1908 / 248 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1

Brieger St.: Br. 105 1. bönix Bergbau; Brown BoveriuG 21 2 Pintsch uk. 12 Buder. Gisenm. 19634 1. Vom Zuckerfgb. Burhach Gew rksch 17 * Raven Stab. ułl Busch Waggonfb. ö Rbein. Antbr. K. mon AÄAsbeft ; 690 do. Meta lw. Charlotte Czernitz ; Rb. ·Vestf. Elekt. 223 2563 Charlottenbutte. ; ; do. unk. IGI] 120.756 Gh . Nh. Westf. 223 8 d 1897

o. do. unk. 10 k 4 1.1. VöchlingEis u St. Cöln. Gas u. El. 4. gombacherhũtten uk. M0 100 . ö do. 18000 Gonst. d. Gx. Iul. Ig 5 do. 05 * do. 1966 unk. 10 . ; Rybniker Steink. . Font. G. Nürnb. 102 / Schalker Gruben Gont. Wasserw. . 2 do. 18981 Dannenbaum .. 1. do. 1899 Dessauer Gas .. 17 104, do. 1906 uk. 10 do. 1893 .... 105 66 Schl. El. u. Gas . ; Hermann Schött do. 1905 unk. 12 Schudert El. 98 99 Stsch. Sur. Bg. do. do. 166 Olfz. ueber gl en,, egen Hl, ch. Nebers. E 7I0bz thei r. kv. do. unkv. 13. 102.770b3 do. kv. 1892 Dtsch. Asph. Ges⸗ 26. Schwabenbr. uk 10

do. Bierbrauerei do. Kabelwerke Fr. Seiffert u. Co. do. Linoleum 10250636 ö, Gew. do. Wagg. Leih 101,75 Siem. EI. Betr. do. Wafs. 1898 ; do. 1907 ukv. 13 do. do. 1 1.7 100.256 Siemens Glash. Dtsch. Kaiser Gew. 100 8 Siem. u. Halle do. do. unk. 10 100 269 Do. Donners marckb. . Siemens · S do. 9. . z Simonius Cell. Il Dorstfeld Gew. . 102 . ; Stett. Oderwerle Dortm Bergb jetzt Stöhr u. Co. ul. l Gewrt. General n Stoew. Nãb. uk. 10 do. Union.. 110 17 1101036 Stolberger Zink. do. do. ukv. 10 10105308 Tangerm und. Juc do. do 1 17 96,408 Teleph. J Berliner Dusseld. G. u. Dr. ö. Teutonia Mis b.. Edert Majch. . . 1035 4. Thale Eisenhütte 102 41 Eisenh. Silesia 160 1. . 233 u. Erdl Elberfeld. Paxier ig aj 1. 25 d. uk. O0 10041 Glektr. Sũůdwest . 1004 Thiederhall ... Elektr. Licht u. Kr. 1644 Tlele· Vindler do. unk. 10 1094 Unt. d. Lind. Bauy. Ileltr. Eiefergzg. 1095 41 do. unk. 21 EGlektrochem. W. 133 4 Ver. Dampf. ul. I Engl. Wollw. .. 163 4 V. St. Zop. u. Wiss. do. do. 10541 Erdmann zd. Sy. 105 4 ZƷelt.u Guill. O6 / 6 193 4 , 1064. Flensb. Schiffb. I66 9 Frister u. Kohm. 105 4 Belsent. Bergw. öh a' do. unkũndb. 12 165 4 Georgt · NMarienh. 163 47 der ut. 15 j63 * Germ. Br. Irtm. 190 4 Germania Portl. 193 4 Germ. Schiffb. 104 Ges. f. elekt. Unt. 1034 do. do. 1063 41 Ges. I. Teerverw. Id 45 Gõͤrl. Masch. S. C. 103 4 C. P. Goerz, Opt, Änst. unkv. 13 193 44 Gottfr Wilh. Gew. 103 47 agen. Zert. Ind. is 4 anau Hofbr. . 10634 andelsg. Grndb loo 5 andelsst Belleall. 1063 4 arp. Bergb. kv. 1004 75, 756 do. do. 10604 22,90 et. bz B do. uk. 111004 255.2563 5 Masch.

145, 109636 Müller, Gummi h Stadtberg. Hütt. 1530 bz; Näller, Speise]. 1230. Stahl u. Nölke 3063. 40bzG Näbmasch. Toch ] . ; Stahnsdrf. Terr. ö , . fr. d. 656, Stark. u. Hoff. ab. 1568.50 Neytun Schiffw. 11. J Staßf. Ehm. nb. o, 00 B N. Bellev. i. E. . 7 Steaug Romana Elb, 59 et. bz G Neu Grunewald : 1 Stett. Bred. Zm. 130 754 Neu Westend A. 3660 do. Chamotte 109,006 dry. München 58 75G Elektrizit. 115.008 Neue Bodenges. ð 136 50 et. z G do. Di, 95 bz G Neue Gasgs abg. 9 S460 bz G St . Pr. u. Alt 116. 5 8 .J. Dherl. Glaz 46. ob Siodiet u. Co. S0. dobz G Neue Phot. Gej. 66. 00bz töhr Kammg. 319, 75bz N. San av. T. i.. Stoewer Nãhm. Neuß. Wag. i. xa. Sh. 0G Stolberger Zink 152 406 Niedl. Kohlenw. 159. 75636 Gebr. Stllwckł. V ö, 0obzG Niedersch!. Elekt 14250 Strls. yl S. P. 118.506 Nienb. Vorz. A 38353 Sturm Zalzzgl. 59, 106 Nitritfabrik. 22 ü5obzG Sudenburg,. M. D938, 0 bz G Nordd. Eiswerke 61, 75 & Sdd. Imm. 6M / 320 25b36 do. V. A. S3, 906 do. IHb00λ t ̈. 149.256 do. Jute · S. V. A 123 006 Tafelglas . 132. 75636 de. gl 006 Tecklenb. Schiff. 146,506 do. Gummi abg. Tel. J. Berliner 145, 60 bz u. neue 145. 00bz6 Teltower Boden 198 8906 do. Eagerb. i. E. 123656 do. Kanalterr. Ih 36 pßobz do. Lederpappen Terr. Großschiff. 207, 50G do. Spritwerke Terr. Halensee J i. do. Steingut. Ter. N. Bot. Grt. do. Tricot Syrid do. N. Schoͤnb. do. Wollkämm. do. Nordgst . Nordh. Tapeten do. Rud - Johtb. Nordpark Terr. do. Südwest. Nordsee Dpffisch. do. Witzleben. Rürnb. Hherl W. 12 Teut. Misburg. ö ,. do. G. J. Car. SH 6 do. Kokswerke. 19 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 9 Deking. Stahlw lh Oldb. Eisenh. kp. 6 Dpp. Port Zem. 14 Drenst. u. Koypel 16 Osnabr. Kupfer 7 756 Stten en. Eisw. ] 88. 25bz G aner 3983, 0 et z G Passage abg... 21175636 wPauctch, Masch. do V. A

Peipers u. Cie. Peniger Masch. Peters b.elktr. Bl. ing 3 Ver. etrl. W. ag. Vz. Phön. Berg. 1 do. ult. Okt. Julius Pintsch = PVlaniawerke.. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Vos. Eprit· L- G. reßspanUnters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Raven Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 1 Reiß u. Martin 5 6 4 Rhein Nassau 25 8 Rh. A. G. . Brk⸗· Brgb. u. Briket 9 do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz. A. 0 do. Möbelst. W. 9 do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 s do. ult. Skt. do. W. Industrie 40 do. Cement · J. 18 Rh. Wstf. Kalkw 10 do. Sprengst. 14 Rhevdt Fleftr. 3 7 Riebeck Montw. 3 12 J. D. Riedel, . 12 12 do. Vorz - Att. 44 41 S. Riehm Sõhn. 12 ̃ Rolandshütte 12 Rombach. Hütt. 14 i. do. ult. Dkt. h. Rosenth. rz 20 osttzer Br. W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rothe Erde neue 12 Rütgers werke. 95 , n i ; Sãchs. Cart ann. 19 Sãchs. Guß Dhl. 20 do. Kammg V. A. 6 , d n, 3 do. St - Pr. I 5 S · Thür. Portl. 17 Sãchs. Wbst. db. 16 Saline Salzung. h Hhet al 868 75h; Sangerh. Msch. 10 192,50bzG Sarotti Ghocol. 11 1.1 70 235b3z6ò Saxonia gement 19 1.4 1587.50 Schedewitzs mg. 15 245, 0063 G Schering Ch. . 17 141, 00h36 do. V. . 4 122, 25bz3G Schimischow C. 11 1 123506 Schimmel, M.. 5 166,256 Schle] Bg. Zink 23 124,008 do. St . Prior. 23 3 366 do, Cenÿnlose is 253 25636 do. Ellt. u Gasg. 89 127,506 ve ,, 8 26.506 do. Kohlenwerk 9 70.102 do. Lein. Kramsta 94,75 bz do. Portl. Zmtf. 106,506 Schloß. Schulte 269, 75bzG Hugo Schneider 103, 59bz G Schoeller Eitorf S6 560 bzG Schönebec Met. e h e Schön . rigd. z 8.006 Schönh. Alleei. 505,906 Sch ning Eisen. 505,906 Schõnw. Porz. 113.006 Hermann Schott 198.008 Schombg. u. Se. Schriftgleß. Huck Schub. u. Salʒer Schugert, Elktr. tz Schulz jun. chulz · Knaudt 109, 75 et. zB Schwaneb. Zem. 255, 00bz G Schwelmer Eis. S5, 09006 Seck Mhlb. Drsd Seebc. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wh. . Siegen · Soling. Siemens C. Str. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. Simonius Gell. z , , 7,5 J. C. Spinn u. E 171, 00636 Syinn Renn u. C Sprengst. Carb.

Glauzig. Zuder 3 Ghidauf B.-. 2 Görl. Eisenbb. 20 Gori. Masch. kv. 10 10 0 sch. 14 171 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. agener Gß. Vi. e Maschsbr. amb. Elektr. W. ,, f. Grob. Rb. nov. Bau.

do. Immobilien do. Masch. Egest. b. W. Gum. rkort Brüdb. do. St. Pr. S7 do. Brgw. do. Hary. Brgb. G. I

——— 2 88.

109, 756 102,208

oh oobi G 95, 5G .

SG r- D- -

E em N e, oo . ——

8 221

n , i , ,, r, me,, ,

—— 12 W * —— —— —— * *— *

Aer grzugspreis beträgt vierteljährlich S Æ O 5. f —o‚ñ . In * Alle Nostanstalten uehmen Kestellung an; für Kerlin außer P 5 Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition den PHostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer des Aeutschen Reichsaunzeigers

auch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 22. und Königlich Rrenßischen Staataaunzeigers

Einzelne Aummern kosten 25 5.

CMC, NO O0

SCO . C 0 , , O d,, o en

2

r = b . ö ö 2 2 ö 2 2 2 2 8 2

C C

* 26:

80 O 0 G e OO O O92 —— x 221 Qa 2 28 8

8 3 * e.

C= * 8 8 *

2

.

, , m r: *

w -= x6

ui - dn = 0 C - —— N & d 0

6

= * * * . * ——

Schwanebeck Zem.

* 8

S 0 281 2

Oltobet, Abends.

——— 1 0211

de deo 8231 . . wr 338

S* 2 &

2 2

82 . * 2 *

= r .

i in die Mi i en des Staats Sobald die Verlesung der Throurede beendet war, trat Inhalt des amtlichen Teiles: die Nation in die Mitarbeit auch an den Geschäft e , , ,,

z ; ĩ ille, daß die auf ihrer Grundlage ) . 22 Eröffnung des Landtags. eingetreten. Es it Mein Wille, l erklärte auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Königs ,, 2c. erlassenen Vorschriften über das Wahlrecht zum Hause der hen . ar ih mn, für eröffnet. Abgeordneten eine organische Fortentwicklung erfahren, welche Seine Majestät der Kaiser und König verließen hierauf

Dentsches Reich. der wirtschaftlichen Entwicklung, der Ausbreitung der Bildung unter dreimaligem Hoch, welches der bisherige Präsident des

Bekanntmachung, betreffend Maßnahmen zur Verhütung der und des politischen Verständnisfes sowie der Erstarkung staat= Hauses der Abgeordneten von Kröcher i,, 9.

z ; ö . ; ; i t einstimmte, in Begl Einschleppung der Cholera. lichen Voerantwortlichkeltsgefühls entspricht. Ich erblicke darin in . . , e e,, er,

Bekannimachung, betreffend die Einrichtung einer deutschen (ine der wi ö ö grüßend, den Weißen Saal. ö tung für das gesamte Staatsleben erfordert umfassende Vor—

Königreich Preuhen. arbeiten, die von Meiner Regierung mit allem Nachdruck be⸗

trieben werden.

i ö nd . . ö 3x *. n,, Standeserhõhungen u Die schon für die vorletzte Tagung angekündigten Gesez!⸗, Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Urkunde, betreffend die Errichtung einer evangelischen Segenz⸗ entwürfe über die Aufbesserung des Diensteinkommens der den nachbenannten Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen

, . , n n, . Staatsbeamten, Geistlichen und oa, . zu ö und 6 ö. ö a lass it ekanntmachung, betreffen spfarrung unverweilt zugehen. Gleichzeitig sollen die Wohnungsgeld⸗ en Roten 1 Parzellen des Gutsbezirks Dahlem in die Kirchengemeinde zuschüsse neu geordnet, das Besoldungssystem der unmittelbaren Eichenlaub:

ö ö . Staatebeamten vereinfacht und die Lehrerbesoldung unter Fest= . von Rostken, Kommandeur der 87. In⸗ do unk. 11 ö haltung der verfassungsmäbigen Grundlagen für ihre Orb⸗ Generalmajor von Kühne, Kommandeur der 4. Garde⸗

Zellsftof. Waldh . Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen nung einheitlicher gestaltet werden. kavalleriebrigadẽ, . . ba, anhttun nen. Die Gesamtheit dieser Vorlagen stellt erhebliche An⸗ Generalmajor von Quast, Kommandeur der 3. Garde⸗

Zoolog. Garten Ib 3 1.410 Soo ; é infanteriebrigade, Simm un. mr. c forderungen an die Steuerzahler. Für den Staatshaushalt f =, ,. von Eberhardt, Chef des Generalstabes

Srãnges ber 86 bedeuten sie unter Zurechnung der bereits in den letzten des Gardekorps; . e e ,, ,, Ber lin, den 20. Oktober 19808. ,, be n, 1 . H den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der 0. un ; . ö ngen aus dem olksschulunterhaltungsgesetz eine Schleife: aw. Der heute mittag um 12 Uhr erfolgten feierlichen Er aufwendung e. . Deer , , öffnung . ar. des prenßischen Landtags ging um dauernde Neubelastung von jährlich etwa Mo Millionen Oberst Steinmetz, Kommandeur der Fußartillerieschieß⸗ ö 11 Uhr ein Gottesdienst in der Schloßkapelle für die evan⸗ Mark. Der Ernst der Lage wird dadurch gesteigert, schule . . agen um 1163 Uhr, ein 463 91 . . a . daß der schan im Fehlbetrage des Rechnungsjahres 190 e ht von Bonin, Kommandeur des Gardefüsilier⸗ ö ̃ stgli Seine ju fi , zutage getretene ungänstige Stand der Finanzen des reamn e Graf von Roedern, Kommandeur des 2. Garde⸗

Masestät der Kaiser und König und die hier an⸗ 6 . ; tan n ,, n . Prinzen des Königlichen e, wohnten dem Gottes. Staats andauert ja sich im laufenden Jahre verschlechtern dragonerregiments Kaiserin Alexandra von Rußland, , ö dienst in der Schloßkapelle' bei und nahmen mit den Obersten wird. Es ist deshalb unabweislich, daß ein betrãchtlicher Teil Oberst Freiherr von Reutirchen gen. von Ryven⸗

Wihelma, Allg. Magdeb 1682. Hoschargen dem Aliar gegenüber Plaz. Rechts vom Altar der für die Besoldungsgesetze erforderlichen Mittel durch er⸗ heim, Kommandeur des 4. Gardefeldartillerieregiments, S d te 6 f ö i r, Vorstand der Versuchsabteilu Bezugsrechte: ehe . ,, ,, höhte steuerliche Belastung von Vermögen und Einkommen in Sberst von Werne st ch ng

j ; 3 2 ; gas- der Verkehrstruppen; ae , ,,, Geheimen Räte sowie die Räte erster und zweiter Klasse mit den höheren Stufen aufgebracht wird. Entsprechende Gesetzes⸗ e , ,

D den Obersten und Regimentskommandeuren plaeiert. Die vorschläge, die zugleich eine zweckmäßiger geordnete Besteuerung , Berichtigung. Vorgestern; 3 ch Plätze rechtz von Seiner Masestat hatten die Mitglieder des der kapitalkräftigen Erwerbsgesellschaften anstreben, werden de ,. . , . 2

J Dtsch. Ji, Gun ult. 83. 10bia83G. , , . diejenigen links und rückwärts von Seiner Ihnen vorgelegt werden. a 2 . low h erh Schaaff h. Bank. 154, 50b. Chemnitzer Majestät die Mitglieder des Hauses der Abgeordneten ein⸗ . in Rei d Etaat qupimann a n,, . bb s Banky. 965, 30bi G. Lothr. Portl⸗Cem. genommen. Nach dem einleitenden Gesange und der Liturgie Die ungünstige Lage der Finanzen in Reich un aa sämtlich im 1. Gar . . . 88 30bz B Obl. —. Pfefferberg Br. Obl. —. hielt der Oberhofprediger D. Dryander die Predigt, welcher inmitten eines zwar zeitenweise verlangsamten, aber doch ge⸗ 5 von Kotze im 2. Garderegiment z.

ioßbr s die Worte der heiligen Schrift in Psalm 20 Vers 6: „Wir waltigen Aufschwungs volkswirtschaftlicher Entwicklung enthält

e

S G0 S

ein, Lehmann einrichshall ** mmoor P. 3. rbrand Wgg. Il! ermannmühl. ibernia Bergw. Rr 1— 7620 . dildebrand Mhl. gers Verzink. 1⸗ Hiper Maschin. irsch berg, Leder och d. V- Akt. kv. ö chfter. Farbw. õsch. Eis. u. St. örter⸗Godelh. do. Vor. Akt. . Stãrkef. I

2

do, do. V. Att. w el . Thiergart. Reitb 3 3 Thom se 12 par eee . 2 H. Thũr. Ndl. u. Et. II 156,996 Tillmann Eisnb. 6 133 00bz G5 Titel Kunsttöpf. i. . i 90, O0bz Tittel u. Krüger 3 100, 1586 Trachenhg. Zuck. 5 186, 00bzG Triptis Porz. . 19506 Tuchf. Aachen. 54, õ G Ung. Asphalt .. * Ungar. Zucker 124 60bz Union, Bauges. 78. 106 do. Chem. Fabr. I5 99 00bzG .d. ⁊d. Bauv. B 136. 196 Varzin. Pgpierf. 5 3*5 B Ventzki, Masch. 15 3obzs3 Bil Se Gum. 5. 5 0et. a7 5bz Ver. B. Mörtlw. 201, OMb3zG Ver. Chem. Ehrl. I 185,90 bz G Yr. Köln · Rottw. 121.256 Ver. Dampfzgl. 59, 096 Ver Dt. Nickelw. 40400636 do. Fränk. Schuh 1 S0. 256 do. Glanzstoff 210 004 V. Hnfschl. Goth. I S0, 50 G , , , 136, 00 bz G Ver. Kammerich 151. 15 e; bz ö . 188.006 Ver. Met. Haller 1? 84, 75 B do. Pinselfab. . I5 212,50 bz do. Smyr.· Tepp do. Thur. Met. 173. 00bz do Zvpen u Wis. S8, 50bz G Viktoria Werke ð S5, 0b; B Vogel, Telegr. . 80, 606 Vogt u. Wolf . 1 —— Vogtlnd. Masch. 149,25 bz V. A. .

do. 2. g. Voigtl. u. Sohn 67, 75s, 5obz Voigt u. Winde 138,00 bz G Vorw. Biel. Sy. 165, 00636 Vorwohl. Portl. 117.756 Wanderer FƷahrr⸗ 181,256 Warsteiner Grb. 114, 00bzG Wffrw. Gelsenk. 195, 9063 Wegel. u. Hůübn. 205,506 Wenderoth ... 100006 Wernsh Kammg 133.253 97, 006 15750bz6 Ludwig Wessel 158, 00h Westd. Jutesp. 1 A6 obzjB WResteregeln Alt. 15 4 i Sb do. B. Ti. in ] 1530b36 WVestfalig Cem. 29 107006 Westf. Draht. J. 16 9 152 75636 do. Draht · Wr. 1 185, ob G do. Kupfer... 8 1 149, 00b3 do. Stahlwerk. 0 1 214 006 Vestl. Bdges. i. c. o D he 3. 1 S6 00G Wigcing Portl. . 12 12 4 1 195, 990bz6 Wigctrath Leder 19 10 4 1 113. ghbꝛ Viel. u. Hardtm. J 5 186, 5b 6 Wiesloch Thon. 6 4 22g 00 et. bB Wilhelma hütte. 8 J Ii. 5 VBüte, enn 8 8 J 145.508 Kilmersd Rhg. 1 139, 50b;6 H. Wißner, Met. 20 1 id . a5 G Kitt. Glas htte 1 Witt. Gu ßsthlw. 20 1 213, 00bz6 do. Stahlrohr. 25 1 Wrede Mãaͤlzerei 7 1 15 Jech. Kriebitzsch 5 J 120 50636 do, do.. ] 116, ibzscß Zeitzer Maschin. 14 ( 4. id . i5ß. Gc . 586 I 50G daurahũtte unk. 10 1994 1.1 Ii Sh ZJellftoff Waldbf. 28 25 4 1.1 619.006 do. 100 3 1.3 . O er Sesell . ö. * o ö J 1539106 bligation ustrieller Gesellsch rasser uk. 10 195 41 12.140 ö 9 en industri h Leonhard, Brnk. . 103 4j 1.1 133 556 G Dtsch · Atl. Tel. . 1994 9540 Leopoldgr. uk. 10 102 4j 1.1. 115 35bzsG Dt. Nied. Telegr. 10904 . Söwenhr. ut. i5s 43. i4. 4 1 4 1 1 1 1 1 1 . 1 1 1 1 J 1 1 1 1 . 1 1 1 3 1 1 1 1 5 1 .

= 00

D

2

881 = R- e e, . r , =, =, de, = e, =-, e o- - - —— *

1

M de

A= 2 W —— 122 222—

22 28 * 12 p x

——

00 ——— 2 —— 2 - W —— 2 —— 22

2

8

D

8 12 88S

1 82 8

ofmann Wagg. 2 ohenlohe⸗Wke. dz. ult. Okt. Hotelbetr. Ges. .? do. Vor. A. otel Disch .. gwaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M. . do. Mühle Ilse, Bergbau.

. Saensch u. Co. Jeserich Asph. Vz enitz Kaliw. ahla. Perzell. Kaliwerk Acchl. Capler, Masch. 7 Tattowitzer B.. 12 Teula Eisenh. 7 Teyling u. Th. 9 Airchner u. Ko. 15 Rlauser Spinn. 9 ö bimgnn. St. 19 Lölsch Walzeng. 19 Rön. Wilh. abg. 29 3 do. do. St. Pr. 25 Rönig. Marienh. St. A. abg... 9 Do. Vorzg.⸗ A. 31 Kgsb. M. V. A. i. E. i do. Walzmühle 5 bg. Zellstoff 29 Röonigsborn Bg. I2 gznigszelt Porz. I KRörbis dorf Zuck. 9 Gebr. Körting. 5 Collm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel 13 TRostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 de. neue Gb. Krügeru. C. 19 8 4 Truschw. Juder. . Tuppersbusch. 14 14 4 1. Tunz Treihriem. I09 19 41. KLuxp erw. Dtschl. 19 19 4 Toffhãuserhũtte 9 Lahmeyer u. 6. 7 Layy, Tiefbohrg. 9 hammer. Taurahũtte do. ult. Okt. do. nene = 1 Leder Eva u. Str 19g Leipzig. Gummi 19 do. Werkzeug 29 290 Leonhard, Brnk. Iz Les poldsgrube . 7 eee, 2 do. t. Pr. 5 Zevł.· Josefsthal 7 Linge] Schuhfsbr. 17 Ldw. Sõwe u. Co. 165 1 Lothr. Zement bo. Eis. dopp. ab. do. Ste Pr. LouiseTies. St. Lgugauu. Steffen Labeder Masch. 2 Luneburger W. Nark. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubank. do. Bergwerk bo. do. St. P. 20. Mühlen Malmedie u. Co. Nannesmannr. Marie, kon. Bw. WVarienh. Kotzn. NMaschin. Baum Naschin. Breuer do. Buckau. do. Tappel . Msch. u. Arm. St Na ssener Bergab. Mech. Web Lind. po. do. Sorau D. do. Zi 1

rer K * O MCC n M!.

Westd. Eisenw.. Westf. Draht.

do. Kupfer. Wid.Küũpp. uk. 10 Wilbelm shall. . Zech. Krieb. uko. II do. do. ukv. IT Il Zeitzer Maschinen

92001 1 ESG

1 O0

2

Ot

5

—— —— —— K k 9 z

S- - 2 —— * *

2 —— 2

SSI O1 Gs O08

1 * 7 w & ——— ** —⸗ —⸗ *

do OCC N 2 282

. x * d0 2

G 0s

2

28

1 1

* 0 Odo OO COO ˖ M

22 6

d

3 *** x L 2 22

dd . r O G oo & O d& n , .

R. Zellst. Waldh. 199 Steaua Romana 105 ng. dolalb. ĩ. . is

5. 2 2 D*

C-

AW s SAG B- - BC C . - -

—— Q 2 2 . ä e:

. S- 1 =

1 1 * —— —— * —— —— S-

SSI ICI /

8 2 0 - —— 2

119. 75bi aper Eis. ul. 10 235, 90bz G elios elektr. 40/0 160,25 2 J 9 97, 0 et. bz G o. 9 e ö Beuthen

t - 2 * —— d! 1 0

.

= - do ir- W. - 2M Q Q 2 QQ -

1

811 801 —— *

2

d 0

131.256 endel· Wolfsb. . ibernia konv. 63 506 do. 13898 105,906 do. 1903 urv. 14 180, 060bz Hirschberg. Leder 101, 75636 õchster Harde = 202. 50bz örder Bergw.. 134,90 et. z G Hösch Eis. u. St. 172, 09bz obhenfels Gewsch. owaldts · Werke 102 4 Hüstener Gewerk 102 4 Düttenbetr. Duisb 1994 Ilse en n ib ] essenitz Kaliwerke 192 41 aliw. Aschersl. 10904 Tattow. Sergb. . 100 3 Rönigin Marienh. 109 4 doe. do. ide sr KRönig Sudw. uk. 109 1004 König Wilh. uk. 10 100 4 do. do. 1024 Königsborn uk. 11 102 4 Gebr. Törting .. 103 4 Fried. Erupp .. 100 4 25 do. unk. 121004 115256636 Kullmann u. Ko. 1034 177450bzG Lahmever u. Ko. 106341

———

r

D , Ds

32 64 2 2 2

8

62 2

auptmann Krug von Nidda im Ide lier

* . 9 2 1 x ; 2 t

rühmen. daß Du ung hilfst und, in Deinem Namen werfen eine eindringliche Mahnung an den Geist der Sparsamkeit und . 1 d ni . . ; ptmann von Rosenberg-Lipinsky im 3 Garde⸗

. 6 e , d, n, ,, . Opferfreudigkeit, mit dem Preußen in zäher Arbeit auch schwere d. 3

i dienst begaben Sich Seine Majestät ; nr, , 26 8 r . 4 der Zeiten überwunden hat. Der Etatsentwurf für 1909, der Hauptmann von Dresow,

MTC Q- —‚OOx(OO 7 . . . ö m ö m ö m 2 2 2 2 2 8 2

C n , , , n, n, m, ,,

0 C X —— Qd8*2 8 8 * 8 2

5

2a

—— —— —— ——— —— j W —— ——·— XT * 2 H K * 6 8: 7 1 11

C &, T r, r,, r, , r, r, -', T' r' s

Fonds und Atktienbörse.

W

32 * 2 1

Berlin, den 19. Oktober 1808. in Begleitung der Prinz x z nf ͤ , ; ö aupimann von Selle, Die Börsen sind gegenwärtig auf dem Roten Sammetkammer, die Minister nach dem Marinesalon. Ihnen erst später zugehen wird, ist deshalb mit äußerster Vor 8 elm nnn g Gerheregtüent J. F=

töten Punkte angelangt; solange die An⸗ 98 Weißen Saale versammelten fich unterdessen die sicht aufgestellt worden. Zugleich wird in allen Zweigen der Heéürknenn don! Weffenn haf en im Königin Clisabeth

35. 15G gelegenheiten in betreff der jüngsten Er— k, eder beider Häͤuser des Landtags und die anderen Ein⸗ Staatsverwaltung daran gearbeitet, durch übersichtlichere Ge⸗ Gardegrenadierregiment Nr. 3,

ö, ign er Erstere nahmen in der Mitte des Saales, dem ) . . . ,, 324 . . 22 e rie 6 nn auf der Lustgartenseite und in den staltung der Behörden, durch Dezentralisation und durch Ver— Hauptmann von Köckritz im Königin Augusta Garde—

n . . **

* S = 2

S n . r ö r ö 2

a r ; 16. ; 85 ĩ s ; ; J arung von Ausgaben grenadierregiment Nr. 4, * 2 ublikum Neigung, sich lebhalter Rischen Unter der Tribüne auf der Kapellenseite Aufstellung. einfachung der Geschäftsformen auf Ersparung g 9 err nn,, Hlancenburg,

eschäften ju beteiligen. Das Für die Mitglieder des diplomatischen Korps war eine hinzuwirken und die Verwaltung den Anforderungen des Hauptmann von Fetery,

d, . Lage auf der nach der Schloßtapelle zu belegenen Tribüne Lebeng in volltommenerer Weise anzupassen. Einzelne dahin= bear em, Gardereginlent z. F.

Wobet bis von Helang waren nit ju berieichnen reserriert order, 1 de Vorschläge werden Ihnen, wie Ich hoffe, schon in dieser tmann Tefchner an der Unteroffizierschule in 87 es lieben. Sebald bie Aufstellung im Weißen Saale beendet war, gehende Vorschläge w = = Haupim

0403 zumal die ken, Börsen lusilos blieben. erschienen die . des Staatsministeriums unter Session zugehen können. Marienwerder,

i

7754 Privatdis kont 24 0 /o ; a n . ichg⸗ ; ñ , Rittmeister Marschalck von Bachtenbrock im 1. Garde⸗ 0. 86 Vorantritt des Präsidenten des Staatsministeriums, Reichs⸗ Das höhere Mädchenschulwesen soll, wie Ihnen bereits ,,, Cen n ill ric n eh' brit ahnnien und

ö lanzlers Fürsten von Bülow, und ordneten sich links vom pekannt ist, mit dem Ziele umgestaltet werden, die Bildung der chen 9 25bi6 Thron. heranwachsenden weiblichen Jugend unter voller Berücksichtigung Rlttmeister ö von Senden in demselben Regiment,

3 Hobz Produktenmarkt. Berlin, den Der Präsident des Staatsminifteriums machte nunmehr 4 . . r ung, nine im 1. Garbeulanenregiment, 8366 19. Ditober. Die amtlich ermittelten Seiner Majchtaͤt dem Kasser und König Meldung, daß alles der häuslichen, wirtschaftlichen und sozialen Aufgaben des . . . zig , ,,, g

do D g , = do -=

2

22222222 22222 88

144

11311121

——

C —— ——————— * ——

2 2 6

2

120

deo 2

LN Q M C 2 —-· —— 2 —— * 22 Q 2 *

Q —— Q

OG O0

ldd Hh Accumular. un d io 863 dothr. rtl. Gem. 1639 138. 96bz Acc. Boese u. Co. 1065 4 33.408 Zouise Tiesbau; 109 31 85 656 A.-G. f. Anilinf. i165 Ludw. Sõwe u. Ko. 109 4 S5 hch do. do. 163 . Magdb. Allg. Gas 1631 i s 166. on ,. 3 3 e . 6 86 635, 00 Adler, Prtl. Jem. 90h; 8. nt 3 IG op; Alt. Ronnenb ut ii is 190 306 do. Abt. 13141034 83 66 Alg. El &. di d ih 100 3g; dee n, 129.506 do. LLVI09 25 306 Nanngęmannr. 105 41 , 6 866 s . 137,896 Alsen Vortl. unk. 10 , al. Bergbau. 194 278. 50pbjG Anhalt. Kohlen. . 100 22,596 Nend . Schwerte 163 4 119, 1063 do. unk. 12 159 22, 50G Nir u Genest ut 11 10 4 f , Ushafft. r ar 96 obi , . 128.0 hz do. do. 1 4 rea, en . 1 5. ergw. . . J 16d bbc. Benrather Masch i551 99, 50G dangend ulll 19]

las 4b; Gerl. Glettrizit. Iod 2 Neue Bodenges. 1334 164.006 do. do. konv. 10904 96, 1obʒ do. da. 1913 i aht do. unk. 12 1090 4 do. Gasges. uk. 0 103 4 6 355 3 ibo a

1d 5b G do. d. v. 1693 i551 5,906 Berl. S. Kaiserh. M 100 41 981256 do. unk. 12 102 41 gib hbz c Berl. Ludenm Wi. i a 249906 Bismarckbũtte kv. 192 203, 50 bi G Bochum. Bergw. 109 203. 60a 26 4bz do. ure 100 41 139.506 Braun. u. Brilett 199 4 11, 00et. bz G Braunschw. Kohl. 103 41 . Bresl. Delfabrik 1934 5s 0M0bz G do. Wagenbau 1934 115,15 do. do. konv. 100 4

1— ** * 2—

—— 2 2

. . r . ö ö 2 2 2 2 6 2 2 2 2 8 ö 2 2 ö 2 2 2 R 6 R 2

de O o

2

128095 58 21

C = W ö 6 2 8 6 0 w

* 2 * 2

. keise waren er 10 Eg in. Mart: ür di z it sei. erhöchstdieselben erschienen ibli eschlechts allgemein zu vertiefen und denjenigen : dans . ö, . ,, . 2 . . d rh en l ire, Cue belle, oder in wissen⸗ . , n rann zo Abn ehre im Ver mbei vo. T. g bit im Weißen Saale und ame. . . ve schaftlicher Arbeit ihren Beruf suchen, die Vorbereitung dazu Rinrmeister don Anderten un 2. Gardedragonerregiment in Vs, b0 =- 208. 25 Abnahme im Mal 1909. 26 . kehr gn 1 22 Hoch von der 69. zu erleichtern. Die zunäͤchst erforderlichen Mittel werden in Kaiserin Alexandra von Rußland, ö Hg öbg 4 inlůndischer 179 - 1713530 ab e, empfangen, vor dem Throne Stzllung, währsnd den Etat aufgenommen , , ,, 161,505 * Bahn, * Normalgewicht 13 g 1737 Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen zur Rechten desselben Wichtige Aufgaben, zu denen neben anderen noch die . n,

102,506 Abnahme im laufenden Monat, do. 177 Sich aufstellten. Unterstützung von Kleinbahnen und die Vervollkommnung des —ñ illeriereai . n be ; jestã auptmann Keller im Gardefußartillerieregiment,— bis 176,5 Abnahme im Dezember, do. Seine Majestät geruhten darauf, aus der Hand des Staatseisenbahnnetzes hinzutreten werden, harren Ihrer Be⸗ 83 Schneider im Lehrbataillon kee r r ilerie

6 8

e —— t O00

* SS

2

8 —— * 22

2

28e 0 M OD OM RN ddẽ— SC SCO cο0— 2

2

söszzbid 183 Abnahme im Mal 18098. Behauptzt Praͤfidenten des Staatsministeriums die Thronrede entgegen⸗ .

re, n Hafer, Normalgewicht 4560 g 165,560 bis elm bedeckt, wie lußfassung. schießschule, M. . 22 1852 Abnahme im Desember, do. I. 6 . s . Zeit haben sich im nahen Orient Ereignisse aupimann Wehrle, Lehrer an der Fußartillerieschieß⸗ 3 K, . vollzogen, die die Aufmerksamkeit Europas in Anspruch nehmen. schule;

3h. 00h Fester. . : ; ; zniali ĩ Klasse: . —ĩ 1 ehrte Herren von beiden n j l teressiert als andere den Königlichen Kronenorden zweiter . Mais, ohne Angabe der Provenien „Erlauchte, edle und geehrte H Sind wir dort auch politisch weniger interessier Oberst'n In S äffmann, Kammandcur der 11. Kavallerie⸗

369 J,, Abnahme im Dezember. Häusern des Landtags! Mächte, so erfordern jene Vorgänge doch ernste Beachtung. priaa5⸗ J Weiten mebl o. 199 kę) ab Wagzhe⸗ Ein Jahrhundert ist verronnen, seit Mein in Gott ruhender Das Deutsche Reich wird in treuer Gemeinschaft mit seinen ö! Gterst von Koch, Kommandeur der 2. Gardefeldartillerie= de S Nr. 00 T8, 2‚ - 28 . ĩ t ĩ̃ ür eine friedl d te Lösung der gegen⸗ 6j ; gras eier r. 25 - 289, Vorfahr, Weiland König Friedrich Wilhelm III. durch Erlaß Verbündeten für eine frie 46 . gerechte Lösung geg brigade, 1 . Onhein g m, e 8 oo nch g 1 n,, . . ö war g, ö 1 Herren! Indem Ich Sie k 2 . 3. F ; und Speicher Nr. O u. 40 = 25, O. der Verwaltu des städtischen einwesens berief. rlauchte, edle ! ; a , m. ; - R Segensreich ö fich seithem die Selbstwerwaltung entwickelt heute zum ersien Male nach den letzten Neuwahlen hier wilt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse—

* 2 64,90 r ; ö ö 2 ö . nn, ,, 3 . und in fietem Wachstum Über Provinzen, Kreise und ländliche kommen heiße, begleite . . nn landes ö 6 n, beim Stabe des 16 Abnehme im Dejember, do. 61,80 Brie ; ö ĩ ünschen für das Wohl des Staats.“ aiser Fra 866

ao 6 n H ö. Gr Gemeinden ausgedehnt. Mit dem Erlaß der Verfassung ist ! väterlichen Wünschen f

OO CM COO O— 28

2

. 2—

—— 783

111

do. Photogr. Ges. 102 41 Ndl. Kohlen. uk 12 1024 Vordd. Eisw. . 1034 Nerdstern Kohle 104 Oberschl. Eis. uk. I⁊ 19 41 do. Do. 164 do. Eisen Ind. 1094 do. Koks werke 1034 do. do. unk. 10 10944 Drenst. u. Koppel 103 41 ; Vatzenbh. Brauerei 1064 1.1. do. H IlI03 4 2. do,. 00 Pfefferberg Br. I 069 1.4.

Q oo Rᷣ—σοσ 2 8

—— * W W W W W W , m, a 3 w , , , , , Fa, n, , K J . 9. 2

t - W . Nd ᷣ˖, - d Gi = =

2

ce do

.

Mercur, Wollw. 15 1 Nilowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 To. ö Mahle Rüning. 9 19 Mülh. Bergwerk 10 10

3

X *

8

= 2 2 2 8 6 2 2

* 88

ö ? 7 ö ö 1 2h n ö h 8 z ö ö ö J * 7 ͤ 1 r:

2 2

e = R

——— —— 002 —— 2 22

2

. 1 =. 2228227

T AC 0220

—— —— ——— —— —— 2 2 d ; , m, , J . ze , en mm. *

20 0 2 ———

ö. Ve . er-