1908 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1a 0b Ter, Burn n fx 103 Sahl bers Hätt 114.00 et. bz G Muller, Syeises. ( Stahl u. Nölle 35, 00bzisdd; Näbmasch. Roch 1 ĩ Stahnadrf. err. 140 2566 Nauh. säures Pr. i. S. r. 3. 1 Stark. u. Hoff. ah. Neytun Schiffw. 6 2 Staßf. hm. Rb. It. Bellev. i. 8. X. 174. Steaua )tomgna Neu Grunewald 3. Stett Bred. Im. Neu Westend A. 3. do. Cbamotte do. Munchen 9 ; do. El it. Neue Bodenges. . do. Vullangbg. Neue Gas gs abg. . St. Pr. u.

X. Oherl. Glas . 36 Stodiel u. Co. Neue Phot. Ges. ; G töhr Kgmmg. ! N. San jgv. T. i . ö 2 Sioewer Nahm. I9 a i. a. ö Stolberger Zint lg Niedl. Kohlenw. Gebr. Stllwck. G 6 . rich Elekt Strls. Syl. S. ꝓ. Ii

ienb. Vorz. Sturm valzggl. Nitritfabrik . Sdd ; Imm. S /o Nordd. Eis werke do. IHbo0απ l do. VAN. Tafelglas do. Jute · S. V. 4 8 Tecklenb. Schiff. do. do. B Tel. J. Berliner do. Gummiabg. Teltower Boden

u. neue 143. 90h do. Kanalterr.]

do. Eagerh. i. . l28ob Terr. Großschiff. do. Lederpappen 2850 Terr. Halen see i. do. Spritwerke (,, . Ter. R. Bot. Grt. do. Steingut 19575, do. N. Schönh. do. Tricot S prid 11950 et zB do. Nordost. Do. Wollkämm. 129 50b3 G do. Rud · Johth. Nordh. Tapeten Nordparl Terr.

1 6340 do. Südwest

SDSeobz G Do. Witzleben Nord ee Dyffisch. Nüůrnh. Herk. W. Bbschl. Cisb.· Bd

833 50 bz 3 do. G.. J. Car. H

. Thale Eis. Et P. 98, 50bz G do. do. V. Akt.

. 8 1 do. Kokswerke. 3 nnmuhl. 101, 006 do. Portl. Zem.

5

Gian /ig. Zucker

Gluck anf J. A. n,, 10041 2103 4;

omm. Zuckerfab. 109 Stab. ukl4 103 41

E S Co ern

S= 0 15311 8 8 2

Grieger St · Br. I G84. 1 z in g re 4 * ö. . z Sanzeiger

S Ses o 3 35

.

2d; 0 821 6?

Terr. Ges. 280, Alfr. Gutmann Gutts m. Masch. W. Hagelberg.

agener Sß. Vz. e Maschfbr. amb. Elektr. W.

Nr. 50 1- 18000 dläg. J. Grob. d. Bellealliance annopv. Bau. o. Immo bilien do. Masch. Egest. 2 b. W. Gum. arkort Brückb.

d D d ü

6h bz 167, 00 et. bz G ä, ü

Awo we- rr

1111 &

. 31 S

A

K

1004 ü 102 4 ö o.

ss 1. do. 1903 uk. 101004 141. z t V ö. IJusertionapreis für den Raum riner Aruchzeile 30 5. 32 . . , 5er e 34 3 ö. ,, Inserate nimmt au; die Königliche Expedition do. 1555 unt. 1d 13 *. ger gr. 39 ihr 4 Ii Bs Sobz ö des Aeutschen Reichs auzeigers 9. = a, Bg. . 1. * 9 a ß . 4 466. und Königlich KRreußischen taatzanzeigers

ↄ. o. 1 1. O. (8, unk. 11.4. . Berlin SW.,. Wi Nr. 22. Olfh. neher gl. Stültbeig Vrin. (ße . Serlin ilhelmstraste

do. unkv. 1 do. Iv. 1892 105 4 r

gc, , 160. Ser . 3 2 , ,, . JL. Oltober, Abends. 1908.

.

C GI Do = 8 o C

C —— —— ——— * C —— *

2 E en.

Seo co 0, . , we.

* 11 2

2 ö T

FR

pri A- ./ -

. W 2 1 * 11 —— 2— * w

O

8 om, o ern =

7 8 *

2 82

287 e = =.

Seiffert u. Co. Gew. Betr.

2 —— M RX o 0 M w- r

artung Gußst. arzer G Au. B asper Eisenw. edwigahütte . 1 eilmann Inm. ein, Lehmann einrichshall ..

2

66 4 zu Gostyn, dem Ge⸗ a. . Regierungsbezirk Hildesheim, Splettstoeßer in Rohr⸗ i , . r ? 1063 906 3 Nieder Zibelie im wiese, Regierungsbezirk Marienwerder, Trainer in Neu⸗ Niem . o? 2 n ü hrwerksbesitzer Joseph weilnau, egierungsbezirk Wiesbaden, Vollen and in Nenters⸗ do. do. 3 imon us Cell. If Groß⸗Strehlitz, dem . Regierungsbezirk Cassel, von Waldow in ohenbrück, Dorstfeld Gew.. 1. Stett. Oderwerle 151 Wulften im Kreise egierungsbezirk Stettin, Wiebecke in Eberswa de, Regie⸗ z . Eb. uk. 1. . ig . z byjetzt Stõhr u; C6. ut. 3 gler Heinrich Hof rungsbezirk Potsdam. n. , . rr, g , 3. im Kreise Sagan, dem J Es og po. vo. uk6. ib iG ß 12. doch Tangermũnd. Juch * zu Rotebude im Kreise . 112. 25b36 de. do. 1604 1.1. Teleyh. J Berliner . . smeister Ernst Leopold Auf Ihren Bericht vom 9. Oktober d, J. will Ich der . rn r wr. 165 4 1.1. nn . . eister August Beyer zu Frankfurter Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft zu Frank⸗ , ** ,, : hnlokomotioführer Ernst furt am Main, welche die Genehmigung zum Bau und 6 J 1661 14. Ind. ul. d ; . hrungen, ö in Neu⸗ etriebe einer . von e , nach Homburg Elektr. ,, 10634 1.4. 20 ,, * . penstonierten Bahnwärter (Höhe) erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Ent⸗ . ic n, * 4 , , , . * öäher in Nibbern, Kreis e un und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage Gert. gie rag 6640 17. bo. unk. 1 io 3s ; ledrich Lühe zu Halle innerhalb des preußischen Stagtsgebiets in Anspruch zu / 1. Ver. Dampf. ul. 2 4.10 98.6 d zirschbeck und ö. nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte

* 623 SSI 21 8361 XS

Ts . . - dd, üs

12 090

187756 ö. Thome 96,006 pi g alin. 1g ßobiG T ür. Nol. u. St. 2 00G Tillmann Eisnh. 156, 10bz Titel Kunsttöpf. 186, 50 bz Tittel u. Krüger 3, 00b Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. Tuchf. Agchen Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker I 31 Union, Bauges. do. Chem. Fabr. *. d. 8 arzin. Papierf. Ventzki. Hifg. V. Br Fr Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem Ehrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Frãnk. Sch do. ,, V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Ka Ver. Kammerich Knst. Troitz sch

& 0 Q S5,

6. 19b iederhall ... i b 6 ö Reitb ibernia Bergw. Odenw. Hartst. Rr 1 -= 762300. 1 250, 9006 Deking. Stahl w Ude rand Mhl. 7 166, 606 Oldb. Eisenh. kv. gers Verzink. 1 1100023 Opp. Portl. Zem. ilper Maschin. 1 65, 00 bz G Drenst. u. Koppel trschberg, Leder 1 152, 906 Osnahr. Kupfer ochd. V. Akt. kv. 7 90756 Dttensen. Eisw. Farbw. ]? 389,30 bz u. St. Si 4 Z5bʒ 62. 506 S* , 09bz G do. * 166.25, . u. Cie.

M d NC 2 ,é20

e 8 E

2

C . = = . J e = r-, e, me., =, me. . m.

& O0 ,

2 N, SS

—— —— —* ——— 657 53 = CO A - —— ——

* =

00

dg. Zorg. Akt. Säͤrkef. ofmann Wagg. 2 hen lobe⸗Wke. do. ult. Nov. Hotelbetr. Ge .. do. Vorz. -A. otel Disch .. owaldtswerke. üstener Gew. attenh. Spinn. umhboldt M. do. Muhle

se, Bergbau. aug. St. P. Jaensch u. Co.

2 Asph. Vz

. S

125, 2563 G eniger Masch. 176.75 bz G etersb. elktr. Bl. 183, 50bzG6 102,256

ü 2

Elektrochem. 1210 Engl. Wollw. . V. St. Zr p. u. Wiss. 7 2 . sdiener Johann Herr⸗ erfolgt zurück.

3 ö cf ,, . Fe, dem Warte. Kekes Palais, ben 15 Otzen or elt. u Guill. o / 6 r do. Kupfer. 1 4. 506 ger zu Göttingen, dem Wilhelm R. Hörünberg i. 36 dem Breitenbach. a

8 15

do. Do. * Wi. Kůpp. it. ib ĩ . K

ölen. : 4 do. de. up nr ih a. 14.0 hs; . . orf im Kreise Kalbe, 33 n , . Io rdan . Staatsministe rium. ret. In , m. 1 Der Privatdozent Dr. phil. Arthur g eloff ist als ga e, nn,, * r gen Kutscher Dritler Sekretär bei dem Historischen Institut in Rom an⸗

3 34 f i, . ,, . . . 6 . , n gestellt worden. d . e . 96 oli GO . Ehenzeichen verleihen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

dg. un. ö 1 * ö ö . 5 Nachdem sowohl die Kreismedizinalbeamten wie die Kreis⸗ e e n. 1 ö tierärzte seit dem 1. April d. 3 für die von ihnen aus⸗ ö 4. ö, ** . ö ö . J ührenden Dienstreisen an Stelle der gesetzmäßigen Reise⸗ , . 6 io].=* K 3 , 1 . . fer g, Dau g e ü mn 23 bestehen nnch d rr , , Terficherunggattiern, Seine Meichäat der König haben Mlergnadigsi geriht, Sens Mal ät der Nal fer gaben imanigs ente. n . ,, . ö.

v. 175 5. Deutsche Feuer B. Berlin 10006. dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat D. Schwartz⸗ dem expedierenden Sekretr und * , ,,,

do,

Juliu laniawerke.. lauen. Epitzen 38 Spinn. o Eurit i G. reßspanunters. athen. opt. J.

Rauchw. Walter

Ravens Stabeis.

Ravsbg. Spinn,

Reichelt, Metall

Reiß u. Martin

n ;

Rh. A.- G. . Brk. in ,.

do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A.

inen⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

S0 3 S S0

fruheren

OJ LGG OG Sr ü, S

e * & de r M 0

——

OO O O do o- OO Q σ 8

essenitz Kaliw.

ahla. Porzell Raliwerk Aschl. Tapler. Masch. . TRattowitzer B.. Keulg Eisenh. . Reyling u. Airchner u. Ko. I Vlauser Spinn. Röhlmann St. Kölsch Walzeng.

85 —— Der w oO e D .

O c- ANRtñWCTβeiCi ,sͤm—

84 .¶75B 2l 6, 50bz B

2 1I7l10obzG V Werke 1 89.256 Vogel, Telegr. . 1083, 50 bz Vogt u. Wolf

2 Vogtlnd. Masch.

do. Nöbelst · W. —— do. V. A. . 2 do. Spiegelglas 13 1149, 9963 Voigtl. u. Sohn do. Stahlwerke 15 ; ,, Voigt u. Winde do. ult. Nov. 16a. 0b; Vorw., Biel Sp. do. W. Industrie 40 ; Vorwohl. Portl. do. Cement. J. ; Wanderer Fahrr do. Nh. Wstf. Kalkw ; ; Warsteiner Grb. Kgöb. M. do. Sprengst. . . J Wffrw. Gelsenk. B09. Walzmũble Rhevdt Elektr. 1 114900et. bz; Wegel. u. DHübn. p9. Zellstoff 44 Riebeck Montw. 4 195,506 Wenderoth... Königsborn Bg. . 11 J. D. Riedel .. ĩ Wernsh Kammg Rönigszelt Porz. z do. er, . Do. Vorz. -A. Xörbis dorf. Zuck. ; S. ·Riehm Söhn. ;

Gebr. Körting. . Rolands hütte Kollm. u. Jourd. I5 . Rombach. Hütt. ; ö Arthur Koppel 13 141 do. ult. Nov. Resteregeln Alt. Rostheim Cellul. 18 ; ͤ h. Rosenth. Prz 1 1224,90 bz do. V. -Akt. Rronprinz Met. 27 ; ositzer Brk . W. 7228. Westfalia Cem. do. neue ö do. Zuckerfabr. . Westf. Draht J. Gb. Krüger u. C. ; Rothe Erde neue ; bo. e, Tc. gruschw. Zueerf. 724 Rütgers werke. ; do. Kupfer.. Tuppersbusch. . ; n, ; t do. Stahlwer!. Kunz Treibriem. ; Sãchs. Cartonn. 19 ö Westl. Bdges . i. E. TZupferw. Itschl. ; Sãchs. Guß Ohl. 1417212 Wicking Portl. . 1 Nyffhäuserhütte . . . J

—— * * =. e , . Ea; Wm:

—— 2282

2

0] 00 T= S Sc em o s 8

32 2

2 2

r S O0 —— —— 220 ——

ranif. Trangy. . Unf. u. Glasv. 16306. kopff, Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen, Kai erlichen Patentamt Ammon aus * ines Aut ö Stettin 12208. 66 is⸗ und , den ern ö e e aus dem Reichsdienst den Charakter als ungsrat J , . * . an. 1 . r n mern, , sich 111655. Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, zu verleihen. 1 von Coels. ñ 66 43. dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Reinhardt, An den Herrn Regierungspräsidenten zu

2 *

D

Union, Hag. V. Weimar 7258 Victoria zu Berlin 7625b

50 3 ; vortragendem Rat im Ministerium ver geistlichen, Unterrichts⸗ Der edierende Sekretär und Kalkulator beim Reichs e ö Beuthen j h2 4 f Westd. Vers. Akt. Bank und * exp ch

edizinalangelegenheiten, dem Generalselretär der Land. versicherungsamt Dicke ist als Geheimer Registrator im Reichs⸗ 1 übersende ich zur Kenntnisnahme. Die Re⸗ schatzamt angestellt worden. gierungspräsidenten haben ebenfalls Abschrift des vorstehenden 3 erhalten. erlin, den 2. Oktober 1908.

endei Wolfsb. . 110. - Wllhel ma, Allg. Magdeb. UIbbiG. wirtschaftskammer für die Rheinprovinz, Landesökonomierat Ibernia fon 61 Bezugsrechte: Dr. phil. Havenstein zu Bonn und dem emeritierten J 993 Pot damer Credit. Bank O 26b36. Pfarrer Georg Schmidt zu Mühlhausen, bisher in Kreu

aschberg Seer ih sr 14. Dr mien Toren,, Denn. un , rr den Roten Adlerorden dritter Klasse Bekanntmachung. Der . de, g. Arbeiten.

öchster Farbw. . 1 . Wilmersdorf. Gem. Ayl. 1899 0 obi, dem Krchtnipropst und Hauptpastor Julius Peter ssen Am 2. November d. J. wird von der Osterwieck⸗Wasser⸗ n, .

gestr. Berichtigung irrtümlich. Gestern: 13 ; Aki i * Segeberg, den Pastoren Hermann Behrend zu Nien⸗ lebener Eifenbahn-Aktiengesellschaft die 115165 km lange voll An die Herren Oberpraͤsidenten.

1. Bremer Anl. 1565 91, obzGd. Düßfeld. . B 5b gwaldts. Verl 38 Röhren Ind 137616 Söächs. Böhm. orf uͤn Kreise Pinneberg und Karl Engel zu Strelow: spurige Nebenbahn Osterwieck (Harz) Hornburg mit i Hoh sstener CGewerl . ö em. Sf 3 hagen im Kreife Naugard, dem Pfarrer Paul Gettwart ben Staslonen Sfierwieck West, Osterwiecker Werke, Stötter⸗

re, , gr znig Ludivig Bbl. S6. 2b G k Groß; Schmäd waide im Rreise. Osterod? . Pr, 6. ehen fe, , nen. und Hornburg für den Der Kreisbauinspektor, Baurat Bode ist von Landsberg k , e , , ee bebe, n,, , e, . rie, , . Schnellwalde im Kreife Mohrungen, den emeritierten Der Präsident des Reichseisenbahnamts. i . . J als Kreisbauinspetor nach n ,,, ,, ,,, Schuiz ,

Cön g Lupw. u. 10 1653 113 H, lichen Veränderungen. Bag Intereffe war Küterbog-Luckenwalde und Theodor Dstermann zu We . ö ; ö e e nn i , f. in der Hauptfache durch die bevorstehende Ringen im Kreife Bleckede, dem leitenden Argte des Verbgnds—⸗ Ministerium für Jr, aft, Do mänen Königsborn uk. 1l 14 Praͤsidentenwahl in Amerika in Anspruch krankenhauses in Malstatt⸗Burbach, Sanitätsrat Dr. Max Bekanntmachung. und Forsten.

11 4 enommen. Auf den . Gebieten Maurer und dem Kirchenältesten und Amtsvorsteher, Guts⸗ Der Kreisstadt Forbach in Lothringen ist auf Versetzt worden sind folgende Oberförster:

Gebr. Körting .. ö a ; ) errschte infolgedessen starke . besitzer Karl Kumbruch zu Groß⸗Nappern im Kreise Oste⸗ Grund des gz B. G. B. die sagisiche Genehmigung von Bornstedt in Karmine bei Postel, Kreis Militsch, n

5 C 1 JI IIISI-SI S*

—— —— —— *— : 2 *.

n r . m p 6 2 2 2 ö m 6 ö 2 ö ö W * —— 2

7 D SF sr *

Lahmever u. Co. Wiel. u. Hardtm. Lapp, Tiefbohrg. Wiesloch Thon. auch banimer .] Wilhelms hũtte Laurahütte .. 1 h ; Wilke, 4 do. ult. Nov. Saline Salzung. ; Wilmersd · Rhg. do. neue 5 Sangerh, Msch. x O0obz . S. KWißner, Mei. Leder Evd u. Str 53 2563 Sarotti Ghocol. ; Witt. Glashũtte deipzig. Gummi 137.504 Saxonia Cement ; Witt. Gußsthlw. do. Wertzeug 266, dgobzoʒ;. 18 m . 144 Do. Stahlrohr, Leonhard, Brnk. 140235636 Schering Ch. 5. ; ; Wrede Mãälzexei Leopoldsgrube. 122, 50bz G do. V. A. 1106,90 Jech. Kriebitzsch Schimischow C. d

Leovolds * 8 3 . . . n gi Pr. immel, 58 5 etßzer aschin. Sale , , mi 65. ,

do. i,, ale e, ita Kadi. as . 0. . ; ; gel Schu bo. Cellulose. ö a .,

gdw. Sõwe u. Co. Lothr. Zement. do. Gisdopy. ab. do. St. Pr. gouise Tief. Et. P

auu. Steffen

ecker Masch Luüneburger W. Mãrk. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubanł

= =

81 29 8

2 2

88 8 m , S S3 = 8 S S*

1148 d= w ᷣ· ᷣ· r R c

do. un. id 17 67. nirgends entwickelte sich lebhafteres Gesch

Kullmann u. Ko. 1094 1.1.7 —— und die Schwankungen hielt i i ö ] =. abmerner n. R io geh , , n. d den ä,, . m * 1. . erer bortragen; auf, den In haber im Gesamibetrage von 2Bod oo M06, ein⸗ Cigenbrodt in Bremervörde nach Borntuchen. daurabintte unk id jg 11 fause veränderte fich daz Bild nicht allim. h Ratz im per um geistlichen, Unterrichts nd geteilt in ranz in Haus Ewig bei Kraghammer, Kreis Olpe i. W de. io n 13 bal e e ag fl, db rn, bine largeletz⸗nhsten, dem Gehen; werpcbiertn ? 250 Stück zu 2000 nach . Ihe fen; ö ee, em. um io 130 berrschend. Der Priwatbigkont notierte Sekretär und Kalkulator im genannten Ministerium, Rech⸗ 11065 Stück . 1655 . Glas hoff in Garisbrunn nach Bremervörde

Otligattonen industrieller Geienic., n , ,. . nungsrat Ludwig Gennk urg dem Pfarrer Engen d Si n io R, Ire g n Neustabt, Bez. Casfel, nach Rüdesheim

Dich n e, 1.17 P62bet. b; G6 3 ut. ö 1063 4 e e,. me, ,. ö 1 seldt gu 9h en im . . n nnn. 10665 Stück ö. 260 6 Grütter in Fuhstedt bei Gnarrenburg nach Neustadt,

Nied. . ¶Vrodutteumgrkt. erlin, den ehrer a. D. Hermann Skalweit zu Barth im Kreise —ᷓ mali ,,. e , 3 16 fru fr Ftanähurg, dei Kentmeistr, und eommnnn , , , 66 , u e gdf dag 5 ö. gen . 89 ö. Ostman von der Leye in Metternich bei 1 1 3 3. D. Julius Holle zu Benelgberg in, Kreise Schwelm und Kis ab, erstmalig am 1. November 1913, auf Grund von Weilerswirt, Bez. Cöln, nach Carlsbrunn,

Ar G. f. Anilin. eilen, märksscher 200 253 ab Bahn,

i refer, Hes, Te en,. iner dealt Eh aröt zi Rather ben chi, wnbesahzdei den Fechis zur Kißling von . weitgs ö ; m laufenden Monat, do. 205 W, . z . . ;

, n ,. Abnahme im Delember, do. 210, 0 - 209 25 em Rendanten der Landwirtschaftskammer für die Rhein⸗ gen Cf unge 2X. Oktober 1908. Uebertragen worden ist:

Az. El- G. vi R Abnahme im Mat 1809. Vordere Sicht provinz Au gust Feldmann zu Bonn, dem Polizeikommissar inisterium für Elsaß⸗-Lothringen. dem Oberförster von Dru ffel in Stromberg i. Hunsrück

e v n fen Reinhald 6 . zu . im Land hess, Tenn, Abteil ung . ee. a 9 Humanen. die Sberförsterstelle Ewig, 66

; og gen, inkändischer 169 ab Bahn, bisher in Elberfeld, dem Revierinspektor der städtischen Gas⸗ J, ; ; J

Añfen Hortl. unk. . Der Ministerialdirektor. dem! Sberförster von Jena in Saarbrücken die Ober⸗

n Then. Normalgewicht 712 g 176-174 Abnahme werke Karl Herrmann zu Berlin, dem Baugewerksmeister Koehler försterftelle Kuhstedt po. unk. 9 ,, , Abnahme Otto Meyer zu Malstatt Burbach, dem Kirchenaltesten, ; dem Den nr Pampel in Sitzenroda die Oberfõrster⸗

Aasbaftb. M ba] . . Amts- und Gemeindevorsteher. Vef Fe, e,. Meyke stelle Wischwill

! ( Hafer, Normalgewicht 450 g 164,75 . x J ; ñ . 86 i. bis 1564,50 Abnahme im Dezember. u Bergfriede im Kreise Osterode em Kirchenältesten, Denn Lherfßrster Rockstroh in Bunzlau die Oberförster⸗ er e .

Fried. Krupp ) robe D- den Notzn Adlerorden Zierter la se iellt worden zur Ausgabe von Schulbyerschreibungen nach Weilburg (Forsthaus Windhof),

211 & ο s co! T

rer

82 27

O

S co SAA .

. 8 S

00 0

M

4. 1039. 906 4.10 4.10 4.7 4.10

de

do. Portl. Imtf. Schloß. Schulte 8 chneider choeller Eitorf 196. Schönebeck Met. 78, 0 6 e nf gr 502, bz Schönh. Alleei. ,

önw. Porz. . wan e i chombg. u Se. greg Schub. u. Salʒer Schugert, Elktr. 2 z Schulz jun.

ulz⸗-Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck.Schffsw. , rg Seiffert u. Co entker Wkz. V. Siegen · Soling. Siemens S. Btr. 6 Siemens Glsind

do.

7128, 106 Simonius Cell. 7138, 006 em ne E*üsobtd JG Srinn n. Sypĩinn Renn u. Sperengst. Carb.

de.

1226

1818 *

do O

de O =

6 y

NIIIJ

*

S o *

2 111

S8 —— ———

3 CG F 1 S5 222

Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon Bw. Marlenh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Bucklau. De. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergab. Mech. Weh Lind. Do. do. Sorau

MaschBreuerurl? 10955 Mass. Bergbau. 1044 Mend. u. Schwerte 103 4 Mir u Genest uk 1110 4 Nent Cenis. 1934 MNülh. Bergw. .. Müsgangend url l 100 4 Neue Bodenges. . 102 4

8 2

.

-. -

. 8

xo eo 0s 0 c -=- o ISS] Soœ ] I 0

2

I,. , . n ,, . e, . 100 Kg) ab Waggon Breglau unb dem städtischen Förster Mahnke zu Benghorst Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Forstaufseher Heinrich Müller in Heydekrug ist , und Speicher Nr. 00 XV, o -=- 28,16. im Kreise Franzburg den Königlichen Kronenorden vierter folgenden Oberförstern den Titel Forstmeister mit dem bum Jene affenrendanten ernannt warben.

zock Gigi. ; Matter. KRlasse, Rang 3 Räte vierter Klasse zu verleihen: Böonse in Sig Sem Förster Kühnel in. . ie Ober⸗ Nordstern Kohle 134 1.. 6 ae nh, (x. . * 3 dem Geheimen Oberregierungsrat von Falkenhayn, marlngen, Brandt in ging; Regierungsbezirk Stettin, försterei Panten, Regierungsbezirk Liegnitz, ist der Titel Hege⸗ Dperschi gi. il 216346 . . erer re n, ö , vortragendem Rat im Minifferlum des Innern, das Kreuz dei Classen in Magdeburg orth, Negierngsbe irt Magdeburg, meister verliehen worden.

J 11 80. 56 * mh, Ritter des Königlichen ,, m. von ehe ern Fendler in Annarode, ö ezirk Ser gn e. .

1222 .

do. 6 o. Berl. Luckenw Wll. Bismarckbũtte kv.

——— 6 —— 2

S I --= 8 SS] —2

c M0 8 *

22.50 Abnahme im Mal 1805. Matter. ; ; ö! ; ] x 4 Rüb zl für 105 Kg mit ob. do Geld dem Lehrer a,. D. Karl Dittmar zu Eschwege, bisher in Lietzegöricke, Regierungsbezirk rankfurt a. O., Peckmann Dem Tierarzt Erich Ruppert zu Brockau ist die kom⸗ de. be, , ; Abuahm⸗ ier , we, nn l, e e in Rockenfüß, Kreis Rotenburg a. F, den Adler der Inhaber in Janderbrück, Ragierungsbegirk Marienwerder, Reh fgldt in misarische . der Kreistierarztstelle zu . über⸗ er, 9

2 O en & Oo &

Do. ueue Mühle Rüning. Mülb. Bergwerk

. n big öö, 5h = 66,06 Abnahme im BSeiem des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie Gnewan, Reglerungsbezirk Danzig, Schraube in Altenau ! tragen worden. do. 16541. do. 63 Geld Abnahme im Mal 1909. Plefferberg Br.. 4. Behauptet.

——

Bresl. Delfab do. Wagenbau do. do. konv.

* 2 6 2 —— * ——— . —— 7 * * e z:

ü

2 we