8398. 383 860. Universalschlüssel für Fahrräder, Motorräder 20 mit einem abgestuften und einem sonischen Maul, Sechskantloch sowie Haken. Fleming Æ Eo. , Cbarlottenburg. 28. 9. 08. F. 18 3533. Gah. 3583 616. Traneportjweirad mit zwischen den beiden Rädern angeordnetem Transportkasten. Köln Lindenthaler Metallwerke Att. Ges.. Töln⸗Lindenthal. 14. 9. 08. K. 35 882.
63h. 3823 805. Federnder Fahrrad ⸗Sattel halter. Theodor Styrie, Schleswig. 26. 9. 08. St. 10683. 634. 353 481. Durch Schaufelräder bewegter Molorschlitten. Ludwig Kottin aun, Kleinlaufenburg, Baden. 29. 9. 08. 36 026.
631. 3253 864. Vorrichtung zut Verbindung zerrissener Kettenteile von Fahrrädern, Motorrädern, Automobilen u. dgl. Fleming Co., Charlotten⸗ burg. 28. 8. O5. F. 18 367.
64a. 353 332. Bieruntersatz mit Zählvorrich tung. Walter Gläsener, Barmen, Bredderstr. 34. 30. 9. 08. G. 20 247.
64a. 353 333. Abnehmbarer Kontrollapparat an Bieruntersätzen mittels zu entfernender Zähl⸗ marken. Dr. Victor Heinrich, Crefeld⸗ Bockum, Grefelderstr. 162. 30. 7. 08. H. 38 681.
64a. 353 335. Bajonettverschluß. Fa. Ludwig Haege, Offenbach a. M. 1. 10. 98. H. 38 688. 64a. 383 336. Blechdose mit Fußring. Ber⸗ liner Blechemballage ⸗ Fabrik Gerson G. m. b. S., Berlin, 2. 16. 08. B. 39 831.
64a. 3653 337. Bierzähler mit von außen be. dienbarem, im Urtersatzplätichen verdeckt liegendem Zablenschaltrad. Adolf Mayer u. Otto Fehren ⸗ dach, Gengenbach i. B. 2. 10. 08. M. 28 143. 81a. 853 353. Aus Holz verfertigtes Trink⸗ efäß in Form eines gef Franz Lechenbauer. München, Welßenburgerstr. 1. 25. 8. 08. E. 20 033. 64a. 38583 408. Bierzähler. Max Moerchen, Aachen, Südstt. J. 28. 7. 98. M. 27 636. 64a. 353 486. Flaschenverschluß. Wenzel Schebeck. Berlin, Dresdenerstr 40. 1. 10. 68. Sch. 29 937.
64a. 353 487. Flaschenverschluß. Wenzel Scheb eck. Berlin, Dreßsdenerstr. 40. 1. 10. 08.
Sch. 29 938. 64a. 383 488. Sicherheits- Flaschenverschluß mit Schutzscheibe au dem Speripfroyfen. G. Scha aff, Ludwigshafen g. Rh. 1. 10. 08. Sch. 29 948. 64a. 353 741. Lippenschützer, bestehend aus einem dünnen, dem Glatzrand angepaßten und an diefem sestklembaren Schild. Hugo Donatt, Liegnitz, Frauenstr. 8, u. Moritz Lewald, Erfurt, Schnitt ⸗ siätter Ufer 8. 19. 9. 68. D. 14871. 64a. 3853 761. Unlösbarer Verschluß für laschen, deren Inhalt nur durch Abtrennen des laschenverschlußkopfes erreichbar ist. Oswin Fleck, eipzig, Reichastr. 37. 3. 16. 08. F. 18381. 64a. 353 762. Flasche für ätzende Flüssigkeiten mit trichterförmigem Mundstück und durchbohrtem w g mit konischem Oberteil. Hubert Henn, Berlin, Schönhauserallee 131. 5. 10. 938. H. 38 736. 6465. 353 334. Saugheber mit Schwimmbl ock, bei welchem das Ende des kürzeren Schenlels in schräger Lage in den Schwimmblock eingefügt ist. Alfred Queißer, Hamburg, Eppendorferweg 77. 30. 9. 08. Q. 588. Gab. 383 5 85. Blechdosenöffner mit. Ver stärkungs riefen. Fa. Paul A. Henckels, Solingen. 18. 9. 58. H. 38 562. 646. 353 743. Büchsenöffner. Fa. W. Stutz⸗ näcker, Dortmund. 19. 9. 08. St. 10 865. 64h. 353748. Abfülltrichter. Eduard Fries, Cölln, Kr. Saarbrücken. 23. 9. 908. F. 18319. 94e. 253 709. Manschette für Bierfaß⸗Hähne. Helnr. Backhaus jr., Brügge i. W. 3. 9. 08. B. 39 521. 64. 3853 756. Zapfvorrichtung, bei der gegen Ende der Füllung der Auslauf in den hochsteigenden Fiüssigkeitsspiegel des ju füllenden Gefäßes ein laucht. Grümer Æ Grimberg, Bochum. 26. 9. 08. G. 20 226. 68a. 363 545. Einrichtung zum Befestigen und Führen der Sckwimmer bei Ventilationsfenstern. Norddeutsche Maschinen⸗ und Armgturen⸗ Fabrik G. m. b. S., Bremen. 4. 9. 08. N. 7849. 65a. 2353 632. In Kofferform gehaltener Rettungsapparat für Schiffbrüchige. J. W. Meier, Emden. 29 5. 08. M 27124. 69a. 353775. Großviehscklachtspreize mit
während des Schlachtvorganges beliebig einstellbarer J
Spreijweite. H. Hillmann, Mainz, Wallaustr. 60. 7 9. 08. H 384532.
87e. 353 394. Apparat zum Schleifen von Waljen, aus einem prismatischen, in einem Griff festgebaltenen Schleistörper bestehend. Benedikt Graf, Ravensburg. 22. 9. 08. G. 20 195.
68a. 353 256. Schloß mit unter dem Riegel liegender Zuh ltung. Eisengießerei . Schloßz⸗˖ fabrik, Aft. Ges., Velbert. 23 9. 08. E 117209. 68a. 353 258. Führung für Zentraleing- richte an Geldschran kichlössern. Hermann Kühn Söhne, Heiligenhaus, Rhld. 24. J. 08. K. 35 999.
68a. 353 256. Durch den Türknopf zu be⸗ tätigendes, federlos verstellbares Buchstabenschloß für Geldschränke. Hermann Kühn Söhne, Heiligen⸗ haus, Rhld. 24. 9. 08. K. 36 000.
G6S8a. 353 257. Riegelschloß für Keller, Lager⸗ schuppen und sonstige Räume.
Christian Riffer, Waldorf. 24. 9. 08. R. 22 235. 68a. 353 387. Türschloß mit umlegbarer Falle. Carl Cremer. G. m. b. Sp., Velbert, Rhld. 14. 9. 08. C. 6650. 686. 353 258. Türschloßsicherung. L. Lachat u. E Zoi ster NVydegger. Bein; Vertr.: G. Dedreux ꝛ . Pat. Anwälte, München. 25. 9. 08 . 20 229. Gb. 353 813. Vorrichtung zur Verhülung des Herunterdrückens des Türdrückers und des Heraug⸗ stoßens des Schlüssels. Otto Eyding, Solingen. 27. 7. 08. EG. 11510. 6s8b. 352 815. Sicherheitskette mit drehbarer Schteberfüh ung. Adolf Wieger, Beilin, Scherer⸗ straße 7. 31. 7. 08. W. 265 258. §I8b. 253 829. Vexierverschluß für Schau⸗ kästentũüren. Ernst Rockhausen Söhne, Wald⸗ beim i. S. 12. 9. 08. R. 22 166. -. 6sb. 353 839. Automatischer Stiftschnäpper. G. Schwärzel, Altenheim, Baden. 17. 9. 8. Sch. 29 809. 656c. 358 260. Schlebetürrolle mit flachkantiger Nute. Halbach * Moeller, Hagen i. W. 26. 9. 08. H. 38 628. ö §ösc. 3523 836. Drehtürenbeschlag. Wilbelm Heintich August Beckmann, Hamburg, Ritterstr. 56.
6. 8. 68. B. 3. 66. 668d. 3853248. Klinke zum Verhindern des
., nach innen geöffneter Fenfterflügel. y,, . Düffeldorf, Gutenbergstr. 17. 22. 9. 08. 6sd. 353 358. Vorrichtung zum Verkuppeln von Doppelfenstern, Doppeltüren u. dal. Carl Gustar Wolff, Heilbronn. 31. 8. 98. W. 25 592. 69. 353 8853. Messer mit feststellbarer Klinge. Heinrich Kaufmaun * Söhne, Solingen. 4. 9. 08. K. 35 866.
69. 353 558. ir dünne Klingen eingerichteter Barthobel mit durch den Griff hindurchgeführter, gben mit Schraubengewinde versehener Anzugspindel für die Klemmplatte. Friedr. Baurmaun Söhne, Solingen. 17. 9. 08. B. 32 691.
69. 353 566. Für Messer mit Kockzieher dienender Heftbelag aus Perlmutter o. di dessen Räckenteil an den Schalen befestigt ist. a. E. v. Eigen, Solingen. 19. 9. 08. G. 11 707. 69. 3535 569. Frelausladender h, , mit Streufüllung. Georg Muth. Frankfurt a. M., Hochstr. 9). 22. 9. O8. M. 28 082. §Fö9 353 571. Schuhförmig ausgestaltetes Taschen. und Radiermesser mit Glättplatte und Petschaft. Wil belm Hoffmann, Kattowitz, O.⸗S. 24. 9. 08 38 616
69. 3523 572. Rasierapparat mit auswechsel⸗ barer Klinge und Sicherheitsporricktung. Socists Generale de Coutellerie & Orfevrerie, . Vertr.. R. Deißler. Dr. G. Göllner. M. Seiler, G. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Bersin 8W. 61. 24. 9. 08. S. 18947.
69. 353 578. Sicherheitsrasiermesser mit Sicherheits- und Gegenplatte und auswechselbarer Flinge. Socisis Génsrale de Goutellerie * Orfevrerie, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Söllner, M. Seiler, C. Marmmecke u. W. Hildebrandt, Pat ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 9. 08. S. 18 054. 76a. 353 896. Gerät zur Eiztelung vor⸗ schristsmäßiger Fingerhaltung beim reiben. Engelbert Patten, Ratingen. 27. 8 08. P. 14 182. 70a. 353 609. Bleistifthalter. Wilhelm Knobel, Pforzheim, Ispringerstr. 4. 10. 9. 08. K. 358365.
70a. 353 732. Einsetzschreibstift. Gustav Rudorf, Berlin, Kottbuser Ufer 64. 14. 9. 08. R. 22175.
70c. 353 306. Pfropfen, insbesondere für Tintenglaͤser, der sich durch eine am Ende ange⸗ brachte Halbkugel aus Metall aufrichtet. Oscar Götze, Eharlettenburg. Charlottenburger Ufer bh ö. 21. 8. 08. G. 19990.
70c. 353 582. Mit einer Druckvorrichtung und einem Steigrohr versehener Behälter für flüssige Tusche. Leo Wenderlich, Tetschen a. Elbe; Vert: Dr. Waldeck, Rechtsanw., Berlin W. 8. D. 6. 08. M. 2 181.11
70c. 353 725. Tintenglasbehälter mit be sonderer Führungsplatte für den Schiebedeckel , . Unmack, Akt ⸗Ges., Niesky. 14. 9. 08. 70d. 353 312. Anfeuchter für Briefumschläge u. dgl. mit automatischer Feuchtigkeitgzufubr. Erich Henuinges,. Wilmersdorf b. Berlin, Sismaringen⸗ straße 16. 1. 9. 08. H. 38 367.
208. 353 911. Briefbeschwerer. Robert , . Pforzheim, Zerrennerstr. 29. 11.9. 08.
70d. 353 740. Behälter zur Aufnahme zweier Flachen, mit Klebstoff bzw. Wasser für den Pinsel. Hugo W. Cohn. Berlin, Aiexandrinenstr. 113. I7. 9. 08. C. 6655. 70e. 353 311. Taschenfutteral mit Schild Einsteckvorrichtung aus durchsichtigem Material. Gmil Mehle, G. m. b. S., Göttingen. 31. 8. 08. M. 27 927. 70e. 353 316. Paplerschnelder. Heintze K Blanckertz, Berlin. 10. 9. 08. H. 38 471. 70e. 353 613. Ständer für Schreibtischgeräte o. dg. Otto Euling. Peine. 12 9. 08. E. 11684. 70e. 353 832. Bleistiftspitzer in Form eines kleinen Hobels aus Metall. Ruft Ziemke G. m. b. S., Berlin. 15. 9. 08. R. 22157. 70e. 353 8238. Liniereinrichlung. Carl Garz Rixdorf, Berlinerstr. 101. 17. 9. 08. G. 20 174. 7TIa. 353 301. Augwechselbarer Schuhabsatzfleck. Karl Wieden Obligs, Rhld. 265. 6. 05. W. 24 999. 71a. 353 604. Schuhwerkabsatz aus Leder mit eingearbeitetem hufeisenförmigen ummilaufflick. G. Burckhardt C Sohn, Leipzig⸗Stötteritz J. 9. 08. B 39 535. 716. 3523 670. Laschenschub. William F. Cropley, Sydney; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte. Berlin W. 8. 18. 9. 08. C 66654. 71b. 3523 765. Glastischer Schnürrtemen für Schuhe, Korsetts u. dal. Imhof. Bochkoltz 4 Vogeler, Barmen. 24. 7. 098. J. 818965. 71c. 353764. Aus Haar und Stoffteilen zusammengesetzte Scheibe jum Polieren der Sohlen und Absaͤtze am Schuhwerk. Friedr. Müller jr. Piimaseng. 21. J. 08. M. 27 577. 72a. 353 535. Zielfernrohr ⸗ Befestigung, bei welcher der Hinterring durch doppelt eintretende Zapfen, von welchen sich zwei selbsttätig verriegeln, . wird. A. W. Triebel, Suhl. 1. 9. 08. 726. 353 245. Knallkork mit vertieft in dem selben liegendem Zündspiegel aus Pappe. Fa. J. Sanner. Metzingen. 19. 9. 058. S. 18 019. 7F2b. 3523 788. Knalljwinge, Louis Wiecklow, Cassel, Wörtbstr. 145. 9. 9 08. W. 25 535. 72c. 353 310. Mit Einrichtung lum Regeln der Rücklauflänge versehene Flüssigkeltsbremse für Rohrrücklaumgeschütze. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essin a. Ruhr. 21. 5. G8. K. 34 613. 228. 353 318. Munitiongansetzer. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 21. 7. O. K. 32 257. 72h 353 786. Rückstoßpistole mit nicht ver⸗ — 2 Otto Keßler, Suhl. 9. 9. 08. 74a. 353 285. Fußtrltt⸗Trillerschlagglocke, deen obere Schalenverschraubung gleichzeitig den den Fußtrittstöpsel aufnebmenden Glöocken⸗Befestigunge flansch bildet. Vereinigte Thüringer Metall- waren⸗Fabriken Akt.⸗Ges., Mehlis i. Th. 21. 9. 08. V. 6688. 74a. 353 298. Einschlagwecker mit beweglichem, den Klöppel bildendem Solenoidkern. S. Siedle 8. 46. Furtwangen, Bad. Schwarzw. 2. 10. 08. — 0 74a. 353 4923. Scharnter⸗Türkontakt für einen Klingelstromkreis. J. Witte A Vogt, Hamburg. 2. 16. 08. W. 25718. 74b. 353 289. Bei zu tiefem Wasseistand bei Dampfkesseln in Tatigkeit tretende Signalvorrichtung.
Conrad Wagner, Leipzig, Kurprinzstr. 16—18. 23. 9. 08. W. 25 644.
74c. 353 4085. Resonanzrelais, dessen Alarm⸗ stellung durch mindestens zwei Resonanzkörper herper⸗ gerufen wird, von denen einer höher und einer tiefer gestimmt ist, als die eingeschlosfene He gn Sart⸗ mann X Braun, Att. Ges., Frankfurt a. M. 19. 6. 08. H. 376541.
74Ac. 358 528. Mit Uebersttzung und mecha- nischer Kuppelung versehener Geber für Fernüber⸗ tragung von Signalen. Siemens & Haleke Ait. Ges., Berlin. 24. 8. 08. S. 17 831.
746. 353 752. Fahrradglocke mit mehreren in⸗ einander gesteckten Glockenschalen, die von derselben
Welle aus angeschlagen werden. Ecksteinwerk G. J
m. b. S.. Mehlls i. Th. 24 9. 08. E. 11723. 756. 353 847. Hollbild mit schräg abge⸗ schnittenen Kanten, dessen Bildfläche jum Teil plastisch dargestellt ist. Marcus Turnovsth, Schlaney, Kr. Glatz. 31. 8. 08. T 9409.
75c. 353 21. Vorrichtung zum Verstellen und Verdecken von unter auegeschnittenem Deckel liegenden, konzentrisch angeordneten, drehbaren Farbentafeln. Steinhauer * Vück, Lüdenscheid. 24 8. 08 St. 10792. 75c. 383 642. Mit achsial verschiebbarem, sederndem Bolzen versebents Ventil an Farbzer⸗ stäubern. Fa. Otto Heinrich, Leipzig ⸗Plagwitz. 25. 8. 068. D. 38332.
75c. 353 717. Malkasten mit abnehmbarem, als Palette dienendem Deckel. Eug. Sürich, Schöncbherg b. Berlin, Barbarossastr. 45. 8. 9. O6. S. 17 960.
75c. 3823 768. Regelbare Vorrichtung zur Rauch⸗ verbrennung bel Brandmalerei. Otto Morgeneier. Zwickau, Kornmarkt 2-3. 4. 9. 08. M. 27 94. 5c. 383 769. Vorrichtung zur Rauchver⸗ brennung bei Brandmalerei. Otto Morgeneier, Zwickau, Kornmarkt - 3. 4. 9. 08. M. 27 941. 75d. 353 418. Bildkombination, die vor dem Licht den Eindruck des Plastischen macht. K. Heinrich Krause gun stanstalt und Kunstverlag G. m. b. S., Großenhain. 22. 8. 06. K. 35 614.
758. 353 635. Mit Metall hinterlegte Glas⸗ scheibe. Hans Nigetiet, Halberstadt, Sedanstr. 4. 186 7, GG NM n.
768d. 232523 262. Automatische jweispindelige , n , i, bei welcher die Spulwirtel von der Antriebtschelbe selbsttätig ab! und zubewegt werden. H. Wolf, Zwickau i. S., Nordstr. 30. 28. 9. 08. W. 25 683.
768. 353 841. Aus einem einzigen Stück Gummt bestehender Garnträger, dessen Mittelteil mit einer Gewebeeinlage versehen und dessen beide Enden als dehnbare Ringe ausgebildet sind. Max Schmitz. Alost, Belg; Vertr.: K. Zeisig, S. Fels u. Dr. G, Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 9. 08. Sch. 29799.
77a. 3653 237. Gabelkreiselspiel. Nötzel Dreche ler, Niederneuschönberg b. Olbernhau i. S. 11. 9. 08. N. 7867.
77a. 3658307. Ring ⸗Ballspiel. Kurt Schneider, Leipzig, Auenstr. 42. 26. 8. 08. Sch. 29 559. 77a. 353 323. Aus einem Drahtgerippe be⸗ stehender Lufikreisel für tennigartige Spiele. Carl Bochmann, Dregden, Dammweg 2 6. 16. 9. 08. B. 39 672.
77a. 383 433. Doppel Gummiball als Wurf⸗ körper für Schleuderspiele. Rudolf Wahl, Fulda. 7J. 9. 08. W. 25520.
77a. 3583 588. Muc kelübungsgerät, bestehend aus Handhebeln, Zugstraͤngen und Hebelunterstützungs ⸗ 6 Chs. Lavy K Co., Hamburg. 5. 8. 68. 77a. 363 619. Ballspielgerät. Bernhard Dost, Chemnitz, Kalserstr 14. 16. J. 08. D. 14 856. 77a. 353 820. Wurfkörper für Schleuder spiele mit Stimmenanordnung. Eberhard Stunkel, Stade. 19. 8. 08. St. 10773.
77a. 353 888. Tennisschlägerhülle mit Taschen für die Tennisbälle. E. von Haken, Halensee, Karlsruherstr. 2. 28. 7. 08. H. 37 989.
77. 353 239. , ,, . Karl . August Walk, Mühlheim a. M. 5. 9. 08. 77c. 36523 484. Kegelspiel mit pistolenartiger Kugelschleudervorrichtung. Wilhelm Fran Reins⸗ dorf, Markt 13, u. Heinrich Otto Bockhardt, Kubturm 15, Leipzig Lindenau. 298 9. 08. R. 22 256. 775. 353 309. Luftballon⸗Manöverspiel. Emil Schultze Malkowsky, Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 30. 27. 8. 08. Sch. 29 601.
775. 353 453. Spielvlan für ein Gesellschafts⸗ Wütfelspiel, eine geographische Karte darstellend. deedt Æ Ganß, Darmstadt. 14. 9. 08. H. 38 502. 778. 353 574. Würfelspiel. Carl Griese, Hamburg, Steintwiete 20. 28. 9. 08. G. 20 230. 7782. 353 595. . K. G. Schipp, Biebrich a. Rh. 26. 8. 08. Sch. 29 557.
778. 353 677. Geduldspiel mit in eine Auf⸗ fangvorrichtung zu blasendem Ball SimonHechinger, Nürnberg, Denisstr. 7. 28. 9. 08. H. 38 668. 7178. 353 693. Spielvorrichtung, bestehend aus einzelnen, um einen mittleren freien Raum für den Spielleiter angeordneten Schleuderspielen. Otto Piotrowski, Berlin, Blumenstr. 33. 11. 7. 08. P 14004.
778. 353 739. Gesellschaftsspiel, bestehend aus einem Kästchen mit Zahlenkärtchen. Dr. Paul Gercke, Nordstemmen b. Hildesheim. 16. 9. 08. G. 20163.
77e. 383 8409. Rutschbahn für Volksbelusti⸗ gung, welche in sich einen völlig geschlossenen spiral⸗ förmig gewundenen Kanal bildet. Gustav Haring, Lelpzig . Möckern, Halleschestr, 24, u. Max Tietrich, Ern denn Gutsmuthsstr. 13. 18. 9. 08. 775. 3523 219. Spieljeug mit Farbenspiel zur Erjeugung von Sturmesbrausen. Franz Konther, Rottleberode a. H. 20. 8. 08. K. 35 606.
775. 353 235. Kreiselpritsche mit Vorzichtung zum Andrehen des Kreisels. Joh. Rottkamp, Cöln a. Rh., Hildeboldpl. 1. 10. 9. 08. R 22 152. 775. 353 292. Spiel zeuglufischiff mittels sich beim Ablaufen des Federwerkes n n aus lösender Sicherung, durch die eine Vgrrichtung nm Abfeuern von Schüssen während der Fahrt freigegeben wird. Veit Haffner, Nürnberg, Saldoꝛrferstr. 10. 26. 9. 08.
38 637.
aj 353 308. Im Sliläuferkostüm gekleidete 2 . eh ohen i Kopf . 3.
eglichen Gliedern. Mor appe, Liegnitz, Ring 27. 27. 8. 08. P. 14191. ur mt ö 775. 353 369. Mit Holzwolle, Haaren o. dgl. gestopfte Tierfigur mit selbsttätig fich beweglichem Maul und selbsttätiger Stimmenanord nung. Louis
Scharfenberg, Neufang b. Sonneberg, S. M. 7. 9. 08. Sch. 29 673. 27275. 3853 398. Andrehvorrichtung für durch Schwungradmotor bewegte Spiel fahrzeuge, mit einem an seinem Rande ausgesparten Antriebsrad. Fa. 99 , Heß, Nürnberg. 6. 10. 66. 775. 353450. Ringstechspielieug aug einer mit Kreujbolzen versehenen Stange, an welcher eine Schnur mit Ring befestigt ist. Konrad Staudt, Rürnberg, Am Sand 4. 12. 9. 08. St. 10 836. 775. 353 479. Auf einem lenkbaren Drelrad angeordnetes Spielvferd. Richard Jordan, Groh. , Kr. Bunzlau i. Schl. 28. 9. 05. 375. 253 830. Splelieug Luftballon in läng⸗ licher Form. G. A. J. Ebel, Dulsburg, Gutenberg. straße 245. 2. 9. 08. E. 11 6465. 775. 353 618. Scherzblume mit Füllung, welch letztere beim Werfen der Blume heraugfällt. Heil brun Æ Pinner, Halle 9. S. 15. 9. 08. H. 38503. 775. 383 620. Behälter für Puppen, Deko— raftontstücke n. dgl., im aufgeklappten Zustande ein Theater darstellend. Fa. Moritz Gottschalk, Marienberg i. S. 16. 8. 08. G. 20 155. 775. 353 621. Spiel jeug, dessen Behälter einen Hauptteil des Spielieuges bildet. Fa. Moritz Gottschalt. Marienberg 1. S. 16. 9. 08. G. 201566. 775. 3583 678. Spritzspielziug aus einem konisch ausgehöhlten Massivkörper. Arno Eckhardt, Potschappel b. Dresden. 29. 9. C8. E. 11743. 775. 353 733. Gekleidete Stofffigur mit Aus. dehnungshülle und Stimmenanordnung. Cal Scharfenberg, Sonneberg, S⸗M. 14. 9. 0s. Sch. 29768. 775. 353 234. Zigarette mit in das Mandstüd ,, ,. Zettel. Hugo von n ,, b. Berlin, Kronvrinzendamm 8. 16. 9. 68. B. 39 666. 775. 353 760. Kreisel.˖ Ausniebvorrichtung mit in einem Griff verschiebbarem Stift. Simon Hechinger. Nürnberg, Denie str. I. 1. 10. 08. S. 38691. 7798. 353 319. Vexiergerät, bestehend aut einem Paar an beiden Enden geschlofsenen Rohr⸗ stäbchen mit eingehängten, seitlich herausziehbaren Pendelschnuren. AWugust Migenda. ¶Weißstein b. Waldenburg i. Schl. 11. 9. 08. M. 27 980. 779. 353 610. Verschließbares Gefäß,. dag von innen zu öffnen ist. Ehrich Weiß, Berlin, Lespzigerstr. 41. 10. 98. 08. W. 26 542. 8ib. 353 293. Vorrichtung zur Einzelausgabe von Etiketten an Flaschenetikeitiermaschinen. der hake Bauermeister, Martinstr. 19 u. Curt Nysse, Weststr. 12, Magdeburg. 29. 9. 98. B. 39 800. 8S81Ic. 383 270. Karton für Brillengläser, mit Hals und an der kurzen Seite anhängen dem Deckel, owie vierundzwanzig Fächern. Gust. Bickel, athenow. 28. 8. 08. B. 39 462. 8sIc. 358 275. Karton zum portiongweisen Vertrieb von Nahrungsmitteln. Fa. Georg Prinz, Bremen. 12. 9. 08. P. 14 268. g81c. 353 276. Zahnstocherhülse. Fa. O. R. Schmidt, Berlin. 12. 9. 08. Sch. 29 735. 8c. 3583 287. Demijohn mit Steinzeugbehälter. Max Schleusener, Küstrin⸗Neustadt. 22. 9. 06. Sch. 29 8658. gLIc. 353 290. Runder, aus einem Stück Blech gezogener Korb. Bautzener Stanz u. Emaillir⸗ werk Blechschmidt Æ Stelzer, Bautzen i. S. 26. 9. 08. B. 397765. 81e. 353 489. Hölzerner Flaschenkasten mit herausnehmbarem, durch Schlitzlappenschraube leicht lösbar gehaltenem Metalleinsatz. a. Robert Wagner, Altchemnitz. L. 10. 08. 26 708. 81e. 353 490. Hölzerner Flaschenkasten mit u-fgrmig profilierten Versteifungswinkeln. Fa Robert Wagner, Altchemnitz. 1. 10. 039. W. 25 709. s1c. 353 492. Gläserner. Behälter jum Auf. bewahren von Näbgeräten, Nähutensilien. Konfekt u. dgl. Gustav Robinsohn, Dresden, Kesselsdorfer⸗ straße 28. 2. 10. 08. R. 22 287. §sIc. 353 570. Aus jwei T. förmigen Metall ⸗ körpern bestehende Verschlußvorrichtung fuͤr Pagkisten u. daf. Peter Uhrig, Heidelberg, Mittermaterstr. 26. 23. 9. 08. U. 2752. sic. 353 575. Hyalenische Zigaretten ˖ Schachtel. Max Mießner, Berlin, Köpenickerstr. S5. 30.9. 06. M. 28126. sic. 3583 759. Flach versendbarer Verpadungẽ⸗ karton. Kunstanstalt vorm. Etzold Kießling, A. ⸗G., Crimmitschau i. S. 30. 9. 08. K. Ih 08. sic. 353 8z1. Gtul mit gewölbtem, tellweise die Längs wände bildendem Deckel. Aug. Schreiner, Solingen. Weyer str. 19. 3. 9. 08. Sch. 20 64. Sie. 353 2866. Leitrollenanordnung für Gurt⸗ sördervorrichtungen. Thomas Robins, New Jork; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 21. 7. 08. R. 21 790. sie. 353 281. Aus Kamelhgaren, Hanf o,. dl. bestehendes Förderband mit Asbestgewebedecklage. . 6 Martini, Schlotheim j. Th. I8. 9. 6. Sie 353 282. Mechanisch angetriebener Dopdes klappenverschluß für Fallrũanpfe. Maschinen sabrit Buckau, Aktt.“Hes. zu Magdeburg, Magdeburg Buckau. 19. 9. 08. M. 28 666. ⸗ Sie. 383 283. Befeftigungsporrichtung für Schiebe trans porteurschaufeln. Vereinigte Schmir / gel - und Maschinen⸗ Fabriken Att. ⸗Ges., vorm. 8. Cppenheim * CS. u. Schlefinger Æ Co- Hannover⸗Hainholz. 19. 9. 08. V. 66383. Sie. 353 286. Vorrichtung jum Fördern bon Oelen. Weber Seeländer, wWiasch luen fabrit, Helmstedt i. Br. 21. 8. 98. W. 28 424. Sie. 353 288. Zylindrischer Behälter mit mehreren Abteilingen. Pfaudler⸗Werke A. G Schwetzingen i. B. 23. 9. 098. P. 14304. Sic, 35a 251. Vorrichtung um Befbrden pon Paketen o. dgl. mit einem zwischen dern äh, gabe. und dem Hebeteile angeordneten eber · mittlungsteil. G. Goldman Æ Co., Inc. Chicago; Vertr? C. Pieper, H Sprin man] Th. Eioit u Gd. Serse, Pat. Anwälte, Berlin NM. 26. 9. 658. G. 36 234, . sie. 353 206. Glevator-Drahtgurt mit 54 richtung zur Besestigung der Becher. Fa. M. * staulsß. Wurzen i. S. 29. 9. 08. K. I6 037.
(Schluß in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Br. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., W fen, Nr. 2.
Siebente Beilage 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 253. Berlin, Mantag, den 26. Ottaber 1908.
Dee Snhell diefer älage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.. Güterrecht, Vereins, Genoffenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, det Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, ö. sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2x30)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für r ü lbstabhoser düch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L 4 80 3 für das Vierteljahr. — . SVW. er g, 32, bezogen werden. J ** ertionszpreis für den Raum einer Drucktzeile 20 .
18e. 264 593. Gerät zur inneren Reinigung von Röhren usw. Siemens ⸗Schuckertmer ke G. m. b. S., Berlin. I6. 10. 0. S. 130065. 13. 10. 08.
14. 264 859. Ventilsteuerung usw. Hugo TZentz, Berlin, Potsdamerstr. 1011. 25. 10. 05. L. 16976. 24. 9. 08. 14f. 2785 452. Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 1011. 6. L. 14 884. 24. 9. 608.
af. 22785 453. Ventilsteuerung usw. Hugo Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 10111. 6. 10. 66. L. 14 8835. 24. 9. 08.
145. 298 56858. Hubvorrichtung usw. Hugo Teutz, Halensee b. Berlin, Kurfürstendamm 123. 25. I60. 55. L. 14 980. 24. 9. 08.
145. 298 566. , ,, usw. Hugo Lentz. Halenser b. Berlin, Kurfürstendamm 123. 25. 16. 65. X. 14981. 24. 9. 08.
229. 268 848. Mablring usw. Occar Mose⸗ bach, Zwickau i. S., Amalienstr. 1. 27. 10. 05.
Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ver 2 — Einzelne Nummern kosten 29 5. —
it ben neber. Tarl Jtaust, Kuppen. Gebrauch ßmuster. ,
(Schluß.) S7za. 353 718. Vorrichtung jum Anziehen des 3523 297. Kufe mit außen liegender Ver⸗ Bandeisens beim Umreifen der Padkisten. Ewald 2A. E. Radtke Füting. Ronsdorf. 97. 9. 98. J. 18227. 165. 53. SzZa. 382 721. Schraubenschlüssel, bei welchem durch das Verstellen einer Sperrklinke eine Aenderung der Drehrichtung ermöglicht wird. * Æ Eo., Essen a. Ruhr. 11. 9. 08. B. 39 628. gsa. 3853 4485. Wassermotor für Flaschen⸗ spülmaschinen, 36 Laufrad mit einfach gekrümmten Schaufeln und entlasteter Welle versehen ist. Wil belm Blöcher, Rüßelsheim 9. M. 11.9. 098. B. 39 603. ssa. 353 701. Wasserwerkkraft⸗ Anlage zur Gewinnung von Kraft durch Ebbe und Flutwasser. Emil F. G. Pein, Hamburg, Johannisbollwerk 30. J. 53. S8. P. 14187. s8§8c. 358 444. Drehbares Podium an Wind motoren und Windturbinen ⸗ Türmen. Fa. Carl Reinsch. Dregden. 19. 9. 08. R. 22147. 88e. 358 601. , . 3 ,, ; en. 2. 9. 08. B. ] . J 10. 98. ö,, , , . ; * z5c. 271228. Gebilde aus Seidenstoff usw. G. m. b. H., Magdeburg Buckau. 4. 11. 05. Aenderungen in der Person ,, e, d, , , ee . ig. 6e . des Inhabers. achstr 532. 33. 10. 65. Sch. 2i S3i3. 3. 0. 986. 4a. 26410. Flaschenverschluß usw. G. R. Gingetragene Inbab⸗r ber folgenden Gebraucht 360i. 264 482. Vorrichtung zum Bedienen des Schmidt, Leirpmig- Reudnitz, Kohlgartenstr. 63. muster sind nunmehr die nachbenaunten Personen. rischluftoentils ufw. Maschl ner u. Apparate 10. 863. Sch. 21772. I60. 10. Os. ; 3b. 289 702. G. Duisenberg, Bornstr. 32 u. auaustalt, Goy *. Rath, G. m, b. S., 8854. 26s 627. Zubaltung usw. Huge Näcken, Sch. Sabeck Meterfir. 26 Bremen ; Susgburg. 6. 10. 65. M. 20 405. 3. 10. 08. Ve bert. 27. 10. O5. N. 5758. 2. 10. 08. 186. 268 033 Aũgemeinue Glettricitãtẽ · Oi. 64a 752. Verdambfer usw. Maschinen⸗· 72f. 2823 857. Vorrichtung zum Feststellen ge seuschaft Berlin u. Apparate · Sauanstalt Boy & Rath G. m. der Ziellinie usw. Johann Denz, Regensburg. zul nl ga G3 Angemeine Elettricitãts- . d. Duisburg. 5. 16. O5. Me. 290 405. 3. 10. os. 8. 1I. G23. D. 160 510. 10. 10. 08. ; Gefeuschaft Berlin zol. 367 083. Flüssigkeitsbebälter usw. Carl 754. 262 887. Berkreug zum Linienzieben usw. in ,n 76, ao 385. guusch * Jaeger Rediich, Maastricht; Bertr.. Eduard Bildbheuser, Depaul Michael, Cöln, Breitestr. 108. 29. 9. 05. G 16 b. S Rirdorf ⸗ Aachen, Kleincölnstr. 23. 31. 10. 065. R. 16405. D. 10 332. 29. 9. 08. ö öhm. Zo ng? Hhꝛichalbader · Gesenschaft, 9e. 8 ö. t w Hh. m. d. S., Berlin 30t. 26s 723. Injektionstube usw. Dr. Sieg. handwerker zum Schnüren und · Loten usw. Heinrich , Tör rlin a9 os 6. Rudolf Thiele fried , ö tnber, x ,. i, , . Großenmarpe. 30. 9. 05. ĩ ; j 2X. 10 G6. S. 28246. 6. 10. Oz. S. 1 8a. V0. 8. Os. . r,, . 3. 336. 265 019. Hutschachtel usw. Hedwig 276. 263 265. Schlittschuhllammer usw. 2126 187587. 214 s0o2. 215 127 Blanck, Stettin, Kantstr. . 23. 10. 05. B. 29 164. , n 9 Remscheid⸗Hasten. 7. 10. 05. ⸗ ; ͤ . T 16. 58. 12965. 6. 10. C68. . sd 333. 3 33. ne r, de, s, se, dös een, basel ii, ifm gift, sr m,. übsatzhefestigeng un. avid 23 25. 3e dos. 225 sôs. 275 3725. Wilncradarf⸗Bersin Uhlandstr. Ii II53. 18. 6. 5. Sieper Söhne, NRemscheid . Hasten. J. 10. (6. 2e zan, sd 98 Zäs s88. 02 Ii3. i656 1833. 6s, 9. 08. 3 . e 9 . und Mi zi zäd. 313 373. s1iz3 9a. 312814. sag. 268 786. Sofa usw. Mar Mülhan, a. 1639. Ton zer einerungs⸗ und Misch⸗ z15 675. 318 957. 221 918. 324 469. Teltowerstr. 60 u. Otto Voß. Waldemarstr. HI, vorrichtung usw. Arthur Rieter, Konstanz. 6. 10. 05. 326 629. 328 738. 382 909. 331846. Berlin. 22. 12. 0h. M. 20 897. 2. 10. 08. R. 16295. 2. 10. 08. ö J 333 686. 320 514. 310 945. 322 628. 241. 267 419. Verstellbare Sitz platte usw. 8 2c. 283 819. Uhrbügelspanndpparat usw. 312738. 344 1737 315 816. 348 950. Waller Hyan, Berlin, Gitschinerstr. 108. 15. 11. 065. Lang * Baldauf, Göppingen, Württ. 6. 10. 05.
S. 28 472. 12. 10. 08. L. 14 889. 28. 9 O8. . rr, nnn, , Fat 6s a5. Aus Siebbodeneinlatz und 85d. 265 301, Robrunterbrecher usw. G.
549. 294 028 , n,. ar . , , . a, 18. 10. 05. B. 23 125. . ? Volldampf ⸗Waschmaschinen usw. ornsteinauf⸗ IO. O8. . . , ,, 433 * satz ⸗ und Biechwaren⸗Fabrik, J. A. John, s5d. 266 610. Auslauf für Flüůssigkeit usw. — 2 6 ⸗ ö 6 , n. b. Erfurt. 4. 11. O5. k , Ritterstr. 2. 2. 10. O6. 27 ö ; ch. 21 535. 38. 16. 08. ; B. 25 C64. 10. 16. 98. 33 9 289 923. 328 oa. da. 2536 18. Vorrichtung zum Aufschieben 85e. 265 9358. Rohrunterbrecher usm. Eduard Enit Busch Att. Gef. ptische Induft rie leerer 8 53 Wan Mer Wellinghofen. Rinn Berlin, Ritterstr. 12. 20. 165. 05. B. 29 165. Rathenow. 27. 10. 05. U. 2055. 2. 10. 98. 16. 98. ; j 36a. 264112. Herd usw. s5se. 265 959. Rohrunterbrecher usw. Eduard , , n . Mitinhabers S echfabrit W. Rreffi. Gevelsberg. gr hin, rin, interne e Tr fe os. . 29 166. 539g. 312 021. 14 622. 14. 10. 08. 5 16. 08 . ü j . 36e. 263 6837. Gas- und Wasserventil usw. S5h. 264 s38. Spülkasten usw. Carl Weih⸗ * — . ke, 3 minen Josef Keller. Freiburg i. B, Schwarzwaldstr. Za. mann, Dresden, Neumarkt 4. 10. 10. 05. W. 19101.
ü sser˖ 3. 16. 05. K. 26 261. 3. 10. Oð. ö 8. 10. 066. . 2 . , , Richard. Stachel. Berlin, 37 2730 180. Metallbefleidung für Dächer uw. 35. 267 294. Klosettzuggriff usw. W. Æ R.
ü Samuel Taylor, Birmingham; Vertr.: E, W. ] Gocbel, Leipzig. 8. II. O5. KR. 26 526. 13 10. O8, üllten ; n n ,, lend g mn, f en n n, 6. 5 oJ. Karl Folster, Kiel, Gerhard Sopkins u. X. Osius, Pat Anwälte, Berlin 8sW. Ji. STZa. 268 8682. Spannvorrichtung usw, Heinrich i Tessen. 28. 4 O8. 67 36 992. 2796. 289 749. Conrad Deines jr. Akt. 3.1 s5sh. 353 631. sserspulkasten, bei welchem Gef., Hanau a. M. das Abflußventil mit einem Kork als Verschluß sIa. 281 802. Fa. mittel versehen und an senkrechten Führungen gleitend Dresden. gelagert ist. Fedor Saafe, Mörfelden i. Hessen. 8c. 273 464. Düsseldorfer Faßfabrik 6 6 n n,. atnopf erschlichen J. Kammerer Æ Co. G. m. b. S.. Düsseldorf. w Druckknopf zum e 8 ; zeitweise nicht benötigter Lochungen an Jacquard- Verlängerung der Schutzfrist. karten. F. W. Blasberg, Barmen, Berlinerstr. 130. Die Verlängerun Sgebühr von 60 M ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem
14. 9. 68. B. 39 659.
S6b. 383 580. Dorpelmoquetteschaftware mit am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. durch verschiedenfa bige Polketten erzeugten Muftern. 26. 265 215. M esserbefestigung für Teigteil⸗ Fa. Aug. Snbsch, Cbemnitz. 17. 3.08 H. 36471. maschinen usw. Feller Æ Comp., G. m. s6c. 383 253. Von der Schußgabel betätigte b. B., Halle a.
Bremse für Webstäble. Felix Freude Co., 2b. 278 321. Vorrichtung an M Gladbach. 24. 9. 08. F. 18321. Biskuita. usw. Ausstechmaschinen usw. S6c. 353 2345. Bei Unregelmäßigkelten im Scheffuß, Hamburg, Mühlenstr. 29.
ĩ tretende Aus- zI 691. 28. 9. 08. 10. 10. 08. , — aer sft e nnn e . 85 270 907. Besatz für Kleider usw, *. 44a. 26A 519. Gliederarmband usãü. Bohnen⸗ 346 215. Kragenstütze usw.
ö Barmen. Unterbarmen. 25. 10. G5. berger, Vöhmler A Eo., Pforzheim. 7. 16. O0. Aa. 3247 28. Kugelbewegung usw, Der e Ter. 1a 33 Grit en e, . i ö ö B. 29 028. 18. 9. 08. 19a. 343 313. Mutter für Eisenbahnschlenen⸗ Sone sg 384. Bewegliche Schlag Kappe für 2b. 270 081. Besatz für Kleider usw. Fa. 446. 290 093. Platinmohr . Feuerzeug usw. schrauben r . Textil. Webstble. Max Ebert, Forst, Lausitz. , . J 23. 10. 05. — 5 . Luisenufer 8. 2. 10. 05. 32 , 27. 8. 08. G. 11 622. ; ! . 10. O08. ; . 9. 08. = — S6Ge. 3853 388. orrichtung jum Weben von 2g. 264991. Brennerkopf usw. Fa. Julius Löe. 267 572. Vorgelege usw. Paul Bar⸗ 475. 336 518, Breiten schmaler 1 2 en en Leisten auf Mletsch. Berlin. 2. 11. 05. — 10 549. 13. 10. 098. tölke, Hildesheim. 16. 10. 55. B. 29 073. 10. 10. 08. Rollenlager usw, ö einem breiten Webstuhl. Ja. Hermann Gentsch, 4g. Zö6 65 1. Dolan. Mehrflammenhrenner usw. 455. 269 155. Futterhaus usw. Fa. Louis Berlin, den 26. Oktober . Glauchau i. S. 12. 9. 08. G. 20 136 J. von Schwarz⸗ Nürnberg ⸗Ostbahnhof. Herrmann, Dresden. 11. 11. 05. 28 415. aiserliches Patenta
= Fa. Söc. 383 537. Ginfadiger Kokogläuferstoff, bei] IJ3. 1. 05. Sch. 21 966. 12. 19. 98. 8. 10. 08. Hauß. welchem der den Stoff . eine i. a., 7c. 264 8265. Bandelfenwickelmaschlne usw. Tze. 267089. Lagerarm usw. F. Bernhardt, ; geführt ist, daß durch denselben zu gleicher Zeit die Witkowitzer Bergbau; und qhisenhütten ˖ Ge Leienig i . 11. 11. 55. B. 29 318. 12. 10. 98. 5 and elsr e g ist er Kante fel Bbgerbebt wird. Konrad Geug, Branden wer kschaf,. Witkowmitz Vertr.: N. Voll u. A. Vogt, 47. 287 6685. ,, von Rohrenden 1. 8 burg a. S., Baubofftr. 4. 16. 9. O8. G. 20 161. Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 21. 10.08. W. 191856. 36ß Prégardien G. m. b. S., Cöln. 11. 10. 06. n. , . leo r Unter O.-3. 248 des Dandelsregisters — Abt. A — wurde eingetragen die Firma „Stadtapotheke m
s9d. 55g a4. Antriebsvorrichtung für das 12. 10. 08. 6030. 10. 10. 08. Schneidwerk an nen . H ml hark. ia. 2604 267. Fadenbeftvorrichtung usw. Ag. 268 820. Klosetthahn usw. Eduard s., Leipng. 27. 6. Felix Zoepke“ mit dem Si Renchen und als Inbcber Apotbeler Felix Zoepke in Renchen.
Fa. Herm. Schroerg, Grefeld. 9. 8 08. Sch. 29740. A. Gutberlet Bluhm, Berlin, Ritterstr. 12. I8. 10. 05. B. 29 126. Fernsprechtellnehmerherzeichnis ideen derer, Btzober Jhz.
83a 253 332. Aus cinem Stück Draht ge· GS. 14 46. 24.9. 08. 10. 10. 08 . bogener Draht Jakob Hoffmann, St. Gallen; 118. 279 892. 479. 273 813. Doppelsitzbentil usw. Schäffer 9 rah 6 Jakob Hoffm un ,, Kaiserstr. JI0. 3
Vatr.: B. nder⸗Katz, Pat. Anw., Berlin usw. Budenber G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. Sᷣ.iʒ. 2 9. Mer d . * : 9 Jo. 05. 1. i. 5. Sc. Ii 850. 6. io. Os.
S⁊7a. 383 370. Hebel Nageliieher Georg Koban, 11e 266 229. Kassenblockklammer usw. Albert 51b. 263 vi. Klavierrahmen usw. Hegeler K* Berlin, Spenerstr. 3. 8. 9. 08. K. 6 791. W. C. Frost, Welßensee b. Berlin, Lehderstr. 20/21.
S7a. 888611. Schraubenzieher mit verschleb, 18 11. 03. F. 15265. 12. 10. 08.
barer Pinzette jum Festhalten der Schrauben. Man ; 1e. 264 592. Führungskopf usw. Siemens⸗
fred Lang. Deffau, Fürftenstr. 16. 31. 3. 953. T. 265057. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 16. 10. 065. 874. 563 G25) * Kombinierte Beiß und Rohr. S. 13 004. 13. 10. 08.
Andorff, Markneukirchen. 11. 11. 05. D. 10517. 13. 10. 08.
52a. 267 448. Nähmaschlne usw. Anker⸗ Werte Akt ⸗Ges. vorm. Hengstenberg Æ Co., Bielefeld. 27. 10. 06. B. 29 194. 12 10. 98. Fzza. 272 699. Vorrichtung an Nähmaschinen zum gleichmäßigen Einstellen des Stichstellers usw. Anker⸗Werke Akt. Ges. vorm. Hengstenberg C Eo. , Bielefeld. 4. 12. 05. B. 29 512. 11. 10. 08. sag. 264 1927. Briefmarken ⸗ Automat usw. ,, G. m. b. H., Hamburg. II. i0. 05. F. 13 101. 8. 10. 08.
54g. 2689 469. Plakatständer usw. Kun st⸗ avstalt vorm. Etzold Æ Kießling, A. ⸗G. , w b. Crlmmnschau. 12. 12. 05. K. 26798. 9. 10. 08.
57. 264 201. Koplerapparat usw. Kolbe Schulze, Rabenau. 13. 10. 05. K. 26 352. 13. 10 68. 57c. 264 202. Kopierapparat usm. Kolbe K Schulze, Rabenau. 15. 10. 05. K. 26 353. 15. I. 636. z
59c. 2658 921. Packmittel usw. Wilh. Strube
S Le- ankerung der Seltenwände. G. C. Rippuer Nachf., Hamburg. 2. R. 22 269. 352 284. Trockenapparat für Laboratorien. Simon, Rombach, Lothr. 21. 9. 68.
Ventilsteuerung usw. Hugo 19. O05.
Zentrifuge
X Cie., Gütersloh. 26. 9. 08.
83a. 353 683. Akbprägung an der als Auflage für die Balancebrücken dienenden Taschenuhꝛplatine berart, daß die letztere annähernd gleiche Oberflãche mit der Pletin: besitzt. Gebr. Thiel, G. m. b. S., Ruhla ü. Th. 9. 3. 08. T. 9799.
83a. 3583 664. Gongträger für Uhrwerke. Hermann Wöhrle, Villingen i. B. 16. 9. 08. VB. 25 60 ;
Sz. 353 431. Antriebsvorrichtung für elek⸗ trische Ubren, bestehend aus einem durch elektrische Kraft sich n, . hebendem Fallgewicht. Paul Eschner. Ottzsch b. de g 5. 5. 08. G. 11 6585. 85a. 8352 434. asser⸗ Enteisenungs⸗ und Lüftungsavparat mit drei senkcecht übereinander⸗ stebenden Filterkesseln. Wilhelm Bergmann, Jork. 3. 9. 08. B. 39 582.
S858. 353 439. Trinkfontäne.
Goebel, Leipzig. 9. 9. 98. G. 20 124. s85v. 353 458. Wasserstrahlregler. Bauer. Darmstadt, Ludwigstr. 17. 15. 9 B 396650.
g5e. 353 314. Ueberlauf für Badewannen u. dgl., mit oberem seirlichen Ueberlaufstutzen und üferem mit Schließorgan versehenen Ablaßstutzen. Sanitas Mit Gef.. Hamburg. J. . 08. S. 17 936. 85e. 353 35. Ausgußbecken. Gustav Geisler, Dittersbach b. Waldenburg i. Schl. 8. 9. 08. G. 20117.
85e. 33523 443. Tellerförmmiger Handbagger. Paul Max Lehmann, Reichenberg b. Dresden. 10. 9. 08. L. 20 140.
S5e. 353 849. Kanalspüler. Carl Haefner, Darmstadt, Gervinusstr. 38. 4. 9. 08. H. 38 403. 85e. 353 671. Gofsseneinsatz mit Obersieb und unterem Geruchverschluß. Bruno Rödiger, Chemnitz, Limbacherftr. 8 18. 9. 936. R. 22 209.
S835. 352 3086. Spülkasten zug. bei welchem durch Einschaltung eines drehbaren Wirbels ein In- einanderdrehen der Kette vermieden wird. Sugo Turk, Fserlohn. 20. 8. 08. T. 9739.
S856. 353 313. Spülkastenventil. Josef Wil mes, Attendorn. 7. 9 08. W. 265 536.
s5h. 3283 1436. Schwimmer für Klosettspül⸗ lästen u. dgl. Köiner Metallgiesterei C Arma turenfabrik Thelen Æ Rodenkirchen, Cöln. 8 X. öͤ5. . 35 30s. ; ssh. 383 137. Heberaglocke für Klosettspũl⸗ fästen. Kölner Met all gießerci Æ Armaturen ,, Rodenkirchen, Cöln. 8. 9. 08. ssh. 253 630. Wasserspülkasten, bei welchem das m . an seinen beiden Enden mit
Gevelsberger 17. 10. 05.
Wolters, Dortmund, Langestr. 76. 9. 10. O05. W. 19090. 30. 9. 08.
89f. 296 993. Zentrifuge usw. C. Rudolyh Æ Co., ö IJ. 11. 05. R. 16477. 10. 10 608.
s9f. 266 994. Zentrifuge usw. C. Rudolyh 283 3563 Magdeburg ˖ Neustadt. 17. 11. 05. R. 16 478. 15. 16. 6. .
Aenderung in der Perso
des Vertreters.
g1c. 266515. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt.
Löschungen. Infolge Verzichts. 3241 353. Mieder u w. 342 743. Korsett usw.
.. O6. X. Iss. 5. 10 6s. . g75. 265 251. Verbindungseinrichtung usw. Hans Hermann Nikolaus Brügmann, Bergedorf. Lz. Io. O5. J. 656360. 7. I0. G6. 838c. 263 924. Gehrungesäge usw. Laup⸗ heimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner m g, . Laupheim. 14. 10. Ob. L. 14929. 10. 08. 42. 262 974. Prismenfernrohr usw. Emil Bufch Akt. Ges. Optische Industrie, Rathenow. T 16. 65. R. 16 255. 4.56. os, . 12h. 3293 971. Klemmer usw. Hugo Brink⸗ haus, Berlin, Potsdamerstr. 132. 4. 11. Od. Gustav
B. 29 262. 9. 10. 08. . za. 268 392. Registrierkasse usw. i, Ermeling. Schultz⸗ 10. 0h. R. 26 342.
Gustav Herrmann,
Krohn, Brauerstr. 30 u.
25. 9. G5. weg 35137, Hamburg. 16.
akenumschalter usw.
lattenträger usw. 386 519, 336 820.
bos]
607311 Ager gendeloreniter Abteilung A ist die unter
Ehiers. Oldenburg J. Gr. 10. 10. 05. H. 28 104. , a,, ir e g rich Uugcr teu
9. 10. 08. = . tern, gelöscht worden. 1, , den 16. Oktober 1908.
Deutsche Gigual⸗ Instrumenten⸗ Fabrik Ine f e. 83 gur in vormals: M. C. R. Königliches Amtsgericht.