2
8 685 887) — Delsaaten, Nüsse, Oele, Fette, Gummi 19 266 585 21 183 798) — Häute u. rohe Felle 6 O64 Io6s 7 362 347) — Papier- bereit ungsmaterial 2 948029 (2649 129) — Eisen und Stahl sowie Waren daraus 4877 406 (4515 7698) — Andere Metalle und Metall⸗ waren 16380 600 (20 162 896) — Messrschmiedewaren, Eisenkurj⸗˖ waren, Geräte (ausgenommen Werkzeugmaschinen) und Instrumente 2 404 796 (2549 623) — EGlektrische Artikel und Apparate, ausgenommen Maschinen, Telegrapbhen⸗ und Telephondraht 786 524 (844 386) — Maschinen 3 373 575 (3 706 498) — Neue Schfffe 17763 E22 751) — Waren aus Holz, einschl. Möbel 1 333 286 (1275 645) — Garne und Gewebe aus Baumwolle 6 419 559 (6747 419) — Desgl. aus Wolle 6 637 4366 (7574487) — Desgl. aus anderen Stoffen 13 136 188 (14 608 422) — Kleider 2767 550 (3151 958) — Chemikalien,
ogen, Färbemittel und Farbstoffe 6787 518 (7769 880) — Leder und Lederwaren einschl. Handschuhe, ausgenommen Stiefel und Schuhe 7 428 M74 (6 989 004) — Töpferwaren und Glas 2 432 096 (2 659 g37) — Papier 3 910 716 (3 615555.
Ausfuhr: Getreide und Mehl 23255311 (1976471) — Fleisch und Schlachtvieh 677 977 (856 800) — Andere Nahrungsmittel und Getränke 9 445 373 (19115 8334) — Tabak 885 493 (801 953) — Kohlen, Koks und Preßkoblen 27 831 715 (26 531 661) — Eisenerj, Abfalleisen und ⸗Slahl 276 079 (449 279) — Andere metallische Erie 55 574 (143 336) — Bau. und Nutzholt 71 133 (76 295) — Wolle 1695278 (2161 334) — Andere Texiilstoffe 183 358 (166 683 — Oel⸗ saaten, Nüsse, Oele, Fette, Gummi 2 Q6 050 (2 155 134) — Häute und rohe Felle 8588 805 (1 336 4854) — Papierbereitungsmaterial 343 4531 (G31 055) — Eisen und Stahl sowie Waren daraus 25 381 9246831988221) Andere Metalle und Metallwaren 5 784088 (8 386 6009 — Messer chmiedewaren, Eisenkurzwaren, Geräte (ausgenommen Werkieug maschinen) und Instrumente 3 703 595 (4257 754) — elektrische Artikel und Apparate, ausgenommen Maschinen, Telegraphen und Telephon draht 1193 692 (1426 454) — Maschinen 20 791 607 (20 534 324) — Neue Schiffe 5 981 915 (7614 164) — Waren aus Holj einschl. Möbel 788 986 (862 727! — Garne und Gewebe aus Baumwolle 67 183 701 (74 048 653) — Desgl. aus Wolle 20 195 426 (23 802 486) — Desgl. aus anderen Stoffen 8 O84 769 (11281 609) — Kleider 5 912734 (6 457 409 — Chemikalien, Drogen, Färbemittel und Farbstoffe II loꝛ 267 (11 730 801) — Leder und Lederwaren einschl. Handschuhe, mit Ausnahme von Stiefeln und Schüben 2 459 012 (3 634 209) — Töpferwaren und Glas 2497 081 (2674777) — Papier 1551238 (1557 995) (Accounts relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.)
mit 27 000 000 Lire, robe Häute mit 25 500 000 Lire, Kupfersulfat mit 15 700 000 Lire, Samen mit 15 5090 09090 Lire, Pferde mit 15 zo) 00 Lire, mineralische Oele mit 18 009 9009 Lire.
Im Vergleich mit dem Vorjahr ist die Einfuhr me, , . in Weljen um 55 000 00 Lire, in Baumwolle um 24 000 og Lire, n Kokons um 12 0900 000 Lire, in rohen Häuten um 8 500 C00 Lire, in Gifenbahnwagen um 5 000 090 Lire, in Seidengeweben um 5 go0 030 Lire, in roher Jute um 4 300 009 Lire, in Metallen um 3 900 000 Lire, in altem Eisen um 3 800 000 Lire, in roher Perl mutter um 3 300 000 Lire, in Automobilen um 2 890 900 Lire, in festem Paraffin um 2 300 090 Lire, in Zucker um 2 000 009 Lire. Wegen des Rückgangs der Getreideeinfubr in 6 mit dem ungänstigen Ausfall der Ernte in Süditalien macht sich eine Be⸗ . zu Gunsten einer Ermäßigung der Einfuhrijölle auf Getreide geltend. Bagegen jelgen in der Einfuhr gegenüber dem ersten Halbjahr 1907 eine Vermehrung: Maschinen und ihre Teile um 17 5090 000 Lire, Bauhol; um 9 760 060 Lire, Pferde um 7 500 900 Lire, Kupfersulfat um 50 0900 Lire, mineralische Phosphate um 5 300 009 Lire, Natur- wolle und gewaschene Wolle um 1 500 000 Lire, baumwollene Gespinste, Gewebe und Spltzen usw. um 4400 000 Lire, gedrehte und rohe Seide um 4 000 000 Lire, Eisen und Stabl um 4060 000 Lire, Kupfer um 3 800 000 Lire, Schiffe um 3 000 0900 Lire.
Was die Ausfuhr betrifft, so erlitten eine Verminderung: gedrehte Robselde um 22 460 000 Lire, gefärbte Seide um 5 00 060 Lire, Seidenabfälle um 4000 000 Lire, so daß der Rückgang für Seide allein 32 305 000 Lire erreicht, ferner Wolle um 5 000909 Lire, Hüte um 4500 900 Lire, Rindoleh um 4400 000 Lire, Käse um Job oo Lire, Früchte und Gemüse um 4009 090 Lire, Stroh ⸗ geflechte um 3 80G 006 Lire und Olivenöl um 3 400 000 Lire.
Fine Vermehrung in der Ausfuhr zeigen nur Eier um g 500 OM Lire, Wein in Fäßsern um 5 900 969 Lire, frische Früchte um 3 6ol co Lire, Schwefel um 3 300 000 Lire und Automobile um 3 200 000 Lire.
Cine Zusammenstellung der ein und ausgeführten Waren nach den Kategorien der Zollstatistik ergibt folgendes Bild:
Einfuhr I. Halbjahr
Ausfuhr I. Halbjahr 1908 1907 1908 1907
Wert in Wert in Wert in Wert in 1000 Lire 1000 Lire 1000 Lire 1009 Lire
Warengattung
Einfuhr und Ausfuhr während der Jahre 1902 — 1906 stellten sich, wie folgt: Ee . .
P 3 428 283 3 I , 1 3 783 380 3 857 753 4357 338 4066 639 J 5757 3590 ; 4 999 046 o 788 h67.
Was das Jahr 1807 anbelangt, so werden weder Einfuhr noch Ausfuhr das Jahr 1906 erreichen. Genauere Angaben ligen erst für die erften 6 Monate vor; es erreicht die Einfuhr 2418 141 2p gegen 2654 831 2p im ersten Halbjahr 18906 und die Ausfuhr 350g g25 2p gegen 2788 375 Zp im ersten Halbjahr 1906.
Aus fuhr. Mit Ausnahme von Summi, dessen Preis in Europa höcer war, ist die Ausfuhr von folgenden Artikeln gegen das Vorjahr zurückgeblieben. Es liegt vorläufig nur die Statistik für die ersten 6 Monate des vergangenen Jahres vor, die, mit dem , n. Zeitraume der vergangenen Jahre verglichen, folgendes Resultat
ergiebt: Januar bis Juni 1904 1905 Wert in 2p 483 704 850783 201 392 305 548 167 146 219 487 98 893 159 985
1906
931 452 391 482 352201 167 589
1907
S883 496 526 350 170740 152 520
1803
510 9g34 168 572 187 164 113 396
1902
619870 Gummi . 184464 Wolle . . 114738
Baumwolle 157 073 Cocain 51 880 49833 55 897 65957 38 576 37 320
Coca. . 14465 39265 34205 41060 51 508 11270. Kohlen. Die Einfuhr von Kohlen hat in den letzten 6 Jahren bedeutend zugenommen; sie betrug:
Zucker.
112913 x
Die Abnahme im Jahre 1907 gegen 1906 hat zum Teil ihren Grund in der Erschließung der Koblengrube . Gollarie quisga“, aus der die amerikanische Gesellschaft Cerro de Pasco Mining Company in Cerro de Pacco ihre Kohlen bejieht. Dieses ist bis jetzt die einzige Koblengrube, welche arbeitet; aer es gibt in Peru diverse Kohlendistrikte, und man beschäftigt sich mehr und mehr mit ihrer Erschließung. Notwendig dazu ist die Fertigstellung der geplanten
Eisenbahnen. Banken. Die Banken arbeiteten Ende 1907 mit folgendem
Wagengestellung für Fohle, Kotz und Brikett
am 21. Oktober 1903:
Ruhrrevler Oberschle Gern der We fiche Revier
21 304 8 425
20. S 120. Butter 1 Kg 233
ö. ö 71 — u Nor! 21. Oktober. (g. 7 8)
nebmender Heschaftgtätigtit war d . lich zuversichtlicheren 4 Hi
. . an; erster Linie die andauernd ünftigen
; ** Sin rf. Markte sowie westere a6 mã ke. . = ; . bei. Von der Annahme au
und a n. : fangreiche Käufe vor, die
fe li , n, ,. . rn n Rechnung n fanden Käufe statt, di weiteren Besserung der ö . ,
der Stahlwerte stand in Zusammenhang mit der J
Gestellt Nicht gestellt seitenz
Berlin, 21. Ottober. Bericht über
kebr. Gause. Butter: Die klei en . gin lckm gen en Ota tt! höhten her fin n 3iff s
dreh e e r . an r m n 4
e 1 j
butter Ia Gul ; 62
. chmalijm: Die
m Vor 83 . amm. Attienumsatz 916 065 Stüc.
Durch schn. Zingrate ĩ ö . ,, . . . Die 2 London 151... anetro, 21. Ottober. (B. T. B.) Wechsel — mertta⸗ chmalj (krone) odr bis 3 * erhöht werden.
leggo, Milwaukee und St PVaulba wurden Amalgamated Copper und Genen, . wesentlich höher.
In. der geftrigen Aufsichtzratssitzung d gig r e, g nein . ed. a gn en
. lan. der Wer warf e, e . w ließen. Fe „ bincin, daß aber die Preise kaum chen ruten Kar, die Tenden; . r,. k daz B , sind: C
riedenshi ,,,, j , Tien — Speck: Bei
durch gering.
gemeinschaftlich mit Salangen (Norwegen)
Betried kommen. Die W [W. T. B.) Zucerberi
Augweig über d Ve ,,,, . ber ĩ ö 25 w . 1. n K 3 rmittlungen der Preigfefff unggrtommifff on.
Bejahlt wurd derne ee r, n mend oder S re Schlachlaern cht en el
Kälber. 1) feinste Mastkãlber ? Voll en e n bis 103 41; ?) mittlere . 2 gerin bis l M; 3) geringe Saugkäszer 50 bis 60 * ; ) 2 66 w Kälber 337 — bis — . .
chafe: 1) Mastlã ũĩ i,, , ,, mne r ge.
ch nich ung des russtz ache vom Eingang
be⸗ Bord Hamburg: k 1. 20, 90 Br. a t. * Zunahme des — — bej. — Willig.
1
ige in der vorli n Staatseise
18065: 6 335 00 Bremen, 21. Oktober.
tnotierungen.
5. Nꝛachyrorutte * rotraffin. Lo. 9 ö 25. Sem. Raffinade M. S 1575 9 623. Sin, n, e ens, eo g n, dg.
Mär 21 20 i425 Sr, = — bei, Nai 21 30 serem r 32
9 gut wie gesichert gelten könne, nahm die .
ationen zu weiteren . 8 einer Die festere Haltung
demnãchst zur Verõffentĩlchung gelangende n,
Bemerkenswerte Toan
Southern. und Union r n m, i
Von Industriewer len
. wurden per Saldo 20 009 Stück Aktien 33 Geld auf 24 Stunden.
Tages 13
Transfers 4. 86 385.
cht. S.
ö 21. Oktober. (B. T. S.) Rb zl loko 68, 00, Mai
eme n, gcc, Hern shaj mãͤßig genã hre ted 3 wee ischafe) 55 bis 61 4; 4 sft PVriva . .
Sch wel ne: i ,
1) vollfleischige, kern ĩ
, , bů — ; b. über
k 896 bis — 6; 2) fleischige Schweine 63 4 — . te 60 big 62 M; Sauen 62 bis — . V
(W. T. B. d berich Schmalj. Ruhig. 3 , *
Kaffee. Ruhig. — Df Baumwolle. Ruhig. ern, loto 232 j
Fambur . . ae, ,,, Petroleum. Standard arg, R Dttober, , (. 2.
, , . Hir; , Gd, , ir, , ,.
ö
. .
zl o. Hehn ien oo. Man 21 33, Mai zi, g, Kuhn
Bud ĩ 14 30 Haveft, 21. Oktober. (WB. T. B.) Ra ps August 1420 Gd.
London, 21. Oktober (W. T. fen, . ; T. B.) 96 0,½ Javazuck . sh. 3 d. Verk. Rüũbenrobjucker re me,
d. Wert. Kupfer fest, 55, 3 . T. B) (Schluß) Stan dard⸗
Ackerbau, Gewerbe und Industrieausstellung in Valencia (Spanien).
Während der Zeit vom 1. Mai bis 31. Juli 1309 soll in Valencia jn Spanten eine Äckerbau., Gewerbe und Industricausstellung statt⸗ finden. Nach einer Mitteilung deg Vorsitzenden des vorbereitenden Komitees sollen in erster Linie Erjeugnisse der drei Provinzen Valenca, Castellon und Alicante vorgeführt werden; doch werden — außer Wettbewerb — auch solche ausländische Produkte zugelassen, die dem Lande von Nutzen sein können, und dag Komitee gibt der Hoffnung . daß Deutschland sich in einer = beteiligen werde. Das Programmheft, wonach der König von Spanien den Ehren. vorsitz übernommen hat, enthält einen summarischen Plan des uzsstellungsprogrammgtz. Es liegt nebst anderen auf die Ausstellung sich beziehenden Formularen usw. während der nächsten 4 Wochen im Bureau der Nach richten für Handel und In du strie“', Berlin NW. 6, Luisen straße 33, im Zimmer 24k, für Interessenten zur Einsicht, nab me aug. Nach dem Programm sind permanente und geitlich beschränkte Ausstellungen geplant. Die Zulassung ju den permanenten Augsstellungen erfolgt bis jum 28. Februar k. J., zu den Spenial⸗ ausstellungen bis 14 Tage vor ihrer Eröffnung. Die Anmel zungen sind an den Generalsekretär der Ausstellung, Don Joss Ribera, Ateneo Mercantil, Valencia, zu richten unter gleichzeitiger Entrichtung 15
Kapital, Reservekonto mitgerechnet: ö
Banco del Perù Y Londres 66 hes Banco Italiano w Banco Alsmän Transatlantico 200 000 Banco Popular . ; 193 228 Banco Internacional -- 171 546 Bank für Depots und Konsignationen. 101 350 8 22 456. Die Aktien der Bano del Perü y Londres werden seit dem I2. 9 an der . 6 , . 5 ,,. 3 — . m esruvian MNining, Smelting e fining Company. e r ark - Diese Gefellschaft hat sich in den Vereinigten Staaten gebildet, um ig zu. 7. driche felde. . h. 9. Maggrviehhof in spejiell die Mine . Churruca! in Morococha ju bearbeiten. Das durch Universalsut Mittwoch, den 21. Oktober 7960s nd Ferkelmarkt am Kapital beträgt 1 050 6065 Doll. Aktien und 1 250 900 Doll. in Dl. den Umtausch der ĩ gatlonen à 7ö/g, jablbar in 19 Jahren. Hiervon sind 409 000 Doll. dornimmt. Schweine in Aktien und 556 000 Doll. in Obligationen geieichnet. Ferte!⸗⸗⸗ Verlauf des Marites: Es wurde gezahlt im
Gold. Die Einfuhr von Gold betrug im letzten Jahre etwa r* T. B.) Di 550 050 Ep, und in der Münze geschlagen wurden 05 090 Zp, wo⸗ , m Ta kat. Regie. Gefelsfchaff betrugen dLäuferschweine: = 7 Monte alt ü ; . Stück 49, 90 — 50, 9 A
; m Monat September 19086. 19 109 durch der Goldbestand im Lande um etwa 755 900 Sp vermehrt aster r O00 Piaster gegen 23 5h 660 wurde. Man gibt die Ausfuhr mit ungefähr 700 S* an, wobei aber hattet in der gleichen Periode des Vorjahres . — Ferkel. mindesteng 3 Werden st, , , 6. * * 1 2 19, 00-27, 00 *
2 ö ö. n . 3 . . r. ; * remden, die über Peru hinausgehen, eisegeld in Pfun erling rãge. ani ; ö Di. Preiznotigzungen kom Berliner Produkten markt be unter 8 Wochen elt. i 566 = i663: Hötsber 1, Ce 4 , 6 ; Derem
Doppeleimer 3]
Einnahme vom 1. April letzten Sep⸗ 7 rm gef.
6 36 663 00 6 (gegen Vorj., def. weniger 24 425 .
. ien, 21. Oktgber. (W. T. B. ssch aat und der S 8 n⸗
1) Splrltuosen, Getränke und Dele
2) Kolonialwaren, Drogen ö
3) Chemische Erzeugnisse, Medizinalwaren, Harze und Parfümerien
4) Farben, Farb⸗ und Gerbstoffe
5) Hanf, Flache, und andere pflanzliche Spinnstoffe ausschl. Baumwolle
6) Baumwolle
77 Wolle, Roß ⸗ und andere Haare
8) Seide
9) Holj und Stroh...
10) Papier und Bũcher
11) Häute
15 Erze, Metalle und
Metallwaren.
ahrzeuge
67 dõ0 3411
70 470 3416
24 726 27762
28 093 25 219 35 697
3722
61 017 18 805
34 927 3030
60 390 18 820
36 884 67 780
15512 328 555 30746 11732 20 822
27405 1100
27 893 215 191
77331 103 073 64 131 22782 53 1960
331072 38 316
38 830 49272
10382 301 254 24 985 11599 25 155
298 123 14309
25 216 195 493
0 oos 5 5 76 568d 25 354 16 266
348 004 33 533
Ueberstand — Stüũck
Konstantinopel, 22. Oktober. (W. T. e Ein⸗ Lon don, 21. Oktober.
Liverpool, 21. Sftober. (W. T. B 300 Ballen, dapon fũr Spetkulation 3 Ale 2 —
mitnehmen.
Januar,. Februar 459, Februar.
einer Gebühr von 250 Peseten. Der Transport und die Einrichtung erfolgen auf Kosten der Aussteller. Die letztere muß bis jum 26. April . J. beendet sein. Ein Quadratmeter Ausstellungsgrund soll O Peseten, in den Auestellungsgebäuden 10 Peseten kosten. Die Augzstellung soll doppelt fo groß werden, wie die zur Zeit in Zaragoja stattfiadende, und sowobl Frankreich wie England sollen die Absicht haben, sich in Sonderausstellungen zu beteiligen. (Nach einem Bericht des Katserlichen Seneralkonsulats in Barcelona.)
Einfuhr von Gläh⸗ und Bogenlampen über Sevilla.
Glüh⸗ und Bogenlampen werden faft ausschließlich aus Deutsch⸗ land bezogen, auch die in letzter Zeit in den Handel gebrachten Metall⸗ fadenlampen deutschen Ursprunges sind bevorzugt.
Die vor einigen Jahren in Sevilla eröffnete Glühlampenfabrik hat ihren Betrieb wieder eiagestellt, da ihre Fabrikate wahrschelnlich infolge der geringen Schulung des Personals nicht mit anderen konkurrieren konnlen. Bie Besitzer dieser guteingerichteten Fabrik beabsichtigen, sie an ein ausländisches k zu verkaufen oder ju vrpachten. Deutsche Firmen wärden diese jum Fertigmachen der in Deutschland angefertigten Glüblampenteie benutzen können. Da der Zoll auf fertige Lampen sehr hoch ist, so würde es möglich sein, damit einen nicht unbedeutenden Gewinn zu erzielen, zumal der Abfatz von modernen Metallfadenlampen in Spanien in b deutender Zunahme begriffen ist. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats
in Sevilla.)
Außenhandel Italiens im ersten Halbjahr 1908.
Aus der vom italienischen Finanjministerium veröffentlichten Stafttstik ber die Handels bewegung wäbrend der Zeit vom 1. Januar bis 30. Junl d. J. ergibt sich, daß sowohl die Einfuhr nach Jialien wie die Autzfuhr auz Italien gegenüber dem gleichen Abschnitte des Vorjahres erheblich mi e e, sind, eine Tatsache, welche der Tagespresse Anlaß zu lebhaften Eröcterungen bietet. Die Einfuhr erreichte nämlich nur einen Wert von 1459 000 900 Lire gegenüber 1502 400 0)0 Lire im gleichen Zeitabschnitte 1907 und weist somit eine Verminderung um 43 4)0 60) Lire auf. Die Ausfuhr erlitt einen Rückzang um 47 200 000 Lire gegenüber dem ersten Semester 1907. Sie belief sich auf nur 897 500 G00 Lire gegenüber 944 770 900 Lire in den ersten 6 Monaten des Vorjabres. Hieraus ergibt sich, daß die italie aische Handelsbilanz eine immer mehr passive wird, da die Einfuhr die Ausfuhr um 561,5 Millionen Lire übersteigt. Falls die gleiche Entwicklung auch in der jweiten Hälfte dieses Jahres an halten sollte, wärde die Differenz die beträchtliche Höhe von 1 Milliarde und 123 Millionen oder von 220 Millionen Lire mehr als im Vorjahre erreich in. Es ist jedoch nach dem Ucteil von Fach⸗ kennern wie nach der Ansicht des früheren Ministers Lanatti zweifelhaft, ob die Statiftik, was die Ausfuhr betrifft, als eine juverlässige be⸗ eichnet werden kann, und ob die Ausfuhr in Wirklichkeit nicht eine eren, böhere ist, da eine ordentliche Registrierung der aut⸗ geführten Wnen kaum staithaben dürfte. Jedenfalls gestaltet sich die stalienische Volkswirtschaft trotz der vassioen Handelsbilanz, wie dies der Wechfelkurs zeigt, fortgesetzt gãn niger Es muß Laher ein Ausgleich sfattfinden, der, wie bekannt, für Italien hauptsãchlich auf den Fremden⸗ verkehr, die Geldsendungen von ausgewanderten J alienern nach dem Mutterlande fowie auf die Erwerbungen von Geundbesitz und anderen Wertobjekten darch Ausländer in Italien zurückzuführen ist. Infolge der wirischaftlichen Krisiz in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern haben allerdings die Geldsendungen aus dem Auslande ihre frühere Bedeutung letzthin verloren. ö ö.
Was die Glafuht im einzelnen betrifft, so waren die wichigsten Artikel: rohe Baumwoll⸗ mit 171 490 00 Lire, Maschinen und Crüen⸗ hahn vagen mit 149 40) 0090 Lire, Steinkohle mit 1285 307 909 Lire, Weljen und andere Getreidearten mit 83 900 000 Lire, Holj mit sI hö oo) Lire, gedrebte rohe Seide mit 59 200 90 Lire, Wolle und
14 Steine, Erden, Geschirr, Glas und Kristall ..
15) Gummi. Guttapercha und die daraus her⸗ gestellten Waren.
16) Getreide, Mebl, Teig⸗ waren, Pflanjenerzeug⸗˖ nisse, die in den anderen Kategorien nicht inbe⸗ griffen sind
17) Tiere, tierische Erzeug⸗ nisse und Abfälle ;
Zusammen einschließlich anderer Waren 19) Edelmetalle
Gesamtsumme
169 162 167768 43 237 42650
16512 1350 4899 3233
117 417 22126
166 235 71622
116614
110 932 g3 ga9.
S8 128
897 49 44 B97 5 888 2814
go o4d8 947 511.
1458 94 1502336 56134 372386
s ss Tos 33
Erschließung der nationalen Territorien Argentiniens.
Der Ackerbauminister hat in Ausfübrung des kürzlich vom Kongreß genehmigten Gesetzes, betr. Förderung der National. territorlen, nunmehr angeordnet, daß junächst der Bau der folgenden Babnen: 1) von Formosa nach Embarcacisn (Provinz Jujuy); Y) von Barranqueras nach Metän; 3) von San Antonio nach Nahuel Huapi und 4) von Comodoro Rivadavia nach Valle Hermoso auf dem Verwaltungswege in Angriff genommen werden soll. Die belden ersten Linien sollen mit schmaler Spur von 1 m, die beiden andern in breiter Spur (166 m) gebaut werden. Gleichzeitig sollen die Pläne der anderen im Chaco und in Patagonien in Aucsicht ge⸗ nommenen Bahnen hergestellt und das für den späteren Verkauf be stimmte Land ju beiden Seiten der Bahnen vermessen werden.
Für den Rio Bermejo sollen einige Fabrjeuge angekauft sein; das Bett soll von Hindernsssen gereinigt und die größten Kurven sollen korrigiert werden.
n Puerto San Antonio, Puerto Deseado, Comodoro Rivadavia und auf der Barre von Chubut sollen Studien für spätere Hafen anlagen gemacht werden Ferner sollen die endgültigen Pläne für die Regulierung des Rio Negro aufgenommen und Kontrakte für die Anla je von regulierenden Sperren am Rio Neuqusn und dem See Nahuel Huapl ausgearbeitet werden. .
Für alle diese Arbeiten soll das Finanmministerium zunächst 6 Millsonen Pesos dem Bautenministerium bereitnellen, die dann späͤter durch Landverkäufe dem ersteren wieder zurückerstattet werden sollen. (Buenos Aires Handels. Zeitung.)
Handel Perus 1907.
Das Jahr 1907 hat für Peru im allgemeinen nicht so günstig abgeschlossen, wie die vorhergehenden Jahre.
Der große Rückzang der Metalkpreise in der jweiten Hälfte des Jahreg hat die Minenindustrie lähmend beeinflaßt, und viele kleinere Minen, welche den Betrieb der gönstigen Preise wegen auf- genommen hatten, waren duich den Peeisfall gejiwungen, die Arbeit wieder einzustellen. Die Erjausfuhr hat daher in den letzten Monaten des Jahres abgenommen.
Die Landwirtschaft hat auch kein gutes Jahr gehabt, da viele Distrikte unter Dürre ju leiden hatien; in der Gegend don Chiclavo ist dadurch die Reisernte jum größten Tell verloren gegangen. Die Baum woll- und Zuckerdisfrikte haben ebenfalls, wenn auch nicht in gleichem Maße, durch Wassermangel gelitten.
Von besonderer Bedeutung war die Verständigung der Regierung
Gasa Nacional de Moneda (Münze). Es sind im letzten Jahre el Ulooen worden:
n 2p, i, Ep und 16 2p Gold. 204 667 2p in 1sa, 1s, 1s10 und 1sao Sol Silber. 85 405 6
Kurtz. Der Kurs auf London 99 Tage Sicht variierte im var flossenen Jahre jwischen 1 bis 213 0ο0. Diskonto; auf Hamburg 90 Tage Sicht jwischen 20 30 M bis 20,70 M pro Ep.
Der Trust Elsetrieco, welcher die elektrischen Bahnen Lima = Callao und Lima —Chorrillos und die elektrische Krafterzeugung für die stäbtische und Privatbeleuchtung usw. umfaßt, hat * in Europa vergebens nach weiteren Fondz umgesehen, um notwendige Er⸗ weiterungen ju machen und das Material teilweise zu erneuern. Es bleibt abjuwarten, wo und wie später diese neuen Kapitalien gefunden werden, die haupisächlich zur Auffrischung des Materials er, n. sind. Die 1 Sp Aktün standen Ende des Jahres etwa 75 0so nominal, und ohne Käufer ju finden.
Gompaßia Nacional de Tranrzia Elsetrico à Chorrillos mit einem Kapital von rund 200 000 Sp — und jwar:
75 00 Ep Aktien,
60 009), Obligationen 1. Ausgabe,
etwa 60 009 2 2. .
nahm im vorigen Jahre den Betrieb einer elektrischen Bahn nach dem 18 Em entfernten Badeorte Chorrillos auf, mußte aber im August dieses Jahres die Fahrten wieder einstellen, da die Einnahmen die Betriebskoflen nicht deckten. Man versacht jetzt durch Preis. gebung des größten Teils vom Kapital und Obligationen neues Kapital zu finden, um mehr Wagen einzustellen und dadurch das . rentabler zu machen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats n Lima.
Philippinen.
Verbot der Einfuhr von Waren in Schiffen don wenlger als 35 Tons Raumgehalt. Ein Gesetz vom 1. Juni d. J. verbietet die Einfuhr von Waren, die von einem Hafen oder Platze außerhalb der Pbilippinen kommen, in Schiffen von weniger als Zo Tong Raumgehalt. Zawiderhandlungen haben Einziehung des Schiffes und der Ladung zur Folge. Dag Gesetz ist am 15. August d. J. in Kraft getreten. (Nach The Board of Frade Journal)
Ausschreibungen.
Lieferung gußeiserner Kandelaber nach Madrid für die öffentliche Straßenbeleuchtung der Stadt während der Zeit vom 1 Januar 1919 bis zum 31. Dejember 1912. Vorläufige Kaution: 1256 Pesetas, endgültige: 2500 Pesetaz; Verhandlung: 8 Nodember 1908, 12 Uhr, beim Stadtrat von Madrid (A7untamientg con- stitueional 48 Madrid), Plaja de la Villa Nr. 5. Frist für An= gebote. 5. November 1968, 3 Uhr Nachmittags. Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger (von 8 bis 3 Uhr) und an Ort und Slelle (Secretaria del Excelentisimo Ayuntamiento, Negoeiado de Subastas).
Lieferung von Uniformtuch usw. nach Brüůssel fũr Polizei. und andere Beamte. 3 Lose. Gahier des charges 6 50 Fr. Verhandlung 10. November 1908, 14 Uhr, Hò5tel de ville, Btüssel. Angebote zum genannten Tage vor 11 Uhr Vormittags.
Lieferung von weißem und farbigem Papier nach Kairg an das Finaniministerium. Verhandlung 21. November 1908. (Desterreich. Zentral · Anzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)
Lieferung von drei vollständigen Sätzen von Prüů⸗ fungsinstrumenten für Seekabel nach Australien. Ver= handlung: 8. Dezember 1998 beim Deputy Postmaster General, Melbourne. Näheres beim „Reichzanzelger' (von 9 big 3 Uhy.
mit der Perubian Corporation, durch die letztere auch in den Stand
Haate mit 52 250 000 Lire, altes Eisen und Gußeisen in Stücken
gesetzt worden ist, das Eisenbahnnetz welter auszubauen.
fiden sich in der Börsen beilage. De em ber. J ö
Kurzberichte von den autwärtigen Fondzmärkte n.
Ham burg, 21. Oktober. (S8 Harten das iligrarum (G3. T. 6 (Schluß Gold in ile n, n, , nnd, dr, dsr or. Sispet in Batten dar
Wien, 22. Oktober, ink i e , , renn
Sigg gow, 21. Otto — ruhig. Middlesborough . 33 6 Pari, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) ig 16 9. 6 2 . 26H -27. BW : 8 J 3m . 31. ö . m sterdam, 21. Oktober. ordinary 35. — San id, , J. Antwerpen, 21. Oktober.
Ber lin 21. Oktober. Markt Vöniglichen Poltzeiprãstdiumz. Gr n ö. Doppelientner für: Weizen, gute * De Jen. Mittel sorte ) 20, 24 S6, 20 Mos , 20 0) 9. — Roggen, 5. Nittel sorte ) 17. i] .
erte , ir s , ir oh , g a is d , Ren, , tes c, nn , ? Nen
Kö — 15,50 66. — Buschti 9 Hafer, gute 11. = — Desserr. U 6 ire , ᷣ . Ss. cfelisqaj ke Kite Sort —⸗—— 4 * , f, ün . Einge Gorte — A4, — . m , Mais (mtred) nbergwerk nom New ö erte 16 5 , ro , Hemden dig Mais. (runder guie Pe . Air. Dr f, 21. Dttober. R. T. B) (Schluß. ; , ,,, g, , , m, den,, , neee ee ,, ,,,, eho nen, w e 50,00 Is 26 00 3 , . ö ondon, 21. Okt b ö . Petrole S . — 6 in ew Drleang 315. r 26, 00 . Linfen sh ö 4, he ber. (B. T. B.) (Schluß) 260 6 um Standard wolte in New Jork 3, 50, do. do. i, ce rg 2d5rteheln o , 4 n, , Rindfteisch von der onsols zee Silber 26 3. Prwatdih fern Eng - , D nen in Galen c, , be ee, One db ge liß “ = Sanckaenkcss iC, f e ghselsh *g fg hertz .. Seren (G d 8 (Sälaß) za Fran gen, , m e fr ichs. ce rn, g r Liffabon, zl. Sticker. z. T. 8) Goldagio 22 k ; n 29, sᷣ0 -= 29, 70, Kupfer 13. 50 -i3 32]. 6 x
X S i 5 k ffentlicher Anzeiger.
obember 293, Roggen, geringe ;
à.
Nopember De . Zrefn Tede 't Br, dö. Januar Mert r Hä. e..
. Antersuchun gsachen.
. Aufgeboꝛre erlust und 1 . 2 d ö. k e,, ne, ** fe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
¶JVerlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
h untersuchungssachen
Ban kaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gesellschaft Berlin Gesellschaft mi ĩ = t be ö zu Schöneberg eingetragene . a dn, ges e ning i, in,, stelle, Brunnenpfatz immer 5 a e ‚, 1 ö keit ne en. Das in if w k =. Pbelegene Srundslüäck, Acker, umfaßt das 2, Deutichen Rech ahnenflächtig erklärt und fein e li ere, , i in ie e, . g belegt efindliches Vermögen mit Be⸗ N , , elle lere i el, nne, 4 3 . x leg Fier gen, ren r Berlin ere m m gr. 2 23 — 25 182 mit einem Rei ; ö nn, 6 verzeichnet. Zur w m t ff * ge. noch nicht veranlagt. Der Versteigerungshermert ist *. 8 1908 in dag Grundbuch einge⸗ ö eitere ergibt der Aushang an ker Berlin, den 265. Seytember 1968. Königliches Amtegericht Keri. Wedding. Abtellung s.
59556 Zwang sverstei ⸗ gerung.
8* g e der e ,. soll das in 2 in belegene, im Grundbuche don den Um . ö , Band 148 Blatt 6542 eit der Eintragung des ige r, auf den = 2 — e. elm Gideon zu Köpenick eingetragene Grund- . 1 14. Dezember 19038, Vormittags = hr. durch das unterzeichnete Gericht — an der erichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 35
1 8 ĩ 1. mtagericht Berlin Wedding. Abteilung 7. I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin Ofe — — sttaße und Straße 30a, besegene Grundstũd .
3002] w ** , . . soll das in 5 n 6 5 e, m, , n. I, belegene, im Grundbuche von d e S Ie Til d f mdfien en min, and 26 Hiait Nir. 10 135 n n 8 z' Sin tgemeinebenris Heri , ,, . , k: des Versteigerungs vermerig auf dẽn Namen der . cht 3 D derieichnet. Die auf dem Grundstück er; err! , irn e g eng. e e richteten Bausichkelten find zur Gebäudesteuer noch . ͤ 2 — * och ͤ argareta geborene Helwig,
) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ ö sachen, Zustellungen u. .
und Beschia n der gnahmeverfügung, ozooz ,, 86. nigun. 1965, geß 24. 13. 133 wan gwentreanig soll Bas in
den, wegen Fahnenflucht, wird der Be⸗
nicht veranlagt. Der Versteigerungsd
12 Okiober Isos in das rn m — * 3.
ge el , dene is, Sttebe, l g. õnigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
5980s) Zum Zweck
Ansehung de emeinschaft, die
legenen im Grund- s im Keeise Nieder⸗ eit der Ein⸗ den Namen
M ; Ver Ter Uatersuchungz fach
fügung.
tetisten Kur Bille * 1 * 3 3 7 2 * Fahnen * ut denn öS ööt, durch
ittags 11 uyr, durch n der Gerichtsstelle — 32, 1 Treppe, versfteigeri gt in der Gemarkang . . aus den
aͤchena itt 2537 / . Wiese, 12 44m groß, 5 * * 3 3 9 II. Kartenblatt 24 Flächenabschnitt 2338 209 2m en, Viese, 23 8 77 4m groß, 65s Taler Rein- 9. Beide Parjellen sind' in' der Grundsteuer⸗ 1 des Gemeindebezirks Berfin Stadt unter br ö * 65 ig . Der Versteigerungs. y. Oktober 1908 in daz Grundbuch
Berlin, den 17. Oktober 18608.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
; Verste gerung. H . das Grund ade Site Si. dr gegen den Unteroffijier der nien ein tig Zäriager aus dem Land- 64. urg erlaffene Fahnen flachtzerklãrung 3 mne ee g bmerft zung. veroffentlicht im n ** 2 vom 5. 12 1867, is gemãß keln, N. St. G. O. erledigt. 63 26 den 19. 10. 1965. gliches Gericht der 39. Division.
den 25. September 1908.
Raffinierte; Tore wein lors 27 *. 86* e 9 e
Wril · Mal 458, Mai. Zuni 4,58, Schluß.) Roh eisen R
eißer Zucker feind . Januar · pril Zo /
(W. T. S.) Ja va⸗ Kaffee good
—