1908 / 253 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Vincent Hegarty. Dresden, 22. 3. 08. H. 43218.

United Stdoe Machinery Compaun, Paterson, B. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 6. 7. O7. U. 3152. ⁊71Ic. 204 284. Stichstupfmaschine für Schuh werk. Maschinenfabrit Moenus, A. G., Fran furt a. M. 22. 9. 05. M. 28 235.

74a. 204 236. Selbsttätiger Feuermelder mi

einer um leicht schmeljbare Teile gewickelten Schnur. Charles Smith, of ‚Tynwald?, South Croydon,

Surrey, Engl.; Vertr.: A. Loll u. A Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 29. 6. 07. S. 24 848.

Für diese Anmeldung ö.. 69 2 Prüfung gemäß

dem Uniongvertrage vom 14 183 656 die Priorität au

Grund der Anmeldung in England vom 18. 7. 06

anerkannt. 74e. 204 347.

Halske Akt ⸗Ges., Berlin. 21.7. 01. S. 24973

75a. 204 313. Antriebvorrichtung für den ein⸗ und ausfahrenden Tisch von Prägepressen. Fa. 7. Miyntz, Pat.“ Anw.,

Farl strause, Leipzig⸗Anger ˖ Crottendorf. 7. 11. 0 . 080

4. 1. 08. G. 26117. 75e. 204 278.

Klefeker, geb. Mehnert, Oschatz i. S. K. 37 009. ? ; cat

764. 204 379. Vorrichtung zur Aenderung der Zwirn⸗ Ernest Mongne, P Müller, 12. 9. 07. M. 33139. 204 380. Karussell; Zus. 3. Pat. 190 419. Heinrich Daut, Nürnberg, Solgerstr. 6. 10. 12. 07.

Ganggeschwindigkeit für und maschinen. Georges Eugöne Beville⸗log⸗ Rouen, Frank.; Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

77e.

Spinn⸗ Vertr.:

D. 19 345. 777. 8. 9. 07.

Trachau, Teichstr. 3. G. 25 483.

77h.

Bellens, Neusllly⸗ sur⸗ Seine, Frankr.; O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 19. 6. 06. T2. 22793.

77h. 204 239. Vorrichtung zur Bestimmung der Fahrtrichtung von Luftfahrjeugen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 4. 9. 07.

S. 25 203. 78c. 204 381. Sicherheitsvorrichtungen an

Vakuumtrockenapparaten für Sprengstoffe. Emil

Paßburg, Berlin, Brückenallee 33. 4. 2. O8.

P. 21 028.

79a. 204 277. Maschine zum Aufschichten der vom Stengel getrennten Blatthälften von Tabak⸗ blaͤttern; Zus. z. Pat. 133 390. S. Davis Æ Sons, Montreal, Canada; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin SVW. 13. 4. 10. 0!. D. 19043.

80a. 204 240. Abschneidevorrichtung an Ziegel ˖ strangvressen; Zus. . Zus. Pat. 203 458. Leo Mewes, Rethen a. Leine. 16. 10. 07. M. 33 404. 80a. 204 241. Maschine zur Herstellung eines Neberzugs an Ziegeln u. dgl. mit als durchlochtes Zylindergehäuse ausgebildeter Auftragwalje und Fördervorrichtung. The Ceramic Machinery Compauy, Hamilton. Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart u. F. Kollm, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 11. 07. G. 25 848.

S0a. 204 278. Strangpresse mit veränder⸗ lichem Mundstück zur Herstellung von vollen und gelochten Mauersteinen, Deckensteinen, Röhren, DVachsteinen u. dgl. Emil Müllenbach, Meißen 3. 26. 10. 07. M. 33 482.

81b. 204 314. Vorrichtun einer Verschlußsicherung für Vrahtbügel⸗Hebel⸗ verschlüsse an Flaschen; Zus. j. Pat. 202 415. Wil helm Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. J7T. 4. G66. H 37 531.

81c. 201 348. Vorrichtung zum Oeffnen der Umhüllung prismatischer Packungen. Otto Edler, Hannover, Bödekerstr. 90. 19. 10 O!. E. 12947. S18. 204 382. Müllbehälter. Heinrich Freise, Bochum, Berggate 2. 29. 9. 07. F. 24 245. SIe. 201 3185. Selhsttatige Entladevorrichtung für Becherwerke. Fa. A. Stotz, Kornwestheim⸗ Stuttgart. 5 2. 08. St. 12724.

81e. 201 349. Wippe jum Kippen und Ent⸗ leeren von Korbflaschen, Fässern und anderen Ge⸗ fäßen. Max Lynen, Berlin, Dieffenbachstr. 73. 26 11. 07. T. 356 200.

8Ie. 201 350. Büchsenfangvorrichtung für die Empfangs stellen von Rohrpostanlagen. Mir Æ Geuest, Telephon. u. Telegraphen⸗ , Schöneberg Berlin. 25. 2. 08. A. 15 384.

e.

zur Anbringung

Hermann Areads, Münster i. W. Leererstr. 2. 36. 11. 07. A. 15 079. 82za. 204 316. Schachtartige Vorrichtung zum Lagern, Trocknen oder Helzen von Getreide, Samen oder anderen körnigen Sioffen, bei der das Gut auf egeneinander schräg gestellten Platten zickzackförmig eden fn. Sofus Birger Löve Oesterbye, Aakirkeby, Dänem ; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Töllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ . Berlin 8W. 61. 24. 16. CO7. Hh788. 82a. 204 395. Verfahren zum Trocknen von Waren, namentlich Makkaroni; Zus. j. Pat. 154327. Maschinen⸗ Fabrik St. Georgen b. St. Gallen, Com. Ges. Ladwig von Süßtind, St. Georgen b. St. Gallen, Schweiz; Anw., Braunschweig. 30. 4. 07. M. 532169. 836. 204 242. Glektrische Auffiebvorrichtung für ÜUhren mit Schlagwerk. August Anders, Char= lottenburg, Knobelsdoiffstr. 4. 12. 9. 07. A. 14797. 8zb. 2604 351. Glektrisches Pendel mit Antrieb durch Biegung der Aufhängeseder. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 24. 1. 0]. S. 24018. 84c. 204 284. Verfahren zur Herstellung von tragfähigen caissonartigen Mauern aus Gisenbeton. i gn Hennebique, Paris; Vertr.: M. Mintz, at. Anw., Berlin 8W. il. 39. 6. 06. H. 38191. S 8e. 201 222. Losblatteinrichtung für Web⸗ stühle. Leopold J. Michalezewski, Lodi, Russ.⸗

Bit marckpl. 14.

71c. 204 2835. Schab-⸗ oder Buffiervorrichtung. Boston u.

k. verfahren; Zus. j.

Einrichtung zur Abgabe von Signalen mittels elastischer Körper. Siemens 4

204 237. Verfahren zur Herstellung von Metallgegenständen mit in der Oberfläche liegenden Einlagen durch Umgießen. Fa. Hugo Geck, Barmen.

ö. Verfahren zum Verzieren von Filzflächen mittels Brand⸗ und n, .

204 276. Wassermühle als Spielzeug für Kinder. Josef Gaube u. Rudolf Gaube, Dresden⸗

204 238. Vorrichtung zum Bewegen von Körpern in Luft durch beschleunigte Schlagbewegungen

von Flächen. Hugo Lentz, Halensee, u. Charles Vertr.:

Alt. Ges.

204 384. Vorrichtung zum Verhindern der Selbstentzündung von Heu und ähnlichen Stoffen.

Vertr.: C. Arndt, Pat.

W. 9. 22. 10. 07. M. 33 450. Drahtwebstühle. Oskar Eilhauer, Neustadt a. d. Orla

8. 2. 08. G. 13 225. 89f. 204 245. Einsatzkeil für

sschleudern, insbesondere für das Adants Grevenbroich, Grevenbroich, Rhld. 185. 12. 07 1 XN. 33 355.

5) Berichtigung einer Patentschrift.

herausgegeben worden. ;

Gebrauchsmuster.

ĩ (Die Ziffern links beieichnen die Klasse.) Eintragungen. 349 764 353 201 bis 900 ausschließl. 6 3 803

auzwechselbares Einsatzrohr. mann, Mödling b. Wien; Vertr.: F. 17 872.

bach, Jägerhofstr. 1965, u. Anng Holzweißig, geb , lücherstr. 14, Elberfeld.

Backware in Backöfen. 2 .

9. n. Ernst, Teterow. 5. 9. 08.

a. Innenfüllung Dresden, Lortzingstr. 4.

B. 35163. G. II 656.

in Backware. 8. 9. 08. D. 14810.

bach, Jägerhosstr. 195, u. Anng Holzweißig, Heinemann, Blücherstr. 14, Elberfeld. 8. 9. P. 14247.

Otto Jäntsch, Ha

anordnung gelenkt ist. J. 8286.

1 1, 9. bea a. Ecken oberhalb der Klappen. A Eltschig, Berlin. 15. 9. 08. E. 20 147. Eltschig. Berlin. 15. 9. 08. L. 20148. Za. 353 404. Vereinigung von Hemd, Bein⸗ kleid und Untertaille. a. M., Kl. Obermainstr. 15. 29. 5. 08. J. 8070. Za. 353476. Turnanzug für Frauen und Kinder. Marie Kissel, geb. Saß, u. Annemarie Gisevius, Berlin, Geisbergstr. 25/26. 22. 9. 08. K. 35 943. Za. 353477. Waͤschestück mit in gemusterten Linien angeordnetem Abschluß-Hohlsaum. Rud. Müller, Plauen i. V, Neundorferstr. S5. 22. 9. 08. M. 28 079. 3b. 353 3288. An Damenhüten zu befestigende Schiebeplatte für an ente, Albert Müller, Minden i. W. 14. 9. 08. M. 28 008. 2b. 3583 393. Klelderraffer. Fritz Räbsch. Dresden, Löbtauerstr. 44. 21. 9. 08. R. 22 205. 2b. 853 100. Schieber mit festem Mittelsteg für Krawatten. Alfred Gustav Curt Pekrun, Dresden, Steinstr. 12. 19. 10. 07. P. 12949. 2b. 3853 420. Kragenstütze. Fa. SErnst Schneider, Lüdenscheid. 24. 8. 08. Sch. 29 547. 2b. 353 464. Schnalle, deren Rücken mit das Band einklemmbaren Lappen versehen ist. Seiler c Comp., Geldern. 16. 9. 08. S. 18005. 36. 353 482. Vorrichtung zum . von Beinkleidern, Hosenträgern u. dgl. Johann Linse 4 . Bastian, Augsburg, Str. 27, 3. 29. 9. 08. 36. 353 730. Hosenträger, bei welchem statt Gummi Spiralfedern verwendet werden. Adam Nitzschke, Cöln, Venloerstr. 24, u. Wilhelm Koch, Cöln⸗ Sülz, Weyerthal 3. 14. 9. 08. N. 7875. 3b. 353 736. Kragenstütze mit Befestigungs⸗ nadeln. Max Hirsch Co., Berlin. 15. 9. 68. H. 38 507. 35. 358 737. Kragenstütze mit Befestigungs⸗ nadeln. Max Hirsch Æ Co., Berlin. I6. 9. 68. H. 38 508. 36. 353 750. Aus Druckknopf und Feder be⸗ stehender Manschettenhalter. Benedikt Weczerek, Deutsch⸗Krawarn. 23. 9. 08. W. 25 632. 2b. 353 802. Krawattenhalter für Stehumlege⸗ kragen. Heinrich Weckler, Darmstadt, Bessunger⸗ straße 738 16. 9. 08. W. 25 585. 3b. 353 804. Gewebe mit Kunstseidenschuß als rechte und wollener Kette als linke Seite. J. P. Bemberg, Akt. Ges., Barmen⸗Ritters⸗ hausen. 24. 9. 08. B. 39777. 3c. 353447. Taillenselbstschließer, dessen elastische Verschlußstäbe für ihre Befestigung am Kleidungsstück mit Stoffstreifen versehen sind. Arnold Obersky, Berlin, Lützowstr 2. 11. 9. 98. O 4842. ge. 353 723. Korsett mit am Rückenteil an⸗ gesetzter, schnallbarer Lasche. Koch K Eichenauer, Gießen! J2. 3. 08. K. Ih 857. Se. 2353 802. Selbsttätiger Taschenverschluß. Josef Wynand Siegl, Oberdorf. Böhmen; Vertr.: Otto Sack Pat⸗-Anw Leipzig. 28. 9. 08. S. 1807. 238. 353 844. Rocklängenmesser mit verschieb⸗ barem Kreidehalter. Paul Müller, Dresden, Pohlandstr. 12. 4. 9. 08. M. 27 942. a 5 35 8. Ceuchtertũlle. S. W. Schmidt, Metallwarenfabrik, Döbeln. 12.9. 08. Sch. 29736. 4a. 353 659. Glasträger an Invertlampen. Ottomar Geypelt, Berlin, Kommandantenstr. 47. 14. 9. 08. G. 20141. Xa. 3853 797. Laterne mit Transparent und Verzierungsrahmen. Gustav Sperk, Charlottenburg, Marchstr. 10. 14. 9. 08. S. 17 995. Xa. 2353 798. Zerlegbare Laterne mit Trang parent. Gustav Sperk, Charlottenburg, Maichstr. 10. 1s. 5. o. S. If dos. Za. 353 801. Glasglocke für Invertbrenner. Neue stramerlicht · Ges. m. b. S., Charlotten⸗ hurg. 18 9. 98. N. 7881. 4b. 353 381. Linsenbefestigung für Fahrrad⸗ laternen u. dgl. mittels aus dem Metall der Linsen⸗ fassung herausgearbeiteter Klemmhaken. Fa. P. Schlesinger,. Offenbach a. M. 10. 9. 08. Sch. 29733. 4b. 3253 688. Reflektor für Invertbogenlampen,

. .

mit Einrichtung jur Aufhängung verschiedener Zy⸗

Polen; Vertr.: C. v. Ofsowski, Pat Anw., Berlin

uckerform⸗ Würfel⸗ at. 199 024. Maschinenfabrik

Zu 8 533 Kl. 52a ist ein Berichtigungsblatt

2a. 353 265. Zur Vergrößerung des Mittel rohres von Backformen dienendeg aufsteckbares und erdinand Fleisch⸗ Maximilian Berlin SW. 11. 10. 7. 08.

Za. 353 652. Tortenhalter. Wilhelm Priesters⸗ 58.3. 95.

Ta. 353 679. Vorrichtung zur Befeuchtung der Mathias Birkenbach,

353 713. Gerstelofen mit Gasheizung.

353715. Apparat zum Einbringen der Matthes Dahlitz,

Za. 353 716. Tortenhalter. Wilhelm Priesters⸗ geb. O8.

Da. 358 889. Transportabler Haus- Backofen. H. Ramesohl. Sendenhorst. 30 7. 08. R. 21 859. 2b. 353 598. Teigknetmaschine, bei welcher der Knetarm minels jwei Kurbelzapfen an eine .

e a. S.,

353 390. Stehkragen mit abgerundeten van Laack, Schmitz

Za. 353 391. Nachthemd. van Laack, Schmitz

Johanna Jessel, Frankfurt

lindersorten. Gebrüder Jacob, Zwickau. 12. 9. 08. J. 8326

s6f. 204 244. Schußdrahtspannvorrichtung für Ze. 233 329. Regullerhahn für Gasglühlicht⸗

brenner. Gugen Roth, Schöneberg b. Berlin, Feurig⸗ straße 12. 10. 9. 08. R. 22 151. 4c. 3583 593. Schwenkhahn für Gasglühlicht⸗ invertlampen, dessen Hahnküken ö. wird, während das Hahngehäuse fest mit der Gagju⸗ biw. Ableitung verbunden ist. Otcar Glaser, Leipzig, Bayerische⸗ straße 53. 22. 8. 08. G. 19 988. 4c. S853 594. Schwenkhahn für mehrflammige Gasglühlichtinvertlampen, dessen Hahnküken gedreht wird, während das Hahngehäuse fest mit der Gaszu⸗ biw. Ableitung verbunden ist. Ogcar Glaser, Leipng, Bayertschestr. 53. 22. 8. 8 G. 19 989. Ic. 353 7085. Gagdruckregler mit zentral an der Glocke befestigtem Flüssigkeitsgefäß und einem am unteren Ende rund gejahnten Tauchrohr. Marie Schnabel, geb. von Oerdingen, Düsseldorf, Kron prinjenstr S3. 25. 8. o. Sch. 75 si. 48d. 353 223. Zwischenzündeinrichtung für Gat⸗ glühlicht Invertlampen mit aus dem Zündgehäuse gespeisten Prallflammen zwecks gleichzeitig sicherer Zündung der Zwischenzündflammen. Fa. J. Hirsch⸗ horn, Berlin. 29. 8. 08. H. 38341. 18. 3883299. Elektrischer Gagfernzünder für hängendes Gasglühlicht. Arthur Rosenthal, Berlin, Neuenburgerstr. 37. 16. 11. 06. R. 18 267. 5. 353 6857. Zündvorrichtung für Laternen und Sturmlampen. Karl Eiebertz, Hernerstr. 230, u. Stephan Hain, Hernerstr. 22, Bochum. 11. 9. 08. S. 17 984. Ad. 353 767. Vorrichtung jzur dauernden oder in gewlssen, veränderlichen Zeitabschnitten unter⸗ brochenen Beleuchtung von Reklameschildern u. dgl. Otto Zumkeller, Altestr. 16, u. Otto Besser, Heinestr. 0 52, Leipꝛig ˖ Plagwitz. 2. 9. 08. 3. 5278. 18. 358799. Hand Gasselbstzünder mit direkter Gactzuführung. Richard Baer, Berlin, Jahnstr. 22. 15. 9. 08. B. 39 662. 48d. 353 822. Mit Zuleitungz öffnung versehener seitlicher Gaszünder. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. 27. 8. 98. B. 39 437. 45. 353 2373. Gasalühkörper aus einem Gewebe mit lose eingetragenen Fäden. Julius Bertram, Duüsseldorf, Eifelerstr. I4. 9. 9. 08. B. 39 600. 1g. 358 300. Lötvorrichtung, bestehend aus einem im Bunsenbrenner zentral angeordneten Löt- af 8 um r. 6 86 . rehbar ist. Hugo Mattescheck, Berlin, Hafenpl. 2. w. . 9 24 667. ö. 498. 358 377. Siebartiger Einsatz für Gas⸗ glühlichtbrenner, aus mehreren einander einschließenden Windungen aus hochkantig gestelltem Wellblec. Akt. Ges. für Selas⸗ Beleuchtung, Berlin. 10. 9. 08. J. 11 8488. 48. 3853 378. Hebel für Luftreguliervorrichtungen an Bunsenbrennern. Gebrüder Jacob, Zwickau. 10. 9. 08. J. 8308. 18. 358 552. Saugdüsenbrenner mit regulier⸗ barer Saugdüse. John R. Teicke, Berlin, Alexandrinenstr. 52. JI. 9. 08. T. 9801. 49g. 353 800. 5t, oder Schweißbrenner mit abnehmbarem Lötkolben. Ostermann K Flüs, Cöln⸗ Riehl. 15, 9. 98. O. 4846. 5b. 353 4654. Versteifung von Schram⸗ und Schlitzwerkzeugen, welche durch Preßluft Hammer- bohrer. Maschinen betätigt werden und einseltig wir⸗ kender Druckbeanspruchung ausgesetzt sind. Rud. Meyer Att. Ges. für Maschinen⸗ und Berg bau, Mülheim a. Ruhr. 14. 9. 98. M. 28 002. 5d. 3853 456. Gefuttertes Spuülleitungsrohr für Bergeversatz. Paul Schwartz, Gleiwitz, Neu⸗ dorferstr. 25. 14. 3. 08. Sch. 29783. 6b. 3653 747. Universal⸗Digerier⸗ und Destillier⸗ Apparat, dessen Kessel als Filtrier⸗Apparat und Kochkessel benutzt werden kann. Ludwig Dwersteg jun., Borahorst. 23. 9. 08. D. 14 885. 6b. 3253 754. Gärkrug mit den Trichter ab⸗ deckender Kappe. Max Schleusener, Küstrin⸗Neu⸗ stadt. 25. 9. 08. Sch. 29 881. 6f. 353 341. Gärspund mit einem in einer flachen Vertiefung mittels Blechringes gehaltenen, die Spundbohrung bedeckenden, fein gelochten Gummi⸗ plättchen. Otto Feist, Freiburg i. B., Zähringer straße 3. 1. 6. 06. F. 17 6651. 6f. 353 749. Kohlensäureverteiler für gespundete Biere. Anton Schnellinger, Isen a. d. Isen, Bayern. 73. 9. G8. Sch. Ih gz? 9. 61 5 a. un ir g, . rohren. ex. Bastian, en i. W., Buscheystr. 1. 24. 8. 08. B. 39 388. ö scer 78d. 353 268. Mit Klemmbacken versehene Haspel jum Abwickeln von Draht u dgl. L. Wagen⸗ seil, München, Khidlerstr. 12. 21. 8. 08. W. 25 422. 78. 3523 696. Drahtwickelmaschine. Fa. Alex. Welp, Remscheid. 14. 8. 08. W. 25 381. 8d. 349 764. Verstellbare Wäschetrocken⸗Vor⸗ richtung. Hermann Weldt, Hamburg Horn, Horner⸗ landstr. 156. 22. 7. 086. W. 25 177. 8d. 2353 236. Wäschetrockner, bestehend aus Metallstäben verschiedener Länge, die durch Hülsen verbunden werden. Max Feibel, Frankfurt a. M., Zeil 11. 11. 9. 08. F. 18 233. Sd. 353 331. Wärmeschutzmantel für Gas plätten. Helene Prager, geb. Schul je, Steglitz, Zimmermannstr. 46. 29. 9. 08. P. 14338. 3d. 3523 406. Endloses Mangeltuch für Wäsche⸗ mangeln. Seiler's Maschinenfabrik, Liegnitz. 20. 6. 08. S. 17 434. Sd. 353 474. Wäscherandglätter mit drehbarer Glättrolle aus unoxydierbarem Material und als Gebrauchsgegenstand dienendem Stiel. Anna Weber, Cöln, Lindenstr. 57. 21. 9. 08. W. 25631. 88. 32536860. Handwäscher mit schräg ange⸗ ordnetem Griff und drei Rollen mit Rillen. Wil helm Wiese jr., Berlin, Winterfeldtstr. 25. 14. 9. 08. W. 25 563. Se. 353 328. Staubsammelbebälter mit Filter für Staubsauge Vorrichtungen. Johann H. Axien, Hamburg, Flachsland 31. 26. 9. 08. A. 11 894. D. 2853 228. Haarpinsel, durch Schiebering in eine Hülse versenkbar. Josef Dreßler, Albrecht Dürerstr. 8, u. Robert Schneider, Johannisstr. 137, Nürnberg. 2. 9. 08. D. 14778. 9. 353459. Allseitig zwangsläufige Bürsten⸗ ,,, an r, . fo h. u Stopf⸗ maschinen. Franz Canis, Crossen b. Zwickau i. S. 15. 9. 08. C. 6649. 3 9. 2353 564. Pinsel ohne Gründung in Pech oder Leim, mit gepreßtem Ring. Nürnberger Bürsten ˖ u. Pinselfabrik G. m. b. S., Nürn⸗ berg. 18. 9. 08. N. 7991. 9. 353 849. Handbesen. Pauline Bäuerle,

9. a5 853. Vorrichtung jum Gründen von inseln mit gruppenweise beisammenstehenden, in die orstenbüschel eindringenden Pechführungsröhrchen. a. 6 Schramm, Nürnberg. 9. O8.

9. 353 854. Pinselstiel mit ebenen und runden

Umfangsflächen. Fa. Jean Schramm, Nürnberg.

26. 9. 08. Sch. 29 8586.

9. 353 877. Zweiteilige Hülse mit Scharnier

verbindung und Druckschraube fuͤr die Stiel befestigung

in Besen. Georg Flucke, Hannover ⸗Döhren, Land⸗

wehrstr. 79. 2. 10. 08. F. 18371.

106. 353 2864. In Papierbeutel verpackte

Feueranzünder. Hermann Ktersten, Leipzig ⸗Plagwitz,

Naumburgerstr. . 24. 9. 08. K. 35 974.

EIB. 363 304. Maschinenmesser mit zur Ver⸗

längerung desselben dienendem Fortsatz. Hermann

Forn, Berlin, Britzerstr. 34. 11. 8. 08. K. 36 489.

118d. 353 422. Telephon und Geschäftsadreß⸗

buch. Rudolf Matti, Basel; Vertr.: Th. Hauske,

Berlin, Großbeerenstr. 16. 25. 8. 08. M. 2 862.

LII8. 355 451. Bucheinbanddecke. Theodor

Georg Beckers, Cöln, Klingelpütz 30. 12. 9. 08.

B. 39 634.

I18. 358 669. Buch mit einjeln augwechsel⸗

baren Blättern. Dr. Carl , n. Wachenbuchen

b. JHanau. J7. 9. 05. K. 5 h.

LI. 353 416. Abreiß⸗ Kalender mit an ein⸗

zelnen Stellen befindlichen Rätselaufgaben. Otto

Schaffernicht, Leipzig, Zerbsterstr. 2. 21. 8. 08.

Sch. 29 b05.

IIe. 353 430. Brief⸗ᷓ Sammelmapye ohne

Lochung. Hans Milster, Küstrin⸗ A. 4. 9. 08.

M. ?7 938.

IHe. 353 438. Einrichtung zur Verhütung des

Verschiebens von aufeinander gesetzten Kasten. Fa.

F. Soennecken, Bonn. 8. 93. 08. S. 17 964.

1e. 383 442. Aus Draht hergestellte Klemm

schtene für Briefordner. Paul Kuhlen, Düsseldorf,

Schirmerstr. J. 10. 9. 08. K. 35 838.

IHe. 3583 446. Karte mit Tasche für Karto—⸗

theken. Fathreiner's Malzkaffee⸗ Fabriken

G. m. b. S. München. 11. 9 08. K. 35 826.

11e. 353 487. Ordnungemappe für Schrift-

stücke mit Verschlußbügel für die Aufreihstifte und einem zum Oeffnen und Schließen des Verschluß⸗ bügels dienenden Schieber. Anton Weizenbäck,

Glehn b. Neuß. 14. 9. 08. W. 25577.

IHe. 3253 460. Kassenblock Alexander Györi,

Arad, u. Karl Hosek, Nyiregyhäja, Ung ; Vertr.:

B. Kaiser, Pat. Anw, Frankfurt a. M. 15. 9. 08.

G. 20171.

IHe. 38523 634. Notizblock, aus einzelnen kleineren

Blocks bestehend, die auf einer gemeinsamen Unter⸗

lage befestigt sind. Erich Engel, Berlin, Würz⸗

burgerstr. 5. 27. 6. 08. EG. 11 4532.

11e. 3653 648. Papierklammer aus einem durch⸗

lochten Metallplättchen. Richard Fröhlich, Dresden-

Tolkewitz, Albertstr. 6. 4. 9. 08. FJ. 18 205.

IHe. 353 6656. Schnellhefter mit Klemmvor⸗

richtung. Franz Erwin Kuschmaun, Hamburg,

Roonstr. 33. 11. 9. 98. K. IƷ5 866.

1e. 353 6861. Abreißkalender mit Vorrichtung

zum Einfügen von Ansichtspostkarten u. dgl. F. W.

Müller, Bessau, Akenschestr. 1. 16. 9. 08. M. 28 037.

IHe. 353 673. Notiizettelhalter an Abreiß⸗

kalendern. Arnold A. Dolder, Bremen, Düstern⸗

straße 92. 19. 9g. 08. D. 14 872.

12a. 353 407. Trockenapparat, in welchem

eine geheijte Walze teils innerhalb, teils außerhalb

einer Vakuumkammer gelagert ist. Alexander Bern⸗

stein, Berlin, Magdeburgerstr. 9. 20. J. 08.

B. 39 009.

128. 853216. Strahlregler mit Wasserfilter

für Wasserleitungshähne. Gustav Kindermann,

Stettin, Birkenallee 27. 10. 8. 098. K. 35 485.

128. 3583 881. Oelfilter, bestehend aus einer

in einem drehbar angeordneten Behälter befindlichen

Schwimmvorrichtung mit verstellbarem Absauge⸗

röhrchen sowie unter Luftdruck zu bringender einfacher

biw. , Filtereinrichtung. Gotthard Groll,

Gevelsberg i. W. 1. 10. 07. G. 17 9899.

136. 353 502. Vorrichtung zum Ausscheiden

von im Wasser enthaltener Luft und Kohlensaäͤure

sowie der Kesselstein bildenden Mineralien, bestehend aus einem mit einer Speisewasserjzuführung ver sehenen und unmittelbar mit einem Dampfkessel verbundenen Gefäß. Max Oschatz, Dregden,

Stephanienstr. 3. 29. 1. 08. O. 4510.

136. 358 503. Vorrichtung zum Ausscheiden

von im * enthaltener Luft und Kohlensäure

sowie der Kesselstein bildenden Mineralien, bestehend aus einem mit einer Speisewasserzuführung ver- sehenen und unmittelbar mit einem Dampfkessel verbundenen Gefäß. Mox Oschatz, Dregden,

Stephanienstr. 3. 29. 1. 08. O. 4811.

138. 383 2902. Kondengwasserableiter mit

S. förmigem Autdehnungtrohr. Martin Künzel,

Berlin, Alvenglebenstr. 19. 8. 9. 08. K. 35 d00.

146. 353 882. Als Kraftmotor oder auch als

Pumpe benutzbare rotierende Kolbenmaschine. John

Gill, Edinburgh; Vertr. Dr. D. Landenberger u.

Dr. EC. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin

8W. 61. 23. 12. 07. G. 18 433.

144. 358 425. Aus in Gindrehungen der

Schaufel und des Körperg eingefügten Rundstäben

bestehende Sicherung für Gas. und Dampfturbinen

schaufeln. Gute ho ffunn gshütte, Aktien verein ift

Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld.

31. 8. 08. G. 20 060.

15a. 353 676. Kolumnenrahmen, bei welchem die Verbinduagestücke gaͤnilich innerhalb der Rahmen. leisten liegen und gegen Indiehöhesteigen gesichert find, mit über die oberen Ränder der Rahmenleisten

86 Anschlägen an den Verbindungostäcken.

enno Kühn, regten, Flemmingffr. 5. 24. 9. 0. K. 35 983.

189. 353 880. Gelenkgeradführung für Papler⸗ wagen an Schreibmaschinen mit iweifacher Um⸗ schaltung. Abdlerwerke vorm. Heinr. Kleher, Att. Gef., Frankfurt a. M. I58. 1. O6. A. S804. L7e. 353 624. Mit regelbarer Ausflußmündung versehene Verteilungagrinne für Flüssigkeiten. Berge dorfer Eisenwerk Akt. Ges.. Sande b. Bergedorf. 2. 10. 08. B. 39 829.

(Fortsetzung in der folgenden Bellage.)

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Stuttgart, Milltärstr. S. 285. 5. 08. B. J 295.

Anstalt Berlin sy), Wilheimftraße Nr. 3.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

253.

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fo

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 26. Oktober

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,. wie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Selbstabholer auch dur S zeigers, 8W.

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung) 17. 383 241. Temperaturausgleichapparat zur

Yoarw e n, X la ,.

Sch 25 775. Gagüberfũührungs · Rohr mit einer Spindel beeinflußten Wasser⸗ Carl Zintl, Floß. 25. 9. O8.

Hartholischienenfutter. Tharandt. Düsseldorf, Ghrenstr. 1 18.

Art. Conra straße 198. 14 9 98. 185. 353 327.

einem von Ill, chieber.

3. dzb. Toa. 283 348. T. 5 fs

I9a. 383 818. Schwelle aus Eisen · Beton mit Vorrichtung zum Befestigen der Schienen. Lindener Zündwaren · u. a m, , , . C. Koch, Vn den a. Ruhr.

196. 3823 392. Str nutzbar zugleich als

mobilantrieb,

Lastkraftwagen. stedt. 16. 9. C8 196. 258 719.

Nollau

Straßen oder Bahnbett · Spritzwa Vertr.: Alexander

S. 17 976. Bordschwelle aus eisenv er⸗

Beton für Bürgersteige, Bahnsteige u, dgl.

Cbicago; Nürnberg. 98. 9. 06. 1969. 3583 227.

stãrktem

Gonstantin Sao, Bukarest; Vertr.: G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner,

wãälte, Berlin 8. 61.

208. 353 4738.

gontinentale Bremsen ˖ Ges. m. b. O.

Böterbremsen) , Lankwitz. Elsenbabnwa gon; Mr plung.

Toe. 353 428. Carl Plichta, Thorn. 20e. 3853 556. Eisenbahnfahrzeuge

Mundenheim. 20i. 86863 409. c Halske Akt ⸗Ges.. 2zIa. 353 279.

u.

vhon⸗ Fabrik Att. Hannover 15. 9. 08. 2IHa. 35 280.

Hannover. 16. 9 08.

via. 353 494. Schallsichere Telephonzelle mit

Zwischenlagen schall dãmpfenden

Akt. Ges.

Telephon · und Telegraphen· Werte, Schöneberg A. 10183.

Mikrophonkapsel mit parabo⸗

den Wandungen.

b. Berlin. 1 5 C. Ia. 353 498. lischem Resonanzboden. m. b. S., 21a.

ständig abgeschlofsene Muschel Frlebrich Schilling, Nürnberg, Sandstr. 2. 11. 8. 08. Sch. 29 444.

21a. 382 583. Vorrichtung zum gleichieitigen Beobachten und Reglistrieren der itels eines drehbaren Prismas. E. Lorenz Att. Ges., Berlin. 22. 6 Cð. L. 19707. zia. 35 3 584. Lichtschreibergefäß mit selbst täligem Nachfluß. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin.

rate. Dr.

beim Lichtschreiber m

22. 6. 08. 2 19708. Ia. 383 5885.

mit sesten Begrenzunge Berlin.

21a. 353 597.

der Buchsen in Klinkenstreisen u. dal. L * Salste Att. Ges., Berlin. 28. 8 O8. S. 17 867. 216. 353 529. Verschluß aus Kork oder kork⸗

ähnlichen Materialien f

durch gekennzrichnet, daß auf der Glements Stützen aus isolierendem

angebracht werden, auf liegt. Schöneberg b. Berlin. 21Ib. 2352 8633.

ähnlichem Material für gekennzeichnet, daß au Elektrode des

b. Berlin. 1. 9. 08.

21 c.

stöpseln, mit Windungen. 12. 9. 08. Sch 29734. Tic. 353 2894. Anschlußklemme, bei der die Kontaktschraube mit einer jur Aufnahme eines Stöpsels dienenden Bohrung verseben ist. Socisis „L Olso“, Glaser, L. Glaser, 1. G. Peitz, Pak. Anwälte, Berlin 8W. 58. 26.9. 08.

Zwelteilige Schaltwalie aus Isollermalerial für Drehschalter, mit jwischen beiden

Barmen. Paris; Vertr.: F. C.

S. 18073. 2c. 353 324.

Hälften angeordneten

Schuckertwerke G. m. b. O.,

S 17 9989.

Ic. 353 396. Vorrichtung zur Regelung von elektromagnerischen Selbstunterhrechern, Halse Utt. Ges., Berlin. 29.9. 08. S. 18 082.

21Ic. 358 397.

Isolatlone körper umgebender Oelrinne,

21c. 353 530.

elektrische Kraft. und Lichtleitungen. Alfred Krause,

Pforzheim. 253. 8. 08. vEc. 3852 581.

ilhelmstraße 32,

N. 7882.

Rahmen für Schutz vorrichtung.

Selbsttätige Kupplung für

15. 9. 08. Sch. 29 793. Signalvorrichtung. Siemens

Auslzse⸗Mechanigmug für von

Hand zu betätigende ,

Schalt Mechanismus für von Hand zu betätigende Fernsprech · Linienwãhler. Tele phon -- Fabrik Att. ⸗Ges. vorm.

Berlin. 28. 10. 07. D. 13 354. zös sis. Durch eine dünne Wand voll⸗

Vorrichtung zum Regulieren der Fadenspannung von Lichischreibergalvanometern,

2 6. 06. X. 1 Vorrichtung zum Befestigen

Dura Elementbau ⸗Gesellschaft m. b. S., Verschluß aus Kork oder kork—,

f dem Beutel der pPositiven

Glementg eine den Kohlenstift um,

gebende Stũtze aus isolierendem Material angebracht

wird, auf welcher der Verschluß aufliegt.

Elemenibau. Gesellschaft m. b. S., D. 14777

23253238. Schmel / draht an Slicherungs⸗

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Kön 3 e g. . Deutschen Reichsanzeigers und Röniglich Preußischen ezogen werden.

Schaltern, Stedkkontakten, Isolierrollen u. dgl., be⸗ ftehend aus zwei im Winkel gebogenen zusammen-⸗ genieteten mit Schlitzen versehenen Blechstreifen. artmann & Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. ockenheim. 29. 8. 08. H. 38337. 2ic. 3583 532. Automatischer Stromschalter. H. Brand, Arnhem; Vertr.: Fr. Schingen, Pat. Anw., Aachen. 1. 9. 08. B. 39 h04. 21c. 358 5687. Sicherungsstöpsel mit aus⸗ wechfelbarer, nur lose eingesetzter oder mit Bajonett ·˖ verschluß u. dgl. befestigter Patrone. Ernst Grimm, Czin a. Rb., Brüsselerstr. 77. 3. 9. 08. G. 20 083. G. 21c. 353 541. Arretierpvorrichtung für Hebel- 08. schalter mit federgespanntem, mit umgebogenen Fährungelaschen und stegartigem Ansatz zur Auf⸗ nabme der Feder versehenem Arretierblech. Berg- mann. Eletlrictiäts⸗ Gerke Att. Ges.. Berlin. 4. 9. 08. B. 39 527. 21c. 358 842. Dose jzur Einführung von Schutz ohren für elektrische Leitungen mit einer oder mehreren an der Dosenwandung aufwärts führenden Nafen jur Einführung der Rohre. Bergmann Ulertricitãts. Werke Att. Ges., Berlin. 4. 9. 08. B 39528. 21c. 853543. ,, . Fritz ter Jung. Mülheim a. Ruhr. 4. 9. 68. J. 8292. zic. 3583 6885. Unverwechselbarkeits ⸗Einsatz für Schraubstöpsel. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. D., Berlin. 25. 3. 08. S. 16 998. z1c. 353 873. Neben der Isolierkappe an⸗ geordnete, durch metallene Stege mit ihr verbundene Klemmvorrichtung für Leitungs drähte. Siemens , , n, G. m. b. S., Berlin. 30. 9. 08. Zzic. 353 874. Ueber der Isolatorkappe an-⸗ geordnete, durch metallene Stege mit ihr verbundene Klemmvorrichtung für Leitungs drähte. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 30. 9. 08. S. 18094. 2ziüc. 253 8783. In den Kopf des Schalthebels escktrischer Apparate isoliert eingelassene Mutter. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. O., Berlin. 30. 9. 08. S. 18096. 21c. 3658 876. Auf den nen,. Fortsatz des Schalthebels elektrischer Apparate soliert ge⸗ schobenes Mutterstũck. Siemens. Schuckertwer ke Gi. m. b. S.., Berlin. 30. 9. o. S. 1809. zie. 353 499. Vorrichtung zur Regulierung des Drahtsystems bei Hitzdrahtinstrumenten. Dart mann d Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 29. 11. 07. H. 353513. 21e. 353 807. Hitzdrahtinstrument mit von Schwankungen der Temperatur unbeeinflußter Kom⸗ pensationsplatte. Sartmaun .* Braun Akt. Bes., Frankfurt 4. M. Bockenheim 15. 4. 08. H. 36 836. Tre. 353 534. An Reflexgalvanometern an- gebrachte Beleuchtungsvorrichtung, bestehend aus einem um die Verlängerung der Spiegel Drehachse drehbaren Arm mit Beleuchtungs lampe und Linse. Fa. Mar Kohl,. Chemnttz. 1. 9. 08. K. 35 . Die zs3 JA0. Voltmeter Umschalter mit auf der Unterselte des Umschalthebels federnd gelagerten Rontartstũcken. Bergmann. Ele ltricitãts. erke Akt. Ges., Berlin. 4. 9. 08. B. 39 526 21Es. 353 259. Zweiteiliger Edisonstöpsel mit augrückbarem Gesperre jwischen Stöpsellörper und Isollerkopf. Voigt . Daeffner Akt ⸗⸗Ges. , Frankfurt a. M- Bockenheim. 26. 9. O8. V. 6700. Dif. 353 277. Swan fassung mit weiteiligem Mantel und isolierter Klemmvorrichtung für die 1 Fa. Georg Thiel, Ruhla. 14. 9. 08. 21f. 353 278. Swanfassung mit Schaltvor⸗ richtung, welche durch das Drehen der Glũhlamye ',, . Fa. Georg Thiel, Ruhla. 14.9. 08. 9810. 21f. 353 3868. Gehãäuse mit schlagwettersicher angeordneter Schaltvorrichtung für Glüũhlampen⸗· armaturen in Gruben. Paul MGller, Hermannstr 17. 7. 2. 98. M. 27 956. 21If. 358 195. Träger für Glühlampen · Sockel. Benjamin Gleetrie Mfg. Co, Cöhtleago; Vertr.: Ribeit Glllot u. Dr. Maurice Lilienfeld, Pat. An wälte, Berlin 8sW. 48. 26. 8. O7. B. 35 448. 2üf. 353 496. Glüählichtlampenhalter. Ben⸗ jamin Electric 653 Co., Chieago; Vertr.: Albert Elliot u. Dr. Maurice Lilienfeld, Pat An⸗ wälte, Berlin SW. 48. 27. 8. O?. B 35 449. 21f. 353 497. Bogenlampe mit schrãgabwãrts gerichteten Elcktroden, deren Halter mit Gleitrollen an der Innenselte der Führungsstangen anliegen. Deutsche Gesellschaft für Gremerlicht m. b S.,. Berlin. 9. 9. M7. D. 13 182. 2üf. 3583 500. Fassung für wei senkrecht hängende Gläblampen mit Fassungskörper, der mit den Lampenfaffungen drehbar und mit seinem Ein⸗ führungssockel durch Schleifkontakte verbunden ist. Bergmann. Glekrtricitäts Werke Att. Ges. Berlin. 31 12. 07. B. 36 674. J 21f. 353 505. Halter für Metallfaden Glüh⸗ lampen. Bergman n⸗ Glektrieitãts Wer ke Akt. Gef., Berlin. S. 4. O8. B. 37 834. ; 215. 358 506. Befestigungsvoꝛrichtung für Vakuumglühlampen von hohem Wattverhrauch. Allgemeine Elertriciits⸗Gesellschaft, Berlin.

9. 4 08. A. 11282. . 215. 383 512. Reformbrenner für Nernst⸗ München⸗Grãäfelfing.

lampen. Rich. Knecht,

29. 7. 08. K. 35 346.

21f. 353 5238. Durch Federn befestigter, aus⸗· Reflektor für Glüblampen. Sam⸗

burger Elertrizitäts Gesellschaft m. b. S.

von Flüssigkeiten aller öln a. Rh., Mainzer⸗

Bochum ·

28. 7. 08. 39095. enkehrmaschine mit Auto⸗ ersonen⸗· und

Taungermann, Helm⸗

Sprenkel vorrichtung für

en. Jens Sunbby, iele, Pat⸗Anw.,

C. Fehlert, Pat An⸗

3. 9. 098. S. I7 911.

vorm. K. 35 981.

24. 9. O08. 3. 9. 08. P. 1

Adam Schumann,

dgl.

Berlin. J. 8. 068. S. 17688.

T. 9816. J. Berliner, T. 9817.

Materials jwischen

Miyr * Genest

Deutsche Akustik Ges.

für Fernsprechappa⸗;

Fadenbewegungen

C. Lorenz Akt. Ges., 9 709.

n.

Siemens

ür galvanische Klemente, da⸗ Zinkelektrode des Material seitlich welchen der Verschluß auf.

Dortmund,

28. 8. 03. D. 14757.

galdanlsche Elemente, dadurch

Dura Schöneberg

Schmahl Schulz.

O. Hering

Eiemens;

Schaltmessern. 16. 9. 08.

erlin.

Siemens

Blltzableiterpatione mit den Siemens C 29. 9. 08. S. 18083.

Porzellan Anschlußdose für

Vereins⸗, Genossenschaftg⸗ en⸗ alten sind, ö. aft . besonderen.

das Deutsche Reich. 6u. 2B)

s Zentral⸗Handelsregister für das . Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 4 8656 3 für das Viertelja ? für den Raum einer Druckzeile 80 .

für Da

Bezugspreis

ef en err

lampen.

lampen. n

21.

21g. einem

lochten

L. 191 24i.

2Ba. einem, förmig 26a. kasten A.⸗G. 285b. deg A 26b. halten Wilh.

19. 9. 25b.

27a.

206.

19. 8. 230.

istill 0b.

hal. 30d.

20d.

20d.

2 1b.

platte

22a. dessen

224.

32a.

T. 22a.

wechsel barer Iltond a. G. 3. . G8. H. 38 380.

K. 35 696. 215. 353 539. Einrichtung zur Feststellung

Dübel zur Befestigung von

2b.

des Kohlenhalters elektrischer Bogenlampen inner— halb des Führungsrohres. citãts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 9. 08. A. 11 828. 215. 3833 623. Regelunggvorrichtung für Bogen⸗

,, . V. Fela, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. zi. as g 626. Regelungt vorrichtung für Bogen

necht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 5. 2. 08.

quergerlypter , ,, Regina⸗

lampenfabrik. R. 21 727.

mehreren Bewegungen. , . Att. Ges., Frankfurt a. M. 3. 2. 08. Zac. as 674. Halbgatfeuerung mit einem den Schwelraum von dem Verbrennungsraum trennenden sesten, durchlochten und einem beweglichen, durch⸗

O.. Bernburg a. S. Täf. 353 348. Korbrost mit schrag eingeschobenen Bãndern. Dtto Leo, Berlin, Bülowftr. 84. 12. 4. 06.

verbundene Zugabsperrvorrichtung für Damp flessel. 9 . Kuhne, Kaliwerk Gime b. Banteln, Hann. 1 11.

Chemnitz ⸗Gableni, Clausstr. 68. 12. 8. 08. C 6640.

stimmter Höhenlage. Barmen. 14

maschinenklöppeln ju schiebende

maschinen, bestehend aus einer zwischen Jacquard⸗ wvlinder und Platinennadeln und senkrecht beweglichen, durch stietzer jr. Grein i. V.

Armaturen und Maschinenfabrik , Westfalia“ Akt. Ges.. Gelsenkirchen. 20a. zierungskralle, aus zwei vom Eigen, Wald,

Röhrchen und Haken. C. Ash Æ Sous, Berlin.

Fübrung einer losen Reibkugel ballig ausgehöhltem reitegasse 95. 5. 6. 08. Gruppen. Einteilung. Ferdinand Bischoff. Ziegen⸗

führten Trägern versehenes Sugpensorium zur Heilung von Frauenkrarkheiten. mann, Berlin, Schliemannstr. 11. 8. 9. 08

dem Material. Daniel Barsuhn,. Börfenstr. 20. 22. 8. 98. B. 32 368.

Hartmuth, Augsburg, CG. 303. 18.7. 98. H. 37 906. 308. 358 887. Glastische Aluminium- Schuh werk Einlage mit Bruchsicherung fellner, Berlin, Luisenstr. 1. 25. 7. 098 L. 19918. 301. 353 643. Parfümierter Luft Reinigunge⸗ stein in Hufeisenform. Hermann Schmidt, Berlin, Badstr. 34. 29. 8. (8.

Formmaschinensäulen gemeinschaftlich mit dem Wen de⸗ plattenhebemechanigmus einmon tierten Gewichtsaus⸗ gleichmechanismus zum Gewichtgausgleich der Wende

Schneidemüũbl.

Rippenoberflächen die Politur besitzen. Glashütte vormals Gebrüder Siegwart Cie., berg, Rhld. 27. 8. 08. G. 29938.

Za. 35g 515. Zylinder ⸗Absprengmaschine mit vor den Stichflammen angeordneten Absprengbor. richtungen. Schulze Æ gtluge, Welßwasser, O. X. O. 462.

der Halgnabt doppelwandiger Gefäße. Gustav Robert , . Berlin, Kalserin Augustastr. 79. 13. 3. 08.

der Hals naht doppelwandiger Gefäße. Gustav Robert 1 Berlin, Kaiserin Augustastr. 79. 18. 3. 08.

der Halt naht doppelwandiger Gefaße. Gustap Robert 23. Berlin, Kaiserin Augustastr. 79. 13. 3. 08. 2.

latt unt

Allgemeine Elektri⸗

John Morecraft Wellington u. Walter Daniell, London; Vertr.. Dr. W. Daußh⸗

W. 24021.

u. Walter

hn Morectaft Wellington John Morectaf g ö

Daniell, London; Vertr.: Dr.

W. 24 022. a83 884. Vorrichtung zur Herstellung Bogen⸗

m. b. S., Cöln· Sülj. 9. 6 08.

388 804. Selbsttätiger Schalter mit beweglichen Anker jur Ausführung von Felten Guilleaume-

Keilmaun Völcker, G. m. b.

Wehr. 23. 9. 08. K. 35 968.

57. 353 681. Mit der Feuertür jwangläufig

O7. K. 32773.

353 320. Garnknäuelhalter, bestehend aus in einer Sicherheits nadel drehbaren, spiral⸗ auslaufenden Draht. Richard Claus,

353 895. Bewegungsvorrichtung an Rössel⸗ für flach: Wirkmaschinen. David Richter Chemnitz. 9. 9. 08. R. 22141.

53 321. Vorrichtung jum Feststellen utsetzers an Flechtmaschinenklöppeln in be⸗ W. Alberts Æ Comp., 9 08. A. 11856. as 868. Ueber die Feder bei Flecht⸗

tütze zum Fest⸗

Aussetzers in bestimmter Höhenlage. Barmen, Berlinerstr. 130.

Vorrichtung an Jacquard⸗

des

Blasberg, O08. B. 39706.

353 806.

e , drehbaren ochten Platte. Carl 28. 9. 08. K. 36010. zög 7868. Knieftütze an Blasebälgen. 9. 9. 08. A. 11 843. Pinzette mit hobler Ver älften bergestellt. Fa. Emil hld. 10. 8. 08. G. 11548. Zahnregullerungsband mit

3853 891.

353 381.

O8. A. 117665.

853 633. mit

Amalgammörser zur Hermann Friedland, Nürnberg, F. 17 677.

353 883. Zahnkasten mit

Ende.

Farben⸗ und

19. 5. 08. B. 38 375. 8353 201. Mit über die Schultern ge⸗

Elise Kürbis, geb. Dett⸗ RK. 35784.

353 637. Ohrenschutz aus dicht anliegen⸗ , . i. Pr,

383 ss6. Elastische Schutzbrille. Josef

Dr. Karl Leng⸗

Sch. 29 228.

3523 666. Formmaschine mit einem in den

und Formplatten. Wilhelm Hollmann, 17. 9. 08. H. 38 533. 353 355. Gerlppter Rohgußglaskörper, flache Seste die Gußtischseite ist und dessen

tol

Oberlausfitzer Glasformenfabrik 29. 7. 08.

2353 627. Vorrichtung jum Verschmelzen

6 . 358 628. Voirlchtung zum Verschmel zen

3863 629. Vorrlchtung jum Verschmel zen

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

er dem Titel

inzelne Nummern kosten 20 53.

hr.

, ,,,, des Goldarbeiters imitierenden uster. Julius Emil Mühlhaus, Arngdorf; Vertr. Karl Richard Maximilian Markus, Rechts- anw., Dresden. 13. 8. (68. M. 27768.

38a. 353 317. Selbsttätig einschnappender Schleberverschluß zum Festlegen der Dachstangen am Schirmfstock. Benno Konetzkti, Hamburg, Claudius⸗ straße 17. 10. 9. 08. K. I5 827. 33a. 353 614. Schirmschiene lochten Lagern für das Stiebengelenk. Fa. C. Rob. Dvammerstein, Merscheid b. Ohligs. 12. 9. 08.

HS. 38 495. ö Marktnetz mit Drahtrahmen,

mit undurch⸗

336. 353 562. an dem die Bügelschenkel zum Zwecke des Auf. oder Augeinanderhaltens und klappdecelartigen Verschlusses angeordnet sind. Carl Holland, Steinbach Hallen berg i. Th. 18. 9. 08. H. 38 546. 3b. 3883 668. Marktnetz mit eingewebten Stoffstreifen. Fa. Julius Neumark, Annaberg i. S. 17. 9. 08. N. 78965. g39c. 353 727. Schmink ⸗Vorrichtung in Form eines mit Schminke überjogenen Blattes aus be- liebigem Material. Laboratorium „Helios“ G. i. b. S., Hannover 14. 9. 08. L. 20138. 338. 353 263. Flasche mit Becherverschluß, bei welcher der Becher mit seiner inneren Bodenfläche durch einen Drahtbügelverschluß auf die Flaschen⸗ mündung gedrückt wird. Felix Neander, Dresden- Tolkewitz, Albertstr 10 12. 9. 08. N. 7873. 338. 353 423. Zusammenrollbarer Tragftubl, welcher auf Spaziergängen, Reisen usw. mitgenommen werden kann. Hermann Frings, Hilden, u. Bertha in r. geb. Ohliger, Ohligs Merscheid. 29. 8. 08. 533d. 353 796. Kaffeeflasche mit abnehmbarem Oberteil. Otto Kuhlmann, Essen a. Ruhr, Juliut⸗ straße 1. 14. 9. 08. K. 35 875. 34a. 383 527. Anwaärmegefäß für gift keiten, vorwiegend für kirchliche Zwecke. Euhhemia Jerger, Villingen i. BS. 22. 8. 08. J. 8266 54a. 3583 650. Wärmkanne, die durch einen Spiritusbehälter vermittels eines Hebelverschlusses luftdicht verschlossen wird. Emil Menschel, Sonne⸗ berg i. Th. 5. 98. 68 M. 27 945. 346. 353 699. Kartoffelschälmaschine. Johann Weickert. Duisburg, Buchholzstr. 111. 21. 8. 08. W. 25 426. gab. 3523 781. Käseschneidmaschine. Matthäus Zirngibl, Nürnberg, Soflenstr. 21. 25.9. 08. 3. 6368. 534. 353 366. esserreinigungsapparat, be⸗ stehend aus jwei an ihrer Innenselte mit Reinigunge⸗ masse belegten, durch Scharniere verbundenen, auf⸗ klappbaren Klemmbacken, deren eine mittels Klemmen an einer feften Unterlage befestigt werden kann. J. Witschger⸗ Speckert. Biel, Schweiß; Vertr.: E. er n, z Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 5. 9. 08. gaäc. 353 8285. Besteckputzer mit Messerschärfer. H. Kreeb, Göppingen. 21. 8. 08. K. 35 619. zac. 358 559. Büchse für Wichse, Schuh⸗ creme o. dgl. mit einllegendem Aufträger, dessen Draht⸗ bügelhalter durch Schlitze des Deckelrandes nach außen tritt. Heinrich Walach, Skalmierjwee. 17. 9. 608. W. 25 596. 84c. 353 560. Halter für Aufträger von Wichse, Schuhereme u. dgl. Heinrich alach, Skalmieriwee. 17. 9. 08. W. 25 597. gS4c. 5353 567. Kasten für Schubputzzeug. Georg Schmidt, Biebrich. 19. 9. 08. Sch. 28 812. g4c. 353 744. Geschirrspültrog mit mechanischer Wafferbewegung. Gustav Schmid, Stuttgart. Cannstatt, Werderstr. 6. 21. 9. 08. Sch 29 842. 349. 3853745. i, e, ü,, bei Ge⸗ schirrspülmaschinen. Gustav Schmid, Stuttgart Cannflatt, Werderstr. 6. 21. 9. 08. Sch. 29 843. 3c. 3583 779. Dochtputzer mit Schmutzfänger. Jeanette Seemann, geb. Müller, Nürnberg, Rothen burgerstr 31. 7. 9. 08. S. 17937. 34e. 353 376. Aufnehbare Gardinenstange, welche an Schnüren, die über Rollen laufen, auf- gehängt ist. Hermann Vetter. Berlin, Teltower straße 17. 9. 9. 08. V. 6659. 34e. 353 550. Gardineneisen aus kantigem Essen mit flachgeschlagenem Ende. Dalbach 4 Moeller, Hagen J. W. 8. 9. 08. H. 38 409. 345. 353 212. Gefäß zum Streuen von Salz, , . usw. mit sestlichen, durch Schieber biw. rehung des Oberteiles des Bebälters verschließ. baren Oeffnungen. Ernst Guido Riedel, Einfiedel b. Chemnitz. 16. 9. 098. R. 21 LTI. 345. 353 243. Gefäß zum Streuen von Sali, Pfeffer usw. mit seitlich angeordneter, durch Schiebe ring verschließbarer Oeffnung. Ernst Guido Riedel. Ginsiedel b. Chemnitz. 16. 9. 08. R. 221981, 345. 3523 273. Bettüber ug mit nnn n, Maria Magdalena Seel, geb. Landau, Biebri a. Rh. 3. 9. 08. S. 17912. , 6 3 3. , zum Verdecken der Aufhängeöse und der Nagel kuppe. Rarl ronschak, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. bb / o7. 7. 9. 08. K. 35776. ö 3af. 383 8119. Betthejug für Schlafdecken. Fa Eriit Serbst, Nlm a. . 12.8 or H. s 1c. zäaäf. 353 523. Hol Zierleiste. Julius strause, Potschappel b. Dreg den. 20. 8. Oz, K Zb 602. 345. 358 692. Stütze für kleine Staffeleien. deren Schräglage durch einen unterhalb ihres Dreh⸗ punktes angebrachten Drahtbügel festgestellt wird. Herm. Stankiewitz, Langensalja. 10. 8. O8.

10736. , . Serviettenhalter. Olga Latte,

F if. 383 728. lte, Fobenfalis. 14. 5. 68. . Zo 166.

zäf. 383 783. Gerät jum Durchschnelden von gekochten Giern. Wilhelm Schleicher, Solingen.

95623 592. Glasgefäß mlt einem, die

Rurfürstenstr. 26. 24. 9. 08. Sch. 29 866.