1908 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Leben und Montag Baljaes Luftspiel Mercadet aufgeführt. Am Freitag findet die Erstaufführung von Henry Batailles Schauspiel Der wn“ statt, dag am Sonnabend und nächsten Donnerstag wiederholt wird. .

Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: morgen abend, Dienstag, Donnerstag und nãchften Sonntagabend Vater⸗; Montag: .Die versunkene Glocke“; Mittwoch und Sonnabend: „Gespenster ; Freitag: Der Raub der Sabinerinnen. Als r, , , bringt der morgige Sonntag Die Weber“, der nächstfolgende Rosenmontag“.

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sontag, Nachmittags, „Der rote Leutnant. morgen abend Der Famllientag“ gegeben, der auch am Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntagabend wiederholt wird. Dienstag und Donnerstag geht „Gin Teufelskerl⸗, Sonnabend Stein unter Steinen“ in Siene.

Bas Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Götz von Berlichingen, morgen abend sowie am Montag, Diengtag, Mittwoch, Freitag und nächften Sonntagabend „Julius Cäͤsar ). Hur Donnerstag ist die erste Auf⸗ führung des Grafen von Charoldis- angesetzt. Diese Vorstellung wird am Sonnabend wiederholt. Am Sonntag, den 25. Oktober, Mittags 17 Uhr, wird das zweite diesjährige So! nntagskonzert des Schillertheaterg veranstaltet.

Im Neuen Theater wird am Mittwoch, Donnergtag und 6 Wahrheit“ von Fitch aufgeführt. Am Sonnabend findet die

rstaufführung des Schausplels Der deutsche Graf! von Voll⸗ moeller statt.

Im Lustspielhause bleibt der neue Schwank von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: „Die Tür ins Freie“, in der kommenden Woche allabendlich auf dem Spielplan. Morgen und änchsten Sonntag wird Nachmittags Die blaue Maut“ wiederholt.

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielbause wird morgen sowie am Donnerstag und Freitag Roderich Benedir' dreialtiges Lastspiel Die järtlichen Verwandten“ aufgeführt. Montag, Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wird . Wilhelm Tell! wiederholt. Für morgen nachmittag sind Der gehörnte Steg, fried und „Siegfried Tod“, für nächsten Sonntagnachmittag ist „Kriemhild Rache“ angesetzt. Die nächste Kindervorstellung findet am Sonnabendnachmittag statt, gegeben wird das bekannte Märchen⸗ spiel Rotkäppchen! nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.

Im Hebbeltheater setzt sich der Spielplan folgendermaßen jusammen? Morgen abend: „‚Ninon de lLéEnelos“; Dan und Dienstag: Der Liebhaber; Mittwoch (Beginn des Gastspiels von Sarah Bernhardt): „La Soreière“; Donnerstag: La Dame aus Gamèslias“; Freitag: „Le Pass“; Sonnabend: „Adrienne Lecouvreur*; Sonntag; „La Dame aux Camèlias?“.

Im Thaliatheater findet morgen die letzte Sonntagqspor. stellung des Schwankes Das Mitternachtsmädcken' statt. Nachmittags wird Er und' seine Schwester⸗ gegeben. Die Operette Bruder Straubinger“, mit Alexander Girardi als Gast in der Titelrolle, wird am Freitag zum Besten der durch den Brand in Don au⸗ eschingen Def g ier, jum ersten Male aufgeführt und wird dann jeden Abend wiederholt.

Mannigfaltiges. Berlin, 17. Oktober 1908

Der Polizeipräsident von Berlin bat laut amtlicher Be, kanntmachung auf Grund des § 139 f. der Reichs gewerbeordnung, nach

werktage schon von 8 Uhr Abends an für den geschaftlichen Verkehr geschlossen sein müssen.

Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Beiirks kommandos 1 Berlin in diesem Herbst in Berlin statifindenden Kontroll versammlungen erfolgt am 23. Oktober und 14. No= vember d. J. an den Anschlagsäulen.

Der vermißte Ballon „Plauen“ (wergl. Nr. 246 d. “J.) ist, nach einem Telegramm deg W. T. B. aut London, gestern abend mit seinen beiden Insassen, Regierungsbaumeister Hackstetter und Fabrlkbesttzer Scheiterer, durch den Fischerdampfer Ruby' in Hull eingebracht worden. Der Ballon wurde am Mittwoch in der Nordsee aufgefischt. Die Insassen des Ballons waren bei ihrer Auffindung sebr erschöpst. Im Krankenhause, wohin sie zunächft gebracht wurden, bemühten sich die Aerjte besonderg um Herrn Scheiterer, der einige Ver letzun gen davongetragen. Später konnten sich die Geretteten in ein Hotel begeben. Der Kapitän des Fischdampfers Ruby“ sagte über die Rettung des Ballons „Plauen“ folgendes aus: Altß wir am Mittwochvormittag gegen 111 Uhr 280 Meilen nordöstlich von Spurn - Head sischten, sichtete die Mannschaft bei nebligem Wetter in ungefähr acht Meilen Entfernung einen dunklen Gegenstand. Unser Dampfer steuerte sofort dorthin und entdeckte einen Ballon, der mit einer Geschwindigkeit von ungefähr sechs Meilen dicht über dem Wasser schwebte, waͤhrend die Gondel beständig eintauchte. Im Netzwerk sah man einen Mann. Nun wurde ein kleines Boot abgesandt, das bei dem Versuch, die Gondel ju erreichen, beinahe gekentert wäre. Herr Scheiterer sprang ins Wasser und wurde gerettet. Bel einem jweiten Versuch wurde unter großen Schwierigkeiten auch Herr Hackstetter gerettet. An Bord wurden ihnen Stärkungs⸗ mittel gereicht, sie wurden in Decken gehüllt und zu Bett gebracht. Auf der Fabrt nach Hull verschlimmerte sich das Befinden Scheiterers, während Hackstetter sich erholte. Beide Herren erklärten, sie hätten schon alle Hoff nung aufgegeben und alles aus der Gondel geworfen. Wie ferner der Voigtländische Anzeiger meldet, ist bei dem Fabrik. besttzer Scheiterer in Reichenbach, dem Vater des Mitfahrers des Ballons „Plauen“, folgendes Telegramm eingetroffen:

„Hull, it. Oktober, 10 Uhr 10 Rinuten. Nach qualvollen Stuncen im Meere treibend vom englischen Fischdampfer Ruby“, Mitte der Nordsee zwischen Schottland und Norwegen, 500 km von Hull, Mittwochnachmittag beide gerettet. Haben acht Stunden direkt überm Meere getrieben. Werden Montag zurückkehren.“

Nun wird als einziger noch der Ballon Hergesell“ ver—⸗ mißt. Es steht ziemlich fest, daß auch er auf See hinauggetrieben ist. Ueber den Weg, den er genommen, gibt ein inmwischen einge⸗ laufenes Telegramm aug Oster⸗Wanna (Provinz Hannover) Auf⸗ schluß, das aus dem Ballon „Hergesell' herabgeworfen wurde und folgenden Wortlaut hat: „Hergesell 8 Uhr . Höhe 2100. ia und Ort unbestimmt; anscheinend in Nahe der Küste.

oertsch.“

Dat Telegramm stammt wahrscheinlich vom Dienstag.

Ueber die Frage Ist Trunksucht heilbar? Kann man ihr vor⸗ beugen? wird Dr. Kapff, der leitende Arjt der Trinkerheilstätte Waldfrieden am Montag, Abends 7 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses in einer Versammlung sprechen, die vom Berliner Frauenverein gegen den Alkoholismus (Frauengruppe des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke) ein⸗

Sonnabend allabendlich wiederholt. Am Sonnabend findet anläßlich des vom r n, für das ärjtliche Fortbildungswesen ver- anstalteten Zyklus ein Vortrag des Profefsors Dr. B. Donath: Die Dreifarben photographie und bre wissenschaftliche Bedeutung“, statt. Außerdem findekt am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, noch eine Wlederholung des Vortrags Ueber den Brenner nach Venedig zu kleinen Preisen statt. Im Hörsaal werden in nächster nachstehende Vorträge gehalten: ontag, Professor Dr. Rathgen: Der Wasserstoff und Wasser '; Dienstag, Professor Dr. Sommer feld: Gefundheitegefabren und deren Bekämpfung“ z Donnergtag, . Dr. B. Bonath: ‚Thermische und chemisch? Stromquellen?

onnabend, Dr. Wilh. Berndt: „Einblick in das Leben der Urtierchen“. Im großen Hörsaal der Sternwarte (Invalidenstraße) spricht am Freitag, Abends 8 Uhr, Dr. P. Schwahn über Die Bewegungen der Himmelskörper“.

Der neue Komet 1908 wird jetzt allabendlich auf der Treptower Sternwarte den Besuchern gezeigt. Der Schweif ift mehrere Grad lang. Auch hat gestern abend der Kopf mehr verdichtet, sodaß die Erscheinung im Kometensucher sehr auffällig ist und der Schwelf das ganze Gesichtsfeld ausfüllt. Der Komet wird sich in der nächsten Woche aus dem Sternbilde des Schwans in das der Leyer bewegen. Mit dem großen Fernrohr wird auch der Saturn mit seinen Ringen, die sich immer weiter öffnen, gezeigt. Morgen, Sonntag, spricht der Direktor Dr. Archenhold um 5 Uhr Nachmitta über das Thema: Vom Erdinnern bis ju den Weltfernen“, um 7 . Abends über Neues vom Mars, und am Montagabend um 9 Uhr über „Die Lebengbedingungen auf dem Weltkörper. In allen Vorträgen wird die Bahn des neuen Kometen gejeigt. Die Vorträge sind ge— meinverständlich und mit zahlreichen Licht, und Drehbildern aut. gestattet. Der Hörsaal der Treytower Sternwarte befindet sich während des Neubaues im Restaurant Knape (Treptower Chaussee 21/22).

Prag, 16. Oktober. (W. T. B.) Dle Teilnehmer an einer nationatsozialistischen Versammlung zogen gestern abend in kleinen Gruppen durch die Straßen und verübten Ausschreitungen indem sie an mehreren Gebäuden die Fenster einschlugen und mehrere elektrische Bogenlampen jertrũümmerten. Auch Vorübergehende wurden, mißbandelt. Die Ausschreitungen, an denen sich jumeist balbwüchstg⸗ Burschen beteiligten, dauerten bis nach Mitternacht. Acht Ver, haftun gen wurden vorgenommen.

Alder sbot, 16. Oktober. (W. T. B.) Während der Versuche mit dem Militäraeroplan fiel dieser von zwanzig Fuß Höhe berab und wurde jertrümmert. Der Erfinder, Oberst Co dy, blieb un verletzt.

St. eters burg, 16. Oktober. (W. T. B.) Auf der Station Pomeranie der Nicol ai⸗Bahn rannte ein Moskauer Per sonenzug infolge falscher Weichenstellung auf einen Güterzug 2 mn, wurde eine Person getstet, sieben wurden schwer verletzt.

Detroit, 16, Oktober. (W. T. B.) Hier wüten fortgesetzt Waldbrände. Eia von Presque⸗Igle nach der Ortschaft Met gesandter, mit Flüchtlingen besetzter Bahnzug entgleiste und verbrannte. Nach den letzten Meldungen fanden dabei 200 Personen den Tod. Der Zug war hauptsächlich mit flüchten⸗ den Frauen und Kindern angefüllt. In den Trümmern des Zuge? wurden bigher fünfzehn verkohlte Leichen gefunden.

zum Deutschen Rei

Warengruppe

Einfuhr

Er ste Beilage

chsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 17. Oftoher

Aus fuhr

Januar / September

1908

1. Erzeugnife der Land⸗

Erzeugnisse des Adcer⸗ SErzeugnisse der Forstwirt⸗

J. Tiere nu. tierische Erzeugnisse Erzengnisse landwirtschaft⸗

Erzengnisse der Nahrungs⸗

.Mineralische und fossile . Erden und Steine. ĩ Erze, Schlacken, Aschen öFossile Brennstoffe. 3. Mineralõle und sonstige

Steinkohlenteer, Stein⸗

ö . Zyubereitetes Wachs, feste

und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel

Garten⸗ und Wiesenbaues

schaft

licher Nebengewerbe.

u. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.

Rohstoffe; Mineralöle

fossile Rohstoffe

kohlenteeõle und Stein⸗ kohlenteerstoffe

Fettsäuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachs waren, Seifen und andere unter

167791368

z l6 263 zo 290 ggꝰ

19 656 052 21 668 416

2663 8213 as6d2a030 2 Teo 75 sz s7 sis 3 155 r zii geo lõss / bo i265

Il oo Soa lo 762 719

38 937 126

20 183 181

152926631 171680570 100 414 1086 272 41498 5 563

ö. ? 279 og s 762 zt

lo a7 g l ꝰꝰꝰ gd 10ò als 1s 7 14553 53557

199 716 193366

oa 158 630 13

4339 547

1218 796

27 491 172 2 602 3543 2 448 447 24 188 952

451 1459 360 690

2 414 540 11 6530 970 6 gos 602

525 298 4570157 167 743 1324 902 451 14159 380 890

1s it un zu. us oos

514 999

3 1031924

Warengruppe

Einfuhr

ßischen Staatsanzeiger.

Ausfuhr

Januar / September

1908

1907

Januar / September

1908 1907

zo 19 ns as za ss Leder und Lederwaren,

Kürschnerwaren. Waren aus Därmen . Kautschukwaren. . Waren aus weichem Ftautschm⸗ Hartkautschuk und

n

12 407 103 12 734 709

*

Geflechte und Flechtwaren

Geflechte (mit Ausnahme z4ed4a/ 3 24ꝗaeaiBos ; i 754 o33 756 333 1 Ii gls o Jo is ʒ36. isis ĩ 185

Flechtwaren (mit Ausnahme

Sparterie und Sparterie⸗ Besen, Bürsten, Pinsel Waren aus tierischen oder

Formerstoffen Waren aus tierischen Schnitz⸗

Holzwaren

Menschenhaare und Waren daran ö zugerichtete . fãlle von Gespinstwaren und dergleichen

Ab

Kürschnerwaren, Waren aus Darmen. Leder.

Lederwaren

kautschukwaren

aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ spinstfasern

der Sparte 1e er Sparterie

der Ste der Hüte und der

Sparteriewaren) waren und Siebwaren.

pflanzlichen Schnitz⸗ oder

stoffen.

3 943 1065 897

1

103 696 55 169 11042 18 590

2 18 593 19363 19068

315.

1 g66 17 071

14 8.78

17 147131

28] oz/

3 863

33 698

115 574

57 045 12319 20717

3 256 490 15 3265 14925

403

36 167 21 295 14840

32 13 691

6 159 7 852 529 8891 701 310

24] zz6 123 3560

571 7144 570776

4810 423896 427 5106 446 563

Verwendung von Fetten, GKortwaren ö 2 12 Wachs her⸗ ͤ Waren aus anderen pflanz⸗ estellte . lichen Schnitzstoff lz . . . . 46 an 1g ens i. zvs sog en an us ois zn sss k Zweiten Beilage.) ; en e , anderweit nicht genannten . 5 2 ? 5 st ffer . 8. 8 99 . . . und n nass zog i zss ora 10 as mio] a 135 sg ig so os ao lo S3 gane ch ind Waren . 16 3368 Us 161 108 c . s. haJse, daraus Säuren, Salze u. sonstige . ö bII1 606 70 8694 309 778 g 723 18 2473176 Gerbindun iisch . Bücher, Bilder., Gemälde 45 645 e,, . 2 . KBarrn au Eiein Mar. 47 01d 20 6500 173 3) 170 2685

nicht genansut... 37 310 nis 7016 354 2266 708 149049 892 763 . ; 1 2 266 798 82 14121 763 , , , e, 4 ,, ,, ö,, ie,. ti 6 Aether; Alkohole, anderweit 26 1 6 . 26 14. T nicht genannt oder in— 15. ö Glasmaren ! 16 33 1 begriffen; flüchtige (ãthe⸗ l ; a. ; 185 gol 5 ir f fr e . 15. Ei u. . . 617 121 154 1158 . 1307675 Riechstoffe, Riech⸗ und 3 . . 98507 8419 517 Konzerte. Schonheits mittel (Par- * JJ 3 2879 2298 59 19 r ö ; j . . fümerien und kosmetische K ö 798 6 628 6 121 58 335 3: , , 231 2 ö ö w z3 vs 27 710 6360 63 a8 23, T. unedle Metalle und Waren . . . 8. ö 3 h ; k z55 16 2öi4 ze] 6? 3 a5 s a1, 2. Gm aiseriegitrunges. 1 3 136 0 Ls 3 Joo os eg zi4 19137 8g gas Cesstugtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Siegfried Ochs. Mitw. Frau Emilie Herzog, und Jun dwaren ? 90s lo 6 65894 z B. Aiemtnium nud nllamininn. . d Die Weber. Abends 8 Ubr: Vater. Komödie gl. Kammersängerin, Frl. Maria Philippi, Chemische n. pharmazentische z 6 S8 So a4 lob 463 Jegierungen . 3663 23 638 30701 84 8573 26 in 4 Akten von Guinon und Bouchinet. Felix Senius, Kammersänger, Anton Sist erm ank, Erzeugnisse, anderweit Blei und Bleilegierungen zi de) e e, sis ,, s , zus , 2 , Montas Die ver sunkens Glo! das verfstãrkte Philharmonische Orchester. nicht genannt... 21 309701 2 979. 2050 . Zink und Zinklegiernngen 32 866 233 028 2337217 51 565 2 55 . . ö Montag, Abend3 5 ühr: i. gnonzert des üÿhin 7 2497 05 039 205377 Zinn und Zinnlegierungen 11599 105 655 95 357 1 997 * 3 * 33 . n. Chors. Dirigent: Prof. Siegftie ö 22 und pflanzliche e, e, de,. 2356 23 541 19 6904 335 5 ** 8 . ; Spinnstoffe und Waren Kupfer u. Fupferlegierungen 163 831 1341372 59 438 3211 52 585 153 k daraus: Menschenhaare: Waren, nicht unter die Ab⸗ ; ; 6 99 k . schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen

Anbörung der beteiligten Gemeindebebörden und nach Abschluß des in kerne wird H rau Friba Schanz wird aue rber eigen? Dichtungen Gemäß heit der Bundetzrataporschriften om 25. Januar 1802 R- G. Bl. . ; 6 9 ng ö. 3 S Is) durchgeführten Abstimmungsverfahrenz angeordnet, daß in den vorlesen. Der Eintritt ist kostenlos; Gäste sind willkommen. ,, m ,

Stadtkreisen Berlin, Cbarlottenburg, Schöneberg, Wil mers⸗ k dorf und Rixdorf saämtliche offenen Verkaufsstellen lein Im wissenschaftlichen Theater der Uranta“ (Tauben⸗

schlteßlich der Warenverkaufgzautomaten) vom 1. Nopember d. J. ab straße) wird der mit jahlreichen farbigen Bildern und Wandel an den Werktagen, mit Außnahme des Sonnabendt und der panoramen ausgestgttete Vortrag: -Der Montblanc, Tal⸗ und Höhen⸗ gemäß § 1396 Nr. 2 der Gewerbeordnung aufgeführten Ausnahme wanderungen im Gebiete des Königs der Alpen“, mit Ausnahme von

anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren sowie aus fossilen Stoffen oo 045 5 059g zg3 ʒ

I

schuster. Freltag⸗; Der Herrgottschnitzer von H. Kilenil. Abends 8 Uhr; Der Familientag. rianonth 5 Theater. Ammergau. Sonnabend: Novität: 6 Dorf Lustspiel in 3 Akten von Gustav Kadelburg. 3 . ichft eater. ren n,. nahe abe . ; z ? . Montag: Ter Familientag. gdrichttrahhe ) Sonntag, Nachmittag; Uhr. * . gehoamnis. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der g g Heaen, Hesette nne lne Fee ee, gäben Aaonigliche Schanspiele. Sonntag: Opern. Baragraphenschuster. Abends 8 Uhr: 13 Dorf. Dlengtag: Ein Teu felgkerl. ö . 9 ea Meg, ö 964 9 ,, en r, e, r Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Montag big Sonnabend: Die Liebe wacht. 14 ) 1 n ö. hm phoniekonz Ddeutsches Theater. Sonntag: Abnig Lear Götz von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen 2 3 zw e g of e w 3 von Johann Wolfgang von Goethe. Abends 8 Uhr: 5 *. 2 —̃*— r ö 3 Tioffen Anfang 74 Uhr. ustus Caesar. Trauersplel in 5 Aufjügen von 2 22 z * ö ö 9 f . Montag: König Lear. islliam Sbakespeare. , , n T, , wahr, Trin. ö d 5 . och: Zu . . flöte. Oper in 2 Aufzügen bon Wolfgang Amadeus des Fiesco zu Genua. Anfang 7 Uhr. Dienttag, Abends 8 Ubr: Julius Caesar. Mojart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Donnerstag; König Lear. Erianuel Schikaneder. Mustlalische Leitung: Herr Freitag: Fiesco. General musikdirektor Dr. Strauß. Regie; Derr Sonnabend: König Lear. i,, n,, nn, nn, e. am 23. d. M. au er en Befehl aus Anla * der Internationalen Konferen jur Reviston der m , Anfang 8 Ubr. Berner Konvention stattfindenden Theatre pars , 5 . . 5 n. i . 5 . ersten Rang, das Parkett und den zweiten Ran 2 . 2 . 3 w ,. 26 i ier, inte Erwachen. die Besucher im Gesellschaftsanjzug (Damen in aug⸗ 36

6 522 . 33 . 66 Sonnabend: Frühlings Erwachen. niform bejw. Frack und weißer Binde) erscheinen. ; * Dag Foyer ifi fär das Publitum geschiossen. Nenes Schanspielhaus. Sonntag: Das

Schauspielbauzs. 2256. Abonnementgvorstellung. Fräulein in Schwarz. Anfang 8 Uhr. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Neu ein= Montag: Judith. studiert: Der G'wissens wurm. Bauernkomõdie Dienstag: Tas Fräulein in Schwarz. n , . n 6 Regie: (w 53 garen Er. 7I Uhr. Herr Regisseur Patry. Anfang r. onnergtag: Das Fräulein in arz. Neueg Operntheater. Unter Leitung des Direktor Freitag: Zu volketümlich ermäßigten Preisen: Die Tiefland. Abends 8 Uhr: ; . * n fern. 2 26 2 ster Tel) Anfang 7r nir. Der. v ,. , . . eaters. In der risch'n. Posse m onnabend: Faust. (Er ; ziag: ; Gesang und Tanz in 4 Aufzügen von Benno Rauchen e, , ,, mir , Bliũthner · Saal. Sonntag, Abends 8 Uht: ene, e, rr g e Symphoniekonzert des Slüthuner Saal Or dre, m , d een chesters. Dirigent: Oskar Fried. ( rn, ; 32 64 5 lihreꝛ ; 16135, 1725 655 4910 7543 he,, . 554 755 4591 40 859 45455

166 711 198669 1115854 987991 1 460 916 3970 897 3 759 gzę

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer ü Jarten. Kantstraße 12) Senntag, Nachmittags Saal Fechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr. 36 Uhr: Zu halben e. Die lustige Witwe. Schumann⸗Schubert Abend von Sermann Gura Abend 8 Uhr: Ein Walzertraum. (KFammersänger).

Montag bis Donnerttag: Ein Walzertraum. Montag, Abends 71 Uhr: Konzert von Fraucis Freitag: Zum ersten Male: Der fidele Bauer. Macmillen (Violine).

Anfang 71 ÜUhr.

Sonnabend: Der fidele Bauer.

zugerichtete Schmuck⸗ /

2 Fächer u. Hüte 1 9 1 656 5566 1938031 2 141 468 g 516 136 oder aus Legierungen Rolle und andert Tierhaarẽ , a 311 9s C0 D . unedler men. 8389 7347 6 985 7987 242 7

(mit Ausnahme der . , ; 70 284 Pferdehaare aus der Erzeugnisse, Fahrzeuge S533 917 691 824 II6 sig dlo 746 a 67a Jol 3 369

: Nãhne und dem Schweif 389 51s 452657 e . Sti 127 363

Beethoven · aal. Sonntag, Mittags 12 Uhr: , 6 33 . . 357 3a . RNalgineerr. 49 150 633 . . 308 1 2118 1

9 ö ö De etehbische Carrnmisse 3c, , f, , n, s z, ' ch e, 2 , .

Matinee, veranstaltet vom Verein zur Besserung Andere pflanzliche Spinn⸗ reren Fahnenggee... . 1214 28 sis 7 55s 4 gig z51 533 46s sz

Kamische Oper. Sonntag. Nachmittags 3 Ur: Ter Ertassefau garn ür bie aan gi k 252 963 263 go? 152 365 127781, Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ 3 78515 127 . 1067 112 101 1258

leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗

995 9910 12 557 65 7141 45511765 153 114 1021 jo 1242 500 26 664 277 420 33 6

Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗ , ,,

ea 5, . . irn Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 5758.) , . n n 29. D. . n nig⸗ z j . 3p 2 ; . 7. n N l' Enclos. Ein Spiel aus teitag: Hoffmanns zãhlungen. und ähnliche Stoffe = ö 91 ; inn r , 2 a w, . geg gag un An s 8 nr. nen . Tiefland. WBatte, Fil: and nicht 118 081 Ke n r, . ti . gi een n, ll e Montag: Der Liebhaber. , ,, genähte Filzwaten. 357 26 352 2 1,0217635 1242566 25 556 277 1235 335 917 . 5 dr the, 1 a ger inn. Dienstag: Der Lieb baber. Cukspielhans. (Friedrichstraße 266) Sonn. Familiennachrichten. er . 5 e,, s ö 265 33. 333 3 ö. m Gastspiel von Mme. Sarah Bernhardt: 6. Rachmiltags 3 Uhr: Die blaue Maus. ö 4 . . ; . . C un voa hin u gemelbete 68 9 43 136 2689 423 31s 334 Verebhelicht: Hr. Leutnant Eberhard Herwarth 7633 Waren 66 31 316 nn m, .

Kleider, Putzwaren und

Lotte Klein, Janet Spencer, Professor Halir, David Sapira und Tammersänger Franz Naval. . 1 . aux Cam okt. Montag big Sonnabend: Die Tür ins Freie. 1 Freltag: Le Tasse. Spandarß;. Hr. Amtmr ter, r. w, g. stãnde aus Gefpin stwaren 6 stp . . . Verschie dene Waren 86 684 667 416506497 468638784 42 613 428 338583139 33333692]

intrittskarten zum Preise von 20, 15, 10, 8, 6, L . ĩ Sonnabend: Adrienne Leconrrenr. mann Hof mit Fil. Elisabeth. We nicht genannt. außerdem

4, 3, 2 sind bei Bote u. Bock, Leipzigerstraße, und an der Kasse des Königlichen Schausplelhauses Sonntag, den 25. Oktober: Abschiedsvorstellung: Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander) (Herford). Hr. Hauptmann Siegfried bon 2 K ; Sonnlag, Nachmittags 3 Ubr: Haben Sie nichts KRnuesebeck mit Frl. Maria von Schierslãd säünstliche Blumen aus Ge I. Lebende Bienen ohne spinstwaren, Regen und Sonig 256 164g 583 100 an 1

zu haben. La Dame aux Camélias.

Oyernhaus. Dienstag: Das war ich. 1. Gastspiel ; ,, a ver zollen * üg ent s nd. Rn Berlin = Dahlem)

em, werner, neee, dan gerliner Theater. Sonntag. Nacmütngs u Fenrsen ee, mem fg, gere, e, öczziner Sghitterat pr.. , , , n, m,

stellung: Die Hugenotten. Akt 11. 2 Anfang 3 Uhr. 3 Uhr: Emilia Galotti. Abends 8 Uhr: Erotik. 6e er, Feydeau. a r, i . 5 . 9 an r, n, i . Esel . 11 99 1060 zii 1 . 4 ** = t : elieita räfin von Berg nfeld, ger 1 3 4 ö.

nia und folgende Tage: Kümmere Dich inen aa oJ io sss 12 6461 10. Uhren. 163 ia 1021 j65 1245660 æs ö m ul kf

Donnerstag: 2. Hastspiel Enrico Caruso: Aida. Zi ; Freitag: Auf Allerhöchsten Befebl: Theatre , n um Amelie. von Rheden (Hannover). ; . e , ,,,. gin chr. Sonnabend: Diengtag: Der Traum ein Leben. Berlin, den 16. Oktober 1908. . 2 pie rico arnso. 90 me. Sonn⸗ 11 . * tag, Abends 7 Uhr: Rienzi. . , , ,,, Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) Verantwortlicher Redakteur:

Schauspielbaus. Diengtag: Die Jäger. Mittwoch; Freitag: Zum ersten Male: Ter Clomu. Anfang Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Er und seine Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, van der Borght. Prinz Friedrich von Sonbnrg. Donnerstag: Viel 7 Uhr. Schwester. Abendz 8 Uhr: Das Mitter⸗ Verlag der Grypcbition (Hei drih) in Berlin Lärm um Nichts. Freitag: 1 e,, . Sonnabend: Der Clown. , a 8 n g. ne, mn, Gern g, e,

3 = 2 S J * 0 n ' 4 R , h, Fe e nner r tes . . . An selr ern ,, Wb la fteaße Re s. Gastspiel Alexander Girardi:

Abends 7 Uhr: Götz von Berlichingen. Schi illertheater. O. (Wallnertheater.) ĩ h Freltag: Gruder Siraubinger. Sechs Beilagen

7 * 4 , * en . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: D te Leutnant enstag: Der Varagraphenschuster. woch: Sonntag, Nachmittags : Der rote ant. ir ' rap ö Sonnabend: Bruder Straubinger. (einschließlich Börsen · Beilage).

Jägerblut. Donnerstag? Der Paragraphen, Schausplel in 3 Akten von Gd. Goldbeck und

Kaiserliches Statistisches Amt.