Landschafts- und Städtebilder der Mark Branden« burg wird der Projektion s vortrag des Redalteurs G. E. Kitz ler morgen, nergtag, im Dresdener o . tr. 96) vor⸗ führen. Sintritttkarten zu 50 3 (Vorverkauf 40 g) sind in den Buchhandlungen bon Dierig u. Slemeng (Kleine Präsidentenstraße 3) 6 Mues Kronenstraße 13), Selmar Hahne (Prinzenstraße 54) und m Zigarrengeschäft von A. Keller (Mollenmartt 14) ju haben.
Landen erheben sich schon Denkmäler und ragende Feuersäulen für den
gewaltigen Schmied der dentschen Einbeit. Und doch werden sich alle
einen in dem Wunsche, ein Denkmal zu schaffen, u dem jeder
Veutsche beitragen kann, wo er auch auf. der weiten Erde
wohnen mag. o haben sich denn Männer aller Stände,
Berufsarten, religlösen und politischen Bekenntnisse jusammenge⸗
funden, um diefen Gedanken jur Verwirklichung zu bringen. Nach
eingehenden Beratungen baben sie beschloffen, das Denkmal am
Rhein ju errichten. Auf der Elisenhöhe bei Bingerbrüc, hin.
äbergrüßend zur Germania auf dem Niederwald, soll sich ein Denkmal
erbeben, würdig des großen deutschen Mannes, der so wunderbar die
Kräfte seinez Vollg gefammelt und zum böchsten nationalen iele ge⸗
führt bat. Dort, wo im rebengesegneten Rheingau des Stromes
Wafer sich sammeln und brausend die Felsen durch rechen, ein Bild
der unwiderssehlichen Kraft deusscher Ginbeit, wo von den Ufern blübende Städte, von den Bergen Kapellen und Burgen grüßen, an dem Ghrentor deutschen Heldentumg, durch das unseres Volkes Söhne auszogen ju schwerem Kampfe, durch das sie wiederkehrten mit dem Lorbeer des Siegers: dort soll des großen Kanilers Gedächtnis dem deutschen Volke in Stein und Erz erhalten bleiben. An die Deutschen des Jn. und Auslandeg, an jung und alt, ergeht darum der Raf, nach Kräften mitjuwirken an diesem vaterländischen Werke. — Die Geschäftsstelle zur Errichtung des National Bismarckdenkmals be⸗ findet sich in C5 In, Königsplatz 17, Tele vbon 4082.
Die folgenden Stellen sind bereit, Spenden (deren Höbe jeder nach eigenem Ermessen und Vermögen selbst bestimmen möge) ent⸗ gegenjunehmen, auch in Form von Ratenjahlungen bis zum Jabre igid: In Aachen; Bergisch⸗Märklsche Bank Aachen; Rheinisch⸗ Westfalsche Dis onto. Gesellschaft Altiengesellschaft. In Barmen: Barmer Bankoerein, Hirsberg, Fischer u. Co. — In Berlin: Bank für Handel und Industri⸗: Berliner Handels. Gesellschaft; S. Bleichtõder; Delbrũc, Leo u. Co.; Deutsche ank; Direktion der Siaconto. Gesellschaft; Dresdner Bank; Mendels sohn u. Co., Mittel⸗ deutsche Creditbank; Nationalbank für Deutschland. * In Bonn: Bergisch Märkische Bank Bonn; . Schaaff hausen ' scher Bankverein Filiale Bonn. — In Bremen;: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank; Bremer Fillale der Deutschen Bank; Direction der Diẽ conto⸗ Gefellschaft; Bernh. Loose u. Co. — In Breslau: Breslauer Risconto. Ban; Gichborn u. Co; E. Heimann; G. von Pachaly's Enkel; Schlesischer Bankverein. In Koblenz: Leopold Selig⸗ mann. In Banjig: Danziger Privat. Aktien. Bank; Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlafsung Danzig. In Darmst adt: Bank für Handel und Industrie.!— In Dort⸗ mund: Effener Credit⸗Anstalt Dortmund. — In Dresden; Dresdner Bank; Dresdner Filiale der Deutschen Bank; Sächsische Bank zu Frezten. — In Güfseldorf: Barmer Bankverein. Hinz berg, Fischer u. Co.; Bergisch Märkijche Bank Düsseldorf; Rheinisch⸗ West fälische Dis onto ⸗ Sesellschaft Düsseldorf A-G; A. Schaaff⸗ haufen'scher Bankverein; C. G. Trinlaus. In Elberfeld: Ber gisch Märkische Bank; v d. Heydt⸗Kersten u. Söhne; J. Wlschel⸗ Daus P. Sohn. — In Essen. Essener Credit Anstalt; Kbeigische Bank. — In Frankfurt a. M.: Bank für Handel und Industrie; Deutsche Gffekten. und Wechsel⸗ Bank; Deutsche Vereinsbank; Di rection' der Die conto Gesessschaft; Dresdner Bank in Frankfurt 4 M.; Frantfurter Filiale der Deuifchen Bank; Grunelius u. Co; B. Metzler fel. Söhne u. Cons.; Pfäljische Bank. — In Ham burg: . Behrens u. Söhne; Filiale der Dresdner Bank in Hamburg; Hamburger Filiale der Deutschen Bank; Norddeutsche Bank in Hamburg; M. Warburg u. Co. In annover: Drercdner Bank in Hannover; Hannoversche Bank.
Erste Beilage
zum Den ͤ ; ö. w . 26 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. Nopemher 1908
Berichte von deutschen Fruch
veranstalttt der Direktor Terofal, wie alljährlich, eine Wohl!⸗
ö zum sten der , des Bereinz der Bavern in Berlin. Aufgeführt wird zum
fünfjebnten Male Der Paragraphenschuster'. Im 3. Symphonieabend der Königlichen Kapelle am . unter der Leitung des Generalmusikdirektorg Dr. Richard trauß wird, anstatt der Symphonie von Cherubini, die D. Dur⸗ Symphonie Nr. 2 (Ausgabe von Breinkopf und Haertel) von Haydn
gespielt.
Dresden, 4. Nobember. (B. T. B.) Heute mittag wurde in Gegenwart Seiner Majestät des Königs von Sachsen, der Gefandten Preußens und Desterreich⸗ Ungarns, der Spitzen der Be⸗ hörden sowie jablreicher Künstler und Gelehrten das vom Architekten Schleinitz erbaute Kün stlerhaus feierlich ein⸗ geweiht. Ber Vorsttzende der Kunstgenossensckaft, Maler Walter Witting, hielt die Festrede und gab des weiteren bekarnt, daß die Kunstgenoffenschaft den Maler Eduard von Gebhardt-Düfsel= dorf, den Archltekten Cuno. Schmidt⸗ Berlin, dem Bildhauer von Hildebrandt⸗München und den Nadierer Köpping⸗Berlin zu Ebren⸗ mliglledern ernannt habe. Die Feier schloß mit einem H auf Seine Majestät den König, der sodann das Künstlerhaus be tigte.
Maunigfaltiges. Ber lin, 4. November 1908.
Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält eine all emeine Sitzung am 7. November d. M, Abends T Uhr, im großen al des Aichttektenhausez, Wilbelmstraße 82. In ihr wird der Sberleutnant jur Sce Trolle aug Kopenhagen (als Gast) über die Danmark‘. Grpedilion nach Nordoftgrönland 1805— 1908 (mit Licht⸗
bildern) sprechen.
Verkaufs.
wert
höchster 5 * . oppeljent w (Preis , .
GSeiahlter Preis für 1 Do ppeljentner
höchster niedrigster hö fler niedrigster 4 4 9
*
niedrigster MS
lauen (Vogtland), 4. November. (W. T. B.) In der Gegend von Brambach, üntersachfen berg, Adorf und Falkenstein wurden gestern und heut, wie der Vogtländisch⸗ Anzelger, meldet wicker keftige Erderschütterungen verspärt. In Bramba wurden feit gestern mittag über hundert sehr heftige Erdbebenstöße, die bon * fast ununterbrocken⸗m, donnerãhn ichem Rollen hegleitet waren, gejählt. In Faltenstein waren iwei Stöße sa ssark, daß viele Gegenstände sich bewegten, Tũ en zu⸗ schlugen, Fenster flirten urd eine Kirchhossmauer einstürzte. Bie Nachk bindurch hielten die Erderschütlerungen fast ununter- brochen n. Sechs starke Erdflöße schreckten beute früh jwischen 3 und 4 die Bewohner von Brambach aus dem Schlafe. Aus Unter. sachsenberg wird berichtet, daß die Einwohnerschaft sich zum Teil bit spät in der Nacht auf der Siraße aufgehalten habe. In 3 wo ta haben eine Änjahl von Häusern und Dächern Risse bekommen. — In Greij und in der Umgebung wurden sieben starke Erdstöße, die stärksten feit Jahren, berspürt. Die Bewohnerschaft wurde duich unter- irdisches Arollen und Fensterklir ren erschreckt und flüchtele auf die Straße. Wie ferner dem Regensburger Anzeiger aus verschiedenen Orten des ichtelge birges gemeldet wird, fand gestern nachmittag dort ein tarkes Erdbeben satt, so in den Gegenden von Waldfassen, Wunstedel, Selb und Marktleuthen. An letztem Ort war Las unter. irdische Rollen so stark. daß die Fenster klirrten und die Lampen in den Wohnhäusern in Schwingungen gerieten. — Arch in Karlsbad und üm gebung wurlen gesiern seit 1 Uhr Mittags Erdstöße verspärt, von denen insbesondere einer um 6 Uhr 20 Minuten Abends
fast in jedem Hause bemerkt wurde.
London, 4. Nobember. (W. T. B) Der Vijekaniler der Untverfität Oxford erhielt einen Brief von dem deutschen Bot⸗ schafter Grafen don Wolff⸗Metternich, mit dem rieser auf Befehl Kaiser Wilhelms ihm ein Exemplar der eng⸗ sifchen Ausgabe des Baumgartenschen Werkes ũ ber die Wartburg üͤbersandte, dag der Kaiser der Universität Orford zum Seschenk macht. Der Vijekaniler übergab das Werk der Bodleianischen
Bibliothek.
Unter dem Vorsitz des Senatspräsidenten beim Oberverwaltungs- gericht, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrats von Strauß und Torney hielt gestern der Berliner Zentralverband zur Be⸗ Tämpfung des Alkoholismus im Landeshause, Matthãikirch⸗ straße 20, feine Generglversammlung ab. Dem Verbande ge⸗ hören jetzt 34 große Vereine und Organisationen Berlins an, darunter ine Anzahl won Krankenkassen. Der Regierungsrat Dr. Wey⸗ mann vom Reichs versicherungs amt hielt einen Vortrag über Alkohol und Arbeiterversicherung, der in folgenden Hauptsätzen gipfelte: Der durchsch e ittliche Verbrauch all M f Getränke überschreitet in Deutschland welt die Erenze der Mäßlgkeit. Er verkürzt erheblich die Tebengdauer, ruft bäufig innere Leiden hervor, begünstigt die Ent⸗ stehung, Dauer und Schwere anderer Leiden und erschwert ihre Heilung; er ste gert die Unfallhäufigkeit und die Schwere der Unfallfol zen, er⸗ zeugt eine geschwächte und belastete Nachkommenschaft. Dadurch erhöht er die finanzielle Belastung aller Zweige der Arbeiter versiche⸗ rung um viele Milltonen und hemmt gleichjeitig die foniale Wirkung der Arbeiterversicherung. Dle Organe der Arbeiterversicherung sollten des balb! die Bekämpfung des Altoholtzmus mik den ibnen nach dem Gesetz zur Verfügung stehenden Mitteln als ihre dringliche Aufgabe betrachten. Die der Gnistebung der Trunksucht vorbeugenden Mittel sind die wichtigsten; vor allem Belehrung im größten Maßstabe, Gewinnung der Jugend, Umgestaltung der Volksanschauungen über den Wert des Alkohols, über die verhaängnievolle Wirkung der allgemeinen Trinksitten, Förderung des Werkausschanks von Milch, Tee, Kakao.
Weizen.
1975 20 50 19 55 18 55 15 35 13. 36 19 55 19 85 15 36 15 76 1365 25 16 18 5 20565 26 g
20 10 716 36
Aller stein Thorn ⸗ S h. . neidemũhl . Breslau ; ö e m i. Schl. 1
19.00 19800
19530
1975 1920 193 80 18,50 18.70 1950 1350 1970 189) 19,90
20, 50 18. 35 26 66 1506 290 45 30. 36 g6 56 15 35 18.46 2645 I8. 35 2155 51, 1 36 63 Ib, S
21,00
l
Neur adt O. S..
DSannover
— 8661 ö.
agen t. W. 18 65
Goch . . . . r * * * . 20.55
Kc ., 70 57
Sd wabmũnchen ; —
Pfullendorf... . 0,50
11 Schwerin i. Mecllbg. w 1859 394 2 2 *. 1 ; 9 20,00 20,00 .
Saargemũnd Reruen (enthũlfter Spelz. Diułel, Fes⸗ 20. 00 20, 60
—
* K —
Gũnzburg . Memmingen ; . alIdsee t ö Pfullendorf. 8. 32
21,50 2176. 20.290 20 46 36 46 21. 66 . .
8 8 S
Nachdem die Füllung und Montierung des Parse val⸗ ballonz, die heute vormittag zum ersten Male auf freiem Felde vorgenommen worden ist, beendet war, seßte, wie W. T. B.“ kerichtet, der Daimlermotor ein, und der Hauptmann von Kehler fuhr vom Fleck weg gegen leichten nordwestlichn Wind oufwärts vor⸗ wärts. In der Gondel hatten außer den Führern noch der Haupt⸗ mann George von der Abnahmekommission und zwei Ingenieure latz genommen. Nach einer Minute war das Luftschiff im dichten Nebel hderschwunden. Es ist eine kurze Fahrt vorgesehen.
Allenstein 1 Krotoschin Schneidemũhl n . reiburg 4. Schl. . ne, e.
16,5
16,40 16,30 1620 1610 16,40
der
Der Deutsche Frauenverein für die Ostmarken veran⸗ staltet zum Besten seiner vaterländischen und gemeinnützigen Zwecke Diengtag, den J. Dezember d. J, in den Festräumen deg Zoolo⸗ gifchen Garten Re staurants Eeorenz Adlon), wie alljäbrlich, ein Baflfe st. Anmeldungen auf Eintrittskarten nehmen die Mitglieder des Festausschusses, insonderheit der Schristführer, Generalleutnant j. D. Pape (Charlottenburg, Ublandstraße 20 21) entgegen. Die Karten werden auf Namen auggestellt.
Ein Ausschuß, dessen Präsidium Seine Durchlaucht der Reichs⸗ kanzler Fürst von Bülow fowie die Reichstagsabgeordneten Basser⸗· mann, Br. von Heydebrand u. d. Lasa und Kaempf und der Ober⸗ präͤsident der Rheinprovinz, Freiherr von Schorlemer Lieser ange hören, erlaßt einen Auf ruf jur Grrichtung eines National- Bismarck⸗ denkmals, in dem es heißt: Immer näber rückt der Tag, an dem vor hundert Jahren Bismarck geboren wurde, des deutschen Volkes getreuer Etkart. Der 1. April 1915 wird Deuischlands Söhne ver⸗
Filiale In Karlsruhe: Veit L.
Bergisch Märkische Bank; Sal. Oppenheim jr. u. vereln; J. H
Co.;
eim: Rbeinische Cieditbank;
A -G. — In Metz: Hvpotheken. und Wechselbank;
infamen Ja hrhundertf eie r. Ueberall in deutschen
Deichmann u. Co.;
„Stein. — In Königsberg i. Pr.: Freditanstalt; Sstbank für Handel und Gewerbe. — In Leipzig: Allgemeine Deutsche Creditanftalt und deren samtliche Zweiganstalten. — In Ludwigshafen: Pfälnische Bank. — 7. T. Neubauer. — In Mainz: Bamberger u. Co — In
Sůũddeulsche Bank von Gisaß und Lolhringen. — In Rünchen: Baherische Filiale der Deutschen Bank; Bayerische Bayerische Vereinsbank; Filiale der Dresdner Bank in München. — Ja Posen. und Gewerbe. — In Saarbrücken: Gebrüder Röchling. — In Stettin: Wm. Schlukow. — In Straßburg: Bank von Elsaß und Lothringen. — In Stuttgart: Doerten bach u. Co.; Wärttem ˖ bergische Bankanstalt vormals Pflaum u. Co.; bank. — In Wiesbaden: Marcus Beils u. Co.
In Göln: . Ser; A. Schaaff hausenscher Bank⸗ Norddeutsche
Homburger.
In Magdeburg: Mann⸗
Pie kontẽ Eefellschaft eine Million
gebrannt.
Ostbank sür Handel
Württemberg. Vereins⸗
Remirem ont, 3. November. ] wurde eine Weberei, in der 650 Arbeiter beschäftigt waren, du rch
Brand zerstört. Sechs Arbeiter sind verschwunden. Schaden beträgt mehrere Millionen.
Belgrad, 3. November. 8 explodierte in der Militärfeuerwerkfabrik zu Krag ute vac eine Granate. Ein Offizier und 20 Arbeiter wurden verletzt,
von ihnen acht schwer.
(W. T. B.) In Zainvilliers Der
Kiew, 4 November. (B. T. B.) Dis Sobolewsche Zucker⸗ raffinerie in Gajsin (Gouvernement Podolien), 3 Zucker erjeugt, ist bis auf den
er Schaden erreicht eine Million Rubel.
die jährlich gegen Grund nieder⸗
(W. T. B.) Gestern nachmittag
(GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
sfammeln zur geme — — — —— —— — —— ——— Gerthoven · Saal. Donnerstag, Abends 71 Uhr:
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haut. 731. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der fliegende Dolländer. Romantische Over in 3 Akten von Fichard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapell⸗ nmesster Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig.
Anfang 74 Ubr. Schauspielbaus. 243. Abonnementzvorftellung,
Aönig Seinrich der Fünfte. Schauspiel in fünf Auffügen von William Shakespeare, Mit Be⸗ nutzung der Uebersetzung von Auguft Wilhelm von Schlegel, für die deuische Bühne eingerichtet von W. Dechelbäuser. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Neueg Dyerntheater. Unter Leitung des Direktors Taber Terosal: Gastspiel des Schlier seer Bauern. theasers. Der Amerikaseppel. Bauernvosse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Benno Rauchen ⸗ egger und Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Opernbaus. Mittags 12 Uhr; Sym · vhoniematinee. — Abends 77 Uhr: 2. Sym⸗ phoniekonzert der Töaiglichen Kapelle.
Schausviel baugs. 244. Abonnementagvorstellung. Der Gewiffens wurm. Bauernkomödle in vier Jusfũgen von Ludwig Anzengruber. Anfang 74 Uhr.
Neueg Operntheater. Unter Leitung des Direktors aber Terofal: Gast i piel des Schlier seer Bauern. theaters. Zum Besten der Unterstũtzung? kasse des Vereins der Sayern in Berlin: Zum 15. Male: Der Paragraphenschuster. Land · liches Vollsstãck mit Gesang und Tan in 4 Alten don Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Masik von Emil Kaifer. Einstudiert vom Königl. Bayer. Hofschauspieler Konrad Dreher. Anfang. 8 Uhr.
Freitag, binerinnen. Donnerstag,
L. Stein.
schwester. Sonnabend,
Kadelburg. Fteitag, Charolais.
Hebbeltheater. (6niggrätzer Straße 57 los.) Donnerstag: Der Liebhaber. Anfang 38 Uhr. Freitag und folgende Tage: Der Liebhaber.
Berliner Theater. Donnerstag: Der Beil⸗
chenfresser Anfang 8 Uhr. Freitag: Ter Clown. Sonnabend: Der Veilchenfresser.
Cessingtheater.
Der Biberyelz. Abends 8 Uhr: Der Raub der Sa⸗
Michael Kramer. Gerhart Hauptmann.
Schillertheater. ; Donrerstag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm. Schwank in drei Auffügen voa O. Walther und
Freitag, Abends 8 Uhr:
Der schwarze stavalier.
Charlottenburg. Der Familientag. Lustspiel in 3 Aken von Gustab
Abend 8 Uhr: Sonnabend,
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Donnerstag, Alends 8 Uhr:
Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Drama in vier Akten von
O. (Wallnertheater. )
Die Zwillings⸗ Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:
Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Der Graf Abends 8 Uhr: Der Familientag.
von
Cnstspielhaus. (Frledrichstraße 236) Donners
tag, Abends 5 Uhr: Tie Tür ins Freie. Freitag und Sonnabend: Die Tür ins Freie.
Reside theater. (Direktion: Richard Alerander] Donnergte n, Abends 8 Uhr Künmmere Dich um Mmelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von
Georges geodeau. Frestag und folgende Tage: Kümmere Dich
um Amelle.
Thaliatheater. ( Direltion: Kren und Schdnfeld Donnergtag, Abends 83 Uhr: Gastspiel Alexander
Girardi: Das liebe Ich. Freitag: Bruder Straubinger. Sonnabend: Bruder Straubinger.
Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Donnerstag: Die Liebe wacht. Freitag und Sonnabend: Die Liebe wacht.
Konzerte.
Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert des Berliner Lehrergesangvereins. Dirigent:; Prof. Feliz Schmidt. Mitw.: Aljoscha Schtolnick (Violine).
Dberlichtsaal.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 1. RKammerfikabend (ju populären Preisen) des Berliner Philharmonischen Streichquartetts der Herren Jan Gesterkamp, Willy Bufs, Franz Veit und Hermann Beyer ⸗ Hans.
Singakademie. Donneretag, Abende 8 Uhr:
Konzert von Elsie Playfair (Violine) mit dem Philkarmonischen Orchester. (Dirigent: Dr. Ern st Runwald )
Zirkus Schumann. Donnerstaz, Abends prä 7 Ubr: Eliteabend. Galaprogramm. U. a.: Zum ersten Male in Europa: Der lebende sreisel. Mons. Meuneret. Direkt aus Amerika: Monsteur Macartés Baboons. U. a. Noch nie da⸗ gewesen: Affen als Kunstradfahrer, Chanffenre, Jongleure und Schellenspieler. Absolute Novität⸗ Panama Huüte⸗ und Feulenjougleure. The Me. Lans. Neu: Troupe Fiochi. Arabisches Dromedar, in der hohen Schule gerttten von Mr. Floris. Clomn Armando mit seinem
boxenden Käng-ruh.
e, . . , , e . . .
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Tähler mit Hrn. Paflor Lic. Reinhard Mumm (Berlin, j. Zt. Rain ze bad⸗ Partenkirchen Berlin — Frl Hildegard Billeter D Fr Eugen Baron Binder ⸗Kaeglstein
Erfurt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Brind— man (Schmiegel). — Hen Oberleutnant Ewald von Stũnjner (Nagtebarg) = Eine Tochter: Hrn. Azolf von Marschall (Itengortern).
Gestorben: Hr. Gebeimer Regierungsrat, vlnslalschulral a. D. Dr. Theodor Breiter (an. noper). — Hr. Landrat, Geheimer Regierungtrat Arel Doehn (Kl. Gartz. — Orn. Enwil Frhrn. von und ju Gillas Sohn Georg (Cassel) — Hrn. Major Frhrn. Treusch von Buttlar Brandenfels Sohn Fritz (Casseh.
z. ; 9
J 2 3
,
wersn . Medib. Saargemũnd.
Allenstein K s k 11 Breslau. . Freiburg i. Schl. . ; . 1 Glogau Neu nlladt OS. Hannover 1 22 Sagen i. W.. Memmingen 2. . 55 aldsee i. Wrtibg. . Pfullendorf. ba 566 Schwerin i. Micklbh. Saargemũnd .
Allenstein Thorn. ⸗ n,. . neidemũhl . ð e e,
i bur S . ue mg ; g 2 enn, ore,
eusta S., 11 1 Hagen i. W... 1 1 . ; Trier ö . ; . . Nemmingen . Schwabmünchen. . Waldsee i. Wrtibg.
* 1 8. 2 2. * *
1689 1640 16,20 16,80 16, 85 17400 17,04 16,00 1680 1909 1710
17850
1525 15,60 15.0 15.80 14 40 17,50 17,30 17,00
16 50 16 96
15.50 19. 10 1720 15,556 1700
16.00 1850
14535 15,87 15 20 1460 1490 1519 1440
1420 17,00 144 1750 16,00 1609
1450 1740 16,80 15 90 195 20 1650 1600 15 80
1550
1525 1
1609 1500 15 80 1470 1799 1750 17, 00
1670 1 60
15,50 19, 10 1802 18,50 18 60 1600 18 50
S a
1435 1600 15 20 1460 15 49 15,30 1440
1440 1720 1480 1750 1600 16,00 1450 1720 1680 15,99 15 30 1650 ͤ 1700 15832
17.09 1620 1600 16,ů 90 14380 1800 1760 17.50 18,40 17350 1900 15 00 1690 1937
1870 1780
l
!
18 50
20, 00
fe r.
1520 1629 15 40 14,80 15,50 15 40 1490 1560 15.27 17.50 1499 18090
1625 16,50 1600 1740 1710 1620
16 70
1600 128.50
17, 00
30.10. 30 10. 30. 10.
30. 10. ö 10.
30. 10.
20 10. 27. 10. 2. 11. 2.11.
27.10. 27.10. 27.10. 27. 10. 27. 10. 28. 10.
B
27. 10.
emerkungen. Die verkaufte M — Ein liegender Siri (= Wenge wird zuf voll: Doppejentner und der Verkaufgwert auf voll. Mark abgerund ch — in den ——2.— für Preise hat die Bedeutung, daß der beiceffende Prelg nicht 2 s, 29 denn, e m . ö. n, daß entsprechender
Berlin, den 4. November 1808.
Donnerstag: König garten. Kantstraße 12) Donnerstag, Abend 8 Uhr: Der sidele Bauer. Dyerette von Leo Fall.
Freitag bis Sonnabend: Der sidele Bauer.
Dentsches Theater.
ear. Anfang 77 Ubr. Freitag: Die Räuber.
gammerspiele. Donnerstag: Frühlingserwachen. Anfang 8 Uhr. Freitag: Clavigo.
Liederabend von Tirkby Lunn. Mitw.: Percy Pitt (Klavier).
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Sonatenabend von Margarete Rawack (Viol.). Miiw.: Prof. Robert stahn.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. 2. Charlottenburg. geln g * Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt ˖ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen · Bellage).
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Raiserliches Stat istisches Amt. van der Borght.
Nanon Lesecaut. n Freitag: Zum ersten Male: Pelleas und Meli⸗
ande. Sonnabend: Tiefland.
Choralion · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Neues Schauspielhaus. Donnerstag: Julius Liederabend von Charlotte Kimpel.
Caesar. Anfang 8 Uhr. Friitag und folgende Tage: Julius Caesar.