1908 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

prin essin wiesen, a mentierung, Justige, teil least Aufführung einen volle Dauer vollen Sohnes,

einigen Jahren ein ein weichberziger, ni Freude

Theater und Mut. Theater des Westen tz.

rette von Leo Fall seit einigen Tagen den

8 so erfinderisch wie in ift in diesem

der Reije

Teon herrũ Handlung darstelleris

Splelylan

iktor as rüũhrselige

durch wie

sein wird.

eben dies Leid,

denhest und G wonnen und eines Sohn

Durch Herz der Schw und den uch ch seine Tocht Sohne des

ist fär den Dperetten⸗ relzocller Eingang Gesangẽ⸗ es Kinder⸗ allerliebst gesungen sind t lustige Dialog Um die Barstellung verdient seine, bei Vermeidung alles Weichli und gesanglich Vollwertige Leistungen sind ferner

Albert Kutzner als

ein

mehrstimmige

in an ein niedlich n Akteur

wischenspiel Teil rech

Raum ein. Derr Matzner

macht chen, gemütpolle

feine Auzgestaltung der Titelrolle.

bie von Vali Paat als sesche n A

deren Liebhaber. Den Studenten und

Korte recht gut; schade nur, daß sein schönes

so wenig Ruklur aufweist, In Rollen, die nur treten, bewähren ch die Herren Maischeg und P

gewandte und humorvolle Varsteller.

n Opernhause wird mit Herrn Grüning

gefũbrt. Plaichinger (V Rrüpfer (Landgraf), Br; (GBiterolỹ befetzt. Dirigent Im Königlichen Schaufpiel haus grubers SG wissenswurm. aufgeführt. In die Herren Vollmer, Pohl, Som merstoiff, Mannstãadt, Gel sendörfer und die Damen May, Butze mit. Das Berliner Theater veranstaltet mittags 3 Uhr, eine Schüle rvorstel lung. Traum ein den bis Donnerstag, rs ausgegeben. fübrung von Pelle der Komisch ist für Mittwoch, Die Hauptyar

Jean Nadolovitch; Arkel: Karl Armster;

l.

Genehmigung der

chauspiele veranstaltet (18. November),

Bert Daetjen; Golo: Inold: Ilse

Generalintendantur der Königliche am rends 77 Uhr

werden Abschnitte aus

Leitung des König

capella. Chöre von

Berger (Dirigent: K

Der Blllettverkauf beginnt am (Leipniger Straße 37).

// ·

Richar 2 horditektor, Profess 29. Oktober bei

Königliche Schauspie le. Mittwoch Opern haus. 2253, Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Frelylãtze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sãngerkrieg auf Wartburg,; Romantssche Oper in drei Alten von Richard Wagner. Musi⸗ falische Leitung: Herr Kapꝛllmeister Blech. Regie: Herr Regiss eur Braunschweig. Ballet: Herr Ballett⸗ meister Graeb. Anfang 77 Uhr.

Schauspiel baus. 235. Abonnements vorstellung. in vier

Der G'wissens wurm. Bauernkomödle Aufiügen von Ludwig Anjengruber. Regie: Herr

Regisseur Pati. LAnfang 75 Ühr. Unter Leitung des Direktor

Reues Operntheater, Xaver Terosal: Gastspiel des Schlier seer Bauern · theaters. Zum zweiten Male: 6 Dorfg' hoamuis. uernkomödie mit Gefang und Tani in 3 Akten von Hanz Werner, Anfang 8 Donnerstag. Dpernhaus: vorstellung. Bohdme. Szenen La Vie de Bohömer in vier G. Giacosa und X. Illica. Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. liche Preise.) Anfang 71 Uhr. Schauspiel haus. 236. von Orleans.

aus Henty Bildern

Tragödie in e

Schlller. Anfang Reues Operntheater.

Xaver Terofal: Gastspie

theaters. 's Dor fg ' hoamnis. Anfang 8 Uhr.

Der fidele Bauer“ des Theaters

der beliebten Dollar⸗ cht er⸗

esichtlich von eini ater eines boff nungè. Großstadt na

Mittwoch,

Zimmerer, Don Mayburg und

am Sonnabend, Nach⸗ Aufgeführt wir Leben“ von Grillyarjer. Substrivxtlonglisten für die

Mittags 12 Uhr, im Bureau des elleas und Melisande' von Debussy in den 4 Novem

nd folgendermaßen besetzt: Pe Rudolf Hof⸗

ber, angesetzt.

Lorenz;

lichen Spernhause sein diesjähriges Konzert. Richard Wagner, unter der C. von Strauß, ferner

d Strauß und or H. Rüde).

Bote u. Bock

J

Lnstspielhans. Abends 8 Uhr;

Mittwoch: Donners lag b

Anfang 8 Uhr.

fang 8 Uhr.

T.

324. Abonnements. Murgers von Deutsch von Ludwig (Sewöhn⸗

Abonnementsvorstellung. Die Jungfrau Eine romantische nem Vorspiel und 5 Aufzügen von

Uhr. Unter Leltung des Direktor des Schlier seer Bauern ·

tet der Königliche Mittwoch.

Frau Erna

t) und Her

Die Bibliothek des Berliner Tonk den Mitgliedern des Vereins

ächst. der Allgem Nach dem Vorbild der kũnftig nn und

geltlich entl eben werde Berlin wohnhaft ist und der papiere oder Empfehlungen die fiehene vũnktlich wieder zurũckgeliesert wir eines Gmpfeblungs schreibens von nutzungh ordnung entsyricht im der Berliner Stadtbibliothek.

stru⸗ tells Münchener

Bũcher der

Eine

das Entliehene sogleich mitnebmen.

der Geschästestelle des 6 Treppe), unmittelbar am Bahnhof n.

ie wird kläglich (auch Sonntags) ge 11 bis 12 Uhr Vormittags.

(Der Konjertbericht be Mannigfaltiges.

Ihre

Preußen hat das

mälben und PI r welche die Gesellschaft zur Bekãm sterblichkeit im Zusammenhang mit hervorragender rünstlerischer Frauenar

bis 21. Rovember in den

fast die

durch

Dr. (Potsdamer S stellung finden zwei Abendkonzerte und

mit mu ersten am Wilbelm zu Wied Reischach, geb. Prinzessin von konzerte finden an 8. und Zu diesen Veranstaltungen shre Mitwirkung bereits Artur van Eweyk Gisela Gros,

Irene Sanden,

Billette zum Besuch der chen 2. G6 S6 und ju

einschl. Tte, Ku srma Keller und Reiner,

11. November stanl findenden 5

Ratibor,

haben u. zugelagt:

auf⸗

von Jona Gesellschaf erhaltlich.

k Ein Sommertag in Heidelberg Trachtenfeste s, das der Verein der in den Gesamträumen des Neuen Kön am Sonnabend, den 14. Fest im vorigen Proteltors des V ausfallen müssen, ö

vergrõßertem

entsprechend, in für die Unterstũtzun gskasse de

Geneviève: Haende gr. bestimmt. Der ju 2 M6) findet bei Wertbeim (ECeipnger

Dũůrer Haut (KRronenstraße⸗ statt.

d Der

Pelleas:

Im Zirkus Schumann Nummern dem Spielylan einge ũg frast ausüben; so u. a- die Vorfũhrun maligen Pollzeihunds⸗ ruhmlichst betäti überaus feiner Menschen, auf dessen

Wilbelm

Straße 57 58.)

hebbelthenter. (Toniggrãtzer Anfang 8 Uhr.

Ninon de I Euclos. Donnerstag: Der Liebhaber. Freitag: Ninon de l' Euclos. Sonnabend und Sonntag: Der

Zerliner Theater. Mittwoch: Der Clown.

Liebhaber.

Vonnere tag: Der Clown. Freitag: Der Traum ein Leben.

Sonnabend: Der Clown.

Cessingtheater. Mittwoch: Gespenster. An⸗·

amme mit Text kosten 10 4.

zur Benutzung offen stand,

Vereinsbibliotheł

n können von jedermann, Verwaltung durch Ausweis ·

Gewãhr b

seiten ihres Zehrers. allgemeinen den Borherbestellung

erforderlich. Man kann aus dem ausliegenden Vie Bibliothek befindet sich Tontkũnfllervereins

findet sich in der Dritten Beilage.)

Kunstsalons vo traße 122) veranstaltet. Gelegent

sikalis ch ⸗dellamatorischen Borträgen statt. Uhr. Tee kat die Prinzessin ed, über den jweiten, am 15 übernommen. 195. November,

Meta Geyer,

Professor Xaver. Scharwenka, Augftellung (1 A6), zu den den Konzerten der Kasse der F in der Nuñikallenhandlung

sson Eckermann (Potsdamer Str, 103 a) t zur Bekämpfung der Sãuglingssterblicht

Voryer

Thaliathenter. ( Direltio

Mittwoch, Girardi: 3 Akten. Donner

Txianoniheater.

Friedrichstraße) Mittwoch: Die

Nusil das nãchste von Storch rn Alerander Altmann

n stlervereints die

t werden. werden unent⸗

gemach

der in Gro

ic tet, daß das Ent d. Schüler bedürfen Die Be⸗ Bestimn mungen it nicht in Katalog wählen und

ĩ Büilowfstraße 81, Hof Bůlowstraße der Hoch⸗ ff net sein, vorläufig von

9 .

wei Das Patronat

November, Freifrau von Die Abend⸗

Abends 8 Uhr, statt. Künstler

a. folgende Burmeister,

Richard Emanuel Reicher,

Carlolla Stubenrauch. Nachmittage tees, (10 M) sind an

a) und im Bureau der eit (Frobenstr. 26 I

ist der Grundgedanke des

Jahre

Straße) un

nachsteht. Es n der Wuste · für sonderer Grazie un Darbietungen Es seien nur no Herr Hodgini zu Pferde darbietet.

gangenen Achsenbruchs die Strecke

Zeit 10 Ubr 10 Minuten

München eleitet werden. Materlalschaden ist laut amtlicher Meldung ni

Majestãt des Königs von Sach sen, Ihrer Königlichen Johann Georg minister, mittag die verbunden

Domes statt.

10 Uhr fuhr Seine

ju stellen. teressanter im Polizei ich 6

ngsvermögens seine ohn ist ein Wolfespitz von tadel · eit, beinahe Intelligenz d ohne en auf seinen Ses fr wie

Wei in,

vorgefũhrt wird,

Zuschauer

des

staunlich, wie zu behandelnden bringen können, rt nicht

noch insofern, Schiff der Natur nicht gerade mit be⸗ Die anderen treff lichen

bier gewũ : digt worden. rkũnste hervorgehoben, die

Vorfũhrung

sind größtent ch die ersta

In der ver⸗

27. Oktober. (W. T. B.) Nacht entgleiste kei Pfaffenhofen infolge eines in Güter iug mit fünf Wagen, wodurch

Hen nc. . Treu tiin gen Bürs hut lãngere gesperrt Infolgedessen der Abends von unchen abgegangene D⸗Zug Berlin unterwegs um kehren und über Augtburg

Menschen sind nicht verunglückt, der cht unbetraͤchtlich.

Ppfaffenbofen,

27. Oktober. (W. T. B.). In Anwesenheit Seiner

seiner drei Söbne und des Prinjen und der Prinzessin der Prin jessin Mathilde sowie samtlicher Staate.

des Domkaditels, der Spitzen der Behörden fand heute feierliche Weihe der Domgzlocken und damit die Weihe der beiden Türme des Meißner

Meißen, Hoheiten

(B. T. B) Kurz nach Hobeit der Prin Heinrich von Grafen von Zeppelin nach anjell. S Fon Wätrttem berg be⸗ Um 1 uhr 35 Minuten flieg

gniglichen Hoheit dem Prinzen

jn die Höhe und nahm

eine mehrstündige Meersburg

es Mark

Friedrichs ha 27. Oktober.

eußen jum

und dann dorf in

ö Inngbruck, er schũtt erung Landed s in Schrecken. stehen blieben und Wohnungsgegenstände vom

Par is, 27. Oltober. (W. T. B.) Der neue Militãr⸗ aeroplan stürzte bei seinem letzten, im Lager von Satorh unter nommenen Flugversuch plötzlich zu Boden. Durch den Anvrall wurde die Schr aube jerbrochen. Tie Versuche sollen demnãchst

wieder aufgenommen werden.

Antwerpen, 26. Oktober. T. G.) Der Stadtrat be⸗ willigte für die Arbeits losen einen Kredit von 100000 Fr. die unter strenger Rontrolle verteilt werden sollen.

w 26. Oktober. (W. T. B) Eine heftige Erd⸗ segte in der vergangenen Nacht die Bewohner Die Erschuütterung war fo stark, daß Uhren

Platz gerückt wurden.

——

es Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

(Fortsetzung d Zweiten und Dritten Beilage.)

Die

Abends 8 Uhr:

Donnerstag bis Sonnabend:

Griedrichstraße 2356.) Mittwoch,

ie Tur ins Freie. Sonnabend: Die Tur ins Freie.

n: Kren und Schõnfeld.)

Gastspiel Bruder Straubinger.

tag bis Freitag: Bruder Straubinger.

(Georgenstraße, nahe Bahnhef

prãmiierte Polizeihund, dressiert bon Herrn Bonel 1. (der Ver⸗ brecher wird dargestellt von Herrn gonel II.. Muffa, das afrikan. Dromedar, in der huhen Schule dressiert und geritten von Mr. Fl Clown Armando und das boxende st guruh. 36 Sriginal · Maroktaner.

Ulberi Schumann mit seinen 16 Relruten. Ferner: Die hier voll stãndig neuen Epezialitãten.

der mehrfach und vorgeführt

Alexander Operette in nee ,,,,

a ᷣN¶Q—ði 2

Jamiliennachrichten.

Verlobt; Frl. Grete Arndt mit Hrn. Oberleutnant

Fang Raeder (Steinau a. O. = Glogau). Jil.

Angela Hahn mit Hrn. Sericbitassc 4 tl. Han

————

Liebe wacht. Die Liebe wacht.

Nora. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: ; Sabinerinnen.

Freitag: Der Raub der

Schillertheater. O. (W allnert heater) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Ein Teufelẽkerl. Historische Komödie in 3 Alten von Bernard Sbaw. Donnertztag, Abend? 8 Uhr: Zum ersten Male:

Die Zwilling schwefter. Freliag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Abends 8 Uhr:

Ctzarlottenburg. Mittwoch, Der Graf von Eharolais. Trauerspiel in 5 Akten

von Richard Beer · Oofmann. DVonnergtag, Abends 8 Uhr: Freitag, Abends sz Uhr: Julius Caesar.

Theater des Westens. Station: Zool ogischer

Deutsches Theater. Mitiwoch: König Lear.

Anfang 74 Ubr. Vonnerstag: Ein Sommernacht traum. gammerspiele.

Mittwoch: Gastspiel Eleonora Duse: Gabriel Borkman. Anfang 8 Uhr, Donnerstag: Gastspiel Eleonora Vu

Gabler.

Neues Schauspielhans. Mittwoch: Faust.

(Erster Tell.) Anfang 8 Uh Vonnerstag: Fauß. Freilag: Das Frãn Sonnabend: Zum ersten Male:

John Duse: Hedda

Garten. Kantstraße 12) Mittwoch: Der fidele

Bauer. Donnerttag bis Sonnabend: Der sidele Bauer.

Komische Oper. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Tiefland. Donnerẽtag: Manon Lescaut.

Fieitag; Tiefland. Sonnabend: Manon Les caut.

Residenzthenter. ( Direltion: Richard Alerander Mittwoch, Abends 3 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von

Abends 8 Uhr: Laute.

1. Lieder⸗ mann Brause.

Inlius Caesar. 2 Mr. G. J de Copyet,

Alfred Pochon, chambeau.

geethoven · Saal. Mittwoch Abends 8 Uhr: onrad An sor ge. Verantwortlicher

Philharmonie Singakademie.

Saal Bechstein.

Konzert des Ugo

glavierabend von

Abends 8 Uhr: 1. Lie Deh mlow.

glitthner · Saal. Abschiedskonzert iu AViexander Petschniko

Ella Jonas.

Konzerte. (Oberlichtsaah. Robert Kothe:

Mittwoch, Abends 3 Uhr: und Balladenabend von Dr.

Mittwoch, Abends 7 Uhr:

Flonzalen Quarteits New York). Ara,

Klindworth. Scharwenka Saal. Mittwoch, derabend von Sertha

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

popularen Preisen ff, unter Mitwirlung von

. (Sic Charlottenburg). raune mit Hrn. Alexander Hen Frevbold Win⸗ ningen, Bez. Magdeburg . Zt. Winningen, Ben Magdeburg). 2 Vierehelichi: Hr. Waldemar Frhr. Don Stosch mit Fil. Erna Laquer Frankfurt a. N.. Geboren: Ein Sohn: Den, Krupp von Boblen und Halbach (Uuf dem Häãgel). Prn. Dr. jut. vor S4 ulse. Bülow Motel i. Mickl). Gestorben: XR. Wut icher Geheimer Dber⸗ regierungzrat Fiiedrich Wiedeburg Votcdam) Franz Genet Berlin). 25

Hr. Generalmajor Dr. med. Dietrich Eenst, Raban Frhr. bon m. Anna Gts⸗

(gegr. v. siein Sÿiittkebmen). = Verw. Fr. Rdolso Setti. don Lättichan, geb. Hampel (Görli). Iwan d Ar⸗ Antonie Gräfin von Pfeil und Klein⸗Ellg Gräfin Breßler Nieder . Dir dor). Fr. Korn, geb. von gübbers (Gretslau).

Mittwoch, „Lieder zur

Her⸗

Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Cypedition (Heidr

Druck der Norddeutschen Bu druckere Anfialt Berlin 8W. Wilbelmstraß

Zehn Beilagen

don sowie die Inhalts angabe u Nr. n schliesllich

7r Ubr: Eliteabend

Georges Fevdeau. Donnerstag und folgende Tage: Kum mere Dich

um Amelie.

Galaprogramm ersien Male der Deffentlichteit vorgeführt:

Nr. 2 veröffentlicht betreffend Komm

r 19. bis 24. Ottober 1908.

John,

9*

leinschließlich gude e . 41 o

lichen Anzeigers (e s der en

j 1 en Betannim ache fein

Birkus Schumann. Mittwoch, Abends Prärie r n fbr me nn. und jum 2 Uttiengesen chaten, die Moche

Entwurf eines Weingesetzes nebst Erläuterungen.

Dem Reichstage i e ,,,, nachstehende Ent wurf eines

Wein ist daz d 39 frischen Weintraube . aus dem Safte der

Es it gestattet, Wein a Se oder Jahre herzustellen Hafen rieuanissen verschiedener Herkunft darf Tedoch zit. Dessertpen, Sd, g. verwendet ö von weißem Weine anderer ö

Bei ungenügender Reife der ö rauben da

. lich it. um . er oder Zuckerwasser zugesetzt werden, als 3 . . , , 2 i Gehalt an 3 . . * . e nn tar e , k uche n keine . * die 6 gelangenden gi. , ö bis zum 31 6 6. mi, dere n wem Henn der Se ban rnr er bad siefe 2 re e reg mn, 8 rang, e frůherer abrgãnge nachgeholt

je Zuckerung darf nur innerhalb des Wei ; gen, de, m, eg , n n, renzen der Weinbaugebiete für Gr eugnfff Lee.

Ole Ie n e, e ee gte n . ö ö 1 . , rng ost oder Wein zu juckern, ist der

uf die tellung von Wein rn, zur Schaum weinbereit J,. ne ehe, n, Fernen der m, . ö 2. n allen Fällen darf jur Wei

nicht ch? 1 einbereitung nur techn ĩ 4 er Rüben⸗, Rohr⸗, Invert⸗ oder n , .

Unbeschadet der geg ori en de ũ i §5 3 . . . i. h der m l, , . itgendwelcher gärung kranken . Der Zufag von Zuder jum , Senehmigung der 1. sst nüt m der Son Fall nm Fall 23 * Um. ,, ng, . dürfen, und V gt, zu beftimmen, welche Stoffe ver ren, ist der e nm, orschriften über die Verwendung zu erlaff werden Herstellung K die nach Gewinnung der . J. g ung und Zurichtung des Weines bis auf die

5 . * gerichtete Tatigkeit jur Abgabe rut * e, w mit Genebmigung der juständigen Bebö

n, unterliegen diesen Beschränkungen nicht. ebörde ange⸗

Es ist verboten, gezuckert * feil = en Wein (6 3) unter ei —— 23. 1 die auf Reinbeit . . 3 1 der Gewinnung der Trauben deutet j 33 a ,, . 53 solchen Weines eine wr den 2 sir , , . r 61 . ? ĩ

n . in Verkehr Eiern ret e r d e. ** 6 wn, , mit juteilen, ob fre,

uskunft erforderliche Kenntnis ju fem. . ein die zur Erteilung dieser

Im gewerbg mäßigen Ber. ö .

,, nur jur 216 . w gere e chriften des 8 15 Abf. 2 des Gesetzes 4 ,,, 6 Ewe von s, * Gesetzes zur Bekämpfung des un jau eren a ——— n 1856 (Reichsgesetzbl. S. 145) finden auf 1. kergebrach ier Wei n leine Anwendung. Sestattet bieibt j 1. 36 um , . 9e Le. it . ö Gemarkungen ju 4 62 ,, Weinbaugebiets . anderer Gemarkungen det ö ö aus Erieugniffen verschiedener Herkunft (5 2) 8d 4 deieg rt bestimmenden Anteile benannt werden. E ö. . . des Verschnitts eine Weinberge la 3 e n, , , ,, Trauben oder Traubenmost mi ir n chunt, hen Wertes derselben oder ei mit Trauben oder Traubenmost gleichen des natũrsi er einer benachbarten Gemarkung und d aa . . Schwundes des im Fasse lagernden Weins derer rt

Es ist verboten, Wein .

Unter das Verbot des * , , . Getränken aus Fruchtsäften, Yi gan * 1 Ban desrat ist ermã bei d ermächtigt, die Verwend j 1j Sr g seie, . , 8 n nur in solchen Wortverbind arte, wren, i eri, gi Stoffe kennieichnen, aut ee. e fr nne ö

9. oe, , eee. e ge g e e. z k . ie. auf die Herstellung von Haus⸗ K , Die als e ,, Getrã q . ,, eben w 7 4 er e b, , i rien e,.

Die Vo 8e 10. 8 rschriften der s 2. 1 bis 7 find ,, ,

Getränke, di § 11.

gestellt e den Vorschriften der S5 2, 3,

k , ,,,

sibalten kat, L oder des 5 4 nicht zulãssz

agffbaltzz wat. irren wit ii der, lehr, .

r, rg min,

erm . und der 4, 36. 8 nicht . orschriften rei

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

. Berlin. Dienstag, den 27. Oltoher

Die infrhr von Cet ne! fr. mas , ,,,, ö. 9 f oder des 8 4 nit julassigen Jasch Chelten Ser Vandezrat ist ermächtigt. Einh! orschrift S 2 rstellu: erbieten, die d benen , , , m.

Getränke, die nach § 11 . .

; m Verkehr aus . nur mit Genehmigung der null renn i. , .

Der Bundesrat ist ö *

St tigt, die V

n,, 2llung von weinbaltigen , ,, ei. n m m, ,,,, 1 2 . Kognak zu bestimmen, , r. wendung zu erlassen. en, und Vorschriften über die Ver—

Schaumwein, der gewerbe H. . ein, 9 mäßig verkauf n ; J, 3 worden ist. Bei Schaumwein, der 3 wer, e, n 34 ji ans e g e di her, e, e. 2 Schaumwein ähnliche Getränke . . ern, m . * e, . 23 welche dem Weine hr fie, . 37 der Bundesrat. et worden sind. Die näheren Die vom Bundesrat vorgeschrie 9 ,, ert . im geschãft⸗

Trinkbranntwein, dessen 64 ; gewonnen sst, darf hol nickt ausschließlich aus Wein leich en . im geschäftlichen Verkehre nicht als ö 6 inkbranntwein, de darf ,, . , anderer Art enthält, ,,, ae, ,n, r e, nnn, , K macht., wo er . 2 welche das Land 2 er z i, i. n . ggestellt worden ist. Die näheren Die vom Bundesrat vorgeschrie d ; rgeschriebenen Ber , ee, üblichen Angebote mit aufjunehmen. m geschäftlichen

Wer Wein herstellt oder 36. 17. maische. rauben zur Welnberei e g ,, ost odez Wein gewerbsmäßig 1 . . m man in wonnen oder von 4 * Stoffe er aus eigenem Gewächs abgegeben oder 14 2 und welche Mengen er an 1 e. ) welche Men Häfte über solche Stoffe er bee n, * hear lin dee * von Zucker oder von anderen für die K 3 e Stoffen er 12 3 9 6 5 * offen zum ebra 2. 3 Zuckern (8 3) oder zur Jerstellung bon —— 3 3) welche Mengen der im 5 GSetr im S 8 beieichnet ĩ . . Gewãchse w 6 . V schã le über engen er an andere abgegeben ode . . , , . , a soweit es . 2 rr, , . die Namen der Lieferanten un ie gelle n =. 3 ö. in Hengen von 1. 6. in . . andelt, auch der Abnehmer, sind . ũe ind nebst den a ie ei ö kel er ö 3 , . Geschãfte be * , r n fünf Jahren nach Fũbrung Bestimmungen über die Einrichtun ĩ Weise und n . *r engt er . Gesetzes vorhandenen Bestãnde in . * dieses d J

Werden in einem Raum . . der zur . e ee e , , ,,. y . m , kagerung vor W ird, in Ge⸗ , , . n e, . efäße mit einer deutlichen Bezeichnun 1wahrt, so . fallenden Stelle versehen sein g der Inhalts an en e , * 1 Beieichnung der Stapel men. Ne erfe blun 3 e a ĩ 1 . * ö

Die Beobachtung der V 3 19. mit der Sandbabun d r orschriften dieses Gesetzes ist du an , e , dnn e betrauten 2 e am Weinbau wesentlich beteili i der. . in denen we er , . und für im i eln, 2 ung dieser Behörden Sach Umfange bat, . wn mwiewelt dies im r e,. 14 Reichskanzler. Landes jentralbehorden im Einvernehmen mit 8

Die Beamten der Polijei 63 die ,, 68 3 4

e . . Räume, in denen 21 * 6 auch wãhrend arbeltet gen er dem Weine ahrliche Seiränt⸗ 2. Schaumwein, mãßigem ö oder verpackt werden, und cerfenn, der⸗ tãume, ebenso 1 in die zugebörigen Lager⸗ und gewerbe- ge irre ., . e Seschãftgrãume von Personen, die Geschãfts· , . , Trauben most, Wein Se nn zutreten, daselbst . eine ähnliche Getränke vermit , nungen, Frachtk ö gungen borzunebmen, ea mn, n, ein⸗ Proben = 2 7 9 Bücher einzusehen, auch nach ihr er. nehmen. Ueber 8 ler, zu fordern oder rn uswahl erteslen. Gin T ed robenahme ist eine Empfangsbeschei zu ent · , Auf 6. . * n n, . wen, n,, kene nr die entnommene Probe eine 30 124 imfaßt in dem Zeltraume dom 1

. mber die Standen von g Ubr Abends bin 4 Ur w

n

nabmen fũr uren Getränke und Traubenmaische zu be ngslande geltenden Vorschristen cm r n e. 9

und in dem Zeitraume vom 1 von 9 Uhr Abends bis 6 Uhr = bis 31. Märr die Stunden

5 21.

. ee. . im § 20 bejeichneten Räume sowie die v

ken e, leiter und Aufsichtspersonen sind herpfli . .. . und Sachverfländigen auf Erf . n . ür, , . 85 = zu . r

6 ersonen begleiten

. . * Herstellung der ee ff * , 92 über die jur Verwendung gelangenden 5 . es m n ö. deren Menge und Herkunft, zu erteil 2 1. en Aufzeichaungen, Fracht briefe und Bĩcher ? 2 * 6 Geschäfte über Traubenmaische ö . n, ,. weinhaltige oder dem Weine en . n, . 5 find verpflichtet, Auskunft über die d ahnliche n gi * zu erteilen sowie die geschäftlichen 2 , . . Die Erteilung von Auskunft = kee e ge, e. en, soweit derjenige, von welchem sie 6 . mr., 1 im 551 Nr. 1 bis 3 der u , rigen die Gefahr strafgerichtlicher Ver⸗

Die Sacverhfändi 363. m e. ändigen sind, vorhaltli r earn. ire, , über die 5 ö. 2 ,, n K er Seschãfts. sich der Mitteilung und V . a ber. oder Betriebggeheimnisse zu enthalten. Sie . 23

Volln § 23.

. . err liegt den Landesreglerungen ob Vollit ge jar dertich feßt die zur Sicherung der Gin eit lichkeit geeigneten Sach ichen Srundsätze insbesondere für die Bestell . bängigkeit 9. t Gewãhrleistung 2 Weinbaugebiete. Er ist die Grenijen und die Bereich 1

stf ermãchtigt, Vorschri Se eichnung der en mn i,, / sowie ber n. 1 jãhrliche

. . Anscige nn erlcffen und Inbalt

8 en Vorschrifte S . , . die Landes zentralbehõrden k . des Volliugs Lant esbehõrden erlassen. on diesen ermãchtigten

Mit Gefängnis bis ju s ont. ; ĩ zu sechs Monaten x . Mark oder mit einer dieser k 36 2651 3 66 den Vorschriften des § 2 Setz 2 d Der den gemäß * 85 (7 des . 8 Abf. 4 (der 38 Kd . Traubenmost ode 83 für die Herstellung und ebendi 2 . 2 raubenmaische geltenden Vorschriften : 9 oder e, . n, ne Abl. l. Sat s des 8 8 Abf. 2 des z 34 4 wer ie ne n, rie een derscri ts zumseeri i fabrer den , . Eintragungen in die nach r r,. Aue lunft wisfentiich e, n, e. des S 21 pon ibm 6 1. deren Verwendung bei der Herstell e rng n ergrkestung bon Nein, Schaumwein . , , w f 0 9 1 ö * 9 . dienenden e er falt. ae. J . der t fn nach den Umständen, insbesondere 2 U kommenden 3 oder nach der Beschaffenbeit der ö. —— strafe hi [. 0 e., der alt em schwerer dar so tritt S jwan igt sa ** Jabten ein, neben der auf Gel 41 r Mark erkannt werden kann. . wenn * an Abs. 2 borgese bene Strafe ist auch dann ni Gref. ö 62 wegen einer e r. ngen bestraft ist. 5 . auch wenn die frühere . e, r k J 8646 , . zen Fällen des Abs. J Rr. J wird auch der Versuch bestraft. Mit Geldstrafe bis ee, eldstrase bis iu eintausendfũnfhun —⸗ 42 . drei Monaten wird , 5 2 erg . beobachtet, ** 0 , 6 geb . g ven Seschzftz. der Betcie be ebe mf. ie Verfolgunz tritt nur auf Antrag des Unternehmers ein

Mit Geldstrafe bis 3 26. z strafe bis zu sechsb 5 sechs . 23 bestraft, wer 4 e, Haft big ju 58 A6** sorschrift n des 5 5 Abf. j, des d 6 . h den e e nd 63 8 3 Satz 2, des von Wein eine d S6 Abs. 1, 2 juwider bei der B , 41 zaumwein oder Kognak a ohne daß den 2 gewerbamãßig verkau m n z en Vorschriften des 5 15 und dez 5 16 ar u fe de, außer dem Falle det 5 2 ö nach 5 17 ju führenden . 464 Vorschriften äber die

1 . § 27. 9 96 unterlieat ferner auetg n nicht ber. Inrichtiz ,, . , bf e el dn 8 8 e 75 3 ** nordnungen zuwi . , oder einem auf Grund r e . Bejeichnungen ——— 6 8 Abs. 3 ergangenen Verbote wer vorsätzlich den von d von dlesen ermächtehten Land n den Landeszentralbebörden oder den n, Vorschriften re auf Grund des 5 253 Abs. 3 die Sine 1 Vorschtiften der gz 2g. 21 zuwider das Betret a, , n, . 16 Räumen,. die Begleitung der , 2 oder die Durchsicht der Besichtigng der Räume, die Vorl ⸗— oder die Entnah von Geschäftsbüchern oder papieren di e . , Proben verweigert zen ichen V 5 4 . ** ö fan ahrlafsi; belt un richtig , aus Fahrlaͤssigkeit begeht. 1 Nr. 1 bejeichneten Handlungen

Mit Geldstrafe bis 1 w , n , zu ein bundertfünfiig Mark oder mit Haft lungen aut 3er e i gs 27 Nr. J bis 4 bezeichneten Hand

In den Fallen des 5 2 aüd. * See n, der Getränke oder Stoffe . är , . J. jeichneten Vorschriften zuwider hergestellt, eingefãhrt . 8

Verkehr gebracht worden sind, ob urtellten gehören oder nicht; * r