rungen unter Hinterlegung der Forderungsmittel ebendaselbst binnen 2 Monaten anzumelden. Ver⸗ spätete Anmeldung hat die Nichtberücksichtigung der k nach Verteilung der Nachlaßmasse zur olge. J.⸗Nr. 7352. Bukarest, 20. Oktober 1908. Der Kaiserlich Deutsche Seneralkonsul: (L. 8.) Feindel.
60691] Aufgebot.
Der Geschäftt agent Bauer in Colmar bat als Nachlaßverwalter der am 2. September 1907 in Col mar verstorbenen Anna Dietrich, geschiedene Ghefrau des Musikalienhändlers Moritz Albert Gütter, das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der verstorbenen geschiedenen Ebefrau Gütter spätestens in dem auf Donnerstag. den 7. Januar 19099, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur 6. weit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ie Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Colmar, den 22. Oktober 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
(b0695
Margarete verebel. Bäckermeister Regner, geb. Maisch, in Altenburg S.A. hat als Erbin des Nachlassez des am 30. April 1908 in Dresden, Mark⸗ graf Heinrichstr. 31 ptr., verstorbenen Schankwirts Max Ferdinand Conrad Maisch das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch auf gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Montag, den 14. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Lothringer ⸗ Straße 11 Zimmer 69, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be. friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enihalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijufügen.
Dresden, den 23. Oktober 1908.
Königliches Amtggericht. Abt. III.
(60704 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 22. September 1908 ift die am 31. Juli 18229 zu Kreujnach geborene Ehefrau Johann Koch, Elisabeta geborene Beisiegel, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1875 festgestellt.
Kreuzuach, den 19. Oktober 1908
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
(60702 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 10. Oktober 1908 sind die 3 prozentigen Berliner Stadtanleihescheine über 200 S von 1886 Lit. N Nr. 39 729, von 1898 Lit. N Nr. 85 510 und Nr. 85 511 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 20. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83a.
60703] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil om 14. Oktober 1908 ist der von dem Kaufmann R. Wiener zu Berlin aus- gestellte und girierte, von der Inhaberin einer Tischlerei, Frau Emilie Kaleß in Weißen see, Pistoriug straße 10, girierte, von Herrn Hermann Scheiben hofer zu Berlin, Prenzlauerstraße 1, ak eptierte Wechsel vom 15. Juni 1896, fällig am 14. Oltober 1906, über 260 Æ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 14. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung 83 a.
(60711 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ghefrau des früheren Stewards Einst Fridolin von Nessen, Emma, geb. Gerdtg, in Lehe, Kistnerstr. 23, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. G. H. und Herm. Heumann in Bremen, gegen ihren Ehemann, früber in Bremerhaven, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivillammer III, ju Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 5. Januar 1909, Vor mittags 94 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 23. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Sche in pflug, Sekretaͤr.
(60712 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Dammfeld, geb. Feickert, in Lichtenberg, Friedrich Karlstraße 5, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Pohle in Berlin N., Friedrich⸗ straße 124, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Dammfeld, . Zt. unbekannten Aufent- halts, früher in Lichtenberg, Friedrich Karlstraße 11, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bis zu ihrer am 29. Juni 1901 erfolgten m schwer mißhandelt habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I' in Berlin, ju Char—⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 471, auf den 22. Tezember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 22. Oktober 1908.
607141 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermann Walter Essing, Maria Hulda Wilhelmine geb. Schulj, in Cöln, Luxemburgerwall Nr. 18, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justijrat Schumacher in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Hermann Walter Essing. Provisiongreisender, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgzort, auf Grund der Behauptung, daß derselbe sie böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ trag: Königliches Landgericht wolle im Projeß die am 11. August 1892 vor dem Standesbeamten zu Cöln geschlossene Ebe der Parteien scheiden und aus. sprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Schei⸗ dung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Justijgebäude, auf den 1. Dezember 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 260. Oktober 1908.
(L. S.) Hennig, als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
(60713 Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau Heinrich Barutzky, Elise geb. Daver⸗ kausen, in Cöln, Friesenwall 100, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sauer und Dr. Bing in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich Barutzky, Bildhauer, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß derselbe sie fortwährend miß⸗ handelt habe, mit dem Antrage, Königliches Land⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien am 19. Ja. nuar 1900 in Cöln geschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Justijgebände, auf den 31. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelafsenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 20. Oktober 1908.
(L. S8.) Hennig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
607161 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Maschinentechnikers Alfred Hoh⸗ mann, Anna geb. Cassel, in Braunschweig, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Lohe hier, klagt gegen ibren genannten Ehemann, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannt abwesend, wegen Ebe⸗ scheidung auf Grund des § 16567 des B. G.-B. mit dem Antrage, die jwischen den Parteien am 5. Juni 1897 vor dem Standesbeamten jzu Chemnitz ge— schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären und demselben die Kosten jur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Düsseldorf auf den 8. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 21. Oktober 1908.
; Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
60720] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Georg Geißler in Frankfurt a. M. Gerauerstraße 3, H. I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heilbrunn in Frankfurt a. M., klagt 8 seine Ehefrau Friedericke Therese Geißler, geb. Brotmann, früher in Schwanheim, jetzt unbe⸗ kannt wo, unter der Behauptung, daß Beklagte sich länger als 1 Jahr gegen den Willen des Klägers in böslicher Absicht von der bäuslichen Gemeinschaft fern gehalten habe und seit 1903 die Voraussetzungen der öffentlichen Zustellung gegen sir vorlägen, und stellt den Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden und Beklagte kostenyflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 7. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 17. Oktober 1905. Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (60721 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Ghefrau Wilbelmins Niemann, geb. Wüstefeld, in Linden, Auestraße 21., Klägerin — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justimat Jüdell in Hannover —, gegen den Händler Her⸗ mann Niemann, früher in Hannover et unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten jur mündlichen Ber. bandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 19. De⸗ zember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. a. Zwecke der oöffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hannover, den 22. Oktober 13905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
o9h22 Oeffentliche Zustellung. Weber⸗ Piojeß.˖
Die Ehefrau Johann Gottlob Gneiting, meister, Klara geborene Höschele, zu in,
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Senn in Dechingen, klagt gegen den Johann Gottlob Gneiting, Webermesster, früher ju Lyon, unter der Behauptung, daß der Beklagte, mit dem die Klägerin am 6. Fe⸗ bruar 1904 in Urach die Ehe geschlossen, durch sein Verhalten, nämlich dadurch, daß er am 8. Juli 1906 die Klägerin verließ, sich um die Klägerin und ihre beiden Kinder nicht mehr kümmere und die Köägerin nicht mehr als seine Ehefrau ansehe, eine so schwere . der durch die Ehe begründeten . und eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ nisseg verschuldet, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht länger zugemutet werden kann, mit dem Antrage, Königliches Landgericht, Zivilkammer 1, wolle die jwischen den Streitteilen bestebende Ebe schelden und auesprechen, . der Beklagte die Schuld an der Scheirung trägt, eventuell: König liches Landgericht, Zivilkammer 1, wolle den Be klagten kostenfällig derurteilen, das eheliche Leben und die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerln wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Be—⸗
Thomas, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts III.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits
vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hechingen auf den 12. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hechingen, den 16. Oktober 180.
Kraus, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 60723] Oeffentliche 53
Die Frau Luise Brieger, geb. Grobleben, in Magdeburg. Neustadt, Alexanderstraße 15, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hitzeroth und Dr. Blume in Magdeburg, klant gegen ibren Ehemann, den Maschintsten Jullus Brieger, früher in Magde⸗ burg, j tzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magde⸗ burg, Halberstädterstraße 131, auf den 20. Januar 1909, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen fen wird dieser Auszug der Klage bekannt gema
Magdeburg, den 19. Oktober 1908.
Kleinau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
60724 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 29 155. Die Ehefrau des Kaufmanns Paul Emil Köhler, Luise geb. Köhler, ju Heidelberg, Hauptstr. 202, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weingart in Mannheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 und fürsorglich 8 1565 B. G. B., mit dem Antrage: auf Scheidung der jwischen den Streitteilen am 9. August 18935 zu Berlin geschlossenen Ehe aus Verschulden des Bellagten; der Beklagte babe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Groß⸗ herzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Montag, den 21. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
annheim, den 21. Oktober 1808. (L. &) Würth, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.
(607265 Bekanntmachung.
In Sachen Scheuerer, Katharina, geb Graß— mann, geschiedene Geserer, Hafnergehilfenehefrau, in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J. Freiberrn von Liebig bier, gegen Scheuerer, Lorenz, Hafnerg'hilfe, biber in München, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist unter Entbehr⸗ sichkeitserklärung des Säbneversuches die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Munchen J1 vom Montag, den 21. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird der Beklagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München ] zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird bean—⸗ tragen, ju erkennen: J. Die Ebe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen und zu erstatten.
München, am 22. Oktober 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
Hartmann, K. Kanzleirat.
(60727 Bekanntmachung.
In Sachen der Bäckergeheftau Kunigunda Sauer- beck in Gersdorf, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Justin Kühn II. in Nürnberg, gegen den Bäcker Christian Sauerbeck, früher in Gersdorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zuftellung bewilligt und ist jur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Nürnberg vom Dienstag, den 29. De⸗ ember 1908, Vormittags 8 Uhr, Sitzungs— aal Nr. 126, bestimmt, wozu Klagspariei den Be— klagten geladen hat mit der Aufiorderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streit teile wird geschieden. II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. III. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen.
Nürnberg, den 23. Oktober 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (60715 Oeffentliche Zustellung.
Die Stewardeß Marie Keunemann, geb. Holch, in Hamburg, Teilfeld Nr. 56 III. bei Fräulein Bever, r, n,, n,, die Rechtgzanwälte Justizrat Bielewicz und Dr. Nichterlein in Danzig, llagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Julius Hermann Keunemann, zuletzt in Zoppot wohn haft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der häus—⸗ lichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, die häusliche Femeinschaft mit der Klägerin herzustellen, der Bellagte trägt die Kosten des Reochtsftreits Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 35, Mittelgebäude, 2 Treppen, Zimmer 27, auf den 23. Januar 1909, Vor- miitags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 29. Oktober 1908.
Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 60707] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rudolf Artur Kuhnert in Breslau, vertreten durch die Vormünderin, ledige Köchin Pauline Kuhnert in Breslau, Taschen straße 161, jetzt Kretziusstraße 42, Prozeßbevoll= mächtigter: Karl Steuer in Bree lau, Paulstraße 7, klagt gegen den Fleischer Rudolf Nickisch, früher in Breslau, Theresenstraße 7, jetzt unbekannten Auf. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des am 18. Dejember 1905 außerehelich geborenen Klägers Rudolf Artur Kuhnert sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig ju
verurteilen, für den Unterhalt des am 18. Dezember
1905 geborenen Klägers bis zu seinem vollendeten 16. Lebengjahre eine im voraus zu entrichtende Geld rente von diertel jährlich 60 M6, und zwar die rück. ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 18. Märj, 18. Juni, 18. September und 18. De⸗ zember jeden Jahres an den jewelligen Vormund des Rindes zu jablen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 31. Dezember 1998, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 165. Schweidnitzer Stadtgraben 4, J. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 20. Oltober 19038. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchtz.
60719 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Erwin Georg Alfred Wurcel⸗ dorf, dertreten durch seinen Pfleger, den Buchhalter Karl Steiner in Berlin, Neuen burgerstraße 25,
rozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Richard
heinstein in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Erich Wurceldorf, zur Zest unbekannten Aufenthalts, früher zu Frankfurt a. M., unter der Bebguptung, daß er als Vater des Klägers gesetzlich verpflichtet sei, ibm Unterhalt zu gewäbren, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle den Be⸗ klagten durch ein gegen eventuell auch ohne Sicher— heitsleistung vorläufig volfstreckbares Urteil kosten. fällig verurteilen, an Kläger zu Händen seines Pflegers für die Zeit vom 2. März 1906 ab viertel jährlich im voraus M 90, — zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der bereits fälligen Beträge für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung der Re chtsstreitz vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt 4. M. auf den 19. Dezember 1908, Vormittags O Uhr, Zimmer 12211, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gel enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung um Termine bekannt gemacht.
Frankfurt a. M, den 21. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
59523 Oeffentliche Zustellung.
Die Rosine Marie Wahl, minderjährig, vertreten durch ihren Vormund Gottfried Kießling. Bauer und Gemeinderat in Spittelhof, Gde. Frickenhofen, klagt gegen den Heinrich Seeger, Metzgergesellen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in e, n. unter der Behauptung, daß der Be—⸗ lagte der natürliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht jzu erkennen, der Beklagte sei schuldig, an die Vormundschaft der Klägerin vom 20. Juli 1903 an bis zum vollendeten 16 Lebensjahre der Klägerin jährlich 129 6, vierteljährlich voraus zahlbar, die verfallenen Beträge sofort zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor das Königliche Amtsgericht in Gaildorf auf Freitag, den 18. Dezember 1908, VBor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen e, n, wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Gaildorf. den 18. Oktober 1908.
A. Ger. Sekr. Dinkelacker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
60705 Oeffentliche Zustellung.
Die Bahnamtliche Rollfubr ˖ Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Projeßb⸗vollmächtigte: Rechlsanwälte Justizrat Kleinhol; und Dr. Kroner hier, ladet den Mustker Citorn Casella in De Agostini Bajar Agostini Bellinzona Tessin (Schweiz) nachdem die Klage ordnungsmäßig zugestellt ist, von neuen zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits auf den 22. Dezember 1908, Vorm. 95 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 253, 255 J. Zum Zwꝛcke der m m, Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Berlin, den 13. Oktober 1903.
Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 10.
le e, Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Schütte, Mäntel haus, zu Bremen, Sögestraße 12,14, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Daniger, Albers C Dr. Grave, klagt . den Kaufmann J. C. A. Lorenz ju Bremen, König Albertstr. 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag, mit dem Antrage, Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von S 207,50 nebst 4 0o Zinsen seit dem 1. September 1907 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits bor da Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, IJ. Obergeschoß, Zimmer Nr. 85 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf den . Dezember 1908, Vormittags 9 ühr. um Zwecke der öoͤffent⸗ er m mn wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.
Bremen, den 22. Oltober 18035. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Brauer, Sekretär.
59147] Oeffentliche Zustellung. .
Die Wirt Wilhelm und Louise, geb. Zdüarstel, Jondrallschen Eheleute in Groß. Schiem anen, Projeß⸗ bevollmaäͤchtigter: Proz - ßagent Balk in Willenberg, klagen gegen I) die Eheleute 2 Johann Erwin und lbelmine geb. Zdilarstek in Baräo do Trimmpho, 2) die Gheleuie Farmer Gottlieb Bork und Caroline geb. Zdiiarstek in Villa Sao Vecente, Kolonie Jaguary, ünter der Behauptung, daß auf dem Ihnen = den Klägern — gebörigen Grundslück Groß ⸗Schiemanen 217 in Abteilung III Nr. 6 79,74 S0 Vatererbteil für Goitlieb Zdilarstek ein⸗ getragen stehen, daß sowohl er als auch seine Mutter berstorben sind und als ihre Erben u. a. die be klagten Ehefrauen binterlaffen baben, daß die Post bereits bejablt ift und die Beklagten sich weigern, die Post löschen zu lassen, mit dem Antrage, die Be= klagen jur Lzschungsbewilligung der vorerwähnten Post kostenpflichtig zu verurteilen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streitg vor das Königliche . ju Willenberg, Dstpreußen, auf den 9. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Üühr. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser r der Klage bekannt ö Die Ginlaffungsfrist ist auf 6 Wochen fest⸗ gesetzt.
illenberg, den 8. Oktober 1908. zymangki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
I Dktober d. J.
j 2c. Versicherung. l.
Dritte B zum Deutschen Neichsanzeiger und K
Berlin, Montag, den 26. Oktober
JJ e. 1 Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S ff entl ĩ ch er —
ei lage
Anzeiger.
Romanmditgesells Gtwerbg und ö Niederlassun
Bankausweise. 16. Berschiedene Bekanntmachungen.
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
auf Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften.
2c. von Rechtsanwalten.
ö.
Versicherung.
Keine.
5) Verlosung 2c. von Wertpapieren.
gen ü st ĩ befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. der Dividende. 2 machungen über den Verlust von Wertpapieren befinden ch chließ 2) tfezung der Dividende ,, d, n,, e. ö
e Bekannt
unfall und Invaliditäts- 2c. 4) Verkaufe, Verpachtungen,
Verdingungen c.
Tete. Na
4060 Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Obligationen vom Jahre 1898. ö J Obligatioaen könne von jetzt an in Deutschland bei der neuen Couponsbogen eingereicht werden:
ei Mendelssohn E Co., S. Bleichröder, der Direction der ü der Berliner Handels Gesellschaft. der Direction der Disc onto Gesellschaft.
Die Talons '. e n. genaunten den Stellen jur Erhebung öahllen in Berlin
in Frankfurt a. M.
Die Einlieferung bat in den e n mn, Der ; . elben können einige Tag später die neuen Couponzbozen in Empfang genommen werden.
shüitten und Nummern geordneten Verzeichnissen. lesetung ders J
reien Bogen ohne Coupons per 1. Oktober Im Oktober 1908.
äßheit de 23. September d. J. ö . ; d. J. au nge eben.
erfolgt auch weiterhin ausschließlich auf
3
Disc onto Sesellschaft, 60874
(60880 Ordentliche Geueralversammlung. des
Solinger Gemeinnützigen Gau - Nereins am Montag, den 23. November de. Is.,
in Solingen.
1) Entgegennahme des
Die Herren Aktionäre werden ju der General
dersammlung hierdurch eingeladen. de, , den 24. Oktober 1308.
Dicke, Oberbürgermeister.
chmittags 6 Uhr, im Hotel . Deutsches Haus! V Tagesordnung:
Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seit⸗ berigen Vorstands. sa z Wabl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Liquidation des Vereins. Verschlede nes.
Der Vorstand.
Der Auffsichtsrat. . Louis Sabin.
ju gescheheg und zwar mit einfachen, nach Ab⸗ Einreicher erhält eine Quittung; gegen Rüͤck⸗
veröffentlich en Bekannimachung werden die Die Auszahlung der Zinsen per Grund der Talons. 3 1 zu
— — ö
5 hypothekarische Anleihe der antschapp tot Iimburgsche . Gesellschaft zum Betrieb Limburgischer Stein— Gen en, Heerlen, von 1902.
Hploitatie van
kohlenbergwerke) zu
Bei der am 21. Oktober 1808 stattgebabten Verlosung der in nden Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern . 3 24 54 56 60 64 140 147 152 159 189 196 216 21
425 421 464 472 513 533 534 577 60 610 631 693
gelang
40 Stück.
Die Rückzablung der ausgelosten Suldverschreibuagen erfolgt von dem 1. Dezember
6. Js. ab
bei der
bei der Rheinisch ˖ Westfãlischen Godesberg. Neuwied. Bochum,
und bel der Bergisch Märtkischen Bank Aachen in Aachen mit Idverschrelbungen und der daju gebörigen nicht verfallenen Zinsscheine.
gigen Aualieferung der Schu
bel der Amsterdamschen Bank in Amsterdam und
ki eerlen mit Fl. 1090. —, e , n , . in Aachen, Koblenz. Dortmund, Recklinghausen 2ippstadt, Gütersloh
Jahre 1908 zur Rückzahlung worden: 225 242 265 310 325 331 3365 383 i F, 7o6 s 69 52, im ganen 1
w 60s og
Cöln. Bonn, Bielefeld,
608791
Donnerstag, em ö i uhr Vormittags, im Patriotischen Gebãude
7
2) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf⸗ 3) Antrag des Vorstands und des Aufsichts rats auf
zeigung und Notaren Herren Dres.
Sndow, G. c Große Bäckerstraße 13 15, Vormittags von 10 bis
Bahrenfeld — der Jahresbericht, Gewinn⸗ abrechnung vom 4. November er. an Aktionäre ausliegen.
Brauerei Bahrenfeld.
19. ordentliche Generalversammlung an den 19. November Loos,
Hamburg, Zimmer Nr. 20.
ö Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Berlustrechnung und der Betriebszabrechnung.
sichtsrat.
Auflösung der Gesellschait. 4 Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrats⸗
mitalied. Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ Abstempelung der Aktien hei den G. Bartels, G. von A. Rem und S. Ratjen, Hamburg,
16. November cr. abjufordern, Bureau der Brauerei die . 8 und Verlustrechnung und die Betriebs⸗ zur Einsicht der
Uhr, bis zum ofelbst auch — außer am
Der Vorstand. H. Ahrendt.
Traben ⸗·Trarbach, Viersen,
611690 — Der
Betrag der etwa feblenden Zinsscheine wird bis zu deren Einlieferung gekürit. J
Die Verzinsung der Heerlen, 21. Ottober 180.
—
60608
S Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
ec2s)
Die Gereralpersammlung dom 26. Juni d. Is. hat die Auflösung der Gesellschaft und Liquidation keichloffen. Unter Hinweis bierauf fordern wir die Gläubiger auf, ibte Ansprüche anzumelden.
Automobil⸗Verkehrs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Peine.
Die Lignidatoren: .
5 Husmann. W. Krawehl. F. Ulrick. 60589 .
Plerdurch machen wir bekannt, daß die auf Grund unserer Anleibeber ingungen erfolgende Auslosung der am 1. Juli 1969 ju einem Kurse von 103 910 ur Räckjablung gelangenden AF 0/0 Teilschuld-⸗ verschreibungen am Donnerstag, den 12. No⸗ bember er. Vormittags 9 Uhr, in un serm Ge⸗ schftelokal, Markgrafenstraße 82 / 5. J. Treppe, statt ; snden mird. Die Inbaber von Teilschuldverschnei= bungen sind zur Teilnahme an der Verlosung berechtigt.
Handelsstätte „Bellealliance“ Actiengesellschaft zu Berlin.
Der Vorstand. Alfred Hirte.
oss Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a Rhein.
Einladung jur außerordentlichen General. versammlung auf Mittwoch, den 18. Na⸗ vember 1968. Vormittags 11 Uhr, in i ü ibafen a. Rhein im Sitzungssaale der Ge⸗
sellschaft. ö Tages ordnung: ] ) Grhöbung des Mtienkapitals um M 1000 009. durch Ausgabe von 1060 Aktien Lit. D, lautend auf den Inhaber, M 1000, — ) Festsetzung des Mindestbetrages und der sonstigen Bedingungen für die Ausgabe der neuen Altien, Genehmigung der Uebernahme dieser Aktien durch ein Konsortium mit der Verpflichtung, s99 Stück dieser neuen Aktien den seitherigen Akttonären pro rata ihres Aktienbesitzes (also auf 4 alte Aktien 1 neue) anzubieten, und die Festsetzung der näberen Bestimmungen über das Bezugsrecht der Attionãre. z ) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Abänderung des 55 der Statuten nach Durchsfübrung der Kapitalzerböhung gemäß § 274 H.-G. B. Der Vorstand.
bekannt, bei schieden ist.
oo sss] Hagener
Montag, den 23 November d. ꝛ mittags 327 Uhr, im hiesigen Rathauß, Zimmer Nr. A, — lichen Geueralversammlung eingeladen.
Artmann, Kaufmann.
ausgelosten Obligationen bört mit dem 1. Dejember 1908 auf. f findet am 26. November d. J. Deutscher Kaiser hier statt.
Bekanntmachung. § 241 des Handel gesetzbuchs machen wir daß Herr Privatier G. Jellinek in Baden aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗
Stutt a art · Untertürkheim, den 6. Oktober 1803.
Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Straßenbahn Ahktiengesellschast Hagen i. W.
werden bierdurch
GSemãß Wien
zu der am
tionã Aktionãre ö.
Die
stattfindenden diesjährigen 11. ordent⸗ Tages ordnung: . 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ bericht. 27) Beschlußfassung ü Bilanz und Eatlastung. . 3) Gifatzwabl für ein im Turnus ausscheidendes Aufsichts ratsmitalied. Als Hinterlegungsstelle im Sinne des § 21 des Statuts wird bestellt: die Stadthauptkasse zu Hagen i. W. Hagen i. W.. den 22. Oltober 1993. Ter Vorsitzende des Auffichtsrats: Cuno, Oberbũrgermeister.
6oss4 Irauerei „Bur Eiche“ . vorm. Schmensen & Fehrs in Kiel zu Kiel.
Die 21A. ordentliche Generalversammlung unferer Gesellschaft findet am 19. November 1908, Nachmittags A Uhr, auf dem Bureau der Brauerei, Prũre 17, statt.
Tageg ordnung:
I Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechaung sowie des Prüfungsberichte des Aussichterate.
27) Beschlußfaffung über die Bilanz und Gewinn⸗
verteilung. .
3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des
Aufsicht? rats.
über die Genehmigung der
608891
und wird um 4 Uhr geschlossen.
Vorzeigen ihrer Aktien oder der nach 5§ 11 der Satzungen ausgestellten Gesellschaft oder einer Aktionäre zu legitimieren
Rosenbaum, Kommersienrat C. Wolf, Oskar Mose⸗ bach, Arno Mittenzwey und an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Paul Hering ist eine Neuwahl vor⸗ zunehmen.
Vereinsbrauerei zu Zwickau.
Die dies jãhrige Generalversammsung der Aktien · esellschaft Vereins braue rei zu Zwickau n, zu welcher le Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden,
im Hotel
Vie Anmeldung beginnt um 4 Uhr Nachmittags Die Teilnehmer baben sich beim Anmelden durch
Devositionsbescheinigung der öffentlicher Behörde als
Dle Gegenstände der Tagesordnung sind:
I Vortrag des Geschäfteberichts und Genehmigung des aufgeftellten Rechnung gahschlussez auf die Zeit vom 1. Septemder 1807 bis 31. August 1905.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . .
3) Beschlußfaffung über Verteilung des in dem vorgedachten Zeitraum gemachten Gewinns.
4 Ergänzungswähl des Aussichts rats.
Es scheiden statutengemäß gus die Herrn Hermann
Der Geschäftsbericht ist vom 1. November d. J. ab in Kortor der Vereinsbrauerei zu Zwickau ein- juseben, während gedruckte Geschãftsberichte vom 14. November d. J. im Kontor der Vereinshrauerei zu Zwickau sowie bei der Vereinsbank in Zwickau und der Filiale der Dresdner Bank in Zwickau zur Empfangnahme bireit liegen. Zwickau, den 28. Oktober 1908. Der Aufsichte rat der Verein brauerei zu Zwickau. Hermann Rosenbaum, Vorsitzender.
60883 Sełanntmachung. ö Immobilien. Aktien · Gesellschaft „Noris in Nürnberg.
X. ordentliche Generalversammlung Sams. tag, den 28. November 1908. Nachmittags 23 Uhr, im Hotel Württemberger Hof in Nürnberg.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts durch den Ver⸗
stand und Aufsichtsrat
2) Entlastung des Vorftands und Au fsichterats.
Die Aktionäre. wollen gefälligst ihre Altien bis spätestens am vierten Tage vor der General- ver sammlung in Geschästelokale der Gesell
4 Neuwahl des Au sichtsrate. . ie Aktionäre, welcke in der Generalversammlung
ihr Stimmrecht ausüben wollen. baben ibre Aktien oder Interimescheine bis zum Ablauf bes dritten Tages vor der Generalnerfammlung im Kontor der Brauerei „Zur Eiche“ und war bis nach der Generalversamrilung zu hinterlegen. Jede Altie gibt eine Stimme. Kiel, den 23. Dfiober 1998.
Der Aufsichtsrat.
Wilh. Fischbeck. G. Kähler. G. Andresen.
Verlustkonto Liegen von beute ab auf dem Geschäfte⸗
schaft, Glocken hosstraße 20 dahier, oder bei der Pfälzischen Bant, gleichfalls dahier, beim. bei den übrigen Nieder lassungen der Pfã lzischen Bank gegen Empangnahme der Stimmkarten hinterlegen. . Heschäftgberickt nebst Bilanz, und Gewinn, und
bureau der Gesellschaft zur Einsicht auf. Nürnberg, den 24. Oktober 1808. Der Auffichts rat.
lung, zu welcher wir . findet Freitag, den 27. November 1908,
schlossen.
Leipzig bei 9 s, während der gewöhnlichen Geschäfts⸗
stunden zu hinterlegen und erhalten dagegen jum Eintritt in die Generalversammlung berechtigende Legitimations karten.
Attienbierbrauerei Gohlis.
Die dies ährige ordentliche Generalversamm⸗ hiermit unsere Aktionäre ein⸗
ormittags 0 Uhr, im kleinen Saal des Eldo⸗
rado- in Leipsig, Pfaffen dorferstraße Nr. 4. statt.
Das Lokal wird 9 Uhr geöffnet und 10 Uhr ge—⸗
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver, . teilnehmen wollen, haben ibre Nllien bis 3. RKovember er., Abends 6 Uhr, bei unserer A. Lieberoth,
dem Banlhause
Tages ordaung: .
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Richtigsprechung derselben.
2) Beschlußfaffung über die Sewinnvertellung.
3 k an Aufsichtsrat und Vor⸗ tand. ö ) Etwa nach 57 de: Statuts eingehend Anträge von Aktionären.
5) Antrag eines Aktionärs auf Aenderung der §z 14 und 15 des Statuts usammensetzung dez Aufsichtsrats in beiug auf, die Anzabl der Mitglieder und Wegfall der Stellvertreter).
6) Wahl zweier Aussichteratsmitglieder.
75 Wahl von drei Stellvertretern.
s Auslosung von Prioritätsschuldscheinen.
Der gedruckke Bericht kann vom 9. November er.
ab bei unserer Gesellschaftskasse in Leivng⸗Goblis in Empfang genommen werden.
569863 Leivzig⸗ Gohlis, am 20. Oktober 1993. — 2 r n, der Aktienbierbrauerei Gohlis. Dr. Curt Kretschmann, Emil Bardorff, Vorsitzender. stellv. Vorsitzender.
60605] Berliner Actien. Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag r
Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschãftslokale in Charlottenburg, Franklinstraße Nr. 6. mit dem Hinweise ergebenst eingeladen, daß zur Teilnahme an
der Versammlun ed, ö 2 § 25 des Statuts ihre Aktien
den 24. November 1908.
nur diejenigen Aktionäre berechtigt
bis spätestens einen Tag vor dem Bersamm⸗
sungstage in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr
Vormittags
bei unserer Hauptkasse in Charlottenburg, Franklinstraße Nr. 6,
bei der Deutschen Bank, Sffektenkasse, Berlin W., Bebrenstraß⸗ 8 — 13, oder
bei dem Bankhause Raehmel * Boellert, er,, . Jägerstraße 59 — 660,
deponiert haben.
g. Attien, welche bei der Reichsbank deponiert
sind, genügt die Hinterlegung der Depotscheine.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und, der Direktton über das abgelaufene Geschäftsjahr. Y) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn: und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung äber die Verteilung des Reingewinn und Erteilung der Decharge.
3) Wabl von Mitgliedern des Aussichtsratz, Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verluftrechnung liegen vom 7. November dieses Jahres ab im Buregu der Gesellschaft in Charlotten⸗ kurg jur Einsicht offen. Brückexemplare können vom 18. November er ab bei den Depoistellen in Empfang genommen werden. Charlottenburg, den 22. Oktober 1903. Der Auffichtsrat. v. Adel son, Vorsitzender. G. J. Raehmel. 60851 . ⸗ 3 Stern Srauerei Aktien Gesellschaft. Der Aussichtsrat dieser Gesellschaft ladet die Attio- näre zu der am Donnerstag, den 12. November 1908, Vormittags 11 Uhr, aut der Brauerei n Kiel stastfindenden 20. ordentlichen General- versammlung ein. Tagesordnung: ö
1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands nebst
Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung sowie
des Prürungsberichts des Aufsichtsrats. — 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗
verwendung. . 3) Ertellung der Entlaftung an den Vorsiand und
Aufsichts rat. 5 4) 6 ö. Revisoren für das Geschaäͤftsjahr
Vos 1869. . 5) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn J. Bielenberg. Zur Teil nabme an der Generalversammlung sind diese nigen Attioräre berechtigt, welche spãte tens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis Abends 8 Uhr entweder ihre Aktien oder an Stelle der Akiten den Hinterlegungs -; schein der Reichsbank, eine? Notars, eines Sam- burger oder Kieler Bankhauses über die bei denfelben hinterlegten Aktien bei der Gesellschafts ingereicht Faben. . 2 Einreichung der Altien be⸗ jiebungzweise Ter Hinter legun gescheine, wird den Aktionären ein Depeh ten en , 2 ĩ karte jur Generalversammlung dient. uin en, Vitcber 1908 an liegt der, Jahres bericht mlt der Bilanz und Sewinn; und Verlust rechnung auf dem Bureau der Brauerei in Kiel für die Aktio⸗ näre aus. iel, den 25. Oktober 1998. 2 Vorfitzende des Aufsichts rats:
Heinrich Haatz, Vorsitzender.
Gustav Lerdau.