merlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 20. Oktober 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 32 910 Firma Alpert Ende, Schöneberg. 8 Albert Ende, Grundstücksmakler, Schöne⸗
erd.
Nr. 32 911 Offene Handelagesellschaft Krug zum grünen Kranze Krämer 4 Liehr Charlotten⸗ burg. Gesellschafter Edmund Krämer, Weinhändler, Berlin. Alfred Liehr, Kaufmann, Pankow. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesell⸗ schafter gemeinschafilich ermächtigt.
Nr. 32 912 Offene Handelsgesellschaft Klingbeil M Co., Berlin. Gesellschafter Hermann Kling⸗ beil, Zimmermeister, Rirxdorf, Otto Hartmann, Bau⸗ unternehmer, Schmargendorf.
Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1928 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt.
Bei Nr. 123 (Offene Handelsgesellschaft Dr. Dobrin C Co., Berlin). Der bisherige Gesell⸗ schafter Dr. phil. Carl Dobrin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 10 112 (Kommanditgesellschaft Gaßmann E Co., Berlin.) Der Kaufmann Paul Lange in Hamburg ist am 1. April 1908 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder die belden per sönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft oder je ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist in Gemeinschaft ermächtigt. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Dem Emll Helft, Ham. burg, Emil Werager, Berlin, Alfred Cohn, Ham⸗ burg, ist Prokura derart erteilt, daß je zwei der be⸗ stellten Prokaristen einschließlich des bisherigen Pro⸗ kurlften Mendel Goldschmidt oder ein Prokurist mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich jur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt sind.
Bei Nr. 30 905 (Flrma Chemische Werke „Velios“ Dr. Ludwig Jacobius). Die Firma lautet jetzt: Chemische Werke „Helios“ Dr. Alfred Dilthey. Die Niederlassung ist j'tzt in Wilmersdorf. Inhaber jetzt: Dr. Alfred Vilthey, Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Dilthey ausgeschlossen.
Bei Nr. 31 149 (Offene Handels gesellschaft Deutsche Staubsaugwerke „Cyklon“ Rehfeld Æ Eo. Berlin). Der bisherige Gesellschafter Jacob Reh feld, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelsst.
Bei Nr. 31 235 (Firma Berliner Gerichts⸗ Zeitung Verlag Dr. Leopold Friedmann, Berlins: Die Firma lautet jetzt: Illustrirte Rundschau und Berliner Gerichts⸗Zeitung Verlag Dr. Leopold Friedmann.
Bei Nr. 32281 (Offene Handelsgesellschaft Ger⸗ mania⸗Werke, Werkzeug und Maschinenfabrik Kühne . Nagel, Reinickendorf): Der , . Gesellschafter Karl Kühne, Reinickendorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst.
Bei Nr. 32 337 (Offene Handelzgesellschaft Heda“„ Sngienische Entstaubungs u. Desinfektions- Anstalt Rehfeld Co., Berlin) Der bisherige Gesellschafter Jacob Rehfeld, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma, Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 32 561 (Firma Bienckamp Destillerie Carl Bienek, n, , Inhaber jetzt: Jaquez Schäffer, Kaufmann, Gleiwitz. Der Ueber. gang der Geschäftsschulden ist beim Erwerbe de Geschäfts durch Jaqueg Schäffer ausgeschlossen.
Bei Nr. 22 757 (Firma Deutscher Colonial verlag (G. Meinecke) Schöneberg. Dem Karl Titze, Wilmersdorf. ist Prokura erteilt.
ei Nr. 12330 ge g gef ern chaft R. Kron heim, Berlin). Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 31 364 (Offene Handel sgesellschaft Berliner Dental 8 ,, S. Scheer, Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma
Vr. 657 Ludwig Senschel, Charlottenburg.
Außerdem ist 6 , eingetragen worden:
Gesellschaftzregister:
Bei Nr. 5691 (Firma Abam E Mannheim, Berlin) Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 20. Oktober 19038.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Koenthen, O. -S. (60341 Zu unserer Veröffentlichung vom 3. Oktober 1908 wird berichtigend vermerkt, daß Prokurist der, Ober⸗ schlestschen Holz Induftrie⸗Attiengesell schaft⸗ in Beuthen O. S. nicht Hugo Fraenkel, fondern Hugo Freuthal in Beuthen O.⸗S. ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 16. Oktober 19608. mieloreld. (60342
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 592 (Firma SH. Brüunger Korkfabrik Biele⸗ feld in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: H. Brünger Nach⸗ iger, Forkfabrik Bielefeld. Inhaber derselben st der Kaufmann Ernst Martmann ia Sieker. Der NUebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftß durch den Kaufmann Martmann ausgeschlossen. Die Prokura der Ehe⸗ frau, später Witwe Kaufmann Hermann Brünger, e geb. Lopper, in Bielefeld ist durch Tod er⸗ oschen.
Bielefeld, den 16. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Riele eld. 603431
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 883 (Offen: Handelsgesellschaft unter der Firma Hertel K Kliegelhöfer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Die Jen fe ft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Paul Hertel in Bielefeld ist alleiniger Inbaber der Firma. Die durch Auflösung der Gesellschaft erloschene Prokura des Karl Kliegel⸗ höfer in Bielefeld ist demselben von neuem erteilt.
Bielefeld, den 19. Oktober 190.
Königliches Amtsgericht.
Ritter seld. 160344 Die Ton und Steinzeug Werle W. Richter
bo338]
Berlin nach Bitterfeld verlegt und ist heute in unserem Handelsregister B eingetragen worden Zu leich wird bekannt gegeben, daß an Stelle des ver⸗ torbenen Kaufmanns Wilhelm von Zabern der Rechtganwalt Simon Mayer in Cöln a. Rh. zum allelnigen Vorstandsmitgliede ernannt und daß dem , Richard Bornmann in Bitterfeld Prokura
erteil ; Bitterfeld, den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Roppar d. Eintragung (60345 * ,, . t ke, w. *. 11. 8 emerkschaft Salzborn für Bergbgu u
Salinenbhetrieb mit . zu Arlesberg k Gotha) Zweignlederlassung in Salzig. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Thermal⸗Soolquellen des Heilbades Salzig. Vorsitzender: Dr. Erich Prieger, Rentner in Bonn, Ii tr Vorsitzender: Hans Prieger, Rentner in
onn. Boppard, den 20. Oktober 19905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
randenburg, Havel. (60346 Belanntmachung.
In unserem Handelsregister ift der Erwerb der Firma Deutsches Standard Werk für chemische M Lack Fabrikation G. Neinhard Benster Nr. 568 A des Handelsregisters durch den Fabrik- besitzer Wilhelm Stellmacher von hier vermerkt: Die Firma ist geändert in: Brandenburger Chemische Fabrik Wilhelm Stellmacher vorm. Deutsches Standart Werk für chemische ct Lack Fabrikation. G. Reinhard Beuster) und unter Nr. 608 des Handelsregisters neu einge tragen. Zugleich ist vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Stellmacher ausgeschlossen ist. Brandenburg a. H., den 16. Oktober 1808.
Königliches Amtsgericht.
Rremeoen. (60374 In das Handelsregifter ist eingetragen worden: Am 29. Oktober 1908:
Gebr. Sagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der bisher von der Firma, Gebr. Hagen“ hierselbst betriebenen Unter⸗ nehmungen, inebesondere eines Kinematographen— theaters und Restaurationsbetriebes im Metropol⸗ Theater, sowie der Ankauf und die Bewirtschaftung der Grundstücke Ansgaritorstraße Nr. 20 (Metropol⸗ Theater) und Kaiserstraße Nr. 14; ferner alle die⸗ jenigen Unternehmungen, welche nach Ansicht der Gesellschafter zur Erreichung obiger Zwecke er⸗ forderlich sind, ingbesondere auch der Erwerb oder die Begründung gleichartiger Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt 0 40 000, —
Der Gesellschaftevertrag ist am 12. Oktober 19608 abe b of n und am 14. Oktober 1908 ver⸗ vollständigt worden.
Geschäftsführer ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Heinrich Hagen.
Die Gesellschafter Heinrich Hagen und Johannes Hagen bringen dag von ihnen bisher unter der Firma Gebr. Hagen“ hierselbst betriebene Kine⸗ matographengeschäft nebst ie gehörigen Apparaten und Inventar mit Aktiven und n nach dem gegenwärtigen Bestande eln. Hierdurch in ehen Finlage in Höhe von je S6 7000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deuitschen Reichsanzeiger“.
Bremen, den 20. Oltober 19038. Der Gerichteschreiber deg Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär.
R rem en. 60538] In das Handel zregister ist eingetragen worden: Am 20. Oktober 1908: Hermann Arnoldi, Bremen: Die Firma ist am 15. August 1908 erloschen. Buse K Schwartze. Bremen: Am 17. Oktober 1808 ist dem Geschäft ein Kommanditist bei⸗ etreten. Selldem Kommanditgesellschaft. Dlercksen Æ Wichlein, Bremen: Johann Diedrich Wichlein ist am 3. Jani 1903 gestorben. Seitdem führen dessen mit ihrem Sohne im Beisitz lebende Witwe, Amal ie Jullane Johanne geb. Areng, und die Ghefrau des Buchdruckereibesitzers Georg Suhling jr., Gesine Metta geb. Wichlein, daß Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handels- gesellschaft fort. Die an Heinrich Carl August Tiemann erteilte Prokura bleibt in Kraft. Conr. Kellner, Bremen: Heinrich Ernst Ludwig Kellner ist am 5. Mai 1908 verstorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschiedmm. Lützow K Krüger, Bremen: Die an Franz Carl Anton Degemeyer erteilte Prokura ist am 15. Sep⸗ tember 1908 erloschen. Schröder, Smidt Co, Bremen: An Alfred Bernhard Johannes Bertelsmann ist am 19. Ok— tober 1908 Prokura erteilt. J. Hinrich Stöver, Bremen Die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Hinrich Heinrich Stöver, Anna Margarethe geb. Cordes, hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 19. Oktober 1903 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter i der Passiven, und unter unveränderter Firma fort. Pie derselben ertellte Prokura ist hierdurch erloschen. Am 19. Oktober 19os ist an Johannis Hinrich Heinrich Stöver Prokura ertellt. Alexander Sprunt Æ Son, Bremen, als Zweig⸗ niederlessung der in Wilmington bestehenden Hauptniederlassurg: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist am 1. Juli 1908 in eine Hauptnieder⸗ sassung umgewandelt. Am 1. Juli 1508 ist der hiesige Kaufmann Devereux Haigh Lsppitt als Gesellschafter eingetreten. Vereinslager, Bremen: An Heinrich Stubmann , en,. ka. *
o G. Vogeler Nachf., Bremen Heinri Ernst Ludwig Kellner ist am 5. Mat iht . storben und damit aus der Iesellschaft auege⸗ schieden. Bremen. den 21. Oktober 1908.
Der Gerschteschreiber deg Amtegerichts:
Fůrh lter. Sckretãr.
Cansol. Saubelsregister Cassel. 60349] Zu G. Seidler c Coönp. Fabrik für Bau— materlalien, Cafsel ist am 17. Oktober 1903 ein-
E Cie Aktien⸗Gesellschaft hat ihren Sitz von
Der Architekt Alexander Potente in Cassel ist in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten und ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. (60348 Zu Weise E Gliesche, Cassel, ist am 20. 10. 1908 eingetragen: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemmnitꝝ. (60350
Auf dem die Firma Carl Thiergen in Chemnitz betreffenden Blatte 814 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Carl Friedrich Traugott Thlergen ist ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Herrmann Beckmann in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 21. Oktober 1908.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 60539]
In Band VII Nr. 84 des Gesellschaftgregisters wurde eingetragen: Sautier et Cie, Elsäffische Schrauben. Muttern und Metallwarenfabrit in Ensisheim.
Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1908 begonnen.
e n, haftende Gesellschafter sind:
akob Sautier, Fabrikant in Enstsheim, und
Eugen Sautier, Fabrikant in Colmar.
Komm anditisten sind:
Alfred Schmerber, Fabrikant in Mülhausen, mit achtzigtausend Mark Einlage;
Camill Oskar Schmerber, Fabrikant in Mülhausen, mit sechzehntausend Mark Einlage;
Paul Oskar Schmerber, Kaufmann in Mülhausen, mit sechjehntausend Mark Einlage;
Karl Schmerber, Fabrikant in Rougemont le Chateau, mit sechzehntausend Mark Einlage;
Heinrich Schmerber, Ingenieur in Parlg, mit sechzehntausend Mark Einlage;
Marie Schaub, geborene Schmerber, Ehefrau von Fernand Schaub in Mülhausen, mit sechzehntausend Mark Einlage;
Mathieu Schmerber, Fabrikant in Mülhausen, mit sechjzehntausend Mark Einlage;
Johann Schmerber, Fabrikant in Dijon, mit sechzehntausend Mark Einlage;
Helene Imbert, geb. Schmerber, Ehefrau von Iwan Imbert, Manufakturist in Ramonchamp, mit sechjehntausend Malk Einlage;
Julius Otzkar Schmerber, Eigentümer in Champ⸗ ö. bei Besangon, mit sechzehntausend Mark
nlage;
Aime Jessie Schmerber, ohne Gewerbe in Mül⸗ hausen, mit viertausend Mark Elnlage;
Karl Eduard Schmerber, ohne Gewerbe in Mül—⸗ hausen, mit viertausend Mark Einlage;
Martha Alier Schmerber, ohne Cewerbe in Mülhausen, mit viertausend Mark Einlage;
Jerome LuFele Schmerber, ohne Gewerbe in Mül—⸗ hausen, mit viertausend Mark Einlage;
Marie Julie Sautier, geborene WKäth, Ehefrau von Adolf Sautier, Architekt in Gebweiler, mit sechzundfünfiigtausend Mark Einlage. ;
Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschãfstafũhrung berechtigt.
Colmar, den 19. Oktober 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Culm. 60351] In unser Handelgregister A ist bei der Firma — Cornelius Niemezyk, Cilm — Nr. 167 einge⸗ tragen, daß dieselbe erloschen ist. ulm, den 20. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Daressalam. Bekanntmachung. 60352]
In dag hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 57
Spalte 2 ist eingetragen worden: Peter eller
Daressalam.
. 3: Zigarrenhändler Peter Keller in Dares—⸗
alam.
Daressalam, den 10. September 1903. Kaiserliches Beztrkegericht.
PDensan. 60353 Bel Nr. 663 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Metalldrahtweberei Franz Kilian in Dessau geführt wird, ist heute ein getragen: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Kilian in Dessau ist erloschen. Dessau, den 14. Oktober 1908.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dres dem. (60354 In das Handel register ist heute auf Blatt 11 098, betr. die Firma Paul Heuer in Dresden, ein“ getragen worden: Die Firma lautet künfüg: Saxoniawerk Paul Heuer. Die dem Kaufmann Ernst Gustav Heinrich Heuer erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 22. Oktober 19038.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Driessen. 603551 In unser Handelgreglster B ist heute unter Nr. 7 r „Carl Neuburger Kommandit⸗ gesel 49 auf Aktien Zweiganstalt Driesen N. M.“, in Driesen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieh von Bank-, Handels,, und industiiellen Geschäften aller Art, sowie sie Herr Carl Neuburger bisher unter der Firma Carl Neuburger betrieben hat. Das ir , g beträgt H 000 000 .
Carl und Fritz Neuburger in Grunewald. Pro—⸗ kuristen sind; 1 Max Rudert in Berlin, derselbe ist ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu ver= treten. ) Ludwig Ednard Hans Repp in Steglitz. ö Albert August Heinrich Lauruschkug in Berlin. 4) Gustav August Otto Deidel in Deutsch Wllmerg⸗ dorf. 6) Carl Wilbelm Albert Rabe in Berlin. Ein jeder dieser Prokuristen zu 2— 5 ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der per⸗ sönlich baftenden Gesellschafter oder mit einem andern , zu vertreten. Die Gesellschast ist eine
om manditgesellschaft auf Alt len. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 27. September 1907, 17. Oktober 1907 Festgestellt am 25. Ol ober 1907 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten durch jwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen versönlich haftenden Gesellschafter und elnen Pro— kuristen gemeinschaftlich; jedoch ist Carl Neuburger ermächtigt, solange er persönlich haftender Gesell=
Peisönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 509 je auf den Inhaber und über 1600 A6 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmackungen werden in dem Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht anderweit eine Wiederholun angeordnet ist. Dem Aufsichtsrat und den persönli haftenden Gesellschaftern bleibt überlafsen, Bekannt⸗ machungen auch in anderen Zeitungen zu veröffent⸗ lichen, sedoch wird ihre Gültigkeit hlerdurch nicht be⸗ dingt. Bekanntmachungen des Aussichtsrats tragen die Zeichnung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsan zeiger unter Angabe von Ort, Zeit und der Tagesordnung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1) Bankier Carl Neuburger zu Grunewald. Berlin, zugleich per= sönlich haftender Gesellschafter, 2) Bankier Fritz Neuburger, daselbst, zugleich perfönlich haftender Gesellschafter, Kaufmann Max Rudert in Berlin, ) Kaufmann Hans Repp in Steglitz Berlin, 5) Dr. Ernst von Kalendenberg ju Friedenau Berlin. Von ihnen hat nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages in die Gesellschaft der Mitbegründer und persönlich haftende Gesellschafter Carl Neuburger eingebracht dag Recht zur Führurg des Namens Carl Neuburger in der Firma und dle einzeln im Gesellschafts vertrage festgestellten Vermögenswerte, nämlich die Bestände an Kasse, Stemvel⸗, Brief⸗ marken, der Reichebankguthaben, die Bestände an Coupons und Sorten, an Wechseln, abzüglich Dis⸗ kont, Aktivhypotheken, Terrains, Anteile und Be⸗ teiligungen an Terraingesellschaften, Rechie und Grunderwerbsverträgen, das Bankgrundstück Fran⸗ zösische Straße 14, einschlleßlich des Geschäfts— inbentars, 3 Hausgrundstücke, 2 in Berlin, eins in Steal] Außenstäͤnde im Betrage von 3 507 532 6 84 , Effekten und Wertpapiere im Betrage von 003276 S 95 9, inggesamt bewertet mit 11288 826 S 11 3. In Anrechnung hierauf sind an Schulden übernommen die Hypotheken auf dem Bankgrundstück nach Abzug der amortisinrten Be⸗ träge mit 668 263 6 2 3, die Hypotheken auf den eingebrachten Hausgrundstücken mit zusammen S560 507 Mn 7 nach Abzug der amortisierten Be⸗ träge, die Hypotheken auf den , Terrains mit 256 900 S6, Kreditoren im Betrage von 4175643 M 13 9, Rückstellungen für Gffekten⸗ und Loseversicherungen mit 25 960 g 10 , int esamt 5 977213 S 32 9, sodaß sich ein Restgut⸗ (. ergibt von 5 311612 S6 785 3. Diese Sach⸗ einlage ö mit Wirkung vom 1. Juli 1907 erfolgt, sodaß die auf die eingebrachten Aktlva und Passiba getätigten Geschäfte j 1. Juli 1907 als für die neue Gesellschaft ausgeführt gelten. Als Entgelt hat der Einbringende Carl Neuburger 4996 für vollgejahlt erachtete Aktien und eine Restforderung von 315 612 ½ 79 3 an die Gesellschaft erhalten. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) der Königliche Kammerherr Ferdinand von Keudel zu Berlin, 2) der Verlagsbuchhändler Hermann Hillger zu
erlin, 3) der Rentner Carl Poppele zu Grune⸗ wald, 4) der Königliche Regterungsbaumeister Kurt Hoffmann zu Charlottenburg, 5) Rechtsanwalt Max Boehm ju Berlin, 6) Dr. jur. Justus Ichenhaeuser zu Schöneberg⸗Berlin, 7) Rittergutsbesitzer Otto Kuhnt zu Lantwltz⸗ Berlin, iu 1 alJ Vorsitzender, zu 2 als dessen Stellvertreter.
Driesen, den 15. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Duũren, Rheinl. (bM2685]
Im hiesigen Handelgregifter ist heute die Firma Gebrüder Schweitzer, Düren, Kurzwarengroß⸗ handlung, und als deren Inhaber die Kaufleute Sally und Norhert Schweitzer eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. 10. 19098.
Disren, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düren, NAheinl. 60259]
* hie g, Handelsregister ist zur Firma Schoeller Bücklers E Ce Düren als Ge⸗ samtprokurist der Kaufmann Robert Bücklers in Düren eingetragen. Derselbe ist berechtigt, mit einem der bitherigen Prokuristen Besser und Mesen⸗ holl die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Düren, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. (60260
Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen die Firma: „Phoenix Gesellschaft für den Bau von modernen Feuerstätten mit beschränkter Haftung zu Düren.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb moderner industrieller Feuerstätten, insbesondere die Fortführung des von der offenen Handel sgesellschaft , ,, Klevinghaus, Kuhl & Vogt“ zu Düren geführten Geschäfts. Stammkapital: 30 060 6. In die Gesellschaft bringen ein: 1) Raffloer, 2). Klevingbaus, 3) Kuhl und 4) Vogt jeder sein Viertel Anteil an der zur Auflösung gelangenden offenen Handbelsgesellschaft Phoenix ⸗Gesellschaft Klevinghaus, Kuhl C Vogt nach dem Stande vom 31. September 1908, dergestalt, daß dleses Geschäͤft vom 1. Oktober 1908 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschast geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von dieser übernommen: 1Bankguthaben bei der Dürener Volksbank zu Düren in Höhe von 7935 ½ , 2) Maschinen, Gerät schaften, Utensilien, fertige und halbfertige Waren⸗
Werte von 16111 1 10 8, 3) ausstehende Forde⸗ rungen im Betrage und Werte bon 5953 M 90 , wobei bemerkt wird, daß Passiva nicht vorhanden sind, zusammen augmachend 30 00 6, sodaß hier⸗ durch alle vier Einlagen geleistet sind. Geschäftz⸗ führer sind: Emil Raffloer, Ingenieur zu Cöln, Tbeodor Klevinghaus, Fabrikant zu Krauthausen bei Düren, Wilhelm Kuhl, Fabrikant zu Düren, Erich Vogt, Kaufmann ju Düren. Der Gesellschaftever⸗ trag ist am 8. Oktober 1908 festgestellt. Zur Ber⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Geschästeführer und, falls Prokuristen bestellt sind, ein Geschäfte⸗ führer und ein Prokurist berechtigt.
Düren, den 19. Oktober 19035.
Königliches Amtsgerscht. Duisburg. 6 )3656
In daz Fiümenregister ist unter Nr. 418, die Firma Chr. Figge zu Duisburg betreffend, folgendes
getragen:
schafter ist, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.
l X
eingetragen:
vernnderter Firma als offene Handelsgesellschaft
vortäte, Modelle und Konstruktionsieichnungen im
Der ren, Christian Figge senior zu Duis⸗ burg hat das Geschäft am 1. Oktober 1998 mit Altlben und Passiven an den Kaufmann Christian Figge junkor und die Ehefrau Kaufmann Julius Grost, Emma geb. Figge, zu Duisburg. übertragen.
Dleselben führen das Handelsgeschäft unter un⸗
weiter.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefellschaft ermaͤchtigt.
Dem Kaufmann Julius Grost zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Die Firma ist in das Handelsregister A unter Nr. 766 übertragen.
Duisburg, den 12. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Rnhrort. (60357 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 74 ist bei der Firma Gewerkschaft Zollverein ju Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen:
Dle Vertretungsbefugnis der Grubenvorstandsmit⸗ glieder Franz Haniel, Dr. John von Haniel und Richard Haniel dauert bis zur Gewerkenversammlung des Jahres 1911.
Duisburg · Ruhrort, den 10. Oktober 19068.
Königliches Amtsgericht.
Elbper gold. 60358
Unter Nr. 2262 des Handelsregisters A — Franz Otto Vogel, Elberfeld — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Möbel— händlers Franz Otto Vogel, Vilma geb. Friedery, hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau ran; Otto Vogel ausgeschlofssen. Dem Möbel« ändler Franz Otto Voael hier ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 20. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. 13.
Essen, Ruhr. 60359 Eintragung in daz Handel zregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen⸗Ruhr am 16. Oktober 1908 Abt. A Nr. 156, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma O. stüllenbera. Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns August Chun ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der ie . übergegangen auf die nachbezeichnete G. m. b. H., eingetragen Abt. B Nr. 201: „O. Küllenberg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Essen, Ruhr. Gegenstand des Unternebmens ist: 1) Der Erwerb und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma O. Küllenberg zu Essen bestebenden Geschäfts in Kolonialwaren, Drogen, Farber und photogravphischen Artikeln, 2 Ankauf und Verwertung von Immobilien. Das Stammkapital beträat 200 0900 MS. Geschäftsfübrer sind: Kaufmann Wilhelm Källenberg, Chemiker Dr. Albert Küllenberg und Kaufmann August Chun, sämtlich zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am . September 1998 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mit wirkung von je zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer mit einem Prokuristen erforderlich. Dem Kaufmann Hermann Rüllenberg zu Essen ist rokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftg führer rechts verbindlich zu jeichnen. erner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wllhelm Küllenberg war bisher Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft und bringt aus dem Warenlager dieser Gesellschaft Waren zum Bilanz⸗ werte von 1090 000 M in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Waren wird mit 100 000 M auf die Stammeinlage des Gesellschafters Wilhelm Küllen⸗ berg angerechnet, sodaß dessen Stammeinlage durch dies Einbringen gedeckt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das amtliche Kreisblatt des Stadt und Landkreises Essen⸗ Ruhr.
Euskirchen. 603601
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 folgendes eingetragen:
Firma Eifeler Kaolinschlemmerei, Sanb⸗ mahlwerke und Tongruben Josef Breuer⸗ Satzuey. Inhaber: Josef Breuer, Landwirt und Fabrikant in Obergartzen.
Euskirchen, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. 60361
Eintragung in das Handelgregister vom 21. Ok- . 1908 bei der Firma Franz Lützau in Flens⸗
urg:
Dem Kaufmann Franz v. Lützau in Flensburg ist Prokura erteilt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitn. 60362]
Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. 516 ist beute zu der Firma Julius Matzdorff zu Forst (Lausitz) eingetragen, daß in dag bestehende Geschãft Tuchfabrlkant Max Ramig ju Forst (Lausitz) als Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist in Ramig * Matzdorff geändert. Offene Handel s⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1906.
Königliches Amtagericht Forst (Lausitz), 5. Oktober 1908.
Forst, Lausit. 60363 Im hiesigen Handelgsregister Abt. A Nr. 617 ist heute eingetragen die Firma Emil Rüger E Co. ju Forst (Lausitz ) (Lohnspinnerei) und als In⸗ baber derselben Sylnnereibesitzer Emil Rüger und Paul Müller zu Forst (Lausitz). Offene Handel e⸗
gesellschaft seit 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Forst (Laufsitz),
19. Oktober 19808.
Frankenberg, Sachsen. (60364 Auf dem für die Firma Elara Leichsenring Despangs Nachf. in Frankenberg bestehenden Handelgregisterblatt 415 iff heute verlautbart worden, daß die biöherige Inhaberin Clara Amanda Leichsen⸗ ring jetzt „‚verehellchte Despang“ daselbst ist und daß die Firma künftig „Clara Despang“ lautet. raukenberg, am 22. Oltober 19038. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachs en. (60365
Auf dem für die Firma Julius Höppner jun. Nachf. in Niederlichtenau im hlesigen Handelt⸗ register bestehenden Blatte 105 ist heute das Aus⸗ scheiden des bisherigen Inhabers Franz Rögner da—⸗ selbst und der Eintritt des Färbermeisters Gustav Billhardt aus Neurode in Schlesien als Inhaber verlautbart, ferner noch eingetragen worden, daß die
,. 1908 nicht auf den neuen Inhaber über⸗
gehen.
Frankenberg, am 22. Oktober 1903. Königl Sächs Amtggericht.
Frank furt, Main.
) Marcus . Frommann. Dle unter dieser Firma mit dem Sitz ju St. Johann seit 5. August 1907 beste hende offene Handelsgefellschaft, bestehend in dem Vertrieb von Besätzen und Posa⸗ menten en gros, hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt g. M. wohnhaften Kaufleute Josef Marcus und Adolf Frommann. 2) Harris Æ Famers, Schriftgießerei. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Leopold Harris zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfüh rt. 3) Louis Katz jr. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Adolf Ettlinger ist erloschen. Die offene Das Handels⸗
4 Carl * Autenrieth & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Carl Friedrich Autenrieth übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ferdinand Oppen⸗ heim bleibt bestehen. 5) Aumann C Rapp. Der Kaufmann Isaak Rapp ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleich- zeitig ist der Kaufmann Zeno Darmstädter zu Frank⸗ furt 4. M. in die Gesellschaft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. 6) Willy Backe. Die Firma ist erloschen. 7) Michelius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Rudolf Stein zu Frank— furt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden ernannten Geschäftsführer Michel ö ift zur Vertretung der Gesellschaft allein erechtigt. s) Hermann Loewenstein. Die unter dieser Firma bisher zu Berlin betrieben? Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Loewenstein zu New York hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen im Juli 1893. Gesellschafter sind die zu New Jork wohnhaften Kaufleute Her⸗ mann Loewenstein und Wilhelm Loewenstein. 9) Haasenstein Æ Vogler, Actiengesellschaft. Dem Kaufmann Carl Dorno in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Nathan ist erloschen. 10 Frankfurter Verkaufs⸗Verein für Ziegelei ⸗ Fabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der a . August Karl Josef Giebel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. II) Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dem Beamten Heinrich Krietée zu Bremen Gesamtprokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fraustadt. (60367 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 die Firma Otto Kurapkat in Frau⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kurapkat in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. (60368 Bekanntmachung.
In Abteilung B . Handelgregisters ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen ewerkschaft Alexander zu Lobenstein in Freienwalde a. OS. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Grubenvorstand ausgeschledenen Direktors Hermann Maaß der Bankprokurist Karl Andreae in Freien⸗ walde a. O. zum Vorstandsmitglled und stell⸗ ile g den Vorsitzenden des Grubenvorstandg be⸗
ellt ist.
Freienwalde a. O., den 14. Oltober 1908.
Königliches Amtsgericht. Gardelegen. [60369]
Unter Nr. 125 Abteilung A des hiesigen Handelz⸗ registers ist heute eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Hartsteinwerk Groß ⸗Engersen, Wede Æ Hartger mit dem Sitze in Groß⸗ Engersen und als deren alleinige personlich haftende Gesellschafter der Bauunternehmer Wilhelm Wede in Kalbe a. M. und der Ackermann Christian 8 er in Groß ⸗Engersen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1908 begonnen. Gardelegen, den 12. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. (603701 In das Handelsregister Abt. B ist am 22. Oktober 1968 eingetragen worden, daß die unter Nr. 6 ver⸗ zeichnete Gewerkschaft Victoria in Gehren, Ver⸗ waltungssitz in Lütz, Kreis Cochem, auf Grund des §5 141 Abs. 1 und 4 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht worden ist. Gehren, den 22. Oktober 1908. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Giessem. Beranntmachung. bos 1 In das Handelsregister wurde eingetragen bezüglich der Firma Albert Kaufmann Nachfolger J. r und Comp. in Gießen: Dle Firma ist er⸗ oschen. Gießen, den 12. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Gnu den feld. (60372 In unser Landelsregister ist unter Nr. 2, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Zuckersabrik bei Polnisch⸗Neukirch Schoen C Ce mit dem Sitze in Czienskowitz, Freis Kosel vermerkt steht, Spalte 4 heute eingetragen worden: Dem Direktor Hans Roellig in Ciengkowitz, Kreis Kosel, ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Ge—⸗ an, mit einem der stellvertretenden Geschäfts⸗ ũhrer: a. dem Poltjeipräsidenten, früheren Oberregierungt⸗ rat Max Lewald zu Berlin oder b. mit dem Rittergutsbesitzer, Kapitän Arthur von Keißler in Groß ⸗Ellguth zur Vertretung ermächtigt ist. Gnadenfeld, den 12. Oktober 1903.
Gõrlitꝝ.
Nr. 77 die sellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz ingetragen worden.
o366] e Veröffentlichungen aus dem ga nnn, 9] , des Unternehmens ist: Errichtung und
1998 geschlossen.
Grabow, Heck1Ir.
Firma J. Tilse in Grabow als Prokurist ein⸗ getragen: Albert Tilse.
Grxei fenhagen.
Firma „Wilhelm Heyn“ eingetragen: Die Firma lautet
Wendt. zu Greifenhagen.
Grei fa wald.
Nr. 13 verjeichneten „Buch⸗ und Steindruckerei F. W. Ftunike, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Greisswald ein— getragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12 Oktober 1908 die Vertretungsbefugnigt des Ge⸗ schäftsführers Wilhelm Brackemann in Greifswald aufgehoben und an seiner Stelle dem Geschäfts—⸗ führer Hermann Schmidt in Greifswald die Ver— tretungsbefugnis erteilt worden ist.
Gxrennhausen.
, . er in r un eren pe Gesellschafter: ren persön aftende
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermachtigt.
3 6 worden, daß die offene Handel ggesellschaft die Firma erloschen ist. Die Ehefrau Phistop
60373 In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Flima Bahnautomat „Harrer“ Ge⸗
eb eines automatischen Restaurants. Daß Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäfts führer ist Wlhelm Kabitz in Görlitz. Der Gesellschaftavertrag ist am 14. September
Görlitz, den 17. Oktober 19038. g ) Königliches Amtsgericht.
(60374 Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der
Grabow i. M., den 21. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
(60375
In unser Handelsregister A Nr. 15 ist bei der
jetzt: Wilhelm Sen Inh. Engen Inhaber ist der Architekt Eugen Wendt
Greifenhagen, den 15. August 1908. Rönigliches Amtggericht.
(60143 Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter
Greifswald, den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
(60376 In unser Handelsregifler Abt. A Nr. 1441 wurde offene Handelsgesellschaft Gebrüder
1) der Zinngießer Franz Scherf jr.,
2) der Kaufmann Alois Scherf, beide in Höhr, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.
Grenzhausen, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grevenbroich. (60540 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 14
Gervers in Neukirchen aufgelöst ä
oct,
Marta geb. Neander, Kauffrau zu Neukirchen, führt
Ir. das Geschäft allein unter der Firma , Maria weiter.
Grevenbroich, 19. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 60377 Eintragungen in das Haudelsregister. 1908. Oltober 20. Arnold Böning. Inhaber: Arnold Andreas Rudolf Böning, Kaufmann, zu Dockenhuden. Alwin Freiermuth. Inhaber: Carl Alwin Freier⸗ muth, Kaufmann, zu Hamburg. Carl Th. Schröder. Die an J. Stahlschmidt erteilte Prokura ist erloschen. ** Schulmerich. Diese Firma ist erloschen.
Sp. Joh. Witt. Diese Firma ist erloschen. C. 6 Hadenfeldt. Das Geschäft ist von Rudolph Behrend Glöyer, Kolonialwarenhändler, zu Lägerdorf bei Itzehoe, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
esetzt. ; Ki. im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden. Richter Göérard. n, nn Carl Albert Wilhelm Richter und Heinrich Friedrich Bernhard Hermann Maria Görard, Kaufleute, ju Hamburg. Die offene Sandelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. z Wilhelm Th. Lüth. Inhaber: Theodor Wilhelm Lüth, Kaufmann, ju Hamburg. Sandor Gebr. Gesellschafter: Dönes Sändor und Arthur Sandor, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1808 begonnen. ö Ernst Selbach. Diese Firma ist erloschen. Carl Kunth. Diese Firma ist erloschen. Henry Stäcker. Die an H. P. Baack erteilte Prokura ist erloschen. Saasenstein & Vogler Actiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Carl Dorno, ju Berlin, ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinsqchaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die an M. Nathan erteilte Prokura ist erloschen. Ziesemer, Meyer Æ Co., mit beschränkter Haftung, vormals Zahnarzt Schmidt 's Labo⸗ ratorium. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschafte vertrag ist am 8. Oltober 1908 abgeschlossen und am 19. Oktober 1908 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf sowie die Fabrikation von zahnäritlichen Bedarfsartikeln und Rohmaterialien, ferner die Ausnutzung der dem Gesellschafter Schmidt patent⸗ amtlich geschützten Erfindungen und die Ausnutzung der von dem Gesellschafter Schmidt erfundenen Rejepte für zahnärztliche Behandlung, ferner die Uebernahme und Fortführung des von dem Gesell⸗ schafter Schmidt in Oldesloe unter der nicht ein⸗ , Zahnarzt Schmidts Laboratorium geführten Geschäfts. ; Das, Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 30 000, —. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch jeden derselben allein vertreten. Geschäftsführer sind: ; Heinrich Friedrich Carl Samuel Ziesemer, Adolph Henty August Meyer, Kaufleute, zu
amburg, Hang Emil Schmidt, Zabnarzt, zu Oldesloe.
Walter Löwenftein.
Senger Æ Hahne.
Der Gesellschafier Schmidt in Oldesloe bringt in die Gesellschaft ein:
J. seine Erfindung, betreffend das Instrument Winkelstück, mit den Patenten, welche dieser Erfindung in Deutschland, OesterreichUngain, Frankreich, 2 . und Amerika erteilt sind;
II. die von ihm erfundenen, nachstebend benannten
Rezepte für zahnärztlich: Behandlung, nämlich: r dn fe, , . 2) Nickel ⸗ Platin Goldamalgam und Nickel Gold⸗
amalgam,
3) Pulpanalgen,
4) Kronenlegterung,
5) Kronenzement,
6) Kronenblech,
3 Künstliches Dentin, 8 n nn mit der Catbotund⸗ pasta,
9) Aromatol,
10 Thymol⸗Arsen,
11) ee nn Sauerstoff⸗Zahnpasta und Pulver un
12) Kaloman Handdesinficiens und Pflegemittel;
III. eine von ihm gemachte Erfindung, be⸗ treffend die neue Saugkammer, welche zum Muster⸗ schutz in Deutschland angemeldet worden ist.
Der Wert dieser Einbringungen wird insgesamt auf S6 S000, — festgesetzt; dieser Betrag wird dem Gesellschafter Schmidt als volleingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
„Die Gesellschafter Schmidt und Osten bringen ferner ein die ihnen gemeinschaftlich gehörigen Lagerbestände zahnärztlicher Artikel, welche noch 23. Namen der Firma Zahnarzt Schmidt'z Labo⸗ ratgrium in Oldesloe lagern.
Der Bestand dieser Waren ergibt sich aus der von der genannten Firma, deren alleinige Inhaber die beiden genannten Gesellschafter sind, auf den 30. September 1908 aufgestellten .
Der Wert dieser eingebrachten Waren wird auf „Ʒs65o00, — festgesetzt; dem Gesellschafter Schmidt werden M 4000, —, dem Gesellschafter Osten werden S 2000, — als voll eingezahlt auf die Stammeinlagen angerechnet.
Oktober 21.
Roman Napierkowski. Inhaber: Roman Rapier⸗
kowski, Kaufmann, zu Hamburg.
Inhaber: Walter Löwen Hamburg.
Gesellschafter: Frau Anna Mathilde Friederike Senger, geb. Römer, zu Ham⸗ burg, und Friedrich Wilhelm Hahne, Kaufmann, zu Dockenhuden. ;
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juli 1908 begonnen. J k ist erteilt an Ferdinand Gustav Hugo
enger. =
Bezüglich der Gesellschafterin Frau Senger ist ein Hinweis auf das Güterrechtsressister eingetragen
worden. Heinrich Schold. Diese Firma ist erloschen. Emil Raman jr. Diese Firma ist erloschen. Isaacsohn, SHess Æ Co. Diese Firma sowie die
an G. Isaacsohn erteilte Prokura sind me,. B. de Jong, ju Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung ju Hamburg.
Bezüglich des Inhabers S. de Jong ist ein e. auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Alter Rabensteiner Sprudel ⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Oktober 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb eines unter der Bezeichnung „Alter Rabensteiner Sprudel“ in den Handel kommenden natürlichen Mineral und Gesundheitswaffers.
, . der Gesellschaft beträgt 6 ö
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Zu Geschaͤftsführern sind bestellt:
2 Fowler Fowler, Kaufmann, ugust Wilhelm Ludwig Kloth, Kaufmann,
un
Friedrich Emil Bannies, Hausmakler,
sämtlich zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
stein, Kaufmann, zu
Hannover. 60378] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Nr. 924 Firma L. Frühling Nachf.: Dat Geschäft ist auf den Kaufmann Max Meyer in 2 übergegangen. Der Uebergang der in dem
etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Max Meyer in Hannover ausgeschlossen.
zu Nr. 3083 Firma Amrhein E Gließ mann: Der bisherige Gesellschafter Amrbein ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der C th Amrhein, geb. Eder, in Linden ist Protura erteilt.
unter Nr. 3378 die Firma Internationales Finanzierungsinstitut Georg Quindel mit Niederlassung Dannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Georg Quindel in Hannover. ; .
unter Nr. 3379 die Firma Exust Buscher mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Buscher in Hannover.
unter Nr. 3380 die Firma Aron Beer mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Pro⸗ duktenhändler Aron Beer in Hannover.
unter Nr. 3381 die Firma Lister Kaufhaus Carl Cohnheim mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Cohnheim in
annover. ö unter Nr. 3382 die Firma Norddeutsche Ver⸗ triebsgesellschaft G. Tolle Æ Co. mit Sitz Hannover und als persönlich baftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Tolle in Hannover. Die Kommanditgesellschaft bat am 29. Oktober 1908 be⸗ gonnen. Es ist ein Kemmanditist vorhanden. in Abteilung B:
zu Nr. 54 Firma OHaasenstein C Vogler Aitiengesellschaft. Die Prokura des Max Nathan
Außenstände und Schulden des Geschäfts bis Ende
Königliches Amtsgericht.
Ferner wird bekannt gemacht:
ist erloschen. Dem Karl Dorno zu Berlin ist Ge⸗