1908 / 253 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt 1 ! ö ua e, ö. 3 auf Aktien und Attiengesellsch

ngssachen. 1808 ote, 6 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S 2 Grwerbg. und enoffenschaften. gering mittel gut Verkaufte Markttage und Invaliditãts⸗ li A —⸗ walten. Verkauft. 6 6 Unfall⸗ und J Versicherung. ffent cher nzeiger * y 1 von Rechtsan

ꝛc. Marktorte Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner ; Menge 2 6 ne,, . 7 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

V . BVerlosung 2c. von Wertpapi . e, ö . k . ö Untersuchungssachen. äber 500 4 lautend, beantragt. Der Inhaber der Parjellen in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, (Philipps Sohn) von Orb, geboren daselbst am

Urkunde wird aufgefordert, sbätesteng in dem auf Vätestens in dem auf den 16. Dezember 1905, 21. Derem her 1823, zuletzt wohnhaft in Orb, für Steckbrie fõerledigung den 14. Mai 1909, Mittags 12 uhr, vor Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird G er st e. l ker gegen den Kaufmann Paul raocte in den dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 83, anbe, richte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18 Mai 14,65 15, 35 Seeg. itzz de Twen Unterfchlaqung und raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus 69 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 15 090 7 . e nf um am J7. Dttober 15087 erlaffene und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft., schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 3 F. 21/08. ericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden,

16170 ; ; ; ; . le ist erledigt loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kosel, den 16 Oktober 1908. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 21 ee, en ge g Hr ober 1803. Görlitz, den 17. Oktober 1505. Königliches Amtsgericht. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des

Königliches Amtsgericht. ls sg Rafgebot. Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

*

Til J 2. * 9 2 Insterburg. Lyck

y . 2 * * Brandenburg a. H. , . a. D.

16 po . reifenhagen . Der Unter uchun richter sorderung, fpätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht

) Der Rentner Everbard Aldenboben in Cöln l nnelge Ja machen.

2 n w w w , n , n n , , ,, ,,,

Myritz ;

Köslin

Oblau Brieg.

Erfurt

Kiel.

Goslar ulda

Pirna Urach

Saulgau Ulm .

Rostock

Tilsit.

w Elbing

Stettin.

Kolberg. Köglin

Bꝛiomberg Namslau

Breslau. Oblau Brieg.

Sagan. Leobschũtz Neisse.

Eilenburg Erfurt . Goslar Lüneburg. Paderborn Fulda.. Kleve. Neuß.

Stargard i. Kolberg.

Trebnitz i. Sch. Breslau.

Neusalz a. ,

lberstad ilenburg

indelheim Meißen.

lauen . V. eutlingen.

Deldenbeim ö Ravensburg.

Sffenburg Bruchsal .

Arnstadt z

In sterburg . Lyck rx

Luckenwalde. Potsdam. Brandenburg a. H. . Frankfurt a. O. Demmin.

Anklam

Iteifen hagen Stargard i. PMdmnm. . Schivelbein.

Neusal; a. S.

HDalberftadt ;

Pomm.

Trebnitz i. Schi. .

ö , ,,,

Braugerfte

8838

1 11133

C80 C S8 290 O de

2. 8

17,00 1620 1730 16, 40 1650 1480 17.50 17429 16,60

17,00 18.00 1760 17,40 19520 1900 21,00 18,90 18.50 18,50 18,40 18,59 19,50 18.50 19,50

19.00

1900 18 56

2150 126 6

Safer.

15, 55 16900 15,30 1600 17,40

17450 1700 1640 16900 16,80 16, 10 18540 1600 15 50 15.20

15,50 15.20 15,50 15,80 15,50 15.50 158 195,40 15,53 1630 1600 15 40 1489 1639 1675 1709 1600 1650 16,50 1689 1700 1700 1730 1600

; 1739 bei dem Königlichen Landgericht 1 60694 Bekanntmachung.

Gohr.

boss Fahnen fluchtser klãrung.

In der Untersuchungssache gegen

J den Mußketier August Hammer, der 8. Komp. Inf. Regts. Ne. 113, geboren am 3.7. 86 ju Mül⸗ ßausen (Elsaß Lothringen),

3) den Mugketier Heinrich Hopf der 7. Komp. Inf. Regis. Nr. 113, geboren am 21. 4. 82 zu Rezen (Bayern),

3 den Macsketier der Reserve Karl Bertsche aus den Landwehrbenrk Stockach, geboren am 13 1. 84 u Sũrgeln (Schwein), heimateberechtigt in Buchheim, Int Meßlirch (Baden),

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der SJ 6öff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Nisttãrstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch fir fabnenflůüchtig erklärt.

Freiburg i. S., den 22. Oktober 1808.

Königl. Gericht der 29. Division.

6599] Verfügung. Die unterm 5. Märj 1807 gegen den Rekruten BDübelm Tiedke aus dem Landwehrbeztrk TV Berlin glaffene Fahnenfluchtserklätrung und Beschlagnahme rerfügung wird hiermit aufgehoben.

Schöneberg J, den 19. 10. 08.

Gericht der Landwehrinspektion Berlin.

w Gůterbod 9 , Kriegsgerichtsrat. 60597 Die gegen den Rekruten Johannes August Ferdinand Franz Schulz vom Landwehrbezirk I. Hamburg In 31. 23. I2. igo7 erlassene Fahnenfluchtserklãrung rid hierdurch aufgehoben, da der Beschuldigte er⸗ i ö ü. Schwerin, . Sanpburg. den 35. Oktober 1908. Gericht der 17. Division. IIIe Nr. 3226. Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, von Pritzelwitz. Kriegsgericht?srat.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

oo 8] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Ferlingz im Kreise Niederbarnim Band 88 Blatt Fr. 3554 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungẽdermerks auf den Namen des Fräulein Marie Goldmann ju Wilmersdorf, jetzt ju Berlin, einge⸗ tragene Grundstück am 7. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz . Nr. 30 J, versteigert werden. Das in

erlin in der Buttmannstr. 14 belegene Grundstück ein Vorderwobnhaus mit Seitenflügel lu ks, Doppel querwohngebäude und Hof umfaßt das Trennstück Kartenblatt 25, Parjelle 1323/7, von 8 a 89am Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle dez Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 16261 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 31 157 mit einem jäb lichen Nutzurgswert von 11 000 6 ver⸗ zeichnet. Der . ist am 18. Sep⸗ tember 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 283. September 18938. . Kaͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. bobs 9] Zwangs versteigerung.

In Wege der Zwangsvollstrckung soll das in Wesßensee belegene, im Grundbuche don Weißensee Banz 33 Blatt Nr 949 zur Zeit der Eintragung de Versteigerunge vermerks auf den Namen des Tischlermeisters Wilhelm Dening in Berlin, jetzt in

In dem Aufgebotaverfahren jum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung der 40/9 Schuldverschreibung der Stadt Mainj, Lit. F Nr. 1788 über 1000 S deutscher Reichswährung, ausgegeben am 1. November 1900, ift die Zahlungs sperre vom 22 Mai 1905 aufgehoben, da der Antragfsteller den Antrag zurückgenommen hat, das Verfahren mithin erledigt ist. Darmftadt, den 19. Oktober 1808.

Sroßh. Amtsgericht. J.

60877] Süddeuische Bodencreditbank.

Der Verlust des nachstebenden 3*0/ igen Pfand⸗ briefs unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: Serie 57 Lit. Nr. 140 633 à 6 500, —. München, den 24. Oktober 1308.

(51481 Aufgebot. Die von uns auf das Leben des früberen Ackererz, kt gen Gastwirts Herrn Wilbelm Huppertz in nter⸗Rath unter dem 16. Juni 1896 ausgefertigte Police Nr. 147 775 über M 3009 ist abhanden ekommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter olice wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 18. September 1393. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Aetien · Gesellschaft. DO. Gerstenbera, S⸗neraldirektor.

Der Hinterlegungsschzin Nr. 78 8939, ausgestellt über die Hinterlegung des Verff erun ggscheinz Nr. 417 523, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Rechtzanwalts Georg Heinrich Ot to Kleinrath in Hannover genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 21. Januar 1909 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗ fertigen werden.

Gotha, den 21. Oktober 1908. 60690

Gothaer Lebensversicherungs bank a. G. Dr. R. Mueller.

(44081 Aufgebot.

Rechtsanwalt Wieman don Herborn als Konkurs verwalter über das Vermögen des Hoteliers Georg Ruppert, früher in Herborn, jetzt in Weilburg, hat das Aufgebot der angeblich dem 2c. Nupyert ver⸗ loren gegangenen Police der Deutschen Lebens⸗ versicherung in Potsdam A. G. Nr. 124 5588 über den Betrag von 3009 6 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 27. Februar 1909, Vormittags II Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Weilburg, den 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 1.

60458 Aufgebot. .

Die Vereins brauerel Herren hausen Hannover zu Hannover- Herrenhausen, vertreten durch das alleinige Vorstandsmitglied, Brauerei⸗ direktor Frledrich Grünewald ebendaselbst, hat durch die Rechtsanwälte Dres. van Biema X II in Hannover als Prozeßbevollmäͤchigte das Aufgebot folgenden Wechsels:

per 20 Oktober auf Hannover. Raigern i. Mähr, den 10. August 1998. Für S 27 493 80 4.

Am 20. Oktober 1908 iahlen Sie für diesen Prima Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Maik Siebenundjwanzig⸗ tausendvierhundertunddreiundneunzig. 89 , den Wert in uns selbst und stellen solche auf

Angenommen Grünewald.

hat beantragt, den verschollenen Mathieu Alden ˖ hoven, geboren am 16. Oktober 1875, zuletzt wo hn haft in Cöln, für tot ju erklären, ) die Witwe Winand Burtscheid in Geven bei Brauweiler hat beantragt, die verschollene Christina Burtscheid, geboren am 20. August 1870, zuletzt wohnhaft in Cöln, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Mai 1909. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Norbertstraße 11, Zimmer 42, anberaumten Auf- gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Cöln, den 16. Oktober 190.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

60696

Die nachstehend genannten Personen sind ver schollen:

I) der am 14. September 1855 in Dresden ge⸗ borene Lithograph Heinrich Louis Funke, der nach seiner Lehrzeit von Dresden aus auf Wanderschaft gegangen ist und von dem im Juni 1891 die letzte Nachricht aus Chicago eingegangen ist,

2) der am 26. April 1840 in Berlin geborene Klempnermeister Karl Martin Friedrich Wilhelm Girard, der im Mai 1880 von Dresden nach Amertka jur Abmeldung kam und von dem die letzte Nachricht aug dem Jahre 1895 stammt, wo er sich in New Jork aufhielt,

3) der am 27. Jali 1868 in Jessen bei Meißen geborene Max Ewald Gründel, der sich am 22 De⸗ zember 1890 von Dresden abmeldete und im Jahre 1897 die . Nachricht aus Sio Paulo in Bra—. silien, woselbst er in einer deutschen Brauerei ar- beitete, gegeben hat,

4) der am 17. Januar 1826 in Niedersaida ge⸗ borene Johann Einst Haselhach, Stubenheijer im Kadettenhaus, zuletzt Schreiber, der im Jahre 1862 in Dresden polizeilich gemeldet war, von dort aber karz danach ohne Abmeldung fort ist und nach Amerika ausgewandert sein soll,

5) der am 20. März 1870 in Niederpöbel bei Schmiedeberg geborene Ernst Max Kehr, der im Jahre 1886 von Dresden nach Amerika ausg- wandert 6 soll und von dem seit dieser Zeit jede Nachricht eblt,

6) die am 24. September 1871 in Grein geborene Berta Marie Leimer, die zuletzt in Dregden⸗ Friedrichstadt als Dienstmädchen in Stellang war, seit Oktober 1890 spurlos verschwunden ist und von der angenommen wird, daß sie sich ein Leid an⸗ getan hat,

7) der am 25. Januar 1869 in Kukleny bei König. grätz geborene Kartonnagenzuschneider Franz Josef Nowak oder Novat, der am 15. Februar 1897 von Dresden weg ist, angeblich um nach Prag zu gehen, über den aber seit dieser Zeit nichts mehr ju er— mitteln gewesen ist,

s) der am 12. November 1855 in Cassel⸗Webl⸗ heiden geborene Schreiber Justus Riemann, der von 1885 bis 1883 in Dresden polizeilich gemeldet war und im Jahre 18389 aus Cinada (Gretna, Manitoba) die letzte Nachricht gegeben baben soll,

8) der am 21. DOltober 1819 in Hochkirch bei Löbau geborene Bauunternehmer Karl Hermann Zeller, der am 7. Febrnar 1882 von Kötzschenbroda nach Amerika jur Abmeldung kam und von dem die letzte Nachricht im Jabre 1853 aus Cedar Rapies in Nordamerika eingegangen ist.

Zum Zwecke der Todeserklärung dieser Personen haben dag Aufgebot beantragt

zu 1: der Kammerlakai a. D. Johann Karl Hein rich Funke hier,

Orb, den 20 Oktober 1803. Rönigliches Amtegericht.

60601 Aufgebot. J. Der Abwesenheitspfleger der am 19 März 1876 geb. Anna Maria Mehl, Johannes Balmer, Famulus a. D. in Cannstatt, on i⸗ deren Schwester Anna Stumpy, geb Mehl, in Gablenberg, II. die Luise Christiane geb. Diener, Tochter des am 24. Mai 1836 in Hedelfingen geborenen Bäckers Wilhelm Friedrich Tlener, Ehefrau des Johann Georg Brenner, Bremsers in Mühlacker, haben be⸗ antragt: L die Antragsteller ad L' die verschollene, am 19. März 18745 in Baar geb. Anna Maria Mehl, Tochter des durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Canstatt vom 6. Juli 1803 für tor erklärten Karl Friedr. Mehl in Cannstatt, julegt wohnhaft in Cannftatt, II. die Antragsteller ad IL den verschollenen, am 24. Mai 1836 in Hedelfingen geb. Bäcker Wilbelm Friedrich Diener, juletzt wohnhaft in Hedelfingen, für tot ju erklären. . Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 10. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige ju machen. Etuitgart⸗Caanstatt, den 22. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Landgericht⸗rat (gez) Klumpp. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Goeser. 60700 Aufgebot. Die Karolina Wagner, Ehefrau des Gendarmerie⸗ wachtmeifters Ballast in Molsbeim, bat beantragt, den verschollenen Ludwig Wagner, Ackerer, geboren am 30. Junt 1841 in Niederbeschdorf, zuletzt wohn⸗ haft in Riederbetschdorf, z. Zt. in Amerika, wohin er im Jahre 1873 im Spätjahr auzwanderte, für tot ju erklären. Der bejeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich späte tens in dem au Mittwoch, den 16. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsz⸗ termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht Anjeige ju machen.

Sulz u. W, den 19. Oktober 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. (60701 Aufgebot.

Fräulein Alice Lange in. Weimar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krehan in Weimar, bat beantragt, den verichollenen Posamentier Karl Friedrich Wil⸗ helm Lange, geb. am 11. März 1836 ju Weimar, zuletzt wohnhaft in Weimar, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Mai 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufg botstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.

Weimar, den 20. Oktober 1803.

gechr etegericht 606331 Amtsgericht Cloppenburg.

Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung

von Erbrechten.

1) Die Witwe des Johann Joseyh Haneklau, Maria Elisabeth geb. Sommer, in Vahren und

Rechnung lt. Bericht. ju 2, 4 5, 8: die den dort genannten Verschollenen 2) der Eigner Franz Josenh M yer in Cloppenburg tragene Grundstück am 19. Januar 1909, Vor- Vereins brauerei Herrenhausen⸗Hannober . G. be tellten Abwesenheitspfleger, haben vorgzestellt, daß der Landwirt Hermann Dsten—⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht in Hannover, ju 3: der Fabrikarbelter Bernhard Gründel hier, dorf in Sevelten am 29. Januar 18305 zu Clopᷣpen-⸗ an der Gerichts telle Parkstraße 52, Zimmer beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf— zu 6: der Tischler August Leimer in Freiberg, burg ohne Testament und obne Nachkommen ver- Nr. 47, versteigert werden. Das Grundstäck, gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den ju ?: Marie verehel. Novak, geb. Grumpt hier, storben, und da seine Eltern und Geschwister eben- Fartenblatt J Parlelle 2375239, Größe 11a 25 4m, 27. April 1909, Vormittags 10 Uhr, dor In g: Tizbeth Margareihe ledige Zeller in falls vor ibm und, soweit bekannt, obne Nachkommen besteht aus . Wohnbaus (Vorderhaus mit Hof. dem unterzeichneten Gericht, Hallerftrase 47, Sto III, Kötzschenbroda. ; verstorben selen, beerbt sei von den Nachkommen taum und Hauggarten) b. Siall ze bäude, . Remisen, Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Die unter 1 bis 9 aufgeführten verschollenen Per. seiner Großeltern, und 1war. da die Nachkommen gekäude mit Waschkäche, d. Häübnerstall, 9 Fabrik, Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, onen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf seiner Großeltern väterlicherseits, der Ebeleute Fäabritgebäude. Es ist in der Gemarkung Weißen see, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Montag, den 3. Mai 1909, Vormittags Deuermann Olto Joseph Ostendorf und Ehefrau Charlottenburaerstraße Nr. 33, belegen, unter folgen wird. 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Lothringer! Catharina Maria geb. Mevborg in Bokel ebenfalls, Nt. 534 der Gebäudesteuerrolle und Artikel 35 der Hannover, den 20. Oktober 18908. straße i , Zimmer 65, anberaumten Aufgebotster., soweit bekannt, sämtlich verstorben seien, von den GSrundsteuermutterrolle verzeichnet und bei 3740 Königliches Amtagrricht. 4. C. mine ju melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Nachkommen seiner Großeltern mütterlicherseits, der säbrlichem Nutzungswert mit 129,60 M jährlich zur (tzzosgg)] Vufgedor. erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod Eheleute Heuermann Johann Georg Meyer und Sebäudesteuer deranlagt. Der Versteigerungs vermerk Der Bestzer Chriflof wisjns aus Sackeln, ver. der Verschollenen Auskunft ju erteilen vermögen, Ehefrau Gertrud geb. Kayser zu Sevelten. Von fst am 12. Dltober 1808 in das Grundbuch ein treten durch Richts anwalt Bodky in Ragnit, hat das werden ausgefgrdert, spätestens im Aufgebotstermine den Nachkommen dieser letz genannten Eheleute seien,

getragen. 6. K. 76. 08. dem Gericht Anzeige zu erstatten. soweit bekannt, am 29. Januar 1903 nur noch am

. f. f ck j ; 303 Weißensee bei Berlin, den 22 Oktober 1908. n , 3 . . . Dresden, am 22. Oktober 1808. Leben gewesen jwei Enkelkinder, die beiden Antrag. steller, und zwar die Antragstellerin zu als einziges

5 650 15, 35 Königliches Amtsarricht. Abt. 6. der Frau Emilie Kuck al ß Königliches Amtegert ot. Abteilung III. = ; jeptierten Wechsels über 9 mt ger de.) 9 1. . Altenburg 5. gte . ; . = lolo] Nufgeboꝛr. o6l 3 jablbar bei dem Antragsteller in Sackeln l60697] Aufgebot. Kind der Marla Gertrud. s annt, Flisabeih MM'ber, ; JJ a. 1353 ; = ö Die! Gommern Und! igkontobank ju Berlin, am J. Juli 186g, beantragt. Der Inkaber der Ur. . Der Pofbesizö: Rudolf Bösch in N. E. Bältau Tochter zer obgedachten Gbeleut: Mever, Aus. iber 1 . 1 16560 1 ö. 1i6 50 15 88 ; gön kottenstigze a7, vertreten durch ihren Vorstand, kunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den bat, als. Aw senheitsrfleger mit vormundsch̃mt te. Äbe mit dem Dęuermann He)mann 2 l C00 15,60 17. 10. das Auszckot der angeblich ab banden gelommenen 8. Mai 1909, Borin. 10 ühr, vor dem unter, Kerichtlicher Genehmigung, beantragt, den verschallzgen , , , , Ehe f n Do hnes (

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchsch ittspreis wird aus den unabgerundeten ö berechnet. Altie Nr. 350 über 1005 der Lederfabrik Aktien zeichneten Gericht, Zimmer Nr h, anberaumten Auf⸗ Georg Wilhelm Deinsohn, gtzeboren am 190. No⸗

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. desellsch ift vormals Jamee Grck & Straßer Kom, geboigtermine seine Hecht. anzumelden und die Ur. vember 1848 zu Bahrzocfg als Sehn der Cheleute leute Mer, lams's Jobann Georg Merer, zug Berlin, den 26. Oktober 1908. nandit. Gefelsfchart in Berlin beantragt Per In. kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung Einwohner Michael Heinsohn und Anng geb. Stern, seiner Ehe mit Gertrud geb 5 ] Auf

aber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in erfolgen wird. hagen, zuletzt wohnhaft in Bäülkau, für tot ju er- Srund dee 8 2338 8, 6. 8, werden . mz

dem auf den 7. Juli 1909, Vormittags Ragnit. den 16. Oktober 1908. flären. Der bezeichneie Verscholle e wird aufgefordert, welche meinen, daß ihnen an . c 11 Uhbr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Königliches Amtsgericht Abt. 3. sih spätestens in dem auf den 24. Mai 1909, perstor benen Landwirts Hermann . * i Brunnenplatz, Zimmer Rr. 30 J, linker Flügel, an‚ 60692 ö Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Sevelten Sen m n, me, par

ö 8 uche bis zum aumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Die Müblenbesitzer Georg und Anna Slawikschen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, r. 2 elbe bu aterd nn machen. 1dos,

,,, ; 18,60 ! : 165. ; Veltzensee, Charlottenburgerstraße Nr. 33. einge⸗ Mindelheim.

Meißen

Pirna.. Plauen i. V. Butzen. Reutlingen. Rottweil. , Heidenheim. Ravensburg. Saulgau. Ulm Offenburg Kwruchsal Rostock .. . Braunschweig .

Vereingbrauerei Herrenhausen⸗Hannover

16,70 1610 15 00 2030 16.50 - 195 20 15 42 18 80 1726 1640 ĩ 15.94 15,80 1600 16.48 17,00 1678 1700 ĩ 16,36 1620 . 1620 17,50 17,75 18,00 . 15,30 ? 15.39

alter neuer

——

.

K

k

c

* D 2

as ; *

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. iran der Aktie erfolgen und damit auch der nivruch aus den noch nicht fälligen Sewinnanteil⸗ inen auf den Inbaber erlöschen wird. Berlin, den 15. September 1808. ; r g Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6. 57 3 Fräulein Ida Hein zu Görlitz, Landeskronstraße 6, bat das Aufgebot der Aktie Nr. 1199 der

den Rechtsanwalt Justijrat Büchs in Kosel, haben jum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebenrks Dilergowitz unter Artikel Nr. 132 eingetragrnen Parzellen Kattenblatt 6 Nr. 50! 52 (Acker, Wiese an der Oder) und Kartenblatt7 Nr. 87 (Acker jwischen der Oder und Rudaer Gren je) in Gesamigröße von 78 a 40 4m beantragt. Alle

Gbeleufe in Ruda. Kreis Ratibor, vertreten durch

widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ rich Anjeige zu machen. Neuhaus ((Oste), den 21. Oktober 1908. Königliches Amtegericht.

606598

Ictlengesellschaft Waaren. Einkaufs. Vereln zu Görlitz,

Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen

Der Kontrolleur Joh. Welsbecker in Orb hat

Okt 9.

60856 Bekanntmachung.

t Am 9 Juni 1908 ist in Cabbé Roguebrune in rankreich der in Bukarest wobnhaft gewesene deutsche eichzangebörige Adolph Jacobson gestorben.

Alle Schuldner des Genannten fordere ich bier⸗ mit auf, die schuldigen Beträge auf dem hiesigen

Kaiserlich Deutschen Kon sulate zur Nachlaßmasse un⸗

beantragt, den verschollenen Friedrich Dehmer

gesäumt einzujahlen, und die Gläubiger, ihre Forde⸗