1908 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gejah

lter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster höͤchster niedrigster 6 6 6.

Dur its. 2

für ö. 1Doppel⸗ zentner

11 Insterburg.. 6 . . . 1 . * randenburg 9. 5. rankfurt a. ODS... 1 Greifenhagen 1 targard i. Pomm. . 11 , Trebnitz i. Schl. Sreglan.

Oblau. . K Neusalj a. D.. Sagan ö K deobschũtz K,, Halberftadt. Eilenburg Erfurt Kiel. . ö ulda.. . Meißen. ö eutlingen. idenbeim. iengen.. Ravengburg. Saulgau. 1 Offenburg Bruchsal. Waren. Arnstadt.

ö . Insterburg.

. , k ö 1 2 Luckenwalde... 6 . . . randenburg a. 5. .

8 Frankfurt a. D...

8 1

ö Stettin

8 Greifen hagen

1 1 5352 ö Stargard i. Pomm. .

8 Schivelbein. K 1 . Kötjlin . * Rummel burg i. YPomm. ö Stolp i. Putc«mm. . ä. Lauenburg ; ö. Bromberg

ö ,

ö. Trebnitz i. Schl. .

9 .

. 1

1 1 .

ö Neusalj a. D..

( Sagan...

. 8

9 Leobschü z.

2 1

. lberftadt.

1 ilenburg

2 Erfurt

1 Kiel.

. Goslar

9 Lũneburg.

ö aderborn

ulda.

2 Kleve.

1 Neuß.

2 München

2 Straubing.

. Meißen

H= lauen i. V. augen. Reutlingen ö eidenheim. iengen. Ravengburg. Saulgau. Ulm .

. neuer

. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jentner Gin ler ne Strich (— in den . für Preise hat die Bedeutun

Berlin, den 19. Oktober 1908.

Ser st e. 15.30 15, 00 16,70 18 00 18,ů 10 17.10 17,00 16,20 17, 10 16, 40 1650 14,80 17,50 17,40 17,00

17.00 19800 17.50 17.40 18.20 18, 90 21,00 1750 1859 18,50

18,50 18,50 189, 50 198, 90 18, 80

18,00 18, 20 18,50 21,50 17,30 19, 60

l 15,35 1600 15,30 16,40 17,00 18 00 17,50 16.80 1600 16,80 1600 15.00 15,50 16,00 15, 50 15,20

1870

15,50 15,80 15,50 1550 16,20 15,890 15,53 16330 16,00 15 40 1509 16,39 1675 1700 1600 16,90 1650 1660 1709 16,50 16,00 16,00 17, 80

1610 18.00 1629 16,50 15 20 1860 1680 16,09 1650 1700 17,00 16,80 17,75 18, 00 153 49 15, 10 17.20 16.20 15, 850

14,60

16, 30 I oh 1766 166

—— D 3853338

S 141 8

888

383

und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs g, daß der betreffende Preig nicht borgekommen ist, ein Punkt (.) in den

Kaiserlicheg Statistischeg Amt. van der Borght.

18,80 4685

153.389 17227 16, S3 18,72 16, 19 16,73 1660 16,44 17,88

15,88 15,41

15,36 17231 17,12 15, 97 16,18 17,02 16, 84 16,62 17,78

15,83 1484

18560 18,28

nittspreig wird aus den unabgerundeten etzten sechs Spalten, daß entsprechender

ablen berechnet. ericht fehlt.

2 nen, Zustellungen u. dergl.

1. i nne , 2 ö e, ngen, gungen a. J.. Verlosung 2c. bon Wertpapleren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Tommanditgesellschaften auf tien und Mtien e . ,,, ven 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwalten. 9. Bankauswelse.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

58512 t Das in der Strafsache gegen Helse und Genossen erlassene offene Dec , , mn vom 19. November 1993 ist beiũglich des Militarpflichtigen, Glasmacher Willibald Kliebe, geboren 13. Oltober 18798 in Fochudowo (Rußland), erledigt. Potsdam, den 16 Oktober 1965 Königl. Staatganwaltschaft.

46 Untersuchungs sache n der Un un gegen

1J den Musketier Karl Leinicker,

2 den Murketier Heinrich Mathias Echmitz L. beide der 1. Kompagnie Infanterieregiments Nr I6 wegen Fahnenflucht, werden auf rund der S5 69ff. des Militärstrafgesetzbuch⸗ sowie der 356, 360 der Militãrftrafgerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch für fabnenflüchtig erklärt

Düfsseldors. den 16. Oktober 18038.

Königliches Gericht der 14. Division.

Tee ee e en ee mene e e e eee, a .

n Verlust n. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

52156 Zwang sversteigerung. l Im Wege der Zwan . soll das in Berlin, Finnsändischestraße 13, belegene, im Grund- buche von den Umgebungen Band 26 1 Blatt Nr. 16 65 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Klempnermeisters Kasimir Idiyns ki ju Friedenau, jetzt zu Berlin, Elsasser⸗ straße 32, eingetragene Grundstück am 30. No⸗ vember E908, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtgfiell⸗= e Zimmer Nr. 30, 1 Tr., Iinker lũgel, eigert werden. Das Grundflück be— ebt aus dem Trennstäck Kartenblatt 25 Parzelle 2ö0 / ze. von 8 a 35 4m Größe und ist in der Gru ndsteuermutterrolle des Stadtgemein debe jirkg Berlin unter Artikel Nr. 22 976 mĩt einem Reinertrage ven 1,83 Tlr. verzeichnet. Es sst zur Ge bãudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs vermerkt ift am 22. Juni 19068 in das Grundbuch eingetragen. Daß Nähere erglbt der Aushang an der Gericht tafel. Berlin, den 22. Seyptemker 1905. Königliches Amtagericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

Iod go?] Aufgebot.

Der Kaufmann F. J. Lebrer in Berlin W., Potedamerstraße 115 a, dat daz Aufgebot der an⸗ geblich verloren gegangenen, auf den Namen der Firma Bernstein und Kranße in Berlin aus gestellten, durch Abtretung auf ihn , , , Anteil⸗ scheine Nr 1 big 109 der Gese schaft für Erz. bergbau Kuvferbergꝰ mit den Gerechtsamen im Dergrevier Dillenburg, Gemeindebenrt Obererbach.

jedererbach, des Kupfer. und Manganbergwerkz Cbristiansfund, beantragt. Der Inhaber ber r unden wird aufgefordert, spãteften in den auf den 80. Marz 1909, Vormittags 10 uhr, bor dem unter⸗ kichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Lufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die

Kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erllärung der Urkunden erfolgen wird.

Wallmerod. den 12. Oltober Ig868.

Königliches Amtagericht.

löS7 a5] Erledigung.

Die in Nr. 151 des RX. für 18903 ad 4513 LI. 5. os gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert. papiere sind ermittelt und werden? dem Verkehr freigegeben; 20 Obligationen der 4019, 1905er Ja⸗ panischen Anleibe, Nrn. 437 242 bis z61.

Berlin, den 16. Oktober 1968.

Der Pol ijeiprast ent ö

odß99] Aufgebot.

Die Frau Sara Ruben. geb. Weinberg, in Bremen bat uns den Veilufsf der unter Rr. 3 798 02 über * 510, auf das Leben der Sara Weinberg lautenden, yon ung ausgefertigten Vol kadersicherunge⸗ volle e e und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert sich inner halb vier Mochen

uns zu melden, widrigenfalls die in Verfuft ge ratene Police dann bez nf n gs gemaß für irt

aͤrt und an Stelle derfelben“ der Versicherungt⸗ nehmerin neue Angferiigung erteilt wird.

Berlin, den 15. Ortober 1905.

Victoria zu Berlin Allgemeine werf gern nge Le ien, Tele schatt. O. Gersten berg, Generaldirektor.

.

los 9j von ung unter der früheren Firma , Lebeng= asicherun gg. Gesellschaft ju Leipzig auegefertigte Deboflienschein Yom is Mär 159 sben e, e,, sikerungoschin Rr. Ic 102, lautend auf das Leben . . Paul Goldstein, Kaufmann in Königz. kKtte D. S L, ist uns als verloren keene j worden. I) Semaß bei von F 21 unserer Allgemeinen Ber⸗ ngebedingungen machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein in kraftlos erklaren! und eine Ersatzurkunde aus- selen werder, wenn sich innerhelobnre, ge. nate hom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Senn bei ung nh melden sollte. deipzig, den 19. Ser tember 96s. dein niger debenghersicherungs . Gesellschaft auf Gegenseltigkeit ( Alte Leipziger).

Dr. Wal tber. Riedel.

los on t.

Vufgeb

J Ver Kaufmann Fla mann Zwirn zu Wilmerg. erf. Virttembergischestraß⸗ Sl / 65, vertreten durch * Rechtsanwalt Georg Pinn ju Berlin, Pots. mnerstraß. S2, 2) der Rauf mann Mox Zarpke in ern iber stiah⸗ 6 a. vertreten durch den Rechts. ** Dr. Simon in Berlin, Lũtzowftr. S2, haben h Aufgebot folgender Urkunden beantragt! ju 1, 28 Vechselg 4d. 4. Berlin, den 2. Dezember 190, „, fällig gewesen am 20. Februar 1908,

n Naumann Zwirn und angenommen

Katz, zu , eines Wechsels 4 4. Berlin,

den 7. Ayril bor dem unter eichneten immer 30, 1 Treppe, linker Flügel, anberaumten ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 18. September 1908.

Königliche Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b.

Isoõ8707] Der Oberlandeggerichtspraͤsident zu Königsberg hat das Aufgebots verfahren . der Kaution des frũberen Gerichts voll ji herg Robert Ruhnau in Remel beantragt. Gläubiger, welche Ansprũche an diese Kaution erheben, werden daher aufgefordert, diese Ansprũche späteffens in dem auf den 8. Ja⸗ ungr E999, 9 uhr Vorm., vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 26, anberaumten Auf. sem Gerichte anzumelden. Die Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung * In enthalten; Beweis stũcke find in Urschrüt c der in Abschrift beijufũgen. Glau- biger, welche sich in der genannten Frist nicht melden, geben ihres Anspruchg an die Kaulton verluftig und werden an die Person des Kautionsstellers verwiefen. Memel, den 9. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht.

42035 Aufgebot.

Laut des Hyvothekenbriefeß vom 20. De jember 1890 steht auf dem an dem Wilhelmitorwalle No. ass. 3231 hier belegenen Wobnhause eine lebenz. längliche Rente von jährlich 7506 für den ver⸗ storbenen Rentner Eduard Appelhans von hier ein⸗ etragen. Nachdem das Aufgebot des Hypotheken.

riefeg von dem Appel hantschen Nachlaßpfleger, Buchhalter Wilhelm Schreiner hier, beantragt ist, werden die unbekannten Inhaber den Briefes auf⸗ gefordert, ihre Ansprũch⸗ an diesen spätestens in dem auf den 18. März 1909. Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht, Zimmer 32, angesetzten Termin anjumelden und den vpotheken⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, den 31. Juli 1908.

denoglicher Ant: gerict 22. ony.

58802] Aufgebot.

A-. Der Rentner H. X. Hansen, früher Wein⸗ händler in Husum, jetz in Flensburg, Villa Mäble, Schlegwigerstraße 365 J, vertreten durch Rechte anwalt Thomsen in Husum, hat das Aufgebot des über die für den Kreißarjt Br. med. Bartels in Husum im Grundbuch von Husum Band 20 Blatt 10 Ab. teilung III Nr. 4 eingetragenen 760 gebildeten und angeblich verbrannten Hvpotbekenbriefes beantragt.

B. Der Hofbesitzer Jakob Bochens ju Westerhever, vertreten durch Rechtsanwalt Hagemann in rn n bat das Aufgebot der angeblich verbrannten Akte Nr. 1139 der Schleswig Holsteinischen Bank in Husum beantragt. Bie Inkaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten ufgebotgtermine ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden der! folgen wird. usum, den 7. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

S706] Aufgebot. Auf Antrag des Wilhelm Bühler, Landwirt in Herboliheim, für sich und als Bevollmãchtigter seiner Geschwister wird der am 15. Mãärj 1854 ju Herbolj. heim geborene, zuletzt in Herholiheim wohnbaft ge⸗ wesene, verschollene Joseyh Bühler aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, 295. Ari 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin ju melden, widrigen falls Todegerklaͤrung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft! n r Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätesteng in obigem Termin dies dem Gericht anzujmeigen.

Gr. Amtsgericht.

(ge) Dr. Graf. Dies veroffentlicht: , ,. 15. Oltober 1908.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (CL. S) Renkert.

lõS? 5] Aufgebot. Auf Antrag der Chestau Franz Taver Roth in Riegel wird der am 15. August 1842 ju Rieger ge— borene Franz Taper Noth, Schreiner, zuletzt wohn. haft in Riegel, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, 4. Mai 1909, Vormittags 1 Uhr, bestimmten Termin zu melden, widrigen falls Todegerklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens in obigem Termin dies dem Gericht an⸗ jujeigen. Kenzingen, 9. Oktober 1965. Gr. Amtegericht. S) Stumpf. Dies veroͤffentlicht: an,, 15. Oktober 1903. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S8.) Renkert.

o 8708] Aufgebot.

Die Ehefrau des Arbesterz Guftav Häger, Hulda eb. Ziesemer, in Storkow hat e ihren ver⸗ a. Ehemann, den A beiter Guffay Säãger, geboren 16. Dejember 1849 in Bramftãdt bei Polin, juletzt wohnhaft in Flackenheide, für tot zu ertlären. Der bejelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich Fätesteng in dem auf den 12. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unte eichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Au gebottsztermine ju melden, widrigenfalls die Todegzerflirun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätefseng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Neu stettin, den 8. Oktober 1908.

l. Februar 1908, über 150 46, fällig gewesen

Königliches Amtegericht.

3 2 . er ner Josey mid in Hohenthann ha erg den Antrag gestellt, den am 3. November 823 in T des Rottenburg geborenen Söldnerssohn Josebh Schmid entsprechenden Teil der Ver wegen Verschollen beit fũr tot zu erklären. Ez ergeht Glãubiger aus Pflichtteil recht daher die Aufforderung: I) an den Verschollenen Auflagen sowie für die Glan Joseph Schmid, sich längstens im Aufgebotgtermine unbeschränkt baften, tritt, we ju melden, widrigenfalls bie Todeserklärung erfolgen nur ber Rechtanachteis ein, wird., ) an alle, welche Auskunft über Leben oder der Teilung des Rachlassea Tod des Verschollenen zu erteilen . . spätesteng teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet im Aufgebot termine dem Gerichte An elge ju machen. Damburg, den 6. Oktober 1905. Aufgebotstermin ist beftimmt auf Samstag, den Ber Geri teschreiber des Amtsgerichts Hamburg. ES. Mai 19039, Vormittags 9 Uhr, im Abteilung für Aufgebot sachen.

Sitzung zimmer des Amte erichts hier. os? 13) BSełkauntmachung.

NRotteuburg, * . 1808. Die dem Freiherrn Wijshesm don Ectardstein ; ju Reichwalde, Kreis Rothenburg O. X, jetzt auf Rittergut Collm bel Sproitz O. L, Taterm 14. De- 1ember 1895 von der Frau Henriette von Blumen. thal, n, ,. Freiin von Kckardstein, in Groß= Tischacks dorf bei Sim mers dorf 1. L. erteilte General voll macht ist von der Auestellerin für kraftlos erklart

worden. ö Forst (Lausitz), den 12. Oktober 196. tsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

58721]

Der Ingenieur Gustav Deftreich als Vollstrecker des Testamentz des verftorbenen Bergwerkbesitzers Alwin Oestreich aus Costebrau, vertreten durch Justizrat Quaßnigk in Senstenber hat beantragt, den verschollenen Schmes arbeiter kind e Strand; kow ski tt efi gg oi, geb. am 15. Nobember 1832 in Deut chdorf Sir, Kr. Schildberg, zuletzt wohnhaft in Costebran N.., für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Paätestens in dem auf den 6. Mai 1999, Vorm. 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Schloß), Zimmer Nr. 6, an beraumten Aufgebotstermine zu mel den, widrigenfalls di⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotgtermine dem

Anzeige ju machen.

Senftenberg, den IJ. Oktober 19038.

. õnigliches Amtsgericht.

o 700]

Am 28. August 18904 ist im biesigen Stadtwalde der Kubfütterer Wilhelm Liedtke als Leiche aufge⸗ funden worden. Alle diejenigen, welchen Erbrechte auf den Nachlaß des Erblaffeiz juftehen, werden auf. gefordert, i spätestens am 1. Januar 1569 bei dem unterzeichneten Gerichte ju mesden. Der Nach⸗ laß beträgt ca. 700 .

Altdamm, den 14. Oktober 1908.

Königliches Amtegericht.

58702] Bekauntmachung.

Am 16. Januar 1965 ft ju Danzig Schidlitz die unverehelichte Emile Brigitie Baumann derftorben. Als ihre Erbin kommt ihre Schwester Johanna in Betracht, welche in erster Ehe mit einem gewissen Nötzel verheiratet war, längere Zeit in Frankfurt gelebt haben, dann nach Amerika ausgewandert sein und daselbst noch jweimal verbeirate gewesen sein soll. Die Genannte oder diejenigen, welche ihre Erben geworden sind, werden aufgefordert, ihr Erbrecht an dem ö der Emilie Brigitte Baumann binnen sechs achen seit Erschelnen 3) Serie 32 Lit. J Nr. 44192 ju 200 4 auf dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Ge. Antrag dez Gisenbahnadjunkten Johann Fischer in richt anzumelden. Neuofflingen; .

Danzig, den 158. September 1908. ) Serie 23 Lit. N Nr. 21537, 21539 und 21540

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. in je 200 auf Antrag der Rechtanachfolger der õs8?7 04] Bekanntmachung. Kindefrau Karolina Seidl von Au' bei Traunstein

Die unbekannten Erben des am 9g. Juli 1908 in naͤmsich Gemeinde Au und z G0 nossen; teugrahr verstorbenen btebertgen Gefchäͤtteszbret? 5 die 3. Yo Sr, Täandbriefe der Baverischen des Pilsener Urquells Arthur Mellin iu bannover, Handelsbank in. Mänchen Lit. V Nr. 6335 und des am 22. Janzgt 1835 in Eanderzhelm geborenen Joss iu je 1000 M, auf Antrag der Wine Sohnes der in Braunschweig, verftorbenen Kheleut. Mathilde KRirmazer in Freising;

Ferichtsvogts Johann Heinrich Christien genannt die 36 igen Pfandbriefe der Baverischen Vereint. August Mellin und Johanne Karoline Chriftigne geb. banl in München, und war; Voigt, werden aufgefordert, sich bis 18. Dezember 6) Serie 2 Lit. h Nr. 11296 z 2009 4 auf 1908 hierher ju melden und Ihre Erbrechi— nach Antrag der Brauereibesitzerin Agnes Par? in Velden luneisen. Bekannt sind Erbölaffers Witwe, wei a. 8. Vile, als Rechts nachteigerin der Baumceisterz. Schwestern in Braunschwelg und jwel Schwester⸗ witwe Christine Dietl in München und der Gast— hindert, in Hanngber. Der am I. Augusf Iss in wirtekrau Thöergse Kletzer in München;

J in aA 7) Serle 3 Lit. D Nr. 1314 ju Zo A6, Serte 10 ie, , geborene Bruder Gustar Mellin gilt zit 0 i. ol iz Gers ih r' .

Serie 15 Lit. 0 Nr. 42327, Serie 18 Lit. 6 u, 2 R. Nr. 52916, Serie 20 it. G Rr. Nos zu je 500 C auf Antrag der Privatiere Jose fine Huber in München; die 310 / digen Pfandbriefe der Suddeutschen Boden⸗ kredithbank in München, und jwar;

Der Geri

(ooo s]

Durch Urteil vom g. Oktober d. J. ift der Adolf Konrad Gippert, geboren am 27. Oftober 1869, für tot erklrt worden. Alg Todestag ift der 1. Ja⸗ nuar 1901 feftgestellt.

Cassel, den 9. Oktober 18038.

Königliches Amtagericht. Abt. VIII.

öS? 12

Durch Augschlußurtell vom 13. Oktober 19868 ist der am 6. Mal 1837 in Uscheikowo Hauland lietzt Warthetal) geborene, derschoklene Julius Jobann Albrecht für tot erklärt worden.

Als Todestag ist der 1. Januar 1878 festgestellt.

Obornik, den 13. Ottober 1965

Königliches Amtsgericht.

58711] Aus schluß urteil.

Das Königl. Amtsgericht München 1 Abt. A . 34S. lat unterm I5. Sfrober 1955 nachfstehendes Ausschlußurteil erlassen:

L. Für kraftlos werden erklärt:

I) die 40; igen, auf die Gemeinde Schammels dorf umgeschtiedenen Baperischen Grundrentenobl jgatsonen Tat. Nr. 87132 138561, Sr 132 13856 und 87132 / 138563 zu je 25 Fl., auf Antrag der Gemeinde Schammels dorf, Bej. Amts Bamberg;

2) die 4060 Boverische Grundrentenobligation Kat. Nr. 99273 162067 ju 105 FI. auf Antrag der Rechts nachfolger des Pribatiera nei Heilmer von Reisbach nämlich Hellmer, Alols, Bauer in 26 2 8 gahertschen o

die eigen Pfandbriefe der ayer n Hvpo⸗ theken. u. Wechselbank in München, und jwar!

558710 Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. 834 1. , . ö , ö urgfelden im Oberelsaß am 3. Mär 1516, Sohn s) Serie 52 Lit. J Nr. 63378965 zu 5oo SS a der erlebten Eheleute Josef Litzler und Magdalena, m des Schneiders Adam Feulner in . zr, Heng, sst r. Strafkurg . G. am 8. Juli 160 9) Serie 39 Lit. 7 Rr. 231355 und Serie M obne bekannte Erben verstorben. Die etwaigen 5a Lit. Nr. 2510651 zu se S555 . auf Antrag der desselben werden aufgefordert, ihre Erbrechte bei Zimmervalierefrau Therese Küchler in Freising; unterieichneten Nachlaßgerichte binnen einer Frist Y die Lbensbersicherungapolicen der Baye ischen von zwei Monaten anzumelden und binnen Äner Spot heken. u. Wechsel ba ñ in München, und jwar: welten Frist von drei Mongten nachJuwéssen, 10) vom 11. Februar 1885 3b Jin. 4362 über Wäöeibt, Erhbreccht besteßt oder daß es gegen den 1099 4, lautend auf Rudolf Will rich in Ber weiler Fielu bon Elfaß, Lothringen im Wege der Klage l. Pf. uf. Antrag des Sebrers Rudolf Armbrust, geltend gemacht ist. Bei fruchtlosem Ablauf der kh. Willrich in Rofenlorf; Fiist würd dag Nachlaßgericht feht ftellen, daß ein UI) vom 15. Oktober 1885 A 4 Nr. 2613 über 3g als der genannte Fiskus nicht vor⸗ i 4, . * * e,, Jo⸗ an ? ann Lebnert in Schweich, auf Antrag des Bürger Straffburg, den 15. Oftober 199. meisters Johann Lebnert in Clüfferath a. d. Mosel; ö. FRaiserliches Amtsgericht. 12) vom 29. Mejember 1555 A 3 bP Rr. 6d 58

Aufgebot. über 1009 MÆ, lautend auf die 3 Das Amtggericht 22 hat heute folgendes inhabergtochter Anna Veronika Kändler in ünchen, Aufgebot erlaffen: Auf Antrag der Testamentgpoll⸗

auf Antrag des Lohnkutscherz 22 Kändler in strecker deg verstorbenen Juwelierz Franz Friedrich München und dessen mindersähriger durch ihn gesetzlich Nikolaus Janssen, nämlich des Rechtsanwalt Dr.

vertretener Tochter Veronika;

R. L Oppenheimer und des Carl Christian Wilhelm 13) vom 17. Dejember 1895 A 1a Nr. 17760 Rump, vertreten durch die b sigen Rechtsanwälte über 15 600 . lautend auf den Kaufmann Johann Dr. R. L. Dppenheimer, Or P. Oppenheimer, Emil Weche ler in Spalt, auf Antrag des Privatierg Jo⸗ Bebrens und Dr. Beitb, werden alle Nachlaß. hann Wechsler in Spalt;

läubiger des am 4. Junt 15357 in Bergedorf ge⸗ 14) vom 15/20. Februar 1887 A 1a Nr. 16148 6 und am 2. Juni 1908 in Hamburg ver⸗ über 5665 A6, lautend auf den Rentner und Deko= storbenen Juwelier Fran Friedrich Nikolaug nomen Michael Pfeifer in Niederbochstadt auf Janssen aufgefordert, ihre Forderungen bel Antrag des Rentner? Michael Pfeifer in Landau i. Pf. der Gerichtsschreiberei des hi gen Amtagerichts, 16) vom 6. Nobember 1866 Fo. 34 G. B. IV idiliustiigebände vor dem Holstentor, Grdgeschoß, Nr. 7847 über Zoos Fl., laufend auf Ernst Friedrich littelbu. Zimmer Nr. 165, späteftens aber in Wilhelm Roegge, aler in München, auf Antra dem auf Freitag, den 11. Dezember 1908, der Rechtsnachfolger des Genannfen? nämli

Nachmittags * Uhr, anberaumten Aufgebotg Roegge, Heinrich, Rechtepraktikant in München, und termine, daselbst, ren mg, Erdgeschoß, Immer Genossen;

Nr. 161, anzumelden. Die nmeldung einer Forde 16) der Versicherungeschein der Sterbekasse für rung hat die Angabe deg Gegenstandes und des das deutsche Forstpersonal (jetzt Grundeg der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be. für deutsche Forstbeamte) eingetl agen? Genosfen schaft weis stũcke 1x. in Urschr ift oder in Abschrift beizufügen. mit beschränk ter Haftpflicht in München vom 1. Za- Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, nuar 1855 B 12 über 1009 66, lautend auf den städt. Forstrat Fran Ganghofer in Augsburg, auf Antrag der Rechtsnachfolger des Genannten —= nämlich Dr. August Ganghofer, Apotheker in Aug.

unbeschadet des Rechts, vor den erbindlichkeiten aus chtigt zu werden, von den Grben nur insoweit Be⸗

. tteilsrechten, Vermãchtniffen und Auflagen berũck⸗

edigung verlangen, als sich nach Befriedigung der burg, und 5 Genoffen.