1908 / 263 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsches Reich.

Seine Majestät den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulg

im Reichskolonialamt Max Petrich und Gustav Bla den Charakter als Hofrat zu verleihen.

der Kaiser haben Allergnädigst geruht: toren

Ministerium der ge ist li

n Königlichen

Universitãt

fessor und dem

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben A

den Ersten Staatsanwalt, Geheimen urth in Cassel zum Dberstaats anwalt

gericht daselbi . den Gerichtsassessor richter in Saarbrücken, den 9 Rei richter in Prökuls, . h den e Tusessor Dr. Wagenitz in Prenzlau

Amtsrichter in Pr. Stargard, den Gerichtsassessor Hugo

richter in Zabrze, . 2 ö assessor Paul Hildebrand in Frankenstein n Köslin zum Amts⸗

den Gerichtsa zum Amtsrichter in Waldenburg, . den Gerichts assessor Dr. Zimmer i richter in Loslau, den Gerichts ass Amtsrichter in Stolberg den Gerichtsassessor richter in Bochum den Gerichtsas richter daselbst, den Gerichtsassessor von Gellho Staatsanwalt in Sstrowo und den Gerichtsassessor Dr Messers zum Staatsanwalt in Beuthen O⸗S. dem Amtsgerichts obersekretãr Kos den Amtsgerichtasekretãren Blumenthal Rlinge in Bentheim den Tharakter als verleihen, sowie zu genehmigen daß der Senate prãsident R landesgericht in Naumburg a. S.

f ernennen,

versetzt werde.

Seine Majestät der den Regierungsrat

Oberregierungstat und den bisherigen Seminardirektor

in Ragnit zum Regierungs⸗

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst

die von der Akademie der Bahlen des orden

Seine Majestãt der die von der Akademie Wahlen der bisherigen korrespandierenden ꝓhllosophisch historischen Klasse Vat ĩ ordentlichen Professors an der Universität Wien, Tabbadias, Gene alephoros der Altertümer im Griechenland und Professors an d Henri Weil, Mitglied des Institut de France

zu auswãrtigen Mitgliedern derselben

Fin anzminister ium.

Die in Posen für die Provinz P und Erbschafts steuerãmter Lund I werden vom 1969 ab zu einem Amte wit zwei, zu leitenden Abteilungen vereinigt.

Das Amt führt die Bezeichnung.

Königlich es Stempel⸗ und Erbschaftsste Äbteilung 1 (11) und umfaßt mit seinem Geschãfts

Herlin, den 2. Oktober 1908

Der Finanzminister. Im Auftrage: Köhler.

stelle bei der

Die Rentmei ster bezirk Arnsberg,

in Altena, Regierungs Justizm in i sterium.

Der Rechtsanwalt, 8.

sst zum Notar für den Bezirk d Königsberg i. Pr., mit Anweisung seines berg i. Pr, ernannt worden.

Ministerium ñ und Forsten.

Der Titel Hege meister ist solgenden F gierungebezir Frankfurt verliehen worden: Ahlers in Brand, Oberförsterei

Borchert in 2

Bu hle in Kais q

ermühl, Ober försterei M Hermann in Ischorneges da, O ü Jaursch in Wack nsee, DOberfõrsterei

eheide, Ober fõrsterei

llergnãdigst geruht: Justizrat von Dit⸗ bei dem Oberlandes⸗

Debus in Meisenheim zum Land⸗ nisch in Stettin zum Amts⸗

Ullrich in Brieg zum Amts⸗

essor e nn . in Stolberg a. H. a. G ; Terberger in Hörde zum Amts⸗

ssessor von Kintzel in Meerholz zum Amts⸗ rin in Breslau zum

chmidt in Insterburg

ack in Darkehmen und in Verden und Rechnungsrat zu

üter in Hamm an das Ober⸗

König haben Allergnãdigst geruht: Dr. jur. Günther in Köslin zum

Friedrich von Vultejus und Schulrat zu ernennen.

Vatroslav von Panggio tis

je von einem Voꝛstande

bezirk die Provinz Posen.

Königlichen Kreiskasse ist zu besetzen.

ustizrat Dr. Lichtenstein in Königs⸗ ir des Sberlandesgerichts zu Amtesitzes in Königs⸗

Grũnhaus, angewahl, Doerförsterei Neubrück,

sterei Mällrose, berfõrsterei Gcũnhaus, Neuh Jãnschwalde,

Musikdirekt

Der , . und Schul

Dem Pridatdozenten in der me

Militãrmusikdirigenten rheinischen Jüůsilierregiment

chen, Unterrichts- und Gũte baben Hrn ir ind ngelegenh eiten. mir dadurch rat von Vultejus ist der n überwiesen worden. .

dizinischen Fakultät der ist das Piädikat Pro⸗

bei dem Nieder⸗ Titel Königlicher

kommen

egierung in Allenstei = 1 ; Majestãt entgegenneh

zu Kiel Dr. Hans Piper

Kohn Nr. 39 der

or verliehen worden.

zum

den

zum die Erwe

deutschen Beschluß

meldet

2

chafter soeben

geruht:

König haben Allergnãdigft geruht:

der Wissenschaften vollzogenen Mitglieder der

Jagi s,

Königreich

der Universitãt Athen, und

in Paris,

Klasse zu bestätigen.

osen bestehenden Stem pel⸗

1. Januar

ueramt,

am 14. Oktober in

19. Oktober von dort in

Westlarglinen) eingetroffen. 8 ;

für Landwirtsch aft, Do mänen

oörstern im Re⸗

aus,

Tange in Klein rei Jär . serstuhl, Oberfõrsterei Neumühl,

Sczepanek in Aais

Thlele in Teutschebruch. ml, e. Vaupel in Wilhelmsbrũck, Dberfõrsterei

M inisterium des Inn ern.

Dem Oberregierungs r at Dr. Gunther der Finanzabte lung ber der Regierung in K

worden.

Oderförsterei R genthin,

Hangelsberg.

ist die Leitung õs in übertragen

der am 5.

Staalsministers, Staate sekreiãrs d

abgehaltenen 4 Ausschußantrãgen

soldungsgesetzes Gebũhren kehr, zugestimmt.

wanderern an

Ueber den Gang Zwischenfalls von

Kölnis chen Zeitung

schließen, : kunftsmittel einer s g werden

sekretãrs von Reichskanzler Grundlage vor;

des Reichs und Staatsanzeigers dem Reichstage zugegangenen verbr auchste

rung geseßes und eines

getroffen und geht übermorgen in See.

getroffen und geht am 9 in See.

land) nach Palermo in

Aichtamtliches. .

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6 November. gos unter dem Vorfitz des Staatsministeriums,

Freude,

Ble

und den Annahme fand der Erlaubnis zur e Samburg⸗ Amerika k wurde über

zu .

oftũberweisun und 2. k. Vorlage, betreffend Beförderung von Aus⸗ Tinse und an den Nord⸗

eine Anzahl Eingaben

für

betrifft,

iterun den i

Lloyd. gefaßt.

der Verhandlungen, die wegen des Casablanca attgefunden haben, T B. verbreitetes Telegramm der

Am 14. Oktober warf der

ein vom „W. tlichen, nicht

chen

kõnnte.

Fůrst Radolin,

mitgeteilt, er ; mbon hin dem Schieds Aber d

die Bem

zu⸗ an Bot⸗

erkung des Staats-

örmlicher Vorschlag zur Lõsun fzufassen i Darauf folgte am 18. 96 d Reichskanzlers

Fürsten von

Schoen. In dieser die Regelung der Angelegenhe 2 aus über den Einbruch

3 des deutschen Konsult, ein ne sich mit

chen unter dem Schutze

rankreich

e Organ des

t ein edsgericht zu unter⸗ n ist, und daß?) die Annahme, deutschen Regierung infolge ffentlichung des Artikels

ert, jeder Begründung entbehrt.

l ge sich

en und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer wird der Wortlaut der

Entwürfe eines Tabak⸗

uergesẽtzes, eines Gesetzes wegen Aende⸗ es, eines einsteuer⸗

Brausteuergese ö Nachlaß steuer gesetze s veroffentlicht.

In der Erst

des

B. ist S. M. S. Condor“ eiroffen, am

Laut Meldung des, W. T Jap

Ponape (Ostkarolinen) ein See gegangen und gestern in

ist vorgestern in Malaga ein⸗ von dort nach Wilhelmshaven

in Futschau ein⸗ dort nach Amoy

M. S. „München

M. S. „Arcona“ ist vorgestern November von Hertha“ geht heute von Queenstown (Ir⸗

S. M. S See.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Der Kaiser Franz Jo eph hat, wie die „Neue Freie Presse“ meldet, der ungarischen Wahlreform die 33

anktion erteilt. Der Deutsche Kaiser urd der Kaiser Franz Joseph wechselten, dem Fremdenblati. zufolge, noch vor⸗ gestern abend nach der Ankunft Kaiser Wilhelms in Eckartsau

herzliche Begrũßungsdepeschen. ö . = Der König der Helle nen hat sich gestern in Schön⸗ brunn vom Kaiser Franz Joseph und den Mitgliedern der nd sich nach Wien begeben.

Ka serlichen Familie verabschledet ur 66. ch an bis sechs Tage im strengsten Inkognito zu

wo er no adiner zu Ehren des

denkt. verweilen geden gonigs K

zufolge,

weiß bewegt sind.

berilichen Willkommens wo die Gnade

Aber ganz sveniell

ri⸗ meiner ganzen Fa beglũckenden Anlaß, tiefen und aufrichtigen Majestãät im eigenen gluücklichen Entwicklung Sri haftest in Dan sage, Glück Eurer und auf den Ruhm u Bei den gestrig sind, W.. Deuischfreihcitliche und ein

soziale, vier st eine

gewählt worden. Es i

Grxonhbritannien und Irland. Der Lordpräsident des Geheimen Rats Ear hat gesle n nahen Osten ge

age, ; 23 es en glichen. 3 vy oer el hf schen Karp ian

Geschäftsträger in n Regierung einen

33 ritische

sei, der deuische unterbreiten.

machte der Minift folge, Mitteilun Politik. Ni: deutsch⸗französisch wischenfall von i daß es für tspunkt anzunehmen. Note

Gesi

obald die n Schrittes des Fürsten Forderungen der

erkennen, des von Deuts

erweisen, ur mich um

isch

König G Maj stã:!

hatten. Es Majestãt

Gate bin

immer

sowie Majestãt, der

Landtag

hätte, daß d Iigen Diff⸗

mögen Zutunst

Im Auswärtigen betreffend die

n

In einem g

en Der

einer

Nach fall in

wisch en

daß

leugnung die ihre mi Die „Agence

in

tember mitzute le

Trupren aitachiert getroffenen Ent schl

fobald die deuische Die Mitteil folge, in äußerte,

Regierung Casablanca zu

dazu

kündigte ferner gesetzi würden beids Mächte si

schiffah

Bei dem vorgestrigen Galad brachte * i, ,, . 6 ; Trink spru us: a,,. ö daß id der aujtich igen Freude über en Se nit beate adjustatten die

Genatien Gare Majestãt,

den Be such Rusdruck gebe,

Fortschritte in

um mir perlönl

60 jãhrigen Jiegierungs ub lãum bitten daif, hierfür mein wollen, gedenke

und freundschafüichen

eorg erwidert

Ich bin tief gerührt und dan te, die Eure Majestãt mir

ifi für mich immer

in Ihrer ich bens glücklich,

Eurer

und welche die sicherst .

so benutze ich, da ler

bei Eurer nilie stets bezeugte

um Eurer Mejestät die

Anbãnglichleit zu erneuern.

erhebe ich mein

no kaz Gedeihen Ihrer Rei en Wahlen zum nie

in Surbiton eine halten, in der er, „W.

inisterrat . sich alsdann mit den

der Angelegenbeit geber. damn ent chlessen. ö

kes Poliielkommifsais Boꝛrda über ist dem

jn Casablar ca seit

richter mij geteilt weiden.

an Deutschland ift, einer

die Haltung der franzõsischen Behauptungen

Im Senat gestern an, welche Unterhützung riswesen zu gewähren

Ver Minister der Rericht des. W. T

welche Eure Male stãt

Tie llebenswũrdige Aufmerksamk eit, . d de en kohen Weit ich vollauf zu schãtzen o freut iger,

als Eure Majestãt bierber ge⸗ ich Ikre Glückwünsche iu meinem zu Aberbringen. Indem ich Eure en wärmsten und berzlichften Dank ich mit aufrichtiger Befrledi⸗ Bench ingen, die stets und denen ebenso vor⸗ d D sterreich · Ungarn unter der

sich ent⸗

haben,

in

ajestät daber beril hl Eurer M

ganzen Königlichen

e mit folgendem Toast: kbar füt die so ju widmen eine sehr große Hauptstadt ju begrũßen. daß mir die Ge⸗ meine allerwãrmsten dem Jubiläum einer geweiht dem die umfaßt. Voꝛrsehung empor, Jahre schenke und bie her so für das weiterhin , 28 m bl ollenden Empfang, sowie fur je freudig diesen sicherung meiner

Majestãt

e und glũckliche che Eure Majestẽt

2

in Namen meines

echenlands gespende ten in Glas auf das B gan en Kaiserlichen und Kön

derösterreichi⸗

W. T. B.“ zufolge, vierzig Christlich⸗ 33 Rompromißkandidat

Stichwahl erforderlich.

L of Crewe

Rede über die Krisis im

W. T.

Ibstsũchtigen Zwicken in dienen; die konstttutionelle Bewegung in Glrichjeitig bätten .

d mannigfaltige

wir können

3 & richt eine

er Fr

renzen e

ir im los bejeichnen k

gieppas

Frankreich.

estern im Elysse abgehaltenen Minister rat er des Aeußern Pi

chon, W. T. B.“ zu⸗ über die schwebenden Fragen der äußeren

en Vorberhandlungen über den Casablanca und war einstimmig der

Frankreich unmöglich sei, den deuischen über den

ter Pichon, des

Havas⸗ Ca sa

Verhandlung

Rado

mit

suchen, in der

erflären würden, daß sie er und die gegenseitigen bei

Gewalttãtigkelten als

rgefallenen er würde keine

Pichon fügte hinzu, tei der die franzõsische Regierun allein ihr n irgend einer Weise eine Ver⸗ ihrer Soldaten in sich schlõsse,

t hätten. folgende Depesche

tlicht ferner nenen

Gasablanca M0 der Deutschen Regierung den Bericht die Vorfälle vom fran jõstschen der Dttupatien der Stedt durch die Vas erwabnte Dokument sollte nach jeßangen des Pariser Kabinetts nur einem Schiede⸗ Es wid in Paris veröffentlicht wer Regterung davon Kenninls erhalten hat. ung des Berichts des Polizeikommissars Borde wie der Minister Pichon, W. TB. * Unterredung mit einem Deputierten in den Augen der deutschen franzõsischen und zu zeigen, wohl beg ündet seien. an, daß die Berhandlungen in Berl zu dem Zwecke, eine Formel zu suchen, ch anschließen kännten. 22. fragte Dest ournelles de Co nstan dem Luft⸗

die Regierung offen nlichen Ar las

. ie, Barth ou erir mrte, B.*, in seiner Artem daran, daß alle git der Tafischiffahrt und ia dem Gebt

Sey KRonsulat fran osischen

Borda den zueist

n.

bestimmt, rechtfertigen

. . Flugmaschinen in Frankreich i er werde füt die , . ginn . beftimmen, die er aufg beste verwenden ,, aus daß die aus der V maschinen sich ergebend . ,. Fortschritt. die An geben en Vorteil⸗ den sozt Beit begũnsfiigen r der Menschheit und den Feat * . Der Senat nahm eine klaͤrungen Barthous neu err . ö

Die Deputiertenk . Sitzung die Generaldebatte . gestrigen nahm mehrere Kapitel diefes Budgets an. udget und

Ruhland.

9 k Erlaß sind, nach einer Meldung des . . ; . 3 ; r s l z darunter Stark, Wirenius, 2 . . nter Beförderung zu höherem

er gestrigen Sitzung der Rei i 8 k . e ger n n. 3 ; ng esetzes vorlage zum änderung einiger - ö 1 3 ger Reglements, betreffend den Bauernland⸗

Ver Referent Sch idlowsky (Okiobrist) wies, obiger Quelle

gesetzt worden j 2. o 4 Novelle geeignet ift, eine erde. er Minister einfach illi ö ö und Beschleun rojeßsumme von 309 auf nungen in meiner r, , ,,,

gegangen ist. Ich icht ei

Von

wird eine jhrer

bon den Scha digung

fahren wird. weitert wird, so wird eg Sache der Juft

zu sorgen, Richter kommen.

(Schluß des Blattes)

der amts gerichtlichen Zuntãndi keit S betrifft, so sin ö w at gestern schon mit Recht gesagt, daß . , . . warum der Amtgrichter in

gebunden sein soll. Der 4 r . Gebleten, 4 a,, r. abren, ent⸗

. n gũnstice Reform ieten; orsriffen iber as wt, n n, e dnn . 1 Was die Erhõ

d die 7 meiner Freunde

igung des Proz ff

Prozeff 3 e kig der

wirtsckaftlichen

Bezügen einen Abbru

erfordern als

? zu

6. vor dat

Aender r . u =

sein, ob wirklich . e,, Gz wird ehe e .

Wenn nun so der Geschäftskreis der & er

Amtsgerichte er . zverwaltung sei ür an die Spitze der Amtsgerichte .

jufolge, darauf bin, daß sich der Gemei ; r 21 indebesitz ü n. . durch Ginzelbesig , in fer Tan dmr r. 9. sondern Privatinitiative, prodoktipe und ĩ —⸗ m Zusammenhange mit einer Reform .

Gebiete der Staatgordnung seien die Grundfaktoren des Wohlstandes . 1

der Bauern. Türkei. Einer Meldung des „K. K. Te A. Sen 1 l 2 d 3 3 hat gestern eine , ulgarischen Delegierten . ir

Gin und Ausfuhr von Zucker vom

Statistit und Boltswirtschaft.

21. bis 31. Oktober 1909

e ug ui Serial · Syenal· handel

42 rein

Angabe der türkischen Delegierte ̃ 3 ; n trat d e , , ischen Delegierten i . ; in der Vakuffra 9 ist Bulgarien bereit, sein n z . . deren Regelung die Pforte besteht, Amtlich wird eine Depesche aus Saloniki veröffentli r , n, , ,,,, n,. a n,, Eo l : fer, , . Staaten haben die Untersuchung . K

an e n r n.

ernster Vorstellungen des österreichisch⸗ ye, in. der freundschaftlichen r, chen J. Meldung a ee, ist es der Regierung, nach . ,, , 9 6 e e fire Die erste Folge dieses un e⸗ ungari hen ( 9 des Beykotts gegen die . lee, . , e g gen ö. 1 . . e chã 9 2 336 ö verhängt war, können . ö Aus falle gegen ere n, 3 , , y ,,, . Zeitungen ö . Stu r en ggg des Präsidiums de wird 2 ** au die geheim Sitzn gen Herr dime 5 De miese wie rtlärung, aßgeheben, ze wãgung, daß es * te Haltung bewahren werde in der Er mm baher s. ie öffentliche Meinung Europas für sich habe ö oel Gn. geen, de gen er, erbsen g. ören, die Ei . ohne den Frieden ber, ü Einberufung der Konferenz und ihre ö

dem ter Zucker) ( 76 asij

übenucker Rũben ucker:

2

Berlin, den S. Nove uber 1898.

Statistische Mitteilungen

fang des ans e wers ls, fe, is is, am

Nach einer Meld .

eldung der „St. Petersburger T ö Gesandten Rußlands k zan ure, erf sn, mus, Hähris teiczraphiso ,,, der Bevölkerung Aferbaidschans 3 rn, und sie zu den Ned ire ahn Beschleunigu unterstutzt. Ferner dringen die Gesandt . ö gung der Veröffentlichung des neuen . auf 1 amit die Eröffnung des Parlaments .

rfolgen könne. am 14. No⸗

Isos betrug fomt id U Sebuiten. und zu 1d . dso;

hinter den Geburteniiffern

katholisch' Mütter haben, st 1535 von evangelischen . 122 , Dem Berufe nach e . . dem Dien personal . . K und . a 103 Kinder.

Jabren 1804-06 je Über 16600 Ghen

Parlamentarische Nachrichten.

Der Bericht über die gestrige Si : befindet sich in der Zweiten K

Der heutigen (155. Si 1 der Justizminifier Dr. * 19 ö 2 2 262 n a,,. Dr. Nie derding bei 36. gen enn ö schleunigen Antrage der Abgg. Brejski Reichskanzler 6 . * n er . 5 2. . ö elluung des . * .. 2 . a, ,. beim hene ef, 9 2 verfahrens für die Dauer der erauf wurde die erste L s f ö esung des Ge i , n,. des , 3 än, nn,, des Gerichts kostengefẽ tes ührenordnüng für Rechtsanwälte fort⸗

gesetz Der Reichstag bat wiederbolt eine

unverheiratet, 82

und 21 Frauen ar r. ung

163 katbolisch und 11 ieraelitisch; die übri

ye. von unter 17 Jahren heirateten

. ö. ; ; ge den e le, wen,

Desfor ber ea, ohne 32 e,

lauen

katarrh (148) und Krebs storbenen ehelichen Kinder war auch in

als der der n 14, von der Sesamtdurchschnitt 36 R Die Zahl der Fremden, die im 26 waren, betrag mit 105 716 Pa nagesamt 176 905. Die Kargäste war . e,, . am lleinsten war = * sommerli i

Oktober n e m de, , e ,

Lb). Dr. Gi . Reform x ese (dlons ): orm zur Vereinfachun gew g und Beschleuni e e d r ,, ,,, dachte. I. rad nament ich die Rornpetern be, . eilegt, i * gegen diese Beschränkung, die sich die 9 ee . anpisachlic fte Vor dur rb ,, . . en nen, ien, des 3e n fe. 3 m. em Standpunk Auch ein Feil meiner Freunde steht auf den un unkt. Wenn wir aber bis zu ei . , , , ,, roy ffegß gehen f nungen über die grundlegenden Prinzipien lam eine Cen o weit augeinander, daß in absebba ĩ MRehrrin in gung darüber ju erwarten ist 6 5 . T een ,, ,, . e e ., le. . große Ie orm . eicht aach den Autgangepunkt für die err , Regierungen * 5 w e . ö , l ür. ö aben ga amtgaericht ichen Verl erer ang End Be; Bev term g, . ; . Rens gedrängt. Zweifellos ; nf dus sst die ** , , Mangel e , * ae m, 65 slürgn. Für wenlere 8 r Gewerbe und Kaufmannsgerichte ju walt ebenden Spar tas fen —= Na 2 der , ger leine Neigung. m Ge, n, nl, re, * n gesunder, d - e Rechtzeinheit. Ich hoffe, daß 6 23

werden,

während die Wint bi en, . itersaison in 3 von 3,5: 1. Seit dem ist . Zabl J fiegen. 41 Geer , datt ,, gesucht. Zugrundelegung von nur 100 M pio

das

. Sparkasse des (8 ö Sparkassen deren . e der

. 36)

bis zum 1. Juli 1968 stie berichten der Stadt n e ür . * * er W 6 Zahl der im Jahre 1907 Geh , 1 Die , geborenen waren 2079 ehelich und 285 u ; O ehelichen Kindern 1211 evangelische und nehelich. Wahrend ammen von den

an, * ohne Beruf. geschlossenen Eben herria 956,

Von den Heiratenden waren 859 Männer und 855 F

109 Totgebu denen 185 Orte fremde waren. * . Die

e, 6 gen, die Eee es g 2 fa die

nge (tes,, Lungenentn dung is, enim, Du ber. (mit 11 Fillen) gen und Darm⸗ Wiesbaden gestorbenen unchelichen; von je n

2 100 ehelichen

. Lebendgeborenen n. .

ahre 1907 in Wiesbade = anten und 67189 y,

ö. , . re , dem 52770 d q 19807 auf mehr als e , e m,

155 578

17 172

10 650 71419

5919 5738 2061

6 993 526 169 124

1s8 139

589

van der Borght. a,

aus Wiesbaden.

Nach dem Stati ff Jahrgang 1907, kelief ie, n tt der Stadt Wiesbaden“,

ahl Wiesbadens =

,

. n, . m

etzt f ju 707 * .

jzurũck. Von den 782, also 37780 ö 286 unehelichen tn . . von katholischen unehelichen Mütter in . Tage itim Gesamtzahl 1. während in den eingegangen worden sind. rauen v verwitwet und 15 rer he

waren beiderseitig evangelisch,

gen waren Mischehen. Im

2 in dem von über 560 Mannern waren 3 . 1

Zahl der im Jahre 19657 betrug 1649, von

Der oien tsatz der ge⸗

edeutend niedriger

am stärksten im Mal mit

ihre Anzabl im Dejemb können die Monate . 9

kn denen sich die durch

schnittliche Ziffer der ankommenden Kurgäste auf 7973 beläuft

Monaten Noh 2270 Kurgãste . in einem Verhaltnis

Fremde baben in diesen

. ju mehr oder minder lan f

Die von ihnen dort ausg * w . l : 1 0 3 ĩ Mark berragen. Für dag Jahr 1507 , en,

ist der achte Teil des sich

Mark belausenden Ginkommeng Ter Wien badener

summe der Spareinlagen bei den vi dier i . auische Sparkasse 2

(kommunalständische Ein.

richtung) Spar losse des Schal ali Delitzschschen) Vorf e n f , geg,

Genoffenschaftg band fůr

Hessen · Nassau( betru gam Schlusse des n bei einer mitil n Syarkassenbũcher belief sich damals =* d 6 Re gn , ,, Einhobngtzatzl von 53 31. am , D . be gr , . der erfolgten Rn, ,, die Zahl, der gemachten Einla * * mehrt, erstere k 9 1 den letzten zwei * 6 Sade gw, re e, , , . , n , Entwicklung 76. . Statistischen Jahresberichts, die üb J . ö der ordenilichen und der außer e die = i. kadt Wiesbaden, über ihre Schulden 6 2 e dg. , t rn r gr, w und ei ; ö e w, i, me, , n ee. , lãßt eine 2 naniwesen Wiesbadens ent ug ehe err we senr gen erorde ztiich starte. Vermehrung? allen ommen ist, so sttegen don 52 erer gen, Set. man das Jabr 13854 1 ee n, ,, bis 1807 die Ginnahme und die Aus 9 49. 100, Sinn. altung (von 100 auf 449 5 uggab, in der . 100) auf 466,58, 51, die Schulden der n . auf 570, 45, das veranlagte St , Hane, 466 Inwieweit das In , fler . sen * eine . d . 9 ber mm,. r o 9 der . . 6 94,39 Ss, von den Sm ahr 168 36, 85 6p 1507 d z . ge 3. en der Stadt 1831 3 agegen ö 9 r, , . ö 1 gr y 6 154 ; ermögen 1851 12], ! 1807 . veranlagten ,,, 12 2 24 Steuern 1854 15 yr g und jiwar von den deranlagten 3964 M, indirekten Steuer: 1907 hingegen 41.18 66, hon d ö Steuern 1553 3 , ig, lz es , don den veranlagten

Zur Arbeiterb Aus Madrid wird dem . 3 2 ĩ Mitteilung des Ministeriumz . 6 n . er

De r de, en, (Vgl. Nr. 260 er gih Tinto-Gesellschaft so gut wie beendet.

Kunst und Wissenschaft.

Die Königliche Ak

1 r ademie der Wiss 1 . ihres Sekretars n . . 2 . er Herr obler über mon ehèéri ; f . . e Person und über malgrs qu'il . s von der in neufranzöͤsischen ig e daß in kosender An- männliche Substantipa oder jektiva. oft auch von mannlichen selbst da, wo entsprechende nd, und stellte daneben eine

t: von akade ammelte 8a er sammelte Schriften,

r *

Bd. 5, Bd. 1c,

ten Werk 6 .

durch die vby sitalish. m mat e Abegg in e n nn g. dic e Glementz . und jur physikalisch chem ichen Unterf Gunar rig * Ki nfn ,, ,. . rea centralis der menschlschen Ne e eines Werkes lber die ö aut . , , w dem , . und 3 , . s 7 ; . ark i if . 3 f= die Lichtemission der i, rr . ewilligten 2600 S noch 142 M 55 3. zu den ihm im lehrer * . bl gp if, Chor ise Lia sse dem 5351 * u eb n 6 . u 2 Aufenthalt in 535 2. 1 m . , fee er r e don me, serissh rg fer debe, . . 3 ingelienvorlesebücher j000 M6; dem Prof . ũber i. de fe er ef n e des Bandes 6 8 7 eodor Schiemann in n n * dem Profeffor Dr wer 2 Rußlands var. haf ir erg, i; n , . 1d; verfforbene ordentlich. Mit gii,d d f f . Karl Vogel hat durch letztwillige Verf e gi . Hermann Vo ele g tif re ee , mg strophystt mne dr, . . A e, gn ö w peltralanalyse und für fonstige astronomssch * 23 unc e nr wg Ten un et bad,, der, ustiap hofft s n ger. 0, be, 6 n in ihrer Gesamtsitzung am 3 a met nachdem die land x die ihr angetragene Stiitang?' anjuneh 2 Perm icht e , 8 Annahme des e gn 2 ; J 1 ,,,, , 58 3 4 r berechneten Betrage von en, ten des unter dem 21. 9 . für die Stiftung aufgeslellte Statut Tönlulsten inf ai 1908 die Genehmigung des vorgeordneten Abhandiu ums erhalten hat, wird in dem Jahres , werden resbericht der och ug Freikerr von Lili z , , edelt und gemä ö i e , dr, , , ine en, . i, hatie, unter die ordentlichen Mitglieder die Akademie hat ihr Ehrenmi St enmitglied Fried 6 am 29. Ottoßer und die , . 1 A

Klasse: de chaffung einer 2

physllaltsch · mat demati ; 35. Auguñ, . Thass- Den ri Becquerel in Parig am

do en inen, re Mascart ebenda am 26. August und

Aachen am 6. Oktober durch den Tod Verloren.

ibr Vermözen (von 100) auf 507, 32.