Lacke, Gelatine, Wachg, Oel für Fabrikation jwecke. pulver, Limonadenpulver, Spirituosen, Wein, Liköre, E RROs3g.
Transportvorrichtungen, Trantzporibänder für Anleim⸗;, Sirup, Essig jeder Art, Fruchtsäfte und Limonaden, Lackler . Gummiermaschinen. , n,, . ,, . 23. 1E O26. 12237. rockenmilch, allein un n erbindung m
. . Schokolade, Kakao oder Mehl, in Pulver oder ge preßter Form, Kesyr, Eier, Eierlonserven, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Butter, Käse, Speck, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Fleisch und Fleischwaren, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, a , , nn, n nn . . rüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte, roh und elngemacht, Hefe, 141 1808. ö van Baumkuchen, Kuchen aller Art, Schiffszwieback, Stern, Le pig. 310 189068. G.: Teigwaren, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, , Tommissiong⸗ und Brot, Paniermehl, Ge reibe, Getreideschrot, Mehl Kandelsgeschäft W. , jeder Art, Kindermehl, Pudding, Haferflocken, Mali, Papier., Lick tpau papiere, Licht ; Malzextrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, paugappar-te und Zeichenpapiere.
Salz, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Reis, Sago Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, Nüsse aller Art (auch ge—⸗ mablen), Mohn, Palmferne und „kuchen, Sesam, natürlich und präpg iert, Leguminoser, Pickles, Nährsalz in jeder Form., Saucen, Saucenpulver, Gelees, Geleepulver, O(clkuchen, Apfelwein, alkohel⸗ freie Getränke, Selterwasser, Sauerbrunnen, künstlich und natürlich. Kerzen, Nach tlichte, Docht, Seifen jeder Art, Farbzusätze zur Wäsche, Stärke und Stärkepraparate, Parfümerien, Spiritus, Brennöle,
St. A E76.
. Tabak, Kautabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarilloz, W utz,. und Poliermittel jeder Art, Rostschutzmittel, 111022. Sch. 10 68 t J ) ündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper. Aus den
66 . angegebenen Waren oder in Verbindung mit ihnen „Freya
, , geserligte Scherjartikel . B. Attrappen, Knallbonbons,
Vertrieb von Schreib. und Zeichen ⸗Utensilien. ohne . Schreib⸗, Zeichen,, Mal⸗ und Modellierware
in Vetersen, Hamburg 3 16 1865 G.: Maschsnen⸗ ,
Warenbeigaben. 2/7 1908. Schwanhäußer vormals Grost—
ll . ö
2. G.: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. W.: Lampen, Laternen, Kronen. Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen. Glocken, Bedachunger, Reflektoren, Träger und Fassungen daju, Federungen aus Metall, Zünd. vorrichtungen und Anzündeporrichtungen, Glühktörper und Glühstrümpfe sowie Schränke und Kästen zu deren Aufbewahrung, elektrische Glüh- und Bogen. n, lichtlampen, Werkzeuge für die Beleuchtungsindustrie, * Billard⸗ und Signterkrelde, Bureau. und Kontor— Mäianomster, Gasmesser s Holimotelle, Zol inder. 2/6 18086 Maschinenfabrik Com. Gef. erd ö 2 geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel,
fabrik. W.: Kartoffelschälmaschinen. 196 1908. Fa. Wilh.
G.: Konditorei,
35 Beutter, Helder beim. 3/9 7 . . 25. ii ozs. St. 1089. 33. ö = ; Cafs, Pumpernickelfabrik. 5 2 W.: Vumpernickel fabritate. . 2 Einbesg Pianos Ke .
— W. Beutte, f 2
177 1908. Steinberg A Co., Berlin. / 1l0 1808. Wie n
G.: Fabrikation, Vertrieb, Inport und Export von
Musikinstrumente. Spielwaren, insbeson ere Spielbretter.
. 36. iL or. 262. 111029. S. 16 266. 111036. N. A158. 23s7 19808.
5 , .
G.: 27,6 1908. Hinsching Wiesinger, Berlin. B Vertrieb von
360 1998. G.: Import. und Agenturgeschäft für Lebensmittel. Wm: Oeljardinen. 18/7 1903.
26 . 11 0. D. Is a3. Re i ger Westend, Leiprig⸗
. 8 30s7 1908. Fa. Jos. Süßtind, Hamburg. Musikinstrumenten. W.: Pianos, Flügel und andere 3/10 1908. G.: Impott⸗ und Exportgeschaͤft. W.:
Ventilatoren, elektrische Apparate und zwar Laternen, Transformatoren, Meßinstrumente für elektrischen Strom, Thermobatterien, Transportkästen für Brenner, Glühkörper, elektrische Glühlampen und alle im vorstehenden Verzeichnis genannten Waren.
162. 11H11 2384. F. 7946. Fürstlich Pils nen au8 den Fünst Srhwanzen-
heng' schen Brauereien zu Profiwin,
Kiftingan Und kauen in Fähmen.
1783 1908. Fürst Schwarzenberg Bräu Generalvertrieb für das Deutsche Reich G. m. b. S.. Berlin. 14s10 1908. G.: Biervertrieb.
an 6 9 Lindenau. 3 / 10 . a9 1908. G.: Her⸗
28. . nd . . trieb von ack· 15/7 19086. Fa. Hermann Hörig, Leipzig 93. Lindenau. 3/10 1808. G.: Konservenfabtik. W.: waren. W: Brot. Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Gelcefrüchte, Miarme⸗ laden, Katao, Schokoladen.
26 n. 11 GSI. M. IL 8682. .
95 1908. Anton Jasmatzi, Dresden, Amalien⸗ straße 15. 3110 1908 G.: Zigarren⸗, Zigaretten⸗
6 . ne,, W: , ,, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupf— P 9 1 9 0 260 111037. F. 7817. jabak, Verwackunge material aus Piper und Pappe.
HAFFERSrFEANRK * . ,-
4 ö 6 2 9 *. 6 9 8 53 w i Früchte, Frutmehle, Gemüsc,. Brot, Gebäck, Kakao, n 1 3 Kaffee, Te Zackerwaren, Möbel, Spielwaren, sio isgos. G. Furagehandlung. W.: Futter.
66 34 1908. H. A. Mayer 83 Co., Hamburg. 166 1908. ole ns fih 977
1. . 3110 1908. G.: Im und Exportgeschäft. W.: Cexealnęrwertuhng „union, Ge 7 1908. Gebrüder Maier, Heidelberg. 3/10
⸗ —ĩ mittel. = ; 1908. G.: Zigarren sabrikation. W.: Zi zarten und 26 n. 111032. S. S569. e Beschr Zigaretten, Rauch, Kau und Schnupftabak. ] 9 26e. 1110238. W. 9158. ALC. IL GIS. CS. dv 2zkS6.
In oGoceCd4 haohämatogen .
257 18908. Otto Sieburg, Danzig Langfuhr, J ö 3410 1908. Hauptstr. 86. 3/10 1908 G. Herstellung und Ver⸗ 12 , n,, nnn, 1.
, G.: Axotheke und Drogenbandlung W.: Düätetische trieb alloholfreier Getränle. W. Gssenzen. Extrakte Nährmittel, Kakao, , n, , chemische Pro- und Limonaden-Sirupe füt alfoholfreie Getränke. dukte für medisinische und bygienisch Jweck', phar⸗
20. 111 Oz. mn u zao. ie oe Drogen und Präparäant, Arzneimittel. —
28. III 010. 7878. 3066 1908. Ogzwald Ochmann, Albendoif, Bez. 1 o. Bree lau. 3/18 1908. G.: Lelnen, und Baumwollen« O- e, ee, Weberei. W.: Handgewebte Züchenleinen (Bett—
bezugstoffe), Crea leinen, Handtücher, Schürzenleinen, 31/10 1907. A. L. Mohr, . G., Altona⸗
Handtücher-Zeun, Tisch ücher und Taschentüchr. Bahrenfeld. 310 1905. G.: Margarine fabrik. 11RO A9. M. RI 2865. W.: Margarine. — Beschr
4. 66 260. 111032. v. 11 aa. „Autogen
18/10 1907. MoxwMichaelis, Berlin, Wasser— torstr. 1— ?. 50/9 1908. G.: Veitrieb von Schweißvorrichtungen und malerialien. W.: Heizunge, Koch, Kübl«“, Trocken, und Ventilations⸗ . arparate und Geräte, W sserleitungs⸗. Baden und . ,, Tolleitegeiäte. Sensen, Sicheln, 2357 1908. ; Die Mü f adeln, Fischangeln, Hufeisen, Hafnägel, Stabl. . — — — —— — — gesundheltliche, Reitungs. und Feuerlösch⸗Apparate, 28. 1110211. L. 9135. „Instrumense und ⸗Gesäte; pbysikallscke, chemische,
nautische, elektrotechntiche, Signal., Kontrollapparate,
. 2 = d Instrumente und -Geiäte; Schußwaffen, Geschosse, t 2 Phonofoula* Munition, Schornsteine. i nen,, 9I0 1807. Hamburger Kaffee ⸗ In port. Ge- 39 1. 111050. D. 7412. schäft Emil Teng elaaun, Mülbeim a. d. Ruhr. f
3/10 1908. G.: Kaff e. Import. Gesckäft und Hand- 18 11 1907. Langenscheidi'sche Verlagsbuch⸗ Ih- Oołlul⸗
lun! mit Nihrangs. und Genuß misteln. W.: handlung (Urof. G. Laugenscheid). Berlin=
Kaffee, Kalas, Schololade, Katcs,. Bi kurts, Zucker. Scköneberg. 310 1908. G.: Druckschrtftenderlag, wartn, Bontons, Zucker, Kaffe ciusatz, Kaffe surrogate, Vertrieb und Fahrlkatlon von Spiechmaschinen und z
Malzkaff ec. Malz jerste, Haferkakag, Honig, Mar. Zukebörteilen. W.: Bücher, ins besondere Lehrbächer. strat weladen, Konfltäten, Fru*tgelees, Marzipan, Fleisch⸗ Unterrichts brlefe, Zeitschrist n, bergestellt mitiele 2 erttakt, Margarine, Back varen aller Art, Honig- Drughverfahrens oder durch Uebertragung auf phono,. 1218 1908
— ,, She, be, Gch, 2 8 ö. n, ,, Gen, e.
Deutsche Gasglühlicht Aktien
11H 016. J 5760. W. Biere.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
16b 12 053 (D. 415 R. . v. 31. 12. 96, D7 676 (D. 149295 1 97. Zufolge Erbscheines dez Amtegerichts in Main vom 142 1907 umgeschtieben am 15/10 1908 auf Witwe Anna Hochzürtel, geb. Diehl, Cöln. Salierring 57, Philipp Heinrich Diehl, Mainz, Mitternacht 6, u. Dr. Wilh. Anton Diehl, Alzey. 269 91 278 O. 2455) R. A v. 23. 10 1906. Zufolge Urkunde vom 1112.9. 1908, umgeschrieben
am 15/10 1908 auf Friedrich Otte, Rostock, Neue Werderstr.
34 107859 (G. 8338) RA v. 16. 6. 1908 Zutfolge Urkunde vem 1069 19095 um nschri⸗ben am 15/10 908 auf Rita Nelson, Offene Handels⸗ gesellschaft, Berlin.
36e S4 723 (N. 1925) R.. A. v. 25. J. 1902, 169 68 968 (FR. 80926; , 13. 11. 1903, v . ö , r nnn Zufolge Urkunde vom 21/8 1908 umgeschrieben
am 17/10 1908 auf Johannes Meischke, Tollewitz h. Dresden.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 264 385 828 (S. 2243) R.. A. v. 21. 2. 97. Vertr: Rechtganw. A. Horn, Dres den. A. (eingetr.
am 1510 1908).
Nachtrag. 169 74 917 (Sch 7046) R.. v. 27. 12. 1901. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Schloß⸗ Brunnen Gerolstein Gesellschaft mit be schränkter Haftung (elngetr am 14,10 198035). 38 34797 (C. 1747) R. A. v. 3 1. 99. Die Adresse der Zeicheninhaberin ist geändert in: Hamburg, Hobeluftchaussee 95 (eingetr. am 15 101908).
Löschung.
26b 103 100 (M. 16 659) R. A. v. 20. 12. 1907. (Inhaber: A. L. Mobr, A. G, Altona Bahren⸗ feld. Für Liköre gelöscht am 14710 1908.
Erneuerung der Anmeldung. Am 5 9 1908
27 36 097 (F. 2656).
Am 6/9 19608.
164 38 693 (K. 3933), 166 33 691 (F. 3932).
Am 1219 19808.
42 39 89124 (W 2321.
Am 15/9 1908.
34 34812 (8. 24995.
Am 16 / 9 1908.
34 35 778 (D. 1973).
Am 239 1908.
42 39 ss0 (z. 2476), 42 39 ss1 (2 2460.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
und Pfefferku zen, Zwieback. Backpulver, Pudding ⸗ J graphisckem Wege. gesellschaft (Muergesell schaft), Berlin. I / 19 19693.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags Anstalt Berlin 8Sw., Wilhelmstraße Nr 32.
putzer, Gewebe für Rohglühkörper. Thorium Oxyde . ö . gif . ng feiern, und
eraus hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, 111013. S. SS G5. Muffen, Rippel, Kugel bewegungen, Kniestücke, Ueber⸗ setzungen, Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Metall oder Pappe auf den Zylinder von Gaszlühlicht- brennern ju setzen, um den Staubzutritt zu ver— hindern, Abbrennvorrichtungen, Veraschungsapparate, Vorrichtungen zum Herstellen von Preßgas, Schein— werfer, Schirme zu Lamellenbeleuchtung, elektrische Leitungskabel, elektrische Elemente, Akkumulatoren, Stromregulatore, elektrische Generatoren und Motore,
Sechste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pteußischen Staatsanzeiger.
̃ 20. Oltober 1908. M 248. Berlin, Dienstag, den
Beil w ie B tmach 9 k i ü Waren jeichen, Der J ü i ꝛ i und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über
i 8 d andels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts ö Zeichen un 8 5
G . , 9 ech . . der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Patente, ebrau ö.
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 2h
nn fü = är das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der e e e nnn * 5 . . ,,, i das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — . J
ister für das Deutsche Reich ka Das . ister für Efe rrinspreis für den Rau
lbstabholer auch dur die Königliche ,, des Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußis gr e SV. Wilhelmstraße 32, bezogen werden,
— ————
— ————
x P. a r,, Eg bringen in die Gesell . Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1912 Raufmann/ Ma teinfellner befteht in der I) Der Kaufm 1 Warenzeichen. JI. n n a n er mn der Gebrauchs seine Forrerung fen (Schluß.) musterrolle gejchützten Vorrichtung zur Vorführung meister Dermann Miltzlaf .
4 i h 5 3 Am 249 1908. von Notenschulen mit dem angenommenen Geldwert bertate er g g gr b o., vom 27. August ber ie Ge cha fte
dem Geschã 90 34 Tον (. cο e, ,,. Weih, Staubts Nachfolger in 1808 per 2. Dltober 1968, daß jedem Geschãf
ü ll t zusteht. . 1 1808. gährruth. Die unter, diefer Firmg don dem] b. aus einem Wechsel über 750 M vom 27. August ,,, tes Gladenbec Gejenschaft gh 28 Oos (6. . 2.
jn! Bahreuth betriebene per 27. November 1908, mi? bejchrünkter Bastung?: Am 2lo 1908. k 4 29 dem Kaufmann e. aus einem Wechsel 9 6 . vom 4. Sey *. 1 Hefe Gan cen 1gos und 16. Sey. 6d 38 82s ,,, 106 (. x06 b Ge, eu, nter . srin tenber ä 5rs ger gsi wh, vom . Sa, tene 6 , n re m ; ithel, fortgeführt. ł ö Oscar adenbe ö 28 385 459 8 2029), 20b 35 642 895 3 ,, , statschen · tember . , vom 4. Sep- schraänkter Haftung. edriche ö , , b, he Gladenbec in Sriedriche· 2* ) j . besitzer Richard Saalfeld in Kulmbach eine Vamp fel über so M vom 4. Sep⸗ hagen rokura erteilt dlio 1808 5 ; fe aus einem Wechsel üher gz Platin Licht / Gesellschaft mit 28 34512 (6. 9 . * eg 5 U . ,, . 3 gen, m, tember . ,, . 4 v ö , . ; en,, . um — eschasts su . 16 36 358 3 . 3 36 38 1(Sch. zii), Das unter Jieser r ba e d m,. 3 der Maurermeister Hermann ng f . , . 1. . n Friedenau ist 1 37 128 (R. 2692). ,, . führt nunmehr unter der , ö, 6 . . in un . n dre. ‚— 24 8686 6, . as (G. 2665, äche chens Kausfmäanm Hans Kröisch in Srmrtbühhee, dcs dn, Hanni , de md Calli Schuhgzeseuscheft n
ã tung: 2 16 2 6 8 ö. eg n 5. Firma A. Küffner A Eo. be, für die Desellschaft eine Grundschuld von 16 300 vel m e e n, ung; 1. Ottaber 1808 ist das 36 3806 (9. 4528), 4 ö ;
t jährlich vom Am 7sio 1908 treiben die Kaufleute Anton Küffner und Hans einzutragen, . 4 . , Söennsarfts ld, dh do , , e 060 , schsht.
] 1. Oktober Beschluß vom 1. Oktober 1908 ist der 20 2(Sch. obc), Feulner in Bayreuth seit 1, Oktober 1908 in offener Fr sahlba? ist, zum festgefetzen Sesamtweri Durch ö,
* 3 * 26 ö 3* 2 Fe neee f f w . 2 500 3 unter Anrechnung dieser Betrãge auf Rö . e. 13. 2 ke ner, n. : 35 076 (K. 4146), . 2325 385 (H. 4589), on detail mit y. ; üffuer in Bayreuth ist die betreffenden Stammeinlagen. gohlen· Ebasalla Normalstlefeln und Schuhen sowie sãmt⸗ 14278 (8. 2627) 36 228 (W. 202) ö Nr. sis. Deunsch Sen reicht iche; enn er ichen Fußbekleidungsgegenständen, welche nach den 2 ö sossso Where, betreten , . er de , mn. ö berg, , . . tin Versandgeschäft in Manu — ? ꝛ werden sollten, herge rden, fern Ber⸗ , Sitze , l. nn, Kohlenfeldern und triebe von für ein Schahgeschãft erforderlichen Gegen.
ꝛ ; Freme, Stiefelblöcke, hygienische z Bayreuth, den 15. Oktober 1968. . Ver ögengwerten' der Internationalen ständen, als Pasta, Creme, Handelsregister. Kal. Amtes gericht. 8280 er rn hf zu 6d ich d n n nn,, in Berlin und 896 — zgeselischaft u Dresden, ͤ r, delsgesellschaft gener]! ö , andelzregister Abteilung t heute * beträgt 1 000 000 . der n,, , . in Berlin sin . J er. t dufgelzsf. Die Firma ist unde 7m Jer isl Folgende eingetragen: Schüttorfer Jeschöstsführer: . f. zj ahl Berliner Marmor Granit⸗ ,. da r sleinwert , . 1 ,,, * — 9 in wor n G fe ssch aft Gesellschaft mit beschrãnkter Aachen, den 16. Oktober 1908. Inhaber: ö . ugen Bauer, Virekto K. Dastuug: . ! tsgericht. Abt. 5. 1 Faufmann Jan Spering in Schüttorf, Wien, . ist nicht mebr Liquidator. Kauf- Aachen zal. ange sbdobö 3 . 9 . . 1 3 gar n n, , . kö . Schöneberg ist jum ; . te Wtanfmann Heinig; Hüllen mn . in ng e , e. ter Liquidafsr beft- it. Im hiesigen Handelsregister B 102 wurdt heu ohannes Leonhard Spering in Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Lig ; ; Sardeon · Gesellschaft . di. een go, Oanere ee, , , ,,, rer eingetragen: Durch Beschluß der . Offene , . une soos begonnen , ist am 30. Heinrich Aulborn ist . . , 6 at am 1. inen. . ö an = schafterversammlung vom, 13. 3 , ; . 9 12. Oktober 1898. Sid mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die . . a eee. daftung: ii r we dr gen ,n Cd ni ar Ken sa rid. , . nes U . ö
2 e — d erb be em Be chlu vom 15. April 1908 ist da 1 rbe kannt gemacht: G 5 s 5 J. . Hein ich Sinn ö. . hrer Wahl n den 11 ; — f 1 2 t Ste ee nr tal um S 000 AMS au 48 000 M6 erhöh
ü . iger. ꝛ (, , r n, ,,,, . , , , ern, , ,, aufmann Lo ö olgendes ein ö
ã astung. Vie Gesellschaft ist aufgesost. . Aachen, den 1. ltebe o. tr. 5713. Rixdorf Laubestraße Nummer 8 Centrale. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung ie m, nn,,
Kal. Amtogericht. Abt. 6. ge wer rage * Keschschaft. niit beschränkter iz. Ber lin; Rudolf Trambow in Berlin.
. daftung Gegenstand des r, , der Betrieb von Bei Ne. 302 Steudner * Cg. Bankgeschãft, bejũgli er
ö ie Errichtung, d —ĩ a tung: ö a , m . ea . fn fn ner nr fre, e rhef uhee. . * Hg. gere een iir w iung des zu Rixdorf d, n , sowie auch der Erwerb, die ha 9 Per Kaufmann Emil Loerwenherg in Tharlotten·
s x ige Nutzbarmachung von Grundstũcken. He an führer beste l. Vie offene aubestraße Nummer 3 Pelegenen. & undstůds, und Jon kem elta betragt loo ob . burg sst zum Gescha Geseuschaft Handelsge welke im Grundbuche des Königlichen A. (geri Das Stam mktap Bei Nr. 5375 Morgen . Verlag, s
h Oe Blatt 2587 ver Geschäfts führer; st beschrãnkter Daftung: . . JJ ,,,,
vorm 1 * ; lls D 1 ̃ ( G aft f h
j ing in' Wi ist besizer Fellx Sommer ⸗ ; er Parteisekretär Carl Anding in Wies baden Königiiches Amtsgericht. ö. hee 6 . n. n Wüerden wirl bierbes kebennt gemacht zum Geschästsführer bestellt.
iche Beam mabhungen. erfolgen im 12. Stiober 193.
odd bd dem von ihm in der Zwangs Deffentl Berlin., den 12. Okt
ner e, g ee ge eieeennler , , en,. e er g . verre geiler Taumebeil. Gesen unigkichei Autsseri ki Heritn- Mitt. Abtellun en
. 8. . 7 eiftgebot zum fe ; r z
,,,, er e a , g sen l
Kaufmann William Gastav Ludwig Hagen in Ham feine 8 , . Wielandshof Saus ver⸗ Ir ey tan de 6 ngsfabrik und der 1 wen (n, mn.
4 i e n , , me be, ne,. ir. ve e r r mit beschrãnkter Haftung. 8 kö e, . in . 5. Higher 1808 ist eingetragen:
Aitonaga. Inhaber: lottenburg. : agt 20 ; . ;
2 1 ae , Gren. Berger zu Altona. in . linternehmens: . be,, nr . betrag Berliner Eakes und Chokoladensabrit
aut g g , Amtsgericht. Abt. 6. Altong. Ber Erwerb und die Verwertung des Grundstũck⸗ ö ]
t Lichtenberg, Attiengesellschaft Augsburg. Betauntmachung. 589539] Wielandstraße 30 Der Wielandshof). FRiichard Wagner, Fabrilbesitze r. Lich g ,,,
Gmll Langfeldt, Kaufmann, Berlin. eralversammlung vom ö,, m, d , d, nette m s e den desen mere ,, . 1855 eingetragen; ; na, Der bisherige Vorstand, Kaufmann Pau
1 . , olg e i ej ist eine Gesellschaft mit beschrankter . ist am 29. September . , , Hilda lem. treibt der Fuhrwerls un = ; Bei Nr. 2813:
8b eit Mitte Juni 1908 Haftung. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: und Disconto Bank
e , . . ö ter dieser Firma be⸗ k . 6 . BHelamimechmngen erfelgen in der mit dem der Hen den. und Zweigniederlafsung treibt der Kaufmann Josepb 8 ö . . Here r , ,,. erfolzen im Die i fte n . 2 gelen gl Bie Prokura des Ernst Bernhard Ludwi . kt z. Kignst lz eine Bank, Bersichetungk . i Irm lone . Bieisich in an ern, gigi lfsbalig. Kues zi Damburg und deg Albrecht Vo e ee lr. Duck e n . und Terrain ⸗ sellschaft ein die in k Hamburg sst erloschen.
i ren . len fa, mit beschrãnkter Saftung. ertrage näher berechnet ᷓ Bei Rr. 3323:
Am
und FVolimalerlal jum festgesetzten Gesamtwert don Trans port · Gesellschaft A. G. nayrenuth. Befanntmachung. ö8860] Sit: nen ternehmens: . ane inn nl Piefeg Betrags auf ihre Internationale aner 7. Deutsches Musitlehr · Institut Gesellschaft. Gegenliand des Untern e Stammeinlage.
Filiale Berlin. a, ; bebauten ö jgniederleff g der ju Wien dominierende , ,, r , . , , eensges g g. ,, 383 en . eventuell auch Bebauung derselben. 4 se 6 en. ist nicht mehr Geschäftsführer. ,, a, Schmidt in Berlin . , , e. und hat ibren Sitz in , m beträgt 20 000 4. gn 3 i, we n chien rade ist um z r . ö e ; 36, . ; . ,,, , ga nn . *in r mresunn von Masit. Maut eemefftet Hermann Milet nen uu, ke⸗· beschrãnkter Safiung: mit dem Sltze zu Dresden und Zweigniederlassung ö a n , , at . — ö . gasch in Charlottenburg; ä e e geben gde, e, selckuretrEs i6 an 6 Otikte eo fe, e, , dne, des, ws li reh. . 3 rieb, Erwerbung ägt festgestellt. 3 ird die Gemaß Beschluß vom 28. September ne r Berlin ist erloschen. der Musttbranche. Das. Stamm fapital 7 Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, sa wir 2 Kaeltah um 36 Soo M auf izö oo 0 Gustev erm), 20 od = iwan)igstausend Mar. Ul Ge. Gefellschaft durch jwel Geschäfts führer dertreten. das Stammkay Bei Rr. zar, go. alttien· Sesens cat i n 26 , 3 . ,, wie, , mn rege im M . Alfred 6 rs Mathias in Berlin , . Charĩiottenburg. f tliche ekann ö ellt. 8 e er ie e r en . vnn; Reichs anzeiger. ist jum Geschäftsführer be eichnung un