1908 / 255 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bockum, zu 2 und 3 alg önlich haftende Gesell⸗ schafter der Kommanditgesellschaft in Firma Ver⸗ einigte Fabriken Hinderer, Thomas & Co. in Crefeld⸗ Bockum, fũr diese Gesellschaft;

4 der Kaufmann und Fabrikant David Devrles in Crefeld;

5) der Kaufmann Karl Devries in Crefeld, zu 4 und 5 als Gesellschafter der offenen Handel agesell⸗ 3 t irma Heeder & Co. in Crefeld, für diese

;

6) der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling in Leipzig ˖ Plagwitz, alleiniger Inhaber der Firma R. Nachfolger in Lelpzig⸗ Lindenau, für diese

irma;

7) der Kaufmann und Fabrikant Ernst August Schütz in Wurzen i. Sa; .

s) der Kaufmann Dito Alexander Schütz in Wurjen i. Sa., ju 7 und 8 alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma. August Schütz in Wurzen 1. Sa., für diese Gesellschaft.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) der Kaufmann Emil Engelhard in Mannbeim,

2 der Rechtsanwalt Dr. Arthur Strack in Ham⸗

urg,

3 der Kaufmann David Dedbries in Crefeld.

Durch den Beschluß der außerordentlichen Seneral⸗ versammlung vom 30. Mai 1898 ist 5 4 Satz 1 des Gesellschafte vertrages hinsichtlich der Zahl der ausjugebenden Genußscheine und 5 2 des Gesell⸗ schafts vertrages hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ kapitals geändert worden.

Nach diesem Beschlusse soll das Grundkapital um 7 Millionen Mark erhöbt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt dem⸗ nach jetzt 15 800 000 .

6 wird bekannt gemacht:

as Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Vorzugs⸗ aktien und 10 8900 Stammaktien im Nennwerte von je 1009 S6. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. .

Auf das erhöhte Grundkapital bringen in die Ge⸗ sellschaft ein:

I) die offene Handelsgesellschaft Flammers heim & Steinmann“ zu Cöln⸗Zollstock die dortselbst betrie⸗ bene Tapetenfabrik mit allen daju gehöcigen Anlagen, einschließlich der im Grundbuche don Cöln⸗ Rondorf Band XV Blatt 583 verzeichneten Fabrikarundstũck⸗ abzüglich der Parzellen 1291 48 und 129248 nach näherer Maßzabe des notariellen Vertrags vom 30. Mai 1908 zu einem Nettowert der gesamten Sacheinlage von 2003 009,74 6. Als Gegenwert erhält die genannte Handelsge sellschaft 561 als voll cingezablt geltende Vorzugs⸗ und 1202 als voll ein⸗ gejablt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von je 10090 46.

2) Die Kommanditgesellschaft Rheinische Tapeten und Papierfabriken Engelhard & Schleu zu Beuel a. Rhein die dort betriebene Tapetenfabrik sowie die in Hoff nungstal betriebene Papierfabrik, beide Werke mit allen dazu gehörigen Anlagen. Ferner auch die Zweigniederlassung in Berlin in Eestalt eines in Mieträumen befindlichen Warenlagers. Der Netto⸗ wert der samtlichen Sacheinlagen ist auf 1742 392, 4440 festgestellt. 1

Als Gegenwert erbälk die Firma 482 als voll eingejahlt geltende Vorzugs und 1125 als voll ein⸗ gejablt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von je 1009 16.

3) Die offene Handel sgesellschaft Hannoversche Tapetenfabrik Gebr. Rasch C Co.“ in Bramsche bei Dgnabrück die dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen einschließlich der im GSrundbach don Bramsche Band VIII Blatt 314 verzeichneten Fabrikgrundstucke nach näherer Maßgabe des notariellen Vertrags vom 30. Mai 1908 zum Nettowert von 1466135, 62 S6. Als Gegenwert erhält die Firma 406 als voll eingezahlt geltende Vorzugs⸗ und 870 als voll eingezablt geltende Stammaktien zum Nennwert von je 1000 M und S6 Genußscheine.

4) Die Kommanditgesellschaft Lincrufta Walton Co.“ iu Hannover Kleefeld das dortselbst be—⸗ triebene Tapetenfabrikationsgeschäft mit Ausnahme der Kasse, der Außenstände, der Wechsel und des im Grundbuch von Klein⸗Buchholi, Kreis Hannover, Band II Blatt Nr. 76 eingetragenen Grundstücks und der darauf stehenden Baulichkeiten nach näherer Maßgabe des notariellen Vertrags vom 30. Mai 1908 zum Nettowert von 310 522, 11 .

Als Gegenwert erbält die Firma S0 als voll ein. gezahlt geltende Vorzugs⸗ und 170 als voll eingejahlt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 6.

5) Die offene Handelsgesellschaft ‚Crismann & Co.“ in Breisach in Baden die dortselbst be⸗ triebene Tapetenfabrik mit allen dajzu gehörigen An⸗ lagen einschließlich des im Grundbuch von Breisach, Band WI, Heft Nr. 8 eingetragenen Fabrikgrund⸗ stũcks nach näherer Maßgabe des Vertrags vom 30. Mai 1908 jum Nettowert von 915 842,69 .

Als Gegenwert erhält die Firma 231 als voll eingezahlt geltende Vorjugs⸗ und 495 als voll ein⸗ gejahlt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 4.

6) Die Firma Papier und Tapetenfabrik Bammental vormals Scherer und Dierstein A. G. in lig. ju Bammental in Baden die bisher von ihr zu Bammental in Baden betriebenen Fabriken mit den dazu gehörigen Nebenanlagen, ein⸗ schließlich der im Grundbuche vom Bammental Band II, Heft 9, unter den Lagerbuchnummern 256, 505, 4592, 2510b, 459, 460, 280 a, 270a ver- zeichneten Grundstũcke, mit Ausschluß jedoch der unter den Lagerbuchnummern 2131, 2146, 2163 und 2173 verzeichneten Grundstucke, der auf dem Grundstũcke Nr. 2163 belegenen Baulichkeiten (Hilfewerk sog. Wässerung'), der Wasserkraft des vorgenannten 2 und der maschinellen Anlagen des Hilfs⸗ werks.

Von den letzteren werden jedoch diejenigen für die Farbenfabrit miteingebracht.

Der Nettowert der Einlagen ist auf 1 410 592,93 4 berechnet. z

Als Gegenwert erhält die genannte Firma 437 als voll eingejablt geltende , . und 838 als voll eingejablt geltende Stammattlen zum Nennbetrage von je 1000 S und 12 Genußscheine. Im einzelnen wird auf den notariellen Vertrag vom 27. und und 298. Mai 1908 verwiesen. ;

7) Die offene Handelsgesellschaft in Firma. . C. Iven & Sohn, Idena Tapetenfabrik! zu Hamburg, Sammerbrookftraße Nr. 15, die von ihr betriebene

Zeichnungen, Rechten auz Lieferung und Versicherun vertrãgen nach näherer Maßgabe des . Vertrageß vom 30. Mai 1805. Der Gesamtwert ö genwert er e Han e

voll eingejahlt geltende im Nenn⸗ betrage von je 1000 .

Bonn, den 17. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht. Abt. 9.

Ronn. Bekanntmachung. 61056

In unser Handeltzregifter Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen, hierorts domijilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gonner Verlags ⸗Anstalt, Gesell. schaft mit beschrãnkter Haftung“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesell. schafter vom 14. Oktober 1908 das Stammkapital um 42 000 M erhöht worden und jetzt 342 000 betrãgt. Bonn, den 20. Oktober 19803.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Konn. Bekanntmachung.

In unser Handeleregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Rheinische Chamotte ˖ und Dinag. Werke“ in Cõln mit Zweilgniederlassung in Mehlem eingetragen worden: Die dem Friedrich Rupp ju Ottweiler erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Bonn, den 21. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rraunschwmeig. (61459

In das. biesige Handelsregister Band 7IIs Blatt 222 ist heute eingetragen die Firma Au Nothdurft, als Inhaber die Wiwe des Tieibau⸗ unternehmers August Nothdurft, Karoline geb. Bode, hierselbst, der Tiesbautechniker August Nothdurst hierselbst, die Eberau des Malermeistert August Holste, Marie geb. Nothdurft, hierselbst, der Techniker Wilhelm Notbdurft in Guben, die Ehefrau dez Stationsassistenten August Otte, Adele geb. Noth. durft, zu Essen a. Ruhr, die Ehefrau des Restaurateurs Alfred Heidelberg, Wilbelmine geh Nothdurft, zu Riddagskaasen, die Ebefrau des Tischlermeisters Her⸗ mann Metje, Helene geb. Nothrurft, hierselbst, die Ehefrau des Rechtsanwalts Dr. jur. Wilhelm Rusten bach, Emma ged. Nothdurft, hierselbst, der Kaufmann (j. Zt. Banklebrling) Heinrich Rusten bach bierselbst, der Elektrotechniker Karl Nothdurft bierselbst, die am 13. Mai 1885 geborene unver ehelichte Elabeth Nothdurft hierselbst, in ungeteilter Erbgemeinschaft.

Zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma sind berechtigt die Witwe Karolme Nothdurft, geb. Bode, und der Tie baatechniker August Nothdurst, und zwar ein jeder für sich allein.

Ort der Niederlassung: Braunschweig.

Angegebener Geschäftãzweig: Tiefkauunternehmen.

Braunschweig, den 24 DOltober 1903.

n,, Amtsgericht. o ny.

(6105

Bremen. 61455 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. Oktober 1908:

Baustein Nordholz, Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sremen: Gegenstand des Unternehmen ist der Vertrieb von Kartons in Form und Aussehen von Bausteinen, verseben mit einer Füllung von feinen Konfitũren, zum Tell zu Gunsten des Ferienheim Nordholz · Deichsende G. V.

in Bremen oder an deffen Stelle zu Gunsten det Vereins Kinderwohlfahrt E. V. in Berlin.

Das Stammkapital beträgt 50 000.

Der Gesellschafts vertrag ist am 29. September 1903 abgeschlossen und am 20. Oktober 1908 ab⸗ geändert worden.

Geschãftsfũhrer ist der hiesige Kaufmann Christian Detlef Bruhn. I

Der Gesellschafter Heinrich Carl Wilhelm Rese jr. bringt in die Gesellschaft das ihm auf die Bausteine gewährte Warenzeichen sowie ferner 11600 Stück Bausteine à S 125 ein.

Der Gesellschafter Wilhelm Reese bringt in die Gesellschaft Soo00 Stũck Bausteine à M 1,25 sowie

der Gesellschafter Dr. vbil. Dermann Heinrich Julius Michaelis 2800 Stũck Bausteine à 60 1,25 ein.

lerdurch gilt die Einlage des Gesellschafters Helnrich Carl Wilhelm Rese jr., in Höhe von a 14 doo, ;

diejenige des Gesellschafters Wilhelm Reese in Höhe von S 10000,

diejenige des Gesellschafters Dr. phil. Hermann Heinrich Julius Michaelis in Höhe von Æ 3500 als geleistet

Moosbeeren Gesellschaft mit beschrãnkter Saf · tung, Bremen: Alfred Judt ist als Geschäfts. führer ausgeschieden. Am 21. Oktober 1908 ist der 5]? des Gesellschafts vertrages gemäß 14] ab⸗ geãndert. z

e Bimpage, Bremen: Die Firma ist er⸗

oschen.

Ernst Fritsche, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Auaust Fritsche.

„Visurgis“, Seringssischerei Attiengesellschaft, Bremen: Ernst Gustav Flohr ist aus dem Vor⸗ stande auggeschieden. Der in Nordenham wohn⸗ bafte Kaufmann Johann Diedrich Helmken ist zum Vorstand bestellt.

Bremen, den 24. Oltober 1903. Der Gerichteschreiber des Amtagerichts: Fůrhölter, Sekretär.

res lan. (61456

In unser Handelsregifter Abteilung B ist bei Nr. 304 Echlesische Mühlenwerke Aktien gesellschaft hier heute eingetragen worden: Dem Paul Stern und Alfred Juliusberg, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Eintragung vom 2. Juli 1907 wird da⸗ bin ergänjt: Sesteht der Vorstand aus jwei oder mehreren Mitgliedern, so können rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft auch durch ein Vor⸗ ö, ., in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

olgen.

Breslau, den 22. Oktober 19805.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. (614577 In unser Handelgregister Abteilung B ift unten Nr. 355 heute eingetragen worden: Deutsche Kleinmaschinen Werke mit be⸗ schrãnkter Haftung, Zweigniederlassung Bres⸗ lau. Breslau, Zweigniederlassung. der

7) Außenstände sowie dafür, daß ausweislich seiner

maschinen Werke mit beschrãnkter Saftung ist

München. 7

Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 10. Juli 1808 eschlofsen. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Schreibmaschinen, Rechen maschinen sowie von sonstigen Kleinmarchinen, er b und Veräußerung don Patenten. Die Gesell⸗

gen. Stammkapital: 270 900 66.

Der Gesellschafter Justin Wilhelm Bamberger, Fabrikant in München, hat in die Gesellschaft ein⸗ gebracht das von ihm unter der Firma: ‚Deutsche KRleinmaschinen⸗Werke Justin Wm. berger & Go.“ mit dem Sitze in München und Zweigniederlaffungen in Berlin und Hamburg betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des Gesellschafts vertrages. Das Einbringen erfolgt mit Rückwirkung vom 1. Juli 1908 und unter Haftung für die Güte und Einbriaglichkeit der übernommenen

Bücher höhere Passiven als insgesamt 177 133,66. nicht vorhanden sind. Der per 30. Juni 1908 festgestellte Reinanschlags⸗ wert ist auf 125 654 39 6 vereinbart. Hiervon sind 70 009 6 auf die gleich hobe Stammeinlage des Einbringenden verrechnet worden. Der Gesellschafter Erast Plochmann, Kaufmann in München, hat zur Deckung seiner Stammeinlage von 30 0090 S eine gleich hohe, ihm gegen die Firma Deutsche Kleinmaschinen⸗Werke Juftin Wm. Bam berger & Co. justebende Forderung, der Gesell⸗ schafter Burkhard Bernhard Schweitzer, Oberingenieur in München, jur Deckung eines Teillbetrages von 11000 S seiner 45 000 S betragenden Stamm⸗ einlage eine ihm gegen die vorgenannte i, zu⸗ stehende Forderung von 11 000 6 in die Gesellschaft eingebracht. Beide Forderungen beruhen auf der Beteiligung dieser beiden Gesellschafter als stille Gesellschafter bei der vorgenannten Firma.

Geschäftsführer: Jufttn Wilhelm Bamberger, Fabrikant, Ernst Plochmann, Kaufmann, und Friedrich Wilhelm Seufert, Oberingenieur, alle in München. Der Geschäfts ährer Bamberger ist allein ur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Von den übrigen Geschäftsführern ist jeder nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit dem K jur Vertretung der Gesells 1

Dem Theoder Paulus in Breslau ist für die Zweigniederlaffung Prokura erteilt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 22. Oktober 18038.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Rz. Rreslan. 61458 In unserem Handelsregister A ist am 21. Oktober 1968 bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelegesellschaft Eichborn et Ce Filiale Brieg vermerkt worden, daß auf Grund ihrer Erhebung in den Adelstand die Namen der Gesell⸗ schafter nunmehr sind: . . 1 8er Kommerzienrat Philipp Heinrich von orn, 2) Dr. jur. Eduard von Eichborn, 3 Dr. phil. Kurt von Eichborn. Königliches Amtsgericht Brieg.

Deggendorf. Bekanutmachmng. (61459

In das Firmentegister für Regen I, 4 wurde heute eingetragen:

„Theresienthaler Chrystallglas fabrik M. v. Poschinger .

Die Firma ist auf den Fabrikbesitzer Egon von oschinger in Theresienthal übergegangen; dessen rokura ist erloschen. Dem Fabrikleiter Erwin C. Banck in Theresienthal ist Einjelprokura erteilt.

Deggendorf, den 23. Ottober 19035.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Delitęs ch. 61460

Im Handelgregister B ist bei Nr. 10 die, Melasse⸗ futterfabrik Telitzsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Delitz sch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ift die Herstellung und der Vertrieb von Melasse⸗ futter sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Das Stammkapital 23 59 000 6. Geschäãfts⸗ führer sind der Chemiler Otto Fuhrmann zu Delitzsch und der Kaufmann Armin Stelmer zu Leipnig. Der Gesellschaftz vertrag ist am 10. Ol⸗ tober 1908 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind berechtigt die beiden Geschaͤftsführer ge⸗ meinschaftlich oder einer von ihnen mit dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtgrats, zur * Bũcherrevisor August Stübing in Lelgrig. Die Geschäfts führer bedürfen der Genehmigung des Aufsichts rats: 1) zum Erwerb, jur Verpfändung und Veräußerung von Grundstũcken und byvpothekarisch eingetragenen Rechten, 2) zur Aufnahme von Anleihen, 3) jur Abgabe von Bürgschaftserklärungen und Eingebung von Wechselverbindlichkeiten, es sei denn, daß die letzteren gegen Warenlieferungen validieren, 4) zur Anstellung und Entlassung bon Beamten, welche jährlich mehr als 1500 1 beni, hen, s) jum Abschluß von Fauf⸗ und Lieferungsvverträgen, die die Summe von 10 000 M übersteigen, 6) jum Abschluß von 8 Miets⸗, Lizenz-, Lieferungs. und sonftigen

erträgen, bei welchen der Gesellschaft Verpflich⸗ tungen auf länger als ein Jahr auferlegt oder Kredite auf länger als sechs Monate bewilligt werden sollen, 7) jur Anlegung von Geldern, welche nicht dem Geschãftibetriebe dienen. Außerdem können der Auf. sichtsrat oder die Gesellschafterversammlung jeweils diejenigen Geschäfte bestimmen, welche vor dem Ab⸗ schluß ihrer Genehmigung bedürfen. Bekannt . machungen der Gesellschast erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Delitzsch, den 20. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. (61461

Bei Nr. 43 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank Verein Filiale Defsan“ mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlafsung Deffau, geführt wird, ist beute eingetragen: Die Prokura des Paul Herbst ist erloschen.

Deffau, den 22. Oktober 1808.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Ding etatä dt, Erensreid. 614621

In das Handelsregister A Nr. 71 ist beute ein⸗

getragen worden: Thüringische Gold⸗ und Haar⸗

Dingelstãdt, Eichsf. Offene delsgesellschaft.

Gesellschafter sind Handels mann 2 Henkel und

Goldarbeiter Johannes Henkel Bernards Sohn —,

beide in Dingelstãdt. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗=

tober 1908 begonnen.

Dingelstãdt, Eichsf., den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. I614631 Dem Kommis Ernst Cordes ju Dortmund ist für die Firma: „D. Gruenschild“ zu Dortmund Pro⸗ kura erteilt.

D und, den 16. Oktober 19038.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. (61464 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels- gesellschaft „Behrendt Æ Ce ju Tortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Dortmund, den 16. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . 61465 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Gottfried Schulte“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 19. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht. Dresden. (61466

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 11775: Die Firma Wilhelm Schouren in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Schouren in Dresden ist Inhaber. Der Kaufmann Max Otto Pallet in Dresden ist in das Handels geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Dandelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1908 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit und Fabrikation von Werkzeugmaschinen.

2) auf Blatt 11776: Die Firma Ernst Albes⸗ hausen in Dresden. Der Hol; und Koblen⸗ bändler Johann Ernst Ludwig Gotthold Albes hausen in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 5409, betr. die Firma Gebr. Adolph E Co. in Tresden (Löbtau): Der bisherige Firmeninhaber Ernst Hermann Adolph ijt gestorben. Der Schriftsetzer Bernhard Oewald Bruno Gareis in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 11 328, betr. die Firma Alfred Rotzsch- in Drenden, Zweigniederlassung der in Gera unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Die Zweigniederlasfung ist auf⸗ geboben, die Firma ist bier erloschen. Die an die Kaufleute Karl Ernst Kallenbach und Gustav Adolf Julius Friedrich erteilten Prokuren sind erloschen.

5) auf Blatt 9697, betr. die Firma Dresdner unstblumenfabrik Otto Fiedler in Dresden: Die Firma ift erloschen.

Dresden, am 26 Oktober 19808.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dũsseldorxꝶg. 61458

Unter Nr. 2906 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma Ludwig Kraux mit dem Sitze in Tüsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Kraux, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 698 eingetragenen Firma Walter Nadolny C Co., hier, daß der Kaufmann Robert Brinkmann zu Düsseldorf jetzt Inhaber der Firma und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Robert Brinkmann ausgeschlossen ist.

Düffeldorf, den 24 Oktober 1808.

Königliches Amtegericht.

Eekerntörde. Setanntmachung. 61469

In das hiesige Handelgregister Band 1 Seite 26 ist unter Nr. 8 Ti⸗ „Kohlen ⸗Bandelsgesellschaft m. b. Sp.“ in Eckernförde, errichtet jur Wahr⸗ nebmung gemeinsamer gewerblicher Interessen mit einem Stammkapital von 82 900 M, eingetragen. Geschästeführer sind der Kaufmann Ludwig Krah und der Kaufmann Heinrich Jahn. beide in Eckern⸗ sörde. Der Gesellschafts vertrag ist am 109. Oktober 1908 festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschast richtet sich nach der Dauer der Kohlenbandelsgesell⸗ chaft m. b. H. ju Kiel.

Die Gesellschaft hat als Einlage auf das Stamm⸗ kapital gemãß 4 des Gesellschafts vertrags die da⸗ selbst näher angegebenen Gegenstände übernommen, und jwar von der Kohlen-Handelsgesellschaft Kiel für 9500 M, von L. Krab, Eckernförde, für 9000 K und von H. F. Jahn daselbst für 2000 .

Eckernförde, den 23. Ottober 1908.

Königliches Amtsgericht. 2. Ciwertela. oli

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein—⸗ getragen:

zu Nr. 1109 F. W. Engels * Netz, Elber⸗ feld —: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2271: die Firma „Frau Emma Koch“, Elberfeld. und als deren Inhaber die Ebe⸗ frau des Möbelfabrikanten Heinrich Koch, Emma geb. Hanebeck, hier.

Elberfeld, den 24. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elper teld. 61470

Unter Nr. 172 des Handelsregisters B F. Berle c Co Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Lig. Elberfeld ist eingetragen: Rechtsanwalt Günther bat sein Amt als Liquidator niedergelegt; an seiner Stelle ist der Redakteur Paul Franke in Barmen jum Liquidator beftellt worden.

Elberfeld, den 26. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Ermsleben. 61472

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 93 beute die offene Handelegesellschaft Withelm Bötel und Sohn mit dem Sitze zu Sinsleben , , worden. Gesellschafter sind; Gärtnereibesitzer R l⸗ beim Bötel sen. und Handelagärtner Wilbelm Bökel jun. beide zu Sinsleben. Die Gesellschaft hat am 1. 26 igos begonnen. Geschäftszweig: Handels ãrtnerei. ; Ermsleben, den 17. Oktober 1303.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 61473

Eintragung in das Handelgreglster deg Königlichen Amte gerichts ju Effen, Ruhr, am 15. Oktober 1905, Abt. B Rr. 203: die G. m. b. H. in Firma „SGuttroper Ziegeleigeselsschaft mit deschrãnkter Haftung in Effen · Ruhr. Gegenstand des Unter. nehmeng ift die Errichtung und der Betrieb eines oder mehrerer Ringösen, die Fabrikation und der Vertrieb der leer et? der An. und Verkauf von Grundstüclen, Häusern fowie die Beteiligung an

Tapetenfabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen, Vorräten von Rohmaterialien, He agent ff,

Hauptniederla fsung unter der Firma Deutsche zieh

Bijouterie Fabrik Bernard Henkel Æ Sohn,

gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital

be 75 000 46. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Katthöfer, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1908 festgestellt. ur Vertretun der Gendschaft ist der Geschästeführer allein be⸗ rechtigt, der die Firma in der Weise zeichnet, daß er ihr seinen Namen hinzufügt.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im amtlichen Kreisblatt für den Stadt⸗ und Land- kreis Essen.

Essen, Ruhr. 61474

Eintragung in das Han des Königlichen 410. ju Essen Ruhr am 21. Oktober 1908 Abt. A Nr. 1335: Die Firma „Var sũmerie Zum Horn Emil Schnoag“. Essen. Inhaber: Kaufmann Emil Schnoa, Essen.

Essen, Ruhr. (61475

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen 1 ju Effen⸗ Ruhr am 23. Oktober 1808 Abt. A zu Nr. 1321, betr. die offene Handelsgesell ˖ schaft in Firma Pfeil Co., Mechanische Schreinerei, Effen: Der bisberige Gesellschafter, Meßgermeister Heinrich Schmellekamp, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Easen, Ruhr. 61476

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗ Ruhr, am 23. Oktober 1803, Abt. A Nr. 1340: die Firma Max HSerpe, Essen. Inbaber: Max Herve, Kaufmann, Essen.

Easen, Ruhr. 61477

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen Ruhr am 23. Oktober 1903, Abt. B Nr. 147, betr. die G. m. b. H. in Firma „SGoose E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Essen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. September 1903 ist die Gesellschaft de, , Der bisherige Geschäfte führer ist Liqui-

or. Esslingen. 61478 K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handeleregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma Josef Geiger. Consumgeschäft in Eßlingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Den 24. Oktober 1808.

Hilfsrichter Haller. Forst, Lanaitn. 61479

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 362 ist beute ju der Firma Oelschläger Æ Go. zu Forst eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. Oktober 1908.

Forst, Lansitn. 61480

Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 518 ist beute eingetragen die Firma Georg Klöckner Weinhandlung) mit Niederlassungsort Forst (Laufitz) und als Inhaber dersel ben Weinhändler Georg Klöckner zu Forst (Lausitz).

Königliches Amtegericht Forst (Lausitz), 19. Oktober 1908.

Forst, Lausitx. 61481 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 296 ist beute ju der Firma „Forster Blechspulenfabrik Reinhold Leichsenring Forft“ eingetragen, daß . on ] en nt Forst ( Caufitz) oõnig 89 0 ausitz) 20. Oktober 1908. ;

Frank fart, Hain. (61482 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Land wirtschaftliche Central. Darlehenskaffe

für Deutschland Filiale Frankfurt a M. Unter

dieser Firma hat die unter der Firma Landwirt- schaftliche Central Darlehenskasse für Deutsch⸗ laud mit dem Sitze zu Neuwied befte bende Aktien- gesellschaft zu Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Der Gesellschafts vertrag ist am

18. April 18939 festgestellt. Er ist abgeändert durch

Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Juni,

15. November 1900. 8. Juli 1904 und 6. Juli 1905. Gegenstand des Unternebmens ist a. Betrieb von

Bank⸗ und Kreditgeschäften, insbesondere behufg Aus⸗

e von jeiweisem Geldmangel und Geldüber⸗

chuß bei den angeschloffenen Genossenschaften; b. ge⸗

meinschaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und gemeinsamer Absatz landwirtschaftlicher

Erjeugnssse.

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 M. Es ist ingeteilt in 5000 auf den Namen lautender Aktien ju je 1000 .

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1900

ist beschlofsen worden, das Grundkapital um weitere

5 O0 009 4 ju erhöhen durch Ausgabe von 5000

auf den Namen lautender Aktien zu je 10900 . Der Vorstand bestebt aug den Direktoren der

Filialen der Aktiengesellschaft und den auf deren

Anhörung vom Aufsichtsrate zu wählenden Direktoren

der Aktiengesellschaft. Die Berufung der General-

versammlung erfolgt durch den Vorstand nach Vor⸗ schrift der Artikel III 3. I 4 und IX 2 dez Statuts bei gewöhnlichen Beschlüssen 2 Wochen, bei beabsich⸗ tigten Satzungsänderungen 4 Wochen, bei be⸗

d, , . Auflösung 6 Wochen und, sofern eine

zweite Versammlung notwendig wird, 2 Wochen vor

der betreffenden Tagung. Unterläßt der Vorstand innerbalb 4 Wochen nach dem Antrage der zu diesem befugten Organe b jw. Aktionäre oder nach Ablauf

des Termins der ordentlichen Tagung (Art. I I)

die Einladung, so ist jedes Mitglied des Aufsichts⸗

rats dazu befugt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Vorstand unterzeichnet bejw. rlaffen und erfolgen durch das Landwirt schaftliche Genoffenschaftsblatt: zu Neuwied und, so⸗ weit es ee ic erforderlich ist, im „Deutschen Reich ganzeiger .

Zu He , mitglieder sind bestellt:

1) Generaldirektor Oekonomierat Jacob Caspers auz Bubenheim ju Koblenz,

2) Adolf Dietrich in Wiesbaden,

3) Georg Rexerodt zu Cassel,

9 Karl Klattenhoff zu Erfurt,

o) Artur Daum in Breslau, ö . 2 Carl Freiberr von Mengershausen in Neuwied, Direktor der Gesellschaft, ;

7 Amtsrat Friedrich Nathanael von Kries in

anzig,

3 Regierung rat Kreth in Deutsch. Wilmersdorf,

9) Regierungsrat Sperl in Königsberg i. Pr.

10) Johann . in Ludwigshafen.

11 Domänenrat Traugott Schuster in Nürnberg,

12 Huber Graf v. Audlau in Straßburg i. G.,

13) Filialdirektor Dr. Leo Wegener in Posen,

14 Filialdirektor Alfred Heckelmann in Braun⸗

16) Direktor der Landwirtschaftli Central-⸗ Darlehenskasse für Deutschland . Nolden K

nachste onen: 1) Rendant Carl Bietrich in Neuwled, 2) Bankrevisor Oecar Schwarz in Neuwied, 3 4 Carl von Reitz, jetzt Generalrevisor,

. e r nen Bernhard Flick in Frankfurt 9 enbachbaltr Paul Koffmane in Frankfurt ö.

6) , Gustav Gyermann in Frank- a. Ma

ist Sesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder Prokurist entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Die Gesellschaft wird vertreten durch jwei Mit⸗ lieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des

orstands in Verbindung mit einem Fraun fh oder durch jwei Prokuristen.

Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Erankrurt, Main. (61483 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.

I) Wilhelm Pelzer. Unter dieser Firma hat der ju Laubenheim wohnbafte Fabrikant Wilbelm i zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung eines unter gleicher Firma zu Laubenheim von amn Ginzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts e e

2) Julius Jessel. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmaun Julius Jessel ju Frankfurt a. M. ein Handelageschäst als Sinzelkaufmann. Der zu Frankfurt . M. wohn haften Witwe Elise Jessel, geb. Rosenthal, ist Einzel prokura erteilt worden.

3 Peter Weil Æ Co. Unter dieser Firma ist mit dem . Rödelheim eine offene Handels⸗ gesellschaft, bestebend in Handel und Fabrikation van Fahrrädern, errichtet worden, welche am 12. Ok⸗ tober 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Rödelheim wohnhaften Fabrikanten Peter Weil und Heinrich Weil.

4 Th. Hartmann E Schultze.

Die Zwelgniederlassung ju Frankfurt a. M. ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.

5) Gebrüder Marcus. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen.

S6) Frankfurter Lebens Versicherungs · Ge⸗ sellschast. Die Gesamtyrokura des Ver sicherunge⸗ beamten Christian Winand ist erloschen.

7) Frankfurter Gummiwaren / Fabrik Actien⸗ gesellschaft. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Popy ist erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Hildebrandt zu Frank⸗ furt a. M. Niederrad ist Gesamtvrokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Frankfurt a. M, den 21. Oktober 1803s.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. 61484 Auf Blatt 509 deg Handelsregisters ist heute die 6 Jahn * Griese in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 24. Oktober 19038. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Ex. Oppeln. 61485]

In unser Handelsregister A ist am 22. Oktober 1908 unter Nr. 59 die Firma Oskar Stenzel, Friedland O S und als deren Inhaber der Kauf⸗ ö Oskar Stenzel in Friedland D. S. eingetragen worden.

Das Geschäft ist nach Angabe des Oskar Stenzel k 4 Futter⸗, Kohlen und Düngemittel⸗ geschãft.

Amtsgericht Friedland O.⸗S.

Geldern. 61486

In das Handelgregister wurde bei der Firma „Niederrheinische Metallwarenfabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Iffum“ eingetragen: Fran Wormsberg, Kausmann in CGöln, wurde jum Geschäfteführer der Firma bestellt; Theodor Hagbach ist von seinem Amte als Geschäfts- führer zurückgetreten. Jeder Geschäftsfübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geldern, den 20. Oktober 19038.

Königliches Amtsgericht.

Gemsũuũnd, Eitel. (61

In das Handelsregister ist heute die Firma Drahtwerk Gemünd, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Gemünd eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Herftellung und der Vertrieb von Eisen und Stahldraht. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Geschäfte führer ift Otto Behrendz, Ingenieur, zu Gemünd. Der Gesellschafts vertrag ift am 3. Ok. tober 1908 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bestimmt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs anzeiger. Gemünd, 24. Oktober 1903.

Königl. Amrtaagericht. 2.

Gerresheim. Setanntmachung. 61488 In unser Handelgzregister wurde beute der unter Nr. 19 Abteilung B eingetragenen Firma Preß und Walzwerk, rr, . in Reisholz nachgetragen, ö Karl Anders aus dem Vorftand durch Tod aus geschieden ist. Gerresheim, den 23. Oktober 1903. Königliches Amtagericht.

Gleiwitꝝ. en, In unserem Handel?regifter A Nr. 555 ist heute die Firma „Ewiger Frühling Inh. Vhilomeng Zwiener Gleiwitz“ und als deren Inhaberin die 32 eee, le. geb. *

eiwitz eingetragen worden. Amtsgericht ? den 20. Oktober 1908. .

(61108

in

487

Hamburg. Eintragungen in das Handels register. 1908. Orftober 22.

Dreyer Reinema. Diese offene Handelagesell. schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist

beendigt und die Firma erloschen.

Kirchner X Eckelmann. Diese offene Handels⸗

a . ift 3 worden; die Liquidation

, drk, den klaberien Gejelischafier R. 6. elmann.

schweig,

Wilhelm Kirchner. Inhaber: Wilhelm Heinrich

n Bernard Kirchner, Kaufmann, ju Ham⸗ A. Panter Co. Die Nlederlaffung ist von

Göln nach Hamb verlegt worden. . Lui Adol August Plänker, Kaufmann, ollen Win Seegers. Inhaber: Heinrich i r Büheim Strgers, aufurann, . Darm-

12. des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güũterrechtaregister eingetragen worden.

J. Tuchhändler. Hans Bernhard Heinrich Otto, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Okiober 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Tuchhändler X Otto ort.

Die im Beschäfts betriebe begründeten Verbind⸗ . und Forderungen sind nicht übernommen orden.

Moritz Lewie. Die Firma ist erloschen.

J. pk Piza. Prokura ist erteilt an Moritz Jacob

a.

Sermann Radbruch. Die an F. C. Gähner er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Otto Theodor Gerhard Ludwig Hälsemann.

Sansa, Hochseesischerei Altiengesellschaft.

Der Vorstand A. Köser ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Carsten Rehder, Kaufmann, ju Ham- burg ist zum Vorstand bestellt worden.

Damburger Filiale der Deutschen Bank, Zweigniederlassung der Firma Deuische Bank, ju Berlin.

Carl Johann Albertus Schneider und Wil⸗ helm Johann August Lobeck sind zu Gesamt⸗ , für die hiesige Zweigniederlassung

stellt worden; jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede der Direktion der Hamburger Filiale zeichnungs⸗ berechtigt.

Leder Compan9 Hamburg Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Die Gesellschafter haben die Auflösung der Se—⸗ sellschaft beschlossen und Ernst August Rathje, zu Altona, zum Liquidator bestellt.

Solsteinische Lederfabrik Gadeland Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

An Stelle drs ausgeschiedenen A. S. C. N. Schule ist Ernst August Rathje, ju Altona, zum Liquidator bestellt worden.

Salzmann Æ Hartung. Diese offene Handels- . ist aufgelöft worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. M. Hartung mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgelzßt.

Prokura ist erteilt an Rudolf Saljmann.

Gunther K Götze. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. A. Günther mit Ativen und Passiven übernommen worden und nn ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Kapock Import Gesellschaft mit beschränkter daftung s

Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 15. Oktober 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist der Im⸗ und Grport von Kapock und sonstigen Kolonial- produkten und Beteiligung an ahnlichen Unter- nehmungen. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 630 000, —.

Wenn jwei Geschäfteführer bestellt sind, so ver⸗ treten diese die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Zum Geschäftsführer ist Ernst Otto Soltau, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen , /. der Gesell⸗

schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Oktober 23.

Klimann K Büsing. Dlese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. A. Kli⸗ mann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Schmidt Æ Frank. Diese Firma ist erloschen.

M. Seligmwann. Diese Firma ist erloschen.

Dermann Loesche, Filiale Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma Hermann Loesche zu Magdeburg ist aufgehoben und die Firma erloschen. .

Carl Lüders. Dlese Firma ist erloschen.

Café Oammonia, Fr. Sermann Mertzig. Inhaber: Friedrich Hermann Mertzig, Cafetier, zu

Hamburg. 6 Sauburg. Abteilung für das Handelsregister.

Naspe. (61112 In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 226 die offene Handelegesellschaft Dammer werke Haspe Gebr. Kettler, mit dem Sitze in Haspe, einge⸗ tragen worden. Persönlich baftende Gesellschaster . sind der Fabrikant Max Kettler und der Kaufmann Walter Kettler, beide ju Haspe. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesell⸗ schafter oder jeder von ihnen in Semeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Stork in Hape ist Prokura erteilt. Haspe, den 15. Oktober 1908.

Königliches Amtggericht. Haspe. 61113

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 221 die Firma Emil Herminghaus Nachf. Hugo Lämmerhirt, Verneis bei Vörde und als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Lämmer⸗ hirt ebenda eingetragen worden. Haspe, den 15. Dktober 1908. Königliches Amtagericht.

Hildesheim. er Mn

Am 24. Oktober Hos ist im Handel sregister ein⸗ getragen: H.-R. A 136 zur Firma Gercke u. Deppen, Hildesheim: Kommanditgesellschaft seit 1. August 1808 mit 10 Kommanditisten, persönlich haftende Gesellschafter: Mühlenbesitzer August und Heinrich

ven in Hildesheim

HR. A 317 jur Firma Jindesche uchhaud-

lung, Erich Born, Hildesheim: Die Firma

'

lautet Fiuckesche Buchhandlung Vaul Eugen , n , g ef, n e, händler Gugen Schuh übergegangen. H- R. A 321 jur Firma Muühlenwerke Sasede⸗ y 1 . 2. 2 Dem en anz En ĩ ö ö 1 Engelke jun. in Kl. Giesen ist

H.-R. A 590 zur Firma Gebr. Temme Nachf., Hildesheim: Der Kaufmann Richard Timmermann ist verstorken. In Abänderung der bisherigen Ver⸗ tretungsbefugnis sollen die beiden Gesellschafter zu⸗ sammen oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Forcke die Firma zeichnen.

H- R. A 703 die Firma: Heinrich Stender hoff, Antiquariat, Sildes heim. und als Inhaber Buchhändler und Antiquar Heinrich Stenderhoff in Yildes heim.

H-R. A 704 die Firma: Sederital Debßt, Wilhelm Schlote, Hildesheim, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Schlote in Hildesheim.

H.-R. A 705 die gFirma: Kiapp u. Vierfuß, Sildesheim. Offene Handesgesellschaft seit 15. Sep⸗ tember 1908. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Andreaz Klapp und Karl Vierfuß in Hildesheim.

DR. B 8 jur Firma Villenkolonie Hildes⸗ heim A. G., Hildesheim: Vorstande mitglied Zambona ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Architekt Kuno Kemper in Hildesheim jum Vorstandt⸗ mitgliede bestellt.

H.-R. B I9 zur Firma Broyhan⸗ Brauerei G. Krieger. Hildesheim, G. m. b. H. 53 des Gesellschaftevertrags vom 29. Dejember 1902 ist abgeãndert.

DMR. B 49 jur Firma Magdeburger Bank⸗ verein, Filiale Hildesheim, A. G.: Die Pro—= kura des Paul Herbst ist erloschen.

Amtsgericht Hildesheim. Iserlohn. . 61491

In das Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Möhling * Bluhm, Iserlohn, eingetragen, daß die Kaufleute Ludwig Vieler und Friedrich Spaeing, beide in Iserlohn, in das Geschäft als verssnlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Offene Handels gesell. schaft seit 1. Jali 1908.

Iserlohn, den 21. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 61493

In das Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 41 die Firma Friedrich Hanebeck K Ce Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit Sitz in Iserlohn eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Perstellung und der Verkauf von Nadeln jeder Art, Erwerbung anderer Nadelfabriken bejw. die Angliederung gleicher Unternehmen jum Zwecke gemeinsamer Fabrikation. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 006 6. Geschäfttfübrer sind 1) der Fabrikant Friedrich Hanebeck senlor, 2) der Fabrikant Paul Schnadt, 3) der Fabrikant Robert Schnadt, sämtlich in Iserlohn. Der Gesellschaftgz= vertrag ist am 17 Oktober 1995 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ift für sich allein nach dem Gesell= schaftz vertrage zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Iserlohn, den 22. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. . (61492

In das Handelsregifter Abt. B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg

ischer C Ce Barmen. Zweigniederlafsung

serlohn, eingetragen, daß die den Bankbeamten 86 Heerhaber ju Iserlohn und Reiner Kessel in armen erteilten Prokuren erloschen sind.

Iser lohn, den 23. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht. Kirchberg, Sachsen. 161494

In das hiesige Handelsregister ist heute auf dem die Firma G. A. Weller in Leutersbach be⸗ treffenden Blatte 267 eingetragen worden:

In das Handel sgeschäft sind als Gesellschafter ein⸗ 6 die Kaufleute Franz Oscar Poppe in Kirch⸗

rg und Ernst Eduard Weller in Leutergbach.

383 Gesellschaft ist am 15. Oktober 18908 errichtet worden.

Kirchberg i. Sa., den 26. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Sandelsregister [61495 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 24. Oktober 1908 ist eingetragen

Abteilung A

bei Nr. 287: Für die am hiesigen Orte be—⸗ stehende Zweigniederlassung der offenen Handels- gesellschaft in Firma Seefeldt R Ottow zu Stoly ist nach dem Tode des Gesellschafters, Kaufmanns Wilhelm Ottow seine Witwe, Frau Anna Ottow, geb. Seefeldt, in Stolp i. Pomm. als persönlich baftende Gesellschafterin eingetreten.

unter Nr. 1730 die Firma Ingomar Hackober mit Niederlaffung in Königsberg i. Pr. und als m. Inhaber der Kaufmann Ingomar Hackober ebenda.

Geschäftszweig: Handel mit Zigarren und J. Spe⸗ zialgeschäft für unsortierte Zigarren und Fehlfarben.

unter Nr. 1731 die Firma Koenigsberger Taback ·Manusactur X Cigaretten- Fabeit᷑ Christoph Senff mit Niederlaffsung in Königs⸗ berg i. Br. und als deren Inhaber der Kaufmann Chrisstoph Senff ebenda.

Abteilung B

bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ mit dem Sitze in Königsberg i. Vr. : Ernst Raimund Michaelis in Königsberg 1. Pr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kosten, Rx. Posen. (61496

Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist in Abl. A unter Nr. 150 die offene Handelsgesellschaft J. Hirsch * Ce Tosten“ mit dem Sitz in Koften und als deren Inhaber die Kaufleute Jacob Hirsch und Leo Pinkus beide in Kosten eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 15. September 1908 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

sellschafter ermächtigt. ö

osten, den 21. Oktober 19038.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 61497] Im Handelsregister A ist am 17. Oktober 1908 bei Nr. 34 eingefragen, daß das unter der Firma „Franz Kroll Nachf. Inhaber Guftav Schmidt“

1 bestehende Handelsgeschãft auf den vediteur Leopold Roeser in Lauenburg i. Pomm.