Müller, Gummi 19 ; ͤ Stadtberg. Hũtt. Müller, Sypeisef. 18 ö Stahl u. Nölle Nãhmasch. och 10 ; Stahnadrf. Ter. Nauh. sãures Pr. i. . x. 3. * Y St. Stark. Hoff. ab. Neytun Schiffw. 6 12853. Staßf. Ehm. nb. N. Bellev. i. S. oD lr. 3. Steaua stomana Neu Grunewald — o? 131, 006 Stett. Sred. m. Neu⸗Westend A. do. CGhamotte do. Munchen do. Gleltrizit. Neue Bodenges. do. Vullanabg. Neue Gas gsabg. 9 St . Pr.. A ; N. Oberl. Glas Stodiel u. Co. 569 obz G Neue Phot. Gef. töhr Kgmmg. 32d. Ohet. bB R. Han av. T. i . Stoewer Nãhm. Neuß, Wag. i. da. Stolberger Zink 152,506 Niedl. Kohlenw. ö, 0obzG Niedersch!. Elett 118 696 Nienb. Vorz. A 5 Nitritfabrik ... Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. M ‚ 25a 139, I5bz] do. Eederpappen 210, 00bz do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprich 1 S6, 50G do. Wollkämm. 1 34.256 Nordh. Tapeten 155.75 et. zB Nordpark Terr. 177,506 Nordsee Dyffisch. 122,506 Nüůrnb. Herk. W. 1 144.2566 Obschl. Eisb.- Bd 169, 006 do. E. J. Car. S 6 126,50 bz do. Kokswerke . 212.003 do. Portl. Zem. 101, 006 Odenw. Hartst. ; Deking, Stahl w 250, 906 Oldb. Eisenh. kv. 166, 606 Opp. Portl. Zem. 140,258 Drenst.u. Koppel 65, 606 Sonahr. Supfer 152.756 Ottensen. Eisw. 91,506 Vanzer 392 09 et. bz; PVassage abg... 214, 00bzG Vaucksch, Masch. do V. A
Peipers uf, Cie. r g Masch. etersb. elktr. Bl do. Vorz. Pert · Gag r Phön. Bergb. do. ult. Okt. Julius Pintsch Vlaniawerke. Plauen. Spitzen 19 Vongs, Spinn. 3 YPoss. Eprit · NG. 25 rn, 5 athen. opt. J. 15 1 Rauchw. Walter 9 Ravens Stabeis. 19 10 Ravsbg. Spinn. 81 161 Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 5 Rhein Nassau . 26 Rh. A. G. f. Brk. Brgb. u. Briketf do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz. A. 9 do. Nöbelst · V. 9 do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 si do. ult. Okt. do. W. Industrie 40 do. Cement. J. 18 Rh. Wstf. Kalkw 10 do. Sprengst. 14 Rhevdt Elektr. 8 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel. . 12 do. Vor- Alt. 41 S. Riehm Söhn. 12 Rolands hütte . 12 Rombach. Hütt. 14 i. do. ult. Akt. h. Rosenth. Pri 20 osttzer Brk. W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rothe Erde neue 12 Rütgerswerke. 91 Sãchs Böhm tl. 19 Sãächs. Cartonn. 10 Sãchs. Guß Dhl. 20 do. Kammg V. A. 6 S. ⸗Thr. Braunk. 3 do. StPr. I 5 S ⸗· Thür. Portl. 17 Sãch . Wbst . vb. I6 ö Saline Salzung. id äßbz. Sangerh, Msch. 192.756 Sarotti Ghocol 9. Chet. bz G5 Saxonia gement 137,506 Schedewitz mg. 25d, 00bz G Schering Ch. J. 11d Sobricd Doe. V. . 122 00 Schimischow C. 41,506 Schimmel, M.: 1066. 2565 Schle. Bgh. Zink 23 124,00 do. St. Prior. 23 Bl oobz G do. Cellulose. 253 50bzG do. Esft. u Gasg. 129. 0006 ho. Rn. 26, 60G do; Kohlenwerk 0, 108 do. dein. Kramsta döõ . 50b do. Portl. Zmtf. 1 106,B 75 Schloß. Schulte 270, 50bzG DVugo Schneider 103, 30b3z G Schoeller Eitorf S8 50h Schönebeck Met. 166, 756 Schön. Fried. Tr. 8. 606 Schonh. Alleei. d 508,50 B Schöning Eisen. 508,59 Schönw. 3. 113.006 ermann Schö 193,906 chombg. u. Se. 177. 25bzG gr ts ec nc 102, 25 Schub. u. 9 111.256 Schugert, Elttr. 27 Fritz Schulz jun. Schulz Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eil. Seck Mhlb. Drsd Seebd. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker . Siegen Soling. Siemens . Str. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. Simonius Cell. in n, neg. C. Spinn u. vinnRennu. C Sprengst. Carb.
Brieger St Br 10903 * 28 i Bergbau 101, I5bz Brown Boveri u G 5614 . Pintsch uk. 12 1.7 10080636 Buder. Eisenw. I 4. Vomm. Zuckerfab. 1094 1.1. . — i , , , ,. , , u agonkfb. — 14 ñ r.. . — sbeft 88. 00 8
en Zuder 9 SGlidauf V. Ad. grl. Eisenbb. 25 2: Sri. Masch. kv. 19 reyp. Werke . 10 enbroich 0 37 Masch. 14 Gr nicht. By. ab. be. Terr. Ges. ? Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . ener Gh. Vz. e Maschfbr. b. Elektr. W. Nr. 5011-18000
9 f. Grob. Bellealliance naov. Bau do Immobilien do. Masch. Egest. ? b. W. Gum. ckort Brückb. do. St. - Pr. do. Brgw. do. Hary. rgb. G. I do. ult. Okt. do. 600 4 do. neue artm. Maschfb. wenn g gm gz arzer W. Au. B zpver Eisenw. I? wigs hütte . 1 ilmann Imm. in, Lehmann einrichshall ..
Calmon A ( 4. do. Metallw. . 1095 4 Charlotte Czernin 14. Rh. ⸗Westf. Elekt. 102 41 34. 80bz Charlottenhũtte 1. do. unk. IGM11 19 4 120 75bz G ö. ckau .. . ö . 105 4
ü 4 ö. 1897 106 41 se bobs G6 . ; 2. do. unt. 10 id a I h dz. 117 * Röchling ij St. iG 4 159.756 . u. Cl. 61 RNRombacherhũtten 196 4 141, 69bzG . 6 do. 1000 10241 130 25 et. bz G Gonst. d. Gr. Iul. 10 1. z do. 105 A 1024 1117106 do. 1906 unk. 10 1. Robniker Steink. . 109 41 7 126758 Tont. E. Nürnb. Schalker Gruben 199 * ; 5 6566 Gont. Wasserw.. do. 1898 1024 89, 50G Dannenbaum . do. 1899 1094 — Dessauer Gas. do. 1903 uk. 101004 116, 75G d
WL — — —— ——— — 2 2— * — — 2 C ,,
31 Wr
rr 2
— e 8
I. Seen g, do. 15D 00 αλ ôσG 5 Tafelglas 28. Tecklenb. Schiff. 90, 75 Tel. J. Berliner Teltower Boden 145.506 do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud · Johth. do. Sũdwest do. Witzleben i 3
ram —
82 iC — — O
. 18 Schl. Gi. u. Gas 163 1 Termann Schött 193 41 Schuckert El. 98 99 102 do. do. Gol is ar do. (C6, unk. 14 109 41 Schultheiß · Br. kv. 105 4 do. kv. 1892 1054 Schwabenbr. uk 10 102 4 Schwanebeck Zem. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagz Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske do. konv. Siemens · Schug. Simonjus Cell. II Stett. Oderwerke Sißhr u. Go. u. õ Stoew. Nãh. ul. 10 Stolberger Zink Tangermũnd. Zuck Teleyb. J Berliner Teutonia Misb. . Thale Eisen hütte Theer u. Erdl. Ind. uk. O9 Thiederhall .... ö . Tiele · Winckler 10101, 90biG Ant. d. Lind. Baux. do. unk. 21 Ver. Dampfz. ul. I V. St. Zrp. u. Wiss. Westd. Ei nw. . Westf. Draht .. do. Kupfer Sid. Küpp. uk. 10 Wilhelmshall . Zech. rieb. ukv. I] do. do. ukv. 7 103 Zeitzer Naschinen iz
O CM C
83 Q, . Q G em S , s d. .
= W —— — —
114 80bzG , 7171, 258 do. 1905 unk. 12 3. 56 10bzG Dtsch. ⸗ Lur. Bg. 72.500 do. do. 105.753 Dtsch. Uebers. Gl. 10 11186 do. unkv. 135 126,006 Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wagg. Leih do. Wass. 189816 do. do. Dtsch. Kaiser Gem. do. do. unk. 10 Donners marckh. .
do. o. Dorstfeld Gew. . Dortm Bergb jetzt
Gewrk. General
do. Union..
do. do. ukv. 10
do. do. Düsseld. E. u. Dr. ZEdert Masch. .. ö Fisenh. Silesia 165 47 ( UIlberfeld. Payier 103 4 147506 Ilektr. Südwest . 10 4 21, 090bzG Flettr. Sicht u. Kr. 164 4 197.2566 do. unk. 10101 4
— MO
ͤ ö !. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 20 5. Alle PHostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer . ö Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer t ,,,, des Aeutschen Reichs anzeigers anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 . ö . und Königlich Rreußischen Staataanzeigers
ö Einzelne Aummern kosten 25 53. . Ve, H Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. J J t ö. 4 1 ‚— /
—
—— 28 — **
— — — — — — — — — — P P — 2
— — — — — x 26 .
XS * *
— — — — — — — — — — — — — — — r — W — * . *
S = = i- W i = 2
— 5
2 — * 7 — Q —
— 22222
,
rr zw = . m 2
2 863 223
= — — — — — — —
8 Gr T de .
- — 2 — 2 — — *— —— ——— —⸗— *
— —— — — — — — W — — — — — — ;
AW — —— — —— —— * — — — — — * *90
2 2
Thale Eis. Et. B. Do. do. V. Akt. rn . 2 Thiergart. Reitb 3 . omse berg e . Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krũger Trachenbg. Zuck. 1 Triptis Porz. 185, 99 Tuchf. Aachen. 11815636 nung. Asphalt.. 53. 10bʒ Ungar. Zucker — nnion, Bauges. 124 50 do. Chem. Fabr. 8 50 bz .d. vd. Baux. B 28, 80b; Varzin. Papierf. 136 69 Venkzki, Masch. 54, 00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 176,60 bz G Ver. B. Mörtlw. a 50d. Sä, 10bz Ver, Chem. Ehrl. 201, 090bzG Vr. Köln⸗Rottw. 185, 09bjG Ver. Dampfzgl. ii a3 d Ver. Dt. Nigtelw. 59.256 ,,, 41100b36G do. Glanzsto S0 356 V. Hnfschl. Goth. 209,756 ,, S650 6 Ver. FKammeri 135,50 bz G V. Knst. Troitz 135 00bz6 Ver. Met. Haller 189.500 do. Pinselfab. . 84 75B do. Smyr . · Tepy 214. 25bz do. Thuůr. Met. do Zvpen u Wis. 260bzG Vittoria Werke 256 Vogel, Telegr. . ; Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. Do. VA. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hubn. Wenderoth ... Wernsh FKammg do. Vorz. A. Veser Ludwig Wessel Westd. Jutesp. 2 Westeregeln Alk. 15 215,506 do;. V. Akt. 4 215.753 Westfalig Cem. 29 2 16,50 Westi. Draht J. 15j 1075063 do. Draht · Wrl. 28 153,25 bz do. KFuyser 191.25 e. 3G do. Stahlwerl. 9 148,008 Westl. Bdges. . S. o D 2105086 Wicking Portl. . 12 S6. 256 Wickrath Leder . I9 106, 90 et. bzB Wiel u. Hardtm. 114.996 Wiesloch Thon. 185.50 bz G , ] , Wilke, . 19950 Wilmersd · Whg. 148,50 bz d. Wiß ner, Met. 140 90h36 itt. Glas hũtte 135,006 itt. Gußsthlw. . do. Stahlröhr. ? 214.9096 Vrede Mãälzerei 16 906 Zech. Kriebitzsch 133.7563 do. do. 122, 25bzG Zeitzer Maschin. 1
7
x= N- QQ -- — — — 22M 0
Wo 0 883 1 2 — 801
Mn 252. Berlin, Sonnabend, den 4 stober, Abends. 1908.
.
= m m. m. w. m w, d, m. n . . w m m . m. m m. D 2 . = i . . . m n n ö w m m 8 6 2 2 w r . . ö . ö . 2 ö ö . . ö . m m m m r ö ö m 2
* ; w 63 ; Inhalt des amtlichen Teiles: berg, bisher zu Schlause, Heinrich D zu Lengerich im Ministerium für Landwirtschaft, Do män Ordensverleihungen ꝛc. n,, , und Heinrich am se zramftedt im Kreife f . 1er ft, en Deutsches Reich. ,, rn, ö n bei Zur Ausführung von Pflanzen⸗ und Obstuntersuchungen Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von zu Lauban, bisher zu Brockau, dem pnierten Eisenbahn— ei den Zollstellen in Hadersleben und Weyens sind der Ober⸗ Zivilstandsatten. wagenwaͤrter Robert La bud zu! dem pensionierten . . Lindig ö. , . zum Sachverständigen, der Königreich Preußen. Eisenbahnmaschinenwärter Albert zu Kerzdorf im 5 6. Jensene Wale st h seinem ersten Stellvertreter, 6 ; Freise Lauban, dem Eisenbahnboh org Pr und der Oberlehrer, Professor Woldstedt ebendaselbst zum Allerhöchste Genehmigung des Anschlußees der deutschen evan⸗ Tingen, dem f w EGisenb 6g 9 ter Fu zweiten Stellvertreter ernannt worden. gelischen Gemeinde zu Campina in Ramänien an die evan— n Hre*nt . . ahn nausgeber Gott. gelische Landeskirche der preußischen Monarchie. Kuh 6. * k res lau den beiter Ern t J ö. ; Eüen nungen, Charäfterverleihungen, Standegerhöhungen und 239 n 69 aldau im Kreise k und Radolf Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und sonstige Personalveränderungen. — 31 tu . 3 * n Medizinalangelegenheiten. Vettbewerb um den Preis der Ersten Michael Beerschen urigen ** ö. Dem Dozenten der Akademie für praktische Medizin und Hö auseden Hhereden Hilber ei Lees gabe, ne Sarensermee gene,, mit Teller be batteries! rl,, le eg, Wehibhewerb um den Preis der Zweiten. Michael Beerschen zu Burgdorf, dem l meg . ug n * . infektionsanstalt der Stadt Cöln Dr. med. Eugen Czaplewski Siiftung auf dem Gebiete der Musit für das Jahr 1569. Joh e,. 6 25 e ch t rn Altenteiler in Cöln ist das Prädikat Professor beigelegt worden. ,, ,, ens e n , o,, ü Strecke der Mühlhausen — Ebe— ö. ,, , dem dilschen . — , gelanntmaching, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Pontäabz Flug, zu, lendo rf, nnen Königliche Akademie der Künste. 3M. n , . RFeinertrag der Niederlausitzer Eisenbahn. . . ö ; re Wettbewerb 5 , , - Erste Beilage: Wilhelm, hem Vorknecht Augut rei . um den Preis der EEsten Michael Beerschen Stiftung oö ber. 38 k 9 Personalveränderungen in der Armee. Jahns felde im Landtreife Landaber Nen landwirtschaft⸗ auf dem Gebiete der Bildhauerei 106 5o6 6 29 8631 . . , ai rin e ö . das Jahr 1909. de ; 2 . . 37 ing, beide zu Reuthau im Kreise oftau, emeine er Wettbewerb um den Preis der Ersten Mi dg. ung. 00 1. Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: Ehrenzeichen zu verleihen. 2 . ; ! Beerschen Stiftung für Seer re Sadr m fl gel
de. n m. io bs o dem Generalleutnant von Briesen, Kommandeur der an K n, , Bil vha ner eriffret
1 . wisi weiter Rlae — — ; = 2 t, ⸗
rer en r knn lh s erf He öh ge . n Stern zun rte n l e nn,, nber, Fieiief richt webt wie s Fiauten,. 00 Verficherun g alties den Hauplleulen von Rreèen, Graf von Pfeil und? Dentsches Reich. . i , , ane ; R
Lachen w,. . 46 5 Llein⸗Eilguth, Busse, sämtlich im 3. Westpreußischen iserli i . 1 . 3
Eölnische Rückoersich. I3008. Infanterieregiment Nr. 1299, Schallehn im Kulmer In⸗ nosc f 3 — en,. 36 . von dem Gon urte 1 22 .
. fan erieregiment Nr 141. Schwabe im 3. Westpreußischen 1876 für seinen Amtebezirt die Ermächtigung erteilt worden, 6 e ,. rer.
Frankf. Transr. Unf. u. Glasb. 16306. zrfanterieregiment Nr. 175 den en ĩ 5 — t ; ; * 8 Germania, Lebeng⸗Vers. 113063. asse, g Roten Adlerorden vierter bürgerlich gültige CEheschließungen von Reichsangehörigen Indessen dürfen sämiliche Arbeiten, auch wenn die Bewerbung Magdeburger Feng ersich . ide 8. zem Oberzollkontrolleur a. D, Zollinspektor Böteführ vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle mehrere Preise ausgedehnt wird die Zahl A0 nicht überschreiten. Mannheimer Vers.Ges. 4408. zu Hannover, bisher zu Aurich 6 Rön glichen Kronen chen von solchen zu beurkunden. Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten Preuß. National Stettin 12208. i asse⸗ . 9 — nebst schriftlichem Bewerbungsgesuche an die Königliche Akademie Securitas a 90035 ie r r bahnbetriebssekretä ö der Künste, Berlin M. 64. Pariser Plaß 4, muß bis zum 20. Mär Thuringia, Erfurt a560B. en Eisen ahnbetriebssekretären a. D. Berger und Mainka 1909, Mittags 12 Uhr, erfolgt sein. Union, Allgem. Versich. 1755. Uu Breslau, den Bahnmeistern erster Klasse a. D. Friedrich Königreich Preußen. Der Bewerbung sind beizufügen: Victoria zu Herlin S630, ßischer zu Sorau N. L. und. August Krause zu . ) ein Lebenslauf, aus dem insbesondere der Studiengang des Wilhelma, Allg. Magdeb 17108. Liegniz? bisher zu Gallenau im Kreise Frankenstein, Seine Majestät der König haben den Anschluß der Konkurrenten ersichtlich 1
Sezug s rechte dem Bahnmeister 4. D. Wilhelm Poppel ? zu Eitorf deutschen evangelischen Gemeinde zu Campina, in 2 eine amtliche Hescheinigung, aus der hervorgsbtz daß der Be Berliner Handels. Gesell schaft 1,27, 5obiG. im Siegkreise, bisher zu Norden, dem Oberbahnassistenten Rumänien an die evangelische Landeskirche der älteren Pro— . 3. k t nir dern! 26 i cn
; ! 4 ; 4 8; * z 5 23 ̃ 8 ; schrit
Sr, d,, n, S ,, , zu Rybnik, bisher zu Ober⸗ Jm, der preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen sädischen deln ion Ke enn und sich zur Obl. 1894 (105 Æ) S9, 203. Ciak. Agr. ke 6. ö im Kreise Reichenbach i. Schles., den SEisen⸗ geruht. ) Zeugnisse darüber, daß der Bewerber seine Studien auf einer Pr. A. I0l. 70G. Kronpr. Rudol fab. Dbl. n nn, ipführern a D. Franz Lob enberg zu Münster Min ister: z del unk deutschen Akademie gemacht hat, S6, 15G. ÜUnion, Chem. Fab. 136, 90bi. i B. Theobor Mense, Lebrecht Meyer beide tinisterium für Handel und Gewerbe. ) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Ii Krupp Sbl. unk. J 9785. Ung. ju Osnghrück, und Friedrich Wachsmann zu Diepholz, Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O⸗S. sind der Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden und ohne fremde Beihilfe okalb. Obl. 1 92506. dem Siadisekretär Eduard Wildenhayn zu Haspe, Bergmeister Ernst in Beuthen O⸗S. zum Vorsitzenden unter ausgeführt sind⸗ . n z im Landkreise Hagen, dem Hauptlehrer a. D. Richard e leichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Süd⸗ ö n , Gerne, mmm, enen, 6 Fonds · und, Arten bor e, u Passendorf im Kreise Merseburg, dem Lehrer a. D. Gu sta v * dd e n e mne m g sitz der K ö 5, Tõet. bz G Berlin, den 23 Oktober 1908. orn zu Wiesbaden und dem Guts administ ö ö Sf 3 d d e del re ung im ; orsitz er ammer F. Gesuche, denen die vorstehend unter 1 bis 5 aufgeführten Schrift 100 M16 Auf den melsten Gebieten schwächten im n n m mistrator Johann st Beuthen und der Bergmeister Weber in Königshütte O.⸗S. stücke nicht voll nändig beiliegen, werden nicht berücksichtigt. Die Ein⸗ * sich dle Rurse ab, besonders waren auch * 3 ö 9 im Kreise Grätz den Königlichen Kronen- zum Stellvertreter des Vorsitze nden unter gleichzeitiger Be- sendung der Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen, . * ; 6 r , 5 3 , 6 a. D. Karl Wohlleben zu Esersedt we, 5 Vorsitz der Kammer Königshütte des Gerichts J Die Kosten der Ein, und Rücksendung hat der Bewerber ju 98. 30b owie Ganada aeificbabn wãcher. e D. perste rnannt worden. ragen. J . ⸗ * 6 Das Geschäft war sehr ruhig, die Um— im Mansfelder Seekreise, dem Lehrer und Küster Gu stav Der Preis bestebt in einem Stipendium von 2250 A zu einer
r sätze hielten sich in engen Grenjen. Die Müller zu Schlieben im Kreife Schweinitz, den Lehrern Justizministerium. einjährigen Studienreise nach Italien und ist zahlbar in vierteljähr⸗ 099.70 iquidati . a. D. . a , . ; 2 2 ichen ĩ ' i ĩ n, , n, ,,. De Karl ran, anch hrcch ,, . Wersezt sid: der Candagerichtzgat Pech in Zern als Käthe, dee, be , dneörshe,, len.
e,, . e. kin r , zu Eisleben, Gustar. Gräfe zu Loitzsch Amtsgerichtsrat an das Amtsgericht daselbst und der Amts- gelangen. Der Stipendiat ift verpflichtet, fich acht Monate in om — uicse r sn Julius Krahnert zu Eisleben, gerichtsrat von Korff in Bargteheide nach Halberstadt. aufzuhalten und über den Fortgang feiner Studien vor Ablauf der öhndorf zu Naumburg a. S., Ernst Der Landrichter Fuhrmann in Lyck ist aus dem Justiz= ersten sechs Monate der Akademie unter Beifügung von Photographien
Produktenmarkt. Berlin, den ; ; 2. ö eg ĩ 23. Dttober,. Bie amisich ermittelten ricke zu Kniegnitzz im Kreise Lüben, Heinrich dienst geschieden. eigener Arbeiten schriftlichen Bericht zu erstatten.
; Trommel zu Lü i ö ö. . ᷓ * * ; Preise waren (per 1000 kg) in Mark: . zu üchow, bisher zu Capern, Karl Metten⸗ n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Die Kosten der Ein und Ruͤcksendung dieser Nachweise werden WVetie n.. maͤrlischer 296 204 59 ab r ju Königsberg i. Pr., bisher zu Allmoyen im Kreise ö Geheimer 3 Ornold e ö . zu Lasten der Stiftungefonde übernommen Babn. en,, 755 g 205. 75 Ab- ensburg, Aug u st Rahe zu Hannober-Waldhausen, bisher L El, I in Berlin, Justizrat Rieger in Cöthen bei dem 6 Während der Dauer des Stipendieniabres wird Rem Stipendiaten kahme im, laufenden. Monat dg. eo, t Vrrkeläh in! Keist Juen dutg, unk R me zaik n FHöerlanbesgerkcht n dn bulg'nnäE, Di Stranß bei dem Wrede, dennen 2 bis z = doe, leb, d eien. Jerdinandshof im Kreise Ueckermünde, bisher zu Heinktichsruh, Kammergericht und Dr. Hans Kunimert bei dem Land— Stipendiaten gemieteten Ateliers migtss fei. sterlasfen werden, wenn do. 210—- 210, 50—- 210 Abnahme im Mat den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ö . er! r. Ha um mer ei dem Land- tere Anfprüche auf folche nicht zu beräcksichtigen sind. 1999. Etwas fester. Hohenzollern gericht Lin Berlin. ; . — Der Genuß des Stivendiums beginnt mit dem 1. Oktober 1908. Roggen, inländischer 171— 17250 ab dem Rinti Bilhel 8 ö In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Die Zuerkennung des Preises erfolgt im März 1909. Nach Bahn, Norinalgewicht 712 9 174,50 Ab. schen Bur ier Wilhelm Sorge zu Görlitz, dem städti⸗ Rechtsanwälte Dr. Bruno Blau vom Landgericht Lin Berlin Fetroffener Entscheidung kann auf Bestimmung des unterjeichneten nahme im laufenden Mongt do. 178 bia ie eauassistenten Heinrich Wiemeyer, dem städtischen bei dem Kammergericht, Büge aus Zossen bei dem Land⸗ enats eine öffentliche Ausstellung der Bewerbungsarbeiten stattfinden. 175,25 = 178 Abnahme im Desember, do. un . enderwalter Hermann Kreutzer, beide zu Crefeld, gericht I in Berlin mit dem Wohnsitz in Charlottenburg Berlin, den 1. Otrobet 1805. 34 184.25 151 Abnahme im Mal 1909. kn dem Kreishoten Hermann Ihnenfeldt zu Si, Georgs- fr dom Landgericht II in Berlin bei dem Amtsgerich: Der Seggt der König sih dern, e Ränf&e⸗ a n ae n e,, , er ealum Lauenburg das Kreuz des Allgemeinen in Krossen, die früheren Rechtsanwälte Ludowieg aus an, . en. ; 4. — n . . ; Berlin bei dem Landgericht in Halle a. S. i — ; n , 16 . 3 , Polizeiwachtmeister Gustav Proellop aus Minden 8 26 ; Ende fg . Ile er ö Maig, obne Angabe der Prophenien phisten Guß av 4 dem e, n, Eisenbahntelegra⸗ die Gerichtsassessoren Dr. Blasse bei dem Landgericht in 165 50 Abnahme in' Mai 15os. Still. n anch, eyer zu Dissen im Kreise Iburg, bisher Breslau, Hagedorn bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ Wettbewerb , 100 Kg) ab Waggen ö rück, den pensionierten Eisenbahnpackmeistern gericht in Erfurt, Hoegen bei dem Amtsgericht jn Pankow, um den Preis der Zweiten Michael Beerschen Stiftung id. Speicker Nr. 00 S. 60 -= 28 ad. j Rei Kirsch zu Breslau und Alois Jupe Dr. Qgorek bei dem Amtsgericht in Rybnik, Lentschütz bei auf dem Gebiete der Mustt Ruhig. ö 6 dottkee ge g dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister dem Amtsgericht in Zabrze, Dr. Rudolph bei dem Amts— für das Jahr 19038. Rene men G 100 E e e bahnstell ecker zu Görlitz, den, pensionierten Eien- gericht in Lehe, Thöne bei dem Amtsgericht in Rheinberg Der Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael Zeer— . , nr ,,, Ferdinand Hübner — Görlitz, Berend bel dem Amtsgericht in Völklingen, Walther schen Stiftung, zu welchem Bewerkgr aller Konfe sionen jugelaffen ank im Kreise Bolkenhain, und Josef Gelder⸗ Müller bei dem Amtsgericht in Gütereloh, Kranig bei dem werden, wird für das Jabe 1909 für Musiker eröffnet.
ů nit 84,70 ma : . one 6 ;
. w , 3, khn r Haltern im Kreise Coesfeld, ben pensionierten Eisen⸗ Amtsgericht in Heilsberg und der Großherzogli sachsen⸗ Gs wild als Aufgabe gestellt: Giner viersätzige Symphonie für
ib idb⸗ , mn enhellemn Hermann Cordes zu Rotenburg i. ann, weimarische Gerichtsaffs ftr Dr. Beling bei dem Amtsgericht großes Ort tes.
Im Vejem ber, do. S0. S0 — So 70 Abnahme . . Büse zu Coesfeld, Ernst Zacher tz. zu Alt, in Köpenick mit dem Wohnsiz in Friedrichshagen Die keitenfreie Ablleferngg det Jonturtzeig beit an die öng,
im Mal 1809. Wenig verändert. dnl e min, dür und Franz Hofe zu Görlitz, Der Oberlandesgerichtsrat, Geheime 3 Reiche in a 2 . fi, . 2 *mn 33 2 66 , ahnwärtern Heinrich Nieder gesäß zu Marienwerder, der Landgerichtgzrat Blance in Danzig und — Pie) eingefandte AÄrbest und das schrietliche Bewerbungegesuch
Switz i j , 2 5 im Landkreise Breslau, Baniel Vogel zu Münster⸗ der Amtsrichter Dr. Henrici in Dt⸗Eylau sind gestorben. müssen von folgenden Attesten und Schriftstücken begleitet sein:
e, ,,.
*
erbrand Wgg. ermannmühl.
d M — 0 SZ..
e
— 2
S Sd Se
älger Verzink. 6 3 schberg, Leder V. Akt. kv. Schster Farbw. sõsch. Eis. u. St. orter-Godelh.
—— 1— 2 22
—
2
0 2 . * —— — — —— 2 2 — 2 — - —
83 — — —— —
— 00 22
127, 0036 Elettr. Liefergsg. 105 4 195,060 EUektrochem. 16541 184,506 Engl. Wollw. .. 103 130,906 do. do. 106 * 134,256 EIrdmannzd. Sp. 1054 186,096 Felt. u Guill. O6 / C6 16341 364 do. do. 1034. Flensb. Schiffb. 100 49 ster u. Roßm. 109541 elsenk. Berg; 1094 do. unkündb. 12 1064 Georgs Marienh. G 4 do. uk. 1911 1054 Germ. · Br. Drtm. 190 4 Germania Portl. 103 4 Germ. Schiffb. 102 4 Ges. f. elekt. Unt. do. do. Gel. J. Teerverw. Gõörl. Masch. x. C. G. P. Goerz, Oyt, Änst. unkv. 13 Gottfr Wilh. Gew. 103 agen. Tert. Ind. Hanau Hofbr. .. andelsg. . Grndb . andelsstBelleall. 76,506 arp. Bergb. kv. 225, 00 et. bzö do. Do. 255,096 do. uk. 11 120 756 56 Masch.
— O CO 2 M O0) —
35 G6bz G
ohman? Wagg. ? ö. ; mr Tb G
ohenlohe · Wle. Do. ult. Okt. Hotelbetr. Ges..
— —— — — —
S — — — =*
18 —
4
— 2 , ä * K 1 n , , .
J IG οs8S S SI S*
—— *
2 —
X WL — - — * —⸗—— 22⸗— 222
S
do. Müh Ilse, Bergbau ö Jaensch u. Co. eserich Asph. Vz senitz Kaliw. la, Porzell. iwerk Aschl.
Tattowitzer B.. Teula Eisenh. Teyling u. Th. Archuer u. Ko. TViauser Spinn. Köhlmann St. Rölsch Walzeng. 10 Rön. Wilh. abg. 20 Do. do. St - Pr. 21 König. Marienh. St. A. abg... 0 do. Yer g-. 31 Kgsb. M. .A. i. E. Do. Walzmüble 5 pb9. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Tznigszelt Porz. IJ D ien. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel 13 Rostheim Cellul. 18 Rronprinz Met. 27 do. neue — Gb. Krüger u. C. 19 Cruschw. Zuckerf. 2d Ter eng ; 14 Treibriem. 10 Tup erw. Dtschl. Roffhãuserhũtte dahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. auh hammer Laurahütte. do. ult. Okt. do. neue Leder Ev u. Etr Leipzig. Gummi do. Werkzeug? Leonhard, Brnk. . ;
— — de OO — 1 O0 0 — — Mσ
* ag: Re, ⸗ 7 — — — — — — — 4 — 2 — — — — —
2
— — — — — Q — — Q — — — — — —
— 2
.
— — **
—
— SS c C E DO O OQO t — de
— O CO — de =
—— 122 1 — * —
2 — *
m — ** 85 — — 22—
— 2 * 8
x W t — — — — D WMQ IN. K — — — L Q N- C — — Li Q Qi NQ Q Q
2 2 38 ö
— O0 2
SSI J oO σ· — 2382
2 220
2 — , , , ,,
236. 00 et. bjzG Hasper Eis. uk. 10 161,006 elios elektr. 0/0 99, 75 G do. 0
112,256 do. 50 /o 131, 006 . Beuthen
—— enckel· Wolfsb. . 62, 10b3G ibernia konvp. ö, 6h do. Iss 16 180, 99 b; 6 do. 1803 urv. 14
101 766 irschberg. deder 205,006 öchster Hard ; 154,99 et. bzB Hörder Bergw.. 172 00b3 . Eis. u. St.
81 **
— —
— * D Res V R 2 6 8 ö 6 8 6 6 2 2 2 3 8 2 8
2
—— . 2
1 8
2 — 21 222
— w — —— W 2 4 Sr .
—
X ü 2
8 8
— 1d C — O Mσ⏑ — M ⏑ OOO0 — — 8
s — — —
5
924 60bz ohenfels Gewsch. 6 0ob owaldts · Werke 686, 9) üstener Gewerk 10 129, 9606 Hüttenbetr. Duisb 100 1783506 Ille Bergbau. 163 11350 166 aliwerke 102 83 31653 aliw. Aschersi. 10h 81606 Tattow. Bergb. . 100 3 1063, 7158 Rönigin Marienh. 105 4 18. 00G do. do. 10 4 24,006 König Ludw. uk. 109 102
107256 Rönig Wilb. ut. 10 6d a 202,00 B do. do. 1024 311, 00bzG Königsborn uk. II 1924 9,506 Gebr. Förting. 163 4* 120 50bz 6 Fried. Krupp. . 1004 116, 90b3G do. unk. 12 1604 187,50 bz Kullmann u. Ko. 4 Al. bobz G Lahmever u. Ke. 103 4 319, 00bz Laurahũtte unk. 10
8 .
— — — —
8! I 8538S Teo t= — k
— 7 Sc 9 98 — m = = e r = . m r r r r r r m
—— 222 — 882 2
— — — — — — —— —— —— —— Q — —— — * — * 3 wa , * * . . 1 , rr — — — — — — — — — — — — —
W, - — — — 2 — 2 — — — * 6 = —— — 1 — 2 . J . Q Q- QQ M - - 2 = D ‚
2
= — 8
=
— — — — — S G Sec, Ss S
. . . . ö m R ö m R 2 2 — —— SS 0 σ0
126 , / —— —— Q — Q — —— — ——— —— — 1 *
1
410, 59bzC6. ellstof . Verein 66. =
410. 50bzG Zellstoff Waldbf. 25 26
110.50 bz do.
160,906 . Ey u. t
=
Zeopoldshall .. ger. e ri
Josefstha ginge Schuhfbr. gdw. Eõwe u. Co. Lothr. Zement 538 do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. gouiseTief. Et. P gu tauu. Steffen Lübecker Masch. Lnneburger W Mãrk. Westf. Bg. NMgdb. Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk bo. do. St. P. Zo. Mühlen. NMalmedie u. Co. Mannesmannr. Narie, kon Bw. Marienh. Kotzn. 2363 Baum 643 in. Breuer
0.
Do. 4 Msch. u. Arm. Et Massener Bergab. Mech. Web Lind. Do. do. Sorau Da. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Nend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest do. ueue Wähle Rüning. 9 Müůlh. Bergwerk l0
2 sc] ·—— ———— — * —— ——— — V d t, D Do- =
2 —
——
159.306 Obligationen inbustrleileꝰ Gesellsch rasser ul. 10 19 1c, ch au. Ta. he 1 Poss, n. i 6 If he r r g r — re gr. . .
— — M —
Accunmuiat. unt. I 190M a 1.4. 109-2 zothr. rtl. Cem. Acc. Boese u. Co. 1095 41 1093,40 Louise Tiefbau. A.-G. f. Anilinf. 105] o - dudw. Sõwe u. Ko. do. do. 19 4 . Magdb. Allg. Gas A.⸗G. . Mt. „Ind. 102 4 ; Magdeb. Baubk. . Adler, Prtl.- Zem. 103 4 . do. unk. O8 Alk. Ronnenb. ukl l 195 . do. Abt. 13.14 88 09G Aug. El G. VU GS 100 100 80 et. bz B do, Abt. 15-18 121 25636 do. LLVI00 6 608 Nannesmannr. 142, 58 do. T unk. 10 109 Nasch Breuerutl⁊ 14059 bz Asfen Vortl. unk. I0 100 ; Nass. Bergbau. 279. 30 et. bzG Anhalt. Kohlen, 100 2 Nend rn. Schwerte 13 25h do. unk. 12 109 2 Mix u Genest uk 11 290, 90bzG Aschaffb. M. Pay. 107 Mont Cenis. . 1G 127.506 do. do. 10 3 Müll. Bergw.. . 102 131, 90bzG6 Benrather Masch. 10 Müsangend utl 1106 139.90 Berl. Elettrizit. 109 ; Neue Bodenges. . 1563306 Do. konv. 100 . do. do. 73 356 6. do. unt. ĩd Io do. Gasges. ul O6
34 06 . ö po. Photogr. Ges. 126, 00bz G do. do. v. 19068 0, Ndl. Kohlen. uk. 12 660 Berl. H. Kaiserh. h Nordd. Eisw. 22006 do. unk. 12 , . Kohle. 11.096 Berl. Suckenw Wll. Oberschl. Eis.uł. I 251,59 Bismarckhũtte kv. do. do.
201 69h Bochum. Bergw. t do. Eisen · Ind. 2a e, eä. 10bz do. hun fr do. Kokswerke 138, 006 Braun. u. Brikett do. do. unk. 10 41, 998 Graunschw. Kohl. 1065 ; Orenst. u. Koppel 37656 Brezl. Delfabril 193 ; Vatzenh. Brauerei 26 b;3 G do. Wagenbau 195 —⸗ do. H 118, 756 do. do. konv. 100 ĩ Pfefferberg Br. .
* — ** 2 — 2 — 22222222
— de O Sr
236 * — — — — — —
r — — — — ——— —— ⸗— —— — —— ——— ö n , sr me,: 8
2 — do — — t — — S
G —— — 2 — 0 x — — * ——— — *
x L L C QQ — QQ Q.) - Q. QQ t — — 2 —
22 Do eM 0 —— — dx
2
—
12 —
O O0 =* 00 ——
—
e o
—— — — 1 — do ix 22
2 —
— 83 5
. 1 — 2 2 2 n
— — OOo —— O OM ‚— e — — — * 2 —
2
do = — IK — — 22 — — — T0
8
— — Cn Cn Oo &
22 —
— — * — — — — 7
— 61 2 2 2
x 22 — — 2
— — 8 3 SSI C - 7 HQ, J ο S JT ISSe,sS s sseos]
— — — —
— = r — — —