1908 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

endungen müssen sich über ihre Person ausweisen, wenn

lagernder lterbeamten nicht bekannt sind.

sie den

Laut Telegramm aus Cöln trifft die heute nachmittag in Berlin 6 n,, che Post infolge von Zugverspäͤtung hier mit Ver⸗ ung ein.

Verdingungen im Auslande.

Die näheren Angaben über r, wm. die beim Reichs und

Staatsanzeiger ausliegen, können in den 66 in dessen

Expedition während der ae. von J9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Spanien.

9g. Nobember 1808, 12 Uhr Mittags. Stadtrat von Madrid. Xxuntamiento eonstitucional de Madrid, Plaza de lla Tilla No. 5): Lieferung der gußeisernen Kandelaber für die öffentliche Straßenbeleuchtung der Stadt Madrid während der Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 19659 bis jum 31. Dejember 1912. Vorläufige Sicherheits- leistung 1250 Pesetas, endgültige Sicherheiteleiftung 2500 Pesetas. Endtermin der Finreichung der Gesuche:; 8. November 1908, 2 Uhr Nachmittags. Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger und an Srt und Stelle (S0cretaria del Excelentisimo Ayunta- miento, Negociado de Subastas).

Australien. 8. Dejember 1908. Deputz Postmaster General Melbourne: , von drei vollständigen Sätzen von Prufungein strumenten fũr Seeta Näheres beim Reichzanjeiger“.

Theater und Mustk.

Hebbeltheater.

Ninon de l'gnelos“, die berühmte franissisch. Schönheit des siebiehnten Jahrhunderts, die ihre Reine bis ins Greisenalter bewahrt haben soll, ist wieder einmal in den Mittelpunkt eines Dramas geftellt worden, und zwar diesmal von einem homo nor us, Friedrich Freksa. Sein fuünfaktiges Spiel aus dem Barock, bas im vergangenen Winter in Mänchen seine erfolgreiche Urauf⸗ führung erlebte, wurde gestern im Hebbeltheater jum ersten Male ge⸗ eben und trotz seiner vielen Längen freundlich aufgenommen. Das

erk verrät mehr Kenntnis der Geschichte und Literatur als selbstãndige Beobachtung und eigenes Empfinden. In etwas langatmiger Ex⸗ pofition lernen wir den Haushalt und die Lebensgewohnheiten der schönen Ninon kennen, erfahren wir, daß sie ihre Llebbaber wie ihre Häandschuhe wechselt, erfahren wir auch, da sie vor jwanzig Jahren einem Sohne dag Leben gab, sich aber weigerte, diesem Kinde durch einen Fhebund mit seinem Vater, dem Baron de Chorps, eine Mutter ju werden. Sie selbst spricht sich (nach reksa) darũber in folgenden Worten aus: „Ich bin nie dem Manne begegnet, dessen Wesen so war, daß ich ein Kind von ihm begehrt hätte; ich bin keinem begegnet, der mich wahrhaft zur Mutter erlösen konnte und trotzdem wurde ich Mutter. Die Tragzödie dieses Sohnes nun, der sich, ohne es zu wissen, in seine Mutter verliebt, den die furcht⸗ bare Wahrheit juletzt zermalmt und in den Tod treibt, bildet den Gegenstand des Freksaschen Dramas. Aber der Handlung feblt jedes spannende Moment, und für keine der Gestalten, die nur historisch aufgeputzte Puppen sind, kann man recht erwãrmen; keine it sich kräflig vom Hintergrund ab, sie huschen alle flach und farbloʒö wie im Schattenspiel vorbei. Was sie sagen, nimmt sich aus, wie eine Häufung geistreicher Zitate aus ibrer zeitgenössischen Literatur, wenn sie nicht anachronistische, die Kenntniz der Idcenwelt Ibsens und der modernen Frauenbewegung dorausfetzende Gedanken aussprechen. Dennoch jeugt die Arbeit von dichterischer Begabung, und besonders in der letzten Szene, die Ninon und Fhöryzß nach dem Verlust ihres Sohnes ein⸗ ander näherbringt, blüht manche Schönheit auf. Die Aufführung unter Herrn Lichos Spielleitung war gut und jeichnete fich durch außergewöhnlich geschmackvolle Bühnenbilder aus. Für die beiden Hauptrollen der Ninon und des Baron de Chbörys waren zwei Künstler vom Deutschen Theater gewonnen worden, Helene Fehdmer und Friedrich Kavßler. Frau Fehdmer war eine stattliche, interessante, nur vielleicht zu germanische Vertreterin der Ritesrosle, Herr Kavßler gab den alten Sol daten und ehemaligen Geliebten Ninons mit der starren Ruhe des Manne, der in der Selbstbeberrschung Meister geworden ist. Herr Otto mühte sich ver⸗ geblich, dem Sohn Charakter und Leben einzubauchen, die der Dichter der Gestalt versagt bat. Unter den anderen zahlreichen Mitwirkenden ist Herr Niffen als schwatzhafter, galanter Erzbischof hervorzuheben. Angenehm fiel auch dag neuverpflichtete Fräulein Karsten in einer kleinen Rolle auf.

Im Königlichen Opernbause wird morgen abend Webers „Freischütz unter der Leitung des Generalmufikdirektors Dr. Richard Strauß gegeben. Frãulein Destinn singt die Agathe, Fräulein Dietrich daz Aennchen, Herr Grüning den Max und Herr Mödlinger den Kaspar; die Übrigen Hauptrollen sind mit den Herren Knüpfer, Lieban, Krasa und Bronsgeest besetzt. rr Caruso beginnt Dienstag, den 20 d k Gastspiel al. Canio in Leoncavallos Bajani'. Der Oper, die in italien ischer Sprache gefungen wird, folgt eine Aufführung von Leo Blechs Dorfidylle Das war ich“.

Im Königlichen Schaufpielbau se wird morgen Shakespeares „‚Julsut Caesar wiederhost. In den Hauptrollen wirken die Herren

jmmerer, Staegemann, Kraußnedk, Sommerstorff, Pohl, Eggeling, sendörfer und die Dͤmmen Poppe und von Arnauld mit.

Mannigfaltiges. Berlin, 15. Oktober 1908

Von den jur Internationalen Ballonwettfahrt (val. Nr. 243 d. BI) in Berlin am Sonntag und Montag auf. gestiegenen und selldem vermißten fänf Luftballon sst g 6 Kunde von dreien , . Der fpanische Ballon „Castilla“ (Weitfahrt, Führer Mon⸗ tojo, Begleiter Robero 9 Ibarreta, ist vorgeftern sechs Meilen nördlich von Helgoland niedergegangen. Die Insassen find von dem Blankeneser Fischerhoot 8. B. 37 gerettet worden, das mit den Geretteten nach ,. segelte. Der Schweizer Luftballon 8 (KBeitfahrt)h, Führer Oberst Sch aeck, Mitfahrer G. Meß ner, ist bei Borgset Bud in Norwegen nach zweiständiger Schleppfahrt gestern nachmittag um fünf Uhr glücklich gelandet, und am Dienstag früh wurde der Ballon Buster‘ (Gordon Bennett Fahrt), Führer Dr. Niemeyer, Mit- fahrer Hiedemann, nordwestlich don Helgoland durch einen Kohlendampfer gerettet.

Vermißt werden noch die Ballons Plauen“ und „Her⸗ n (Dauerfahrt). Die Kaiserliche Regierung bat ihre

ertretungen in London, Haag, Kopenhagen und Ehristiania benachrichtigt, daß diese Ballons möglicherweise in die Rordser getrieben und gefährdet sind. Die genannten Vertretungen wurden ersucht, den Regierungen Englands, Hollands, Dänemarks und Norwegens umgehend davon Mitteilung zu machen und ju bitten, ihre Küstenstationen, Zollkreujer und n, hiervon in Kenntnis zu setzen, damit fie sich an der Rettung der gefährdeten Ballons betelligen.

Die Führer des nördlich Helgoland in die Nordsee gefallenen spanischen Ballons Castil la“ machten über ihre Rettung fol⸗ gende Mitteilungen:

„‚Sienstag um 7 Uhr Morgens ging der Ballon in der Nähe von Helgoland nieder. Wir sahen jwei Torpedoboote aus der Elbmündung fommen. Die See war ziemlich unruhig. Die Ballongondel he⸗ rührte das Wasser unter stetem Auf⸗ und Niedertauchen. In dieser Lage befanden wir uns bis 8 Uhr 30 Minuten: jetzt bemerkten wir ein Fischerfahrieug in der Nähe und gaben ihm Signale. Hier⸗ auf kam es näher und setzte ein Boot aus. Montojo, der ein guter Schwimmer ist, sprang in die See und erreichte nach 20 Minuten das Boot. Der Fischerkutter segelte dann hinter dem Ballon her, in deffen Netzwerk sich der jweite Luftschiffer geflüchtet hatte. Der Führer des Fischerkutters steuerte diesen seitwärts gegen den Ballon, so⸗ daß er in der Takelung des Großmastes festgeriet, dann teilweise jerriß und auf das Deck niederfiel. Dle Gondel des Ballons wurde mit dem zweiten Führer geborgen. Mittwoch um 7 Uhr Abends trafen wir mit dem Ballon 3. dem Fischerkutter am Altonger . ein. Der größte Tell der Instrumente ist bei dem Unfall verloren gegangen. Wir pafsierten am Montag, Nachmittags 34 Ubr,. Hamburg in Be⸗ gleitung von wei anderen Ballons in dichtem Nebel in Höhe von

3000 m.“ Ueber die Bergung des Ballons Helvetia“ liegt noch folgende ausführlichere Meldung vor:

Nolde (Norwegen), 14. Oktober. Bei Ersbolmen in der Nähe vom Fischerdorf Bud bat beute nachmittag ein Fischer den Schwelser Luftballon Helberla - (Weitfahrt), Führer Oberst Schack, Mitfahrer C. Meßner, eingebracht. Der Ballon fiel bei Ershol men, da das Gas ausgeströmt war. Dle beiden Luftschiffer konnten im letzten Augenblick gerettet werden. Der Ballon wurde an Land ge⸗ bracht. Bie beiden Ballonführer übernachten heute in Bud und reisen morgen nach Christiansund. ae

Bus l ey?

Von den Insassen des Ballons Edinburg folgendes telegrapbiert:

DOienstagnacht 1 Uhr verließen wir mit Ballon Busley zirka 8 Km weftlich Cuxhaven die Küfte mit 17 Sack Ballast bei scharf auf das mittlere England zugehendem Wind von nrka 50 Em Ge- schwindigkeit. Auf hoher See drehte der Wind vlötzlich nach Norden um. ir schlenen verloren. Morgens 5 Uhr nordwestlich von

wird aut

Theater.

Königliche Schanspiele. Freitag; DOrern— haus. 216. Abonnementgvorstellung. Dienft⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Freischůtz. Ro⸗ mankische Oper in drei Abteilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen Der Freischütz) von FJ. Kind. Musik von Karl Maria von Weber. Musfkalische Teitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Regle: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 71 Uhr.

Dir e bens. 224. Abonnements vorstellung.

ulius Cacsar. Trauerspiel in 5 Aufiügen von

hakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Regie: Herr Regiffeur Patty. Anfang 74 Uhr.

Reues Operntheater. Unter Leitung des Direktors XRaber Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ theaters. Der Varagrayhenschuster. Ländliches Voltssffück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musil von Emil Kaifer. Ginstudiert vom Königlich Boyerischen Hofschauspieler Konrad Dreher. Anfang

8 Uhr.

Sonnabend: Dpernhaus. 217. Abonnemente vorftellung. Dienft⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von OH. Mellhge und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Anfang 71 Uhr.

Schauspiel baus. 225. Abonnements vorstellung. Die Rubensteinerin. Schausplel in 4 Akten von crnss don Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.

Neues Dperntheater. Unter Leitung des Direktors reit Zader Terofal: Gastspiel des Schlier seer Bauern. ö ; theaters. Der Dorfpfarrer. Bauernkomödie mit . und Tanz in 3 Akten von M. Schmidt.

Anfang 8 Uhr.

Denutsches Theater. Freitag: Medea. Anfang 74 Ubr. . Ein Sommernachtstraum. gCammer spiele. Freitag: Zum ersten Male: Clavigo. Anfang

8 Ubr. Sonnabend: Clavigo.

Nenes Schanspielhaus.

(Erster Teil.) Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Das Fräulein in Schwarz.

Cam ;é6lias.

conryrenꝶr.

Cam 6élias.

Biberyelz.

Bouchinet.

Freitag: Faust.

Hebbeltheater. (Töniggrätzer Straße 5786.) Freitag: Der Liebhaber. Sonnabend und Montag: Der Liebhaber.

Gastspiel der Mome. Sarah Bernhardt: Mittwoch, den 21. Oktober: La Sorcitiere. Donnerstag, den 22. Oktober: La Dame aux

Freitag. den 23. Oktober: Le Pass-s. Sonnabend, den 24. Oktober: Adrienne Le-

Sonntag, den 25. Oktober: La Dame aux

Ferliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:

Der Traum ein Leben. Sonnabend: Erotik. Ein Erinnerungsfest.

Cessingtheater. Freitag. Abends 8 Uhr: Der

Sonnabend, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Vater. Komödie in 4 Akten von Guinon und

Sonntag, NachmittagZs 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Uhr: Vater.

Schillerthenter. Abend 8 Ubr: istorische Tomödie in 3 Akten von Bernhard Shaw. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Charlottenburg. e r. Abends 8 Uhr: Das Opfer lamm. Schwank in 3 Auf und Leo Stein. Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Julius Caesar. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Götz von Ber lichingen. Abende 8 Uhr: Julius Caesar.

Theater des Weslens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstrahße 12.) Ein Walzertraum. Sonnabend: Ein Walzertraum.

1

Helgoland gelang Verständigung mit nach Edinburg gehendem Kohlen⸗ dampfer. Der durch Ventiljug aufs Wasser . te Ballon wurde durch starken Wind vor dem Schiff weggetrieben, sodaß Reißbahnzug nötig zu gefahrvollem Rettungswerk. Durch Kapitän Schacht jan enskleidet aufgefischt. Bordbuch mit anderer Habe verloren. Ballon geborgen. Dr. Niemeyer, Hiedemann.“

Königshütte, 15. Oktober. (W. T. B.) Seine Majestät der Kais er hat, der . Schlesischen 53 ufo gestern tele⸗ graphisch Bericht über dag Grubenunglück (ogl. Nr. 243 d. Bl.) eingefordert. Zu dem Unglück selbst wird weiter gemeldet, daß die enn gegen 150 Mann starke Bel egschaft * in Sicher-

eit befindet, da sie sich noch rechtjeitig durch Neben schächte retten konnte. Tot sind der Steiger Rother und jzwei Häuer, betäubt etwa jw anzig ann. Die Gntstehung des Feuers ist noch nicht aufgeklärt. Aus noch nicht festgestellter Ursache sind Wetter von dem e , . Wege abgewichen. Bergwerke direktor Wiester, der Königsbütter Ober- bürgermelster Stolle, mehrere Aerzte und Hilfsmannschaften mit Rauchhelmen befanden sich an der Unglücksstätte. Nach amtlicher Meldung ist der Brandherd nunmehr völlig abgedämmt, der Betrieb gebt wieder in vollem Umfange vor Sech je hn Pferde sind bei dem Unfall erstickt.

Bingen, 14. Oktober. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 1 1Uhr 20 Minuten fuhr auf dem Bahnhof oppard der ersonenjug 258 infolge falscher Signalgehung auf den im Gleis 2 stehenden Güterjug 6512 auf. denschen sind nicht verletzt. Der Sachschaden ist ziemlich erheblich. Der 3 wurde nicht gestört; größere Verspäͤtungen find nicht ent⸗ anden.

riedrichs hafen, 14 Oktober. (GB. T. B.) Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu ecklen burg, Regent von Braunschwelg, begab sich heute früh von Mainau nach Manzell, wo er vom Grafen von Zeppelin empfangen und durch die Luft⸗ schiffwerftanlagen gefährt wurde, die er eingehend besich Gegen Mütag traf der Herjogregent in Schloß Friedrichs bafen ein, wo er von Ihren Majestäten dem König und der Königin von Württemberg herzlich begrüßt wurde.

Ham burg, 14. Oktober. (W. T. B) Das Seeamt Ham. burg verhandelte heute über den am 9. Oktober stattgehabten Zu- sammenstoß des Da mpfers Pretor ig“ der e, Linie mit dem Stettiner Dampfer ‚Nipponia“, wobei die Nipvonia“ gesunken war, und 13 Mann von ihrer Besatzung, darunter der Kavpitãn, zwei Steuerleute und zwei Maschiniften, den Tod fanden. Ge fällte seinen Spruch dahin, daß der Unfall auf den herrschenden dichten Nebel zurückzuführen sei. Auf beiden Schiffen sei den Vorschriften über die Navigierung im Nebel entsprochen worden. Ber Schiffaleitung keines der beiden Schiffe sei die Schuld an dem Unfall beijumessen.

Charle ville, 14 Okttober. (W. T. B.) Etwa 60 Mitglieder der Deutschen Vereinigung jur Erhaltung der militäri— fchen Gräber besuchten die Schlachtfelder von Se dan und Bajeilleg und begaben sich dann nach Beaumont jur Enthüllung jweier Denkmäler jur Grinnerung an die Schlacht vom 30. August 1870. Es wurden Kränze auf die Gräber der deutschen und französischen Soldaten niedergelegt. Der Unterpräfekt von Sedan wohnte der Feier bei. Der Präsident des Vereins zur Frhaltung der Gräber hielt eine Rede, in der er die Gefallenen verherrlichte. Der Unter, präfekt versprach im Namen der Regierung, für die Erhaltung des Denkmals zu sorgen.

St. Pet ers burg, 14. Oktober. (W. T. B.) In feierlicher Weise ist hier heute die neue Vol kguniversität Schlan⸗ 5 g. eröffnet worden. Die Universttät jählt zunächst l rer.

Orenburg, 15. Oktober. (W. T. B) Auf dem Wege zu Bahnstation Miaß wurde eine Post überfallen; 40 000 Rhbl. wurden geraubt.

Distrikte Verschiedene sind

Hongkong, 15. Oktober, (W. T. B.) Die Hsinhsing und Kaiving sind überschwemmt. Städte stehen unter Wasser. Hunderte von Menschen obdachloz. Von Canton und Hongkong wurde Hilfe entsandt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

.../; //;

Aomische Oper. ersten Male: Manon Lescaut.

An fang 8 Uhr. Sonnabend: Tiefland.

onntag: Ninon de l' Enelos.

Freie.

Hierauf: Der selige Octave.

um Amelie.

Freitag, Abendz 8 Uhr:

mãdchen.

Oo. (Wallnertbeater.)

Custspielhaus. (Friedrichstraße 256) Freitag, Abend 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Tür ins

Sonnabend: Die Tür ins Freie.

Residenytheater. (Direktion: Richard Alexander)

n n Abends 8 Uhr: Das Glück der andern. ustspiel in 3 Akten von Francis de Croisset

Sonnabend: Zum ersten Male: Kümmere Dich

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Das Mitternachts⸗

mãdchen. Sonnabend und folgende Tage: Das Mitternacht s.

Trianontheater. ( Seorgenftraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Freitag: Die Liebe wacht. Sonnabend: Die Liebe wacht.

Freitag, Abends 8 Uhr: Zum! Zirkus Schumann. Freitag, Abends vränse

76 Uhr: Mr. Sodgini. der beste Jongleur und Gqullibrist der Jetztjeit ju Pferde. Vorwiegend humorift. Programm. Sie Haffan Ben Alis 36 Original Marokkaner. 9 fliegende Menschen: Roeders⸗Reinats Luftvoltigeure. Rowlands Truppe, 6 Personen vom Ringling brothers sho America. Direktor Albert Schumann mit seinen 16 Rekruten. Das boxende sänguruh. Ferner sämtliche Clowns, 4 Akrobaten zu Pferde, musikalische Clowns. onntag: Zwei Galavorstellungen: mittags 3 Uhr und Abends 74 Uhr. Nachmittag? ein Kind frei. In beiden Vorstellungen: Riesen⸗ programm.

un

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Liman mit Haupl⸗ mann Fritz von 83 (Potsdam Schweldniz).

Verebelicht: Hr. Landesrat Werner Frhr. bon Schleinitz mit Frl. Hiltegard bon Brandenstenn (Merseburg). Hr. Leutnant Harry von Loewit of Menar mit Ursula Gräfin von der Recke von Volmerstein (Grampford Speke Exeter, Erglah Hr. Rittmeister Karl Anton Seip mit F Gertrud Strandes (Lüneburg = Zebringen). Sr. Vastor Georg Richter mit Fri. Marie Kobl⸗

Ein Teufelskerl.

Lieder⸗ jũgen von O. Walther

Freitag, Abends 8 Uhr: ren it?

Konzerte.

Saal Fechstein. Freitag. Abends 76 Ubr: und Duetteabend von Otto Süße. Mitwirkende: Emmy Schaum (Alt), Max Saal (Harfe), Gustav Lazarus (Klavier).

Beethoven Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Sophie Arnheim.

Klindworth · Scharmenka · Saal. Abends 8 Uhr: Liederabend von Ella Müller

bach (Halle a. S. = Wiesbaden).

Gebören: Ein Sohn: Dru. Leutnant Freddy Broicher (Darmstadth. Eine Toch ter; Hm. Tandrichter Werner von Brünned Deutsh⸗ Wilmersdorf).

Gestorben:; Hrn. Kurt von Wolkowsky⸗Biedau⸗ Tochter Charlotte (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqk Anftall Berlin Sm, Wilbelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Borsen · Beilage).

Freitag,

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Tan,, ö

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Fejiahlter Preis är 1 Doppelentner

niedrigster

hõchster

16

niedrigster hõöchster nierrigster höchster

26.

66 6

6

Durchschnitte⸗ preis fũr 1Doppel⸗ jentner

Verkaufte Menge

Verkauft

wert Doppel entner

Am vorigen Markttage

Durch⸗

schnittg⸗· .

preis 60.

dem ͤ

1908.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)

nach überschlãglicher

Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)

2 ü

2 2 a 9 9 9 9 9 a a 9 9 a 6

14.

*

. * * aa , n ana . * *

.

K

29 m. * 9 9 9 4 P 9 9

Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den Spa

Berlin, den 15. Oktober 1908.

Insterburg·. Frankfurt a. D. Stettin.

irt, . auenburg i. Pmm. Posen⸗ . Bromberg Militsch .

r gf, ( Sal rankenstein i. ; Läben i. Schl.. Halberstadt. Eilenburg

Marne

GSos lar Duderstadt PVaderborn Limburg a. Lahn. ö,, Dinkelsbühl Ueberlingen. Rostock

1 Braunschweig Altenburg

UVeberlingen.

Insterburg. Luckenwalde Frankfurt a. O. Stettin. Pyrig ö Stargard i. Pomm. . Schivelbein. = 11 Lauenburg i. Pomm. d Bromberg Militsch.

1 n,, i. Schl. üben i. Schl.. Halberstadt Eilenburg

Marne

Geoslar Lũneburg Paderborn K Dinkel bũhl

Rosftock .. 11 Braunschweig Altenburg

Insterburg. rankfurt a. O. Stettin.

Pyritz..

Stargard i. PsorJJnm. .

Posen Militsch . Breslau.

Frankenstein 1. Schl..

Lüben i. Schl. . Talberstadt Eilenburg Marne

Sos lar ; Duderstadt. w, , Dinkel bũhl Biberach. Rosteck Waren

Insterburg.

Elbing ; Luckenwalde Frankfurt a. O. Stettin J Stargard i. PMCa' Schivelbein.

Köslin . Lauenburg i. Pomm. 1 Bromberg

Militsch .

Breslau.

fFrantenstein i. Schl.

Lüben i. Schl. . Hal berftadt Eilenburg

Marne

Goslar ; Duderstadt. Lũneburg. . Paderborn⸗· Limburg a. Lahn K

Dinkelsbũbl. Biberach. Ueberlingen. Rostock . . raunschweig . Altenburg

; Braugerste

alter neuer

W

11 k

= = 8388

Die verkaufte Menge wird auf volle Dervel jentner ten für Preise bat die Bedeutung,

1807 19,70

1989 1950 1890 18,90 2600 1955 198.20 12825 18.00 1900

20 30 21.20 21,28 18.80 18,10 19 00

fsternen (enthũlst

1800

1600 17,00 1440 1449 1700 1730 1725 18 35 17,70 14,10 18 00

1890 18,00

16,00

1640

1650 1680 15 00 15. 60

15 30 1660 15 50 15.00 1480 1300 15,25 16, 11 185 78 15,20 14,350 1333 1620 15 60

14,A50 15, 60 1620 16, 02 1459 16,50

und der Verkausewert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nickt vorgekommen ist, ein Punkt (C.) in den letzten

.

l

Wei

1900 19,70 1980 1957 19,99 1989 20,00 13,8) 19.50 19350 19,00 19,50

260 30 2160 2128 1880 18.19 1900 .

Rog

1600 17, 10

16 10 16 35

1620 1670

17.00 1690 15,830 1700 1710 1725

16,50

1707

Ger 1600

1620 17,30 1440 1470 1740 1730 17,50 19.20 18, 00 1410 18,50

20,20 18 40 1609

8 e n.

1750 1650 16,50 17209 16, 40 16,60

1680 16,40 16,80 16,60 17.40 17,00 1640 1725 17,10 17,90 16.6) 17.00 16.40 16,50 1720 1750 1610 1659 1720 1750 st e. 15.00 18,50 18,290 177, 00

17.50 15, 00 1480 1750 18, 00 17, 75 1920 1900 1420 18.50 16 00 1400 2920 18350 17,90

Safer.

16409

1650 1680 15, 2 15,60

1330 1600 15,50 15, 00 15 40 13.07 1550 1639 1675 185,20 15.090 1357 16,50 1620

1450 1609 16,490 16,02 1450 1650

16, 00 16, S0 17.00 16 80 17, 00 15,40 1600 15 20 15.60 17, 00

540 15,50 1400 15,75 16,39 17,00 15 40 15 09 13,57 1650 16,60

18, 00

16. 00 1600 1620 16 60 16 40 1570 15 80 17.090 15, 80 15 40

er Spelz, Din 121

19,50 20 09 18.90 198,50 20 090

20,30 26 26 260 56 260 56 20 35 19 55 19 35 ig, 15 26, 30 5 95 26,35 21,35

22,00 21.50 18.70 1949

29,00

18 50

kel, a.

225)

17.50 1650 1650 1720 1650 16,60

1s. 60 js 44. 16 35 16 76 17460

17.60

16,40 17,50 17.30 13 090 16,690 17.50 16.50 17,40 17.20 17.60 1700 16.70 1727 17529

15.00 1850 18,20 18, 00

1769 15,00 15,00 18.00 18,00 18 00 2000 21,00 14429 20 00 16,00 1400 20 40 1900 18,0)

1600 16,80 17.09 16,80 17,00 15,60 16,00 15 20 15, 60 17,00

15,40 16,00 14400 1600 1659 18 00 15,40 16,00 14400 1680 17.40 18.060 17.00 1609 1640 18 00 1640 16, 10 15 80 17.00 1620 15, 80

1410

15, 57 1400 20,00 18,48 17,93 16,00

1600 1650 17 00

1666 15,30 15, 60 14579 15,59 16,25

15,20

13 69 18, 50 15.54 15. 66 1552 14 56 15.56 1641 16,14 15.83 14, 6

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borgbt.

19,50

1858

1546

2000 15.55

15,20 13,67 16,57

1650 18, 33 165,52 16,50 15, 99 18,81 15, 57

10. 10. 10.

10. 10. 10. 10. 10. 10. 10.

Ter Turchschnitttpteis wind aus den unabgerundeten sechs Spalten, daß entspreche nder

blen hen net.

r ericht feblt.