1908 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 258. Jannar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 12. 563 44

ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Io 8ol6] Oeffentliche Zustellung.

Pie Firma Pactel K Pohlmanz zu Berling Plan- Ufer J. Proje ßbevollmãchtigte: Justinrãte Dr. Dienstag und Bergmann daselbst, Mohrenstraße 37 klagt

egen den Bäckermeiftet Ernst Würfel, früher in Hen. Liebenwalderstr. 39, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, unter der Behauptung, daß der Bellagte am 5. April 1908 19 Sack Weüenmebl e 28 4 und 1 Sack Aue zugmehl für 31,80 6 gekauft bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, daß die Presse vereinbart selen und daß die Ware ohne Elawendungen angenommen worden sei, daß darauf bisber aber nur 181,80 ½0 geiablt seien, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 130 1 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem J. April 1903 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des FRechtsfireltz vor daz Königliche Amtsgericht Berlin. Miste, Neue Friedrichstraße 12 15, II Treppen, Zimmer 159 1651, auf den 11. Januar 1909, Vormittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage be⸗ sannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet: 112. 0. 1329. 08.

Berlin, den 6. Oktober 1308.

Behrendt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte Abteilung 112.

58015 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paetel & Pohlmann i Plan Ufer 1, Projeßbevollmächtigte: Justinãte Dr. Dienstag und Bergmann, Berlin W., Mohren. straße 37, flagt gegen den. Bäckermeister Ernst Würfel, früher in Berlin, Liebenwalderstr. 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr, am 15. Mal 1808, 5. Sad Roggenmehl X 27, 50 6 gekauft, beim. auf vorherige Beftellung geliefert erbaften habe, daß die Preise vereinbart seien, und daß die Ware ohne Einwendungen angenommen worden sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 137, 50 Mn nebst 56/9 Zinsen seit dem 15. Mai 1908 zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königlicke Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Frit drich straße 12 = 15, I Trevpen, Zimmer 169 161, auf den 1. Jauuar 1909, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet: 112. O. 1330. 08.

Berlin, den 9 Oltober 1908.

Behrendt, Gerichtsschrelber des

Königlichen Amtegerichts Berlin Mitte. Abteilung I2.

(sõ8ol 4] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paetel K Pohlmann zu Berlin, Plan ufer 1, , , ,. Justitãte Dr. Dienstag und Bergmann hier, Mohrenstr. 37, klagt gegen den Bäckermeister Ernsfi Würfel, früher in Berlin, Licbenwalderstr. 39, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 10. Juni 1908 von ibr 2 Sack Welzenmehl à 28,25 , 2 Sack Roggenmehl à 27,19 ½, und 1 Sack Aus⸗ zuasmehl X 33 MS gekauft, bemw. auf vorherige Be⸗ stellung geliefert erhalten habe, daß die Preise ver- einbart seien und daß die Ware ohne Ginwendungen angenommen worden sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Klãgerin 145,20 46 nebst ho / Zinsen seit dem 10. Juni 1908 zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vellstreckbar za erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich. straße 12 15, II Treppen, Zimmer 159 161. auf den 11. Januar 1909, Vormittags 11 Uhzr. 3 Zwecke der öffentlichen Zutellung wird dieser

usjug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenjeichen lautet: 112. C. 1328. 08.

Berlin, den 98. Oktober 1908.

Behrendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte Abteilung 112. 58027 Oeffentliche Zustellung. ; Der Schlffgeigner Richard Kosack zu Alt. Wilkau, Kreis Glogau, n, ,, , Rechts anwalt Dr. Jullutä Cohn in Breslau, klagt ge, den ö Gustav Korn, früher in Breslau,

zu Beilin,

Sderstraße 15, unter der Behauptung, daß Kläger im Aprit dieses Jahres von dem Beklagten dessen Kahn zum Preise von 6000 S6, von dem 400 bar gejahlt, 2060 6 im Schiffgregister eingetragen worden seien, auf Grund seiner Versicherung käuflich erworben habe, daß der Kahn in seinem unteren Teile ebenso gut sei, wie im oberen, bel der später erft möglich gewordenen Besi Htigung dieses unteren Teils aber festgestellt worden sei, daß der Kahn unter der Wasserlinle mehrfach verfault sei, den für diesen Mangel hergeleiteten Anspruch auf Minderung des FRaufpreiseg um 1090 , mit dem Antrage: 1) Den Beklagten ju verurteilen: a. prinzipaliter an den Kläger 1006. 1 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, b, eventuallter in die Löschung des am 18. April 1909 fällig werdenden Tellbetrages von 1000 ½ nebst 40/0 Zinsen von dem für den Beklagten im Binnenschiffsregister Nr. 41 des Amtsgerichts Glogau unter Nr. J ein⸗ getragenen Restkaufgelde von 2000 6 zu willigen. I) Dem Bellagten die Kosten des Rechtsstre tz auf. zuerlegen. 3) Das Urteil ohne, eventuell gegen Slscherhestglelftung für vorläufig dollstreckbar ju er⸗ ffären Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die fünfte Zsöoilkammer des Königlichen Landgerichts iu Breslau auf den 23. Dezember 1908, Vormittags D uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge— dachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. en Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 10. Oktober 1998. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

57674 Oeffenliche Zustellung.

Der Rentier Eduard Drecheler in Schmargen dorf, Zorvoterfitaße 17. Projeßbevollmächtigter: Recht · anwalt Kuntze in Charlottenburg, Kantstraße 120 121, klagt gegen den Bildhauer Hermann Drechsler,

jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in margen⸗ dorf, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ein Darlebn von 18 000 6 gegeben, wofür der Be⸗ klagte ihm mit seinem Einverständnis an dem ihm gebörigen, im Klageantrage näher bereichneten Grund- stũck * Darlehnshyvothrk bestellt babe, und daß rer hierüber gebildete Hypothekenbrief jedoch mangels Eintragung der Aushändigung bewilligung an den Kläger nicht ausgebändigt werden kann, mit dem Antrag, 1) den Beklagien kostenpflichtig zu ver. urteilen, den Hypothekenbrief über die Hypothek Abtellung III Nr. 7 des Grundbuchs von Schmargen⸗ dorf Band 1 Blatt Nr. 31 an den Kläger heraus. zugeben, bezie hungsweise darein zu willigen, daß dieser Brief an den Kläger ausgehändigt werde, 2) das Urtell gegen Sicherheitslelstung für vorläufig voll- streckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be. klagten zur mündlichen , , des Rechtsftreits vor die sechste Zioilkammer des Königlichen Land- gerichts il Berlin, ju Charlottenburg. Tegeler⸗ Weg 7-20, Saal 45, auf den 17. Dezember E958, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

; Charlottenburg, * 13. Oktober 1808.

other, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

58028 Oeffentliche Zusftellung.

Der Modelltischler Ambrosius Vämmerle ju Berlin, Wilbelmsharenerstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Mendel in Cöln, klagt gegen den Ingenieur Charles Schmidt, ohne bekannten Wohnsitz und Aufenthalt, früher in Cöln, am Bayenturm 3, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm aus baren Darleben, welche der Beklagte am 15. September 1907 in New Jork in Höhe von do Denne dann in Cöln am 12. Januar 19808 in

Höhe von J von ihm erhalten habe, den Betrag von

ufd 666 verschulde, Beklagter auch diese Schuld anerkannt habe, jedoch Befriedigung nicht zu erlangen sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 2080 6 nebst 400 Zinsen seit dem 16. Ser iember 1907 von 1680 ünd von 400 M seit dem 12. Januar 1995 unter Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivil. klammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 26. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. ie. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 12. Oktober 19808.

Graef, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59029 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Agentur Klrstein in Berlin SsW., Kommandantenstraße 79, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ascher und Dr. Weber in Dessau, klagt gegen den Getreidehändler Gustav Kuhnau, fiüher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels d. d. Danzig, den 10. April I908, über 590 6, und der Protesturkunde d. d. Deffau, den 22. Juli 1908, im Wechselprozesse, mit rem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 59g0 M nebst 60/0 Zinsen darauf vom 22. Juli 1908 sowie 15,85 6. Wechselunkosten ju jahlen und die Koften des Rechtestreits ju tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. kammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 11. Dezember E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Deffau, den 12. Oktober 1908. ;

Schmidt, Landgerichts st ktetär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

58011] Oeffentliche Ern g

I) Breher Heinrich Krebs, 2) losser Albert Schorn, 3) Dreher Friedrich Dupke, . Schweißer Richard Hesse und 6) Klempner Ludwig Trein, sämt lich in Düßseldorf wobnhaft, Prozeßbevollmächtigter: . Krebs zu Düsseldorf, Mollkestraße Nr. 104, lagen gegen die Firma Schwelß Aparate Bauanstalt Franz Lücerath, früher in Düsseldorf, Bruchstraße Nr. 5, zuletzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihnen an Lobn schulde: ad 1 6 63.00, ad ? MS 54,00, ad 3 ½ 5200, ad 4 M 1950 und ad 5 MS 20, 00 und S 75,50 für 14 Tage wegen Eat⸗ lassung ohne Kündigung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung jur Zahlung vorstehend angegebener Be⸗ träge. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstreltg dor das König liche Gewerbegericht in Düsseldorf, im Justizgebäude, Saal Nr. 36, auf den 11. Dezember 1908, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, zu diesem Termine zu erscheinen, oder einen gesetzlich jzulässigen Vertreter ju bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düßsseldorf, den 13. Oktober 1903.

(L S.) Kreutzer, Gerichtsschreiber des Könlglichen Gewerbegerichts.

58017 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur F. Eikez in Borkum, Prozeß- bevoll mächtigter: Rechts inwalt Metger in Emden, klagt gegen den Bautechniker C. Friedrich Meyer, früher zu Augsburg, auf Grund einer Wechsel⸗ forderung über 20) 6, mit dem Antrage auf Ver- urtellung des Beklagten jur e en don 200 6 nebst 600 Zinsen seit dem 16. August 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Emden auf den 2. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Emden, den 10. Oltober 1908.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

580191 Ceffentliche Zustellung.

Der Bruno Friedrich Wilhelm Anderssen in

Cellerstraße 138, klagt gegen den Böttcher Karl Himmelstoß, zuletzt in Kleefeld, Domeiersweg 13, wohnhaft, unter der Behauptung, daß derselbe als

früherer Vormund des Klägers diesem gehörige

27 , Vormundschaftsgelder innebehalten habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 27 66. Der Kläger ladet den Be— kflaglen jur mündlichen Verhandlung des Rechts- 2 vor das Königliche Amtegericht, 5D, in Han= nopver auf Dienstag, den 22. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, n . 20, Hallerstraße 1. 6e Zwecke der öffentli Zustellung wird dleser usjug der Klage bekannt gemacht.

Dannover, den 7. Oktober 19038.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5D.

680321 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louls Katz jun. in Frankfurt (Main), Mainzer Landstraße 191, , , mächtigte: Justizrat Pfeiffer und echtsanwalt Wachsmuth hier, klagt gegen den Kaufmann Alfred Poock, zuletzt wohnhaft in Waldhausen bei Han. noher, jetzt unbekannten Aufenthalts in Asien, auf Grund der Behauptung, die Handels firma Katz Brothers, Limited in Singapore habe dem Beklagten ein bares Darlehn von 2863,08 M gegeben, diese orderung sei an die auf ibn übergegangene Firma Katz . Frankfurt (Main) abgetreten, der Be⸗ klagte habe schriftlich und mündlich anerkannt, den angegebenen Betrag nebst 5 v. H. Zinsen (eit 25. März 1906 ju 6 Kläger stellt den An trag, den Beklagten, unter Auferkegung der Kosten, zu herurteilen, ihm 2863,08 M nebst 5. v. H. Zinsen feit 25. März 1906 zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er= klären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 18. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Gannover, den 9. Oktober 1803. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

58933 Oeffentliche Zustellung. * Die Fleischermeisterfrau *. Bonacker in Königs⸗ berg i. Pr., Prozeßbevoll mächtigter: Justimrat Stein daselbst, klagt gegen den Oberleutnant, Kurt Spangenberg, unbekannten Aufenthalts, früher in Goldap, auf Grund des Wechsels vom 10 Oktober 1905 über 760 M½, zablber am 10. Januar 1996, und des Protesteßs vom 1I. Januar 1506 im Wechsel⸗ proztß, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 750 S nebft 60 Zinsen seit dem 11. Januar 19506 und 5 M 30 3 Wechselunkosten an die Rlägerin zu verurteilen. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die Cammer für Handelssachen des König lichen Landgerichtg in Königsberg auf den 11. De—⸗ zember 1908. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stönigsberg i. Pr., den 10. Oktober 1808. Prjykovanski, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

8034 Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Karl Dobberstein in Duübringshof, Pro bevollm.: Rechtsanwälte Justizrat Meyer u.

r. eyer hier, klagt gegen Architekt Gustav Drewa, früher in Landsberg a. W, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Bau⸗ materiallen, mit dem Antrage, Beklagten zu ver urteilen, an Kläger 379,80 46 und 4 v. H. Zinsen seit 1. Juli 1908 zu jahlen, das Urteil guch gegen n , ,. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Kläger ladet Beklagten zur Rechtsstreits- verbandlung auf den 17. Dezbr E908, Vorm. 10 Uhr, vor die 2. Zivil. bies. Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei demselben jugelassenen Anwalt ju bestellen.

Landsberg a. W., den 8. Oktober 1905.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

57681] Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffseigner Andreaz Martens in Hamburg, Projesbevollmäch tigte: die Rechtsanwälte Gutsche und Dr. Eberhard in Magdeburg, klagt gegen die Grben des am 14. Juli 189608 verstorbenen Schiffs⸗ eigners Karl Marsch zu Malch i. Schlesien, als: I) seine Ebefrau Marie geb. Mohr, ?) stine minder jährigen Kinder Win und Dedwig und ein noch ju erwartendes Kind, unter der a . daß ihm gus einem am 27. Januar 1907 stattgehabten Schiff gjusammenstoß ein Anspruch auf Schadeng⸗ ersotz gegen die Beklagten justehe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamischuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1461,62 M nebst 4 0so Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, und zwar bei Vermeidung der Zwanggvollstreckung in den ihnen gehörigen Kahn und in ihr sonstiges Vermögen. Das Ucteil auch gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Ver- handlung des Rechtestreitz vor die 3. Kammer für , , des Königlichen Landgerichts in Magde⸗ urg, Halberstädterstr. i131, auf den 16. Dezember 19089. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sehe mes wird dieser Auszug der Klare bekannt gemacht.

Magdeburg, den 7. Oktober 1908.

chwer in, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

57663] Dekanntmachung.

In Sachen Nutz. Alban, Privatier bier, Kläger, vertr. d. die Ausgeherswitwe Anna Matl hier, gegen Matl, Joseph, Gisendreber, zuletzt bier, z. Zt, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Löschung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent. lichen Züstellung der Klage und nach Festsetzung der Einlafsungsfrist auf zwei Wochen zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. O vom Freitag, den 18. Dezember 1998, Vorm. 9 Unzr, im Sitzungssaale geladen. Klägerische Ver⸗ treterin wird beantragen, ju erkennen: 1) der Be⸗ klagte bat in die Löͤschung der im Grundbuch für Neumarkt i. OD. Band 18 Seite 474 für ihn ein⸗

Hannover, bertreten durch seinen gerichtlich bestellten Vormunch den Gastwirt H. Herbst in Hannover,

etragenen Hypotbek von 160 ½ zu willigen, 2) der⸗ . habe die Kosten dis Rechtsstrelts zu tragen

beiw. mir zu erstatten, 3 das Urteil sei vorläufig vollstreckbar.

Neumarkt i. O., 12. Oktober 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. D.

(E. S) Bürkmiller, gl. Qbersekretär.

57665) Oeffentliche Zustellung.

: Der Restaurateur Adolf Reitter in Hagendingen, vertreten durch Rechtsbeistand Barthel in Rombach, klagt gegen den Bauunternehmer Joseyh Rem, früher in Büssingen, jetzt an unbekannten Orten, aus Lieferung von Ziegelwaren in den Monaten Mai und Juni 1908, mit dem Antrage auf kosten⸗ sällige vorläufig vollstred bare Verurteilung des Be⸗ klagten jur Zablung von 268, 15 S jweihundert⸗ achtundsechzig Mark 16 Pfennig nebst 40/0 3insen seit dem e, , , . und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rombach, Lothr, auf den 8. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, Lothr., den 12. Ottober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts. 57666 Oeffentliche Zu stellung.

Die verwitwete Baumesster Elise Kornfeld ju Schöneberg, Freisingerstraße 18, Proje ßbevollmächtigte: Justijräte Dr. Dienstag und Bergmann, Berlin, Mohrenstr. 37, klagt gegen 1) den Johannes Stendel, 27) dessen Ehefrau Elsbeth Steudel, geb. Günther, früher in Schöneberg, Barbarossastraße 36, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von dem Dr. Julius Pick auf Grund des schriftlichen Mietsvertrages vom 30. Juli 1907 die im Klageantrage aufgeführten Räume auf die Zeit vom 1. Januar 1908 bis 30. September 1910 gemietet und übergeben erbalten haben, sie sich ver⸗ pflichtet haben, den Mietszins mit 412,50 S viertel. jährlich im voraus am 8. Tage jedes Viertel jahres an den Vermieter zu zahlen, aber von dem am J. Juli 1908 fällig gewesenen Mietszins für die Zeit vom 1. Juli 1968 bis 309. September 1910 mit 137,50 MS bis jetzt im Rückstande geblieben sind und der Klägerin für das Grundstück Barbarofsastr. 36 von dem Eigentümer das Nießbrauchsrecht bestellt worden ist, mit dem Antrage, a. die Beklagten kosten⸗ pflichtig ju verurteilen: I) die von ihnen im Hause e fte 36 in der II. Etage inne gehaltene Wohnung, bestehend aus 1 Entree, 4 Stuben, 1ẽFKammer, 1 Küche und 1 Bodenraum zu räumen, 2) als Gesamtschuldner 137,50 nebst 40 / 0 Zinsen seit 1. September 1908 an Klägerin zu zablen, b. des Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg kei Berlin, Grunewaldstr. 94 95, Zimmer Nr. 34, auf den 24. November 1908, Vormittags 9 Uhr. . Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszjug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg, den 8. Oktober 1808.

Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 27.

576831 Oeffentliche Zustellung.

Die 5 J. W. Zander X Co. in Cssen a. d. Ruhr, Prozeßbevollmächtigt?: Rechtsanwälte J. & B. Dyck⸗ hoff, hier, klagt gegen den Techniker Franz Semer, früber in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse, unter der Behauptung, daß der Beklagte jwei von ihr auf ihn am 1. Oktober 1907 bejw. 5. November 1907 gejogene Wechsel über 2000 S bejw. S000 MS angenommen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von g57 9,50 4 nebst 5 o/o Zinsen 1) S000 S seit 5. Februar d. Is, 2) 1579,50 ½ seit 1. Juni d. Ig. ju verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Osnabrück auf den 23. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AUusjug der Klage bekannt gemacht.

Osnabrsũick, den 8. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 67667] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Karl Wilde zu Berlin, Köthener⸗ straße 45, klagt gegen den Leutnant der Landwehr Karl Lindemann in Steinhude, z. It. im Auslande, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung ven 276 75 A nebst 40 ; Zinsen seit J. Oktober 1901 ju verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den He. klagten zur mündlichen Verbandlung vor Fürstlichez Amtsgericht Stadthagen. Termin ist auf 2D7⁊. No⸗ vember 1908, Gormittags 10 Uhr, anbe—⸗ ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be— glaubigt.

Stadthagen, den 6. Oktober 1803.

Grohe, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichte.

e een ee eee ee eee eee eee e eee mee. e.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛ. Versicherung.

eine. Q ᷣQäQ¶ 0 ä![— . „. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

67537 Pfanb verkauf. .

Am Montag, den 19. Oktober 1908. Nach mittags 1 ihr, werde ich in Berlin. Behren, straße ss, im Bureau des Herrn Justizr ats Pinner für

nominal 10090 009 S Attien der Ulla em einen Petroleum Industrie Attien , Dr r. .

unter der Bedingung, daß Käufer die von dem . pfänder der Aktien eingegangenen Konsortialverpfli ; kungen erfüllt, öffentlich meistbietend gegen sofortig Barjahlung versteigern. al

Gine Abschrift der jzu erfüllenden Konsort ö. verpflichtun gen liegt in meinem Geschäftenimm zur Einsicht aus.

Berlin, den 13. Oktober 1908.

Bergknecht,

Gerichlevolliteber . Berlin, Urbanstr. 85, bof l.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ wpapieren.

eine.

6 Kommanditgesellschaften 4 Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

os 179) Portland · Cementfabrik „Germania“

Aktiengesellschaft zu Cehrte. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 9. November 1908, Nachmittags 2 Uhr, zu Berlin, Behrenstraße 62163, stattfindenden ordentlichen Generalversammlurng eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichts rate. Verteilung des Rein⸗

27) Beschlußfassung über 3 i ne Dechargeerteil ntrag au echargeerteilung an Vorstand Aufsichtsrat. ; ö 393

4) Wahl von Aufsichtsratamitgliedern.

o) Wahl von Rechnungsrevisoren.

6) Beschlußfafsung a. über den Antrag eines Aktionärs, den Besitzern der noch vorhandenen S 96562 000, Stammaktien zu gestatten, die⸗ selben durch eine bare Zahlung von 50 o gleich 509, für jede Stammaktie in vollberech⸗ tigte Vorzugsaktien umjuwandeln, b. im Falle der Annahme deg Antrags: über die näheren Modalitäten der Ausführung des Beschlusses zu a sowie über die dadurch bedingte Aenderung des 53 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags in bezug auf

die Zusammensetzung des Grundkapitals (neben der Abstimmung in der Generalversammlung: getrennte Abstimmungen der Inhaber der Vor⸗ jugsaktien und der Stammaktlen). Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht auzüben wollen, haben die Aktien 6 am 5. November er. bei der Kasse der Gesellschaft in Lehrte, oder bei dem Bankhause S. Bleichröder in . * oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld M 3 a e,, mi n Stelle der en können auch Hinterlegungs-«

scheine der Reichsbank oder eines . ? 2

hinterlegt werden.

ö 15. n, 1908. er tsrat der Portland ⸗Cementfabrik

„Germania“ K Dr. Springer, Vorsitzender.

[o s892]

Stahl & Nölke Act.⸗Ges. für Zündwarenfabrikation in Cassel.

Die 12. ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft findet am Dienstag, . 10. Nor ember dos. Is., Nachmittags F uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude statt und werden hierzu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

y gelcehtz ber rf Ker rr n,

e ericht über das abgelaufene Geschäfts⸗ r gf, g. , ,, Y) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Ver⸗ en , ee r eschluß ü e Entlastung des Vorstan und des Aufsichtsrats. ; . eines Aufsichtsratsmitgliedes. er zur Teilnahme an der Generalversammlung nach 5 19 der Statuten erforderliche Auswelg Über den Aktienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung bei einer der nachstehenden Stellen niedergelegt werden, und zwar: h 2 . 69 , ei dem Bankbhause X. erthauer jr. em Bankhause Carl Kalb Sohn Nachfl.,

Wiesbaden, . * 4 bei dem Bankhause Emil Ebeling, Berlin, 5) bei einem Notar,

66. der Reichs hauptbank, Berlin.

assel, am 14. Oktober 1908.

Der Vorsttzende des Auffichtsrats: Frieß, Justirat.

5587

Actiengesellschaft Freiburg i / Bgau.

der am Tonnerstag, den 26. November c., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Löwenkellers in Freiburg . Bg,

ergebenst ein.

neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemä AUl9 der Statuten ihre Aktien hat Men es .

Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm. lung stage

oder im Sinne deg § 255 des D. H. B. bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Gintrittskarte zur Generalversammlung 1226 wird.

Löwenbrauerei Louis Sinner Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu

larastraße Nr. 71, stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

1) 8 bericht und Rechnungsablage über das Geschäfte jahr 1807/1908 unter Vorlage des Re visions befundeg.

2 Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorftandg und des Aussichtsrats.

4 Wahl eines Aufsichterats und der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗

bel der Filiale der Rheinischen Creditbank

ben y * . * e 8

ei der ale der Deutschen Bank i ö furt a. Main 9 e ,

bei dem vorstande unserer Gesellschaft

Freiburg i. Bg.. 15. Oktober 18905.

Iod l89g]

zu der am Dienstag, den 10 November 1908, Nachmittags 8 Uhr, in der Börse ju Emden stattfindenden sammlung eingeladen.

sind die S5 16 und 18 des Statuts maßgebend.

liche Reichsbank oder von

Hinterlegungsscheine muß spätestens am 7. No⸗ vember 1908 bei der

erfolgen.

führung des Betriebs bejw. die evtl. Liquidation der Gesellschaft.

lõ723a] Keats Maschinen Gesellschaft

Aktien ˖ Gesellschast Frankfurt a. M.

Nachdem die Generalversammlung vom 22. August 1908 beschlofsen hat, das Grundkapital um S6ƷJÜ670 g00, herabzusetzen und diefer Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1908.

Der Vorstand. D. Heinsohn. F. Stoll.

8186 Brauhaus Essen. Act. Ges. in Essen a / d Ruhr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 2. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der Herren Baß & Verz, Frankfurt a. Main, große Gallugtzstraße 2I, er⸗ gebenst .

agesordnung:

1) Vorlage der Bilan; nebst Gewinn. und Verluft⸗

5 . n n 190708 und des eschäftsberi es Vorstands sowie Prüfungo⸗ berichts des Aufsichtsrats. t ann,

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung

über die Verteilung des Reingewinns. 3WEntlastung des Vorstandg und des Aussichterats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge—= neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens den 9. No⸗ ven g, . e n en a. d. r bei der Gesellschaft oder in Frankfurt a. Main bei den 3, 83

Serz zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangabescheini⸗ gungen und Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden. Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1908. Der Auffichtsrat. Conrad Binding, Vorfttzender.

58176 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch ju der am L6. Rovember 1908, Vor⸗ mittags 104 Uhr, im Architektenhaus, Berlin W., Wilbelmstr. 92/83, stattfindenden ordentlichen GSeneralversammlung ein. Tag es ordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Liquidationsrechnung. 2) Genehmigung derselben, Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufssichtsrats. 3) Aufsichtsratswabl. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien lt. 5 20 des Gesellschafts vertrages spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem Tage der Generalversammlung bei Herren Oscar Seimann & Co., O., Gr. Präsidentenstr. 9, niedergelegt haben. Berlin, den 16. Oktober 1908.

Cartonnagen . Maschinen · Industrie und Fagonschmiede, Aktiengesellschast in Liguidation.

Der Aufsichtsrat. Franj Siele.

1 Akti

ie Herren onäre der Steingutfabrik Grün⸗

stadt A. G. in Grünstadt i. Rheinpfalj werden

hiermit ju der am Mittwoch, den 11. November

19908, 4 uhr Nachmittags, in dem Geschäftg⸗

lokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung erg. eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Bewinn und Ver⸗ lustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien

berie hung weise den ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notarg hierüber nebst einem doppelten Nummernverjeichnis der Stücke spãtestens am sechsten Tage vor der Generalver samm- lung während der üblichen Geschäftsstunden bei der

Gesellschaft oder kei der Pfälzischen Bank,

Ludwigshafen, oder einer ihrer Niederlassungen

ju hinterlegen und bis zum luß der Generalbder⸗

sammlung daselbst zu belassen.

Grüuůnstadt i. Pfalz, den 14. Oktober 1908.

Der Aufsichtsrat

der Steingutfabrik Grünstadt A. G. G-. Lehmann.

„Nordseewerke“, Emder Werft G Dock, A. G., Emden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

so 889]

4 0.0O Anleihe der früheren, jetzt mit uns fustonierten ,, Schalker

ruben⸗ und dütten · Verein von 1899.

gelangenden 400 Schuldverschreibungen

obiger Anleihe sind folgende Nummern im Gesamt⸗ betrage von 185 000 6 gezogen worden:

300 333 337 341 343 373 393 417 426 449 493 hõ0 262 571 597 608 609 614 636 643 701 727 734 772 775 841 897 916 979 983 1065 1067 1096 1097 1120 1170 1172 1205 1230 1231 1313 1348 1364 1401 1422 1430 1463 1464 1507 1563 1597 1613 1643 1646 1659 1668 1727 1794 1853 1890 1834 1975 1993 2033 2121 21965 2235 2274 2296 2380 2420 2426 2448 2455 2508 2513 2533 2541 2545 2594 2624 2651 2662 2665 2687 27083 2715 2766 2773 2790 2806 2808 2860 2890 2911 2917 2985 3000 3014 3096 3111 3165 z176 3218 3249 3252 3303 3368 3372 3378 33388 3410 3418 3444 3538 3600 3627 3644 3700 3815 3829 3929 3950 3968 3973 3980 3985 3989 4028 4038 4083 4094 4183 4220 4236 4325 4326 4323 4329 4332 4389 4410 4453 4459 4501 4520 4521 4550 4582 4584 4604 4618 4625 4631 4638 4651 4661 46567 Nm,. . * 6. 2 4779 4784 4811 4872 im ganzen 183 Stück ü ; . ganz Stück über je e Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreiburngen erfolgt vom 2. 1909 ah e . an n, bei der Kasse unserer Abteilung Schalker . und Hütten Verein zu Gelsen⸗ rchen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein ju Berlin egen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen inecgupons, die später als an jenem Tage verfallen. er Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen ge⸗ ken 3 Verzinsung hört mit dem 31. . . auf. Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind die nachstehend angegebenen Nummern m nicht zur Einlösung eingereicht worden: 736 931 1285 1356 1359 1366 1535 1592 2058 2071 2142 2203 2392 2592 2969 3917 3988 4006 4620 4621 4929 4948 4951. Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1903.

Gelsenkirchener Bergwers Actien Seselshat

Burgers. Erdmann.

58177 G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den LI. November d. J., um 11 Uhr r, im Sitzunge⸗ saale der Nationalbank für Deutschland zu Berlin W., Behrenftraße 68 / 6s, abjuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts seitens det Vorstands. 2 Erstattung des Berichts des Aufsichts rats über die Prüsung des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjabr 18907 / 08. 4 Beschlußfafsung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. o) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 6) Genehmigung der Vergütung an den ersten Aufsichtt rat. 7 Wahlen jum Aussichtsrat. Aktionäre, die in der rer, ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben spãtestens am 9. November er. bis S8 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei folgenden Anmeldestellen: Nationalbank für Deutschland, Berlin, Bankhaus Wiener Leyy Æ Co., Berlin, Efsener Credit. Anstalt, Essen Ruhr, Hildesheimer Bank, Sildesheim, y Aktien nebst einem arithmetisch geordneten ummernverzeichnis oder die von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung ju belassen. Im übrigen verweisen wir auf die §§ 21 bis 23 unseres Statuts. Staßfurt, den 14. Oktober 1908. G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Hagen, Vorsitzender.

an ßferordentlichen Generalver⸗ Für die Beteiligung an der General versammlung

Die behufs Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ Hinterlegung der Aktien oder der von der einem Notar ausgestellten

Kaffe der Nordseewerke, des

Barmer Bank Vereins, Hinsberg, Fischer C Co. in Barmen, des

Dortmunder Bankyereins, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer C Co. in Dortmund, oder der

Rheinisch ˖ Westfälischen Die conto⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Bonn

Tagesordnung: Herbeischaffung der erforderlichen Mittel zur Fort⸗

Emden, den 16. Oktober 1908. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

(õ8 74]

ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Mittwoch, den 11. November 1908, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslolal ju Mül⸗ hausen i. G., Carl Hackstraße Nr. 14, stattfinden wird.

zunehmen wünschen, haben späteftens am dritten Werktage vor Abhaltung derselben bis G6 Uhr Abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse ju hinterlegen.

Kullmann Ce A. G. in Mülhausen i / E.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der

T mn (! 1) Bericht des Vorstands. 3 Bericht des Aussichtsrats. Genehmigung der Jahregrechnung. 4) Verteilung des Gewinns. 5) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratg. 6) Tell weise Erneuerung des Aussichtsratz. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗

Sie erhalten dagegen namentliche Zutrittskarten. Mülhausen i. E., den 14. Oktober 1908.

C. H. Metger, Vorsitzender.

*

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin ftattgehabten Berlosung der am 2. Januar 1909 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückjahlung

19 21 27 33 52 76 84 115 117 179 288 271

57890 Im Verfolg des 5 244 H.-G. B. bringen wir biermit zur Kenntnis, daß Herr nr, Mörig, Grohnde, aus dem Auffichtsrate unserer Gesellschaft geschieden ist. Eschershausen, den 10. Oktober 1908. Vorwohle Emmerihaler Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Die Direktion. Quandt. Griebel.

57919) Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 18. Juni 1907 1908.

ebet. S6 3 An ge e, n rkwnto . 1622915 1 e.

5 dos is Ig dõʒ o⸗ 15 z85 30 i za s os

2 660 40 423808 162 073 15 49 008 83 52 30074 17 012 64

, ,. Warenbetriebkonto .

llgemeine Betriebunkostenkonto Krankenkasse, Inv u. Alter vers. Konto

Assekuran konto Steuernkonto: Vortrag vom vorigen Jahre

6 Bejahlte Staats. und Kommunal⸗ m

!

2840, 37 . Bestand .. 2159 63 Immobilieninstandhaltungkonto. 37673 bschreibung: I) auf Netze⸗ u. Zubehörkonto 6 68002, 83 2) auf Logger kapitallonto .. 26 958, 15 3) auf Immobilien w 819,03 4) auf Betrieb⸗ inventarkonto .. 1263,19 5) auf Mobilien⸗ 34, 80 S697 078, Nettogewinn: „5 oCο dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds 959, 82

1) 2 0½0 Dividende auf alte Aktien 60

16000 2) 10 / o Divi⸗ dende auf junge Aktien 2 000, 18 00, Tantieme dem Vor staak.... 20. Saldovorfrag 07-56 11726538

8 d v

redit. Saldo aus letzter Rechnung Warenkonto Netzreservefondskonto Inieressentenkonto Reichs zuschußkonto Alte Materialienkonto Mietekonto

980 90 o92 386 70 21 9000 351454 12 000 - 81584 5807 40

631 21538 Die Dividende ist per 18. Oktober fällig und wird gegen Einlieferung des Dividendenscheing Nr. 10 beim Elsflether Bankverein, Els fleth, Spar u. Vorschuß Verein, Elsfleth, sowie an unserer Kasse ausgezahlt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Medizinalrat Dr. Steenken, Kaufmann Theodor Schiff, Kaufmann H. G. Deetjen, Navigationslehrer C. Fesenfeld, Elefleth, Kaufmann Carl Mentzen, Bremen.

Bilanz ver 18. Juni 1908.

Aktiva. Loggerkapitalkonto Dampfloggerkapitalkonto Netze⸗ und Zubehõörkonto Netze u. Zubehõrinstandhaltungskonto Tauwerłkkonto Böõttchereikonto Salzlagerkonto

Aus rüstungkonto Gagenkonto Reserveinventarkonto Betriebinventarkonto Immobilienkonto Pumpwerkanlagekonto Mobilienkonto Effektenkonto Zolldepotkonto Rassakonto

Diverse Debitorenkonto

3 636 01 46 21026 2682112 Vassiva. Aktienkapitalkonto Netzreservefonds konto . Reservefonde konto... Nebenreservefondskonto Dividendenkonto Tantiemekonto Steuernkonto Diverse Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

. Elsfleth. den 16. Juni 1868.

Elsflether Herings⸗Fischerei⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. J. J. van der Laan. Dr. ur.

;. Vorꝛsitzer. Geprüft und richtig befunden: Für den Aufsichtsrat: Theodor Schiff. Carl Meentzen. Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend

befunden.

Elsfleth, den 23. September 1998.

Die Direktion.

H. Gram berg, beeid. kaufm. Bücherrevisor.