1908 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

57872]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags ju der am Sonnabend, den 7. November 1908, ö T Uhr, im Restaurant Laudon' in Werdau stattfindenden L. ordentlichen GSeneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 190708 sowie über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorftandt.

3) Beschlußfafsung über Gewährung der Vergütung an den ersten Aufsichtzrat gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags.

4 Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ö. für 190708.

5) Wahl zum Aussichtsrat.

Werdau, den 14. Oktober 1903.

Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktien⸗Gesellschaft.

. Kojlowski. ppa. Kempe. or s rn Maschinen . und Armatur fabrik vorm. Klein, Schanzlin und Becker

Frankenthal.

Zu der am 14. November 1908, Mittags 1* Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Frankenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats und Vortrag der Prüfungsberichte.

2) Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben durch die Generalversammlung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4 Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat durch die Generalversammlung.

5) Neuwahl von Aufsichtsrats mitgliedern.

Wir bitten unsere Aktionäre, die an der General. versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien recht frühzeitig, spätestens aber 24 Stunden vor Er⸗ öffnung der Generalversammlung (5 21 der Statuten) zu deponieren bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe zu Frankenthal oder bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M. oder bei einem unserer Herren Auffichtsratsmitglieder.

Frankenthal, den 14. Oktober 1908.

Die Direktion. Jacob Klein.

57 834]

Zuckerfabrik Fraustadt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am

Sonnabend, den 7. November er., Mittags 11. Uhr,

in Fraustadt im Hotel Hitzegrad stattfindenden

28. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfaffung über die Gewinnderteilung

35 Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

4 Aufsichtsratswabl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre

Aktien spätestens bis zum 5. November d. Is.,

Abends 6 Uhr, auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder

bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau oder bei dem Bankhause Georg Fromberg Æ Co.,

Berlin,. gegen Empfangsbescheinigung ju hinterlegen. Fraustadt, den 13. Oktober 1908.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

lor 234 ö Keats Maschinen ˖ Gesellschaft Aktien ˖ Gesellschast Frankfurt a. M.

Nachdem die Generalversammlung vom 22. August 1908 beschlofsen hat, das Grundkapital um S6 170 000, herabzusetzen und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1908.

Der Vorstand. D. Heinsohn. F. Stoll.

6419

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den bon uns ausgegebenen 40, Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von M 80 000, nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückjahlung bestimmt, und jwar:

Von der Anleihe für Schiffbek

vom Jahre 18909.

9 26 39 56 100 168 130 154 180 182 203 248 335 373 382 390 403 520 531 571 581 587 596 665 682 777 781 797 803 806 820 843 857 867 897 918 949 952 9954 96567 40 Stück. Von der Anleihe für Ostritz

vom Jahre 1898. 1045 1052 1170 I2z5 1252 1266 1268 1318 1325 1340 1366 1382 1404 1426 1455 1462 1467 1468 1488 1491 1518 1531 1541 1578 1640 1658 1669 1677 1693 1723 1742 1777 1803 1861 1891 1902 1917 1948 1964 1971 40 Stück. Die Rückahlung dieser Prioritätsobligationen refolgt zum Kurse von 103 69 gegen Einlieferung der Drigmalstücke mit dazugehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zingscheinen vom 31. De⸗

zember d. J. ab: Gesellschaftskaffe

bei unserer

bei der Filiale der Dresdner Bank

bei der Vereinsbank in Hamburg

Vom 1. Januar 1909 ab werden diese Prioritäts

obligationen nicht mehr verzinst.

Restanten sind von der Ziehung per 31. De—⸗

zember 1906:

von der Schiffbeker Anleihe Nr. 568 1 Stöäck,

von der Ostritzer Anleihe. 1

von der Ziehung per 31. Dejember 1907

von der Schiffbeker Anleihe . Nr. 936 1 Stäck.

Hamburg, den 3. Oktober 1808.

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei.

Thaze / che Papierfabrit, Actien Gesellschaft zu Hainsberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 380. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Fahrikkontor in Hainsberg stattfindenden serer, er,, . ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Anmeldung beginnt um 10 Uhr.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 190708. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto. Beschluß⸗ Ein über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Aktionäre berechtigt, welche Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtebehörde, bei einem Notar, bei der Sächsischen Bank und deren Filialen, beim Dresdner Bankverein, Abteilung Sächsische Diskont ⸗Bank, Kreuzstraße, nieder⸗ gelegte Aktien vorzeigen oder vor Eröffnung der Ver—⸗ sammlung Aktien vorlegen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 15. Oktober ab bei den oben genannten Banken zur Einsicht⸗ und Empfangnahme für die Herren Aktionäre bereit.

Nach r, der General versammlung erfolgt die notarielle Auslosung von 21 000 Æ Partial

obligationen.

in Hamburg.

Ib 7532

Thode' sche Papierfabrik. Act. Ges. zu Hainsberg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Amtsrat H. Jürgens. von Jordan. A. 3Zschutschke.

F. Hochmuth.

Io6826 Attiva.

An Grund⸗, Gebäude⸗ und Riesel feldkonto .

Utensilien, und Maschinenkonto

Gespannkonto

Debitorenkonto

Geschäftgunkostenkonto

Diverse Materialienkonto

Fabrikationskonto

Rassakonto

Rautionèsłkonto

163 853 136079 8 417 68 582 935

24 630 8 740 1210 15090

413 940

.

An Abschreibungen g 2 und Tantiemekonto.

Reservefonds konto 1

Geschãftsunkostenkonto Rübenkonto Diverse Mater 6 Diskont und Zinsenkonto ... Steuern und Abgabenkonto .. Löhne⸗ und Gehälterkonto... Gespannunkostenkonto

Aktien Zuckerfabrik Gräben. Bilanzlonto 309. Juni 1908.

8314 3a

Per Aktienkonto Kreditorenkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto O und II.. Dividenden und Tantlemekonto.

16

abrikations konto 481 647

ö ietenkonto Grund⸗ und Bodenertragekonto.

Der Vorstand.

Der Ausichts rat. S. Wie ifch.

Adolf Jescheck von Jeetze. Alfred Seidel. Dtzear Eckert.

184 6 6? Aktien Zuckerfabrik Gräben.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗

richtig gefunden. Schweidnitz, den 2. August 1908.

Dresden und Hainsberg, den 9. Oktober 1908.

F. Knörich. ppa. Henker.

D d

57217 Papierfabrik Weißenstein A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zu der Samstag, den 31. Oktober 1908, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Dill Weißenstein stattfindenden 11. ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordunng:

1) Vorlage der Bilanz. 2) Erteilung der Entlastung dem Vorstand und Aufsichtsrat. 3) 5 des Aktienkapitals durch Zusammen⸗ egung. 4 Abänderung der Statuten der Gesellschaft bei. der S§5 4 und 25. 5) Ermächtigung für den Aufsichtsrat zur Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktien oder Vorzugsaktien. 6) Aufsichts ratswahl. Die Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, sich bis spätestens 30. Oktober 1908 bei Herrn Wilh. Huber, Großh. Notar in Pforz⸗ heim, über ihren Aktienbesitz ausjuweisen. Dill Weißenstein, 12. Oktober 1908.

Der Aufsichtsrat. Heinrich Mayer.

o! 868 Consum Verein Antonienhütte

Actien Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den . November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Konjerthaus zu Beuthen O. S. anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung pro Geschäftzjahr 1L / 7. 1907 / 1905.

2) Vorlage des Berichts der Rechnungsrevisoren

und Erteilung der Entlastung.

3) e n lafhmig über die Verteilung des Ueber⸗

Un es. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren. 6 änzung des Aufsichtsrats. ie Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestenä Sonnabend, den 31. Oktober d. J., im Bureau der Gesellschaft zu Antonienhütte oder bei einem Notar zu deponieren oder zur General⸗ versammlung selbst mitzubringen. . Antonienhütte, den 14. Oktober 1808. Der Aufsfichtsrat des Consum Verein e e ,, Gesellschaft. ulff.

575351 Attiva. M6

An Grundstückkonto 8 906

Gebãudekonto 161 335 Maschinenkonto 147 372 Elektr. Anlagekonto 1 Utens. und Werkjeugkonto ... 1900 Musterkonto 26 567 Warenkonto 286 200 Pferdekonto 2792 Versich.⸗Prämienkonto 3678 Debitorenkonto 223 520 Bankkonto 249130 Kassakonto 48 834 Wechselkonto 52 464 Effektenkonto 48 321 Arbeiterunterstũtzungsfondskonto. 20 000

D s

ö

3 02550 11 555 45 565 10

2 37541 283 863 26 336 393 72

Die in der Generalversammlung vom 1 170/09 gelangt gegen Einlieferung des Dividendensch

zur Auszahlung. Oelsnitz i. V., den 13. Oktober 1808.

ch Elektrische Anlage Saldovortrag von 1907 .. Reingewinn

vorm. T. J. Beh

Per Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Skonto auf Debitoren Arbeitersparkafsse⸗ und Kautions⸗

, -

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinnverteilung:

174060 Dividende. S0 120 750,

Tantieme an Aufsichts«

rat und Vorstand .. . 6h 851,05

Dispositions fonds... . 113 860, Vortrag 20 786, 52

321237 1281026

Verluftkonto. 27 37541 8 01056 301 007 75

Per Saldovortrag von 1907 .... Zinsen auf Guthaben Bruttogewinn

Ds IJ m 4. September d8. Is. genehmigte Dividende von eins Nr. 18 an unserer Gesellschaftskasse sofort

Der Vorstand der

Actien⸗Gesellschaft für Gardinenfabrikation

Birkin Co.

rend.

l

Aktiva.

Bilanzkonto ver

Grundstüũckkonto

Gebãudekonto 180 989

460 40 TF T 77 362240 Io Idd - 36323 1068 773 75 19872275 dr s = 8671 34 203 110 34 16 215 31 1185 832 71

5 dss 7 153371

20 /o Abschreibung Maschinenkonto

10 0ö0— ꝗn.1bschreibung Stanzenkonto

8 o / 9 Abschreibung Modellkonto

30 0/0 Abschreibung

Fabrikutensillen . Mobilien und Werk⸗ zeugkonto Zugang

1500 Abschreibung Bureau⸗, Lager u. Reiseutensilienkonto

19 951 3 n. DT ni ais i 75 -= 114255 T m dd 1239 56 T . R 6 662 14

25 o/o Abschreibung

Debitoren Abschreibung Kassa⸗ und Wechselkonto Bankguthaben Vorraͤte Voraube zahlte Versicherungsprämien

b 7524] Vereinigte Silberwaaren⸗Fabriken,

29.

Aktiengesellschaft, Düsseldorf

uni 1908

Attienkapitalkonto. vpothekenkonto . n,,

Reservefondskonto .

Gewinn u. Verlustkonto: Vortrag aus vorigem

66 6 841,39

7161666

177 810

gewinn

186 862

3 688 2

24 58

418 972

24273 N 15114 220 691 59 31698 58

13116142

Debet. Gewinn ⸗˖ und Verlustko

An Fabrikunkosten , Salare, Bureauunkosten und Vertriebsspesen Handlunggunkosten

Abschreibungen

Reingewinn einschl. Vortrag vom Vorjahr

und

Verluftkonto babe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Handelebüchern übereinstimmend und

Düfseldorf, den 12. Oktober 1908.

Heinrich Weise, gerichtlich vereldeter Bücherrevisor.

131161428 uto ver 30. Juni 1908.

66 3

184 408 45 Per Vortrag vom vorigen 93 386 28 983 43579 78 4598

gredit. 3.

6 341 * 421 ß

D

Der Vorstand.

um 20000900 M erhöht worden.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15 Oftoher

Sffentlicher Anzeiger.

ö df e gundaben, guten

2. Aufgebote, Verlust. und Fun n, Zustellungen u. ö 3. . und Invaliditäts- ze. Versicherung. , 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛL.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1908.

g. Zomanmdttgese hsschaften auf Attien und Attiengesensc. 7. Erwerbt. und . Inossen han. ngesellsck. 8. Niederlassung ꝛc. von e . na.

9. Bankaugweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen. *

J Kommanditgeselsshaften anf Alten 1. Altiengeselffhaften.

sõtsssj Prospekt über nominal 10 000 000 St Aktien (10 000 Stück fiber

je Nr. Ar. 1—10 000, 1

,, . . 3 . ö nur bis f bso und für die Geschäftsahre 1909, 1910 und 1 berechtigt) der und 1911 nur bis 8 So gewinn

Kraftübertragungs werke Rheinfelden zu Badisch-Rheinfelden (Großherzogtum Badem.

Die Aktiengesellschaft Kraftübertragungswerke Rheinfelden ist dur 31. Oktober 1894 mit dem Sitze in Her n g, m den een, gegrũndet ö 2. 8. , bandeltren ge Fe, e m , 3 n 3 ö. Säckingen eingetragen worden. . esellscha auf elne bestimmte Zeit i . . . . n,, . ist k er Erwerb und die Ausnußung der dem Ausschuß der Gesellschaft der Wasserkräfte des Rheins bei Rheinfelden, ö ö. seinen Vorsitzenden Nationaltat Oberst Olivier Ischolke in Aarau, erteilten Großherzoglich Badischen Ge⸗ nehmigung zur Anlage von Wasserwerken bei Rheinfelden vom 3. Mai 1894 und der demselben erteilten neuen grundsätzlichen Bewilligung des Regierungsrateg des Kanton Aargau für Erstellung einer ,, , . bei Rheinfelden vom 21. April 1894 der Erwerb und die Auenutzung der Vorarbeiten, welche die Gesellschaft für Riuhz bar · machung der Wasserkräfte den Rheins für eine auf Ausnutzung der Wafferkräfte des Rheins 9 . enen , n ö angefertigt hat, ung, der Erwerb, der Betrieb, die Veraußer . 9 826 ö ö , aller Art, , er erb von Grundstücken, Gerechtigkeiten und . e. ö. . 9 Anlagen aller Art, welche den ju 1—3 as Grundkapital der Gelellschaft hat ursprünglich 4000 0904 betragen und ist im Jahre 18 ; Die Generalversammlung vom 6. April 1908 83 w i das Grundkapital um weitere 4 000 9000 èt durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Atien über je C00 . jwecks Errichtung der unten beschriebenen neuen W. sserkraftwerkaanlagen zu erhöhen. Die neuen Aktien N. H09l=—=-10 000 sind vom 1. Jul 1808 ab gewinnberechtigt; ihr Sewinnanspruch ift indessen eden Jeschäftajabr 1908 auf 25 0 und für die Geschäftajahr- Io5 bis 191] einschließlich auf böchstens ünf vom Hundert begrenzt; vom 1. Januar 1912 ab sind sie mit den übrigen Aktien gleichberechtigt. Der Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalserböhung sind am 24. Juni 1905 in tas . vegister des Greßherjoglichen Amtögerichts zu Säckingen eingetragen worden. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 0s9 von einem Konsortlum unter Führung der Berliner Handels. Gesellschaft in Berlin lberngmmen worden, welches sich verpflichtet hat, denjenigen Betrag, der nicht von der Großherzoglich Badischen Regierung auf Grund eines ihr bis ju 250,0 eingerckumten Bezuggrechtes übernommen wird klum gleichen Kurse von 1150/‚9 den alten Aktionären zum Bezuge anjubieten. Bas Angebot an den Badischen Staat und die alten Aktionäre ist erfolgt. Das Aufgeld, abzüglich der mit der ktienemission ,, 2 . . n n. , zugeführt worden. Das Grundkapttgl beträgt daher A6, eingeteilt in 10 000 au Aktien über je 1000 6. Die Aktien sind unter fortlaufenden . 20 8h de a ne, Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtgrates ausgefertigt; die Nummern 1—=6000 sind vom Vorstand e nn, volliogen, die Nummern 5001 -= 10 009 mit dem Faksimile der Uanterschrift des Vorstandes Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und da dandeleamterlatt in Bern. Außerdem wird die Gesellscaft ihre n , r . jwei in Berlin und je eine in Frankfurt ga. M, Hasel und Zärich erscheinende Tageszeitungen einrscken. Der Vorstand der Gesellschaft bestehr aug einem oder mehreren Direktoren oder stessvertretenden Direktoren, welche auch Vorstandamitglieder oder Beamte anderer Aktien zesellschaften sein dürfen und vom Aufsichtzrat gewählt werden. Zur Zeit bildet den Vorstand Herr Dr. Emil Frey in Rheinfelden. Der Aufsichtgrat besteht aus mindestens sieben und , jwölf Mitgliedern, welche in der ,,. Generalversammlung auf jedesmal vier Geschäfttjahre gewählt werden. Zur Zeit besteht der ufsichtsrat aus folgenden Herren: Carl Fürstenberg, Geschäftzinbaber der Berliner DYandels. Gesellschaft Berlin, Vorsitzender; Paul Mankiewitz, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, steslpertretender Vor sitzen ber; . Aschenheim, Direktor der Berliner Elektrieltätg. Werle, Berlin; Ludwig Delbrück, in Firma Del⸗ rück, Leo & Co., Berlin; Dr. Julius Frey, Direktor der Schwelnerischen Kreditanfstalt, Zürich; Oberst Peter Emil Huber, Zürich; Wirkiscer Geheimrat Dr. E. von Jagemann, Exjeslen;, Heidelberg; Kom i enn Hugo Landau, Berlin; Geheimer Baurat Dr. Ing. h. C. Emil Rathenau, Generaldirektor der lire nn m r eng, i w D der Dresdner Bank, Berlin; Dr. in Firma Gebrüder Suljbach, Frankfurt a. M.; Geheimer Regie Direktor , y r, . Berlin. ) k e Berufung der Generalversammlungen, welche in Rheinfelden, Frankfurt a. M. o Kit ustn de haben, erfolgt durch einmalige Bekanntmachung unter . einer 31 8 nag gen Frist, den Tag der Publikation und der Generalversammlung nicht mitgerechnet. Aktiondäre, welche 1 der Generalversammlung stimmen oder Anträge ju derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien nach . r , . des Aufsichtsratg spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und er Generalversammlung nicht mitgerechnet, hinterlegen. Jede Aktie hai eine Stimme. uuf Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der Abschluß der Jahresrechnung, die tfste luna der Inventur und die Ermittelung des Reingewinng findet nach kaufmännischen 5 4. nach den gesetzlichen Vorschriften statt. Bei e,, der Inventur und Bilanz sind angemessene h schreibungen vom Werte derjenigen Immobillen und Mobllien vorzunehmen, welche bei Aufftellung der . 6 w 3. . 23 ö. 9. . e, 2 der Dotierung des Reserve⸗ a für erforder erachteten ejtalreserven werden vom Au tsrat n, , mir. 2 er aus der festgestellten Bllan ergebende Ueberschuß bildet den welcher wie folgt verteilt wird: n n an e, m, ,, . 1 mindestens 5 0so werden dem ordentlichen Reservefonds überwiesen, bis derselbe die gesetz⸗

für Nutzbarmachung

2)

liche Höhe hat; 2) werden die eventuell von dem Aufsichtgrate vorgeschlagenen und von der General versamm⸗ lung genehmigten Rücklagen gemacht; 3 . 2 3 ae. n. , , ö von dem Ueberschuß erhalten die Mitglieder des Aufsichtarats So / ) alg Tant z 9. 6 26 r. e nn. wird an , bertẽnꝰ . r das Jahr erhalten die en Nummern l' = 10 09090 indessen eine G tdivid eh bite ns 2 0. Für die Jahre 1809, 1919 und 19811 erfolgt die des nr . 5 . 1 enden Betrages in der Weise, daß zunächst sämtliche Aktien bis zu 10j0 weiteren Gewinnanteil erhalten, ,, fn nn n n,, * . . 2 16000 verteilt wird; mit dem = eschãftgjahr 2 dagegen und für die folgenden Jahre wird d te, derfũgbare Ser, oe nr i een. . . 6. 9 e , ,, . er Reservefonds dient zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes. ĩ e gen hen Ueberweisungen hören auf, sobald und so oft er die Höhe Je. 1000 des e

sa

erreicht h

a Die Augzablung der Gewinnanteile, welche spätestens am 30. Juni zu ge t, di =

r ung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwalgen Bezug neuer Aktien 369 ö .

86 en behufs Teilnahme an den Genralversammlungen sowle alle die Altienurkunden betreffenden Maß⸗ men, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft

außer an der Je sessscha fig kaffe bei der Berliner Sandel ˖ Gesellschaft,

in Berlin ö F 5 Bank, dem Bankhause Delbrück Leo C Co.,

der Nationalbank für Deutschland, Frankfurt a. M. , dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,

der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, SZüũrich Schweizerischen Kreditanstalt, Basel dem Schweizerischen Bankverein, der Schweizerischen Kreditanstalt, Actiengesellschaft von Speyr & Co.

nominal 4 000 0900 ½ Aktien für das Geschãfts jahr 1908

An Sewinnantellen hat die Gesellschaft in den letzten fünf Jahren auf en Jene dern de,

6 000 000 S verteilt: = 1903 1904 1905 1906 1907 7 0so 8 0oC

8 8 dio Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907 ftellen. sich Bilanz vom 21. Dezember 1907.

6 83

3 5 1862 6 1246 255 7 gs Sd il

334 506 57 3 762 504 29 S528 885 29 31627516 772 567 05 305 451 67

222 372 40 o haỹ õ 121 192 is 8333 1 175 443 3 16 335 0 15 5 29 7i4 og õ5

TI M Gewinn und Verlustkonto

s

6 0so 6860 /o

Die Bila ö nie falt: nz und die Gewinn und 2 PVassiva.

6. 3

6 000 000 4050 0090 8097166 293 19291 766 264 85

112 90 B 25 go0 = gl gõ5 6

g61 553 85

bb ol i gs

konto deitungsnetzkonto Trans formatorenkonto Gebaudekonto

konto ; . Fonds für Wohlfahrtseinrichtungen bligationenzinsenkonto Tontokorrentkento (Kreditoren) Gewinn und Verluftkonto Verteilung des Reingewinns: Einlage in den Reserve= 6 1 88 4 6 4060 Dividende 240 000, 8 oo Tantieme an den Auf⸗ sichigrat ĩ 400 Superdividende 240 0090, Vortrag auf neue Rechnung 38 530 55 566 511.96

Prämien) Warenkonto

T5, ß; Saben. M6 Per Gewinnvortrag von 19065 .. 33 2s Allge c eines Betriebskonto. .. 1069 551 67 Erneuerungsfonds konto ** 36 600 Gewinn aus Terrain besitz 1572862 Wasserversorgungekonto Badisches Industrieterrain, Betriebskonto 1409186 Warenkonto 19 154 3

vom 31. Dezember 1902.

4 n soꝛ d

10 00 5 000 - .

z oo0

43 z19 3? 160 0

An Inventariumkonto, Abschreibung Ewlektrizitãtsmesserkonto, Abschrei⸗

Wohlfahrtseinrich⸗ tungen, Einlage Obligationen zinsenkonto. Zinsen konto andlungsunkostenkonto ..

1556 73 5 Bilanzkonto, Reingewinn

6s o5l1 86

Tr sss 3 m

. ) Für Erneuerungsjwecke dem Erneuerungtzfonds entn

gun , mn a n nnn, eine *in . Bau und 8 eines Weg enen. fälles und der Wassermenge des Rheines in der S

Beuggersee gi een e fel 91 , , . . an ,,,,

e Gesellscha verpflichtet, von den in Rbeinfelden nutzbar gemachten Wasserkräften Rheins die ihr ständig, auch bei dem niedrigsten Wasserstande, jur e, , e . 2 für Anlagen im badischen Staatsgebiete, jur andern Hälfte für Anlagen im schweiserischen Staats gebiete davon mindestens / im Kanton Aargau, u verwenden, voraugesetzt, daß Nachfrage dafür befteht' Die bei höherem Wasserstande ju erzielenden Wasserkräfte sind r ile ih im Badischen Staatsgebiet abzu⸗ setzen. Die Großherzoglich Badische und die Aargauische Regierung sind berechtigt, mangels Verwertung in der Nähe die Hinüberleitung der in ibrem Geblete abzjusetzenden Kräfte in ihre benachbarten Industrie⸗ gebiete oder in andere Orte, wo ein öffentliches Interesse ef. vorhanden ist, zu fordern.

Die Konzession sst in Baden zeitlich nicht beschränkt, in der Schweiß; ist sie auf 90 Jahre von der im Januar 1898 erfolgten Betriebgeröffnung ab erteilt. Sie kaan bon der juständigen Badischen 8 2 aun 2 Fal c e e, Artikel ö bezeichneten Ter en ie , aus dringenden

entlichen Interessez nach vorherigem Einvernehmen mi ü ĩ Behö widerrufen * Hire n Heng ] ; ; ,

. e Baulichkeiten der Gesellschaft sind unter Innehaltung der in den Konzessionen vorge—⸗ schriebenen Bedingungen unter ständiger Aufsicht der badischen und schweinerischen , . ei e worden und bestehen jur Zeit, soweit es das Wasserwerk oberhalb Rheinfelden anbetrifft, auz olgenden Hauptanlagen: ö.

Stauwebr guer durch den Rhein, ee, . ö 5 r otorengebäude mit Turbinenanlage und Generatorenstation (20 Maschinen zu je 840 PS r / mit 2 Dampfturbinen von zusammen 2. 5000 ö ahn, . Starkstromleitungsnetz, 289 Km Tracslänge, wovon 81 Em unterirdisch, ferner 29 Se kundärleitungsnetze, 8, Trangformatorenstationen mit 163 Transformatoren. Die Gesellschaft besitzt außerdem folgende Liegenschaften:

1) Das in der Stadt Rheinfelden (Schwein) gelegene zweistöckige, massiv aus Stein gebaute

frũhere e, ,, ,. welches 6 vermietet ist.

2) Des gegenüber der Kraftzentrale auf Schweißer Ufer gelegene Hofgut ‚Theodorshof“, be⸗

stehend aug Wohnhaus, Pächterwohnung und mehreren Dekonomiegebäuden sowie aut

y en, , r. 3. , , e. 17 m. am.

as unmittelbar an der Babnstation Möhlin gelegene, mit EGisenbahnanschluß versehen Industriegelände Rüttenen“ mit einem Flächeninhalt von 167,829 4m. e n , m, Die vorstehenden Liegenschaften, Gebäude und Grundstücke, 8 zu Buch mit total 454 239336 66. Darauf haftet eine Hypothek im Betrage von S0 971, 6 M, welche zu 46 0 verninglich und beiderseitig mit sechsmonatlicher Frist kündbar ist. 4 Dag 237 Induftriegelände in Badisch Rheinfelden, ju beiden Seiten der Landstraße Basel = Kon elegen. Es ist durch Herstellung von Industrieanschlußgleisen, durch

tan; Anlage von 66. und einer Trinkwasserversorgung für industrielle Anlagen hergerichtet

worden. Sein e mh beträgt heute noch os, S64 qm

In dem Buchwert der schweinerischen und erg. Industriegelaͤnde sind inbegriffen die Her⸗ , der diese beiden Terrains verbindenden Rheinbrücke, . Eigentum der Gesellschaft ist, sowie die Baukosten der ea. 45 km langen Industrieanschlußgleise und dlversen Straßenanlagen.

Die in der Rbeinselder Wasserwerkanlage erzeugte elektrische Energie ist vollständig abgesetzt. Schon bei der Betriebseröffnung wurde die Hälfte der vorhandenen 20 Turbinen auf die ganze Dauer der Konzession an die beiden elektrochemsschen Firmen . Aluminium ⸗Industrie Aktien Gesellschafi⸗ und Elektro— chemische Werke Rheinfelden“ vachtwelse überlassen. Diese Firmen vergüteten der Gesellschaft Keaftüber⸗ tragungswerke Rheinfelden hierfür einen einmaligen Betrag von drei Millionen Mark, welche auf den Herstellungs kosten der Wasserwerkanlage abgeschrieben wurden. Außerdem leisten diese beiden Firmen jusammen n. eine Zablung von 10 000 S, welche als Wasserkraftanlageamortisationskonto verbucht und mit Hinjufügung der Zinsen besonderg verwaltet werden. eitere Großabnehmer elektrischer Energie sind mehrere in unmittelbarer Nähe des Kraftwerks ansässige Firmen. Im übrigen erfolgt die Abgabe des elektrischen Stromeg in den weitverzweigten Leitungsnetzen der Gesellschaft, und jwar keils direkt an die Abonnenten, teils durch Lieferung dez elektrischen Stromes an Veiwertungegenossenschaften und ⸗Ge⸗

sellschaften.

Die gesamte Leistung der , entrale betrug im Jahre 1807 984 000 090 Kilowatt-⸗ stunden; davon entfallen 34 Millionen Kilowattstunden auf dle obengenannten jwei elektrochemischen n welche zehn der Turbinen auf die ganze Dauer der Konzession gepachtet haben, während rund 10 Millionen Kilowattstunden für den Stromabsatz der Kraftübertragunggwerke verbleiben. Der Anschluß wert äämtlicher Abonnenten ohne die obengenannten jwei eleltrochemsschen Firmen hat 17009 Kilowait überschritten. Hierfür reicht die in der Rheinfelder Wasserwerk⸗Zentrale produzierte elektrische Energie seit

Jahren nicht mehr autz; daher war ein mietweiser Strombezug von auswärts notwendig. Außer

hostenfrei erfol innc h gen ju lassen. Gewinnantellscheine, welche nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre dilitei folgenden 31. Dezember zur Zahlung vorgelegt worden sind, verfallen ju Gunsten * gin ffn

den obengenannten 40 Millionen Kilowattstunden wurden jur Bedienung der Stromabonnenten im