1908 / 247 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

in Berlin, der Kaufmann Richard Abel und der Kaufmann Georg Justus Ulmer, beide in Berlin, Inhaber . Firma, die in eine offene Handels—⸗ gesellschaft ü 4 ist, geworden sind.

erner ist daselbst vermerkt:

e Gesellschaft hat am 1. Juli 1808 begonnen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen; die Prokura des Henry Froöͤre ist erloschen.

stõslin, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Krennbaurg, O. -S. 58653 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma: Kreuzburger Syritfabrit, Grund Liebrecht, Kreuzbur O. / S., eingetragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ ker Siegfried Zerkoweki in Kreujburg O. S. ist er⸗ oschen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 10. Oktober 1908.

Landsberg, Warthe. bh 8654 Im Handeltzregister BJ ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Ostbaunk für SHandel und Gewerbe Zweigniederlaffung Landsberg a / W. vermerkt worden, daß dem Heinrich Hunrath in Posen Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 68655 Neueintrag im Handelsregister:

„Gestle * Lichtinger“, offene Handelsgesell⸗ schalt Ausstattungsgeschäft mit dem Sitz in Landshut. Gesellschafter: Georg Gestle und Sebastlan Lichtinger, beide Kaufleute in Landshut. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1808 begonnen.

Landshut, 15. Oktober 1908.

K. Amtsgericht.

Leipzig. 657463 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 802 die Firma Theosophische

Buchhandlung Heinrich Tränker in Leipzig.

Der Antiquar Hermann Heinrich Tränker in Leipzig

ist Inhaber;

Rauf Blatt 13 80oz die Firma A. J. Böhme c Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alexander Friedrich Böhme und Frledrich August Höpel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1 Sktober 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftezweig: Agenturgeschäft);

3) auf Blatt 13 804 die Firma Rudolf Barth Verlagsbuchhandlung in Leipzig, vorher in Aachen. Marie verw. Hiltermann, geb. Barth, in Osnabrück ist Inhaberin;

g auf Blatt 13 805 die Firma Göpel E Co. in Oetzsch. Sesellschafter sind Rosa Natalie verehel. Göpel, geb. Strauß, in Oetzsch und Minna Anna verebel. Kießhauer, geb. Kummer, in Gautzsch. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 19068 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Glasermeister Hermann Paul Göpel in . und dem Tischlermeister Robert Ernst Emil Kießhauer in Gautzsch. (Angegebener Geschaͤftszjweig: Fenster und Türenfabrih;

5) auf Blait 8osS3, betr. die Firma Meisenbach, Riffarth X Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Heinrich Riffarth vnd August Spieß sind infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschleden. In die Gesellschaft sind 9 Kommanditisten (68 in Erben gemeinschaft stehend) eingetreten;

6) auf Blatt 94561, betr. die Firma Hermann Seifarih in Leipzig Gustav Hermann Seifarth ist infolge Ablebens als Inbaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Friedrich Arthur Poppe in Leipzig ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers. Die Firma lautet künftig: Hermann Seifarth Nachf. Arthur Poppe;

7) auf Blatt 12418, betr. die Firma Gustav Ad. Munkelt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Richard Munkelt in Leipng;

s) auf Blatt 12738, betr. die Firma Hafen- Areal Gesellschaft Gröba⸗Riesa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Ge—⸗ sellschaftavertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter bom 5. August 1908 laut Notariatzsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmeng ist dahin erweitert worden: Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Parzellen auf Gröbaer oder benachbarter Flur zu erwerben, wie uberhaupt Geschäfte aller Art abzuschließen, welche direkt oder indirekt mit einem ihrer Geschäftsjweige zusammenhaängen. Das Stammkapital ist auf 50 000 erhöbt worden. Die Firma lautet künftig: Riesaer Elbhafen ˖ Arealgesellschaft mit beschränkter Haftung;

s) auf Blatt 13 472, betr. die Firma J. Arthur Lippoldt in Leipzig: Karl Friedrich Paul Schlegel ist als Gesellschafter ausgeschieden;

10 auf Blatt 13 701, betr. die Firma Deutscher Taschen· Adreßbuch · Verlag Gesellschaft mit be⸗ schrãukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafte⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom z. Oktober 1908 laut Gerlchtsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Vertretung der Ge⸗ . steht jedem der bereits , ,. Ge- chäfts führer Kail Arthur Hans Froebel und Julius Lichtensten selbständig ju;

II) auf Blatt 13 779, betr. die Firma E. Theodor Müller in Leipzig, Zweigniederlassung: Guido Eibhard Müller und Karl Felix Müller sind als Gefellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Gustav Oestreich in Leipiig ist Inbaber. Die Firma lautet künftig: C. Theodor Müller Inh. Karl Destreich. Das Handelsgeschäft wird als Haupt- niederlassung fortgesübrt;

12) auf Blatt 13 782, betr. die Firma Dr Fritz SGlsnuer, Ehemisches Institut und Nahrungs- mittelkontrolle in Leipzig: Dr. phil. Fran Friedrich Bernbard Claner sst als Inhaber aus.

eschleden. Der phystologische und medizinische ene, Dr. phil. Joachim Chaim Buglik in

Leipsig ift Inbaber. Die Firma lautet künftig:

Dr Fritz Elsner Nachf.

Leipzig, den 12. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leliprniꝶ. 58346 In das Handelsreglster ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 808 die Firma Richard Schuh⸗

maun A Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die

Raufleute Paul Alfred Schuhmann und Ewald

Richard Schuhmann, belde in Leprig. Die Gesell⸗

sckaft ist am 8. Oktober 1808 errichtet worden.

(Angegebener Geschaͤftsjweig: Betrieb eines Agentur⸗

geschäftz in Waljwerk⸗ und Hüttenprodukten);

2) auf Blatt 13 809 die Firma Paul Günther in Leipzig. Der Kaufmann Emil Paul Günther in Leipug ist Inhaber. (Angegebener Geschäfte⸗ jweig: Betrieb eines Reklameartikel⸗ und Waren— n , sowie eines Patentverwertungs⸗ ureaus);

3. auf Blatt 13810 die Firma Emil Wever in eim ig Der Buchbindermeister Emil Wever in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchbindereh;

4 auf Blatt 13 811 die Firma Robert Her⸗ mann in Leipzig. Der Komponist Karl Robert Hermann in Stötteritz ist Inhaber. (Angegebener Geschäfte zwelg: Betrieb eines Mu n, ,., fts);

5) auf Blatt 3360, betr. die Firma Corsica & Co. in Leipzig: Die Prokura des Paul Rudolf Bauer ist erlofchen. Fuͤr den Prokuristen Franz Paul Undeutsch fallt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura Pe;

6) auf Blatt 3634, betr. die Firma starl Krause in Leipzig: Die Prokura des Hermann Graul ist erloschen;

7) auf Blatt 5169, betr. die Firma Stern—⸗ Apotheke in Ech dne feld. Leipzig Carl Lindner in Schönefeld: Carl Julius Lindner ist als In— haber infolge Ablebens ausgeschieden. Auguste Wilhelmine Ottilie verw. Lindner, geb. Sorge, in Schönefeld ist Inbaberin;

s) auf Blaft 7433, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Credit⸗ Bank in , Carl Franz Körschner ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Fabrikant Robert Louis Schopper in Leipzig;

) auf Blatt 8658, betr. die Firma Paul Rößner, Elisabeth Drogerie in Leipzig: Paul Geor Rößner ist als Inhaber ausgeschleden. Der Drogt Carl Otto Basse in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Elisabemth Drogerie Paul Rößner Nachf. Otto Basse;

10 auf Blatt 12 6028, betr. die Schönbach Go. in Leipzig: ? Kommanditistin ist erhöht worden;

1I) auf Blatt 13 137, betr. die Firma Reiche Schmidt in Leipzig: Arthur Karl Schmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden;

12 auf den Blättern 3996, 5428, 9610, 10549, 11375 und 13 005, betr. die Firmen Carl Güthert Leipziger Wachs Siederei Carl Güthert, Schã fer C Koch, Dietel C Tippmann, Richard Schuhmann und H. Schneiders Æ Co., samtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

13) auf Blatt 13 291, betr. die Firma David Grove, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ laffung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

xeipsigʒ den 14. Oktober 1908.

oönigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leisnig. 586971

Auf dem die Firma Curt Clauß in Leisnig betreffenden Blatt 137 des Handelzregisterg ist beute eingetragen worden: Der Inhaber Georg Curt Clauß ist ausgeschleden; neuer Inhaber ist der Kaufmann Franz Willv Ficke in Leisnig. Die Firma lauiet künftig: Curt Clauß Nachf. Inh. Willy Ficke.

Leisnig, den 15. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. b 86561

Auf Blatt 718 dez hiesigen Handelsregisters ist heute die Fima Paul Kühn in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil Kühn da— selbst eingetrogen worden. ; a. Geschãftszweig: Stoff handschuhfabri⸗ ation.

Linibach, den 16. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 58657]

In das Handelsreglster ist zur Firma „C. Dahl“ ju Ludwigslust eingetragen? Die Firma ist in „C. Dahl Nachflgr. Inh Otto Vogt“ geändert. Inhaber: Kaufmann Otto Vogt in Ludwigelust. Er bat das Geschäft gekauft. Ein Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf Vogt ist ausgeschlossen.

Ludwigslust, den 15. Oktober 18035.

Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. b 8658]

1) Die Firma „Ida Gottschalk“, Nr. 1988 des Handelsreglsters A, ist erloschen.

2) Bei der Firma „Friedrich Wilhelm Zimmer ˖ mann“ unter Nr. 160 degselben Registers ist ein⸗ erer Der Kaufmann Max Mittler zu Magde urg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell schaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.

35 Bei der Aktien gesellschaft „Magdeburger Bank Verein“ unter Nr. 6 des Handelaregisters B ist , . Dem Alexander Pohlmann zu Magdeburg sst Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stell vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem jweiten ., die Gesellschaft ju vertreten und die

irma zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung zu Magdeburg beschränkt.

Mag deburg, den 16. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht A. Abteilung 8.

Mainꝝn. 6 In unser Handeltregister wurde heute bei der Firma S. Wolff jr. in Mainz eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Simon in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 14. Oktober 1903s. Großb. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 8660

In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft „Ofibaul für Handel und Ge- werbe Depositenkasse Marienburg Wyr.“, deren Hauptniederlassung u Posen, heute einge⸗ ,, t dem Heinrich Hunrath in Posen Prokura erte

Marienburg, den 10. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 58661

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depo sitenkasse Marien ˖ werder, Zweigniederlafsung der Os bank für Handel und Gewerbe zu Posen“ eingetragen worden: Dem Handlungsbevollmächtigten Heinrich Hunrath, früher in Tilsit, jetzt in Posen, ist Prokura erteilt. Marienwerder, den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

irma Georg e Einlage der

Memel. (58663 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 456 ist die Firma 36 straus in Königlich Schmelz mit dem Geschäftsjweig eines Holigeschäfts und alä deren Jahaber der Kaufmann und Ingenieur Joseph Kraus in Memel heute eingetragen. Memel, den 13. Oktober 19808. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Memel. (86 62] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter der die Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlafsung Memel, betreffenden Nr. 16 eingetragen, daß dem Heinrich Hunrath in Posen Peokura erteilt ist. Memel, den 13. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 58785] ung.

Menden, Bz. Arasberg. Bekanuntma

In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der unttr Nr. 14 eingetragenen Firma Metalln alz⸗ werke Attiengesellschaft Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Menden unter der Firma „Metallmalzwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗ 1 Menden“ beute eingetragen worden, daß der Ingenieur Emil Münker in Menden jum weiteren Vorstandsmiiglied bestellt worden ist.

Menden, den 8. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 58786

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma , Schmidt zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:

Dem Bauunternehmer Hugo Schmidt zu Mülheim⸗ Ruhr ist Prokura erteilt.

Mülheim Nuhr, 9. Oktober 1908.

un liche Ln gerian. Mülkeim, RÆRuhnr. 58787

In unser Handelsregister ist heute die Firma Stahllager Eintracht Hütte (Inhaber Heinrich Pierburg ju Mülheim Ruhr eingetragen worden.

Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Pierburg zu Dümpten.

Müͤlheim⸗Ruhr, den 10. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. nünchen. SHandelsregister. (õdbb 1) Neu eingetragene Firmen.

I) Buchner ,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschafts vertrag ist am 14 August 18908 mit Nachtrag vom 12. Oktober 1908 abgeschlofsen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch technischen Predukten sowie der Handel mit anderen einschlägigen Artikeln, besonders Ma⸗ schinenölen und Speiseölen. Die Dauer des Ver⸗ trages ist auf fünf Jahre festgesetzt; erfolgt sechs Monate vor seinem Ablauf keine Kündigung von einer Seite, so gilt der Vertrag auf weitere drei Jahre verlängert. Stammkapital 20 500 6. Sach⸗ einlage: der Gesellschafter Martin Wolfsberger, Kaufmann in München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 500 ½ die ihm gehörigen Fabri⸗ katlongrejepte ju gleich hohem Anschlagswert ein. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung jweier Geschäftsführer erforderlich. Geschäftsführer: Anton Buchner junior, Ludwig Kanpferseck und Martin Wolfsberger, Kaufleute in München.

7) Scheiben verlag Georg Schuh Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb eines Scheibenverlages sowie der Betrieb von Handels geschäften aller Art. Die e, n. ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Stammkapital; 23 000 . Geschãsts⸗ führer: Georg Schuh, Verleger in München. Prokuristin: Emilie Schuh in Munchen.

3) Heinrich Kleinböhl. Sig: München. In haber: Heinrich Kleinböhl, stellvertretender Kurs— makler in München, Vermittlung von Börsen— geschäͤften.

4) Durolith⸗Werk München Georg Schmitt. Sitz; München. Inhaber: Georg Schmitt, Fabrikant in München, Bodenbelagmaterialfabri⸗ kations. und Handelsgeschäft, Spicherenstr. 6.

5) Albert Maxtein. 36 München. In⸗ haber: Kaufmann Albert Maxein in München, Handel mit Seifenpulver und Waschartikeln, Ober-

länderstr. 20.

6) P. Eduard Soenes, 2 Obermenzing, A.-G. München II. Inhaber: Musikverleger Peter Eduard Hoeneg in Obermenzing, Musikverlag.

7) Dietlmeier Æ Finsterwalder. Sitz: Unter⸗ peissenberg, A⸗G. Weilheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 14. Oltober 1998; Möbel- und Ausstattungsgeschäft. Gesellschafter: Oskar Dietlmeier und Otto Finsterwalder, Kaufleute in Unterpeissenberg.

2) Veränderungen bel eingetragenen Firmen.

1) Josef 2 Gasthof „Zum goldenen Löwen. ig ünchen. Joses Mayer infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In— haber der geänderten Firma Josef Maher Gast⸗ hof Schlicker zum n Löwen: Gasthof⸗ besitzerswitwe Viltoria Mayrr in München und deren minderjährige Kinder Marie und Josef Mayer in Erbengemeꝛnschaft.

2) Uhrenfabrik Pfronten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Ge⸗ samtprokura des Martin Stein gelöscht; neubestellter Prokurist: Wilhelm Sander in München, Gesamt⸗ prokura mit einem zweiten Prokuriften.

3) Carl Wagus je. ö München. Seit 15. April 1908 offene Handelagesellschaft. Gesell schafter: , . Karl Wagus jun.,, bisheriger Alleininhaber, und Kaufmann Hans Waßm und, belde in München. Firma seit 15. September 1998 geändert in „Carl Wagus Co.“.

4) Leonh. Eberhart. Sitz: München. Leon⸗ bard Eberhart als Inhaber gelöscht. unmehriger Inhaber der geänderten . Leonh. Eberhart Nachf.! Michael Hörhager, Geschlrrhändler in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

5). Karl Braun d Co. Sitz: München. Ge⸗ sellschafter Karl Braun infolge Ablebens ausge⸗ schleden. Neu eingetretene Gesellschafterin: Belty Braun, Kaufmanngwitwe in München.

3) Löschungen eingetragener Firmen.

I) Blastus Conrad. Sitz: München.

2) Eugen Höfter. Sitz: Garmisch.

München, am 15. Oktober 1908.

K. Amtsgericht München J.

M. - Gladbach. sed

In dag Handelregister A 838 ist heute bei dei offenen Handelsgesellschaft P. H. Virnich, Filiale Vt. Gladbach zu M. Gladbach eingetragen:

Fortan ist jeder der beiden Ges fh rr, nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

M.⸗Gladbach, den 7. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 58367

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 579 bei der Firma Math. Hüsgen jr. eingetragen alt jetziger Inhaber der Kaufmann Heinrich Hüsgen in M. Glad bach.

M.⸗ Gladbach, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

M. GIa d bach. los z dd

In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Müller Æ Hager unter Nr. 367 ein , . . z y

er Kaufmann Franz Müller jr. ju M-⸗Gladba

ist in die Gesellschaft als persönlich haftender 2 schafter eingetreten.

M.“ Gladbach, den 9. Oktober 1908.

Königl. Amtsgericht.

NM. Gladbach. , , 158360

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 bei der Firma „Eduard Hochheim“ offene Han—⸗ delsgesellschaft eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, und ist das Geschaͤst in die neubegründete Firma . Ed. Hochheim, Gesel. schaft mit beschränkter Haftung zu M.Gladbach“ umgewandelt worden.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 59 ein— getragen worden die Firma: „Gd. Hochheim, Ge—⸗ ele mit beschrankter Faftung zu M. Glad⸗

a *

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortbetrieb der Ventilatorenfabrik, Maschinenfabril und Eisengießerei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Hochheim in M. Gladbach sowie die Heistellung und der Vertrieb von Venti⸗ latoren sowie einschlägigen Anlagen, Maschinen und Apparaten aller Art.

6 *. . er an 216 8 5

er Gesellschafts vertrag am 25. tember 1908 abgeschlossen.

Geschaͤftsführer sind:

I Fritz Hochheim, Fabrikant in M. Gladbach,

2 August Hochheim, 5 in M. Gladbach,

3) Walter Quaas, Ingenieur in Meerane in

achsen. ö

Die Gesellschaft übernimmt in Anrechnung auf die Stammeinlage von den Gesellschaftern Fritz und August Hochheim die unter der Firma Eduard Hoch. heim betriebene Ventilatorenfabrik, Maschinen fabrik und Eisengießerei mit Aktiven und Passiven vom 1. Oktober 1908 ab nebst den maschinellen Anlagen, Warenheständen, Materialien und Rohmaterlallen, Gerätschaften und Utensilien, ausstehenden For⸗ derungen und barer Kasse und Grundstücken sowle Buchschulden.

Der Gesamtwert der beiden Einlagen nach Abzug der Kreditoren beträgt 200 000 .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsan zeiger.

M.⸗Gladbach, den 13. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht. NVenm ünster. 58667] Eintragung in das Handels register am 15. Oktober 1908: .

Porzellanfabrik Neumünster, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gelsellschafttz⸗ vertrag ist am 15. Juli 1908 geschlossen. Gegenstand des Unternehmeng sst die Herstellung und der Ver— trieb von Porjellanhaushaltungsgeschirr. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be⸗ fugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju be— teiligen und deren Vertretung ju übernehmen. Dal Stammkapital beträgt 25 005 A. Der Gesellschafter Thies Sommer bringt in Anrechaung auf seine Stammeinlagen den auf dem Fabrikgrundftück er⸗ richteten Porzellanbrennofen nebst Modellen, Kapseln und Porjellan im Gesamtwerte von 4500 4 ein, Der Keramiker Carl Sommer in Neumünster ist zum Geschäfteführer bestellt.

Königliches Amtsgericht Reumünster. Cũrnhberg. Sandelsregiftereintrãge. Ibs] 589

1) Max Schwarz in Nürnberg.

Unter dieser Firma betrelbt der Kaufmann Ma Schwarz in Nürnberg ebenda eine Holj⸗ und Kohlenhandlung.

2) Georg Dachlauer in Nürnberg.

Der Kaufmann Georg Dachlauer bat seinen Sohn Rudolf Dachlauer in Nürnberg in sein unter obiger Firma in Nürnberg betriebenes Geschäft aufge⸗ nommen und fuhrt es mit dlesem in offener Gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma weiter.

3) Fritz Willing in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

H. Georg Leitner in Schwabach.

Bierbraucrelbefftzer Georg Leitner in Schwabach hat am 1. Oktober 1908 seinen Sohn Karl Leitner ebendort als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma in Schwabach betriebene Geschäͤft auf⸗ n,, und fübrt es mit diesem in offener Ge— ellschaft seit 1. Oktober 1808 unter unveränderter Firma weiter.

Nürnberg, 14. Oktober 1908.

K. Amtsgericht Registergericht. Operglogan. bbs

In unser Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 118 die Firma Hans Pfister, Oberglogan und als deren Inhaber der Molkerelpäͤchter Hane Pfister zu Oberglogau eingetragen worden.

Amtsgericht Cberglogau, 14. 10. 0s. Oelsnitn, Vogir. so8b 9

Auf dem die Firma Kalk. und Ziegelwerke Attiengefellschaft vorm. August Ebner in Oelsnitz betreffenden Blatt 318 Äbt. 1 des hiesigen Handelgzregisters ift heute eingetragen worden, da der Kaufmann Adolf Kämpf in Seltznitz als Vor= steher ausgeschleden ist.

Delsnitz, am 16. Oltober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SM.. Wülhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 247.

Siebente Beilage

Berlin, Montag, den 19. Oktober

Vereins ⸗, Genossenschafts, Selen und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, äber Warch zeichen, e

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , , , , aus den Handels., Güterrechts⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ andelsregister für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

O ftenbach, Hain. Bekanutmachung. Io87 30

In unser Handelsregister unter Big wurde eln⸗ geiragen: die Firma West dentsch= Bleifaeben⸗ werke Hr. sKtalkow Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Jar dem Eintrage ist weiter zu beroffentlichen: Gegen stand des Unternebmens i: die fabrikmãßige Herstellung von Bleiweiß und Bleisaljen und anderen bemischen Produkten, der An⸗ und Verkauf von Patenten und Lizenzen chemischer Produkte sowie die Betelltgung an geschäftlichen Unternehmungen ãhn⸗ sicher Art, der Betrieb und Erwerb von solchen. Das Stammkapstal beträgt 250 000 6. Der Fesellschafts vertrag wurde am 10. 1. Mts. ab⸗ geschloffen. Die Besellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche ihre Wilsengerklärungen, wenn sie der Schriftform be⸗ därfen, in der Weise kund geben, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Zum Geschäfts führer ist bestellt: Dr. Fritz Kalkow, Themiker zu Offenbach a. M, und zum stellver⸗

ilhelmstraße 32,

retenden Geschäftaführer ist bestellt: Max Pommer, Kaufmann, zu Magdeburg. Die erforderlichen Fffen lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Ginruͤckung in den Deutschen Reichs. und Kgl. Vreusischen Staatsanzeiger. Offenbach a. M., 15. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

ohligs. 638670

In das Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma Flint u. folgendes eingetragen worden;

Die Firma ist ohne Beifügung eines das Nach, folgeverhältnis andeutenden Zusatzes übertragen auf Konrad Klink, Fabrikarbeiter in Ohligs, als deren alleinigen Inhaber. Der Uebergang der mit bem Betriebe dez Yeschäfte begründeten Geschäftsverbind⸗ sichkeiten ist ausgeichlossen.

Ohligs, den 16. September 180.

Königliches Amtsgericht.

Osterode., Ostpr. . 58671

In das Handelsregister B ist bei der Sstbank für Handel und Gewerbe Devositenkasse in Osterode O Pr. eingetragen: Dem Herrn Heinrich Hunrath in Posen ist Proturg erteilt. ö

Oster ode O. - Pr., den 12. Oktober 1908.

Königliches Amt? gericht. Abt. 3.

Pirmasens. Bekanntmachung. ü

A. Friedrich Blum.

Ia diefer Firma betreibt Altzert Friedrich Blum, Kaufmann in Pirmasens, daselbst eine Schubgroß= handlung.

Pirmasens, den 14. Oktober 1968.

Kgl. Amtsgericht.

58672

Pirna. lös67 3]

Auf Blatt 484 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ift heute das Erlöschen der Firma dermann Schmidt in Pirna eingetragen worden.

Pirna, am 15. Oktober 1908.

Das Königliche Amtszericht.

PFonem. Bekanntmachung. 58675

In unser Handelsreglster Abteslung A ist heute under Rr. 1655 die Firma Stefania Stpsli in Posen und als deren Inhaberin die Fräu Kanf— mann Stefania Stapski, geb. Strozynska, zu Posen eingetragen worden; auch ist gleichzeitig dabe ver merkt worden, daß dem Kaufmann Sylvester Skape ki zu Posen Prokura erteilt worden ist. .

Geschäftszweig: Herren und Krabenkonfeltion?⸗ und Maßgeschäft.

Posen, den 14. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Sekanntmachung. 6558674

In unser Handelsregister Abteilung A it heute unter Nr. I654 die Firma Welt⸗ Auskunftei ug Haase in Bosen und als deren Inhaber der Kauf— mann Hugo Haase ju Posen eingetragen worben.

Posen, den 14. Oktober 1808.

Könialiches Amtsgericht.

Potadam. 583658

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr.?

eingetragenen Aktien gesellschaft „Potsdamer Cre dit⸗ bauk“ ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Richard Quaag in Potsdam ist Prokura erteilt. Duich Beschluß der

böhung des Grundkapitals um 1ẽ000000 S auf

2500 600 S beschlossen worden. . Die Erhöhung des Grundkapitals auf 2 500 900

ist inzwischen durchgeführt. Das Statut ist auf

Grund der durch Beschluß derselben Generalversamm.

lung erteilten Ermächtigung durch Beschluß der Auf⸗

sichlgrats vom 3. Sktober 1558 im § 3 (Grund.

kapital) abgeändert. Potsdam, den 7. Oktober 1998. Königliches Amtsgericht. Abteilung .

Potg dam. h 8369 Bei der in unserm Handelsregister unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Girma „H. G. glankeuftesn, Potsdam“ ist heute se n. eingetragen worden: (

as Fräulein Fenny Lang, jetzige Frau Kaufmann Langanke ifs aus der HesellchafJ auageschleden.

Ber Kaufmann Wilbelm Lan zank- zu Potsdam ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten

Potsdam, den 13. Oktoher 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

ͤ das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, n. die Königliche K . Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen e ;

außerordentlichen Seneralner⸗ sammlung vom 23. September 1928 it die Er.

in Berlin für

Reutiug em. 56856761 st. Ami sgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einjelficmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Paul R. Wacker übzahlunsgsgeschäft“ abgeändert wunde in „Paul NR. Wacker Ab zahlung geschält in Reutlingen“. Alg neuer Inbaber wurde eingetragen Elise Stamm, geb. Hoßdorf, Ebeftau des Augun Stamm. Kauf- mann in Stuttgart, Böblingerstraß 39. Die neue Inhaberin bat die im Betrieb des Geschäfts be. gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers nicht bernommen.

Den 14. Oltober 1998.

Landgerichlsrat Muff. HR heine, West. 55781

In unser Handelsregister A ist unter Nr. S6 ein getragen worden:

Die Zweigniederlassung der offenen Handelsgesell schaft „E. Feloraeyer Münster“ in Rheine ist an den Kaufmann Wilhelm Luig in Rbeine durch Vertrag übergegangen und wird von diesem unter der Füma „G. Feldmeyer“ als selbstständiges Geschäft fortgeführt. .

Gleichmeitig wird bekannt gemacht: Vertrags mäßig ist vereinbart, daß die bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts bestehenden Verbindlichleiten von dem Er⸗ werber nicht übernommen werden.

Rheine, den 3. Oktober 1808.

Königliches Amtagericht.

St. Gonꝶ. (586771

Im Handelsregister A Nr. 15 ist die biaberige Firma „Wiltzelu Mayer“ in „Wilhelm Mayer Nachfolger“ abgeändert und als deren Inhaber der Kaufmann Gustad Köcke in St. Goar eingetragen worden. Der Uebergang der in dem bitberigen Ge—⸗ schäfte des Wilhelm Maver begrünzeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schaͤfts durch Gustav Köcke ausgeschlossen.

St. Goar, den 14. Oktober 1918.

Königl. Amtsgericht.

Schand amn. ; 58476

Auf Blatt 205 des Handelsregisters für den Bezntek des unterzeichneten Berichts ist heute die Firma Weber c Rebr Hille in Mitteludorf und als deren Inhaber sind der Blätterfabrikant Jobann Weber in Mittelndorf, der Pootograph und Blätterfabrikant Josef Hille in Sebnitz und der Photorraph und Blätterfabrikant Franz Hille in Mütelndorf eingetragen worden. Angegehener Ge- schästsjweig: Herstellung lünstlicher Laubstoffe und Blãtter.

Königliches Amtsgericht Schandau, am 13. Oftober 1908.

Sehönebecx, Elbe. . los 8] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 45 vermerkten offenen Handelegesell- schaft Feodor Siegel in Schönebeck eingetragen worden? Dem Kaufmann Clemens Gubeler und dem Oberingenieur Emil Boy, beide ju Schönebeck, st Gesamtprokura erteilt. Schönr beck, den 8. Oktober 1995. Königliches Amtegericht.

Sebnitz, Sachen. ; 6869]

Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma Franz Hille in Sebnitz betreffenden Blatte 311 eingetragen worden am 6. Oktober 1908: Der In⸗ haber Franz Hille ist ausgeschieden. Inbaber ist der Kaufmann Felix Willlam Wendt in Sebnitz, der das Hendelsgeschäft von dem bisherigen Inhaber er⸗ worben hat und es unter der abgeãnderten Firma Iranz Hille Juhaber William Wendt fort- fübrt. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinnlichkeiten des bie berigen Inhabers, es geben auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über. binn dem die Firma Johaun Tittrich in Eebnitz betieffenden Handeleregisterblatte 305 ist am 36. September 1908 das Erlöschen dieser Firma ver lautbart worden. Sebnitz, am 15. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. 58689

In das Handelgregister A ist bei Nr. 33 M. Rosenfeld in Thorn. Zweigniederlassung Illowo ais Inbaber der Kaüfmann Arnold Kunnitzli in Illowo eingetragen: ; ö. Die Prokura des Arnold Kumitzki ist gelöscht. Soaldau, den 10. Oltober 1908.

Königl. Amtsgericht.

Solingen. 58651

SGiuntragung in das Handelsregifter. Abt. . Nr. 1938, Firma W. Evertz Æ Söhne, Ehrener⸗

mühle (Gemeinde Wald):

Die Geellschaft ist durch den Tod des Wilhelm Evertz Vater aufgelöst.

Die übrigen 3 Gesellschafter setzen das Handels

geschäft in offener Handelsgesellschaft fort. Tie ca- burch begründete neue Gesellschast hat am 1. Januar 1908 begonnen. .

Solingen, den 10. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. h 8682) SGintragung in das Handelsregister Abt. A. Mr. 185, ö. Gustar Pohlig, Sossenhaus, Gemeinde Höhscheid:

9 3. ist auf den Fabrikanten Nathanatl Pohlig zu Höhscheid, Oberstraße Nr. 1, Post Solingen, übergegangen und wird unter unveränderter Firma von demfelben fortgeführt. Bei der Uebertragung des Handelsgeschäfts auf den Fabrikanten Nathanael Pohlig ist der Uebergang der in dem Betriebe be⸗

.

anntmachun gen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

J

1908.

nem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. rn. 29)

gründeten Forderungen und Verbindllchkeiten aus⸗ geschlossen.

Solingen, den 12. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „G. Fechner Attiengesellschalt - Sorau“ eingetragen worden: .

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. September 19608 soll das Grundkapital um 250 600 erhöht werden.

Eorau, den 14. Oktober 1908.

Königlicheg Amtsgericht. Sorau, N. -L. 58684

Die in das Handelgregister Abteilung A ein, getragene Firma „Maria Heinze“ in Sorau ist ge löscht worden.

Sorau, den 14. Oktober 1908.

Königlichet Amisgericht. Goran, XN. -L. 58685

In das Handeltztegister Abteilung A ist die unter Nr. 103 eingetragene Firma Sv. Hoffmann in Genau gelöscht worden.

Sorau, den 14. Oktober 1908.

Königliches Amte gericht. Soran, X. -L. 568686

Die in das Handel tzregister Abteilung A unter Nr. 117 eingetragene Firma C. Winter in Sorau ist gelöscht worden.

Eorau, den 14. Oktober 19808.

Königliches Amtsgericht.

Soranu, N.-L. (586 38] Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma Bernhard Herrmann in Sorau ist ge— oscht worden. Sorau, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Spaadan. oõSb S7]

In unserem Handelsregifter Abt. A Vr. 32 ist heute bei der Firma Bau. Möbel / Sarg ˖ Tischlerei mit Dampibetrieb von starl Niemann, Tischler⸗ meister, Jah. Wilhelmine Niemann, geb. Rölte, in Velten eingetragen worden:

Die Firma ist in Bau. Möbel Sarg ˖ Tischlerei mit Tampfbetrleb Niemann &. Co. geändert. Sie sist eige offene Handelggesellschaft, die am L April 1908 begonnen bat. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Tischler Alfred Niemann, Fritz Niemann und August Leschineki, sämtlich zu Velten i M.

Spandau, den 14. Oltober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stadtoldendort. Getkanntmachung. 8689]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Firma Ullmann R Ce, Gesellschaft nit deschräukter Hastung, mit dem Sitze ju Stadtsldendorf, mit einem Stammkapital von 20 000 S auf Grund des Gesellschaftgverttages vom 18. September 1908 und alz deren Geschaͤftifübrer der Kaufmann Berthold Ullmann und der Kauf- mann Josef Ullmann hier eingetragen. . ͤ

Zeder der beiden Geschäftasührer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für diesel be ju zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ sägen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge— winnung und Verarbeitung von Gips, sowie der Vertrieb von solchem in rohem und verarbeitem Zu⸗ fande. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjabr. Das erste Geschäftejahr beginnt mit Eintragung der Hesellschaft in das Handelsregister und endet am 31. Dejember 19068.

Stadtoldendorf, den 12. Oktober 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Stolp, Fomm.

dandelgregister B Nr. 13: Holz- industrie Aktien ⸗Gesellschaft in Stoly.

Der Zimmermeister Friedrich Schule in Stolp ist in den Vorstand gewäblt.

Dem Kaufmann Hermann Suble in Stolp ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitalted oder einem anderen Prokuristen ju zeichnen.

Stolp i. P., den 15. Oktober 18908.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Dandelsregifter Straßburg i. G

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregifter: ;

Band V Nr. 537 bei der Firma Ludwig Betz in Kischheim:

Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregifter: J

Band VII Nr. bg bei der Firma Ftatholische Schulzeitung für Glsaß Lothringen, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 12. Oltober 1808.

Raiserl. Amtsgericht.

VI.

58690 u. Bau⸗

od 83]

Stuttgart. (68477 FT. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In daz Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Abteilung für Einzelfirmen.

Die Firma Karl Häußler Co., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Graf, Kaufmann, hier, s. Gesellschaftsfirmenregister.

Die Firma Karl Braune Æ Cie., Maschinen⸗ fabrit, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl Hraune, Molkereit'chniker und Fabrikant hier, J. Sesellschafts ˖ firmenregister.

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 860 3 für daz Vierteljahr. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckziile 30 .

Gmzelne Nummern kosten 20 53.

,

Zu der Firma Robert Beßmer in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in. David Reinhardt, Robert Beßmer's Nachf.

Zu der Firma Paul R. Wacker in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäste auf Karl Hase, Kaufmann in Grünstadt, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Hermann Frank Stitzel in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschaͤfte auf Balthasar Enders, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Gefchäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des biZherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über- gegangen.

Zu der Firma Stuttgarter Bentilatorenfabrik „Triumph“ Stegmeyer X Co. in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Adolf Ebert in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Johannes Fecht, Buchhändler und Antiquar, hier übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind—⸗ lichkeiten des biaherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

II. Abteilung für Gesellschafts firmen: .

Zu der Firma Trockeneiervulverfabrik „Pacific“ Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Stungart: Durch Gesellschafisbeschluß vom 6. Okteber 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der seitberige Geschäftsführer Theodor Müller, Kauf- mann hier, bestellt worden.

Zu der Firma Süddeutsche Drucker eigesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 30. Juli 1908 ist die, Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge—⸗ treten. Zum Liquidator ist Valentin Wolff, Schrisft⸗ setzer hier, befiellt worden.

Zu der Firma Karl Braune K Cie, Ma— schinen fabrik i. Stuttgart: Die offene Handelt⸗ gefelllast hat sich durch gegenseitige Uebertin kunft der Gefellschafter aufgelöst, das Geschäßft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Braune allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmentegister übertragen worden.

Zu der Firma Karl Häußler Co. in Stutt- gart: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Wilbelm Graf, Kaufmann hier, übergegangen, es ist daber die Firma in Tas Eintelfirmenregister übertragen worden. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen.

Den 12. Oktober 19608.

Amtsgerichte direktor Sie ger.

Tempelburg. Bekanntmachung. 658691

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute be Nr. 57 als Inhaber der Firma Earl Günlaff Nachfolger in Tempelburg an Sielle des bis⸗ herigen Inhabers, Kaufmanns Julius Schmiet in Tempelburg, der Kaufmann Franz Bar in Tempel⸗ burg eingetragen.

Tempelburg, den 14. Oktober 1808.

Königliches Amtegericht.

Traunstein. Sekanntmachung. 68792

Handelsregister: ö

Firma: Hermann Geiger Comp. Nachf. mit dem Sitze bisher in Surrheim, A⸗E. Laufen.

Sitz der Firma ift nunmehr in Kirchanschöring, A. G. Laufen.

Traunftein, den 16. Oktober 1968.

Kal. Amtegericht Registergericht.

Vacha. Setanntmachung. b 8682] In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei Ne 4 Firma Werrawerke Vapier ˖ Industrie⸗ Gesellschaft m. b. S. in Vacha eingetragen worden: . .

Die Gesellschaft bat sich durch Beschluß der Ge⸗ selsschafter vom 29. September 1808 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Haupt⸗ mann a. D. Otto Bötticher in Philippethal.

Vacha, am 15. Oktober 1908.

Groh. S. Amtsgericht. Weissen sels. 5686953

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 19, Firma Bruno Derzog. Gesellsch aft mit beschrünkter Saftung, u Weißenfels am 15 Bfiober 19053 eingetragen: An Stelle des ver— storbenen Bruno Herzog ist der Kaufmann Fritz Herzog in Weißenfels jum Geschäfts führer bestellt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

wiesbaden. GSetanntmachung. 8694]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. S865 ist am 7. Dkiober 1905 bei der Firma „Kneipp haus Heinrich Meyrer zu Wiesbaden“ ein⸗ getragen worden, daß die Firma in „Kneipp⸗ und Reformhaus „Jungborn“ Wiesbaden Hein · rich Meyrer“ geändert ist.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. 9.

wwienbaden. Bekanntmachung. 58695 In unser Handelsregister Abteilung A ist beutz die Firma „Karl Höhn Weingroßhaudlung mit dem Sitze in Wiesbaden unter Nr. 1105 ein. getragen worben. Deren alleiniger Inhaber ist der Raufmann Karl Höhn zu Wiesbaden,. Wiesbadin, den 13. Okteher 1898. Königlicheß Amtsgericht. Abt. J.