dend o] en g,
Nach eingetretener Gelehlqung heg elnen ver beiden!! t. esellschaftgbeschluß vom 1. 9. Os ist die Ge— den Athanasiug von Mallg, mellanh Kasserl., Russ. sellschaft für Metallteramik m. b. SH. Berlin Danmlettat, für hlesige. Caluhserenpe, gestisteten N. 5, Yoyenstraße 17, aufgelßst. Die Giaubiger Driipendien, welche jundchst u, Unherwanpten des werden hlermst ur Meldung aufgefordert.
e 9 aesnn a j gin sterreichlschen 56468 k
taaten, h. Anbermnanhbhten beg CSotsfterg aug Ruß⸗ Wir tellen hierdurch mit, da
land, nachsolqend . guheren hilfe heb si„ssiden österr· jn rn mn * st, i nn n, ic. vom 29,
I[6b7 ol] Vekauntmachung.
le. ber außerordentlichen Generalpersammlung unserer Gesellschafter vom 27. Mal 1908 ist be= chlossen worden, dag Stammkapital der esell. haf von e 1c Oh, — auf Ma P Cho, help. zusetzen.
ndem wir diesen Beschluß gemaß § h deg Ge— pril 1899 zur Kenninig belnff⸗,
. M 2441.
Henfschr ef sssmhnn ft 9 Det yd ö. . n, Vn de. n n, ndr, ddr ö, Wr. ö . * n ö
. . D. , Trent de nn, ,
, nme, R, wann
W e ποs! * tαινs
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. Oltoher 19 S.
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handelg., Güterre Jg, Veresng, Gen ssenschastg eichen. und Mu lerreglstern, der . lber Waren zel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und ö der difenbahnen ijelt sind, erscheint auch in esnem besonderen ia fer Lem Kierertechtgeintragere .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 21
, Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fur Des Zentral- Handelsregister für das Heutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der terjelchnete tellt hlerd lt, d Gelbstabholer auch durch die er ce GCppedition des Deutschen Reschtanzelgergz und Könsgkich Freußischen Bezugtzpureis Peträgt R 3 88 ür dag Viertellahr. — Einzelne N e vo g. — 1 . 9 n Staatganzeigersg, 8W. Wilhelmstraße 32, 1 werden. 2 , s . den Raum . 3. a , *
n 2
N“ 1 6 — 2133 —
2. * 2 . w M. . * 14
reichischen ober 1russssche n ler gen, hemnachst ubiger au u meld ordern wir hierdurch unsere Gläubiger au à Griechen, welch. Men ssin . ilhsophie oder 9 ag ef inn, n. b. S. Ansprüche bel ung anjumelden. ö l, Matbematlk subleres e rieten fin, werben allt Maschinenfabrit Düsseldorf in Liquivation rankfurt a. Mi, den . Oktoher 1908. NMeienlgen, 16 ach ih is⸗ enen, (inen hesonderen Gick ;
Ar rTruch u hae herinesnän, Fe,, usqefordert dinner dres Mahal , Kägsse n ven 18. Januar oi hi eme, ll uulhsschtssten in der Univer sisg fene elde, ohn jen falls mack Ublaus vieser Fisss ss⸗ Eier,, e,, her lar gemäß an Andehtrsck bes nch Gachsen! ver zern, erben,
Lein zig, m 6. . . Green Der iet be, fies ssss, Me cig w Lamm en man re.
* . n 286 . r* un Mie
ü G, w dern, n, Ma Q nun
milie . Emil
Olochstatian aiserstrasie, Nethmannstr.
Gr. Hirschgraben, Am Salzhaug
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. fi Der Vorsitzende: ö M. Vowinckel.
boat]
Die Glectrophon Ges. m. b. GO. ankft. a / M. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger , e. hiermit aufgefordert, sich bei derfelben zu ö melden.
Electrophon Ges. m. b. H. imn Liquidation.
Der Liquidator J. Lorenz, Cöln, Hohenjollernring 12.
de D, Wwsnsssn, Me, Rm . z ö . 9 ; de me,, wn, Nennen n ** 2 66 . deer . . 2 Nen , en ä 8 n Ri . d Nen Menn ln nm .
. ** *** . 1
2 2 .
hh390
Vie Liquidation getreten ist und ersucht hierdur Gläubiger um Geltendmachung ihrer Forderung.
Gas ⸗Generator, Ges. m. b. S. i. Z.
Dom Zentral- Candelsregifter fur das Tentsche Relch werden heute die Nrn. Ti , D , m, , ,
ö, wn, mn
11 1 er R .
1. 2 1 . .
f e nnn, nm.
— *. .
ö
. k
. V. ö
c D 2 3 De in Cern chnet, D ·· , S, Red c , Rtnmurch engel
8 ve m mr ferm nere, mne der B
9 WM m , . Gere listrenchwumg für , rr ,
. — *
z 0. **
R,,
ö
. ö dear, Gammel nn der B
we, Ne Mane, der
.
renten, te mn, Me Gunter mee ee mlung tell⸗ einem Deer, rte, Doe wr kentnlne nn amm mme nen Nummern inne, e, wan, , movember nansierfnnmnem Stellen hinter
Behren⸗
Laurence
en, wen, mnfren, nee, rern, mit
Vs e s ne, . k dann
de nter, Fer en, , , Wer lin,
frier ,
8 1
. an eee, Da, ma e
Neuner Dil 8
.
irn, mn
n Tondon,
= 2. W., der Tondon, 28 Dlerdeoeder, Berlin.
= = NVoerddeutschen Bank in Hamburg,
d Dedollmächtigungen jur Stellvertretung gelten
die Seta ungen des Art. 33.
Die Berichte der Direktjon und deg Verwaltungs are owe die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ dune liegen dom 25. Oktober 19808 ab in unseren
Se wa etzrdnmen, Berlin, Bebrenstraße 14ñ 16, 1, Rmre ñchtnab me ür Anteilsinhaber ausg. Berlin, den 15. Dktober 19038.
Drari Minen und Eisenbahn⸗
Gefesllschaft.
Die Tirektion.
ä. Daft. Kloke. Gloner. name ecm, Rentenversicherte,
Net- miret rr, n=, Temise, ju Beerfelden,
** * 2 — .
Ene Tree, ju König, geboren geboren am 4. De⸗
n AVLaerfla, geboren am rin m isßhof, Gemarkung
ät men,, fta? 2 n Gperfture weirer Grnt urn 1 Nopembe , n
Cr, , n e
Regeln, Nulli Hennen, Fouig, zu Cin⸗ Ie 1345 zu Wann⸗
einne nnn ö
van nen, (enn, 46 . Maga meer, bn, Fan nnn, * Jem York, * . 21 p dre s heim wa, r, nemergh, . lem Jort, wan, m Fel gheim, , Hinnnsenn, geboren . an, Femme, gehoren 1, n
. ** . . .
, 0
, nnn , F,, , geborene n, Y Hwember
,, en.
mem, , ,, gehoren
ann,, n, n. .
i, m,, ,, 41 MMM,
557 j . 566 1 6 ,, 6 7
4 J f ö 46 ö. .
Ii fi in! s 1 ion t 6
ö. H
S- d --. Q V lim Q me m n Venn w . 1 .
38 ⸗ reer, n en ihnfd wer dem 2 . r . . ö 10 No. ——— — 2 Ws = ‚ ü mann, m Sega n gt.
. rr gem inn.
=== der Digconto-Gesellschaft, d= e Frankfurt a. M. oder London, er Dede Gant, Berlin bejw. Frank-
( .
lin, aden.
lan; das
lan
Ver⸗
zur
und
ge⸗
ge· qe; 4m
am
1.
.
hong 1]
1 ö 36 57
.
8
jahre chadenteser g, de,, Unfallpers.
euerhers.
nfallvers.
65) Kapitalerträge: a. Ilnsen
Kurggewinn:
8) Verlust
ö Horberungen ar ah
nhen
on ssse
. u ssian esse N
6 1.
m 71 oe ahr, nr . ö
Hale f ge, 5 M, 6 1
J .
k , w
1116 . . 116 .
as nn,.
h Nertragd dug dem Morsahr⸗ . Ueberträge (Meserben) aug bem Wor⸗
3) Prämleneinnahme ae der Ristornt:
9 Nebenlelstungen der Versicherten . —
b. Mieterträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
a. realisierter b. buchmãßiger — 7) Sonfstige Einnahmen:
Attlenübertragungsgebühr .
. Mestng.
leg Aktienkapital (Deckung nicht vor⸗
ordernungen: ic siände per Persicherten —
abhen hei
1 , z ; . genden hre fällige Zinsen,
irpineręi Musstellung
n, mn Lechranstalt für Brauerei in Berlin
ö 10 his 18. Oktober er, für Gurungrgeverbo N. Seestr
harr es NHaschinen Aus stellung lire, fi em mla Gersten r Hopfen · Ausstell Mionenschattliche Misstellung
ö ,,,, , , , Gee m, damleriltnklmn, Nr Dr Du ds. AM Ta g 31 19. 4. 696.
Eimuriti A Harn
1.
3 1,
Soonnecken- Federn
611
ü 8 fer, .
d owihr fur lodos Gtllok
1Augwuhl g0 Het 16608 NrOI2 M 2.50
EH, H-, M-Spitze
für di
in Hainsberg i. Sa.
r Monatzüberf der Communalständischen Bank e Preußische Oberlausitz
ultimo September 1908.
t Grundstückg, und diverse autzstehende Forderungen
Pa
Stammkapital (5 4 des Reservefond⸗s
Depositen˖ und Girokonto ...
Guthaben von Privatpersonen
Görlitz, den 30. Geptember 1908.
i va
cht
Sh 793, — 6 769 156.— hh 10d.
a9 133, t z6t a2, Gtaint) . M 4 bo ooo, 125 o.
SZ 65 oz = — 16 45 285. —
Communalstündische Canh für die Preusfische Oberlausitz.
Hin Art & Gdonoral Insurance
1 Mmesnlsnn und Werlustrechaun
6 546 9038
1) inn, ,,,,
Feuerpers. und Elnbruchvers. Unfallvers. und sonstige
de 2) a. Schäden, einschließlich Schadenermistelungskosten, aus
und CGinbruchhers.
12401 318 und sonstige
mn 409 12285 117 235 *
173 832 8
und Einbruchhersl..
und sonstige.. 5h26 40281
119017 8264
127 2817
he
148 —
1
.
16
a. an
Ge samteinnahme 6 374 686
S6 dle Aktionäre für noch nicht ein⸗
6 660 060
9 16 lagenten bejtehun a he eneralag 9 9 1138 5a
genten — 64 . 11 641 293 anderen Versicherunge«
52 391 antessig auf daß a . on.
29 F — 7 Hhratleben 126 313 0 . . oll o?
gh obo
( Merthapletej
ö enn shlbsvenbe auf eingetsahltes
den Vorjahren, versicherer:
Geschäftg ahr,
on n 0 00d, * ————
29 748 —
Di , Umrechnungtsatz: 1 ve mm bνlmũichtigte
Gesanmtbeirag
abzüglich deg
a gezahlt: e e. und Einbruchvers. Unfallvers. und sonstige b. zurückgestellt: e ,. und Elnbruchvers. nfallvers. und sonstige
abzüglich des rsicherer: a. gejahlt:
Feuerhers. und Einbruchvers.
Anteils der Rück=
60 97 924, 10 67 562,40
1
b. Schäden, einschlleßlich Schadenermittelun arosien, m Anteils der Rück.
so hS2 527, h Unfallvers. u. sonstige 252 766. 30 ½ 835 393,30
h. zurückgestellt: Feuerbers. und GEinbruchvers.
MS 164 656,10 Unfallvers. u. sonstige 200 000. — . 364 636, 10
Co. Lal., Lonedl om.
für das Reschäftssahr vom 1. Januar bis RHI. Dezember 1902.
6b
2283 378
4386
H. Nusgabe.
6
2 287 765
165 486
1200029 90
6) Verlust aug Kapitalanlagen:
Kurgverlust:
a. an realisierten Wertpapieren b. buchmaßiger
6) Verwaltungs kosten, versich
abzüglich des erer:
chwesen:
den Beamtenpensiongfondt
b. an die Kurgreserve o. an die Aktionäre d. Vortrag auf neue Rechnung
. h
II) Aktienkapital
) Ucherträge (Reseryen) auf das nachsse Gesch fi *. lb brei ngen auf: chf schaftgsahr a. Inventar
Anteils der Rück.
a. Proptsion u. sonst. Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungokosten ) Steuern und öffentliche Abgaben Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ingbesonbere für dag r nl a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b. freiwillige
3 Sonstige Ausgaben ..... Gewinn und dessen Verwendung:
2) Ueberträge auf dag nächste Jahr, nach Abzug
des Anteils der Rückversich
erer:
a. für noch nicht verdiente Praͤmlen (Prämien-
übertrage)
Unfallversich. u. sonstige .
4np6164 636, 10 200 900. —
16 842 5672
T eos o
266 614 641 887
8910
160 =
50 000 148
S8 800 L591 446
1365516
42 384
1 Jz0 294 2
364 636
3 Eon elne: a. Guthaben anderer Versicherungzunter⸗
C. autzstehende Unkosten d. unerhobene Dividenden
4) Reservefonds ....
L — 4 20, — Garl Wilhelm Schröder.
(n, ö
830 762 11079 154 135 1845
.
Gesamtbetrag
6 374 686
Vassiva.
364 636
997 825 2000 909 130 099 10990 1730 394
22 5148
S9g8 h02 —
16 ⸗ 7400 000
127 632 8553
Patente.
(Die Ilffern link bejelchnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentg nachgesucht. Hinter der Klassenziffer j edegsmal das Aktenzeichen affen, Der Gegen⸗ ei der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
enutzung geschützt. ga. B. 48 DG. Hydraulische Tiefbohrvorrlch⸗ tung, bel welcher das vom Motor nicht verbrauchte Druückwasser aug dem hohlen Melßel mit Spritz wirkung austritt; Zus. j. Pat. 192 667. Alexander Beldiman, Berlin, Molftestr. 2. 12. 11. 07. Fa. T. 12 327. Vorrichtung zum elastischen Heben elne von einem elastischen Schwengel ge⸗ sragenen Gestängeg; Zus. . Pat. 192 1938. Dr. Hanz Thürach, Karlgruhe, Baden, Schirmerstr. 5. 12. 8. 0? Bb. J. 10 47. Vorrichtung zum selbsttätigen Umsetzen des Bohrers bei Helen en mig! r maschlnen. Willlam David Jones u. Willlam Pierce, Penmaenmawr, u. William Maine Treg-= ern, ,,,, Vertr.: Th. Hauske, Berlin 8W. 61. tz. 2. 06.
Fd. B. 48 786. Einrichtung jur räumlichen Begrenzung von Schlagwetter⸗ und Kohlenstaub— Explossonen in i l en unter Anwendung von Drehtüren, deren gi gel mit Füllungen von Draht- gewebeschichten o. dgl. versehen sind; Zus. 34. Anm. B. 46 997. Ludwig Bartmann, Bouchéstr. 19, u. Ignaz Timar, Französischestr. 8, Berlin. 19. 4. 07. Fd. P. 20 3g. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufielchnen des Verlaufs von Bohrlöchern mittels eineg kardanisch gelagerten und sich drehenden Kreiselg und elnes freischwingenden Pendelt. Theodor Püllen u. Paul Greiser, Erkelen! 12. 8. 07.
Ga. U. BR809 Malzwender. Charleg Henry Unverzagt, New Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat Anw., Berlin 8W. 13. 6. 6. 07.
Gb. st. 37 2B. Vormalschapparat; Zus. 1. Pat. 199 558. Ludwig staufmann, Schwabhausen i. Baden. 28. 3. O8. 8d. B. SO 87M. Anschlußgelenk für Dampf⸗ plätteisen mit Vampfzu ⸗ und Kondengwasserableltungs⸗= röhren. Karl Gening u. Jakob Horak, Altona, Holstenstr. 100. 25. 6. 08.
8d. D. A9 454. Mit flüssigem vergagbarem Brennstoff heizbareg Bügeleisen, dessen Handgriff als Brennstoffbehälter ausgebildet ist. Adolphe Diener, Zürich; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 8. 1. 03. Sd. Sch. B90 244. Werkzeug zum Glätten von Wäschekanten. Gustay Schulz, Berlin, Prinzen straße 71. 29. 5. 08.
Sh. S. 20 9009. Gewebe für Wandbekleidung u. J. f. Sächsische Kunstweberei Claviez Art.“ Ges.,. Adorf 4. Vogtl. 7. 6. 08. . p. Z. S706. Bürsteñ. Bohr und Stopf⸗ maschine mit in sich kreuzenden Richtungen beweg⸗ lichen Werkstückhaltern. Anton JZahoraunsky, Todtnau, Bad. 30. 3. 08.
104. J. Os 92. Beschickungsvorrichtung für Kokgöfen. Willlam Jobn Jenkins, Ketford, Engl.; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauer⸗ straße 18. 15. 4. 07.
128. v. 27 927. Anlage zur Filtration von empfindlichen Flüssigkeiten und leicht verderblichen Säften. Hermann Hoppe, Magdeburg, Pionier straße 26. 12. 4. O6.
121. G. I G98. Verfabren zur Freun von Garbiden durch Induktiongerhitzung. Dr. Georg Grlwein. Berlin, Fasanenstr. 70, ü. Viktor Gugel⸗ hardt, Charlottenburg, Schloßstr. 11. 8. J. 0. 171i. S. 41 486. Einrichtung zum Brennen von koblensaurem Kalk für die Herstellung von Calelumcarbid. Herman Lewis Hartenstein, Duluth, V. St. A.; Vertr.: G. Schmatolla, Pat.“ Anw., Berlin 8wW. 11. 20. 8. 07.
121. T. 12 492. Verfahren jur Varstellung borreicher Carbide, z. B. Ba, in Stilckform. Samuel Auchmuty Tucker, New Jork; Vertr. Paul Schllling. Pat. Anw., Berlin W. 50. 21. 10. G. 12I. M. 91 G81. Verfahren zur Gewinnung von Kochsalz aus unreinen Rohlaugen. Et. March ville Daguin, Parlg; Vertr. G. Fehlert, G. Loubler, Fr. Parmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwaͤlte, Berlln sw. 61. 19. 2. 07.
121. N. 21 BGE. Vorrichtung jur elektro- ytischen Zerlegung von Allalichlorldissungen unter Verwendung fir. bewegten Quecksilberkathode. Jo ⸗ ban Jacob Rink. ee, Vertr.: F. C. Glaser, . Glaser, D Hering u. G. Peitz, Pat. -Anwaͤlte, Berlin Sw. 68. 27. 4. 06.
121. T. 1 147. Verfahren und Vorrlchtung ur Relnigung von Mohn oder Steinsalz in der Schmel se. Balfour Fraser Me Tear, St. Michaels Vouse, Lea Green, Lancasser, Engl. Vertr.: A. du Hols, Reymond, Mar Wagner u. G. Temte, Pal. Anwälte. Berlin W. I53. 1. 10. 0s.
120. B. 147 9906. Verfahren jur Gewinnung don Eiger. aug Galelumacefat durch Zersetzen mittels Schwefelsäure. Dr. Jobhanneg wehren, Bremen, Michtweg 13. 15. 8. 07. 120. W. D dan. Verfahren zur Darstellung den Acelaldehyd aug Aeetvlen durch Einwirkung von Mereurlsaljen in Geqdenwart von fg en ure;
IC. Anm. W. 27 177. Dr. Aemlsiluß KWBGunderlich,
berlößnitz b. Pregden 15. 8. G7.
124. G. 18 M65. Verfahren zur Darstellung bon. Gold in olloldaler Form enthaltenden Pruͤparaien. Chemische Jabrli „Les Giablisse.
ments Poulene Froöres“, Parts; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 17. 7. M. 124. J. D 349. Verfahren jur Darstellung von in der Hydrorvylgruppe geetvlierten Viazoverbindungen der Aminophenole, Aminonaphtole und deren Sulso— und Carbonsaͤuren. e, m vorm. Friedr. Bayer X Co., Elberfeld. I6. 4. 07. Ea. W. 30 210. Stehender hr n,, mlt Feuerbüchse und in ihr schräg anstelgend gelagerten Röhrenbündeln. Fa. Gebriber Wagner, Gann= statt. 24. 7. 08. Rad. D. Ag 2285. Dampfüberbltzer mit von den Verbrennungggasen umspülten ,, denen der Dampf durch einen ihren Mündungen vorgelagerten durchbrochenen Vertellungekangl zu geführt wird. Dampsftesselfabrik vorm. Mrthur Rodberg M. G., BVarmstadt. 12. 4. 07. Ed. G. DB 2IG9. Dampfüberhltzer mit Hehj⸗— röhren, welche g ein jwelkammerigeg hei eführt und von Ueberhitzerröhren ummantelt sind. lorvan von Grubinski, Warschau; Vertr.: G. von Ossowskl, Pat. Anw., Berlin W. 9. 11. 7. 07. EAc. V. 7280. Negelungtvorrichtung für dle nh von hoch- und niedergespanntem Dampf oder Gag zu einer mehrstufigen Turbine oder zu mehreren miteinander gekuppelten Turbinen. ern en g inn Gesellschaft m. b. S., Berlin. E14D. SH. 40 710. Ventillose Vampspumpe mit einem Ginsatzivlinder, der durch den Pumpenkolben verstellt wird und hlerdurch die unmittelbar in den Pumpeniylinder mündenden Saug⸗ und Druckkanaͤle offnet und schließt. Martin Högemann, Grohn b. Vegesack 14. h. O7. HEBa. M. 4 403. Keilringdoppelspatie für Setzmaschinen mit Matrijen, oder Typenstäben. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. S., Berlin. 26. 2. 08. 15d. D. 19 985. Bogenzuführvorrichtung für Schablonendruck! oder ähnliche Vervielfältigungo⸗ maschinen. A. B. Dick enen; , Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 13. 29. 4. 08. 15d. G. 2G 98. Vorrichtung zur Erzlelung einetz genauen Registerg für Tiegeldruckpressen mit beweglichem Anle et ch und Vorgreifern. Arnold Gutt, Hamburg, Rostockerstr. 19. 4. 4. O8. 15h. B. A8 479. Handstempel mit augwechsel 5 .. Fa. Sp. BWernert, Charlottenburg. 10. 12. 07. IFF. G. A9 90. Poröse Druckform zum di⸗ rekten oder indirekten Druck auf Stoffen oder Papier. Wilhelm Beer, Wien; Vertr.‘ Hanz Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 6. O0. 20b. FK. 37 099. Sandstreuer mit Druckluft oder Dampfbetrieb. Knorr Bremse, G. m. b. S., Berlin Boxhagen. 14. 3. 098. 20Oi. SH. 12 2II. Nach zwei Richtungen umleg⸗ harer Streckenanschlag. Reinbold Heinrich, Berlin, Puttkamerstr. 19. 21. 11. 07. . 201. S. 21 679. Schaltungsanordnung für elektrische Antriebe von Weichen und Signalen. Siemens R Halske Att. Ges., Berlin 28. 5. 0!. 20. S. DB 277. Kippschalter für elektrische Weichenstellvorrichtungen. Siemens. Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 17. 9. 07. 2O0i. S. 2B 9a. Stellwerk für aufeinander folgende Eisenbahnsignale. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 16. 1. 08. 29k. S. BR O27. Aufhängevorrichtung von Fahr⸗ drähten elektrischer Bahnen in Tunneln, unter Brücken oder an sonstigen Streckenpunkten, wo sie nur wenig Raum einnehmen soll. Siemens Schuckert Werke CGG. m. b. H., Berlin. 2. 8. CO. 20. S. 2G Sag. Sicherheittzeinrichtung gegen das Berühren stromführender Leitungen in niedrigen Bahntunneln. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 26. 4. 08. 2DIa. B. 49 270. Empfängerschaltung für un⸗ gedämpfte Schwingungen. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Teltowerstr. 4. 24. 2. 08. 2Ia. G. 24 Ogz. Sender für drahtlose Tele⸗ phone mittelg schneller elektrischer Schwingungen; Zus. L. Anm. G. 24 032. Gesellschast für draht⸗ lose Telegraphie m. b. S., Berlin. 19. 12. 66. Da. L. Ba BGG. Schaltklinke für Fernsprech⸗ anlagen. G. Lorenz Att. Ges., Berlin. 6.7. 07. DIg. M. 2B 947. Schaltungganordnung für en . Fortschaltung von Hir e shlehh? ont Mitzau, Herford i. W. 26. 2. 68. DHa. S. 2M 843. Für Fernsprechanlagen be⸗ siimmteg Zeitlaufwerk. Siemens R Halske Mkt. Ges., Berlin. 27. 6. O. 24. G. DS O74. Kühlvorrichtun . Mikro⸗ — 31 n g , M Halske ö „Berlin. 2DHa. S. DB 149. Kühlvorrichtung für Mikro⸗ phone; Zus. . Anm. S. 25 074. iemend 4 Daiste Ütt. Gef., Bersin. 24. 8. 6. Da. S. 2K 81. Schaltun , ,. jur Augwahl eines bestimmten, von . an dleselbe ne gen angeschlossenen Nebenstellen. Giemen e R Halgke Akt. Ges., Berlin. 30. 8 07. Db. J. 10 814. Mit Sauerstoff alg e⸗ polarisator betriebenes ae , Glement mit zwel wirksamen dig feet, Ernst Waldemar Jungner, Kneippbaden b. Norrköping, Schweden; Vertr.: F. C. Gfaser. 2. Glaser, S. Hering u. CG. PeitF, Pal Anwälte, Berlin 8W. 68. 31. 10. 07. Db. Sch. 2g 301. Mit Hervorragungen be— etzte Elektrode für galvanische Clemente mst trapen= ormigem, nach oben hermindertem Querschnstt. 26 Schultz, Duisburg, Mülheimerstr. 146. 26. 8. 0.
Ane. A. 14 799. PDrehschalter für Rechte. und Linkgdrehung mit Ufgrmiger Feder zur VWerbei— führung elner sprungwelsen Bewegung der Schalt. ig Febraber dt Art. Ges. , Gabe lm. fal. 2ne. M. A1 892. Gelbsttätiger Spannunge. regler flir Gleich- und Wechselstrom. Urt. Ges. Gromm, Boveri d Gie., Baden, Schweln; Vertr.: Nobert Boberi, Mannbeim“ Käserthal.
1 160. 0 De. G. A0 BB. An aufrecht stebender Unter⸗ . zu befestigender elektrischer Schaltkasten. Emile Charles, Seebach b. Jürsch; Vertr.!‘ C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 9. J. 08. 2e. G. 20 IKR9. Kontaktwalse für Relhen— n , mit magnetischer gunenl cin. lemeng. Schuckert Werke G. m. b. O., Berlin.
20. 2. 08. 2e. S. 29 41a. Unverwechselbare Gdison= stöpselsicherung. Siemen Schuckert Werle G. m. b. SG., Berlin. 6. 4. 08. 2e. W. 2 94*. Schaltkasten mit gegenseltiger Verriegelung deg Schalterg und der Tür des Schaft. lasteng. C. Wüst * Gie., Seebach, Schwe; 1 hahn Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Dnd. A. E14 8692. Anordnung zum Anlassen von kollektorlosen Mehrphasenmotoren. Urt. Ges. Brolnmn, Boveri Æ Cie., Baden, Schweiz; g. t, Robert Bovperl, Mannheim Käferthal. DED. G. 19 977. Anordnung jur Selbst.« reglung von Gleichstrommaschlnen; Zus. 1. Pat. 199 224. Felten R GuilleaumeVahmenyerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. 22. 6. OB. 2HdD. F. 21 703. Doppelt gespelste Wechsel⸗ strom · Vommutatormaschlne. Felten & Guilleaume-. Lahmeyerwer ke A. G., Frankfurt a. M. 21. 12.07. 2d. G. 24 7890. Verfahren jum Steuern von Glelttromotoren. Siemens. Echuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 12. 6. CO. 2D. S. 26 299. Feldwicklung für Motoren. 3 Suchen Werke G. m. b. S., Berlin. 3. 3. 08. ID. S. 26 G10. n für re, , Zus. 3. Pat. 163 466. Siemens Huckert Werke 5. m. ö. S., Berlin. J. b. 63. SI e. 7 43838 Zweikammergehäuse für elek⸗ trische Schaltiafelmeßgeräte. Hartmann Braun Att.“ Ges., Frankfurt a. M. 9. 6. 08. 2He. J. 10 820. Stromzuführungsvorrichtung ür Motorelektrijitäts zähler. Isaria · Zähler ˖ Werke, G. m. b. O., München. 77. 6. 05. ᷣ 2He. st. 36 041. Heleuchtungsvorrichtung für Saltengalpanometer. Alexander KRleinschmidt, Wilmertzdorf, Tübingerstr. 4 A. 31. 10. C. 2He. P. 21 7868. Glimmlichtoszillographenröhre. Polyphos Elektrizitäté⸗Gesellschaft m. b. O., München. 31. 7. 08. 2Ie. S. 21 S896. Glektromagnetische nel. oder Signaleinrichtung mit einer df von beweg lichen Teilen. Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 4. 7. 07. 2a. G. 27 33G. Flachstrickmaschine mit Ein⸗ richtung zur selbsttätigen Herstellung gewelterter Warenstücke. Fa. G. F. Großer, Markergdorf, Bez. Leipzig. 25. 7. 08. 30e, L. 25 182. Arm, und Bein ⸗Hochlagerunge=— vorrichtung, welche an einer am Bettgestell befestigten, drehbaren Stützschiene derart drehbar befestigt ist, daß e in eine mehr oder weniger geneigte Lage ge— racht werden kann. Julie Lohsink, Wesselbeul in . Volstein. 21. 11. 0. Da. B. 46 2435. Glasblasemaschine, besonderg jur Herstellung von Flaschen; Zus. 1. Pat. 172 122. Charles er gn. Paris; Vertr.. Dr. D. Landen berger u. Dr. G. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 26. 4. 07. 2a. C. IG 042. Maschine jur stetigen Her⸗ stellung von Glagtafeln durch Ausheben elnes end- losen Glagbandesg aus der Schmelje. Irving Wigbt⸗ man Colburn, Franklin, Penns., V. St. A.; Vertr. eng 8 Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61.
da. G. 2G 895. Verfahren zum Küblen ven Glasschelben im Küblofen. Glas. u. Spiegel. manufactur N. Kinon,. Aachen. 9. 83. 608. Da. S. 40 922. Verfahren zum Gießen dedler Glassäulen in einer liegenden Form. Nintlch Hildebrand, Tharandt, u. Robert Rrhhllch. Lelpitg, Städtisches Kaufbhaug 16. 3. S. G2. ge. P. DI 401. Augwechselbare und yer ley dave rn hen, und Pollerdorrichtung; Zum.) 8 194 205. Wilbelm Port, Neun. Isendburg d. rankfurt a. M. 25. 4. 08. 241. B. 48 80. Verschlugdeckel ür Abtrttte 5 Garth. Mülbeim, Muhr, Krieger de. 28. . — 1. 2ar. FJ. 2B 9098. Badeelnrichtung. Foul Feischner, Beilln. Rbhinowerstr. 106. 23. 8. 68. al. B. 21 009. Schußdorrlchtung as Ad. tilttsitze bel der ene Paplerdadn mite lg Wes Jedem. werkes über den vorderen Tell des Sitdrerteg dernde vird. wenn sich dag Sihdreil nach euugund hebt. Carl Gmil Rieitner, Vibe RValaudüi. L. W. ' s. Rar. St. A7 TTS. Selenpende wl Dulch Vent illkegel verschlossener 2 a du benen Gude. Dermann Gtengel, Walnn. arne d, L, R O. 4. R. d Ga. Girendi de , wändes Renn geg Nut, lugdesondere fir Gi aun chere, Verl lu. Oranlenstr. B. R es A221. . — Tran d;w⸗ we m n. Mar Wrentaner, Berl Meade s,
umlaufende
85a. T. 12 G74. Steuerungaregler für Förder⸗ maschinen. Karl Teiwes, , O. S. 11.12.07. he. L. 25 992. Selbsttätlge Bremse für Hal enn und ähnliche Debejeuge. Gaston emoine u. Joseph Jacgquet, Maubeuge, Frankr.; Vertr.; Dr. D. Landenberger u. Dr. G. Gra v. Neischach, Pat · Anwälte, Berlin Sw. 61. 28. 4. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 86 dem Untongvertrage vom 14 17 566 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 4. 07 anerkannt.
ee. U. BI95. Triebwerk inabesondere für i euge mit Umlaufgetriebe jum wechselwelsen Antrleb zweler Arbeitgorgane. Max UÜhlendorff, Mülheim a. d. Ruhr, Kalserstr. 60. 9. 3. 07. 29e. R. 21 888. Schnellumlauf⸗Warmwasser⸗ heijungganlage, bel der dag Wasser durch Ginführung von Dampf erwärmt und entweder allein durch die Wirkung dieseg Vampfeg oder zugleich oder allein durch andere Mittel jum Umlauf gebracht wird. Anderg Borch Reck, Hellerup. Pänem.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin S l i .
27a. M. 31 977. Verfahren jur Herstellung ebener Decken aug Formsteinen mit dazwischen liegenden Eisenbetonrippen Martin Manitius, Gen erg b. Berlin, Fritz Reuterstr 6. 22. 2. 07. 2sga. S. 29 119. Bandsäge mit für beide Blattseiten vorgesehenen, verstellbaren Leitrellen. Karl Spieß, Berlin, Treptowerstr. 88 38. 14 2.08. 2sb. T. 18 124. Maschine jum Fräsen den Mundbarmontkaböljern u. daI. Werktü der dag Werkftück auf einem Schlitten selbftrürng em. amn. den Fräsern jugefübrt nad darch M solgende Werkstück nach Oe rern der Sdan ndr. tung auggestoßen eird. Dine Than, Tämgen. zbal i. S. 10 6 08
S9b. B. 20 800. TDere dern rr, Gemimnumz don jur Erleugung den Rache Mangen nun EFurn. elluloid, Kautschuk a. del. Jermann, Fern. Camillo Bozzi u. Merle Toande li Nulnnd Vertr.: A. Ghiot. Dr. W. 2 Men eh S. Doaffer mann, i Berl SW. R e K ( 10a. 18 794. Verfadren Semtnnum] von Zink aug nkbaltigem Blei gad au Unkarmen Metallegierun gen. Delle Coda. Srern. Ital. Vertr.: A. du Bold. Nernend. M Dag mer u. G. Lemke, Pat. Anwälte Berlin Swe ld M 8 0c. C. 12848. Verfadten far DerneLlumng von Neusilber oder anderen Kurer end denen ens. haltenden Legierungen aus einer etsen delten ben mischung. Elektrostadl G. m. d. d Den Hasten. 5. 9. 07.
4265. S. DBB TIO. Vorrichtung Len Ter len nun Kreisen mit beliebigem Halde der * Sæahlimitr= apharate. Guillaume TVaviele, Der Derr Nikolaus Meurer, Pat. Ane. Galen. &. 3. WB. Für diese Anmeldung elt de;
derm
—
der Fririung emu WM X 8X
dem Unlonsvertrage der * Mn PTriurr it ni
Grund der Anmeldung anerkannt.
12. K. 327 309. Wege rr Gemithinermmilttiumg in Bebälter gegesferer Rüger Fermnussrn, Dri u. dal. Rudels Kande Derdennu n. Stg. R . B 1429. D. 19 82. Ardarn Ilten rrpmhung des spnchrenen Gange dun Tinematmmruphrn und Sprechmalchinen. Denen che rn fund ⸗ G. n. 3. D. Berlin. WM 8. G
1429. D. A9 88 Uedarak mn des synchrenen Gange dun Sprechma scht nen Jul . Anm, Bioseup . G. n d. D 429. D. 40 36 * Schallarran der M einem dez Schalltrichterj au fnrhäüngt si. Sdedle Wann enen, Sr. Vertt. Dat -Aumälk Or , Wirib, Dr ö Frankrur 2. M Berlln Swe JR R R M
429. S. vHrYäag. hinsisfift in Syrr uni: chinen. Medert WenF. aden, Schüle nt. . . 8. 428 42 a7 Tannisstons Br'rrns dh nnn meter Wa elm dern. Düssei dorf, Btzmarnt ftr. O0 21. 4. G.
491 G weg oe. Kor richtung 11 der Zädin beit rilsther RMper Jul. J. nu. Ww. W. wennn n Göinhännne Mä, m, , . u. Dan Möwen, Sch due bern. S8 4. 06.
wn, T, nen n DPhyntaims ch echnuilqher . ud he sun dern ür Lbrmt ustatidndz wende Iman nel Drschip du, Dänen, Westf. 5. 068 48a. R 7 vr. Treiplatie für Schau feln 1. Ml. Ferdeng nd En er ker in, thin d. Garz, Prigalß. 6 6. 08.
da. C. A Dan, (rplosiondtra tua schsmme mlt wei Gruppen sternsormig Und schtäg jueinander an Leordaeter Jylinder Robert Gandanlt. Belterie, en, Veri. M. Ming, Pal - Anw., Berlin SW. I *. 7. G06.
Ge,. D. n on, ergaser für üssige renn stuffe zum Betriebe von Verbrennung ztraftmaschinen. Michard Vo sem ann, Fbarlolienburg, Franklinstr. 21. 18. 11 G.
Ve.
1 *. 18 ta Fran kern nm d, n M
ltimrriabnng Tintnuimzrnp den mme O. U Witz. Drn iche Brrn. 8 M Sbrrihmulthinet ui! Gardun Gejtnt un Stugen Düumminhnrnn, m Dhiadeipeia, . Weide,
. We. Dame,
vier
w 231 8 ö
Se stin uu dd.
in,
** 91 Bardi ö
Faulen. * * .
71. 1* 47. Vorrichtung Mun Auffangen. Reinien und Wiepberbenntßen den beet angewen. deten kee ie bel Kraft und hulschen Maschinen
Carl Albert Julius Uloert. 6, Gothenburg, Schweden; Vertr.: Fr. Meffert n. 76
dr. d. M. I L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 2. 6.