1908 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ J jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, bestellen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Alage ö fabreng ju tragen, und zwar, sfoweit ausscheidbar, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit jur wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. D * t t B I nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach mündlichen Verhandlung des Nechtestreits por bir. Memel, den 13. Aktober 1908. Gemünd, den 9g. Oktober 1805. . . 6 E E 1 a 9 E Kopfteilen. J. Zivil kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Riechert, Faitenbach, Amtsgerichts sekretär,

Müͤnchen, 15. Oktober 1803. . Gera (Reuß) auf den 30. Dezember 1908, Gerichtsschreiber des ön alichen Landgerichts. Gerlchtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 * 9 5 2 5 R. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3. 8. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 534223 Oeffentsiche Zustellung. 58723 arsiche Zustell ( z chs 3 9 d S* gl ch euß sch St t Io8 744 3 e s . J. Gemein dedtener Rar! Emil Schönfelder in s 2 2 in Aachen, um en en ei an ll er un on 1 r 1 en ag 5 anzeiger. Pur Ausschlußurteil des unterieichneten Gerichts wird dieser Auszug der gerung bekannt gemacht. . k verekel. Zchai, geb. Reinbald pre echber celine g rt , t , ler . 2 247. Berlin Montag, den 19 Oltober 19083 . . ; . * . . ? ; 8

vom 9. Oktober 1808 ist der Hvpothekenbrief über Gera, den 14. Oktober 19583. . 2 . e, n,, , , ,

ie im Grundbuch von Gräfrath Band 16 Artikel 605 Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts: ü . ̃ ĩ in Abteilung III unter Nr. 8 für die Witwe Klein Rauch, Landgerichte setretär. 1 6 . Teller, eng gin en, nn e ge. r . 1. nter uchu 6. , auf Aktien und Aktiengesellsch.

; ntraf . ngssachen. . Ilbeck, Wilbelmine geb. Niederhoff, ju Irdelen, n die Bellagten koftenfaͤllig als Sesamtichuldner unter · 2. Aufgebot 6, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. *. 8 ; Eee älbine verehel. Schmidt, geb. Singer, einander, und int J . Frwerhs. und enossenschaften. , nn , sgl os! Oeffentliche Zustell in Auerbach, 2. ae 53 ö . . n. , 3 r, e 1 er nzeiger. 3 d ,. ee, ee e. .

dort nach Band III Artikel 83 Abtellung UI Ne 13 13 Die Wilheĩm Stipp Gæefrau ,,, geb ar s J 35) A Unterdörfer, geb. Hammerl, i ? eingetragenen 40. ½ Darlehnsforderung fur trafilos? Sitar bern, Hruähenbräcter berieten durch 4 * verehel. Unterdõrfer, geb. Dammerl, in ,, 6 , ; 8 3 2 . 5. Berlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

erklärt worden. Rechtganwalt Ful rat Metz in Gießen * die gegen * 5 Gmilie Martha verehel. Schirmer —ᷓ 90 e . geb. Hönig, Klagemnflellung verurteilen, Shentuell . en . r ren Ehemann Wilbe tipp, in Mittweida, eitsleistung fär vorlaufig bo Ein, . . * J Ust⸗ U los] 16) Oeffentliche Zustellung. 3. 0. 572105, Mittelsteiner ela Anders, 3. O. 14105, Ib dos Oeffentliche Zustellung . ker i l e ar er erf , . n He * Wilhelmine verehel. Haberda, geb ? . 8. t dn. . * , ge 0 e, er 7 Und⸗ Ve Kaufmann Hermann Robi in Zandsberg a. WB. Unger ea Anders 3. G. 24107 und 3. O. 25so7 D I sch 5 * 33 1 ö. 2 ; nriette elmine ehel. jade den Beklagten Anton enck zur mündlichen ö Rin öFobl in Landsberg s.., s Anders 3. O. und 3. O. 25sor . Der Maschinist Friedrich bpe ju Kratz, West⸗ Tbefcheidung gemäß S5 1565 u 1563 B. G- B. bei Stöckel, in Reichenbach und Verbandlung des Rechtestreits vor die grfte Zivil. sachen, Zustellungen u. dergl. dig e, bergen gin, n , ö ge . 8 , . . 65 . . 2 *

los ol liche Zuftell ung; Großb. Landgericht der Prodbinj Oberbessen in Gießen 8 880 Oeffent 3 m ̃ ; ö x ' Anna Lina verehel. Gisenreich, geb. Knoch, in lammer des Königlichen Landgerichts ĩ ̃ m A er Die Frau Emilie Pieper, geb. Danowgki, in hat erkeben laffen. ladet den Beklagten zur münd⸗ Plauen, den 3. De . . (od 14 Oeffentliche Zustellung. Arndt, früßer in Brißz bel Berlin, jetzt unbekannten Hagter sbm kierfär 553, 10 4 Anwaltsgebühren und enthaltgorts, unter der Behauptung, daß der Be⸗

Ripdorf, Sanderstcaße 7. Hof 11 Tr. oyeßbeyoll · ichen Verhandlun ö ö ; ; g des Rechtestreits vor die jweite vertreten durch die Rechtsanwälte ju 1. 2, bis 8 mit der Aufforderung, einen bei dem Die Frau H. Müller, geb. Eckardt, früher in Aufenthalts, unter der Bekauptung, daß ihm der Kopialien 2c. schulpe, mit dem Anirage, den Be. klagte ihm an Kostgeld für d Monat A 190 mächtiger. Rechtsanwalt Dercher 1. oer, gedachten e berg . Svaidingfttaß. 121, Dellagte für cinen am 27. September 18657 gekauften klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 573, 40 gl 6. e d n m ,. 1

rlin W. 8, 3Ciltamme? des Großh. Landgerichts ju Gießen auf Sch . 3 und 4 Al erli .

Charlottenstraße 62, klagt gegen ibren Ebemann * de. ; 9 Dr. euffler in Plauen und ju 3 un emm richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke erlin, jetzt in Ham = ? , . . ;

J ͤ g. den 4. Januar 1509, Vorm. O Uhr, daselbst als Pro eßᷣbevollmãch tigte. klagen gegen der öffentlichen J wird di Proꝛe ßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ludwig Rosen⸗ Jagettanzug noch 18 Restkaufgeld und an Porto zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung koftenpflichtig ju verurteilen, 28, 6

den Mechaniker Walter Pieper. früber in Berlin, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge/ ju J Hulda Frieda verebel. Schön felder, geb. Kla 34 mne = g. eser ö der 64 st Berltn. Jägerstraße 8, flagt gegen das Anschließlich 25 3 Augkunfts gebühr jufammen 45 3 für vorläufig vollftreckbar ju erklären. Der . n 2 446 . ,, 9 da Ferber, früber in Berlin, Unter den verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten ju ver. ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des erklären. Der Kläger ladet den Bellagten ur münd⸗

Solmgftraße Nr. 5. jetzt unbekannten Aufenthalts, richt ö =

zugelafsenen Änwwalt ju beflellen, Zum Zwecke Sander, früher in Markt. Redwitz, Aachen, den 16. Dttober 1805. räulein J ; ;

enn n,. 6. 3 lee e r, . chtzsel gustelkung wird diese adüng beiannt ju 2 den Helegenheltzarbeiter Arno Hans Jehnig. 9 s Yin estes, nden 5g lk bei Schmidt, jetzt unbekannten Auf, ärtetlen, an den Kläger Id 4. , neh vier vom Rechts strete sg , mel ettannanct res König. lichen Verband fung dez Nechttstreis dor das Köhis. = emacht. juletzt in Plauen, gericht schreiber des Königlichen Landgerichte. enthalts, wegen Miete, Frühstck und Auslagen, mit Hundert Zinsen seit dem 1. April 1808 u zahlen, lichen Landgerichts in Lyck auf den 18. Dezember sicke Amtsgericht ju Steele auf den 3. Dezember

den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju er⸗ ? * den 15. Oltober 1808 ö . e 1 ? ) z ; ; J ; ö zu 3 den Kaufmann Karl Mehlhorn, früher in ——— dem Antrag?, I) die Beklagte zu verurteilen, an die und das Urteil für vorläuß! volstreckbar zu erklären. E908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde, 1908, Vo mittags 9 Uhr. ,,, Der Großb. Landgerichte schrelber: Plauen, los o Oeffentliche 5 Klägerin s3is * nebst 4 oo Zinsen seit dem Tage Der Kläger ladet den Beilagten jur mündlichen Ver. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen zffentlichen 37 wird * . lie r erden ber Fechtastreit⸗ we en 7 wil. . 8) J. V.: Tünterschrift), Gerichts affeffor. u . den Maschinenschlofser Otto Oskar Schmidt, Ver Kaufmann Paul Radinann, in Firma M. er Klagezuflellung zu zahlen, Y ihr die Kosten des kandlan gs des Rechtestreltg vor das Königliche Amts. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen belannt gemacht.

9 . zuletzt in är. Redmann u. Sohn, ju Berlin Glisabethstr. Z, Rechtestreite, einschließlich der des Arrestperfahrens gericht in Landsberg a. W. auf den 16. Dezember Zustell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt Steele, den 2. Oktober 1908.

kammer des Röniglichen Landgerichts II in Berlin eff, gan fe, d,, nner ig aun den los 8] Lardgericht Gankhr s. d der er . e. * Oeffentliche Zustellung, früber in Grün immerstr. 87, klagt gegen Portler Jakob das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. öffen n Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lyck, Ostyr., den ö. . 1808. sös 26] . Landgericht Stuttgart.

2. . De,, ,, . Die Ghefrau Ulice Minna Anna. Draeger, geb. . ju 6 den Korbmacher Paul Ernst Schirmer, Dorawski, früher ju Berlin . 23, jetzt Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen belannt gemacht. . O

zugelafsenen W Hañᷣ ju bestellen. Zum Zweche der Noartbmann Hamburg, dertreten durch Rechtsanwälte früher in Plauen, dre aten. Aal enthalis. auf Grund der B. bann tünzr Verhandlung des Kechtestreirz bor zas Königliche Lauksdberg 3: . den 14, Dltober en. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte Die ledige 2 er 5 n,, ttgart r nrllden Juntellung wird diefer 4 der Klage 3 3 n, . u. 6 . gegen e uach i, , . Arno Robert Haberda, . * 23 , 9 82 3 ,,,, ö 9 2 , 2 ,,, soõs7 40] Oeffentliche Zustellung treten a R * 1 . 6 9 ; ren Ehemann, den Kaufmann eo Augu ar juletzt in Plauen, un e e er straße 12/15, Zimmer 243, J. Stock, au den 16 ekanntmachung. ie Fi Weill fre o. af ar gegen Wilber ĩ Tape n . Oktober 1908. Draeger. unbekannten Aufenthalts. auf bed ienr zu 8 den Handarbeiter Fran August Gisenrelch, diesen Zetrag aber mugeeignzt. babe, mit dem Antrage 21 Dezember dos, Vormittags 10 Uhr. ' In Sachen Mofiager, Johann. Holieinläufer in pi vi. De f * , . 23 n ,, einke, mit dein Antrage, die Che der Partelen wegen Eher zuletzt in Plauen, auf ko tend licht: g; Verurteilung jur Zahlung von Zim Zwecke der öffentlichen Zaltellung wird diefer Oberndorf, verfreten durch Rechtsanwalt. Wochinger Rectganwglt Reuter in h llagt gegen den Lonis Aufenthaltsort abwesend wegen Forderung u Dar. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. bruchz des Beflagten zu scheiden und den Beklagten saämtlich unbekannten Aufenthalts, ju 1 und 8 Zzbo M nebft 4 öso Zinfen seit dem 15. September Auszug der Klage belannt gemacht. in Laufen. KRlagspartei, gegen Görecke, Olkar, Bisson, Kaufmann sröher zu Montoig la Mon- ichen, mit dem Antragc, durch ein gegen esegzliche für den schuldigen Teil zu erklären. eventl. den Be⸗ wegen bötlicher Berlaffung, ju 2 bis o und 7 wegen 1555. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ Berlin, den 13. Oktober 1808. Sägwerksvächter von aufen 4. S, nun unbekannten tagne, jetzt in Francheptẽ bet Soruf, auf Grund Sicherbeit für vorlaufig eff. rer (ert; 8 os 728] Oeffentliche Zuftellung. ere, fs über berstellung der Käuglichen Gemgin bösliche; Hlafscr g Ind wegen scwerer Verlebung lichen Verhandlung zer Rechtastreit, vor di . 3lyll⸗ Sartmann, Nusenthallg, beilagte Partei, wegen Forderung, wird der Behaürtung. daß ibt der Bee e far lan ch er Krcht an ae , , Ge elfe c e kosensäahg Hie Maris geß. Prier, Ghefrau des Kaufmannz schast! tt der Klägerin in verurteilen, dem De- der butch die Cbe begründeten Pflichlen unz shrlosen, karmmer eg Kön glichen Jandgerichtz 1 14 Berlin, Gerichteschteiber des Cöntglichen Amtsgerichts. Leßtere auf Grund erfolgter Bewilligung Ker öffent geliefert erbalteng Waren und ihr, von der Fiima schuldig der Klagerin den Betrag ber zo n nebst Jutz Schlegel mm. BDarmftabi. ertrrten durch Uagten auch die Koften des Rechtestreits auf uerlegen. unsittlichen Verhaltens, und ju 6 wegen Ghebruchs, Neues Grichtegeb ude, Grunerftt, J. Stockwerk, 58803 Oeffentliche Zu ellung. licken Zustell ung der Klage vom 25. September Fabd freres in Metz und Joseyh Louis in Möntoigs ö Froleßninfen bieraus ju bejablen. Sie ladet Zimmer Nr. 13. auf den S. Januar 1909, Vor. Di, Firma Adolf Gcktteins Verlag in Charlotten⸗ 15603 or mündlichen Verbandlung des Rechts treit ie Montagne übertragene Forderungen an Waren den! Beklagten jur mündlichen. Verbandlung des

Rechtzanwalt Dr. Main er daselbst, klagt gegen Klaͤgerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver, mit dem Antrage: ) nr ; 1. ; sbren bemann Jalins Schlegel in bal * ed zur . , . 3 ee, m . ,, ,, in,, , ö ö , . burg. Bz marcksttaß 1. Prey beo] mãchtigter; 26 . 3 . . r, , End lefeh den Gesamihetrag' don Jas, zo ( schuldet, Rechtsstteit var die 11 Ziwilkammer des König kJ . . . auptung. ek agter ebru uldig z h ö ; ; : x n ! ' ö. . . ö 35 aal, ge eklagten zur Zahlung von 746,30 M ne 50/0 den ezember Vormittags 9 Uhr, , , dee, , , e g, fie rn , ,, , ner bie de, ,,, n, ,,, e i , , ed , , n, gr , , a , d, , en ih, einen Unterbalt gewährt habe, mit dem 8 7 ö. gedachten * uf . 114 iu 6. e, , . . è r 6 5 gn da. ö ; le rn, der Behauptung, daß Bellagter Waren laut Klage⸗ r 9 ö ig, . 6 600. en kae ünd aus S9, 10 6 vom Klagezjustellungstage an und richte jugelassnen Anwalt ju bestellen. die Ehe der Streitteile ju scheiden und den Be— ste * Zum reg 5 ven 34 ellung wir mn ichen Vethandlun . Dr feln! 4 gerichtsschreiber a en gandgerichts ] rechnung vom 3 Oktober 1908 geliefert erhalten, den ne s— 6 . 325 agsiustellung ab Erstattung der Arrestkosten G 63 157, G 62107, Den 13. Oktober 1808. lüagten kosten pflichtig für den schultrigen Teil iu dieser 2 er er 3 e n k : ö lerer. 2 e ire er rike nn des Tonigdlige 3 Kaufpreis aber nicht tzablt habe, mit dem Antrage n . en. 1 * 6 ban sämtliche Kosten G 66 07 und G 64 07. Die Klägerin ladet den Geiger, erklären, und ladet den Beklagten zur mũndlichen aun, 3 ö Ee gericht: 52 Finn, den üs e de r o8?7 24 Oeffentliche Zustellung. auf vorlaufig voliftredbare Verunteilung ur Zablung . lizr̃ as Urteil werde für vorläufig Bellagten jur münzglichen Verhandlung des Rechts. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil- er 25 * er,. ; n 889 u 9 mil w auf derung. Der Georg Meyer in Berlin, Fran öͤsischestr. 52, von 40 416 und 4 v. Y. Zinsen seit 1. Oktober 1908. 8 2. ar 5 266 Dltober 1808 sreits vor die erfie Zivilkammer des Kaiserlichen [58742 Ceffentũĩ ch Jun Jamtellung. fammer des Greßberjoglichen Landgerichts iu Darm; S. Schröder, Ge arm mm med, . 31 n Gente . uch il scren Htechtza oe Prhneßbcboll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Deßzolß in Die Klägerin ladet , n , e. zur mündlichen * *. . bm f ö. * ö Landgerichte zu Meß auf den 18. Dezember 1908, Ter Frisens. Swil Dad. in, Wütienberg, Bei. sfiadt auf Mittwoch, den 23. Dezember 1908, neee er fran mn beslessen Berfin, Leipstgerftt. 309, klagt gegen 1) Eugen Haß, Verhandlung de? Nechtest zit vor das Rönigliche k 7 Schmitt. &. Setretar. Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen Halle, Proje ßbevollmächtigter Rechts anwalt Der· Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, finen os 7 zd Landgericht Samburg. 1 ier, n den i Lieber 1808 Y Stto Tem mel, früher in Berlin, i 6zt un bekannten Amisgericht Berlin. Mitte, Neue Frie drichstraße 12 15, [58717]! Vekanntmachung ber dein gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju mann in Torgan, klagt gegen den Barbier Friedrich bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu Oeffentliche Zuftellung. r ger gif dre des Kön lichen gendgerlchiu Aufenthalig, auf Grund des Wechsels dom 24. April Tr, Zimmer 180 181, auf, den 29. Dezember In Sachen Glektriziiätz; u. Installationswerke bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung Schulze, unbekannten Aufenthalts, rüber in New bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Ebefrau Antonie Maria Klara Klahn, geb. ire jIsS6s über 4000 , mit dem Antrage, die Beklagten 1908, Vormittags 10 uhr. Zum Zwicke der Laufen a. S' Raab und Niedermaver, Rlagspartei, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jort, nter der Behauptung, daß der Kläger das ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bozelett. Berlin, Panlstraßze os h. Eule, vertreten / is Gesamtfchuldner jur Zahlung von 4000 M nebst Fffentlichen Jusfell ang wird dieser Ausjug der Klage vertreten durch Rechtsanwalt Wechinget hier, gegen Metz, den 16 Oktober 1808. Pfandgrund kück Wittenberg Bo. IJ. Dl. 47 des Darmftadt, den 16. Oktober 1808. durch Rechtsanwälte Dres. Wolffson, Dehn & 6826] Oeffentliche Zustellung. 6 oo Zinsen seit 24. August 1808 und 3430 bekannt gemacht ‚. Görecke, Oskar, Sägwerkspächter, Laufen a. S. Dreyfus. dandgerichts sekretãr, Grundbuchs im Jahre 1883 von dem Schlosser t Glen, Ger. Ass. . Schramm in Hamburg; klagt gegen bien Ehemann, ' Pi. Frau Kellr p. Fritschen, ged. Dämisch bier, Wechsckunkosten zu jahlen. Der Kläger ladet den Berlin, den 135. ltober 1808. nun unbekannten Aufenthalts, bellagte Partei. egen Gerichtsschrelber des Talerlichen Landgerichts. Moriz Schulte in Wittenberg läuslich erworben und als Gerichteschreiber des Sroßherroglichen Landgerichtt. den Tischler Wilbelm Max Fritz Elahn, unbekannten Presdenerstraße 26, Klägerin, Proꝛeßbedollmächtigter: Bellagten zu 2 jur mündlichen Verbandlung des 5. Scheel, Ser hte cht hen des Wechselforderung, wird nach erfolgter Bewilligung os? 41] Bctanntnachung. gufgelaffen' erhalten habe, kaß diefer don diesem k. Aufenibaltg, auf Grund des § 1855, Bürgerlichen Rechtsanwalt Isaacsobn, bier, Kaiser Kilbelm. Fechtsstreits vor Tie 18. Kammer für Handels fachen Königlichen Lmtegerichts Berlin. Mitte. Abteilung 19. öffentlichen Justellung der Klage vom 10. Oltober In Sachen des Räaustnanng Jäafo Dessauer in Jeltpankt die Hrupothet don 1030 M durch Zahlung õ8 729 Oeffentliche Zustellung. Gesetzbuchs mit dem 9 die Ehe der Parteien straße 1311, klagt * den früheren Hilfs gefangen des Königlichen Landgerichts L' in Berlin, Neue 58746 Oeffentliche Zustellung. 6 be, n. Teil jur mündlichen Verhandlung Nürnberg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt getilgt und den Frpotbekenbrief vom Bellagten aus. Der Bergmann, Ludwig Ponnict in Alstaden, * scheiden und den * agten unter Seen, kärscher, jetz g Bäcker Paul Kröne, früber in Friedrichffr. 6 17. II. Stod, Zimmer 69, auf den Die Handlungs firma Rorbschild & Herrmann ju * echtsstrests in die öffentlich, Sitzung dez Rat. Br. Teuisch in Rärnberg, gegen den Architelten Paul zebändigt erhalten babe, in dem iwischen Moritz Fried rich Gar stease 1130, rere r n mn ü. m e. 62 des dne, ,,, für den * ein Zeblendorf, r, 7, jetzt unbekannten Auf⸗ 8. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, Frankfurt a. M. Schwariburgstraß 68, klagt gegen * , als Pee aer gt auf Samstag, Stio Müller, früher in Nürnberg, nun unbekannten Schulze und dem Kläger geschlossenen schriftlichen Rechtsanwalt Saul in Duisburg, klagt gegen seine cu igen Teil ju ö ãren. lägerin ladet den entbalts, unter der Be ** daß der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten den Bergmann Heinrich Schell, früher in Kray in . Dezember i9os, Vorm. 9 Uhr, Jufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die Kaufvertrag Moritz Schule den ihm gegen den Be⸗ Ghefrau, Marianne geb. Grytzmann, jetzt unbekannten Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. infolge fahrlässiger Tötung des hemannes der Klä⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Wessfalen, Bergftr. 4 jetzt in Holland, auf Grund Sitzungssaal, geladen. Klageteil wird beantragen, zffentliche Zustellung bewflligt und ift zur Ver lagten 6 Anspruch auf Erteilung einer

Aufentbasta, früher in Aistaden, auf Grund der streits vor die Zivilkammer V des Landgerichts gerin. des Unterfachungsgefangenen von Frlischen, Zwege der sffen lichen Zustellung wird dieser Aussmmz e Behauptung, der Beklagte verschulde der Klãgerin u erkennen: J. Der verklagte Teil ist schuldig, an dl der die eingereichte Klage die öffentl. t d Lös sbewillig über di it 1I565, 1557 Abs. II und 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗· Hamburg (Zivil ustiigebäude vor dem Dolstentor) auf jur Zablung einer monatlichen Rente von 60 M der Klage bekannt gemacht. 57. EP. 372. 08. für gekaufte und am 7. Februar 1808 gelieferte Rlagspartei 309 Wechsel summe nebst 6 60 Ver⸗ 2 3 ** 3 8369 3 i . , 38 jugsr rn sen aus 100 M dom 30. September 1808 an Nürnberg vom Samétag; den 185. Dearmber den. lager abgetreten babe, mit den Antrzge= 1) den

ächs, mit dem Antrage auf Ebescheidung Ber den 17. De zember 1908, Bormittags 9 uhr, berpflichtet fel, feiner Verpflichtung jedoch nicht nach ; Berlin, den 16. Oktober 1908. Manu mrakturwaren den 2 47 *, mit rn err en mda on Septen tet 1358 ‚⸗ September an, so A908, Vormittags Si Ühr, Sitzungssaal Nr. 62, Bellagten ju herurtellen, äber die für ihn im Grund- 3

Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Berhand. mit der Aufforderung. einen bel dem gedachten Ge gekommen sei, mit dem Antrag auf Verurteilung Fraedrich, dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, an ) nsen? seit dem wie 83 7 4 Protestloften. Spesen und gefeßliche bestimmt, wojn Klaggpartel den Bellagten zeladen buche von Wittenberß Bd. 1 Bl 47 in Abt. II

. * he nn en 6 39. . 6 1x 4. n. n 1u m3 3m a. des Beklagten . Zablung . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. die 1 47 4 n . e n n an n, niglichen Landg n Duisburg auf den 8. De⸗ der öffentlichen Zulte ung wir eser Auszug der Uaterhalisgelder, beginnend mit dem 27. Juni 1908, 58804 7. Mai 1908 zu jahlen und dem Deiteren Antrage, Probision zu besadlen, Der verklagte Teil bat hat mit der Aufforderung, rechtjeitig einen beim Nr. 3 eingetragene Kaufzeldhypothek von 1050 2 24 Vormittags ö. 1 6413 Auf · Klage e , un wms in vierteisgpriichen Voraus zablungsn unk, Vollstreck⸗ 6e ,, ,, gidlem⸗ das Ürteil für vorläufig bollftredbar i erklaren. . e, , wn , . 23 . R. Landgerichte Nürnberg kigelaffenen Rechtsanwalt nebst Zinsen dem Kläger Quittung und Loschungs⸗ 2: * 4 . 8 e. * 7 fi. Serge . nm e 2 . ceichts: barkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet straße 25. Yroseßbevoll mäch tigter: Jufthirat Dr. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen 1 . zr eil wird fur vorläufig voll- ju bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, bewilllgung zu ertellen bew. darin iu willigen, daß enn, ** um wer 9 er 4 ichen er e r , g rldhfe * ; den Bellagten jur mündlichen Verbandiung des Kernseld ju Berlin, Lein gigerftraße 10 klaut gegen Berbandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Trees e, ig Ottober 1898 zu erkennen;: J. Ber Bellagte hat an Kläger M 6s! diese Srrothek im Grundbuch gelöscht werde, 2) die g wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— Fuee..,, rr. dtechtẽstteis vo. die gebnte Zböillammer des König. IH ꝛc, Y) die Frau M. Daack, geb. Körner sruber Autegeriht in Frankfurt a. M. auf den A9. Te- * 39. er 3 nebft d Jinfen guss Is seit 1. T, 7 bis Koften des Rechtestreitzs dem Bellagten, auf B n den 14. Oktober 1808 ken eee nnn gh, o ehr, . in Berlin, Potgdamerstraße Ho, jetzt unbekannten ember 1 6 2 327 ö 6. 5 S. Schmitt. C Scekretãt. 1. J. os, von da ab aus c 320 bis 1. V. Ss, zuerlegen. Der Fläger, ladet den Beklagten 2 e d dber den sroni ien Landaerlct en, Oeffentliche Zustellung. ; 3. Dezem der Vormittag r, ufsnthbaltz, im Wechsesprornß, mit dem Antrgge; um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wir dieser Io 68s] ? I ven, da ab aus * bes ju biiablen. Il. Der zur mũndlichen Verhandlung 3s Rechts streit . glichen Landg . Die Ebefrau Helene Alma Reichert, geb. Gunther, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗· J. Beklagten zur Zablung von 1800 nebst 6 us jug der Klage bekannt gemacht Die Firma Th. W. Mücke Nachf. in Leipzig, Beklagte hat die Kosten des Rechtastreite zu tragen. vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land= soolon Oeffer lich Zustenlun in Chemnitz Limbachenstraße 14. 1X. Proꝛepbevoll . , e, ju . * Zwec von Dundert Jinsen felt dem 20 August 1805 und Frankfurt n m n . 1908. Proꝛe ßbedollmãchtigte: Rechtsanwãlte Hautz und Dr. III. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheiteleiftung gericht in Torgau auf den 17. Dezember D- grau , Sr er 8 , mächtigte: Rechtganwälte W. Nölke und Dr. Geiß * ofen 2 n. wird dieser Auszug der 13 70 3 Wechselunkofsten als Gefsamtschuldner an 3 * 1 e. abt. 8 66 in e i klagt gegen den Kaufmann Bruno vorlãufig vollstreckbar. 3. 05s, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde ** e , m d Hege n gh. 2 . ,, . flagt geren gde, Saß hee m een, 8. ö 9. 3 on Kläzer' n vetutseilen, Der Kläger ladet vie Be⸗ es Königlichen Amtsgerichts. 5. ö eier, früber n e nig. Reudni ß, seßt unbekannten Nürnberg, den 14. Oktober 1908. rung, einen bei dem gedachten Gerichte in ela fenen er nm l Fustipteat S *uber⸗ in Eier 6 6. Schmelier Jobann Reichert. rũber wohnbaft in erlin⸗ 35 ß . 3 in screibe klagle zu 2 jur mündlichen Verbandlung des Richtẽ⸗ los? 33 Landgericht Damburg. . . aus e,. mit dem Antrage/ den Gerichisschreiberel des C. Landgericht. Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , . e. . rd 3, , Dannover, zuletzt in * in Baden aufhaltsam, ve gn ũ r e 1 3 * . strenz ' vor die 2 Kammer für Dandelssachen des . Oeffentliche Zustellung. wagen fn sab ge, 367 88 3 samt 50½ (58719 Ceffeniiche Zustellung. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt frũber ju Gatfurt. jezt unbekannten Aufenthalte i r rennt, . em bel, e, Grund. Fer des Königlichen Landaer icht Zivilkammer 110. Kontelichen Landgerichts i in Berlin s. 141. Die Lebeng⸗ und Yensiongdersicherungsgesellschaft Zinsen seit dem 28. evtember 1gos fowie zur Per Kaufmann Leo Schey in Brela 1, Carls. gemacht. , . z 1e n Aufenthalts, mit S5 1565 und 1567 Ziffer 2 Bãũrgerlichen Sesetbuchs, 58726 Oeffentliche Zustellung. Dillsches Ufer 239131, auf. den 21. Dezember Janus‘, Pferdemarkt 4951, vertreten durch Rechts. Tragung der Kosten des Rechtgstreits einschließlich straße 28, klagt gegen den früberen Welnbaͤndier Torgau. den 15. Oktober 1808.

bem Antrage, die Ehe der Parteien ju schelden, den int dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Bre. Ghefrad Wisbelm von Sack. Sally geb. Salm, 8 os. Vormittags 160 uhr, Zimmer 7, mit anwälte Bres. Vielhaben, Festersen u. Wiescler,! der des vorangegangenen Axrestoerfabrenz— ju ver. Heinrich Dzwald Kirchner, unbekannten Aufent- Der Gerichtaschreiber dez Königlichen Landgerichts ̃ Püelfz urteilen. Dl Klägerin bite das uztel egen Kalte, an Wr einer ehrten, unter der Behaup. ls 43]! Sessenriiche Zustelliuns;

Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen Teil 2 2211 ; g ö ĩ : in Eöln, Proje ßbevoll mächtigt?. Rechtsanwälte der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte klagt gegen den Grundzigenkümer Pau! . 9 ; n . u ve ke . 61 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Dr. Sauer . 6 8 Cöln, . gegen] zugelassenen Ir all ju bestellen. 6 Zwecke der Doo e, unbekannten Aufenthalts, auf Ausiablung Sicherheiteleistung fũr varlgafiz vollstrecbar ju er tung, daß Beklagter seinem verstorbenen Vater, dem Der Rechtzanwalt Dr. Andrä in Welmar, als K* kel, g an ge * 5 ift 1 agten mündlichen ,, des Rechtsstreits vor die den Kaufmann Wilbelm von Sack, fraber in Cöln, öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage einer Hypothek, mit dem Antrage: den Beklagten zu här und ladet den Beklagten jur mändlichen Kaufmann Adolf Schey, früher im Kreise DOblau Vertreter des Rittergutebesitzers Ernst Hesse in 5 in. 1e 7 er 42 n t ö ö s vor 7. Zivilkammer des zniglichen Landgerichts in setzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalteort, mit belannt gemacht. io 50 M nebst 400 Zinsen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehate Zivil. wohnhaft, aus einem. dem Beklagten im Jahre 1874 Guthmanns hausen, erbebt Klage gegen den Ver- die , ü. . en en Hammodber auf den A9. Dezember 1908, Bar, dem Antrage; Königliches Landgericht wolle im Berlin, den 1 Oltober 1808. . dem 1. Sttober 1506 uñd der lammer des Königlichen Landgerichts ju Leiprig gegebenen baren Darlebn 300 Täler schulde, weiche walter Alber Weinhold aus Erbendorf i. Sin. * . un en R. . . * mittags O Utz, mit der Aufforderung, einen bei Wege der Ainftwelll en Verfügung anordnen, Hh daß Jef e Gerichteschreil dee ni glichen Landgerichts I hörige, binter der auf. den 16. Dezember 19608, Vormittags Forderung auf den Kläger übergegangen sei und letzt in Suthmannshausen, jetzt unbelannten Aufent⸗ mittag 3 mit ** ussor . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Cas * gerrenntleben der Gbegaiten von Sad gestattei bon Eilber Bod ] 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem worauf Beklagter im Mai 1599 3056 Æ geiahlt balts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ 2 gedachten 1 1 elaffenen Anwalt ju be. stellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung TRrde ) n daß Antragszcgnee. der. Ant cagistellerin os lol Oeffeniliche Zustellung. ; t BI. 214 eingetragene Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen, Zum habe, und daß Oblau als Erfüllungsort vereinbart flagten kostenpflichtig und bei vorlaufiger Vollstred-⸗ ftellen. Zum Zwecke der öf entlichen Zustellung wird wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rr sbrenl Kinde eine monatliche viertelsahtlich im Die verwitwet Frau . Me a. Chaffal sir-ckung zu dulden und die Kof Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch barkeit des Urteils gegen Sicherheitaleistung, ju in Breslau, Kur srstenftraße 4 Pro)eßb vollmãchtigter⸗ ju tragen. Klägerin ladet den Bellagten lar der Klage belannt gemacht. borlänßg bollstredbares Ürieil zur Zahlung eines pelcher fich ker Kläger erbietet, ju verurteilen, an

dieser Auajug der Klage bekannt gemacht. Saunover, den 4 Oktober 1908. mer Erfurt, den 15. Oltober 1908. Ber Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts voraus jahlbare Rente den So . ab. I. Juli 1307 Rcchiganwalt De Felix Fiendeieson in Breslau, . ; d R ei t Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts ö ; J tet, zu ie

J 1 jahlen, 3) daß die Sorge für die erson des . 5 mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ? 9 Tandg Teilbetrageg von 300 K nebst & bso Iinsen seit dem den Kläger 400 S nebst 409 Zinsen seit dem Der gerichusschretz hes Königlichen Landgerichts. em l biftlichen . Kindes . Antrag · klagt gegen den Beielitt Fran Sein fe= früher en Zivilkammer II des Lanzgerichts Hamburg (Zivil ˖ Leipzig, am 12. Oltober 190. 35. Mai 1836 zu verurteilen. Der Kläger ladet den 1 Stptember 1808 u behoben und ladet den

willammer 3. (o87 36 Oeffentliche Zustellung r . Breslau. Neue Sch weidnitzerst aße 11 jetzt unbe⸗ ö 237 . W838. * . in justebe. . ĩ ö justijgebande vor dem Holftentor) auf den 18. De [58737] Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Beklagten zur mündlichen Verbhandl des Rechts⸗ 730 ö In Hachen, er Sbeftas ine Becker ge, d, . n m , d, ,, , rt ere sr e me, g Lee mitder Auf. Die Finn, T, Tb nbeig n Ln roreß · sftreiig vor das Königlick. Amtzgericht , ene r e 26 lbs n Oęsfent lich G uste nnz in. Seelie in Dannober, Rläzerin Proꝛeßbevoll. die 10. Ziwiltammer deg kee lolichẽ Landgerichts ellagte in item Jrundstüt, Nene Schwetz r —— 2 cinen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen ber ollmachtigter Rechtẽan walt Dr. Ewald in ze zig, den 29. Dezember 100656, Vormittags O Uhr. gerichts in Weimar zu dem auf Donnerstag, Die Fern re, i geb. r in machtigier; Rechtaanwalt Soblmang in Danner in Cöln auf den 31. De zember 1908, V Straße Nr. 11 In Bre laus um Zweck. des Hotel Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der entlichen klagt gegen IJ die Firma Cohen Gros * Co., e Zweãe der öffentlichen Zustellung wird dieser den 17. Dezember 1908, Vormittags 8 Uhr, Rödelbe n. Drone kbevg lima tigte Steanmal egen den Arbeiter Eduard Hecker, früber in Wülfel, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei betriebes da ch schriftlicken Miete pertrag Räume juan Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt früher London 34 Mare Street, Hackney, Y deren AÄugzug der Klag⸗ bekannt gemacht. anberaumten Verhandlungetermin, mit der Aufforde⸗ Br. L. Wertheimer in Zrarntfurt e I fact fegen s debe mn, Aalentzaite, wegen Che cheldung, dem (edachten Gericht lassenen Anwalt ju be sährllchen Hirt: ns don sös) M gemietet Kah und gemacht. Inhaber g. den Kaufmann Jzrgel Cohen, . den Sh lau, den 12. Oktober 1808 weden hej dem genaͤnnten Gerichte jugelassen kbren bergang, den Fagor ge, hben, eg, ftndie Klägerin den Beklagten jur P dlichen Ber, * Zum 357 k. ger 3e ed mie mi , nn n fr das z urd z. 8 i. Hamburg. den 15. Oktober 1908. Tanfmann Moritz alias Morris Eohen, früher cbenda. Der Gerichteschrelber des Röniglichen Amtsgerichts. He kean walt ju seiner Vertretung . 164 3 mit zbo e im Häckhande ser daß er a3, , e Der Berichtaschrelber des Landgerichts: lest unbelannten. Aufenst alte, aus Sieferung, mit dem loss 20] Oeffentliche Justenung einer lage. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

früber in Bockenheim, jetzt unbekannten Aufenthalis, Fan dlung des Rechtsstreits dor die J. Ziriltammer des 1 dhe nd rer Behaümt eng, daß der Bellagie die Königlichen ndgerichts in Hann der mr Vage bekannt semacht. kember 1965 die im Klageantrage beteichneten, den 4.

; e = öln, den 29. 1 905. S. Schr öder Gerichts sekretãr. Aatrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu der. Nr. 1L1I57. uszuß der Klage hiermit bekannt gemacht. Rlägerin rob mißbandelt bat, mit dem Antrag, zember 1908, Vor mittags 9 ühr, mit der Cöln, den zr 1 ihm als sein Eigentum jum Zwede des Holel⸗ sos ain] Gesscaria. numme: suag. eren, an die Klägerin 75354 M 65 3 nebst ah Meres banda , , , weimar / i j. DVttober g' ach

ö . 1 ?? = 1 1 e ; ; j 9 9 ö ö r ? x j 8 ĩ ö e , , , Rien dr, , wel. , eee , ,,,, ,, . , e oe , Herren Teil erklären und demselben die Kosten det Rechts lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. (8429 Oeffentliche Zastellung. lassen und daß seine zarudgebliebenen Sachen bei andsberg a. W., Ri aße 30, Proꝛeßbe 29 frage lzung pon. en ge n e end iatet die agt gegen den Hermann Lebede; srübzr ju Pforj⸗ lich Sänllhen Landgericht. hte erserlegen. Vie Klägerin ladet, den. De, ; Vr mindersanr 3. t we höt' zur Täckung ihrer Miet forderung aut. mächtieter Justijrat Schocken in Landeberg a. W., Ustre . beim, Beklagten, unter der Behauptung, daß Klůͤgerin Io 22] Oeffentliche Zustellung. J n, , ne, weer w kd i , dener er, vor die iwoilkammer des n en Land⸗ denki . icht ; d d vollstreckb tscheidung . *. J 3 . 3 ö ; . ö 39, Proꝛreßhevoll= a en . 6 a M. auf den 1 . 58739 Oeffentliche Zustellung. w nie, e , . ** 31 . . , , e e eg e, . . 6 2 ue. * e, n, r 2 en n h, *. eg , 1968, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung; e Tagelõ ; z, ombel oder Zumpolle, frü imkach auf 1 Sofa, 2 Stühle, 4 Keiltiffen zum Zwede der er a wr. r ö . ? r gegen e Ehefrau des Kauf ,, . J , . , zu ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tigter Justijrat Valentin in Memel, klagt gegen da eklagter ihr zum Unterhalt verp ichteter Vater straße * n Breslau berausjuge ben. Ver urtcllung W : sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ö g ; ; n iannten ö —⸗ ĩ ö wer g des Beklagten, an die Klägerin 20. 00 9 zug Zabtung von 1134 96 nebst 4*s0 Jing hieraug Gbemann. 5) die Ehefrau des Badeanstalisb koird dic ser Auznug Der Klage belannt gemactt. sbren Ehemann, den Tagelsbner Adam allens zus, sei, da er ibrer Mutter, der Gerttud Wilms in Klägerin ladet den Beklagten zur en nebft vier vom Hundert Zinsen seit dem 5. August lannt emacht, seit dem , Die Klägerin ladet den Leopold Koenig, Karoline geborene Sr . 6.

ch, ö Delar Unterdõrfer, ear rr re. Juftisrat Turk ju Berlin, Cäcardt . Ferber Us G 21. 98) auftuerlegen und 1968, Vormittags 9 uhr. Zim Zweck, der gemacht. Hodel, Gerichtsschreiber des Toniglichen Amtsgerichts.

anksurt a. M., den 12. Ottober 1805, bekann ; 311 dt, in d . f ĩ bel⸗ des Rechtastreits vor das 9 . zniali ö . Big er eder, , nn, ,,. . , , wi, Ee enn , , ,. 6. e ,,, . ,, K , , ,

id d den Beklagteg der Scheidung Verurteilung des Beklagten ur ablung elner Geld. Vormittags 9 Uhr, in das Zimmer e . . . —— 5 = ; . . 9 er⸗˖ 658731 Oeffentliche Zustellung. lf n,. 16 6 . * * rente von ben rh in and s. von 8 Geburt bis 1. —— des Gerichtsgebäudes am Schweldnizer 25 6 2 n. w . keen, ,, , . gyct llagt drr, . 17. De , ,. Vor“ pflichtet felen, die Löschung des im Klageantrag be Ir Gachen Tir Gbescan Raichle Karolin, Frenz flagten, an arlchen Verhandlung des Rechtt⸗ zum allendeten lächecbnten Cbengjahte der Fiägerin. Stgdtgraben 4. Zum Jecke der öffentlichen 36. * ven, a mr. mig d * . 6. er . , Ful . 76 12 * e, dffentfichen zeichngten Bfandrechts m bewilligen, mit dem Antt g, verehel. Van ge, geb. Amberg, in Gotha. Hützelgasse streits vor die erste Zrillammer des Königlichen Land. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlich stellang wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 5 R ö. en 523 * e ige , r sh, * . 84 n n t. . ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— . e, re. zu verurteilen, M be⸗ Nr. Is8, verireten durch Rechtsanwalt, Jan ürat gerichte in Memel auf den 18. Dezember 1908, Verbandlung de; Rechtsstielts vor das Königliche macht. 12. C. 1466. 05. inn um * e . . 91 9 (herr, te er Geh * 6 r elan, Grund arzheim. den 10. Oktober 19 willigen, daß das m Grundbuch von Biebrich Haller in Gera, gegen ibren Ebemann, ren Schiefer. Vormittags 9] Urnr, mit der . einen Anmtagericht ju Demünd auf den 17. Dezember Breslau, den g. Oktober 1908. nc w Caen n , 6 8 re , m g Tah 13 geilen *g m, den . er 1908. r g. igt . * i fg, mn, unit Ddedergehilfen Karl Richard Lange, früher in Gera,! bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju ! A908, Vormittags O uhr. Zum Zwecke der] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge Der Gerichtischreiber des Amtsgerichts. in den Projessen Anders esa Mittelsteiner Gerichtagschreiber Gr. Amtsgerichts. II. seilung III unter Rummer 38 für den Aron Narr