wierte eislage .
1 (. tostenpflichti fslichtig zu verurteilen, an Klã ( 40/0 Zinsen von 150 4 ! get 245 * nebst lichen Verhandlung d ; e , r , , nn, n, n, en,, . Niveet ce. ; , , , ,, . , , . . eklagten Ehemann fe ; Justiz gebäude am Ron igt re i il Rom d . ö ntrage auf Verurteil urteilen, die Zwan f rner zu ver. Zwege der 6 niggplatz. Zum 1 K. mmode, 1 Schreibtisch, 17 zerurteilung, an die Ric ö n gavollstreckung in das s er öffentlichen Zustellung wi aschtorlette mit Holiplatte, di . 5,95 M — Einh ö gerin waltung und Nutznießu ; einer Ver. der Klage bekannt gemacht g wird diefer Ausjug 1 Wandschirm, 4 zplatte, dir Hardihenstange n, 3 Pf, r, ne hundert fünsundsic b: g. Marl . kennen he freu, der 3 . unterliegende Vermögen Důffeldo gemacht. kiffen, 1 Spi ) ettseiten, 4 Bett hãupter, 4 Keil. R 9. nebst 40;0 Zinsen seit dem Tage der z . i . ten zu 2, zu duld rf, den 15 Qlteber 1908 kiffen, 1 Sriesel zun Umban, e —15 agezuftellung zu zahlen und . gl er ladet die S zu dulden. Der R ü uhr, 2 Rãchenscht 2 EGtageren, 1 Stand strestz und die Kosten des R z * ; ¶ ! zu tra ĩ echt? 11 . in , , ,. I , , I, ,,,, . n eichsanzeiger und Königli erlin. Mitte, Abt. S5, Neue Fri 59s: — ——— ; ndel, Serbiertisch, 1 S 1 klagten zur mündlichen V 2 z . strah. 1715, 11 Tr., Zi Reue Friekrich. Is9132! Oeffentliche Zuftellun 1 Fancelbreit, 1 Büfett piegel mit Stufe, vor das Königlt rbandlunz des Rechtestreit n 2483 1 . ( ** 55 ᷣ 1 , . Sã J liche Amtsgeri 1 reits 22 * e 1 . go? Januar 1908, v mmer 173, auf. den Ber Kontorist Leopold Weiß zu 22 8 1Nippegtisch, 1 gen ohne Saulen, 1 Vertitow, 4. De 3 gericht in Polen auf, den ; 90 an Zum Iwecke der yffentlich ormittags 10 Uhr. bol distra ße 111, klagt gegen 3. f am durch Hum ⸗ hocker, 2 ea n nner gn, 2 Teppiche, 2 Gold⸗ 2 * 1908. Vormittags 9 Uhr e /. Berlin Dienst d zeiger — en Zastellgng wird, die er eines optischen Instituts Max n Inbaber fehlt. i r n rn Platten. 4 Sessel ( Fuß fentlichen Zã äblenstraße 12. Zum Zwtcke der 1èœ Unter uchungz sachen. 5 s ag, en 2. Oltoher ö . frist wird auf drei J,, ,, Dis Cinlassungs. ju Hamburg, Grindelallee 23 1 heimer, früher lich, 1 Salonsch hib 5. Rohrstũhzle, 1 Sofa. belannt Tiellung wird dieser Auszug der Kl 2 Aufgebote, Verlust '. — o . 21. . gemacht. age ; ust⸗ und Fundsachen, Zustell 22 m . 19 ö. ng mr se 93. estgesetzt. Aktenzeichen kannten Aufenthalts mit dem Antra . Zelt unbe· 7 Zederstũnle. i 8361 J alier Tisch, 3 FPuffz, Posen, den 8. O 3. unfall, und Invaliditäts. 26. V J ustellungen u. dergl. — O83. Berlin, den 10. Oktober 190 koster pflichtig ju verurteilen, dem 96 * Sellaate⸗ ¶Moltenschaden 1 uh! 1 Rolle Läufer, 3 Sofa j Oltaber 1868. 1. Verkäufe, Verpachtungen Verd 25 O nt 64 6. Tom , m ee, , mee , , m , . , 3 , ,. e , k . ö 1 Gerteschre ber 3 Kd ien Amtegeriis V e cher An ei — 2 an ene en so . Abt. 68. g, daß der Geschäftsfüh 2 ze. Spiegel, div. ⸗ mit Leuchtern, 1 kl. Iba] 3] Oeffentliche ) 8 353 fsung 24. von Rechtsanwälten. 6 n ö , ö. . . , ir n g n e, . Dear / an ger, Verlust⸗ u. Fund⸗ . I. 36 dem Regierung? bezirk Allenstei ᷣ e ,. pa nnn *I e. JIęeses. Sachs in res lau, als Dien und der Beklagte demselben aus d s en? sind und an dener . 245 a St. Blasii (Thür.) . reiz Johannisburg: . m. ungen. gerichtlich bestellter Nachlaßpsleg. als Dien siberhältnisse für die Zeit lesem Dr. Ferdinand? nen er, dem HMeitbeflfagten tigter Tech anwalt bär, ron hz vollmäch. achen ustellu Blatt N urg; 1) Sr. Rosmnsko 3 3) Unf ll jditö Buchhandlers Arthur Jün er ic . verstorbenen jum 30. Juni d. Is. an ,. vom 5. Februar bis Fabe, n mand Bertram den Miensbesiß eingeräumt en Schaustelle we ohl in Radolfzell, klagt gegen ; ngen u. dergl. 3er 10. = Kätner Joharn Dumnt 2 ] 6 und nvaliditäts⸗ 6*s840] den d n atrfschn. Arn 8 . klagt gegen schulde, welche gForderun . Gehalt 750, — 4 ohne . und den Wert der Sachen verringern Radol fjell, je ö.. org Raudenbusch, früher in 59175 Oeffentliche Zu 16 rau Wilhelmine Sokollek in Gr i en und 2. Gas und Elektrieitã früher in Breslau, jetzt . n . doebinger, Rechten an den Kläger 6 arl Schumann mit allen sete zu bejahlen, daß diese Gegenst run „jetzt an unbekannten Orten, wegen Ford In Sachen Schube stellung. sindungs kapital 127,00 4. 1 Versi erun Folgend ektrieitãts · Werke Neuenahr A. S . jetzt un laͤger treten habe. D auch wiederholt bei d genstãnde g aus Wechsel, mit dem Ant 6 er 3n. Schubert, Stto, Bürgermeist Gintragungen: Ab . g. . gende 6 Nummern uns 86. unter der Behauptung, daß J. Aufenthalts, klagte wird zur un sschee a e. Der Be ⸗ seien, daß B en Beklagten gepfändet lung desselben d im Antrage auf Verurtei, Gäastwirt in Pflochsbach bei L germeistez und 15 S gen; Abteilung 1! Nr. 6a — 492 vom Jahre 18889 nserer 46 10 Anleihe , . Se rr, gr agter von dem ver, strestz bot das 3. erhandlung des Rechte ⸗ n., Zeklagte aber die Herausgah ur Zahl uich vorläufig vollstreckbares Urteil gioyeßbevoll mãchtigie: ei Lohr a. M., Kläger gr. Köllmische Hälite für Wi Taler gein bedin gurg sind gemäß § 6 der Aalet 3c Bücher kaurlich ent. juflizgeba das Kaufmannegericht Hamt hts⸗ weigern, auf Herauggab gabe. ver. ahlung von 72 6 nebst 6 o/ 3i . : ächtigte: Rechtsanwälte Uhri Sokollek, geb Lad itwe Katharina 2. gungLen am 29. Septem be algibe· nommen Habe und daß er hierfü lich ent, justisgebände, dor dem Holst kurg, Zivil ⸗ Gegenstände gabe der vorbezeichneten 18085 ab, und 370 o Zins vom 31. Juli Hock in Wärmburg, gegen rig ind D Taler nebf adugga, Abteilung II Nr. 6 bl mablung ber 2. J tember 1808 zut Räc e mit dem Ante bierfür noch is dz Jimmßer Nr 258. auf 23 entor, 1. Obeigeschoß, den de eb Zablung des Werts derselb 1 2Tr— 370 4 Wechselunkoften sowi Nel dior, ledig —; . Fröhling, Kaspar⸗ aler nebst 3 60 Zinsen für K far Ni. 10. 12. anuar 1909 ausgeloft worden: * Intrage, den Beklagten zur Zahl Nr. 258, auf Dienstag, den L. Deze dem Antrage aul Verurt elben, mit Tragung der Kosten. Die Klägeri e zur el Ror, ger u. großj Bauernsohn, i 2) Sutten Blatt r Katharina Sokollek. Nr. 100 127 141 142 163 17 worden: von 7ö,s2 nebst 409 3nsen seit . J Kinn dos, Wörmittage o Uhr, zeladen. eze nber vorbereichneten G ruktellung der Beklagtzn, die wagten zn En dli ägerin ladet den Yer ke Wäriburg, nun unbet ihn. in Theil hgim Somit: att Nr, 34. . 3a Het un Ginlöõsungsftelle fũr di . . r 9 Zinsen Jan 6 i . ; geladen. zenftände an d ö „bie klagten zur mündlichen, Wer handlun ; ; ekannten Aufenthalts, V wißti — Abfin unge izr Hermann ( EGinlösungsftelle är die Midi att weed and das fei fär vo . Januar 1906 der offentlichen Zustellung wi . aden. Zum Zwecke zugeben, und 8e an den Kläger heraus- streits vor das Groß. A g. des Rechts klagten, wegen Forderung, ist ; Ver Gin gekapttal 2034 65 98 ist die Direrctio adigten Obligationen karl zu erklären. Der Kl rläufig vollstreck. Klage nebst Lad led diefer Auszün der Berker len ni falls sich herausstellen sollte, daß dt l — mtsgericht, Abt. I, Radolf ken zur Verhandlung ü ist vom Gerichtsorstzen. ragungen. Abtellung JI tr. 8 Altenteil fi I Verk Brem n der Disconto⸗Gesells ert aren. ger ladet den Beklagt Ladung bekannt gemacht. eklagten nicht mehr in B sollte, daß die iel zum Termin vom Donnerst ⸗ 249 . —. idlung über die am 14 Oktob Altsitzer Samuel Hi H. 5 Altenteil für aufe Ver tu *. haft. zur mündlichen V dlun J Bẽtlagten Hamburg, den 12. O . esitz der Gegenstände ember 1 ; ag, den 10. De eingereichte age ober 1808 el Hinz ju Sutten, / 40 Brem ͤ . J, ,, Rechtastreits vor e n re d i,, 1808. .. e . ju Iibten Gunsten veräußert haben . 5 . Vormittags 5 Uhr. Zum liche Sitzung ö Oktober 1308 die öffent, A 1. I Nr 8 Altenteilß ür de Alb Ver ö ch ngen, J nitzersladtaraben 4 . 1 n,, ,, i,. e, des Raufmannszgerichts Hamburg. n , . gestelt⸗ die Beklagten w den keen . Zustellung wird dieser Ausjug Würzburg. I. , 5 n,, 89 Sowi kischen 8 t 6. 59223 ingungen 2c. dss r r K e, 2g. Dezemb ug os Ve er 160 auf d' Landgericht Sa 1 , Hin „an en Kläger 2172 4 Rad z 18. Dezember 19 ? reitag, den ng Nr. 1 — I8 R. Tlr. ; . . i . . n r, . 23 ö Der a, . we , n, 9 ter. dee, f , 6. Der , — ö 6. J. fũt Lia , . z 663 e, , . fũr die . 24 . 4 — 62 Oberbau und Bau . 6 werte Non joie . * zus der Klage bekannt gemacht . rsteher. Direktor Schulie, Kell in jablen, und dies Urtet gr Oktcber,. 1807 zu k··· Stari. DObergescheß, im Zerichts geb e, 88, Abtell ; er een, re g Serre, Tmeimr, vonn Jacre 10 uunlrn. unscrer , Kine Bree lau, den 12. Oktobe 3 busen. bertreten durch Red teanwalte 3. elling· I fn voll rieil gegen Sicher beitleistung für 59145] Oeffentliche 3 Dttostraße, bestimmt, zu . ude ju Würzburg, 91 / ung 15 Rr. 4 7 R- Tr. 7 S 7 cilen, Gisen, Guß. uns Stahisch 2 Jabre 18988 sind gemäß § 6 0 Anleihe Der Gerth ioschreiber des n ich Bleckwedel, klagt gegen den Kauf ümpe & Dr. die g vollstreckbar zu erklären. Der Klä la Die Märkische Seifeni ustellung. mündlicher Verh ei ju welchem Termin behufs Ils Pf. mätterlicher und 6 R. Tlr 139 7 3 ffentlich verkauft werden. toi, sollen bedingungen am 25. Sertemè der Anleibe. . glichen Amts gerichtz. änbekannten Aena aufmann Adol Lechert le Beklagten zur mündlichen V ger ladet e ö e Seifenindustrie G m. b. S. i ichts an elüng de Nechtestreite künftiger väterlicher Erbteil fü i Sar. r h, Die Verkaufe bedi zahlung ver 2. Sehen ber 10s nr, c. : Jannten altg, aus einer ñ Rechtsstrei ̃ ndlichen Verbandlung des stten, Prom ßbevollmächtigte: R . Gerichts ste lle die Proꝛeß beyoll mã 3n der 54 ing r Erbteil für Michael Si bei edingungen nebst Sebotbogen kö kung, per 2, Januar 1900 aus og bd] Oeffentliche Zustell Auslagenforderung, mit dem A Pensisns und ii e,, die zweite Zivilkammer des Köni rat Bigge und F igte: Recht anwälte Justin den Verkla zoll nächtigten des G 9 verinslich, Hin ju bei unserer Dautve ogen können Ur. 25 33 42 95 * gelost worden: . ; ͤ nfor ; ren, ö . — ö . stij⸗ klagten mit der Aufford Gegners Aitei od ; nwaltung, Dombof 28 ö r * . 85 urd 97. , el 1 . , . ntrage, den Gellagten lichen Landgerichts zu Magdeburg . 5 önig ', e,, . 31 6 in Siegen, flagt gegen den e geenrgercht Wa forderung laden, einen beim m eilung II Ne 49 7 R. TI. 7 S . von ihr gegen kostenfreie Ei eingesehen Einlösungsstelle für die gekündi pre ge f ichtig ter? 3 flederkaufungen, vorläufig pollstreckbar gerische Sicherheitsleistung lokal, Halberstädterstraße 131, Zimmer 143 2 an ö? Debus, früher in Siegen, Friedrich⸗= rechtzeitig für si . zugelassenen Rechtsanwalt mütterlicher und 5 R. Xlr 18 , in bar bejogen werden e Finsendung von' bo 3 ist as Banktaus E a, = Dbligat onen , . 5 ö tzanwalt Heeren in nebst oon zar, zur Zahlung von S 851,30 3 18. Dezember 1908 Hor mn t auf den Ber jetzt unbekannten Aufentkallz, unter d 5 ich ju bestellen. Der Klagsant rãterlicher Erbteil fũr Rai Sgr. S*. Pf. kũnftiger Die Gebote sind * . e e en, ne * 8 eyhausen, Bremen . I) die Firma Hermann Nosen— st Pöso Zinsen seit dem 1. Januar 1897 mit der Aufford 9. tttags 97 Uhr, auptuna, daß ihr Beklagter für k . gert dahin, zu erkennen: J. Der Bell. gsantrag zinglich arina Hinm, ju Ho / Vor mi zum 20. November 19 im Qtioben 123 ; tranz, 2 den felder ler rn, n, sen, verurtellen. Kläger lader guat, 18 7 zu Geri ufforderung, einen bei dem gedach Waren 4896,38 gter für käuflich gelieferte nrfeilt, die Sum er Bellagte wird der⸗ / . ttags 191 uhr, an uns ei ̃ os. Der Vor st kran. s den Pe debän n,, , . , , , , , n,, ., , wrllnng n Re. s — o R lt, Kanf 2 , , ear . . hes sa n ilich zů Gaffel d ö. . Rosenkrauz. Zivilkammer 10 g des Rechtsstreits vor die Zwecke der öffentlichen Zustellu bestellen. Zum von 493 9 erurteilung des Beklagten zur Zabl 6558 la en hieraus seit dem 1. Sepiemb test für Albrecht und A Vr. Kaufgelder⸗ Cööln, den 15. Oktob zen stattfindet. 6 ; ö. kannt wo cee des Landgerichts Hamb le der Klage ber ; ng wird diefer Ausjug ** 5,33 S6 nebst 55/0 3 oa. öos an zen Kläger zu beiabl ö ptember schen Eh nnorte, geb. Ciubba, Sowitz ki ober 1805. as. u. Electricitã der Bebauptung, daß die n! eta vor, unter sastizgebaude vor dem Hoff amburg (Zivil⸗ ge bekannt gemacht. 1308 und das Urte so Zinsen seit 10. Dktober die sämtlichen 5 zahlen. II. Beklagter hat S eleute, wovon 200 R. TI Somit n; Fönigliche Eisenbahndirektio Folgend itãts. Ac tien gesellschaft Br Vur get , . , agten ibm 367,50 „6 zember 1808. * zolstentor) auf den 7. De⸗ Magdeburg, den 8. Oktober 1808 dorlã 3 Urteil gegen Sicherheitsleistung fü bew k des Rechtsstreits zu tr Schiwed als künftiger R. RT. Rm, Samuel n, , v gende 6 Nummern unserer 45 wn. ow ; so Zinsen seit 30. Juni 1808 ; 0s, Vormittag? gi ühr, mit der Auf 2 . . äufig vollstreckbar ju erklä— ,, . 1E. dem Llageteile zu erstatt agen wiesen find ger mütterlicher Erbteil über 56433 om Jahre 1897 find 1 o Anleihe sowie 8 65 ας Wechselunkosten und 30 50 8, forderung, einen bei dem gedachten Geri l LEgewenthal Rechnunggrat ladet den Beklagt secklaren. . Die lagern wird für vorläufig vollstreck en. III. Das Arie! ö. i Ekfte ö ; bedingung , kosten nebst 40109 Zinsen unn zg „ Proseß. Anwalt zu bestell gedachten gerichte z Lela en Gerichte fare ber des Kn glichen Tant gierte stresfz vor en zur mündlichen Verhandlung des der vom Veri g vollstreckbar erklärt. Zam Zzeck II. aus dem Regierung hbeii y⸗Harmonium igen am 28 Sertember 1965 zur Rü een i frü . ; ĩ lagzustellung aus stell a, . Zum Zwecke der öffentli w andgerichta. 53 streits vor das Königliche Amtsgeri * er vom Berichte bewilligten öffentliche Z pecte Kreis Tilsit: ö e. irk Gumbinnen. wie neu, gan besond e, * per Z. Januar 1909 au zur Rü jablung — y, n, , 1 wird dieser Auszug der Klage n. logos gn 8e Zuftellung. i, n, . 56. . . . . . wird dieser Ei, d, 3 . . re en i. Berlin, i e ine eg, zu verlaufen * . 24 * 75 und g worden: trage, die . n, , , , m en, mit dem An. a d g 3 18 Llauro, einhändle ũ s , . or, mit der Aufford — J ; n 80 4. ; bfindunge kaxital: 97 ; . g6ftelle für die ekũndig . = 9. e e T iotnrnels , nile gf 9 . , ichts , ,,, , g, l wr, n , , ,,. en i , Abteilung III Nr. 21 a2: 600 — mm J ver Sir e, g fe, „enfin nseikee den, so. Juni 186 . Schrader, Gerichts . Deaf Bona, frhher flazt gegen. die Cdelenie wind diefer Ade j ͤ Fenilichen Zustellung old Tie, gn n, T Tnnlebert. ,, , —— Bremen, im O ĩ Weg lunkostin, 0. 0 uni ids, b; 6e e n der enn, 1 früher hier, j gt ohne bekannt Sie Ting der Klage bekannt gemacht. 13] Oeffentiche Zuftellung. ir. ae den gegserungẽ zeiderglt in Kallwen. en, im Qltoben 1808 G rn. , , , boa g sfr, en r, eg. , , , , i ,,,, n,, . ö , . r, e. 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ lis g . Urteil gegen Sicher eitsleistung für v lau Der Gärtnerauszügler Anton Freundlich in 2 vor kurzem betti gan dessen Filiale sie bis Kammer fũ f gerichti, bevollmãchtigter: nover · Limmer, Proleß / 40 er — Abfindungskapital: ; 9 ö kel ral e en, Per Kläg orläufig voll · schüß, früber in Hobndort pronchkevoli in Lob 760 , sch , . au; Warenlieferung gt wa S**f ür Handels sachen: 3. gter: Rechte anwalt Dr. NMilchner 30 . *. al: 336 4 papi Gaswerk Freien wald leeren far mündlichen Veri ager later di, Be. Justtztat Lust ãin Wobfchütz, klazt evollmãchtigter: haufen schulden, daß digselben vor karzem Mil ef fe ng. Ante gerichtesekretar. 0 986 den faberariär die Fig Dann . Gintragun gen: Abteil ng III N ieren. Fol gent 6 Nummern 1 ftreltz vor die dritte in fi andlung de Rechte⸗ ehelichte Zimmermann . 8a die ver⸗ . verlaffen baben und ihr jetziger Lell halt lõgl 68] Oeffentlich , g) nleßt in Zeffen, It unk 9. erg 10 Sgr. rückstaͤndige Kaufgelder t. 1: 2383 Ar. Die Bekanntmachungen ü vom Jahre 1839 sind . 4 Yo Anleihe kandgerichts in Gaff⸗ k Tön elcger boreng Lind ka. ais Gröin des H alabinskn., g annt fit. daß die Bellagten zur teilwelf Die Firma B a, ärenthaliz. uf Grund der Behänptung kannten Andreas Feider den P „welche der Bestzer vapieren befind gen äber den Berlust pen Wert- rl enge, mn, m. 2 mäß 5 6 der Anf a , bin des Häuslers Alois KRuvpt Deckung der klaãgerisch gien zur teilweisen * a Mack & Cie., Farben- aqffabri Beklagte der Klã ü auptung, dah der Ebel Peter und Gertrud F ö nden sich ausschließlich = ? September 1908 * 1908, Vormittags 9 us 28. Dezember in Hohndorf, und deren Ghema . Fuvka sz . gerischen Forderung dem Klä ju Straßburg, P b Farben⸗ u. Lack fabrik ägerin für in der Zeit v . beleuten laut Kaulkontrakt . evderschen ich in Unterabteilung? jablung ver 2. Januar 19 jut Räd ᷣ , mit der Aufforde. früber in Berlin, Schi ann Josef Kalab ine ky, rem Weggang sowohl ihr W i Kläger vor J. R S5 rozeßbepoll mãchtigter: Recht? Luzuft 1908 zum vereinbart om Mal bis vervollstãndi ? lt vom 21. Oktober 1829 J Nr. 24 26 ö O9 ausgelost worden: rung, einen bei dem gedachten Gericht erlin, Schwelbeinerstraße Ne. 18, mobilien i Eig ihre Waren wie ihre Saus. S Dr. Scharlach u. Petereit hi ae. von 162, 50 geli rten und angemessenen Preis ndigt den 28. April 1831 nebft 40s01 Zinf 20319) A 615f 36 58 166 und 175 . Rr elk nen Harne, Gn, gwen e iugelafsenen unbekannten Aufenthaltg, unter der Beb l, Lt nach 6 igentum übertrugen, durch deren Wert den udn g Ritter, Mal eit hier; laggt gegen n , fa gelieferte Waren den Restbetrag v eise schrldig ar blieben . o Zinsen *. Bei nleihescheine der Stadt Kl SGinlssungestelle für die gelã d. 861 Zustellun wird die ser us wecke ber offentlichen auf dem Grund stüchk⸗ Blatt 3s de ter, ,, r ächlicher Schätzung Tie, Ford burg. Grüne berg, 1. xmeister, juleßzt in Straß b 4 schulde, mit dem Antrage, d g von noch 2 Kiwitten Blatt Nr. 25 . r der heute don dem stärtij 2 n ** r e, meme g indigten Skligatio nen suüg der Klage ber ei en,, 386 rust. Hohndorkf. de lägerg bis auf ca. 35 ; derung des ; rg, j. Zt. ohne bekannten Wol koflenpflichti de ae, . Beklagten Ehel 1. 23 der August Will tilgungs aus sch stäͤd tischen Schulden ˖ B r er Disconto Ges Jemnacht. zMerltennl eingetragener Gigentümer der an s. Lpril 133? ssen ech ent f ca. 35066 4 getilgt wird. Unter Ausenthbaltaort, auf Grund d obn · um in g ju verurteil zn, an de Klägerin 1. cleute. Abfin dungs kapital: 1030 illschen uß vorgenommen remen, Ind da? enschaft ö ö Fir ⸗ = ö ne, get , g. er : f * ei ; . 50 6 EG ee h al: 1030. 50 6. im Rechnungzj enen Auslosung der 9 ö as Bankhaus des Herrn . Ehen, den 14. Oktober 1808 fret ber e ler Mlois Kupka ist, fũ pril 1383 ver, Fla alt der Erhöhung oder Ermäßigung d Beklagter ibr für kä und der Bebaaptung, daß . uchstaben: einundstebig Mark fünfzig Pienni intragung: Abteilung III Nr. 5: gsjabre 1808 einzulõ upke, Freienwalde a. C J Rud. ; ; 1897 in Hohnd *. für die am 13. Juni klagesumme erhebt Kläger 8 der H r für käuflich gelieferte Waren in de nebst 5 vom Hundert Zinsen sei ziz Pennig) gelderreft nebst 50 ; 1. 5: 20 Taler Fauf⸗ scheine der 20 000 M b serden Änleie,. Bremen, im S a. O. Kaib, Altuar ndorf verstorbene Gärtnerfrau Rlage mit dem A gegen die Beklagten onaten Märj bis August 1908 di . en 1895 zu zahl en seit dem 1. Oktober st nebst 5o/o Zinsen für die leihe d betragenden zweiten A en, im Ottober 18908 Gerichtsschreiber des gon ar, ö Freundlich, geborene Schmit 2. ; Josefa R em Antrage. K. Landgericht f. ** don 452 965 60 s 8u. ie Gesamtsumme zu zahlen, und das Urteil fũ 2 er Apollonia, geb. Bukowski ; Frarz und 41 er Stadt Kleve sind die mi n⸗ D ; . des Königlichen gandgericht⸗ w midt, in Abteilung II Nr. 9 Beklagten unter Samthaft v 3e wolle die ant „A schulde, mit dem Antrage auf kef streckbar zu erklären. Di il für vorläufig voll Die Bes . Zeikschen Eheleute. 12 58 76 162 177 175 ie mit den Nummern er Vor stand. 2 soolbs] Deffenmiche 3 zoch ju a5 co seit I. Oltober 1803 bern nel den Betrag von 350 erurieilen, an Kläger salltge Verurteilung des Beklagte 6 ,, a. Vie Klägerin ladet den Be. aufgef sitzer dieser Hypotheken orderun lenden tuch n s Xi er ess ze gd less t llun vor länger als 3 Mongt üudk ransliche, on 3500 6 — dreitausendfũ nannter Sy es Beklagten jut Zablung ge, llagten ur mündlichen Perhandl aufgefordert, sich m en werden neten Stücke zu j 1000 Ver Ober cat ant e g. on D ; naten getündigte Resthypothet Mark — nebst 40/03 3insen sei ndfünf hundert Summe nebst 480 Zinsen vo a etag streits vor das Königli lung des Rechts, spät 25 it ihren etwaigen Ansprüch was hiermit 5 j SƷʒnusgeloft worden Gas und Elektricitũã ; ä ee, Maschinen. ite „S hafte? daß die beklagte Chef 6 t o Zinsen seit dem Klagezustellun ab und vorläußge Vollstr⸗ isen vom Klagetage aiglich Amtsgericht i estens in dem oben festges An sprüchen jur öffentlichen Kenntnis . citãt. Werke Bũtow i gewehrabteilung Nr. d in Col ö schinen. Miterbin nach Aloi es bekam, Ghefrtaän ale Est, nn zahlen, wolle ferner festft zustella age, gehend ge Vollsir:ck barteitserklärung zes den 2. Dezember 10908, n Zofsen auf melden, widrigenfalls sie ne e, me mn Zahlungstgg 2 = A. 6 6 deechtüanwalt Sr 3 ier, vertreten durch spren nach Alois Kupka gesamischuldnerisch mi Eigentümer der in der bis festftellen, daß Kläger gehenden Urteils Die Klägerin lazet d ß er⸗ Zum Zweck. d Vormittags 10 Uhr. fest n, widrigenfalls sie ihres r m giev? den?. g 2. Januar 1909. Folgende 6 Num 2 ! walt Dr. 1 lmar, klagt g ihren in der Klage aufge üb mit i. n der bisherigen Wohnung der ut mündlichen V det den Beklagten ö er offentlichen Zustell 10 Uhr. festgesetzten Akbsñndungẽskapitali ö an den = 1. Mai 1908. b mern unserer 8 ; den Zahlmeisteraspirant E 2 lmar, klagt, gen verpflichtet sei gelübrten Erhen jur Zahlung lagten von letzteren zurüdgelass ung der Be. die JV. Zivi en Verhandlung dec Rechtsstreitz d Luszug der Klage belannt ung wird die er Königli gztapitalien verlkstig gehen Der Sü i erabsesegten Aunleihe vom 3 r m . we n.. 3 jrũber im Mecklen⸗ flichtet sel, daß der Kläger auf Grund des Eb Beklagten die Kost 3g assenen Möbel ist, den die LV. Zivilkammer des Kaĩserlichen L g . Zoffen, den 15 unt gemacht. nigliche Generalkommission j rgermeister: §S 6 der Anleihebedi ahre 1800 sind gemäß . Rr. 14 in Colm * und Erbvertrags vom 24 8 186 e⸗ sten des Rechtsstreits zur Last Straßburg 1. El 5 in andgericht⸗ in den . Oktober 1908. fũr die Prodi f ; Dr. Wulff. Rü ngungen am 29. Sept ber ohne bekannten Wohn. und 56 ar, jetzt trage daju vom 26 „Juni 1864 und dem Nach- r ler n n ir ien or se weflstreitl dat. L'gen Vormi auf den A9. Dezember 1908 (Uaterschrift , m ö jur Rückzablung per 2. Januar 1 e. For derung, mit dem Ant ufenihalisort, wegen lage . 26m. 25. Mai 18857 zur Ansttengung der eventuell gegen 2 kuh, de Csstrecksar erklãren, ö 9 uhr, mit der Tusforderung, e n gerichtsschrelber des 9. Aktuar, vom Hove. lõõdol] w worden: z ar 1909 ausgelost Veriagte d verpflichtet ift 96 sestjustellen, daß der bekla ted nigt fei, mit dem Antrage: a. die Mit. Sicherheit leistung. Der . rug aß lbar I dem gärachten Grrichte jugelafsenen n, n. lo5los degz Königlichen Amtsgerichti. lIsS0 w In Gemäßheit der Bedingungen fü Rr. 15 20 39 49 S0 140 Scha den zu erseßen, den 6 Kis. er deni igen Ter ort band Kalabin sky Cejami schaldnerisch nit r mä dlichen Verhanẽ ager lader die Bellagten tstellen. Zum Zweck- der Gfenilich , . R los]! Betanntmachun nuserer 40 Anleihe v gungen für die Aufnabme . Ginlssunge tel, für Bi dekundi den dieser dadurch erleidet, d ibren Muerben nach Alois K mit * andlichen Ver andlung des Rechtsstreits wird dieser Auszu . en Zustellung önigsberg i. Br., den 1 Zur Ermittlung bis 1 machen wi e vom 31. Dezember 188 ist die Di für die gekündigten Obligati er von dem Generalkommando des XIV daß meidung der 3 ich Mol upka und zur Ver. ie erste Zivilkammer des Kaiserli its vor ESt zug der Klage bekannt gemacht A. Die nachf „den 13. Oktober 1808. ne g bis jetzt unbekannt gebliebener Tei wir bierdurch bekannt, daß b 89 ie Direction der Dise 1 korps in Karlsrube für Geld 9 es Tl Wimme H wangevollstreckung in des Grundstück in Mülhausen i as. Kaiserlichen Landgerichte Straßburg, den 16. Oktober 1808 setzun gen: stehend bereichneten Ausei eßmer und jur Feststellung der Legitimati A. iber 1663 erfeigte n. ar ei i der sm n. O, mn. Ea mn mn. ̃ ( tbar gmacht wi att 36 rust. Hohndorf 75 S ü m Elsaß auf den 22 Zerichtsfchreiberei Oder = 5ßungen: nander Beteiligten werd ; . Legitimation der Nu ** achtjebnten Aus losun . B die der Beklagte dem Hit 9 t wird, Fiänbiger 366 ju verurteilen, an den zember 1808, Vormittags De⸗ reiberei des Kaiserlichen Landgerichtt 1. R ; . erden die nachftebenden, bei uns mmern 17 58 89 117 167 228 3 3 Die remen, im Oktober 1908 hat, dem Betlahten die 8h arfiskus unterschlagen hf iger 300 , in Buchstaben: dreihundert Mark Aufforderung, einen bei ags 9 Uhr, mit der (59167 — ——— g ; Frei Regierungsbezirk Gumbinnen äangigen Auseinandersetzungen offe⸗ dei uns, an; Sts 669 733 812 880 900 9: 23 305 310 349 479 Ter V ; 32 r n des Rechtsstreits auf. nebst o Zinsen seit dem 1. O Yar, gelaff , n dem gedachten Gerichte zu 59167! Oeffentliche Zustellun reis Oletzlo. Separation der 33 gemacht: entlich bekannt 1196 1197 9826 9839 1097 1154 1194 orstand. , , , g i. ö 42 el an, , * 9. . . . e: 1 ö ö . — 5 und h30 2 . ö. ,, Magdeburg 2 ,, vom 31. D sss e . und Elektricitãts Werke 3 mündlichen BVerbanz ung des Rechtef ellagten jur Bernd en fel zollftreckung in das eingebrachte ekannt gemacht. . zug der Klage Reis K 2 dießbevoll mãchtigte; Rechtaanwalte 5 wen. 9 A6 reis Gardelegen; ᷣ mber d. J. ab bei der Jillal d ** Aktien Berke Zörbig JI. Zioilkammer des Kaiserli echtsstrelts vor die für vorlä einer Ghefrau zu dulden, e. des Unteil Mülhausen, den 17. Okltoh Riester, frũb r in Straßburg, klagt gegen Mathilde Kreis B gietungsbezirk Königsberg. blösung der der Kästerei in Klein⸗Enger Bank in Chemmig gegen Ginli er Dresdner Folgende 4 Num gesen schast. ,, , 5 chen Landgerichtz zu Lare 6161 vollstreckbar ju erklären. Der Kläger Gericht schreiber des K e. er 1908. er . i. in Kronenburg, unter der Behauptung ficken 6 I) Ablziung der auf Grund und' der Pfarre in Groß, Gngersen aus ö. ngersen nebst Talons und der nicht v ieferung der Stücke dom Tee. 185 2 unserer 46 0½ο Anleihe — . 5 2 nrII [ 29 ö 1 ö z ö 161 = * * * 8 . 7 1 ö d 92 ö Vor nlttags d Uhr ö ö Dezember 1908 . Heklagten zur mündlichen Verhandlung des [59 aiserlichen Landgerichts. stellun 16 Beklagte für im Mal d. Jis. auf Be⸗ Leman nn d um berg, Tolkedorf, Gavl, Demutb meindeperband Klein. Engersen just⸗ henden R em Ge, eingelöst. Vom. 1. Januar . Zinsscheine bedingungen am , ,. §5 5 der Anleihe⸗ r,, geh er Aufforderung, einen fch streits vor das Königliche Amtagericht ju Leob⸗ lo 140] Oeffentsiche Zuftellu hel n . gelieferte KRleĩder lau nl d eife⸗ . und Hogendorf für die latholischen 1 2 Ablörung der den geistlichen und S&ᷓ , . zinsung dieser Schuldscheine ni ab findet eine Ver⸗ jablung ver 1 * September 1808 zur Rück- bestellen. Zum Zwecke e iugelafsenen Anwalt zu 5 auf den 16. Dezember 1908, Vormi Die Gebrüder Karl & Alf ug. . ung 660 schulde, mit dem Antr ge, d 7 1 astitute zu Tolkadorf haftenden Real geist⸗ in Niendorf aus dem Gemeindev ban ulinstituten Jabre 1907 aus loft ab nicht mebr statt. Im Nr. 63 1 April 1909 ausgelost worden: n, . der öffentlichen Zuste 9 ühr. Zum Zwede d s8, Vormittags leute in Regishei fred Wahl, beide Handels. , zeklagte zur Zahlun Antrag, din Ablösung der au ĩ zallasten. stehenden R everband Niendorf ju⸗ iusgelost aber noch nicht s (130 md 13* v n re. ustell J 2 ecke der 6 e in Regis . idels I. g von 660 4 z . Grund eallasten. ju⸗ zahlung v ; wt zur Aus e n, w. ö . , , , e , , s en,. ö ,, 9 Der Gerichtsschreiber des Kal : 2 . j ag ber Beklagte inen aus K Bebauptung, d Konten des Rechts streits— einschlieslich Reallaff'n zu Langwalde ju entrich ; sung der den geistlichen d S M Der V ᷣ gToerner Æ erein von Schroeter g de , Landgericht Leobschütz, den 16. Oktober 1808 schalde, mit dem aus. Kubkauf M Joo, r durch die Erwirkung und Vollneh lie Allasten lichtenden zu Hohengöhren aus d und Schulinstituten der C orstand E rer E Co., Zörbig, und der Zörbi = 59135] Oeffentliche . — 3 er , nn fen Äntrage auf Zahlung ob! befehle dom 235. Juni Igo entf liehung der Arg Kreis Heilt berg. Ablss zohten 8 dem Gemeindeverband Hohen. a ino · & esellscha reditverein von Se derer, Kto * * 39]. . 2. ; 6 200, 400 Zinf . 2 ger ; 1908 entstandenen zur Lꝛst stũck m sung der von den G zufte henden Reallasten. Zwick ft. Zörbig. = tzsch Æ Co. Die Firma Ahoi heter , , . Gerichtsschreiber des Könt zich . . mn nebs n sen seit 15. T. 08. Die ju legen und das Urteil eventuell gegen Si zur d en zu Knipstem, Reba * en Grund⸗ i er. Sulden. 8 ̃ . Oftat tan & Br Fuß rauß Co. Inb. Apotheker . des Königlichen Amtsgericht. en den Beklagten zur mündliche „ leistung für vorläufig ere, de, dne, . Sicherbeilz. an die katboli Rebagen, Retsch und Konnegen A reis Osterburg: ; Bremen, im Qktober 180. e, , , d, e s, ö, ö 4 k dire , , . a ö gegen den mit ö. — e, eburg, klagt Spediteur grar taufe 3 emb ĩ ittwoch, den 2. De⸗ andlung des Rechtestrei g = . re biau. . . emeindev rneburg aus dem . , ,,, GJ , , , e, d, , . , gemnmanditgs hic 1 auptung, daß Beklagter ihr Manier foet 5 erg und Br,. Hammerschla iu M der Klage bekannt g g wird dieser Auszug mit ezember 1908. Vormi f r Gylau. Ablösung d ; lösung der dem A . sermũ nditge s utreichung der nzuen Zin : ? den Betrag von 186 nebf aus Wechselforderung znrg klagt gegen 1) den Dr. Ferdi g 41 Magde. R bekannt gemacht, mit der Aufforderung, cin rmittags 9 Uhr, bestzern in slebab g deg den Grunde Gemeind wle Tangermünde aus dem g se aften zu unseren 00 zinsscheinbogen ; on 180 t Zinf erung 237 Frau Elf Dr. Ferdinand Bertram, eubreisach, den 17. Okt ̃ me erm, ee, bei dem gedachten Ge u d Geno ren auf der den Besi ̃ everband Arneburg zusteb au folal gegen Rẽ sigen Pfandbriefen Seri per scalbe, mit dem e , nien, Und Koften lsa Bielitz, beide früher iu Burg b ober 180. richte jugelassenen Anwalt b Genossen zu Tiefenthal früb e, Tietz Krei zustehenden Reallaften. en U. erfolgt gegen Rückgabe d erie NM = / J. . . 0 1 ö . ö. 2 * en. * = . 8 Wo mirstedt: n e ell V gabe der be zůglichen T I urteslen, an Klägerin die 1 Beklagten zu ver, Tohnh st, jetzt unbekannten Aufenthalts un, Gerichteschrelb Rinke Zwegee der öffentlichen Zustell . bestellen 3um genannten Seyaratwiese, jetzt 5 er gehörigen so⸗ Ablösung der d , , me ͤ . ormittags in den üb i 6 . , , ,. don og Mn nebst Debauptung, daß die Bellagten f , reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts der Klage bekannt ung wird dieser Ausmg fuftebenden Rachweiderech st Giobubnen Re. 21, in Dcht en geistlichen und Schulinstituten Die Bekanntmachungen über stunden an lichen Geschäfts⸗ . 0 se 60 3 1 stände: 2 S 9 gten fo gende Segen — r int gemacht w ; eiderechts ; ; mergleben und Drakenstedt vaxi gen über den Verlust von W unserer Kasse, Schl dem 25. Sertember 1908 ä,. o Zinsen seit 2 Schreibtische. 1 Standubr, 1 ö 59141 Oeffentlich Straßburg, den 16. Oktober 180 werden hierdurch gemãß 5 109 ; mein dederband Ocht enstedt aus dem Ge⸗ eren befinden sich auschließlich on Wert ˖ Nr. 4, sowie bei den früh oßfstra ße en f far vor fanstz voisst an zlen, das ergehende schrank. 1 Salonschrank, 2 zerle b = Bãcher Vl. gur Where e Zustellung. Gerichtaschreiberei des Raif er. 1803. . 2 Mar a3 (Ge. S. S. 77 des Abl. Ges. vom . mergleben zuflebenden Reallasten. n Unterabteilung 2. rer ariden Zabstes tũher bekannt gemachten e,, . g tre Kbar' ru, erklaren Hie fte 1 T, , Tem, en bare Sraͤnte, n Weber Hasimann n Gzln, Klägerin, aiserlichen Landgerichts. FG jum B. , 7) und Art. 113 des Regierungsbezirk Merseburg. 59252] Formular en. — ** . jur mündlichen Ver⸗ tisch, 1 Teemachine, n e h . Servier, feen men hrechttanwalt. Zr. Wolters lõghgs! Oeffentlich in ö 3 , unbekannter I) Ablösung d Kreis Hitter feld; ; Nene Spinnerei C ves eln i sfer 2364 , n Talons gericht ia Dieburg ue re, Te ba lahr. n en, n,, Df, m, S, un Lern ö 2 . R Yael · g ae, bar e, , gg. aer enn n , nnn . eee e del ö Gemeinde · Die Herren 6 6 A. G. Colmar. t, JI er gs, Bor mittags o den 2. De Fir n Stat. Syiegel alk en, unbekannten Aufenthalts, Bet en wohnhaft, jetzt Proe bevollmãchtigter: R r , n. erbei irgend ein Int nigen, welche und ke hrerffeñe an die dortige Käster⸗ Samst re werden hiermit ju de reslau, den 17. Oktober G, m sicder, Zuf . . 1 Teyprich, Stã 9 l/ lagte, unte W gter: Rechtsanwalt. Dr. Ender aufgeford n Interefft zu haben Hermei e ju entrichtenden Reallaft ag, den 14. Nzovemb 56 ober 1208. zem , niche Jaftellung wind . Jum Zwecke n prich, Tei Ständer ur Salonlampe 29 men, bauptung, daß Beklagte v ellag nter der Be⸗ Mn arendorf, klagt gegen den Möbelbändl⸗ Ri⸗ gefordert, sich spätestens in dem . 2) Ablssung der auf G 11 Nachmittags statiñ er a. , um 3 Uhr Der Vor stand Rlasge blannt 2 ieser Auszug der spind, 1 runder Tich, 2 Stüble ohne 2 Salon. 1565 21 6 Waren . on ihr auf Bestellung für Bicker fruher 33 Boch m . öbꝛ handler Richard den 09. Dezember 1 am Mittwoch, verbandes S u zrundstücken des Gemeinde / ver gs stati findenden ordentlichen G . ; . 9). 2 4 8 2 z ; g um, V kemarkt, jetzt un im Di 3 er 1908, Vormittags 10 2 . e Schmer; für die dortig ? sammlung am Si eneral; * Dieburg, den 12. Oktober 1808 e en, 1ẽ Salontisch, 3 Fach rote Plũ ne (gold. Antrage, durch v 5 erhalten hat, mit? dem belannten Lufenthalt⸗ olt jetz Dienstgebaude der Köni 9 Uhr, Küsterei ju G rige Schule sowie die sacherst tze der Gesellschaft, Brei Akt 2 = Qtobe ; t Stangen n. rote plüaschgardinen Fie Bekl vorläufig vollstreckbares Erkenntni di K . unter der Behauptung, daß ju Koni ; r Königlichen Generalkommissi ju Gossa haftenden Reallast raße 78, ergebenst eingel Srei iengesellscha . r. 4 taugen und Ster s ,, bie Berlagte jn verurteilen bares Erkenntnis * lägerin dem Beklagten auf 46 nigs berg i. Pr., Krugstraße Nr. 1a, im Zi mission 9 . asten. * ngeladen. Jesuitenbrauerei Gerichts refer des ar n, fe olfsfell und 1 Tigerfell, 1 Sof tyortieren⸗ bundertfünf Mark 21 Pf „an die Klägerin — Ein— läuflicher Bestellung i uf vorhergegangener dor dem Dberrenler r. La, im Zimmer 17 ) Verteil ittenberg; 98 agesor duung: schreiber des Grokb. Hess. Amtsgerichts 1é langer Stuhl ö Sofa und 2 Seffel, feit d rt 21 Pfennig — nebst' do / g Zinfen im ee g im Jabre 1507 und 15958 Waren Termine mi gierungsrat Dr. Andresen Instebenden rteilung des durch den Verkauf des Pfl orlage der Jahres rechnun Regensbur 5936 Ceffenisiche Zuften IL Gia er, 7 Bauerntif zwei Lehnen, 1 Paneel sofa, Bekl em Klagetage ju zahlen. Die Klägerin 16 4 samtbetrage don 0 Æ 20 & gelitfert habe nn. mit ihren Ansprüchen zu n n, n gartens in der Gemarkung Gl anzen⸗· 32) Geschaftabericht d g vro 1807 / 1808. Die ver . g. n ?? ; lager, . e äicheis ; andi bi. mit dem Antrage, den; ,, . s sie die betreff — n, widrigen Preises v g Globig ernelten Kauf. 3 3 des Vorstandt. ehrlichen Alilonãte werd i gira Glems . ung Bid wit , t che Bier tan, m ö . jur mündlichen Verhandlung des * Zabl ar, den Beklagten kostenxflichtig ju Falle ei ende Auseinandersetzung, selbst von 1000 36 unter die Berechti ericht des Aussichtsrats lichen Generale en zur 20. ordent. ꝓrc hb oll macht. te: Juft etch Dortmund, särerlh uit re men (Maris Bonn), 1. Wäsche. streits vor das Königlich Amtsgerick Ahe fäblung ben 1öö „ ss . neibs d gin re, delle che, lfm, gear fi mn jelbst im Durckfskenng des Verwenzn echtigten und 4 Kenebmigung d 661 16. Nov rsammlung au. Rontag der . 36 nächtiete: rat Wirtz & Dr. Brer it Sviegeltũr Waschtol ; auf Dienstag, d gericht in Opladen FJ, IH , feit dem 20. Mö o nd mit Einwen 4 assen müssen 2 Abloͤf r ings verfahrens. 5 g der Bilanz nebst Gewi = ember ds. Irs., Vormi = fn Däffeldorf, klagt gegen di 5 . Breuer platte und Spiegel, 2 toilette mit Marmor⸗ mitt g, den 22. Dezember 1908. V seit 3. Apri m 20. Mär; 1908, von 29,05 * lõnnen ungen nicht weiter gehört werd in blösung der den geistlichen und Schulinsti erlustrechnung vom 30. Sept nn und im Brauereilokale i . rmittags 10 Uhr, Arvarate· Bau. Anstalt Fran J irma Schweiß plate, 1 Klestersol id Nachttische mit Marmor⸗ ags 9 Uhr, Zimmer 93. 3 Vor⸗ . pril 19808, von 756 25 46 scit dem 5 rl en en Dobien aus dem Gemeind ba U instituten ) Sntlasiung des Vorst Seytem ber 1908. n Regensburg biermit eingeladen. a au · Anstalt —.5üß re,, , 1 SGarderobenspi offentlichen Zustell 8. Zim Zwecke der 1908, von 13.25 seit 2 — 55 3 Folgende Ausei stebenden Reall everband Piefteritz iu. 6) 8 f Iorstands und des Auffich Tages ordunn dorf, Bruchftraße 55 er . . in Düssel⸗ toilette mit H ö robenspind, 1 Wasch⸗ ellung wird dieser Aus ff ; eit 1. April 1808, von 26 20 4 Berechn Lugeinandersetzungen, in wel ; eallasten. eschlußfassung übe grata. 1) Vorlage d f a ᷣ e 55, jetzt unde n Aufenthalts 8 Holivlatte, 1 Fell, 1 ᷣ bekannt gemacht. zug der Klage seit dem 4. Mai 1908 und , e, , Ma echtigten Kapital als Ab ; elcher die Allen denjeni⸗ . wi r die Verwendung des Ge⸗ ge des Geschaftsberichts, der Bil ĩ unter der Bebauptung, daß 8 ' d balts, 1 Flurgarderobe, 2 Fach Fenß 1 gr. Teppich Splad . dos ju d ? von 1325 4 seit 27. Mal gema ö findung erhalten d enjenigen, die bei diesen Ausei er, e des Geninn · wr, ilan sowie 2 2 g. daß t 2 e, ; f 7 ; ö 2. ; teilen und d 5 ** 3ũ aß 5 111 des Abl. G ᷣ n, werden setzungen ein Int n nander ⸗· 7) Teil weis ? n. und Verluftkontos vro 1807 1908 aus verschiedenen Warenlieferunge gie der Klägerin 6 Gänse, 14 Kapaunen Fensterportieren, 37 Enten, en, den 12. Oktober 1808. volistre lb e und das Urteil für dorlãuñg (Ges. S. S. 7 „Ges. vom 2. März 1850 n- Interesse zu haben vermeinen und bi se Erneuerung des Aufsich 2) Erteilung der Decha f . K . igen auf vorberige 100 Hübner, 1 re, 1 Kapaune mit 11 Küken Griepe, Assistent = ar ju erklären. Die Klägerin ladeß Den bon 7 dum 7 jd ff. der Gem. Tei etzt noch nicht zugeogen worden en und bis Aktionäre, welche d icht rats. Dorsiand echarge an Aufsichtgrat und f ee. em r . iel, 1 Mar üen, als Gerichtsschreiber d alich⸗ Beklagten zur mündlichen J. Juni 1821 (Ges. S. S Teil. Ordn. Laien sich pt en sind, wird es über. teil ä wů an der Generalbersamml 6 auf Verurteilung der Beklagten . ae, dem Lnltag⸗ 1ẽReisekorb, 2 6 9 moꝛrplatte (defekt), er des Königlichen Amtsgerichts streils dlichen Verhandlung des Recht LL 2. Teil = es. S. S. 53), 85 460 bis 465 1 ; spätestens in dem auf den 80. D junehmen wünschen, baben nach § 1 ung 3) Beschlußfaffsung über die nebff 5 oo Zire sen selt i lian —— 163 65 1 Salont'ich, 3 offen n Linoleum, i Fahrrad, 188142! Oeßj w vor daz Königliche Amtsgericht in Bal endor 5. 6 eil 1 Tit. 20, Art. 113 des G. G vos, Vormittags A1 uhr, Dezember spätestens am dritten T 4 der Statuten gewinnt g über die Verteilung des Rein ⸗ , , n zzuste llungstag 2 fene Kisten, 5. liche Zustell auf den 3. Dezemb n 3. GB. und Art. 8 3. G. um gebäude hier, Wi f in unserem Dienst · der ag vor der Gener n. jablen, und das Urieil für ele , tellungstage ju 1 Kleiderständer, 48. Kisten, Leiserne Bettstelle Die Firr ut stellung; 160 er 958, Vormittags fũbru 889 des Preußischen A er, Wil belmstraße 10, 3i ammlung ibre Aktie al! Zur Teilnab Ear mwollstreckar ju 1 Platrbrent . hten, 1 Flurgarder r be 77 168 Firma S. Kornicker in O uhr. Zum Iwecke der offentli ne llunng ngẽgesetzes daju vom 20. S n Aus. anberaumten Termi Zimmer Nr. Sa, sellschaftsk ttien entweder bei der Ge⸗ * me an der Generalversammlung sind 1ẽ Plätthrett, div. Gi en tang „Kronen, Markt 74, Pfrezeßbevollmä- Posen, Alter wird dieser A enklichen Zuste (Ges. S. S. 177 September 1899 Ausblei ine zu melden, widrigenfalls der affe ju hinterlegen oꝛer i nach 8 8 der Gesellscha saftatut 3 Be se, gw erre r ser, 1. Waschtollette, Peltelobn i bevollmächtigier: Rechtsanwalt agzud der Klage belannt. gemacht. he 177) wegen der dabei besonders usbleibende, selbst im Fall z neralver fam mlung sich in der Ge. Attionäre berech: en nur diejen gen ; dtuchhalter (defekt), 2 Kö obn in Posen, klagt ö Warendorf, den 16. Oktober nen Hypothekenford 7 ange · ¶ Augeinanderse e der Verletzung, die auszuwei 3 über ihren Attienb Rerten echtigt, welche durch Vorieigung d rbe ] K. Sikorsti, flüher' i 91. gegen den Herrn = ober 1908. tundb . rderungen, deren Besi tzung gegen sich elten l ö z eisen durch eine dies bejũgli nbesifß Aktien oder durch Vorlag gung der . n Unt ; ö uche nicht ei tzer im Mer assen muß. ein ejũgliche Be ch Verlage eines erichti 6 Schwersenz, jetzt un.! als n,, e n, find, bekannt . oder nicht iu ermitteln lerer . . 1 . 1985. n 623 ant señr e. scheinigung eren a m tr. Beß t meugniffes n . ö war: 9 86 , Neuen —— 4 — .* der 5 en er er. sich beim Vorstande der r zr. ü Eolmar A. 6. 5 aft angemeldet baben, J. Binder. egensburg., den 18 Oktober 1808. Der Auffichtsrat.
zrilaren. Die Klägerin ladet die Beklagte jur mũnd⸗