1908 / 254 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

16 *. 1112

62 1908. Sociedad

11. S. S108.

lacher, Hamburg. 9 101908. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen. Sprit, Mineral wasser, Essig, Bier und

ackungsmaterialien aller rt sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkohol- haltige Extrakte und sämt⸗ liche aus den vorste bend ge⸗ nannten Flüssigkeiten herzu stellende Mischungen, Brenn⸗ n denaturierter Spi- 1

(BIAC BE RRV

2 8

nf, de, J , . . a, ee,

111239.

L. 9806.

227 1908. Ernst Lange,

rtha i. S. 910 1908.

; 6 . und Vertrieb

ö von Tabakfabrikaten. W.: Tabak fabrikate.

tus, Fruchtsäfte, Sirupe,

alkoholfreie Getränke, Porter, Gtiketten. Beschr.

111213. K. 15138.

ilsaus Malcter

118 1908. Johann Külsau, Hamburg, Eppen⸗ dorfer Marktpf. 11. 9sI0 1958. G:. Herstellung und Vertrieb von Kräutertee. W.: Kräutertee.

3 n. 111215. M. 12420.

.

138 1908 J. Moores Æ Sons, Denton, Lancashire (Engl); Vert: Pat. Anw. Georg Neu⸗ mann, Berlin SW. 13. 910 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kopfbedeckungen. . Hüte, Mützen.

111216.

254 1908. Gottschalk Blanke, Schötmar i. 2. 9510 1908. G.: Filzschuh⸗ und Pantoffel fabrik. W.: Schuhwaren (ausgenommen Ein⸗ lege sohlen) 3b.

111217. K. 14 479.

Louis Klock, Diedenhofen. 210 1308. &. Gamaschenfabrik. W.: Ga⸗ maschen zur Beinbekleidung.

14‚33 1908.

1 Schutzmar ks G. S726.

111218.

178 1908. Arthur Goldstaub, Ham⸗ burg, Hofweg 289. 9(i0 1908. G. GChemische Fabrik. W.: Ein Mittel zur Verbuütung des Be⸗ schlagens oder Ge frlerens von Fenster⸗ scheiben; Behälter für Anstrichmassen und für Anstrichvorrich⸗ tungen.

IE zi9. S. S3⁊7R.

Binos lo wacki

5 189608. Louis Sochaezewski, Pleschen. ve id 6 Slahlwaren. Verfand und Detail geschäft. W.: Sensen.

13. 11 221.

Sundia

B. 17 082.

W.: Lacke und

111220. K. I5 163.

108 1908. Kalle Co., Attiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 910 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Pro⸗ dukten. Wm: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

14.

111222. L. 9696.

Else

2715 1908. Carl Lauezzari, Barmen. 9/10 19608. G.: Garnfabrik. W.: Baumwollene Garne.

111223. 3. 1891.

„Lusatia-

2618 1808. Zwirnerei Lusatia G. m. b. S., Sorau R. V. JI / io 1908. G.: Zwirnerei. W.: Baumwollene und wollene Strickgarne, baumwollene Stickgarne, baumwollene und leinene Häkelgarne, baumwollene und leinene Nähiwirne.

LEI224. P. 6559.

162.

FüRss SchwakzEhBER-Bfil.

79 1968. Protiwiner Brauerei, Adolf Josef Fürst zu Schwarzenberg, Protiwin; Vertr.: Pat Anw. Dr. R. Worms, Berlin 8W. 13. 910 1908. G.: Brauerei. W.: Bier. 22. 111225.

Per pax

Optische Anstalt C. P. Goerz Attiengesellschaft, Berlin Friedenau, 910 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb optischer, photo⸗ graxhischer, wissenschaftlicher und feinmechanischer Maschinen, Instrumente und Geräte. W.: Pboto⸗ Fraphlsche Instrumente und Apparate einschließlich

deren Bestandteile. 25.

O. 2766.

20s7 1907.

111226. E. 6360.

Emmer⸗

wos

and HFarmoniums.

20 jähr. Garantie, franko zur

Probe; bequeme Zahlweise, b. Barzahl. höchster Rabatt. Katalog gratis. Firma gegründet 1876.

Berlin C., Seydelstr. 20.

5/s 1908. Wilhelm Emmer Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung, Berlin. 9.10 1808, G.: Pianoforte und Harmoniumfabrik. W.: Pianos

und Harmoniums. 25. III 227. S. 15 S847.

I. nc

34 1908. Fa. Lippold Hammig, Markneu⸗ . i. S. 95 19608. G.: Mustkinstrumenten⸗

und Saitenfabrik. W.: Akkordeons. 26 . III 229.

Opels seewursł

31s7 1908. Aug. Opel, Apolda.

2

O. 3235.

nufactur Schuster Æ Co.,

9 10 1908. 3. . und Ziehharmonikas und andere Musilinstru⸗

mente, Saiten und Zubebörteile. 26D.

Antelmann, Berlin, 9/10 1908. G.: DOel⸗ Erdnuß . und Tafelõle.

111228.

S. Asphalt, Dachpappen, Baumaterialien.

Teer, Holikonserpierungsmittel, Robrgewebe, transportable Häuser, Schorn steine,

Sachs. Musikinftrumenten · Ma 1 ö ö Markneukirchen i. S.

G. Mustkinstrumenten⸗ Fabrik. W.:

111230. A. 6859.

2114 1908. M. E.

38.

9810 1908.

straße 51. 910 1908. fabrik.

111240. S. S609.

gieenhungs Hollandia Sperl

2518 1808. R. Siedenburg Wwe, Bremen. G.: Vertrieb von Jigarren, Zigaretten,

Zigarillos, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak. W.“

Zigarren, Zigaretten,

Schnupftabak.

28. 1E 2XI. 1

Iigarillos, Rauch, Kau . und

St. A391.

„Mahnsd Ealist“

Stavro Stavrides, Lelpzig, Elster⸗

7 1908. G.: Tabak. und Zigaretten⸗

W.: Zigaretten.

Kurfürstendamm 35.

importhaus. W.:

910 1908. Zigarren, Zigaretten, Rauch, sabaken. W: Zigarren, Zigaretten, und Schnupftabake.

11RE24X2. St. 1434.

IRłS pi unas

1518 1908. Fa. Eduard Straus, Mannheim. 65 Verfertigung und Vertrieb von Kau⸗ und Schnupf⸗ Rauch ⸗, Kau⸗

910 19808. G.: Fleischwaren· Fabrik. W.: Fleisch⸗ und Wurst⸗

111231.

108

26165 19808. Pfeiffer * Diller G. m. b. g., Horchheim b. Worms a. Rb. 910 1908. G.: Zichorlen⸗ und Kaffeesurrogat. Fabrik. W.: Kaffee⸗ effenz, Kaffeeertratt, Kaffeezusatz. und Kaffeeersatz ˖

Mittel. 260. 111232. Sch. 10 700.

„Rübezahl“

1667 1908. Johanna Brand, geb. Damming, Grünberg 1. Schlef. 910 1908. G.: Teigwaren⸗ fabrik. E Kraftnudeln.

26 0c. 111233.

„Malin“

Peterswaldau. W.: Kunsthonig. M. 12404.

T. 5055.

2715 1808. Oswald Treutler, 9 / lo 1908. G.: Kunstbonigfabrik 264. 111234.

Münchhausen

g io 19098. G.:. Kakao, Schokoladen und Zucker warenfabrik. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, en schließlich Hefe und Backpulver. Beschr. 111235. 16394.

HFKG GSM

2877 1808. Deine . Co., Leipfig. 210 19608. G.: Fabrstation und Vertrieb von ätherischen Pro— dukten, Export und Impoꝛrtgeschäft. W.; Aetherische Dele, synthetische Riechsteffe, chemische Produkte für Parfümerien, Extraits, Liköre und Liköressenzen, Fruchtextrakie, Fruchtsirupe. Beschr. 37. ii 236.

26015 1808. Ehristoph * Un— mack, Attiengesell schaft, Niesky DO.. 910 1908. G.: Zabrik zerlegbarer, trangportabler Döcker⸗ scher Bauten. W.: Transportable Häuser und deren Teile (Bau—⸗ materiallen).

37.

C. 8131.

111237. R. 10 017.

„Kelten Konsenumt“

1218 19808. Emil Reuter, Oberschönewelde b. Berlin. io 1908. G: Asphalt. Dachpappen, und Teerprodulten Fabrik. W.;. Dachpappen, Dach⸗ anfirichmasse und Wandanstrichmasse.

97. ii zas. V. 33.

„Kohnek-Ponphmym

2916 1808. Vereinigte Vorphyr, Werke G. m.

38.

G.: Ziaarettenfabrik. Eine Kautabak und Rauchtabak.

38.

raße 47. 9. 78 1908. Paul Momber, Laubegast. Dresden. 6 .

L TES. Sch. A0 630.

¶Hohenhaen·

371908. Moses Schapirs, Dessau. 10 1908. W.: Zigaretten, Zigaretten ˖

111244. T. 5162.

Sujuti

111215. T. 5 164.

Mandũüras

S 8 1908. Türk. Tabak⸗ n. Cigaretten · Fabrik „Xantos“ Mita K Reschke, Dres den. 9 160 1908. 5. Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak, Jigarren, Rauch, Kau. und Schnupftabat, Zigaretten und Zigaretten papiere.

111246. n. 1282.

SIcobel

2257 1908. Moritz Unger, Gleiwitz, Wilhelm. 8 I5 1858. S.: Jigarettenfabrik und W.: Tabakfabrikate, Zigaretten

hũl sen. Zigarettenxapier. 28. 111 27.

Eillgonb son

2218 1908. Emil Vollmer, St Ludwig i. C. gsio 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: A garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau und Schnupf⸗ tabak. 40.

V Das.

1 zs . ISI.

C AIIE FERATE RBoMMAM

29 2 1868. Friedrich Mauthe, G. m. b. S, Schwenningen a. N. 910 1908. G.: Uhrenfabtll. W.: Uhren, Ubrteile und Ubrgebäuse.

4. 111249. W. dog.

ings qwerllampe Gala

236 18906. Wenf. Gasglüblicht - Fabrit F. i. Æ Dr. C. Kill ing, Hagen i. , Be ern, 910 1908. G. ö in Sas gl n hblicht. Bel aht gr. . W.: Invertlampen, Gläser und Glũblich

tper.

(Schluß in der folgenden Bellage.)

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cypedition (Heidrich) in Ber lin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags

H., Düsseldorf. 9sio 1905. G.: Herstellung n . von Baumateriallen und dergl. W.:

27/7 1908. 4. Carl Becker, Stralsund. 19

1958. G.: Lad. und Firnisfabrik.

Lack farben.

waren, Geflügel und Pasteten.

Steine, Kunststelne, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 254.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in w die Bekanntmachungen aus den dels⸗ Güterrechts⸗ sowle die i 6

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

*

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

alten sind, erscheint auch in

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

em besonderen

.

1908.

tern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren eichen, , dem 3 ö ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 2518)

Das Zentral fit für das Deutsche Reich kann durch alle ee, in Berlin für g

die Kön

Selbftabholer auch dur Staats anʒeig ilhelmstraße 32,

ers, 8W.

Warenzeichen. (Schluß.)

111280. P. 6483.

P. 6434.

15j6 1908. Carl Prinz, Langenfeld, Rheinland. 210 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Stahl und Eisenwaren. W: Stahlwaren, nämlich: Messer, Löffel, Gabeln und Eßbestecke, Kleineisenwaren.

Aenderung in der Person des Inhabers.

186) R. A. v. 1 .

306 302) 185)

193) 305) 33 203 194 2231 4216 48 524 (9. 6 . 59 576 5. 7 645 62 187 (5. 3595) 77 903 (H. 10765 S2 738 (H. 11 826) 82 730 8. 11827) 91369 (H. 13070 160121 r. Handel greg

nn , n , n , 9 9 9 9 9 9 9 29 9 9 29 2 2 9 29 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 —— 2 2

Aachen vom 10

21110 1908 auf Ougo Heusch Æ Cie., Gesell- schaft mit beschrãnkter Haftung, Aachen.

253 7 939 (D. 324) R. A. v. 25. 8. 95,

S Bos 1D. 325). 56. 9. 965.

Zufolge Urkunden vom 186, 10., 26. u. 307 1907 u. S/ io 1908 umgeschrieben am 22/10 1908 auf Deutscher Drogisten Verband von 187, SG. B., Berlin.

25 34108 (D. 1989) R. A. v. 29. 11. 98.

Zufolge Urkunde vom 13/10 1908 umgeschrieben am 23 / 10 1908 auf Fa. E. Dien st, Leipzig Gohlis. 30 97 071 (C. 6915) R. A. v. 21. 5. 1907.

Zufolge Urkunde vom 289 1908 umgeschrieben am 23/10 1808 auf Crefelder Seifenfabrit᷑ Stock⸗

ausen Æ Traiser, Crefeld.

2 1011278 (5. 14347) R- A. v. 18. 10. 1997.

Zufolge Urkunde vom 710 1908 umgeschrieben am 23/10 1908 auf Simplo Filler Pen Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 28 74 829 (V. 2254) R. A. v. 27. 12. 1904.

Zufolge Handelsregisterauszüge der Amtsgerichte Berlin un München dom 9s7, 248 u. 318 1908 umgeschrieben am 23.10 1908 auf Vereinigte Ver⸗ lagsanstalten Gustav Graunbeck K Guten⸗ berg. Druckerei. K , Berlin.

2 289 954 (C. 1921) R. A. v. 25. 2. 98.

Zufolge Urkunde vom 17110 1908 umgeschrieben am 12 1908 auf Knoll Æ Co., Ludwigs hafen

a Rb. 20h 32 981 (B. 4918) R.. v. 11. 10. 98.

Zufolge Handelgregisterauszuges des Amtsgerichtg Haf

in Bochum vom 239 1308 umgeschrieben am 24/10

liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ezogen werd

ich Preußis

en.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

9b 40 283 (R. 2699) R. A. v. 10. 11. 99. Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Baͤrwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Lelpitg l(ein⸗ getr. am 23/10 1908). 23 40 251 (D. 2047) R. A. v. 7. 11. 99.

Vertr. Pat.“ Anwälte Max Löser u. Otto H. Knoop, Dresden (eingetr. am 2310 1908).

Te trag. 34 3238 807 (B. 59054) R. A. v. 21. 2. 99.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Olvenstedt b. Magdeburg (eingetr. am 2310 1998). 26 43 558 (Sch. 3832) R. A. v. 25. 5. 1900.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Seldelberg, Landfrledstr. 16 e, , am 23 / 10 1908). 34 48 592 (W. 3002) R.. . v. 9. 10. 1900.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Bremen, Friesenhaus, v. d. Steintor 123/129 (ein- getr. am 23/10 1908).

23 34 103 (G. 2533) R.. v. 29. 11. 98.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach:

Altona ⸗Otiensen (eingetr. am 24 10 1908).

Löschung. 38 101 14 (NM. 11211 R. A. v. 24. 1. 1808. (Inhaber: Manoli Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum, Berlin.) Für Zigarren und Zigarillos gelöscht am 23 / 10 1903. 262 86 393 (V. 2559) R. A. v. 20. 4. 1906. (Inhaber: Vater'sche Maccaroni⸗ und Gierteig waren. Fabrik, G. m. b. H., Lockwitz b. Drezden.) Gelöscht am 2410 1908.

Erneuerung der Anmeldung. Am 169 1908. 8b 33 777 (R. 2645). Am 17/9 1908. 338 34 838 (P. 1853), 38 386 727 (P. 1904), 35 , isoz, , 28 833 S. is? 3), 385 726 (P. 1903). Am 199 1908. 25 314 108 (D. 198859. Am 20j9 1908. 10 38 720 (H. 44560, 34 33 ss (S. 2196, 34 33 ss4 S. 21965. Am 26/9 1808 34 36 269 (F. 2673), 36 36 412 (6. 1716), 166 38 188 6 63

89 19608. 26a 36 211 (P. 1814). 13 37 373 (2. 2449). Am 3/10 1908. 158 36 601 (M. 3381), 9b 40 288 (R. 2699). Am S810 1908. 260 238 061 (B. 5583), 23 40 251 (D. 2047). Am 13/10 1908. 14 38 426 (P. 1970), 38 36 988 (8. 2498), 38 28 862 (W. 2407), 37 291 (. 2497), 324 718 F. 7773. Am 14110 1908. 4 24087 39 1918), 23 36 400 (Sch 3140), 23 34 0903 (D. 2021). Am 1510 1908. 2 34848 C. 250), 35 38 299 8 4594), 34846 (L 2506), 36 34 6 . 34847 (. 2507), 260 39 3862 (W. 2438 Am 1610 1908. 16a 34 807 (9. 4535. Berlin, den 27. Oktober 19038. ,, . auß.

Handelsregister.

Adorf, Vogt. 61041 Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. A. Wunderlich in Siebenbrunn be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Carl August Alban Wunderlich in Siebenbrunn erloschen, er n in das Handel geschäft eingetreten und die Gesellschaft am 2. Oktober 1908 errichtet worden ist. Königl. Amtsgericht Avorf, den 24. Oktober 1908.

Allensteimn. 61042 In das Handelsregister A Nr. 247 ist die Firma Joseph Herrmann in Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Herrmann in Allen⸗ stein eingetragen. Allenstein, den 23. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Elbe. 61043 Eintragung in das Handelsregister. 22. Oltober 18908.

B 133: Altonaer Wachsbleiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiter⸗ führung der bisher unter der Firma J. F. C. Möller, Altonaer Wachsbleiche“ betriebenen Fabrik um Zwecke der Fabrikat'on und des Vertriebes aller aus Wachs und ähnlichen Stoffen herstellbaren Artikel, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In-⸗ und Auslande sowie der . aller blermit jusammen hängenden Handels. ge! e.

Das Stammkapital beträgt 700 000 .

Geschäfte führer sind die Kaufleute Heinrich Mar⸗ quardt und Joseph Ellgaß, beide ju Hamburg.

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

60960

tung. Der Hesellschastgz vertrag ist am 10. Oktober 1808

19068 auf Fa. Walter Bosch. Bochum.

festgestellt.

Bezugspreis betrã * t

Sind mehrere er. vorhanden, so sind je jwei Geschäftsführer jusammen oder jeder Ge schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 26 erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

' glichen Amtsgericht. Abt. 6, Altona. Aue, Erggeb. 61044

Nachgenannte Firmen sind im hiesigen Handels⸗ register gelöscht worden:

a. von Amts wegen G. H. Barth in Bockau am 7. Auguft 19807 (Blatt 360),

b. Wilhelm Beyer in Aue am 20. August 19807 (Blatt 342),

c. Gasthaus zum Muldental, Verwaltungs⸗ gesellschaft zu Aue i / Erzgeb., Gesellschaft mit deschränkter Haftung, in Aue am 25. Januar 19808 (Blatt 421),

d. Ernst Walther Co. in Bockau am 9. Marz 1908 (Blatt ö

s. C. G. Herrmann in Bockau am 17. März 1908 (Blatt 354),

f. F. W. Lang Sohn in Bockau am 4. Juni 1908 (Blatt 347),

7 Theodor Frey in Aue am 5. Juni 1908 (Glatt 166),

h. Rudolf Straub in Aue am 13. Juni 1908 (Blatt 303),

i. Alfred Estel in Aue am 15. Juni 1908 (Blatt 373),

k. Gebrüder VBeuthner in Aue am 12. Ok⸗ tober 1908 (Blatt 299),

l. G. Neubert in Bockau am 22. Oktober 1908 (Blatt 358),

m. Paul Fritzsche in Aue am 22. Oktober 1908 (Blatt 406),

n. von Amts wegen Louis Reubert vorm. W. Zeeh in Bockau am 23. Oktober 1908 (Blatt 349),

o. von Amts wegen Oskar Eßbach in Bockau am 23. Oktober 1808 (Blatt 357),

ju a, e, h, l, m, n und o ist die Löschung aus formalen Gründen und unbeschadet des Fortbeftehens 28 ö. den Firmen betriebenen Handelsgeschäfte erfolgt.

Weiter sind in das Handelsregister eingetragen worden:

a. am 15. Oktober 1908 auf Blatt 436 die Firma Gustav Bochmann in Aue und als Inhaber der Tiefbauunternebmer Gustav Bochmann daselbst,

b. am 21. Oktober 1908 auf Blatt 437 die Firma Richard Leichsenring in Aue und als Inhaber der Kaufmann Karl Richard Leichsenring daselbft,

o. am 21. Oktober 1908 auf Blatt 438 die Firma Konrad Korb in Aue und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Konrad Korb daselbst,

d. am 22 Oktober 1908 auf Blatt 439 die Firma Paul Neidhardt in Aue und als Inhaber der Viehhändler Paul Louis Neidhardt daselbst.

Angegebener Geschäftezweig zu a: Straßen⸗ Schleußen⸗, Ufer und Bahnbauten, ju b: Handel mit Alteisen und Metallen, zu e: Handel mit Leder,

Treibriemen und technischen Maschinenbedarftzartikeln, ju d: Großhandel mit Vieh. Königl. Amtsgericht Aue, den 23. Oktober 18908.

ERantnen. 61047]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 378, die Firma Hermann Bensch in Bautzen betreffend,

b. auf Blatt 436, die Firma W. Demuth in Bautzen betreffend,

c. auf Blatt 493, die Firma Bautzener Strick- . R. Ullrich in Bautzen be⸗ reffend,

d. auf Blatt 525, die Firma Letschert Bermel in Bautzen betreffend:

Die Firma ist erloschen.“

6s. auf Blatt 133, die Firma Otto Engert in Bautzen betreffend:

Die Prokura des Kaufmanns Moritz Schüler in Bautzen ist erloschen“, und

f. auf Blatt 214, die Firma J. Angermann Nachf., Inh. Max Elger in Bautzen betreffend:

Die Prokura des Kaufmanns Paul Oskar Elger in Bautzen ist erloschen.“

Bautzen, am 22. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

KRelgard, Persante. (68047 Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 49 eingetragene Firma lautet jetzt: rr Grũtzfabrik C. W. Gützkow

achf. rn, . ist der Fabrilbesitzer Carl Westphal in

elgand. ;

Belgard, den 13. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht. Relgard, Persante. 61048 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Bernhard Reichow des gleichnamigen mit dem Sitze in Belgard eingetragen worden.

Belgard, den 22. Oktober 1908.

Königliches Amtaggericht.

RHerxlin. Sandelsregister 59998 des Königlichen r Berlin Mitte.

lung A. Am 17. Oktober 1 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 32 904 Firma Edmund Slend Tempel hof. Inhaber ECdmund Elend, Kaufmann, Tempelbof.

Nr. 32 905: Firma Max Fröhlich, Schöne⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. R , ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 8.

inzelne Nummern kosten 20 3.

berg, Inhaber Max Fröhlich, Kaufmann, Schöne⸗

berg.

7 Nr. 3684 (Offene Handel g gesellschaft S. Ehrlich Æ Co., Commandit Ges., Charlottenburg). Ort der Niederlafsung jetzt Berlin.

Bei Nr. 7597: (Offene Handel sgesellschast Walter Hammer stein Mülheim a / r mit Zweig , . Berlin.) Die 8 schaft ist auf⸗ gelöst. Liquldatoren sind die bisherigen Gesellschafter, aufleute Walter und Wilhelm mmersteln in Mülheim Ruhr,. und Richard mmerftein in Berlin. Zur Vertretung ift nur der Kaufmann Walter Hammerstein ien een mit einem der anderen Liquidatoren berechtigt. Die sämtlichen Prokuren sind erloschen.

Bei Nr. 11 427. (Firma Keller Æ Reiner, n, . Die Prokura des Karl Lewinsky ift erloschen.

Bei Nr. 14 150 (Offene Handel ggesellschaft Grün⸗ berg Æ sturda Ingenieure Technisches Bureau nud k Charlottenburg). Die Firma lautet jetzt: Grünberg * Kurda, Ingenieure.

ei Nr. 14 772. (Firma Paul Immich, Schöne . Ort der Niederlassung ist nach Zehlendorf rlegt.

Bei Nr. 15 368. (Firma Bernh. edmann c Co., Berlin.) Drt der Niederlafsung ' jetzt Schöneberg.

ei Nr. 21 379. (Firma A. Fehn E Co., Berlin.) Sitz jetzt Lichtenberg.

Bei Nr. 21 466 (Offene Handel egesellschaft Krei⸗ bich, Haack G Co.. Berlin). Der bisherige Gesellschafter Fritz Haack ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamt⸗ prokura von Franz Haack ist in eine Einjelprokura umgewandelt. ;

ei Nr. 31 820. (Firma Elisabeth Ahrends, Berlin) Die Firma lautet jetzt: Georg Ahrend. Inhaber jetzt: Georg Abrendz, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Georg Ahrends ist durch Uebergang dei Ce lg tz eh le f. Tandeltgesellschaft Gwu r. ene Handelaggese Ratzenstein Æ Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelsft. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma:

Nr. 23 475: Fabrik gebrauchsfertiger Holz C Marmor-⸗ Imitationen Friedrich Schwartz Æ Co., Berlin.

Berlin, den 17. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 90.

Rerlin. Sandelsregister dir. des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 22. Oktober 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 32 916. Firma: Zeipauer Verblend⸗ Dachsteinwerke Hugo Landau, Berlin. In⸗ haber: Hugo Landau, Kommerzienrat, Berlin.

Nr. 32 817. Firma: Georg Roszak, Berlin. Inhaber: Georg Rosjak,. Buchbinder, Groß ⸗Lichter⸗ felde: Geschäftslokal: Schönebergerstraße 9 10.

Nr. 32 918. Offene Handelsgesellschaft Wilh. Ratzlaff C Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Wil helm Ratzlaff, Kaufmann, Berlin, 2) Willy Bertram, Kaufmann, Berlin. vie Gese schaft hat am 20. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein schaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 958 Ge. J. Rosenthal, Schöne⸗ berg): Niederlassung jetzt: „Berlin“.

Bei Nr. 14 050 (Firma Bruno Mädler, Berlin): er, gn Mädler ju Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 28 822 loffene Handelsgesellschaft F. Poppendorf Æ Co. Baugeschäft, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ 6. Rudolf Kuberzig ist alleiniger Inhaber der

rma. Bei Nr. 11 309 (offene Handel sgesellschaft A. Leinhaas, Berlin): Der Kaufmann Bruno Engel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Heinrich Eggers, Hamburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Heinrich Eggers ist erloschen. Dem Rudolf Ide ju Rirdorf und dem Willy Költzsch zu Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 15 427. Emil Matthias.

Nr. 32 035. Otto Laschke.

Berlin, den 22. Oktober 18038.

Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Sandelsregister 61050 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 22. Oktober 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 32 919 (Offene ern,, Krieger M Meywald, Berlin.) Gesellschafter; Curt Krieger, Kaufmann, Rirdorf, Walter Meywald, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗= tober 1908 begonnen.

Nr. 32 920. Firma Auna Grüneberg, Berlin. Inbaber: Anna Grüneberg, Fräulein, Berlin.

Nr. 32 921. Firma Carl Jaedicke, Berlin. d Carl Jaedicke, Kaiserlicher Mundkoch a. D.,

erlin.

Bei Nr. 10439 (Firma C. Oenry Hall Nach- folger Carl Eichler, Berlin) Jebaber jetzt: Gdmund Gichler, Ingenieur, Berlin. Die Prokura des Edmund Eichler, Berlin, ist erloschen.

Bei Nr. 14379 (Firma Fr. Aug. Kayser, Berlin.) Der Kaufmann Georg Kayser, ö