Sorte 1 , 17,20 69. — .
13
RRS
2, 80 4, 2, 40. . en 1 Ig 40 , La0 A. — Zander 1 kg 3,60 M, 140 S. — Hechte 1 Kg 2, kg 2.00 A, 0, 80 16. — Schleie 1E 1g 150 , O 80 16. — Krebse 60 St en
Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Marktbericht Wochenbericht vom Gef bis 22. Oktober 1908.
Frische Zufuhren: greit Sonn ⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt˖ Donners⸗ rettag abend tag 9 a woch tag ü ck:
Ganse. II000 4950 13605 27180 12580 160665 22000 Enten.. — 1200 3600 — 1365 360 — Anderes Geflũgel — ö —
Gesamtauftrieb: 107 380 Gänse und 6525 Enten. ; a. Verlauf des Marktes: Reges Geschäft; Markt wurde stets ge—⸗ räumt
Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück:
a. die Gans. H 2, S- 3,50 40
4 60
170-2, 00
1
vom Magerviehhof in kü erer , fũr
Ee merle bis b. die Ente. ö ö d. das Huhn (junges)
laltes) .
Amtlicher Marktbericht vom Magerviebhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 23. Oktober 1903. x ;
Auftrieb; 1498 Stück Rindvieh, 165 Stüc Kälber. J
ugochsen. — 133 fs . ö, Jungdieh K Verlauf des Marktes: Sehr schleppendes Geschäft; Preise gedrückt. Beste Ware über Notiz; verbleibt Ueberstand. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe:
a. 4 -= 8 Jahre alt: Primatũhe . 400-460 310—390
I. Qualität, gute schwere . II. Qualität, gute mittel schwere. 230-300 HI. Muglitit, seiihte. 160-220
b. ältere Kühe: ; I. Qualität, gute schwere. 250 - 330 K II. Qualitaàt, mittelschwere 150-240 e. tragende Färsen . 200-360
B. Zugochsen: à Zentner Lebendgewicht I. Qualitaͤt II. Qualitat III. Qualitãt a. Gelbes Frankenvieh,
Scheinfelder. 40-43 S6 35 — 39 ö 39— 42 , 34 — 38. C. Sũddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bay⸗
reuther . k . . 43 45 . 39 - 42 *
O. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht I. QGualitãt II. Qualität Bullen, Stiere und Fäͤrsen 31 — 35 26—30 4 D. Bullen zur Zucht: Dftfriesen und Oldenburger. .
44 — 46 0 43— 45
34—3
360-575 4A.
Kurtberichte von den auswärtigen Fondtmärkten.
Hamburg, 23. Oktober. (B. T. S.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 284 Gd. Silber in Barren das Kllogramm 70. 50 Br., 70,00 Gd. . ö .
Wien, 24 Oltober, Vormittags 19 Utzt 50 Min. (W. T. S.) Einh. 46/9 Rente M. / N. pr. Arr. 96 10, Desterr. 46/0 Rente in
Ke. W. p. ult. 96, 29. Ungar. 40/9 Gol drente — —, Ungar. 40/0 Rente in Kr.. 92.10, Türkische Lose per M. d. M. 178,50. Buschtierader Gisenb, Akt. Lit, B — — Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. — Desterr. Staatzbabn ver ult. 681, 09, Sädbahngesellschaft 119825, Wiener Bankverein ol2, 25, Kredttanstalt, Oesterr. per ult. S628 75, Kreditbank, Ungar. allg. 738,0), Länderbank 431, 00, Brüxer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 651,50 Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117,37, Unionbank 540, 00, Prager Eisenindustriegesellschaft —. .
London, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2B 0/0 Eng⸗ lische Konsols s4u / g. Silber 23 11. Privatdigkont 2.
Paris, 23. Oktober. (B. T. B.) (Schluß) 3 0so Franz. Rent · 95 45, Sue jkanalaktien —.
Madrid, 23. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,80
Lissabon, 23. Oktober. (W. T. S.) Goldagio 203. :
New Pork, 23. Oltober. (W. T. B.) (Schluß.) Die „heutige Börse verkehrte in vorwiegend unregelmäßiger Tendenz. Bel Eröff nung wurden in einzelnen Werten Positionslösungen vorgenommen, sväterhin befestigte sich jedoch die Tendenz auf die festere Haltung der Industriewerte. Von letzteren lagen besonders Kupferaktien fest im Zusammenbang mit der neuerlichen Steigerung des Metall⸗ preises und auf die Besserung der Geschäftslage. Aut dem letzgenannten Grunde stiegen auc Stahlwerte. Matt und um 11590 niedriger lagen die Aktien der Canada Pacifiebahn auf das Gerücht, daß Lord Stratheona erkrankt sei. Nachmittags waren die Kurse mehrfachen Schwankungen unterworfen. In der letzten Stunde griff infolge von Blankoabgaben auf naheju allen Umsatz gebieten eine Ermattung Platz. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 090 Stuck Aktien verkauft. Schluß schwach. Akuen⸗ umsatz 610 009 Stück. Seld auf 24 Stunden Darchschn-Jingrate 13, do. Zinsrate für legtes Darlehn des Tages 17, Wechsel auf London (69 Tage) 454370, Cable Trangfers 4,56, 80. Silber, Gommercial Barg dlz... Tenden für Geld Leicht.
Rio de Janeiro, 23. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf
London 157/a2.
Kurs berichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 24. Oltober. (B. T. B.) Zuckerbericht. Korn juckt 33 Srad o. S. 10,00 — 10,15 Nachprodukte 75 Grad o. S 8, 235 — 845 Stimmung: R higer. Srotraffin. L o. J. 20, 00 - 20,25. Kentalliucker 1 mit Jad 27 50 20 52 Gem Raffinade m. S. 1975 bis 20 123 Dem. Melig 1 mit Sack 198 25 — 19,523 Stimmung Ruhig
. Cöln, 23. Oktober. (WB. T. S.) Rüböl lolo 68, 00, Mai 00
; . 23. Ottober. G8. T. G) ¶ Bsrsenschluß bericht) ae r, nal. Si Lolo, r srkin iR, Doppeleimer 524. Kaffee. Rubig. — Offitiell. ungen = , Baumwolle. Ruhig aber stetig. Mland loko middl. nt 3.
Oam burg, . T. B.) Petroleum. Standard white loko nom. geschäftslogs, 7,70.
3 (CSG. T. B.) Faffee. (Vormittagz⸗ 36 Good average Santos Ottober 27 G6d., Deiember 266 Gd., Mär 27 Gd., Mai 27 Gd. Ruhig — Zuder⸗ markt. (Anfangsbericht) Räbenrohjucker J. Predutt Bastg S8 o. Rendement neue Usance, frei an Gerd Hamburg Oktober 20,05 htopember ö 3. Herember lob, Män 21. 43,ů lei 21,65, Augufl 21,95. Schwächer.
Did d 23. Oktober. (W. T. GB.) Raps Auguft 14 25 Gd. 14,35 Br.
London, 23. Oktober. (W. T. B.) 260/90 Javazucker vromrt, fest, 11 sh. 3 d. Verk. Rü benrobzjucker Oktober fest, 10 sh. 5 d. Wert. -
6 er * 5 . (Schluß) Stan dard; Kupfer stetig, 601, onat 614.
1 253. Oktgber. (B. C. B.) Baum wolle. Umsa: 4000 Ballen, dabon für Sxekulatlon und EGrport 200 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanisck?e good ordinary Lieferungen: FZest. Ottober 488, Otieber⸗ November 479, Novbember⸗Dezemb
472, Dejcmber⸗Januar 4 70, Fanuar Februar 469, Februar⸗ Märj 4659, Märm Myril 4.68 April⸗ Mat 4,58, Mai⸗Juni 4,67, Juni Juli 4557. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 16. d. M) American good ordin. 4,31 (4,19), do. low middling 482 (475), do. middling 5,04 (4,99), do. good dimm 5, 16 (5. 17). do. fully ood middling 5,24 (5,27), do. middling fair 5,52 (G6 bs), Dernam air 5, 43 (5,43), do. good fair 5,79 (65,79), Ceara fair 5, 45 (5-453), do. good fair 5,4 (5,74) Ggpptian brown fair 66 s (6usze), do. brown fully good fair 71 (i, do. brown good S* Is (&i se), Peru rough good fair 750 (., o), do. rough good 315 (8.15), do. rough fine 10.15 (1018), do. moder. rough falr 6.15 (6, 15), do. moder. good fair 6, 90 6 365, do. moder. good 7, 75 (7, 75), do. smooth fair 5, 56 (545), do. smooth good fair 571 (5, 60), M. G. Broach good 41 (4, do. fine 4usis (416), Bbownuggar good 4rs1s (4 sic), do. fullv good 49s16 (45s16), do. fine 41s (Iii), Oomra Nr. 1 good 4 (49, do. fullv good 453 (45saJ, do. sine 44 (44), Seinde fully good 3isus (31s16), do. fine 3315 (3216), Bengal fully good 35! (35/0), do. fine st (30). Madras Tinnevellv good 4usie iii).
Manche ster, 23. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Alam. mern benieben sich auf die Notierungen vom 20. d. M.) 20 Water courante Qualitãt 76 (71), 30r Water eourante Qualität 83 G)), 30r Water hessere Qualität 95 (27), 40x Mule egurante Qualita ot (5), 400 Mule Wilkinson 163 (103). 42r Pincoyg Reyner gise (8ise), 32x Warpecops Lecz 9 (ort) sr Warpeopg Wellington 19 (106M 60x Cops für Näbzwirn 23 (333). S90r Copz für Näbzwirn 271 (28), 100r Cops für Naähjwirn 356 (66), 120 Cops für Nah jwirn 455 (46), 40r Double courante Qualität 9 (9769), 60r Double courante Qualitãt 134 (. 32/6), Printers 219 (2189).
Tendenz: Still. . j ö 23. Oltober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Die Vorräte von
stetig, Middlesborough warrants 48 7. ⸗
GSlasgow, 23. Oktober. (W. T. B.) ĩ Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1090 Tons gegen 1345 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 77 gegen 82 im vorigen Jahre.
Paris, 23. Ottober. (B. T. B.) (Schluß.) Re biucker stetig, 88 /o neue Konditlon 27 — 271. Weißer Zucker fest. Nr. 3 für 160 kg Oktober 304, November 302/ỹs, Januar⸗April 3118,
März Juni 315i. Lam ter bd n 23. Oltober. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee geod (B. T. B.) Petrolenm.
ordinary 35. — Bana inn S1t.
Antwerpen, 253. Oktober. . ü Rafftniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. Oktober 27 Br.. do. November ⸗Dexmher T2 Br, bo. Januar⸗März 22 Br. Fest. — Schmal; Oktober 121. ö
New Jork, 23. Oktober. W. T. B.) (Schluß) Saumwollepesig in New Jork 40, do. für Lieferung per Dezember 8, 87, do. für Lleferung per Februar 8,1, Saumwallepreis in New Orleans 9, Petrole mn Standard white in New Jork 8, S0, do. bo. in Philadelphia S, 45, do. Refined sin Fases) 10,90, do. Credit Balances at Dil City 178, Schmal Western Steam 9. 95. do, Rohe u. Srotherg 1020, Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee fair Rio Nr.! 6rla, do. Rio Nr. 7 ver November 5, 15, do. do. per Januar 5, 15, Zucker 3,55, Zinn 29. 37 4 — 29, 45. Kupfer 13, 624 — 13,75
New Jork, 25. Oktober. (W. T. B.) Baumwoll ⸗Wochen. bericht. (Die Ziffern in Klammern bejieben sich auf die Vorwoche.) Zufuhren in allen Unionshäfen 418 000 (374 000), Zufuhr nach Groß— britannien 63 000 (94 000), Ausfuhr nach dem Rontinent 174 000 (70 000), Vorrat 684 000 (567 000).
Literatur.
Robzucker J. Produft Transtis frei an Bord Hamburg: Diober 37 F. 26 Br. — — bej., November 27 35 Gb., 20, 90 Gr., —— ber. Dejember 20 95 Gd, 2100 Sr, — — bei., Januar⸗ Mär 21,25 Er. 21,30 Sr, — — ber, Mai 21,55 Gd., 21,50 Gr, — — bez. — Matt.
ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
mann.
Von H. A. C. Müller. Radike. 10 66. Neudamm, J. Neumann. forfilichen Abteilung der Hauptstation des forstlichen Versuchswesenz Weiß. O, 0 M6. Neudamm, J. Neumann.
J Von Dr. Hugo Eckener. 1,50 66. Leipzig, C. L. Hirschfeld.
Statistik über die Lage der technischen Privat Börse? Von Hans Schreiber. 10. Band. 3 S6. Berlin 30 A ausschl. Porto und event. Verpackung. Meiningen, Feodoren⸗ und Sohn
Wetterbericht vom 24 Oktober 1808, Vormittags 84 Uhr.
22 2 — ——— — — — **
8
Wind⸗ richtung,
ind⸗
staͤr ke
scht und
Name der Beobachtung. station
verlan Wetter der letzten 24 Stunden
Nachm. Niederschl. mem dewsltt ment bewölkt messt bewoöltt
meist bewostt Nachts Niederschs. meist hewolkt Nachts Niedersch.
meilst bewölkt melst bemoltt vor wi: gend heiter meist bewoltt Nachts Niederschl. vorwiegend helter vorwiegend heller vorwiegend heiter Ilemlich beiter (Wilhelms rav.)
meist ben ölkt Den
meiff bewölkt
(Wustrow i. M)] meist bewölkt
( Kõönigsbg.. Pr.)
anhalt. Niederschl.
(Cassel) ziemlich beiter
(Magdeburg) miemlich beiter
Grünberg Schl.) meist bewölkt
¶Mülhaus., Els.) wellenl. vorwiegend beiter Friedriehshaf] Hedeckt meist bewölkt (Bamberg Grisne; vorwiegend Pars ; — — —— Vllssingen Jöõs6 d 3 Nebel 35 Helder 5 halb bed. 1.4 Bodoe 3 Regen Christiansund L' dalb bed. Sr udesnes 8 T hester Skagen 774. 5 bedeckt Vestervig 772,5 DNo Kopenhagen 7712 D Vir lftad 8 d Gd Stockholm 777,1 DO 2 Dunst Wisby 775,1 SD 4 Regen Sernösand III 2 Windst., wollenl. 1 Hadaranda ss 3 WSW worsfsa Riga o JJ J womtig Wilna Tr d SSG J bedek Pinẽf᷑ 77s 3 8 NJ berect Pelersk urg T7515 S U woltenl. Wlen og d SS J bededt Prag 3 bededt Rom 5 bedeckt Florenz 4 Negen Cagslarĩ 3 Regen Warschau I bedeckt Thors havn 5 bedeckt Sey disssord 6 deĩter Cberbourg 1 0 dedt Clermont 1'wolkenl Biarritz Niza U Krakau Lemberg
heiter
wolkig 3 bedeckt bedeckt
bededt
bedeckt bedeckt
Borkum Keitum Hamburg Swinem unde Rügenwalder⸗ müũnde . Neufabrwaffer Memel 776. Aachen Nu bedeckt Sannoder w O 3 beiter Berlin DSD 2 hedeckt Dresden 768. 0 Wir df. Dunst Beeelau , 8 = bedegt Bromberg 7717 8 J bedeg . Frankfurt. N. 613 R J woltenl. Karlarube. S 1 ONO 1 wollen. = München O 2 wollig 771,5 E6* 3 bedeckt mi, SO 3 wolkg
Stornowavy Malin Head Valentia Seilly
I bedeckt
7704 ND
69.1 NO 3 woltig
Aberdeen
774,0 B W L bedeckt
Shields
771,6 NO 3 Regen
Dolrbead Al0 Windũ bedect Ille dai
St. Mathieu
764.5 Nd 5
7690 NO 2 — beiter
—
— =— * 212
1 bedeckt 3 bededt 2 hedeckt
O R — — —
75678 Tod T NS Fi 5 S 735 S8 75618 SW
. 765, 1 N
65,5 N
7
63 SG g bededt
7 5 —
Nebel
bededt Hermanstadt 770,8 SD 3 beiter
3656561 8 d Wins st 7741 SO
Triest Brindist Tivorno
on d SMD J bededt JIo,6 I62,6 SSC 3 bededt . i J Regen Belgrad I. 0 SO 1 beiter Belm s 8 J eee, Ruopso Is 1 SW J bededt Iñrsch JTöd,5 7 J wolsig Senf I 6 RT WX Nebel Lugano 764,3 NRW 1 bedeckt Sãͤntis S607 SSW ö woltig = Dunroßn ß 344 SO 23 wollig Portland Bssl 7ös 5 NSG I bedickt 57 Ein Hochdrucgebiet, mit höchstem Duck von 788 mm über Innerrußland, erstreckt sich über Mittelstandinavien big Irland; elne Deyresston von 750 mm liegt über dem westlichen Mit elmeer, ein Teilminimum unter 765 mm befindet sich, westwärts verlagert, über den Niederlanden. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Ost, winden ziemlich trübe, im Often ist es- milde bei Tauwetter, sonst ist es kälter und, außer an der Westküste, herrscht Frostwetter; dat Küstengebiet hatte Niererschläge. Deutsche Seewarte.
4
2 .
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Drachenaufstieg vom 23. Oktober 1908, 84 bis 111 Uhr Vormittagt
Station See hõbe 122 m 500 m 10090 m] 1500 m] 2000 m] 2870 m
Temperatur 83 8 6 — 9 6
Rel. Fchtgö. G /h) 81 8387 81 75 40 37
Wind ⸗ Richtung ONO O80 Oso 6 G0 8 Geschw. nps 4 9 bis 19 11 12 11 9
Kurze Lgazeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wil helmstraße 32,
In den Wildnissen Afrikas; Jagdschilderungen aus dem Sudan. Von Eriherzog Josef von Oesterreich. Heraus⸗ gegeben durch Camillo Morgan. 1,50 46. Neudamm, J. Neu⸗
Die preußischen Agrargesetze.
1,50 6. Neudamm, J. Neumann. ;
Handbuch für den preußischen Förster. Von Richard
Die Erzielung günstiger Holjzpreise im Walde. Von Max Linke. 5 , gebdn. 6 46. Neudamm, J. Neumann.
Die Kiefer. Wittschaftliche und statische Untersuchungen der in Eberswalde. Vor Dr. Adam Schwappach. 4450 S6. Gebdn. 5 6. Neudamm, J. Neumann. :
Rentable Schweinehaltung des Landwirts. Von Dr.
Die Krähenvertilgung. Von F. Haberland. O, 0 , 25 Stück 6 S. Neudamm, J. Neumann. —
Arbeitermangel oder Geldknappheit?
Die Krankenversicherung im Entwurfe der öster— reichischen Regierung. Von Dr. med. G. Löwenstein. 1A 20 46. Groß. Lichterfelde, Verlag der Arbeiterversorgung. A. Troschel. beamten in Groß-Berlin. Von Dr. Reinhold Jaeckel. 1,ů80 6. Jena, Gustad Fischer.
Wie schützt sich der Kapitalist vor Verlusten an der N. 24. Artilleriestr. 366 h. Veutsche Verlagsan stalt Patria.
Heimatschutz. Herausgegeben vom geschäftsführenden Vorst and des Bundes Heimatschutz. Hest 1 des 4. Jahrgangs. straß⸗ 8, Geschäftsstelle des Bundes Heimatfchutz. . .
Last kraftfabrzeuge. Von Oschmann, Major im Kriegs⸗ ministerium. 1,40 M6 Berlin SW. 68, Kochstraße 68-71, Mittler Deutschland nebst Böhmen und dem Mündungsgebiet des Rbeingß. Von Prof. Dr. Albert Zweck. 4 S½ Leipng, B. G. Teubner.
Dicht über dem Erdboden geringe Temperaturzunahme.
Himmel anfangs größtenteils bedeckt, spãter etwas auftlarend.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebot, Verlust und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditãtg. 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
5. Berlosung 2c. von W eren.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober
u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
65. Sammanditgese llschaften auf Attien und Attiengesellsch. 7. Erwerbt⸗ S. Niederlassun 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Wirtscha
2c. Don
genossenschaften. echtsanwãälten.
F
) Untersuchungssachen.
60244 Steckbriefserledigung. Der unter dem 3. Dejember 1895 hinter den Kaufmann Gustav Krohn in den Akten Jũ. Ie 1108. 85 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 18. Oktober 19038. Kgl. Staatsanwaltichaft J.
60518 Ver fügung. Die unter dem 28. Juli 1908 gegen den Mus ketier August Friedrich Rierenberg der 4. Komp. 8. Rhein. Inf ⸗Regtg. Nr. 70 erlassene Fahnen⸗ flachtserklärung wird aufgehoben. Trier, den 21. Oktober 1808. Gericht der 16. Division.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
kolõꝰ] Zwan ee, ,. Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Istaderstraße 13, belegene, im Grundbuche von dem Schönhausertorbejzirk Band 89 Blatt Nr. 2654 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte jur Zeit der Gintragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen der Kommanditgesellschaft J. Naffin R Co. ju Halensee eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Acker und darauf errichteten Baulich= keiten, am 15. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsftelle, Neue Friedrichstraße 12115, Zimmer Nr. 113— 115, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Dag Grundstück. Kartenblatt 27 Par⸗ jelle 502/24, ist nach Artikel 22 457 der Grund⸗ steuermutterrolle 5 a 95 m groß und bei einem Reinertrag von 3,51 S mit 0, 34 S zur Grundsteuer deranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Bau⸗ lichkeiten sind nach dem Auszuge aus der Grund) steuermutterrolle vom 24 September 1998 zur Ge— bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs. dermerk ist am 5. Oktober 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 153. 08. Berlin, den 14. Oktober 19038. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
6041653 r, n,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 155 Blatt Nr. E 627 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten John Hinrichs zu Friedenau eingetragene Grundstũck am 21. Te-. zember 1908, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Bas Grundstück, ein zu Berlin, Genterstraße, belegener Hofraum, umfaßt das Trenn⸗ stũch Kartenblatt 20 Parjelle 1062578 mit einer Stöße von 6a 95 qm und ist in der Grund steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 25 025 verzeichnet. Ein Grund⸗ steuerreinertrag ist nicht angegeben, die auf dem Frundstücke errichteten Baulichkeiten sind jur Ge—⸗ bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ dermerk ist am 16. Oktober 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 20. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. lots g Beschinỹ. .
Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ ung des in Berlin, Gottschedstr. 3, belegenen, im Frundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise ieder. Barnim Band 151 Blatt Nr. 5491 auf den Namen der Grundstückagefellschaft Goltschedstraße 34 mn. b. H. in Berlin eingetragenen Grundstückz wird änstweil en eingestellt, da die betreibende Gläubigerin die einstweilige Einstellung beantragt hat. — Der 9. den 30 Oktober 1908 bestimmte Termin allt weg.
Berlin, den 20. Oktober 1808. Eönigliches Amtẽgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. logs) ö
Fräulein Ida Heln zu Görlig, Landeskronstraße 6, bat das Aufgebot der Aktie Rr. 1196 der Etiengesellschaft Waaren . Einkaufs Verein zu Görlitz, deer So0 4 lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestenß in dem auf 14. Mai 10999, Mittags 12 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 62, anbe⸗ kannten Aufgebotstermine seine Rechte an umelden . die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. rklärung der Urkunde erfolgen wird.
Görlitz, den 17. Sttober i566.
Königliches Amtsgericht.
oog bo]
Aufgebot. Nachbe zeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft Ee t tst. werden antrag gemäß zum Zwecke der aftlozerklarung aufgeboten N der J ooige Pfandbrief der Baverischen Hvpo⸗ Ee und Wechselbank in München Serie 32 iz O Nr, 7 0j ju Joo σν. Änttagstefer: An- 1 Schiller, Restauraleurgtochter in München, 6 der 2 e Pfandbrief der Baverischen Hypo⸗ len · un r Nr. los 427 zu 2000 ; Antragsteller: Paul ufmann in München, ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo- echselbank in München Ser. 3 29 ju 1000 ½; Antragsteller: Her⸗ Kaufmann in Nürnberg, f
(bots
Angenommen Vereinbrauere Derrenhausen
beantragt. echselbank in München Serie 28 gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 27. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haller Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—
Lit. O Nr. 32363 zu 109 A; Ser. 32 Lit. N Nr. 136278 ju 2600 M u. Ser. 37 Lit. N Nr. 142 877 zu 209 46, ferner der r o/o ige Pfand⸗ brief der Süddeutschen Boden creditbank in' Mlänchen Ser. 35 Lit. L. Nr. 62632 zu 100 ; Antrag kr, Elise Föckerer, Gasthofbesitzerswitwe in Fres⸗ assing.
8M die 350/(gigen Piandbriefe der Säddeutschen Bodencreditbank in München Ser. 7 Lit. . Nr. 146 780, 146 781, 146 782 zu je 100 66; An⸗ teagsteller: Leopold Eberle, Schuhmacher meister in Obergünzburg, .
6) der 37 doige Pfandbrief der Süddeutschen BVodenecreditbank in München Serie 55 zit. H Nr. 99 997 ju 10900 6; Antragsteller: Johann Nepomuk Mayr, Privatier in Türkheim,
7) der 3 ige Pfandbrief der Säddeutschen Bodencreditbank in München Ser. 37 Lit. L Nr. 140195 ju 190 416; Antragsteller Adam Haus⸗ mann, Müllermeister in Kotzmühle,
8 die 40 igen Pfandbriefe der Baverischen Handels bank in Munchen Lit. B Nr. 46 001 zu G00 und Lit. 0 Nr. 34620 zu 500 6; Antragsteller: Willibald Häfele, Oekonom in Herrenstetten, und 4 Genossen als Rechtsnachfolger des Oekonomen Willi⸗ bald Häfele in Bergenstetten,
9) der 35 0½9ige Pfandbrief der Bayerischen Land—⸗ wirtschafts bank, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in München, Serie 5 Lit. E Nr. 265 350 über 100 M; Antragsteller: Georg Menacher, Austragssoöͤldner in Obergoßiell, alz Rechte⸗ nachfolger des Privatiers Michael Menacher don Radl hofen,
10) die Aktien Ne. 5787. 5788, 5789, 6433, 6484 1110, 1111, 1710, 1711. 1712 zu je 409 und Nr. S312 ju 2000 ƽ der Münchener Trambahn-⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in München; Antrag⸗ steller: Franz Weiß, Postexpeditor in Pasing,
1I) die auf Peter Ney. Photographen und Kapell⸗ meister in Berchtesgaden, lautende Versicherunggpolice der Baxerischen Hypotbeken !, und Wechselbank in München A 14 Nr. 21 341, zahlbar an die Photo—⸗ graphenswitwe July Ney in Berchtesgaden, über 10 0096, vom 14. Juni 1905; Antragsteller: Peter Ney. Photograph und Kapellmeister in Berchtesgaden,
12) die auf Max Ettlinger, Kaufmann in Rastatt, lautende, mit den Vermerken der Uebertragung an Samuel Wassermann, Metzgermeister in Mannheim, und sodann an die Ettlinger Co. incorporated in San Francieco versehene Versicherungs police der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München A 4D Nr. 7380 vom 22. Oktober 1889 über 10 000 M; Antragsteller: Lina Ettlinger, geb. Ham⸗ burger, Kaufmanntzwitwe in San Francieco, als Rechts nachfolgerin der Ettlinger Co., incorporated dortselbst,
13) die auf Otto Müller, Flaschnermeister in Gmünd, lautende Mark. Verstherunge police der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München Nr. 1517 vom 5. Juli 1899; Antragsteller: Otto Müller, Ingenieur in Freiburg i. B., .
14) die auf Josef Stieger, Gipsermeister in Gmünd, lautende Mark ⸗Versicherungs police der Baye⸗ rischen Hypotheken, und Wechselbank in Mũnchen Ur. 1291 vom 4. Juli 1833; Antragsteller: Josef Stieger, Gipsermeister in Gmünd.
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. April 19099, Vormittags A1 uhr, im Zimmer Nr. 881 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, 13. Oktober 1808. ; Königl. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3. S.
(60450 Nachdem der Rentier Josef Rother in Neustadt (O. - Schl.) das Aufgebot bejüglich des Braunschweiger
20 Talerloses Serie 447 Ne. 25 jurũckgenommen
bat, ift der auf den 1. April 19659 anberaumte
Aufgebotstermin aufgehoben und die bejüglich des genannten Loses angeordnete Zahlungssperre zurück genommen.
Braunschweig, den 19. Oltober 1903. Hilgendag, Sekretär, Gerichttschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 16.
Aufgebot.
Die Vereinsbrauerel Herren hausen ⸗ Sannover zu Hannover⸗Herrenbausen, vertreien durch das alleinige Vorstandsmitglled, Brauerei direltor Friedrich Grünewald ebendaselbfst, hat durch die Rechtsanwälte Dres. van Biema J K II in Hannover als , z das Aufgebot folgenden Wechsels:
per 29. Oktober auf Hannover. Raigern i. Mähr, den 10. August 19608. Für M 27 493 30 3
Am 20. Oktober 19808 jahlen Sie für diesen Prima . Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark Slebenundjwanzig⸗ tausendvierhundertunddrelundneun zig. 80 3 den Wert in uns selbst und stellen solche auf Rechnung lt. Bericht. ; Vereins brauerel Herrenhausen⸗ Hannover A. G. in Hannover,
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
Hannover
Id
rune wa
raße 47, Stock IIl, Urkunde vorzulegen,
olgen wird. Dannover, den 20. Oltober 1908.
) die igen Pfandbriefe der Baverischen Hypo⸗ kt D. in Mänchen Ser. 21
60455 Aufgebot.
Der Pfleger Kassenbote Gustav Thran zu Berlin, Danzigerstr. 79. und der Gegenpfleger Häufer⸗ administrator Otto Meyer ju Berlin, Acker straße 132/33, haben beantragt, den verschollenen Maurer Karl Molitor, zuletzt wohnhaft in Berlin, Britzerftr. 31, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stod, Zimmer 1137115, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 2. Oktober 1808.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. 60456] Aufgebot.
Die Erben des im Jahre 1883 zu Duisburg ver— storbenen Privatmanns Wilhelm Nipken, nämlich: 1) der gewerblose Carl Beckers zu Merxem bei Antwerpen, Chaussée de Breda 467, als einziges Kind gus der Ehe der Eheleute Metzger Jean Beckers und Wilhelmine geb. Nipken daselbst, 2) Helene Meyer, Ghefrau Schlosser Carl Stamer zu sffen— West, 3) Hermine Meyer, Ehefrau Schneidermeiste Carl Albert Teisch zu Emmerich bejw. nach deren inzwischen erfolgtem Tode deren Erben: . deren ghemann, b. deren 4 Kinder, Franziska, Cart, Wilhelmine und Eugen Tetsch, sämtlich minder jährig und vertreten durch ihren Vater, 4) die Eheleute Barbier August Manderfeld und Caroline geb. Wilhelmi zu Duisburg, Kuhstr. 5, verlreten durch die Rechtsanwälte Geheimer Juftizrat Dr.- Michels & Dr. Michels zu Duisburg, baben bean⸗ tragt, die verschollene geschiedene Ehefrau Jakob Faber, Louise geb. Nspken, zuletzt wohnhaft in Duigburg, für tot ju erklären. Die bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, fich spätestenz in dem auf den 4. Mai 1909, Vormittags 9 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Pulverweg 72, Zimmer 43, anbergumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im lufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Duisburg, den 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
60459 Aufgebot.
Nr. 9333. Die Zimmermann Peter Ritter Ehe— frau, Elise geb. Wolff, hier, vertreten durch Rechis⸗ anwalt Dr. Holi hier, hat beantragt, ibren Ebe⸗ mann Peter Ritter, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot ju erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Mitt woch, den 12. Mai 1999, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (II. Stock, Sitzungs saal A, Zimmer 111) anberaumten Auf⸗ gebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige ju machen.
Mannheim, den 20. Oktober 1903.
Gr. Amtsgericht. III. Dies versffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fleck. 60461
Der Messerschmied Gustav Hermann Hille in Oberottendorf hat als Abwesenheitepfleger der am 5. August 1821 in Oberottendorf geborenen, jetzt derschollenen (Christiane) Caroline berehel. Will⸗ komm oder Willkommen, geb. Schüler (Schlller), juletzt offenbar wohnhaft in Oberottendorf, be⸗ antragt, diese für tot zu erklären. Die genannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 223. Mai 1909, Vor— mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju erstatten.
Neuftadt i. Sa., den 21. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. [bots] Herjogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Hüttenarbeiter Hermann Gerecke aus Neu— Oelsburg hat beantragt, die verschollene Albertine Lindenberg, geboren zu NeuOelgsburg am 4. De— jember 1879, zuletzt wohnhaft in Neu. Del gburg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai L909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden. widrigen falls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Vechelde, den 17. Oktober 1963. Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtsgerichts: Wächter. sos Aufgebot. 1) Der Eigentümer Vincent Kruk in Neudorf Mauche) hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Adam Wojcisti, zuletzt wohnhaft in Neudorf (Mauche) für tot zu erklaͤren. Die Arbeiterfrau Anna Hoffmann, geb. Werner, in Komorowohauland hat beantragt, ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Hoffmann, zuletzt wohnhaft
Königliches Amtsgericht. 4. C.
in Komorowohauland, für tot ju ären. Die
beiden Verschollenen werden aufgefordert, sich sväte⸗ stens in dem auf den 7. April 1909. Vormittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine ju melden, widrigen fallz die Todes- erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen jü erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen.
Wollstein, den 21. Oktober 18035.
Königliches Amtagericht.
60451]
-Der Königlich Preußische Fiskus, vertrelen durch die Königliche Reglerung zu Trier, hat den Antrag gestellt, den Fiekus in den Besitz des berrenlosen Nachlasses des im Jabre 1895 zu Welschbillig ver= storbenen Gastwirt? Johann Huberth ein zuweisen. Der Nachlaß besteht aus einem Sparkassen zuthaben von etwa 260 6. Wer einen Anspruch auf den be⸗ zeichneten Nachlaß ju haben glaubt, wird aufgefordert, denselben unverzüglich bei der unterzeichneten Stelle anzumelden.
Trier, den 10. Oktober 1908. Königliches Landgericht. 1. Zivilkammer. (gez) Schreiner. Lucas. Streng. Für gleichlautende Ausfertigung: L 8.5 Peters, Serichtsschreiber des Kgl. Landgerichtz.
50452] K. Nachlaßgericht UÜndingen. ; Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten.
In der Nachlaßsache der am 23. November 1907 ju Undingen verstorbenen Anna Maria Walter, ledig, ergeht an den längst verschollenen Bruder der Eib— lasserin Johannes Walter, beiw. desfen Abksmm— linge, die Aufforderung, ihre Eibrechte binnen sechs Wochen bier anjumelden und zu erweisen.
Pfullingen, den 21. Oktober. 1908.
Vorsitzender: Bejirksnotar Umbrecht.
60466 .
Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1808 ist die am 24. Januar 1825 in Wallau geborene Friede⸗ ricke Marianne Katharine Teibel, geb. Jüngst, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 74. . 1895 festgestellt.
Biedenkopf, den 14. Oktober 180.
Königl. Amtsgericht.
60467 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unter jeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1908 sind die verschollenen Johann August Kram, geboren am 19. August 1835, Jofeph Aha, geboren am 9. Sertember 1860, und Ämbros Aha, geboren am 12. Februar 1863, zuletzt wohn⸗ haft in Dietershbausen, für tot erklärt.
Fulda, den 10. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
60468 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts von heute ist der verschollene Martin August Genslein, geboren am 10. März 1860, zutetzt wohnbaft in Hobensalja, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dejember 1898, Nachts 12 Uhr, festgenellt worden.
Hohensalza, den 165. Oktober 1908.
Königliches Amtagericht.
(60469 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Oktober 1868 ist der Landwirt Anton Odasz ju Biesiadowo für tot erklärt worden. Jarotschin, den 17. Oktober 1808. Königliches Amtagericht.
60471 Im Namen des stönigs!
In dem Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Todeg⸗ erklärung des verschollenen Restaurateurs Wil belm Ehrke hat das Königliche Amtsgericht in Prenzlau durch den Amtzrichter Thielbörger für Recht erkannt:
Der verschollene Restaurateur Wilhelm Ehrke aus Prenzlau, geboren am 30. Dejember 1864 u Hardenbeck, Kreis Templin, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dejember 1805 — Mittags 12 Uhr — festgestellt. Die Koften des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Prenzlau, den 15. Oktober 1808.
Königliches Amtsgericht.
60473
Durch Ausschlußurtell vom 13. 10. 1908 ist der ju Wesel Feldmark am 23. 12. 1844 geborene Ar- beiter Wilhelm Buschmann für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 31. 12. 1896 festgestellt.
Wesel, den 14. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 60465 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 30. September 1908 sind folgende Urkunden:
I. die Kommunalobligationen der 35 0/ο igen Kom⸗ munaolanleihe vom Jahre 18935 der Preufßischen Zentral ⸗Bodenkredit ⸗ Aktiengesellschaft Lit. O Nr. O2735, Lit. O Nr. O2736 ber je 1000 ,
II. die 38 oo igen Landschaftlichen Zentralpfand⸗ briefe der Jentral. Landschaft fär die Preußischen Staaten
a. Nr. 155189, Nr. 157673 über je 3000 K,
b. Nr. 242716. Nr. 260823. Nr. 260624,
Nr. 26825, Nr. 2660826, Nr. 260827 äber je 300 , C. Nr. 245215, Nr. 260998 über je 100 A, III. die unkündbaren 340 ;0 igen Horot hekenpfand. briefe der Preußischen Pypotbeken Aktien- Bank Serie XXI Nr. 00927, Serie XXI Nr. 00928 über je 800 , ;
LV. die zh e e Svpothekenpfandbriefe
reußischen Pfandbriefbank 5 i XVII Lit. O Nr. 6184, Nr. 15214, Nr. 15215, Nr. 15216 über je 1000 ,
Lit. A Nr. 1328 ber 5000 , b. Emission TVIII Lit. O Nr. 3701, Nr. 3702. Nr. 3703 über je 1000 4,
der
Lit. D Nr. 2879, Nr. 2880 über je 500 A,