1908 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.

mungen dienen. Koch hofft, daß ihr die nött r Mittel J mann; Bernard: Herr Krasa; Alcindor: Herr Dahn. Musikalisch aufsichtführenden Richters, Amtegert digrats Dr. Munk in R .

. dar f dh 262 on Beihilfen * hi e Ferscher leitet der Kapellmesster Blech das Werk. . eine neue Ortsgruppe gebildet, 2. sind weitere Gruppen in . B ö 1 J 4

egeben werden, sondern an geeigneten Orten vollwertige felbständlge Im Königlichen Schauspielbause baben die Proben ju und Welßensee im Gnistehen begriffen. Der Probin yal erbanh T* E E 1 9 9 E ö

er rn, für Tuberkuloseforschung ins Leben gerufen werden Kgaiser Heinrich der Sechste, Teagödie in fünf Auffüägen ron jetzt 37 Vereine. Nach Erstattung des Tarigteits be, ichtz gab l . .

können. Chr. D. Grabbe. baonnen. Das Werk wird voraus fichtlich irkliche Gebeime Oberregierungsrat, Profe ssor Dr. Po st in ging! = . . ö ö; . S* . k

am 7. oder g. November zum ersten Male in Sjene gehen. lichtvollen Vortrag einige Grfahrungen aus seiner Ta . öni li reu 1 en * ü 801n el et. ö Morgen, Sonnabend, wird Anjengruberg - G'wissengwurm n zum ersten als Vertralengmann in der Strafanstalt Moabit. Alg f um el en kl anzeiger Un * . ö 2 b. , . h nr, . Male wiederholt. In den Hauptrollen wirken 3 1 . en er 33 3 e , , ert an, lan 3 . 19 49) 8 k

aàm Sonnabend, den 24. Oftober, ein ö Pohl, Sommerst orf, Zimmerer, Nesper, Mannftädt, Geifendörfei ann na elieben in die einzelnen Zellen begeben un dort une ) ; d 2 Oktoh 2 .

tellug zur Feier des im Mai d. J. stattgehabten 66. Geburtstages ĩ k Augen mit den Gefangenen wegen ibrer Fürsorge Rück p reita en . er ö

. aaf red Die Ausstellung bietet mit Ihren 70 zum Teil Haupt. und die Damen May, von Mayburg und Butze mit. 26 5 64 K ging w wie inf bene ne M. 251. Berlin, F . .

e, mn n, nn fer, n, ,,, , , K . ö

n den verschiedenen Entwicklungsperto ner Künstlerpersõn rsten Bel eiãligung, aber gleich eiti . auch der Wunsch, in erf ;

Nur durch das dankenswerte Satgegenkommen vieler öffentlschen , herr wenne n n ne n, deen, ö. gie 2336 . seien Eee bee ee iel,

und privaten Galerten war eg nde e eine Bilderreihe zu vereinigen, . gegangen aus der großen Arbeits lesigteit, wodurch viele darch, Z as e r . .

Ne an ,, . e n, ne, er. 63 Mannigfaltiges. machen und n . , . i Hie gewoch e er : ö. . r, e,.

erner Galerie M e cbon Gusta * K Die angefũhrten ele waren tieferschütternd. Von groß⸗ a, m, ; i . Außerdem wurden .

eber sowie Vn ker bon Arnold Bödlin 4. Auguft Kahle. Gottfried Berlin, 23. Oktober 19038. ware 6 r . wenn sich n , 4 j 8 ; Durchschnitts· . am Markttage 4

Kallstenius, Albert Lamm, Arthur Schüler, Theodor Winter, Go. Hauptgegenftand der Beratung war ia der gestrigen Sitzung faͤngnis dag Bureau des Berliner Bereing befände, von wo ouz de 1808 gering mittel ; gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Spalte h)

Zetsche und Plastiken von Karl Hilgers und Hugo Kaufmann. der Stadtvergrdneten eine Vorlage des Magistratz, betreffend entfkaffene Strafgefangene sogleich in Arbeit gebracht werden t : . Menge ö Durch. nac überschlãglicher

. . ur r, . k ö e. 6 6 14 8 . . e. e , n. ö. n , . viel E Oltober Marktor Gezahlter Preis für 1 Doppelzenter wert 1 . schu nt. ö 26 , er . erkehrõanustalt ngt: usbau der at des itgliederhestand⸗ er groß. edner gedachte in anerkennen rten der s d . . ̃ ; . e J 2 . Eier r gen und der Einführung betriebgindivldueller Monats. individuellen . dez Jahaftierten von der Stunde der w. nie drigfter höchster niedrigster böchfter niedrigster höchster Doppel zentner preis Prei unbekannt Laut Telegramm aus Ratibor ist die Post aus Wien, die heute nachweisungen. I Arbeitslgsenzäblungen, in slädtischen Schul. lieferung bis zu seinct Gätlafsung bon seiten der äust⸗n— Tag K . k . 60. * * früh in Berlin fällig war, wieder infolge von Jugverspätung augebl ieben. käumen; Lam ersten Mal,. Mitte Nodember d. J, sadang Mitie beamten, bekldate aber auch anderselts die mangelnde ke ' 1 Februar, Mai und August. 33 ie, r, , der 5 9 ͤ 163 a.. W ere fe ; . . 0 !. jugend Weizen. ; ach verbanden. o wurde en efangenen. m beklagengwertesten 2 w Theater und Mustk. e. , 6 sich 2 n n aber 46 ehelichen ö von denen Heer o/o zãblt. gun egi] . g n we, , . . . . 6 . 36 15 274 1827 18,50 18. 10 Königliches Opern haus. mangelt, daß die Zählung, wie vorgeschlagen, nicht von Haug trat der Vortragende für mehr Mann an Bord für dee Zr or ; d w 18 395 1936 1999 20 60 . Snzico Caruso setzte gestern sein am Dienstag mit so starkem zu Haus vorgenommen werden solle. Die Stadtvv. Herjberg und tätigkeit ein, In der sich an den mit vielem Beifall aufgenommen ; . JJ 6 3 13836 36 26.16 Ih 66 . .

Erfolg begonnenes Gast spiel in der hier schon wiederholt ge. Seldschmidt shrachen im Sinne der ,,, Zum luß Vortrag knüpfenden Diekasston wurde haupifächlich für elne Zentral . 81 . . 4 ö 5, , m ö 36 7 3 36 . ö

lungenen Partig des Radames in Verdi Sper Aida“ fort. nahm noch der Stadtrat Weigert nameng deg Maglstrafs das Wort ation des Arbeitgnachweises eingetreten und mehrere recht dralissch ꝛĩ , e. g i. ̃ . . . 2 30 650 2676 2460 50 799 o, 10.

Waß sich am ersten Abend zu aller Freude schon gejeigt halte, daß und begründete noch einmal den Standpunkt des! Magistrats. Ec. Vorschlaäge gemacht. Her zveite Vortrag, gehalten von der Leitern ; Ra . D 3 K 164 666. 79 6 . ö .

der Gafst in diesem Jahre ganz befonderg gut. disponiert ist, sprach dabel die Verficherung aug, daß die Art der Zählungen, gewiß der Abteilung für Famlllenfüärsorg; Fran Landgerichtgrat Langer. ; Göttingen 21 70 2199 3 2332 2326 22565 80 1760 2 . lam auch seinem Gesang an diesem zweiten Abend“ sehr zu verbessert würde, wenn die ersie Probe ein nicht jufrtedenstellendes hang, behandelte in anich ullcher Weise die Aufgaben be ; Beldern Kd, 1 . . 20. 6 7565 7 140 26, 6 —ĩ

falten. Welch ein Unterschled zwischen dieser und der gesang?. Ergebnis jeitigen sollte. Nach einigen persönsichen Bemerkungen der Sefangenenfürsorg?. Die Doctragend. legte dar, wie ; 1 el. J . d 5 8 1955 *. ,

künstlerisch. zwar ebenso vollendeten, stimmlich aber! weit wurde dann die Vorlage angenommen. Gine zweite Mangtstratzvorläge in unsecer Zeit, die n immer erböbteren aße Ihr Interesse der . Döbeln . J 6 66 2686 2166 70 1429 29 1

matteren Leitung des vergangenen Herbsteg! Diesmaf schöpfte betraf den Durchbruch der Lindenstraße nach dem Spittelmarrt. Per Linderung des sozlalen Elends juwendet, die B. fit gung der moralischen = , w, 22606 200 2230 2220 25, 00 23,09 21 456 . 1, n . 2400

Faruso aug dem Vollen und gab in dem großen Suett des dritten Magistrat hat infolge der immer erhebliche? werdenden Belastung der und physischen Schäden der unteren Sssell ich itstlaff n im Mitte. x NFasta n, ) 9. . . ——— 1 68 12650 23 2360 18,4 06 10. Alteg mit Aids fein Besteg. Die Hoffnung, iön hier wieder im Verein Telpziger Straße zwischen Ferufalemer 8 ung Spittelmarkt dem punkte sis Jatercffes siehbi. auch die Färforge für die Gefantenee bean . ee, e. Kd, . K ig 36 . Nit Fräulein Destinn, wohl der bedeutendsten Aida, die eg zur Zest gibt, on der Tie baudeputarion bereitz im Jihre 1906 an gensmmnmerne, , für ibre Angehörigen neueg Leben gewonnen habe. Flau Langer, ; Frier and i. PJ ö 189 18 1937 185 1573 31 1574 Ringen zu bören, erfüllte sich leider diesmal nicht, da bie Künstlerin Projekt der Durchlegung der Lindenstraße nunmehr seine Zastimmung hans betonte, daß die Fam ilienfürsorge während der Gefängnighan ; Ulttirch 22 . 3365 340 8. 6 . . = wenen un rahiichteit hatte absagen müssen. Fräulein Salvatir i Jean Cr en und beantragte nun solche auch feitens der Verfammlung. Die . 86 1 ö. J. 26 Gefühl 3 soll, daß fir . Chateau Salins . 1 !. 4 , amn. de Resi keg verheißunge volle Schülerin, deren ug gelen, freilich Vorlage wurde ohne Debatte angenommen. 3 . ge e . ö 4 . ö. 7 ö . , . 1631 341 1 212 1 233 ] 16. 0. * m . 6 6 Der Provinzial verband der Brandenburgischen Für Seinen in einem Justand erhalten werden, der es ihm ermzglicht. si 22. I Langenau .. ? . . . räuirein Bestinn nicht erseßen, bestant abcr! mlt aller Ghren. Als sorgevereine für en ilasfene Strafgefangene und? die wäch feiner Enlafstzagdernuff en, damit er (nch Lurch zur 1640 1640 . monazro besfätigte Serr Scott lediglich den Eindruck, den er Zentralstelle für das Gefangenenfärforgewesen der Arbeit eine geozengte Existenz gründen könne. Die Vortragende, di 22 k 2 e,, oo 1700 1735 . zul 1706 1703 15. 10. ga iengtag hänterlaffen batie Hesang und Darftellung waren von Fron Brgndenhurg hielten gelerg, Donnerstag, unter dem seit 150, 21 n, der Abteilung für Famil ten ürsorge iber. k 16 8, is 33 17499 , 18 16 2335 165,65 15 55 13. 16. künfstlerischem Geist erfüllt, aber die Stimme Pat die Fete, die ihr orsitz des Landforstmeisters a. S Waechter im Reichstags · nommen, hat diesen Zweig der Verein ztätlakelt von neuem wieder belebt, ; 1 1529 159 1839 , 113 36 17 46 . früher vielleicht eigen waren, jum größten Teil abgestreift. Im rn. ihre dies ahrige Hauptpersamm lung ab, in der, an. vertieft und ausgedehnt, sod d berechtigte Hoffnung für ene welt segeng. 11 1350 1829 1630 1 16 . übtigen wies das Werk die bekannte treff liche Besetzung auf. Ser knüpfend an die gebaltenen instruktiven Vorträge, ein reger, auf Er. reichete Zakunft besteht. Die Act und Weise der individu in Be. g 1' 1650 16,89 1710 3 ö . . 8 1700 1710 18. 10. Befall batte lenen stürmischen und erplosiven Charakter, der ein fahrungen begründeter Mein ungzaugtausch stattfand; Der Fesuch handlung 'deg elnielnen Falle geben bierfuür die eie Gewähr * J . ö. K, 17 30 1286 21 6rõ 16 55 1715 15. 10. 30 Merkmal der Carufo⸗Gastspicle it. war überaus jahlreich und bestand fast durchweg aus Strafvoll ugs erschöpfen der Belse gab die Vortragende an der Hand deg hierft k K 36 3 . . beamten (Staatsanwälten, Richtern, Geistlichn und Gefãngnisbeamten) verwendeten Materials ein Bily von der Täti keit dieser Familien. ; Göttingen ö . an 1800 18 00 1800 18. 0. 25 Schillertheater Charlottenburg. us Berlin und den Vororten Potsdam, Grandenhurg a7 H, Luckau, abteilung. An' den Vortrag, der allgemeine Anerkennung fand, schloß ; r 1740 770 19 15380 1399 . . Daß Richard de Beer, Hof manns Trauerspiel Der Graf Friedeberg, Neu, Ruppin, Senftenberg. Kotthus. Prenzlau, Sonnen, sich gleichfalls eine anregender Meinungsaustausch. ; Yöbeln a. ö 16.80 * 9 523 17 30 1770 15. 10 bon, Charolais! dem Päblitum des Charlottenburger Schiller., urg, Frankfurt a. O., Spandau, Guben. Gbergwalde und Sorau. hr , , . ; 11 JJ 1a 16 10 8605 13 120 16. 40 16465 15.10. 1600 theaters bei seiner gestrigen Erstaufführung nicht besonders zusagte, ist Von Vertretern der Regierung bejw. der in Frage kommenden Instan en An der Han del ghoch schule Berlin findet nach einer Be ) jteubrandenburg 2 d dM . . 68 G . ; nicht verwunderlich. Als das Stück vor vier Jahren auf der damals waren vom Ministerium des Innern der Geheime Yberreglerungstat Dr. lanntmachung des Reltorg die Litzte Ties malige Immatt kusation an . Fridiand J. Medib.. K . y 2 = ; . von Reinhardt geleiteten Bühne des Neuen Theaterg erschlen, wurde Krohne und vom Justizminifterium der Geheime Oberjusttzrat Plaschke 31. Ottober statt. Für solche Vorl sungen, die bereits vorber be ; Chateau. Salins⸗ K 4111 1799 ö ; . s * an dieser Stelle auf die Schwächen des Werkes Aaufmerksam zugegen. Der Präͤsident eröffnete die Verfammfung mit einer kurzen ginnch, wird den Studierenden, die sich zur Immatrikulation gemeldet ö. G erste. )

macht, das so gut wie keine Handlung auffuwesfen hat. Seine Begrüßung und gedachte mit dankbarem Gefühf Seiner Majestãt haben, die vorläufi e Hörerlaubnis erteilt. Nach dem genannten Tage ö. . 755 1750 ; .

. liegen auaschließlich in. einem sorgfam fegen des Kunsers und der Kaiserlichen Familie unter Bejugnahme auf dag können Immatrikulatsonen nur aus besonderen Grunden erfolgen. 2. k * 16 ö. 1530 1650 16 35 16836 80 960 160 16, 90 15. 10. Dialog; im übrigen wirkt sein wunderliches Gem sch ver. gestrige Famllienfest im Kaiserhause. Hierauf gab der dandforstmeister k . ; 11 15 40 1 163 168 1665 ̃ . schrohener Empfindungen und glühender, fass lästerner Sinn- aech ter einen Bericht über die Wirksamkest der Zentralstelle. Die Dam en, die sich dem Ehrendienst der Kinde rvolksküchen . Breslau. /) 1400 . 163 1, 1383 lichkeit eher abftoßend als anziehend. Bem Publikum des Schiller Neuregelung der Polijeiaufsicht ũber Strafen ilaffene har wie er ausführte, widmen möchten, indem sie wöchentlich einmal ken Kuindern das Brauger ste j do . 156335 16 86 1365 . ; theater schien das Gebaren der Figuren des Stücks, die jwischen den insofern eine Aenderung erfahren, als den Fürsorgeorganen eine Gssen in der Zit von 12 bis 2 Uhr Mittags darreichen, we den ge⸗ ͤ Striegau K J 1690 1 s. wd 2 33 16,57 1650 185.10. Leldenschaften bin. und hertaumeln, schwer begreiflich, und die Fein wesentlich Mitwirkung zugesagt ist. Gz ist naturgemäß, daß fär die beten, ihre Adressen an Ihre Exzellenz Frau Staatminifter Br. Von ö Hirschberg i. Schl.. 15,00 ] 6 1600 15860 1145 1s 333 16. 13 16768. 15. i6. 20 beiten der Sprache gingen in dem jeder intimen Wirkung abholden, Frage der 6 hauptsächlich Berlin in Betracht Studt (Kurfürstendamm 242) einzusenden. ĩ 1 13 18 . welten Raum des Hauses verloren. Max Pategg (Rochefort), Heinz kommt; es haben sich im abgelaufenen Berichlssahre be. ; J 6 . 13 33 , 30 400 13 3 : 10 Bernecker (Romont) und Faany Wolf (Barbara) iw ausgenommen, reits gegen 709 Sträflinge mit der Bitte um Zurãck· ö Geldern. . 15. . 2 s J war die Darstellung auch nicht hervorragend; für die gräfliche Titel. nahme des Ausweisungsbefehls gemeldet, und es sind etwa 400 Brüssel, 25 Oktober. (GB. T B.) Gestern nacht gegen . Döbeln ö ; K . 1530 1919 . * 71 1335 18 80 olle eignete sich Heer Gerhard gar nicht, und in der elnft voin Rein. der Petenten in Pfleg? genommen worden. Ein ebenfalls freudigeg 12 Uhr brach infolge Kurischluffs in dem Glebel de! hlestgen ; K ö. ö 133 1810 1950 26 3654 19523 1912 15. 10. hardt meisterlich gespielten Rolle des roten Itzig' verdarb sich Herr Sreignlg ist die Neuregelung der Indalidende; icherung der Gefangenen. Hauptpostgebäudes e aus. Blnnen kurjem nahmen die ; I 13 80 , r, n 3 2 335 15 535 is 5 165. i5. Legal die Wirkung durch Uebertreibungen. Auf EGrsuchen des Oberyräst denten ist dem Redner mit etellt worden, Flammen eine erbebliche Ausdehnung an. Die Telegraphen drähte des ! Ranatt wd 18, 00 18, , 2 1266 7133 17 36 17 25 ib. iö. 800 daß in den letzten 12 Monaten 445 Jugendliche vom He Verein internationalen. Dienstez schmolien. Um 17 br war dag Feuer auf ; k K a . ̃ jur Besserung der Strafgefangenen untergebracht worden sind und daß seinen Herd beschränkt. Es wurden sofort Maßregeln ergriffen, um t Ghntrau Gali. ß . Im Königlichen Opern hause gibt als dritte und letzte Gast · sich die hierfür aufgewandten Kosten auf 15 3900 4 belaufen haben; einer Unterbrechung des internationalen telegraphischen Dlenstes bor⸗ Safer. . rolle Herr En rie c Caruso morgen, Sonnabend, den Rudolf in Puc⸗ für jeden der als Schiff: jungen untergebrachten Knaben hat der Verein zubeugen. *. ö ö . 16 80 ; . . J . inis Bobome'. Die Besetzung der übrigen Hauptrollen ist folgende: weit über 100 6 ausgeben müssen. Zur Herbeiführung einer allseltigen —— 22. e *r 1550 1580 15890 i666 1660 20 315 15.75 1620 4 12 Mimi; Fräulein Farrar; Musette: Fräulein Fafton; Marcek: Herr Mitarbeit in den Vororten Berlins auf dem gebiet der Entlassenen⸗· ( 11 424 33 J 136 14rd a6) 56 345 1416 14 40 10. Scotti, als Gast; Schaunard: Herr Briongzgeest; Collin: Derr Bach, fürsorge hat sich auf Anregung und unter der Leitung des dortigen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. e e mt WJ 6 m6, nn, 153 6 . te J 6 ** 1 5.30 15, 50 1570 15 90 ö . Striegau J ,, 14 80 16. 10 15, p / 14590 1456 34 490 1440 14 530 15. 10. . 5 . , z d J 18 6 96h 14 7561 ls. 16 is 75 is. jo 30 ; Theater. Neues Schanspielhaus. Sonnabend: Fauft. Komische Oper. Sonnabend, Abende s ure: Birhus Schumann. Sonnabend, Abendz prüäs . J ü 66 . n . 16 o 16 80 15. 10. 20 . 2 ; (Erster Teil) Anfang 71 Uhr. Tiefland. 6 Ubr: V. Grande gzoirse Mish Lite, z r, K 1500 15,50 165,50 16.00 ö 88 16 155 16 Hh 15 55 15. 160 . Königliche Schauspiele, Sonnabend: Opern , * rz . ö wd 2. 6 16 1 238 1 6 1j7i6 15. i6. us,. 55. Billettreservesatsz. Das Abonnement, die ; ale der Deffentli vorgefübrt: ntere ane ‚. ö . ; 6 = ; me , nnr, e, and Freiplatz in? Hebhelthenter. (zniggraͤtzer Straße o7/ 63) CLustspielhaus. (riedrichstraße 286) Sonn. odbltãt John. der mehr fach pr ãm erte Gollzei⸗ ; 11 5 1630 26 . 18 168 238 3726 1868 15,98 18. 10. I zufgeboben. Letztes Gastspiel des Herrn Gurico Sonnabend: Ggaftspiel von Mme! Sarah abend, Abends 8 Uhr: Die Tür ins Freie. Hund; dressiert u vorgeführt von Herrn Gonei . ; 11 158,40 . 18 20 4 26 94 1511 16, 16 . 6 ö Caruso. 64 84 ** , . , Adrienne Leconurrenr. An- 8 ,,, , , J ul eim ö. ö . . 168 ö 1650 1650 52 i fin 15 63 1. * . . . La Vie de Bohemes“ in vier ern von fan r. ; . . dar, x an enau i. Wrttbg. J ** J t ; 0. 3 l nd L. Illica. Deutsch von Ludwi . den 25. Oktober: Abschiedavorstellung: Restdenstheater. ( Direltion: Richard Alexander) Schule bressiert und geritten von Mr. Fiorso. . . d 16, 75 1675 16,9. 16.90 17099 1700 1 1526 15574 15. 6. 2 400 , ö. z 3 teh wor stell m Jif . is d Hartmann. Musil von Giacomo Puccini. Mtusitalische Ln Dante anz CRM- Sonnabend. Abends s Ubr; stümmere Dich um Siomn Armando und das bogeude ächuruß. ; Neubrandenburg . ö , 6536 16 * ; . Leitung: 7 Fapellmeifter Blech. Regie: Herr Amelie. Schwank in 3 Aken (4 Bildern von 26 Original. Marottauner. Dire tor Albert ; 11 4, 1773 1778 ᷣ. ae 32 576 17, 78 . . e g, l 69 = 5 16 Berl T Georges Feydeau. 55 uf , nn m n ,, n, g . J 26 3. 15 66 16 05 ; . ; 86 be 9 1. aruso, Marcel: Signor Antonio Scotti vom erliner Theater. Sonnabend: Der Clown w w. . G, , 5 auf! k abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechne ttroxolitz n abouse in New Jork, als Gaͤste) j z ß sowie sämtlicke Känhkler, Damen und herren, n e wird guf volle Dorpelientner und der Verlaufewert auf voll Mark abgerundet mitg * ender Bericht fehlt. . 1 , n , ,. Anfang 8 Uhr. Ehaliutheater. iettion Aren mn Echonfeldꝰ ihren Hlanfleistungen. Sonntag, Nachmittags zz Uh 8 irc) 1 2 für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechende cht f Schauspielbaug. 231. Abonnementavorstellung. , Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander Gin Kind frei! Berlin, den 23. Ohiober 1908. . Der G'wissens wurm. Bauernkomödie in vier L. eat Sonnabend, Abends 8 Uhr: Girardi: Bruder Straubinger. Operette in . ö Raiserliches Statintisches Amt. Aufrügen von Ludwig Anijengruber. Regie: Herr essingth er. onmahenk ends hr: 3 Atten. , , . 2 Q , . J. V.: Dr. Zacher. Reglsseur Patry. Anfang 77 uhr. ,,,. uttagn 3 uit: Rol ; n. und folgende Tage: Bruder Strau .

Neueg Operntheater. Unter Lestung des Direktors onntag, Nachmittag r. Rosenmontag. nger. ? j * Il. aver Terofal Gastsniel des Schlier feer Bauern⸗ Sonntag, Abends 8 br: Vater. Sonntag,. Nachmittags 3 Uhr: Immer oben auf. Familiennachrichten. Die rumänische Viehjiucht im Jabre 1907. 6 535 1 6. , , ö theater,. Der, Paragraphenschufter. Tänd. Montag, Abends 8 Uhr: John abriel Bort. Verlobt: gel. Leanttne Gageling mit Hrn. Ober Land⸗ und Forstwirtschaft. Die Viebjucht Rumäniens steht noch lange nicht auf der Höhe ne. namhaften Ueberschuß an Milch zu geben. Die em Notstande ches Heltestüc mit. Sesang and Tanz in man. w Trianontheater. ( Georgenflraße nahe Babahef leutnant Winfried Neumann (Goslar Thorn). und bat daber bis jetz Ergebnifse aufjuweisen gehabt, die nicht ein. will freilich die Regierung abbellen, die damit umgebt, etwa vier Akten von Benno Rauch negger und ein! 2 -. g ö ; ker mit Zur Hebung der Landeskultur sind im Rechnungtjahre 1807 an mal für den Inlan dskonsum au sreschend sind. Bie Verantwortung ,,

, ere lere gef shraee, Schilerthĩaater. . ee nn, *, , , ,, 1 , , . . find rt vum Känigi, Baver Hosschausieler Konrad Sonnabend, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen debgis Fretz von e anne Gemen, Har Kaperwaltg gen aug den Siants orssen an Hol pflanzen um der über 6 oo des Viebftandes im Lande ju eigen it, bat es noch 1 , den, , , nr. Schauspiel in. 4 Akten von Herrnann Sudermen nen. 5 Selbstkosten preife abgegeben worden: nicht gelernt, die reichen Eiwerbequellen, welche die Haustiere bieten, ch entsprechende Früchte trägt. Der Bauer versteht eg vor-

Sonntag; Opern bau. 230 Abonnementsvorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant Konzerte. garete Freiin von Maltzahn Wien Dreaden⸗ zu erschließen. Statt durch ratignelle B handlung zur Vermebrung ö. ö se. *. ae Marr h ak mäß Ha verfcr n, Wan die Flein Diel, gen Freinltze sind aufgehoben. HiiennI. Sonntag. Abends 3 Ubt: Der Familientag. j j Sg en,, Gin e bn; Tn. Tapltänleutzmt Laubholj Nadelholz jusammen und V redelung der verschiedenen Arten betmutragen, arbeitet man aus anlan gi, so wird Tenig Mufmertsamteit darauf verwendet.

Anfang 7 Uhr. ; Nontag Abends 8 uhr: Das Siiftuun gs e s Singakademie. Sonnabend, Abend, 8 Uhr: Pochbammer (Windeby bei Cckernfgrde). Hrn. im d ; Sorglostgteit, wie aus Unverstand, der ükergroße Anstreng ungen * , r

Schauspiel haus. 232. Abonnementsvorstellung. z j Eestes Konzert des Russiscken Trios: Bera Hauptmann Ernst Wild Magdeburg). Gine 1 dert e von den Tieren fordert, geradeju auf eine Degeneration der Rassen * v. in verständige Baßn'n leitet und? förbert. Kein Fleischer Dienstg und, Freiplatz sind, auff boben. Gö' Cogrlottenburg, Sonnabend, Abends 8 hr: Maurina, Nichdrn un Josef Preß. Tochter: Hrn. Amtzrichler Dr. Schlichting 6. 2. bin So bat das Vieb in Rumänien ein gequältes Dafein. Vor e. 414 Vieb aus dem Sialle. Auf den Sonntagsmaͤrkten in von Berlichingen mit der eisernen Hand. Der Graf vom Sharia Trauerspiel in o Akten (Rosenberg S. S). 5 M0. 31 76664 33 2od der Zest wird eg in den Dient beg Menschen gestett und huß dert . . n Schauspiel in 58 Aufiügen von Goethe. Änfang don Richard Beer ⸗Hofmann. Saal 9 ; Gęestorben: Hr. Landeältester Gugen don Lucke Ren, 1706 21 0747! 21 69 29 bie zar äußersten Altersgrenze verharren, ohne daß ihm die nötige n . ebt von Hand ju Hand obne vorber gewogen zu sein.

7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Götz von Ber—⸗ aal Fechstein. Sonnabend, Abends 76 Ubr: Groß. Mloder. De e en k 651985 öl ss] nie z Pfl g: daft zuteil with.“ Vie Armuß des Bauern it freilich ult 2 Er w

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktor lichingen. 2. Liederabend von George Meader (Tenor). ,,, . 6 67741! 717750, Tarek schuld. In Sommer sind die Tiere meiftenz auf Brache oder a . bobe. Je nach der Größe des Ortes stellte sich das rer Tel Gegner des sglier fer Genen, Sennen, ende sub Jultns Ceela. r. 4 * 10 446 32 1071076 Stoppelweide angewiesen, wahrend sie im Winter, wenn sie nicht 11 e m . don der Hauptstadt natürlich abgesehen, auf ̃ e mn. Der Paragrapheuschuster. Anfang Montag Abende s nh Ter Graf von gert Saal. 3 . 26. . 15 310 5. 19 os 63; feed rene, weißen, e, gegen und m sehtte nn f, ö * . ; 5 3 Uhr. Charolais. eethonen aal. Sonnabend, Abende s Uhr: Verantwortlicher Redakteur: 11 19831 10 614 20 Schur pen mit Getreide, und Maisstroh notdürftig unterbalten werden. 9. . . nent es mit ber Sch welne. 5.

. ; n . , . ,, , , , , den ö ; ; ö g Volstein. . e schwache Ernte und die große Dürre sind n obne jucht. e ; scke, welche die ein ö

Deutsches Theater. Sonnabend: König Th des Mestens. (Station: Zoologischer Klindmorth Scharwenka · Saal. Sonnabend. Verlag der Expeditlon (Heidrich) in Berlin er een . 11934 8 . ö . 26. öl. , c 3 . war es der lange Winter 1960607, der lich richtet fich dies auch . n i ,,, ö . 91 3 w . . ben, e . Abends 8 Ubg: 2. Konzert von Heurit Bolin, 8 8 ge t 83 * ire. w 86 18 4141 1565235 dag Vleß bert in 6 Fir, . w 9 . * * e er e iche gricgen r Cs 123 14

; ü . n Lieder zur Laute. t Berlin 8W., elmstraße Nr. ein . 70 35 486476 523311 die Feldarbeit kommen ließ. ei der Där 0 ; je 23, au Väscea se 31, auf Gorjtu und Dossiu je

gammerspiele. Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Bei halben ; 2 ö J DOQchsen vielfach den Pflug nicht zieben, sodaß die Benellung der Felder Mebedintz je 23, weine fink! billiger gen brben- ö. nabend: Frühlings Erwachen. Anfang Ern: Die lustige Witwe. Operette von Franz glitthner Saal. Samcbenn Abende 8 uh: Acht Beilagen Zusammen . 6 569 or 201 327 900 207 897 35 . , . bildete dann später die Frucht 2 . rr, 4 36 . . r. e . = ; (einschließlich Borsen. Beilagen . dieser unglücklichen Verbältnisse. . ö Schweineseuche trat im Sommer wieder verhältnismäßig : Sonntag: Clavigo. Liederabend von Tilia Hill. . ndpieß. Das an und für sich vorzügliche rumänische Rind ewa 15 S m im em ; ; ; rern e 2 * vorstebenden geschilderten Mißwirtschast seine Spät. viel auf und gab mit Veranlassung zum Sink Prei