Andererseits waren die wirtschaftlichen Beftrebungen, die mit der deytschen Einheits bewegung zusammenhingen, den Interessen Harburgz nicht immer mb Im Jahre 1854 beseitigte der Anschluß nnoberg an den Zollverein die Harburger Freihafenvorrechte. Im ahre 1887 wurde ein Nachtell, der für Hamburg in der Erhebung des Stader Zolls lag, durch die Beseitigung desselben behohen, womit sich aber für Harburg neue Nachteile ergaben. Endlich entsprach auch der Autzbau der Gisenbahnlinlen, der im Jahre 1872 mit der Her⸗ . der Verbindung von Hamburg nach Harburg beendet wurde, n Harburger Interessen nicht.
m Hinblick auf die im Vordergrunde eden Frage interessiert es nun, daß in der genannten Schrift festgestellt wird, daß bereits um die Mitte der 556er Jahre des letzten Jahrhunderts sich in immer stärkerem Maße die ‚Köhlbrandnot‘, wie sie Olep nennt, für Harburg bemerkbar machte. Die erste Vertiefung des Köhlbrands er⸗ solgte im Jahre 1868, eine zweite 30 Jahre später, im Jahre 1897. Inzwischen hatte eine lebhafte Industrialisierung einen erneuten Aufschwung von Harburg herbeigeführt, sodaß bei der zunehmenden Bedeutung der überseeischen Benehungen . Industrie auch in Harburg das Bestreben nach verbesserten Beziehungen zum Seeverkehr immer mehr lebendig wurde. Insbesondere dachte man daran, vor den Toren Harburgs einen großen Seehafen obne Schleusen zu bauen. Im Jahre 1901 kamen die Verhandlungen der Stadt Harburg mit dem preußischen Staat in dieser Richtung zum Abschluß. In den Jahren 150407 wurden sodann drei Hafenbecken ausgebaut, die int⸗ gefamt einen Kostengufwand von 7 Millionen Mark. beanspruchten, wovon der preußische Staat 25 Millionen übernahm. uf den Ausbau eines vierten Beckens in späteren Jahren ist hierbei bereits Rücksicht genommen. Der vollen Ausnutzung dieser neuen modernen Hafenankagen stand nun bisher immer noch die nicht aus⸗ reichende Tlefe der Zufahrtsstraße, des Köhlbrandg, im Wege. In der vorliegenden Schrift hat der Verfasser das dringende Bedürfnis, das Harburg für die Vertiefung und Verbesserung des Köhlhrands heute empfinden muß, nur wenig in den Vordergrund geschoben, vielleicht um die jrtzigen Verhandlungen nicht zu behindern. Es ergibt fich aber schon aus der ganzen historischen Barstellung, daß der Inhalt bes jetzt zur Beratung gelangenden Köhlbrandvertrags gerade für Harburg und Preußen von hervorragender Bedeutung ist.
Das im amtlichen Auftrage vom Kaiserlichen Rechnungsrat im Reichtzeisenbahnamt Otto Schmidt herausgegebene Kurs buch für die Beförderung von Vteh und Pferden auf den deutschen Eisenbahnen (8. S. Mittler u. Sohn in Berlin 8W. 68) ist in 13, die Winterfahrpläne enthaltender Ausgabe erschlenen (Prels 2 JSP. Das den Bedürfnissen der Militärbehörde, der Landwirtschaft und dez Viebhandels entsprechende Werk hat sich in seiner Neu gestaltung als praktischez Hilfsmittel bewährt, denn es er— möglicht den Stations. und. Abfertigungsbegmten eine pu. verlässige Auskunfterteilung. Die vorliegende Winterausgabe, in der die von den ,,,, für die Beförderung von Militärpferden festgesetzten Zugverbindungen besonderg gekenn⸗ zeichnet sind, umfaßt 640 Drucksetten im Format des Reiche kurs. buchs und enthält die Fahrpläne aller Vieh⸗ und Eilgüterzüge, der gemischten Züge, der für den ,, . in Betracht kommen⸗ den Güterjüge und der zur Viehbeförderung freigegebenen Personen⸗ züge auf den , ferner eine Zusammenstellung der wichtigeren Bestimmungen für den Viehperkehr, Beförderungsvor⸗ schriften der Eisenbahnen, die Verkehrtbesch änkungen infolge veterinär⸗ polizeilicher Anordnungen und die Beförderungspreise der Staais« eisenbahnen; endlich ein Verzeichnis der wichtigeren zwischen den Eisenbahnverwaltungen vereinbarten Zugverbindungen für die Be⸗ förderung von Vieh in Wagenladungen und für die Beförderung von Militärpferden, ein Verzeichnis sämtlicher Nebenbahnen, ein alpha⸗ betisches Stationsverzeichnis und eine Uebersichtskarte der dentschen Eisenbahnen. Wichtigere Aenderungen werden durch Nachträge be⸗ kannt gegeben. .
Theater und Musik.
Schillertheater 0. (Wallnertheater.)
Ludwig Fuldas anmutiges Verglustspiel Die Zwilling s⸗ schwester“, das vor mehreren Jahren den Spielplan des Lessing⸗ theaters beherrschte, entfaltete gestern im Stillertheater zum eisten Male die bunte Pracht seiner Renaissancebilder. Der zu einer spannenden und erheiternden Handlung ausgesponnene Einfall, daß eine Frau in der Magke ihrer Zwi ne f r, das verlöschende Liebesfeuer im Herzen ihres Gatten wieder anfacht, übte auch hier, be sonders durch dag gewandte Spiel Else Wasas in der das Stück tragenden Rolle der Giuditta seine fesselnde Wirkung auf das gerllnern aug. Neben ihr zeichnete sich Herr Eckbardt all Orlando, der Gemahl Giudittas aus, der namentlich die entscheidende Szene, in der Orlando der vermeintlichen Schwägerin seine Liebe gestebt, mit hinreißendem Feuer spielte. Aus dem genußftoben ältlichen Junggesellen Parabosco machte Herr Rolan eine ebenso lebensvolle wie belustigende Gestalt. Das Lustspiel war von Willy Weithmann mit Geschmack und Ge⸗ schick in Szene gesetzt.
Im Königlichen Opernhause treten morgen abend err Kraus und Frau Plaichinger in den Hauptrollen von Wagners Tristan und we auf. Die Besetzung
der übrigen Hauptpartlen ist . Brangäne: . Ober; Kurwenal: r Bischoff; König Marke: Herr Knüpfer; Melot: Herr Kirchhoff; junger Seemann: Herr Jörn. Dirigent ist der Generalmusildtrektor Dr. Rich. Strauß. (Anfang 7 Uhr.)
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonnabend, bbels Marla Magdalene, mit den Herren Pohl, Werrack, oettcher, Lindner, Gichholi, Zeisler, Winter und den Damen Willig
und Abich in den Hauptrollen, aufgeführt. .
Zu dem morgen im Neuen Königlichen Operntheater stattfindenden Ehrenabend für den Direktor aver Terofal erscheinen etwa tausend Mitglieder der Sektion Brandenburg des deutschen und österreichischen Alpenvereins in alpiner Tracht. Die vorbestellten Billette müssen bis 1 Uhr Mittags am Schalter III des Königlichen Schauspiel hauses abgeholt werden.
Gustav von Mosers vieraktiges Lustspiel „Der Veilchenfresser“ gt als nächste Neueinstudierung Mittwoch, den 4. November, im
erliner Theater in Szene. Die Erstaufführung von Friedrich Hebbels „Herodeg und Mariamner, mit Albert Heine und Irene Triesch in den Hauptrollen, findet Freitag, den 13. November, statt.
Rosa Bertens ist von ihrem Urlaub zurückgekehrt und wird ihre Tätigkeit am Hebbeltheater in der nächsten Neuheit, Karl Schönherrs Erde“, wieder aufnehmen.
In der Apostel Paulus Kirche gibt der Professor A Egidi mit George A. Walter (Tenor) und dem Königlichen Kammermusiker G. Prill (Flöte) am Donnerstag, den 5. Nobember, Abends 8 Uhr, ein Drgelkonzert, dessen Ertrag zur Vollendung der neuen Haupt kirche in Schöneberg bestimmt ist. Karten zu 2, 1, 0,50 M sind in den Buch und Mustkhandlungen P. Thelen (Eichhornstr. 2), R. Genck (Barbarossaplatz M), H. A. Senst (Akazienstr. ) zu haben.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
Mannigfaltiges. Berlin, 30. Oktober 1908.
In der am Montag, Abends 7 Uhr, im Hofmannhause (Sigis—⸗ mundstraße ) stattfindenden Versammlung des Vereins zur Be⸗ förderung des Gewerbefleißes spricht der Professor Dr. Kurt Arndt „Ueber die Bedeutung der Kolloide für die Technik‘.
Detlev von Liliencron las gestern im Verein für Kunst im Blüthnersaal eigene Dichtungen vor. Eine interessante Zu⸗ hörerschaft, in der man manchen literarischen Charakterkopf erblicken konnte, hatte den großen Saal ziemlich dicht gefüllt. Der Dichter trug ernste und heitere Werke seiner Muse vor. Die unmittelbarste Wirkung erzielte er mit letzteren, besonders mit dem „Lotterie⸗ los“. Den wirkllch dichterischen Schöpfungen nimmt Organ und Vortragsart viel, wenn nicht allegz, von ihrem Reiz und ihrem Duft. Dlese nadelspitz kurzgesprochenen Vokale — Hoff statt Hof, Tach statt Tag, Stichlitz statt 694 — machen den Hochdeutschen erbeben. Aber es liegt doch so viel Echtes, Großes in diesen Lilieneronschen Schöpfungen, daß man darüber die Mängel des Vortrags vergaß. Erst jager, dann intensiver Beifall lohnte dem Dichter. .
München, 29. Oktober. (W. T. B) Aus Anlaß seines be⸗ vorstehenden Namensfestes hat Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent dem L Feldarttllerieregiment als Zustiftung zu einer früheren Stiftung 15 000 M über wiesen. Ferner hat der Prinz Regent Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Ludwig io 0900 M als Spende für den unter dem Protektorat der Prinzessin stehenden bayerischen Frauenverein vom Roten Kreuz überwiesen.
Auf der Station Großkarolinenfeld überfuhr heute nach⸗ mittag ein Güterzug das Einfahrtssignal und stieß mit einem ausfahrenden Güterzug zusam men. Die Lokomotiven der beiden Züge entgleisten und wurden stark beschädigt, mehrere Güter wagen jzeitrümmert. Von dem Zugpersonal der belden Züge wurden je wei Personen verletzt. Das Doppelgleis ist voraus⸗ sichtlich auf acht Stunden gesperrt.
Friedrichshafen, 30. Oltober. (W. T. B.) Der Graf von Zeppelin ist gestern um 24 Uhr mit seinem Luftschiff auf— estlegen. In der Gondel befand sich Seine Königliche Hoheit der . Albrecht von Württemberg. Die Fahrt wurde zu einer Rundfahrt über Land. Sie führte von Friedrichs⸗ hafen über Tettnang, Ravensburg, Weingarten, Baienfurt, Roß. berg, Wolfegg, Kißlegg, Wangen,. Neu Ravensburg, Hergatz na Lindau, von wo das Schiff dann über den .
in der Richtung auf Friedrichshafen fuhr. Hier herrschte wied dichter Nebel, der die 2 erschwerte. Die Nebel waren f stark, daß die schwimmende Halle und die Extradampfer vom Ufer aus nur noch in schwachen Umrissen zu erkennen waren und den Blicken zeitweilig ganz entschwanden. Um 5 Uhr 35 Minuten börte man deutlich das. Surren der Propeller des Luft— schlffeg, das bei Friedrichshafen am Ufer entlang auf den Schloßpark und Manʒell jufuhr. Um 6 Uhr ist das nr fi cf nach dreien. halbstüändiger Fabrt glücklich gelandet. — Neber die Fahrt wird dem „Schwäbischen Merkur“ von fachmännischer Seite ge⸗ meldet: Das Luftschiff erreichte zeitweise eine Höhe von 750 m, die wegen des hügeligen Geländes des . genommen werden mußte; die Motore haben sehr gut gearbeitet. Die Fahrt muß als besonders gelungen bejeichnet werden, da die Einfahrt trotz dez dichten Nebelmeeres, dag sie in hohem Grade erschwerte, glatt und glücklich erfolgte. — Ihre Majestäten der König und die Königin von Württemberg sind gestern abend nach Stuttgart zurückgereist. Zur Verabschiedung auf dem Bahnhof war auch der Graf von Zeppelin erschie en.
Ham burg, 29. Oltober. (W. T. B.) i wird gemeldet: Heute mittag bei Ausfahrt des Berliner Schnellzugs Dö erfolgte in unmittelbarer Nahe des Stellwerks H. O. ein Zusam men, stoß mit dem eintahrenden Lübecker Personen zug 25. Grund: Ueberfahren des Einfahrtssignals durch den Lübecker Personenzug. Leicht verletzt sind: Willy Düsterdteck-Hamburg, Kaufmann 66 Nah macher ⸗Karlshorst bei Berlin, Dorotheenstraße 32. Der
tadtbahnverkehr jwischen Berlinertor⸗ und Hauptbahnhof ist einst⸗ weilen aufgehoben. Die Berliner Züge fahren zwischen Berlinertor⸗ und Hamburg Hauptbahnhof über die Stadtbahngleise, die Lübecker Züge fahren zwischen. Wandsbeck und Hamburg -Hauytbahnhof ein gleisig. Der Materialschaden ist nicht erheblich. Voraussichtliche Besentigung der Störung: 5 Uhr Nachmittags.
London, 29. Oktober. (W. T. B.) Das Parlamentarische Komitee des Kongresses der Trade Unions beschloß heute eine Abordnung nach Deutschland zu entsenden, um sich über die Kranken- und Invaliditätsversicherung und über die von den deutschen Behörden der Frage der Arbeitslosigkeit gegenüber angewandten Maßnahmen zu unterrichten.
Nach einem drahtlosen Telegramm von einem Dampfer, der auf die Suche nach dem seit seiner Abtahrt von Hoek van Holland ver⸗ mißten Frachtdampfer „Yarmouth“ ausgeschickt war, sind Trümmer eines Wracks aufgefischt worden, die anscheinend zur „YJarmouth“, die 22 Mann Besaßzung hatte, gehören. Zur Fracht der HJarmouth“ gehörten auch, wie verlautet, drei Möbelwagen mit Möbeln, die Gigentum eines Botschafterg, zweifellos des früheren Berliner Bot⸗ sschafters Sir Frank Lateelles, waren. — Das englische Kriegt chtff Blake“ meldet, daß es auf seiner Fahrt von Schott⸗ land her gestern in der Nordsee den Leichnam eines Ma— trosen aufffschte, der einen Rettungsgürtel mit dem Aufdruck Yarmouth?“ trug. Die Verwaltung der Great Eastern Railway! erklärt, daß an dem Untergang des Dampfers „Yarmouth“ nicht mehr zu zweifeln sei.
Paris, 29. Oktober. (W T. B. Heute vormittag machte das don dem Automobilindustriellen Clement erbaute Luftschiff „Clement Bazar“ seine erste sehr erfolgreiche Versucht— fahrt von Sagrtrouville bei Saint⸗Germain nach Parigt und urück. Der Ballon wurde vom Ingenieur Kapferer, dem GEr⸗ bauer des Luftballons Ville de Paris“, gesteuert. Der 60 m lange Lenkballon faßt 3500 ebm, die Schraubenflügel sind 5 m lang und werden von einem 120 pferdigen Motor betrieben.
Washington, 29. Oktober. (W. T B.) Der Pröaͤsident Roofevelt und Gemahlin, das gesamte diplomatische Korps, die höheren Beamten des Staatsdepartements, des Kabinetts und der anderen Departementg, die Spitzen der Armee und der Marine, der Stab der deutschen Botschaft und der deutsche General⸗ konsuJl wohnten heute einer eindrucksvollen Trauerfeier für den verstorbenen Botschafter Freiherrn Speck von Sternburg in der deutschen evangelischen Konkordiakirche bei. Der Pfarter Menjel und Roland Smith, ein Geistlicher der amerlkanischen Episkopalkirche, gedachten der Bedeutung Sternburgs als Mensch und Diplomat.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ; Zweiten Beilage.)
k 1 2
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern ⸗ hautz. 226. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und en, sind aufgehoben. Tristan und Isolde n drei Akten von Richard Wagner. Musskalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang T Uhr.
Schauspielhaus. 238. Abonnementsvorstellung. Maria Magdalene. Bürgerliches Trauerspiel in drei Aufiügen von Friedrich Hebbel. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. d. 7 Uhr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Xaver Terosal: Gastspiel des Schlier seer Bauern⸗ theaters. Große Alpine Festvorstellung zu Ehren aver Terofaltz, veranstalt't von der Sektion Mark Brandenburg des Deutschen und Oesterreichi⸗ schen Alpenvereins. Almenrausch und Edelweiß. Oberbayerisches Charakterbild mit Gesang und Tanz in 5 Atten nach einer Eriählung bon Dr. Hermann Schmid. Für die Bühne eingerichtet von Hans Neuert. Anfang 8 Uhr.
Dpernhaus. Sonntag: 227. Abonnements vor⸗ stellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Margarete. (Gewöhnliche Preise) Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaus. 239. Abonnement vorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Grnst von Wildenbruch. Anfang 77 Uhr.
Anfang 8 Uhr.
Anfang 8 Uhr. Glocke.
Sonnabend, schwester. Fulda.
Sonntag, schwester.
Sonnabend: König
Nentsches Theater.
Lear. Anfang 73 Uhr. Sonntag: König Lear. ammerspiele.
Sonnabend: Clavigo. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Gine Heirats geschichte.
lichingen. Sonntag,
Charolais. Montag,
Charolais.
Nenes Schauspielhaus. Sonnabend: Zum ersten Male: Julius Caesar. Anfang 8 Uhr.
Bauer.
Berliner Theater. Sonnabend: Der Clown.
Cessingtheater.
Sonntag, Nachmiftags 3 Uhr: Die versunkene
Sonntag, Abends 8 Uhr: Gesvenster. Montag, Abends 3 Uhr: Hedda Gabler.
Schillertheater. Abends 8 Uhr: Lustspiel in vier Aufzügen von Ludwig
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. Abends 8 Montag, Abends 8 Uhr: Die Zwillingsschwester.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Graf von Charolais. Trauerspiel in H Akten von Richard Beer ⸗Hofmann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Götz von Ber⸗
Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr:
Theater des Mestens. (Stat on: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonnabend: Der sidele
Manon Lescaut.
Cnstspielhaus.
Amelie.
Sonnabend: Gespenster. Georges Feydenu.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Girardi: 3 Akten.
O. (Wallnertheater.)
Die Zwillings⸗
(Friedrichftraße 236.) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Die Tür ins Freie.
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: stümmere Dich um Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.
Gastspiel Alexander Bruder Straubinger.
Trianontheater. (¶ Ceorgenstraße, nahe Babnhef Friedrichstraße) Sonnabend: Die Liebe wacht.
Hebbeltheater. (sniggruͤtzer Straße zr ps) Komische Oper. Sonnabend, Abende 8 ut: Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends präͤnlse
Sonnabend: Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr. Sonntag und Montag: Der Liebhaber.
73 Ubr: Novitãtenabend. U. a.: Zum ersten Malt in Europa: Der lebende Kreisel. Mons. Menneret. Direkt aus Amerika Monsteur Macart és Baboons. U. a. noch nie dagewesen: Affen als Kunstradfahrer, Chauffeure, Jong⸗ leure und Schellenspieler. bsolute Novita: Troupe Fiochi, die Könige aller Akrobaten. Ferner: Galaprogramm und Dir. Alb. Schu⸗ manns neueste Kreationen. Sonntag Nachmittagt ein Kind frei.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. vg ef es Max Georg von Loeben mit Frl. Marie. Feodora don Kles (Dregden). — Hr. Leutnant Hardenack von Viereck mit Frl. Ursula von Laffert (Dammeretz).
Geboren; Eine Tochter: Hrn. Bergwerkgdirektor
Operette in
Konzerte.
Uhr: Die Zwillings⸗
Der Graf von Jeanne von Oldenbarnevelt.
Der Graf von
und Antonio Frosolono.
Singahademie. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Liederabend von Franz Naval.
Saal Fechstein. Sonnabend, Abends 75 Uhr:
1. wissenschaftlich / ünstlerischer Vortragsabend mit Atem ⸗ und Stimmdemonstrationen von
Beethoven · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Taver Scharwenka und Marta Siebold mit dem Philharmonischen Orchester.
Alindworth · Scharwenka · Saal. Sonnabend, Abendg 8 Uhr: Konzert von Mimi Heinemann
Mende (Zabrje O. S.).
Gestorben: Hr. Unlversitätsprofessor D. Bruno Baentsch (Jeng). — Hr. Major Heinrich Frelhem don der Be gte ( Bũsseldorf Erfurt. = He. Stadtiat Clemens Winckelmann (Berlin). — Frl. Klam von Hertell (Berlin).
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cxpeditlon (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag ⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
.
zum Deutschen Reichsanze
257.
Erste Beilage
iger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 30. Ottober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel gut
Verkaufte
Marktort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
nledrigster
höchster
niedrigster höchster niedrigster 166 60 60.
Doppel zentner
Durchschnitts⸗
Durch⸗ schnittg· preis
en Staatsanzeiger.
18908.
Am vorigen Markttage
dem
na
am l
Außerdem wurden Markttage Spalte 1 üũberschlaglicher ãtzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)
Landsberg a. GF... Wongrowitrtzz. ... 11 1 . Gd, i 1 6444 Göttingen
— —
Winnenden... Langenau i. Wrtibg. ,
Neubrandenburg. Chůteau⸗Salins .
— — — — — — — — — — — — — —
Kaufbeuren. Langenau i. Wrttbg. .
2 *
Landtzberg a. W.. Kottbus — . 1 * Wongrowitz Breglau ... Strieganun .. rf erg i. Schl. K, Göttingen Geldern.
C —
Rastatt ; ; x . Neubrandenburg Chateau · Salins
de —
Landsberg a. W.. K Wongrowitz ö Breslau. — Striẽgau ; . e lrschberg i.
; Braugerste
Schl. . 1 . * . 1 11 . Göttingen. ; ö 1 558282 . Langenau i. Wrtibg... Rastatt K Neubrandenburg Chateau Salins.
Landgberg a. W.. Ranbug... Wongrowitz. .. Breslau.. Striegan Hirschberg i. Schl. ; 11 Göltingen ü re,, Neuß...
St. Wendel k Döbeln 8 6 1. 4 1 2 9 1 9 1 Winnenden k Langenau i. Writbg. . 1 Rastatt . 1 Neubrandenburg. I Chateau⸗Salind.
Bemerkungen. Die verkaufte Me
ö?
Berlin, den 30. Oktober 1808.
1760 16 Ho 10 5
18.80 18, 00
15 30 13 30 1235 1526 in 16 oo 1500 1810 1680
e wird auf volle Doppel jentner und der Verkaufswert Gin liegender Strich ( in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende
Weizen. 19,50 18.60 1980 20,20 20, 60 20,40 19,40 21,70
1910 21 bo 66 1g z
18,20 18,80 19860 20, 10
19.20 2140 20,00 18.20 20, 60 20,20 21.75 1900 20.00
gernen (euthülster Spelz. Din
21, 40 21,40 — Il. Il o 21,20
Roggen.
17, 90 15,60 16.60 16,30 1700 16.50 16,50 1770 16,00 16440 17,20
1750
17.090 15,50 16,20 16,0 17090 16,50 16.590 1749 16,09
16,90 1470 17.40 18,00 1709 16,090 16,00
1320 18,70 1720 18,50
1600 14,20 15,40 15 60 1480
1530 1636
1050
16,60 1489 15,80 1640 16,80 1600 16.00
auf volle Mirk
1550
Prelg nicht vorgekommen ist, ein
Fesen).
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
16, 10 1415
14,573 15, 40
16,33 16,50 1450 16,00 16.60
18,68 16 36 15 36 16. 15
abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittzpreis wird aus Pankt (.) in den letzten sechs Spalten,
15,75 14, 10
14,40 15, 40
16,00 16353 1450 16400 17, 00
15,68 1640 16,90 16,40
den unabgerundeten daß entsprechender
22. 10. 22. 10.
22. 10. 73. jb.
22. 10. 28. 10. 28. 10. 22. 10. 22. 10.
22. 10. 22. 10. 22. 10. 22.10.
.
ahlen
e richt
1600
net. fehlt.
Preusischer Landtag. Haus der Abgeordneten. 5. Sitzung vom 2. Oltober 1908, Vormittags 10 Uhr.
(Bericht von Wolff Telegrapbischem Bureau.)
Ueber den Beginn der Sitzung, in der zunächst die erste beratung des . über das Dienstein⸗ ommen der Lehrer und Lehrerinnen an den öffent⸗ ichen Volksschulen fortgesetzt wird, ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden.
Nach dem Abg. Borgmann (Soz) erhält das Wort Gegen das 66. von 1897 bedeutet
sielbaft einen Fortschritt. Es kann eine Aufbesserung überhaupt k. auch in eie hing zu den
n, mit denen wir es in dieser n. Wenn man auch auf mancher Seite ehaltssätze der Lebrer mit denen anderer fo kann man doch nicht hindern, daß leich angestellt wird. Der Wunsch der
Tihrerkage in Magdeburg vom 18, Mai Beschluß zum Auedruck ge⸗
stellung i a6 t nr,
der Klasse es uns vor⸗
en von 1800 bis 4509
dei. 2150 bis 15 Zu meiner Freude hat
sich
von
der
in
gestellt, ebenso den Ausführun
nahestehenden Kreisen der Bel den Beamten ist ja nach den Motiven der Vorlage der G strlkte durchgeführt, daß die Besoldung nach der Bedeutung und Schwierigkeit Wag die Vorbildung anlangt,
schů
gebührenden zurückbleiben. kenntnis des Wahren, zur . kann keiner Aufgabe der Welt nachstehen. sich der Schulrat Bormann⸗Cassel un direktor Rzesnitzek⸗Rogasen geäußert.
Forderungen der Lebreischaft erwiesen.
Jiegelung der Mietgentschadigung wüũns . wirklich gejahlte Wohnungsgeld auch als pensionsfähiges gelten soll, während jetzt ein
der nationalliberale Redner
der Redner Zedlitz 6 Forderun
sowohl die der Lehrer durchaus
Klasse duichaus
auch
erster
Regterung erfüllt sein werden,
Ansatz kommen soll.
Lehrer und ihrer etwasgen Relikten angeschen werden.
sich nach der
allgemeine,
derjenigen gleich
nicht
des Lährerstandes:
rückhaltlos auf diesen Boden der Freisinnigen Volkspartei. Aber bei en des freskonservatiben Redners vermißte ich, daß Freiherr der Lehrerschaft, die auch in den ihm ehrer vertreten wird, nicht anerkannt hat. rundsatz orbildung und des Amtes zu richten habe. so wird nicht bestritten werden können — und der Lehrer August Bielefeld bat dies in einer Broschüre klar nachgewiesen = daß wissenschaftliche Vorbildung alternbeamten Die Lehrerlaufbahn ist , 6 der Profess agte bezüg er Bedeutung z tung des Lehrerflandeß wird, auch wenn alle seine Wünsche von stets noch hinter der ihm wirklich
Die Aufgabe, jugendliche Seelen zur Er⸗
Freude am Guten und Schönen zu führen, In ähnlicher Weise haben d der Schulrat und Seminar⸗ Damit ist die Berechtigung der insichtlich der anderweiten en die Lehrer,
wie die
der
zu achten etwa
daß
fach · Sub⸗ ist. Friedrich ꝓ ii. or Friedt aulsen, Vie äußere Wert-
das Einkommen Durchschnittssatz für die ganze Provinz Dies muß als eine Schädigung der Vielleicht
kann hier Abhilfe geschaffen werden, ohne bisherige berechtigte Inter= Gan allgemein drängt sich die Frage auf: wo sind denn die Lehrer in den ganzen Beamtenorganismus überhaupt eingereibt? Ibrem Gehalt nach steben sie iwischen den Klassen 11 und 12 des neuen Besoldungsplanes. ; Kanzlisten mit 1650 bis 3000 6, in der 12. Klasse die verschiedenen Gerichts vollziehern usw.
essen zu verletzen.
In der 11. Klasse sind die
Kategorien von Assistenten, Werkmeistern,
Gegen die Behauptung der Motive: die vorgeschlagenen Sätze tragen auch dem Grundsatz, daß das Diensteinkommen der lehrer und Lehrerinnen ihrer Vorbildung sowie der Schwierigkeit und Wichtigkeit des Lehramt 9 und mi
erhebe ich in aller
Form
aller
soll, Rechnung — Energie
Ich empfinde diesen Satz als eine persönliche Kränkung.
unbedingt notwendig ist und erreicht werden muß, ist eine starke der Volksschullehrer Subalternbeamten . rs wird nach der Vorlage in der Jetzt zahlt ohne Wohnungsgeld
Annäherung der bezeichneten
Gehälter Beamten, Das künftige Höchstgebalt des Lehre
die
größten Siadt 3960 ½ betragen.
Charlottenburg 3850 , 3716 , Wiesbaden 3706 6, Berlin näbernd die Gleichstellung mit den 386565 6 baben, erreicht. Nach der Besoldungsvorlage wird aber der Abstand zwischen den Lehrern und den Gerichtssekre Man kann als Grundsatz proklamieren, Minimum so bemessen sein muß, daß quali- ohne kanstliche Mittel in freier en berangezogen werden lönnen. Beamtenkategorien die Anwärter in Scharen jere zeitweise geschlossen werden muß.
betragen.
einer Beamtenkategorie im fiserte Anwärter in genügender Zahl Konkurrenz mit anderen Während aber zu anderen hinzuströmen, daß die Karr
Berufgstãnd
erster
an die oben Klasse.
Büffeldorf 810 , Frankfurt 4. M. 3700 M; damit wird also an- Gerichts sekretären, die bisher
tären 6. bis 700 .* daß die Besoldung
Vollsschul⸗
Protest.