*
1 —
Nauh. sdures Pr. i. S. . 6 . 1 * 80D Neu Vestend A.
do. Manchen 0 Neue Bodenges. Neue Gasgꝭ. . N. Ober Glaz Neue Phot. Ge/. NR San av. T. E.
—
*
5
claus V. Mmörl Eisenbb. Görl. Masch. kv. 19 Grepyp. Werke
roich 0
ee 88 ö
i. Dumann Guttzm. Masch.
0 8 836
— — LCC — — — — 1 1 2
— 51 3 3 —
—
m O O O b , —
O OM OC — M
Gebr. Slllwck. V
r . ö m . ö ö
dlsg. f. Grob. d. Bellealliance Dannov. Bau. do. Irnmobhilien do. Masch. Egest. darb. W. Gum. Harkort Brudb.
do. Brgw. do. Harry. Srgb. G.
abrik. Nordd. Eis w
123 2
LLL Lt C .
C . . R DC Q S- —
do. Gummi abg.
do. Lagerb. i. . do. Ee derpapven do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Spricł Do. Wolllãmm. Nordh. Taxeten
park Terr
Nord = Nordiee Dyfñisch. NRũrnb Hert·
Obschl. Eil b d
do. G. J. Car. G do. Kokswerke.
2 * 3 *
2
—
. . . m m m n. 117
O0
. , — — — — — —
— 32 , n, . * * .
- . m.
8 . — 2 —
Teut. Misburg. Thale Ei. St p.
— —
119 3 2 O C O,
x — 1 66 2 — —— O — M
2
Friedr.
1s bd et. bi
— —
Thuring. Salm. Thũr. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb.
Osnabr. Kupter J Dttensen. Eisw.
. 2 ö n . m . n
Paffage abg. Zittel u. Rrũs
qcsch. Masch. ĩ V. A.
ochd. V. Akt. kv. S hster Zarhw. osch. Ei. u. Et.
t- = — 2 2 — M —— —— — * — 4 —
Trivtis Vorz. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt ..
Deters b elt Sl. 99, 0er. bz G
6 g Union, Baugel.
— — — — — — — — — — — — — Di , , me, ö, e, , m, mn
— — 0
66 2 arzin. Vapierf. Venti. Masch.
— * r Bec m,; i, , , ,: *
T — . n .
1 8
Sa i rds l. 19 ol 75bi -= 185 3016 8
do. ult. Nov Ootelbetr · Ge
8 8
Planiawerke . 12 Ylauen. Exitzen 19
rit.· G. 25
Ver. B. Mörtlw
C 1 I i 2 ——
owaldts werke .
m
, 5 — Stahl u. Nölle 8 — See e,, , 0 od Stark u. Hoff. ab. 44 — Stapf. Gbm. db. 8 7 Steaua NRowiana 8 2 Stett. Gred Im. J do. CGhbamotte 6 3
S m. Stolberger Zinł
— — —
Strls. Sy. S. P. Sturm Zalzzgl.
55
22 ö 563 So Q c ,
do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee
88 7 w
7 3. S x 53 2 —
o
de Si do. Witzleben i
1
Do. do. V.
om Thõrls Ver. Delf
3 3 e T O O. ↄ 8 ——— — j ß 2
3
Titel Kunsttõvf.
2
*
O MN
er Trachenhg. Zud.
— —
232 *
—
*
Ungar. Zuder
.
do. Chem. Fabr. I
— M eO CM,
V. Br. Fr. Gum.
To Qο.ë ou
Der. hem. Chr. 13 15
Ir Kenn · Rotim. iz ĩs Ver. Damp fal. 5 0 Ver. Dt. Nigelw. 18 14 do. Ʒrãnk. ch 12 12
O - — O
SSI 0
rer van nter. 5
Rauchw. Walter 9 Raven Stabeis. 19 19 Ravsbg. Spinn. 81 161
— *
LC LL C — —— M — — 2 — D G
do. Glanzftoff 35 49 V. Hnfschl. Goth. 12 15
n. . . . . . r . .
Ver. Harzer Kalk 7 —
Reichelt, Metall 12 14 Reiß u. Martin 5 65 Rheinf Kraft alt. 8 8
hein Nasiau . 2 Rh. A.- G. . Beck. Brgb. u. Briketf do. Chamotte do. Metallw.
V. Rnst. Troitz
— — — — — — , gr,, 8 , , e, x 1 — — —— — — * 80
— . r O Q oo C S
& J άsꝝn(
m 5
Dr , , . , = m. . m. . n, n=, . . . . . . m. . m .
. .
= 0 . — = —— * —
2
O — MO, O
. , , . m. . . .
do. Stahlwerk do. W. Industrie 40
163 50a? I5bj Voigt u. Winde 3
—
Ver. . 4 6
Ber. Met. Haller 171 — do. Pinselfab. 15 15 do. Smyr ⸗· err J do. Thur. Met. 15 12
117 5 1 J Es sos i1zio -- ii ern
2 94
Deutscher Neich
3
,
363
do. un Röchling Eis. u
— — — — — —
2 — 4 —
83433
2 6
do. Rr iter Steink. 100 41
15 15 . 66 . J Schaller rn e. 16564
7 1
1 —
Wwe -- =- 3* — 3 65
C C
2
*
.
; Ber Gezugspreis hetrãgt nierteljahrlich s M 10 3. 115.00 et. bB Alle Rostanstalten nehmen BGestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer auch die Eypedition SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 3.
1 —
Jasertionapreis fur den Naum einer Aruchzrile 30 3. Inserate nimint an: die Königliche Exvedition des Nentschen Reichs anzeiger⸗ und Königlich PRreußischen Staatzanzeigera Berlin 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 2 8 ee, =.
Tee G h
IIb. 09 et oz G
2 6
8 *
w — — — — — 7
=.
—
3 3
(.
= *
ö w 46
⸗ .
, . do. do.
Or ch Hailer che
Donner imarckh..
Berlin, Donnerstag, den 5. N v
Iuhalt des amtlichen Teiles: densverleihungen ꝛc.
Dentsches teich.
itteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.
1908.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stabsarzt Dr. Berké in der Schutztruppe für Kamerun das schwarze Band mit weißer Einfassung zum Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern, dem Kapitänleutnant z D. Müller von Berneck zu Dresden, bisher von der II. Marineinspektion, dem Superinten⸗ denten und Pastor Br achm ann zu Berlin, dem Schloßprediger Doys zu Friedenau bei Berlin, bisher zu Krossen a. O., ardire Habermas zu Gummersbach Direktor der stãdtischen hoheren Mãdchenschule in Hann⸗Münden dem Meliorationsbauinspeftor Krug zu ig, dem Bergwerksdirektor a. D Leibold zu Godesberg ndkreise Bonn, bisher zu Gelsenkirchen, dem Ober⸗ kalkulator bei der Reichshauptbank, Rechnungsrat Kaeding, dem Eisenbahnbetriebssekretãr a. D. Wüsthoff zu Frankfurt und dem Gutsbesitzer Engels zu Marienforst bei Godesberg im Landkreise Bonn den Roten Adlerorden vierter
88111
ce?
Oberst Nicolai, Infanterieregiments Nr. 147, Oberst Telle, Kommandeur der
berstleutnant a. D. Jäger Kommandeur des Landwehrhezirks
den Roten Adlerorden vierter
reiherr von Leesen im ilhelm J. (2. Ostpreußisch. auptmann Edelbuttel im Infanter Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Qstpreußi Hauptmann Winkler im regiment Nr. 73, Hauptmann von
Kommandeur det
2 8
*
Stewens · Schug; Simonius Cell. II Stett. Dderwerke Stõbr u. Co.uł. I Stoew. Nãb. ul. 10 Stolberger Zink Tangermũnd. Zud , , r
*
.
*
ennungen ꝛc.
2
Ger C
Gdert Majch. . Fsienh. Silesia Imlberieid. Parier 1G63 a Elektr. Sudwest 1024 G lektr. Licht u. Kr. 104
Elektr. Liefergeg. 105 41 Glettrochem. B Engl. Wollw..
1 Erdmann d. Spy. 105 4 Zelt. u Guill. O / G 193 41
Hauptmann
Königreich Preußen.
nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalver
3 dem Seminardirektor ul. Gs 1g 4
Emil Schoen,
Fkanntmachung, 6 kommunalabgabenpflichtige Reineinkommen der der Aufsicht des Königlichen Eisenbahn⸗ ommissars in Altona unterstellten Privateisenbahnen.
onalveränderungen in der Armee und in der Faiserlichen
2 — — — * — * 7
— Plocki im Grenad Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. Hauptmann 3 Hauptmann Kiesel,
263 2. Füsilierregiment Graf NR
uptmann von von Preußen (i. Hauptmann H regiment Nr. 37, auptmann von Görne, uptmann Dieckmann, beide im 1. Ermländischen
Gisenw. . 192 4
n
ss dem Pfarrer Schwellow zu Hornow im Kreise Sprem⸗ ,, berg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rekior a. D. Max Hoffmann zu Gööxlitz, dem Seminarlehrer Feuring zu Gummersbach, dem Lehrer an der städtischen höheren Mädchenschule Otto Behrenroth, August Lauer zu Neuwied, dem Eisenba zu Nieder⸗Wöllstadt, Hessen, dem Kaufmann Karl Mogk zu Di Wilmersdorf bei Berlin, dem Maschinen⸗
eien. Bergw. 100 4 do. unkundb. 12 1090 4 arienh. 1063 4 . 1911 1934 Germ. Br. Irtm. 190 Germania Vortl. 10935 4 Germ. Schistb. 10 * Ges. f. elekt. Unt. 1934
& r Teervern, w n i Gorl. Masch. X. G. G. P. Goerz. Oy
agen im Feldart
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tithauischen ,,
den nachdenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen verleihen, und zwar haben erhalten: 2. 464 ; n Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub Generalmajor Oldenburg, Komm andeur der 71. In⸗ Mteriebrigade;
n Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
Georgs · M do. uk
in Hann⸗Münden
Zoolog. Garten 1004 dem Eisenbahnbetriebssekretãr a. D.
Jlett. Unt. Zur. Srãnges berg...
dar Pacha .. aphta Prod..
nkassenvorsteher
. ü u ried⸗ g , gech 9
He zer en n , e in ä 1. Vistoria⸗Wecke 8 — 4 1. Vogel, Telegr. 6 — 4
Vogt u. Wolf 12 14 4 e n, , , — 14
do. A.. Voigtl. u. Sohn 19 Borw. ,. Biel Sy. 0 J BVorwobl. Dortl. 183
anderer Ʒahrr 20
22 *Xa6909 — 0
Warsteiner Grb. 10
— —
D , n.
Kegel. u. Hübn. 19 1
Wenderoth... 5
— C O M
—
Rolands butte . 12
— — — — — — * — — — N — — J ?
Bernsh Kammg 7 do. Vorz.⸗ A. 9
Heir 0
r
Rombach. Hütt. 14 i. Dla Hod. M et. bz &
do. Ju ersabr. 3
do. rde neue 12
Gb. Krũger
, ,,,
Rüppersbusch. . Treibriem. 10
ãchs. Cartonn. 10 Sts Gmb d, e
2
r
203, 7ĩ5 et bB S
—
Sankbbammer 14 19 Taurahũtte. . 12 10
deder Tvg u. Str deir zig. Gummi 19
do. ** 26 Teonbard, Br .
K vo all.. St. Pr. 3
do. 1 vt. Josefsthal mngel Schuhsbr. 1 ö . othr. Zement do. Cis. dopv. ab.
gonijeTiei. St.
. . . 3 WM, — — — — — 1 — 4 — —
W —
80
DS , m . m m S
*
= . . . . . . 2 &
a, 40a 1891 903
Sarotti Cbocol 11 Saronia cement 10
22 — — = — . . , . m. . m. . m . . r m m ö
— * —
o. 5 e e gn, C. Schimme 4 ö, , gi do. St. Prior.
—
21 IL & s cœά-ὴ6ß
— — ER SE.
— 9
.
ü —·‚ r n ·, r, = =.
—
— .
7
22
RVffrw. Gelenk. 10 6 8
11
0
57
Ludwig Wessel 6 2 WVestd. Jutespʒ.. 7 Ji Resteregeln All. 15 13 do. V Att. 1 4 Westfalia Gem. 2) 20 Wests. Drahr. J. 15 do. Draht · Vck. 2 do. Kupfer do. Stablwerl. Vestl. Bdges.i . Wicking Portl. . Victrath eder Kiel. u. Hardtm. Riesloch Thon. Vilhelm burte Wilke, 2 Rilmersd · Abg. . g. Biß ner, Met. ? itt. Glas bůtte 9 itt. Gun sthlw. 2 15 do. Stablröbr. 25 25
1
1
3 1
— — *
8 841 0——cͤDσάđͥCL2 6bdzLèᷓ
Wrede Mãäͤlzerei Zech. Kriebitzich 5 do. 1 — eitzer Maschin. 1 —
den Königlichen Kronenorde
Aust ans. * re,
Goꝛtifr Wilh. Gew. i MsGc 4j In
anau Solbr. 19684 ndelsg. . Grndb 1025 udelst Belleall. 16 43
arp. Bergab. kv.
Dberst Hahn dorff, Kommandeur des
ih er Dberst Dreßler, Kom dartillerieregiments Nr. 35 den Roten Adlerorden vierter Klasse: Hauptmann Breitenbach im Grenadierregiment König edrich J. (4. Ostpreußischen) Nr. 5, k 6 Plehn im Danziger Infanterieregime nt
. dauptmann Braun im Deutsch Ordens⸗Infanterieregiment
Hauptmann Gießler im Feldartillerieregiment Nr. 72 chmeifter und
Hauptmann Mittelstaedt im 1. Westpreußischen Feld⸗ lerieregiment Nr. 35;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Dberst Rummelspacher, Kommandeur des Infanterie⸗ jmentss von Grolman (1. Posenschen) Nr. 18, und ; Freiherr von Normann, uch Ordens⸗Infanterieregiments Nr. 152; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Dberstleutnant von Engelbrechten beim Stabe des enadierregiments König Friedrich J. (4. Ostpreußischen) Nr. 5, Uberstleutnant Licht beim Stabe des Infanterieregiments Grolman (1. Posenschen) Nr. 18 und Dberstleutnant Weise, Kommandeur des Westpreußischen
winbataillons Nr. 17; den Königlichen Kronenorden vierter Klasfe: Leutnant Eschen burg im 2. Leibhusarenregiment Königin toria von Preußen Nr. 2; das Allgemeine Ehrenzeichen:
Unterzahlmeister Rothe im Infanterieregiment von Grol⸗ (L. Posenschen) Nr. 18, ;
ker a. D. Edmund Langer zu Katzweiler (Rhein⸗ im 3 6 und gler zu en im ,.
zu . aschinenfleiger Peter Len Saarbrücken den Königlichen den Lehrern . D. Adolf Vater zu Liegnitz, bisher zu Märzdorf im Kreise Goldberg ⸗Haynau, und Robert Wulff u Calcar im Kreise Kleve den Adler der Inhaber des König⸗ chen Hausordens von dem Bürgermeist Wiesbaden,
mandeur des
fanteri *** Oberst e, , ,,
6 66
f Falk, Kommandeur des Frenadierregiments Friedrich Wilheim J. (2. Ostpreußischen) Nr. 3,
von Sydow, mandeur des Infanterie⸗ söcg, Karl von Mecklenburg⸗Strelitäz (6. Ost⸗
Dünn madnben
Ger sicherungs aktien. Berlinische Feuer Vers. 3200636. aterl. Feuer 62506.
G. 45006. Verf. G. 12008.
henzollern, .
—— er Sinz zu Frauenstein im Landkreise egemeister. Oberjäger a. D. ütz im Kreise Abelnau, dem ohannes Hißerich zu kreise Wiesbaden und dem Kassendiener bei der Reichshank Friedrich Klitzschmüller zu Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Oberwachtmeister Karl Krüger II. in der 1. Gen⸗ darmeriebrigade, dem Gemeindevorsteher Gottlieb Bender Gettkanten im Kreise
Scholz zu
regiments
preußischen) den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
Qberstleutnant von Horn, Kommandeur des Kürassier⸗ regiments Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3, Oberst eutnant Hoyer im 1. Dfpreußischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 16, Oberstleutnant preußischen Feldartilleriere DOberstleutnant von
em städtischen
Richard Liebich zu Sulmie pensionierten Eisenba Soden im Landkreise
Bübelma, All Nagdeb. N2566.
nzugfũhrer
Berichtigung. Vorgeslern; DOsnabr.
f Paucksch Masch. —— gestr. Berichtigungen rrtũmlio.· Worms 31 0 St.- X. neue 35 bso Obl. 8, 80
w. 14 i004 deder 103 44
Schulze, Kommandeur des iments Nr. 52 ehr beim Stabe des Grenadier⸗
regiments König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen)
Oberstleutnant Nordbeck beim Stabe des Infanterie⸗ regiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, Oberstleumant von Borcke, Kommandeur des Ulanen⸗ regiments Graf zu Dohna (Ostpreußischen) Nr. 8, DOberstleutnant Moewes im Feldartillerieregiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1, Oberstleutnant Lehmann, Kommandeur des 2. Litthaui⸗ schen Feldartillerieregiments Nr. 7, Oberstleutnant a. D. von Ribbeck zu Berlin, bisher Kommandeur des 1. Gardedragonerregiments Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, Oberstleutnant Wilhelmi beim Stabe des 2. Masurischen Infanterieregiments Nr. 147,
Major Freigerr Schmidt von Schmidts eck im General⸗
r. 93, Io. Schles. Kleinb. Conti. Wasserw. 1293506. Darkort Brũckenb. 130 70b 3. Neue Oberl. Diaz 2a7biG. Allg. Gl. Ges. Obl. I-II
allen, dem früheren Stadt⸗ ) omst, bisher zu Waldvorwerk, dem Ackerer und Waisenrat Friedrich Schneider zu Roth im Kreise Simmern, dem Auszügler u Jerolischütz im Kreise Kreuzburg, ammler Lorenz Löffler Hildesheim, dem Privatier Friedrich Behle, dem Tanz⸗ üper, dem Tischlermeister
invaliden Heinrich Rabe, sämtlich zu ᷓ örster Anton Kmitta zu Schonke im Kreise Kreuzburg, dem Gutswaldwart Gottlieb Kuhn zu Drewshof im Landkreise Elbing, den Schuldienern Ferdinand Lück zu Regenwalde und Münden, dem pensionierten Eisenbahnzugführer J Groß⸗Auheim Eisenbahnwerkführer Fulda, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Heinrich dlers zu Mellbergen bei Oeynhausen im Kreise Minden, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Erwin Franz zu
örster Otto
Kommandeur des Johann Hantke dem früheren Orts⸗ Landkreise
825 51 . P 3
Ilse Bergban essenitz Kaliwerke 192 41 aliw. Aschersl. 1094
KRattow. Sergb. 10931 1.
KRönigin Marienb. 190 8 . 1.4.
do. König Ludw n, , e, i ids
önigs born ut. 11 10 4 Gebr. Sorting 109 91 Fried. Fruyp., 1009 unk. 12 1094 Cullmann u. Co. IG Tabhmever u. Ko. 1063 9 daurabũrtte unt. 10 1090 do. dederf. Evck u. 1 uk. 109 195 4
zu Emmerke
Fonds. und Artienbõr se. Berlin, den 4. Norember 1905.
auch heute ein ruhiges ablen in Amerika haben bier einen guten Gindruck bervorgerusen. Gleichwobl konnte dies in den K n die Eischeinung treten, Börse schwächere Funse
SG 0 et. bi G Gelbke, dem Ber
Die Göꝛrse zei Witten, dem Guts
Aus sehen; die
nicht wesentlich i da die Dariser sandte, namentlich für russische Haltung war auch ruhig, da die Böͤrse jeigte und die Unterne Privatdis kont 25. so.
einrich Drüke zu
222222
2
Landkreise im weiteren
fich jurũd baltend hmungẽlust gering
t io W m
dem pensionierten
—— * ö —
2 10
2
Obligationen iadustrieller & - fellsch
Dich. All. Tel. 19963 Dt. Nied. Telegr. 1Io0 4
*
2 * S38Deos
8 o 0 0
Schoeller Eitorf Schone bed Mert. * Jri Tr.
do O
— s- . . .
d
chsning Eisen.
U- —— — 2— —
8
O00
g d= =- 1 S 12
ee n de, , e, s G G d ene; 1 Seo
C ——
So s , Re - G o, S Soc * 2
190910 et. bB
— ᷣ — — — — — —— — e, ge, , n, n, m, mm, = — de — - —— —
2 TS Re Go
2
3 .
X
57 r D 0
. —
— D 2
1
i *
2 o c . α e cs - σt .
—
1
— — — — — — — — — 1
ö
ö.
Wes do
ö
h
f
e r c d . ö r r ö 2 2
—
Accuraulat. un 12 100 Act. Boese u. Go. 1065 41 A.-G. f. Anilinf. 195 4 do. do. 1066 45 -S. . Mt. Ind. 1 24 Adler, Pril⸗ Jem. 1063 41 All. Ronnenh ut! 165 Aug. E- G. I B 1G, do. NI do. J unt. 10 199 4 Alsen ortl unt. 10 102 9 Anhalt. Koblen. 1994 do. unk. 12 109 4 Aschaffb. M. Par. 12091 do. doe. 190041 Benrather Masch. 1G 41 erl. Clettrizit. 190 * do. do. konv. 100 4 da. do. unk. 12 1901 do. do. 1009 41 do. do. v. 1936 199 41 Berl. S. Kaiser). d 100 4 do. unk. 12 102 41
Bochum. ,
do. Gufstahl 19041 Braun. u. Brikett 19941 Braunschw. Kohl. 106 41 Bresl. Delfabri 19834 do. Wagenbau 193 4 do. do. kony. 100 4
stabe des J. Armeekorps;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
VOberleutnant Tortilowicz von Bgtocki⸗Friebe im Kürassierregiment Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Schuster im Infanterieregiment Gra Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, 36 t Feldwebel Schuettke im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ regiment Nr. 45,
Feldwebel Kantner im 2. Masurischen Infanterie⸗ regiment Nr. 147,
Stabstrompeter
Groß⸗Auheim im Landkreise
Leonhard, Brnk. 113 4 deoyoldgt. ul. 19 101 9 Tdöwenbr. uk. 10192 4 dothr. Pril. Gem. Louise Tiefban .. dudw. owe u. Ko. Magdb. Alg. Gai Magdeb. San dk. do. unk. C8 do. Abt. 13-14 do Abt. 15-18 mesmannr. schBreuerut 12 Mafs. Bergbau. MNend . u. Schwerte Mir u Genest uk 10. 100 Neont Cenis... 193 Nülh. Bergw.. Muͤsdangend ukl Neue Bodenges. .
do. do.
do. . do. Photegr. Ge. i n len. ut. 12 Nordd. Eisw. ..
Nordstern Kohle berschl Ei. ul. I .
anau, dem pensionierten Eisen⸗ bahnschirrmann Conrad Gleim zu Westerode im Kreise dem pensionierten zu Fulda,
Unterzahlmeister Bobrowski,
Unterzahlmeister Stibowski,
im Infanterieregiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 689,
Hier a lmeiser Seeger im Danziger Infanterieregiment
Stabshoboift r . ü ment Nr. 1. im Deutsch Ordens⸗Infanterie⸗
Produktenmarkt. 4. Novemder. eie waren eisen mark Normalgewicht 2X6 — 2065,75 Ab ib. 6 = Si i. 2s -= io, im Mai 1809. Steigend. inländn cher 16 1 . , n, . 174,75 ahme — bis 18250 -= 83 - 18275 Abnahme im Mai 1809. ZFest. Hafer, Normalgewicht bis 169 Abnahme im De 167 Abnahme im Mai 1809. Unveraäͤn
schaftt Beijen mehl
2
Rotenburg a. Eisenbahnmaschinenwãrter August Dieg mann dem pensionierten Bahnwärter Anton Lohfink zu RKlein⸗ Steinheim, bisher zu Dietersheim im Großherzogtum Hessen, dem Hilfsbahnwärter Konrad Huck zu Wixhausen im Groß— herzogtum Hessen, dem Eisenbahnhilfsmaschinen wärter Ludwig Jünke zu Hamm im Kreise Waldbröl, bisher zu Au. und dem Eisenbahnstreckenarbeiter Hartmann Möller zu Opperz im Kreise Fulda, bisher zu Neuhof bei Fulda, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
Dem Studenten der Rechte Armin Wegner zu Breslau die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
zu Bebra, Vie amtlich ermittle
1000 kg) in Merk: ö 3 ab Bahn, Vos 2. = 20 fit nahme in Dejember, do. 75 = 21175 Ibnabme
g 50 = 171I at
rio ss 25et. IS
. rar, , — — — — — — Q —
8
2 5.
Stabshoboist
x 26 21
2 2 * 1
Roggen,
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen leihen, und zwar haben erhalten:
Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
Häͤnis ch, Kommandeur des Gardegrenadier⸗
2228
ollstein im Dragonerregiment König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10,
Vizewachtmeister Folgmann in demselben Regiment, Vizewachtmeister Conrad im Dragonerregiment von Wedel (Pommerschen) Nr. 11,
Stabstrompeter Nadolski im 1. Ostpreußischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 16,
Stabstrompeter Maslows ki im 2. Ostpreußischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 52,
Vizewachtmeister
Dberst von ments Nr. 5
en Roten Adler orden dritter Klasse mit der Dberst Schumann
3
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Registratoren bei der Reichs hauptbank Max Lehmann und Schwarzbach, dem Oberkalkulator bei der Reichshaupibank Mitsching und dem Oberbuchbalter bei der Reichshauptdank Herse, sämtlich in Berlin, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
ad , , g. =
ester. Roggenmehl (x.
Speicher Nr. O do. 21,60 Abnahme im Deiember, Rob = T, 60 Abnahme im Ma Behauptet.
Rübzl fär 100 Kg mit Faß tzs S0 6d. zh == 65 70 Abnabme im lember, do. 61. 10 = 61.560 Abnab eln Nai 1909. Gwwas matter.
Kommandeur des Infanterieregiments preußischen) Nr. 41,
Kommandeur des Grena dierregiments der Große (3. Ostpreuß schen) Nr. 4 Kommandeur des reußen I. Litthau
. ennig im Feldartillerieregiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1,
Feldwebel Beckmann, Registrator beim Generalkommando des J Armeełorps.
Orenst. 1 Ravel vares. drang]
eldartilleriere giments pie nc dera Br.
ischen) Nr. 1,