1908 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.

1lic keit bierfür bekundeten Interesse, die Einjelheiten der wechselvollen Fahrt fein mochten, so gefesselt fanden sich doch alle un mittelbar von dem Redner in cchlichter, jum Herien gebender Sprache die eingehenden Schilderungen seiner und bes Gefährten Biedemann faft wunderbaren Grrettung ju hören. Namentlich am Schluß des sebr eingehenden Vortrages berührte es aufg sympathischste, als mit Worten höchster Anerkennung der schön menschlichen Zuge gedacht wurde, die der Redner den Hamburger Landsleuten und Rettern nachrühmte. Es folgten zum Schluß noch kinematographische Aufnahmen von Meßter.

Der Parsevalballon bat auf seiner gestrigen Hoch flug⸗ prüfungsfahrt eine Höhe von über 1800 m erreicht und ist nach mehnstündigem guten Fluge wobl behalten gelandet. Nach der Landung kam das Luftschiff infolge eines Windstoßes dem G st einer Birke ju nahe, wodurch die Hülle einige unbedeutende Schrammen eilitt. Vor der Abnahme durch die Militärbehörde hat der Parsebalballon als letzte Aufgabe noch eine Füllung im Freien mit nachfolgendem kurzen Aufstieg zu bestehen.

Der Hauptautzschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet am Montag, Abends Z Ubr, einen Vortragsabend im großen Saale der Germania⸗ prachtfäle (Chausseestraß. 103). Der bekannte Weltreisende, Geheime Rat Ernst von Hefse⸗-⸗Wartegg wird über das Thema sprechen: „Die Balkanstaaten und ihre Völker“. Nach dem Vortrage werden eine große Anzahl von Lichtbildern nach eigenen Aufnahmen vorgeführt. Der Eintritt in den Saal ist auch für Nichtmitglieder frei Karten für reservierte Plätze (60 A) sind auf dem Geschäfts zimmer des Hauptausschufses. Bernburger Straße 35 J, sowie Abends an der Kasse zu haben. .

Im wissenschaftlichen Theater der Urania. (Tauben straßej wird der Vortrag Der Montblanc, Tal und Höhenwande⸗ rungen im Gebiet des Königs der Alpen“, außer morgen, am Montag, Freltag und Sonnabend gebalten. Am Dienstag wird der Vortrag „Gine Nilfahrt bis jum jweiten Katarakt! und am Donnergtag der Vortrag „Ucber den Brenner nach Venedig“ wiederbolt Am Mitt. woch findet der erste Vortrag des . Wissenschaftlichen Vereins. statt, und jwar wird der Professor Dr. Zieben über Die Tätigkeit des Gehirns“ sprechen. Am Mittwoch und Sonnabend finden Nichmittags. vorträge zu kleinen Preisen flait, Mittwoch: „Tairo und die Pfꝛramiden. Son nabend: ‚Von der Zugspitze zum Watzmann“. Im Höärsaal spricht am Montag Profeffor Dr. Raibgen über Chlor, Jod, Fluor=, Dienstag Professor Dr. Sommerfeld über Gesundbeitsgefahren in der Eisenindustrie', Donnerstag Professor Dr. Donath über Das magnetische Kaftfeld und die elektromagnetisch: Induktion, Sonn⸗ abend Br. Wilb. Berndt: „Von den böheren Formen des tierischen Lebens. In großen Hörsaal der Sternwarte Invalidenstraße) hält Dr. Schwahn am Freitag einen Vortrag: ‚Die Bewegungen der Weltkörper, von Keplers Zeit bi zur Gegenwart“.

Der neue Komet 1896080, der jetzt jeden Abend mit dem Kometen sucher auf der Treptower Sternwarte zu beobachten ist, zeigt eine stärkere Verdichtung seines Kopfes. Er bewegt sich jetzt aus dem Sternbilde der Lever‘ in daz des Herkules !. Mit dem großen Fernrohr werden interessante Doprelsterne und der Planet Saturn · sowie von Mitte der Woche ab der Mend geieigt. Im rsaal (Treptower Cbaussee 21322) spricht der Virektor Dr F. S. Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über das Werden der Welten“, Abends 7 Uhr über „Saturn und sein Ring⸗ fystem und Montag,. Abends 9 Ubr, über Die Beschffenbeit der Sonnen. Die Vorträge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet.

Steglitz bei Berlin, 23. Oktober. (W. T. B.) Für den ver⸗ storbenen Ministerialdirektor, Wirklichen Geheimen Rat, Profe ssor Dr. Friedrich Althoff fand heute nachmittag in der Steglitzer Kirche

eine Trauerfeier statt. Der Sarg war vor dem Altar aufgebahrt und verschwand fast unter der Fülle der Kräne. Zu oberst lan der reich mit Ehryfantbhemen durchflochtene Lorbeerkranz Seiner Majestät dez Kalfer z. Der Wirkliche Zeheime Oberregterungsrat, Professor Dr. Adolf Harnack widmete dem Verewigten einen ergreifenden Rachruf. Seine Majestät der Kaiser war vertreten durch den Debeimen Kabinettsrat von Valentiri, Ihre Majestät die Kaiserin durch den Kammerherrn von Bebr-Pinnow; für den Reichskaniler war der Unterstaatgsekretär Dr. von Gaenther erschienen. Ferner waren der Staatsminister Dr. von Studt, der Präsident des Gvangelischen Oberfirchenratz D. Voigts, der Unterstaatssekretär Dr. Wever sowie die Ministerialdirektoren D. Schwaitzkopff und Dr. Naumann und andere hohe Beamte zugegen. Die Universität Berlin war durch den Rektor und a . Professoren vertreten. Die Stadt Münster, deren Ehrenbürger der Eatschlakene war, batte den Ober- bürgermeister Dr. Jungebiodt entsandt. Nach dem Schluß gebet des Geiftlichen setzte sich der Leichenzug unter feierlichem Glockengeläut nach dem Boötanischen Garten ju Dahlem in Bewegung, wo die Beise zung stattfand.

Bornstedt bei Potsdam, 23. Oktober. (W. T. B) Heute nach- mittag fand die feierliche Beisetzung der Leiche des Fommandeurs der 2 Gardeinfanterlebrigade Senerakmajors Freiherrn von Berg, Generals à la suite Seiner Majestät des Kaisers, auf dem Bornstedter Fried hofe statt. Der Trauerfeier in der prächtig geschmückten 5 kapelle wobnten Seine Majestät der Kaiser, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprini, Ibre Königlichen Hoheiten die Prinzen Eitel-Friedrich. Oskar und Joachim bei; ferner waren die Generale der Garnifonen Berlin und Potsdam, die Polijel⸗= präsidenten von Stubenrauch Berlln und von Starck Pots dam sowie DOffiztersabordnungen der Garderegimenter u. a. erschienen. Die Trauerrede wurde von dem Militäroberpfarrer Goenz gebalten und der Sarg dann unter den Klängen des Chopinschen Trauermarsches zur Gruft getragen.

Hagen, 23 Oltober. (W. T. B.) Durch vorzeitiges Log geben eines Sprengschusses wurde in dem Steinbruch von Langenohl ein schwerer Unglücksfall herbeigeführt, wohei zwei Arbeiter getötet und drei schwer verletzt wurden! Einer der Getöteten wurde über eine steile Felswand geworfen, während der andere 50 m weit fortgeschleudert wurde. In dem Steinbruch arbeiteten 30 40 Leute, die die Arbeit sofort niederlegten.

Augsburg. 24. Oktober. (W. T. B.) Der gestrige Abend⸗ schnellsug München Cöln stieß auf der Station Hochioll mit einem Güterzuz zu sam men. Der Cölner Schlafswagen wurde schwer beschädigt. Der Kaufmann Böttge Frankfurt und der Oberingenieur Pr opst⸗ München wurden getötet. Ein Schaffner erlitt schwere und mehrere Reisende erlitten leichte Verletzungen.

Plauen i. V. 24 Oktober. (W. T. B) Der Vogtländische Anzeiger meldet: Am Donnerstagabend 10 Uhr 42 Minuten wurde ein ziemlich starker Erdstoß (vgl. Nr. 25 d. Bl) verspürt. Auch Nachts wurden mehrere, mindestens sechs Beben in Form leicht zitternder Erdbewegungen beobachtet. Die begleitenden Erscheinungen sind immer die gleichen: das Rollen aus der Ferne, der Stoß und das Abrollen, die eine oder die andere Erscheinung mebr oder weniger stark ausgeprägt Die Erderschütterungen haben sich auch gestern wiederholt und erstrecken sich über das Geblet von Asch bis Klingenthal, Schönbaide, Zwickau und Tan na (Reuß). In Asch erfolgten Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten drei Erdstöße unmtttelbar nach- einander, deren letzter alle früberen an Heftigkeit übertraf. Abendz 8 Uor 25 Minuten wurde ebenfalls ein Erdstoß verspürt. Die Erderschütterungen wurden auch in Oberfranken wahr genommen.

Friedrichshafen, 23. Oltober. (W. C. B.) Das Luft⸗ schiff Zeppelin 1“ unternahm heute nachmittag von Manjell aus einen Aufstieg. Um 18 Uhr fuhr die Königliche Jacht Kondwiramur, mit Ihrer Majestät der Königin von Württemberg an Bord, nach Manzell. Seine Masjestät der König stand auf der Schloßgartenterrasse und eiwartete von dort den Aufstieg. Um 1 Uhr erschien das Heck des Luftschiffes am Ausgang der Halle. Knapp 10 Minuten später war das ganze Luftschiff aus der Halle heraus, und um 2 Uhr 5 Minuten stieg es auf In diesem Augenblick brach die am Ufer und auf den Extradampfern in brausende

ochrufe aug. Von Friedrichshafen kehrte das Luftschiff nach Manzell urück, wendete über der Ballonhalle und nahm dann jum zweiten Male den Kurs auf das Schloß ju, ging also ebenso wie bei Beginn sofort gegen den Wind. Es N, im weiteren Verlauf seiner Fahrt zunächst das württembergische Ufer ent lang, fuhr dann über den See zum schweiierischen Gestade und kehrte darauf in der Richtung nach Manze ll jurũck. Es fuhr verschiedene Male üer das Schloß Friedrichshafen und steuerte auch LIandeinwärts. Um 5 Uhr fuhr es auf Manzell zu, wo es um 5J Uhr glatt in die schwim⸗ mende Halle einlie f. Ueber die Fahrt erfährt der Schwäbische Merkur“ von fachmännischer Seite aus der Umgebung des Grafen von Zeppelin: An der Fahrt nahmen zehn Personen teil. In der vorderen Gondel befanden sich der Graf von Zeppelin junior, der Oberingenieur Dürr, zwei Unterkapitäne und zwei Monteure, in der hinteren Gondel der Ingenieur Stabl, der Leutnant von Brandenstein und jwei Monteure. Es herrschte mäßiger Nordostwind. Die Sten erung war vorjüglich, ebenso die Stabilität und Geschwindigkeit, die auf etwa 13 big 14 Sekundenmeter geschätzt wird. Die Höhe, in der sich das Luftschiff bewegte, betrug 200 bis 300 m. Das Luft- schiff gehorchte auch dem leisesten Steuerdruck.

Wie. W. T. B. aus durchaus zuverlässi er Quelle erfährt, hat sich der vielbesprochene Konflikt zwischen dem Grafen von Zeppelin und dem Major Groß dadurch in nichts aufgelsst, daß die Ver⸗ anlassung daju sich als gar nicht beste hend erwiesen bat.

Bu dapest, 23. Oktober. (W. T. B.) In der chemischen Fabrik von Hercjeg und Geiger explodierte beute abend in Faß Terpentin. Das ganze Gebäude wurde in Flammen gesetzt. Bisher siad drei Tote und zahlreiche Ver⸗ wun dete geborgen.

Paris, 24. Oktober. (W. T. B) In einer am 30. November tagenden internationalen Versammlung der Radfahr⸗ klubs soll insbesondere ein Antrag auf Einführung gleicher Straßensignale in allen Ländern erörtert werden

Alais, 23. Oktober. (W. T. B.) Durch plötzliche Entwicklung von Koblensäure wurden in den Minen von Rochebelle acht Arbeiter getötet.

St. Pet er s burg, 23. Oktober. (W. T. B) In heute abgehaltenen Versammlungen der Studierenden des hiesigen Tech. nologischen Instituts und des Polvtechnikums wurde mit großer Mehrheit beschloffen, das Studium wiederauf zunehmen. Ein gleicher Beschluß wurde, wie aus Charkow gemeldet wird, von einer dort abgehaltenen Studentenversammlung gefaßt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

x

PVentsches Theater. Sonntag: Fiesco.

Schillertheater. O. (Wallnertheat er.)

2

5

E r st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

mittel

gut

Gezahlt

er Preis für 1 Dopvpelzenter

niedrigster

höchster

niedrigster

6

böchster

6

niedrigster

hõöchster

16

Verkaufte Menge

Doppel jentner

Durchschnitts.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittz. preis

dem

Außerdem wn am Ma e

nach ůberschlãglicher Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

de 2

8 w w , ,, ,, e

Theater.

Anfang 74 Ubr.

Konzerte. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant.

Allenstein Thorn Posen.

Vffa i. Pos.

Krotoschin

Schneidemũhl .

Breslau.

Strehlen i. Schl. ,

Schweidnitz.

Glegau. Legnitz

Dilbegheim .

Emden Mayen Crefeld Neuß.

Saarlouis.

Landshut. Augsburg

Giengen Mainj

Schwerin i. St. Avold.

Giengen. Bopfingen

Allenstein Thorn

Posen. Lissa i. P. Krotoschin

Schne demühl ;

Breslau.

1 2 ö

Strehlen i. Schl. Schweidnit z...

Glogau. Liegnizez.

Hilbesheim

Neuß ;

Saarlouis —.

Landshut Augsburg Giengen. Bopfingen Main;

NMeckib.

20 00 18.09 19.50 1920 1980 18 50 1899 19355 19.40 1960 18, 00 18,60

19.00 20.00 21.50 22,33 20 80 20, b0 21,20

29080 2100

16,75 1650 1630 1630

1686.

16380 16.30 1715 16,70

17,90 1660 16.80

16,50 1620 1810 1679 17.00 16560 16,20

W 20, 00 1930 18 80 18.30 1980 1850 1880 19.35 198,980 19,60 198,60 20, 00

1900 20 09 21,59 2267 21, 40 20, So 2120

Rernen (enthũlfter

20309 l, 55.

Ro 1675 1660 1640 16,40 1650 16,80 16,70 17,15 17, 10 1700 16380 1680

1650 1620 18,46 17.14 17.20 1660 16.20

2100 n 8 e nm. IJ 80 is 36 iz 36 i 0 i 3 1385 is s 6 in i is s jr 3 120 1 34 1766 ir 26 is i 1786 1 16 is 36 i 80 13 36

2100 1880 20. 80 1960 20.20 1900 20460 20 30 20,40 20.00 20,50

19850 23 66 36.55

23.33 22, 00 21.00 21,75 1940 21,50

Spelz. Dinkel, Fes

21, 00 21,20

17,50 1700 16380 1670 16,80 1700 1740 1730 17,50 1680 17,30

1775 1734 1709 1720 1880 17,86 17.60 1680 16,60 1870

S nn, n,, Gr, Gene, md. Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: J K *. K . g n Enn Der ir Oeffentiiche Sauptprobe zum 2. Philharmoni.- k 16.00 1699 164 1640 Lustspiel in 3 Akten von Gustav Kadelburg. schen Konzert. Dirigent: Arthur NMikisch. d 1750 17.50 1900 19,00

Montag, Abends 8 Uhr: Das Stiftun gsfest. Solist: Deni Martęau. e r st e. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Montag, Abends 7 Ubr: 2. Philharmoni⸗ Allenstein . J . 1185425 1525 1709 17,00

. ö. s stonzert. Dirigent: Arthur Rikisch. i ö 22 ö General musstdireklor Dr. Muck. Regie; Herr Sonnabend: Fönig Lear. Charlottenburg. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: 94 ; ; , Thorn 18090 15.30 15,60 Sberregiff eur Droescher. Ballett: Herr Ballettmesster g ammersviele. ö . 6 Schaufpiel in anne: Solist: Henri ar,. an. 1 w is s9 129 174

Sagal Bechstein. Montag, Abends 71 Ubr: . . * * . ; ö ö . . 17, 10 17,20 17,30

Aöͤnigliche Schauspiele. Sonntag, Opern. Montag: König Lear.

haus. 720. Abonnementsvorstellung. Dienst und Dienstag: Fieseo.

Freiplätze sind aufgehoben. Rienzi, der Letzte Mittwoch: König Lear. der Teibunen. Große tragische er in 5 Alten Donnerstaz: Ein Sommer nachtstraum.

von Richard Wagner. Mustfalische Leitung: Herr Teeitag: Fieses.

de 29

* . 7 * ö. . , n e,, e . 8 Uhr. . 2 . von . ** 8 Uhr: , 18 3 163 Schauspiel baus. 32. onnementavorstellunsg Montag: So ialaristokraten. uliu agesar. Trauerspiel in ufjügen von X ö w 5, 0 Dienst· . Freiplätze sind aufgehoben. Götz Dienstag: Clavigo. 3 Shakespeare. ‚. 6 gar , . . (klavier). Schneidemũhl . K 16.20 16209 16, 40 von Berlichingen mit der eisernen Hand. Mittwoch: Gastspiel Eleonora Duse: John Montag, Abends 8 Uhr: Der Graf von Julius Soffmaun ( Vesang). . . 1440 14709 1480 Schauspiel in 5 Auftülen von Goethe. Regie: Gabriel Borkman. Charolais. . ,, raugerste 1700 1740 1759 Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Gastspiel Eleonora Duse: Hedda Diengtag, Abends 8 Uhr: Der Graf von Beethoven · Saal. Montag, Abend 8 Uhr: Streblzn i. Schl. . w 1 1700 18.00

Neues Operatheater. Nachmittags 3 Uhr: Unter Gabler. Charolais. 3. Konzert (Liszt Abend) von Egon Petri Schweidnitz. Braugerste 18840 17,20 17,20 Lestung des Dircktors Taber Terofak: Gastspiel des Fieitag: Zum ersten Male: Eine Heirats⸗ I unter Muwirkung von Ferruccio Basont. ö Futtergerste 1350 1400 1400 Theater des Westens. (Station: Zoologischer —— i 15 40 is 35 18.660

Schlierseer Bauerntheaters. 's Liserl vom geschichte. ta. Schlier fee. Ländliches Gemälde mit Gesang und Sonnabend: Clavigo. Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags Bglithner ˖ Saal. Sonntag, Abends 71 Uhr: g . 2 ö 3 68

Tam in 4 Aufzügen bon Dr. Hermann von Schmid 31 Uhr: Bel halben Preisen: Tie lustige Witwe. Symphoniekonzert des Klüthner Saal⸗Or⸗ Frefeld 383 58

und Hans Neuert. 4 Abends 8 Ubr;, Der Para- ; Dperctte don Franz E-bär. Abends s' uhr: Der chesters. Dirigent: Sekar Friꝑed. . . . 1 3 3132 n, , , eee, e er e s, e el KJ , ,, i ds . Fräulein in Schwarz. Anfang 6 . ö. Montag bis Sonnabend: Der fidele Bauer. k ; . 1900 1960 19380 studiert vom Königl. Bayer. Hofschauspieler Konrad a 980. 16 n w 1920 19520 19850 Dreher. * 6 5 *r en *, * Naini .. m. J . 86. 3 19,50

Montag: Opernhaus. 221. Abonnementsvorstellung. . . er 6) J ; JI ö e, nn, ,,, ,, n, ,, , .

,, . Sonnabend: Zum ersten Male: Julius Caesar. . o nm. . . Prosper he,. Musikalische Leitung: ß Din . , an n mn en. e n, nie cn, gegbeltheatet. Zarhzsaäec Steg Aßen dee, eee seocau. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Gasftspiel von Mme Sarah Bern⸗ e g. , . =, m.

Schauspielhaus. 233. Vhonnementavorstellung. . La Dame au Cam oélias. Anfang onnabend: anon Eescaut.

5 T. KJ Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufjügen von Montag: Ninon de l' Gaclos.

Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags . 34 Uhr und Abends 7 Ubr: Zwei große auer. Kiomische Oper. Sonntag, Nachmittags z Ubr: ordentliche Galavorstellungen. Nachmittags

ie Fled a ; auf allen Sitzplätzen ein Kind frei. In beiden 1 e,, Vorstellungen Nachmittags und Abends: jum ersten

Male der Deffentlichkelt vorgeführt: John, der mehrfach prämiierte Polizeihund, dressiert und vor eführt von Herrn Bonel J. (der Ver⸗ brecher wird dargestellt von Herrn Bonel 1. ). Muffa, das afrikan. Drome dar, in der hohen Schule dressiert und geritten von Mr. Florio. 9. Die 9 fliegenden Menschen. Clown Armando ö und das bozxende Kãnguruh. 36 Original Gustad Freytag. Regie: Derr Regisseur Keßler. Pi'nz ag: Dar i bab Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn. Marokkaner. Direttor Albert Schumanns Anfang 73 Ubr. Hin 29 ' an. 1 tag, Nachmittags 3 Ubr: Die blaue Maus. neue und moderne Dressuren. Ferner: Die für Neues Orerntbeater. Unter Leitung des Direktors dee, . ö , Ge, dee, Lend s Uhr: Die Tür ins Freie. bier vollftãndig neuen Spezialitãten sowie Taper Terosal. Gaftspiel des Schlier seer Bauern, Freitag: Rinon de l Guclos. Montag bls Sonnabend: Die Tür ins Freie. 6 . und Augufte mit ihren

theaters. Der Baragraphenschuster. Länd⸗ ; liches Vollsstück mit Gesang und Tas] in 4 Atten . K Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

von Benno Rauchenegger und Kon ad Dreher. Masik von Emil Kaiser. gen vom Könial. Ser . Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Schlafwagen⸗ Jamiliennachrichten. Hofschauspieler Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr. Berliner Theater. Sonntag. Nachmittags utroll-ur, = Abende s shr, Kümmere Dich um Orernhaus. Dienstag: Sardanapal. Anfang z Ubr: Gmilia Galotti. Abends 8 Uhr: Der Amelle. Schwank in 3 Aktien (4 Bildern don Verlobt: Frl Elebeth von Weiler mit Hrn. 8 b. Mittwoch! Taunnhã user. Donnerstag: Cl wu Grerges Fevdeau. Regierungsrat Hans Bůͤttner (Crefeld— Polsdam). Bohe ae. Frenag. Madama Butterfly. Sonn. Montag: Mercadet. Montag und folgende Tage: Küm mere Dich um Geboren:? Ein Sohn: Hrn. Regierunggassessor * 1 * Ille An arg 7 Ut. Sonn Dienstag: Der Clown. Amelie. Rothe (Berlin). , , . 6 . Qütwoch: Der Clown. Gestorben: Hr. Generalarzt a. D. Dr. Gustat Schaufpieskauz. Dienstag: Die Rabenfteinerin. w . Thaliatheater. éireltion: Kren und Schsnfeld Vcher sHiegä . Hr. Kammergericht tat Karl Wurnock. Der & wist newürm.;, Horner ts: Sonnabend: Der Eiomn. ö . Bruder Straubinger. Operene in 3 Akten.

Die Jungfrau von Orleans. Freitag: Wie Montag bis Freitag: Bruder Straubinger.

. , ,, e ,

Safer. w y ; 1469 1469 15,20 ö k . ö 15 80 1610 16,30 16,19

wd . 16400 1620 16,40 15,68 J kB , n 9 1.

g. . = . 1 , 15,17 Schneidemũhl .. 1480 14380 1500 5. 14,80 1 14,90 1540 15,59 Strrhlen i. Schl.. K 185565 15356 15 30 15,50 1 15 20 15.50 15, 60 ; .

Glogan.. . j 4 ö 16,00 ; 16,20 Liegnißz . J 15.59 15,3590 1600 ; ;

Hildesheim VJ 15,40 1620 N H . Emden 14,96 15.55 1529 15 50 Mayen 15 090 ĩ 15,00 Crefeld .. 15,20 15,20 16290 .

1 11 Saarlouis. Lande hut. ö Augsburg ; Giengen. =

e 16,00 16,47 13.09 13,00 1450 1450 1600 14,50 1700 1700 1720 1740 17.69

1759 1799 18.00 18,20 183390 1800 ; 13 98 15,05 18 59 16, 13 1667 ĩ 15,53 z 1469 16,40 1660 17, 40 17,590 ö 16, S ] ö 13 60 13, 60 1500 1600 1640 16183 ; ; 1480 14,80 16,00 16,00 1640 ; 15,97

Bopflngen . Maln ; 17.40 1740 18,00 ö Schwerin i. Mecklb... . 18.50 . x ; 4 K . 16,00 16,00 1800 ; . . . . emerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppel ientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschn reis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in in Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 24. Oktober 1808.

88 2 8

Verantwortlicher Redakteur:

me, On, ,,, F sengtag: Novttät: 's Dorf. CLessingtheater. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: J. V.: Weber in Berlin.

hoamris. Matwoch:; * Docfa'hoamnis. Rosenmontag. Abends 38 Ubr: Vater. 2 Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. onnertztaga: 8 Darfg'hoamnis Freitag: Der Montag, Abends 8 Uhr: John Gabriel Bork⸗ Trianontheater. (Georgenftraße, nahe Babnbef Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Serrgottschnitz 'r von Ammergau. Sonnahend: man. Friedrichftraße Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Anstalt Berlin W., Wübelmstraße Nr. 32. Ulmenrausch und Edeiwerß. Sonntag, Nach⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Vater. Fräulein Josette ö, Frau. 29 aber, Acht Beilagen

miitags 3 Uor: Der Paragraphenschuster. Die Liebe wacht. Abends 3 Uhr: 6 Dorfg' hoamnis. Montag bis Sonnabend: Die Liebe wacht. leinschließlich Börsen · Beilage).

die Alten fungen. Sonnabend: Hamlet. Sonn⸗ tag Die Raben steinerin.

f

Kaiserliches Statiftisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.