Jabre 1907 weitere 24 Millionen Kilowattstunden benötigt, welche jum Teil von der eigenen Dampf reserveanlage, zum weitaus größten Teil aber mietweise von dem benachbarten Elektrizitãätzwerk Beznau . d. Aare bejogen wurden und in den Rheinfelder Leitunggnetzen zur Abgabe gelangten. Im Jahre 1908 ft ein n, n. mietweiser Strombezug von auswärts, und jwar vom Elektrizitätswerk Wangen a. d. Aare, nzugekommen.
U Die Gesellschaft ist im Begriffe, die Stromabgabe noch welter augzudehnen und die hierfür nötige elektrische Energie in einem neuen großen Wasserwerk bei Lugst⸗Wyhlen zu beschaffen. Ste hat zu diesem Zweck: gemeinsam mit der Regierung des Kantons Basel⸗Stadt unterm 29. Januar 1905 bie Bewilligung zur Ausführung einer derartigen neuen Wasserwerkanlage in Form von Konjeffionen von den Regierungen des Großherzogtums Baden, des Kantons Aargau und des Kantong Basei Land erhalten. Nach diesen Koniessionen ist der Gesellschaft gemeinsam mit dem Kanton Basel. Stadt bewilligt, behufs Ausnutzung des Gefälleg und der Wassermenge des Rheines zwischen Rheinfelden und AÄugst. Wyhlen ein Stauwehr quer Durch den Rhein mit jwei parallelen Turbingengniagen an den beiden Uiern des Stromes aug suführen. Jede der jwel projektierten Turbinenanlagen soll die Ausnützung von 15 000 Po ermöglichen. Die gesamten Baukosten dieser neuen Anlage sind, soweit es den Anteil der Kraftübertragungzwarke Rheinfelden betrifft, auf ea. S 0900 0090 veranschlagt.
Die Konzessionen für diese neue projektierte Wasserwerka lage bei AugstWyhlen sind von den drei Regierungen auf die Dauer von 80 Jahren ertellt. Nach Ablauf dieser Konzesstongdauer foll zunächst eine Verständigung wegen weiterer Verwertung der Wasserkräfte wischen den konzeffionterenden Regierungen herbeigeführt werden. * erster Reihe soll die Verwertung der Wafferkräfte den konzesstonic renden? Staaken selbst justehen. Fallt eine neue f, , erteilt wird, soll den Kraftübertragungs werken Rheinfelden und dem Kanton Basel,-Stadt, sofern dieselben alsdann noch Inhaber der Konzession find, unter gleich günstigen , der Vorzug gegeben werden. Falls eine Verständigung über den Fortbetrieb der Werke nicht zu ermöglichen ist, soll das Stauwehr nach Ablauf der Konjesstongdauer je zur Hälfte in das Miteigentum der anstoßenden Uferstaaten übergehen und die rechtssettig« Wasserwerkanlage mit den beweglichen Teilen und dem Unterbau, ausgenommen die Mozoren, dem Großherioztum Baden, die linksseitige Wasserwerk⸗ anlage den Kantonen Aargau und Basel- Lad unentgeltlich anbeimfallen. Die Generatoren und übrigen maschinellen Einrichtungen sowie die Leitungen sollen auf Verlangen den beteiligten Reglerangen gegen eine angemessene, den Sachwert nicht überftelgende rl her en, abgetreten werden.
Außerdem hat sich die bi, n Badis egierung vorbehalten, die von ihr erteilte Konzesston hinsichtlich des auf badischem Geblet gelegenen Werkes Wohlen aug Gründen des öffentlichen Interesses oder wegen hartnäckiger Zuwiderhandlung gegen die Genehmigunggbedingungen schon vor Ablauf der Konzesstondauer zu widerrufen. In ersterem Fall soll ein Widerruf nur e 2 können in 8 angemessenen Entschädigung, welche dem Anlagekapital abzüglich der üblichen Amortisatton entsprechen soll.
Die gesamte ö die projektierte er, bei Augsi⸗Wyhlen zu ,,. Wasserkraft soll arundsẽh ud ur einen Hälfte auf schweijerischen und zur aadern Hälfte auf badischem Gebiet a motorische Antriebskraft, ju Beleuchtungs. und anderen Zwecken Verwendung finden. Die Gesellschaft wird den Bau und Betrieb und die Ausnutzung der rechteseltigen Wasserkraftanlage bei Wyhlen alt integrierenden Bestandteil ihreg jetzigen Unternehmens zur Ausführung bringen. Ste rechnet darauf, die Bauten, welche derzeit in Ausführung begriffen sind, derart fördern zu können, daß nach Ablauf von ca. 24 Jahren mit dem Absatz elektrische- Energie ab dem neuen Werk begonnen werden kann.
Wenn irn Zukunft der Reingewinn der Aktiengesellschaft 8 oo des einbejahlten Kapitals über steigt, so sollen nach der neuen Konzession 3360/0 des Ueberschusseg den Kraftabnehmern als Rückvergütung auf ihre Stromrechnungen gutgeschrieben werzen. Uebersteigt der Reingewinn 10/9 des einbe ahlten Kapitals, so soll der ganze Ueberschuß zur Preisherabsetzung ju Gunsten der Abonnenten verwendet werden.
Die Konjessionen enthalten mehrere Bestimmungen über die von der Gesellschaft zu entrichtenden Wasserrechtsgebübren sowie über eine Einwirkung der Konzessiongerteiler auf die Bedingungen, welche für Stromabgaben seitens der Gesellschaft zu stellen sind; dieselben gehen über das gewöhnl che Maß nicht binaus und sind im einzelnea aus den Konzessionsurkunden, welche in Druckexemplaren an der Couponkaffe der Berliner ,, ausliegen, in,
Die Gesellschaft hat im Jahre 1961 eine ju 45 0, verzinsliche und zu 102 4 bom Jahre 1908 ab rückrahlbare Anleihe im Betrage von 4060 900 MÆ — 50 900090 Fr., eingeteilt in S009 Teilschuld⸗ verschre bungen über je 80 M — 1000 Fr., aufgenommen, welche an den Börsen in Zürich und Basel zugelassen ist. Die Anleihe ist nach regelmäßigem Plane vom J. Januar 1968 biz zum 1. Januar 1932 im Wege der Auslosung zu tilgen.
Zur Beschaffung eines Teils der Mittel zur Errichtung des neuen Kraftübertragungswerks in Augst⸗Wyhlen und zur i der Ausgaben von ca. 1 Milion Mark für Erweiterung der bestehenden Anlagen haben die Kraftübertragungswerke Rheinfelden im Jahre 1908 eine jweite 45 0,9 Anleihe im Be— trage von 5 062 500 M — 6 256 960 Fr. aufgenommen, welche in 6250 Teilschuldverschreibungen über ck 3106 — 1000 Fr. eingeteilt und zum Nennwerte am 1. Juli 1928 rücksahlbar ist; jedoch ist die Gesell⸗= schaft vom 1. Juli 1918 ab ju ganzer oder teilw-iser Rück ahlung der Anleihe nach vorheriger secht⸗ monatlicher Kündigung berechtigt. Die Anleihe ⸗⸗ ebenfalls an den Börsen in
Der Geschäftagang im laufenden Jahre ist normal. Die vom Clektrijitätzwerk Wangen be—⸗
gene elektrische Energie ist an bisherige und an neue Stromabnehmer bereits placitert. Weiterer Nach= 3 nach motorlscher Kraft gedenkt die Gäsellschaft biz zur Fertigflellung des neuen Wasserwerks in
völen mit der im Bau begriffenen neuen Dampfturbinengnlage zu genügen und so den Stromabsatz der neuen Wasserkraftanlage derart vorzubereiten, 3 auf den Zeitpunkt * etrie d gzeröffnung einige tausend Pferdekräfte zum Anschluß an die neue Anlage bereit stehen.
Es steht ju erwarten, daß das Jahresergebnis auch während der nächsten drei Baujahre auf der jetzigen Höhe erhalten werden kann.
Badisch · Rheinfelden, im Oktober 1908.
Kraftübertragungswerke Rheinfelden.
Auf Grund vorftehenden Prospektes sind auf unseren Antrag ö . nominal 10 000 000 M Aktien (10 000 Stück über je 1000 „,
Nr. Nr. 1— 10 000,
davon Nr. Nr. 6001 - 10 9009 — nominal 4 O00 000 ½ Artien für das Geschäftsjahr 1908 nur bis 24 0-9 und für die 9, 14 2 und 1911 nur bis 5 oO gewinn-⸗ erechtigt) der
Krastübertragungsmerke Rheinselden zu Zadisch Kheinfelden (Hroßherzogtum Baden)
zum Handel und jur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Wir legen hiermit einen Teilbetrag von
nominal 4 500 000 St unter nachfolgenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf:
I) Die Zeichnung findet am Mittwoch, den 21. Oktober 1908
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Deutschen Bank,
ARNRationalbank für Deutschland,
dem Bankhause Delbrück Leo R Co.,
der Schweizerischen Kreditanstalt,
Sch weizerischen Kreditaustalt,
dem Schweizerischen Bankverein, der Attiengesellschaft von Speyr * Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden stait. Vordrucke für Zeichnungen sind bei den Stellen erhältlich. Der Zeichnungspreis beträgt L141 Y0/)0 nebst 40½ Stückiinsen vom 1. Januar 1908 ab bis zum Abnahmetage. Den Schlußscheinstempel tragen die Zeichner. — gi die Berechnung an den i e, en Zeichenstellen sind die von dlesen bekannt gegebenen besonderen Bedinzungen maß⸗ ebend.
Bei der Zeichnung ist auf Verlangen eine Sicherheit von 5o/o des gejeichneten Betrages in bar oder in der Zeichenstelle genehmen Wertpapieren ju hinterlegen. Jede Zeichenstelle ist berechtigt die Rückgabe dieser Sicherheit, welche I testens bei der Abnahme zu erfolgen bat, von der HRuckgabe der darüber erteilten Quittung abh ngig zu machen. Einer jeden fern n ist die Befugnis vorbehalten, die Zeichnung früher zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des ,. welcher auf jede Jeichnung zugeteilt wird, zu bestimmen. Jeder Zeichner wird sobald als mögsich nach Schluß der Zelchnung arch benachrichtigt, ob und in welchem Umfange seine Zeichnung berücksichtigt worden ist. Die Abnahme der zugeteilten Stücke hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 5. November 1908 ju erfolgen. Ist die Abnahme bis zum 5. Nopember 1908 nicht erfolgt, so ist jede Zeichenstelle zum Rücktritt vom Geschäft dem Zeichner gegenüber befugt.
Berlin, im Oktober 1908.
Berliner Handels ˖ Gesellschast. Nationalbank für Denutschland.
Zürich Basel
Dentsche Bank. Delbrück Leo & Co.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
ile der Hellen der Decharge und Fest⸗
stellung der Dividende.
3) Wahl für den Aussichtarat. ;
Als Hinterlegungsstellen der Aktien gemäß § 18 des Statuts werden die Bayer. Hypotheken⸗ Wechselbank in München, das Bankhaus A. E. Waffermann in Bamberg und Berlin und unser Geschãftslokal beieichnet.
Die Vorlagen liegen om 15. er. an in dem Ge⸗ schäftglokale zur Einsicht der Aktionäre auf.
Bamberg, den 15. Oltober 1808.
Der Aufsichtsrat. Justijrat Dr. Wern er, Vorsitzender.
mm
bös] 3 ) Bamberger Mãlzerei. Aktiengesellschast
vormals Carl J. Dessauer in Bamberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den 31. Oktober er.,
um 3 Uhr Nachmittags, im Kontor unserer
abrik dahier stattfindenden XII. ordentlichen eneralversammlung eingeladen.
d 89 Vorlegung der
t des Vorstan 9
gn des Gewinn ⸗ und Verlustkontos und
des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr
vom 1. August 1807 bis 31. Juli 1968 sowie
Bericht des Aufsichtsrats.
ürich und Basel zugelassen.
57 833]
V *
Grundstũcks konto: a. Wasserkrast Kgl. Wasser
abgeschätzt) i. e . mit
b. Areal, Gebäude ꝛe
Abschrelbung Maschinenkonto
Abschreibung Utensilienkonto
Abschreibung
Pferde⸗ und Wagenkonto . . ö .
Abschreibung
Warenkonto: Vorräte
Kontokorrentkonto: Debitoren
Abschreibung für dubiose
Forderungen
Kassalonto: Barbestand
Detailkonto: Vorrãte
Furage konto: Vorrãte
Eilenbur
aut Taxe der uinspekt. in Halle a. S. auf S 144 900
sind von uns am heutigen Ta
25 000 226 222
D 5 263 8 Vd 7 T 14215 6
NT 3 446
D Fg F 23505 3
235 220 126 925
362 145 1000
248 960 283 397 95 31017 265 284 290 875
358 145
Hirth
reditorenkonto
Kaution konto
Reservefonds konto.
Dividendenkonto: Unerhobene Dividende
Geminn⸗ und Verluft⸗ konto
Reingewinn, verteilt wie folgt: Reservefonds ho / g à
S 35 436,61 1771,83 Dividende o /
v. M 500 090 , 30 000, — Tantiemen 3 116.265 Vortrag auf
neue Rech⸗
nung 2169 10
637 057, 18
2491 114 26190
1242 896 73
1217 55
Der Vorstand. W. Grune. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto der Schloßneumühlen A. 6. u
mäßig geführten Büchern befunden worden.
GSilenbuꝝg,
den 5. September 198038. S. Goerke.
ge geprüft und richtig in Uebereinstimmung mit den ordnung,
L. Schladitz.
Die von der Generalversammlung auf Goo festgesetzte Divldende pro 1907 1908 gelangt von
e. ab zur ,, 83
rttel, Freyber
Bankhause Bondi R Maron.
Gilenburg.
den 12. Oktober 1908
bei der Gesenschaftekaffe in Eilenburg, in Leipzig bei den Bankhäufen o. und Frege C Co., in Dresden
ei der Dresdner Bank und den
Der Vorstand. W. Grune.
An Immobilienkonto Abschreibung
Auswartiges Grundstückonto
Abschrelbung
abjũglich Hypothek Maschinen., und Apparatekonto
Abschrelbung
Lagergefcßkonto 2
ung
tensilienkonto Mutungskonto
e ,, nnen Abschrei uhr⸗ und Transportkonto
Rontokorrentkonto I: Bankguthaben
abjũůglich Kreditoren
Kontokorrentkonto NI: Außenstande
abjüglich Kreditoren
Maljkonto e
Per Atienłkapitalkonto ervefondskonto Delkrederekonto
An Malz konto Gerstekonto .
ech, Harz ⸗ und Kohlenkonto. eschäftß und Betriebsunkosten⸗ und Reparaturenkonto Lohn⸗ und Salaärkonto
Abschreibungen. Bilanzkonto: Gewinnsaldo
, , für disponible Mittel (Mũ
ech⸗ und Harzkonto
66 8 782 032 3 232 583 62 ho7 92 919
307 240 141 535 132735
Kulmbach, den 30. Juni 1903.
Reichelbräu, Atktien⸗Gesellschaft.
W. Schroeder.
. . 1239 08e
1014716 58 092
459 800 53 523
ghb by
106 279 n gba olg
19 0426
7b bog 1186 86306 3 76 —
116 512 S0 60 18 061
8 W
3 760 0090 332 993 8ð ä61 453 0
48 180 35 10 0M00«-
613 49704
z 133 56 383 430 76Ls
h O83 369 b
Bierkonto Treber⸗, Maljkeime⸗ und Abfall⸗
erstekonto insen⸗ und Provisionskonto ..
— 2 230 36
G. Schmidt.
Io? Sb]
Neichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft, Kulmbach.
Der Dividendenschein Nr. 14 unserer Aktien wirb von heute ab mit K 100, — bel unserer Gefellschaftskasse in stulmbach,
der Berliner
den
audels . Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32 / 33, Herren Gebr. Arnhold in
es den, Walsendaugstraße 0 und Hauplstraße 3,
und dem Herrn G. von Pachaly's Enkel in Breslau
eingeloͤst. sulmbach,.
den 12. Ottober 18908.
Der Vorst
W. Schroeder.
and. G. Schmidt.
Vormittags LE Uhr, in der Kanzlei des K.
216 0338.
dentsches Verlags Institnt Stuttgart! Denehmlgung derselben, ö. sch 1. . t ga 3 Eatlastung des Liquidators und des Aufsichtzrats. n , ,,,
Die ordentliche und außerordentliche General nach irn, n. .
verlammlirng indet Treiiag, den 13. zo pembeg, berechtigt ü. gif f n,,
zuvor bei dem Unter zeichneten, Frauenpfatz Io / f yder dem Ban hause S. Lebrecht dahier, i straße 471, über feinen Lkttenbesiz ausgewiesen bat. München. am 10. Oftober 1553. Der Borsitzesde des Aufsichtsrats: Dr. Dů rck.
Notars, Justizrat P. Osenstätter dahler, straße 6 /I, statt. Tagesorduung ?: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ konto ver 30. Juni 1908, jugleich Schlußbilanj.
for ssh
Carl Neuburger Kommanditgesellschaft auf Aktien Serlm.
Hierdurch heehren wir uns, die Herren Kommanditisten unserer Gesells Donnerstag den . November 1908. mieten * it, nr k in Berlin, Hotel Kaiserhof, Hobeniollernsaal, Gingang Wiihelmoplatz, stattfindenden ö L. ondeutlichen Generalrersamm lung zuladen.
Wein⸗
1) Vorlegung des Geschäftaberlcht, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗ kontos und Feststellung der Dividende für 1967103. — Entlastung der Geschäftzinbaber und des Aufsichtsrats.
e s,
3) Bewilligung der Vergütung an den ersten Aufsichtarat. 4 Aufsichtsratgwahlen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, die ihre Aktien fpätestens Lrei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftstaffe in Berlin oder bei unseren Filialen hinterlegt haben. Statt der Anteile selbst können auch Depotscheine, welche von der Reichsbank oder einem deutschen Notar auggestellt sind und die Nummern der Anteile ergeben, hinterlegt werden. Berlin, den 15. Oktober 1903.
Carl Neuburger Rommanditgesellschaft auf Aktien.
Der AUufsichtsrat.
57525
. 879 778
21260 901 038
. A Brauerei, ö und Gebäude
160i 0 Abschreibung 892 028
Wirtschaften und Bierniederlagen ö
Als AUB *
Ti s 165 TDi 13 21 83 FI 235 5 333 IXI 3583 i 535 T 2141 = 26 88 75 33656386 „3 333296, D TI ß; si ds
*
1111 11585
,
Abschreibung Mobilien und Inventar
Abschreibung ö
Abschreibung
Wertvapiere .
assa Bankguthaben...
Hyrotheken und Darlehen Debitoren Vorraͤte
35 22557 265 697 50
Aktlenkapital. n , e.
Gebũhrenãquivalentfonds Spenalreservefondg
Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1906107 Reingewinn 1907/08
98 307 1517594
161 6665
Verwendung: Ho / g Reservefondg Delkrederereserve Gebũhrenäquivalent 13 588 147 478
. 99 478
400 Dividende
a Reserve für bauliche Erweiterung..
Unterstũtzungs fonds 666
Tantiemen an Vorstand und Aufsichtarat
3 0/0 Superdividende Vortrag auf neut Rechnung
49 853 0 7853
TD ö J 7; 36 . zt ob
TNF ds] 1362
K i ß Paffau, im September 1908.
Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G.
Alois Stockbauer.
1 9 9 9
Rebenprodutie ö
V T W D
Paffau, im September 1908.
Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G. Alois Stockbauer. Die Ausjablung der Dividende pro 180708 in Höhe von „ 70, — für eine Aktie erfolgt ab 10. Ortober 1908 bei der Kasse der Gesellschaft in Pasfsan, bei der Bayer. Disconto⸗ K Wechselbank A. G. Nürnberg und deren sämtlichen Niederlasffungen, bei der Bank für Brau⸗ industrie in Berlin und Dresden, bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden.
o? dzs] Bonner Verblendstein.· und Tonmaren fabrik, Aktiengesellschast zu Hangelar
bei Genel a / Rhein.
In der außerordentlichen Generalversammlung hom 3. Oktober 1908 ist die Serabsetzung des Grundkapitals un. 300 00 . ν und die . legung von je 2 Aktien zu je einer beschloffen worden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit bei Ver⸗ meidung der Kraftlogerklärung gemäß S5 290, 219 Abs. 2 H.-G. B. aufgefordert, dis zuin 20. Ja. nuar E909 ihre Stamm und Vorjugsaktien nebst Gewinnanteil · und Erneuerungescheinen einzurelchen und, sowelt sie sich nicht im Verbältnis von? Aktlen zu 1 jusammenlegen lIassen, der Gesellschaft behufs Verwertung jur Verfügung . stellen.
Saugelar, den 10. Dkiober 1908.
34 Aurffichts rat. Der Vorstand.
Vedder. R. Conrad. Io x35) SDetanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen in 5 23 des Gesellschaftavertrags der Sãchsischen Webstublfabrit werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur siebenunddreißigsten orveutlichen General⸗ versammlung, welche den L2. Nonember 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Carola. Hotel in Ghemnitz abgehalten werden soll, unter Hinwetg auf die nach- ersichtliche Tagesordnung mit dem Gemerken ergebenfst , . daß nach ? 25 des Gesellschaftavertrags
. enigen Aktionäre, welche in der Generalversamm. ung
ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, alfo bis zum 7. November, ihre Aklien entweder bei der
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Gerlin oder bei dem
Bankgeschäft von Sp. G. Lüder in Dresden oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit Austalt in Leipzig oder bei den
Filialen der Deutschen Sank in Leipzig und Dresden oder bei der
C rr Stadtbank in Chemnitz 7 ei dem
Chemnitzer Bank Verein in Chemnitz oder in unserem Kontor oder bei einem Notar zu hinterlegen haben und daß nur der Vorweis von auf Grund der vorbejeichneten Hinterlegung aus- a Stimmkarten zur Teilnahme an der Ver⸗ ammlun ee,
Das Versammlungslokal wird um 8 Uhr ge⸗ n . um 4 Uhr bei Beginn der Versammlung geschlossen.
Geschäftsberichte können bei den obenbejeichneten Depositenstellen vom 24. Oktober dieseg Jahres ab entnommen werden. ü
. den 12. Oktober 1903.
ãchsische Webstuhlfabrit. Die Direktion. Tages orduung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Auffichterats, der Bilanz mit Gewinn. und Verlustkonto und Beschlußfafsung bieruber.
2) He h ufa fung über Verwendung des Rein⸗ gewtuns. ö
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.
I Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
o) Wabl jweier Aufsichtgratsmitglieder an Stelle der , ,. ausscheidenden Herren Konsul Arthur Mittasch und Paul Ziesler, welche sofort wieder wäblbar sind.
(57231 Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Erg: g,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch ju der am 5. November 1908, Nach— mittags Uhr, im Gasthof zu Krögis statt⸗ findenden A6. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Der Einlaß beginnt Nachmittags 2 Uhr.
Nach §5 25 f. des Statuts ist zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder im Aktienbuch cinge⸗ tragene Besitzer einer Aktie berechtigt.
ögis, am 12. Oktober 18908. Der Vorstand. Max Dietrich. Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Ent⸗—
lastung des Vorstands und Aufsichtsratg.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für die aus⸗
scheldenden, jedoch wieder . Herren: Guigbefltzer Hans Thomaz in Laußzschen, 6. Moritz Herrmann in Zehren,
oder
rivotus Louis Hentschel in Fischergasse, ivatus Auguft Peuckert in eheimer Oekonomierat Otto Leutewitz. h Genehmigung von Aktienübertragungen. 5) Beschlußfassung über andere rechtzeitig einge⸗ gangene Anträge von Aktionären.
Y Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften. eine.
Kreißa, teiger auf
8) Niederlassung ꝛc. von ö Rechtsanwalten.
In die Anwalteliste ist mit dem Wobnsitz in Dresden eingetragen worden der Rechtsanw. Franz Maximilian ö. HSolfeld.
ön. Amtszer. Dresden, 12. Oktober 1908. keen Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht ju⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechteanwalt Dr. jur. Paul Hurwitz aus Königsberg i. Pr. mit 2 Wohnsitz in Königeberg i. Pr. eingetragen worden.
Königsberg i. Pr. den 9. Oktober 180. . . Der Landgerichtspräsident.
—
* *
57548 Bekauntmachung.
In die Rechtganwaltgliste des 2 Bayer. Amts⸗ gerichts Neumarkt a. Rott wurde unterm Heutigen eingetragen:
‚. n,, Oswald. Rechtganwalt in Neumarkt Rott. Nenmarkt a. NR., den 12. Oktoker 1993. Kal. Amtsgericht Neumarkt a. R. ¶ . S.) Schauer, Kgl. Oberamtsrichter. Io 7 hz] Betannut machung
In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Strau⸗ bing zugelassenen Rechtganwälte wurde heus der 8 Rechts praktikant Hans Rosner, wohnhaft
bier, als Rechtsanwalt eingetragen.
Straubing, den 12 Oktober 1908.
Königl. Baver. Landgericht Straubing. Gl at, Kgl. Landgerichtspräsi den! h 7h46] Bekanntnm achung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ 1. Recht sanwaͤlte tist heute der hier wohn afte Rechtsanwalt Georg Nenner eingetragen worden. ;
Traunstein, den 10. Oktober 1908
R. Bayer. Amtagericht Traunfstein. (57549
Der Rechtganwalt und Notar, Geheime Justizrat Eduard Ornold ist auf seinen Antrag in den Listen der bei den Landgerichten , II und II Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelsscht worden.
Berlin, den 8. Oktober 18038.
Königliches Landgericht 1, II, III. sh7 550]
Der Rechtsanwalt Dr. Hans Kummert ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht in Berlin jugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 12. Oktober 1908.
Königliches Landgericht. J. 57547
Die Gintragung des Rechtsanwalts Sebastian Baher in Rosenheim in der Liste der bei dem hie⸗ sigen Amtsgerichte , . Rechtsanwälte ift in⸗ folge Aufgabe der Zulassung heute gelöscht worden.
Rosenheim, den 12. Okiober 1968.
Kgl. Amtsgericht. 5 .
9) Bankausweise.
Keine. 1 10) Verschiedene Bekannt⸗
. machungen.
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: nom. 36 000 900 Attien, eingeteilt in 27 500 Stück Nr. 1 bis 27 500 zu je Æ 600 3 750 Stũck Nr. 27 50l / 2 bis 34 999 35 000 zu je C 1200 12 500 Stück Nr. 35 001/02 bis 59 ggg i6zo 000 in je Æ 1200 mit halber Dividende für 1908, und nom. Æ 18 O00 000, — 4700 Teilschulbver- schreibungen Serie B, eingeteilt in 15 000 Stück Nr. 1— 15 0090 zu je MÆ 1000, einlôsbar mit 100 ,ò bejw. für verstärkte Tilaung mit 102 0½, der Badischen ünilin⸗ R Soda⸗ m in Mannheim Ludwigshafenz a. ein jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Oktober 1968.
Bulassungsstelle an der Börse zu gerlin. Kovetz kv.
mit voller Dividende,
[o6853)
Hülsskasse für dentsche Rechtsanwälte.
Auf Grund der Beschlüsse der vierundiwannigsten ordentlichen Generalversammlung der Hälftkasse für deutsche Rechtsanwälte ju Leipiig vom 27. September 1908 besteht der satzungsgemäß gebildete Vorstand aug folgenden Personen:
1) Paul Herr, Juftijrat, Rechtsanwalt beim Reichs. c ju Leipzig, Vorsitzender,
2) Dr. Max Deiß, Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht ju Leipzig, Stellvertreter des Vor⸗
tzenden,
3) Paul Spring, Justijrat, Rechtsanwalt beim
eichggericht ju Leipzig, Schriftführer,
6) Karl Scheele, Justhjrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schriftführers, .
5) Dr. Louis Seelig, Geheimer Justijrat, Rechts« anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Schatz meister,
6) Hans Barth, Justijrat, Rechtsanwalt beim Land⸗ gericht zu Leipzig, Stell pertreter des Schatz meisterg.
7) Max Böckb, Rechtsanwalt beim Oberlandes⸗ ericht ju Karlsruhe,
8) Max Jacobsohn, Justijrat, Rechtsanwalt beim Landgericht 1 zu Berlin, ;
9) Dr. Richard Schall, Rechtsanwalt beim Reichs- ericht zu Leipiig,
10) Een El je, Justtjrat, Rechtzanwalt beim Land⸗ gericht zu Halle a. S.,
11) Karl Eckert, Justijrat, Rechtsanwalt beim Obersten Landesgericht, Oberlandesgericht und den Landgerichten München JL und 11,
12) Johannes Behrendt. Justijrat, Rechtsanwalt beim Landgericht ju Danzig.
Leipzig, den 30. September 1908. ö Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.
vring, Dr. Seelig, Justijrat, Gebeimer Justizrat,
Vorsitzender. Schriftführer. Schatz meister. 67836]
Verein Or Roß Kinderheim.
Die Mitgliederversammlung findet statt am Donnerstag, den 29. Oktober 1908, 25 Uhr Nachmittags, Catharinenstraße Nr. 7, Hamburg.
Tagesordnung : 1) Vorlage der Bilanz. 2 Geschäftliche Mitteilungen. 3) Neuwahl des Vorstands. 4) Erstattung des Jahresberichts. 5) Freie Aussprache.
Der Vorstand.
J. L.: Dr. Max Schramm, Schristführer.