1908 / 258 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sladiberd. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab Staßf. hm. Rb. Steaua N omgna Stett Bred. Im.

us 10h16 Wahr, Gummi ir b r r, Per ller, Spee. ö fre , mech. Ic 7 140, 25b36G Nauh. sãur Ei

*

Glau nig. Zucker Glückauf B. A. Sor. Whenbb. Görl. Nin sch. lv. Greyn. Werke 1 Grevenbroich 2 * Masch. Gr. dicht. Bv. ab. Do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Gutts m. Masch. W. Hagelberg . agener Gß. Vz. alle Maschsbr. amb. Elektr. W. Nr. 50 l-18000 dlag. J. Grob. d. Gellealliance Hanno. Bau. ko. Immobilien To. MNasch. Cgest. ö

Brieger St Br. 1G 4 117 * hönir Bergbau 103 4

Brown Boveri u G 109 44 1.1. ph Pint sch ul. ĩd IG 4j Eis i Zuckerfab. 109

apené Stab. ukl4 193 41 Rhein. Antbr.- K. 1092 * do. Metallw. 195 4

Rh Westf. Elekt. 192 4 . 111024

S1 do nd 2 TS e. . ö 5

Neytun Sch N. Bellev. ; Neu Grunewald Neu · Westend A. do. München Neue Bodenges. Neue Gasgs. ag. 9 N. Oberl. Glas Neue Phot. Gef. N. Han av. T. i . . i. La. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elelt Nienb. V9rz. A Nitritfabrik. Nordd. Eis werke V. A.

Galmon A

fb tte Czernttu Charlottenhütte. Chem. Buckau.. . rüna eiler do

20 O00 G

rer

TSS Seo 3

2 2 SI 151

do. do. unk. 10192 43 Röchling Eis. u St. 103 4 n, . ütten 193 43 o.

? St. Pr. u. 246, 80 * Sto diek u. Co. 1 66. 36b; töhr Kammg. l

6 Stoewer Nãhm. Stolberger Zink Gebr. Stllweck. V Gin gern .

Ae co

1

5 1211 *

102 41

do. 405 Æ 10241 Rvbniker Steink. 199 41 Schaller Gruben 1994 1.4. 3 bo. ö is J. 8 Dannenbaum . 1093 .1. d 1899 100 4] 1.1. - Hessee e. Gm ,, n. n , ; . Jusertionapreis für den Raum einer Aruchzrile 30 3. aan, ‚. Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition

des Aentschen Reichsanzeigers

und Königlich Rreußischen Ataata anzeiger

. *

Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 22.

581

86

8 Gos m SST SS ZS

C Ce QO OQ— ö

2 8

D exo O0—

do. ö

do. Gummiabg. u. neue do. SLagerh. i. 8. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. . do. Tricot Epricł arzjer M. Au. B 762.500 Do. Wollkämm. atper Eisenw. ; Nordh. Tapeten edwigahütte 1 ‚. Nordpark Terr. eilmann Imm. 11 Nordsee Dyffiich. 8

ein, Schmann Nürnbh. Herk. W. einrichshall .. ; ; Obschl. Eisb. Bd

moor P. 3. 8 do. G. J. Car. ö rprrand Wggzg. 10s⸗ i do. Kokswerke.

SI & . ] G SF -

His r er

8

é =

XT

ö , , , , C —— —— * **

3 w W * Q d Aab. G- - 2 —- 26

1

1143. 90bz3 do. Kanalterr. St. I380bz G Terr. Großschiff. 98,50 Terr. Halensee li. S. , g Ter. N. Bot. Grt. 195.75 do. N. Schönh. 119.50. et. bzB do. Nordost .. 129 30b3G do. Rud Johth. 163.00 do. Suüdwest

ESꝛobz G do. Witzleben. S3, S0 bz Teut. .

do. ? Schult = do. 18921954 105 4 1.4.1091 Schwabenbr. xl 10 102 4 Gai J. Schwan bect Jem. 163 41 do. Kabelwerke 163 44 1.4. * Seiffert u Co. 193 41 J

7 *

NDtutober, Abends.

o , =

do. Linoleum 193 44 1.4. ibvllagr, Gew. 193 41 do. rg f. 1025 1.1. Siem. El. Betr. 1035 41 do. Wass. 3 25 do. 1907 utv. 131096 * do. Do * Siemens Glash. 193 41 Dtsch. Kaiser Gew. 1004 1. ; Siem. u. Halske 19634 do. do. unk. 10 1004 1.1. do. konv. I03 4 Donners marckh.. Siemens · Schug lo 4 ö Simonius Cell. IIII95 4

Stett. Oderwerke 105 4 Stöhr u. Cs. ul. 2 10934 Stoew. Nãh. uk. 10 192 4 1. Stolberger Zink 10 *

; 5606 Tangermünd. Zuck 1963 41

do,. do 1604 1.. Teleph. J. Berliner DOũůffeld. E. u. Dr. I 05 49 1.1. Teutonig Migh. Edcert Masch. . J ale Eisenhütte i ; eer u. Erdöl. d uk. O9

Te S

8

X86

32

C

Gr

S 21

zu Gostyn, dem Ge⸗ Pa. 9 Regierungsbezirk Hildesheim, Splettstoeß er in Rohr⸗ zu Nieder Zibelie im wiese, Regierungsbezirk Marienwerder, Trainer in Neu⸗ hrwerksbesitzer Joseph weilnau, egierungsbezirk Wiesbaden, Volken and in Nenters⸗ Groß⸗ Strehlitz, dem . Regierungsbezirk Cassel, von Waldow in ohenbrück, Wulften im Kreise egierungsbezirk Stettin, Wiebecke in Eberswa de, Regie⸗ gler Heinrich Hoff⸗ rungsbezirk Potsdam. im Kreise Sagan, dem . zu Rotebude im Kreise ; . smeister Ernst Leopold Auf Ihren Bericht vom 9. Oktober d. J. will Ich der keister August Beyer zu Frankfurter Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft zu Frank⸗ . Ernst furt am Main, welche die n zum Bau und

—— * 1 2 *. 14 41 41 1 41 1

ö

Thale Eis. Et. v. 98,50 bz G Do. do. V. 6 iederhall .. 150.99 36G Thiergart. Reitb 151756 edr. Thoms e 96, 00G bar ee ., 164 6gbiGc Thür. Ndl.. St. 210 G Tillmann Eisnb. 156, 190bz Titel Kunsttöpf. 136 50bz Tittel u. Krüger 33, 00 b Trachenhg. Suck. 102,50 Triptis Porz. 181, 00bz6 Tuchf. Aachen. 1206 1666 ung. Asphalt.. 2,75 Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1. d. Ld. Baux. B 3 Varzin. vesifg. Ventzki, Masch. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. da r e do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall Ver. Kammer: V. Knst. Troitz Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . 1

errrannmühl. . do. Portl. Zem. ibernia Bergw. Odenw. Hartst. Rr. 1 -= 76200. - DOeking, Stahlw Udeh rand Mhl. . Oldb. Eisenh. kv. Ilge rs Verzink. ; Opp. Portl Jem. ilpert Maschin. ö Drenst.u. Koppel Donabhr. Kupfer Ottensen. Eisw.

d G O S7,

= do do OO —— 200

2 X

n S D d Gr em,, i T = , B, , , , , 23165 1

—* SMG O r D

2 2

SS dees - SS

—— Q Q . . k ö

hrungen, bisher in Neu⸗ etriebe einer Kleinbahn von Heddernheim nach Homburg roenstonierten Bahnwärter (Höhe) erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Ent⸗ sher in Nibbern, Kreis fehr ng und zur dauernden Beschränkung des. für diese Anlage riedrich Lühe zu Halle nnerhalb des preußischen Staagtsgebiets in Anspruch zu

d Hir schbeck und ö nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte

-. 4. Thiederhall.... Elektr. Licht u. Kr. 4. Tiele · Winckler. do. unk. 10 4. Unt. d. Lind. Baup. Elektr. ie era gg 1. do. unk. 21 Elektrochem. ; 1. Ver. Dampfz. ul. 12 Il Engl. Wollw. .. * V. St. Zr p. u. Wiss. do. do. 4. Westd. Eisenw.. Erdmanngd. Sp. 4.102 Westf. Draht.. Felt. u Guill. M6 / 66 * do. Kupfer

do. Do. 1 Wild. Küpp. uk. 10 Flensb. Schiffb. . Wilhelm shall... rister u. Roßm.

C0 r-

do. ? eivers u. Cie.

eniger Masch. Peters b.elktr. Bl do. Vaorz. 182,50 bz G e, 102, 256 hön. Bergb. A do. ult. Nov. Julius Pintsch

laniawerkr.

lauen. Epitzen Pongs, Spinn.

of. Eprit· - G.

reßspanunters.

athen. opt. J. Rauch. Walter Ravens Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt. Metall Reiß u. Martin S4 C5 B do. Empr. Teyp n ; 12153 50bzB do. Thur. Met. 1 Rh. A.- G] Brk. 64 do Zvpen u Wi. , 1710036 Viktoria · Werke do. Chamotte. 89, 25 6G Vogel, Telegr. . do. Meta llw. 83.50 bz Vogt u. Wolf. do. do. Vz.. I. Vogtlnd. Masch. do. Nöbelst · W. do. V. A.. do. Spiegelglas 13 Voigtl. u. Sohn Rön. Wilh. abg. do. Stablwerke 15 Voigt u. Winde do. do. St.- Pr. 25 do. ult. Nov. König. Marienh. do. W. Industrie 40 ; do. Cement. J. Nh. Wstf. Kalkw do. Srg gf. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw.

So 14 2 0 = S8 0 0

btener Johann Ferr⸗ erfolgt zurüg

freise Pußig, dem Wärter Neues Palais, den 19. Oktober 1908.

rger zu Göttingen, dem Wilhelm R.

grünberg i. 3 dem Breitenbach. a

hn früheren 3 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. albe,

Atzendorf im Kreise n zu Aschersleben, Staatsministe rium.

65 . 6 J n ans Schtader. zu Der Privatdozent Dr. phil, Arthur Haseloff. ist als

. Bergmann Hermann ; ö. 1 . ge,, , , e, 5.11103, 006 ö ; em . . ic. Rutscher Dritter Sekretär bei dem Historischen gif ul in Rom an⸗

Germ. Schiffb. . Tien nns mr. e Höeseriß und dem gestellt worden.

r l. acc, un 4 *r iger . r ifi ö . nn oberling zu Annahof *. —ĩ k aidar Pacha. 410100906 . ̃ e Chrenzeichen zu verleihen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

85 Er er, 2 * aphia Prod. 3 66 . Gon. Nasch. S . 1. ni. 5] . . ; Nachdem anch die Krersmedizinalbeamten wie die Kreis⸗

do u

P. Goerz, Oyt. ; * ö ; . . ;

ch 6. . del fe m Lohr 3 . ; 3 tierärzte seit dem 1. April de 3 für die von ihnen aus⸗ Gotifr Wilb. Gew. Lioßs er , *ich ö. 36 . . K k kenden Dienstreisen an Stelle der gesetzmäßigen Reise⸗ , o nna. dolalb. 1 1064 r , ,,,, n ,,,, . e en und Tagegelder Bauschvergütungen 3 bestehen m, en, ,, . Der arne atg ne, Seine Meichtat der König haben Ahergräbigf ruht,; Stine Mas dane ha,, , , , me hehre e. ary. Bergö. iv. 1. Deutsche Feuer V. Berlin 10006. dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat D. Sch war tz⸗ dem expedierenden Sekretär und mm,, . ö m e ra, ,. do. do 1. ö Tranep., unf. 1. Glas. 16306. kopff, Ministerialdirektor im Ministeriüm der geistlichen, Kaiserlichen Patentamt Ammon aus nlaß 6 use,, , . enltichen

do. ult. Nov. Hotelberr. Ge. do. Vorz. -A. otel Disch .. owaldts werke. üstener Gew. üattenh. Spinn.

8t ö

do Nüh e

se, Bergbau. aug. Et. P. Jaensch u. Co. eserich Asph. Vz essenitz Kaliw. ahla, .. Raliwerk Aschl. Tapler. Masch.. Tattowitzer B.. Keulg Eisenh. . Terling u. Th. Archner u. Ko. ] QVauser Spinn. Röhlmann St. Kölsch Walzeng.

8 S 0

23811 ce

Zech. Krieb. ukv. 11 do. De. Uv j Zeitzer an, .

do. unk. Zellstoff. Waldh. do. unk. 121

elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs · Marienh. do. uk. 1911 Germ. Br. Drtm.

S Hic xc c W i = - - 3 . 2 0

do Oo O0 σ⏑ 0 ==

451

= S ———— .

ö .

co o

= = . . . w r r ,

2 2 —— 7

O c eO.— dĩx

—— 2

0 0 Te- SSG e-, ds SSI J I Gο S 08

2 * 220

*

88 d 2

Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hũübn. Wenderoth ... Wernsh Kammg do. Vorz. A. Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. I do. V Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht . J. do. . do. Kupfer... do. Stahlwerk. 0 Westl. Bꝛges i. E. Wicking Portl. . ö

* ma 1 , e, ,. Stettin 12206. lrrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, den Stern zum scheidens aus dem Reichsdienst den Charakter als ungsrat zn Be ö e lnger grsih ius . verlegen z don ele ellos eleltr. do 3. nber, Ha . Kehr ar 73h em Geheimen erregierungsrat Dr. Reinhardt, j z 9 1 3 ; red . Berk ne f ; vortragendem Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichtß⸗. Der expedierende Sekretãr und Kalkulator beim Reichs⸗ An den Herrn Regierungsprãsibenten zu ß enchel · Beuthen 3 Westd. Ver. Akt. ank = 3. und Medizinalangelegenheiten, dem Generalsekretär der Land- versicherungsamt Dicke ist als Geheimer Registrator im Reichs⸗ Abschrift übersende ich zur Kenntnisnahme. Die Re= enkel Wolfsb. . 4.10 Wilhelma, Allg. Magdeb. UI5biG. wirtschaftskammer für die Rheinprovinz, Landesökonomierat schatzamt angestellt worden gierungspräsidenten haben ebenfalls Abschrift des vorstehenden feria long . pam 2 z . 9 . 3 i, Hav ae hn n 5 6. 3 e, . z brias⸗ erhalten otsadamer Credit. Bank O 266. arrer Georg mibt zu Mühlhausen, bisher in Kreuz⸗ ̃ do. 1903 ulv. 14 J. ; erlin, den 22. Oktober 1908. irschberg. Leder *. . B an burg, Kreis Pr.⸗Eylau, den Roten Adlerorden dritter Kla e Der Minister der öffentlichen Arbeiten öͤchster Zarbw. . * erichtigung. Vorgestern: Deutsch⸗ mit der Schleife, Bekann t m ach ung. = e er, * ir , e , tn r ge ö. dem Rärcheripropst und Hauptpastor Julius Peterssen Am . Nopember d. Zum wird pon der Oterwiedt Bass— ö . * ö u Scgeberg, den Pastoren Hermann Behrend zu Nien⸗ ebener Gisenbahn Aküiengcsellschaft die 11515 Em lange voll zl wa bts· Berke * Röh mn. Ink. I3ebi h Sächs.-Böbm. Krf kn Kreise Pinneberg und Karl En gel zu Strelow. spurige Nebenbahn Bsterwieck (Harz) Hornburg mit An die Herren Oberpräͤsidenten. üfstener Gewerk ißs 4 1.1. ortl. IS5. 75bjG. Sudw. 63. 56h. hagen im Kreise Naugard, dem Pfarrer Paul Gettwart den taslonen Sfterwieck West, Osterwiecker Werke, Stötter⸗ ͤttenbett. Duisb r, rd ie Gbr g gr gf . . Groß Ehn e n Heel. Psterode B. Pr, ngen, Hoppenstedt, Bühne Nimbeck und Hornburg für den w n. ö 4 = ͤ . nm ütiticrt'n Pfarrern Adolf CSissing zu r- Holland, ge to hr eröffnet werden. Der Kreisbauinspektor, Baurat Bode ist von Landsberg . a. W nach Danzig (Kreisbauinspektion I) und der Landbau⸗ aliw. Aschergi. 5. Fonds. und Attieubõ bisher in Hermsdorf, und. Gu st a b ierke zu Berlin, den 30. Oktober 1908, fs. kor Nie zg sal P ls Krelsbauinsper . Igtton. Hwersb. iS 34 ar, n en. e , Schnellwalde im Kreife Mohrungen, den emeritzerten Der Präsident des Reichseisenbahnamts. mnspettor Jiies von Fohenfalzaè als Krelsbauinspetior nach . 4. 11 95 ga ln 83 f. l . t ore Ferdinand Dietrich gg smerzdrf im 56 Schulz. Landsberg a. W. versetz. O. O. 1. e rse zeigte au eute feine wesent⸗ Sn d guy. i. I 13 6 liche Veränderungen. Dat Interesse war Ulerbog-Luckenwald: und Theodor Osterm nn, zu We ; n ; Konig ib. ul. i . in d ea, rd die Vrorglchend ingen im Kreife Bleckede, dem leitenden Argte des Verbands= Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen ails. ut. Il 1 e, n , ö ,. 2 . ö . . Bekanntmachung. und Forst en. pr Körting .. 3 genommen. Auf den meisten Gebieten aurer und dem Kirchenältesten und Amtsvorsteher, Guts⸗ ; ; ; V t den sind folgend oörster: 893 ö. . 17 6986. herrschte infolgedessen starke ö 9 Karl Kumbruch zu Groß-Nappern im Kreise Oste⸗ 6 . 2 2 I . ö . von . . i . Militsch po? * unk. i 1. nirgends entwickelte sich lebhasteres Geschast. robe De Pr. den Roten Adlerorden vierter Klasse, ö , n agtliche Genehmigung . Kullmann u. Ko. . und bie Schwankungen hielten sich in ben Geheimen egierungsrat aul Men er, vortragen⸗ erteilt worden zur Ausgabe von Schuld vers chreibungen nach Weilburg (Forsthaus Windhof), . u. 6r ö 9, engen Grenzen. Auch im weiteren Ver⸗ dem Rat im De n fe n. er gehftlichen nterrichts⸗ an auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 2500 000 „, ein⸗ Eigenbrodt in Bremervörde nach Borntuchen aurahutte u 5. laufe veränderte sich das Blld nicht allüu⸗ 3 n. . geteilt in ranz in Haus Ewig bei Kraghammer, Kreis Olpe i. W. eg, gos x. . peel, vi Git, pied war, . 230 Stüc zu 290 ch, nach * n ne bag ber fötftetes Schwalbach Obligationen industrieller Gesellsch. Strasser z. 10 * n, . ,,,, . 14 d 35 3. 3 3 1 m J. 1100 Stück zu 10990 (6, Glas hoff in Carlsbrunn nach Bremervörde, Leonhard, Brnk.. . 25 /OeMso.« nungsra u big ennb urg, dem farrer Eugen 1400 Stück zu 500 Groß in Neustadt, Bez. Cassel, nach Rüdesheim Ytsch.· Atl. Tel. 1.17 Po 25et. bid. Seopoidgt. uf. is 1. Posseldt zu Czychen im i. Oletzko, dem Navigatione⸗ 1665 Stück 266 . Grütter in Kuhstcht? bei Güarrenburg nach Neustadt Di- Nied. Telegr. 1 Söwenhr. ut. 10 4 Produktenmarkt. Berlin, den lehrer a. D. Hermann Skalweit zu Barth im Kreise ane , ö g nach Neustadt, rn n, ng, 9. ; . 1 * 30. Oktober. Die amilich ermittelten Franzburg, dem Rentmeister und Komimunalkassenrendanten . n fe nn . , 89 1 Ostman von der Leye in Metternich bei . ene g e, ioks 1. 3 ige e n Ber., ä. d. Inins olle zn Gerzlgherg im Kreise Schwelm und . . n. . en . Weilerswirt, Bez. Cöln, nach Ge , .

A. G. f. Anilinf. r eijen, r 200 603 ab Bahn, j ,, Nag Ag. Da g. , . e gde, Tbnahrn⸗ 6 lar e , g ö r nen, zu Rathenow den Perlofung, unbeschadet des Rechts zur Kündigung vom 1. April Zweite in Wischwill nach Sobbowißz.

OOO—

Do. A.

Kgsb. M. V. A. i. E. Do9. Walzmüble Po., Zellstoff Cönigsborn Bg. Tönigszelt Porz. Xörbis dorf. Zul. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. . . Arthur Keppel 13 11. do. ult. Nov. KRostheim Cellul. ö e n 20 Kronprinz Met. 27 ö osttzer Brl. W.

do. neue . do. Zuckerfabr. Gb. Krüger u. C. 10 ĩ Rothe Erde neue gCruschw. Zuceerf. 2 724 Rutgers werke. Ruappersbusch. 14 ö Sãch Böhm tl. k 10 ; Sãchs. Cartonn.

SSI C= 11111181 V V 3

r . ö m n m m 6 2 R 2 Ado 0

d O CM

C —— —— —— —— : 4 1 i e,. ra, w:

& 11188

W 2 * —— ——

*

erm. Dtschl. 19 ; : Sãchs. Guß Ohl. Nyffhãuserhütte 6 p, Tiefbohrg. auch banmer 1 & T hsr. Porti. Saurahũütte .. 71 Sãchs Wbst. db. do. ult. Nov. 7. 5 G0à 198, Saline Salzung. do. neue 7 191,506 Sangerh. Msch. Leder Evg u. Etr 83 256 Sarotti Chocol. Leipzig. Gummi 137508 Saxonia gement do. Werkzeug 266, 900bz G 8, Leonhard, Brnk. 140 25636 Schering Ch. J. Leopoldsgrube⸗. 122, 50bzG do. V. A. Leopoldshall .. 40, 50bz Schimischow C. do. t. Pr, 106,256 Schimmel. M.; Leył. · Josefsthal 124,008 Schlej. gb. Zink Angel Schuhfbr. 230 50h do. St. Prior. 23 Ldw. Sõwe u. Co. 252.25 b3G do. Cellulose. dothr. Zement 128 006 do. Elkt. u. Gasg. do. Eis dopp. ab. 27,25 bz G git. B ... t 69.2545 93, 00bz G 10,25 269, 00bzG 106350 21 SJ, 0 B choeller Citorf 106 806 Schõnebed Met. 309 G Schon . Fried. ʒʒ 02, 00bz Schönh. Alleei.

k ö 101137566 S , ol0Q7-50G ermann Schott 1240 bz , 102, 0 et. zB] Schriftgieß. Huck 110, 50bz G Schub. u. 3 Schugert, Elktr.

ritz Schulz jun. a, Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck. Schffsw. Segal Strumpf Seiffertu. Co entker Wtz. V. Siegen ˖ Soling. Slemens &. Btr. 6 190, Siemens Glsind SI 00bzG Siem. u. Salske 1 132 66 etbzG3 do. ult, Noz. 7 128, 106 Sĩimonius gell. ; 1 .

I S0bi J. C. Spinn n.

Spinn Renn u. Sprengst. Carb.

do. Kammg V. S Thr. Braunk. do. St.- Pr. 1

2

Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms butte Wilke, . Wilmersd Rhg. 142, 90bz. g. Wißner, Met. 141.350 Witt. Glashüůtte 137,50 Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mãͤlʒerei Zech. Kriebitzsch do. do. eitzer Maschin. ellstoff Verein Jellstoff Waldhf. 25

O οᷣ— S7.

do e D =.

Sr = =

8

2 2

8 S 211 & ο s o

wr

do w—

S

8

I I IA 28883

22 126

d R r 2 0

2 51 0 ο0 ο0

de .

M

ecker Masch Lũneburger Mãärk. Westf. Bg. Magdb. Allg Gas bo. Baubant do. Bergwerk Pg. do. St. P. Do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

de O

Magdeb. Baubk. 11 im 1 den Monat, do. 205 - 204,50 ; ö ä .

3 gor ! nc e Oer h. e dig bo 209 25 dem Rendanten ö. e,, , . 6 6 Rhein⸗ J den 29. Oktober 1908. Uebertragen worden ist: ko. abt. i 1 13 7 buch nt mn Har Iod. Vördere Sicht provinz Äu gust Feldmann zu Ponn, dem Polizeilommissar hene ter m fer Glsat, Lothringen. dem Oberförster von Dru ffel in Stromberg i. Hunsrück Nannegmannr fest Reinold Pieper zu Muffendorf im Landkreise Bonn hring j ö ven nz 2. 6 ö, a . Abteil ung für Finanzen, Handel und Domänen. die Oberförsterstelle Ewig, ; , . Roggen, inkändischer 169 a Babn, bisher in Elberfeld, dem Reylerinspektor der städtischen Gas- De? Ministerialdirett dem Sberförster vn Jenn in Saarbrücken die Ober— He h m G ere 1 566 Normalgewicht 71 9 175. 174 Abnahme werke Karl Herrmann zu Berlin, dem Baugewerksmeister 323 . 4 mm. foörsterftelle Kuhstedi Yer chene uri J. . r, , , , . Abnahme Otto Meyer zu Malstatt Burbach, dem, Kirchen aästesten, l 43 Den r ur Pampel in Sitzenroda die Oberförster⸗ . 4. e r . orm äms icht 60 g 16478 Amts⸗ und Gemeindevorsteher, 86 riedrich Meyke stelle Wischwill n. 1 6 n 166, 560 r n, im Ser n er. , , feen ,,, dem! Oberförster Rockstr oh in Bunzlau die Oberförster⸗

eue Bodenges. . z ĩ ai i

do. . Haig eschãftelos. berg, dem städtischen rmittelungsbkeamken Karl Koch zu o”. ö w 89 * Eren en. ] stelle Donneramalbe ; ö ] ; do. Gasges. ul. O9 . p. 100 Kg) ab Waggo⸗ Breslau unb dem städtischen Förster Mahnke zu Benghorst Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Forstaufseher Heinrich Müller in Heydekrug ist ei g, * 1 6 n e ö g a ? 2 . Y een und Speicher . o0 Ab, 00 - 28,76. im Kreise Franzburg den Königlichen Kronenorden vierter folgenden Oberförstern den Titel Forstmeister mit dem zum Jer assenrendanten ernannt worden. 6. IJtorpd gigi. Matter. KRlasse, Rang der Räte vierter Rlasse zu verieihen. Bonse in Sig Fzrstehenn Förster Kühnel in. . fi , Qber⸗ . Nerdstemn Joh; 1. Re een n . 100 Kg) ah be, , . dem Geheimen Oberregierungsrat von Falkenh ann, marlngen, Brandt in enn, Regierungsbezirk Stettin, försterei Panten, Regierungsbezirk Liegnitz, ist der Tüel Hege⸗ , 6, ; . gie b, guns 3 . do , ,. . h 1 des a n, .. Kreuz der 5 ö. . ö a n nnn, orth, Re in i. Ma ö. meister verliehen worden.

56 * l er des Königlichen Hausordens von Ho * ern, endler in Annarode, ö ezirk Mer en ze

S de

S . g n , n ,

è Dœoc R ˖— So] SSG] Sœ— ] I * Seo do os

do. V nnkt. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen.

do. unk. 121 i eff. Te, , z

do. o. Benrather 26 ch.

8 w *

. 2 8 00

11-1

r r

So

=.

ö 85

DS I] S0

do. Berl. H

do. ĩ. Berl. Suden w Wll. Bismarckhůtte kv. Bochum. Bergw.

do. Gußstahl . Braunk. u. Brikett 1 Braunschw. Kohl, Bresl. Delfabrikł

do. Wagenbau

do. do. konv.

2 Odo CR O O . O0 oOoOrᷣ b O.

C

do. do. 4 9040 do. Eisen · Ind. 37 ; tter. ; ö ebur 1602, 5606 do. Kolswerke⸗ 51 , rr 3 erh 236 dem Lehrer a. D. Karl Dittmar zu Efchwege, bisher in Lietzegöricke, Reglerungsbezirk Frankfurt g. O. Keren nn Dem Tierarzt Erich Ruppert zu Brockau ist die kom⸗

Gd de de, m ö Abnahme im laufenden Monat, do. 62 in Rockenfüß, Kreis Rotenburg a. F, den Adler der Inhaber in Janderbrück, Regierungsbezirk Marienwerder, Reh feld t in missarische Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Adelnau über⸗ ember,

. de der, . bis 66 60 == 56,9 Abnahme im Dei des Königlichen Hausordens von Höhenzollern sowie Gnewau, Reglerungsbezick Danzig, Schraube in Altenau! tragen worden.

02

Mir und Genest Do. ueue

Mühle Rüning.

Müülb. Bergwerk

D

o. ; ! do. 63 Geld Abnahme im Mai 1909. 96, 006 Pfefferberg Br.. 1.10 -. Behauptet.

28 0

2

—— —— W 1

.