1908 / 249 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. 2 vor die jwanziaste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts Lin Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk. Zimmer 27, auf den 283. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Oktober 1908.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilammer 20.

59485 n g. Sustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Jullus Kern, Eline eborene Wessel, in Bielefeld, Proꝛeßbevollmächtigter: gie r rell Vingerdissen in Bielefeld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, jetzt unbekannten Auf- entbaltz, früher in Bielefeld, auf Grund des 1665 B. GB, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien am 36 Juni 1900 in Biele⸗ feld geschlossel en Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 14. Januar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 19 Oktober 1908.

Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(o8727] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elise Bahlo, geb. Neumann, von bier, Brand⸗ asse Nr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den

tadtreisenden ug Bahlo, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 35, Mittelgebäude, 2 Treppen, Zimmer 77, auf den 6. Januar 1909, Bor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 12. Oktober 1908. Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(59491 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Elisabeiha Rupp, geb. Schnellbacher, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Klägerin, durch Rechtganwalt Acker⸗ mann in Frankenthal als Prozeßbevollmächtigten im Armenrecht vertreten, hat gegen ihren Ehemann Johannes Rupp, früher in Ludwigehafen a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Ehe⸗ scheidungs klage zum K. Landgericht Frankenthal, JI. Zivilkammer, erhoben, mit dem Antrage: IJ. Die Ehe der Partelen wird geschieden. II. Der Be— klagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw zu erstatten. Klägerin ladet den Beklagten mit der Aufforderung, einen beim Projeßgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt aufzustellen, jur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits vor. Termin hieju wurde durch den Vorsitzenden der II. Zivilkammer des K. Landgerichts dahier bestimmt auf: Samstag, den 19. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Landgerichts Frankenthal. Im Vollzug des Beschlusses bezeichneten Gerichts vom 16. Oktober 1908 wird Vorstehendes dem Be⸗ klagten hiemit öffentlich zugestellt.

Frankenthal, den 19. Oktober 1908.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Brandstett ner, Kgl. Sekretär.

59492 Oeffentliche Zusftellung.

Die derehelichte Klempner Johanna Poetschel, geb. Quaschning, wohnbaft in Görlitz, Handwerk 106 III, k Justizrat Kitzel in Görlitz, lagt gegen den Klempner Heinrich Poetschel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Aantrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 15. Januar 1909, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 99/08.

Görlitz, den 156. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

59166 Bekanntmachung.

In Sachen der Magazinsgehilfin Ursula Schlander in Nürnberg. Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Sauier in Nürnberg, gegen den Schneider Karl Schlander. früher in Nürnberg, nun un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung, wurde die öffentliche n. bewilligt, und ist jur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 18. Dezember 1908, Vormittags 8 Uhr, ö , n. Nr. 126, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, recht. zeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zu— elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird geschleden. II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. III. Beklagter hat die Streitekosten ju tragen.

Nürnberg, den 17. Oktober 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

59487 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Wilhelm Weymann, Frieda geborene Gregorlug, in Cöln, Thieboldagasse Nr. 5, wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Völker in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Bureaugehilfen Wülelm Wey mann, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter sie im Juni 1907 böswillig verlassen habe und sie in keiner Weise unterstütze, mit dem Antrage, auf Zahlung von Unterhaltsgeldern in viertel jährlichen Beträgen von 0 M, jablbar im voraus am Ersten eines jeden Vierteljahres. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 30. Deiember 1908, Vor

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt i er l Cöln, den 19. Oktober 19808.

Heidenblut, Aktuar, Gerichtaschr⸗ iber des Königlichen Landgerichts.

59497 Oeffentliche Zusftellung.

Die Ehefrau Margarethe Hein, geb. Fries, z Wiesbaden, Scharnhorststraße 34, Prozeßbevoll mäachtigter: Rechtsanwalt . ne zu Wiesbaden, klagt gegen den Bildhauer Jakob Hein, früher in Wies⸗ baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich am 17. De⸗ zember 1904 von seiner Familie getrennt habe, er sich seit dieser Zeit jeder Fürsorge für sein minder jähriges Kind Anton entziehe, sein Aufenthalt auch nicht bekannt geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, an Klägerin zu Händen des zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevollmäch⸗ tigten Rechtsanwalt Heine ju Wlesbaden 1125 Elfhundert fünf und r Mark zu zablen, und das Urteil für . vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ e . des Rechtsstreit vor die zweite Zivilkammer des Könlglichen Landgerichts in Wiesbaden auf den E4. Januar 1909, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zst ar , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

iesbaden, den 16. Oktober 1908. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

(59470 Oeffentliche den, ,

Der Gastwirt e gn, ndke in Berlin, Linien⸗ straße 154, Projeßbevoll mächtigte: Justizrat Messow und Rechtzanwalt Dr. Jacobsohn ju Berlin, Burg⸗ straße 29 30, klagt gegen den Geometer Fritz i jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kl.

Aguth bet Kreuzburg, O.-Schl., unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ibm für in der Zeit vom 18. n,, 1907 bis 28. März 1907 gelieferte Spelssen und Getränke 66 20 6 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 6626 S Sechgtzundsechz zig Mark 20 Pfennig nebst 4060 Zinsen seit 1. April 1907 zu jahlen und das Urteil für ne n, ju erklären. Der Kläger ladet den llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 29, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 167, 1 Treppe, auf den 29. Tezember 1908, Vormittags 10 Uhr. , wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. Oktober 1808.

Wichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichig Berlin Mitte. Abteilung 28.

59471 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Kaufmann Julius Nittka, 2) der Gast⸗ wirt Theodor Reimann in Krakau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brejski in Danzig, klagen gegen den Friseur Gustav Czaya, unbekannten Aufenthalts, früher in Boxhagen⸗Rummelsburg bei Berlin, Sonntagstraße 6 bei Kante, auf Grund der Behauptung, Beklagter schulde ihnen aus dem Wechsel vom 2. November 1905, für welchen sie Bürgschaft übernommen haben, noch 51, 30 ½, mit dem Antrag: 1) den Beklagten zu verurteilen, an die 6. je 25,65 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 13. Juli 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechts streitz zu tragen; 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königlite Amtsgericht Berlin- Mitte, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15. 1 Treppe, Zimmer 250— 252, auf den 15. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Oktober 1805.

Max Lange II., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 11. 59472 Oeffentliche Zustellung.

Die Troubadour Mustkwerke B. Gros & Cie. in Leipyg, Gellertstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Meumann in Essen, klagt gegen den Ludwig . Hagen, früher genannt L. A. Stodowski, bigher in Essen, jetzt in Dortmund, Zimmerstr. 27 bei Peters, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für am 11. Mai 1907 erhaltene Waren 56, 60 MS schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 56, 60 6 nebst 5o / Zinsen seit dem 11. August 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Dortmund auf den 26. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr. nr. Zwecke der offentlichen i m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 13. Oktober 1908.

Buek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (o 9473] Oeffentliche Zuftellung.

Der Klempnermeister Arno Hil debrandt in Dresden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Höffer in Dresden klagt gegen den früheren Geschäftsinhaber Richard Posner, früher in Dresden, Glashütter Straße 104, jetzt unbekangten Aufenthalts, unter der Behauptung, er habe dem Beklagten auf Bestellung am 28. Mär 1907 Waren zum Preise von jusammen 217. M 88 3 käuflich gellefert. Der Kläger be ⸗˖ antragt, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 217 ½ 88 3 nebst 0so Zinsen seit dem 28. März 1907 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitt vor dag Königliche Amtegericht ju Dresden, Lothringer Straße 1. 1IIÜ, Zimmer 168, auf den 13. Jauuar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dresden, am 14 Oktober 1908.

59488 Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft Sachsen Weimar mit dem Sitze in Eisenach klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten Justiztat Dr. Appellutz in Eisenach gegen den Land- wirt Paul Gauger, zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer in der Gewerkenversammlung vom 13. April 1907 beschlossenen Zubuße, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zablung von 600 S nebst 55. Go Zinsen vom 15. August 1908 ab kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streitz vor die II. Zivilkammer des Großherjogl. Land⸗

bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ein, . h hn n, ren ichte reiberei des Großherzogl. Landgerichts. ter g , he r.

od 47 4] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leo Quabach in Elberfeld, Hoch⸗= straße 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Oberländer in Elberfeld, klagt gegen den Theodor Lunemann. früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund dem Beklagten auf vorheri e Bestellung im Jahre 1907 08 gelieferter Waren, mit dem Antrage auf Verurteilung, an den Kläger 216,62 nebst 40/9 Zinsen seit dem Klage⸗ tage ju jahlen und die Kosten zu tragen, auch Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreiti vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld auf den LI. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 8 uhr, Zimmer 45, Eiland. Zum Zwecke der fentlichen Juslellung wlrd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Elberfeld, den 13. Oktober 1908.

Schriever, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz.

(odd 76] Oeffentliche Zustellung. Der Stellmacher atzen zu Sterupbeck, bevollmãchtigte: Rechtganwälte Justijrat Scheffer und Dr. Hansen in Flensburg, klagt gegen den Tischler Johs. Steffensen, früher ju Sörup, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für gelieferte Waren zum Gesamtbetrage von b96. 76 S noch 353, 96 46 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 200 MS nebst Ho / 9 p. a. Zinsen seit dem 11. Juni 1908 an den Kläger zu zahlen sowie die Probießkoften auf 20, 68 festjusetzen und das Urteil sür vorläufig vollstreckbar ju erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Fleneburg auf den 8. Dezember 1908, Vor mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 17. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59h30] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jen Jensen in Hader leben, klagt gegen den Gastwirt J. Kahle, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hadersleben, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm für in den Jahren 1904105 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 171,74 ½ schuldig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 171 Æ 74 4 nebst 40/0 Zinsen seit dem Zustellungstage kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreitz dor das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf den LI. Dezember E968, Vormittags 95 Uhr. a Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Hadersleben, den 19. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

h 9h29] Oeffentliche Zustellung. Die Haderslebener Kreditbank e. G. mit beschränkter Haftpflicht in Hadersleben, klagt gegen den Töpfer⸗ meister A. Kerrmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Hadersleben, auf Grund des Wechsels vom 27. August 1908 über 509 M, fällig am 1. Oktober 1908, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ flich ig ju verurteilen, an Klägerin einen Teil— etrag von 300 S nebst 60,0 Zinsen seit dem 1. Ok. tober 1908 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. strelts vor das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf den 11. Dezember 1905. Vormittags 97 Uhr. 9m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hadersleben, den 19. Oktober 1998. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59531 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann O. A. Wodder in Hadersleben, Projeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt GErichsen in Hadersleben, klagt gegen den Kaufmann A. ser⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Haderg⸗« leben, auf Grund des Wechsels vom 28. Juni 198 über 250 „S, fällig am 28. August 1908, und der Protesturkunde vom 31. August 1908, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, dem Kläger 2650 M nebst 60/‚0 Zinsen vom 28. August 1908 sowie 5, 10 M Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Hadersleben auf den LI. Tezember 1908, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hadersleben, den 19. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oͤ9a95] Die Alma Martha geb. Ulbrig, verehel, gewesene 3. gen. Heydt in Leiptiig, Emilienstraße Nr. 23. rozeßbevol mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Zehme, Deiel und Habnemann in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Karl Ernst Heidt gen. Hendt, zul tzt in Leipzig Reudnitz, Gabelsbergerstr Fe Nr. 4, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, und macht geltend, sie sei seit dem 9. Februar 1991 mit dem Beklagten ver⸗ heiratet gewesen, durch Urteil des Königlichen Land. gerichts Leipzig vom 5. Mai 1908 sei die Ehe für nichtig erklärt worden, dieses Urteil sei rechiskräftig. Sie habe dem Beklagten 53 O -S in bar eingebracht und nach Auflösung der Ehe dem Bellagten wieder⸗ holt vergeblich jur Herausgabe des Helratsgutes aufgefordert, worauf sie sich eine Prozeßkostenschuld von 201 S 75 anrech en lasse. Die Klägerin beantragt deshalb, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5088,43 S nebst 409 . seit dem 5. Mai 1908 zu jahlen, und das rtell gegen Scherheitelelstung für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerlchts zu Leipzig auf den 16. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte jugelafssenen Rechtsanwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

rozeß⸗

59494

Die Firma Emil Bürckner in Leipng⸗Plagwitz vertreten durch die Rechtsanwälte Loeffler und Dr. Tumpoweky in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann E. A. John, zuletzt in London E. C. 24, Finsbury square, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und macht geltend, der Beklagte habe die in der Klagerechnung aufgeführten Waren geliefert erhalten. Auf den sich hieraus ergebenden Kaufpreis lasse sie sich die eben= falls in der Klagerechnung verjeichneten Beträge als Provlsion gutbringen. Duich Versuche, den sich hieraus ergebenden Forderungsbetrag einzuziehen, und durch Ausbringung eines Arrestes seien ihr in London und in Deutschland insgesamt 203 6 20 Kosten entstanden, sodaß sie von dem Beklagten im ,. 673 ½ 25 8 ju fordern habe. Die Klägerin eantragt deshalb, den Beklagten kestenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckdar zu verurteilen, an die Klägerin 673 S 25 * nebst hoo Zinsen feit dem Tage der Klagzustellung ju beijahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zioil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 16. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. dachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Leipzig, am 12 Oktober 1908

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. o9 532 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Anton Kaul und seine Ehefrau, Hedwig geborene Richly, in Branitz, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Justijzrat Kassel in Leobschütz, klagen gegen den Spinner Anton Pfeffernowsiy alias Pfaffer⸗ noschka, früher in Troppau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß für den Aug⸗ zügler Johann Schreier und defsen Ehefrau Franziska ju Branitz auf dem dem Kläger gebörigen Grund- stücke Nr. 370 rust. Branitz Abteilung III Nr. 2 600 M Kauf⸗ bezw. Jahrgelder aus dem Vertrage vom 8. Jan dar 1870 eingetragen stehen, welche durch Erbgang auf die Kinder des Gläubigers Franz, Adolf, Johann Pfaffernoschka und die Kinder ihres verstorbenen Sohnes Josef Pfaffernoschka, nämlich: Anton, Kail und Marie übergegangen sind, daß die Kläger das Kauf bejw. Jahrgesld an die Gläubiger bezahlt und daß alle Miterben des Beklagten Löschungzbewilligung erteilt haben und nur vom Be⸗ klagten eine solche nicht zu erlangen ist, mit dem An. trage, den Beklagten zu verurteilen:

I) anzuerkennen, daß ihm Ansprüche an die Kläger aus der Hypothek 370 rust Branltz Abtellung III Nr. 2 von 690 M nicht zustehen,

2) in die Löschung dieser Hypothek im Grundbuch zu willigen.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Leobschütz auf den EL6. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 2 C 497,08.

Leobschütz, den 19 Oltober 1908.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 59482 Oeffentliche Zustellung.

Der Brauereibesitzer G. Grünberg in Schönow N. M., Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Sil ber⸗ stein in Schwiebus, klagt gegen den Gasthofsbesitzer Räichard Vollmer, früher zu Liebenau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenihalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger aus dem Schuldschein vom 28. April 1899 noch einen Restbetrag von 50 4 nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenrflichtig zu verurteilen, an den Kläger 50 nebst 3z 6/0 Zinsen seit 1. Juli 1908 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbat zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwiebus auf den LI. Dezember R908, BVormiitags 9 Uhr, Zimmer 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwiebus, den 12. Oktober 1908.

Der Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59481 Oeffentliche Zustellung.

Der DOberstleutnant a D. Hens Tietz in Schwiebug, Projeßbe vollmächtigter: Rechtsanwali Silberstein in Schwlebus, klagt gegen den Gasthofebesitzer Richard Bollmer, früher ju Liebenau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Bebauxtung, daß Beklagter dem Kläger für käuflich geliefertes Ziegelmaterial noch einen Restbetrag in G. 350. 06 von 300 M und in C. 351. 68 von 80 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger in C. 350 os 300 4 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1 November 1918 und in C. 351. 08 80 nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem 1. November 1908 zu zahlen, und die Urteile für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht ju Schwiebus auf den 11. De⸗

ember 19508, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8. 56 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Juszug der Klage bekannt gemacht.

Schwiebus, den 12. Offober 1908.

Der Gerichtsschreiber des iglichen Amtegerichts.

59180) Oeffentliche Zustellung einer 6 Nr. SI597. Die Firn Paul Gichners Nacht. in Mannheim, B. 7/14, Proz ßtevoll mächtigte: Rechts. anwälte Br. W itmer und Dr. Keller hier, klagt gegen den Emil Schmieverer, früher zu Mannheim, J. 4. 718, j tzt an unbekann en Orten, wegen Forde rung aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckoare V rurteilung des Beklagten jur Zahlung von 121,90 „M nebst 5 oso ö. vom Klagzustellangatage und der Kosten des Rechtssteeits. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzog⸗ liche Amtsg'richt zu Mannheim auf Donnerstag, den 22. Dezember A908, Vormittags 9 Uhr, immer 11, Saal A. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Äusjug der Klage bekannt gemocht. Mannheim, den 16. Oktober 1908. ; Gerichtsschreiber des ee betioalichen Amtsgerichts: untz.

3) Unfall und Invaliditits ·ꝛ. Versicherung.

mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugela enen Anwalt ju be⸗

gerichts Eisenach auf Dienstag, den 22. Dezember 1908, Vorm. S Uhr, mit der Aufforderung, einen

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? Leipzig, am 12. Oktober 1908. .

Reine.

I Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen 1c.

Iod] Fonturs massenperłauf. Das zur 86 ö Warenlager, bestehend aus Gardinen,

tober, O- 12 ühr Vormittags, err, Senn, mier arne mit gg beträgt M 350, —. Nachmittags 2 Uhr ertestt. Staßfurt, 19. Oktober 1908. G. Behrends, Konkursverwalter.

gehörige n Decken, Schürzen, Hemdentuchen, Kleiderfloffen, Konfektion usw., nebst Inventar soll im ganzen berkauft werden. Die Taxe beträgt MS 3454, 59. Die Besichtigung des Warenlagerg findet Do nuerstag, den 25. Ol? im Geschaäfta⸗ Die Blietungskaution Der suschlag wird eventuell

59279

Gaswerk Schmalkalden.

Folgende 5 Nummern unserer I osO Anleihe vom Jahre 1597 sind gemäß 6 der Anleftehef. Folgende 3 Nl o . ö. 29. ate uber 1908 zur Rückjahlung vom Jahre . 6

12 . 2 2 worden: bedingungen am 29. 36e. 1908 n Tr e Born. ,

nlösungsstelle für die gekündigt ist die Deutsche arion af inn 1 . Bremen, im Oktober 1968. (od 285] Der Vorstand.

jahlung per 1. Aurit 15 ̃ Nr. 1 11 und 15. ausgelost worden:

Bremen, im Oltober 1908. = Der Vorstand.

Gas. i. Electric itatswerk Groß Monennrt.

Anleihe §S 6 der Anleihe⸗ zur Rüͤck⸗

Einlösungsstelle für die gekündigten Obl ist das Bankhaus G. E. Ge, de e n,

(od ꝛgo]

Deutsch⸗Luxembu ütten⸗ sch⸗Luremburgische Bergmerts⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.

betreffend die Ausübung des Be zugsrechts auf nom. M 14 000 000, Die Generalpersammlung vom J. Dltober cr. hat belchlofsen, das ,

.

Gesellschaft um nom. S0 18 000 009 durch Ausgabe von St. I8 G5 auf den Inhaber lautenden Aktien

5 Berlosung 2c. won Wert-

papieren. oss] Bert auntmachung, betreffend M 10 0900 000, 4 0ο ige müändel sichere Schuldverschreibungen von

1908 der Herzoglichen Landeskreditaustalt

ju Gotha, unkilndbar bis 1. April E98.

Ergänjung der Bekanntmachung in Nr. 2365 vom

6. Okftober 1908 (iI. Beilage).

Alle die Schuldverschreibungen betreffende = kanntmachungen, ins besondere ö. ö 3 2) D etwaigen Ziehung die Nummern der gejogenen und

. . werden im Deutschen Reichs und önialich Preußischen Staatsanzeiger, in der Gotha'ischen .

und in

der in fruberen Ziehungen auggelosten, nicht eingelösten Schuldverschreibungen

in je einer Jeitung in l ;

Berlin ,,, . Gotha, Oktober 1908.

Serzogliche Landeskreditaustalt.

In der heutigen Äufstchisrarssitzung ist die Aus.

losung von 31 Aateilscheinen des Gründungs- . unserer Kaffe jwecks teilweiser Tilgun ö

elben gemäß § 3 Absatz 3 der Satzung durch den otar Gabory, hier, vorgenommen worden. Ez sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 5 8 10 20 21 25 26 29 34 45 46 48 52 55 9 gi. 9 I. ö. . 96 . 6. 118 120 124 127 un Die Ausja 2. Januar 1909. . Hamburg, den 1. Oktober 19038. (od 657] Der Aufsichtsrat der Dinterbliebenen und Alters Versorgungs⸗ Kaffe des Vereins für Sandlungs⸗Commis von E858 (staufmäunischer Verein) in Sam- burg. Ver sicherungsverein auf Gegenseitigteit.

Bei der gemäß 5 8 des SYefetzes vom 18. April 1900 (Nr. 9 der Goth. Gesetzsamml. ) am 16. n Monats vorgenommenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Staate kaffe des Serzog⸗ tums Gotha vom Jahre 1909 sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 449 665 783 1210,

Lit. R Nr. 1914 2336, (o 96515

Lit. C Nr. 2598 2847 2990.

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen, deren Ver insung am 1. April 1909 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Herzoglichen Staats kasseverwaltung in Gotha.

Gotha, den 14. Oktober 1908.

Derzoglich Sächs. Staats ministerium,

Departement ge. i, gn und Forsten.

erling.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

lo 9h d2] Bekanntmachung. Gemäß § 214 des Handel sgesetzbu ,, 8 ,,, n der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 29. September d. Is. i die statuten mäßig ausschel denden Au ssichts ratsmitglieder Herren Majoratsbesitzer Fischer von Mollard, Justtjragt Herzfeld und Direktor Würth wieder und , Schmidt neu in den ÄAuffichtsrat

Deutsch⸗Galizische Petroleum⸗ Alttienge ellshaft Harklowa.

tegl. Karl Berndt. Maschinen fabri6n Actien . Gefelsschaft vormals F. A. Hartmann K Co.

löst! in Offenbach a / m.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. No- vember 1908, Vormittags 10 Uhr, in dem beg aft lolale der Gesellschaft, Löwenstraße Nr. 27 n Offenbach a. M, stattfindenden X. ordentlichen Generalversammjung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Y) Berickt des Vorstands und des Aussichtsratz owie Vorlage der Blanz nebft Gewinn. und Verlustrechnung per 50. Juni 1903.

Y Heschlußfassung über die Verwendung des

eingewinnz.

s) Ertessung der Entlastung an Vorstand und Aufsi hts rat.

Wahlen zum Aussichtsrat.

e lejenigen Herren Aktionäre, welche an der General. ersammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien, mäß § 20 des Gefeüschaftsstatuts, spätestens ein? 5 oche vor der Generalversammlung behuftz nigegennahme der Legitimationskarten a. 36 Gesellschaftskasse ju Offenbach

bel der Rheinisch . Westfãlischen Disconto- Gesellsch. A. G. in Machen, . . Bankhause Delbrück Leo * Co. in d. bei dem' Bankhause M. W. Koch * Co. in Fraukfurt a. M. oder . a, bee en Notare 6 5 an . s nach Beendigung der Ver- . a. M., 20. Oktober 19608. er Vorsitzende des Auffichtsrats:

reichs.

zum Nennbetrage von je nom. S 1000&, = n erhßhen. Di , z ö e neuen Aktien sind mit Düivldendenscheinen ddt . 5 ö . . 2. nur mit der Hälfte des jenigen Betrages en nom. O00, dienen nom. M 4 9000 00, zur? ĩ t, . , . zu . 35. 6 1 ae,, . len, 9 i. e ju 1070/‚9 ohne Stäückminsen den In . ; len nbabern der nom. 4 0090 000, bie durch die daß auf je ö. 3 , k nn, . mgem ordern wir namens und im Auftrage des Konsortiums di nom. M Tl g' ms die Inhaber der gesamten dee r , ö. . hiermit auf, das ihnen . Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ uf je nom. M 20090, Aktien kann eine neue Aktie X nom. 1000,‚— 6. geen n . ih rn , des Verluftes vom 26. Ottober r,, . er. i , , ,. ä, n,. Stellen während der bei der betreffenden Anmeldestelle ei der Hauk für Handel und Induftrie und deren Niederlassungen in D Frankfurt a. M Halle a. S. . J . . S.. Daunover, Leipzig, Stettin und Straßburg i. G.. Direction der Disconto Gesell . Dresdner Bank. n Nationalbank für Dentschland, dem n,, Bankverein in Cöln und deffen übrigen Nieder Elberfeld bei der Gergi 266 e ,. * r, nn Bank und deren Niederlassung in Duisburg, der ener Credit · Anstalt und deren Niederlaffungen in V . 1 9 und deren Riieree e ffillt, ö . n Lu ? ! xemburg i. ęᷣ—9 , . Bank in Luxemburg sowie deren Filialen in Metz y 8 n de RGrnxelles. ung sind die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werd h . 6 n m, . geordneten Rum nme her h ffn n,, ö . . chen. Formulare der Anmeldescheine können bei den Bezugsstellen in Empfang ugleich mit der Einreichung sind auf jede Aktie 320 320 tempel auf die erste Ginzahlung zu erkegen. Sowell die Zahlung t ö. 1 srfolgt, werden 400 Zinsen auf M 320, big zu diesem Tage vergütet; sowelt sie nachher erfolgt y 6 14 n . 60 . ö ö November 1908 zu erstatten. . 2 1. J . e sind mit 4 250, am 2. Januar 1509 und mit S boo, am olljahlung ederzeit gestattet, in diesem Falle werden 456 ü 3 . n er 3 , . . i i, e mln . gung der neuen Aktien erfolgt na olljahlung gegen Rückgabe des aqulttt Anmeldescheins . derjenigen Stelle, bei ö de,. 36 . elle, bei welcher die Ginjahlung gelesftet worden ist. e Luxzemburgische Bergwerks und Hütten. 361 ,. Aktiengesellschaft.

592911 Deutsch⸗Luremburgische Bergwerks- und Hütten⸗Aktiengesellschaft Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Lounse Tiefbau ö. .

Die Generalversammlungen unserer Gesellschaft und des Dortmund tei d gal. , ö. 2 , er. , m, i n r, n,, wonach das Vermögen des Dortmunde tei . . als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, J. ae g rb n 6 . , , . geht. e neue t ab 1. Juli 1908 versehen, jedoch wird der Dividendenschein 1655 3 1, trages n, . ae, 2 , n, . der alten Aktien entfällt. eneralversammlung des Dortmunder Steinkohlen B ĩ mit der Annahme einer von einem Bankenkonsortlum 2 . , . . . 4 000 009, Aktien unserer Gesellschaft, die gegen Uebertragung der gesamten Aktiven und Verbindlich. eiten des Dortmunder Steinkohlen. Bergwerks Lousse Tiefbau gewährt worden, zu 125 οο einverstanden erklärt. Auf Grund dieser Offerte hat das Bankenkonsortium folgende Verpflichtungen übernommen: 8 Gegen Einreichung von nom. 1500, bejw. S6 3600, = Aftien des Dortmunder Steinkohlen⸗ k 566. ö ,, . 4 9 6 . neue Attien unserer Gesellschaft ge⸗ ; t lautende e wird gegen eine t ü „MSƷcC1009, getauscht. Denjenigen Aktionären des ö g, mme geren, 46 von diesem Umtauschangebot Gebrauch machen, wird ferner ein Bezugerecht auf weltere nom. M 2 3609 00 = unserer Attien zum Kurse von 107 09 derart eingeräumt, daß auf se zwei eingetauschte Aktien unserer Ge⸗ be, w,, fe . är, fun g , n. der Ausübung des Bejuggrechts auf diese nom n wir auf u ü f . In . 3 . ü ö ,. betreffend die Auzübung det Bezugsrechts auf achdem die Beschlüsse beider Generalversammlungen und di ü = erhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregiffer eingetragen 66 sunl . namens des Bankenkonsortiums die Inhaber der Altien des Dortmunder Steinkoblen Bergwerks Louise Tiefbau hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 198089 u. ff. und Talong, arsthmetisch geordnet, 6 bei den ö 23 . = . zum Umtausch einzureichen. nreichung zum 6. cio i ö e, ausch nnerhalb der Frist vom 26. Cttober bis 9. Rovember ; e Einreichung der Aktien zum Umtau t i S ä i 6 *r, , k 3 ä, nn. hat bei den nachstehenden Stellen während der bei n Berlin bei der Gant für Handel und Jndustrie und deren Niederlassungen in Darmstadt Frankfurt a. M.. O alle a. S., Sannover, ; ; , . . n 8 er, Leipzig, Stettin und Straßburg i. E., Direction der conto· Gesellschaft, Dresdner Hank, 6 Nationalbank für Deutschland, den n n, Bankverein in Cöln und deffen übrigen Nieder—⸗ Elberfeld bei der Gergifch Märkischen Bank und d in? 162 e ,,, ö nd deren Niederlassung in Duisburg, . der Essener Creditanstalt und deren Niederlaffungen in Bochu d ( , nnn und deren , in 1 * en * 2 r, ö Luxemburg bei 96 n Bank in Luxemburg sowie deren Filialen in Metz un t. ohann, ö 6 . 6 g , de KRruxelles. en jenigen onären, die von dem Umtauschangebot innerhalb J brauch machen, steht lediglich der anteilige Erlöz aus den auf nf del ö. . am 3. er. n,, ertrages mit dem Bankenkensortium verkauften Aktien zu. ö weit Aftionäre des Dortmunder Steinkohlen. Bergwerks Loutfe Tiefbau Aktienbeträge ein⸗ reichen, die nicht durch 0 1500, fellbar sind, werden seiteng der Einreichungsstellen die angesammelten Aktien für gemeinsame Rechnung bestens verwertet werden, fofern die Verwertung dieser Spltzen nicht mit den Einreichern in anderer Weise vereinbart wird. Die Einreichungest⸗en erilären sich auch bereit, auf Antrag dag oben erwähnte Bezugsrecht für diejenigen Aktionäre bez Dortmunder Stein koblen · Bergwerk Louise Tiefbau, die nicht durch M 1500, teilbare Attienbeträge einreichen, besten zu regulseren ö a. 9 , de nn, des Dortmunder Sl oh len H ernie Loulse uf, ihre egen Zahlung v ü ee hne e er , 6 eine geg 8 von 765, dat Stück bei unserer Gesell⸗ Bochum, im Oktober 1908.

Justtjrat Grund Mankiewicz.

lost Generalversammlung der A. G. Caritas am Diendtag, den 10. R i . er,. . ovember 1908, Nach gesordnung: h . der Jahresrechnung . 1907. 2) Wahl der Rechnungsreylforen. 3) Bericht der Revistonskommission. 9 k , . und Aufsichtgrat. ũr Ie e mr e ausscheidenden Mitglieder de

loss! National · Aktien · Bierbrauerei

e, en, vormals F. Jürgens.

ei der hrute vor dem hiesigen Notar Justizrat Friedrich Nessig vorgenommenen 1. 2 losung unserer seit dem 1. April 1895 mit 40/ bernnslichen Prioritãts aulelhe find nachbezeichnete . .

ũ . t. Nr. 16 . 144 211 223 308 309 363 6g . 6 Stich Lit 2 * 800. Nr. ü * . O, Nr. 408 430 465

ese gationen gelangen gemaß dem Anl vertrage vom 7. Juni eg eme 1. ö 223 don welchem Tage ab die Vernnsung aufhört, gegen Rückgabe der Sbligationen nebft Anwelsung und 2 , ne. , . * r,, u. zwar: en bei der emeinen ö 3 r . e gg g bei der ; , , ; ,,, n Braunschweig bei der Braunschwei ,n, A.-G. und an der 4

e.

Der Anspruch auf Auszablung der Ka e ien. a . , , .

on den in früheren Jahren ausgelosten Numm ist die Nummer 337 bis heute 6 zur 3 zeigung gelangt, worauf wir zur Vermeidung weiteren Ingverlustes hiermit höͤflichst binweisen. Braunschweig, den 17. Oltober I9gös. National · Aktien Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens.

odd ns] Bergwerks⸗Actiengesellschast Bliesenbach zu Dusseldorf.

Die Aktionäre werden ju einer außerordentli

Generalversammlung auf n **

EI. November, Vormittags. 10 Uhr, nach

Dũsseldorf, J, ,, , n.,

ö agesordnung:

I) Bericht über den Ear der zur Kapitalbeschaffung gepflogenen Verhandlungen jum Zwecke Ler Jug⸗ übung der Option auf den Grubenbesitz Ver. Siegfried.

2) Beschlußfaßtung über die Geldbeschaffung, und zwar entweder:

Aa. durch Ausgabe von 146 Millionen Mark

fünfprojentiger, bypothekarisch gesicherter Dbli=

ge, K , n, in gleicher e gegen hbypotbekarische erstellung o

me men. Maßnahmen, 2 ö oder:

b. Herabsetzung des Grundkapitalg durch Zu— sammenlegung der einzureichenden Aktien, und jwar der Vorsugsaktien im Verhältnis von drei ju eins und der Stammaktsen im Verhältnis won sechs ju eins oder in einem anderen don der Generalversammlung zu beschließenden Ver⸗ hältnisse, unter Verzicht auf die den Inhabern bon Vorzugtaktien laut Statut zuffehenden Vorjuggrechte und lüdständigen Vorjugs⸗ dixidenden. Getrennte Abstimmung der In⸗ baber von Vorzugsaktien und der Inhaber don Stammaktien zu 2b und 2 bb;

Im Falle der Annahme von 25:

aa. Erhöhung des so herabgesetzten Grund kapitals durch Ausgabe von 1250 Stück neuer, gleichberechtigter Attien à 1000 46 jum Nenn. werte juzjüglich 25 66 pro Aktie für Stempel und Kosten sowie Beschlußfassung über dag Bezugsrecht der alten Aktionäre.

Im Falle der Ablehnung von aa: Beschluß⸗ fun dabin, daß die Verwaltung berechtigt

n soll:

bb. die Aktionäre in den Gesellschaftsblättern aufzufordern, auf jede durch Zusammenlegung (und zwar: der Vorzuggaktien im Verhälinisse von sechs zu fünf, der Stammektien im Ver= hältnisse von zwei ju eins oder in einem anderen bon der G.-V. zu beschließenden Verhaͤltnisse umgewandelte Vorzugsaktie bejw. Stam mak ie je 5009 in bar einzujablen oder einen anderen don, der G-V. zu beschließenden Betrag zuju— zahlen mit der Wirkung, daß diejenigen Aitien, auf welche die Zujablung geleistet worden ist, die Beieichnung . Vorzugtzzaktien Lit. A* und eine Vorjugsdividende von 6 - 10 0 nach den Heschlüssen der G. -V. erhalten. Stamm. und Vorjuggaktien, auf welche keine Zuzablung ge⸗ leistet wird, sollen in Zukunft gleichberechtigt sein und erhalten die Bezeichnun konvertierte Vorzugsaktien“. Der Beschluß kommt nur dann jzur Durchführung, wenn auf mindeflenz die Hälfte der zusammengelegten Aktien die Zu⸗ zahlung geleistet wird.

3) Abaenderung der 5§5 4 8, 29, 30 a des Statuts

durch Aufnahme der, gemäß den vorstehen den

Beschlüssen, dem veränderten Grundkapital und

der veränderten Gewinnvertellung entsprechenden 3e und Fassung.

4) Im Falle der Ablebnung der Anträge der Ver⸗

waltung Beschlußfafsung über die Liquidatlon,

über die Person des Liquidators und der Mo— dalitäten der Liquidation,

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

dersammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, nicht mitgerechnet, bei

den Tag dieser

dem Bankbause C. G. Trinkaus in Düffeldorf, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, Düsseldorf und Cöln,

dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier X Co. Commanditgesellschaft auf Actien in Ver lin

zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 19. Dktober 1908.

Deutsch Luxemburgische Bergwerks. und Gütten . Att Knuye. Dir en ktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Lucan.