1908 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

verhandeln!“

ntfernungen, da der Rauch bei steigt. Die Nachricht lautet: Ein „Hier ist viel Wasser und Wild! machen!“ Der Reisende Powell machte

schaften auf eine Entfernung bis ju S0 Km gesehen und gelesen wurden. Der letzte Funke. Luftspel von Oskar

Spiralfõẽtmige Rauchreichen werden entweder durch kreinfsrmige Kadelburg, unter M

Lagerung des Brennstoffs oder auch dadurch erzeugt, daß jwel Schwarje 2 Oberländer, Eichholm und der Damen dem Feuer kreisförmig bewegen und den aufsteigenden aufgeführt.

elle ũ 2 bel jeder Umdrehung in schlefer Gbene schneiden. Weiter gibt Rauchstõße, gelb oder rot-

es ununterbrochene Kugel oder Ballenzeichen, Saulen, Rauchgewinde, durch bestimmte Zataten grün, gefärbte Signale usw.

Dieses ganje hochentwickelte Fernnachrichtenwesen der jwingenden Notwendigkeit ergeben, in den und sich gegenseitig zu helfen. Liegt im Busche, oder droht er ju verdursten, so signal unsehlbar Hilfe herbei. Wohin kommt, überall führt er seinen Speer,

tu den

oder Grenzreiter, die lange im Innern abseits von Dörfern leben, und bedlenen sich auf diese Weise Reiter vermag. namens Lowen, durch ein Eisenbahnunglück selben Tage brachten Schwarje die Nachri Der Verwalter schenkte ibnen keinen Glauben; Mittag erhielt er die Bestätigung durch der 599 Em entfernten Telegraphenstation.

Emngeborenen wetter signalisiert, und schon nach

durcheilen

ihrer; das Land, als es

rascher

Theater und Mufik. Thaliatheater.

er auf der Bühne lederne

Bettler vor der Tür

maligen Bediensteten sieht. Im übrigen ließen die Vor⸗ gän ze, obwobl sie stark auf Die Rührseligkeit bin arbeiten, ziemlich kübl. Die bumoristischen Sjenen aus dem

Wiener Bürgerleben, das Karlweis, wie Werken überj : ugender stand, hätten, wenn den gemutet worden wäre, ein unmögliches Wienerisch gewirkt. Das jeigte Berlinerisch zu reden, Im übrigen gaben gleichen die Regie,

überwunden batte.

sonders nach dem Vortrag dem echten Raimund herrührten.

Im Königlichen Opernbause wird morgen Richard Strauß Salome“ unter der Leitung des Kemponisten aufgeführt. Die Domen die Herren Kraus, Bischoff,

Gries wold, Kirchboff, Bachmann NMödlinger, Liban, Sommer, Pbilipp

Krafa, Alma und Kellermann sind darin beschäf igt. un et der Leitung

Königlichen Chor⸗ Rädel findet am Mutwech, den 18. d. M.

Aufgeführt weren; A cappella Palestrina, 2) Groß ist der Herr“ Lebens boot weiter zu steuern“ von Wilbelm Berger, I pynne (is stimmig) von Richard Strauß und zum Schluß Parsifal

Rafe, Ober, Rothauser und Parks,

Pas Ronjert des Königlichen Oypernchors des Könislichen Fapellmeisters von Strauß und des dire ktors, Profe ssor 9 (Bußtagz, Abends 71 Udr, statt. Fböre, und jwar 1) Cr do von und 3) . M de, das

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch. Opern.

baus. 2350. Abonnements vorstellung. Salome. Drama in einem Aufjuge nach Oskar Wildes gleich · namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von eie Lachmann. Musik von Richard Strauß. astkalische Leitung: Herr Gꝛneralmusildireltor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. An⸗ fang 8 Uhr. Schauspiel haus. Der letzte Funke. d Flumenibal und Gustad Kadelburg. Regisseur Patty. Anfang 7 br. Neues Operntheater. Unter Leltung des Direktor Tader Terofal: Gastspiel des Shhlier seer Bauern · theaters. A allgemeines Valanzen: Almen ˖ rausch und Sdelweiß. Oberbay ri hes Charakier · ßild! mit Gesang und Tanz in 2 Alten nach einer Griäblurg don De. Herm inn Schmid. Für die Bühne ein zerichtt von Dans Neuert, Anfang 8 Uor. Donnerstag: Opernbaus. 231. Abonnements vor · sfestang. Dienst· und Freipläge find aufgeboben. Der fliegende Holländer. Anfang 71 Uhr. Schauwielbaus. 243 Adonnement:. hornellung. dönig Heinrich der Fünfte. Schauspiel in fünf Lufzühen don. Will am Sbakespeare, Mit Be⸗ nutzung der Uebersetzung von August Wilbelm von Schlegel, für die deutsche Bühne eingerichtet von R. Dechellãuser. Anfang 7 Uhr. Neue? Doern theater. Unter Eritung de? Direktors Taper Terofal: Gastspiel des Schlier seer Bauern theaters. Der Amerikaseppel. Anfang 8 Uhr.

242 Abonnementagvorste lung. Käustspiel in 3 Akten von Omkar d Regie: Herr

Dentsches Theater. Mitlwoch: Was ihr

wollt. Anfan 4 Abr Donnerstag: König Lear.

gammerspiele.

Mittwoch: Elavigo. Anfang 5 Uhr. Donnerstag: Frühling serwachen.

oder: „Ein Bote kommt mit einer Klage! große, dichte und dunkle Säule wird von feuchtem Material und 6 Akazienjweigen hervorgerufen; es ist ein Signal für weite

stiller Luft an 1000 im in die Höhe großer Stamm naht!“ oder: Wir wollen einen Kriegstan; die Entdeckung, daß diese Bot⸗

Busch⸗ und Wüstenstrecken miteinander in Verbindung ju bleiben ein Schwarjer krank

ft ein Rauch. der Eingeborene Bumerang und den

Feuerbrand oder doch den Kienspan mit sich. Die Squatter, Farmer

eignen sich notgedrungen die wichtig sten doch die

Vor (einigen Jahren wurde ein reicher Squatter, etödtet; noch an dem⸗ t nach Loweng Farm. erst am nächsten einen reitenden Boten von Mittlerweile hatten die 48 Stunden war die

Runde in Brisbane, 750 Km von der Stätte des Unglücks entfernt.

er in anderen, besseren bewiesen hat, trefflich ju charakterisieren ver⸗ Mitgliedern des Theliatheagters nicht zu⸗ ju sprechen, frischer Herr Rieck, der den Mut hatte, und dadurch den Humor seiner Rolle rettete. sich aber alle Mitwirkenden redlich Mũübe, des; die die Sckwier gkeiten der Insienterung 9 Lebbaftester Besfall lohnte Herrn Girardi, eines eingelegten Liedes, dessen Worte von

Eine

parallele

hat sich aus SGältigkeit, bejw. werden an der Kasse zurück ungebeueren Sreng 6 Karten mũssen umgetauscht er

auch

Städten und

2 an achrichten der schnellste

unverfalscht

4

be⸗

Anfang 8 Uhr.)

von Richard Wagner: a. feier. Mitwirkende UAltsolo), r Bronsgeest (Amfortac) Kirchwoff Königliche Kapelle. Der Billettverkauf findet

(Leipliger Straße 3) statt. Im en r, Schauspielbause wird morgen, Mittwoch,

verschoben werden.

die Königlichen

direktor Bern bard Irrgang morgen, nächste Orgelkonjert, schnelder (Alt, Erwin Zingel (Tenor) (Viollne) und Leo Zelenka Lerando (Harfe). Der Eintritt ist frei.

Programme mit Ter kosten 10 4.

(Der Konzertbericht befindet

Berlin, 3. No

Die Dane nr fe hege le enen im Jahre 1805 noch 5

statt gefunden hatten, Jahre (1996) auf 4 einer Zellstoff abrik und Salpeterfabrtik betrafen. tötet und drei P Explosion. Ueber

Im ganzen die Bauart und

Mitteilungen Auskunft: 1) Ein jum Kochen von Holi

Vormittags 11 Ubr. war jwar an eine gem ampffässern angeschlossen,

1907, Dampffa anderen

Schraubenverschlũ

Schutze gegen die Wirkung von Sãu esnem Bleibelage und einem 25 cm

waren durch ken triebedruck dez Dampffasses 3 Atm

Bei der Aibeit wurde die

Sãure eingelassen; sodann raumes geschlessen und die bleiernen Heinschlange sowohl Die Anbeizzeit dauerte 12 bis im Kochraum auf 115 bis 1205 6. stieg, ein Zuftand, wurde. durchgespũlt

Wasser,

nicht zu beklagen waren,

bauses zum Teil aufgeriffen wurde. dadurch verar laßt worden, da

baben, mußten, Brucke des Deckels beigeiragen ha

die Dichtigkeit seines

Hebbelthenter.

Mittwoch: Der

Berliner T Male: Der V

Freitag: Der

Fulda.

Freitag, schwester.

Frititaa, Charolais.

Ga ten.

Neues Schauspielhaus. Mittwoch: Julius

Caefar. Anfang 8 Ubr.

Donnertztag und folgende Tage: Julius Caesar.

s

ande. Sonnabend:

Donnerstag und folgende Tage:

Donnerstag: Der BVeilchenfresser. Sonnabend: Der Veilchenfresser.

Cessingthealer. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gesyven ster.

Donnerstag. Abends 8 Ubr: Der Biberpelz

Freitag. Abends 8 Uhr: Der Raub der Sa⸗ binerinnen.

Schillertheater. O. (Ballnerthbeater) Mittwoch, Adends 8 Ubr: Die Zwillingẽ⸗

schwester. Lusispiel in vier

Donrerstag, Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr:

C darlottenburg. Das Cpferlamm. O. Waliber uns X.

rr, ,. 8 Uhr:

Theater des Westens. (Station: Zooloaischer

Fantftraße 12.) Der fidele Bauer. Drerette don Leo Rall. Donnerstag bis

Komische Oper. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Tiefland. Donnerztag: Manon Leseaut.

F eitag? Zum ersten Male: Pelleas und Meli⸗

(Königgrätzer Straße 57 58.)

Anfang 8 Uhr.

Liebhaber. Der Lied haber.

heater. Mittwoch: Zum erften

eilchen freffer. Anfang 7 Uhr. Anfang 8 Uhr.

Clown.

Aufzügen von Ludwig

Das Opferlamm. Die Zwillings⸗

Mittwoch, Abende 8 Ubr: Schwank in drei Aufzügen von

Stein. Der Familientag

ends 8 Uhr: Der Graf von

Mittwoch, Abende 8 Uhr: Sonnabend: Der sidele Bauer.

Voꝛsplel, b. Karfreitag zauber, e. Abendmahls⸗ nd: die Königliche Dvern lãnger

ltwirkung der Herren Vollmer, Keßler, Boettcher,

In der Komischen Oper mußte infolge Indispositlon des Herrn Jean N dolobüich die Erst au fführung won De bussys Pelleas und Melisande⸗ von morgen auf Freitag, Abends 74 Uhr, Die für morgen gelösten Billette behalten

St RNarienkirche veranstaltet der Königliche Mufik⸗ unter Mitwirkung von

Mannigfaltiges.

pvplosionen von Dampffässern in Preußen verminderten sich und 1807 bis auf 2, die einen Holjkocher in einen Apparat jur Saljreinigung in

ersonen leicht verwundet, und zwar alle bei e iner den Betrieb der betroffenen Dampf

fäffer sowie über die näheren Umstände ihrer Zerstõrung geben folgende

in einer Zellstoffabrik ju Münden

obne Einmauerung aufgestelltes ern. as

trieben, hatte jylindrische Sestalt und gewölbte Böden, von denen

jeder mit einem Verschlusse versehen war; deren gußeiterner Deckel durch das Anziehen

von je 12 6 auf Veiflanschungen festgebalten wurde.

Mauerwerk ausgelleldet; auch die Füũllbãlse, einen dicken Bleimantel geschützt.

köhst? Dampfspannung des jugebörigen ; Atm Beschickung (Holispäne) zuerst bei

offenem Ablaßventil mit direktem Dampfe zweck Lösung der Hare ge⸗ dämpft, danach die Lauge wässerige, an Kalk gebundene schweflige wurden alle

Dampfoentile einer darin befindlichen am Ein 24 Standen, wobei die Temperatur

in dem der Kocher 24 bis 72 Stunden erbalten Slerauf wunde sein Inbalt 2 mal mit kaltem Wasser Larg? und gelöste Teile liefen ab und danach die Beschickung ausgebracht.

ein Verluft an Menschenleben sowie Ve äußerte sich darin,

des Kochers in mehrere Stücke zersprang und

5 der Bleimantel am Deckel nicht

dicht war und infolgedessen die schweflige den Deckel nach und nach stark angefressen batte; aue an jwei sich gegenüberliegenden Stellen nicht vollständig abgedichtet ju weshalb die Schrauben muttern

wobei Diggung: wann gen eintraten, die wesentlich zum en. polizeilichen Bestimmungen entgegen. seit über einem Jabre nicht auf Schutzmantels kin untersucht worden und hatte

nur wenig widerstande fähige Verschlußdeckel aus Gußeisen. e ······/· / -

Ram mwerfängerin Frau Götze b täglich bei Sole u. Bock

Blumenthal und Gustay Willig und Arnftädt,

enommen; die bereits für ejw. zurückgegeben werden.

Mittwoch, Abends 7 Uhr, das Martha Riem⸗ Elsa Barkowska. Fischer

sich in der GErsten Beilage.)

vember 1908.

in Preußen 18507. Nachdem

die Fälle im darauffolgenden

einer wurden dabei eine Person ge—⸗

errlodterte am 13. August aus Schwesßeisen gefertigte einsfame Roh leitung mit jwei wurde aber für sich allein be⸗

es handelte sich um

Zum ren war der Kocher innen mit starken Mantel cuz Schamotte⸗ Deckel und Ventilstutzen Während der Be⸗ osphbären betrug, belier sich die Dampferzeugers auf 10 Atm.

Ventile des Koch⸗ als Augtritt geöffnet.

und die Spannung auf 3 Am.

Die Explosion, bei der Verletzungen von Personen daß der obere Deckel das Dach des Kocher⸗ Der Unfall ist in erst⸗r Reihe

Säure der Koch! auge auch scheint dieser

sehr stark angezogen werden

Dag Dampffaß war, den

18 Uhr, eintrat. bestand in seinem oberen in seinem unteren, konisch eisen; es hatte jwei verminderunggventile fehlten; 33 cbm und diente zum Abtreiben von Kalisalpeterlauge aus Koch falj, daz aus einem vorangegangenen Prozesse salpeter und Chlorkalium in

gespeist wird, läuft die ab. Bei

Materlalabnutzung anscheinend Jabre 1563 mußten der Mantel und der obere Boden des eist

Tool auf seiner letzten Stelle in Betrieb gesetzten Kocherg erneuen

werden. drei Arbeiter leicht verletzt wurden, untere gußeiserne Teil, der vor Ingebrauchnahme des Dampffasse 23 mm betragen hatte, stellenweise Neben der Materialschwächung mag des aus einem mit 5 kg gespeisten Fasses eingetreten sein, bentils leicht möglich ist. Die Explosion

) Weit ungũnstigere Folgen hatte die Erplofion eines irrtũmli isher nicht als Dampffaß angese benen und deshalb der an m

mann (Gurnemani, Ueberwachung entiogen n Salzreinigungsapparates in einer Salyeter arstral), Krasa (Titurel) und die fabrik ju burg (Glbes. die am 28. Deiember 1807, Abende nscht eingemauerte zersprungene Dampffa

Das wwlindrischen Teile aus Schmiedeeisen un

julaufenden Teile aus 20 am starkem Guß, Bügelverschluüsse. Die Sicherheits und Druck. das Faß besaß einen Inhalt vo

Lösung von Chile Wasser gewonnen wurde. Währen

das oben geschlofsene Faß mit Dampf von etwa 0.5 kg Spannun;

Lauge unten durch ein besoaderes Rohr

Gebrauche des Dawpffasses ist di

dem anhaltenden zu stark gewesen; denn schon in

Nach der Exploflon, durch die ein Arbeiter getötet um stellte es sich heraus, daß der bis auf 1 mm abgearbeitet war zeitweise auch eine Ueberlastun Druck arbeitenden Kessel mit Dame was bei dem Fehlen des Reduzier, zerstõrte das Dampffaß in Boden und schleuderte einzelne Teile da auch wurden die gußeisernen Fenster dei Dampffaß sich befand, jertrũmmen (Stat. Kort)

seinem oberen und unteren Konus bis 3 m weit fort; Gebäudegz, in dem das

Gelegentlich der großen Hunde aus stellung am 14 und 15. No. vember in den Ausstellung e ballen am Zoologischen Garter veranstaltet der Deutsche Barsoiklub eine Sonderaus stellun wellbꝛariger, russischer Windhunde. Außer Silberpreisen in allen Ne der, klassen vergibt der Klub Geldpreise in der Neulings, Züchter. und Haurt. klaffe. Ferner wird zum ersten Mal ein großer Preis für Barsoin mil Geltpreifen zu Joo, o, 60. 40 30 und 20 verteilt Danebe sind bis j tzt 18 Ghrenpreise im Gesamtwerte von 450 M gestifter Als Anmeldeschluß ist der 5. November festaesetzt Programme, Ar meldefcheine 2c. sind vom Bureau der Hektor. Ausstellung Pott damer Straße 125 N oder vom . Vo sitzen den des Deutschen Barsei⸗ klubs, Generaldirektor Q. Willner (Friedrich Wilhelm⸗Straße 17)

beziehen.

Der Verein „Jugendschutz? J. Voisitzende Frau Hanrt Bieber Böhm) hat in seiner Industrieschule billige Nät— maschin en fricktur se aufgenommen, Da, diele Stickereifirmu Acheltskräfte hierfür benötigen und die Stickerei mit der Maschin keine Augenanftrengurg ist, bietet fich für erwerbsuchende Frauen un Mädchen Gelegenheit, sich in Monogramm⸗ und Ankerkenf ktion un Runftstick Tei auf dir Naähmaschtae in kurter Zeit ausiubil den Ar kunft wird im Heim II des Vereigs Jugend schutz?. Beuth straße 14 III, Ede Spittelmarkt) erteilt, wo auch der Unterrich

stat iin det.

Friedrichs bafen, 2. November. (B. T B) Das Auft⸗ schiff des Grafen von Zeppelin ist um 24 Ubr bei schönen Wetter mit Ihrer Kaiserlichen Hobeit der Herzogin Wera vor Württemberg und dim Grafen von Zevpelin aufge stie ger und nabm zunäckst die Rich ung über den Schloßpark nach Friedrich hafen. Nach 4 stündiger prächtiger Fahrt über den Bodensee wund um 31 Uhr glatt gelandet.

Paris, 2. Nobember. (B. T. B) Heute nachmittag beging de biesige deut sche Schule die Feier shres fünf zigjäbrigen Be. stebengs. Dem Feste wohnsen u. a. bei: der Boischafter Fmñ Radolin und Gemablin, der Dinektor des Fortbildunge schulwesen Gaequer als Vertreter des Unterricht mir ssteis, die Herren der Feutschen Botschaft. des Konfulats, der hay rischen Gesandtichalt un überaus zablreiche Mitglieder der deut schen Kolonie. Die se der anstaltetẽ Abents aus gleichem Anlaß eine Feier, bti der der Bor schafter einen begeistert aufgenommenen Trinkspruch auf den Deutsche

Kaiser aus brachte.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Custspielhaus. woch, Abend; 8 Uhr: Vonnerstag bis Son

Mittwoch, Übends 8 Uhr: Amelie. Schwank in 3 Akten Georges Feydeau. Donnerstag und um Amelie.

folgende Tage:

Dirarti: Bruder Straudinger. Donnerstag: Das liebe Ich.

Donnerstag

(Friedrlchftraße 236.)

Residenz theater. (Direktion: Richard Alerander) Kuünnmere Dich um

Freitaz: Gruder Straubinger. Sonnabend: Bruder Straubinger.

Trianontheater. ( Jeorgenftraße, nabe Babnkef

Friedrich trade) Mittwoch: Die Liebe wacht. bis Sonnabend: Die Liebe wacht.

7

Mut.! Birkus Schumann. Nitt ech, Abende rea

Die Tür ins Freie. 78 Um: Das vollstã dig neue Programm abend Tie Tur ins Frele. U. a. Zum ersten Male in Gucoba: Der lebende greisei Mons. Meuneret. Direkt aus Ameril:

Monsiztur Macartes Baboons U. a. Nech nie dw gewesen: Affen als Cunstradfahrer, Ch auff curt Jongleure und Schellen spieler Absolute Nennt Banama Süte. uad Keulen jongleure.

Re. Hans. Neu: Trouye Fiochi, die Aögig aller Atrobaten. Arabisches Dro ae dar. n der hohen Schule gertiten von Mr. Ilorig. Armando mit dem bogenden KAär

(4 Bildern) von Kuũmmere Dich

ö Clown Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schonfeld) guruh c. * Mittwoch, Abends 8 Ubr; Sastspiel Alrxander·· · 0 ᷣᷣ—ᷣᷣ

Familiennachrichten.

Verebelicht: Hr. Leutnant Franz Egon Reicht fihr von Fürstenberg mit Antonia Reichs fie von Weichs zur Wrne (Schloß Seistern, Hollan? Geboren: Gin Sohn: Hrn. Leutnant von Bett (Parchim). Hrn. Regicrunasassessor Heino bea Beimburg (Dor mund) Hrn. Srafen trier tic Wend ju Eulenburg und Hertefeld (Se- haus de

Quarteits (gegt v. Mr. G. J Jork). Adolfo Betti, Ara, Iwan d' Archambeau.

Beethoven Saal. Mitwo Liederabend von Julia Culp.

Blüthner · Saal. stoczalsłi.

Abendͥ́ 8 Uhr:

Tiefland.

Sentschel · Sches mer.

Klavierabend von Norah Drewett.

Saal gechllein. Mittwoc, Akends 76 Ubr: 2. Letzter stammermusi bend des Fonzaley⸗·

Alfred Pochon, Ugo

Mittwoch, Abends 8 Ubr: 2 Kim vierabend des Hofpianisten Raoul von

flind worth Scharwenkna · Saal. Mittwoch, I. Liederabend von Grete

Ls renberg, Mark). Hrn. Amtsrichter Nentrn

P (Lãhn) :

/ Konzerte ieren Hr. General d. Inf. 1 D., ven Fick Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Deaerlgc) * dr. Oberstaa r eanwalt Dr Dh Ney r (Braunschweig! Hr. Sb. fat: anwalt

Bmebei ner Justisrat G ffenig (Rosto) = ö Major a D Jokann von Schlittg n Boblan EGlise Grèfia Fersen, geb. von Rauch (Dretem

d. Convet, . Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag An elt Berlin s. Wlbelmftraße Nr. &.

Zehn Beilagen (einschließlich Börsen· Bellage),

sowie die Inhaltsangabe zu Rr. 6 des

lichen Aazeigers (einschliefilich der .

Nr. 2 veröffentlichten vetas atm achuꝝ .

crrestend Fm mauditgese l schaften aus A⸗

and Ak iengesellschaften, für die Goche 286. bis 31. Ottober 1908.

ch, Abends 8 Uhr:

õsfert

zum Deutschen Reichsanze

m 260.

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 3. November

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

0. *.

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

1808 6. Dual stãt 6 ; gering mittel A Außerd gut Du . m vorigen ußerdem wurden Novem ber Marktort 5 Verkaufte Verlaufte⸗ 6 Markttage am Markttage 3 eiahlter Preis für 1 Do ppelientner Menge fũr Durch . wert 1Dorpel Durch. nach über lch ag Tag . höchster niedrigster böchster niedrigster hõchster Doppelientaer e. 62 16 9 *. . . 60 . ie nt ner * 16 8 6 4 4. 4 (Preig unbekannt) 2. ü ; 1900 Weizen. hn. ; ö . 15990 19350 183 39 o0 , 6 , iss; ins 8 ö. 6. 16560 1980 18. 10 . J , 33 ö ; ö . J . J 13 is ss 1386 33 . 8 6 4940 1800 150 30. 10 , k —ᷣ 6 3 * 2 2, . 7 rch. * 2 5 ; ö . . e. 630 1 ö . . , n , rn 2. Babenhausen ... Kernen (enthulster Spelz, Dinkel, . 981 10. ‚. 1 3g 30 21,20 21,36 ö *. 289 z e 6rd os, s 5s 6835 36 36 ä 119 21, 1 2, i8 238. 10. z Gel lkagen..... l 1809 1950 . ö,, 8 189 2110 2161 . J e nee,, ,, . 23 116 , , , . 26 a0 26 565. 2100 21.5) 15 zlb 6 6 —— ; 2. Soldap . JJ 15.50 1550 Roggen. ; 10. . Fier, :::: ö. , . 8 1940 ig oo 1375 18. 10 J 1670 18539 i630 1839 gig 18 29 6 6. ls. is 33 36. i6. ; . . iso is 19 is 36 is s 1725 ; . . SFräünberg i. Sci... n 160 18639 is ss ig ir 0 280 1 620 ; . x Szwenber i. Schi . P 66 1620 16,20 16,60 1660 26 16,50 17, 15 30. 10. 6 J g b , , s . , 1620 1828 i, , ls ss . k 3 . . 16 45/ 16 16 ö ö. 3. 6 8 16,40 16,8 26. 10. . dap . * * . 2 * 15 00 ] 15 00 m e r e. 5 1165450 1550 16,00 1600 ö * len d .⸗ꝰ) ö = ] . . iss iss iss 1765 17456 17646 . 1 158,9 1336 18. 19. Breslau i 13,30 13,0 ( 14.10 14,40 1470 1566 1704 17,26 30. 10. 2 ; —— 1 , . 14.70 17,85 15.565 ; . ö. . EStrebien i. Schl. . Sranaerr , sh, s, , , . Srünberg i. Sci. K 0 1is 00 1765 17060 18 86, 15 O6 Ao 1 590 . gzwenber j Sci. * . 17,20 1720 18.090 18 00 17, 00 17,00 Wa in . , 683 , , is ss. is 5 : ö Jlerrißen 17 13490 18369 189 18 89 18 0 6 86 16, 6o 20 w ,, . 1 * Riedlin en * 2. 1 * * ; f F 2 . 1332 198.650 19, 60 67 l ̃ ö s 2 17. 860 18 20 16 16 13 85 18 36 13 15 83 1 37 6 n . 30 2. GSolday * * 13,60 13.60 Safer. D ö ö 2 . . 1490 1400 144665 2. , H 1436 1420 15 96 15 55 * * 96 1409 1400 18. 10. ; 2 J) 1170 1780 14 3 js do 1510 1620 J. 1453 15.653 33. j. ; J iss iz iss ijßäcß ihrs is d . 1 15. 5 1525 is 45 i6 d is ss is, 50 80 1386 16 10 ' 1 1550 1 59 1 13 12 is 4 ; a. in,, . 1 ; z 36. . . ; . J * 14 80 ö nen d , 18 ,. 32 2979 15.80 1480 236. I. ; ö , neuer 1399 1399 14539 1480 . . 1 8 ; . ö K . 1 1368 68 . 2 178 14550 1455 31.6. 15 2 1 . 15625 i559 i623 17565 7 278 x J Demerkungeg. Die derkauft Menge wird guf volle Doppelientu— 806 ö 367 5 772 is. S iz 5 26. j5. Ein 6. J 2. pre ientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ü ie n , e. ; liegender Strich () in den 2. für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preiz nicht ke eln fi, unn irn 65 re rn e , 2 fe *

Berlin, den 3. November 1908.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Sandel und

Gewerbe.

Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 31. Oktober

1908 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva:

Netallbestand der Bestand an kurt⸗ fählgem deutschen Gelde oder an Gold in Barten oder aus- ländischen Mũnzen, das Kilogr. fein zu 2784 46 berechnet)

Bestand an Reichs.

lassenscheinen

Bestand an

forderungen

Bestand an Effekten

Bestand en n sonstigen

Passiva: das Grundtayital

der Reservefonds.

der Betrag der um= laufenden Noten

die sonstigen täglich an ;

die sonstigen Pasfiwa

Die

Noten anderer Banken

Beftand an Wechseln Bestand an Lombard⸗

1908 1907 1906 ss 6 . 1064491000 750 264 000 736 921 000 C 36 032 000 (- 58 118 000) 37 731 000) 60 508 000 33 068 0900 44729 000 2 530 000) (— 193 000) (4 S07 000) 8 631 000 9 045 000 S 446 000 ( 26 S650 000) (— 25 948 000) 28 269 000) 931 285 000 1322 833 000 1232 8458 000 C 14444000) ( 89 238 000) 0 40 164000) S0 o22 000 S6 997 000 104 184 000 ( 20 285 000) 4 20585 000) (4 52 693 000) 262 3818 00 96 463 000 76 517 000 ( 19256 000) 7133 000) - 32 692 000) 180 018 099 111 206000 S7 668 000 27 329 000) (4 4120000) 8881 000) 180 000 000 180 000 0090 180 000 000 (unverandert) (unverandert) (unverändert) 64 514 000 64 814 000 64 814 000 (unverandert) (hunverãndert) (unverãndert) 1674400 000 1617 034000 1455 099880909 ( 85 519 000 4 78 055 0c) (4 40578 000) 610 723 000 550 957 000 510 493 000 6 76 O5) (- 47 5os 0) (— 55 444 00) 7 S837 009 67 071 0900 50 899 000 ( 699 000) (4 2007 000 (4 957 000)

Metallabnahme war um 22,1 Mill. Mark geringer als

g Voljaßte, andererseitd, war die Wechseljunahme um 84.8 Mill.

Mark kleiner als im Vorjahre.

Sei den Abrechnungsstellen der Reichsbank im Monat Oktober abgerechnet: 4 268 3 an wurden

(Aut den im Reichsamt des Innern zu Nachrichten für Handel und . ,

Die nächstjäbrigen Inxestitionen der Königlich ungarischen Staatsbahnen.

Auf Grund der Investitionsgesetze der Jabte 1904 urd 1908 werden im Jahre 1909 auf den ungarischen Staatsbahnen Bauten und Neueinrichtungen im Gesamtkostenbetrage von 110 Millionen Kronen bergestellt werden. Die namhafteren Bauten sind die folgenden: Ausbau des Siékler Bahnen 7 360 09090 Kr., Fortsetzung der Baues der Grsekujpäar == HKomätomer Babn 000009 Kr. Baja Bättaße ker Linie samt Dongubrücke 19000 c00 Kr, degung des jweiten Gleises auf der Linie Salänta—-Zsolng 2500000 Kr. Bauten auf dem Territorium der Hauptftadt Budapest 7 370 990 Ir. hiervon eine Millign für den Westbabnbof, 1 360 000 Kr. für den neuen Kohlenbabnhof, für die Verlegung der westlichen Lastzuge⸗ Jugplenstanlage 2200 900 Kr., Legung jweier neuer Gleise auf der Verbindungsbrũcke 1200 000 Kr. Für die Gisenbabnanlagen im ln. Bahnhof und Hafen 6 z0g 000 Kr., für die Legung zweiter

leise jwischen Räkos==-Uißäß, Cieglsd Siolnok. Buccart Fiume und Petromssry 5 000 90090 Kr. für die Erhöhung der Leisfungs« fäbigkeit der Linien 4740 009 Kr. für die Umgestaltung von Linien jweiten Ranges in solche erften Ranges 42 Millionen, für die Er⸗ weiterung von 39 Babnböfen 6 250009 str., für die Besckaffung von dot om otihen 12 600 00 Kr., von Personenwagen 9 50 000 Kr., von Lastwagen 11 780 000 Kr. und ven Fondulteurwagen 1 109 000 Kr. 96 Fahrbetriebsmittel werden somit 34 980 000 Kr. aufgewendet werden. ( Pester Lloyd.)

. Frankreich. ntersuchung von eingeführten ch s sämereien auf etwaige Beimischung , n Mit Bezug auf die Verordnung vom 21. Februar d. J, betreffend das Einfuhrverbot für Flachssesde, und die dazu vom Landwirtschafte⸗ mintfter unterm 10. März d. J. erlassene Ausfũ hrungeaderordnung hat . aus Anlaß von Anfragen seitens der . und der beteiligten Handelskreise folgende Entscheidungen ) r Kontrolle unterliegen nur die im Artik = genannten Verordnung vom 21. Februar d. J. 3 gewäche sämereien, sofern reine Sorten vorliegen. Wenn es sich da⸗

roben ju entnehmen von Mischungen von Grassamen rüchten aller Art sowie von Mischungen von . Lieschgras vorkommt. Jedoch bleiben alle reinen Gras sãmereci n, . 0. n f befreit. 6. . it der Untersuchung ist jur Zeit als einzi ĩ Laboratorium die e n am ff. des ee n ministeriumsz in Paris, Rue Cervantès prolongée, Nr. 4, beauftragt. 6 3) Ausnahmen von den Bestimmungen der gedachten Verordnung oõnnen auch in solchen Fällen nicht zugelassen werden, wo nur ganj geringe Mengen von Flachsseide (grosse cuseuts cuscuta 4 a cuscute) vorgefunden werden. er neraljolldirekti , . jolldirektion vom 24. August 1908,

Außenhandel Bulgariens von Januar bis Juli 13808.

Die Einfubr Bulgariens bewertete sich in den ersten 7 d. J. auf 72 690 146 Franken gegen 69751 532 3 6 6e Zeitraum des Vorjahres. Die Aus fubr aus Bulgarien en . 2 . 3 Sl 677 002 Franken. eiligung der wichtigf lm . . chtigsten Lander an dieser Handels bewegung

Einfuhr . g. n Fran

Defterreich Ungarn. 21 047 802 85 1. 666 Großbritannien. 13 531793 13 2890 274 ö 2494035 2 568 003 Deutschland. 11631260 11019 205 , J 270 7 9415 540 Frankreich 4 ö. 251 4277 659

u s fubr Desterreich⸗ Ungarn. 3 143 662 t R 897 Großbritannien. 5 O00 356 16598 241 / 3 600 762 19675022 Deutschland. 4769 837 12 654744 Griechenland ; 4379 871 5 197 399 Tũrkei. 12 491 207 12 370 613 Frankreich 946 013 4214127.

Die einjelnen apt waren gruppen jeigten in der Ei fuhr während der Zeit von gen w ö . 66. * bis Juli 1908 (und 1907) die nfubr; Lebende Tiere 678 079 (543 g38 Nahrungsmittel 676 602 (841 119) ger G- ö 8 Kornfrüchten 1627 895 (1 176 330) Früchte, Gemüse und andere degetabilische Erjeugnisse sowie Sämereien 9g88 065 (641 486)

gegen um Mischungen handelt, so sind zum Jwecke der Untersuchung

Koloaialwaren 3 266 813 (2597 109) Geistige Getraͤnke 175 215

a n , me, e, e.