1908 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Italien.

Postministerkum in Ro m. 2. November 1908, 11 Liefe ung von Telegraphenstangen aus Kastanienhol;,

tũck à 7,50 13 Lire pro Stück, 500 Stück à 8,50 m ju 2 . . 1 die Telegraphensektion in Calta-

15 Lire das Stück, abzuliefern

nisetta; 100 Stück à 6,50 m ju 11 Lire pro Stück,

50 u 13 L Stück, abzultefern an die Telegraphensektion 6. ar chers e ifm 500 Lire; definitive 1/10 Htäheres in italienischer Sprache beim . Reicht⸗

in Messina. der Zuschlagssumme. anzeiger“).

Vorläufige

Griechenland.

d Kriegsministerium in Athen: Die Frist für die Einreichung von 3e. 5 bezüglich der Lieferung von Militarbekleidungtz⸗

Offerten und

ist den 24. November / 7. Dejember 1808, ert, . 4 1 . Ie tige . sind einge Aenderungen eingetreten. Näheres darüber beim Reichsanzeiger'. N. . auf die Mitteilung vom 27. August d. J.

Uhr, verschoben worden. Auch

II O 3302. Bulgarien.

Beilikefinanzverwaltung in So fia:

Anschlag: 10 283, 5 Fr. Kaution: 514,19 Fr. Brasilien. Dle Reglerung von Parahyba do Norte nimmt An Grrichtung und Unterhaltung eines Systems für die Wa

Kanalisierung und Beleuchtung von Parahyba, einer

etwa 30 000 Einwohnern, entgegen. Angebote

leich muß (. des Angebots auf 26 Kontos

Aegypten.

eine Kaution von 5 Kontos de Reis, die

Generaldirektion der Küstenwachtverwaltung in Katro. zember 1908: Lieferung von Petroleum, Benzin oder Gasolin,

kohle. Laftenheft beim Reichsanzeiger“.

Literatur.

Kurje Anzeigen neu erschienener Schriften, . en sind nur an die Redaktion,

ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle

Steh fest.“ 3, S0 6. Berlin SW. 11. Wissenschaft und Bildung Bd 39 6 Kirche und ihre Reformen.

u. 60:

Niebergall. Gebdn. 1,25 0 ildung.

Leipzig, Quelle u. Meyer.

Wollen , . 6 Sprũ d Ge e, gesammelt und herausgegeben von P. J. 6 160 S. kl. Oktav. 1 . Cöln, P. J. Tonger. Ein Lebengbild von Ernst Evers.

Gebdn. 5 A. Brecklum, Christliche Buchhandlung Hermann Jensen.

Tonger. Gebdn. Ghristian Jensen Lausan ne. Ein Wort zur Berichtigung und

Ludwig Kuhlenbeck.

Novellen von Ilse Frapan⸗Akunian. Litzowstraße 7, Gebrüder actel. Siebenquellen. Ein Landschaftgroman von Jo

z 6 M. Stutt Deutsche Verlagganstalt. 86 . , asserkante und aus

eim Neuland. Ein Roman von der

Deutsch⸗ Südwest von Friede H. Kraze. 44; gebdn.

Mit 3 Bildnissen der Verfasserin. 10 1½0; gebdn. 12 . Stuttgart, Deutsche Verlags⸗—

eutsche Verlagsanstalt.

art, J Memotren von Bertha von Suttner.

anstalt.

d v Studt, ein preußischer Kultusminister. ,, . par er,. Zu seinem 70. Ge⸗ 1ẽ566. Berlin W.

stellung seines Lebens und burtstage von E. Landsmann. straße 3j 44. Karl Heymanns Verlag.

1. ee , , 2. Aufgebote, 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

23. November 1908. Lieferung von Tapeniermaterialien für die bulgarischen Staatsbahnen.

müffen big zum 27. November d. J. eingereicht werden, zu erhöhen ist, gestellt werden.

d Besprechung vorbehalten bleibt. e gin n, ffr

Roman von Dori Freiin von Spättgen. Hallesches Ufer 21. Alfred Schall.

Von Professor Dr. Die Lehre von der Laut⸗ Von Profefsor Dr. L. Sütter lin. Gebdn. 1,ů25 .

; 14. , r 8. in ,,. . tt . rchen, Erzählungen, zien un Schönwettermärchen ö 6. ,, .

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. Vorm. a. Un jwar ö 68 Wind⸗ Name der . . ind⸗

7

Beobachtungs · 28 starke

Wetterbericht vom 28. Oktober 1508, Vormittags 9t Uhr. r

Wetter

Name der Beobachtunge⸗ station

Witterunggs⸗ derlau der letzten 24 Stunden

in Celsius chlag in

BVarometerstand auf 0? Meere z⸗

niveau u. Schwere

Witterun berl der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ staͤrke

m r Greite in Celsius

Temperatur

Temperatur

Borkum 769, 8

S 2wolkenl.

Riga

771,9

Windst. halb bed.

vorwiegend beiter Wilna

778,8

Windst. wolkenl.

Keitum 770,5

SSS T halb bed.

melst bewöltt Pink

778.4

D Lhetter

Samburg 777. I SS 2 Nebel

meist bewoltt Petersburg

773,7

WNW Nebel

Swinem ũnde 7724

Duns

vorwiegend helter Wien

,, n, Rügenwalder⸗

mündẽ- Neufahrwasser Memel Aachen Hannover

77238 7a 7765 Io 5 7724

wolken

velte n. Dunst

halb bed. helter

Prag

. 773,9

Windst. bedeckt bedeckt

vorwiegend heiter Rom

769.8

wolkenl.

semlich heiter Florenz

771,5

wolkenl.

J. vorwiegend heiter Tagliari

767.4

wolli

nemlich heiter

. Warschau melst bewölkt

Thors havn

. 767, 1

halb bed. bedeckt

Berlin a5 K Nebel

liemlich heiter Seydis sord

767.2

Windst. wolkenl.

Dresden 773,5 Breglau 773.2

ebote für die unst

mwoltenl.

vorwiegend heiter herbourg

765,

S I bedeckt

ziemlich heiter Clermont

772,5

NW lIwolkenl.

erversorgung,

wollen!.

vorwiegend heiter Biarritz

768,0

SSD 3 wolkenl.

Bromber 77, Stadt von ..

halb be

d. ziemlich heiter Ninja

770.9

W 1wolkenl.

Franffurt. N. 77 JJ Nebel

nemlich beiter Rrafau

7744

Winds. shester

im Falle der

Karlgruhe. . 773,6 helter

niemlich heiter Lemberg

775.4

D Iwolkenl.

Mũnchen 775.6 hester

vorwiegend heiter Fermanstadt

776,1

SO 1 heiter

10. De, Stornowary 163 bedect

äVühelmshayv.) Trlseff

2710

Windst. wolkenl.

es . G σ - 11 den

melst bewölkt Brindis

Cardiff⸗

bedeckt

Malin Head 761.4

(ie Vdorno

70,0

SG 3 wolkenl.

1 meist bewölkt

7h68, 4 wolkig

—— * re

Valentia

Belgrad

773.2

SO Abedeckt

(Wustrow i. M.

nie mlich beiter Velsingforg

75,4

NW * bedeckt

Seilly 761,0 wolkig

(Eõnigspg., Pr.] Kuopio

773.2

WNW i bedeckt

vorwlegend heiter Zürich

774,1

O 1 Nebel

statt. n Regen

Aberdeen 762,5

(Cassel Genf

774.0

D 1 Nebel

siemli heiter Lugano

772.2

NW 1 wolkenl.

wolkig

Shields 762.7

Sãantis

571,1

DM 2 wolkenl.

,

t bemsd Dunroßneß

Die evan⸗

763,1 beiter

Hol vhead

766,6

D bedeckt

( Grũnberg Schl.)

nemlich beiter Vorsland Bssl

Isle d Aix 767, 9

wolkenl.

Ein Hochdru nach Nordskandin Sũddeutschland.

(Mülbaus., Els.) vorwiegend heiter

2. Band.

St. Mathieu 764,0

wolkig

Friedrichshaf.) vorwiegend heiter

Gris nei 765,8

bedeckt

Bamb in Schlesien und

76935 768,3

Parig

IJ Abwehr von Ii zen

bedeckt wolkig

meist bewölkt

Helder 768, 5

bedeckt

2iheiter

Bodoe 771,1

Mitteilu

Christiansund 769, 8 sheiter

sef Ponten.

Skudesnes 769, 8

. bedect

Skagen 772, 6

bedeckt

4. Stutt ˖ Nesterrig DW Nebel

Kopenhagen 772,

Dunst

763,1

abien,

von der Bigeavasee ö le. et en Inseln verlagert. In st ist dag Barometer stark gestiegen. 6 bei leichten e d, , . oder 36 und frostfrei;

SSW a4 bedeckt 14,4

von 778 mm reicht von Westrußland bis ein Teilmaximum von 776 mm liegt über at sich Sud⸗ In Deutschland ist das

ckgebiet Der Augläufer einer ozeanischen Depression

es milder, sonst melst kälter. Deutsche Seewarte.

in den Relchslanden

ngen des Königlichen Asronautischen

Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 27. Oktober 1908, 8 bis 12 Uhr Vormittags:

Station 500 m] ooo m] 2000 mw 3000 m] 38610 m

Karlstad 774,6

bedeckt

Temperatur (9 3

Stockholm 775,2 Nebel

Rel. Fchtgk. C / Wind⸗Richtung .

Dar⸗

Wlesby 775,8

wolkenl.

Geschw. mps

Hernösand 7727

8, Mauer⸗

wolken.

77I. 3 . hester

HSaparanda

Sffentlicher

0 0 * 7 6 0 0 6 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0

6. 7. 8.

Anzeiger.

immel nur wenig bewölkt. e n, bis 8.5 , jwischen 700 und 1000 m überall 8, 33.

9,5 8,5 46 0.5 5,3

82 91 31 70 46

80 80 80 o80 O80 1Il1 bis 12 13 bis 14 14 14 14

Vom Erdboden bis zu 310 m Höhe

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbt und e e. Niederlafsung ꝛc. von

9. Bankaugweise.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

enossenschaften. tsanwälten.

) Untersuchungssachen

(61321 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher sich vei—= borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb stahls, begangen in Trebbin. Krelg Teltow, am 2. August 1968, verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben ju verhaften und in das nächste Gerichts. gefängnis abjuliefern sowie ju den hiesigen Atten D Ir. 69. 0s sofort Mitteilung zu machen. Person—⸗ beschrelbung: 1). Familienname: Plowinski, 2 Vorname: Michael, 3) Stand und Gewerbe; landwirtschaftlicher Arbeiter, 4) geboren am 20 Mai 1838 ju Lotsch, Beziik Pirtschtow in Rußland, 5) e. Aufenthalt (Wohnung): Schönblick, Kreis Jüterbog.

Trebbin, den 22. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

158511 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Schrelber Robert Beller, geboren am 27. November 1878 zu Gr. Friedrichshagen, Kreis Labiau, wegen Diebstahls 2c. unterm 11. Mai 1898 in den Akten III d L S2. 96 erlassene Steck- brief wird zurückgenommen.

Berlin, den 7. Oktober 1908.

Königliche Staatganwaltschaft. II.

(61320 Oeffentliche Ladung.

Der frühere BVirektor H. Andrieuz der Com- pagnie Parisienne des Voitures Electriques (Pro- C6dés Kriéger), zuletzt in Puteaux bei Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird des Vergehens gegen 135, 185 des Vereinszollgesetzeß vom 1. Juli 1569 beschuldigt. Derselbe wird auf den 7. De—⸗ zember 1908, Mittags 12 Uhr, vor die L. Strafkammer des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Turmstraße 89 - 9, 1II. Stockwerk, Saal Nr. 65s, jur Hauptverbandlung geladen. Auch bei unensschuldigtem Ausbleiben wird jur Hauptver⸗ handlung geschritten werden. 2J. 546. 08 / 16.

Berlin, den 24. Oktober 1903.

Der Königliche Erste Staattanwalt am Landgericht I.

(61318 Fahnen fluchtserklãrung

; und Beschlagnahmeverfügung.

In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten Wösthelm Hoch vom Landwehrbezirk I1 Darmstadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des. Mllltärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milttärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be—⸗ schlag belegt.

Darmffadt, den 26. 10. 1908.

(61317

Johann Spörer, 8/168, wegen F auf . 69 ff. des Mlitärstrafgesetzbuchs sowie der § ordnung der erklart.

61319

Fahnenfluchtserklãrung.

der Untersuchungssache gegen den Musletler , ahbnenflucht, wird

355, 360 der Mllitärstrafgerichts⸗ eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

Darmfstadt, den 26. 10. 1908.

Gericht 25. Division. Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Georg Friedrich Wilbelm Richard Vogel 1126, geb. 5. IV. 83 zu Schöneberg bei Berlin, wegen abnenflucht, wird auf Grund der S5 68 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militãrstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Nastatt. gstarlsruhe. den 24. Oktober 1808.

Gericht der 28. Division.

(61316

Die unter dem 16. Juli 1808 wider den Musketier

Heinrich Götzte der 7. Fomp. Infanterieregts.

Rr. 57 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird bier⸗

durch aufgehoben, da der Beschuldigte ergriffen ist.

Düsseldorf Wesel, den 24. Oktober 1908. Gericht der 14. Dwision.

/

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

61381 rm, nn,

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in ,. belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band 15 Blatt Nr. 471 jur Zeit der Gintragung des Verstelgerungspermerks auf den Namen des Privatierg August Rempert ju Tegel, Schulstraße?, eingetragene Grundstück am 185. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, durch daz unterieichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Jimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Acker an der Scharfen⸗ bergerstraße, liegt in der Gemarkung . Ee bestehl aus der Parzelle Kartenblatt 4 Flächen⸗ abschnitt 576 21 und ist 17 a 37 m groß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde bezirkß Heiligensee unter Artikel Nr. 452 eingetragen und mit 0, 29 Talern Reinertrag veranlagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am 12. Oktober 18908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 20. Oktober 1998.

Gericht 25. Division.

8 Köntglichez Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung.

61380

Relnickendorf belege ne, im Grundbuche von Reinicken dorf Band 54 Blatt Nr. 1649 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Verstelgerungsvermerkg auf den Namen 1) des Zimmermeisters August Weber ju Berlin ju ie, 2) des Stuckateurs Herrmann Dieckmann in Berlin zu s5, Anteilen eingetragene Grundstück am 22. Dezember 1908. Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, L Treppe, versteigert werden. . 25 an der Trift liegt in der Gemarkung

blatt 2 Fläche aabschnitt 785/15. groß, unter Artikel Nr. 1605 in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemelndebenrks Reinickendorf ein⸗ in das Grundbuch eingetragen.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. 61386)

Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: jentigen Preuffschen konfolidierten Staatzanleihe von von dem Bäckermeister Karl Brauer ju

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwan zavollstreckung soll das in

Das Grundstück Weide vom einickendorf und besteht aus der Parzelle Karten Es ist 7a 10 4m etragen und mit O03 Talern Reinertrag veranlagt. er Versteigerungsbermerk ist am 13. Oktober 1808

Berlin, den 23. Oktober 19038.

Aufgebot. Ez ist das Aufgebot folgender Urkunden jum

I) die Schuldverschreibung der 37 (früher 4) pro⸗

1884 Lit. O0 Nr. 558 866 über 1000 M, beantragt

Boden · Kredit Aktien Bank ju Breslau Srle LLit. 0 Nr. 853 über 1000 4K,

3) der Niederlegungsbescheinigung Nr. 2152 der stäbtischen Bank in Breslau vom 1. August 1900, auggefertigt für die mindersährlge Hedwig Krause ju Walligfurth bei Glatz über einen hinterlegten Hyvothekenbrief über go0 4,

. der Aktie Nr. 0055 der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttmann und Breglauer Metallgießerei, Attiengesellschaft in Breslau, im Nennwerte von 1650 4, ;

5) des 400igen Hypothekenpfandbriefeg der Schle⸗ sischen Boden. Kredit Aktien Bank in Breslau Serie X Lit. A Nr. 751 über 5000 , ;

6) des von Alfred Gärtner auf den Schlo ermeister Otto Gärtner in Breslau gejogenen, von diesem an⸗

enommenen, am J. Februar 1908 fällig gewesenen n,, d. d. Breglau, den 3 Oktober 1507, über Ido A, .

ö 2 der Schlesischen 3 zo / o igen landschaftlichen Pfand⸗ riefe

Lit. A Serle IX Nr. 452 über 200 M,

Lit. A Serie VII Nr 8772 über 1000 4,

s) der Attien der Breslauer ⸗Straßenelsen hahn gesellschaft . 6771, 6722, 6723, 6724, 7096, 7786 über je 6,

s) des Schlesischen Rentenbriefes Lit. O Rr. 11 805

über 100 Tlr ub eit vom 1. Juli bis 3. Dejember

Allftedt:

2) die Schuldverschreibung der 3 (früher 4) pro zenfigen Preußischen konsolidierten Staatganleihe von 1876 1879 Lit. F Nr. 35 112 über 300 M, be⸗ antragt von der durch Rechtganwalt Dr. Huth in Sangerhausen vertretenen Witwe Friederik: Hoff⸗ mann, geb. Gelbke, in Uftrungen.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. späͤtestenz in dem auf den 29. Mai 1909, Vor mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stod. Zimmer los / 108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 16. Oktober 19083.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.

183538 r . Inhaber folgender verloren gegangener Ur⸗ unden:

1 der unterm 28. Junt 1879 für den Frlseur Josef Frauk ju Breslau über 2000 M ausgefer tigten Police Rr. 9013 jetzt Nr. 115 593 der Schlesischen Lebensversicherungz. Aktien. Gesellschaft zu . an de. *r , **

ersicherungt· Aktiengesellschaft zu Berlin getreten ist,

* 3j projentigen Pfandbriefes der Schlesischen

10) der in der 18885 von dem Kaufmann Nikolaus Nehring in Breslau an eigene Order auf, den Kaufmann Georg Riesenfeld ju Bressau geoqznen und von diesem angenommenen, im Jahre 1889 fällig r dr Wechsel von zos Æ bejw. 300 Æ beim. 400 A, werden auf Antrag J ju 1 deg Kandidaten., der Rechte Johannes r zu , ehe ne. 6, n a 2. 45 ährigen Geschwister Hedwig und Ro rank, ver⸗ ö 2 ö. Vormund, den vorerwähnten ohannes Fran 22 2 des Poftinspektors G. A. W. Lehmann in Berlin W. 15, Pfaliburgerstr. 80, s zu 3 des Bienftmäbchens Hedwig Krause zu Walk stein, vertreten durch Justijrat Lange in Glatz, zu 4 der offenen Gene, aft geile dmah Bleibtreu C Eo. in Berlin, Unter den Linden 55, vertreten durch die Rechtzanwälte Justizrat L. Dorn und C. Fuchs in Berlin, Franisische Straße 22 ju 5 bes Dr. pöil. Ernst Mayer in Bres 3 Kalser. Wilhelmstraße 32, vertreten durch die Rech ; anwälte Juflürat Feige, Goidschmidt und Jaffsé ! Bretlgu ge gaufmanng Paul Rbstel a. Preelaf u es Kaufmanng Pau Min ken 42, vertreten durch bengiiechtãanwalt Siegmund Cohn in Breslau,

laut Eintrags vom 24. September 1875 eingetragenen Darlehns von S00 M

zu 7 des Karl Vogel in Breslau, Schießwerder⸗ straße Nr. 17,

zu 8 des Rentierg Robert Voller in Breslau, Sternstraße 73, vertreten durch den Rechtz anwalt Graumann in Breslau,

n 9 des Erjpriesters Albert Weisbrich in Lieben

al ˖

zu 10 des Kaufmanns Nikolaus Nehring zu Breslau, Alexanderstraße 8, vertreten durch Rechtsanwalt 2, Brieger in Breslau,

aufgefordert, spätestens in dem am II. Februar 19059, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Museumstraße Ne. 9, J. Stock, Zimmer Nr. 264, stattfindenden Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Breslau, den 14. Mal 1903.

Königliches Amtsaericht.

6s 1210) Aufgebot.

Der Kaufmann F. J. Lehrer in Berlin W., Potsdamerstraße 1152, hat das Aufgebot der angeb⸗ lich verloren gegangenen, auf den Namen der Firma Bernstein u. Krause in Berlin ausgestellten, durch Abtretung auf ihn übergegangenen Anteilscheine Nr. 1 bis 160 der Gesellschaft für Eribergbau Kupferberg mit den Gerechtsamen im Bergrevier Dillenburg, Gemeindebelirk Ober Erbach, Nüieder⸗ Erbach, des Kupfer und Manganbergwerks Christiang⸗ fund beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird, unter Aufhebung des auf den 30. März 1909 be⸗ stimm ten Terming, aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wallmerod, den 24. Oktober 19038.

Königliches Amtsgericht.

61822 Policen⸗Aufgebot.

Die auf den Namen des Herrn Heinrich Carl Gduard 6 Kaufmann in Königsberg i. Pr., lautende Versicherungspolice Nr. 96 966 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gern § 9 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach frucht-⸗ losem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem letzten Erscheinen dieses Inserats die ge= nannte Police für kraftlos erklaͤrt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 25. Oktober 1908.

ja . . gersics Preuß ens⸗ un arantie⸗Ve rungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktlon. Juliusburger. Loebinger.

61894 Aufgebot.

Der Spenglermeister Georg Hirschböck in München, Winterstraße 1, hat das Aufgebot der Lebensbersiche⸗ rungzurkunde der Renten und Lebensversicherungs⸗ Anstalt in Darmstadt Nr. 3742 vom 17. Juli 1873, wonach sein Leben bei vorgenannter Anstalt für einen Betrag von 1000 Gulden, jahlbar an seine Ehefrau, Magdalena geb. Schmidbauer, oder den legitimierten Inhaber der Polier, versichert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fetter in dem auf Donnerstag, den 27. Mai 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

immer 219, anberaumten Aufgebotztermine seine

echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Darmstadt, den 23. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

61387 , e,

Die verwitwete Frau Marie Schnitt, geb. Sitza, aus Berlin, Hochstedterstr. 5 I, hat das Aufgebot des auf den Namen der Witwe Marle Schnitt ju Groß / Leuthen ausgestellten, am 12. Juni 1908 mit einem Guthaben von 223,18 40 , Spar⸗ buchs Lit. A Nr. 39 331 der e. . des Narkgraftums Niederlausitz Ne , ,. ũbben beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1909, Vormittags O9 Uhr, vor dem unter⸗ n. Gericht anberaumten Aufgebotstermine elne Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung des Sparbuchs erfolgen wird.

Lübben, den 7. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

61388

Beim unterjeichneten Amtsgericht ist das Auf⸗ gebotsverfahren eingeleitet:

L jum Zwecke der Todeserklärung nachgenannter verschollener Personen:

a. des am 25. August 1821 in Wünschendorf ge⸗ borenen, angeblich von dort 1849 nach Amerika aug⸗ gewanderten Zimmermanns Michael Heinig, Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Wilhelm Heinig in Prisselberg,

b. des am 2. April 1870 von hier nach Amerika ausqewanderten Bäckermeisters Friedrich Wilhelm

fau. Antragsteller: der Abwesenheitspfleger

tl Louis Tetzner in Meerane,

C. des am 2. Märj 1863 zu Meerane geborenen LVppreteurs nrich Richard Bauch, Antrag⸗ steller;: der Abwesenheitepfleger Gottlob Hermann Schmidt in Meerane,

d. des seit dem Jahre 1897 verschollenen Webers Ernst Louitz Sparschuh, Antragstellerin: Anna Wilhemine Sparschuh, geb. Auerswald, in Meerane;

II. jum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger nachersichtli vpotheken. J =

a. das auf Blatt 104 des Grundbuchs für Meerane laut Eintrags vom 22. August 1839 noch einge tragenen Kaufgelderresteg von 10 Taler 8 Ngr. 4 3 är den Bäckermelster Friedrich August Walther in Meerane, Antragsteller: Schneider Albert Rudolph in Meerane,

b. der auf Blatt 62 des Grundbuchs für Denn⸗ heritz laut Eintrags vom 10. Februar 1863 einge⸗ tragtuen unbejablten Kaufgelder von 1000 Taler für Johann Gottiob Weise in Dennheritz, i . . , . Johann Hermann Leithold in

nnheritz,

c. des auf Blatt 439 des Grundbuchs für Meerane laut Eintrags vom 27. Januar 1837 eingetragenen Darlebns von 25 Taler 29 Ngr. 8 3 für Therese Dletzold in Meerane, Antragsteller: Feuermann Richard Julfus Rothe in Meerane,

d. des auf Blatt 2432 des Grundbuchs für Meerane

Gräßer in Meerane, Antragsteller: ebermeister Carl Hermann Köhler in Meerane,

6. des auf Blatt 1150 des Grundbuchs für Meerane laut Eintrags vom 21. März 1805 eingetragenen Darlehns von 134 Taler 265 Ngr. 9 8 für Chrsstian Heinrich Möschler in Meerane, Antragstellerin: Bertha Amalie Schleife in Meerane;

; ö. zum Zwecke der Kraftlozerklärung von Ur⸗ unden:

a. des am 12 Oktober 13939 von dem hiesigen Stadtrat, dem Dampf fiegeleibesitzer Robert Saaro in Höckendorf ausgestellten Depositenscheines über Hinterlegung des Meeraner Sparkassenbuchg Nr. 36 081 als Baukaution für das Grundstück Pack⸗ hofstraße 42,

b. der unter dem 3. Dezember 1865 von der K. K. ,, . Assekuranz in Triest ausgestellten Police Nr 231 (36 9823 D) über einen jzwischen ihr und dem Glasermeister Carl Franz Storch in Meerane abgeschlossenen Lebengversicherungsvertrag.

Aufgebotstermin ift auf den IS. Mai 1909, Vorm. ILL Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht bestimmt. Es ergeht hiermit die Aufforderung

I) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird,

2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, dies spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte anzujeigen,

3) an die unter LL genannten Gläubiger oder deren Recht nachfolger, ibre Rechte und Ansprüche späte⸗ stens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren r ausgeschlossen werden,

c) an die Inhaber der unter III bezeichneten Urkunden, in dem Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Meerane, den 23. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

60699 ,, .

Der Besitzer Christof Awisjus aus Sackeln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bodky in Ragnit, hat das . des von dem Besitzer Guffav Kuck zu

udupönen am 1. Februar 1899 ausgestellten, von der Frau Emilie Kuck akjeptierten Wechsels über 561 Æ, jahlbar bei dem Antragsteller in Sackeln am 1. Juli 1899, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 8. Mai 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.

Nagnit, den 16. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

61395 Aufgebot. Der Handlungsgehilfe Hermann Meyer aus Langenberg hat das Aufgebot des verloren ge⸗ gangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Elberfeld⸗Stadt Band 24 Art. 959 in Abt. III unter Nr. 4 für den Kommis Adolf Meyer ju Elberfeld, den Kommis Hermann Meyer ju Langen⸗ berg, Fräulein Lydia Meyer, Lehrerin zu Elberfeld, und Fräulein Augufte Meyer, Lehrschwester ju Halberstadt, eingetragene Post von 2000 , lastend auf dem Grundstück der Eheleute Trautmann ju Elberfeld, beantragt. Der Inhaber des Hypotbeken⸗ briefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den II. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland Nr. 4, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Hypotheken briefs erfolgen wird. Elberfeld, den 22. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

6 396 Aufgebot. Die Witwe Georg Quack in Bübingen und Ge⸗ nossen haben das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Bübingen Blatt 119 und 120 auf Grundstücken der Antragsteller zu Gunsten des Schreiners Peter Fiack in Paris eingetragene Hy⸗ pothek von 300 M beantragt. Der 8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9 März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Saarbrücken, den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 18.

61389 Aufgebot. Der Maurer Otto Stürmer in Garden bei Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Hansohm in Kiel, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 2. Mai 1909 über die für ihn im Grundbuch von Camminke, Kreis Usedom⸗Wollin, Band III Blatt 16 in Ab— teilung III Nr. 6 aus der Urkunde, d. d. Swine- münde, den 13. März 1904, eingetragene, mit 5 og jäͤhrlich vom 1. April 1904 ab versinsliche und nach sechsmonatlicher Kündigung rückzahlbare Darlehns⸗ forderung von 2009 Zweitausend Mark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 25. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Swinemünde, den 22. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 61383 Aufgebot. Die Witwe Anna Gendrich, geb. Keye, in Berlin, Liesenstr. 16, hat beantragt, den verschollenen Gürtler Albert Sange, geb. 15. April 1874 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Kürassierstr. I7, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. September 1909, Vormittags EIA Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13/14. 1II. Stock, Zimmer 113—115, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die , , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ . zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ enn, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

(61393 Aufgebot.

Der Gemeinderat Heinrich Löffler in Kleebronn bat beantragt, die am 4. Dejbr. 1833 in Kleebronn, O.. A. Brackenbeim, geborene, zuletzt dort im Inland

für den Weber Gottlieb

schollene Johanne Schleeweiß, geborene Schmid, Ghefrau des Bauern Heinrich Schleeweiß von Klee⸗ bronn, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. Mai 19099, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erkl 57 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen . ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . , den 21. Oktbr. 18908.

öniglich Württ. Amtsgericht.

G. A. Hol jer, stv. A. R. (61386 Aufgebot.

Die Frau Martha Dudeck, geb. Vogt, zu Friedens⸗ hütte hat beantragt, den verschollenen Bruder, den Lehrer Franz Vogt, geboren am 19. Oktober 1851, Sohn des Bergmanng Karl Vogt und seiner Ghe⸗ frau, Helene geb. Scholz, zuletzt wohnhaft in Königshütte, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird , sich spätestens in dem auf den 12. ai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todetserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ e, D . . im Aufgebotstermine dem Gericht

neige ju machen.

Königshütte, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

(61323 Aufgebot.

Auf Antrag des Bauern olg Strobl in Otter⸗ fing ist gegen die Therese Strobl, geboren am 12. Oktober 1851 in Wettlkam, Tochter der Bauers⸗ eheleute Marinus und Ursula Strobl, geborene Mayr, zuletzt in Wettlkam wohnhaft, das Aufgebots verfahren um Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Therese Strobl wird daher , w,, sich spätesteng in dem unten bejeichneten Aufgebotstermine zu melden, wldrigenfalls dieselbe für tot erklärt wird. Gleich⸗ jeltig ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gerichte Mitteilung zu machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 18. Mai 1909, Bormittags S8; Uhr, Sitzungs saal.

Wolfratshausen, den 24. Oktober 19808.

C. Amtsgericht Wolfratshausen. Der K. Amtsrichter Wol pert.

(61382

Am 5. März 1906 ist zu Berlin die am 23. Mai 1859 zu Zirke, Kreis Birnbaum, geborene ledige Arbeiterin Pauline Buda, eine Tochter des Paul Buda und seiner Ehefrau, Agnes geborenen Piocho⸗ wiak, zu Zirke, verstorben. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis 8 4. Januar 1909 bei dem unterzeichneten

ericht jur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als die Stadt Berlin nicht vorhanden ist.

Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 400 .

Berlin, den 20. Oktober 1908

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 96.

96. VII. 90. 06.

(61558 Am 16. Juni 1907 ist in Osterhede auf Röm die ledige Kjerstine Maria Jörgensen verstorben. Der Nachlaß beträgt etwa 450 Æ. Es sind bisher nur einzelne entfernte Verwandte ermittelt. Es werden die, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis jum 0. Dezember 1908. Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß an die bekannten Erben ausgekehrt wird. Tondern, den 21. Oktober 1808. Lnsgligee Inte erich (61203 Aufgebot. . . Die verwitwete n Amtsgerichtsrat Fischer, Hilde gard geb. Thel, zu Anklam, vertreten durch den Rechts. anwalt, Justizrat Schönfeld daselbst, hat als Erbe des am 13. September 1908 in Grelfgwald ver⸗ storbenen Amtsgerichtsrats Hans Fischer aus Anklam das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Auss 1 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen egen den Nachlaß des verstorbenen Amtsgerichtsrats er. Fischer spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Hit zu werden, von den Erben nur insoweit efrledigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein a . ergibt. uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. f die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschraäͤnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet. Anklam, den 23. Oktober 1808. Ani el he Tnisgerict.

(61384 Aufgebot.

Der Rechtganwalt Dr. Ehrhardt zu Berlin, Frledrichstr. 114, hat als Pfleger des Nachlasses der am 16. Januar 1908 in Berlin, en , 8, verstorbenen Witwe Anna Wiesner, geb. Brett⸗ schneider, das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Na ig gland ger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Ver⸗ storbenen spätestenß in dem auf den 18. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten Auf⸗ ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. ie Anmeldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abs beijufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche

vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach r ,, , der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pfůchtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Berlin, den 14. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83 a.

(61391 Durch Ausschlußurtell vom 20. Oktober 1908 ist der im Jahre 1796 in Großmaura geborene Johann Michael Martinsohn für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1866 festgestellt worden. Kölleda, den 20. Oktober 13808. Königliches Amtsgericht.

(61390 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Oktober 19808 ist die Aktie Nr. 5488 der Brauerei Königstadt Aktien kflel gan zu Berlin“ über 300 Æ für kraftlos er⸗

art worden. .

Berlin, den 21. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

61397) K. Amtsgericht Freudenstabt. Kraftlos ist nach dem Ausschlußurteil vom 21. Ok⸗ tober 1908 der Wechsel: pr. 6. Juli 1908 auf Freuden stadt. Plrmasens, 6. Januar 1908. Für Æ 400, —. Am 6. Juli 1908 zahlen Sie für diesen Prima · Wechsel an die Ordre meiner Eigenen die Summe von Mark vierhundert den Wert.. . K stellen ihn in Rechnung laut Bericht. Herrn Theaterdirektor Hans Robert in Freudenstadt.

Frau verw. Dr. Link.“ Den 23. Oktober 1908. Amtsgerichtssekretär Rommel.

(61414 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Schlosser Richard Thiel ju Essen, Gemarkenstraße 18, Projeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Oelze in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher ju Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, . Grund des § 1568 B. G-B, mit dem Antrage au Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Rubr) auf den 21. Januar 1969, Bor⸗ mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jn be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen (Ruhr), den 22. Oktober 1903.

Voges, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61415 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Heinrich Welling ju Gelsen⸗ kirchen Bigmarck, Emscherstraß⸗ 44, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Russell C Eckardt in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, früher ju Wattenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen (Rubr) auf den 21. Januar 18909, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen (Ruhr), den 23. Oktober 1808. Voges, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61419 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Johanne Magdalene Dorothee Otto, geb. Hartmann, zu Minden (West⸗ falen), Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt David⸗ sohn in Hildesheim, gegen den Arbeiter Karl Gustav Franz Otto, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist anderer Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 4. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ee in Hildesheim mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Hildesheim, den 23. Oktober 19038.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 61421] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Alwine Klinger, geborene Fork, aus Ellerbeck bei Kiel, Projeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Aron in Königsberg i. Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Klinger, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg i. Pr., auf Grund der 5§5 1567 Abs. 1 Nr. 2, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 185. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stönigsberg i. Pr., den 23. Oktober 19038. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (61422 Oeffentliche Zustellung.

Die e n verebelichte Handarbeiter Lohan, Pauline Ernestine geb. Wolfram, in Wurzen, =, 2 6 , Rechttzanwalt Justijrat Dr. Reichardt in e a. S. lflagt n ibren Ehemann, den Handarbeiter Johann

lbert Lohan, früher in Streckau bei 5 jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten unter Auferlegung der Kosten für den schuldigen Tell ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 2. Jauuar 1909, Vormittags 9J Uhr, mit der Aufforderu einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. k . 23. Oktober 18908.

Prima · Wechsel. ans Robert

wohnhafte, 1855 nach Amerika auegewanderte, ver⸗

sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts,

ausch, Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichte.