1908 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

in Bu karest (Handels und . plaftische Rellef · und Figuren eber jweifelhafte Firmen pe, ren nat lchlande Gig; nad u sfubz an Stesakghlengra n, e . n , 6. en,, len, Koktz, Preßkoblen und Torf in den onaten igurenderslerungen. und Rohprodukten auf eigene un batten. Gielchlung 6 Jan iar bis September ho? und 1556s. d einfach und Belehnung von Waren aller Art und Rohpredulten. ef esen . 7 Januar bis Januar bit 6 von Sandelg., und Induftrieunternehmungen usw.) sind den Ae 9 Seythr. 66. Septhr. . der Rau mg nn * 3 t 4 . . 1907 1808 trauenswũrdigen Intereffenten wir . ö ö 1 ö . 3 Ausseh J e 6 ö x * 93 1 , . 9 und 3 Uhr ; m oder ö . nn, 133 2.1 1209917 10 005238 8774 20 66. ö. e. . , 42 e,, * : . 9. aufweif einer gestrigen ammlung ( . 31 83 4 e e . ö h l B. einfach profilierte Teile 6 e fed e, eine Ver . 16 1065 952 8 679 3298 7592218 ofetts usw, wenn sie nicht jhnen bisher erjeugten Robeisensgrten für * Ei 1 pic . a3, gl, e , ,, ar gerdem bilden und den noch außen siehenden Werken den Beitritt ammubieten. eie. Ungarn , l In der gestrigen Generalyersammlung 16 1 Aus fubr . 1 815 714 2005 534 14 840 124 15 501 867 d, , d,. . / Dapon ; 2 estgese ; gegen. neh; ge soo. sg gag 2286 6 238 3) Chile. . . . e ier n, . emart.. 3355 2183. 1548 3 330 G , tee fn antreich.. 102 565 163 189 e, 146 jolldirektors vom . 3 d *. Viertel ja pre ; des ler, ,. e, , wurhe, . Hier 5. ö * . d ) den ö. Abjug aller Verwaltun . * 2 3. . 14628 138185 111205 ane m, e,, ,, r. auf die . nige f 14 2 6 1 für 1907 / 1908 oder . yen. 5 1 . gi 2. 6 ; 3 ö cinen Bermerl (eisto Bueno) gesetzt hat. (Vergl. Ark. 20 des Zoll. weniger erzielt . 2 e e egen, e Fr 6 K 448 6. betreffende Vergleiche quar ; . r, ingen S133 J35 zo 6237 o, s gs gs. wle lf, lern, van Baßen. Gleltris de, B gen., 6 56 n fe sr Harfe die Mitteilung machen, 7. kem Europ. Rußland 68 3. 63 89 Gel 136 S603 gs amen (Spftem Schwartz) unterliegen einem Kert3oll von 2 d H. nunmehr eine Befferung in den Arbeiterverhältnissen. eingetre *. en,, ,,, . ö 1u6ß 93 ind ed mn, h. r n, eg ee , . zollfrei. Jbr kund daß im bee , He , ä erwarteten Erfolge der vielen 5 e fũr ö ̃ machen. ; K 166 4 . e ein g. 17 , la e. eier mit 36 Gentcdos kan, , 5 9 ,,,, schuld beträgt 329 Millonen, sodaß ein Reinüberschuß von 375 Miss. Mark Gegen K /g Uhr wird die weitere Beratung auf Sonn⸗ Tomsk 1650 für 1 Kg Robgewicht ju berechnen. sch⸗ bütte, O. S, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 18 29. : illi s Zedern hol n ist lischaft 38 3380 ha mit einem , e Ten, gie, . 64 5 nn,, . ö gin red fs 3 3s ocr2 6 67 7s 6 506 2 und gar i e gl k , ,. e gien gen g , er lebsũ ũ s J ĩ as Paus zu befragen, o e 1 ö —; ; itetes weißes Kiefern hol; oll fre 224 fis ter Berücksichtigung des Vortrages au 2 n e n . 31 . 3 2 rufe 5 gerechtfertigt hält) 51 ʒ 734 3594 735 07 6687 676 6595 4183 . n e , Ea e das zu Bauzwecken dienende Hickory⸗ Irre,, e. n inn der Tantiemen für den Vorstand und eue gleichsweise hat das Reich über 4 Milliarden Schulden Desterreich· Ingarn . lꝛ34 363 Nr. R des . Ferber, ls 2 M und bsehßung de 2 ber? Hashahntte und 160 Millonen Schuldenzinsen, aber die reinen Betriebseinnabmen ö Aus fuhr.. 1396 2430 15 164 holz einem Wertiolle von 60 v. H. unterliegt, benen. ir gder nut Angestellte beträgt einschlie ß ich der en n,, dor fies vor- des Reiches betragen nur 116 Millionen und reichen niht zur Deckung Ter ö Davon nach: 3887 ünd einem solchen von 35 v. S., wenn es unbearbe 2453 575 46. Von diesem Reingewinn n 16. ö. . der Zinsen aus. Wir werden uns bei der weiteren Prüfung der Vor⸗ . ö den Niederlanden 16 135 36 16271 gesagt ist. für Wasserbehälter in junehmenden Abschreibungen in Böhr von Bi marckhãtter Arbeiter⸗ . lediglich von den altbewährten preußischen Grundfaäͤtzen leiten ; ö Desterreich Ungarn 1363 19834 14 005 i ape , a s Wertlzolle von kũrit. . 4 1 1. 5 en 6, . Zedlitz und Neukirch cfreikonl): Die nach— Land und Forstwirtschaft. . stein srsestott. os. ba 7836 388 86.3 4 6s . ö e „fü, Gran ite komen nn w trãgliche Bewilligung eines Stenerꝛuschlages für den Stat für 1908 würden Deutsche Kolonisation in Patagonien. 9 322 323 Leuchtfeuer und , . de, 4 5 e, n. ne, ir die evangelische , , 8 r. . wir für sehr bedenklich halten. Es ist ganz mit Recht darauf hin⸗ x b . 39 587 42 327 Ag bg Generalzolldirektors vom 8. Juli d. J. unterlieg ö Rr die katholische , . c in Biemarckh . gewiesen worden, daß diese Steuerbelastung bei der zurückgehenden Die argentinische n, nunmehr, der vor einiger Zeit in 3 9 659 4210 52731 35 . jachten und solche, die Forschungsmwecken dienen, den . willigen, dem Vaterländischen Frauenverein in . ; 6 Konjunktur dieseg, Jahres gerade für die mittleren Haushalte elne ,,. Aires 9 gegründeten d 3 ., . roßbritannien. 2544 6619 2 . Batengeldern. (Nach einem Bericht des Generalkonsulatg in Bismarchütte je 100g . und ir gene 36 y. e 4 66. ö ö n . 2 n . ,, k 3 ö den, , 1 . 20h ö. 2 729 2720186 paraiso) . ö , . 3 Verteilung zu bringen und . ĩ— äre n ö . ; ö eisen, ividend . ; , mn. Big on s e re, r ue W erf ntfs Es werden in. dem Territertum don Santz Grun fünf der Vleh= Gelbfieb 6. . Absatz von Wellblech zum Dachdecen in Cuba. , bergestellt würde, Aber dapon kann gar keine Rede fein, Ganz ab, zucht, dienende Kolonien abgesteckt. Diese Tolonlen werden in Lose i , elgi 20 154 13 sos 201511 160 984 9 sel Cuba berrschte im ver,! Restbetrag von 254 074 6 auf neue Rechnung vorjutragen. Der gesehen davon, daß die Möglichkeit gar nicht ausgeschlossen ift, daß bon je 10 000 ha aufgeteilt, die jm allgemeinen durch Linien begrenmt Es wurden gemeldet au Mangog vom 15. bis 29. August n,, 2528 2380 19984 24252 Im Distrikt Santiago auf der In ch verzinkiem ecisenen AbsaJz der verkauften Produkte ergab im verflofsenen Geschäfts jahre e, , , deer l bie e, ie e, e,, n, , ,, e,, ,,,. J n, b n, ,,, 4 , noch erhöht, ist es zweifellkes, daß wir allermindestens sehr Laͤnge von Buenos Aires laufen. Je eser großen Lose wer z = horttannien . . 369 blech. af r n e, D, dle emen, r? u , de ewa bänt= 317 6, außerden = 6 g ; ̃ ö lonie in Lose v 25650 h teil d in nigue vom 6. big 12. September 5 (), aus Merida am I7. und 0 7257 62 666 eschäft, da das Wellblech in beträ , . ö Ff und Kols im Werte von JJ ö , , sage, daß das Ist- Ergebnis der Gisenbabnverwaltung um 1Igõ Pil, sich vorfinden. Von diesen kieinen Losen wird die Feihand ; r n é f Norwegen.. 3 803 1859 20 em gi Angabe der Händser dem amerlkanischen der Geselischaft umfassen in Summa einen in ickbie ĩ ise von 150 Doll. ĩ ktar für das Land und tember (2) und aus Cei ba (Honduras) am 24. September 1 53. ere 25761 717188 Das englische Blech ist nach Angabe der ] 1666 6 im Vorjahre). Auf den aner ern ö * h t 96 . tnf . eee nn, 2 Hektar 16 bar gf, d. 2 alan Ihn Veragru sind im September 44 Perfonen an Gelbfteber , r , . 9 9 233 3 8331 174398 an Gäte und Billiakeit überlegen. Die Abmessungen, in denen ue. . 260 963 3 en, ʒalbebalt? waren n abgelaufenen als erfüllt hat. Diese nus wird jetzt auf lllionen ge⸗ ; . cegestorben dem Europ. Rußland 65 345 Blech gehandelt wird, und die Preise im Kleinhandel sind die folgenden; Werken in gs r bir ge, * u sammmnen schätzt, Müffen wir aber zum Ausgleich für 1505 so wie fo die andere Hälfte bleibt für denselben Zweck später sich meldenden anderen Fiebern ! g . Schweden.. 13327 16319 65 234 t ,. engl. Zoll, Rr. 25 engl, werden verkauft Geschäftesahre 7249 männlich? und 256 w 3 J bann erhebliche Anleihen bewilligen, so entfällt jeder Grund, den Kolonisten vorbehalten. Die übrigen Lose von je 4 Leguas Ober⸗ Pocken. der Schweiz.. 19461 19685 144706 . 69. ö . joo Pfund engl. (auf 100 Pfund geben 10 Bleche; 75s Arbester durchschnittlich beschäftigt, 9 ein k 6 . , 2a. Oltober k 2 en r f e re er , . . nan e. 2. r r ,, Waller, welche sich für die forstliche Ausbeutung eignen, werden wurden 2 Srkrankungsfaͤlle aus Bremen mltgetent. , . ö Jo0 Pfund (io Bleche wiegen 135 Pfund). (Nach Daily Consular der ae diihen . wee er, wre , d, dm , nittlich . , 2 ien w, ten; e. . n . Fleckfieber. . 3 . 3 090 2352 16086 19 5090 and Trade Reports.) ier e . är bent. 523 1 8 . . üb d läge der St ls notwendig od angi recken werden gesondert für Ackerbaukolon estim und en ; z Okto . 1728 im Alter von 8 ahren, 3 ,, . , n, nn e r eten Stellen Lose von je 500 ha zur Anlage von Drtschaften der 5 ie,, 5 k , re,, 4 6 738 21 348 ꝛ* gor melle Bor shristeg / Offerten an die chilenische . 16 e, . im 23. e e. 1 r, , , . , g 4 , e m, ,,,, e, e ear, , d, wee , dhe e. olche vorübergehenden Besteuerungszuschläge eine Progrefsion aus., schließlich für solche Familsen bestimmt, welche die Soctedad Germang= Preußen. In der Woche vom 11. bis 17. Oktober find 5 Er⸗ Ausfuhr .. 116 163 1465 1258 Ren a in besonderỹ solche der Kilenischen Staatsbahn herwaltungen, Jamilienangehorigen beträgt etwa 16 7565. . chließen wollte. Jetzt, wo man zum ersten Maf ju folchen Zu. Argenrina de Colontaciõn ing Land bringt, und denen sie ju dem kraistungen (und rr n. angejeigt worden in folgenden Re= Davon nach: e den sind, scheint es am Platze, die formellen Voraus⸗ Laut Meldung des W. T. B. ergab der provisgrische Aut chlägen schreitet, scheint es mir daher geboten zu fein, nicht ohne ben namhaft gemachten allgemein gültigen Preise von 1,59 Doll. gierungsbezirken fund reisen): Landespolijeibenirk Berlin Desterreich Ungarn 88 153 1268 1040 bekann 9 e e. erfolgreiche Beteiligung an derartigen Offerten. „eig der Bruttoeinnahmen der Warschau Wiener Gisenbahn. swingende Not von den damalg vereinharten Gründsäßzen gbiaweichen, Papier für das Land und 15 Gentabos für dle Vermesfung sär das 3 Czln 1 Göln Start!. Magdeburg 1 . Wolmirstedt preptoh Ten aus e nge ö. ufammen fafsend mit mite len? für September i908 eine Gesamteinnahme von 20538 5535 Rubel gegen in denen, auch ein erzieherisches Moment für die Bevölkerung Hektar verkauft werden. Gs wird zur Bedingung gemacht, baß die ünster 1 [Reclinghausen Lands, Sppeln 1 (i) Beuth Stein kohlen. , 3 müsfen ftetg durch einen in Chile etablierten Ver⸗- For 57 Rabel im Vorfahre. Die Ginnabmen Januar Seytem liegt. Zurzeit kann man auch nicht annähernd Überschen, wie Familienhäupter nicht äber So Jahre aft seien, auggenommen, daß Stadt. 11005 101988 97 328 80 223 na * Bevollmãchtigten der betreffenden 2 . e. * betragen 16 324 958 Rubel gegen 17 100 . = . 1 ; d w mit den ; . künftige Cntwicklung sich gestalten wird. Wir werben mit einem berlangt. Der Prelg der Vermesfung und ein Zehntel des Wertg des Ortschaft des Kantons Waadt. 83 men . . 7733 77170 63726 w . 2 iue beslimmten , 26 er e,. . Stoffe betrug 2 606 oo höheren Bedarf für Besoldungszwecke zu rechnen haben. Wenn wir den . ö. . ö w aber 9 . 6 fee. 4 Verschiedene Krankheiten. den Niederlanden! 2403 2436 18 21 2 . cht werden, da der Gisẽnbabn oder . rr . 6 , Tf m, ren e. 6 ö d a J Poden; Christianig 1. Konstantinopcl (S. Fis 11. Oktober) Jo, ben nnr, . 136 . i Dr ng, nm, mr ef, m, d, ng 20 Millionen mehr für die Lehrerbesoldung auffuwenden haben. Wenn Die Kolonisatlonsgesellschaft verpflichtet sich, in den ersten Moskau 7. New Jerk 1, St. Pelergburg 3. Warschau 4, Kalkutta 3. Lus fuhr 79 009 740865 587 879 S863 737 werden. in . te muß die jeweilig vorgeschriebene Kaution in die gewünschte Erhöhung der Unterbeamten in die Wirklichkeit uber. 18 Monaten 555 Famillen, in dem foͤlgenden Jebre S0. im dritten Ci3. bis, 13. September) 3 Todegfälle; ie sliayin 3d ssa je d, Davon nach: . e m,, auf ein chilenisches Bankinstitut beiliegen. Berliner Produktenmarkt be⸗ sführt werden sell, werden auch erhebliche Mebrmittel erforderlich. 169 und im ierten Jahre 106 Familien eurchässcher Herkunft ein. Paris 2, St. Petersburg 19. Warschau Krankenhäufer) 3. Er⸗ Bacaler x 3273 1 60797 88 757 122 597 Form 3 1 Eis ei] Pilenischen Häfen Iinklufide Verpadung, Die Preignotierungen vom Ber G Bemessungsbedarf für 1809 ist aber außerordentlich anfechtbar. juführen; im Falle der Nichtein baltung dieser Verpflichtung erlischt krankungen; Vgrijellen: Wien 53 Erkrankungen; Fleck fieber: : . 31 35565 16535 Die Preisste a. aber auch bänßig, wo bien spetiell vor.! Finden sich in der Börsen beilage. Ich halte es für ganz ausgeschlossen, daß die Gisenbahn den auf sie auch das Vorrecht auf die Landreferven. Gin socheg cwentutllcs Gi. Moskau, St. Petersburg je ] Todesfall; Odessa, St. Petersburg a, ö 2762 21133 85 189 Frachtspesen, Ass . w auch insiufto Ausschiffungs, Zoff, entfallenden Betrag der Neuanforderungen wird ragen können lun öschen der Konzession betraäfe aber nicht dis bereits vorhandenen An. 3 2. Wanschen. (Erantenbän er 2. Eäkrankungen; Ric fal ö 150665 7i1 744 37 369 geschrieben, loko ö 16 und sonffiger Spesen) ju lauten; dle . darüber hinaus noch eine weitere Steigerung des Reinertrages siedler, welche shäter ihre Gigentumgtitel erhalten, sofern fie die ver., fieber: oskau 4 Todesfalle, Odessa 7, St. Petersburg 62 Ey eich In arn 5159 37 545 117819 , n Goltvesoß u id Dence umgerechnet an u- Ger lin, 30. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen Des bringen wird. Ein Mehrergebnis von eiwa 100 Millionen halte ich einbarten Abiahlungen regelmäßig leisten. Erkrankungen; Genickstarre: Glasgow 1, New Jork 8, Wien ĩ err 9 4 263 2657 766 335 648 Preise sind in chilen ieb Pläne und Zeichnungen der angebotenen gazniglichen Bolijciprãsidiums. (Höchfte und niedrigste Preise) Der bei, den Eisenbahnen nach der ganzen Entwicklung für gerader n Während der ersten beiden Jahre nach ihrer Besttzergreifung Nodesfsiß. View Hort 3 Srkrankungen; Mil brand. Reg. Bezirke der . 6 5714 1800 r , , n he salien mässen der Offerte beiliegen. P * für: Weijen, gute Sorte f) 20 30 Æ, 20,24 S6. güägesgloffsn. 3 rern auch nicht skzufeben, ie anderen Pönnch diz Lolonihgten sus Len, refszdietten gorsfländerckene geln i Fösn, Wöeebazen . Crlten ken Gfl6 ener gem h,. w, ,. aschtnen oder soafiigen Muter handelt un, Bien, n, , n, fe fe, sen,, mu, getinb, Gerte h Verwaltungen 32 Millionen mehr für die Besoldungszwecke den Haushau und für Zaunpfosten fällen. 6 1. London 5, Mogkau 2. Odefsa 1, St. Petersburg 3 Todesfall a, eb fer, , . : 3 ä, b , =, Roggen, gute Sorte f s7ioß ,. . werden liefern können. Ein weiteres Moment der Ünsicherheil, auf le Kolonisationsgesellschaft kann die Wasserkräfte des Ge—⸗ dessa 35 Erkrankungen; Ankylostomtasss: Reg⸗ Bez. Arnsberg Ginfuhr .. 4668 36 778 57 680 Rog en, Mittel forte ) = , —— 46. Roggen, geringe das schon der Abg. Hergld hingewiesen hat, liegt darin, daß wit btets industricll nach elnem mit der Regierung ju bereinbarenden Tarif 1. Erkrankung. Mehr als ein Zebntel aller v. Aus schreibungen. Sorte J —— , . 4. = Fußtergerste, gute Sorte 18,30 4A, zäetgefeebnclicht ben alönnei, in, westem ißifnge bie suf öden ö Fahrt Dauer nutzte verkerten. Pat däll, Föestsrbsned, flark. ahn Senn, en, nit, fer Desterreich · Ungarn 4513 36 83 . . Belgien. gieferung von 18900 t Vignoleschienen ego J. . Futtergerfie, Miteiforke) 16 30 , 15 S0 6. Reichefinan reform. Anforderungen. an Preußen stellen wird. bat die Gesellschaft einen Automobilver kehr in der Weise n PDeutschen Berichteorte 1895 150a: Lꝛod oo): in Köniqsbütte, Reckling- ; Ausfuhr 32 893 2 04871 294576 cus Stabl zum Rormnalgemscht won 6 650 Kg pro ü m. NMindeft. uttergerste, geringe Sorte) Ib, 40 M, 1426 46. Hafer, gute Wir boffen allerdings auf allen Seiten des Hause, daß eine Reichs. unterhalten, daß ban der Ankunft der erften Kolonisten ab monatlich aufen, Zabrze CGrkrankangen warden gchessen in. fand espolhhel. Da ach: ngebot: 1000 t. Kautlon: 10 Fr. pro t. . 16, 36 4M, T7, S5 6. Hafer, Mittelsorte 5 17,79 6. finanzresorm ju stande kommen wird, die dauernd der? Finanzmistre mindesteng je cine Rundreife bewerkste ligt wird beritk Berlin 136 (Stadt Berlin R.) in Breslau 28 in den Reg= 87 2 1039 1 0746 1388 w, 46 Gaud Saint. F260 46. Hafer, geringe Sorte) 7. I6 Æ, is, 65 6. . Mai im Reich ein Ende machen wird. Ueber die Mittel zur Erreichung Für die Vermessung der fünf Kolonien ist je ein besonderer Feld. Benirken Arngberg 257, Düffeidorf 157, Oppeln 25. Wien baden 16h, r. ö 735 3287 3482 Bau einer neuen Bahnstrecke . Sur Qahier (mired) gute Sorte —— 16, 4. Mais (mixed) dieses Zieles gehen aber die Meinungen weit auseinander, und messer ernannt worden. (Buenos Aires Handels zeitung) 3 . 987, . est 45, , , , 3a 3 ö , 23 394 3 . i. . K 1 11. No- re. orte AA, —— 16. Maia . 8 . . madig . e, n . * a n. en,, i rege e, fis. 3 20 Dt erf 30, Sto d, ,, e,, .. 2 1415 ä * 8 652 6 *. E Uhr, Bf in . Eingeschriebene Angebote 6. ,, . . i 6, 28, oo . der Form von m rn r a ä, meer e Bel en . * Hel Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ hbolm 32, Wien 118; desgl. an Mafern und Röteln (1855504: 0 =. 92 400 83 818 um 7. November. 2 welße 50 oh , bo Æ. Kin en 70 o M, zu leisten sind! Hoffentlich wird diese Cventuasität vermieden masregeln. lG o); in, Halberstadt . Grlrankungzn, gelangten jur Anzeige in 5 * 5 Ausfübrung von Schleusen, und Kanalarbeiten in ZD o5 * ertoffeln 8b 6, (oö 6. Rindfleisch von der aber dafür kann niemand eine Garantie übernehmen. Aus allen Fambnrg . Budapest z. Nem Mort sd, Obessa 3. Paris 26, 3876 ö e Belgien. Verhandlung: 4. Dejember 1898, 10 Uhr, bei der Direstion Teul⸗ 1g 200 16, 1,40 M; dito Bauchfleisch 1 Kg 1,6090 *, diesen Gründen ist die Höhe dieses finanziellen Bedarfs für 1909 und Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. St. Petersburg 37. Wien sc; deggl. an Diphtherie und . 10181 12315 ee ponts st chaussdss, z Rue Bafse dez Cbamps in Gent. Li , . Schweinefleisch J Kg 1.809 , 1,305 α.. Kalbfleisch auch für die Folge nicht annähernd zu schätzen. Es würde eine * Krupp (18851904: 1,62 ͤ½9): in Um Erkrankungen wurden Da we * . ak 239 604 Fr. Kaution: 19 000 Fr. gahier des charges r Ke 220. , J Z0 16. Hammelfleisch J Kg 2.10 , 1,20 .. dauernde Vermehrung unserer Einnahmen unter Ümständen in weni (ut den „Verbsfentli chungen, eg. Kaiserls Gen Hesundhetttamts angeregt im Landerroi tz bert Brin 142 Sicht Garlmm 83) in en 7118 5h R *g; d Plane für 0 Cig. bejw. 15,10 Fr. in der Rue deg ier f s g 85 , Do , = Ger ss Stäö 35 A, ü Jahren aus der rn n ger Steigerung . bee er, kin dh en Rr. t bom 28. Dhicber ipds) Breslau z9, in den Reg. Benlrlen Magdeburg 105, Merfeburg 15. in 3 1491 1719 2. mne m in Brüffel erhältlich Gin geschtiebene Angebote jum 83 . 38 Eg 4b *, L. I0 A. Aale ãĩ kg 2530 M, 1, die Deckungsmittel für die Befoldungserhöhungen kiefern können De st. am burge), Hudahest 3. Christignia, Kopen hagen je d London Crane. e n. . 15 55 19 853 ende ander 1 Eg 360 A, 1.40 46. Gehe 1 Eg 210M, I, Es wäre daher auch zunächst noch von einer dauernden Bewilligung äuser) 161. New Jork 255, Paris oi, St. Petersburg 108, Wien 79; v nach: ö ; . Laeken bei BSrüssel Barsche 1 Eg 00 ä, G, Zo 46. Schleie 1 Eg 3,50 M, 1, bon Mehreinnahmen abzusehen. Mit diefer Frage aber steht und fallt Aegypten. Vom 9. bis 16. Ottober . in So hag der Prob. ferner wurden Eitraniungen gemeldet an Keuch duften in Sam. amn 3. ir . 16 993 15 479 Lieferung von Wassermessern 546 ern, 2 s charges = Bie. F kg FS M, G S6 M. grebse so Sti 24 o α, 3. die ganje Besoldungsvorlage. In der Eiklärung, die Staalzregietung Sirgek. . Personen an der Peft erkranit und 6 daran gestotben; burg 289, Kopenhagen 26, New Hork 25, Wien 33; desgl. an Ty hug ber S * P 397 638 1187 1579. während drei Jahre vom 1. Januar 1909 ab. . . hn Sehr . könne sich nicht auf die Bewilligung vorübergehender Ginnabmen e. weitere Pestfaͤlle wurden aus te nicht gemeldet. in Budavpest 31. . er bansee 23, New Jork 127, Odesfa hwei · für 1 Fr. Verhandlung: 9. November 1808, 25 Uhr, t e en und ab Bahn. iassen, liegt in. Mißtraneng bote Tun d. Abgeordnetenbaug, alt Fi,, , * 6 , . an in 72, Paris 37, St. Petersburg 120. communale. 6 a9 . anz Indien rkrankungen un odeslälle an der Pest zur ö . ; e dürften folgen on⸗ ö , , , ,. J, , , dn glangt. Von den Todeg len kamen 1109 auf die Präsi deni, ,, , , , n nm,. ist la Kies o g ulll⸗ en, (Wohnort 1. genannt) Y. viene Staatshaushalt durch Bemilli ung dauernder Mehreinnahmen im schaft Bombay Carunter 27 auf die Stadt Bom bay und 17 Sandel und Gewerbe. Die Gacsta de Madrid. vom 29. September 8. J. veröffent⸗ 11 Ben nee Gisenbabn Thon der CGaleia de Chimba (robin; Marktbericht vom * kö, n Gleichgewicht zu halten. Während wir ein bringendes Interesse auf Karachi), 2 auf die , , n n, . a (aus den im Reichs amt des Innern zu sa m men gestell ten icht Cine Nachweisung von en, fe e , , m ntofagasta) über den Salag del Carmen nach der . * , , r r e elt 4 n n enn, 9 ,, 4 6 , ren , , * ] ar je * af * 3 Nachrichten für Handel und Industrie?.) vwanischen Ministerien der Wettbewerb der a Grenze in der Richtung Salta mit Abiweigungen nach der Agu . ̃ erforderlich, hinaus juschieben, i =

notwendig erschennt. Santag. ahn. Gi Boquefe. 3) Än Fiorian Roman in Mejsssones Frische Zufuhren:

die Zeit zu kurt, sich über eine grundlegende Reform unferer , ,, 2 * , Provinzen, 10 auf Ruß land. Ein 3 Der og bazng n, , , ur 3 3. Mole dafelbf. fũr das geg und a greitag Sonn Sonn · Mon Dient. Nit · ö rr, , , e, , , w, kenn abeg Bird hin Sühne aus gleichender Gere hiigteit erferderlich fen. wurden auf der Inscl 9 neue Srkrankungen und! ü Todes fane an der gereich ten Fak turen. Daß Zolldepartement bat auf Befehl des Bogen im 861 ß, Lui sen flraße s33, im Zim mer kitung im Kanal Caen ⸗Caen und die Anlage 86 S500 25850 14300 Ich, konstatiere mit Befriedigung, daß der Finanzminister dem Ge— pest sesto stelit ö ire ul e erläutert, daß die Driginalfakturen, die von den , ; 2 ffenten far Ginstctnah me ug und Länge in Calhucg, 1erba bei der Sociedad chileng 40 gänse... . 12100 889 16 18 1 danbenmegf ler samsren Schsd ü, an ichen emen igen Cail rr ein. Venejuela. In Caracas sind gegen Mitte September nach Kaufleuten, zur Cilesciernng der Hersicht gung mit den Singangs— l 3 ö 5 ser Frist auswärtigen Interessenten auf Antrag Ferner die Kar staler 24 Million auf 4 Millionen Pesos. Enten ; 200 w maligen Ausgaben der Eisenbahnverwaltung, die auf den iat ge⸗ einer lursen seucheffeien Jelt wieher Kehrer? Hessast. beobachtet anmeldungen eingereicht werden, big jur völligen Beendigung der unn nach au ** Kerben. Bie Antraäge sind an das Feichzamt Lundiciones en Valparaiso 9 , , , Anderes Geflügel ö nommen werden sollen, und demjenigen, der auf Anleihen zu verweisen Horden, woge len e bens ü dart. Te fen err . g r abef n g, Besichtigung der Waren, auf die sie benseben, bes den Zollftellen ler kur je Zeit . i g nn, mstreße 74, ju richten. Nach Die Gesellschaft betreibt Kupferw 1 ö wem n, n, soml⸗ Gesamtauftrieb: 106 730 Gänse 3 ,, Hier neberstand. ist, jetzt selber näher treten will. Er hat früher Anregungen, bie Monaten ef sein soll. aufgehoben werden müssen und den Kaufleuten auf Verlangen erst * Inger. Ber ae n en Konsulats in Madrid.) Schwefel sãurefabrih in y * er bes Canserlichen Verlauf des Marktes: Geschäft teilweise g . ,, , , , , , , , , , ,, , ,, . K re,, ,, , de, m,

. er ehraus gaben ürfen. q en r k . ; liegt nicht bel der Regierung, sondern beim Parlament. ö alle Pest und Cboleræ. . = n Teds, rn n rimagänse bis 4,60

a. die alten . . . 2 / * haben Grund, an unsere Brust ju schlagen, denn wir Srltisch-⸗9stindlen. In Kalkutta fiarben vom 18. bis kEläantli 1 261 ee fre fm 1

werden, und di d der Vorschrift in Serbien. alls haben die Regigrung stets zu Ausgaben gedrängt, die nicht immer 19. September 7 Personen an Ver Pest und b an der Cholera. 6. 6 . 64 J. Seytember e, ,. die 3 der

. ute. JJ 3 notwendig, in manchen Faͤllen sogar überflüssig waren. Wir müssen ren auf Grund von Fakturen und Speilfikationen auch durch die Seller ier nng von Wagen, In Abänzerun . am 36. Drtober i dos: & die P

. September (a. . das Huhn ginge), wen uns immer klarer werden, daß wir Vertreter auch der Steuerzahler G bolera. Unt ift der der Firmen, die die Fakt usgestellt Frlönternng des, Crlasse; dem 33 ( Rubrrepler. Obenschlefisches Reyier alte) . sind, und das kann nur geschehen, wenn der unmittelbare Zusammen⸗ Rußland. In der 5. vom 11. bis 17. Oktober sind folgende , , . ah rn * zu 3. Nr. 26 355, bat e ,, n. ite; 4 ö Anjahl der Wagen ; ĩ 1 enn en , n. um , , e, 1 . ö 6 lle) an der Cholera a t ö in (Zirkular des Zolldepartementg vom 20. August 1906, a, den . der Tarif Nr. 04, Ziffer 2, ge ni A 41 9 232

rd. Aus der Cinkommensteuer Mehreinnahmen zu erzielen, ö 9 . 24722. * . wird nur mit der größten Vorsicht in Angriff genommen werden x Kron * ö . 66 20 433 ; ? als Reliefs und deliefpernierungen nur lolche K .

8 2 S

8

k . ⸗ꝰ/

leugnen, daß besondere Rechte durch die gesellschaftliche Organlsatlon J können. Man wird prüfen müssen, ob nicht au der anderen Seite gewährt werden, und dadurch auch eine höhere Besteuerung gewährt auch Minderausgaben möglich sind. Dem . einer Erweiterung werden kann. Wesentliche Bedenken ergeben sich aber daraus, daß und Ausdehnung des Kinderprivilegs stehe ich dagegen durchaus fom= die Aktien sich fast sämtlich nicht mehr in der ersten Hand befinden, pathisch gegenüber. Cg wird ju erwägen sein, ob man bei der Er⸗ 16 bon den Besitzern mit hohen Aufschlägen erworben worden bööhung ber Einkommenfteuer eventuell bis zo 4. ind. Die B.fürchtung freilich, die Herr Friedberg hegt, daß die In. folf. Die vorgeschlagene Gesellschaftesteuer . in weiten en dustrie dadurch in ihrer ganzen Entwicklung aufgehalten' werden Industrie und des Handelg lebhafte Beunruhigung , Wir könne, ist ganz unbegründet; es fragt sich nur, ob die Steuer ge⸗ werden sorgsam ju prüfen haben, inwieweit biese ürchtungen rechten Grundsätzen entspricht. Auch eingetragene Genossenschaften auch wirklich berechtigt ! e , werden, und Keonsumwvereine sollen dieser Steuer unterworfen werden; daß gegen Höhe und Form der Steuer e Reihe von das halte ich für außerordentlich bedenklich. Diese letzteren Bedenken besfebt, die nicht ohne weitereß von der Hand zu haben doch Verwandtschaft mit den Gesellschaften mit beschraͤnkter weisen sind. Vielleicht Fannte als Ausgleich für die Doppel- He unf die von der Gesellschaftssteuer befreit bleiben follen. besteuerung erwogen wer ob man nicht , uch die Vorlage gibt das in gewisfem Sinne zu, jieht aber nicht könnte, wie wir es bei dem Gesch uber die euerung Bie Konsequenzen. Finanziell ist es ziemlich gleichgültig, cb dicke der Gesellschaften mit beschränkter Haftung durchgeführt haben. Die Vereinigungen der neuen Steuer . werden 6 oder nicht, Mebrbesteuerung der Aktiengesellschaften würde egen jetzt bis zu denn es handelt sich hier nur um einen Jahresgewinn von 21 Mil, 10 o so betragen, wenn man die kommunalen gusffe mit in Be⸗ Mark, da liegt doch keine Veranlassung zu irgendwelchen Ver tracht zieht. Das würde für die Attiengesellschaften namentlich in änderungen nach dieser Richtung vor. Um den Antrleb zur Sparsam— Rheinland und Westfalen sehr füblbar sein, es würde deghalb geprüft keit in den einzelnen Ressorts und beim Finanzminister zu er- werden müssen, ob die Satze der Reglerungevorlage nicht doch zu halten, müssen wir auf eine Kontingentierung der Einkommensteuer ändern sind. Auf die unglückliche Fahrkartensteuer will ich heute drängen, so bestimmt und entschieden sich der Finanzminister auch nicht näher eingehen, auch wegen des preußischen Wahlrechts dagegen , . hat. Wenn aber der Abg., Friedberg so fehr brauchen wir uns heute kein graues Haar wachsen zu lassen, nach⸗ für eine feste Begrenzung zwischen den Betriebseinnahmen der Eisen. dem die Staatsregierung bereits feierlich erklärt hat, daß im bahnen und den allgemeinen Staatgeinnahmen eintritt, so steht das Laufe der Legislaturperiode eine Vorlage kommen wird. Dann wird doch im Widerspruch mit seinem Verlangen, die neuen Steuern nur für die Zeit gekommen sein, zu erwägen, inwiewelt eine stärkere Heran⸗ ein Jahr ju bewilligen. Der Etat für 1968 sieht aus den Betriebs- ziehung der Leistungsfähigen in Beziehung auf das Wahlrecht not- einnahmen 708 Millionen Einnahmen vor; die Verzinsung der Staats. wendig ist.

k , u

, . ., . ,, , e o n ,

. . . 2 9 9 9 9 2

SX. SSS ,- - -, S S- Es, e.

2 2 2 2 2 2 2 2 9 4 2 2 2 2 38

der Etat für 1909 wird balanciert werden können, und wie die fie mit zahlreicher el kommen; auch wird ein Leumundsseugnis Schwein. Vom 11 big 17. Oktober 2 Grkrankungen in einer 4 .

Wagengestellung für Kohle, Kokg und Brikett b. die