1908 / 260 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Nach der im Reichs versicherungsamt gefertigten Zusammenstellung, die auf den Mitteilungen der Vorstaͤnde der Versicherungsanstalten und der zugelassenen Kasseneinrich⸗ tungen beruht, betrug die Zahl der seit dem 1. Januar 1881 bis einschließlich 36. September 1908 von den 31 Versicherungsanstalten und den 10 vorhandenen KRassen⸗ einrichtungen bewilligten In validen renten (889 Absatz ? und 10 des Invaliditaͤis⸗ und Altersversicherungsgesetzes und 15 Absatz 2 des Invaliden verficherungsgeseßes) . 1604586

Davon sind infolge Todes oder Auswanderung des Berechtigten, Wiedererlangung der Erwerbs⸗ fähigkeit, Bezugs von Unfallrenten oder aus anderen

Gründen weggefallen . 3 1 1. Ołktober 1908 liefen.. 383 4 . ö g K 2 24

am 1. Juli 1908. . ;

Die Zahl der während des elben Zeitraums be⸗

willigten . 6 9 Absatz 4 des In⸗

validitãts- und Alters versicherungsgesetes und 15 ö

2 des Invalidenversicherungs ge setzes) betrug 467 557. avon sind infolge Todes oder Auswanderung

des Berechtigten oder aus anderen Gründen weg⸗

Frankreich. ellenen, der W. T. B. zufolge, Aeußern Pichon einen Elemenceau emp etroffenen serbischen Darauf hatten der ch im Beisei dung über

gegenwãrtig in Paris

Der König der ind n in 3 estern nachmittag dem

weilt, stattete Minister des 6e Der Minister London in Paris eing Milo wanowitsch t Pichon und Milowanowiis sandten eine lange Unterre dem Balkan.

fing gestern den aus inister des Aeußern Minister des Aeußern n des serbischen Ge⸗ die Vorgänge

Itusland.

Der Kaiser Nikolaus h den oͤsterreichisch⸗ ungarischen Boischa Privataudienz empfangen.

Der Kronprinz von burg abgereist, wa ch noch ein einer vom urger Teleg n. Residenz die Ansi Serbien mit voller S bien moralische U aber direkt von der ob sie jeden

W. T. B. zufolge, fen Berchtold in

Serbien ist gestern abend während der frühere s Zeit dort bleibt. T. B.“ übermittelten „während t erlangen, daß

at gestern,..

von St. Peters Ministerprãäsident Pas its Kronprinz konnte, nach Meldung der „St. Petersb seines Aufent die russischen

graphenagentur halts in der Regierungskreis stehen Und berei ung zu gew Handlungsweis unvorsicht gewissem Gr Das wurde in und durch den russischen Ausdruck gebracht. in den Kreisen d heit mahnen un Ruhe zu überzeug

sind, Ser daß diese ben und davon abhängt, chritt unterlassen, der in er der Provokation tragen f dem Kronprinzen und P treter in Belgrad klar zum hie fanden die Serben auch ie ebenfalls zur Besonnen⸗ twendigkeit der Wahrung der Diese Stimmung der

e der Ser d unüberlegten S ade den Charak St. Petersburg

er Gesellschaft, d sie von der Not en bestrebt sind.

Ke , ; 357 261, Dttober 1908 liefen.. 110 236 2 l k 112096 am 1. Juli 1908. . Invalidenren ten gemäß 8 16 des Invaliden⸗ versicherungsgesetzes (Krankenrenten) wurden seit dem J. Januar 1900 bewilligt . un- 8. 329. Dadon sind infolge Todes, Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit oder aus anderen Gründen J 3 23 Ottober 1908 liefen.. sodaß am 1. Oktober f . .

am 1. Juli 1908.

Beitragserstattungen find bis zum 30. September

1908 bewilligt: 1771021

a. an D weibliche Versicherte, die in die Ehe getreten

sind

p. an versicherte Personen, die durch einen Unfall dauernd erwerbs⸗ unfähig im Sinne des Invaliden⸗ ö. versicherungsgesetzes geworden sind 5 357

K 5197,

e, an die Hinterbliebenen von Ver⸗ . ö 392 455

Ausdruck in dem A denten Chomjakow an den wie gestern gemeldet, Lösung der Krisis

öffentlichen Meinung fand den worttelegramm des Dun denten der Skupschtina, ausgesprochen wird, Zukunft des Slaventu Die Verhandlungen

Iswols ky mit Oesterrei

Die Reichsduma b Vorlagen und beschl vember die Verhandlu

Infolge ei Aufrufs aller po Form verurteilt, angeordnet, polnischen Le

ne friedliche ms dauernd sichere. des Ministers de ch nehmen fortdauern

daß nur ei

s Aeußern von d ihren normalen e, ee, eschaftigte sich gestern mit kleinen der nächsten Sitzung am 5. N ber die Ägrargesetze zu beginnen. n Blättern erschienenen ykott jegli lgouverneur, Warsch au stalten wieder zu öffnen.

in den polnische litischen Parteien, der den Bo

hat der Genera 3 schlossenen

gegen . 383 30

zusammen . 2168 833

. 2125 302

bis zum 30. Juni 1908.

Der Kaiserliche Botschafter in St. Peters burg, Hire n

Geheime Rat Graf von Pou rialès ist vom Urlaub zurüct⸗

gekehrt und hat die Se chãfte der Boilchaft wieder über⸗ M

nommen.

Der Obermilitãranwalt Freiherr von Pechmann ist vom

Urlaub zurückgekehrt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Landesdirektor, Präsident von Glafenapp aus Arolsen ist in Berlin an⸗

gekommen.

Laut Meldung des ‚W. T. B. ist S. M. S— „Freya“ am 30. Dltober in Port of Spain auf Trinidad eingetroffen

und geht am 6. Dezember von dort 2. Veracruz in See. SM. S. „München“ ist vorgest

Madeira eingetroffen und gestern von dort nach Malaga in See

gegangen.

S. M. S. „Leipzig“ ist am 31. Oktober und S. M. S.

„Luchs“ vorgestern in Schanghai eingetroffen.

M. S. „Arcona“ ist vorgestern von Nagasati nach

S 6 in See gegangen.

HM S Rio be“ ist vorgestern von Amoy über

Matsurede nach Tsingtau in See gegangen.

S. M. Flußkbt. ‚Tsingtau“ ist vorgestern in Canton amt e . ; . S. M. Flußkbt. „Vorwärts“ geht heute von Schanghai

nach Nanking ab.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, haben gestern vor⸗ bereitende Schritte zur Lösung der Minister krise begonnen. Wenn die Lösung der Krise bis zum 17. November nicht ge⸗ ingen sollte, würde der Zusammentritt des Reichsrates ver⸗

schoben werden.

In den Städten Br üx, Leitmeritz und Haida bei Böhmisch Leipa haben vorgeftern, W. T. B.“ zufolge, Umzüge der Dentsch⸗Nationalen als Kundgebung gegen die Prager Vorfälle stattgefunden, ohne daß es zu ernsteren

Zusammenftößen kam. Großbritannien und Irland.

In der gestrigen Sitzung des Un terhauses fragte William Redmond den Rriegsminister, ob ein Feldzug plan zur Beendigung des Burenkrieges, den Feld⸗ marschall Roberts tatfächlich beendet habe, vo m Deu tschen Kaiser eingegangen sei, und wenn dies der Fall sei, ob der Kriegsminister dieses Schriftstück verõffentlichen wolle. Der Kriegsminister Haldane erwiderte, W. T. B.“ zufolge:

Die Archive des Krieg mirnisteriums en dielten kein derartiges Schriftstũck, auch sei es nicht in den Besitz irgend ciner anderen mit

dem Krieg ministerium zusammenbängenden Stelle gekommen.

sei daber nicht in der Lage, den Wunsch nach Veröffentlichung des

bejũglichen Schrift stũcks ju erfüllen.

Darauf fragte Redmond weiter, ob mit Rücksicht auf das große Interesse, das die Angelegenheit gewonnen habe, der Kriegs⸗

minifter nachforschen wolle, ob ein folches Schriftstück überhaupt im Lande in irgend einem anderen Amte vorhanden sei.

aldane antwortete: * 8 Er babe genug mit der Verantwortlichkeit für das Kriegs.

minifterium, und es könne wobl nicht verlangt werden, daß er über

sein Fach hinausgehe.

e hat der türkische Min ister Delegierten Dimitro

stellung vorgelegt, der

f 21 Millionen ge

t der Marschall Di vision,

Der „Jeni Gazetta“ zufolg den bulgarisch

des Innern Zusammen

anowitsch eine Zu chulden Bulgariens au

Nach Meldungen Schew ket Pascha, von der ein Teil zu Dsche vat P Blatt berichtet, chlakaferne nich 70 Sergeanten der beiden d die ihre Beurlaubung verlangten.

türlischer Blätter ist der zweiten hört, durch den General ie ferner ein offiziõses der Tasch⸗ sondern ungefähr Regimenter beteiligt,

der Kommandant ildizbesatzung ge etzt word waren an : cht eine Kompagnie ort liegenden

Meuterei in

uständiger Seite gemeldet uf die ihr von den s und Italiens ge⸗ im Interesse des die den Frieden

Wie „W. T. B. zufolge von z e Regierung a ands, Frankreich Vorstellungen,

nahmen zu enthalten, die Antwort ertei die übrigens w beobachten wer f die Gerechtigkeit

ng in Bezug auf die Großmächte

die serbis Englands, Rußl machten freundschaftli Friedens sich aller efährden könnten, d der öffentlichen Meinung, eine korrekte H im Vertrauen au rechte Entscheidu Oktober an

wird, hat Vertretern

lt, daß sie trotz ohl verständlich de, und daß Serbien der Großmächte eine ge⸗

seine in der Note vom erhobenen Reklamationen Abweichungen.

ern in Funchal auf sei,

d, obiger Quelle zufolge, lieder der Skupschtina 1801 1806

stattf̃ r I) Rektoren und Haupt. . n ,. 16 ) eerst, rc 28 33 1483 23

2) . mit Rirchenamt 318 518 1154 1232

Von maßgebender Seite wir ferner mitgeteilt telegraphisch wichtigen Sitz Regierung Aufklär Vorgehen geben wird.

Teilnahme an einer ung aufgefordert fklaͤrung über die p

rden sind, der olitische Lage und über ihr J fon

dert wor

Bulgarien.

Die Sobranje hat gestern die Beratung über die 3 Kerberin nen Thronrede begonnen. W. T. B.“ berichtet, präsident, Cbef der Zankowis Proklamie ung Regierung in d Art der Wegna und dem 3e 1p an verstanden sei, mächte verlieren könnte Anräbrrung an die Jun die Mächte, insbesondere nicht verweige Nach weiterer Adresse auf die Thronrede an. Pie Adresse billigt die Volk fünfhundert Jabre gesch Interessen und der Füärst babe mit der und dem Wllen des Pflicht des Staates erfüllt. fich in Anspruch peolitischen Greig unterstũßzen.

Adresse auf die

billigte der frũbere Minister· nischen eber. 8 13 24 Dan ew im galgemeinen die 7) dergl. soicher gebrerinnen,. 39 x dis Polit der R deren der Lehrerschaft fiellte sich im Durchschuttt

um Königreiche sowie erklärte jedoch, daß er mit der in Mark

Bulgariens in er Otientbahnfrage, bme der ostrumelischen kt der Proklamierung weil Bulgarien hierdur Balzarien b gtũrken suche

ch das Woblwollen der Groß⸗ ätte im Gegenteile eine enge Trotzdem beffe er, daß die Anerkennung des Königreichs 1) Rektoren und Haupt. lehrer ohne Kirchenamt 1815 1915 100 185 1889 1

in werden. kurzer Beratung nahm die Sobranje die 2) des gl. mit Kirchenamt 1750 1780 40 .

Verwirklichung dies Volkes ent prochen. als fie den Betrieb der dertretung erk: nne

nifse an und werde die

den Ernst der

Schriftstücke, deren Ausstellung auf Grund des Abs. 1 angeordnet

ist, sind stempelfrei.

§ 2. Die Landes jentralbebörden sind befugt, für Orte, an denen eine Regelung auf Grund des § 1 getroffen ist, und für deren Umgt bun marktähnliche Veranstaltungen für Vieh in untersagen und den Han mit Vieh außerhalb des Marktylatzes während des Markttags sowie an dem voraufgehenden und dem nachfolgenden Tage zu verbieten.

. Wer den auf Grund der 551 und 2 erlassenen Vorschriften zuwiderhandelt, wird mit Geldstrase bis zu einhundert fünfnig Mark and im Ünbermögenzfalle mit Haft bis iu vier Wochen bestraft.

In der Begründung heißt es u. a.

Bas Bedürfnis zur Regelang der Viebpreisfeststellungen besteht unstreitig nur für einzelne Schlachtviebh märkte, ins besondere für solche, die cinen maßgebenden Einfluß auf die Preigbil zung in weiteren Ge⸗ bieten ausüben, während ramentlich für Märkte, die überwiegend lokale Bedeutung haben und an denen di: Landwirte in der Regel selbst teilnehmen, die bisherigen Verbältnisse besteben lleiben können. Schon die Grenze zwischen beiden Arten von Mãckten entzieht sich der gesetzlichen Feststellung. Aber selbst auf den Märkten, bei denen die a des Notierungswesens geboten erscheint, sind die Ver⸗ hältnisse so verschiedenartig geftaltet, daß der Erlaß einbeitlicher Vor⸗ schriften durch den Gesetzgeber selbst nicht in Frage kommen kann. Gire Unisormierung auf diefem Gebiete wärde bier ihren Zweck ver fehlen, dort über das Ziel hinausschießen.

Statistik und Volkswirtschaft. Zabl der bei den preußischen Just irbehösrden 1908

Sondershaustn.

chulen 1801 und 1905.)

der Erregung einfachung der Richmang halber überall die Ginkommeneverhãltnisse

rer endzültig angestellten Lebrversonen ia Grunde gelegt worden. Vadurch werden nicht die tatsãchlichen, sondern die rechilichen Dienst⸗ Jin ktommeng grundlagen geschildert. Auch bei Einbejiehung der einft⸗ weilig oder auftragsweise Angeftellten sowie der unhesetzten Stellen ergeben sich für die Staats durchschnitte verhältnismäßig nur geringe

Gz betrug die Gesamtiabl der endgãlt ig angestellten in den Städten

tigen Inbaber ver- einigter Kirchen und Schulstellen.

6) festangestellten tech

1289

Babnste c , . der Art in den Städten: . der Unabhängigkeit nicht ein das Grundgehalt 1 a n n, 06 und jwar fair. 180i 106, 1d, ion laos 1.

Z) sonstige Inhaber ver—

bbängigkeitserklärung, nach der das einigter Kirchen und machtet babe und die mt 1427 1956 28 183 148 des Staates geboten gewes

es Ideals den Bestrebungen ĩ 5 V . e. 6) festangestellte techniiche ;

Schulstllen .

Wahrung der Schu . * 1 n fei Der 4) übrige Lebrr . 1236 1287 44 183 '

5) Lehrerinnen. 1047 1084 37 122 128

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Reichstage ist d d die Preisf chlachtvieh, nebst

er folgende Entwurf eines Ge⸗ eststellung beim Markt⸗

handel mit Begründung zugegangen: ach vie bmãrkte

§5 1. Die Landes zenttalbebörden sind ; ; s und Gewicht der Tiere Vor⸗

er Fststellung von Prei lassen und Einrichtunge entstebenden der 5 68 der Gewerbeordnung findet

zum Zwecke d iften ju er Die bierdurch Marktes zur Last;

n anzuordnen. ĩ sten fallen dem Unternebmer des Anwendung.

rientbabn Lehrer. 5681 1845. 2625 13 185 12 Drie nt ge far 7) desgl. solche Lehrerinnen * 2 . 37 . 6 ĩ 1 c. der Wert der die ! Regierung bei ihrem Vorgehen . , 1xot 166 1, ol 1808 acht I Rektoren urd Hauxt⸗ ͤ lehrer obne Circenamt 511 564 33 183 518 386 A el wut, demi, ws i 18 3 33 26 895) ,. 8 324 inigter Kirchen⸗ ur ö , n , H sorige Schreier. 245 3833 36 387 142 686 5) Lehrerinnen... 215 239 24 230 332 42 f te t ische . K , 7 des gl solche Lebrerinnen 155 183 28 251 297 46, Preußische Statistik' 209, Teil H, I. Abteilung.

auf dem Lande:

ur A t . a. das Grund 4 rbeiterbewegung

Aus Mons wild der Köln. Itg“ gemeldet, da 1209 Arbeiter der Steinbrüche Levant in Ecauss 31. Oklober den Ausstand beschloffen haben, weil etwa fünfzig von ibnen wegen Mangels an Rohsteinen nicht beschäftigt werden konnten. Die Leitung der Steinbrüche erklärte, es liege für sie höhere Ge⸗

Ein Telegramm des W. T. B.“ aus Huelva meldet: Gestern abend kam es zu Zusammenfi5ßen zwischen augständigen Berg- , . rn n, n, und ,

1 endarmerie die Ordnung wieder her. der Ausständigen beträgt etwa jweihundert. ? 364

b. die Alters

1801 1906 1901 1805 196

Reltoren und Haupt hne Kirchenamt t Kirchenamt 1630 1624 ige Inhaber ver⸗

einigter Rirche Schulstellen . nbrige Lehrer Lehrerinnen. señsangeste lte technische

lche Lehrerinnen

1422 1456

1283 1300

I084 1113 iter .

Von der mit so günftigem Erfolge

eröffneten Sammlun „Dentsche Malerei des 19. Jabrhunderts“ liegen re. Die Sammlung bildet eins der neuen Farbendruckwerke des Verlag von E. A. Seemann in deipng, defsen Bestrebungen jur Popularisierung guter Kunst woblbekannt sind. In diesem Werke (erscheinend in 26 Leefexungen mit je fünf . Abenne men tzpreis des Heftes 2 SM) wird die deutsche Malerei eines Jahrhunderts nach ihren künstlerischen Kultur= jentren zur Ueberschau gruppiert, wobei die Meister nach den O slbrer Geburt, längerem Aufenthalt ader innert kũnstlerischer Zugehorig⸗ keit geordnet sind. So ist das 7. Heft We im ar gewidmet und ent- . as Porträt des Dichters Klaus Groth, den Hang Olde in unübertrefflicher Cbarakteristik vor uns Hin stellt, sowie eise fein empfundene Herbstlandschaft von dem früh verstorbenen Karl Buchboli. Noch prächtiger sind die drei Müũnchener und 19; in ibnen begegnet man der hohen Porträrkunst F. A. von Taulbachs in einem anmutsvollen Bildnis semer Fritz von Uhde mit einem seiner schlichte Nicht jum wenigsten

j 1

der Wert der eine Reihe neuer Hefte vor. Dien stwobrnse, a ne, miete. entschädigung

1301 1906

Ing diesem 1901 1966 farbigen Bildern;

) Rektoren und Haupt. lehrer ohne Kirchenamt ) des al. mit Kirchenamt fo siige Inbaber ver= einigter Kirchen und Schulstellen. ; ) übrige Lehrer stellte techaische Iche Lehrerinnen ergibt sich für das Jahr fünft erung der Gebaltäverhältniffe, die sich auf alle : lensteinkommens, auch auf fast alle Lebrergruppen Beim Grundgehalt, als dem Hauptteile der Besoldung, nd den auf die Wohnung bezüglichen Werten hier infolge der aefflegenen Wohnunaspreise kommt die Besserung in jum Ausdruck als bei den Altergzulagen. Abgesehen gen festangestellten technischen Lehrern (1801; Ss, findet sich innerhalb der Städte Lie stãrkste

HK) bei den Rektoren obne Abstande folgende bei

hält an Hauptstücken das

este (9, 11

Gattin, während n Kinderbilder (Ein Bilder⸗ aber werden die beiden Ge⸗ mälde Auf der Alm“ von,. Spitzweg und der Feierabend. von Defregge: den Beschauer anfprechen. Noch eine Fülle ven Namen begegnen uns in den neuen Heften, von denen wir no der Düsseldorfer Schule gewidmeten erwähnen; mancher von ihnen ist vergessen oder nur einem kleinen genommen aber sind es alles prächtige Bilder, der Zeit, aus dem sie geboren. H jartsinniger Landschaft Auch sonst s der Handhabung des Pi sich in den Genre⸗

kästlein moderner Malerei geordnet.

beschäftigten Referendare und idre Zunahme feit 1896. Nach einer im Justijministerialblatt· verõff entlichten Nachweisung der Zabl der bei den preußischen Justijbebsrden in den Jahren 1898 bis 's beschäftigten Referendare waren in Preußen am 1. August 1908 insgesamt 7528 Justimreferendare vorbanden gegen 7182 zu der. selben Zeiw des Vorjahres, 654 am 1. August 1905, 4602 am 1. Auguft 1565, 3505 am i. Juli 1895. Ihre Jahl ist also seit 15898 um 022 oder 114372060, seit 1900 um 2936 oder 63. 53 oso, in den drei Jahren seit 1905 um 1064 oder 153900 gestiegen. Im Kammer⸗ gerichtsbeiltt erb hte sich die Zabl der bei den Juftijbehorden beschãstigten Referendare von 712 im Jahre 1896 auf sis i. J. 1900, 1033 i. J. 1805, 1174 i. J. 1807 und 1242 i. J. 1908, im Oberlandesgerichte⸗ bent Könige berg betrug sie 1896: 206, 1900: 241, 1905: 366. 1937 452, 1908. 4034, im OJ 2. G. Bej. Marienwerder 123 (1896), 133 (1860), 226 (19 5), 60 (1907), 261 (19809), im O.. .. G. Bei. Stettin 147, 219, 310, 311, 3zöo, im O. .- G. ei. Posen 122, 203, 218, 204, 204 im D. 2. G. Bei. Breelau 384, 531, 752, 813, 845, im D. 8. G. Be. Naumburg 2893, 411, 632.

buch) vertreten ist.

1901 bis 1906 eine

Igemeine Aufbt gem J Kreise noch vertraut.

Im ganzen entspiechend dem Geist ist die große Anzabl ch von selbst als Zimmerschmuck vricht aus den Heften eine Vielseitigkeit in nsels während des vorigen Jahrhunderts, die Historiensjenen und in vielen Tierbildern be⸗ scheint das ganze Werk wie ju einem Schmuck x Der Wert des Gebotenen wird dervollstãndigt durch die kurzen und doch hinreichend kritischen die jeder Nachbildung vorausgeschickt sind und die das Eigenart jedes Meisters erhöhen.

adfreund willkommene Gabe bringt der Verlag runom in Leina mit dem frisch und humorvoll geschrie⸗ „Nach der Hühnersuche“

erporragend smotive, die si

söberen Zablen

teigerung des Grundgehalts (lum 100 e nãchst höhere, erst in weitem brizen Lehrer lum 44 ), die geringste (um 298 ), Schulstellen; die Zu⸗ eträgt bei den technischen Lehrern 12 „, nst zumeist 5 oder 6 4, bei den Rektoren obne Kirchenamt und den lech ischen Lehrerinnen nur 4 ; an der Erhöhung der Mietzent⸗ chädigung ist neben den Rektoren ohne Kirchenamt (56 echnischen Lebrern (51 M6) vornehmlich die Hauptgruppe hrer (65 4) und nach ihnen auch die der Lehrerinnen, chnischen wie n n . in ansehnlichem Betrage mit 46

Läßt man die technischen Lehrer, nnebmen, außer Berücksichtigung, s Eektoren bei weitem das böchste Grundgehalt, chenamt ein noch höheres als die gleichjeitig mit einem Kirchen mt betrauten. Letzteres steht in scheibarem Widerspruch mit den Bestimmungen des Lehrerbesoldungsgesetzes vom 3. er daraus, daß die Rektorenstellen, die in Verbindung mit meist nur in kleineren und billigeren iche ohne Kirchenamt mebr in den größeren Städten vor⸗ Auf die gleiche Ursache ist auch der weit höhere Betrag n Alterszulagen zurückzuführen, der für Rektoren ohne Kirchenamt Weit geringer als das der Rektoren und jwar um s ist das Grundgebalt, der ersten Lehrergruppe, der Inhaber vereinigter Kirchen⸗ und Schulstellen; doch ist es gemãß her Vorschrift des Gesetzes größer ungefähr um 180 M als das der nach ibnen folgenden übrigen Lehrer, ein Unterschied, der durch zie böberen Alterzzulagen und die reichlichere Mietsentschädigung der zu einem Teil ausgeglichen wird. . f dem Lan de ergibt sich, abgesehen von den Rektoren nit Kirchenamt, die wohl aus zufälliger Ursache eine gerigge Min⸗ derung des Grundgehalts erfahren haben, eine allge

1 irchenamt, di

Betrachtungen. Verstãndnis für die

Eine für Jagdfreunde von F. W. G benen Buch

. seine kalturbistori Namen gemacht, der lebensfrische sächsischen Grenje anschaul

den Inhabern vereinigter Kirchen und

abme der Alterszulagen

und andere Jagdgeschichten aarbäus. (4M) Der Verfasser hat sich durch chen Novellen in weiten Kreisen einen bekannten ier lernen wir ihn als weidgerchten Jäger kennen, Bilder aus dem Jagdbetrieb dez Flachlandes an der und humorvoll zu zeichnen ver⸗ je Nobcklen, die in dem schmucken Bande vereinigt sind. Rahmen einer trefflichen Natur d die Freunde eines frischen, ge⸗ sicher ihre Freude haben. ee Ünternehmen von etwa 30 Bänden tion des Leipiiger Ordinarius für „Brandenburg und unter Mit⸗ schichtsforscher im Verlage von ? . n sich abgeschlessenen, ten Bände sollen in knapper und doch ans grohen historischen Zusammen bange herausarbe ten. mwirtschaftliche und geistige Entwicklung der deuischen und außerdeutschen Saaten werden in gleicher Wiis Der Preis jedes Bandes wird 3 bis 4 = Der neue (54) Jahrgang des im Verlage erscheinenden 1809. (Preis 4 Æ) zrigt erhebl technischen Teil hat eine Uebersi maschine n steuerungen über elektriscke Kraftũbertragung

S) und den der übrigen sowobhl der

Bensck des neu errichteten D. T. G. Duüsseldorf zugeteilt worden sird, 57 4171. 743 (1905), 789 (307), S856 (1908), im D.... S. Bei. Fassel 152, 165. 239, 273 27 in O. .- G. Bei. Frankfurt (. M.) 169, 2068, 301, 312, 338, im S. S. G. Bez. Cöln, von dem im Jahre 1996 größere Sebiete abgetrennt, und ebenfalls dem Benlrke des neun errichteten O 2-6. Düsseldorf jugeteilt worden sind, 503, 645, Los (1905), 783 (1907), 838 9 8), und bei den Justibebö den des 1806 neugebildeten D. 2.6 Bez. Vüsseldorf waren am 1. August 1807 381, iu dersel ben Jen des Jahres 1808 451 Referendare vorbanden. Unerhebliche Ver⸗ minderungen der Zabl der beschãftigten Justizceferendare welsen für daz lerte Jahr 1989708 die berlandesgerichtebenrke Stettin —— 19 und Caffe ( 2) auf, weder eine Zunahme nech eine Abnahme die Bey rke Yosen und Cell während in allen übrigen Oberlandes gericht ˖ bejlrken die Zahl der eferendare während des Jahres 1907508 eine weitere Jundhmée erfabren hat. Unter den bei dea Justitbekörden des DOberlandesgerichtsbeyirks Naumburg beschãftigten Referendaren be⸗ fanden sich am 1. August 1908 13 (gegen 13 im Vorjabre) aus dem Herjogtum Anhalt und 3 (gegen 2) aus dem Fũrstentum Schwarꝛburg·

die eben eine Aus nahmestellung o beziehen in den Städten die

und jwar die ohne bieten pächtige Jägertypen im

beschreibung. Alle Jagdfreunde un sunden Hum

Tin großes historisch beginnt soeben unter der Redal neuere Geschichte, Professor Dr. E wirkung anderer bervorragender Ge Quelle u. Meyer zu erscheinen. vornehm ausgestaite der Darstellung die Die politische,

ors werden an dem Buche März 1897, er⸗

igem kirchlichen Amt stehen, Die einjelnen nachgewiesen ist.

ber 300 bis 450 e berãcksichtigt.

erlage von G. D. Baedeler Süttenkalen ders für Im maschinen⸗

s betragen.

Einheits. und Durchschnitt e sätze der Diensteinkommens⸗

bestandteile von Lerern an den 5ffentlichen Volks che Er weizerungen.

cht und Beschreibung der Dampf⸗ Der Abschnitt weiter ausgebaut worden, Wetterwirtschaft.

etzteren nur

Den folgenden Zablenreiben und Ausfübrungen sind der Ver⸗ ,

Kurje Anzeigen

neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Sin sen dungen sind nur an die hee , n , ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Hgiene der Nerven und des Geistes im gesunden und kranken . von Professor Dr. med. A Forel. Geh. 3,50 4, gebdn. 4 S0 . Stutigart, Ernst Heinrich Moritz.

Zur Klinik der Dementia praacox. Von Dr. Wieg⸗ Wickenthal. 3 66. Halle a. S., Karl Marhold.

Ueber Familignmord durch Geistes kranke. Von Medi⸗ zinalrat Dr. P. Näcke. 4 46. Halle a. S., Karl Marbold.

Straubes Spezialkarte der Umgegend von Potsdam Werder und Lehnin. 3 farbig. Vihältnis 1: 60 00090. 075 4 desgl. des Laufes der Oberspree, Dahme und Umgebung. 4 farbig. 1: 60 60). O75 66. Karte 590 Quadratmeilen der Provinz Brandenburg. 5 farbig. Verhältnis 1: 300 0900. LBS0 46. Berlin SW. 18, Geograph. Institut und Landkartenverlag n,. f. ö.

ie ßlings erliner Verkehr. Winterausgabe 190809. Praklischez Karsbuch der Eisenbahnen, . Hoch und k ö. ., . 4e neh Ecgãnzung: Kießlings

nplan von Berlin. Große Ausg. 0,30 1606. Berlin SW. II, Klein beererstraße 26. Alexius Kießling. z .

Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrist mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Dar n m ne , n, , . XV. Jahrgang 1909.

; rlich 28 Hefte 40 4. erlin V. 57, . . . ; . Deutsches Ver

Wege na eim ar. Gesammelte Monataeblätter von Fe Lien hard. 5. Band: Goethe. Gebdn. 3.50 . Stuttgart, re u. Pfeiffer. .

lammenspiel. dichte zur Vertonung. Von illi Mara la. Berlin O02. Brüderstr. 1, Eduard ö 5

Wappenfibel. Kurze Zusammenstellung. der hauptsãchlichften heraldischen und gencalegischen Regeln, herausgeg. von Professor Ad. M. Hildebrandt. Mit 28 Illustrationen und 4 Tafeln. 7. Aufl. 1,0 46. Frankfurt a. M., Heinrich Keller.

Theobald Hüglin. Roman aus Schwaben. Von Otto , . 4 4A, gebdn. 5 16. Berlin W. 35, Lützowstraße, Ge⸗

J. . z

Sroß ber iog riedrich von Baden. Ein deutsches Fürsten keben. Ein Volkzabend von Hermann Magz. 66 Die deutsche Flotte einst und jest. Gin Volksabend von Ernst Graf ju Revent lo w. 1 46. Kaise rsgeburtstags⸗ fe ie r. Ein Volkgabend von Robert Falke. O, 80 S6. Gotha, Sꝛie in m, bug ere

e in e Haug bücher gi. Bdchn. 25 bis 28. Der Dämon. Die Best echun g Novellen von Levin Schäcking. Der Greifenprini. Die himmelblgue Stadt. Novellen von Wilbelm Fischer. Herr von Sacken. Hans Preller von Tauffen. Novellen von Wilibald Alexis. Der Obxist. Der Faquin. Von August Sperl. Jedes Bändchen 0, 50 . Bochn. 20: Frauenleben. Ausgewählte Novellen von Luise von Gall. II. Bd. Gebdn. Oo, 75 M6. Wiesbaden, Emil Behrend.

Die Zauberperlen. Eine abenteuerliche Erzählung von Harold verv. Uebersetzt von J. Schröder. 8, 12 S Gebdn. 2 . Gotha. Friedrich Emil Perthez.

Witz iges und Spitziges, Sinniges und Inniges, In ö a9. . ,. GSesammelt und gesichtet von Ernst Tie 246 S. Gebdn. 4,50 S. Stuttg a, r, ͤ g.

Der werfe den ersten Stein. Eine Geschichte aus Posen. Von C. von Blanckenburg, geb. von Bülow. n Die ellen vielen Jungs unz andere binterpommeische Ge⸗ schichlen. Von G. von Oertzen, geb. von Thadd en. 2,59 ; gebdn. 3,59 66. Unterwegs. Erjählungen von Marie Bur⸗ me ster. 2,20 4; gebdn. 2.89 4. Der Heilige Da mm. Er⸗ zählung dom Ostnrande von E. von Maltzahn. 2.50 ; gebdn. 3 46. Schwerin i. Medl., Fr. Bahn.

Generalfeldmarschall Moltke eine Charakterstudie von

D. r ic O70 6. Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt.

O. Goedel.

Wechselordnung mit Kommentar in Anmerkungen und ei ner Darstellung des Wechselprojesse s. Von Dr. 5. Rebbein. 8. Aufl, bearb. von Dr. Mang feld. Gebdn. 5 4. Berlin W. 38, Pots damerstr. I21 K, H. W. Müller.

Verkehrsanftalten.

er Gehalts bezüge, wenn sie der Landgemeinden und des mäßigeren Grenzen hält.

ch auch infolge der lligeren Lebentunterhbalts daselbst in ibel ist als ein besonderer Vorzu berdorjubeben, daß die bauptsächlichsten Aufbesserungen vornehmlt

Lehrerinnen jugute gekommen sind. ben von der kleinen Gruppe der festangestellten kechnischen Lehrerinnen (1801: 39, 1906: 38), der wegen ihrer Anstellung in den ftadtartigen Landgemeinden mit größeren Mitteln bei der Erhöhung deß Geundgebaltt und der Alterszulaze in weit bzherer Vorteil als allen übrigen zugefallen ist, erfubren die t deutendfte Ausbesserung des Grundgehalts um 29 bis 34 M neben den Rektoren ohne Kirchenamt auch die Lehrerinnen und die übrigen Eehrer, die über die Hälfte aller endgültig angestellten Lehrpersonen ausmachen. Noch größer ist verhältnismäßig det Anteil der letzteren an der Zunahme der Alters ulagen, deren höchster Betrag (96 ), deblich mebr als bei den Städten, dieser umfangreichften Gruppe des gesamten Lehrpersonals jugefallen ist.

8 geringeren Minel r uestẽft gusätz. bat

und Geologie erfahren. fassende tabellarische Uebeisi chen Erdforma

Mineralogie Es ist nicht nur eine neun Seiten um⸗ iht über die Gliederung und Schichtenfolge tionen neu aufgenommen, s edeutung des Kalibergbaues entsprechend, d wirtschaft ich Bedeutung der Kali- er Personalteil wurde auf die Berg— ftskassen u. a. ausgedehnt. Quellenschutzgesetz 2 ö

d und Stỹcke der enistandenen Röhre abschneiden. Auf Diesen

Trommeln“ ohne Fell vermögen die Schwarzen durch Anschlagen

der geologis steigenden B Entstehung. Vorkommen un sa lie eingefügt worden. ausschũffe, Sesundheitsbelrãte, Berggewertscha Im bergrechtlichen

ondern auch, der

sind. Abgese ein Abriß über

auf dem Lande 190 1906 bejw. 8 te ers;

seiner Handlichkeit können die einzelnen Gebiete natur gem werden. Hierbei ist jedoch der Stoff daß der Leser über alle in der bergmaänni wichtigeren Fragen genüg der Texlfiguren Zahl der dem Text beigefũ ten buntfarbt durch die Aufnahme einer Karte vom Ruh worden. Der Kalender kostet stattung 4 M

Die Hofkunstan ein neues Drigina Kaisers und Königs Wilbelm II. ju dem Preife von 2 Æ iur Ausgabe. erscheinung ist besonders dadurch erreicht worden, lebensgroße Kopf (bei einer Bild 37 0 50 em) mit seinem energi des Blickes dem Beschauer ent gentri einem feinen, warmbraunen Farbton ge Verbreitung. - Daz letzte (10) Heft der Zꝛiitsckrist Zeit. Verlag Buntdruck, Berlin 8sW. 68, jsälbrlich 3 4M; viertel jãbtl ibres 59. Geburtstages re: die Raiserin und Königin Auguste Viktoria. Im Verlage von Die rr eine Generaltarte Ter do fassend die unleren Donau⸗ und Kreta erschienen.

äß nur ffinenhaft bebandelt derart gegliedert und gesichtet, schen Praxis vorkommenden Zu dem größten Teil

, m , iz 4 übri Lehrer. . 20 469 25 035 ) . 5 887 33 Los 3335 112

end Auekunft eihalt. derbesserte Klischees verwendet worden. gen Uebersichtskarten ist rkohlenrevier vermehrt in bandlicher ur

Für die Lehrerinnen er göbten fich die Älterszulagen um 6 . wie in den Städten, für die Inhaber (ines vereinigien Kirchen. und Schulamts dagegen nur um 24. uch hinsichtlich der Steigerung der Mietsentschädigung (um 47 Æ) find Lie übrigen Lehrer bevorzugt, * Im allgemeinen erscheinen die Durchschnitte sämtlicher Arten von geha g deren auf dem Lande geringer als in den Städten. nterschied in der durchschnittlichen Höhe des Grundgehalts ist am größten bei den Rektoren ohne Kirchenamt. wo er über 4090 aus- macht, bei den anderen Lebrergruppen beträgt er unge ähr 150 bei . während die festangentellten eckniscken Lehrerinnen, die in der Regel nur in ganz großen L in Stadt und Land fast das gleiche Srund—⸗ Auch die Alterszulacen sind auf dem Lande nur chen Lehrerinnen ungefähr gleich groß wie in den 2 bei den übrigen Gruppen um Dobnun gen ert und Mieteentschädigung i ur chschnitt? für die ländlichen Stellen geringer als für die l tischen; in der Mieisentsckädigung insbesondere bleiben die Srupven * übrigen Lehrer und der Lehrerinnen auf dem Lande am weitesten * bejw. 136 6) hinter ihren Amtsgenossen in den Stãdten

98 stalt Franz Hanfstaengl in München bringt kbildnis Seiner Majestät des in sympathischer Auffassung Die monumentale Bild⸗ daß lediglich der größe von 242 30 em, Büttenpapier schen Ausdruck und der starken Wirkung Die Pbotogravüre ist in belten und verdient eine weite

den Lehrerinnen noch gegen 10 , gemeinden vorkommen, 9. erhalten. dei den techni

s Die Frau und ihre 6s, jäbrlich 6 6; halb. ich 1,50 „6, entbält u. a. einen aus c illuftrierten Artikel über Ihre Majestät

20 biz 50 ½ς kleiner. ist selbstverständlich im

ich Reimer (5. Vobsen) ist soeben steuropäischen Halbinsel, um Ba kanlãnder, Griechenland und aßstab von 1: 16500000 ge⸗ zum Jahre 1908; sie kostet 26. Teil des von dem Forst⸗ und

ie Diensteir komm eng. ebalt ist auch 6 (im Jahre 1801 um 200) höher dagegen beniehen letztere eine

debe n gn tig ten liegen auf dem Lande d derkältnisse der Rektoren im Kirchenamt; ibr Srund ' Jabre 1996 noch um 170 *. das der Rektorꝛn ohne Kirchenamt; m über 2.0 bezw. über 160 . böhere Alter iulage und . Ein ähnlicher Unterichied birsichtlich Jer einzelnen mne g des Dienfteinkommeng besteht weiter iwischen den, an * 8 vierter Stelle solgenden Inhabern vereinigter Rirchen⸗ 5 ulstellen und den übrigen Lebrern. ie . der Einbeitzs. und Durchschnitte sätz, 1 esonderen Tile des Diensteinkommens innerha tgierun gsbezirke berausstellen, lei auf die Tabelle TyI im II, 1 von 209 der Preußischen Statistik' verwiesen.

Die Karte ist im M halten und zeigt Eisenbahnnachträse bis r Mit gewohnter Pünktlichkeit ist der er ste Verlage Julius Springer in Berlin Jagd ⸗Kalendersz“, begründet von bearbeitet von Neumeister und R ? für das Jahr 1805 erschienen. einem halben Jahrbundert hat buch auegestattete ju erhalten gewußt, cine Tatsache, die eine beso neuen Jahrganges überflüssig macht. Beigabe einer Munitionstabelle jum Ver Millimetern und Nummern vermehrt sowie durch andere willkommene Angaben ergänzt ist.

berausgegebenen Schneider und Judeich, neu⸗ etzlaff (in Leinwand gebunden Seit mebr als sich das praktische, als Taschen⸗ Anhänglichkeit

entschãdigung.

wie sie sich für Büchlein die

Ib der einzelnen ndere Würdigung des

set nur, daß er durch ergleich der Schrotaröße nach

neber Fernsprache bei Naturvölkern veröffentlicht der Rektor Bellardi in der ‚Voss. Ztg. interefsante Einielbeiten, denen folgendes entnommen ist: Die Emgeborenen Südafrikas haben mittel großer, dumpfklingender Tiommeln eine Art ‚Trommeltelegraphie“ eing richtet, vermoͤge deren sie die Kenntnis wichtiger Greignisse in kurier Zeit auf weite Entfernungen hin vermitteln; ihr außerordentlich eng; Gebör kommt ihnen dabei wesentlich zustatten. Die Trommel prache ist nicht nur in Afrika, sondern auch bei den uat auf den Südseeinseln zu finden, die starke Baumstämme ausbrennen

außerordentlich verschledene Tõne bervorjubringen, die erstaunlich weit ju hören sind Gouverneur von Bennigsen erzählt über einen Fall, wo eine solche Trommel in Wirksamkeit trat, folgende. Eines Tages

kam die Kunde, daß auf einer Insel unweit Neu Mecklenburg von einem Häuptling Untaten verübt worden seien. Ich begab

mich sofort mit dem Reglerungsdampfer an Ort und Sielle, um

Gericht zu balten, und nahm einen jungen Schwarzen und eine jener

Trommeln mit. Der Häuptling bat uns natürlich kommen seben und

sich im dichten Gebüsch auf einem Hügel in der Nähe des Ufers ver⸗ steckt. Wir lagen der Brandung wegen etwa 4 Rm vom Ufer entfernt, da sandte unser Boy eine Frage in der Trommel sprache hinüber sofort kam die Antwort jurück, und es entwickelte sich ein lebhaftes Zwiegesprãch, dessen Ergebris die Unterwerfung des Häuptlings und Zahlung einer Buße war,

Roch merkwürdiger ist die Fernsprache der Australneger mittelt

. ibrer Rauchfignale. Wenn auch die Verständigung durch Feuer, auf Bergen entzündet, so alt wie das Menschengeschlecht ist, so ist die Rauchtelegraphie der australischen Eingeborenen doch von so eigener Art, daß sie in Sicherheit der Wirkung, Verbreitung und V elseitigkeit einzig dasteht. Jede Nachricht, jede Aufforderung, jede Sefüblsregzung wird durch sir jum Ausdru gebracht: Warnung, Bewillkommnurg, Ruf ju gemeinsamer Jagd, Kund abe von Schmerz, Freude, Trauer, Benachrichtigung von der Geburt eines Kindes oder vom Tode deg Weibes, Aunfinden einer Wasserstelle alles, was sonst die Sprache nur irgendwie von Mund ju Mund mitzuteilen vermag. Das Geheimnis der Zeichengebung wird außer- ordentlich sorgfältig gehütet: die Stammezältesten bewahren, selbst den jũageren Leuten der eigenen Rasse gegenüber, sorgsam ihre Ueber⸗ lieserungen und die besonderen, ihrer Sphut andert; auten Gebel mnisse und Kürste. Die Mittel ju solchen Boischaften bat der Australter überall bei der Hand in der ihn umgebenden Pflanzenwelt. Lange Er fahrung und beständige Uebung laffen ihn nie sehlgreifen. Eine leichte, belle Rauchsäule wird durch trockene Eukalvptusblãtfer, Spinifer, dũrres Gras und Holz erzeugt; dieses Signal wird auf kunze Entfernungen gegeben und bedeutet, je nach Wiederholung oder Tages zeit: Hier liegt jemand krank, sendet Hilfe!“ oder; Wir bringen einen jungen Mann, um ihn in das Stammegrecht einjuweiben!“ oder; Kommt ker, wir liehen jur Jagd! Eine große, aber helle Rauchflagge kündet: Gin Schwarjer ist gestorben!“ Der Wilde macht sich aus einem jusammengedrehten Streifen Gras eine Art Zũndschnur, steckt diese mit abgewandtem Gesicht an und entsernt sich dann rasch von der Feuerstaͤtte, weil sonst der Tote ihn seben und strafen könnte. Eins leichte, dunkle Rauchsäule wird durch Poreupinegrag und Mypall jweige erzeugt und bedeutet: Kommt ju unt, wir wollen mit euch

De , e .

w