1908 / 244 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäftsführer 3 dan einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange die Gebrüder Fabrikanten Gottlieb, Max und Alfred Krumm in Remscheid oder einer oder mehrere derselben zu Geschäftsführern bestellt sind, hat jeder von ihnen das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Es betragen die Stammeinlagen: 1) des Herrn Gottlieb Krumm 230 000 4K, 3 des . Max Krumm 171 000 4,

e

Niederbieber Prokura erteilt worden ist und daß zur Vertretung jeder der beiden Firmeninhaber er⸗ mãchtigt ist.

Neuwied, den 6. Oltober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 6577731 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 die Firma: Rhein und Wied⸗Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuwied eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Druck, Verlag und Vertrieb der Rhein⸗ und Wiedzeitung und sonstiger Druckschriften, die An⸗ fertigung von Drucksachen jeder Art, der Verkauf von Papier und Schreibwaren und ähnliche Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 46 000 . Geschäftsführer ist der Redakteur Franz Knappe in

dem Betrage von 125 000 M auf die Stammeinlage des Gesellschafters Oitenheimer, 27) mit dem Betrage von 2650 000 ½ auf die Stammeinlage des Gesell« schafters Wilhelm Gasser, 3) mit dem Betrage von 100 000 S6 auf die Stammeinlage des Gesellschafterz Albert Sauter angerechnet. Geschäftsführer Richard Schwarz, Kaufmann und Konservenfabrikant, und Franz Ottenheimer K. Konsul und Fabrikant, beide in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung und Zeichnung der Firma durch zwei Geschaäͤftaführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

n ge, g sche. Sitz München (bisher Hoh ax Lusche. ö en er Hof. Inhaber: Max Lusche, Kunstmaler in München, photographische Kunstanstalt, Kolbergerstr. 19. Reuwied. Der Gesellschaftgvertrag ist am 21. Sep⸗ II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. tember 1908 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt

) Isaria Zähler Werke, Gesellschaft mit einen e nn n . der Gesell· beschräukter Dastung. Sitz: München. Ge schaft erfolgen durch die Rhein. und Wiedzeitung. samtprokura des Martin Stein gelöscht. Neuwied, den 5. Oktober 1905.

27) Mels Æ Pfenninger, Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. beschrankter Haftung. Sitz: München. In der Northeim, Hann. 57775 , , n f, , . vom 9. Oktober 1908 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der wurde die Abänderung des Gesellschaftzvertrages unter Rr. 2 ingekragenen Firma W. vir sch Wwe dahin beschlossen, 23 dle Vertretung der Gesellschaft in Rör ten eingetragen: ö

außer durch jwei . auch durch einen Bie Firma sst erloschen.

gelsetflithze en bremen, iortbeim, he tos,

rokurist: Han äschlin in München, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäfte führer. Königliches Amtsgericht.

3) Accumulatoren⸗ und Elektriecitãts. Werke Northeim, Hann. 67776 Akltiengesellschaft vormals W. A. Boese * In unser , . A ist am 10. Oltober Co. Zweignie 36 Munchen, ptnieder⸗ 1908 unter Nr. 173 die offene Handelggesellschaft in lassung: Berlin. Prokura des Oskar Sandel (irrig eingetragen Jandel) gelöscht.

Hh Friedrich Schweitzer. Sitz: München. Friedrich Schweitzer infolge Ablebens als Inhaber elöscht. Nunmehrige , . Helene Emilie chweltzer, Ingenieurgzwitwe in München, in Erben⸗ gemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Marie, Friedrich und Erna Schweitzer.

5) J. Sollfrauk. Sitz: München. Johann

in Memel heute eingetragen, daß dem Kaufmann Kurt Schmidt in Memel Prokura erteilt ist. Memel, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Memel. 57760

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 385 ist als Inhaber der Firma Paul Jung die Kauf- mannsfrau Ella Jung, geb. Guttzeit, in Memel eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kauf- mann Paul Jung in Memel Prokura erteilt und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Ella Jung ausggeschlossen ist.

. den 9g. Oktober 1908.

Königliches Amtggericht. Abt. 1.

Meotꝝ. Handelsregister Metz. 67762

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 1651 wurde bei der Firma „Gaswerk Ermsleben 1843 Aktiengesellschaft in Metz“ heute ein⸗

etragen: ! F663 Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. August 1908 ist 9 letzter Satz der Statuten ergänzt worden, dahin lautend:

, . kann einem Prokuristen die Vertretung und Unterschrift der Gesellschaft übertragen werden.

Dem Hermann Welj, Kaufmann in Metz, ist Pro⸗ kura ertellt.

Metz, den 8. Oktober 1808.

Kaiserliches Amtsgericht.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 244. Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober 1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereins-, G ; ; ö z Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der bie d r er, alten sind . . . a rrutsemttagetole über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 0)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ĩ ü i gelbftabhe f e n n f ruth lle Postanstalten, in Berlin für Das entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der e k Reichsanzeigers und Königlich Freußischen [eng, . ö 4. ö. . Einzelne Nummern kosten 20 3.

j Weterlingen, Prov. Sachgem. 57797] möglich ist. Jedenfalls soll d ; . ; Handelsregister. ; Im Handelregifter B bei Nr. 7, betreffend Port⸗ hrenner & 6* . ile en ene n . ö, 1 Rudolstadt. Bekanntmachung. 67787 and Zementfabrik Drachenberg, Attiengesell. Adolf Möller übertragenen Rechte erzielen, der neuen Der Schreiner Heinrich Lander und der Maurer

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 302 ist schaft, ist heute eingetragen, daß der Sitz der Ge Gefellschaft gehören. Josef Münch sind aug dem Vorffande ausgeschieden; bene als Inhaber der Firma Äugust Tröster In sellschaft nach Walbeck . und das Grundkapttal. Für dieses Ginbringen erhalten Eschenbrenner Jeu hinzugewählt find: Bergmann . . i msudolstadt der Schuhmachermeisser Karl Tröster hm doo 000 M erhöht ist. Die Erhöhung ist durch und Kirstein eine Stammeinlage von je 500 0 Bergmann aper Breil Fe n ich Sch ö daselbst eingetragen worden. Ausgabe bo0 neuer Aktien zum Nennbetrage von je Wiesbaden, den 3. Oktober 1903. Guer i. W., den 7. Sktober en ti n n

Rudolstadt, den 15. Sktober 190. 1000 ge, erfolgt. Die Altien sind zu 1b dso nebst Königliches Amtagericht. Abtl. 9. jn elles rr richt

Fůrftliches Amtggericht. Kön Stüchinsen seit J. Januar 1808 ausgegeben. worms. BSeranntmindmn * sõnoz gericht. ö K Diese 10000 sind nach Versicherung des Vorstands J f f 8 ; ] Eislepen. Snarbprũückem. Io 738] und Aufsichtgrais bar eingezahlt und befinden sich ins Gehn be edelst ist s nr gut die Firma.

Im Handelsregister A Nr. 70s wurde heute die den Händen des Vorstands. ,,,. . ,. mit beschrãutkter 3 n, n e, ftaffeerösterei Guftav Koeg Weferlingen, den 30. September 1968. Gegen stand des . der Erwerb und ee, ,. e hen, , . der Kauf Königliches Amtsgericht. die Fortführung deg unter der , , m.

Saarbrücken, den b. Un . er. Weinsberg. [57796] Heckel! zu Worms bestebenden Fabrikgeschãfts von

Königl. Am lsgericht. 17. K. Amtsgericht Weinsberg. Eisen“, Stahl. und Drahtwaren, die Herftellung Saarbruecken. . . 6 6 2 a ammkapi f i or g, . apita er Gesellschaft beträgt

, ,, ist der Fabrikant Jakob Heckel in

rms.

des Herrn Alfred Krumm 49 000 .. Bie drel Gesellschafter bringen als ihre Einlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihnen das gesamte von ihnen unter der Firma Krumm G 86 zu Remscheid betriebene Fabrik⸗ geschãft 6 dem Stande vom 15. Juli 1907 und mit dem Rechte, die bigherige Firma weiter zu führen, sodaß das Geschäft vom 15. Juli 1907 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt an⸗ zusehen ist. Im einzelnen bringen ein: J. die Herren Gottlieb, Max und Alfred Krumm: 1) Wertpapiere, Wechsel und ausstehende Forde⸗ rungen im . von 268 736,17 , 2) Lager an Rohmaterialien, halbfertigen und fertigen Waren im Werte von 67 414,64 4M, zu⸗ sammen 336 150,81 . An Schulden bringen sie ein: Wechsel und Buchschulden 136 150,81 4, sodaß der Gesamtwert dieser Einlage nach Abjug der Schulden festgesetzt ist auf 200 000 . iervon entfallen auf: trrn Gottlieb Krumm ein Betrag von 105 000 4A, errn Max Krumm ein Betrag von 46 000 „, errn Alfred Lrumm ein Betrag von 49 000 4A. .

it ist die Einlage des Herrn Alfred Krumm . ö s f Im Handelsregister A Nr. 709 wurde heute die

anz geleistet. . ö 46 die Herren Gottlieb und Max Krumm: 53 Karl Alt in St. Johann und als deren

ie folge den? ref der Gruchnde Jlemschesß gelegenen, nhaber der Kaufmann Karl Alt daselbst eingetragen. die folgenden in der Gemein scheid gelegen Geschaftszweig: Verkaufs vermittler ger g,

(õ7 812] Bei der Genossenschaft Konsumwerein zu Unter⸗ röblingen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Unterröblingen a. See Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters ist eingetragen: An Stelle von Fritz Henze ist der Bergarbeiter Hermann Rauchfuß zu Unterröblingen a See in den Vorstand gewählt. Eisleben, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Sekanutmachung. (57814 In das biesige Genossenschaftsregister ist bei dem

im Betrage von

NHðras. 657763

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Fr. Kuckelmann, Homberg a / Rh., folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Mörs, den 7. Oktober 1908.

Königl. Amtsgericht. 8. Mülhausen, Els. Io 7 764 Handelsregister Mülhausen i. G.

Firma „Reisener und Suffriau“ mlt dem Sitze in Nörten eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Karl Reisener und Friedrich Wilhelm Suffrian, beide in Nörten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.

Northeim, am 19. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 2.

Oberhausen, Rheinl.

Im Handeleregister von Weinsberg, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 15, ist i, bei der Firma Fraftwagenbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung für den Mainhardter

7777 Wald, eingetragen worden:

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band VII Nr. 27 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Thiergärtner und Voltz Wittmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden mit Zweigniederlassungen in Wiesbaden und Mülhansen:

. Zweigniederlassung in Mülhansen ist auf⸗

ehoben. J b. in Band VI Nr. 241 des , n , , . bei der Firma Anton, Wentz Cie in Mül⸗

hausen: ü el Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. c. in Band IV Nr. 138 des Gesellschaftsregisters, bel der Firma Ehrismann freres in Mülhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sowie die Prokura von Heinrich Ehrismann ist erloschen. d. in Band VII Nr. 70 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Fratelli Branca in Mailand mit n , in St. Ludwig. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 15 Witwe Maria Branca, geb. Scala, Rentnerin, 2) Karolina Branea, Rentnerin, 3) Bernardino Braneg, Rentner, 4 Gräfin Dolores Dolfin⸗Boldü, geb. Branca, Rentnerin, alle in Mailand. Die Gesellschaft hat im Jahre 1860 begonnen. Kollektivprokuriften sind: 1) Achille Belloni, 2) Vittorio Napoleone Campiglio, 3) Cesare Manoni, sämtlich Angestellte in Mailand. Zur Zeichnung der Gesellschaft sind nur die Pro—⸗ kurssten, und zwar jeweils zu zweien, ermächtigt. Mülhausen, den 7. Oktober 1908. Kaiserl. Amtsgericht.

Huülheim, Ruhr. 57765

In unser Handelgregister ist heute die Firma „Moritz Steinwasser, Gesellschaft mit be- schränkier Haftung“ zu Mülheim Ruhr ein getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: Der An- und Verkauf von Elsen und Metallen sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit e, n . .

Das Stammkapital beträgt 40 000 6.

Geschaäfteführer sind die Kaufleute Max Heimann und Moritz Steinwasser zu Mülheim ⸗Ruhr.

Der 3 fer ee ist am 3. Oktober 1908 errichtet. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.

Mülheim, Ruhr, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. 6567767 In unser Handeltzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 Haus Fackenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Buckom, Kreis Lebus, eingetragen worden. Der Gesell« schaftsvertrag ist am 9. September 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ver waltung deg ju Buckow belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Müncheberg von Buckow Hirn VIII Blatt Nr. 370 verzeichneten Grundstückg. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 16. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Karl Fackenheim zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter de ng berg, den 8. Oktober 1908 eberg, den 8. 0 . kan gi. An tege idr.

MHünchen. Handelsregifter. I. Neu eingetragene Firmen. 1) Houssedy K Schwarz ⸗Rotti Bouillon⸗ Gefelsschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ok- tober 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Houssedy & Schwarj zu München in offener Handelsgesellschaft bigher betriebenen Kon. serbenfabrik sowie die Vornahme aller diesen Zweck mittelbar und unmittelbar fördernden Geschäfte. Stammkapital: 6h0 000 66. Sacheinlage: Die Ge⸗ ellschafter Hofrat Franz Ottenheimer, Fabrikant in ünchen, Wilhelm Gasser, Kaufmann in Freihurg J. B., und Kommerjienrat Albert Sauter, Fabrikant in Ebingen i. W., legen in die Gesellschaft ein das von ihnen bisher unter der Firma nf , & Schwar mit dem Sitze in München in offener Handel sgesell⸗ schaft betriebene Fabrikationggeschäft für Konserven und Bouillonwürfel im Anschlags werte von 475 900 mit Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des

or 769]

Sollfrank infolge Ablebens als Inhaber gelẽöscht. Nunmehriger ,,. Sigmund Sollfrank, Spediteur in München. 6) Carl Neuburger K Einstein. Sitz: 6 Gesellschafterin Anna Essinger ausge⸗ eden. ö. Houffedy K Schwarz. Sitz: München. Gesellschafter Richard Schwarz ausgeschieden. s) Johann Nep. tröner. München. Magdaleng Kröner als Inhaberin gelöscht. Nun mehriger Inbaber: Max Kröner, Charkutier und K. B. Hoflieferant in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen a , Firmen. 1I) Sofie Nutzinger. itz: München. 27 Franz Graßl. 8 üũnchen. 3 Lorenz Straßer. Sitz: München. 4 Münchener Flaschendierezport Bavaria Carl Erich Weltz. Hauptniederlafsung: Ham burg, Zweigniederlafsung: München. Letztere auf⸗˖

egeben. ? 5 nn,. Mischlibursti. Sitz: München.

6) l- Industrie München Gustav Huber. Sitz: ünchen.

. Ludwig Grünwald Sitz München.

s Georg Seeliger. Sitz: Munchen. München, den 13. Oktober 19808.

K. Amtsgericht München JI.

Mus Kan. (õ7 770 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 161 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Glashütte Silesia Jahncke K Hofmann“ mit dem * in Muskau O. -L. und als deren persönlich haftende Gesellschafter: I der Kaufmann Heinrich Jahncke in Dubrauke

bei Döbern, 2) der Kaufmann Alfred Hofmann in Coburg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat. 4 Sire, 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Muskau, den 5. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

am

Musk an. ; (57771 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 bel der Firma „Kronen Drogerie Conrad Grudinski“ in Muskau O.. L. ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt „NJronen⸗ Drogerie Conrad Grudinski Nachfolger, In haber Oskar Genzel“ lautet, und daß der Drogist Oskar Genzel in Muskau Inhaber der Firma ist. Muskau, den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Voheim. Bekanntmachung. 57772 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 23 die „Gesellschaft für Patentverwertung mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweig niederlassung zu Netzeim“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verwertung von Patenten und sonstigen Erfindungen der elektrotechnischen Industrie sowohl durch Patent- verkauf und Lijenzerteilung als durch eigene Fabri⸗ kation und Beteiligung an gleichliegenden Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ..

Geschäftsführer sind der Kaufmann Ernst Bendt in Neheim und der Ingenieur Carl Oertel zu Berlin.

Ist nur ein Geschäftaführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen allein und wenn mehrere Geschäftaführer vorhanden sind, durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Der Gesellschafts vertrag der Gesellschaft ist am 6. Märj 1908 festgestellt und durch Vertrag vom

Vertriebggesellschaft für

irma umgeändert worden ist.

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Neheim, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Nenwied.

und Seegers Niederbieber eingetragen, daß eine Zweigniederlafssung in Neuwied unter der Firma Neuwieder Kunststeinwerk der Firma Wortig G Seegers errichtet, für die Zweigniederlassung

18. März 1908 insofern abgeändert, als die bisherige elektrotechnische

irma . mit beschränkter Haftung“ in die jetzige Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

77a

In das Handelsregister wurde heute in Abteilung A bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Wortig

Bekanntmachung. In unser Handelgregister A ist unter Nr. 378 bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Holzagentur Neukirch Ce ju Oberhausen eingetragen, e 2 aufgelöst und die Firma er⸗ oschen ist. Oberhausen Nhld., den 7. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Oberhanagen, Rheinl. (7778 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 388 die Firma Hellkamp Altenbernd mit dem Sitze in Sterkrade eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 be⸗ gonnen; Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hellkamp und Fritz Altenbernd, beide zu Sterkrade; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Geschäftsbetrieb besteht im Verkauf von Zigarren, Lederwaren, Musikwaren, Pfeifen, Stöcken und ähnlichen Artikeln.

Oberhausen, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Ofrenburg, &adem. Sandelsregister. 57779 Zum Handelsregister Band 1 B O. J. 15 Seite 91 / wurde heute zur Firma Mittelbadische Ziegel⸗ ,, G. m. b. Sp. in Offenburg ein⸗ getragen: Spalte 4: Nach dem Beschluß der , m. versammlung vom 3. September 1908 ist das Stammkapital um 9600 M erhöht und beträgt jetzt 37 600 . Offenburg, den 8. Oktober 1908 Großh. Amtegericht. Pagewalk. Bekanntmachung. 57780 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 die Firma Rönigl. priv. Adler ⸗Apotheke Dr P. Elten Nachf. Johannes Thelen Pasewalt und als ihr Inhaber Apotheker Johannes Thelen zu Pasewalk eingetragen. Pasewalk, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. [57781] In unser Handelgregister Abteilung A ist beute zu der Firma Gebr. Myläus ju Plettenberg eingetragen: Die Firma ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Die den Kauf- leuten Karl Myläͤus jun. und Ernst Myläus ju ö für diese Firma erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Plettenberg, den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Ratingen. Bekanntmachung. in, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist heute, betreffend offene Handelsgesellschaft Ruhr⸗ thaler Wurstfabrik von Gebr. Winterberg in 1 vor der Brücke, folgendes eingetragen worden: Der Metzgermeister Gustav Winterberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Ratingen, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung.

Die im Handelt register des unterzeichneten Abteilung A Nr. 44 eingetragene Firma Bartels Entrup Juh. Constanze erloschen.

Rees, den 6. Oktober 1908.

Königliches Amtegericht. HR oem scheid. 67784

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung A.

Nr. S882 die Firma Emil Arnz in Remscheid und als deren Inhaber der Ingenieur Ferdinand Röllinghoff in Düsseldorf

Die frühere Geschäͤftsinhaberin Witwe Emil Arnz, Martha geb. Böcker, in Remscheid und der jetzige Geschäftsinhaber Ferdinand Röllinghoff haben den Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dessen Uebertragung

ausgeschloss en. Abteilung B.

Nr. 46 die Firma Krumm * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid.

. des Unternehmens ist die Fabrikation von Werkzeugen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 450 000 .

Geschäftsführer sind: Gottlieb Krumm, Max Krumm und Alfred Krumm, alle Fabrikanten in Remscheid.

57783 erichts „D. C. uck“ ist

im Grundbuch dieser Gemeinde

a. Band 96 Blatt Nr. 3801 eingetragenen Grund⸗

ur 4 Nr. 3785682, lur 4 Nr. 3783. 686, 3) Flur 11 Nr. 154 und b. Band 83 Blatt Nr. 3278 eingetragenen Grund⸗

stũcke: 1) Flur 4 Nr. 5509692,

2) Flur 4 Nr. 2946 686, 3 lur 4 Nr. 5510693 nebst allen aufftehenden Gebäuden und allen darin be⸗ findlichen Maschinen, Zubehörteilen und Fabrikations⸗ werkjzeugen und sonstigen Gerätschaften und Kontor⸗ utensilien zum Gesamtwert von 260 000 (, belastet mit einer Hypothekenschuld in Höhe von 10 009 MS, sodaß der Wert dieser Einlage nach Abzug der Hypo⸗ thek 250 9000 M beträgt. Von diesen 250 900 4 entfällt auf Herrn Gottlieb Krumm ein Betrag 125 000 4 und Herrn Max Krumm ein Betrag von 125 000 M, sodaß auch die Einlagen dieser Gesellschafter unter e, n,, der obigen Einlagebeträge von 105 000 ejiehungsweise 46 000 M voll geleistet sind. Von dem Einlagewert ju N entfallen auf Grund⸗ stücke und Gebäude 133 000 A und auf Maschinen, Zubebör und sonstige bewegliche Gegenstände 127 000 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Neichs anzeiger. Remscheid, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

von

NRoendaburg. Eingetragen in das Handelgregister B

,. r. 24: Rendsburger Terrasit Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Rendsburg.

Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung von Fassaden, Werkstücken und Kunststeinen in Terrasit (D. R. P. Nr. 195 603) sowie der Vertrieb des

Terrasits und verwandter Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 36 000 6. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Karl Immenkamp, Rendsburg. Der Ge⸗ e, n. ist am 23. September 1908 fest⸗ gestellt. Es wird bemerkt: Die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Architekt Ernst Schlüter, Kiel, besteht aus dessen zu 35 000 M gewertetem alleinigen Bezugs⸗ und Verkaufgrecht seines erworbenen vatentamtlich gflcht ten Fassadenputzmaterlals Terrasit (D. R. P. r. 1955 605), das in jeder Tönung in gebrauchz⸗ fertiger Mischung 6 wird, für die Stadtkreise Neumünster, Flengburg, sowie für die Kreise Rends⸗ burg, Schleswig, Süder⸗Dithmarschen, Norder⸗ Dithmarschen, Eiderstedt, Husum, Flensburg, Sonder⸗ burg, Apenrade, Hadergleben, Tondern und Eckern⸗ förde, jedoch ohne die Amtsbezirke Friedrichsort und Knoop, den Kreis Bordesholm ohne die Gemeinde⸗ bezirke, welche jum Poltjeibezirk Kiel gehören und ohne die Amtsbezirke Kronshagen, Schrevenborn, Schönkirchen. Rendsburg, 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Abt. 2.

HR ondsburg. l. Eingetragen in das Handelsregister B Nr. Wagners ⸗Holsten · Vertrieb · Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter an f Rendsburg. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Vertrieb der Eigelb Pflanjen · Buttermarke (Wagners Holsten) vege⸗ tabile Margarine. Dag Stammkapital betragt 20 000 S606. Geschäfteführer ist Kaufmann Cduard Lüderg, Prokurist Kaufmann Franz Heinrich Hermann Viederichsen, beide in Rendeburg. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 25. Seytember 1908 festgestellt.

Es wird bemerkt: Die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Lüders besteht aus dessen zu 19 900 M ge⸗ werteten Rechten aus dem mit Wagner u. Ce G. m. b. H. in Elsmhorn abgeschloffenen Vertrag vom 17.21. September 1908.

. den 9. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 17. Juli 1908 er⸗

Gesellschaftzvertragez. Diese Einlage wird 1) mit

Neuwied dem Kaufmann Ferdinand Wortig in

richtet.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

im Groß⸗ handel mit Kartoffeln, Zwiebeln, Obst, Gemüse 16 Südfrüchten. Saarbrücken, den 7. Oktober 1908. Königl Amtsgericht. 17. Saarlouis. (57790 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 345, Firma Schubert und Sommer, Müllereigeschäft zu Lis dorf, heute eingetragen worden: „Der Franz Schubert, Obermüller zu Lisdorf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Saarlsguis, den 9. Oktober 19038. Königl. Amtegericht. 6.

Schönberg, Holstein. o 7 860] Bekanntmachung.

In as hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei dem Elektrizitätswerk Laboe mit beschränkter Haftung eingetragen: Ehefrau Dora Arp, geb. Wulff, in Laboe ist jum stellvertretenden Geschäfteführer bestellt.

Schönberg in Holstein, den 12. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwar tam. (57791 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 2 (Firma: Kurhaus und Solbad Schwartau. Gesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ tung, Schwartau) eingetragen: Das Stammkapital ist um 10 0c0 M erhöht und betrã mt jetzt 90 009 Schwartau, den 3. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schwarzen fels, Bz. Cassel. 563465

In unser , , . B Nr. 2 ist bei der Firma Sterbfritzer Chamotte⸗ und Touwerke mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sterbfritz heute folgendez eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsfübrers Gegrg Frischauf ist der Fabrikdirektor Josef Stock ju Würzburg als Geschäftsführer bestellt.

Schwarzenfels, den 28. September 1908.

Königliches Amtagericht.

Solingen. 57792

Eintragung in das Handel gregister Abt. A Nr 824, Firma P. D. Lüneschloß, Solingen: Der Kauf— mann Julius Carl Müller zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Julius Carl Müller zu Solingen ist Prokura erteilt, seine Prokura 3 auch die Ermächtigung zur Ver— äußerung und Belastung von Grundstücken.

Solingen, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. VI.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregifler:

Band VII Nr. 108 bei der Firma Leiningersche Tabakmanufaktur mit beschränkter Daftung in Straßburg ⸗Königshofen:

Die Firma ist erloschen.

Band VII Nr. 39 bei der Firma Straßburger Stra ßenbahngesellschaft in Straßburg:

Die Prokura des Oberingenieurs Alexander Traut⸗ weiler in Straßburg ist erloschen.

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 5I8 die Firma Theodor Dolde in Straßburg.

. ist der Bürstenmacher Theodor Dolde in

raßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Bürsten und Besen.

Straßburg, den 8. Oktober 19038.

dn seri. Anlegern.

Tarnowmitꝝ. 567794 In unserem Handelgregister Abt. A ist die unter Nr. 147 eingetragene Firma Leon Berliner Tarnowitz heute gelöscht worden. Amtggericht Tarnowitz, den 13. Oktober 1903.

Traunstein. Gerannimachung. 57795

Handeleregister: Eingetragen wurde die Firma: Auguft Hummel Brauerei in Ströbing, A6. Prlen. Alleininbaber? August Hummel, Braueres⸗ bestzer in Ströbing.

Traunstein, den 12. Oktober 1908.

Kgl. Amtegericht Registergericht.

Wererlingen, ror. Sacha en. 67798

Die Firma Gustav Kannicht, Nr. 7 des Handelsregiflers A, ist erloschen.

Weferliugen, ben 17. Seytember 1908.

or 93]

Mainhardt Hall ausgedehnt. 35 000 M erhöht.

Zeitungen der Bentrke Weinsberg u. Hall.“ Den 12. Oktober 1908. Oberamtsrichter: Wurst.

Wiesbaden. Bekanntmachung. die

Georg Diez daselbst eingetragen worden. Wiesbaden, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 57801 In unser Handelsregister B Nr. 145 ist heute unter der Firma: „Carl Acker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung mit dem Sitze ju Wiesbaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb einer Weingroßhandlung. k, eschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Acker zu Wiesbaden. t Dem Kaufmann Anton Emil Wallauer ju Wies baden ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1908 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre mit der Maßgabe festgesetzt, daß, wenn nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf gekündigt wird, die Vertrags⸗ dauer auf den gleichen Zeitraum westerläuft. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Wiesebaden, den 1. Oktober 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 575800 In unser Handelgregister B Nr. 146 ist heute unter der Firma:

„Deutsche Marmolithwerke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem 3 zu Wiesbaden eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von künstlichem Marmor nach dem Verfahren dez Herrn Wilmer, ferner die Herstellung und der Vertrieb von allen anderen Kunststeinen und dergleichen und die Ausbeutung aller in dieses Gebiet gehörenden Verfahren, insbesondere auch die Herstellung und der Vertrieb von Heliolith, soweit auch dieses Verfahren der Firma Eschenbrenner & Co. übertragbare Rechte zuftehen.

Das Stammkapital beträgt 23 000 4. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) . Eschenbrenner, Kaufmann zu Wies⸗

den, 2) Ernst Kirstein, Kaufmann zu Wiesbaden, 3) Alfred Bielefeld, Kaufmann jzu Wiesbaden, 4) Hermann Bielefeld, Kaufmann zu Wiesbaden. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. September 1908 festgestellt. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2 Ge—⸗ sellschafter gemeinschaftlich in der Weise berechtigt, daß je einer der Herren Eschenbrenner und Kirstein mit einm der Herren Bielefeld handeln kann. Als nicht eingetragen wird weiter bekannt gemacht: Der Gesellschafter Hermann Wilmer hat mit der Verpflichtung, auch alle Verbesserungen und neuen Erfindungen innerhalb des Geschäftsbereiches der Gesellschaft dieser zu unentgeltlich zu überlassen, in die Gesellschaft dag Verfahren eingebracht, das er der Firma Eschenbrenner C Co. laut dem in dem Gesellschaftsvertrage wieder aufgehobenen Vertrage vom 22. August 1908 überlassen hatte. Der Geld⸗ wert dieses Einbringens ist auf 2000 festgestellt, die auf die Stammeinlage des Wilmer angerechnet werden. Die Gesellschafter Ferdinand Eschenbrenner und Ernst Kirstein haben alg die alleinigen Gesell⸗ schaster der Firma Eschenbrenner C Co. der Gesell⸗ schaft die Auzübung aller der Rechte überlassen, die ihnen bezüglich der Herstellung und des Vertriebes des nach dem Verfahren von Adolf Möller zu Altong herzustellenden Kunstmarmors nach der Marke Helielith

„Der Kraftwagenbetrieb wird auf die Strecke Das Stammkapital der Gesellschaft wird auf

Die Bekanntmachungen erfolgen in den geeigneten

57799 In unser Handels register A ist heute unter Nr. 1101 Firma „Georg Diez“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann

ö 6 irn nl, a. erteilt. er Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1908 errichtet. ö. . Der Gesellschafter Jakob Heckel bringt das seither bon ihm unter der Firma Gebrüder Heckel! in Worms betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven als Sacheinlage mit dem Anschlagswerte bon. 125 000 M. vorbehaltlich genauer Wert⸗ bestimmung durch die am 30. September 1908 ju er- richtende Inventur und Bilanz der allen Firma in die Gesellschaft ein. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Worms, den 10. Oktober 1908. Großherzjogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 578021 Bei der Firma Clemens Trumpler in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Koelsch, Fabrikant in Worms, ist aus der Firma ausgeschieden. Worms, den 13. Oktober 15908. Großherzogliches Amtsgericht.

Zabernm. Handelsregister Zabern. [57807] In das Firmenregister Band 1 wurde heute ein⸗ getragen: I) unter Nr. 7858 bei der Firma „Wilhelm Loew“ in Waffelnheim: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 945 die Firma „Holzhandlung und Dampfsägewerk Frau Wilhelm Loem Margaretha geb. Specht“ in Wasselnheim und als deren Inhaber Margaretha geb. Specht, Ehefrau Wilhelm Loew, Holjhäͤndlerin in Wasseln⸗ beim. Dem oljhändler Wilhelm Loew in Wasselnheim ist Prokura erteilt. Zabern, den 3. Oktober 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. Znin. Bekanntmachung. (o 7 04] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die Firma „Engel ⸗Drogerie Thaddäus Strzypezak“ mit dem Niederlaffunge⸗— orte in Janowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Thaddäus Skrzypejak in Janowitz eingetragen worden. Zuin, den 6. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

TZörbig. . o 7805] In dag Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma Robert Kreißler, Zörbig, heute ein getragen: Der Maschinenbauer Robert Kreißler zu Zörbig ist aus der Firma ausgeschieden; das Geschäft wird von dem Maschinenbauer Wilbelm Emil Kaiser zu Zörbig unter der bisherigen Firma fort- geführt.

Zörbig, 12. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Rernkastel-Cues. 57809 In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Gezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft ⸗Cleinich“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Schmidt, Ackexer in Obercleinich, der Ackerer Ferdi⸗ nand Wedertz in Götzeroth zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. ö

Bernkastel . Cues, den 29. September 1908.

Königliches Amtsgericht. II.

Güdingen. 57810 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. S. zu Büdingen heute folgendes eingetragen: Der Gutspächter Otto Rullmann in Mittel gründau ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seine Stelle wurde der Landwirt Heinrich Schick in Diebach a. Haag in den Vorstand gewählt. Büdingen, 12. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht. Rucer, Went g. sh7 811 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der bisherigen Firma „Konsumwerein der christlichen Gewerkschaften für Gladbeck und Umgegend“ , e, eingetragen:

ie Firma ist umgeändert in „Allgemeiner

Der Magdalena geb. Meeg, Ebefrau von Jakob

unter Nr. 16 eingetragenen Konsumpverein „Einig⸗ keit“ für Erkrath und Umgegend, eingetragene Senossenschaft mit beschräutter Haftpflicht zu Erkrath heute folgendes eingetragen worden:

August Voß ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Wiegemeister Ferdinand Schlenke in Erkrath getreten.

Gerresheim, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 57813 In das biesige Genossenschaftsregister wurde bei dem unter Nr. 5h eingetragenen Erkrather Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Erkrath heute folgendes eingetragen:

Johann Fischer ist gestorben und an seiner Stelle der Rentner Josef Blind in Erkrath getreten. Gerresheim, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. [567865 In unser Genossenschaftzregister wurde heute ein⸗ getragen: Mit Statut vom 25. Juli 1908 wurde zu Trebur eine Spar⸗ E Tgousumgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht, gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen aller Art im großen und Ablaß im kleinen an die Mitelieder gegen Barjahlung. Die Bekanntmachungen erfolgen im Groß-Gerauer Kreig= blatt. Die Willenserklrungen des Vorstands er—⸗ folgen durch mindestens jwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namengzunterschrift der Firma beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus Peter Feutner, Metallschleifer, Adam , e, , ,, . Justus Schmenger 3. Fabrikarbeiter, Adam Herth 2, Fabrikarbeiter, Frledrich Ewald, Fabrilarbeiter, alle in Trebur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Groß⸗ Gerau, den 6. Oktober 1903.

Großhl. Amtsgericht.

Hachenburg, Westerwald. 57863]

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Roßbacher Spar und Darlehné kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roßbach eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Hachen n den 12. Oktober 1908. Königliches Amts- gericht.

Königsberg, Pr. (57193 Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.

Am 9. Oktober 19038 ist eingetragen bei der unter Ur. 51 eingetragenen Genossenschaft in Firma Molkereigenossenschaft zu Polwitten in Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Nachschußpflicht mit dem Sitze in Volwitten, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rittergutsbesitzers Fritz Gaden der Rittergutsbesitzer Fritz Wennmohs in Laserkeim zum Vorstandsmitgliede

gewählt ist.

Königshütte, O. S. Bekanntmachung. 57560] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Königs⸗ hütter Produkten ˖ Spar und Darlehnsbank, Königshütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1968 ist 5 44 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen nicht mehr im Generalanzeiger für Schlesien und Posen zu Ratibor, sondern im Königshütter Tageblatt und in der Könige⸗ hütter Volkszeitung erfolgen.

stönigshütte, den 1. Dktober 1903.

Königliches Amtegericht.

Krotoschin. 57817] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9. Vorschuß Verein zu Krotoschin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Braun ist der Gerichtavollzieher a. D. Heinrich Arndt ju Krotoschin zum Vorstandgmitgliede gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1908 sind die Bestimmungen über den Geschäftsanteil 48 des Statut) geändert.

zustehen, soweit dieses nach dem Vertragsverbältnis

Königliches Amtsgericht.

zwischen Eschenbrenner & Co. und Adolf Möller

Konsumverein für Gladbeck und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Krotoschin, den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.