löszo] Nentsche Gesellschast
für Bergban und Indnstrie im Auslande.
Hierdurch laden wir die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 31. Oktober ds. IS., Vormittags Ez Uhr, in 2 Gesellschaftsräumen zu Berlin, Pots⸗ damerstraße 127/128, 1II. Stock, Zimmer 2b, statt⸗ . auserordentlichen Sauptversammlung
n.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschästgderichts sowie der Bilanz , m . und Verlustrechnung per 31. Mar; 2) Beschlußfafsung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Verwaltunggrats. Stimmberechtigt sind nach 5 32 der Statuten diejenigen Inhaber von Anteilen, welche dieselben wenigstens fünf Tage vor dem Tage der Dauptversammlung big zu deren Beendigung bei der Gesellschaft . Stimmkarten, die glelchjeitig zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigen, werden von der Hinterlegungsstelle ausgehändigt. Berlin, den 15. September 1908. Der Verwaltungsrat der Deutschen Gesellschaft für Bergbau und Indnstrie im Auslande. H. Sch oen, Vorsitzender.
57544]
Die Anteil ginhaber unserer Gesellschaft werden zur Generalversammlung am Dienstag, den 10. No⸗ vember 1908, Vormittags 11 Uhr, im Sitzunggz⸗ saale der Direction der Disconto. Gesellschaft Berlin, Behrenstraße 43iñ44 Erdgeschoß, hierdurch eingeladen.
Tages orbnung:
I) Vorlegung des Geschaͤftsberichtes sowie der Bilan; nebst Gewinn.! und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 190708.
2) Beschlußfafsung über i ,, der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinnz.
3) Beschlußfafsung über die Entlastung der Ver⸗ waltung.
4 Neuwahlen zum Verwaltungerat.
Anteilsinhaber, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen 2 ihre Anteile mit einem doppelten, der Reihen olge nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 5. November 1908 bei einer der nachstehenden Stellen hinter— leg 3 geiensa att h
ei unserer Gesellschaft in Berlin, Behren⸗
straße 14/16,
bei unserer Filiale in London, Laurence Pountney Hill 3,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin bejw. Frankfurt a. M. oder London,
bel der Deutschen Bauk, Berlin bezw. Frank⸗ furt a. M. oder London,
bei S. Bleichroeder, Berlin,
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
urg.
Für Hevollmächtigungen jur Stellvertretung gelten die Bestimmungen des Art. 33.
Die Berichte der Direktion und des Verwaltungs rats sowte die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung liegen vom 26. Oktober 1908 ab in unseren BGeschäftsräumen, Berlin, Behrenstraße 14ñ16, 1, zur Einsichtnahme für Anteilsinhaber aus.
Berlin, den 15. Oktober 1908.
Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Direktion. Labowsky. Duft. Kloke.
(48783 Nachdem nachverjeichnete Rentenversicherte, und jwar:
Ackermann, Charlotte Loulse, zu Beerfelden, ge⸗ boren am 14. Mal 1839 daselbst,
Bender, Karl Emil Eduard, zu König, geboren am 27. April 1836 daselbst,
Dörner, Karl, zu St. Louis, geboren am 4. De⸗ zember 1870 zu Eberstadt,
Delfrich. Ernst Jacob, in Amerika, geboren am 19. November 1839 zu Johannishof, Gemarkung Gernsheim,
Kießelbach, August Ferdinand Louis, zu Cin— cinnati (Obio), geboren am 6. März 1845 zu Wann⸗ fried a. d. Werra i. Kurhessen,
Kleinfelder, Carl Hermann, zu New York, ge⸗ boren am 22. Februar 1841 zu Büdelsheim,
Kleinfelder., Karl Friedrich, zu New Vork, ge—⸗ boren am 15. Januar 1839 zu Düdelsheim,
strumb, Adam, ju Pfungstadt, geboren am 16. Dejember 1843 daselbst,
Loeber, Hermann, zu New Orlean, geboren am 1. März 1843 zu Leidhecken,
Lüdeking., GElise Wilhelmine Auguste geborene Dauber, zu St. Louls, geboren am 17. November 1817 zu Walldorf,
Mest, Anna Katharina, zu Gleimenhain, geboren am 22. April 1837 daselbst,
Reiber, Lisette, in Amerika, geboren am 28. No⸗ vember 1837 zu Ruppertenrod,
Rinck genannt Kahler, Auguste Henriette, zu Darmstadt, geboren am 4. Mär 1843 daselbst,
Roth, Elisabetha Philippine, zu Offenbach, ge⸗ boren am 22. August 1832 daselbst,
Schneider, Johanna Catharina, zu Darmstadt, geboren am 11. Januar 1831 zu Vilbel,
Zulauf, Eltse, zu Bingen, geboren am 11. De⸗ zember 1849 auf dem Groß-⸗Gerauer Falltorhaus,
die Renten aus denselben bei unserer Anstalt zu—⸗ stehenden Einlagen seit 10 Jahren nicht erhoben haben, so fordern wir dieselben auf Grund des § 44 der ‚„Besonderen Bestimmungen für die Versicherung steigender Renten“ hiermit auf, die fälligen, noch un⸗ verjährten Renten binnen sechs Monaten zu er⸗ heben, widrigenfalls jeder Anspruch aus gedachten Einlagen erlöͤschen wird.
Darmstadt, 9. September 1908.
Rentenanstalt a. G. und Lebens⸗ versicherungsbank zu Darmstadt.
Io 7246] Der Manrer Carl Poepke aus Plawno bei Obornik (Posen) ist hier nicht zu ermitteln. Die olizeiwerwaltungen bitte ich ergebenst, mir seinen ufenthalt gütigst mitzuteilen. Vosen W. 3, hl Gartenstraße 56, 12. Oktober
1908 Emma Poepke, geb. Winkler.
Gloner.
Io 7h40]
Nach eingetretener Erledigung des einen der beiden von Athanasius von Balla, welland Kasserl. Ruf. Kanileirat, für hiesige Studierende gestisteten Stipendien, welche zunächst a. Anverwandten des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, b. Anverwandten des Stifterg aug Ruß⸗ land, nachfolgend e, anderen hilfsbedürftigen zsterr= reichlschen oder russischen Untertanen, demnächst 4. Griechen, welche Medizin, Phllosophie oder Mathematik studieren, zu verleihen sind, werden alle diejenigen, welche nach Vorstehendem einen besonderen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen drei Monaten und längstens den LE6. Januar 1909 ihre Bewerbungsschriften in der Univer sitãtskanzlei abzugeben, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Stipendien der Stifiung gemäß an Angehörige des Königreichs Sachsen ver⸗ geben werden.
Leipzig, am 15. Oktober 1908.
— Der Rektor der Universttãt.
or 225
Lt. Gesellschaftsbeschluß vom 1. 9. 0s ist die Ge⸗ sellschaft für Metallkeramik m. b. H. Berlin N. 39, Boyenstraße 17, aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit zur Meldung aufgefordert.
56468] ;
Wir teilen hierdurch mit, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und fordern unsere Gläubiger auf, 6 zu melden.
Emil Eick Æ Cie. m. b. S. Maschinenfabrik Düsseldorf in Liquidation. Emil Eick.
bb 67]
Die Electrophon Ges. m. b. 1. ankft. a / M. ist in Liquidation getreten. Die Gmubiger 1 hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Elecrtrophan Ges. m. b. S. in Liquidation.
Der Liquidator: J. Lorenz, Cöln, Hohenjollernring 12.
Iod 2bꝛ]
Brauerei · Misstelliing der Versuchs · und Lchranstalt
für Brauerei in Berlin
10 his 18. .
., Brauerei - Tsaschinęen Ausften . j lternationale ernennen .
Geͤdffnet
Vissenschaftliche Ausstellung g 5 Uhr
Eirrritt 3 NHerh
Strascenhahnliniemn: Ne gz Z. s 31 39. 42 68.
o 20a]
Das Beste, was die Schreibfedern- Fahrikation zu leisten vermag
Gdewähr für ledes Stüok
1Auswahl 30 Pf 1 Gros Nr O2 M 2.50
Y EF, . M. Spitze
oon
Bekanntmachung.
n der auferordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschafter vom 27. Mat 18908 ist be chlosen worden, das Stammkapital der Gesel— ö, von S 108 000, — auf 6 27 000, — herab- zusetzen.
ndem wir diesen Beschluß gemäß § 58 des Ge—⸗ setzes vom 20. April 1892 zur Kenntnis bringen, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, shre Ansprüche bei uns anzumelden.
Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1903.
Blochstation Kiaiserstraße, Bethmannstr., Gr. Hirschgraben, Am Salzhaus
Gesell it beschränkt tung. 46 en, Ger re .
(. M. Vowinckel.
hh 390]
Die Unterzeichnete teilt hierdurch mit. daß ge in Liquidation getreten ist und ersucht hierdurch die Gläubiger um Geltendmachung ihrer Forderung.
Gas⸗Generator, ges. n. 6. S. i. 8. in Hainsberg i. Sa.
rs Monatsübersicht
der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz
ultimo September 1908. Aktiva. 78h 793, — W 6 762 156, — Effekten 989 100, - Kontokorrentforderungen gegen Sicher⸗ 9493 133, —
h Grundstücks⸗ und diverse aut stehende Forderungen 366 742, —
Pa ssiva. Stammkapital (5 4 des Statuts) M 4500 000, — Reservefonds 1ꝗ125 0090, — Depositen und Girokonto... 2037 697. — Guthaben von Privatpersonen .. . 10 494 2865, — Görlitz, den 30. September 1908.
Communalständische Bank
für die Preußische Ober lausitz.
bb 82d] A. Einnahme.
66 h Vortrag aus dem Vorjahre 2 . (Reserben) aus dem Vor⸗ ahre: Schadenreserve: ,,, und Einbruchvers. nfallvers. und sonstige 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt: Feuervers. und Einbruchbers... Unfallvers. und sonstige
124013 49819
—
41409122 1117280
H. Gewinn und Verlustrechnung
M6 546 908 1) Rückversicherungspraͤmien:
173 832 versicherer:
a gezahlt:
3 Nebenleistungen der Versicherten 5) Kapitalerträge:
b. Mietgertraͤge
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurggewinn:
119017 8264
a. realisierter 148 — .
b. buchmäßiger — 7) Sonstige Einnahmen:
Aktlenübertragungsgebühr . 8) Verlust
Gesamteinnahme .. A. Aktiva.
I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ m. Aktienkapital (Deckung nicht vor⸗ anden)
ihre fällige Zinfen, e anteilig auf das laufende Jahr treffen
ö b. zurũckgestellt:
127 2817 Geschäfts jahr, versicherer:
a. gejahlt:
Unfallvers. u. sonstige . b. jurũckgestellt:
Feuervers. und Elnbruchvers. Unfallvers. und sonstige 2) a. Schäden, einschließlich Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück—
. , ee. und Einbruchvers. 5 526 402 nfallpers. und sonstige
Feuervers. und Einbruchvers.. ; Unfallvers. und sonstige ? — b. Schäden, einschlleßlich Schadenermittelungẽf on?. m abzüglich des Anteils der Rück
Feuervers. und Einbruchvers. S 582 627,50 252 766, 30 116 835 393, 80
Feuervers. und Einbruchvers. S 164 636, 10 Unfallvers. u. sonstige 200 009. — . 364 636,10
Fine Art & General Hnsuramce Co. L., London.
für das Keschäftsjahr vom I. Januar bis 314. Dezember 1907.
2283 378
1356 751 2 287 766
41697 924,10 67 562,40
165 486
1365 516
4) Abschreibungen auf:
a. Inventar
5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäßiger 6) Verwaltungẽkosten, versicherer:
b. sonstige Verwaltungskosten 7 3 Leis
16
3 Sonstige Ausgaben....
an die Kursreserve an die Aktionäre
6 374 hb 4d
. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1902.
S, g 6, 3
b 660 90 — übertrãge)
1138 547 641 293
h2 391 3) Sonstige Passiva: a. 1
Sh
1242 50 1834329
3 ) 5 ö a. 409 Interimsdividende auf eingezahltes Kapital von Æ 740 000, ... b. Kursgewinn
12713
4011062 y ooo 9 Rel croff onde
29 5090
H Verlust . , Gesamtbetrag ..
Der Hauptbevollmãchtigte:
148 29748 n
ns 333 ; Umrechnungesatz: 1 8 — 4 20, —
3 Ueherträge (Reservyen) auf das vacffe Geschdfirsahr
abzüglich des Anteils der Rück⸗ a. Propision u. sonst. Bezüge der Agenten
Gewinn und dessen Verwendung: an den Beamtenpensionsfondt
a. für noch nicht verdiente Prmien ((Prämien⸗
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve):
Feuerversicherung u. Einbruchversicherung
Unfallversich. u. sonstige .
en anderer Versicherungsunter⸗
C. augstehende Unko d. unerhobene Dividenden
7 ogs
266 614 641 887
8 910 10900
h0 9090 148 S8 800
1331 14 , 1 730 zo4 2
6 374 686 HK. Passiva.
*
Gesamtausgabe .
6 9 7 400 000
sicherer:
S164 636, 10
200 900 — 364636 364 636
830 762 enten 11079 * 154 135
1845 997 825
2 000009 130 009 10000 1ä730 394
Gesamtbetrag 12 632 853
Carl Wislhelm Schröder.
* 244.
Der Inhalt dieser ae, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt 0
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober
Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Kifenbahnen 52 sind, erscheint auch in einem besonderen
1908.
eichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a 24
Das Zentxal-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichanzeigers ö. 3. Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
in Berlin für
Bezugtpreis 35
eträgt L M SO 8 für das Viertel . — Einzelne Nummern kosten ZO 5. —
ertionspreis fuͤr den Raum einer Bruckzeile 30 Vom Zentral⸗Sandelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 244 A., 244 B. und 2440. ausgegeben.
Patente.
¶ Die Ziffern link bezeichnen die Klasse.)
IN Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer st jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ . der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
nutzung geschützt.
Fa. B. 48 236. Hydraulische Tiefbohrvorrich⸗ tung, bei welcher das vom Motor nicht verbrauchte Druckwasser aus dem hohlen Meißel mit Spritz wirkung austritt; Zus. j. Pat. 192 667. Alexander Beldiman, Berlin, Moltkestr. 2. 12. 11. 07.
5öa. T. 12 327. Vorrichtung zum elastischen Heben eines von einem elastischen Schwengel ge—⸗ tragenen Gestänges; Zus. z. Pat. 192 198. Dr. Hans Thürach, Karlsruhe, Baden, Schirmerstr. 5. 12. 5.07. 5b. J. 10247. Vorrichtung zum selbsttätigen Umsetzen des Bohrers bei Gesteinhammerbohr⸗ maschlnen. William David Jones u. William Pierce, Penmaenmawr, u. William Maine Treg⸗ , Vertr.: Th. Hauke, Berlin 8W. 61. 5d. B. 48 788. Einrichtung zur räumlichen Begrenzung von Schlagwetter, und Kohlenstaub⸗ Explosionen in Bergwerken unter Anwendung von Drehtüren. deren Flügel mit Füllungen von Draht⸗ gewebeschichten o. dgl. versehen sind; Zus. z. Anm. B. 45 997. Ludwig Bartmann, Bouchsstr. 19, u. Ignaz Timar, Französischestr. 8, Berlin. 19. 4. 07. 5d. P. 20 331. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufjeichnen des Verlaufs von Bohrlöchern mittels eines kardanisch gelagerten und sich drehenden Kreisels und eines freischwingenden Pendels. Theodor Püllen u. Paul Greiser, Erkelen; 12. 8. 07.
Ga. U. 31836 Malzwender. Charles Henry Unverzagt, New Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 13. 6. 6. 07.
6b. C. 37 215. Vormaischapparat; Zus. j. Pat. 199 558. Ludwig saufmann, Schwabhausen i. Baden. 28. 3. 08.
8d. B. 50 571. Anschlußgelenk für Dampf⸗ plätteisen mit Dampfzu und Kondeng wasserableitungtz⸗ röhren. Karl Bening u. Jakob Horak, Altona, Holstenstr. 100. 25. 6. O8.
8d. D. 19 454. Mit flüssigem vergasbarem Brennstoff heizbares Bügeleisen, 1 Handgriff als Brennstoffbehälter ausgebildet ist. Adolphe Diener, Zürich; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 8. 1. 08.
8d. Sch. 30 244. Werkzeug um Glätten von Wäschekanten. Gustav Schulz, Berlin, Prinzen⸗ straße 71. 29. 5. 68.
Sh. S. 26606. Gewebe für Wandbekleidung u. s. f. Sächsische Kunstweberei Claviez Akt.“ Ges.,. Adorf i. Vogtl. J. 5. 08. 9. 3. 6705. Bürsten⸗. Bohr⸗ und Stopf⸗ maschine mit in sich kreuzenden Richtungen beweg⸗ lichen Werkstückh altern. Anton Zahorausky, Todtnau, Bad. 30. 3. 08.
104. J. 9862. Beschickungsvorrichtung für Koksöfen. William John Jenkins, Ketford, Engl.; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauer⸗ straße 18. 15. 4. 07.
128. H. 37 627. Anlage zur Filtration von empfindlichen Flüssigkeiten und leicht verderblichen Säften. Hermann Hoppe, Magdeburg, Pionier⸗ straße 25. 12. 4. O6.
121. G. 12 698. Verfahren zur Herstellung von Carbiden durch Induktionserhitzung. Dr. Georg Erlwein. Berlin, Fasanenstr. 70, u. Viktor Engel⸗ hardt, Charlottenburg, Schloßstr. 11. 8. 7. O. 121. H. 41 486. Einrichtung zum Brennen von kohlensaurem Kalk für die Herstellung von Calciumcarbid. Herman Lewis Hartenstein, Duluth, V. St. A.; Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 20. 8. O.
121. T. 12492. Verfahren zur Darstellung borreicher Carbide, z. B. BeG, in Stückform. Samuel Auchmuty Tucker, New Jork; Vertr.: Paul Schllling, Pat. Anw., Berlin W. 30. ZI. 10. G0. 121. M. 31 6851. Verfahren zur Gewinnung von Kochsalz aus unreinen Rohlaugen. Ets. March ville Daguin, Paris; Vertr. C. Fehlert,
Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwaͤlte, Berlin 8X. 61. i8. 2. 07.
121. R. 24 5286. Vorrichtung jur elektro⸗ lytischen Zerlegung von Alkalichsoridissungen unter Verwendung elner bewegten Quecksilberkathode. Jo⸗ ban Jacob Rink, Kopenhagen; Vertr.: F. C. Glaser, 3 Glafer, O. Hering u. G. Feitz, Pat Anwälte, Berlin SMW. 658. 27. 4. 06. 121. T. 12 447. Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Roh- oder Steinsalz in der chmel e. Balfour Fraser Me Tear, St. Michaels House, Lea Green, Laneaster, Engl. Vertr.: A. du Hols Reymond, Max Wagner u. 6. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. I3. 1. 10. 07. 120. B. 47 298. Verfahren zur Gewinnung von Eg cure aus Calciumacetat durch Zersetzen mittels Schwefelsãure. Vr. Johannes Behrens, Bremen, Nicht weg 15. 15. 8. 6. 120. W. 29 333. Verfahren zur Darstellung bon Acetaldehyd aus Acetylen durch Einwirkung von ereurisalzen in Gegenwart von wässriger Säure; us. Anm. W 27 177. Br. Aemillus Wunderlich,
berlößnitz B. Dresden Iö6. 6. 65.
124. G. 17719. Verfahren zur Darstellung bon Gold in Fkolloidaler Form enthaltenden Präparaten. Ehemische Fabrit „Les Giablisse-
ments Boulene Frores“, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 17.7. 97. 124. J. Ba 849. Verfahren jur Darstellung von in der , , , acetylierten Diazoverbindungen der Aminovphenole, Aminonaphtole und deren Anf und Carbonsäͤuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Elberfeld. 16. 4. 07.
18a. W. 30210. Stehender Dampfkessel mit Feuerbũchse und in ihr schräg anstelgend gelagerten Röhrenbündeln. Fa. Gebrüder Wagner, Cann⸗ statt. 24. 7. 08.
E88. D. Es 3225. Dampfüberbitzer mit von den Verbrennungggasen umspuülten Ueberhitzerröhren, denen der Dampf durch einen ihren Mündungen vorgelagerten durchbrochenen Verteilungs kanal zu⸗ geführt wird. Dampfkesselfabrik vorm. Mrthur Rodberg A. G., Barmstadt. 12. 4. 07.
E28. G. 25 216. Dampfüberhltzer mit Heiz⸗ röhren, welche durch ein jweikammeriges Gebäufe geführt und von Neberhitzerröhren ummantelt sind. Tloryan von Grubinski, Warschau; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. II. 7. 07. LE4c. V. 7280. Regelungsvorrichtung für die Zufuhr von hoch, und niedergespanntem Dampf oder Gas zu einer mehrstufigen Turbine oder zu mehreren miteinander gekuppelten Turbinen. Vereinigte . Gesellschaft m. b. S., Berlin.
148. H. 40710. Ventillose Dampfpumpe mit einem Einsatzziylinder, der durch den Pumpenkolben verstellt wird und hierdurch die unmittelbar in den Pumpenjylinder mündenden Saug und Druckkanäle offnet und schließt. Martin Högemann, Grohn b. Vegesack 14. 5. 07. ESöa. M. 34 403. Keilringdoppelspatie für Setzmaschinen mit Matrijen. oder Typenstäben. Mergenthaler Setzmaschinen fabrik G. m. b. S. Berlin. 26. 2. 08. 15d. D. I9 965. Bogenzuführvorrichtung für Scheblonendruck⸗ oder äbnliche Vervielfältigungs⸗ maschinen. A. B. Dick Company, Chicago; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. ⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 13. 29. 4. 08. 158. G. 26 688. Vorrichtung zur Erzielung eines genauen Registers für Tiegeldruckpressen mit beweglichem Anlegetisch und Vorgreifern. Arnold Gutt, Hamburg, Rostockerstr. 19. 4. 4. 08. 15h. B. 48 479. Handstempel mit auswechsel⸗ 3. . Fa. SH. Bernert, Charlottenburg. 3 . 15k. B. 46 608. Poröse Druckform zum di⸗ rekten oder indirekten Druck auf Stoffen oder Papier. Wilhelm Beer, Wien; Vertr. Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 6. G. 20b. FK. 37 096. Sandstreuer mit Druckluft oder Dampfbetrieb. Knorr ⸗Bremse, G. m. b. S., Berlin Boxhagen. 14. 3. 08. 20i. H. AT 211. Nach zwei Richtungen umleg⸗ barer Streckenanschlag. Reinbold Heinrich, Berlin, Puttkamerstr. 19. 21. 11. 07. 220i. S. 24 679. Schaltungsanordnung für elektrische Antriebe von Weichen und Signalen. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin 28. 5. 07. 220i. S. 25 277. Kippschalter für elektrische Weichenstellvorrichtungen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 17. 9. 07. 20i. S. 25 931. Stellwerk für aufeinander folgende Eisenbahnsignale. Siemens * Halske Att. Ges., Berlin. 16. 1. 08. 20k. S. 25 O37. Aufhängevorrichtung von Fahr⸗ drähten elektrischer Bahnen in Tunneln, unter Brücken oder an sonstigen Streckenpunkten, wo sie nur wenig Raum einnehmen soll. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 2. 8. O7. 20k. S. 26 539. Sicherheitseinrichtung gegen das Berühren stromführender Leitungen in niedrigen Bahntunneln. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 25. 4. 08. 2Ia. B. 49 270. Empfängerschaltung für un⸗ gedämpfte Schwingungen. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Teltowerstr. 4. 24. 2. 08. 2ZIa. G. 24 0Osz. Sender für drahtlose Tele⸗ phonie mittels schneller elektrischer Schwingungen; Zus. . Anm. G. 24 032. Geselllschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. O., Berlin. 19. 12. 66. 2Ia. L. 2A 566. Schaltklinke für Fernsprech⸗ anlagen. C. Lorenz Atte ⸗Ges.,. Berlin. 6.7.97. 2HIa. R. 265 947. , für elbsttätige Fortschaltung von Gesprächszaͤhlern. oni Ritzau, Herford i. W. 26. 2. 08. 2Ia. S. 24 843. Für Fernsprechanlagen be⸗ stimmtes Zeitlaufwerk. Siemens R Halske Akt. Ges., Berlin. 27. 6. O7. 2DEa. S. 25 O74. Kühlvorrichtung für Mikro⸗ 7 . c Halske Akt.“ Ges., Berlin. O. 8. 07. S. 265 149. Kühlvorrichtung für Mikro⸗ us. 3. Anm. S. 25 074. Siemens R kt. Ges., Berlin. 24. 8. 07.
21H a.
vbone; Salske
2DIa. S. 2B I81. 1 e
Auswahl eines bestimmten, von e n, an dieselbe Doppelleitung angeschlossenen Nebenstellen. Siemens MC Halske Akt -Ges., Berlin. 30. 8 O.
2b. J. IO 814. Mit Sauerstoff als De⸗ polarisator betriebenes galvanisches Element mit zwei wirksamen Flüssigkeiten. Ernst Waldemar Junguer, Kneippbaden b. Norrköping, Schweden; Vertr.: C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. 6. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 31. 10. 07.
2DIb. Sch. 28 361. Mit Hervorragungen be—⸗ setzte Elektrode für galvanische Elemente mit traper⸗ förmigem, nach oben bermindertem Querschnitt. Ernst Schultz, Duisburg, Mülheimerstr. 146. 26. 8. O.
2He. A. 14 796. Drehschalter für Rechts- und Linkssdrehung mit Uförmiger Feder zur Derbei⸗ führung einer sprungweisen gr,, der Schalt- 86 rm er Adt Akt. Ges., Ensheim, Pfalz. 2e. A. A4 892. Selbsttätiger Spannungs- regler für Gleich und Wechselstrom. Att. Ges. Brown, Boveri Cie.,, Baden, Schweij; 90 Robern Boveri, Mannheim ⸗Kaferthal.
DHC. C. I6 580. An aufrecht stehender Unter⸗ lage zu befestigender elektrischer Schaltkasten. Emile Charles, Seebach b. Zürich; Vertr.! CG. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 9. 3. 08. 2He. S. 26 159. Kontaktwalje für Reihen⸗ n, mit magnetischer Funkenlöschung. e nctert Werke G. m. b. S., Berlin. 21e. S. 26 418. Unverwechselbare Edison⸗ stöpselsicherung. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 6. 4. C8. 2He. W. 29 642. Schaltkasten mit gegenseitiger Verriegelung des Schalters und der Tür des Schalt⸗ kaftenß. C. Wüft * Cie., Seebach, Schwein; 7 . Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2d. A. 14 862. Anordnung zum Anlassen von kollektorlosen Mehrphasenmotoren. Att. Ges. Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; 6 9. Robert Boveri, Mannheim Kaͤferthal. 2d. E. 109 977. Anordnung jur Selbst reglung von Gleichstrommaschinen; Zus. j. Pat. 199 224. Felten Guilleaume ⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 6. O06. 21d. F. 24 703. Doppelt gespeiste Wechsel⸗ strom · ommutatormaschine. Felten & Guilleaume- Lahmeyerwerke A. ⸗G., Frankfurt a. M. 21. 12. 07. 2d. S. 24 760. Verfahren jum Steuern von Elektromotoren. Siemens · Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 12. 6. O7. 2Id. S. 26 292. Feldwicklung für Motoren. , n . Werke G. m. b. H., Berlin. 2HID. S. 26 610. Wicklung für umlaufende , Zus. 3. Pat. 163 466. Siemens chuckert Werke G. m. b. Sp., Berlin. 8. 5. 08. 2e. H. 483 858 Zweikammergehäuse für elek⸗ trische Schaltiafelmeßgeräte. Hartmann R Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 9. 6. 08. 2He. J. LO s2G. Stromjuführungsvorrichtung für Motorelektrijitãts zähler. Isaria · Zähler · Werke, G. m. b. O., München. 77. 6. 08. 21e. K,. 36 041. Beleuchtungsvorrichtung für Saitengalvanometer. Alexander Ktleinschmidt, Wilmersdorf, Tübingerstr. 4 A. 31. 10. O. 2Ie. P. 21 788. Glimmlichtoszillographenröhre. Volyphos Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. S., München. 31. 7. 08. 21e. S. 24 896. Elektromagnetische . oder Signaleinrichtung mit einer Mehrzabl von beweg⸗ lichen Teilen. Siemens Æ Halske Att. Ges. , Berlin. 4. 7. 07. 25a. G. 27 336. Flachstrickmaschine mit Ein⸗ richtung zur selbsttätigen Herstellung geweiterter Warenstücke. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 25. 7. 08. 30e. L. 25 182. Arm- und Bein ⸗Hochlagerungs⸗ vorrichtung, welche an einer am Bettgestell . drehbaren Stützschiene derart drehbar befestigt ist, daß . in eine mehr oder weniger geneigtés Lage ge—⸗ racht werden kann. Julie Lohfink, esselbeuren i. Holstein. 21. 11. 07. 32a. B. 46 245. Glasblasemaschine, besonders zur Herstellung von Flaschen; Zus. z. Pat. 172 122. Charles 66 Paris; Vertr.; Dr. D. Landen= berger u. Dr. G. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 26. 4. 07. 2Za. C. 16 042. Maschine jur stetigen Her⸗ stellung von Glastafeln durch Ausheben eines end—⸗ losen Glagbandes aus der Schmelze. Irving Wight⸗ man Colburn, Franklin, Penns., V. St. . Vertr.: Eng 9 Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. ZTa. G. 26 895. Verfahren jum Kühlen von Glasscheiben im Kühlofen. Glas⸗ u. Spiegel⸗ manufactur N. Kinon, Aachen. 9. 5. C8. Za. H. 40 622. Verfahren zum Gießen hohler Glassäulen in einer liegenden Form. Heinrich Sildebrand, Tharandt, u. Robert Fröhlich, Leipzig, Städtisches Kaufhaus 14. 3. 5. 07. 24. P. 21 401. Auswechselbare und jerlegbare , und . Zus. j. et 194 205. ilbelm Port, Neu⸗Isenburg b. rankfurt a. M. 25. 4. 08. ; 246. B. 48 505. Verschlußdeckel für Abtritte. Oskar , m Mülheim, Ruhr, Kriegerftr. 28.
11 285 692. Badeeinrichtung. *
24*. FJ.
Feischner, Berlin, Rhingwerstr. 19. 23. 6.
246. P. 21 009. Schutzvorrichtung für Ab⸗ trittsitze bei der eine Papierbahn mittels eines Feder, werkes über den vorderen Teil des Sitzbrettes geführt wird, wenn sich das Sitzbrett nach Benutzung bebt. Karl Emil Plettner, Lübeck. Kalandstr. 4. 30. 1. 08. 246. St. 12 72785. Selfenspender mit durch
F. Ventilkegel verschlossener Oeffnung am unteren Ende.
Dermann Stengel, Mainz, Kaiserstr. 34. 17.2. 08. 245. R. 285 964. Streubüchse für pulverfsrmiges Gut, insbesondere für Sali. Paul Richter, Berlin, Oranienstr. 32. 29. 2. 08.
241. B. 46 848. Tragbarer Flüssigkeitswärmer. Max Breslauer, Berlin, Raabestr. J. 27. 6. O7.
85a. T. 12 624. Steuerungsregler für Förder⸗ maschinen. Karl Teiwes, Tarnowstz S. S. 1E I2. 07. 2de,. L. 25 992. Selbsttätlge Bremse für aschenzüge und ähnliche Hebejeuge. Gaflon emoine u. Joseph Jacguet, Maubeuge, w, Vertr: Dr. D. Landenberger u. Dr. G. ra v. Reischach, Pat · Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 4. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uniongvertrage vom . i 5 die Prioritat
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 4. M anerkannt.
25e. U. 3192. Triebwerk insbesondere für e, . mit Umlaufgetriebe zum wechselweisen ntrleb zweier Arbeitsorgane. Max Uhlendorff, Mülheim a. d. Ruhr, Kaiserstr. 60. 9. 3. 07. 26c. R. 24 858. Schnellumlauf⸗Warmwasser⸗ heijungsanlage, bei der das Wasser durch Einführung von Dampf erwärmt und entweder allein durch die Wirkung dieses Dampfes oder zugleich oder allein durch andere Mittel jum Umlauf gebracht wird. Anders Borch Reck, Hellerup., Vänem.; Vertr.: C. Röstel u. R. S. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8 . 4 9 37a. M. 31 677. Verfahren zur Herstellung ebener Decken aus Formsteinen mit dazwischen liegenden Eisenbetonrippen Martin Manitius, Schöneberg b. Berlin, Fritz Reuterstr 6. 22. 2. 0. 28a. S. 26116. andsäge mit für beide Blattseiten vorgesehenen, verstellbaren Leitrollen. Karl Spieß, Berlin, Treptowerstr. 38.39. 14. 2. 08. 2s8b. T. 13 124. Maschine zum Fräsen von Mundharmonikahöljern u. dgl. Werkstücken, bei der das Werkstück auf einem Schlitten selbsttätig ein⸗ gespannt, den Fräsern zugeführt und durch das folgende Werkstuͤck nach Oeffnen der Spannvorrich⸗ u. ausgestoßen wird. William Thau, Klingen⸗ hal i. S. 10. 6. 98. 9b. P. 20 800. Verfahren jur Gewinnung von jur Erzeugung von Nachbildungen von Horn, ö Kautschuk u. dgl. geeignetem Kassin. amillo Pozzi u. Alfonso Tondelli, Mailand; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wasser⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 6. 12. 07. 40a. C. 15 794. Verfahren zur Gewinnung von Zink aus zinkbaltigem Blei und aus anderen Uinkarmen Metallegierungen. Delfo Coda, Spezia, Ital.; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 20. 6. 07. 0c. E. 12 845. Verfahren zur Herstellung von Neusilber oder anderen Kupfer und Nickel ent— haltenden Legierungen aug einer eisenhaltigen Metall. mischung. Elektrostahl G. m. b. H., Remscheld⸗ Hasten. H. 9. 07. 426. L. 2856 710. Vorrichtung zum Teilen von Kreisen mit beliebigem Halbmesser für Schablonier—⸗ apparate. Guillaume Lavielle, Paris; Vertr.: Nikolaus Meurer, Pat. Anw., Cöln. 6. 3. 08.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83 dem Unions vertrage vom 1. 5 56 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 17. 10. 07 anerkannt. 12f. K. 37 309. Wage zur Gewichtsermittelung in Behälter gegossener flüssiger Fettmassen, Oele u. dgl. Rudolf Kandt, Weidenau a. Sieg. 8. 4. 08. 429. D. 19 826. Apparat zur lleberwachur z des synchronen Ganges von Kinematographen und Sprechmaschinen. Deutsche Bioscop G. m. b. G., Berlin. 25. 3. 08. 429. D. 19 862. Apparat zur Ueberwachung des synchronen Ganges von Kinematographen und Sprechmaschinen; Zus. z. Anm. D. 19 826. Deutsche Bioscop. G. m. b. H., Berlin. 2. 4. 08. 429. H. 40 367. Sprechmaschine mit bohlem Schallarm, der in einem Cardan Gelenk am Stutzen des Schalltrichters aufgehängt ist. Hawthorne R Sheble Manufacturing Cy., Philadelphia; Vertr.: Pat -Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 2. 4. O7. 42g. S. 9749. Abtaststift für Sprechmaschinen. Robert Neuß, Aachen, Schützenstr. 11. 1. 4. 08. 126. H. 48 471. Transmissions. Brems dynamo⸗ 36 k Hees, Düsseldorf, Bismarckstr. 100. 421. G. 23 282. Vorrichtung zur Bestimmung der Zähigkeit flüssiger Körper; Zus. j. Anm. G. 21099. W. Graaff E Compagnie G. m. b. H., Berlin, 29. n n . Schöneberg, Wartburgstr. 10. 4. 06. 12n. O. S437. Phystkalisch ⸗ technischer Apparat, insbesondere für Demonstrationgzwecke. Emanuel Otschipka. Hagen. Westf. 18. 11. 06. 48a. K. 37 829. Tretplatte für Spaten, Schaufeln u. dgl. Ferdinand Kackstein, Recken⸗ thien b. Garz. Hriank 4. 6. 08. 164. E. II 8833. Gxplosiontkraftmaschine mit jwei Gruppen sternförmig und schräg zueinander an⸗ eordneter Zylinder. Robert Esnault- Pelterie, n 9 z . M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6c. Sp. 142 202. Vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe zum Betriebe von Verbrennungèskraftmaschinen. — . Charlottenburg, Franklinstr. 21. 7Te. A. IZ 247. Vorrichtung jum Auffangen, Reinigen und Wiederbenutzen des bereits angewen⸗ deten Tropföles bei Kraft und ähnlichen Maschinen. Carl Albert Julius Albert, a , Gothenburg, Schweden; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 2. 6. O6.