Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. x Wetzlar, den 22. Oktober 1980s. Königliches Amtsgericht. 4. (62136
62211] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Teyke, geb. Derrmann, zu Berlin, reienwalderstr. 4 b. Frau Ww. Herrmann, 4 Tr.;
ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ow Aufgebot. ju Berlin, Leipnigerstr. 8, klagt gegen jhren Ghe= Der Rechtganwalt Dr. Arnbeim in Berlin hat mann, den Kaufmann Friedrich Wllhelm Teyke, als Nachlaßpfleger der am 15. Mal 1868 verstorbenen juletzt in Schöneberg, jeht unbekannten Aufenthalts Näherin Ida 5 Leuise Grunwald in Berlin, in den Akten 7. R. 391. 0s wegen Ghescheidung, mit dem Naunynstr. S5, das Aufgebotgverfahren um Zwecké Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und den der 5 von Nachlaßgläubigern bean. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die tragt., Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver= gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der handlung des Rechtsstreitz bor die 7. ivilkammer des derftorkenen Ida Grunwald sbätestens in dem auf Königlichen FSandgerichts IJ in Beriin Sw. 11. den 22. Januar 1909, Bormittags 11 üuhr, Hallesckes Ufer .= 51. Zimmer 106. auf den dor, dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. A2. Januar 1909, Bormittags A6 Uhr, mit straße 13ñ14 III. Stock, Zimmer 106 / foög, an. der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gerichte beraumten Aufgebot stermine bei diesem Gericht. , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wmiumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Segenstandeg und des Grundes der Forderung zu bekannt gemacht. . — 1 in, — 2363 Berlin, den 26. n, gn
rift oder in rift beizufügen. ie — ; h , ,. sich 63 i ,. unbe. Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts II.
det d echts, vor den Verbindlichkeiten aus 62212 Oeffentliche Zustellung.
flichtteil rechten, Vermächtnissen und Auflagen be Die Ehefrau Martha Catharine Clausine Petersen, rück ichtigt zu werden, von den Erben nur inso—⸗ geb. Nielsen, iu Flenaburg. Schul gaffe 7, Prozeß- weit, Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liedte zu Flenz= friedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch burg, klagt gegen ibren Ehemann, den Gelegen bestz- ein Ueberschuß ergibt, nch baftet ibnen seder Crbm̃e arbeiten Körlsten Curd Vetersen, j. Zt. un bekannten hach der Teilung des Nachlaffeg nur für den seinem Aufenthalts, früber zu Flensburg, auf Grund der Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die S8 1567 Abs. 2 Ziffer 2 und 1565 B. G. B., mit Fläubiger aus Pflichtteil rchten, Vermächtniffen und san Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und
uflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben Bellagten für den schuldigen Teil zu erklaren. Die unbeschrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver nur der'eechts nachteil ein, daß jeder Grbe ihnen nach handlung des Rechtestreits vor die zweite Jiviltammer Fer Teilung des Nachlaffes nur für den feinem Erk, e Königlichen Landgerichts ju Flensburg auf den teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet. 39. Dezember 1908, Vormittags 10 uhr,
Berlin, den 21. Oktober 1908. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 8a. richte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke 62149 Betanntmachung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Klage bekannt gemacht. dom 3. Oktober 1828 ist der Ser fahrer Carl Schnur, Flene burg, den 24. Oktober 1908. geboren am 15. September I847 in Buse bei Garz Der Gerichtaschteiber des Königlichen Landgerichts.
a. Rg, zuletzt wohnhaft in Buse, für tot erklärt.
4 des Todes wird der 31. Deiember Henn,, * n , n . in Magde⸗ 2 Leligestellt burg, Samburgerftraße ö. Prozeß bevollmächtigte: Bergen a. n . ! Justijrat Leist in Magdeburg, klagt gegen ihren
621562 Gee ng ; Ehemann, den Gelegenbeitsarbeiter Gustad Schulz,
. unbekannten Aufenthalts, früher in Kalbe a S., Durch Ausschlußurteil vom 21. Oktober 1808 ist ] ; le Riß ‚. der am 30. Nodember 1821 in Zimmergrode geborene Een ebesche e f,, Tie g slsgerin ieder e, e,
ꝛ ; ! klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Adam Köhler für tot erklärt worden. Alls Fodestag ** die vierte Zivilkammer des ke er e 2
ist der 1. Januar 1909 festgestellt. gerichts in Magdeburg, Halberstädtersftraße 131,
Jesberg, den 22. Oktober 1968. Zimmer 143, auf den 23. Januar 19909, Vor
Königliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be—=
stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin am 21. November 905 ist aufgehoben.
Magdeburg, den 26. Oktober 1803.
Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
(62182) Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Nikolaus Weiß zu Groß · Moyeudre, dertreten durch Rechtsanwalt Bieringer in Metz, klagt gegen seine Cbefrau Elifabeth Weiß, geb. Wings, früher in Groß. Mopcuvre, j. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ghe— bruchs und bözwilligen Verlassens, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Che für auf⸗ gelöst und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die Kosten deg Rechtsstreits aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die V. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz auf den 2 4 Dezember 1908, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. 6 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 22. Oktober 1808. Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 61214 Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der verehelichten Marie Schulje, geb. Rudolph, in Cbendorf, Klägerin und Berufungt⸗ klägerin, vertreten durch den Rechtzanwaln Justizrat Dr. Martinius zu Naumburg a. S, wider ihren Ehemann, den Schlosser Andreas Schulze, fruher in Bernburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Be. klagten und Berufunge beklagten, wegen Gbetrennung, legt die Klägerin gegen das ihre Chescheidungsklage abweisende Urteil der I. Zivilammer des erjog⸗ lichen Landgerichts zu Deffau vom 23. Mal 1565 Berufung ein mit dem Antrage: unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären. Sie ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung über die Berufung vor den V. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Naumburg (Saale) für des Herjogtum Anhalt auf den L. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öͤffenilichen . wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Naumburg 9 393 6. Dktober 19038. en 2. 26 Okt : Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichtt. Der Gerichts schreiber des Landgerichte: 62184 Oeffeni iche Juftellung. (CL. S) Sche inpflug, Sekretãr. Die Ehefrau des Schloffers Fritz Bölling, Anna (62210) Oeffentliche Zustellung. : 66 Budinger, in Frankfurt a. M., Kasserhof. Augufte Hanne, geb. Siolp, in Berlin, Frank. straße Nr 51, Proꝛeßbevollmachtigter: Rechtza anwalt furterstraße 18, Proje ßbevollmãchtigter: Justijrat Justizrat Dr. Jünger, Wies baden, klagt gegen ihren Cohn in Berlin, Jägerstraße 20, klagt gegen ihren Ehemann Schlosser Fritz Bölling, mit unbekanntem Ehemann, den Metalldreher Fran Saunnes, zuletzt Aufentbalt abwesend, früher in Nied bei Sõchst in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den a. M., Höchsterstraße 33, auf Grund der Behauptung, Akten 34. R. 532. Os, unter der Behauptung, daß daß derfelbe sie rob mißhandle, sie bedroht hat, ihr Beklagter während der Ehe nie gearbeitet habe und den Hals abiuschneiden, sie ju erstechen und kali fast stets betrunken sei und daß er Zuhälterdienste zu machen, und daß er in den letzten 6 Monaten geleistet habe, mit dem Antrag, die Eöe der Parteien
des Gewerbegerichts zu Berlin, Zimmerstr. g0 / 91, III Tr., geladen. Berlin, den 27. Oktober 1908. Gerichtsschrei berel des n Kammer 2. eu
(62177 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Karl Thalheim zu Mügeln b. Pirna — , Rechtsanwalt Dr. Fiedler in Dresden — klagt gegen den Kaufmann Karf August Franz Inderau, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als früherer Inbaber der inzwischen erloschenen Firma Bürgers Nachfolger in Dresden bei dem Kaufmann Bruno Raspe in Dresden Plauen am 7. Mär 1990 und 17. Mai 19651 verschiedene Gegenstãnde habe pfänden lassen, welche für den Kläger nachgepfändet worden seien, daß aber dem Bellagien infolge voller Befriedigung wegen seiner Ansprüche ein Recht an den Pfandstücken bej. deren Erlös nicht mehr zustehe, mit dem Äntrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, das Vorrecht des Kläger auf den Erlös aus dem am 7. März I96 und 17. Mai 1901 wegen Forderungen von 568 S 63 3 .A. von 37 20 3 s. A. auf Grund des Schuld⸗ titels Hu II 6900 und des zugehörigen Kostenfest⸗ setzungsbeschlusses für ihn den Beklagten bei dem n, ,, . 5 3. Dresden . ge⸗ pfändeten Gegenstände anjuerkennen und in bevor- . ; rechtigte Befriedigung des Klägers aus dem bei dem bergk und Bietrich in 5 en, n,. Königlichen Amtsgericht Dres den hinterlegten Erlöse Alma Emma verehel. . 4 f ck? a n . seine dieser Pfandstücke wagen unter 3 der Klage be— in 53 jet 2 * August 198 zifferten Ansprüche zu willigen, 2 dem Beklagten die Behauptung, daß die Bellag 5 . — Kosten des Rechtgstreits aufzuerlegen, 3 dag Urteil de Wohnung dea . a. r Sachen gu gegen Sicherheitaleistung für vorläufig vollftreckbWar Weggange diesem . ge . wegschaffen zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jür der gemernschaftlichen in, n mündlichen Verbandiung des Rechtzs treit, or die . dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju stellen lafsen, mit dem An 3 ic n Dresden auf den L7. Dezember 1903, Bor⸗ berurtellen, die dem Klägzr e, n, re. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . Zt. bei der genannten . , diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt ju be— fände, nämlich ? 4 vac * hr i ctorh, stelln. Zum wege der öffentlichen Justellung wird 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Küchenrahmen, 2 * 1 Harra gen, 8 Kei. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 3Kalchtl che. s. Bette ge, e m,
Dresden, am 27. Oktober 1958. fissen, J Rommede, 1 FJußhank, 1 Marktnetz ö roßen Eifentopf, 1 Küächenbank, 1 Spiegeltischchen, loözl62] Oeffentliche Zustenung. teh
1 Autklopfer, 1 Vertikow, vier Der Karl Heniel zu Obbornbofen, vertreten durch Spiegel, 1 Sofa
i Bisder, J Regal, 1 Waschbrett 2 Steblampen, die Rechtsanwälte Justijrat Katz und Kaufmann in ö , nnen , ü Rähm, Dießen, klagt gegen den Albert Nezulak, früher in 1Veingmaschine ö
. rank, 1 Rahtijch, J diere gen Obbornbofen, jetzt unbekannt wo abwefend. wegen a l g el * herauszugeben, die Kosten einer Restforderung für Verköstigung desfelben bom be Rechts strelt⸗ einschließlich dersenigen des Ver⸗ 1. Oktober 1906 bis 31. Januar 1966, saut Schuld⸗ gun ga der fahrens zu tragen und das Urteil gegen anerkenntnig vom 31. Januar 1908, mit dem Än= Sscherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju er⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares
iñig, . ü : ksären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mün , che des Rechts steeitz vor die dritte zahlen 178 46 34 3 nebfst 4 0 Zinsen feit J. Fe⸗ lichen Verhandlung
wi iber bruar 1908, und ladet den Beklagten jur mündlichen Zlilkammer des Königlichen Landgerichts iu Freiberg
! uar 1909, Vormittags , e , , . Sr berg. flo . 1 . einen bei diesem — , . . FYerichte zugelaffenen Rechtaanwalt ju beftellen. Zum
. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus n 33 wird dieser Auszug 2 n gemacht.
Hungen, den 23. Oktober 1908.
Der Gerichtaschreiber des Großherjogl. Amtsgericht.
62163 Oeffentliche Zuftellung.
Der Spe jereihandler Theodor Quirin in Lör ingen klagt gegen den Arbeiter Cesare Bellodi, früher in Lörchingen, unter der Behauptung, daß ihm Be⸗ klagter 46, 00 M schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ fällig ju verurteilen, an ihn diesen Betrag nebst 40 Zinsen seit Zustellung der Klage zu bejablen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Lörchingen auf Freitag, den 8. De= zember 1908, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Lörchingen, den 26. Oktober 1968.
K. Amtggericht.
(62160 Oeffentliche Zuste lung.
Der minderjährige Johann n, Janik, ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Gärtner Franz Janik in Klutschau, , . Bureau⸗ vorsteher a. D. Zurlowski in Groß ⸗Strehlitz, klagt gegen den e, Johann Pieczyk, früher in Groß Strehlitz, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der unver⸗ ehelichten Marie Janik zu 36 in der gesetzlichen Empfängnigjeit, d. i. in der Zeit vom 3. Oktober 1907 big j. Februar 1908, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, 1) dem Kläger von seiner Geburt an, d. i. den 1. August 1908, bis jur Vollendung seines sechjehnten . als Unterhalt 45 — fünf⸗ undvierig — ark vierteljährlich, und zwar die räckständigen sofort, die laufenden in vierteljäͤbrlichen Raten im voraus, ju zahlen, ?) die Begrãbniskosten ju tragen, falls der Kläger dor dem vollendeten sechzehnten Lebensjahre versterben sollte, 3) das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Groß Streblitz, Zimmer Nr. auf den 13. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 3. CO. 326 08.
Grosf⸗Strehlitz, den 23. Oktober 1965. Der Gerichtsschreiber des Köͤniafichen Amtsgerichts:
Ben nek, Amtsgerichtssekretär.
Ib 8321 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Emil Adrion, geb. am 21. Mai 1808 in Oberndorf am Neckar, verireten durch den Vormund Andreas Adrion, Selhändler in Obern— dorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Thomas, im Armenrecht, klagt gegen den Obergärtner Franz Raltenbach, früher in Mülbaufen 1. Els., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß Beklagter der Mutter des Klägers Maria Adrion in der gesetz lichen Empfängnis⸗ jeit — 23. Juli bis 21. November 1967 — ei- gewohnt hat und Vater des Kläger sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus am Ersten jedes Vierteljahres fällige Geldrente von viertel jãhrlich 30 66 — fünftig Mark — und zwar die rũckstãndigen Beträge sosort, zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig vollftreckbar zu erkl ren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf Donnerstag, den 24. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 23. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. Els., den 24. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.
62171] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustah aeg zu München, Land— wehrstr. 43, Prozeßbevollmãchtigter: Juftizrat Georg Pincus zu Berlin, Unter den Linden 41, klagt gegen den Grafen Nikolaus Hahn aus Basedow, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Be⸗ hauptung, daß der Kläger dem Beklagten in eln⸗ jelnen Raten bis zum 29. Dejember' 1993 die Summe von 5500 S gelseben habe mit der Ver⸗ pflichtung der Verzinsung ju Ho / jährlich, daß Par⸗ teien am 29. Dejember 1903 mit einander abge⸗ rechnet und der Beklagte damals schriftlich anerkannt und versprochen habe, dem Kläger 5560 nebst oog Zinsen vom 25. Dejember 1903 ab binnen 3 Monaten zu zahlen, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zur Zahlung von 5500 nebst Zinsen zu og jährlich seit 29. Dezember 1903 und in die Kosten des Rechtestreits einschließlich des vorauf⸗ gegangenen Mahnverfahrens ju verurteilen und das Urteil ohne, eventuell gegen Sicherheitaleistung für , e,. ju . 85 . . ladet en etlagten jur mündlichen Verhandlung dez — — * Rechtsftreits vor die 10. Jidilkammer des Kznig. 62166 Deffent liche Zustellung. lichen Landgerichts 1 ju Berlin, Grunerstraße, Der Bauunternebmer Amandus Könitzer in Saal⸗ Zimmer 2 -–= 4, J. Stock, auf den 20. Februar feld, vertreten durch Rechte konsulenten Franz Schubert 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ das.⸗ klagt gegen den Gärtner Franz Ament, früher rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen in Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Anwalt ju . Zum Zwecke der offentlichen en,, Antrage, ju erkennen: ustellung wird dicher ug de ge⸗ Ver Setlagte uldig; Snfifllung ) Lusmg der Klage bekannt ge A. darein zu willigen, daß die Zwangs voll streckung aus der für den Kläger unter Höyt. Iiff. 362 Ein— trageziff. 128 eingetragenen Hypothet wegen eineg Teilbetrags derselben von 300 6 in folgenden Grund besitz: 1 a. Wiese am Edcardte anger, Plan Nr. 4106 — OS5272 ha, b. Acker daselbst, Plan Rr. 4107 — 44549 ha Hyt⸗Nr. 3282, 2) Acker über der Pforte, Plan Nr. 3908 — 0. 5385 ha Hyt. Nr. 3109, be⸗ trieben wird, ⸗ B;. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch da Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wor das Herzoglich. Amtsgericht zu Saalfeld a. S. auf Sonnabend, den 9. Januar 1909, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗· lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Saalfeld ga. S., den 24. Oktober 1968. Bartsch, A.-G. Sekretaär, Gerichtsschreiber des Heriogl. Amtsgerichts. 62183 Oeffentliche Juste lung. Die Karoline Leonie Waltz, Wümme des Kauf⸗ manns Ludwig Alfons Wilm, eigenen Namens und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre 3 minderjährigen Kinder Karl, Johanna und Lina Wilm, zu Straßburg, Prozeßbevoll mäͤchtigte: Rechts⸗ anwälte Lehnebach und Dr. Siquet in Straßburg, klagt gegen den Kaufmann Heiarich Lachaypelle Sohn, früher in Straßburg, jetzt in Bombai (Indien) unter der Bebauptung, daß ihr der Beklagte aus der ession einer Forderung 1290 85 S6 nebst 5970 insen seit dem 21. Nobember 1504 schulde mit dem ntrage, den Beklagten kostenfällig zu berurtellen, an
Dritte Beilage . ; zum Deutschen Reihssanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanztiget,;,
. 30. Oktober — . . ö en. ö 6. rn ee f, auf 4 und Aktiengesellsch. , n Gern ö ö . ö . bon gige , n. ö Findige, gf ungen u. deral. Sffentlich er Anzeiger. 9. tzanwälten.
Bank e. 4 3 h BVerschledene Bekanntmachungen. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ; 3 Schuldverschreibungen von 1 eine Verlosung nicht
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. stattge funden; der planmäßig zu tilgende Betrag ist
durch Ankauf beschafft worden. cen ms, Nec. do er 06 . ö 2 . 3 63 2000 6 Nr. 138 139 140 141. Buchstabe O über 1000 M Nr. 512 513 514 515 516 517 518 59 ꝛo 21 522 23 ↄ24. . Buchstabe D über 500 MÆ Nr. 1176 1177 11 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1155 1186. 6 Buchstabe E über 200 M Nr. 1834 1835 66 1857 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1 2684 2693
1. 2. 3. 4. 5.
2246 . 3 Heil rthaler Baumwallspinnerei,
Aktiengesellschaft (Filature de eoton du 26. ö. Vill, société anonyme)
Weiler , ö it. Aktionäre unserer Gesellschaft werde . zu der am Mittwoch, den 2. r,. 1908, Vormittags 11 Uhr, ju mm/ e. jm Bureau des H. Diemer. Heilmann stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1907 03. Y Geschaͤftsbericht des Vorstands. 35 Geschãftsbericht des Ausichisratz. ⸗ 4) Genehmigung der Bilanz nebst Semmnn⸗ un Verlustrechnung per 30. Sertember 1903.
5) Entlaftung des Vorstands und des Aussichtsrats. Weiler, den 26. Oktober 1808. ö Keile rthaler Daun woll ft iner. Attiengesf 1 schaft (Filature de eoton du Val de Vils, s oci sts .
Der Vorstand. Paul Marchal. Ernest Marchal.
62247] . Bayer. Sranhaus Pforzheim (I. G.). Zu der nach 5 17 der Gesellschaftsstatuten am Montag, den 23. November d. J., . mittags 15 Uhr, im Kontor der Brauerei . Pforzheim stattfindenden ordentlichen General- , D, r. unsere Herren Aktionäre eingeladen.
6 ; Tagesordnung: 1) Empfangnahme des Geschäãftsberichts des Vor⸗ standz nebst Gewinn. und Verlust rechnung und Bilanz sowie des Prüfungasberichts des Auf⸗ sichts rate. z ö
Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ 9 K die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat. 3) Ergänzungswahl jum Aufsichtgrat. ; ur Teilnabmt an der Generalversammlung sin diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, deren Aktien späteftens am 19. November bei der 3 schaftskaffe oder beim Pforzheimer . (ü. G.) in Pforzheim oder beim Ban 2 Rahn d Cie. in Frankfurt a. Main bhinterleg find, oder welche den Nachweis erbringen, daß die Hinterlegung ibrer Aktien bei einem Notar recht—⸗ zeitig erfolgt ist.
m, den 28. Oktober 1308. vie , r.. ende des Aufsichtsrats: IJ. Veltman.
lszz4s] Act. Ges. „Emscherhütte
Eisengießerei . . Heinr. Horlohé. Duisburg Ruhro
64 1 . am
ĩ 25. November 1908, Nachmittags * Geschãftglokale der Gesellschaft ju Dutt⸗
Ruhrort. an n. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan sowie der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfte jahr 19071908. Bericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfafsung über Genebmigung der Bilan
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗
schlußfassung über die Verwendung des Rein
ewinns und 1 der Entlastung an Auf⸗
t und Voistand. ; 3) ere nr für ein auzscheidendes Aufsichtsrate- itglied. ; . . Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben 2 Aktien späteftens am 20. November d. J. ent⸗ weder bei uns, bei der Reicha bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und dort bis * erfolgter Generalversammlung zu belassen. Falls die Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem deutschen Rotar erfolgt, müssen die darüber ausgestellten die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungescheine spätestens am 20. November d. J. bei uns niedergelegt sein. urg⸗Ruhrort, 29. Oktober 1908. . * Aufsichts rat. A. Michler, Borsitzender.
62230
Jüterboger Straßenbahn A. G.
Die Aktionäre unserer , , Donnerstag, den = ls 3, en Aktionäre unserer Gesellschaft werden * F. *r . s Uhr, im Hotel Herold zu zu be. . Dienstag, den na,, *** Jũterbog 6 ordentlichen General „im Gasthaus j. Keblen. verfammlung eingeladen. . in Ulm a. D. gemäß 8 . e . der Bilanz pro der Gescisschafizsfatuten stattfindenden Generalver⸗ 1 6 i fin n, ,, m, 2 1 ⸗ un nn⸗ . 1a, . e Heere ,, . 2) ö und 5 1 18 * 1) Bericht über den Fortgang des Au Bilam.
I Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
30 Versteigerungõanzeige. e 3 eines gerichtlichen Vergleichs soll 33 den unterzeichneten Notar, Justtzrat Dr. ,. Fester ju Frankfurt a. M. am 30. Novem 5 1908, Vormittags 10 uhr, auf dem 5 . zimmer des te , e, . a. M.,
aße 29, öffentlich verstei ger ;
doc ö resp. ein Anteilschein * Dẽut schen Ses Bo genlamm gen, Gelen chern, .
beschränkter Haftung ju Frankfurt a. ö n Höbe von 6 25 000 — sage: Füufundzwanzig. sausend Mark — eingetragen unter Nr. 15, wer. die in dem Vertrage vom 8. August 19806 6 haltenen Rechte und Pflichten, und die in li, Abiommen dom 198. Februar d. Is. verbrieften Rechte des Herrn Arthur Heimann zu Berlin see. Herrn Fred. Chanier zu Frankfurt a. M., ein Gan
d.“ . ; 63 n eiherang erfolgt gegen sofortige Bar⸗
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 26 Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. . a ent 57 Dittrich in Freiberg — Projeß bevollmächtigte die Rechtganwälte Justirrat Heister⸗
1847 1848 1850. is h F über 109 0 Nr. 2682 26383
2685 2686 25587 25688 2689 2690 2691 2692
2694. 3 ü Verlosungen sind noch rückstãndig: 6 * 4090JSchuldverschreibungen von 1901 Ausgabe 1: Zum 1. April 1803 gelost: Buchstabe B Nr. 193 über 2000 . Buchstabe 0 Nr. 480 über 10090 H. Buchstabe E Nr. 1302 über 200 . Zum , ,,. . E Nr. über . 2 Zum 1. . , ,. be S Nr. 479 über ĩ 6369 Zum 5 , , Buchstabe B Nr. 195 über ; 311 E Nr. 1628 über 200 . , , tabe O über . ; 37 D 6 500 S Nr. 1086 1104. Buchstabe F über 100 6 Nr. 1929 2095. Zum 1. April 1908 gelost:
zablung. ; a ie lung hat zu erfolgen nach Genehmig ö 26 . ,, i
it beschränkter er cht ö ist inzwischen durch Hinterlegung des Steigpreises sicherjustellen. Für diefe Genehmigung wird jedoch keine Gewähr übernommen. g um Bieten sind nur solche Interessenten zugela ä welche jur le me, neren ihres Gebotes im⸗ bereit sind. — neh ,, Werte gehen in r Zu⸗
aber, in welchem sich die⸗ ; — irn. e. kö 16553 befanden. Buchflabe über Sobo0 66 Nr. 56.
inne ür die Versteigerung maßgehnd? JDuchstabe B äber 200 M Nr. 247, k , Bogenlampen · Gesell mit bescht r tkaffe hinsichtlich der vom 23. Dezember 195 a bei unserer Stadthauptka ss
Aus 1801 . 8 . Her g . in Veen. 63 der Commerz ⸗ und Dis conto-
0 ĩ i Schlefinger. 19. Februar 1908. Bank sowie den Bankhäusern C 3 k 23 diese Verträge bei Trier Æ Co., r , der her, Beck. Bogenlampen. Gesellschaft mit Attien, Direction der
61398
Durch Ausschlußurtell des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 16. Oktober 1968 ist der am 30. Oktober 1827 zu Dauborn geborene Schneider Wilhelm Georg Pfeiffer für tot erklärt.
Limburg a. L., den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. (62151 Im Namen des stõnigs!
In der Aufgebotssache der Frau Anna Gelshorn zu Hamburg, Zuchsbüttlerstr. 1, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Loewenstein in Düsseldorf, hat das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. durch den Amtsgerichts rat Brockmann für Recht erkannt: Die Aktien Nr. 00260 und 03239 der Aktiengesellschaft Nordstern zu Horst Emscher über je 300 — drei⸗ hundert — Mark werden far kraftlos erklärt. Der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanseil. scheinen auf den Inbaber sst erloschen. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
(62150
In der Aufgebotssache des Bergmannz Friedrich Aschendorf zu Buer, Beckeradstr. 125, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Pörpinghaus in Buer, hat das Königliche Amtsgericht in Buer durch den Amts. gerichterat Brockmann für Recht erkannt: Der Hypo— thekenbrief über die im Grun dbuche von Buer Band 32 Blatt 24 Abteilung II Rr. 7 eingetragene Darlehnshypotbek von S0 — achthundert — Hart wird für kraftlos erklärt. Die Koften fallen dem Antragsteller zur Last.
Buer, 21. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. bel 74 DOeffent iche Justellung.
Die Ehefrau des Kupferschmiedes setzt Monteur Johann Jacob Christian Kinaps, Henricste Mar- garet he geb. Eilers, in Bremen, St. Magnussstraße g3, bertreten durch die Rechteanwaälte Dreg. Melners, Papendieck & Lemke in Bremen, klagt gegen ihren Ebemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf— enthaltg, wegen Ehescheldung gemäß § 16567 Ziff. 2 mit dem Antrage: die Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Ten zu erklären, eyt. den Beklagten zur Heistellung der häuglicken Gemeinschaft zu verurteilen, ihm auch die Kosten des Rechtsftreits aufjuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Landgericht, Zivilkammer III, ju Bremer, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 19. Januar 1909, Vormittags 2t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 265 Oktober 1908.
eiber des Königlichen Landgerichts . ö am 23. Oktober 1808.
macht. Berlin, den 19. Oktober 1908. Dittmann, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
(62172 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ulrike Sternberg in Berlin, Meyerbeer⸗ straße 14, Prozeßbevollmãchtigter: Justizrat Reiche in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Leopold Cohen, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in dem Hause der Klägerin, Neue Königstr. 12, eine Wohnung für den jährlichen Mietspreis von 1300 innegehabt habe und aus diesem Mietavem hältnis die am 1. Juni 1808 fällige Mieisrate von 325 sowie 93,28 66 Prozeßkosten schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu derurteilen, darin ju willigen, daß von den am i8. August d. Is. durch den Gerichts vollzieber Engelmann in der Zwangs vollstreckungssache Gottschalk wider Cohen jum Kassenieichen Nr. 247 bei der Kaffe der König⸗ lichen Ministerial. Milttär. und Baukommifsion hinterlegten 1949, 19 4 ein Teilbetrag von 418, 235 6 nebst den hiervon aufgelaufenen Hinterlegungs z insen an Klägerin ausgejahlt wird. Bie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts Lin Berlin, Neues Gerichtsgebãude, Grunerstr.. II. Stock, Zimmer 36/31, auf den 7. Dezember 1908, Vormittags 10 uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Hier hrauerei Durlacher Hof A. G. vorm. Hagen Mannheim.
„durch Großh. Notariat Ivorgenommenen 3 ͤ 3 Partialobligationen wurden — ern gejogen: . negselg dr em en e e en 36s zun z' 1000, —, 1 9 444 4465 465 492 527 559 à 1M 500, — Die Ausjablung geschiebt am 2. Januar 1909 mit einem Zuschlag von zwei Prozent mit 6 , bejw. M 510 — an der Rafe unserer 4 schaft oder bei der 2 — Creditbank in d deren Filialen. w 2. Stücke hört mit dem 1. Januar 1909 auf. 28. Oltober 190. 1 Der Vorstand. Ph. Bohrmann.
Ei, von proz. Brandenburger Stadt⸗
reibungen Ausg. I von 1901 . proz. Graundenburger Stadtschuld · verschreibungen Ausgabe II von 1902. Bei der diesjäbrigen Verlosung von 4 proz. Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Brandenburg a. S. von 1901 Ausgabe 1 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über Ss O00 M Nr. 26. Buchfstabe D über So ½ Nr. 756. Buchstabe D über 500 M Nr. 310. Buchftabe D über 5 00 S Nr. db. Buchstabe w über 509 Æ Nr. 23 GBuchstabe E über 200 S Nr. 1289. Huchstabe E äber 200 M Nr. 1625. 26 Außerdem sind durch freihändigen Ankauf getilg
168
iditü f Blãcher· schaft, 5 beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., . 3) Unfall⸗ und nbaliditüts 2 straße 22. eingesehen werden. en, . —— 6 vate e dre, m, Der Königliche Notar: din * ng . ö ⸗ 6) Kommanditgesellschaften unn Gute Kapitalsanlage. , auf Aktien u. 9g ; f is⸗ dem Auf⸗ fen if 6 aufen. Bis⸗ Alex. Cramer, Amsterdam, ist aus schwankungen nicht unterworfen ist, möchte ich 10 e , , 3 . ,, herige Dividende 1000, die auch fernerhin zu er . , , een. . 615861 ö ; ktien · Gesellschaft in Charlottenburg. s von Wert⸗ e e en, r er mn, m,, ,., 4 Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die '. ö ö a, , , . d gemäß 5 297 des Handelsgesetz ⸗ 1 De uches anzumelden. äber en Verlust ven. ert; t und dem Bankhause L. und ES. Wert ⸗ e , , , nnn. in Unterabteilung 2. — * n Empfang genoinmen werden. . trage gekürzt. Die Verzinsung der aus- bie te ,,,. Verbandes hn 4 hört mit Ende Maͤrz . auf. ind. won den zu Rückftãnde aus früheren Verlosungen: k , n, folgende Aus 1997: Nr. 18 über 200 6. ĩ 1500 GBüurgermeisterei Mainz. e =, ,, ,, . Groth J. V.:. Haffner. 34 K 21 222 231 254 286 299 318 325 3 13 1 33 357 371 423 425 436 und 480. 2 27 60 und 68. Rn, n,. werden den Besitzern ĩ stalbetrãge von diesem Tage ab ,, zu Großengottern gegen ö dem 1. Januar 1909 fälligen Zins an n, , T, bar in Empfang ju nehmen. des Verbandes zur Regulirung 21 . oberen Unstrut.
Versicherung. eerfart e, D, den 3. , . * * * r . Von meinem Bestande eines Industriepapieres, welches Kurs olg str. 25 Hamburg, den 27. Oktober 1903. belieben Anfragen unter M. 337 zu senden an Daube & Co., Bülowstr. 25. Rohlensüure⸗ Merke Charlottenburg Berlin bei der Bank für Handel und Industrie e , vapieren. Industrie, der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ , gen, mm, Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Regulierung der oberen Unstrut von Müblhausen bis 999 Ram en eas geigft weden, ne Hain, ge, ie tober üs Lit. G über 300 6 die Nummern 105 118 m. Easssion Lit. A über 15800 M die jum 2. Januar 1909 gekündigt mit der Auf Rückgabe der Schuldverschreibungen und der daju Langensalza, den 15. Juni 1980. Wiebeck.
57557
Auslosung von Schuldverschreibungen der n ,
Stadt Mainz. BHuchttabe B aber 2060 A Nr. 166 165 16,
der Klage
zu trennen und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreit⸗ por die 17. Ziwillammer deg Königlichen Landgerichts in Berlin, Srunerstraße 16 17, IJ. Stock, Zimmer 13, auf den 16. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26. Oktober 1905. Müntzenberger,
Ehebruch getrieben hat, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile dem Bande nach ju trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahreng aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung deg Rechtzstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgericht, in Wiesbaden auf den 14. Jauuar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 26. Oktober 1908.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte J.
bekannt gemacht. Berlin, den 24. Oktober 1903.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
62158) Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Kürschnergeselle Otto Strehl zu Berlin klagt wider den Kürschnermeister Ernst Bartsch, frũher zu Berlin, 1g unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 201,50 6 rũckständiger Kostgeldbeitrãge ju verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu dem auf den 12. Dezember 08 —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichls.
Klägerin 1290,85 0 nebst 5 0,9 Jinfen seit dem 21. Nobember 1904 zu berablen, demselben bie Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor= läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streit vor die jweite Zivil kammer des Kaiferlichen Landgerichts in Straßburg auf den 21. Dezember L908, Vormittags 9 ür, mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An
zu bestellen. Zum Zwede der Sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächi. Straßburg, den 265. Oktober 1908.
10 uhr — anberaumten Termin vor die II. Kammer
Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts.
Auslosung von so igen Anlehens olgende Stũcke April 1809
Bei der beute vorgenommenen
reibungen des 31
2 Jahre 1894 wurden fg
zur Rückjahlung zum Nennwerte am 1.
berufen: ,,,, Nr. 63 197 und 236 über je 1
. **. 3 6980 738 e n, 1354 1417 1683
2018 über je - —
9 * 2326 23 9. a 0a do. 3728 4 . .
6 3 653 SoS64 4975 5182 und 5267
über je 2000 S6. .
86. w ,, e gc ufrden schreibungen
Rück uldver . und nicht fälligen Zins
8 205 246. lc e. O ber 1 ooo M Ne. 434 593 594 595
602 765. / be E über 200 M Nr. 1373 1382. 23 E 2 100 M Nr. 1847 1848 1849 7 76 1993 1994. , , Schul dverschreibungen Nn. 283 Inhabern jur Rückjahlung am . April gekũndigt J. Schuldverschreibungen sind die nach , Zinẽscheine . die JZinsscheinanweisungen zurũdjugeben. Der ĩ = trag der etwa feblenden Zinescheine wird * J Einlöfungswerte in Abiug gebracht. Mi
vorzuweisen.
zi. Mär; 1805 hört jede Versinsung der gelosten
d dem saz bei der Stadtkasse un Bee ( Ter, , u. Cie,, in Darmstadt
Schuld verschreibungen auf.
Gu st ab
2) ö. . der eingehenden Gelder bene hungsweise Schlußa ̃ Behufg Teilnabme an der Seneralversammlung ersuchen wir die Herren Aktionãre gemäß Statuts, ibre Aktien späteftens 8 Tage zuvor bei dem Liquidator der Gesellschaft
chraeb.
Oktober 1908. 66 33 Auffichtsrat der
jenbrauerei zum Strauß in Ulm a / D. 29 , Ter stellvertretende
Vorsitzende:
brechnung. § 6 des in Ulm
Der Liquidator: Friedr. Böhringer.
nur diejenige
ts y * spätesten den 25. November d. Is.
6 Ühr, bei dem Bankhause Apponius 4 — *. vorgelegt haben.
i der ] . — Vorstands und des Aufsichtsratg.
ts rat. ͤ n 1 Generalversammlung sind n Aktionäre berechtigt, welche lt. 513 ibre Aktien oder die Depotscheine da-
Der Seschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom
5. Ftovbr. d. Js. ab bei der Firma Apponius & Sohn
ĩ t für die Aktionäre offen. , 28. Oktober 1908.
Der Aufsichtsrat.
Begrich.