— 48. Vierkanteisen mit zwei festen ö
238. 383 923. Kopspolster mit Stirnreif. ern. Heinrich Winner, Werdohl i. W. 3. 10. 8. . ,,, Berlin, Elisabethufer 5— 6. . . ö 8. ⸗. ö. ö un . gare o. Manchen, gärbergtaben 8. 19. 9. as. Ei h , d
Justav e m, . G . . 508. Den Holzrahmen ähnliche, zal. 8s 63. Vorrichtung zur nn . k Hoer, Bässeldorf Obercassel. 19. 9 O8. , . n. e. Sg pro für 16H. 232 212. Zigaretten. Ctul. Gottlieb . n! . Fch ten bescbigun ge baszen Berlin, gba fe hr ) ü. . 6,
e , gener er, ,,, , ml Tie r e' , , g r gr, kö, ,,, ,, , , .
,,, Ti eh r enen, . 3. , ebe kr , öder rds, , o; g , mn ebe it nmBethbrzuger e, ; . an den Vereinigungsstellen mit ihrer e alt Warmhalten caffel. 19. 9. 08. O. 35 575. durch eine Schraube radial zum ZJifferblat zer. Karl Meinhardt, 76. 384 051. Käfig für Sing 14 8. 08. R. 22186.
. n. 131. Aus jwel Teilen bestehende einandergreifende Bilderrahmenteile. Batenschachtel⸗ ,, . . 3785. 35 308. Schutzkappe fü: Maste u. 36. Martiernadẽi. Hi. Gr un! renn t , 9 n,. . 32. 1. 8. 08. M. 27 663. doppelt gersllter . ,,, . , Zerkleinerungs mühle mit stell⸗
jusammenschiebbare Aluminiumbüchse für Touristen * Cartonnagenfabrik vorm. Erich Schade, ö, Burg dede b. Beuel a. iI s Gs. 15576 . Rauchzeug in orm desnes ,,,, , 2Ailexanbern ert AM. E e-
M. 27. 8. 08. P. 14195. von Krogh, Ges., Re id. 6. 10.08. A. alen saghum, don Wurst und Verwendung, als G. m. b. S.. Frankfurt a. M P n,, 35. 10. 08. W. 25 763. mann, Zo. 354 5819. Regiftrierender Schwingung. 2. 3. os. K. 3a h gh. Aachen, Eifaß tr. 13. B.] z ob. * sm i d! i, ke,,
4f. 354 509. Aus einem Stück Pappe her⸗ h 32. Zliegelschrotapparat. . 1 k Ei . Plauen * ine? ,,. 36 , . ö . , . hh n 5 ⸗39 3. 2 . 2 ö . . mn, . een m n ne. Au bea unge. ,, a ,, . ,, . . err, . 388. 251162. Blumenhelter. Ernst Zünne, mit inneuhalb der Me fene cn enn gfa dern were i. G. vol m. J. * S. stertmaun, hlen 7d. 3582 481. usftellba zer Jalousie aden. Döcnr Hecker, Patsdam, Schüͤßenpk. He n seudol hh ö in und soss Streich. Agnsfabritem, Herltt 25. 6. 65. H. iz 5563. Eicbsch, Rr 3a th DVeter uppit, i = ; G6. r 28. 9. 08. H. 38 639. , Steglitz. Dů ; zer, mit einem Stapel für die Schachtein und 476. 381 1058 ü , , Berlin, Flemmingstr. 14. u. Ferdinand Müller, wand , . 4 8 kö ,, gg. 9. 8 . I S3 Paul Haint, Horb, Württ ö. osdihin nge ar Fuest Steglitz, Düntherstr. 8. 19. 9. 98. F. 15 282. einem muldenförmigen Behälter fñ . . Kagellager mit Fällschraube. 6b. 352 38. Kaffcemähle Fr der das Mahl Whg, g. Veilz derf 6. zs d. os. ess ois; bort. grich Fchazen zem. E. Or nt s, äs ai. Chrhtteghhlichthastz mit Tip 3. äs Ss, mmi i leg! . He ee sc, Regifttittkaffs, bes weiche die Streigteltzt. lad bie ds bläche er viendlzsen ch. Holmahnn e Cie., Butgfolmg a. Lahn. gut dur, ut Tzanghe , , , gn l. 33D.“ 354 371. Pürschglashalter für Jagd und 4. M. 27. 8. 08. P. . . d ch icht. Wilhelm Wil, Breslau, Fensterrahmen und Türen, Ludwig Fitzenhagen, Sondertasten zwischen den Reihen der Betrage tant it Se e n ift. e der untersten 5. 9. 08. H. 38 425. efuübrt wird ahlscheiben 1520. Einfaßband für Tischdecken teller und Gegen gen eld n Veliusstr. I7. 5 9. 68. F. is 201. dne sind I M chachtzl stetc frei liegt. Anna Doll, geb. Roch, 476. 38117 e geführt wird. Frans Sonnenmoser, Frankfurt Sportzwecke. Grich Aanischat. Charlottenburg, 45. 35 Berliner Chaussee 76. 21. 9. Oo. W. 325 626, Sielefeld. Herman . angeordnet sind. tional, Regiftrier Raffen Küppersteg. 15. 19. 8 **9 geb. ‚ . 9. Einstellbares Trag. und Stütz. 4. M., Sandhofstt. 48. 25. 97 6 f. 9. 68. A. 11 859. u. dal. Rosenkranz * Co. G. m. b. D., Rand. 378. 354 499. oljblock für Fußböden, be⸗ Gef. m. b. S., Berlin. 17. 9. 08. D. 15017. sager. Schwei ; ; ĩ ⸗ . 48. 29. 9. 08. S. 18 087. ,, , , , r fe en, e, e g r, hn , , . , ee, me, neh, , , eee nie, , , ,. brenner. Christian Riffer, Walldorf b. Frankfur 1g. . 5. 53515 t. Helens, Engl.; Vertr.: Vr, X. . ö. Or en des Kontrollstreifens bel Registrierkaffen. 14. 9. 65. T 9814 ö ß ; Eisengießerei Æ M ; 2135. Simon Jablonowsky, Brieg. 12. 9. 08, J. 83156. 3. ; ö S Inw. Berlin V. 8. 11. 11. 07. J. J691. ational Registrier ; s 76. 35 557. Verein ; 9g e aschinenfabrlk Waren, . 3 k für Kochapparate 328. 354 148, Hohler, zerlegbarer Metallbett· 341. 252 477. , See e n, 2mm. 354 544. Laufnutendoppelfen g ereinigtes Spur und Hals. Waren, Meckl. 9. 9. 58. . ii 565)
Taffen Ges. m. b. S., A5c. 353 ; ster, Jo⸗ Berlin. 17. 9. 08. N. 7892 9 2 906. Aus Zinkenreihen und Schlepp. lager dẽssen einer Teil auf einer Kugelflä . t it in dessen Innern ineinandergreifendem und eingerolltem Haken. ; tatt. 9. 10. 58. K. 36 j62. 132. 353 — * ö ö. d n, schuh bestehende Einrichtung zum Augheb d nd mn er Kugelfläche frei 808. 354 170. Trangportabler Sichtgang für k , e r, , , be. Biautenagei, Bieleseib, nfel , e ., w Gerber che. t kes nes ,, für Krei— · af bel . ö . Registrier · Sammeln der Rüben an gert , gr enn bar en n, 5 , , . , . ,. , t ei itz 24 nüt 3 peter fe dliztter nnd Kelche bitter. Kontad Luck, , den een, eee dee, en ge. Fber g Beiffer, Naundorf s. obiischern. Ii. . 56. burg, R, er d . Iknrstöstt. C. Schnererdingen. Hann. 3. 5. 6s. 1 . . . . — 2 s . * — — P . 3 ö . , 2 ü 349. 354 227. Zerlegbarer Schemel mit eisernen für Kaffee o. dgl., / X. 9. 63. X. Z6 346. scht t ! V. , 4 ; ! w ,,, g. ! Fa. Robert Tanner, Chemnitz. 28. 8. 0s. , Weng ri. Bandsägeführung. Karl Brenn, 2 2 ö. i 26. 1 6 . gartgf lern tg che mit Ein⸗ , e nee 6 ü ,, n . Giauchauerstt 23. . 18. 3. 06 , G Mol. ig . zr lang g s 4 Vorrichtung jum Wärmen der Freiburg i. B. Belkortstr 3. 3. 140. 0s. B. 39 853. Regiftrier Kasfen Gef. n. b. G., mn, Tg gun w ereammelkörbe. H. Schwebe, 24. 2. 65. M. a6 253. , Friesenstr. S2. 6. 16. os.
34a. 354 201. Laftabsperrschieber, mit ju aul Füße, bestehend aus einem litzt're aufnehmenden 3ga. 351 5891. Bandsägenführung für Schärf 17. 9. 08. N. 7893. Sc. 6 a rs z Elster. 2.3. 98. Sch. 25 s565. 472. 331 308. Nasenkril mit Schraubenlssung, 50e. 284 829. Filterboden für Schlauchfilter
J . eng, = en Rohr⸗ za. 3535 975. V — Verbindungsstück des ehren. für Radnab 3 ĩ
einem Dreieck ausgebildeten Vorsprnng jum Auf 12. 8 6 T. F749. Kasten mit ciner Wärmflüssigkeit enthaltenden maschinen aus einem schieb .. drehbar . Vorrichtung an Registrierkassen, heberdrahtes t ö e r Radnaben. mil Streitz, Rauschmähle b. mit abfallende z .
; t S. 8. 99 Ke J m Halbkreis auf⸗ . es mit der Fingerspitze. obn Schulz, ö allenden Wänden, in denen eine Reihe vo sitzen auf dag Brennmaterial, Hermann Goh 254 280. Federboden für Matratzen o. dl, Doppelwand. J. Hur schmann,. Barmen, Schleg⸗ gestänge mit mehreren auf 6 . 1 8 me, en. 1. eine fortlaufende Nummer auf ben Görlitz Bautzenerstr. hi /5ß⸗ ait s n ,, . 3 e ,. Klappen zur Abführung des am äußeren Umfang .
S. ftr. 25. 15. 8. 08. Zig. ,. ; tecklen Führungzrollen. und Quittungoftrel ̃ Gewebter . , deffen Sprungsetrn, auff mit Schushälsc üben, ir ft * Virgo ge mlt Asbest⸗ kl gc a. Iih. 309. 3. 68 M, 28 459 Vational . ach e , 48e. 5 G2. CGinscitig horizontal schaeldende der Lausselle und an de 4 Filtern c ablegen ichs ngen en fin, nl
⸗ ; 41. Rübenzerklei 3 . Maxaner, M. zan 5a 202. Augwechselbarer Stahrost für 1ogenen Spanndrähten ö . reren, dnn . e e sorn, ötgbäasen a. ch, Kaijer. se. 284 372. Schnellleimtnicht, C. utze, Berlin. 29. 8. 65. Br ie fr J . . Strothmann, Zufgerauhin Gewebe, Friedrich Gustznchlnn, mn, Fngaßer ö M. Habsburger Allee 36.
S. idt, Hannover, = . . I5, u. Armand Burgard, Niedern⸗ za. 354 077. ; O9. 08. St. 10 842. T 6 7 3. 08. . ö , &. Er geben . We Kt, ds s. Kö cin wortictum fir rn Erh h left , . ac oäs. e lr beenen nit rf rn en s, mn snsmnehzg ; Heft l. Gan 2m de e r gös., u einem Prei. dusgehl deter , . , ,, a n, Fa. J. 2. Degenhardt In. 262. 66 3 n, , ,. we, e. Schubladen. Wilhelm en , ü g. an e , . . . an den Riemen fen en e eo neten nr n. , n. 9 ö für fr ü te. ermann Gold. netze bei welcher die Büg , w aer e M. gleichzeitig Vulkanisierapparat un e ; Martin Ftontrollkassenfabrikt, Berlin. 24. 9. 68. n itnehmer⸗ weichen Gewebe. Friedrich Gustav Nahr ; sas ũ K . 25. 15.9. 58. u d durch ubergeschobene Metallrohre veistäͤrkt werden. , Offenbach a gl Verwendung von Prägematrijen, deren Preß⸗ N. 28 083. 6 9. 08 , ö Ie, gr meg, emen Oelze, i den i. S. 7. 3. 58. & 33 . FKunz jr, ö ,
Fabriken Balland dj teraufsatzstutzen enthält. 139. 8352 078. Ab j 82 481 ; G. 20 154. ö Westdeutsche Drahtwaren 54 4582. Sbstdämpfvorrichtung aus einem platte einen Thermome . . deckung für das Kontroll, Se. 351 187. ö . ? Sc miergefäßdeckel mit von der für Nã ; . 6e dn g Georg Holländer, * Kater öh. Hüsten i. , . . Gehãuse ö. äibereinander angeordneten Waller Grückner, Charlottenburg, Lutherstr. 142. streifen⸗Fenster von Kontrollkaffen. Wilhelm dreschen ä es, e, nm m fen . en, er , . . ,, . , . 3 6 . 5 er, ö m.
32g. 381 158. Zerlegharz und leicht jzusammen⸗ ĩ os. B. 39 853. Martin Kontr
ner oli! K 8disß ice ggaschinen fer ell fn ite, ö öhär. Gerin , nen, ln , r mene, är das! ,,,, w ka, Tg , mmer iam. Far. , , , . ; en , , n, nn n gen, Achte u dgl. anßtämztcre He, mneffe gag pft 3 81 Stel fzrüichtaz für Klavpseffel. * Br,, z ü. zi sös See l als Hann ire ef, g. Töna* * än. Piete, Kentzsltesten,. ud. A8 ü s 0. Sichbschtitler für Brestdresck. Haine * tts, Schmiere fasßdeckel mit pon der Schirmer, Wlan * Con W nns, fab, 353 mit darin befindlicher Schnecke. Fr. Gusta ag. 23 Ut le 35 964 pg gbr zd. 3s üs53. In Verbindung mit Ling Josef Saas K Co., Goßholj, Bayern. 12. 9. 08. nn,, ,, i. W. 26. 6. 08. E. 9 755. maschinen mit Zahnradbetrieb Ge e, e he 1. , n,, durch einen Kolben verschloffener B. 32 339. . Spilker, Algleben a. S. J. . 686. S. L366. Neinh. Zinne, tend ö, , , gig? Wärmeflafche zu gebrauchender, kastenartiger Fuß S. 38 450, ñ a. 242. Zeitkupplung 1wischen einem Hennef a. Sieg? 4, 8 el, Füllsffngng. Stoll . Eischner, ; m. b. S., S av. 35a oo. Undu chsich ig
z „349. 354 579. Schemel mit Sitz aus ge ãrm z ; 60. Vorrichtung um Bügeln von Motor und d 9 St. 10 846. Leipzig · Plagwitz. 5. I0. 08. — rchsichtiger und wasser⸗ ien ct ,, . Sen ui r n Cifenblech und daran befestigten eisernen Hirni, Eg k Kolb . ö. . . a n g, elfen , . k n ,, . n, de ,. fir Dresch. Ser 26 e er ne g. g ö mit k . e nge, ge Spargel und ähnlichen Früchten. Gustar Lippert, Füßen. Herm. Dahlmann, Gevelzberg. 23. 9. O8. siraße 13. 36 * St-hleiter mit selbsttätig die eine Scheibe eingesetzt ist, die mit der bekannten Naschinen. Anker -Werte 2. G. vormals r gie, Freren, 3 chter Co., Rathenom. Mantel aus feuerbestndiger Masse bestehender Dicht. . II 814.“ au, Anderssenstr. 7. 31. 3. 08.
är, eas a ss. h . , . . Hamburg, Bismarckstr, 28. I9. J. 68. E. 29 183. Del 836. Bücherhalter mit verstellbaren Gebrauchs fellung sicherndem Sprelzbalen, Fa. P. Rührschetbe zusammengrbeitet und mit eic , Dengsten kerg & Co,, Bielefeld. z2. 3. 07. A. ꝗgi3. 455 331 85. Gmallllerte Blechplatte den für. Metallschluind. Meta fchiauchsabrit sa. 33202. Umschlag für Briefe u. dal.
41. 35 066. trieben wird, 12a. 358 552. für Pforzheim, öbch. n denne e, , , ,,,, , , , bee i fu r,, , , , , , , , , nr e dr g er ; . . 2 * * as, Berlin. ö ö ö 6. . . * 2 é * a6. . . aus ap er. W. Bill . . 1 . . . 9. 3 2 254 558. lü 2 * 1 1 . D. 8. e '. 9. ö 6. ö en oder Abstänber aus 36 287 50. Mit Doppel KRuzeilager ver befe um n ,, e nn , . . 466 4006. girkel mit durch ein an einer , enen, Dresden, Uhlandstr. II. . . für Champignonzucht. Kaphen abgedichteten! ,, . . . 1283. Briesb i Pflanzenfafern. Johannes Schuback Æ Söhne, sehene Möbelrolle. Franz Petry, Ehrang b. Trier. olle, Gem genf Scheibe gelagertes Zahnrad in der Mittellinie der 438. 283 988. Selbstyoerkäufer für Postkarten. 21. 9. o. M. R, n. nburg, Nürnbergerstt. Zz. 4. del. Feten & Guisleaume. Sahmeyerwerte Seste befindlicher ane fe e gh fre. de; ersten
58. P 14281. 26 9. 08, ? Gg. Schoen ner v Art Gef ᷣ ᷣ ; den ge⸗ Hamburg. 24. 9. 08. Sch. 29 870, ö ischränkchen mit außen an. 25. 383086. Spillwinde. Gebr. Böhmer Schenkelöff nung gehaltenem Gif, 9 24 . . ö dausmann, Barmen, Falkenfir. 4. 45. Z 5G. Jus Faserstoffen und hydrau. f. ö , . 28 15. 97. J. I8 677. falteten Briesbogen Übergreisenber Klarpe undi sͤͤn⸗
4c. 354 281. Messerpu bank mit doppelter 341i. 354 211. Arme z ; Neustart. 30.9. 08. B. 39 847. Nürnberg, Gartenstr. 7 5855 897 H. 38716. . st n Bindemi l rbindungsmuffe für Rohr⸗ lichen D 91 ; . 5 , k kerle, . , . , egbur , nn,, für 42a. 85 4257. Zirkellineal. V. Müller ⸗ 436. 359 239. Durch Münzeneinwurf zu be— . nemittel. be ebene Anhängeschild. leitungen. Hahnsche Werke Att.⸗Ges., Berlin. 1 r, ,,,, . . 3
Fa. Heinrich Si ü ö ö ebert, Jübar, Kr. ; gin nieemaun. Woiscnger ö. Safslcü. 2.3. 63. r g, T. Wg dds nt Hänge. nd Schiene alte met. Pobezt Hagen, Ralnz, rFöelhguz; Rräden. , s. ;, g. 21 312. tatlgender Meckanigmäis fär die Jnbetrlebse gun von Sint tze Jübar. Kr. Salmwebel i6. 5. 5.3 3 ds. . , is sib, 384 258. iterbeonta tao at.
. dmaß. Gas. oder Elektrizitãts zähl ; 475. 38 594. Aus zwei koni sberen Pitz schler dab. mut. Z 9. 3. F. 3 ze 2260. 383 973. ting; und Arman ; ätgiählern. J. M. Torrtel, 5 f. g 312. Mus zwei koniscen übereinander * Sohn,. Alienburg. 27 rh 39 gar 354 306. Geschirrspülvorrichtung, bei Klemmvorrichtung. Georg Schulz; Berlin, asser ann n, 16 In . Höher richtung ver Gmil Sciser, Pforzheim, Lutsenstr. 30. 25. 9. 08. London; Vertr.: H. 6 Pat. Anw., Berlin e Bindemittein e Tre en, hydrau. zullegenkommenden Ringflächen bestchende Schlauch ⸗ 8 46. 883 i g 97 4 5 K
. f ; 39. os. . . 358. SW. 61. 9. 10. 05. T. g85 rde ein verbindung. Emil Kü R I l keit durch ein Flügelrad aus torstr. 311. 25.3 o8. Sch. 29 886 ; 6 Co. Ma- S. 17 6588. ö T. 288 steckendes Schild. 2 hu, Radeberg b. Dresden. zusammengeklebt ir. en sb f nc, ,n, geschleudert wird. Xi. 354121, Bücherschrank mit verschiebbaren stellbarer ö ö 08. G. 20207. 354 301. Kurbelknopf für Rollband. 2b. 284 277. Parfüm Spritz. Automat. Theodor Euren; * 1. ,. , . Jübar, Kr. 8. 10. 63. & 36 16 . k . 16
dt, Tangermünde. schinenfa ö ĩ bf Metallwaren. Und Maßssabrit BVfeffer, Kiel, Theodor Stormstt. 1 17f. 251 598. Schlaucbbefest Douben Sohn Carl Att. Ges., Aachen. 24.7. 0]. Glatscheiben. Rudolf Freundt, ng gg 563. Griff fär Herde, Defen, Türen, maße o. dal. * ö . ormstr. 12. 21. 9. 08s. 4898. 383911. Federnde La ; . efestigung, bestehend der einen Ketonwanb eine last ĩ = S. 34 145 ,, . . rnl' ns Börhellan and Merl. hein. Friedrich Oschatz, Werdau i. S. 2. 10. 0s Va 4 285 lagerß von Milch entrfur. , 7 K foßtschen Dorn und elnem innen tritt, Far R. Hdemnar, n , Wenge 35.
z und Schleifmaschine für 234i. 381460, Bäch. und Zeitungshalter. 9 o8 GC. 66i3. Bi. 28 145. 136. 254 S580. Sperrvorrichtung für selbst, selh ten Hewindering mit Ueberwurf. straße 82. IJ. J. 53 . 6 *r el , e n Franz dermann, Stenschewo J. Posen. 16. 9. 08. ines e g rl wp . eg den shjer, 27 354 2278. Libelle mit verschieden gefärbten tätige Speisenverkäufer. Weber, Kallmann , , . i , r , ,. mutter. Emil Kühn, Radeberg b. Dresden. S I0. 36 ker 38 1 c er in n nn t Reeaifter fir
5. ; 28a. fffern. A. Peßler Æ Sohn, Co., Cöln. Ehrenfeld. 10. 16. 08. 45 ö K. nb 107. a , ,,, , r. dard ds; , . . 6. * 5 5. . i, m. e ee, e, er fen, n ig nie ö er, a r g elde nem , in r e,. k S. 18013. e Mans Sire bel u. Grich . fiebigen Material bergestellter Isollerblock für Defen, 2c. 354 298. ativ. Kopf für photogra 1 . Zwerg Kallmann „* Co., Cöln. Ehren. Hennef, Sieg. I7. 9. 58. St. 1055 8 n ,, 6 lunge flätzn, Karl g. Dippel. Pat. Anwalt, Frankfurt M. 27. Bos. d St. 10912. ; . ebigen ; . te. Tarl Drexler, Stuttgart, Paulinenstr. 4. feld. 10 10. 083. W. 25 790. 18h. . estermaun. Uerdingen a. Rh. I7. 9. 08. W. 25 551. L. . 27. 8. 08. Täc. 38261. Apparat, zun, Bohnern un Fü, * 35a A868. Modelltischchen für den Zeichen., mit unterer Aushöhlung und nn n,, . r gr, La. äs Sig. . Ceät.do mum Befgestigen von . 9093. Bienen. Wohnung mit heraus. Tg. 351 336. Doch widerstandg. Ventss. Sampf⸗ mae es, 78.
1 . '. 3 Oelen von Linoleum und Holifußböden, mit aus verlaufenden, vorstebenden Rande. r Kartierungs · und Be Hegenst inden an Armbchder, gar ee, ihn r beten ge mn i rn, n e. Richard ring von verdichtetem Asbeft. Faser. Gummi. Friedrich Adresfen blatt e,, mit doppeltem
icht abnebmbaren und umsetzbaren wechselbarer Tuchunterlage. Martin Schulz. Ham unterricht zur leich un laufe: , , , bie . Fel Stellbergttr. 21. 17.9. 08. Sch. 29 807. Befestigung an Schulmöbeln. Diedrich Wieting, Brüssel; Vertr. P. H rechnungs Apparat. Okto Buse⸗ Wilmersdorf Pforiheim 14. 9. 08. K. 35 369. * 766 9. 08 , Hamburg, Glibecthal 2. 1.710. 98. Sbere! ee, ,,, . ,
716. G35. W. 25 75.“ 4. Fh. 18. 3. 968. A. 11876. e ,, . n 6 * 249. 351 6. m, n n. 6. . 1 1 und inein, 6a. 351 5285. , ,, Irren, nn,. in , ne, mit Ein- mit Riegel Scho , 6. . 83 3 . Nisthöhle und ab. 78. 381 261. Reduzter⸗ Ventil für hoch⸗ ge g t. Finn u gh 6 . 6 Messern und Gabeln. 15. 98. M. rz. anderlegbares Zeichen Schreib. und Lesepult mit Georg Friedrich Frey, , För fl' d Tählng zur Krleichterung Leg äbssens des Meß aber nur mit Schlüssel geöffnet werden kann. Gebr.! Schierlaoh!n z 9 *g. P. d . Ibbenbüren. gespannte Gase. Wilde * Ca., 2 ,, ,. w. .
6 S., Milepe i. W. ; stef in Ginkerbungen. Ga. 3848528. Tr 2 ien vorm. Gebr. Leistner. Grunbain 6. S. 14. . 4. Rh. 11. 8. os. W. 25 552. ; . **. 6. , . . .,, ängh⸗ 18 8. 3. , , Friedrich Frey. Altensteig. . 22 e ene, re Att. . 5 . 39 ö) lle . . . ne,. ,, 1 e ln bahn mit Metall. e d nn 3 3 96 ö. * Hmm 2 6. 8a 384 — i ĩ Gef., Breslau. 23. 12. 07. M. 253 788. Eirümmte Platte ausgebildetem Fußteil. Pick . woburch bie Gi umtleidung. Fr mann u. Walter Schür. Sag. 383 993. In Fotm ine? wl ; Rund Ueßeler, G. m. b. S., Milspe i. W. . 38 . 4586. Schraubenspindelhalter mit ver Ga. 25 560. Ofeneinsatz mit Luftzirkulation. Ges, än g Sektor für Brlefwagen mit auf Fleischner, Wien; Vertr. Be. B bh urch Hie, Eintrittsöff nungen tellweise verdeck: mann, Elberfeld Bahnhoffir. 56. * 29. 7 8. In Form einer Flasche aug. 2. 10. 08. J. 2764. 341. 381 ; rau der Lochstelle bend. Georg Heller u. Paul Jakobi, Swinemünde. A2f. 38 osti * far ag Grand Uugland. Vat. Unw, Berlin' sd Hz. 45. Fos exgnder Katz, werden. Gustav Peters, Alte Rosengart b. Grunau, Sch zo gag. ; . 9. O8. gebildeter, eleftrischer Reklame. Apparat Tarlos Bab. 383 5iοο. Kohlenschaufeln. Peter Engeln, längertez Führung zus dem an dez g 26. 160. 57. H. 36 033. ihm besiadlichem Pofttar ah e gl. 16. 3. 08. P. 14 278. Ber. Danzig. 14. 5. 68. B. 14 2653. 75. 352 oa ü Decker, Berlin, Großbeerenstr. JJ. 21. 8. 64 al. Emil Dietz, Rheinsheim, Amt . . . Friedrich Roeder, Stettin, Prutzstr. 8. 9. 9. 08. a. OE 0. Manschettenverschluß aus zwei A855. 351 198. B ãf̃ =. Schrägfũhrungs. Stellvorrichtung 5. I5 ao z
Bärl a. Rh. 12. 9. 98. G. 11686. lichen Mate 356. 351 21. Hängender piliförmiger Schnell Fritz = durch ein' Rett . e Vogelkäfig, dadurch gekenn. für Riemenwechselger rieb. . 24d. 4. r . ien, n, Die f mit bygienischer heizer. we, , . Berlin, Schlesischestr. 36. n. i,. 300 Vorrichtung zum Auslösen 8 er . , e e, T mmm re e , . , la j en . Lutzmanu, **. i , n e , Riel u erg 8e serauflage in Bloc form. Paul Macheleidt,ů 23.9 08. 8. Rãdlaufarmes für das Sprechwerkieug an min Paths. ertt.. Otto Wolff, Hugo Dummer u. Richars Roh besteh er, . ö 5s 107. Mehrfacheg Vorgelege jur G. 20 1385. * ö . burg, Carlzbaite b. Rendebnrg. is. 3. 0s. A. 14.36, Pebieren lags, i loft lernt; ch m ! 27g. 381 210. Jsolierung feuchten Mauer- üs au een Eremndschinen.' Lorlz Baur, Iferle, Pal An ell. ee ume ' , h, „öttbfn. Wh ginzert, Berizm. Lottum, fffctn Krastainnzuss e, ares mn, To i, zie 35 1 191. Nagelkopfverzierung, bestebend n, , , ; . fs mittels aufgenagelter präparierter HolJlatten, platten arhe w 11a. 352 0209. zner 8. ig ße 22. 14 , 08, s, W od. ⸗ rienen b. Heydekrug. S. 7. 08. K. 8 8 2189. Zweischenkelige Klammer mit aus einer gebogenen, Haltepläͤttchen aufnehmenden 3114. 354 0985. Zusammenklappbarer ur . durch geschlltzte Cisen getragen und auf denen TLeipfig Lindenau, Albertinerstr. 144. 1 . 3er . der Spitze einer Hutnadel A5. 251 196. Glazschelbe fur Vogellaßgge, da. 47h. in, . ö K. 35 1165. an cinem Schenkel, angebrachter Rlemmhälse jum
von Buttlar, Frankf . ; s- und Feststellvorri ; ebersetzungsgetriebe mit gegen- ö x ; Scale J. KRioftermann * Co., Berlin. stuhl, Hanf ie en , in 12. 15 8. 03. die FIsollermaterialien befestigt werden. *. 77 3 420. Gram mopbontrichter: al Zeppelin Emilie Kang e mischa e, n ,,, daß, die obere Kankt zur Er, Khanzer biockerlen lichen nne mi, gn. n u r . Ernst Hohls,
,,. Bockenheim, w Handhabung nach v b 3. II. 5. os. . 35 873. . i 3 M Go Schürmann,. Münster i. W. 3.7 08. la, e Tze? e cb äbische Pi etad waren. straße 8. IJ. J. G38. K. 35 gag l bung nach vorn gebegen ist. Werkgeugmaschinenfabrit rener, Schumacher d4nmmng n, . 6. 3. rte. 351 1404. Metallhülse . van g 3 * 219. Nachtgeschirr mit Scharnier, 279. 3854 436. Ebene , . Gustad nne 2 ber g. vorm. C. Molt & Gozler, 1a. 381 028. Demdenthopf mit selbsttẽtia * , m. Berlin, Lottumstr. 20. 14. 9. 683. R C25, Att. Ges., Kalk b. Cöln. JI. a an 3 Hani rl cer lelizs anner mit 0
Galerien. August Genfing ; Tegel. 28. 9. 08. ; sich herlů K. 32 586. henkel angebrachter Klemmhülf⸗ e, ,, 33. 37 9. 08. G. 20 061. dedkei. Richard Tümmler, Leipng Klein ischocher, Müller , Belon. Siegkeckè mit Gisen. linterienningen. 23. 9. 08. Sch. 29 873 16 erlängerndem Stlel. . Faber, Kaisers⸗ 48h. 3584 29. Rundes, sich nach der Wind ⸗ 494. 352 146. In der Halten von Preisschildern o. dgl. Ernst Hog in
ü 22. 22. 9. 08. T. 846. 874. 4. Vorrlchlung zum Anwerfen gutern. 15. 9. O8. F. 18272. Höhe und seitlich ver —
. ö. . ö . e. w, 1 mit Kopfstütze. FEB dure Davenith. Eupen. 21. 9. 0ð. än. ge n riese, . Er en . 9 zr 6. . Georg Gom olta⸗ . . . * Scheid, , . uf . Otto . . , ,,. 3 6 e, it
en für Gardinen (an ; ] .S. 22. 5. 65. H. ͤ ; Gesellschaft m. b. S., au, Gartenstr, 6. 18. 9 608. G. 20179. 5. Kü e ed, . ; W rbaroffastr. 37. 19. 9. 08. B. 39 710. an ⸗ m R. ; übald Seiler, Weißenfels a. S t it Armierung Deutsche Bioscoy . 15h. 354 385. Kückenhelm mit an den Seiten 23 den Schenkeln. anFebra tener
Beschädigung des Mauerwerkes u. dgl. vermieden W 6 576 358 901. Betonträger m Berlin. 26. 9. 08. D. 14 906. a. 384 223. Schrauben spiral jiernadel. Friedrich eine Wãrmkõr 3 e, en Seiten a. S4 1553. GEinspannpatrone mit Leit- lten von Prelsschil emmh
wied. Gaspar Stauder, Radebormwald. 5. 10. 98. 6, ; S ü it Reibeisen für Deqdenkonstruktionen. Herm. Ehrich, Biele⸗ Valin. tterat für Augenglaser Wansleben, Herne 1 W. 3. 9. 986. . pers angeordneten, hach außen durch kurvenführung an Bohr- und Fräzmaschinen ur ü ; pern o. dan, 84. 354 476. Seifenbehälter m ei z 9. 58. G. I1 674. 12h. 354 082. Tu * 25 630. schlechte Wärmeleiter tellweife abgeschloffenen Schlupf zur Er armen, Kemnastr. 34. 26. 5. 98 St. 10 06. ũ̃ de' don Sehe in Schnitzel rm. Sztar fel. Duüpvalsttz 46. Ma, Sience. ĩ dgl. Francis James Willmott, Evesham, Engl; a,. 282319. Aus jwel miteinander zu ver⸗ winkeln in Form !] streck ü k, hf erummlinigtz Nnten in besondeze in Bobzfrn, Sag. 3 6. s.
Tie. 352 812. Zugeinrichtung für Gardine und Mur Abgabe , , , bindenden Teilen bestehender Hosenknepf, estend . net, g. reer Tach Kölle? ge aabtzs n, gs. fa, Hernhard Oiltwanh' enn, gie, h, wa,
Lans). Wilhelm deibel, Mettmann Schwarzer. Damburg, Gertig tr. (beg Mön Koff. Fellwig, Rbld. 259. 8. 66. M. 27 878. Vertr.. v, . ⸗ dem einen Rent . ü neoln Pashlen, Stamford, V. St. A.; Vertr. Gizg. ZI. 5. G68. B. 35 5567 ö e n, ,
Beg gf , een n de , , , ener, in, K ö ö ie, derer Pircheie sblse Hr. t. Carr n. Dr. , Peiientann pal, Ani, LG, Ts d Css. g'? mt
553 902. Kasten 120. 351 274. Aus Draht gebogener, ver; reg Lege festge halten wird. ä. Caurad Nach. Berlin SMM 1. 3 f. P. 1176.
sternförmig ange⸗ ĩ ö 221. . z n n , , , Teinnis. g. J. 6. G6. os ase ssä og. P geibrkäe erbenz Mäuse . *nrkn Kefse gg mee, n, n Ca, ö. 1
; Schreiber, Versmold i. W. ähten. Fri i. ̃ ; 14a. 35 ; e 34 ,,, , den ,,, ,,,, , , gen, w, , , rr, e,, g , , mr, , , , n, . af. 382 120. Teypichschanen, be bend an Fang I Retdlleimer mit den Rumpf zz. äs 1 440. Nohrschell, Brnken eistr. 10. 19. 9 593. W. 25 62i. a. 3851484. Tulakettenglied fär Schmuck. 64. 384 158. HMzuse' ober ee . 08. Revo verkopfschlitten für Werl⸗ cinem mit Sch itzen versehenen Deckteppich. Gustav 341. 253 91 r. ier, , ge Derm. * Lorenz. Har ve 1. W. 3260. 12. 07. B. 36 596. , . ga I. Manometer mit von außen in letten. Fa. Arthur Wiedmann, Pforzheim. 3 eines i nr me, . . zeugmaschinen mit automatischen Anschlägen. Gebr.
: . J. O8. und Boden schü idt, ü — ; 8 . J geanlen, Hei e che Sch ie ig 8 a6 . ie e , , e ,, Sem br wehen seine Null stellung. zurlüchstellbarem Kontrg zeiger. 18. 8. 08. W. 25 5165. dessen offene Enden gesteckt werden önnen. Th. mn KJ
ü ö lnischestr. 27. ö 4 3541 ; ü ‚⸗ ;
335. 3821343. SFiembhaller Mt 6 2 on ain , ö. ö Di sb ds. Se l line, wn, Gn, ic m n., , . n,. i, m. 2 ,, 3 — Hamburg, Bürgerstr. I5. 24. 3. S5. 9b. 384 062. hallenen. Dreh * ren. Armtteu en e. ö 6 te und mittels losen Blechzefäßes mit Griff cehbar, gel agen 4 5 * 4 Holler'schen Earishätte bei Rendsburg, Carls, eschütz . kehrtelsnze Glam sasche. Fran ätte b. Rendsburg. 19. 9. O8. A. 118370. herausnehmbare x ; Dauber, geb. Frankfurt a. M. u. dal. mit aus ⸗ ö ; ; 13. 5. 686. 3 ö. ,, ,,, ,, , , , , , h, d, e,, neee, n ,,,, ,,, , , , , ,, drehbaren Armkreu en. Akt. Be. der ‚ . ö Dane, gd, ass ö erartiger = se a e 55. 21ũ5 5. , 833 ⸗ . ng. 1. 10. 4. 08. neMangebrachten Messern bestehende Schere 51g. 3 24. 8. 68. R. r r, bei i ad rg. Carlshütte b. Rends⸗ . ,, ,, . . schachtverschlüsse, e n geh tte teh . ö. . 6 an,, Rechenmaschine mit einem . 66 997. . mit Vorrichtung . ] 6 O22. CGleftromagnetisch bewegte Ab. , af Stabeisen, Bandeisen, 2 5 rn , rn, , 8 t , burg. 19. 9. 08. A. 11871. und Entgräter. 3 U. a8 20. Heir metalle en Füßen und 8 Wehngand, Hattingen a. . 9. nn Bunge ablwerk, deffen Zaählscheiben jwei um 1 3. ernen des Zigarrenrestes aus der Hülse. reiß ündkerje für Explostongskraftmaschinen. Ihfef * 2 g. e, d, n. Kaiser, Ham. Sch. 29 833. ; . 9. 08.
dä. 3 me, Bib nen ger . it elastischer Einlage versehenen Aufsätzen 2d de ür Gi Wert sellung gegeneinander versetzte Ziffernreihen Ille Rebhan, Schwenningen a. JJ. 29. 5. 05. Gamron, Schöneberg b. Berlin, — l 15. 1. 07. G 16728. 8498. 354 288. Blod d Re Wilhelm , , n mn 1 El nn er, Friedrich Klein, 1 KRFr* mr ,. gin itz 3. 81 iim e , te, Braun schreig. Rastanlen. R. 22 063. ch 6 erlin, Belnigerstr. 13. 496. 384385. Mit selbsträtig sich umschallender klameblättern in ,
; 425 ö 16. 6. 08. G. 19 582. j . 8 vlatz 4. 8. 5 aher 7j. E53. 16. 07. T. S536. * b. 353 902. Streichholijbehälter. Michel A6c. 354 6097. Wellenlagerung für magnet ⸗ , ausgerüstete rotirende Schere jum Schneiden Heinrich Rüschmann, Wilhelmshaben. Z5. 54h.
** f Wald, Rbld. 14. 9. 08. 8. 35 866, etro tabeisen, Bande! 215. 351208. Most ich csäß mit pern. gal 351 192. Jablteller. Rudolf Kretzschmar, W. 25 bits ö dal. En! 351 65. Nechenmaschine mit verschieb · . cochino. Parig; Vertr. Heinrich Neubart, clerirische Zundmaschinen mt Körpervol. R een. Bandelsen, Draht u. dal, Gewerk. J. 22 747 9 66 g ö Beisentir gen N etorig ii so, 146 s , h it, Tt ,, . 5. 8. barem Zählwerk und einer den jeweiligen Rechnung. . 67 Berlin 8. 61. 11. 5. 08. P. 14 250. Gosch, Stuttgart. 23 9. 07. B. 35 gj. . wh 26 9 3 * en, , nern, Bruchausen Fag. 283 293. Teller mit Anordnung für Re
j ü .F. Keygand, Hattingen a. Ruhr. ichtung, die auf einem 53 909. Ta n ; ; klame. if. 3351 307. Schutzvorrichtung für Yrot 241. 351 . ö, 1 ne 8. 25 had ĩ r, , Schlitten an⸗ Alnhre versehenen, a g , ,. ,. mg ft . Sündtsg ten zo; an 26. Hlechschete mit durch Exzenter . ng, ie ne, eg furt a. M, Hobi. gegen 1 ö i. ber de;, 5j ee mn e ee und einer Brandlunte 378. n ,,,, 1 t Fran, Trinks, Sraunschweig, mig itiric * gte witz, Düffeldorf. 15. 9. 068. tätigter , 35 n, . 6 * af bug j fun aß. sag. äs 300. & fg err mit Reklame Schmidt, Freienwalde, Oder, Alaunwerk. 20. . 0 3 je ler img f en enk, Nitkolansec, Kr. Teltow Bauylãtze ust av e . t Fer nalll? 71. X. 19. 33 T. 85, nil ; ar er g obig tat . 4 . = ö. ahn broftleisen und einer Hebel feldern und Portotarif. Franz =
26321. 6 z 516. 33 Sch 29 976 ; dölech zum Aufbewahren tb. 353 912. — ; . zülse. Sggener Werkzeug fabrit G. m. H. G., feld! —̃ ) org mpbendonk, Cre- 3 * 6a ne 5 , ki Lö eä c usanmenlesbarz gie fr, 320. ,, re n,, ; è.. Speth ener a n. St ne dba 3 16. w . ö . gil e e e dn ö 9. . So! Tuner n r m a!
ber und Unterteil, ; ; Goldmeier, Frankfurt zzunen Au 257 25. 9. Os. . 77. 36 857. kraftmaschinen. ; . uppe. Walter Abresßblock aug Kl ser.
von durch Ciz kalt zebaliene Speisen Carl Fin, , gehn ohn R. 22 159. Woisß. Biselzo . Holen ir, 16. s 10 os. B, . . For s. Wandkarte zum Aufbewahren 446. 35 Behälter für Flach ündböljer. * Hua 6 r ue gn * Seine. Virlah Femme an e g oe, d ir ö 3
2 . 2 9 linst . 25. — j 3 . 42n. 253 . 1 . . . richs, Ferntfet 3. Mt, Mainjerlandstr. ioisiss. 3 I er g 3 288. daha , or Kindergartengeräten. E Louig Scheithauer, 20*t Mainz. 14. 9. 58. M. 28 9658. 472. 351239. Fugenlose, mit Draht um , . n, . mit heise. Ts N—
38 50 3221 354 268. Krautstrunkbohrer. Xaver 9. 5. 08. H 38 505. . itz. ; 370 e. Ott mpel, F r den feststellbaren Lölkolben⸗ 5498. 354 402. M ss
215. 351 416 Dreh. und zerlegbare 6. . Chemnitz ˖ Altendorf 5 10. 08. P. 9 37 V kanteis it Winkelaufsatz A2. 351 271. Plan eines Straßenbahnnetzes, O3. , z a1) o Semyel , , K n . 63 milla 6. eg. Berlin, Waterlooufer 15. form mit hee re m put ger t, 21 * , 3. ; . ö. n g r nee m . uit e lens, fr ; , doek, bei welchem die Strecken durch die BVeleichnungen 5 . Aschebecher, dessen Säule mit Teilungen aufweist. Hugo Stõssel, Charlottenburg⸗ 19 s. 35 14 2 8. ; Damburg Ankelmannstr. 609. 27 8. 08. EG. II 54
6 6 a n . ud hobl⸗ und massive öffnungen fär Gaskocher, Gasherde, Kachelherde u. a , nne 3 . der betreffenden Linien laufend gebildet sind. Cagpar elder tragenden Körper versehen ist. Westend, Königin Elisabethstr. 3. 14. 9. 095. St. 10 84. Kolbenhalter angeor Gn'lötkolben, mit auer, mum 5 Ig. 351 413. Reklameschild mit indtrekter
dneter, als Auflager für den! Stangen, aus einem mit einem Mantel überjogenen ö. . 2
straße 21 5. Berlin, Niederwall
Bolien u. dgl. Abschneider F. Graf von eischach, Pat. 22. 6 3 930.
Neundor serstr. 8. 23. 9 mit an einer Zahnstange angreifend l f dil, 12mm. 381 529. Rechenstab mit gegenstimmiger 334 22. g. 98. M. 28566. 46. 258 938. Alg Grwelt a6. greifendem, mit Knarre 22. 6. 08. P. 1 He, , Talung, mit Skaldg der logarithmischen Länge der Ita, 382 960. Schließ, für Hewchrriemen marfelg aug rte Waffe er s . Ki e n, g nr ga i Jug; PimRermqaun, Sag, zs 284. Musterfarte mit Vorrichtung
Fa. Engel n
17. 7. 3. Mar Poethtom, Charlottenburg, Nürnbergerstr. 3. e nher rte eres, Sch g s. ; S. zanh pit