1908 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

genommen werden kann. Ergibt sich die Notwendigkeit, die Gegen⸗ stände genauer zu untersuchen, so können ju diesem Zwecke auch Proben der Sendung entnommen werden.

Neue Eisenbahnen in Chile.

Der Generaldirektor der öffentlichen Arbeiten hat über Bahn⸗ linien, deren Bau noch in diesem Jahre oder Anfang des nächsten Jahres von der chilenischen Staatsverwaltung öffentlich ausgeschrieben werden soll oder eben ausgeschrie ben worden ist, eingehende Mitteilungen gemacht. Es kommen folgende Linien in Betracht, für die, dem Ver⸗ nehmen nach, im laufenden Jahre noch 10 Millionen Pesos vom Staate verausgabt werden sollen:

Bezeichnung Voranschlag

der Linien

ge der ganzen Linie

Jahl der Metallbrüucken

Zahl der Tunnel

S Papier S Gold ju 18

; Spurweite Tan

35 . 3 **

Pueblo Hundido nach Carrillos ( Provinz Atacama)

Quimquimo nach Papudo Provinz; Aconcagua)

Cabildo nach Limaä⸗ huida Provinz Aconcagua)

Illapel na S. Marcos (Provinz Coquimbo]

Serena nach Vallenar und Vallenar nach Toledo u. Copiapò , er. Coquim-

o und Atacama)

Aconcagua nach 549, 45 184 090, 05) Doñihne Provinz O' Higgins) Vꝛicente nach ,, (Provinz

uricd und Col—⸗

10 4538 106,33

2

23 368, 565 246 436,52

D 2

b0 000 000, annähernd

2 475 341,73 678 892, 35

chagua) 3

Alcones nach Pichi⸗ 5 941 385,4 499 516, 04 lemu (Provinz Colchagua)

Curicò nach Huatañe 3 500 000, - (Provinz Curies)

Huatans nach Llico 10 725 753,85 (Provinz Curies)

S. Clemente nach 623 680, 52 289 655,88 Colorado und Ab⸗ zweigung nach Queri ( Provinz

Talca) Linares nach Colbum 0,60 33 8 546 378,61 190 928,59 (Provinz Linares) Ancud nach Castro 0, 60 98 13 200 000, 450 000,

(Provinz Chilos) (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatz in Valparaiso.) ) Fertiggestellt sind 28 km.

Sch weden.

Aenderungen des Zolltarifs. Am 1. Januar k. J. sollen mehrere neu vorgenommene Einschaltungen in den schwedischen Zoll . in Geltung treten. Der Inhalt dieser Einschaltungen ist olgender:

e ef, hen Zweifel darüber, ob eine Ware als Roggen oder

Weizen kleie oder als Mehl zu behandeln ist, so soll der Gehalt an Asche festgestellt werden. Beträgt dieser 4.1 v. H. oder mehr, so ist 26 Ware als Kleie zollfrei einzulassen, andernfalls als Mehl zu ver⸗ ollen. ; Als zollfreies Viehfutter im Sinne der Tarifnummer 330 sind anzusehen: Treber und Schlempe, Glutenfutter, Maigkuchenmehl und eßbares Maismehl, auch gemischt mit tierischen Stoffen, die beiden letzteren, wenn sie wenigstens 20 v. H. Eiweiß enthalten.

Wie Oelkuchen sind auch gepreßte Kuchen aus Maisrück— stän den zollfrei einzulassen.

Brutaustern und junge Austern, deren Durchmesser oder Breite noch nicht 5 em 23 sollen gleichfalls zollfrei eingehen, wenn der Einbringer durch eine Bescheinigung des Fischereiinspektors nachweist, daß sie ausschließlich Zuchtzwecken dienen sollen.

Mexiko.

Angabe des Eingangsbhbafens in den Konsularfakturen. Laut Mitteilung im, Board of Trade Journal“ sind den mexikanischen Konsuln im Auslande die Bestimmungen des Art. 44 der Zollordnung in Erinnerung gebracht, wonach in den Konsularfakturen nicht nur der Bestimmungsort im Innern des Landes, sondern auch der Hafen, über den die Waren eingeführt werden sollen, anzugeben ist.

Konkurse im Auslande.

Finnland.

Inställelsedag (Termin jur Anmeldung und Prüfung der Forderungen; Verlust der e, e, bei nicht ordnungsmäßiger An⸗ meldung). Vie Annahme elnes kundigen Vertreters, am besten eineg Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren.

Schuldner ee, . Gericht ag

Benjamin Jakobsson,

Sattler 858. 11. 08 Abo Radstufvurätt. Georg Böhm, Barbier. 23. 11. 8 Kotka Radstufvurätt. Gust af Mauritz Tuomi,

Kaufmann 23. 11. 08 Tammerfors Rädstufvu-

rũtt. Wihtori Anttila, Kauf⸗ 21. 11. 0 Tavastkyrö sockens och Wiljakkala kapells Hä- radsrätt. Antti Parola .... 26. 11. 98 Björneborgs Radstufvu-

rãtt.

Die Firma Osakeyhtiö

Hels ingin Mootto-

ritehdas“ 12.11. 08 . Rãdstuf vu- tt.

Osakeyhtis Saarela

Aktie bolag . 14. 12. 08 ö ö Josef OskarHannelius,

Raufmann 16.11. 08 J ö Hermann Grönlund, ;

Maler . 10.11. 08 Abo Raàadstufvurätt. Albin Aura, Schneider. 23. 11. 8 Helsingfors Räadstufvu-

rãtt. Die Firma . Barkoff und deren Inhaber Petter . . Barkoff, Kaufmann. 16. 1. 09 Abo Rädstufvurätt.

Schuldner Adolf Waldemar Nie minen, Fabrikant. ie F Loh am

Osuuskauppa“ Björn Lindberg,

Henrik Ahlberg, Juho Herajärvi, Kauf⸗

Alvar Söderlund,

Antti Wille Wesander, Restaurateur

Die Handels firma A. & G. shol

A. L. Mellin, Kaufmann Karl Lindgren,

Maria Holappa

N. W. Lax, Kaufmann

Mikael Schurigin, Kaufmann

Wilho Walve, Wald. Krause, Fabrikant S. Lindholm, Kaufmann

Die Firma Grönlund &

Walfrid Wikmann, Kaufmann

Wagengestellung für Kohle, am 15. Oktober 1908:

Ruhrrevier

icht gestellt

sellschaft, Dortmund,

eteiligungssiffer der Gesellschaft

Gesamtkohlenförderung 7 465 532 Tonnen.

die hergestellte

Förderung. wie im Vorjahre.

Briketts 13,58 S6 (2,51). Kohlen 5344 Mill. Mark, für Kolg 288 Mill. Mark, für ark, zusammen 85,3 Mill. Mark. Die Gesamtautzgaben Der Bruttogewinn der Abteil ung Schiff⸗ fahrt beträgt 15 Mill. Mark. der Bruttogewinn aus den Teeröfen= Die Zahl der eigenen Beamten, und Arbelterwobnbäuser der Gesellschaft vermehrte sich auf 1299, die 609 Beamten. und 4139 Arbeiterwohnungen enthalten. Die Bau⸗ vorschüsse an Arbeiter jum Bau von o89 200 6. An Grundeigentum besa 1808: 1376 ha 29 a 83 qm. Es so 72,2 Mill. Mark Aktienkapital verteilt werden.

Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im Sep— tember 1908: 3417 562 M C 109793 6); vom 1. Januar bis September Meldung des . Desterreichisch⸗Ungarisch

betrugen 65,? Mill. Mark. anlagen 3,0 Mill. Mark.

28 313 071 B.‘ betrugen die Einnahmen der en Staatsbahn (fterreichisches Netz) bis 10. Oktober: 2 480134 Kronen, gegen die deßinitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahreg Mehrein⸗ nabme 458 827 Kronen, gegen die probssorischen mehr 793 352 Kronen. esterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Oktober betrugen 3 924 888 Kronen, gegen die definitiven Ein nahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 257 707 Kronen und gegen die provisorischen mehr 6349 Kronen.

(B. T. B.) Ban kaus weis. Total-

Die Einnahmen der

London, 15. Oktober. 25 925 000 umlauf 29 058 000 36 554 oo (bn. 404 bs) Pfd bn. 121 000) Pfd. Sterl.

Abn. 290 009)

Instãllelsedag Gericht

Abo Radstufvurãtt. Lojo sockens Häradsrätt.

Helsing sockens Härads- rãtt.

Wiborgs Radstufvurätt. Uleaborgs Radstufvurätt.

Glãubigerversammlungen finden statt in nachstehenden Konkurs⸗

Ort

26. 10. 08 Cedercreutz & v. Winthers

sakförarekontor, Hel- singfors.

Gösta Palmros' advokat- byrâ, Helsingfors.

K:massans Kalsva lokal, Kotka.

Carlson & Hqällfors' ad- vokatbyrä, Helsingfors. Hotel Kämp, Helsingfors.

Gummerus & Bijörkstèéns ad vokatbyrũ, Tammer- fors.

Jansson & Sundmans ad- Vokatkontor, Helsing- fors.

Carlson & Hällfors' ad- vokatbyrâ, Helsingfors.

FHF. Ahlman & T. Pulk- kinens juridiska byrä, Tammerfors.

Hotel Phoenix, Abo.

Handelsgillet, Helsing- fors.

Vicehäradshöfding Jarl Mobergs advokatbyräâ, Wiborg.

Handelsgillet, Helsing- fors.

Walfrid Wikmans kontor, Raumo.

Koks und Briketts

Oberschlesisches Revier l der Wagen

8 544

Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin sind aus Teheran check und Wechselverkehr in Persien jur Auf⸗ klärung der deutschen Handelskreise dienende Mitteilungen zugegangen, che im Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft bon Berlin, Neue Friedrichstraße 541, eingesehen werden können.

Der Aufsichtsrat der Schultheiß⸗Brauerei⸗Aktien⸗ schaft hat in seiner gestrigen Sitzung beschlofsen, der Ge⸗ neralversammlung für das abgelaufene Geschäftssahr 1907/08 die Ver⸗ teilung einer Dividende von 140j0 (im Vorjahre 170/60 auf das alte Aktienkapital von 12 Millionen Mark und 3 dο0 auf die neu emittierten Aktien im Betrage von 2 Millionen Maik nach Vor⸗ nahme der Abschreibungen in Vorschlag ju bringen. ch dem Geschäftsbericht der Harpener Bergbau⸗ Jahr 1907/1908 betrug die ju Ende des Geschäftssahres (30. Juni 1908): bei Kohlen 7 540 000 Tonnen, bei Koks 1 814 600 Tonnen, bei Briketts 189 980 Tonnen. Kohlen zeigen eine Erhöhung von 6.76 C gegen das Vorjahr, für Koks eine solche von 9,04 o, für Briketts eine solche von 8,55 6/9. der gesellschaftlichen Zechen betrug Es gelangten jum Verkauf 4727 963 Tonnen, zur Koksbereitung 2208 336 Tonnen, jur Brikettbereitung 181 818 Tonnen, zum Selbstverbrauch 274 005 Tonnen, als Bestand verblieben 19455 Tonnen (gegen 6093 Tonnen am 30. Juni 1907). Es betrug Koks 1708717 Tonnen, Briketts 194 205 Der Selbstverbrauch berechnete sich auf 3,70 ½, der Die Arbeitslöhne waren im Duichschnitt 4680/0 böher Die Gesamtzahl der Belegschaften aller Zechen betrug im Jahresdurchschnitt 28 542 Mann (25 557 im Vorjahr), die Arbeitsleistung 0, 897 Tonnen (O 928 im Vorjahr), der durchschnittliche Arbeitslohn 5, 144 netto pro Mann und Schicht (491 4 im Vorjahr). Es wurden verausgabt unter anderem an Löhnen 50 691 943 , für Grubenholj 5 828 691 M, für Rubrwasser 454 739 „6, für Pferde—= förderung 1078222 6. Der durchschnittliche Erlös betrug für Kohlen 11.30 6 o, 59 Vorjahr), für Kokg 16,865 M (15,46), für Die Gesamteinnahmen 1 fũr

Die Nettoverkauftpreise für

riketts

eigenen Häusern betragen

die Gesellschaft am 30. Juni eine Dividende von 11 auf

fd. Sterl.,, Noten⸗

Pfd. Ster. Barvorrat Sierl, Porkefeussie S dos Goo Guthaben der Privaten 46 707 000 Guthaben des Staatg 4046000 64, 00 terl.,, Notenreserve 24 438 000 (3un. 90 900) eglerungssicherheit 16631 000 (unverändert) Pfd.

Geschäft schwerfällig, da dem Unternehmen

sodaß die Börse in fester Ha

Sterl. Prozentverhältnis der Reserve ju den Passiven 51 gegen 50r, in der Vorw Clearinghouseumsatz 197 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 64 ionen weniger.

aris, 15. Oktober. (W. T. B.) Ban kau weis. Barvor⸗ rat n Dold 3 25 471 Do JZun. S 0c Q) Fr, do. in Silber S88 ho06 009 (Abn. 6 O71 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 726 971 000 (Jun. 28 704 000) 9. umlauf 4 976 944 000 le. 45 419 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 440 050 000 (Abn. 18 764 000) „Guthaben des Staatsschatzes 142 946 000 (Zun. 17 891 000) Fr., Gesamtvorschüsse 537 781 000 (Ibn. 793 000 Fr., Zing⸗ und Diskonterträgnis 8 378 000 (Zun. e. n. 5 Verhaͤltnig des Barvorratz jum Noten-

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsen beilage.

Berlin, 15. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte 4) 20, 30 S, 20,26 S6. Welzen, Mittelsorte 4) 20, 2 4, 20, 18 66. Weinen, geringe Sorte *) 20, 14 S, 20 10 ½6. Roggen, gute Sorte J) 17,20 M, M.. Roggen, Mittel sorte s) —— M, —— 1. Roggen, geringe Sorte f —, 4, 4. Futtergerste, gute Sorte * 18,90 , 16,70 S6. Futtergerste, Mittel sorte ) 16,50 M, 15,40 S6.

uttergerste, geringe Sorte) 15,30 S, 14,19 6. Hafer, gute rte) 18,10 46, 17,70 S. Hafer, Mittelsorte ' y 17,509 4, 17,00 6s. Hafer, geringe Sorte) 16,90 MS, 16,0 S. Mais (mixed) gute Sorte —— S6, —— 66. Mais (mixed) eringe Sorte S6, Mais (runder) gute

1,10 4.

1ẽ kg 2.20 1, 120 S6. Hamme 40. Butter 1 kg 2,80 S6, 2,40 S6. Eier 60 Stück 5,20 3,20 . Karpfen 1 Eg 2.40 cs, 140 416. Aale kg?

Zander 1 Eg 3, 60 AM, 140 S6. Hechte 1 Rg?

Barsche 1 Kg 2,00 u, 0, So S6. Schleie e.

Bleie 195 1,50 AS, O, So Æ. Krebse 60 Stũ

ahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von den augwärtigen Fond t märkten.

Hamburg, 15. Oktober. (WB. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 70,5 Br., 70,25 Gd.

Wien, 16. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 400 Rente M. /N. pr. Arr. O5, 80, Desterr. 40/0 Rente in Kr. W. p. ult. 96,090. Ungar. 40/9 Goldrente 109, 80, Ungar. 40 Rente in Kr. W. 92 30, Türkische Lose ver M. d. M. 179,50, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —— Desterr. Staatabahn ver ult. 685, 00, Südbahngesellschaft 119,50, Wiener Bankverein 513,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 630 50, Kreditbank, Ungar. allg. 739,50, Länderbank 1432, 50, Brüxer Koblenbergwerk ——, Montangesellschaft, Desterr. Alv. 655,50, Deutsche Reicht banknoten vr. ult. 117,47, Unionbank 542, 00, Prager

GEisenindustriegesellschaft 2655.

London, 15. Oktober. (B. T. B.) (Schluß.) 26 0/0 Eng⸗ lische Konsols isis, Silber 231/46, Priwatdiskont 115/19. Bank⸗

ausgang 151 000 Pfd. Sterl.

Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 4 Franj.

Rent 95,42, Suejkanalaktien 4360.

Madrid, 15. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,65.

Lissabon, 15. Oktober. (W. T. G.) Goldagio 193.

New Jork, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete bei ruhigem Verkehr mit behaupteten Kursen; die Svekula⸗ tion verhielt sich mit Rücksicht auf die politischen Verhältnisse ab⸗ wartend. Hillwerte lagen fest im Zusammenhang mit den andauernd im Umlauf befindlichen erüchten bezüglich der Northern Paeifiebahn. In Readingaktien gestaltete ö. das

e nahestehende Kreise Verkäufe vornahmen, und auch Blankoabgaben er⸗

folgten. Späterhin trat unter Realisierungen eine allgemeine Ab⸗

schwächung ein, die jedoch 3 von Deckungen einer Erholung wich, tung schloß. Für Rechnung Londons wurden ver Saldo 15 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 420 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn Zint rate 11, do. Zins. rate für letztes Darlehn dez Tageg 2, Wechsel auf London (60 Tage) 486,00, Cable Trantfers 4,86, 85, Silber, Commercial Barg 512. Tenden; für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 15. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf

London 151 a.

Kurtberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Gssener Börse vom 15. Oktober 1908. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gat⸗ und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12, 50 15,09 S6, b. Gas. flammförderkohle 11,50 - 12,59 M, C. Flammförderkohle 11,B00 bit 11,50 16, d. Stückkoble 13,50 - 14,50 M, e. Halbgesiebte 13, 00 bit 14600 Æ, f. Nußkohle gew. Korn J und II 13,50 - 1450 , do. do. HI 13 00—- 13,50 46, do. do. V 12,00 - 12,50 M, g. Nu 86 -= 20/30 mm 8, 50 9, 50 S, do. 0— 50s 60 mm S5b0 b

lo 4, h. Grugtoble 7, 6d— g S5 A; II. Fet tiob Le: a. Förder- lobe Loo - 11,50 , b. Bestmeliert- Gohie 17 50 - I3 B , c. Stũckkohle 135 50— 14 00 AÆ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 15350 bit 14,50 M, do. do. H 13,50 14,50 S, do. do. III 13, 00-1400 , do. do. TV 1200-13, 00 SS, e. Kokskohle 12,25 13,25 : HI. Magere Koble: a. Förderkoble 10,00 11,00 M6, b. do. melierte 1125 —- 12,25 M, e. do. aufgebesserte, je nach dem Städ⸗ gehalt 12, 25 - 14,00 Æ, d. Stuckkohle 13,00 15, 0 S, s. Nu

kohle, gew. Korn und UL 1450 - 17,50 M6, do. do. III 1600 b

19,06 6, do. do. N 12,00 - 13,50 MS, f. Anthrazit Nuß Korn 1

19,50 - 20,50 A, do. do. II 21, 05 - 24,50 M6, g. Fördergrus 9g, v0 bit

10 00 οι, h. Gruskohle unter 10 mm 6, 50 —8 50 M; LV. Kok: a. l 16,50 —– 18,50 M6, b. Gießereikoks M, 00-2100 4, c.

rechkokg 1 und HI 21,00 - 24, 00 MÆ; V. Briketts: Brikett je nach Qualität 11,50 - 14,25 606. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 19. Oktober 1808, Nachmittags von 31 bit 41 Uhr, im Stadtgarten saale (Gingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Zu ckerbericht Kornjucker 85 Grad o. S. g, 55 9, 65. Nachprodukte 75 Grad o. S S0 -= 58, l᷑o. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J 0. J. 19.50 - 19,75, Keistalljucker J mit Sack —. Dem. Raffinade m. S. 19,577 = 1850.

Jem. Melig J1 mit Sac 18,75 = 185, 99. Stimmung: Stetig.

Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 18, 95 Gd., 19.35 Br. bej., Nobember 189, 55 Gd., 20 00 Sr. bei. Dejember 20, 65 Gd., 20, 109 Br., bej., Januar Mär; . e Br., 23 ,. 2 2070 Br., . wächer. Wochenumsatz 4 entner. Gö5kn, 15. Ottober. (G. E. G) ö loto 8, oo, Mai

Bremen, 15. Oktober. (. T. S) (Boörsenschlußberlctt) Privatnotierungen. Schmal. Fester. 3 Tukg und Firlin bin

Doppeleimer 524. Kaffee. Ruhig. Dffijlelle Notierungen i, , Baumwolle. 3 aber stetig. Upland lolo middl.

Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standard

white loko e, , 8

Hamburg, 16. Ottober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht · Good e Santos Oktober A4 Gd., Dejember 28 d., März 28 Gd., Mai 28 Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basts S8 oe Rendement neue Usance, frei an Bord 6 Oktober 20, 00, November 20,05, Dejember 20 20, März 20, 60, Mai 20 80, August 21,10. Kaum stetig. 4 15. Oktober. (W. T. B.) Raps August 1400 Gd.

; r.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) 86 Javazucker prompt, seft,. 11 shh. d. Verk. Rübenrohjucker Oktober fest, 9 sh. 11 d. Wert.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Stan dard⸗ Kupfer matt, 595, 3 Monat 6016.

Liverpool, 15. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenj: 3 Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Okto 473, Oktober November 4 64, November⸗Dejember 457, Deijember⸗ Januar 4,56, Januar Februar 455, Februar⸗ März 455, Märj⸗April 4.54. April⸗-Mat 4,53, Mai-⸗Juni 4,52, Juni Juli . 52.

Glasgow, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Roheisen träge, Middlesborougb warrants 48 9.

Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 / neue Kondition 25. 256. Weißer Jucker fest, Nr. 3 für 100 kg Oktober 283, November 281., Januar⸗April 291, März Juni Z0ise.

Am sterda m. 15. Oktober. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good,

ordinary 5. Ban ar inn diz.

Antwerpen, 15. Oktober. (W. T. SB.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bj. Br., do. Oktober 22 Br., do. Nobember⸗Dejember Br., do. Januar März 224 Br. Fest. Sch malj Oktober 124

New York, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprels in New Jork 9, 20, do. für Lieferung per Dezember 8,72, do. für Lieferung per Februar 8,50, Baummollepreit in New Orleans 8y½, 1 Standard white in New Jock 8, 50, do. do. in Philadelphia 45, do. Refined lin Caseg) 10,99, do. Credit Balances at Dil City L78, Schmal Western Steam 9, 90, do. Rohe u. Brothers 10 40, Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. His Nr. 7 per November 5,35, do. do. per Januar 5, 30, Zucker 3, 48, Zinn 29, 00-29, 25, Kupfer 13,37 4 13,621.

Nr. 639 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse“ 9 Dr. Rocke, Handelskammer und Böͤrsensyndikus, Han⸗ nober) hat u. a. folgenden Inhalt: Pommerscher Sparkassen⸗ verband. Ort der Generalversammlung. Rheinisch. Westfaälischer Sparkassenverband. Bericht über Verbandeversammlung. Die emeinnützigen Bauvereine als Sparvereine. Stellennachweis.

ermischteg. Kursbericht.

Verdingungen im Auslande.

* näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und

taatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Expedition während der ,. von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Niederlande.

Montag, den 26. Oktober 1908, Nachmittags 16 Uhr, Greenwich jeit, in Amsterdam, auf dem Hauptpersonenbahnbof in dem neben dem Wartesaal III. Klasse gelegenen Raum (Eingang k. Hollandsche Vzeren Spoorweg Maatschappy. (Holländis Eisenbahn⸗Gesellschaft) Lieferung nachstehender H enfls gemãß Besteck Nr. 1125: gut 2200 Tons flußstäblerne Lasch., und Trage⸗ platten für Eisenbahnschienen in 7 en gut 300 Tons fluß⸗ eiserne Hakenbelzen für Gsenbahnschienen in 2 Partien, fit 200 Tons flußstäblerne Schraubenbolzen für Eisenbahn⸗ chienen in 3 Partien, 15 Tons flußstählerne Holischrauben für Eisen⸗ bahnschienen in einer Partie. Daz Besteck ist für 1,50 Fl. im Haupt⸗ und Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Droogbak in Amsterdam, Abteilung Dienst van Weg en Werken, Zimmer 150, oder auf An⸗ frage bei dieser Abteilung unter Uebersendung des Betrages durch Postanweisung erhältlich (Briefmarken werden nicht in Zablung ge⸗ nommen und Anfragen ohne Postanweisung wird keine Folge gegeben.)

Montag, den 26. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr. Magiftrat in Am sterda m. Lieferung folgender Gegenstände: Ungefähr 3888 Tons gegossene eiserne Röhren ea I), ungefähr 29 Tons egossene eiserne Hilfsstücke (Partie 2) für die städtische Wasserleitung.

as Bested und die Lieferungsbedingungen sind ausschließlich bei der städtischen Druckerei (Nes) für 925 Fl. erhältlich. Auskuͤnfte werden im Zweigbureau der städtischen Wasserleitung, Nieuwe Heerengracht 27 in Amsterdam, Vormittags von 10—12 Uhr, während der dem Ver⸗ dingungstermin vorhergehenden Woche erteilt.

Belgien.

23. Oktober 1908, 11 Uhr. Compagnie de 'eposition de Bruxelles 1910. Rue des Douze⸗Apötres 34 in Brüssel: Aus—⸗ ie * Kanalisationsarbeiten. Cahier des charges und

an r.

27. Oktober 1908, 11 Uhr. Hö5tel de ville in Antwerpen: Bau einer Schule. 228 250 Fr., Sicherheitsleistung 12 0090 Fr. 10. November 19086, 11 Uhr. Hötel de ville in Brüssel: Lieferung von Uniformtuchen usw. für die Polizei und andere Beamte. I Lose. Cahier des charges 6,590 Fr. Angebote jum genannten Tage vor 11 Uhr Vormittags.

Aegypten.

Mit bezug auf die in Nr. 239 des „Deutschen Reichsanzeigers und Königlich hre gin Staattganjeigers vom 9. d. M. erfolgte Mitteilung, betreffend Pnpierlieferung: Der Termin der Aus— schreibung ist vom 21. Nobember auf den 10. Deiember d. J. ver⸗ schoben worden.

Theater und Mustk.

Konzerte.

Dag schicksals reiche ehemalige Mojart⸗Orchester ist, nachdem es eine Reform an Haupt und Gliedern erfahren hat, unter dem Namen Blüthner⸗Orchester wiedererstanden. Sein Reformator und neuer Leiter ist Ozkar Fried, der am Sonntag im Blüthnersaal das erste von vierundjwanzig für den Winter in Augssicht genommenen

sonntäglichen Symphoniekonzerten mit dem neuen Tonkörper

deranstaltete. Unter Frieds energischer Stabführung ist bisher schon fleißig gearbeitet worden; Tonfülle, Reinheit und Präjiston es Zusammenklang ließen nichts zu wünschen; an den dyngmischen Schattierungen wird es aber, der eigentümlichen Ueber⸗ alustik des Raumes entsprechend, noch viel ju bessern geben, sollen nicht alle feineren Wirkungen verloren gehen. Aber es ist nicht daran ju e. daß auch dieses Ziel bald erreicht wird. Der erste Abend darf immerhin als recht verbelßungsvoll für die nächsten angeseben werden. Die Vorzuͤge des Dichesters kamen besonders in der ersten und letzten Nummer des Programms, in der Klang—⸗ vracht det eistersingervorspiels und in Richard Strauß' Don Juan Jur Geltung, die der mustkalischen Wesenheit Frieds wohl auch am nächsten fegen. In der C. Moll ˖ Symphonie von Brahms nahm es der Dirigent mit der ‚Melodei“, d. h. mit den Zeit⸗

maßen, ein wenig frei', und es ließe wohl sich darüber streiten, ob dag in diesem 3 nicht doch ein ir, ei. Die dritte Programm- nummer gab Herrn Waldemar Lüͤtschg Gelegenheit, seine pianistische Kunst an Beethovens Eg. Dur⸗Komjert zu erweisen. Er tar das mit allen Ehren und wurde dabei von dem Orchester auch hestens unterstützt.⸗— Das erste diesjährige Sonntagskonzert im Schillert heater⸗ Charlottenburg fand unter üheraus reger Beteiligung des Publikums statt. Diese Anziehungskraft ist leicht erklärlich, da stets Hervor⸗ tragendes geboten wird. Wie früher, betätigten an der Wiedergabe der Streichmusik die Herren H. Grünfeld, H. Hasse, R. Könecke, F. Zajie und Fräulein G. Steiner ihre bedeutende Kunst. Den esanglichen Teil, der diesmal drei Balladen von Loewe umfaßte, rn, Anton Sistermans mit mächtiger Stimmentfaltung und plastischen Ausdruck durch.

Jenny Dufau, ein Mitglied des Großherzoglichen Theaters in Weimar, erschien am Montag im Beethovensaal als Arien und 1 Die Dame jeigte sich als stimmbegabte, fein—⸗ empfindende Känstlerin, die auch technisch Tüchtiges gelernt bat. Ihr hoher, jarter Sopran konnte recht Ansehnliches im Koloraturgesang leisten und gab auch willig einen charakteristischen⸗ Ausdruck für die Lieder her. Größe im Vortrag trat freilich nicht in die Erscheinung und war auch nach dem Programm nicht notwendig. Eine feine lyrische Stimmung, ein weiches Gefühl, eine liebenswürdige Schel merei fanden jedoch stets eine wirksame Interpretation.

Im Saal Bechstein bot am Diengtag ein junger Sänger, George Meader, Proben seiner Kunst. Er scheint über ein aug⸗ lebiges, klangvolles Material zu verfügen; sein helles baritonales

rgan gab öfters schöne Töne her; nur zeigen sich noch mancherlei Unebenheiten in der Stimmbildung, und dem Vortrag, in dem zu⸗ weilen eine zarte Empfindung aufblitzt, fehlt es noch an genügender Freiheit des Ausdrucks. Die Klaviervorträge von Otto Weinreich in der Singakademie erzielten an demselben Abend ansprechende Wirkungen. Durch die saubere Ausführung und verständige Auf⸗ fassung kamen die verschledenen Kompositionen anschaulich zur Geltung. An demselben Dienstag gab im Klindworth⸗Scharwenka⸗ Saal der Baritonist Gustav Franz einen Liederabend. Man hatte wieder Gelegenheit, die schöne, bei ungewöhnlichem Umfang in allen Lagen gleich strahlende Kraft seiner Stimme zu be— wundern. Eine wohltuende Frische und der Eindruck einer gesunden, unbedingt zuverlässigen Künstlerschaft gehen von ihm aus. Mit großzügiger, klarer Auffassung erledigte er ein umfangreiches interessantes Programm., Neben bereits bekannten Liedern, wie 1. B. dem praͤchtigen Wir wollen ein Land' und Narrenlied. von Sinding, ferner jwei sehr schönen Kompositionen von Rabl: „Passion“ und „Schlafe, ach schlafe', wurden zwei Lieder (Manuskripte) von Richard Wintzer gesungen: das eine Friedhofabend“, eine webmütige, durch Innigkeit und Reiz der Stimmung ergreifende Tondichtung, und das dramatisch bewegte, äußerst wirkungsvolle In einer Sturm⸗ nacht“. Außerdem war Wintzer noch mit drei Gesängen: Allein“, Die Kinder und ‚Schubmacherlied“, vertreten, die seine Begabung für das poetische, unmittelbar packende, an den Volkston erinnernde Lied von neuem bestätigten.

Die Kammermusikvereinigung der Königlichen Kapelle hatte am Mittwoch ihr erstes Konzert in der Singakadem ie. Sie bewährte sich wieder als eine Künstlergenossenschaft ersten Ranges, die auch auf dem Gebiete der Kammermustk selten ihresgleichen findet. Ein verlockendes Programm war jzusammengestellt. Beethovens Quintett für Klavier und im und sein Septett für Streicher und Bläser schloß ein Trio für Klavier, Flöte und Violoncello von C. M. von Weber ein. Dag neuentdeckte Werk ist eine liebens⸗ würdige Gabe, das durch die Leichtigkeit und Beweglichkeit des Vortrags quellendes Lehen gewann. Robert Kahn am Klavier, Paul Treff als Violoncellist und Gmil Prill als hervorragender Meister der Flöte gaben im Scherjo die ländliche Freude und im Andante (Schäfers Klage) die zärtliche Sebnsucht hin⸗ reißend wieder. Die charakteristische Stimmung eines ländlichen Idylls, die das Werk durchweht, war von schöner Wirkung auf die Hörer. Dankbaren Herjens wurden alle Gaben aufgenommen; es ging don den Tondichtungen und von dem Spiel gleicherweise ein Zauber aus, der das Gefühl adelt und die Seele erbebt. Ein einmaliges Konzert veranstalteten Alexander und Lili Petschnikoff mit dem

hil harm onischen Qrche ster gleichfalls am Mittwoch im Mojart ˖ aal. Das vollendete nn. und der seelenvolle, lebendige Vortrag dieses Künstlerpaars, Eigenschaften, die sich inzwischen noch mehr vertieft zu haben scheinen, sind von früher her bekannt und ge⸗ schätzt. Bei den Einjelvorträgen des Geigers fiel wiederum das ganz besonders schöne Piano sowie die ergreifende Weichheit und Innigkeit bei der Wiedergabe der sangbaren Stellen auf. Die zum Schluß in der Symphonie concertante für Violine und Viola mitwirkende Frau Petschnikoff beherrscht ihr Instrument gleich⸗ falls meisterlich; ihr Gatte führte den Bratschenpart glänzend durch. Außerdem hot das überreiche Programm noch die Konzerte Nr. 7 von Mojart und in D-Dur von Tschalkowsky in gleicher, künstlerisch vollendeter Wiedergabe. Dazwischen wurden „Skinen aus dem Orient“ von Zilcher jum ersten Male aufgeführt, von denen die erste Gesang eines Muetsn“ mit ihrer sangbaren Weise einen nachhaltigen Eindruck machte, während die zweite, Tanz der Derwische“, infolge ihrer Eintönigkeit weniger ansprach. Ein Vortrags und Gesangs⸗ abend, den Frau Auguste Prasch⸗Grevenberg an demselben Tage im Saal Bechstein veranstaltet hatte, trug der beliebten Bühnenkünstlerin wiederum reichen Beifall ein. Ihr Gestaltungs—⸗ vermögen im Verein mit dem wobllautenden, biegsamen und dabei doch kraftvollen Organ . die wiedergegebenen Dichtungen wie plastische Gebilde erscheinen, sodaß trotz des reichhaltigen Programms das allgemeine Interesse bis jum Schluß rege blieb. Dies um so mehr, als das gesprochene Wort durch das gesungene in angemessener Weise abgelsst wurde. Frau Lolo Barnay brachte mehrere Lieder von Franz, Mendelssohn, Reinecke und Jacobi mit dem ihr eigenen künstlerischen Ernst und der Inner- lichkeit zu Gehör, die ihren sympathischen Menosopran und ibren Vortrag besonders reimwoll erscheinen lassen. Die einfacheren, heiteren Kompositionen liegen ihrem Wesen näher als die, die mehr dramatische Ausdruckskraft verlangen. Besonders gelangen der mit Violin⸗ begleitung vorgetragene Reineckesche Zwiegesang' und dag . Sere⸗ nädchen'“. Von den Rentationen hinterließen u. a. Der Page von Hochburgund' (von Münchbausen), „Flämische Gesänge ! (Zemmonier) und „Arme Seelen“ (Ostini) den größten Eindruck, der durch die jum Schluß mit viel Humor gebotenen Dichtungen von

ine, Sachg und Dehmel womöglich noch verstärkt wurde.

rwähnung möge an dieser Stelle auch ein vom „Deutschen Literatur⸗ verein am Abend jubor im Festsaal der Großen Landesloge (Eisenacherstraße) veranstalteter Lite rarisch musikalischer Abend finden. Er fand ju Ehren des 25 jährigen Schriftstellerjubiläums von Viktor Laberrenz statt, der auch der Verfasser sämtlicher vorgetragenen Dichtungen und Liedertexte war. Nach einem pom Mustkkorps deg Königin Augusta⸗Gardegrenadierregimenrs Nr. 4 , Przywars ki) gespielten wirkungsvollen Festmarsch“ don Karl Kämpf begann die eigentliche Vortragsfolge mit Sjenen aus dem Schauspiel Kaiser Rotbart“, die von Fräulein Häusler im Verein mit dem Dichter glänzend wiedergegeben wurden. Es folgten dann Gesangz⸗ vorträge von EGmil Severin, der seine oft recht schwierige Aufgabe mit größtem Geschick löͤste, und ein von ihm in Gemeinschaft mit Fräulein Maria Eschment sehr ansprechend gesungenes Duett. Außerdem trug der Berliner Liederkranz. (Dirigent Dr. Max Burkhardt) zwei Chorwerke: Wilingerfabrt! von Karl Kämpf und „Hymne an Wotan“ von Max Burkhardt mit schöner Wickung vor. Auf die einzelnen Laverrenzschen Dichtungen näher einzugehen, würde ju weit führen, der Name des bekannten Verfassers bürgt aber allgemein für ihren künstlerischen Wert, wenn auch naturgemäß nicht alleg auf gleicher Höhe stebt. Der mit ihrer Wiedergabe erzielte Erfolg trug dem Verfasser wohlverdiente Ehrungen ein.

Wetterbericht vom 16. Oktober 1308, Vormittags 81 Uhr.

Name der

Beobachtungẽ⸗

station

niveau u. Schwere in * Breite

Wetter

Temperatur in Celsius

Witterungs⸗ derlau der letzten 24 Stunden

Borkum

ö Varometersland auf 0“ Meere g⸗

765,7

Nebel

meist bewölkt

Keitum

766,9

bedeckt

meist bewölkt

Samburg

7668

2 Neber

Swinemünde

767.2

2 bedeckt

meist bewölkt

meist bewölkt

Rügenwalder⸗ münde

767,6

bedeckt

8,3 O Vorm. Niederschl.

Neufahrwasser

7567 8.

2 bedegt

116 90 vorwiegend hel der

76588

Dunst

8, O vorwiegend helter

Memel Aachen

765,5

Nebel

3 O vorwiegend heiter

Hannover

715662

Berlin

Dresden

28663 65 8

NO 2 bedeckt

1 Nebel

Nemssch beter

O vorwiegend beiter

BW Nebel

Breslau

Bromberg

765, 8

88 J Nebel

56.5 O vorwiegend heiter

D d dormie gend bester

767 0

D 2 Vunft

O nemlich beiter

Metz

Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

München

517

Rd 3 Nebel

6s T J Dun

O anhalt. Niederschl.

semssch heiter

7564 G Wind. Nebel

iemlich heiter

755,5 RSG - J Nebel

niemlich beiter

Stornoway

( Wilhelms hav.) meist bewölkt

Malin Head

A628 Windst. bedeckt

1889 SO 3 bedect

(Kiel)

meift bewölkt

Valentia

757, 4

iustro LK] O giemlich beiter

Seill y

758.7

SSO 1 woltig

SSD 2 Regen

( Kõnigsbg.. Er.) 3 vorwiegend beiter

Aberdeen

765, 86

Windst. Nebel

(Gassen vorwiegend beiter

Shields

765,2

Windst. mel

¶MNagdsburg) nsiemlich heĩter

Hol vhead

761.1

D 3 wollig

( Grũnborg Schl.

ziemlich beiter

Isle d Aix

ülhaus., Els.) ziemlich heiter

St. Mathieu

7600

SO 2 bedeckt

75935 SO 3 Regen

(Friedrichs haf. ziemlich heiter

Grisnej

Paris

75625 SSS J wossens.

1628 0 Dun

(Bamberg)] ziemlich heiter

Vlissingen

765,1

D 2 Nebel

Helder

7653.4

DND 2 bedeckt

Bodoe

77036

Windst. beiter

Ghristiansund

768,7

Windst. wol kenl.

Skudes nes

7685

Skagen

76935

S 2 bedeckt

DSD I bedes

Vestervig

767.8

D 2 Dunfst

Kopenhagen

768,6

NO 1Dunst

Karlstad

770,5

Windst. bedeckt

Stockholm

Töss 5

NND 2 Regen

O G - - O0

Wisby

167.38

DSD 4 bedeckt

Hernösand

772,7

Wind. bedeckt.

Savaranda

7 ö d S 2 Regen

Riga

7700

DSD 1bedeckt

Wilna

769.1

Wind. bedeckk

Pins

768,3

SsO 1 bedeckt

Petersburg

7534

D 1 bedeckt

Wien

ir

ö

78G J tan bed

Windst. Nebel

Rom

75635

N 2 wolkenl.

Florenj

765,9

SW 1 halb bed.

Cagliari

762,3

Ri ü deregt.

Warschau

73653

Ded I Nebel

Thors havn

764,0

D 3 bedeckt

1

Seydis ford

759,9

Windft. wolkig

Cherbourg

bedeckt

Clermont

753,5

SW 1 wolkig

Biarritz

761,6

SSS J halb bed. IS

Nüjja

763,8

SD 2 heiter

Krakau

765,6

1 bedect

Lemberg

766.1

2 Nebel

HSermanstadt

765,2

D 8 3 S Lbeiter S

Trieft

763,5

Brindisi

1

2 8 aher J

Aivorno

Belgrad

SHelsingforg

. . TS

1 daß bed

Kuopio

7

DSD 1 bedeckt

Zũrich

765,2

Genf

5,

1 Nebel

Lugano

7517

Sãntis

565,3

Dunroßneß

Js 5

SD 1Dunft

Portland Bill

760, 6

SSS 5 wong

Cin Hochdrucgebiet, mit einem Maximum von 775 mm über Finnland breitet sich über Nord und Mitteleuropa aus. Die .

dzeanische Depression ist im Nordwesten zurũckgedrängt; auf ist das Barometer ftark gestiegen. Ein

sland

Minimum von 757 mm liegt

über Irland und entsendet einen Ausläufer von 760 mm nach der

Bigcayasee.

In Deutschland ist das Wetter ruhig und neblig, sonst trocken bei meist geringer Wärmeänderung. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriumt Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 15. Oktober 1908, 9 big 10 Uhr Vormittags:

Seehöhe

1000 m 1500m 2000 m 3000 m 3160 m

i, , , n.

Rel. Fchtgk. G /) Wind Richtung.. Wind⸗ Geschw. mps

82 31

d oo νο stile. 1 15132

214 1,69) 4 4

Windstille.

Etwa ein Viertel des Himmels mit Altostratus⸗, Cirrostratus⸗

und Cirrugwolken bedeckt, etwas neblig.

raturzunahme bis 15,3 .

Biz ju 700 m Höhe Tempe⸗