1908 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wwelte Zivilkammer de König= zu Baußen auf den 28. De. Vormittags 10 Uhr, mit der en bei diesem Gerichte jugelafsenen ; * 66 2 zffent.

Jer Auszug gag: 15308. Der Gerich des Königlichen Landgerichtz

Bautzen, am 17. Oltober 1908. 69834 Oeffentliche Zustellung.

Bie Frau Sophie Stagun, geb. Kallet, in Berlin Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Naumann n Beilin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbester SGeschaftskutscher Dskar Stagun, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sie gröblich mißhandell, beleldigt und bedrobt habe, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor , e, Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz] B lin Gerichts gebãude, Gruner straße. Hauptportal, II Stockwerk, Zimmer 2 = 4 auf den 4. Januar 1059, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf, forderung, einen bes dem gedachten Gerichte ju, gelaffenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwede der Fffentlichen Zustellung , Aus jug der Klage

bekannt gemacht. 38. R. Berlin, den 19. Oktober 1908.

ahn, Gerichteschreiber dez Toöniglichen Landgerichts I

59831] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau des Formers Karl. Peschke, Mar eb. Hemp, in Wolfenbũttel, Prozeß bevoll mächtiger

echlsanwalt Steigerthal daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, srüher in Wolfenbüttel, zent sabekannten Aufenthalts wegen böglicher Verlassung auf Grund von 5 1667 Abs. 2 Ziff. 2 des Bürger, lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe de Parteien zu scheiden und den. Beklagten für de alicin schuldigen Teil zu erklären, ihm auch di Rosten des Rechtestreits zur Last ju legen. Ne Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver.

welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗I Rechte streits vor die scholenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforde. lichen Landgerichts termine dem Gericht 1508.

im Aufg F 26608. Nainweserbahn, den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. i cher Lou s Elster in Ronsdorf bat be⸗ Bäcker Otto Zen erl,

ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober

der Tischlermelster Fritz Gumtau in Großh⸗ Lichterfelde, Roonssraße 8, vertreten durch den Rechte anwalt Dr. Boerne in Berlin, Leipꝛigerstraße 127,

Y der Herr K. Fackenheim in Gharlottenburg, Lelbnijstraße 47, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Ärnheim zu Berlin, Münzstraße 26,

haben das Aufgebot folgender echsel

ju 1 über 360 4. ausgestellt Di. Wilmersdorf, 26. Februar 1808, fällig 1. Juni 1908, Aussteller KB. Woche, Bezogene Frau Imma Woche in Dt.“ Rilmersdorf, Wil hel mõaue 34, Sc M6, ausgestellt Wilmersdorf · Berlin,

Witwe J. Che von Peter Hallenbauser, früher in! 2) Worms, belde in Langen wohnbast, Gläubiger gegen

e Fetichrer Nichard Rieken, früher h Bor me wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, Schuldner, wurde durch Beschluß Sr. n if n Worms

vom 16 Oltober gos die iwangswe se Versteigerung der nachstehend näher beschriebenen, auf den Namen der Stadt und Ge⸗

des Schuldners stehenden, in

markung Worms gelegenen Liegenschaft Flur VIII Nr. 257, 675 4m Hofraite, Gaustraße An⸗ gebot des beireibenden Teils 1000 6b ange ordnet. Termin zur Verhandlung 221 Artikel 59 ju 2. über 1 Heff. Ausf. Gesetzes zur 3 P. O. und D. ist auf] 31. Mãrj 1966, faͤllig 1. Juli 1906, Aussteller Fran Donnerstag, den 6. Rovember 90s, Borm. gi r g. Robert Hennig & Co. in Dt.

lmer

ö ühr, Zimmer Nr. 28 Großherzoglichen Amts. dorf, Hur lache t g,

gerichts Worms bessimmt. Zu biefem Termin wird zu 3 über 3099 „, auagestellt Die Bekanntmachung bruar 1908, fällig auf S

der Schuldner hiermit geladen. erfolgt jum Zwecke der Fffentlichen Zustellung. beim, Bezogener M. Gell Worms, den 17. Oktober 1908. straße 18, beantragt. * p

8. E. 30/08. 1

(26306 Aufgebot. vor dem unterzeichnet

Perz Moritz Braune zr. Ahstedt S. * as Grbe ] Riilgerichis gebn de, Amtsgn icht olg ; der Fran Wiiwe Friederile Braune, geb. Schmidt. Jimmer 19, anberaumten Aufgebotgtermine seine ebenda, hat das Aufgebot der nachstehenden, angeblich Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, abhanden gekommenen kunden: . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ zu 0

Sachfische Rentenbriese, über je 300 MS, solgen wird. verninglich, Lit. O Nr. old und Lit. 9 Nr. 6307, Charlottenburg, den 14 Oktober 1808. ausgeftellt von der Bireftion der Rentenbank für die Königliches Amtsgericht. Abt. 13. gin. Sachsen ju Magdeburg, beantragt. Der

nbaber der Urkunden wird aufgefordert, späte ˖ steng in dem auf den 11. Januar 1909, Vormittags 1 uhr!“ vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Halberstãdterstraße Nr. 131 Zimmer 111, anberaumten K seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung der Urkunden er⸗

solgen wird. Magdeburg, den 16. Juni 190

rung, Anjeige ju Neu stadt,

o9516 Der Uhrma antragt, den verschollenen r juletzt wohnbaft in New York, für tot zu ren. Der beeichnete BVerschollene wird aufgefordert. sich svätestens in dem auf den 27. Mai 1909. vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anjeige u machen. F. 3so8. 1 Ronsdorf, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Heinrich upt hat

M 250.

. Auf gebo erlust d J . 3 . 49

5. Verlosung ꝛc. von ,, ꝛc.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. e

59537] Oeffentliche Zuft lung. 3 R 9210

In Sachen der verehelichten . Kupfer, geb. Friedrich, in Frankfart 4. Oder . Istechizanwalt Rocher in

1908.

und . ö 19e 7e H d. Ban aug toe lft. 9 walten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

kümmere, mit dem A umęere, em Antrage, den Bellagt . 3 21 vorlaufig] ve Ilstreckbar zu , ,. r n,, . in viertel. Vora n, beginnend am 1. S . Die Kläger laden den rn * . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin . , . . 9 . barlottenburg, Tegele 71— 6 s88 II, auf den 2 2 ge S . 2 . , der , einen bel zugelaffenen Anwalt . 4 . ß . . sjug de e bekannt gemacht. Charlottenburg, den 16. Fer os. . Pahlke, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.

1 Deffentliche Zuftelluug. . G na Pottek aus Pr. Stargard, 5 lkren Vormund, den Ren ier D , , ,

r z Virschau, klagt gege ö. Schn ider, , 2 . hen, j tzt unbekannten Aufenthalts, unter 2 a r 9 ibt e dee. Unterbalta.

* de, dem Antrage, 1B klag zu verurteilen, ibr von der . 6

Sffentlicher Anzeiger.

SBerufungsbeklagt gten und Widerbeklagten : ,. den Kläger zur mündliche e n . 2 ‚—, don neuem vor den 3. Zivil⸗ . 6 öniglichen Oberlandesgerichts in Naum⸗ . . ö auf den 4. Februar 1909 Bor⸗ kerle a5 uhr. nit se Aufforderung, cinen ö , Gericht jugelaffenen Anwalt ju y . Zwecke der öffentlichen Zustellung ö. iese Ladung bekannt gemacht 3 U 1460s / 18 aum urg a. * m 16. Oktober 1908 3 . roehler, als Gerichtsschreiber dea Königlichen Oberlandes gerichte.

69843 Oeffentliche Zufte t is lung. 1 3 Ehefrau Karl Streiß, Herd! geb. Bender age 1 zu St. Johann, Dudweiler CGbenff e 23. 2. evollmächtigte: Rechtzanwälte Geh. Ʒust ura . ö 6 86. in i en tagt ; 2 urer, frübe ie der⸗ , , jetzt ohne bekannten i, 2775 ö., wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: . n, ,, m . jwischen den Parteien

; em zbeamter

86 geschlossene Gbe für e e,, g. als den schuldigen Teil ju erklären; dem Be. . . e Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen Klägerin ladet dea Beklagten zur mündlichen Ber

woch, den 2. Dezember 1908 tt ? uhr. Sitzung saal Nr. 13, r ugustinerstr., bestimmten Termine. ö Rürnberg. den 17 Oktober 1908. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts.

59826 Oeffentliche . 2 2 Die minderjährige 836 ,

59809 Der

Lubeck als Pfleger den verschollenen Kaufmann Gustav Adolf Haupt,

geboren am 7. November 1861 ju Gaulau, Kreis Ohlau, als Sohn des Tischlermeistert Goitlieb Haupt und dessen Ehefrau TVoulse, geb. Kellner, zuletzt wohnhaft gewesen in Schweidnitz, für lot ju erklären. Der bejeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich n dem auf den 9. Juni 1909, Vorm. por dem unterieichneten Gericht, Zimmer ten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls erfolgen wird. An alle, wel

Tod des Verschollenen zu die Aufforderung, spãtestens

Anzeige ju machen. Schweidnitz, den 17. Oktober 1808. VWönigliches Amtagericht.

Aufgebot.

Müller in

Sekretarlatsassistent beantragt,

des Adolf Ha . durch ibren Vormund, den 7 . bert Hermann Oeser in Neudorf, nd die = . Marie verm. Tröger, geb. Dee chaler 83 3. agen gegen den Geschäfteführe r Ozar Pant 3 miedesl, zul gt in Neudorf wohn baff jetz e annten Aufenthalts, wegen An fpruchen an36 * 13 ebelicher Beiwohnung, mit dem Arliraz 8 klagten in vorläufig vollstreckb-rer n, . en. Hire 1) der Mitflägerin 132 . , . . Klägerin zu ihrem Unterbalte dem 1. No- vember 1905 kis zum 4 Mai 1924 ãhrl ich 150 5 in vierteljährlichen Vorauszahlungen n germ * e. laden den Bellagten jur wer , , . re, lung des Rechtestreite vor das gzniglich⸗ ? ien ern 1 Oberwiesenthal auf den . De r, . Vormittags 1A Uhr. Zum Zwe fe der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö eri, n. * 5169 8 lage Fetannt

rarkfurt a. O gegen ibren Ehemann ubmacher Wilbelm Junfer, früher in 30 n furt a. Oder, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, wird der Beklate zur mündlichen Verbandlung des Rechts streitzs vor die dritte Zvil. kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt 8 auf den 9 Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung gela hen, einen ka den gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju be—⸗ stellen, Zam Zwecke der öffentlichen Zuftellun wir dieser Autzug der Klage bekannt gemacht Frantfurt a. O 33 7. Srtober 1508. o ssãth, 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

õ9 838] Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustell Die Ehefrau Meta Alma .

3166591 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes

Aufgebot erlassen: Pertz, zur Zeit in Hamburg, Faborsen 51, III, vertreten durch die biesigen Rechts. anwaälie Dres. Alfred und Gustab Sieveking, hat das Lufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des am J. Februar 19808 in Germiston von der Standard Bank of South Africa Ltd, auf K. Pertz oder Order ausgestellten Scheds Nr. 151 äber fünf

hundertundfünfzig Pfund Sterling, jablbar bei der

59812 t hat als

(o8881]

Wertpapiere: Kreisanlehens vom über 100 Gulden (171

vom 1. Januar

über 200 Registrator 200 4A, ausgeste Sperre verfügt und um die Papiere irgendwo vorge

sossso)]

8. Vönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. reer e,,

Bekanntmachung. e, durch Ginbruchdlebstahl entwendete

Obligation des Oberfrãnkischen

Jahre 1867 Lit. B Ne. 2847 Is 86 3) nebst Zins coupons u, weitere, 1 Kassaschein der Bayerischen Handelsbank · Filiale Bayreuth Nr. 1165 ausgestell 30. November 1907 für Wunderlich hier, 1 dergl. Nr. 1539 über lt 5. Oktober 1908 wird hiermit Mitteilung gebeten, falls legt werden sollten.

Oktober 1908. Stadtmagistrat. (Unterschrift.

Vereinsbank in Nürnberg. Verlust der unterm 19. dss. veröffentlichten Obligationen uns. Bank und jw. 400 Stücke: Lit. 9 Fr. UI8 282 3 4 209; Lit B Nr. il 4 559, 117273 2 S 100; 34 0o Stücke: At. B Nr. 58 S867,

o3 à M 1000; 0 43 321, 73 274 500; B 13 8465, 25 033, 48 850 2 S 200; E 13 489, I bg3, 40 72 und 6 829 à Æ 100 wird hiermit

widerrufen. Nürnberg, 21. Oktober 1908. Die Direktion.

(o9so2] Aufgebot. Frau Ida Zimmermann geb. Giese, in Branden. burg a. H., Jotthardtkirchplatz Nr. H, hat uns den Verluft Ihrer unter Nr, 3Y4s 852 über M 175, auf den Ramen . Ida Giese“ lautenden, von uns ausgefertigten Voilaversicherungẽ police angezeigt und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwãrtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, wöidrigenfalls die in Verlust geratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben der Versicherungsnehmerin neue Ausfertigung

erteilt wird. Berlin, den 19. Oktober 1908. Victoria zu Berlin Allgemeine Versi crungs - Aktien. Gesellschaft.

DO. Gersten berg, Generaldirektor.

Aufruf. unserer früheren Firma; cherungs · und Ersparnisbank in Stuttgart Lebens versicherungsyol ige Nr. 34 881 ausgestellt am 26. Mai 1877 auf Johann Paul Wilhelm

rer n Adelshofen, jetzigen

ch, Post Steinach, Beirks⸗

ift uns als abhanden

Erlangung einer Ersatz⸗

Demzufolge

Neber folgend

1809

zuleg

Bayreuth. 21.

(CL. S.) 698

Der trag

amt

19

die

(5980!) Dle von uns noch unter

gekomme urkunde

e⸗

8

Um⸗

lehrer Autenrieth dem Rechte aus dem Ver⸗ reiender Wirkung

vierzig T

rechnet seine anher vorzulegen, fluß dieser Frist dem nach unseten

08. sbank a. G.

Die Direktion. Lörcher, Stv.

Platz.

hd dos] Aufgebot.

Die Firma Siegfried Falk in Düsseldorf, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Pagener in Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich bel ihr verloren gegangenen Ruxscheines Nr. 433 der Gewerkschaft Wildberg zu Wildberg bei Gir berge bit beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, pãtestens in dem auf den 22. Mair 1909, Vormittags 160 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen ·

falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 208. 2. 16. Oktober 1908.

Waldbröl, den Königliches Amtsgericht.

59116 Aufgebot.

Folgende Personen: ) Die Spar und Creditbank, e. G. m. b. H. ju Dt. Wilmersdorf, WBilhelmsaue 110, vertreten durch ch den Rechts

Standard Bank o

Agency. Rechte bei der Gerichts sch ceib

eine

ji , Zwiljustiz Erdgeschoß aber

1909, Nachmittags gebotstermin, Zimmer

kunde erfolgen wird. Hamburg. Der Gerichts

Schwing, den verschollenen Kandidate

wohnhaft in Witmitz, ju erklären. gefordert,

dem Gericht Anjeige ju mache Greifenberg i.

sõosss] D

Auf Antrag des Th Farl Friedrich T 2. St. Jüurgenstraße 1,

geb. Meyer,

welcher im amerika ausgewandert und s

Monat er zuletzt veischollen ist, Gerichtsschre justijgebãude bau, Zimmer 1 den T. Hinterflügel, Erdgeschoß, Zim widrigenfalls seine 2) Es werden alle, welche Aus oder Tod des Verschollenen hiermit aufgefordert, spätestens im

69853

Mittelbau. Zimmer

in dem auf Freitag,

2 Uhr, daselbst, Nr.

en, den 25.

Aufgebot.

O8]

Der Rechtsanwalt Hagemeister

in Vollmacht der Witwe des Emma geb. Bublitz, iu Stralsund n des höheren Lehr⸗

Ernst Bublitz, zuletzt Treis Regenwalde, für tot

t,

s, spãteren Hauslehrer

fich spätestens in dem

og, Vormittags 9 Uhr,

neten Gericht anberaumten Aufgebotst melden, widrigenfalls die wird. An alle, welche Tod des Verschollenen

Aufforderung,

Pomm. . Königliches Amt

as Amtsgericht Ham Vaters des

eodor Dettmann,

wird

ge April 1889

an seinen hiermit aufg

vor dem

Mai Uhr,

dem

Samburg. Abteilung für

Auf Antrag

Malkammer, vertreten durch Landau, erklärung erlassen gegen Karl Lorenz. welcher im Jahre 13818 jnem letzten inländischen Wohnsitze, nach

Amerika ausgewandert und seildem verschollen ist. in die öffentliche

adt a. D. vom Nachmittags

Amtsgerichts. Ver⸗

wird das Aufgebot

Lehrer, weiler, se

Aufgebotstermin Sitzung deg Montag, 2 Uhr, im Hierju ergeht schollenen, sich spãtestens melden, widrigenfalls die

Tod des Verschollenen

Neustadt a. S.. 18. Kgl. Am

598804 Vie Ebefrau des Arbeit

rina geborene Rhein in

haft in Allendorf M.

spätestenz in dem auf den mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotster

ihren Vorstand, diefer vertreten du⸗ anwalt Dr. Thintus daselbst, Augustastraße 7a,

fallg die Todes erllůrung

ebäͤude vor

Hinterflũ 161, anzumelden und widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Juni 1908.

schreiber des Amtsge teilung für Aufgebotssachen.

Amts r

Der be jeichnete Verschollene wird Ayril

iberei des biesigen Holstentor, Erd

Rr. 165, spätestens a 1909,

anberaumten Aufgebotstermin,

Todegerklã

Aufgebot. des Jakob Thirolf II

wird anberaumt KR. Amtsgerichts Neust den 17. Mai 1909, Sitzungssaale des die Aufforderung:

Der bejeichnete Verschollene wird a

South Africa Etd, Hamburg Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

erei des hiesigen dem Holstentor Rr. 165, spätestens März anberaumten Auf⸗ gel, Erdgeschoß, die Urkunde vor⸗

den 19.

zu Stralsund

auf den 30.

richts Hamburg.

Ur⸗

hat

ichters Friedrich bean⸗

auf⸗

vor dem unterxneich

gericht.

——

rer n, urg hat heute beschlossen:

Conrad nämlich des Pastors emeritus heodor Dettmann

verschollenen

in

efordert, Amtsgerichts,

mer Nr. 161,

rung

jum Zwecke de

oder

K.

ermine

t

1) an den

u

Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben und zu erteilen vermögen, spatestens im Aufgebotgtermine

n. den 14. Oktober 1903.

ergeht

Rostock ein Aufgebot dahin

Zivi

eschoß, Mittel. er in dem auf Nachmittags

daselbst, zu melden, erfolgen wird. kunft über Leben zu ertellen vermögen, hiesigen Amtsgerichte

Aufgebotstermine Anzeige ju machen.

den 13. Oktober 1808.

Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Aufgeboltsachen.

Der Kanzleirat Carl Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollen Rohlf,

7. Juli 1858, iuletzt wohnhaft in

brugge, für schollene wird aufgefordert,

mann

auf den 22.

vor

über

vermögen, Aufgebotstermine

Segeberg.

598

gebotstermine zu melden, erklärung

Durch Ausschlußurteil vom der am 21. August 1864 zu Ruhnern geborene, zuletzt

in Aachen. Burtscheid rungsagent

Johannes Heinrich

tot zu erklären.

widri

erfolgen wird. Leben oder

erge 05

wohnhaft Hermann

Als Zeitpurkt des Todes ist der

Nachts 12 Uhr, Aachen.

5698141 Durch

festgestellt.

den 14. Oktober

sind die Schuldverschreibungen;

)

au

nuar 1878, 25 168, 1170, 1190,

2) der anleihe von 1890 für kraftlos erklärt worden. den 365. September 1808.

Berlin, Amtsgericht Berlin Mitte.

o8810

n Durch vom 25. September 1906 sind

5 osoiger Obligat

der Preußischen konsol idi lagen Staatsanleihe von

Lit. E nigliches

Ausschlußurteil

gegeben am 1. Taler Lit.

1191, 119

worden.

o88513

I⸗

Winzer in

Justijrat W. Ferner in Todes;

verheiratet, 1520 von Dutt⸗˖

im Aufgebotstermine, ju

n, e

wird, Y an alle, welche Auskunft über zu erteilen vermögen,

im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. Oktober 1

908. tsgericht.

AUufgebot. erg Ludwig Bad.

Allendorf M. W. B.

letzt wohn⸗

beantragt, ibren verschollenen Ehemann, zu . klaren.

W. B., für tot zu er ufgefordert, sich 1909, Vor⸗ Gericht

27. Mai

vor dem unterzeichneten melden, widrigen ·

mine ju erfolgen wird.

ben

erfolgen

oder

spätestentg

18. September

der Bůrgermei ausgestellt auf den aus Mörs. Asberg.

worden.

59807

vom 160. Oktober 1805 stãdtischen Sparkasse in Emilie Becker iu Remsch über einen Schlußbetrag von 50, en, für kraftlos erklart Oktober 1908.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 4. tober 1808 ist

Frau ausgestellt, nebst 1,43 M Zins

6s 15

Durch Aucsschlußurteil vom 3. Ok Dktober 1907 über

ch dato, auggestellt von Th. Langheld erklärt worden.

den 3. Oktober 1908.

der Wechsel vom

1908 ist das

Bergmann

Möörs,

Durch Ausschlußurteil

Remscheid, den 10.

Bek anntma

20.

fällig 3 Monate na angenommen von Königstr. 5, für kraftlos Berlin,

ö9811]

der Grundschuldbr Zinsen, ., . aus 392 im Grundbuch in Ab

riedland Blatt 292 und

lärt worden. Pr. Friedland,

98331 Die Arbeiterin Alma

Schmidt, in e e ,

Rechtganwalt Just

gegen den Arbeiter

Wesßenberg, jetzt unbe

die Ehe der Parteien

An

alle,

den Beklagten jur mün

Hasfe in Segeber

Der

ht die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen. den 16. Oktober 19808.

Röͤrigliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. 4. Oktober 1808 ist

Bartsch für

1885 Lit. J

Nr. 588

jonen des Kreises Juli 1871, gekündigt jum 2. Nr. 1166

sterel· Sparkasse M Heinrich Bruckschen

Römerstraße,

9 P. O. den 265. September 1908. Königl. Amts ge

des unterzeichneten Gerichts ist das Sparkassenbuch der Remscheid Nr. 55 6b, auf eid, Hochstraße 22,

B

den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Oeffentsiche Zustellun

kannten Aufen

Antrage, auf Grund von S5 1666. zu scheiden. D

gebore

gewesene tot eiklãrt

t. 5.

erten 31⸗

M6, Preußischen lonsolidierten zz 0 / oigen Staate sos über 300

folgende

D

3 für kraftl

Rathenow, 10. Oltober 1908. Königliches Amtsgericht.

en Land⸗

Groß · Glade⸗ bezeichnete Ver⸗ sich spätestens in dem Mai 1909, Vormittags 11 Uhr,

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ enfalls die Todeg⸗

An alle, welche Auskunft

Tod des Verschollenen zu erteilen spätestens im

Versiche⸗ 31. Dezember 1901,

1908. Kgl. Amtsgericht Ab Bekannimachung.

Ausschlußurteil vom 30. September 1908

n

n am des

Klag B

Ann

Rechtsanwalt Was mus in ihren genannten Ehemann, früber in unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung kl beantragt: ihr den ihr durch rechtskräftig geworden Urteil der 4. Zivillammer Herzoglichen

Braunschweig vom J. durch Herjogliches Am Vie lãgerin ladet daher den

worden.

handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammn

Serioglichen Landger: den T2. Dezember 1908, Vormittags 10h,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen der öffentlichen

chts in Braunschweig anf

Anwalt ju bestellen. Zum Zwech Zustellung wird dieser Augjug de

bekannt gemacht. raunschweig, den 13, Oktober 18908. Lesse, Sekretär,

Gerichtaschreiber des Herzoalichen Landgericht.

598321 Die Ehefrau des

Oeffenr iche Zuftellung. Arbelters Gustav Schm Baarg in Helmftedt, Proꝛe ßbe voll mãchigia Helmstedt, welche ge elmstedt, jj

a geb.

Landgeri Dktober 1507 auferlegten

tẽgericht Helmstedt abzunehm Beklagten zur mũndlit

Verhandlung des Röchtestreits vor die vierte 36h

kammer des

auf

r. 6511

Abteilung 83 a.

des unterzeichneten Gerichte sieben Stück Westbhavelland,

Ja 11568,

os erklart 9

Durch Ausschlußurteil des hiesigen Gerichts vom Sparkasfenbuch Nr. 2281

Mörs über 282.85 ,

für kraft

richt. 2.

chung.

zu Berlin,

los erklärt

worden.

1402,80 4, Th. Jahns, Neue

n- Mitte. Abteilung 83 a.

Königliches Amtsgericht Berli

tellung III

Nr. 4 der dem Lohgerber Burrach

Borchardtschen Eheleute gehörigen Grundstũcke Pr. latt 456, für kraftlos er

verehel.

Durch Ie Ml fert vom 5. Oktober 1808 ist ef über die Post von 3000 Æ und

der Urkunde vom

27. Mai Nr. 1 beiw. (Bernhard)

Baicra. geb.

Proꝛeßbevollmãchti ter:

jrat Seyfert in Bautzen, last Johann Schickorg, zuletzt in thalts, mit dem 1558 B. G. Bchs e Klägerin handlung des

dlichen Ver

ladei

10 Uhr.

dachten G

Zum Zwecke

Auszug der

nummer: 5. S. 12.

Braunschweig 1

Beklagt

Eides jweite Zi Braunschwelg auf den 15.

od gb

borene Verkoven, Rechtganwalt Dr. Löwenstein Agent Oslar Maaßen, ort, früher in kräftigen Urteils durch das die e gehoben und der erklärt ist, mit

Herzoglichen Landgerichts in Braunschm

den 3. D b 1908. derung, einen bei dem bestelle

in echtt anwalt Ebemann, in

ihr durch daß ruat d. Irt. aufeif 9 wn, ,, zoglichen Land) h Dezember 1908 5 uhr, mit der Aufforderung, en sichte jugelaffenen Anwalt der offentlichen Zustellung

ãftige

Oeffent iche Juste Die Ehefrau Oetar Maaßen, in Simmern, Prod hier, ohne bekannten Aufen

Düffeldorf, auf Grund ; hiesiger St

2 1

heliche Beklagte fũr

4. haft mittags

te zu n der öffentlichen fu en

bekannt gemacht. 7. Oktober 1908.

chen Landeem

ellung. Pe ne geb. Rechtsanm den Unte thaltte⸗

59836 Die Cöln,

klagte Famil

Due Ten , de erhan ung eur. er ü gniglichen 19. der 1 6 d. i e zu elasse ce 83. enllichen gijn

der Klage belannt gemach.· M

7. Dktober 1905 m. h uiglichen

stellen. dieser Ausjug Dusseldorf,

Hahn, Gerichteschreiber des

geb. Haupt, Hamburg, vertreten durch Rech ĩ

t ; r 1

Dres. Jansen, Peppler, Daibeben und Ee rn. gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Dite Gar

Martin Grützmacher, unbtkannten Aufenthalts, auf

Ghescheidung, mit dem Antrage, di teien auf Grund 8 1567 2 e , en nen. ju scheiden, den Beklagten für den allein schusdi . Teil zu, erklären und ibm die Kosten des ge , aufe erlegen. Klägerin ladet den Beklagten un mind lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kr en, , r. s des Landgerichts Hamburg (Zivil justii , vor dem Holstentor) auf den 18. Dezember 8. Vormittags 9 Uhr mit der Aufforde⸗ n, , ö. . zugelassenen ag. stellen, um Zwecke der öffentlichen te llu Au? . wird dieser Auczug der Klage bekannt OSanburg, den 20. Oktober 190 Der Herichtgschreiber des a . Haueisen, Gerichtssekretär. .

(59839 Oeffentliche ellun 562 Ehefrau Marie . König, geb 8e , ju Kiel. Me ber tra ße Klã gerin 3 . Juftizrat Dr Thomsen nd = . a gege ih . n den Korbmacher Konstant Wik cn . . rig, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ mer,. auf Grund böslicher Verlassung, mit dem ntra je, die Ehe der Parteien ju scheinen und nn ,. daß der Beklagte die Schuld an der e trägt. Die Klägerin ladet den Be— e, jur mündlichen Verbandlung des Rechie⸗ . vor die vierte Zivillammer des An lafichen = 3 6 den 23. Dezember 18608. or ag hr, mit der Aufforderung, ei . J n. gedachten Gerichte he, . . . en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun trd dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht z Kiel, den 15. Oltober 1908. ö! ani en wendgerict

. 963 3 Ladung. Nr. ; n Sachen des Maurers? n, in Mannbeim, H. 3 rr. 6. ö . 463 3 Dr. Frant * . Hir annheim, Kläger, 1 l falten Barbara genannt Babette, 1 die, g. iur Zeit an. unbekannten Orten abwesend. Be⸗ e . wegen Ehescheidung ist Termin zur Bewẽtz. n,. vor dem beauftraaten Richter, Gr. Land. ; 5 e. auf Freitag, den 4. Tezember . 3 n m ,. zur Fortsetzung r ndlung er Zivilka ö 4 Landgerschtg bierselbst auf . , Helen Termtyer 2 äger die Beklag l be ufo n ladet, einen bel dem er. 6 2 , Rechtsanwalt ju bestellen. Jum n, er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu er Ladung bekannt gemacht. * VYtaꝝnn gem, den 20. Oktober 19035. Der Ferichtsscreiher Gr. Landgerichts: C S8) Altfeltx ö

lone rn], Oeffentliche Zustellumg. 3 Arbeiterfrau Katryne Lange, geborene Kall . e , , g. Nr. 172, Prozeßbevollmãch⸗ , Heygster in Memel, klagt gegen 6. Ihe dann, den Arbeiter Friedrich Tanz i. , , , , jetzt unbekannten ufent⸗ n m. rund der S5 1565 und 15672 8. G- B 6 . die Ehe der Parteien zu schelden **. t ell aus u prechen. dak de Beklagte die Schuld . Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Be. . ] zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . or die erste Zivilkammer des Königlichen Land 16. auf den As. Dezember 1908 F. ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ben en gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju e , . Zwecke der offentlichen Zustellung 2 eser Auszug der Klage bekannt gemacht emel, den IJ. Stiopber 1563. ;

Zagstadt,

,, des Königlichen Landgerichts.

In der Ehescheidun

gesache der verehelich te =

* 2 Kirchner. geborene k 8

,. te, Berufungeklägerin und Widerklägerin 9. d=, rt. , , . II.

ee S.. gegen ihren ; Torbmacher Lie Kirchner, früher de n,

handlung des Rechtestreits l ing ts vor die vierte Ziwvilke 3. Kẽniglichen Landgerichts in . ee, eee. 908, Vorrꝛittags 9 Ur, mit ; , nn, einen bei dem gedachten Selschte e fr, n ju bestellen. Zum Zwecke der e e, a ung wird dieser Auszug der Klage e, . Oktober 1908. . ngres, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60118 Oeffentliche 3 . ustellung. . r, . des Arbeiters Karl aft Metta e e n. m Por pkevollmachiigter: smann in Stade, wel eg ibren Ehemann, den Arbeiter &a . a, ju Harburg, auf Grund des 5 567 Aos. 2 5 S 163 Ii ff Antragt auf Scheidung der Che, ehenfuell 3 n , klagt, ladet a. ur mündlichen Ver noiun e e en., ö erste , 6 sn, en Le ̃ zu Stade auf den 1 J 1 22 3 8 77 nr, , i dem gedachten Gert uge⸗ z ler , m nn zu bestellen. Zum 6 ö ung wird dieser Auszug der Klage Stade, den 17. Oktober 193. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

(60120 Landgericht Damburg. Julius r , ,, mer. =. ; b n Hamburg, vertreier n, . Dres. Petersen, . n. r , . gegen ee. Gbefrau Anna Rob; et son, zeb. Seidenberger, unbekannten Zufentzests. u * i e rn. . e. im Jun . uli lassen habe, mit dem Antrag ü

, , . zu verurteilen, kae ge , ,,. mit dem Kläger wieder her iuste len t aäger ladet die Bellagte zur mündlich n Verhand. y des Rechtsstreits vor die Zivilkammer ? 6 an zgerichts Hamburg ( Ziviljustiz gebäude vor dem , 20. Januar E909, Vor

g r, mit der Aufforderung, *

ö eine n , Gerichte zugelassenen gn en n, . , . n. . e. offentlichen Zustellung

d dieser Auszug der Klage bekannt gemack

DSamburg, den . Oktober 1505 3.

Der Her icht i schreibe des Landgerichts:

Pohlmann, Serichtssekretär. ;

5835285 Oesseatliche Zust

w stellung.

82 mider lãhrige Lina Hedwig Hoffmann in Neu ,, durch ibren Vormund, den Gigen⸗ . Wil belm Hoffmann in Neu Borni, Y och. 2. r. , Haber in Bielefeld,

agt geg Maschin ifien August Tõöber i früher r Bielfeld. D

Zielefeld, jetzt unbekannten Anfenth 2 der Yebanptung. daß der Der le t⸗ 2

9 der Martha Hoffmann am 26. Juni 1908 außerebelich geborenen Kindes Ling Hedwig Hoff . r,. Antrage auf Verurteilung des 43ten ; ung von einer iu voraus ji = n, ,. von piert itz rich 38 * 1 der Geburt d indes i zollendang sen . n, n bis zur Vollendung seines

efräge sofort, die künftig fällig

* ; ã werdenden ö auch 5 * vorlãu 3 vollstre bar zu erklären. Die Fla cin lade , jur mündlichen Derbandlung des . tgftreitgz vor dag Königliche Amtsgericht in n,. Luisenstraße 12, Zimmer Nr. 1. anf den 2 2 . der fn. 9 uhr.

entlichen Zustellu ird di Auszug der Klage bekannt gemacht. k 3 e den 14. Oktober 19035. 23 er e , em des Königlichen Amtsgerichts: no llmann, Amtarerichissekretär.

(õꝰ 155] DOeffentitche Znůnellung

gie . 3 393. 98.

ii derlährigen Gesckwister, I) Frieda Gliese . * Erich Willy gie rann beide ir . er lee 13 vertreten durch ihren Pfleger . e , . Friedrich Karpe in Berlin, Jagom⸗ e. 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt * w 28a, klagen gegen den f Stockmann, zuletzt Berli Seelowerstraße 20, jetzt unbek n, ö)

. annten Aufentbalt , . Behauptung, daß der Beklagte der 2 . sei., sich seit August 1907 aus der gemein- lichen Ehewohnung entfernt habe und sich seit⸗

8 1 s n, . sichꝛebnien Tebens jahres als Uaterhalt en, . , nu emirichten z Geldrente von viertel⸗ 6 r, , ., die rückständigen Beträge Te, f lig werdenden am 1. Februar 1 2 en, 1. November jeden Jebres ö 1 , für vorläufig vollstreckbar . . le Klägerin ladet den Beklagten jur , / , des Rechtsstreits bor das . ö. zu Dirschau auf den 15. De Zwecke der e ig n, 4 der Klage bekannt gema ht .

Dir au, den 12. Oftober 1908 Der Gerichtsschreiber des Föniglichrn Amtsgerichts.

. ö ,, Zuftellung. Nr. 11 792. Die mindershrige Marie Rei ĩ 3 gen, vertreten durch 5. =, ,. / , n. , ne, ,. prcꝛeßbedoll. ichtigter: Rech san wall Dornoff in Freih l . den Bierbrauen k 6 burg, jetzt unbekannten Aufenth , burn, üibek r enthalts, unte ö , nn, ; daß letzterer zum li ierk if [ . indes derpflichtet sei, mit dem Antrage 3 ö i verurteilen, dem klagenden Rinde 1 ĩ eburt an, d. i. 2. Fed 68, bi t burt an. .. 2. Fe * ruar 1908, bis r,, ene 16. Lebensjahres eine im 3 3 . r . von vierteljährlich 60 (6 digen Beträge sofort, die künftig fang werdenden am T Februar, 2. Mai e, e dend n. 23 mar, 2. Mai, 2. Augußst i r . w ju zahlen, und das ther * streckbar zu erklären. Kläger ee ,, zur , . Verband ung . his vor das Großherzogli ger Freiburg auf Freita , * 2 Dezember 1908, ; . r*, ner Nr. 13. Zum Zweck öffentlichen Zastellung wird dieser e, ,. bekannt gemacht. 5 8e. 2 15. Oltober 1903. 2er Seri tsschreiber Gr. A ichls: 3 3 mtsgerichls:

loõg39 Deffentliche ustellung. . am 3. Juli 1908 geborene Willi Pfeiffer ju . berstazt⸗ vertreten durch den Berussvormund ö ag firate fret Schiedung, Proje ßbepolln cht ater! echtẽan alt Schererz, klagt gegen den Handschuh⸗ . Moritz Schieselin, fruͤber in Salberfiedt jetz in unbekannter Abwesenheit, unter der Be. r daß Beklagter der Mutter des Klägers . . während der ͤ . ions jeit vom 5. September 1807 , 1908 geschlechtlich beigewohnt an. 21 dem Antrag Beklagten ju verurteilen m 2 . als Unterhaltskosten vom Tage der Seburt n n. , . 16. Lebensjahres viertel-⸗ ibrlick oraus 45 6 ju zablen, und das Urtei =. . der bereits fälligen e e, nr, 2 aufig vollstreckbar zu erklären. Der lager ladet 2 1. e erbandlung dea Pisstreits vor das Königliche Amtegeri ö . 1 19. K nr, . itia gs Ihr. Zum JIwedcke de ffn mc . r der offentlichen Sung ung wird dieset Auszug der Klage bekannt ge⸗ . 8. Oktober 1908. . Wendler, Sekretãr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 6

585931 Oessentliche Zustellun Mosa, Barihelmeß unehelich 2 Arbeiterin Pbillppine Barthelmeß in Nürnberg, vertr. durch * Vormund Karl Bart helmeß, Holjhauer in Er⸗ angen, Nürnbergerstr. 57, dieser vertr. durch Rechts. anwalt Dr. Schloß hier, erhebt Klage zum K. Amts⸗ e w Nürnberg gegen den ledigen volljäbrigen Bau—⸗ . bekannten Aufenthalts, wegen Feststellung : r, . und ür fee, . . R. Amtsgericht wolle erkennen: J. Es wird gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Pbllippine Bartbelmeß am 28. Januar 1808 un- . geborenen Kindeg nameng Nosa ist. 11. Be⸗ . ist schuldig, dem Kinde von seiner Seburt big * /e. des 16. Lebenslabres den Unterhalt * s Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden k e,. je für 3 Monate vorausjahlkaten Geld- . 636 156 S zu gewähren. 1II. Derselbe hat ö. osten des Rechtsftreits ju tragen. IV. Das rteil wird, soweit gesetzlich julässig, für vorläufig

Oberwiesenthal, am 153. Ol . al, 5. Oktober 1903 Der Gerichtsschreiber des 5 .

eg, Deffentliche Zustellung. ö. ie Firma Julius Hartftein zu Verlin Ec 7/9, FDrojeßbevollmchtigter: Leyser in Berlin, Neue Friedrichstraße 43 gen den Kaufmann Max Lewia eth * Schöneberg, Bülowstraße 101, auf Grund hauxtu ng, daß Beklagter im Jahre foo War halten habe, für welche er den Betrag ven 276 35. noch schulde, mit dem Antrag, den Bekl a nter * 6 pflichtig zu verurteilen, an gAlãgerin Ar. 8. 0 nebf 5 vom Hundert Zinsen von 141 85 . 3 re 21. Deijember 1957 und von 135 5 . seit bruar 1908 zu jahlen. Di⸗ glaãerin ladet der flagten jur mündlichen Verbandlung des streits dor das Königlich⸗ Amtegericht n werf Schöneberg, Grunewaldstraße 94 95 Zim 7 13 2. . 313 . 1898. = O üÜhr. Zum Zwecke der 5 igen d el wird dieser Ausjug der Klage r ö. e, rr, . den 19. Oktober 1, er Serichts chrriber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Schõneberg. Abteikang 7. 66

(59323) Oeffentliche Zuste 23). r astellung. 2 n, West End Clothing 5823 Artntz in wee. 5 „Friedrichstraße 85, klagt gegen den Rauf⸗ 2 gnatz Schweitzer, unbekannten Aufenthalts . in Charlotten urg, Fritschstrase 37. auf 23 der Ansprüche auf Bemmhlung liefen arderobe, mit dem Antrage, den Bet. nagt? on . pficht g zu verurteilen, 16330 * . . eit dem Tage der öffentlichen Zustelluns ju zahl * 31 das Urteil sür vorläufig dollstreckbar zu 1 g n n r,, n. ladet den Beklagten zur mn dlichen ee, des Rechtsstreits vor das Kön iolsche n , in Charlottenburg, Am lager ht. vlc 366 35. 1 Stockwerk, auf den 16. r . see. 5 ig wird deser Auszug der Klage Charlottenburg, den 12. Oktober 1908 Gutjabr, ö

1—⸗— *

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

3. Oeffentliche Zuste lug. 6 w 8 1 Der Kaufmann Karl Frank in Berlin, Wil belmstraße 10, 2) der Kauf r Dari *. ne n . aufmann Emil Darnatz in ö ö 5, 3) der Ka mann S 5 66, 6) Kaufmann Bernbar dn, in Berlin, Chbarlottenstraße 52 D bevollmãchtigte: Rechtzanwälte Justiz 1 Ber mn. 2 6 Oba otten. straß gen der Max Saa ö Dt. Wilmersdorf, Lipländischestraße 3. gt 2 4 . der Bebauptung. daß sie e wangs versteigerunge verfahre Bars d ung versahren Baats 16 3. Os eine Forderung von 3090 M an= Een det baben, daß diese Forderung ausgeiallen sei gegen auf eine für den Beklagten en trage ; 5 ein Betrag von 538 . 6 e, daß das Recht zur Liquidasion dieser Grund. 2 von den Klägern hbestritten und der Zeirag . Streitmasse binterlegt sei, und daß die HJorkteung e, n , . und i bermeifungetesa iu 2 misgerichts Charlottenburg vom 5. Otteber' d 3 epfändet und den Klägern überwielen sei., wit dem . den Beklagten kostenpflichtig 0 berurscilsen n, . daß di von em zr ielicken Imtgericht Charlottenburg als Streitmosse zr ische den Parteien in Sachen Ba .

* i ars Zwangsderstegerun 14. K. 108. 98 hinterlegten 928, 17 2 . an die Kläger ausgezahlt werden und das ee. gegen Sicherbeitaleistung in Höbe des jeder mal . Betrages in barem Gelde oder unde ö Wertpapieren für vorläufig volistreckbar zu en Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ —ĩ n Verhandlung des Rechtestreits vor die S5. Zivil . des Königlichen Landgerichts III Berlin in barlottenburg, Tegeler Weg 11-20. Zimmer 45 L Treppe, auf den 22. Dezember i 9ôs, Vor! 0 ER Uhr, mit der Auf forderung einen bei 26 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu estellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Charlottenburg, den 15. Oltober 1808. ; Wichmann, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts 11 Berlin.

59489 Oeffentliche Zustellung.

vollstreckbar erklärt. Die Klags i rklãrt. partei lad klagten zur mundlichen Verhandlang des ae m ö

a. d. G., jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger,

dem nicht mehr um den Unterhalt der Kläger be⸗

ku dem vom K. Amtsgerichte Nürnberg auf Mitt

Der Direktor a. D. Ludwig Bauer in broda, Ber Dresden, e,, Rechtsanwalt Jastürat Dr. Bieck in Grfunt, tian