1908 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

daß die Oertlichkeiten, die heute noch, von der Ueberlieferung eisern J kommen. Dag wesentlicht Kennzeichen dieser Ausstellungen sei ] Vertrages eingeräumt ist, in diesem Jahre dazu verwenden

festgehalten, nach Tantalus und Pelopg heißen, das Felsennest der der ernste Wille gewesen, alles Dargestellte mit zeit, vom 31. Oltober ab ein Gastspiel am Reuen Schauspiei⸗ . Väntallg =, einer kleinen Fluchtburg! über Magnesig und der gemäßer Kunst zu durchdringen. Daz haben in Darmstadt der Hof hause u geben, in dessen Verlauf er a arc Anton in 2

„Thron des Pelops“, in tatsächlicher Beziehung zu den Männern ge und die Stagisberwaltun in München die Stadt, in der Wiener Kunst⸗ Julius Cäsar“, als Leon in. Weh dem der sügt . und in einer der E r st E E 1 na g. e

anden haben, deren Namen sie verewigen. Alle diese Unter⸗ schau eine begeisterte Künstlergruppe durchgesetzt, ebenso in den Hauptrollen von Max Halbeg neuer Komödie. Blaue Berge“ auf⸗ uchungen' und Ermittlungen gewähren Einblicke in bisher Bauten wie in den Innenräumen, den Cinzelwerken und der Anord. treten wird. Ferner hat der Direktor Halm mit dem Künstler einen 9 7 1 unbekannte Verhältnisse, kommen dem festen Kern zugute, nung der einzelnen Rugstellungsklassen. Sowohl die auf die Dauer Eventualvertrag ele fle. der seine e rig Verpflichtung für z öni li ren 1 en ag Sanze ger. der auf Grund jahlrescher Ausgrabungen für die Urgeschichte berechneten neuen Autstellungsbauten in Darmstadt und München wie das Reue Schauspielhaus zum Gegenstande bat. Mit Bezug hierauf Um en en e anzeige ; .

Guropaß gewonnen worden ist, und. helfen das Andenken alle borübergebende Architektur zeigten ernste Sachlichkeit und sinn!· schweben zur Zeit noch Verhandlungen zwischen Herrn Christlang und

der Männer ehren, die wie Schliemann, Virchow, Lissauer u. a. gegen gemäße Schlichtheit. Die monumentale Plastik im Geiste Adolph dem Direktor Schmieden. . l D zt den 29 Oktober 19083.

cine Welt von StepstAz und Anfechtung die Bedeutung, dieser Hiidebrandtß und eine erfrischende Note deloratiter Malerei im Im Theater des Westeng werden auch in dieser Spielzeit 6 256. Berlin, Donnerstag, der

89 erkannt und sie durch Tat und Wort gefördert haben. inne der Münchener Künstlergruppe „Scholle sesen an die Spitze wieder an den Mittwoch und Sonnabendnachmittagen Märchen- = r ; ;

em Vortrage Dr. Schuchhardts folgte lebhafter Beifall, während ihrer Arbeitsgebiete getreten. In der Innenkunst begegneten sich vorstellungen veranstaltet werden. Den Anfang macht am 21. No⸗

der Vorsitzende mit seinem Dank die Anerkennung verband, daß hier mehr und mehr mit dem willigen und einsichtigen . be. vember „Dornröschen! von Prasch unter der künstlerischen Leitung

durch scharffinnige Kombination und gründliche Textstudien eine Form, währte und neue Kräfte von nicht nur malerischer, sondern auch von Gustav Seitz.

das Andenken Liffauerls zu ehren, gefunden worden sei, wie sie würdiger architektonischer Schulung. Selbstverständlich seien die vielerlei Ver⸗ Im Hebbeltheater wird als nächste Neuheit Karl Schönherrz

nicht gedacht werden könne. . und nregungen nicht alle ausgereist; aber es sei gerade Bauernkomödie Erde“ aufgeführt. Das Stück wurde seinerzeit mit ;

Den zweiten Vortrag des Abends hielt Professor Dr, Otto burch den Vergleich möglich geworden, die gefunden Bahnen von ge⸗ dem Bauernfeldpreis ausgejei net und ist bereits mit Erfolg am ö 2 ee, er e. ** Jaekel aus Greifswald „über einige primitive Kunst« fährlichen Abwegen zu unterscheiden. Eg wecke die besten Hoff. J Burgtheater in Wien, am Münchener Hoftheater und im Eölner 96 6 Außerdem wurden Terte! aus Ebtnac. Auf dem Tisch des Hauses standen eine hungen, daß namentlich in Mkünchen die städtischen Fachschulen mit Starttheater dargestellt worden. Qualitat * Am vorigen am Marlttage Reihe von Vasen, bronzene wie irdene, und, die Bronjengchbildung staunenswerter Energie den handwerklichen und künstlerischen An Bie Erstaufführung der Neuheit ‚Anteroz. von Ersch Korn im 1908 z z mittel Verkaufte Verkauft⸗ Nartttage (Spaite 1 eines hockenden Löwen, die vor kurzer Zeit beim Bau elner Cisenbahn sprüchen unserer Zeit den Boden bereiten. Befonders einheitlich sei Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause ist auf 9 n . f na y,. in der Provinz Schantung ausgegraben worden sind. Sie sehen sehr die enischlossene dekorative Tenden; der Wiener Künstler auf der Diengtag, den 3. November, festgesetzt worden. See htter Press fir I Do pperrentner Menge 66 Durch Schätzung verfauft . . . . 69. ge. c ö n . , , 6. ,,. . . 9. ,, . ö. 1 ,. 6 ö ,, 3. ö i re Oktober . . z . 1 559pperientner

einen, wie Profeffor Jaekel darlegte, die Behauptung zu entträften, augftellung habe geselgt, wie die aufapsernde Arbeit die fr Kun tier ags r, im Beethovensaal einen erklärenden Vortra ** ; oppeljentner daß, fo uralt die Kustur Chinas ist, die bon ihr vorhandenen bei der Wiener Möbelindustrie bemerkengwerten Widerhall gefunden über ebay Musikdrama „Pelleas und Melisande“, das am i T niedrigster¶ höchster niedrigster böchster niedrigster Doppel Preiz unbelannt) Kunstdokumente doch ausnahmelog sehr jung, nämlich nur wenige habe. Zahlreiche Bilder erläuterten die Ausführungen des Kedners. woch, den 4. Notember, in den Komischen Oper zum ersten Male auf— ag * 1 16 K . Jahrhunderte alt sind. Schon lang? wird die Frage geführt wird. Außer Dr. Neitzel wirken noch Fräulein Deetjen weize n. erörtert. Wag ist aus den ,, . früherer sowie die Herren Hofbauer und Nadolowitch mit. Karten (1 ) 5 Zeit, die wahrscheinlich doch vorhanden a nd, geworden? Hat In Ambeh in Aegypten ist ein Fund gemacht worden, der für sind an der Kasse der Komischen Oper zu haben. Die Inhaber von Insterbur 2. . 1930 die bekannte Zerstörungswun die bei chlnesischen Vhnastiewechseln die die Atertumsforschung Hon größter Bedeutung ist; handelt es sich Billetten zur Erstaufführung erhalten diese Karten unentgeltlich. Vie tew 8 19.40 19,40 19,90 Gäinnerungen an die vom Schauplatz abgelreiene Shnaftie vernichtete, doch, dem Änschein nach um nichts weniger als ein guthentischss . . rr a. O . 19 50 18.50 2090 ähnlich auchl mit Kunftwerlcn älterer Perioden verfahren, oder besteht Bildnis Jultug Cäfgrg. Man entdedte nämlich, wie die n ur ; 18950 1970 1970 19, 80 die Äusficht, daß bei Ausgrahungen auch noch manches zutage Beilage der M. N. N. berichtet, an der angegebenen Stätte tief. in Mannigfaltiges. 5 1 ö an,, 19800 kommen? wird, daz uns Ginßiicke in frühere Kunstleistungen Chindg, der Grde vergraben elne Vase von kostbarstem Metall, die eine Höhe . Irn ff 5 1940 . 12370 19370 29097 gestatten wirb? Der vorliegende Schantungfund scheint dieser von etwa einem Meter hat. Auf ihr ist in feinster Emailmalerei Breslau, 29. Oktober. (W. T. B.) Wie die „Schlesische Hresglau ; . 17.50 ] 18,80 19, 70 13890 Hoffnung Rahrung zu geben. Er ist deshalb besonderg interefsant ein Porträt dargestellt, das nach den Inschriften, die sich Zeitung“ aus Rybnik mitteilt. fand in der Pulverfabrik in . 3 stein i Schl. . 6, 19.70 1970 290 00 And erlaubt vielleicht, daran zu ermessen, ob China seine Kunft. darguß befinden, als Bildnis Cäsars anzusehen ist. Die Arbeit Rriewald heute früh eine Exploston statt, durch die drei 6, J Schl. . t 18,95 1845 19.370 19.95 erzeugniffe von außerhalb und woher eg sie empfangen hat, oder ob weist auch auf dis. Zett Täfarg hin. Dig Vase muß Ärbeiterin nen getötet und vier schwer verletzt wurden. H herliaf̃ , . 18.86 19.20 1867 19860 Vorbilder von den chinesischen Künstlern überhaupt nicht benutzt wurden. übrigens im persönlichen Auftrage Cäfars hergestellt sein, und 6 * . JJ 1850 19,00 19,25 198.770 Für letztere Ännahme scheint mancherlei ju zeugen, j. B. die ganz man kann sogar die Jahreszahl feststellen, die für ihre Anfertigung 9 1 z 19.10 19, 10 1920 Iigenarkige Darstellung von Wolken und Wellen, von Bergen und in Betracht kommt. Julius Cäsar hat bekanntlich Beziehungen zu Friedrichshafen, 28. Oktober. (W. T. B.). Für morgen *. k ö 19, 00 19.50 19.59 Wänscrmlken, daargen sprechen die Barstellungen von Naturgegenftänden, der Königin Kleopatra. unterhalten. Die Inschrsften weilen nun ift wöeder ein Auf stieg des Zeppelinschen Luftschiffs ge⸗ s ö J . a, 19.00 die in Cbing nicht vorkommen und zu deren Bekanntschaft die ] darauf hin, daß die Vase eigens für die ägyptische Königin hergestellt plant, an dem der kommandierende General des 13. swürttem⸗ 5 ö ; . ; 20.900 20.00 3 chinesischen Künstler erst durch Importe don außerhalb gelangt sein und ihr von Cäsar als Geschenk fär genossene Gastfreundschaft über bergischenꝰ Armeekorps, Herzog Albrecht von Württemberg Vi . . 27,90 21.10 2120 konnen. Befonderg beweigkräftig ift hierfür die häufige Anwendung, sandt wurde. Heutzutage hat die Vase natürlich einen unschätzbaren teilzunehmen gedenkt. Da in den Morgenstunden hier sehr f ö 3 . ; ! ö 20 64 20. 64 21.440. die bon der Barftellung dez in China nicht vorkommenden Cöwmzn g.. Wert, der in den Hist erischen Bczichungen iiegt. Sie muß aber auch fiarker Nebel herrscht, wird der Ausstieg voraussichtlich am 9. 6 . M . . 18.00 18.35 1299 macht wird, häufig in nicht völliger Naturtreue, am häufigen in in der Zeit ibrer ntstebung schen sehr fostbar gewesen sein da sie Nachmittag vor sich gehen. Die Reichskommissare sind 8. K I 18.00 18,99 1299 starf stilifirter Forni. Professer Jaekel wies nun zunächst an den alt! von feinster künstlerischer Arbeit sst und in allen Teilen aus den kost, im Laufe. des heutigen Tages wieder abgereist; nur der . 19,40 1940 29,10 hinessschen? Vasen nach, daß Jan zweien von ihnen be eiwa barsten Materialien besteht. Sie wiegt ungefahr hundert Pfund. Profeffor Hergefell gedenkt, noch einige Zeit zu verweilen. Für die leicher Technik der died f en im Relief beträchtliche nächsten Tage ist eine Dauerfahrt nicht beabsichtigt. Im Hafen ist . . e 8 * 1e r , . ee, nn, mm . . ,. i en; . ö den in den ; 1. 00 21 00 n geneig be er einen Fortscht zeigenden . o den see gestürzten enbahnwagen auf Leichter zu la s ö ö (. ; auch eine spätere Entstehung anzunehmen. Beiden ist aber eine mehr ,, s und nach . zu schaffen. Das Wenn ist schön. ö z , . 21,20 21.20

NX 0

,, , 2 oe . .

Braunschweigg.. . 19. 10 19, 10 19,0

Altenburg gernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 21.20 21,20

2130 2130

Roggen. . 4 16,40 . . ,

16,20 ö , 16,20 16,30 1h,

16,00 16,25 23. 16.60 16,50 1700

. 16 16 40 16,40 16,80 17.00 1749 16,10 1740 15,80 ; 1640 16,50 17.090 17, 00 1720 16.75 1920 16,29 1640 1650 17909 16,20 17.50

gen 1733 1600 ; 17,00 16,40 1650 1640 16,59 c 17,37 18,40 1639 15 60 1620 1657) 1710 1700 ö 172)

6

ö. 16,90 17,50 . 18,00

.

00

18 1767 16,00 15.60 19470 1500 17440 x 18,00 1730 18.00 1750 1899 1820 . 23900 18,09 2092 1410 ö 1429

oder weniger rohe Stilisterung der unverstandenen Terrainformen, Im Königlichen Opernhause wird morgen Madama ö Reberlingen .. beiden auch der Löwe neben Fuchs, Elen, Bär, Eidechse, Affen eigen, Butterfly aufgeführt. Die Hauptpartien sind mit den Damen .

und merkwürdigerwelse der Lowe als Froschverzehrer. Hieraus scheint Gaston, Rothauser, Parbg, Ober, von Scheele Müller, Lindemann, Budapest, 28. Oktober. (W. T. B.) Heute mittag erschienen mit Sicherheit hervorjugehen, daß die Künstler den Löwen auch nur und den Herren Maclennan, Hoffmann, Lieban, Krasa, Kirchhoff, vier Personen in der Filiale der FKommerzialbank in Neu⸗ Insterburg vom Hörensagen und in seiner äußeren Erscheinung nur von Alma und Bachmann besetzt. Dirigent ist der Kapell, Pest und raubten dort unter Bedrohung des Personals mit Berskow . fremden bildlichen oder plastischen Darstellungen her kannten, Hierfür messter Blech. Als nächste Neuheit der Königlichen Oper werben: Waffen, nachdem sie die Telephondrähte durchschnitten Luckenwalde. . spricht u. a. auch die vorgelegte Bronzefigur eines Löwen aug Verstegelt , komische Sper in einem Alt nach Rauppach von hatten, 42 000 Kronen. Die Räuber sind mit ihrer Beute entkommen. Frankfurt a. O. Sinanfu, dem der Künstler die Beine eines Stieres gegeben R. Batka und Pordegz⸗Milo, Musik von Leo Blech, in Verbindung Stettin. hat. Der Vortragende glaubt, daß es persische Vorbilder mit La Habannera“, lyrisches Drama in drei Akten, Text und Musik . ö 6 .

targard i. Pormm.

X *

waren, nach denen in China gearbeitet worden ist, und vergleicht die von Raoul Laparra, deutsche Uebersetzung von Georg Droescher, Ende Paris, 29. Oktober. (W. T. B.). Der Luftschiffer Far man vorliegenden Leistungen mit persischen, dem 12. und 13. Jahrhundert des nächften Mongtz in Szene gehen. Dirigent beider Werke ist der machte gestern mit seinem Aeroplan im Lager bei Chäleng bei Schioelbein.. angehörigen. In der lebhaften Diskussion, die sich an den Vortrag Kapellmeister Blech. heftigem Winde mehrere Flüge, darunter einen 1600 m-Flug mit Köslin . schloß, wurde u. a. auch die Tatsache erwahnt, daß alle japanischen Im Königlichen Schauspielhause ist die Erstaufführung von dem Mathematiker und Mitglied des Institatz Pain ve, sodann einen Stolp i. Pomwm. . Darstellungen dag Pferd zweihufig darstellen, well die Künstler das Plferd Grabbes „Kaiser Feinrich der Sechste' für den 9. Nopember in Aus. längeren Flug in einer Höhe von 35 bis 50 m, schließlich einen fünf Lauenburg i. PoOmm. in natura nicht kannten, das erst vor wenig hundert Jahren in Japan l sicht genommen. n den Hauptrollen sind beschäftigt: Die Kilometer Langen Flug in gerader Linie über hügeligeg Gelände osen⸗. aingeführt worden ist, Auch hier ist diese Tatfache ein slarkess J Herren Staegemann. Kaiser Heinrich), Molenar (Heinrich der in solcher Geschwindigkeit, daß er den Blicken der ihm nach⸗ ilitsch . Argument für die Beeinfluffung der einbeimischen Kunst von außer⸗ Löwe), Krau neck (Achmet), Lindner [Tanered), Pohl (Richard galoppierenden Offiziere entschwand. Breslau.. halb. Professor Jackel empfing am Schluß seiner Darlegungen den Löwenheri), Sommerstorff (Hohenzollern) u. a. m., ferner 22 Frankenstein i. Schl.. lebhaften Dank der Versammlung, dem der Vorsitzende besonderen die Damen Willig (Constan je), Lindner (Welße Frau), May (Agnes), Täben i. Schl.. Nachdruck durch den Hinweig gab, wie willkommen stets die Mit von Arnauld (Beatrice). Die Regie führt der Oberregisseur Droescher. Bloemfontein, 28. Oktober. 566 T. B.) Eine durch elek⸗ alberstadt. teilungen des Vortragenden aus den verschledenen Gebieten seiner wissen,⸗ Morgen, Freitag, wird K. Nlemanns Schansplel Wie die Asten trischen Kurzschluß verursachte Feuergbrunst äscherte eine Anzahl ilenburg . schaftlichen Tätigkeit seien. sungen', mit den Herren Molenar, Boettcher, Kraußneck, Vollmer, von Regierungsgebäuden ein. Der Schaden wird auf achtzig Marne BVallentin, Oberländer, Eichholz, Werrack und den Damen Abich, bis hunderttausend Pfund Sterling geschätzt. Godzlar. . Steinsieck, Hausner und Schramm in den Hauptrollen, wiederholt. aderborn Im Verein für deutsches Kunstgewerbe zu Berlin In der am Sonnabend stattfindenden Aufführung von „Almen . a. Lahn. ee 3 ern: Dr. ö ,, ui g und , an g . K ,. k en Ausstellungen diese ahre s. n München, Darm⸗ erscheinen zu ren Terofals die glieder der Sektion ar r ö ; bühl .. stadt, Stuttgart und Wien seien zusammen über 16060 Räume, Brandenburg des deutschen und österreichischen Alpenvereins in (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ö Interieurs und Gruppen vorgeführt worden, ein bewunderngwerter alpiner Tracht, Auch den anderen Besuchern wird es anheimgestellt, und Zweiten Beilage.) Ueberlingen . Aufwand an materieller und geistiger Arbelst. Der Gewinn, den die in ländlicher Tracht ju kommen. Rostock . Ausstellungstechnik und alle Kunstgebiete in den einzelnen Rudolf Christians wird seinen Winterurlaub, der ihm Waren. Stäbten davon gehabt hätten, müsse ganz Deutschland jugute seitens der Direktion des Neuen Theaters auf Grund seines Braunschweig . Altenburg

E E 28

w S

8

i 111

K 5 de = 80

88 82 8

1 1

. , .

Theater. Hebbeltheater. (Königgrätz Straße oy sss) Kiomische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Blüthner Baal. Freltag, Abends 8 Uhr ; .. e.

4 ; Freitag: Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr. Tiefland. Liederabend von Klara Senius Erler und Pyritz . .

Königliche Schauspiele. Freitag, Opern. Sonnabend und Sonntag: Der Liebhaber. Sonnabend: Manon Lescaut. Kammersanger Felix Senius. Mitw.: Professor Siargard i. P1J́mseZ[

en 6. ,,,, . e be, ,, Eussspielh Schmid . Linduer lavier). er . respläge sind aufgehoben. Madama Butterfly. . nstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, ĩ J

d,, Tragödie in 3 Atten. Rach J. X. Tong Berliner Theater. Freitag: Der Traum Abends . Die 6 3. , . j rellen , mneräe;

und D. Belageg von L. Illieg und G. Giacosa, ein Leben. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Die Tür ins Freie Birkus Schumann. Freitag, Abends präths ter lau. Hrgucg

deutsch von A. Brüggemann. Mustk von Giacomo Sonnabend: Der Elowm. k I Uhr: Vorwiegend humoristisches Programm. e rn eg ö Schl

üben i. 6.

Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister ; Sonnabend wied tionelle neue 53 Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang Residenzthenter. Direktion: Richard Alexander.) Senne? Nn. a. . . 4 ginn 964 Europa: . ] lenburg

hr. ; Freitag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Der lebende Kreisel. Mons. Menneret. Schauspielhauds. 237. Abonnementzvorstellung. Lessingtheater, Freitag; Der Raub der Aimelle. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Direkt aus An df =. Macart s Marne 18,50 2000 Wir dick Aten sungen. TLustspiel in vier Auf. Sabineriunen, Anfang 8 Uhr. Goslar 1980 20 00

ñ Georges Feydean, Baboons. U. a. noch nie dagewesen: Affen als ö,, Mägen von Karl Niemann. Regie: Herr Gggeling. Sonnabend; Gespenster. ne , Uhr. Sonnabend: Kümmere Dich um Amelie. gunstradfahrer, E fer . und e g. z 16 . eißen G K 1820 = .

nenn 9 ö 2 , en, Nachmilitags 3 Uhr: Die versunkene Schellenspieler. Die Troupe Fiochi, die Yin

eues Operntheater. Unter Leitung des Direktor . Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Tönige aller Akrobaten. bsolute Nopität: iberach · W 18,60 * ; 3 Sonntag, A 8 z . ? ; ö r; ö . ö . .

Taver Tervfal: Gastspiel des Schlier seer Vauern onntag, Abends 8 Uhr: Gespenster greite g, Abends 3 Uhr. Gaestspiel Alexander Panama Hüte. und Keulenjongleure, Ihe . . 17.30

theaters. D n ; K ; ö ; e, , ,,,, . n m n,

igen von Dt. Ludwig Ganghofer und Hanz Reuert. Schillertheater. O. (Wallnertheater., ö , gruder Straubinger ere e e ee eee e eee ee.

Anfang 8 Uhr. Ii, Abends 8 Uhr: Der Familientag. j z Opernhaus. Sonnabend: 226. Abonnements, Lustspiel in 3 Akten von Gustav Kadelburg. j

vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Zwillings-⸗ Trianontheater. Georgenstraße, nahe Bahnhef

2 . Isolde. (Gewöhnliche Preise) An schwester. Friedrichstrahe) Freltag: Die Liebe wacht. 24 eg . eh 989 .

ang r. . . einrich von riedrichshagen· Gra Ichauspielhauzs. 238. Abonnementgvorstellung. 8 tg n reh 1. , nan n ehe , e , e. Kr. Glogau, 3. It. Friedrichshagen.

Maria Magdalena. Anfang 7 Uhr. schwester Verehelicht: Hr. Hauptmann Albert Ritter bon Neueg Operntheater. Unter Leitung des Direktor J K it Hel it (Berlin). Laber ercfaf G ast spiel des Schlier fer Baucen , Eharlgttenburg, Freiteg ; Abgid? 8. Ubr; Konzerte. det n nn , , mn i Geri

i,. Almenrausch und Cdelweiß. Anfang i , . in 5 Aufjügen von Singakademie. Freitag, Abends 7 Uhr: Wolf (Gerlin Grunewald).

. Jhnesstckzttrhe 8 nbe. Der Graf von . äibänngmentstonzert. Dändel. Der MRessias. G tern, mnerhen, th , ne,

Dentsches Theater. Freitag: Fiesco. A Charolais. Dirigent: Prof. G. Schumann. Honnersderf (Dreeden. Verw. Ft, Haupt nan ; g: Fiesco. An⸗ onntag,. Nachmittags 3 Uhr: Götz von Ber w Marie Klamann, geb. von Falderen ( reslau).

fang 743 Uhr. lichingen aal Bechstei 86 ; ; ĩ in. Freitag, Abends 7 Uhr: Sonnabend e eee. ö. . Abends 8 Uhr: Der Graf von Sonatenabend von Margarethe Gille (Klavier) Verantwortlicher Redakteur: , * 1 3. Male: Eine Heirats- e , , nn,, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. e n n wn, rh. Theater des Westens. (Station: Zooloagischer Beethoven · Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. , Garten. Kantstraße 12) Freitag: Der fibele . Kammermusitabend des Seydik Quartetts. Drug der. Norddeutschen Mn druckerel und Verlagt⸗ Bauer. Mitw.: Vera Schapira (Klapler). Anstalt Berlin s., Wilbelmstraße Nr. 82.

Neunes Schauspielhaus. Freltag:; Das Sonnabend: Der sidele Bauer. ; Fräulein in Schwarz. Anfang 8 Uhr. n , , ,., Mozart · Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Lieder; Acht Beilagen Sonnabend: Zum ersten Male: Julius Caesar. abend von Tilly Koenen. (einschließlich Börsen · Beilage).

9 11111 1111

O D Do 2

8 ö 231 1 87 * 118

16.00

6g 15 10 ö. . 1700

16,50 1682

7 ; 16.90 . 16, 0

. ö tag 1 2 . Familiennachrichten. win, Luckenwalde . ots dam ö a. D. Stettin. s a 346 66 Stargard i Picodaemn. . . 8 3 Schivelbein... = ; ; 3 . Kößlin * 1 2. 1 . . 1 5 1 1550 13630 Siolp i. PáTuiCPua 6 163 Lauenburg i. Pꝝṽu:ꝙ»rCCt⸗. J 1 6 Poseͤn. ' . . . n . 46 . 1 2 2 1 1 2 1 *. 8. 6 * tb 16 Kw . 963

Frankenstein i. Schl. ; ö 16 . Lüäben i. Schl.. . 133 163 Salberstadt⸗· K 6 . Eilenburg. i 3 363 J i 66 i ; 16 i kJ . 6 Limburg a. Lahn. ' 3 68 . . . 6 * *. . 2. 1 . 2. 1 1 13 6b 3 Dinkelsbühl... . 1 68 Weißenhorn . ; c

2 85

4 1111

S

SSS Te 2 SO SSS 22

11

111

k

d . .