1908 / 248 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er] geldes darf Besitzer den ideellen Teil 0,173 von der aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. 59128 Aufaebat. 5658499 Aufgehot? verfahren. 165916) e . 2. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ folgen wird. arjelle Nr. 1 weder 4. noch mit Schulden 1909, Vormittags 11 uhr, vor dem 3 t Der Abwesenheitspflger Alois Haber in Rastatt . Ne. 8182. In 86 e, ,,, der Johann 39 . . ö , , . d c fte n wu. erklärung der Urkanden erfolgen wird. Dusum, den 7. August 19808. belasten. Gingetragen auf Grund des Kaufvertrags jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine J hat beantragt, den verschollenen am 2. Mal 1865 ju Georg Haas Witwe für sich und als Jababerin der Die Ehefrau Frieda. Döra Heß r. geb. Harms Vein ar ne den auf , , 2 Wallmerod. den 12. Oltober 1968. Königliches Amtsgericht. Abt. III. vom 16. November 184353 ex decreto vom 4. De, melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen Nie r erwihl geborenen Schneider Johann Huber, esterlschen Gewalt über Andreas Karl Haas, der Vamhurg, vertreten darch Ftechts anwälte Smith und zember 1908, Vormittags 5 a,,, Königliches Amtsgericht. zember 1857. wird. An alle, welche Auskunft über beben oder zuletzt wohnhaft in Niederwihl,. 1 Zt. an unbekannten Dorothea Haag, der Andreas Lebmann Ehefrau Dr. Leo, klagt gegen ihren Ghemann, den Schneider Verhandlungstermin, mit der Aufforderung einen (59322 K 58125 Aufgebot. 112 Der Ackerwirt Kaspar Brinkmann iu Scharmede Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Altan abwesend, für tot zu erkiären. Der bezeichnete Ghristine geb. Saag, des Johann Georg Haag und Sarl Derford Hugo Hetzer, unbekannten Aufenthalts. ber dem genannten Gericht. zue la em, Rechts. Bie Pfandbriefe urserer Bank vem Jahre 1904 Es haben beantragt: . das Aufgebot des im Grundbuch don Thüle Band 5 die Aufforderung, spätesteng im Aufgebottermiy, Värsckollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem der Anna Mardi Weißer, geb. Haas, alle in Buchen. wegen bözgliche⸗ Verlaffang, mit dem Antrage, die anwalt zu seiner Vertcetun . Zum Rr. Puls, zzz über 1. o' mn Sa 1) Der PVostschaffner Johann Franz Heinrich Blatt 3' für den Apotbeler Karl August Cramer ju dem Gericht Änjeige zu machen. auf Mittwoch, den 9. Juni 1909, Vor— berg, alle vertreten durch bre Matter Jobann gg. Ehe der Parteien zu scheiden und Ten e⸗ Zwecke der öffentlichen Jaft⸗ ung wird dieser Arzu g rr , , ne, n , ,,,, . AAltrogge ju Sal kotten: Paderborn berichtigten Grundstücks Flur 8 Rr. 26/1 Minden, den 13. Oktober 19038. mittags 1A Uhr, vor dem Amtsgericht Waldshut Haas Witwe dort, erließ dir ss⸗ Gericht 8. Ok. klagten für d schuldigen Tei klar⸗ ͤ re,, n ne . . ug r rn ge r , ne ,, , Dau setengta mp. Weid Ani lige An sege icht heraumien Aa fg botstertz iden, widrigen. ion igenßes ü6sckle rief St amn , Nr. 1651, 1585 nber je M 100, mit Coupons a das Aufge ot der im Grundbu on i der Femarkung Toüle, Häusekenskamp, eide, zur nigliches Amiegericht. anberaumten Au gebotstermine iu melden, widrigen. toher 1893 folgendes Auzschlußurtell: RFFlagerin ladet den Bellagten jur mündlichen Ver⸗ Weimar, den 15. Oktober 1595. kotten Band 18 Artikel 33 in Abt. III unter Rr. 5 Größe von? Fa 33 25 1m. falls die Todererkläung erfolgen wird. An alle, Die 34 Yloigen badischen Gisenbabnschuldverschrei⸗ handlung des Rechtsstrei die Zipilk ö . und Talons ver 1. 7. 1808 u. ff sind abhanden] * ; * 3 ; 2. ; 8 59121] Aufgebot. n , . r chuld ung des Rectsstreits dor die Zivilkammer III Der Gerichts schreiber elommen. Vor Ankauf der Stück. wird ** t. eingetragenen nachbereichneten Pest: ‚Auf Nr 1,2 1235 Der Landwirt Jostpk Gikel ju Scharmede i) Der Invalide Fried zich Frohnhoff in Mülher welche Auskunft äber Leben oder Tod des Ver. bungen Lit B Nr. 12133 1213 12135 12135 und des Landgerichts Hamburg (Jwwiljustigebäude dor dem des Großber oglich Sächssschen Land ericht⸗ ö Gerlis, e ige n ger e, d gewarnt. und 3 dr Abteil ang ö. den Kindern der Witwe Nr. 31 das Aufgehet der nah ben ich neten, im Grund Ruhr- Sas 9 schellenen in erteilen vermögen, ergebt die Auf. 12157 vom Jahre 1836 uätct . 5s ,-. Gin · Delstentor zus den 22. Dezember I οοs. Be, e,, , , nr . ; Preußische Sopetketen? Netten. Ban Bernard Grewe, Josephine und Joseph, ist in der buch von Thale Band 4 Blatt 39 Seite 211 für 3 die Wilwe Former Gdmund Recknagel, Joseß⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Se. tausend Mart werden mn kraftloꝛ erklart. mittags O Urtzr, mit der Aufforderung, einen bei lösl44. Oeffentliche Zuftellung. . d / g gerichtlichen Uebertragungsurkunde dom 21. Juni den Auktion skommissar Danlel Henje zu Sallskotten eb. Hutmacher, in Mülbeim, Rur, vertreten 16 richte Anzeige zu machen. Karlsruhe, den 14 Oktober 19653. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwall ju be⸗ Der Josef Felicien Staehld, minderjährig, ver⸗ 57993] Aufgebot. 1839 einem j den ein Brautschatz ad 30 Taler, zur eingetragenen Grundstücke: a. Flur 8 Nr. I67 is der 94 Recht anwalt Dr. Feldhaus dafelbft urch Walz shut, den 12. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht. II. stellen. Zum Zwecke der fentlichen Justellung wir . durch ö . Nitolaus Sta hlv, 7 9 2 ja hrie ? S 5 ; ö j schreiberei 5 S5ger . . 49 Me WB j . J eg? 2 5 se, e, n, ,, ,, , , . d ee, , , , de. olic? Nr. 30 241 L, lautend auf daz Leben des in' keänklichen Tagen, solange, sie unverheiratet Scharmede, Kämpe und Acer, zur Größe von 106 2 g** aner en der Ihe leut Wilbe ln . zsl30) Auf achat Der auf den Inhaber lautende Pfandbrief der Der Jerichtsschreiber des Landgerichts: Aufentdaltgort, früher in Wilden stein, unter der Be— Amtsstraßenmeist 16 Herrn Karl Hermann Müller bleiben. Eingetragen laut Anmeldung de praesen- S] am. . hoff und Anna Fri derte geb. Rubbert, zulegt war. Der Maschinentech * age e gsannebecker und die Lerddeutschꝛn Grundtreꝛit bank in Weimar: Ni. O39 Diederich g, Gerichtssekretãr. baurtonz, daß der Bellagte der Vater des am in Leipzig, ist abbanden gekommen. Der derzeitige dato den 5. Sertember 1839 ex decreto 18. Mär; 13) Der Ackerer Martin Schonlau zu Thüle ; i 8 ) * . . ; ; Ser. 1X Lit. O über 1099 66 ist im Aufgebots— —— * 158. Sevtember 1808 unehelich geborenen Klãgers Besitzer des Hinterlegungs ch ing wird dezhalß auf. Ks -* , mei? . sich dabei um den Anteil des Nr. i33 das Aufgebot des im Grundbuch don Boke baf tz. e e Gan Jo ef , 1 . . . termin dom 13. Ottober 19808 durch Ausschlaßurteil lssls3] Oeffentliche Zustelluug. ei, mit dem Antrage auf fo gen falle, vorlãusg vol gefordert, binnen G Monaten, vom Tage der Josepß Grewe handelt; Band 132 Blatt 10 Seite 30 für die Witwe , ,, k . 304 . bean ,, , , . 19 ö 1 für fraftlos erklärt worden, . =, Ole, Frau Tina Klacrprstk. geb. Schladitz, in strecktare Veru teilung des Beklagten, an den Kläger ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet S p. das Aufgebot des Hypothekendokuments, welches Wilbelm Arntzen, Antoinette geb. Remschel, zu Lirp= dei Gif: bah * eb. Boßler, jules? in ö e,, e, 86 4 *. J. . 6. fi 5 D* * Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht Weimar. Magdeburg, Droteßbe doll mãchtigier; Rechte anwalt von seiner Geburt an bis jur Vollendung seines lalso bis zum 20. April 1909), sich bei der unter. über die vorerwähnte Post gebildet ist und aus einer stadt eingetragenen Geundstücks Flur 14 Rr. 162563 Rub h hit . r . 12 *. 35 * dim. won 88 ; k ar tot ju ertlärem. in ere. Justijrat Chovke in Magdeburg, klagt gegen ihren 16. Lebenzjahr s als Unterbalt ein? im vorâus am jeichneten Gesellscaft zu melden, widrigenfalls der Ausfertigung des Uebertragsvertrag3s vom 21. Juni der Gemarkung Thüle Rauschfeld, Weide, zur Größe udr wohn bat und von dort vor etwa 25 Jahren zeichnete er chollene wird aufgerordert, si d spã retten 59110 Ehemann, den Schmied Heinrich F lanproth, un. Gesten jeden Kalenderpiertessabrez fallg. Gelbre⸗ Hinterlegungeschein für kraftlos erklärt ird. i838 nebst) angesiegeltem Hvpothekenschein bestebt, von 17 a2 77 3n. . e, ,, n . e ,,,, , Durch ue scblu ßurtei vom 10. Oktober 19803 ist 1 ee n, früker in Staßfurt, wegen von viertessihrlich dreißig Mark ju ber mblen. Der ö ö 8 z ö j 1 s NR ; rden ö . e ei e e⸗ fe Pos ne, m 9 ng. 2 2 142 30 MHeFsfag ̃ undlihen R. n , e , ,, , ,,, , , n,, ,,,, , , d, , e,, , , Lebens. Versicherungs⸗Actien. Gefellschaft zu Berlin. 2) Der Kaufmann. Johannes Meyer ju Sal. Band 7 Blatt a9 in Abt. IF eingetras enen Pöosten? 9909, Miitagz 1X Uhr, vor dem unterzeichneten zu melden, wir igenfall die Tode derlläcugg erfolgen 4. Frießscke in Jarotschin gejogen und an diese die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts gericht in St n. auf Donnerstag, den R. Mertins sotten das Aufgeßot der im Grundbuch don Sal. 2. Nr. 2. Auf Ne. 15. Sechs Taler G n welche Sericht. Zimmer Nr 2a. beraumten Aufge bots termine wird. An alle, welche Austanft über Leben oder Firma begeben, uc von ibe inzossiert, aber noch in Magdeburg, Halbsrstädterftraße 137 Zim mer 143. 10. Dezember 1908, Vormittaas 9 Uhr KX Nertins. . '. 6 i,, . e . ha . Dare len Sa ihnen zu melden, widrigenfalls die Todegerklãrung erfolger Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht nicht akfeytiert ist, far kraftlos erllarte rr auf den 13. Januar 1969 Vormittags Zum Ire q⸗ der ofentligzen 3 , wich dier 53247] . a n. be 2 ten Post 19 R 17 d . dom 27. Januar 1835 seimer Tochter Marin wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod die Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermine Jarotfchin den 169. Ott ober ö 9 Uhr, mit der Aufforderung, esnen bel dem ge. Ausjuz der Klage bekannt 2 ch 6 Der von ung aagzegebene 40 ige 190) er Pfand— . ien ee r S. 18 , n, . . 3 3eñ ! are e Jast an der Berschollenen in ertellen bermsgen, ergebt Rr dem Gericht Anieige zu machen. Königliches neger h. dachien Gerichte zngelaffnen Anwait zu bestelté. * Singt seis Tee, Siet I8os hrief Ser. II Lit. B Nr. 14397 4 2909 ist dem gin * nebñ̃ e . ge non . S* fa g r, 66 1 6 6 Auf J. 15 Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermlne dem Worms, den 14. Oltober 19608. ;. , . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Gericht schtelberei des 97 Ant eri te e , 5 3 seit 18. Nodember 1859 und Ille Fosten aus 2115 Taler Sgr. KRaufgelb nebfi 3 os Jinsen und ,,, , Oltober 1805 Groß berꝛagliches Amtegericht. eh, 1 e , . 2. * Flage 39 2 ; wert, Serretã. * . mer f , drs nm. dem Mandate vom 31. August 1359 jufolgze Re. Fosten für die Witwe Ob.-L -G. Ass. Hesse, geb. 6e , get, r 59131 Bekanntmachung. Färch n, Glutzurtel vom 17. September 196 agdeburg, den 12. Ottober 1905. . ö Deutsch Hrbethelenbant. zuisition des Projeßrichters dom 4. Dejember 1359 Hartmann, zu Paderborn aus der Urkunde vom Königliches Amtẽgericht. : 6 Königl. e,, nurn bat am sind . nach eben den U tunden: ö. 8 . J Kleinau, San dgerichts sekretãr, e , , . Bild i 592453) Vereinsbank in Nürnberg. sär den Kaufmann Nathan Blumenkohl zu Sali. 3. Mai 1853. Rr. ? und 3 mit Nr. 15 von (59122 Aufgebot. 238. Sextember 1808 folgendes Aufgebot erlaffen: 9 Sar buch r, 11 791 der stãdtischen Sparkasse Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Banbern. Schillerpla 19 Fizatti . ö ö 4. ö. Folgende Obligationen unserer Bank wurden uns kotten, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De. Vol. 15 Fol 74 Verne es deereto vom 7. Januar Der Dreher Eduard Ulrich in Berlin, Berlichingen. Für tot sollen erklärt werden: , ,, auf, den Namen der Intras. 591654 Oeffentliche Zustellung Rich iz ant aft rr 14 r . 1 als abhanden gekommen gemeldet: zember 18393. 1857 nach Band 15 Blatt 219 Verne übertragen straße 5, bat als Pfleger des feit dem 17 Ausut I. Georg Peter Berger, geboren am 16. Oktober ste e , , , m doꝛfchen, mit einer Sinlag. l Pi verehelichte Lina Ofe, geb. Müller, in Gera, Prid iir Hermann Ftessel in n n, ren 470, Stück. Ser. XXXI Tit, O Nr. 118 282 3) Der Neubauer Franz Steinkemper ju Wink. und von dort weiter hierher übertragen am 55 von scinem letzten bekannten Wohnsitze Dir. 1311 ju Kleinrinderfeld, Sohn des Landwirts und , ,. 140 49 * in Bächftaben Giakunderi Pros ßbevoll machtigter: Diechiganwalt Vr. Blum; Fies 13 ruͤber er Ten bet, n B * 200; S. 3 D . . . a. . 1 6 . 3 e, alan . ö 233 n, 2 Maurers , , , . und der Anna , ,,. ittungsbuch) Nr. 238 des in Magdeburg, 56 gegen ibren Gbemann, den nun? unbelannten Aer ntbalts. Fete ee, . Xl D 1I7273 2 d 199; 38 0ο Stücke: welches über die im Grundbuch bon Bot- Sand? ie unbekannten Gläubiger der vorstehend unter geboren am 23. Junk 1355 in Svpendau, dessen Auf— Maria geborenen Borst, zu etzt er und Landwirt duc, (Segendaittungsbuch Nr. 238 det Hei Friedr unbern 1 , Bewilst⸗ XVII Lit. B Nr. 58 867, So Tin Blatt 385 Abteilung III Nr. 3 aus der Schichtungs. Ziffer Ja, 2, 4, b, 7, 8, 9, 10 und 14 genannten 6 jum Zwecke der Todeserkläͤrung beantragt. in Gerbrunn, 7 . Vor aßvereins ju Rir rf G. G. m. b. H. . ö,, . e nn e, . st S801 93 3, M looo; S TVII O 45 ail, urtkunde dom 3. Mai 18655 für Joachim teck. Ku Desten beiw. die unbekannten Inhaber der unter Der Manrer Johannes Keipke wird aufgefordert II. Ursula Berger, geboren am 16. Februar 1310 den Namen der Lrtra tel rin u 2 und Anfechtung der She wer Irrtum an we, , zen tie. . 3 4 i . x . I 9.3274 2 6 300; S. 1X2 D 13 gs, Winkbaufen zufosg- Veifügung om 29. Rn is Ziffer. Ib. 3 und 5 bezeichneten Sypothekenurkunden, fich sätestens am 2. Arrit 1909 Vormittags zu Gerbrunn, Tochter des Häckers Johann Kraft von BDoeffling , , , n , dem nne die ce far nichtig jn Landl cht amber went M 5. 6 ; [. XV D 25933, S XVII D A8 . 200 e . 3 a,, nebst 1 , . . vor⸗ . bier 1 He, En. er . tot da und dessen . 3 3 geborene Hammer, . in Buchstaben Viertausendein hunde dig erklären. Ber Scl unge intra ird grent lauf! nuat 18905 K 33 S. IXa E l3 189 S. TVI E 41593, 45 472 5 oον 3infen gebildet ist und aus einer Ausfertigung stehend unter Ziffer A2 und 13 kerichneten erklärt werden. An alle, welche Auskunft über sein Fhefrau des Georg Peter Berger, zuletzt in Ser⸗ Mart, . . w rechterhalten. Di ägerin ladet den & l . me nb, n, e,. und 46 829 2 ½ 100. der Schichtungsurkunde vom 3. Mai 18654 nebft an. Grundstücke werden aufgefordert, ibre Rechte an, ee, oder seinen Tod ju geken vermögen, ergekt brunn wohnhaft, 36. ; 2 n, dez ellen Vereins onto ) Nr 351, 2 ,, ., / ,, . . r , . . e, 1 Nürnberg, 19. Oktober 1908 gesiegeltem Hypothekenschein besteht. jumelden bejw. die Hypothekendokumente vorzulegen, die Aufforderung, diese spãteslens im Aufgebotz termin III. Merla Barbara Berger, geboren am J. t auf en Namen der Ant azstellerin ae, vierte Jioiltarmmer ee Königlichen Landgerichiz in gericht amber jugelaffenen Re, ,, 6 . Die Direktion. 4) . Ver Zeegeleibeitzer Simon Töpker zu Obern. und jwar fpätestens in dem auf der 6. Februar dem Gericht zu erteilen. 17. Auaust 1833 zu Gerbrunn, und 4 er, , . SGinlage 2 Magdeburg, Halberftãdterstr. 5, Zimmer I43. aut ierten Klãgernjcher Rechtsanwalt Tit Emm an' 016] Aufgebo: kudorf vertreten durch eg Priwatier Simon Säpker 1905. Vormittags 10 uhr, in? bisstger Ofter burg, 8 Ottober 1306. II. Elisabetha Berger, geboren am 10. Sep- 5. k., in Buchstaben Ginbuadertel, Mart ach Januar 1909, Vormitiags 8 Ugr, mit n Erkennen , ,,,. schuldig. an Kl gerii Folgende Personen? 64 jun. aus Herne, das Aufgebot der nachbezeichneten Serichtsstefße Zimmer Nr.? anheraumien Königliches Amtsgericht. tember 1841 ju Gerbrunn, die beiden letztgenannten 3. Een buch d zselben Vereing (2m Nr. 56, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht 5 550 Hauptfach neßst 475. Jin fen daraus e, , w. . im Grundbuch von Oderntudorf. Band L Blatt 44 Nufgebotgtermine, wisrigenfalls shre Ausschließung . 11 n, me e. Töchter des vorbezeichneten Deorg Peter Berger, „Sr rbuch des selben Vereins (Konto S) Nr. ob, ugelaffenen Anwalt zu beftelle um Zweige Ter fe Apri 1808 fowie 8 M 7” Sl md nrd I) Die Spar und Creditbank, e. G. m. b. H. zu . ö * ; a *. . (59123 Bekanntmachung. 2 ö ar, g. ; 8 ausgestellt auf den Namen der Antragsfesserin zu 3 ugelassenen Anwalt zu beste en. Zum Zweck der seit 1. Aprit i8os fowie 8 4 0 3 Kändigunggt⸗= J, ,, , , , , nen, n, ,,,, , GJ ĩ Vorstand, diese e u! Rechts. Nr. 35, 4 und . Laut. x 22 3 Gare, . * Oktober 1908 fol zendes Aufgebot Fern ge- orenen Kraft. zul Bt in unn mohndant; amt -- ü 22 etannt gemacht. Kesten des Rechtsstreits zu tragen bezis bun 3wesf r,, k. ee an g n . . und nach i erer iin n ren ng 16 Saban Kön liches Amtagericht. . r, , , Iich vier Pe soren fin im hre isös Der um ee / Magdeburg, den 13. Oltober 180. erftatten. Sas Urte werd ge en an gchoten⸗ * der Tischlermeister Frig Gumtau in Groß— K en. ö ditat von ö m nm, ons in Regensburg geborenen, daselbst bebeimateten und 8 Amerika ausgewandert und seit dieser Zeit für kraftloz erklärt worden. 6 r . beit: leitung für vorlsasg vollstr⸗ ear erklärt. i,. igen sireß. od . durch . 2 eingetragen ex decreto vom 236 n, 5 . 2 . in it n,. . Schriftgie ers Shen . Ata K . Rixdorf, den 14 Ottober 190. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d . 3 e . anwalt Dr Boerne in Berlin, Leiprigerstraße 127, z ; . a. . ollin hat das Aufgebot jum Zwecke der Aus. Frichri Johann Ried sind seit mehr als 10 Jahren . ö ne, , r, re. önigliches Amtsgericht. Abteilung 16. ĩ effentli Der Gerichtsschrecber des K. Landgerichts Bamberg: 3M der Herr. K. Fackenbheim in Ir n be, ,, , . Hhließung dez Eigentümers des Grundstück Wollin keine Nachrichten mehr borhanden. Aut Antrag des 2 . , . , . ö in Kurzel, Hahn, K. Kanileirat.

Leibnisstraße 47, vertreten durch den Rechts anwalt 2 ; in Band 1 Blatt Nr. 43, Mauerstraße 6, gemäß Bruders des Friedrich Ried, des Sch ffners Josef j e,, lõglos] Proje ßbevollmãchtigter: Rechts SBwei in Issgis ; : ͤ . 269 den. Auklionskommissar Fritz Screwentigges in ; ; n 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale l' Perth, Ausscklufurrteil des ichnete ichts ele del mächtizter: Nechtzanwalt Steiner in Iss151) Dr Aenheim ü. Rerlin. Mün nitzße 5, Sahjkotten, das Auigebot des Hypothekendokuments, ö Durch Ansschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

§8 827 B. G. B. beantragt. Der Böitcher Georg Ried in München, wurte jum Zwecke der Todes— ir r,. Straßburg, kiogt gegen ihren Chemann, Cen er nden Per Tauf haben das Aufgebot folgender Wechsel ten Auigebo * Auguft Hahn,. der im Grundbuch als Eigentümer erklärung des Verschollenen das Aäasgebolcreier,. Ne 70 1 gschiz ante zumt,. die vier dom 8. Qliober 1995 ist der Hinterlegungsfch-in Sund n ist gegen ihren g hemgnn, * ;

. 5 Er J o ö . . 5 'm Au fford e j . VYVlnterleg Fugen Rauch, zuletzt in Ruhrechtz au 3. Zt. obne

welches über die im Grundbuch von Salnkotten Es ergeht bierm it die Aufforderung 1) an die vier vom 29. Januar 1892 über die Hinterlegung der bekannten Won un Aufenthaltzort, mil 3. An⸗ ĩ klagt

zu 1 über 360 , ausgestellt Dt. Wilmersdorf,! , ö h Saliren. des beieichneten Grundftücks eingetragen it wird eingeleit't, und wird demgemäß in Anwendung kes nd m, ,, e, 8 fr, ie , . * 3 ö 25. Tebruar 1805, fällig J Juni JJos. Ausftesset Band 8 Blatt 43 Aht 1II Nr. J auf den Salinen aufgefordert, sätestens in dem auf den 19. De. 5 865 R. 3. P. O. Auigebote terhin eu, Mittwoch, oben genannten Verscholleren, sich spätestans im Auf. von der Deutschen Lebens persicherun. 3 Jesessschaft in * die vor dem Standesbeamten zu M! Da e wm e, ,. Re. * 9 anteil K für die Geschwister Maria Franziska, ; ebotstermine beim Kal. Amtsgericht Wärmburg zu ab- * f m Teng n ,, e ,, e. ö X, 2. Standesbeamten tz am über in Berlin, W. Woche, Bezogene Frau Emma Woche in Dt. Bi . ö Mari zember 1908, Vormittags 9 uhr, vor dem den 12. Plai gos, Vormittags 190 Uhr, 6 n e,. ö z . Fäbeck auf das Leben des Polizeiinspektors Carl 3 Februar 1909 geschlossene Che der Part fentbalt;. ̃ ,, . ilbelmine Angela und Marianne Pape aus dem ; 46 ee, , m,, k J 4 * melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Arten Grnst ? , , re g. . u 9800 g ene Parteien ju ufenthaltz unter Wil mers dorf, Wil belmsaue 34 3 * unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. im Sitzung saale Zimmer Nr. 21 Über eine 2 . ̃ aten Grnst Fournier in Nordhgusen ausgestellten scheiden, den Beklagten für den allein schuldig u 2 üß j * 1 brensse vom 10 Deiember 1835 eingetragene Ab⸗ e, m. = . rn, me, mn , , e. . wird. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder lie Rr. 2718 für kraftlos erklärt worte den, den Betlagten für de— ei uldigen zu h 6 0 1 9 Dune n , , fladung von je 2000 Tasern. inggesamt 5700 Talern 6. 6. anzumelden, widrigenfalls seine . z . Fa rt ge gts , r Tod der Verschollnen zu eric len rms n fer. , 26 * ie. 35 n. t 2 art worden. Teil zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsftrents ge eben babe 31. Mär 1806, fällig 1. Jali 1305, Aussteller Fran R * 2 33 . Ausschließung erfolgen wird. emãß 4 RZ. P.-O. ergebt die Aufforderung: 1 ,, w Lübeck, den 15. ober 1908. ur Last zu legen. Die Klägerin ladet den J zurücdaer Bft . Vorve, Bezogener Robert Hennig Co. in Bt.“ e n,. . . r . 2 Wollin, den 14. . 1968. 1) an den Verschollenen, sich spätestenz im Aus. n , dem Kgl. Amtszericht dahier Das Amtegericht. Abt. 8. . ö Verhandlun . , zurück hlt werden ilmers dorf, f ; ; 9 z 2 öõnigli itsgericht. elde sorigenf i. Todes. Anseige zu machen. ö ; e , . . ae erden moch, de gs ge , . , w ö ls , Feen gunenrnng, 1, , , , n ,, . 5 Die unverehelichte Katharina Stukenberg zu 15 ufgebot. 6 m ; m er, we. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichts. Die Frau Berta Klein, geborene Dreke, in Schöne⸗ 1 . . 2 . 1 , j 2— Vernerbolt Rr. 31 dag Aufgekot der im Grundbuch Ber Maurer Fran; Meittgercit in Purwienen hat 6 =. Ne, , ae , , ee. 4 2 Andreae, Kgl. Kan sleirat. berg, Svonbolrstra3. 31 . Vormütags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen lunge straß⸗ 165 9 d ülin, Krausen. Hon Verne Band 4 Blatt 36 Übt. II Rem) für beantragt, den am 11. Oltober 1851 in Lor pinnen d mg . 66. 5g Rechtsar walt Friß Linman. Wulf in Berlin, Ceipfizer, bei dam gedachten Gerichte zu gelassenzn Anwalt jn n, . i ird Rn Franz Georg Stuktenberg vulgo Platte auf geborenen Auguft Krüger, welcher in den Jahren * r n 24 Oktober 1905 ö n,. tagericht Auf . t heute folgendes straße 34, fin 4 gegen den Brechsler Rig ärk? a ere, bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wer ge , ,, stunren, e mrd Grund der Schichtunggurkundes vom 13. Jalt 1849 för rm mug üg Butterbandlung in einer m/ rn, , , e, ,, 3 e,, nnn, , e, o, ,. Sckönskerg, letzt unbekannten Äufentbaitg, wied, die ser Aus ug der lage bekannt gemacht. n , . . dem auf. Dien gag eingetragene Atsiadung von 51 Talern 6 Sgr. 5 Pf. Kelle rwohnung betrieb, feitdm aker verschollen ist, an , . de *, e, , . Regensburg. Aufgebot erlassen An Antrag dess Nachlaß⸗ e, g, er g,. s 136 Abi. 2 uni sos B. G.. Straßburg, den 16. Oktober 1305. tragen: den Bella . , ere ir , ,. 29 6 ) Der Tagelsbrer Bernard Hilleke u Oherntudorf für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene . . e, . . , . mit dem Antiag auf Fhescheidun. Sie fz. Gerichts schreiberei dez afserlichen Landgericht.. an ihn 4150 ipilgerichte cba de, Amte . *r n Ur. 15 das Aufgebot der im Grundbuch von wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den (53124) Aufgebot. a. . mr en e gerin ladet An. Beklagten zur mündlicken Ven 59170 Oeffentliche Zustellung. 18 ibnder ; Kür e,, een, een, gen ieptg, , Trfrpe, Sherntudorf Band! Artikef 36 eingetragenen nach, 9. Juni A009, Vormittags 11 uhr, vor er Maurer Jakob earkergki in Allenstein bat . Rechtsstreits vor die erste Zivil Die verehelichte S beiter Knötzsch, Min ven Sicerbiteleistung in immer 19, anberaumten Aufgebotstermine seinè ; 41 ; . er , r, n. ö ee . gläubiger der am 15. März 1831 in Beemen handlung des Re r die ivilkammer & berebdelicht; Vandarbeiter Knötzsch, Minna ; Men und ma, e wt, . . Rechte anzumelden und die , reer vorzulegen. beieichneten Polen: a. Abteilung 14 Nr. I:. Für dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. i314, beart aft, di verschollen- Bãckermeisterftau Anna er e. n an , . st 1866 in Hamburg des Königlichen Landgericht 16 in Berlin, Halleschez geb, Krause, in Eilenburg, Projeßberolimächtigter: Söbe des iedes mal jr Zwangs poll stteckang gestellten widrigenfalls die Rraftloserklärun der e, e eee, Christine Gertrud und Friederitke Angela Klock- ju III. Stock, Zimmer loß / los, anberaumten Auf. Skibowéki, geborene Markowsli, juletzt wohnhaft ,, v * . Vam r. Ufer 29151, Saal 33, auf den 9. Januar 1989. Rechtgan walt Blubme in? Torgasg, klagt g*en' den Betrages für vorläufig vollsttedbar ju erklãren. Er folger wird. = z Oberntudorf daz Recht des freien Ein. und Aus⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. in Klein Arnsdorf, für tot zu erkläten. Die bezeichnet; d enrien,. 86 ne. r gj unf, 6 6 Vormittags 10 Uhr, mit der Acfforderung, einen Handarbeiter Paul Ftnötzsch, früher in Gilenburg, ladet den Pellasten ju mündlichen Verbandlung Char ö ; a gangs aus der Schichtungsurkunde vom 4. November erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Verschollene wird aufge ordert, sich Fätestens“i dem K wee, r , , ,. gedachten erichte zugelafsenen Anwalt ju seßt unbekannten Aufentkalts auf Srund der Be. 3 Rechtsstreit; vor die 33 Jieilkammer den lotten burg, den 14. Oktober 1803. 36 59 i f NMerfñ 5 9 s ; z . ö ; Witwe, aufgefordert, ihre Forderungen bei der (. a r . ö 165 , , . . ? õniglichen Landgerichts 1 Bersỹin oil erich Königliches Amtsgericht. Abt. 13 1854 auf Parielle 1, eingetragen zufolge Verfügung über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen auf den 23. April 1909, Vormittags 9 Uhr, DJerichtsschreiberei des bingen? Aer m tz Zinᷣ bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung hbauptung, daß derfelbe siß drei Jahre lang gegen nig Landge L in, Berlin, ld erichts· ö 2 . vamges rl 1853.5 P. Rbteilung 1. tr. 1: dermögen, ergeht die AWussgderung, spätestz n im vor dem wnterfeichnsten Gericht aaberaumten.¶ uj⸗ 1 , eee ri . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ibten Willen in bös licher Aösich vön der bääzlichen gebäͤudf Srunerftt, 1. Steck mmer. 2 sz, Kauf 36929 Aufgebot. 36 Taler 2 Sgr. 4 PI. Abdikat für de. Sl chwister n, ,, . r r . zu machen. geh g atermin⸗ au melden, widrigen alla die Tode?⸗ hi feen Zianmer 165 war eg ö 2 6 Berlin, den 15. Oktober 1965. Gemeinschaft ferngehalten babe und somit die en 19. Dezember 189638, Vor mittags Das Am tegericht Zamburg hat heute folgendes Wilhelm, Johann, Therese und Johann Hermann Berlin, den 7. Oktober 19038. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkanft u, Freitag. den EI. Dezember os Nach

I Voraus eßzungen füt die zfentlich? Zast lang geg⸗en 11 ö 1 de n en, de, em de , ibis. , tern g 6 5 6. n 64 6 t dachten Gerichte arl Mirow ig Hamburg, Hopfensack lz 17, ver. Muar 1845 auf die Pariellen Nr. J und 2, ain. 7 frmsgen, ergeht die uf orderung, späͤtestens im dafes b Sintern daesckoßn. Simmer 3 ; ö 5 Die Klägerin ladet den Bellazten zur wmändfichen ͤ treten durch den e rns. er e, Dr. E. get g, e,, 6, em * 23. Gee. läge eg e g g, D. Josef Reiff in e ,, 93 Lieige zu machen. w 26 ,,, . a mn Verbandlung de Rechtestäen * 1 erste 67 2 e. 5 bekannt gemacht. Attenn: ichen Röltgen, hat das Aurgebgt beantragt zur Krafilos. . Abteilung chte nge de r fiadung. Dildo, Len tt hat beantta⸗ aalfeld, Hstur;, den 28. Sertember 1905. e,, . * 8 ö senberg in kammer des Königlichen Landgerichts in Torgad auf 24. O. 452. O. . ätgen, ; 1 6 ö war. ; gt, den ver⸗ 3 we die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Prozeßbevoll machtigter: Rechtsanwalt Ro enberg in J . ? 1 Berl den 13. Oktober 1808 srtäärung des von Carl Mirow am 55. November für die Geschwister locke ju Sgberntadors, und scholleren Geihard Reiff, geb' 22713 lest Königliches Amtsgericht. * e, , m, , . e ,. . rere en den 22. Januar 190, Vormittags 3 hir erlin, den 13. Oktober 1808. . een . J ür jedeß ber Geschroit fine Ciertrud ͤ seEisf· geb. 2. 2. 1825, zuletz Forderung zu enthalten. Urkundlich Beweis ftũcke Bonn, klagt geen seine Ehefrau, Karoline geb. 11, GSGerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts J. . . n rn rn n, e . . prinz . in i lh, . 666 ö. , . e. ug en ö. 6 in 34 Klein gen. Hupdergz fräher in Bonn, Jof tier f? 2 2 e. . 6 er, n , zerich ; ; ̃ ; h ö ur tet zu, erilaten. Der bejeichnete Verschollene Nr. 2. Der Fabrikarbeiter Wilhelm Maver lacklasgläubiger, welche sich nicht melden, können, unter der Bebaupiung, daß letztere ibs am 27. Fe— 3a, J 5 * ag, 1 Miraw in blanko und bon G. Vä. Peterson & Co. der Schichtur ggurkunde vom 1. November 1851 und wird aufgefordert, sich spätestens in de 5d in Lörrach. S . lingerstraße 5 it unbescha⸗ H z snubliqh: , Rer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Dr. med. Heinz Richarz ju Bomburg v. d. . . ; ; 53 27 Januar 165: . arzellen Rr. 7 Fig 3. gefordert, e n dem auf den in Lörra Stetten, Inzlingerstraße, bat eantragt, unbeschadet des. Rechts, vor den Verbindlich bruar 198 verlassen, mit anderen Männern lebe ö. . , roseßbedoflmãchti. ter: Re ht ar kalt .f. 6 . , , ö . ee, . ip ill Gs 4 3 ,. 82 . . vor dem . Le, ,, o win . . Eten 4 . . und und 65 1 1 habe, mit , e, m 180s 89 , , ,, n Wen. . 1 r ; Talern nterteichneten Ger . ungsldga! an. Bruder, geboren am 28. Dezember ] in Heiterẽ⸗ Uuflagen berägsichtigt zu werden, von den Erben auf Ces eidung. Der Kläger ladet die Beklagte * as reer, , n,. . ** 6 giicha rn, , . . a end jur Seh nz fällig 23 3 n . zu Thüle beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls beim, Sohn des Landwirts Josef Pz. ver und der nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach zur mündlichen Verhandiung' des Rechtastreits vor Der Gerichts schreiber des Tznial des TWönialichen Landgerichts. . 6 8 de, , . . . f. 2. . Nr. 14 das Aufgebos der ra bezeichneten. im die Codeserllãrung erfolgen wird. An alle, welche Anna Maria Mayer, geb. Wali, julegt wohnhaft in Befriedigung der nicht ausgeschlosenen. Glaͤubiger die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in õ9172 Oeffentliche Zuftellung. hauptung, daß er en Gen, lea, =. ee Rechte bei der Getthres * .. gecherfser gin Grundbuche von Täle Band 1 Blan 25 Seine 17 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju Heitersheim, für tot iu, erklären. Der b'eichnete noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläabiger aus Bonn auf den 21. Dezember 1908, Vormittags Der Rechtzan walt Dr. Gir rger in Weimar, als 39 9 . gegeben babe mit *. er, eee. daß e, . n fg. i, ö 3. ö. . en . ein zcttagenen Posten 1 Ir ung ' Hr Steg , erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz Verschollen? wird aufgefordert, sich spälesteng in Yñichtteilgrechten, Vermächtnissen und Autlagen sowie 8z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Vertreter der Zvwirnarbeiter n Sina Grneftine Seusches, diese Schuld 11 Tage nach Austritt des BGellagnen i, Sir n nd . n ** 9 , n h ; vorbehaltene Gigentum für Rontad Rempe zu Thũle im Lufgebotsterm ne dem Gericht Anjeige zu machen. dem auf Mittwoch, den 12. Mai 1909, Vor— die Glä abiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, dachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. derm gew. Flebmig, geb Schwalbe, in Meerane, aus 2 Firma ere, zu Berlin fãllia 63 9 dem auf Irena 6. * 1 1 aus dem Vertrage vom 15. Mär; 1537 auf er 14. Eitorf, 1 1 eren, m, ö 1 ie dem ir . 6 861 . . en gn r, ner gin . e üben Zustellung wird dieser 3 2 gegen ibren Ehemann, den Handarbester sollte, daß der Beklagte am 1. Juli 1808 a der ĩ e t x eingetrag o DOktobe . ali es 1mtegericht. 1. anberaumten Lusgebotstermine zu melden, widrigen amburg, den 5. Ottoher 8. ö usjug der Klage bekannt gemacht. Artur Leuschel, zuletzt in Apolda, jetzt unbekannten Tan er auggeschieden sei. die fahin ** . H . z Fr s 8 n, 58118 Aufgeboi. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. Der Gerichte schreiber des Imtzgerichts Hamburg. Bonn, den 16. Oktober 1890. Aufenthalts, wegen Ghescheidung, ni ben Antrage, . 6 2 1 il 1 Nr. I6l, ar zumelden 4 u rn borhulegen für Lonrad Reinre in Thäle aus dem Veittagz vom Dis Gbestan des, Man ers Jobann Vohm. Marie Kelche Auskunfi. äber Keken oder ,. 5 ö btellnng. r , chen n,, , ; . zen., Trat, e, berein gggo . egg, sie, wit een Ken . ö Elisabeih Wil belmine (Minna) geb. Hobenstein in schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde—⸗ Gol1i2] Ausfaiaezßuctcil. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für den allein schuloigen Tell ju erklären und ibm trag, den Beklagten kostenrflichti⸗ 3 verurteilen, an r

jzugelassenen Anwalt zu bestellen.

; J 2 6 ; . Paul, Meier zu Oberntudorf zufolge Urkande vom 9. Ja— Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen mittags 2 uhr, Anberau utter Auf gebotsternmme als Gerichtsschreiber des öntalichen Landgericht, I. on best- en, mit dem Antrage auf Ghescheidang. Zur Zwecke der öffentlichen gans ang wir? eue. 3 r 23 osfent J ung d

widrigen falls die Kraftloserklä 19. Avril 1838 auf Nr. 15, 16 und 17, eingetragen n . . t . ar den igen ir . raftlogerklärung der Urkunde er * deerete bon Ii) Gite cer sd] Abt en lun 177: Frank unt a. M. bat beantragt, den verschollenen * spätestengz im Aufgebotztermine dem Gericht In dem Aufgeborsderfahren zum Zwecke der Toder⸗ sos150 andgericht Samburg. die Kosten des Rechte treitẽ auf muerlegen, und ladet den zen Klsger S3 võh . nedst 4, Zis fen? ien en Hamburg, den 19. Juni 19608. Nr. 2. 00 Taler Karant Darlehn fu 86h Zinfen Schneidermeister Johannes Hohenst ein, evangelisch, nieige ju machen. cklärung des verschollenen Jakob Friedrich Roser Seffentiche Juste lung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. I15. Jus igos zu jablen. Der Giger ladet den

ce 3sqchre ö j ĩ nbe * off in S geboren in Marburg am 13. April 1351, Sohn von Staufen, den 16. Oktober 1963. don Marjell hat das Amtsgericht Müllke ; 5 ine Scheer, streits vor die 3. Ziwwilkammer Großkerzogl' Land; ; andi nn, ,,.

. gern n n rn r gr gn, Bambure. r*. . , 6. Jobannes Hobenftein und ß Elisabeth Buden. Der Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amte gerichte: durch den 5 . nr , ,, , gerichts ju Her cd ju dem auf . 6 . I , en,, Parzelle Nr; 3. Besttzzl bat Zahlung bebauptet,. old, zuletzt wobnhaft in Frankfurt g. M., Kerben. 332 fin Recßt Atznnt: , d. Mater verrrelen durch Rechtza r walt! Dr. den 17. Dezember 1008. BVarmittags O Uhr, erichtz I in Berlin, Hallesches Ufer 2931,

(õ8S0ꝛ Aufgebot. O),. Der Ackerwirt Jodolus Wiechers zu Tbüle gasse 2, und von da am 9. Mai, 1889 un- Iõ9 127] Aufgehot. Der schollene Jakob Friedrich Roser, geboren Bafedom, Flagi gegen ihren Ehemann, der, Manfet anberaumten Verband lungstermin. mit der Aufforde. Zimmer 54, 11 Tr. aus den 2 Dezember 1908.

A. Der Rentner H. . Hansen, früber Wein. Nr. 1 und der Neubauer Martin Schonlau dafelbst bekannt wohin verzogen, für tot zu erklären. Der Der Kaufmann Jobann Toobe aus Stettin bat am 1. Januar 1847 in Marjell, zuleßt wohnhaft Sein rich Nartin HFkichar Scheer nunnbelannten Tung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen händler in Husum, jetzt in Flensburg, Villa Mähle, Rr. Iz das Jus, cbet Fer nachbeieschneten, im bexichnete Verschollene wird gaufg fordert, Fich beantragt, seinen verschollenen Bruder Ernst Toobe, Raselbst, wird für tot erklärt. Als Jeitpunkt dez Aufenthalte. t § 1555 B. G. B mit dem a. Rechtsanwalt zu feiner Vertretung ju beste len. bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju Schl vigerstraße 36 ], vertreten durch Rechtzanwalt Srandbuch von Thäle Band '] Blatt 26 Seite 107 rätestens in dem auf den 29. April 1909. geboren am 5. Juni 1853 zu Splitter bei Tilsit Todes wird der J. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr, frame, die Ehe der Parteien ju sscheiden und Ten Zum Zwecke der offentlichen Zuste lung wird diefer bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Thomsen in Husum, bat das Aufgebot des über die Abt. if Nr 5 bene hungeweise Band 5 Blatt 48 Mittags 12 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht al Sohn des Gutebesitzeig Alexander Toobe und der tgestellt. Die Kosten des Verfahreng fallen dem Bellagten für den allein schaldigen' Teil ja . Acgzug der Klage biermit bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. für den Kreisarjt Dr. med. Bartels in Hasum im Seste 249 N.. 17 eingetragenen Post: 4 Taler anberaumten u gebote termine in melden, widrigenfa la Johanng Toobe, geb Kubrau, julezt in Tilsit achlasse zur Last. ffaren/ auch dem Beklagten die Kosten des Rechts. eimar, den 8. Oktober 180. Berlin, den 13. Dttober 1905.

Grundbuch von Husum Band 20 Blatt 19 Ab. Kurant Darl'hn' und Wiꝛrenforderung nebst Säöso] die Todeserklärung erfolgen wird. Än ales welche Dobnhajt gewesen, für tot zu erklãren. Der bezeichnet Mügtzeim,. den 2. Ottober 1995. st reli aaszuerseg? . Klägerin ladet den Bekl gten Der Gerichts schreiber ; Lilienthal, teilung III Nr. 4 eingetragenen 7000 46 gebildeten Zinsen und Kolsen bei dreimonailicher Kündigungs. Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen ju Verscholle ne wird aufgefordert, siYd späsestens in dem Der Gerichts schreiber Sr. Amtagerichts: jur mũndlichen Verhandlung des Rechtastreits vor des GSroßherjoglich Sit sichen dandgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. und ar gebl ic verhrannten Hrrotbekenbriefes Feantiagt. firist fär die Witwe D. B. Blumenkohl zu Sal- erteilen derm ögen, ergeht die Aufforderung, spatestenz auf den 4. Juni 1909, Vorm. 95 Uhr, vor . 6 (Unterschrift.) die Zioilkam mer VYIit des Sand gericht⸗ Sanburg IS ii) Oeffentiiche Jufteslung. Solz Deffen niche Zust. Aung.

B. Der H sbestzst. Jatob, Lechens jn Wesrrbever, leiten aug der Sblicgtior Vom d Februar 53 anf ku, lu schoslerminz dem Geeicht Anzeige n machen. dem Piesigen Amtagericht im Zimmerschen Hause, log los, Ber a nntnad ng. G'ivlllastingebäude vor dem Holftentor5 auf den Der Rechfaanwalt Jufsinnt r Flintzer in Der Herr Eduard Engel in Berlin, Linienstr. 22 bertrt'n darch Mechtganwalt Hagemann in Tönzging, Ti. Parz-ssen Nr. I bis 12 einschi. Fingetragen zu. Frantfart s. Tin; den 13. Oktsker 15ũ6. Am Anger 11, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf- urch Ausschluß 15. Dezember 1908 Vormittags 91 Ur, Weimar, als Vertreter der Arbeiterin Ion Gerstuns pre ber elne Ki ter, He izanwalt Richard Thiel hat das Au gebet, Ser angeblick vertranntsn Aktie folg: Verfügung vom 5. Febtugt 184“ Koͤnigliche An ege bt. Abi. 1i. gebetstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten G. geb. Lüctert, in Wenn r Wag dorfuraß? Rr. S. erbeßi int Gerit, ir er e ef fn, 182, klagt gegen Nr. 1139 der Schleswig Holsteinischen Bank in lo) Der Metz zermeister Theodor Kruse ju [59120] Uufgedot. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 3 n ,,, 2 3 Kan? . ie. . i, ee 64 ö 9 Dusum beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Oberntudorf Nr. 63 das Aufgebot der im Grund- Der Generalvormund ülfred Schmit in Minden Über geben ober Tod des Verschollenen zu erteilen d. der öffentlichen Zustellung wird dłefer Auznmg der Gerstung in Weimar jet unbelannten Lafen bali Siehl. beide fräher in Hamburg, jetzt unb⸗kannten aufsgiordert, sTräteftens in dem auf den 20. April buch von Sorratudorf Bend ' Artikel 33 Ab. bat beantragt, den versckollenen, am 7. Mär 1828 germögen, ergebt die Nufforderung, fpätestens im oi dien Reichanleihe von 1877 Rlage bekannt gedicht.“ ö. wegen Ez sch c cang, rait Sem Aura; die Ehe der uren tfbalte, unter der Behauptung, daß ihm die 1808, Pormittags 11 uhr, dor dem, unter. Silung 1. Ir. 2 eingetragenen nach bezeichneten zn Oberlü be geborenen Heinrich Fried: ich Wuhelm Au gebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. r kraftlos erklärt worden. DSamburg,. den 16 Oktober 1803. Streittesle zu schelben. den Bellag ien für den ale: 3 klagten füt Transport 3c. sowie für gegebene Dar⸗ Fäicneten Serickt anberaumten Jufgbotsterminz ihre Post:: Auf, den ldeelen Anteil, o 3 S von Rabeneck. zuletzt wepnd sjt in. Dorrlabde, fir ütstt. den e g6t,de, n' . Der Gerichts schrelber des Landgerichts: sufrigen Teil zu erklaren hagen d Kesten des lehne zufammen 315 S nebst Zinsen schu den, mn Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Parzelle NW. 1: Vor völliger Berichtigung des Kauf! tot ju erklären. Der bejeichnete Verschollene wird Königliches Amtsgericht. 3. Abteilung 83 a. Biehl, Gerichts sekretar. Rechts ssrests aufzuerlegen, und ladet den Beklagten dem Antrage, die Beklagten I als Gefamtschuldner

ww