1908 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

83

145 00b 36 Müller, Gummi 19 8 4 1.1 117.2063 Müller, Spyeiser. 18 15 4 14 Bor obs Räbmasch. Fech 10 11 4 114 1 144. 90b3G ö. ser

Glauzig. Zuder S icauf B.- A.

*

12

Saß 1 1511

K Deutscher Reichsanzeiger

Raven Stab. ułl4 14101010063 2 ö Rhein. Antbr. K. 111 11. 008 do. Metallw. 117 101,508 Rh. Westf. Glekt. 3. do. unk. 1011

81 .

. . . . , m m d m m , d m . 2. 2. Oo R O M .

7

Ghreyx. Werke siõ n

e ö 233 1 Ma Do

8

Charlotte Czernis lotienhutte

8 und

Grunau.

icht. By. ab. Terr. Gef. Vr. Gutmann Guttsm. Masch. RB. Dagelberg. gener Gz. Maschf

=

v c

2 ——

en oo dðᷣ a

= .

5 oͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

. . ö Aer Bezugspreis betrãgt vierteljährlich 8 * 10 3. 7 r.. ( Insertiouspreis fur den Raum einer Aruckzeilt 30 . . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2 6 Juserate nimmt an: die Königliche Exvedition den Postanstalten und Zeitungsspeditenren fur Selbstabholer 7 f ö des Zeutschen Reichaameiger⸗ auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 322. ; nnd Königlich Rreußischen SAtaata anʒei gera Einzelne Rummern kosten 25 3. 4 4 . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

121 = . . m. . ***

Wi. = c U- - 2 0

—— —— o e s n.

405 4

Co do. Rybniker Steink..

do. 1906 unk. 16 Cont. G. Nũrnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum. Dessauer Gas.. doe , do. 189383 15.3036 do. 1965 unt. 12 12350 et. bzB Dtsch. Sur. Bg. 8.906 do. do. . Dtsch. Ueber. El. do. unkv. 135. Dtsch. Asph. Gel do. Bierbrauerei do. Kabelwerk de. Linoleum do. Wagg.· Leih 16 do. Wass. 1888 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. 1094 do. do. unt. 10 10994 Donners marckh. Ib Zr do. do. 10694 Dorfstleꝰ Gew. 1004 Dortm Sers jetz. Gewrt. General 195 47 do. Anion. 1105 do. do. ukv. 10 1995 de. do. 1604 Duffeld. E. u. Dr. 105 4 dert Masch. 19634 Gisenh. Silesia 100 4 Elberfeld. Paxier 195 4 Gleltr. Sũdwest . I900 4 Fleltr. Licht u. Kr. 164 45 e. unk. 101094 4 Glettr. Tiefergsg. 105 41 Gletktrockem. W. 106 4j Engl. Wollw. .. 193 4 do. do. 16541 Erdmannz d. Sy. 105 4 FJelt.u Guill. O6 / & 1093 41 do. do. 1084 FIlensb. Schiffb. . 109 41 Frister u. Rohm. 195 41 Gelen. Bergw. 100 4 do. unnd b. 12 1994 Georgs · Marienh. 1063 4 do. ut. 1911 1034 Germ. Br. Drtm. 10 4 GSermanig Vortl. G3 44 Germ. Schiffb. 190 4 Ges. f. elekt. Unt. 193 4 ! do. do. 193 41 58 006 Ge]. l. Teerverwy. 1063 4 187. * bz G Girl. Maich. E. 0. 166 4 171.5065 G. P. Goerz, Opt. bi G Anst. untv. 13 193 43 168, 00638 Gottfr Wilh. Gew. 1963 4 209. 00 B agen. Zert. Ind. 195 4 163, 00636 anau Hofbr. . 103 4 175. 00h andelsg. . Grndb io õᷣ 113, 90b G Handels st Gelleall. 1963 41 77.506 arp. Bergb. v. 1090 4 75, 756 do. do. 1004 27256 do. ut. 1110909 4 586 56d . Masch. 165 a 117.5*0biC a3per Eis. uk. 10 103 41 s Helios elektr. 40½ 102 do. 4 90 15 do. 5 o 10 3 SBeuthen 102 4

ö

1 ——

Stoewer Nãhm. Stolberger Zink Gebr. Etllwck. V Strls. yl. S. P. Sturm

Sudenburg. N. Sdd. ImImm. M /o do, IMM s Tafelglas.. Tecllenb. Schiff. ö Tel. J. Berliner 145 10h36 Teltomer Boden 129626 do. Kanalterr. Terr. Großỹᷣschiff. Terr. Salensee Ter. N. Bot. Grt. do. N- Schönh. do. Nordost do. Rud ·Johth. do. Sůdwest do. Witzleben Teut. Misburg. . do. do. V. Thiederball . Thiergart. Reitb Friedr. Thom oe Thũring. Salin. Thũr. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnb. Tit] Runsttõps. Tittel u. Krũger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. L.d. Vd. Sauv. B 136 Varzin. Papier. 61698 Venkki, Masch. Uösbbz. V Brl Fr. Gum. 5. 404 75a 76, 70, Ver. B. Mörtlw. 25h30 Ver. Chem Chrl.

Jr. Köln ⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver Dt. Nigelw. do. Frãnl. Sch do. Glanzsto V. Hnfsschl Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. FKammerich 34 V. Knst. Troitzsch; 138 096 Ver. Met. aller 4, 5 bz G do. Pinselfab. . 214.0063 do. Emyr· Teyy ö. do. Thur. Met. S3 00biGG do Zvvpen u Wiß. S8, 00bz G Viftoria⸗ Werke 3 sl, 00G Vogel, Telegr.. 92 75bz Wolf 1 k Masch. 151,50 bz do. Ve A.. 168. 00 et. bj Voigtl. u. Sohn 167, 102165b Voigt u. Binde 3 163 9063 Vorw.. Sie Sy. 1653, 90 b 16 Vorwohl. Portl. 116, 106 Wanderer Ʒahrr⸗ 181,098 Warsteiner Grh. 13256 Wffrw. Gelen. 187 006 egel. u. Hübn. 20M, 00G Wenderoth... 5 108 9065 KRernsh tammg 1353,50 bz 6 do. Vorz. A. 98, 006 Weser 1535, 60 bzG Ludwig Wessel a lõb, CMα 57 bz Werstd. Jutesp. 215,506 WBesteregeln All. 215,506 do. V. Akt. 1140 et. bzB Westfalia Cem. 1065 50hꝛ West . Draht . J. 15350636 do. Draht · Weck. 4 189.00 et. bB do. Kupfer.. 1. * lõd. ch do. Stahiwer 7 56755 ästenert Seen 194 21 4. 6 et. b; G Kestĩ Br gef 1E. St. 6:5 Mb Düttenbet. Duisb 13991 35.56 Bichmng Yori. is is 35h G FIise Bergbau.. ich 16, bib; Ridraih Leder i0 10 1 6 66 Jessenitz Laliwerke 13 41

4 4

8 *

831 6 = 1

O0 OοO 2 e.

Nr. 501-180090 dleg. f. Grdb. d. Bellealliance angov. Bau. do. Immohilien do. Masch. Egest. W. Gum. arkort Brückb. do. St. Pr. do. Brgw. do. Darv. Brgb. G. Ii i It. Okt.

o.

r 0 8 ͤ o o e- o e mn, mm, m, n s me, m,.

Niederschl. Elett Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. Nordd. Eis werke do. V3. do. Jute · S. VA do. do. B do. Gummi abg. u. nene do. Eagerh. i. S. do. ederpappen 210, 99b36 do. Spritwerke do. Steingut. 159 25636 do. TricotSprict S6, 50 bzö do. Wollkãmm. 35. 50 bz Nordh. Tapeten 155, 006 zB Nordparl Terr. 177 06bzG Nerdsee Dyffisch. 123,906 Nürnb. Hherk. W. 145 75636 Obschl. Eisb. Bo, 168,006 do. S. J. Car. O 130, 0063 do. Kok werke. 21.9036 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 9 Deking, Stahlw 19 Oldb. Eisenh. y. 6 Opp. Port Zem. 14 Drenst. u Koppel ls Danahr. Kupfer Dttensen. Eisw. Panzer Passage abg... Vaudtsch, Masch. do V. A.

, , 2

16 er

**

O O c 86

D

& ο S] 3 2 ——— *

. e , n=, m, e, . . . . , . . m. . m k 2 . m m m m m M O0 , - O ,, o en

SD s Sen ee. = * Seo σάᷣ 0. 2

F m , , , ,

C ——— * . * I 1 2 631 (6 2 **

. 82 CM Ot,

0 H 2 . 2

1

7 2 2

. 8636 8 m

23

n 6

J 4

ö —* *

.

2 *

238

6 ö . j nn, e, e, . . 6 , , , * Q FE E 9

0. 1892 Schwabenbr. uk 10 Schwanebeck Zem. 10 Fr. Seiffert u. Co.

Siboll Gew.

ö

O 22 ö.

8

= = m .

* .

13 Gru 6

V * 1 6 *

D d

Berlin, Donnerstag,

arzer Eu. B aszper Eisenw. 12 owigshüůtte . I2 mann In m. 0

a, Lehmann 11 nrichshall * 97 Hemmoor P. 3. 19 3 Wgg. 15

. n , , . i . s

X - ö 631 9

*

, g 1. Inhalt des amtlichen Teiles: u St. Andreasberg im Kreise Zellerfeld, dem früheren Das Königliche Staats minifter tum trat unter dem 101.006 densverleihungen ꝛc nschlger Friedrich Brandes zu Barsinghausen im Vorsitz seines Präfidenten Fürsten von Bülow heute zu D 36 . Landre Shren? den Cösendteher Augus Bchs al Tegei ciner Sitzung zusammen. 5 Dentsches Reich. im Kreise Niederbarnim, dem Werkmeister Vorarbeiter) ir . ö ; einrich Biegemann zu Uslar, dem Vgrarbeiter August e . ,,, . ö bezw. ö zu Piasniki im . . = 2 . 9. ĩ ; ipsbrucharbeiter Ferdinand Pau tian zu Segeberg das Der ehemalige Evangelische Feldpropst der Armee, Wirk⸗ . 6 achung, beireffend eine Anleihe der Vereinsbank in Allgemeine Ehrenzeichen sowie . licher k at B. Richter ist, wie bereits an anderer . k gönigreich Pren hen. der Frau Kommerzienrat Mathilde Charlier, geborenen Sielle mitgeteilt wurde, am Montag früh in Hirschberg ver⸗ ; err e. . Böcking, zu Mülheim a. Rhein die Rote Kreuzmedaille dritter schieden. Adolf Maximilian Richter wurde am 31 August 3 . Charakterperleihungen, Standeserhöhungen und Klasfe zu verleihen. 18437 in Frankfurt a. O. geboren. Nach dem Studium auf 36 . sonstige Personalverãnderungen. ; den Univerfitäten Halle und Berlin wurde er im Jahre 1865 63 Erste Beilage: n. in e,, . und , , . 26 me,. e. ; eri Pfarrer der in Glogau stehenden 9 Division, mit der er 1870 in den 1 . Personalverãnderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Krieg zog. Im . 1870s71 war er im Großen Hauptquartier 83 00 Schuztruppen. . Dentsches Reich. in ersailles 329 ö 3 2 6 06 d , ,, e ,, nn . proklamation bei. Mit dem Eisernen Kreuze geschmückt kehrte ae en. In Leer wird am 1. November mit einer Schiffer⸗ er heim und wurde im Jahre 1873 als Sri fem . nach ar os . . K prüfung fär große Fahrt und in Papenburg, am Breslau zur 11. Diwifion verseßt, Im Dezember des Iod bone Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 November 1938 mit einer Seeste uermannsprüfung folgenden Jahres erfolgte seine Ernennung zum Militär⸗- dem General der Infanterie Kluck, kommandierendem begonnen werden. oberpfarrer des JI. Armeekorps und gleichzeitig die General des J. Armeekorps, das Großkreuz des Roten Adler⸗ zum Mitgliede des Konsistoriums für die Provinz ordens mit Eichenlaub, Schlesien. Im = hre 1883 verlieh ihm die theologische dem Hauptmann von Krop ff im Königsinfanterieregiment Bekanntmachung, . r, der Universitãt Breslau Die Bürde eines 6. Lothringischen) Nr. 145, dem Amtegerichtsrat a. D. Jo⸗ betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen hrendoltors, Als 1886 der Evangelische Felpropst D. 1 i hannes Vogel zu Friedland S⸗Pr, dem Pfarrer und Kreis- zer Pereinsbant n Nürnberg auf den Inhaber. von feinem Amte zurücktrat, wurde D. Richter zunächst, mi 3 chulinspektor Karl Schultz zu Schwiebus, den Pfarrern t s ? 2 ; seiner Vertretung beauftragt und am XB. Januar 1887 zu do 65 5 n. Sch mid t zu Trebschen im Kreise Züllichau und Adolf Der Verein sbankin Nürnberg wurde die Genehmigung feinem Nachfolger ernannt. 18 Jazre lang hat er dieses hohe Dess. Av. Mont. ib a3. 1. * Niklas zu men im Kreife Oler ko, dem Zeichenlehrer, erteilt, innerhalb der gefetzlichen Mrrimalgrenze des Pfandbrief ⸗- Amt bekleidet und war während dieser Zeit zugleich Mitglied X Zellst. Baldb. 133 4 . 03 özrofessor an Eirchert? umlaufs eine neue Serle (Nr. NU A prozentiger Boden- des Evangelischen Oberkirchenrats und vortragender Rat im Steaua Femgana 133 15.1110, I56 alsãltesten, * rn 16 Töt itobligatio en (8 gpothekenp andb auf 8 im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Im Jahre ; * . ö c von zehn Mili * z * in .

2 83 1 Sr e 0

R 2 S G GN f σν

—— ——· —— * e, e, K

,

EkKkKkKnkEELEEKEHI 1 —⸗— c —— —— 2

r K 2 1 6 1 n,

6

SSC 51IIJCI1IB

Stett. Oderwerke Stõhr u. Co. ul. I Stoew. Nãh. ul. 10 Stolberger Zink Tangermũnd ; Zudl Teleyb. J. Berliner Teutonia · Nis b.. Thale Eisenhütte Theer · u. Erdl

Ind. uk. G01 Thiederhall .. . 10 41 Tiele· Vindler . 10 41 Unt. d. Lind. Sauv. 1994

do. unk. 21 1993 Ver. Dampfz. ul. 12 10955 V. St. Zrp. u. Wifs. 12 4 Westd. Eisenw. * .

*

=

r iannmuhl. 61 ib rniaBergw.

e & Q . 0

M = dN RNλùO - .O/EcO

Nr. 62G 14 1

. ilgers Verzink. 12 1 iert Maschin. 6 irsch berg. Leder 10 ochd. V. Akt. kv. 6 zᷣchfte? Zarhw. 3h sᷣsch. Ei u. St. 1s orter · Godelh. 9 do. Vorz · Akt. 8 off m. Startef. 12 ofman Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. Il do. ult. Okt.

Ootelbetr · Ges. 26 do. Vorz. A. otel Disch .

23

x W ND 0 —— 2

2

e O m SSE, 8

5

do

Ser co d

6 333333 3

HT —— ——— *

143

2389

i- NC - C C C L n , - C - - - - - - O 2 2 - *. ö

D Sir

=

. - . = m. . . m, n, . . . m. . m m.

.

2

1 1 = * . 1

Peixers u. Cie. 12 Peniger Masch. Vetersb.elltr Bl do. Vorz. e,, ö

õn. Bergb. do., ult. Okt. Julius Pintsch Planiawerke .. 12 YVlauen. Spitzen DVongs, Sxinn. 3 ol Sri. 1.6. 26 reh panUnteri. 5 athen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 9 Ravens Stabeis. 19 19 Ravsbg. Spinn. Si 15 Reichelt, Metall 12 14 Reiß u. Martin 5 z 3

Sm go o , σ0« rer, ,

00

=

——

O Cο & o 2

OM O. 0

. . m. = . . n, . m. . m. m . m

—— W ——— 5— 6 .

* m , ,

& Ss SSI I JG OS G] 2

. . ;: La , a i , , me.

** 161 Oe = 5 D ed

2 8 8

owaldtswerke. üftener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M. do. t Jie, Bergbau Yit. Baug. St. P. S Jaensch u. Co. Jeserich A pb. V Jessentt6z Kali. Kahla, Porzell. 35 25 Taliwerk A chl. 19 19 Tapler, Mach. 7 Rattoꝛitzer B. 12 14 eulg Einen. 1 = Terling u. b. 5 Rirchner n. Ko. I5 Tauser Spinn. 9 Töoölmann St. 18 Tic Valeng. 16 Rön. Wilh. abg. 20 do. do. St.- Pr. 26 König. Marienh. StA. abs. 58 4 , dr, , . RKgsb. M. V. A. ig ig Do. Walzmüble 56 6 * ba. Zellstoff 20 29 Ronigsborn Bg. 12 gznigs zelt Porz. Corbis dorf. Zud. Gebr. Körting. Collm. u. Jourd. Arthur Kopyel 13 Kostheim Cellul. FRronvrinz Met.

. .

, n

—— 1 —— * d —— —⸗— —*

e 11 2 . Man . e, mr, e,. * ⸗—— Q —— 6—

—— Dir d n e

do. Zellstoff. Waldh. 102 41 do. unk. 12 106 411 Zoolog. Garten 1004

Glert. Unt. Zur. IG

Grãnges berg.. . 164

Haidar Pacha. 1095

Naphta Prod. .. 10 4 unk. G0 1

W 6 i , m 3 2 —— O—⸗ C

.

On

de

;

ö

441 D . .

OD ddDOQO = OO c M

588

e r

= M -

**

5

rea = * 9

3 85 2 C- E C. C - D-

. . . . . . . . . ö m ö ö m 2 2 . ö 3 m 3 . ö 6 m ——

FL O * P *

. —*

Chamotte. 6 do. Metallw. 8

* * 3 * , K

= WI t, —— **

288 8 . C —— —— ·— ö ö . (! ö

. ü m, me, . . m. m . m.

3. 2 n . .

—* —— 8

=

. 2 den l

nina. Solalb. J. Ibs 4 verich. H C0⸗: geen, Octo, Sein mtagerichtes nigsr a Millionen M kteilt in Stücke zu 189 erhielt Felbpropst Richter den Rang eines Rats Alfred Stephan zu Reßlar, dem z far Mar Woo, 2000, joo, boo, 2M un, o, w, fei me, die erster Klasse, im Jahre 19063 wurde er zum Wirklichen Ge= Ser tiber mg aa en. Bannows ki zu Ert Ke, dem ifenbahnderricbssetretat PVeriösung Ind Rundigung bie zum Jaht us ee heimen Rat ernannt. In demselben . noch mit Wahr— Derlinische Zener . Ker; 3 ohn dran Gramse zu Danzig den Roten Äbierorden vierter ist, deren Rickiahlung im übrigen a o Jahren nehmung. des Amtes eines Svangelsschen Marinepropstes Deutsche Trangvortvers. 03. Nlasse vom Tage der Ausgabe im Wege der Verlosung erfolgt, in Allerhöchst beauftragt, sah er sich zwei Jahre später genötigt, Fa nl drann, fat n. Glast. 16306. dem emeritierten Hauptpastor, Kirchenpropst a. D. Lu dwig den Verkehr zu bringen. um seiner schwankenden Gesundheit willen seinen Abschied zu 5 62 256308 Reuter zu Flensburg, bisher in Apenrade, dem Fabrikbefißzer, München, den 12. Oktober 1908. erbitten und trat im Ma 1905 in * , ; . Wübel ma, Ang. Magz cz. 16803. Professor Dr. Franz Hu lwa 4* Breslau und dem Oberzoll⸗ Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. In allen seinen Aemtern 8 ö jetzt , gegug recht infpektor a. D. Zollrat Karl Kittel zu Patschkau im Kreise J. V. ö * . 81 1 , . ö. echte sss ; in Rogas igli Kronenorden 8 1 ; ermũdlichen Tatkra ervorrager tet. * a vin n,, a. 3 w Staatsrat on Krazeisen. pfarrer einst ein vielgesuchter 2 und Hoch⸗ den Bberleuwants Scharnhorst und von Kleist im geschẽ ter Seelsorger, als Feldpropst an der Spitze Berichtigung. Vorgestern; Pos. 400 Königsinfanterieregiment 65. Lothringischen) Nr. 145, den der Militãrgeistlichkeit deren ernster und strenger Leiter wie Pfdbr. E 88708. Hörder Brgw. Obl. Lehrern Franz Hein zu Perleberg und Gottlieb Strutz ihr wohlwollender und erfolgreicher Jörderer, hat er in⸗ . Gestern: Wiesb. St. A. 95, 38, zu Stargard i. 2 dem Lehrer a. D. Franz Boni n ; u fonderheit auf dem Gebiet der kirchlichen Verwaltung durch ß 2 * een dem Kreissparkaffenrendanten a. D. Friedrich Königreich Preußen. Neuordnung und Fenlczung der auf * . . ö Dämb. Amer. Packeif, 44 c Sb. 36, 80zi. 5 Achi if ö . ae. r irchenwesen s geltenden Beflimmungen sich ein bleibendes Verdienst 3 , . 6 ie ,. *. u g 8 See rn genre r n , m. eic 24 . unn er K militarkirchliche Dien storbnung vom

4 Brauhaus 258. g. Elektr. (eu⸗ ? x . ö 2. n geleg J *. . ; er M ?: . 8* ult k Rastn ing zu Liekwegen im Kreise Grafschaft Schaumburg 57 5 . 2 . 17. Oktober 19M ist im wesentlichen sein Werk. , r. * er ö 886 506 J. D. Riedel 207b36 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Die Kreisarztstelle des Kreises Neidenburg, dem Gebiet des Kirchengesangeg mit großem eiß und vielem 82 rn bem SGchemeindevorsicher Ehr istian Kramm zu Wilkau Regierungsbezirk A ensstein, mit dem Amtssitz in Reidenburg, Verftaͤndnis gearbeitet. Der Neudruck deg Militärgesangbuchs 63 . im Kreise Jüllichau und dem pensionierten Diener Wilhelm ist zu besetzen. und des dazu gehörigen Melodien und Choralbuchs war die 8206 Fonds und Aktien doõrse. Schröder bisher beim Physikalischen Institut der Universitãt letzte Frucht seines rastlosen Schaffens, wobei er den großen

He Berlin, den 14. Oktober 1895. in Kiel, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, denken der algie g ich auf, em 9 , .

ö 60 Die Börse zeigte beute eine ruhige dem Feldwebel August Arnold im Königs infanterie⸗ und der Melodienführung unsere nationa 1MG0608 Haltung. Anfangs war die Tenꝛenj etwas regiment 6 Lothringischen) Nr. 145, dem Bürgermeister und mehr zum Ausdruck gebracht zu sehen. erkalb sei ielpei⸗ e n schwächer, um jedoch im weineren Ver⸗ Siandesbeamien Kari Grebner zu Buchendu im Kreise Nichtamtliches Für seine großen Verdienste innerhalb seines vielver⸗ n laufe sich etwas ju befestigen. Bemer⸗ Funfeld, dem Standesbeamten Heinrich Meyer zu * ö zweiglen Amtes, für das er stets seine ganze Persõnlichkeit 08 fengwerte Ginzel betten lagen ncht bor Düshorn im Kreife Fallingbostel, dem Gemeindevorsteher j eingesetzs hat, ist ihm je und je die Gnade Seiner Majestät Söbrs. ech zie auewärtieen. Bögen gaben Ken und Orts hebe August Klemt zu Hochwalde Den tsches Reich... beg Kaisers und Königs in reichem Maße zuteil geworden. 831. n , n, n, . . eher n, d gu ee fee 9 . Berlin, 156. Oktober? 3! Aber auch bei den Behörden, deren Mitglied er war, erfreute 40 B Spekulation wie das Publikum balten sich im Kreife Meseritz, dem Gemeinde vorsteier Bil helm 1Pren fen. Berlin, 15. Ottober- ich , ! dauernd referiert. Auf allen Gebieten Wachholz zu Mocker im Kreise Köslin, dem Gemeinde- * 7 rei, ber Fassc did Fön hörten sich D. Richter, der über ein llares, reifes Urte 90 60bz B , ,. ö f inri f Gott⸗ , . 46 j 14 . verfügte und ein hervorragendes Verwaltungstalent besaß, bb war das Geschäft ehr unbedeutend. Die rechner Heinrich Joseph PBfeffermann zu, Gott. heute vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge verdienter Wertschätzung, und sein Name wird noch lange mit Nachbörse war still. Privatdiskont: 3 0so« hards im Kreise Hünfeld, dem Gemein deschreiber Gottfried beg Kriegsmin fers, Generals der Kavallerie von Einem und 6 , 3 zu , . . . , des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals der Infanterie nerkennung g me . ie Jankow S Troduttenmar kt. ri, Dletzios, dem Hüttner . Brandmeister Anton Bock von Moltke.

14. Dltober. Die amtlich ermittelten c nF istsũ . . ö. ö. . Preise waren (per 1000 Kg) in Mark: zu gberufhausen im. Kreise Hünfeld, dem. Hifsstrom Vor dem Königlichen Technischen Oberprüfungsamt in

ĩ fri Fi ü dem ö **

Weijsen, märklscher 200 03 ab Babn. bolizdaufseher Gottfried Fischer zu . Diejenigen Persönlichkeiten, welche durch Abgabe von Berlin haben in der Zeit vom 1. April 1907 bis dahin 1808 , 33 ü Vr ne e en i, n n gn , Karten Ihrer Hajestät der Kaiserin ünd Königin im ganzen re Kegierungshau führer die zweite Hunt im laufenden Monats do. 28 ? ö llerhõchstderen Geburtstage darzu⸗ prüfung bezw. Staatsprüfung fur den Staatsdienst

e nnn. * 5 S ĩ beiter ihre Gluͤckwünsche zu A zebur e u fun 23 , 2 n e, . tte ag, k , bringen beabsichtigen, können die Karten in diesem Jahre im Baufache nach den Vorschriften vom 1. Juli 1900 bezw.

; a . *. ; ; z ; stta⸗ il 1 Hochbaufach, z; , , , , e g r, n ne,, ,, , lie diä, , d,, , n, , n h , ,, 9 . *. in,. bis berg, dem Zimmerpolier Julius Jaquet zu Anger⸗ * f 6 gbikin“ mn lntet ur e ebm, Fahl r ,, r ,,, m . ect, e, e dem Folgen eine, n n, mn 1 hy 2 * 21. Dfiober in derselben Zeit, und diesen Bau führern haben 24 die Prüfung bestanden, und 163 66 = 1636 133 22 im Mai Weldelbach im Diükreise, dem Steiger August Bergen, am ittwoch, 5 2 reer! bie i Uhr Mittags ie enn rer nner Sag Hochkahisach, K 7 1395. Matt. dem Fahrhäuer Frik Müller, beide zu i,, 64 Den n e, G sentfa ' n,, 2 5 , 6 ies . 3 23 en. 2 8 . Ee , . . r. 6 am Aufgange zur früheren Wohnung Ihrer Kaiser⸗ das Eisenbahnbaufach und das Maschinenbaufach; 2 haben 68 18 2 ö ꝛ— len⸗ . * r 1 . . . m 22 * 3 163 25 168 Abnahme im Mal 1909. 66 Ludwig Hirschhausen, n fe , , ichen und Königlichen Majestäten, abgeben. 2 Auszeichnung“ und 17 das Prädikat „gut Itter. ; arl Döhler, sämilich zu Clausthal im Kreise Zellerfeld. r lten. L en . , . 1. e . d 8. a 3 im Kreise Waldenburg, bem Maschinenwärter Ru dolf Rether . 26 and green, wel am i, April 197; a, . . ; —ĩ zu Rudahammer im Kreise Zabrze, den früheren Maschinen⸗ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer P 9 , ö. en em Doch bauache Reg genme bl CG. v0 Eg) a6 Wager warleree ene, geeks gelhammer im Krgse Halden. Fttzung; voräer hielt der Azel fir helene, Fefe nd e . 1, den Cisenbahn⸗ und . gr d , 1. Ei sg = bo, burg und Wilhelm Kruse zu Lüneburg, dem Gaipelwärter die vereinigten Ausschüsse für Handel und erkehr und für Wi e , i. , . , wr. n , n 1 Im Taufe des Etatsjahres 1907 sind als Bauinspektoren . ihrer n . . . bm g, d. n. w etatẽm ia an gestell i worden 20 , . eise Ze Dem ĩ fach 7, für das Wasser⸗ und d 66.80 80,70 So, so. 60, 80 Abnahme im Alb 15ronau, beide und zwar für das Hochbaufach 77, Har sos Hear sgoä. Behauptet. recht, dem früheren Schießer Karl G

do. do. VmA. 9 do. Nõbelst · B. 9

do. Spiegelglas 13 13 do. Stahlwerke 15 i D 4 1.

8

to t= *

. D- 21 . . . , , , , m, m, = n=, nm n= d= = . m

6111118121154

9

Rh. Wstf. Kalw 190 do. ee, 14 13 Rbevdt Elektr. 8 7 Riebec Montw. 3 12 J. D. Riedel. 12 12 do. Vor- Akt. 4 444 1. S. Riehm Sohn. 12 4 Rolandshütte 12 Rombach. Hütt. 14 i. do. ult. Akt.

h. Rosenth. Vrz 20 osttzer rk W. 14 do. Zuckerfabr. 3

Rothe Erde neue 12 4 Rutgers werke. A 1 4 1. Sãch BöbmPtl 12 12 Sãchꝭ . Cartonn. 10 10 Sãchs. Guß Ohl. 20 do. Kammg V. A. 8 3 S. - Thr. Braun. 3 5 do. St ⸗Pr. JI 5 5 S Thur. Portl. 17 18 Sãch . Wbst. db. 165 200 50636 Saline Salzung. 5 6 3.23a 266. 50h; Sangerb. Msch. 19 134.0936 Sarotti Gbhocol 11 69.960 bz 6G Saxonia gement 19 11 137 50 1 15 18 1 50bzG Schering Ch 5 17 17 16 b 3d Do. V-. 1 414 12449616 Schimischom C. 1 11 4 42, 906 G Schimmel, M.. 8 10 4 lis. 25 Schlei Bab. Zint B A 4 124, 50 do. St. Prior. 23 21 * 380 5099 do. Gellulose 10 4 252 25636 do. Estt. u Gasg. 3 9 130 2566 do. Lit. 5 ... 81 9 26, 10bz do. Kohlenwerk 9 63. 50 bz do. Sein. Kramsta 9 986 606 do. Port Imtf. 13 1: 16,5606 Schloß. Schulte 10 269. 50 b G Hugo Schneider 10 142 251366 Scoeller Eitorf 5 83 106 Schönebeck Met. 9 16,506 Schõn . Fried. Tx. I⁊ 86006 Schõnh. Alleei. E 305,906 Sch ning Eisen. J 305, 976 Schönw. Porz. d 12.756 Dermann Schott 9 199,00 Schombg. u. Se. 10 175,00 b; G Schriftgieß. Duck J 163. 566 Schub. u. Eal zer 3 11200636 Schugert. Elltr. 127 906 Frin Schulz jun. 3 2.7 5et zB Schulz ⸗Knaudt 1] 192, 9 et. zB Schwaneb. Zem. 12 566. 50 bz Schwelmer Eis. 19 85.753 Sed Mhlb. Drsd 1290, 75 bz Seebc. Schffsw. 1410903 Segal Strumpf 2043503 Fr. Seiffert u. Co 185. 0066 Sentler Bk. V. 2 61.756 Siegen · Soling. 3 113 56 e biG Siemens &. Gtr. 435890 Siemens Glsind 2960. 106 Siem. u. Halske S5, 756 do. ult. Okt. 165 Hobzg; FSimoniu gell. 123325636 n 8

LC e, , , * 7

Fr ö

d = . . ü 2 6

. n m m. m, n=, n. S118

ö , m , , . . w *

2

endel· Wolfsb. 105 41 ibernia konv. 100 4 do. 1888 1090 4 do. 19803 ul. 14 1994 3 Leder 103 4 Far

D

**

8

222

õchfter bw. . 1093 4 örder Sergw. 19 4 ösch Eis. u. St. 1090 4 ohenfels Gewsch. 10635 owaldt?· Werke 102 41

C —— ——— * . a e n,.

n * * 1 1

W * di M. C N =D = 1

x RPC .

- 2 * * —2— 22 * 1221 12 2

Tv ffbãuserbutte 9 Labmever u. Co. Layr, Tiefbohrg. 0 auch dammer 14 gLaurahũtte 12 i D do. ult. Okt. 198. 75a:

ii Sobre Riel a. Dardtm. 131386 ali. Aber. 1904 1 6 Fiezloch Thon. Zattow. Bergb. 10 3

2

iUlbelmsbũtte, 8s 25h36 Königin Marxienh. 199 41 16. 5 de. do. 165 a 112,006 König Eudw. ul. 19 1904 2124 006 König Wilh. uk. 10 100 41 15 5c do. do. ib 1 D206, 50 bz G Königsborn ul. I1 102 4 Ses 00 biG Gebr. Korting .. 103 41 S9. 506 Fried. Krupp. 1004 120,756 do. unk. 12 10994 183, 10b6 Kullmann u. Ko. 19634 20256 Lahmever u. Ke. 16 41 320. 75bz G Zaurahũrte unt. 10 10994 112306

do. 166 3 159 25636 Lederf. Sock a. . 13586 Obligationen tudustrieller Gesellsch. Strafser uk. 10 1095 45 12006 x 1 Leonhard, Brnk. 193 45 135 35b;cGc Diiche Atl. Tel. 1909 17 FP3o, deoposdgr. ut. I i566 4 i dodid Di Nied. Telegr 1004. LLL Ho 50G Föͤwen zr. ut. 1015. 3 136,596 Accu m nia ur T Iod 46 1.410633, 560 Lothr. Prtl. Cem. 102 45 136 506 0543 23, lobz G douise Tiefbau 100 41 83. 60 —— Ludw. Sõwe u. Ko. 1094 89990 bꝛG Nagdb. Allg. Gas 106 4 177,006 93, 606 Magdeb. Baubk. 163 43 838, 00G 109,50 do. unk. O0 103 41 104,906 100,306 do. Abt. 13 14 1093 45 S8 256 Alg. G -G. XI GS 10 4 106.90 et. bz B do. Abt. 15-18 1086 45 1183 00bzG do. LiIo B36 60 B Nann gimannt, ids 31 142.396 do. T unk. 19 10904 85. 90 bz Nasch Breuerutlz 1955 138. 006 Allen Vortl unt. 10 192 41 Nafs. Bergbau. i094 121.406 do. unk. 12 109 4 92,506 Mir u Genest uk 11 192 4 ö A wan b. N Sax. iG

Non Cenis. . 19364 135 555; 85. de. los 4 Nülb. Sergw. . 10 4 iss wb sd Senrather Nasch. 163 41 N denaeni usl1 18934 130. 00 et. bzG Berl. Gletrrizit., 199 Neue Bodenges. 12. iel es G do. lenny. id] de . m, m m' 166 86. de. ant. i ih] do. Gasges i 0 1934 76 5665 ] ] 16641 do. Vbetogr. Gef 10 4 1 de, be, n. gs 1, . , , GSerlL.d. Kaierß . io * nr, , , m. 31106 do. unt. 12 19 4 Nerdstern Kohle 1094 io id obs BSerl Sudenw Wil. 1063 41 Oberschl. Gis. ut. 12 193 4 3 0 Sismarckhũtte ko. 1G) * de. be., nn,, 204,60 bzG. Bochum. Bergw. 1994 . de Sisen. 3nd. idßd 1 dad 0 Sa, 50bz; do. han ff ion 4 10270 et. zB do. Kokswerke 196 4 46. 65bzG BSraunk. u. GBriteti i 4 865833 do. do. unk. 10 1044 41.0606 Sraunschw. Kobl. 193 41 1063, 006 Drenst. u. Covpel 1963 41 54 0b G Sresl. Beliabrũ 193 4 Patzenh. Brauer 105 4 . , Wasen f. de ig 118.753 do. do. lonv. 100 4

. . . . . . . . . . . . ö ö .

22

1 —— * k

T

218 866 .

lib hh, e, der, n, s

iöd db zcß; Rimerẽd 6g. o. Db. 135. 71566 . Wißhner, Met. 209 134,006 Vitt. Slaahũtte 7? 0 ö Witt. Gußsthlw. 20 216,006 do. Stablrõhr. 265 1. 106. 7568 Vrede Mãlzerei 7 135.906 Zech. Kriebitzsch 5 22003 Zeitzer Maschin. 14 410008 Zellstoff· Verein 6 19903 Jellstoff Waldbf. 26 25

. S * 8

.

6 = *

. m, m-, m-, , e, we-, =, d=, d=, e, m, me ne.

Leipzig. Gummi 1 do. Werkzeug 20 Leonhard, Brnk. J dez poldsgrube. Zgeopoldshall ..

to W = G M, i do -= =

. m, . . m m.

2

. ine: 4 . . ,

2 IG se]

121 .

12

Lothr. Zement do. Eis. dopx. ab. do. Ste pr. ui: Tie. St P Zucdauu. Steffen xuübecter Masch. ELnneburger W. Jar Westf. Sg. Mgdb. Allg Gas do. Baubant do. Bergwerl do. do. St. P. 0. Mũhlen Nalmedie u. Co. Nannesmannt. 123 Narie. kon. Bw. 5 Marienh. Kotzn. 3 Naschin. Baum 19 1 Naschin Breuer 85 xo. . 0

[ 8 appel 2 Mich. u Arm St 8 5

NRassenerbergb. S8 85 Nech. eb Lind. 7 11 Do. do. Sorau 19 . do. Ji ig

2 d

—— * * 6

8 *

Se 0

.

—— 2 2 —— ——

—— 2

. . , , , . , , n. m. 9 —— —— W

Gi AL L t. C - . M - 2

ISS, w .

2

—— 2

S

—— 2

2. 2. deo o & R &‚ OSS, —— —— ——— W —— —— —= *

lug ̃ 1 ĩ ö a , Sr - 2 Q 2 2 —— *

* 25

h . . ö

5

8 0 5

don - 8d == 2 = 27 2

2 6 * P 1 2 . 226

2 2 T- I SSI S M. c

, . * 0.

871 8

Ci E .

8 0 —— 22

y de * 222 ——— —— 2 2*

Q W W Q 3

do = = * 2

4—

*.

0 0 . * **

6

do. neue Möhle Runing. 5 Muülh. Bergweck 19

, . u. 175.5 ennu. 9 Sprengst. Carb.

r

CNC LLLCCC— M C , , , s11 .

6 .. * 2

D

35 756 ꝓseffer berg Br. . 1614

1

2

. . . . . ö . . . . . e 2 ö