Fleckfieber.
Deutsches Reich. Für die Woche vom 18. bis 24. Oktober wurde nachträglich 1 Erkrankungsfall aus Steglitz (Kreis Teltow, Reg ˖ Bez Potst am) mitgeteilt.
Oesterreich. Vom 18. bis 24. Oktober in Galizien 26, vom 11. bis 19. Oktober in der Bukowina noch 2 Erkrankungen.
Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 18. bis 24. Oktober sind 6 Erkrankungen (und 2 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen!: Reg. Bez. Arns berg 2 (1) Bochum Stadt 1, Dortmund Stadt 1 C16), Düsseldorf 1 16ssen Stadt), Liegnitz 1 (1) 1IBolkenhain), Posen 1 1Grätz, Trier 1
¶Oltveiler ]. Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Moskau 5, St. Petersburg 1, Warschau 2 Todesfälle, Christiania 5, Od ssa 2, Paris 1, St. Petersburg, Warschau (Kranken⸗ häuser) je 4 Erkrankungen; Varizel len: Nürnberg 37, Budapest 27, Wien 37 Erkrankungen; Fleckfieber: Mogkau 8, Warschau 1 Todes- fälle; Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 1 Todesfall; Odessa 19, St. Petersburg 75 Er⸗ krankungen; Genickstarre: New Jork 5. Wien 1 Todesfälle; New Vork 7 Erkrankungen; Tollwut: Odessa 1 Todesfall; Reg.-Bez. Minden, Budapest je 1 Erkrankung; Trichinose: Reg.-Bez. Posen 1 Erkrankung; Influenza: London 4, Moskau 2, St. Petert⸗ burg, Prag je 1 Todesfälle; Odessa 29 Eckrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durch⸗ schnitt aller deutschen Berichtsorte 1895 1904: 1,04 060): in Dort- mund, Zabrje — Erkrankungen kamen zur Anzeige im Landespolhzei⸗ bezirk Berlin 150 (Stadt Berlin 106), in Breslau 23, in den Reg.⸗ Bezirken . 208, Düsseldorf 131, Oppeln 253, in Nürnberg 95, Hamburg 97, Budapest 77, Edinburg 52, Kopenhagen 26, London (Krankenhäuser) 378, New Jork 102, Odessa 148, Paris 76, St. Petersburg 39, Prag 72, Rotterdam (21. bis 27. Oktober) 29, Stockholm 36, Wien 144; desgl. an Masern und Röteln (1895. igo4: 1,10 0jo): in Thorn — Erkrankungen wurden gemeldet in Nürnberg 73, Hamburg 37, Budapest 42, Kopenhagen 22. New York 96, Paris 22, St. Petersburg 46. Wien 102; desgl. an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,52 0/0): in Hildet heim, Wie baden — Erkrankungen
elangten zur Anzeige im Landespolizeibezirk Berlin 183 (Stadt erlin 125), in Breslau 28, in den Reg. Bezirken Düsseldorf 106, Magdeburg 117. Merseburg 180, in Nürnberg 52, Hamburg 39, Budapest 35, Christiania 36, Kopenhagen 23, London (Krankenhäuser) 166, New York 266, Odessa 29, Paris 48, St. Petersburg 72, Stockholm 22, Wien 101; desgl. an Keuchhusten in Hagen, Ober⸗ bausen — Erkrankungen wurden angezeigt in Kopenhagen 31, New Vork 21, Odessa 30; ferner kamen Erkrankungen zur Meldung an Typhus in New Jork 100, Odessa 78, St. Petersburg 119.
Niederlande.
Durch Verfügung der Königlich niederländischen Minister des Innern und der Finanzen vom 30. 131. v. M. ist das Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche aus Taganrog wieder auf⸗ gehoben worden. (Vergl. R. Anz.“ vom 29. v. M., Nr. 256.)
London, 5. November. (W. T. B.) Laut amtlicher Mit⸗ teilung hat sich in Liverpool am 20. Oktober ein Pestfall er⸗ eignet. Der Erkrankte, ein auf einem Kohlenschiff beschäftigter Mann, ist am 23. Oktober gestorben.
Sandel und Gewerbe.
Aut den im Reichsamt des Innern jusammengestellten 9 Rig für Handel und gin mn t
Spanien.
Geplante Aenderung der Branntweinbesteuerung. Den Cortes ist unterm 19. Oktober d. J. ein Gesetzentwurf vor⸗ gelegt worden, wonach das Branntweinsteuergesetz vom 19. Juli 1904 nebst Aenderungen vom 13. Juli 1907 u. a, wie folgt, geändert werden soll: ;
Die Spezialsteuer für Alkobol soll aus einer einzigen Steuer, nämlich aus einer Fabrikationssteuer“, bestehen, unbeschadet der Sätze, die dafür in dem geltenden Verbrauchssteuerreglement festgesetzt sind. Die Destillationsanstalten von Alkohol und Branntweinen, einfachen und zusammengesetzten, die von denaturiertem Alkohol und die Reinigungsanstalten sollen auch künftig von der Industriesteuer be⸗ freit sein. Die Fabrikationssteuer für Alkohol wird nach folgendem
Tarif erhoben: z Peseten für 161 wirklichen Rauminhalt 1) Branntwein und Alkohol aus Wein.. 40 2) Die anderen einfachen Branntweine und Alkohole 70 3 Denn ne nne 149
Unter Alkohol aus Wein ist außer dem aus dieser Flüssigkeit ewonnenen das Erzeugnis aus den Weintreftern und anderen Rück tänden der Weinberckttung zu verstehen. Ferner werden dem Alkohol aus Wem“ gleichgestellt der aus Obstwein gewonnene Alkohol und der Branntwein, der durch unmittelbare Destillation von , . und Melgsse aus Zuckerrohr hergestellt wird, dessen Alkoholgehalt 76 Zentest malgrade nicht überschreitet und der in besonders ermäch⸗ tigten Fabriken destilliert wird. Die Steuer ist fällig zu dem Zeit- punkte, wo die in Artikel 2 aufgeführten Erjeugnisse gewonnen werden; sie kann jedoch in gewissen Fällen gestundet werden. Die
erstellung von zusammengesetzten Branntweinen und Likören ist . wenn dazu Branntweine und Alkohole verwendet werden, die in anderen Fabriken erzeugt sind. Die Fabriken von zusammen⸗ gesetzten Branntweinen und Likören haben jährlich eine Gewerbesteuer in Höhe von 250 bis 000 Peseten zu entrichten. Zusammengesetzte Branntweine und Liköre in Flaschen oder Kruͤgen, bis zu 3 Liter In. halt, sind mit Steuerzeichen zu versehen, für die je nach dem Inhalt der Flaschen Beträge von O, 109 bis O 40 Peseten zu entrichten sind. Die Steuerzeichen sind nicht erforderlich für dergleichen Fabrikate, die aus der Fabrik unmittelbar zur Ausfuhr bestimmt sind. Unter ge⸗ wissen Bedingungen haben u. a. bei der Ausfuhr der Fabrikate spruch auf Rückerstattung der Steuer: ; die Hersteller von zusammengesetzten Branntweinen und Likören, die sie aus einfachen Brannatweiren und Alkoholen herstellen, die aus anderen Fabriken stammen; . die Lagerinhaber für einfache Alkohole und Branntweine sowie für jusammengesetzte Branntweine und Litöre; die Aufführer von verarbeitetem Scherbet mit Genehmigung der Verwaltung; ö die Ausführer von chemischen Erzeugnissen, Parfümerien, Firnissen und Arzneimitteln, die mit Alkohol zubereitet sind.
Ferner haben Anspruch auf Rückerstattung der Steuer die Aus—⸗ führer von Win für den Alkohol, den sie zur Haltbarmachung des zur Ausfuhr bestimmten Weines für die Verschiffung oder den Trangport verwenden.
Die ausländischen Erjeuger, die gemäß den Anm er kungen des geltenden Tarifs bei der Einfuhr in Spanien eine Steuer von 0, 70 Peseta für 11 zu entrichten hatten, sollen in Zukunft eine Steuer von 0,40 Peseta für 11 Rauminhalt entrichten. Zusammengesetzte Branntweine und Liköre, die in Flaschen oder Krügen eingeführt werden, sind . ,,, Steuerzeichen zu ver⸗
ehen wie die inländischen.
: 3. den Handels Verträgen und ⸗Uehereinlünften, die Spanten mlt anderen Ländern abschließt, sollen keine Abgabenermäßigungen oder sonstige Abmachungen in betreff der einfachen oder zusammen⸗
n⸗
esetzten Alkohole und Branntweine und der Liköre gewährt werden. ndessen kann für die genannten Waren die Zulassung auf Zeit ge⸗ währt werden Die Einfuhr, Beförderung und der Verkauf von Gemischen von Alkohol und Aether im Königreich ist verboten. Die genannten Erzeugnisse werden mit Beschlag belegt, wenn sie betroffen werden, und unbrauchbar gemacht. Fur die Herstellung, Einfuhr, den Verkauf, die Beförderung und Verwendung von Alkohol und ande en Essenzen, die zur Herstellung von zusammengesetzten Branntweinen und Läikören bestimmt sind, sollen Vorschriften erlassen werden. um ihre gesetzwidrige Verwendung ju verhindern. (Gaceta de Madrid.)
Außenhandel Cana das nach Ländern.
Im Anschluß an den im Oktober 1908 veröffentlichten Artikel über den Außenhandel Canadas in den Monaten April bis Ende Juni 1908 (1907) werden dem Juniheft des „Monthly Report of the Department of Trade and Commerce of Canada nach- stehende Zahlen entnommen, die den Anteil der hauptsächlichsten Herkunfts⸗ und Bestimmungsländer am Handelsverkehr Canadas in den genannten drei Monaten des Jahres 1908 (1907) erkennen lassen. Länder Einfuhr zum Verbrauch Gesamtaus fuhr erkunft beiw. April bis Ende Juni April bis Ende Juni estimmung 1907 1908 1907 1908
Wert in Dollar Britisches Reich: Großbritannien.. 24 506 349 15169 3802 22765 8897 21 450 837 Bermuda⸗Inseln. — 79 129 68 853 Britisch / Afrika.. 12 843 394122 333 674 Australien 120081 439 699 o 17 181 Neuseeland .... 131 947 160 694 191 564 Britisch⸗Ostindien 1145799 796 4110 Guayana. 105 919 103 967 111112 Westindien 2 206 030 482 395 609 284 Fldschl· Infein .. 7613 22 319 ongkong 5 000 206 740 Neufundland... 488 472 641 187
Andere britische
Kolonien .... 9132 1602 Zusammen .. 28 523 31 24 936 306 24 188 363.
Fremde Länder:
Argentinien... 100 350
Desterreich⸗Ungarn 265 312
Belgien
Brasilien
, , ö
der
39190 98 2652 6224 bs 429 434 4858 1578 158 236 543 14 649 260 418
168 18 445 902
275376 5318 72 483 113 493 18 960 63 608 24371 231 125 24 109
1690 10747 782 194 24 407
227 113 6b9 gõ7 400 458 87 972 45 143 26 298 25 984 98 346 14 934
106 395 6127 1635488 7141
259 794 4523 489 390 104411 15 250 156 093 99 068 228 653 31 828 Niederländisch⸗ Ostindien ... Aegypten Frankreich Französisch · Afrika Franzoͤsisch · West⸗
ĩ Deutschland .. Griechenland ...
awa iederlande ....
2362 za6 11
191 318 742
92235 143 259 17483 45 022 59 651 36 991 5 898 65 373 17590 130 2853 245 18740 165 244 23 6518 71098
266 z5z 325 o 459
1337685 45 310 41262
267 848 247 832
Mexiko Norwegen
San Domingo .. St. Pierre .... Spanien 184 559 427 436 6 289
61718 3 676
43 942 930 265 238 595 2818 6473
Vereinigte Staaten von Amerika.. 59 789 699 Uruguay 149 948 Venezuela 16 504 12799 6 237 Andere Lander 19025 13 582 55 252 Zusammen 88 2 431 80 472 2022 27 8388 11
NUeberhaupt .. / z46 012 68 vzI 107 2 da 477
18 234173 45 010 1917
58 A3 21791497 Aab 9a9 860.
Bankgeschäfte und industrielle Betriebe in Mexiko 1907.
Von den 34 konzessionierten Banken Mexikes (29 Enmissions, 2 Hppotheken und 3 Refaktionsbanken, welch letz ere im Jahre 1908 durch die Banco de Laguna vermehrt wurden), komplettierten im Jahre 1907 zwei ihr subskribiertes Kapital mit zusammen 450 000 Doll. (Peso à 2,1 M), und die Banco de Tamaulipas erhöhte ihr Kapital mit 1 509 000 Doll. (zu 130 0υ ) im Lande selbst. In Verbindung mit Pariser Syndikaten taten letzteres auch
Banco Agricola 6 Hipotecario mit 3 000 000 Ss zu 1109,,
Banco Central Mer cano. . 9 O00 0900 8 . 155 00, indem sie die Ueberschüsse abzüglich Unkosten und Kommissionen, die erste auch abzüglich ihrer Gründerbonds, auf Reserve konto verbuchten. Die Banco Agricola, die nach Arrangements mit dem Pariser Kon⸗ sortium, an dem auch die Dresdrer Bank beteiligt ist, den Namen Banco Hivotecario de Credit? Territorial angenommen hat und im Aufsichtsrat durch einen Pariser Ausschuß kontrolliert wird, hat das Kapital zum größten Teil in Pariz aufgetrieben, wo auch die früheren Aktien eingefübrt und mit dem neuen Kapital quotiert werden sollen. Außerdem hat das französische Syndikat 3 ooo 000 Doll. ihrer Hypothekenbonds übernommen, und alle diese Eingänge haben zum Teil für Jucatan, sehr prompte Verwendung gefunden, obne daß damit der bestehenden Nachfrage für Hypotheken genügt wäre, da die Banco Internacional 6 Hipotecario, trotzdem sie ihre Dar⸗ lehen in ihren eigenen Bonds machen kann und dabei keine Schwierig⸗ keit haben würde, also nicht an ihren Kassenbestand gebunden , seit Monaten gänzlich still ig Privaten sind sür gute Hypotheken in der Stadt selbst 90/9 bewilligt worden, während in früheren Jahren der normale Zinsfuß 60 war.
Das in der Hauptsache in Paris aufgetriebene Kapital der Banco Central, dessen Rest von ca 7 600 000 Doll. am 2. Januar 1908 ein⸗ ing, ist, ohne die bestehende Lage ju erleichtern, in die Kassen der . Bank geflossen.
Die Barbestände der konzessionierten Banken erreichten Ende 1907 wieder die Höhe von Ende Juni 1906 mit 72 000 000 Doll., von der sie Mitte März 1907 bis auf 641 Millionen Dollar ge⸗ sunken waren, und gingen Ultimo März 1908 auf 75 000 000 Doll.; aber Darlehen aller Art hatten sich von 293 Millionen Dollar im Jahre 1906 bis auf 337 Millionen Dollar im November 1907 und 332 Milllonen Dollar Ende Dezember 1997 erhöht. Der Gesamtstatus Ende März 1908 weist folgende Ziffern auf 157 749 138 8 Portefeuille
79 06 239 5 Darlehen geg. Unterpf. 170 600 000 5 Kapital 32747 132 8 Hyvothekendarlehen 55 730 337 5 Reserven 2422 025 5 Refaktionsdarlehen 94 410 477 5 Noten⸗
Deffentl . zirkulation 40 048 266 entliche Fonds un e r ic d 22 214900 5 Bondg⸗ zirlulation
346 695 825 8 Kontokorrentdebltoren. 33 310 872 8 Vista Depost 1218176 § Depositendarlehen. 8 840 743 5 Immobilien.
75 134 246 8 Barbestand 7150 09909 8 nicht erhob. Kapital.
75I vII 840 5 Unter solchen Verhältnissen erschien das Zirkular des Finn ministers an die konzessio ierten Banken vom 10. Februar 1968, eine darin angekündigte Konferenz und die vom 9. Mai datterte, unterbreitete Vorlage betreffs Reformen zu dem bestehen Der endgültige Text der Aban in den Kammern, die ihre Sitzungen bis zum 15 In verlängerten, ist noch nicht festgestellt. der nun einmal bestehenden Sachlage doch nichts ande können, soll auf diese Reformen hier nicht weiter eingegam werden. Sie bezwecken, aus den bisher gemachten Erfahrungen bes⸗ oder praktischere Unterlagen für die Zukunft zu schaffen oder Mang die sich herausgebildet haben, zu beseitigen. Nebenbei wird die h bildung von Gmissionsbanken, deren heutige Anzahl in kritisth eiten immerhin eine Gefahr bietet, in Refaktionsbanken angesti b diese Art Banken für die ihnen vom Gesetz zugedachten On rationen in Zukunft eine breitere, praktischere Unterlage finden wen
Kongre un Kreditinstitute folgte.
Gesetz rungen
sie an
51 9II 840 65.
als bisher, bleibt abzuwarten.
Wenn zahlreiche mexikanische Banken anscheinend weit me immobilisiert haben, als ibnen zuträglich ist, kannn ihnen tatsaäch nur durch Entlastung ihres Portefeuilles geholfen werden. J Immohbilisierung wird wohl und mit Recht ernst genommen, well sich um so zahlreiche Emissiongbanken mit proportionell hoher Note emission handelt. Da die Zuführung von Barhilfsmitteln, well die Sachlage mit einem Schlage ändern könnte, augenblick ihre Schwierigkeiten haben würde, werden die Banken und i Publikum mit ihnen versuchen müssen, obne solche über die schwier Lage, die sich infolgedessen entsprechend länger geltend machen win
hinwegzukommen.
Vaß dabei irgendwelche unangenehme Katastrophen eintren können, ist kaum zu befürchten. Einmal verhalten sich nicht allt die Lokalbanken, sondern auch die großen Banken der bereits seit Monaten inaktiv; dann dürfte aber eine große Anzah Banken auch durchaus nicht alljusehr immobilisiert sein und dürft verschiedene Banken bei Besserung der Zeiten langsam zu realisierenk. völlig genügende Werte bieten, sodaß ein Gesamtausfall bei ruh Abwlcklung der Geschäfte für die Gesamtheit kaum eintreten kann.
Ueber Dividenden der konzessionierten Banken sowie die Kun ihrer Aktien usw. können folgende Angaben gemacht werden:
Dividenden 1905 1906 1907
Las
10 n. anh. Morelos, S z0od 90 6 Quersétaro 7d S, 9nd 100/60 Tabasco,
7o/sC 8oson.
Konzessionierte Banken
Banco Nacional de Möxico 358 / 335 de Londres y Mexico. . 238/260 Central Mex cano .. . 168 / 189 Internacional Hipotecario 115/177 Agricola 6 Hipotec ꝛrio, jetzt Hipotecario de Credito , 198i Estado de Möxico. 137/153 Guanajuato ... . 130 149 Die vorstehenden Bank⸗ aktien sind, mit Ausnahme der Internacional 6 Hivote⸗ cario, in Paris eingeführt, von den letztgenannten beiden Lokalbanken wird nur ab . daselbst etwas ge⸗
andelt. Die Krisis der: Banco Jucateco, Moörida, Kapital 12 580 000 6, deren Aktien von 490 Fr. auf 251 Fr. im Laufe d. J. 1907 fielen, nachdem be⸗ kannt geworden, daß die Dividende von 12060 jum Teil den Reserven entnom⸗ men war, scheint verwunden zu sein, da mit französischem Einverständnis im Verlauf der Jucatanktisis die Fusion
mit der: Banco Mercantil de Vucatan,,. .. . 166 / 177 Kapital 5. Millionen Doll., in die Banco Peninsular de Yucatan, unter 1,08 Mil- Nionen Doll. Kapitalabstrich. erfolgt ist, deren Kapital mithin 161 Millionen Doll. beträgt. Banco Jalig eo, Guadala⸗ e Loni Die noch nicht ganz ab⸗ geschlossene Bücherrevision der Vorjahr hat eine effek⸗ tive Abschreibung von 392 000 5 gegen den Jahreg⸗ gewinn von 469 909 8 er⸗ . und der Rest von 7000 5 ist als Reserve gegen sich welter ergebende Unregelmäßigkeiten sowle schlechte Autzstände verbucht. 16 Banco de Sonora, Her⸗ . 16 Banco de San Luis Potosi 182194 108 Banco de Zacatecags. . 130 / 190 (60 8 einbejablt) Haupt- aktienbesitz in festen lokalen Händen, wie auch mehr oder weniger der Fall bei: 11 Banco Minero, Chihuahua 140/165 15 Nuevo Leon, Monterrey . 185/205 ges Mercantil, Monterrey . 107 130 12 Coahuila, Saltillo. 125144 , an, 12 Mercantil de Veracruß. . 165 184 10 Oriental, Puebla. 166/172 9 DOecidental de Möxieo, Ma⸗ 1 7 Tamaulipas, Tampico. . 135/160 11 119 9 Hidalgo, Pachura.. . . 140 154 8 Michoacan, Morelia 100 120 Cuernahaca 118128
öè lI03 / 105 San Juan
l
anh. Campeche, Campeche
20 14 11 10
8
161 / 193
98 111
g oso Aguas Calientes, unter Kontrolle von San Lung. J . e ah gn eftrafe 8 oño Chapas, Tuxtla Gutierrez, unter Kontrolle von
Daxaca.
Guerrero Iguala, neuere Bank mit 50 oo = 260 000 Z Einjahlung, hat noch keine Dividenden
verteilt.
Comerclal Refactionarlo, Chihuahua, ganz un⸗
bedeutend.
„2h 8560 614 5 Zeitdepossten 349794 640 8 Kontokorrent. kreditoren
Aus dem Grunde, und we ha 190 ; 1 r :
Notierung
1906 3 l. Dei. 0. An
Die Ban . t Deng
onzessionierte ongbant ein ., d se r Van o If
Co., Ne
handen: Degcuento
Verein mit der G der Banco Orlenta
Amerleano mit ein
90 Millionen Doll.
il bereitz eingezogen ist. egen waren, notierten E
piben be 50d If Fapites co Co Hells
; d der neubegrüundet
. 3 . , , , e, Deutsche Bank bie Ban n
Comercio , . eröffnet, das ohne Schwe
2 ,
wierige J . . h * . af einge Jute fu bell 6 1
Dividende
anco M
anche Tert insichtlich der 9 rsparnisse zu erzielen.
pfwirkereien und kleiner
Industria, die
United States Banking C i gor, If e,
Banking Co, sche Bank hat, nachdem die
Naschi
1906 *.
steigen.
geben müffen, da die
wegen der si Der J bezogen meist
.
von Eisenbahn pany hat, k und Zahlungen eingestesst.
Die Lage der Fabriken lennzelchnet Textilfabriken.
Foundry
1907 367 234 1659 130
1906 370 219 148 140
1905 19066 1907 Dividend 12 en .
1 8
9 5
1906
ige ndufttin S. Antonio
Cia. Indusiria Atlit ; — Cla. Nin , Hei ndere Fabriken. Vapierfabrik San Rafael . 115/146 137/120 1
ia. Cervecera Toluea y M. 2 Cia. Cerbecera . , , de,,
Jabonera Cigaretten
116 1251 125
140 134 140
82104 g3 70 122146 16 w
9 9
8 18 12
10 11
8 25 14
35 12 9
de la Laguna Buen Tono
7 dso Vor zu gaktie 3 Inn on de ö ö.
— etalurgiea de Torreon 2 14 Potencia Gloetrica, legs 39 .
8 8 6 y Irrigadora de 1 (Bericht des k Beirats beim 7 . in Mexiko.)
—
4351485 186/230
3. 35/195 12
Außen handel Im A Haupfroll
in d
90 90
der Gesamtaus fuhr dar. nach Deut nach nder neten, 66 2. 31 6 — n die, nächstwichtige Augfuhrw 292 957 Doll. aus, zumeist n 3 i e . . U . er auf die Vereinigten 38 . andelgwert, ber 1565 098 Doll. für das . Ich auf 1498 D aha zz6 ca gan he, ausschließlich den J. Die erste Stensl⸗ aren ein, w us Großb für 363 itz Doll. Der Import von oll, wovon für 4 er Wert d auf 373 573 Doll oll, Deu chl
ztemlich ein Srl gingen 1907 fü
Werte von 142 152
Doll. 86 o/ ananen
bezogen wurden, und zwar
n Vereinigten Staaten
für 233 773 Dom. ⸗
ertete sich mit 552 50
igten Staaten kamen.
allkurzwaren stellte sich
h tagten lieferten für 156 g97
He ol sss Pen . e nin
e
* e. 184 000 Doll, Wollenwaren für ,
ve ah n . beiden Posten entfiel der Hauptanteil auf
J ,
m Einfuhrwerte von 7706 Doll n h, Tr n Fehn ö is wurde für 34 000
En und dabon kam aug Deuts ĩ .
. en m fh, chland ziemlich die Hälfte und
i. nion. Elektrische Ma .
ö ine m einer Gesamteinfuhr im Werte ö 31 g, in m,
3 ich Deutschland mit 28 325 Doll., während von verzinktem
chblech aug England für 34 723 Doll., aus Deutsch⸗
Doll. und aus den Vereinigten Staaten für
ll. gekauft wurden. (Nach Ballot . Iet ; f the American e n mn tin ot the Internationai
Kapkolonie. r Angoraziegen.
Ausfuhrverbot fü ne. 4 September d. * ) ohn. 8 — ist das Gesetz 9 1 bon Angorajziegen ein D gelegt war, aufgehoben Focken oder Weibchen) aug der
Durch ein Gesetz Angorg Goat Export Prohibition vom Jahre 1899, wodurch auf die Zoll von 100 Pfd. Sters. für das und die Ausfubr von Angorayiegen Kapkolonie zu Lande oder zur Ser we i bon 12 Mongten bis zu 2 Jahren ber⸗ h 3 — ; we en ommmen von dem Verbote ist die Ausfuhr nach ( gbeih! hen onten oder Nachbarstaaten, deren Gesetze zur Zelt
e gleich hohen Strafe wie im vorliegenden
gesetze die n, bei einer h ; uhr ope de Tr e, . verbieten. (Ehe Gape of Good
106
die gemi ce . neu errichtete Kontrakt gekauften
Hauvtstadt zur Fabrilatlon
Com- Fabrikation
sich durch folgende Daten: 30. Ap 180. * 3)
Kur der Akt y. Industria de Orizaba 222/272 bo sů gr go
ia. Industrla Veraeruzana 218/264 230 255 326
89/104 68/40 nom.
175
4122 138/86 75 80
120/165 129/135 1239
CC —. serlichen Konsulat
on dem Kaffee MJ
ch den grö oll. exportierten .
B zeigen einen steigenden sich Voll. stellte gegen
ür 1906, werden fast
9 läßt, Infolge
wird. Wirks.
Ap.
18 92
ohne B
04 35
175/200 — I Z32
nom. 450 425 220 200
Zahlen:
r
Qberschlesien
Aachener
Vere Ver
hauptsachli dern em u fr, ich 5.
Iten.
Auf den
ums
zurũckjuführen.
ere
heim is bericht deg V berbergamt auf dem 5 Die Einfuh
Lizen s nd zg ebü hren der Handlungsreisenden, A t a reneinführ er. Stempesst euer von pin hr
7,4 Mill
Der S
0
Bestellun etwa 90 entrichten. nen. Das werden vo dem Stem pelgebüh ce. betrag ill. i
von mehr als sowie Erlaubniescheine
ziehungen
lth und au einem Bericht d
Ueber die Entwicklun und Schicht verdĩiensteg
orsahr um 33 9813 o437, im Aachener Bezirk mit 1
48 8585 um 16004 und in Nied „im Saarbenirk mit Der Jahr ene hen fdal edlen mit .
Berichts jahre in allen
im O. B. B
in Qberschlesien⸗ im
in Niederschlesten
Or BB. Do
O Saarbe nir. Niederschlesien ezirk
unter A än be e tn fn 6 ;
(612 286) Personen h Leben . . Dee f nr an im
Gestellt . Nicht gestelt
er Apparate und ft von Berlin Mitteis
med izinen us w.
bühren der unterm II. 3 3
lte der A e
Autgenommen
Ferner sind alle Abt Pfd. Sterl.
bertrage vom
fuhr in Japan d Einfuhr de. den
n entgegenzunehmen Hire ,, ein
nd nur Relsende in landwirtschaftlichen
Gesetz dehnt ferner die Stem
n Patentmedizinen, die im Kl
Klein verkauftzwerte des R
i. . ö. eine und be eren t
n einer bestimmten 3 , fin diem
—
8 Neuseeland, d. h er Kaiserlichen Botfch
nh
stufung
ommen über einen G (bon gewissen A
zum Verkaufe von Munitlon zu stempeln.
na aft in Tokfo)
Erhöhung der Ge⸗ reisenden Csw, ist nd, soweit er die ifft, unverändert rm“ (hierzu ge⸗
beteiligt war.
von 38 0½ in
während der Ausfall wurde. Bemerkengwert ist,
Kohle trotz berme
. linsbesondere el bitte der 36 . n erl. jährlich zu Beim Bremer Markt bei t es: ihm vertretene 1,3 Mill ĩ .
Sterl. jährlich, hat die
Beträge ermäßigen Der An (domicileqh ist. Nichttaufleuten ür jeden der Pfd. Sterl. zu
gane V
n ü
. egenüber de
chtiahre gegen 1966 . einen R
124 000 t
Tonnen im Beri tfabre So 68 0½ des , 77 den, die Braunkohle,
jeden Gefäßes 3,9 Mill. Tonnen 28,2 0/J
ha
Drittel zugenomm etwas mehr als ein 5. ö
abgesehen)
japanisch⸗ e ,, . i gr s apan en . (40 3 Verf . in e, 39 . ritations⸗ un Der auf den 5. Dezember d. J, He e n rf
eben worden. ordentlichen Generaf per sammlun
ü . Be⸗
außer
Queengland 3
n Staaten in
t ab aufhören
ße behandelt
des Common;
em Generaltarif. Nach
sollen, eilts vorhandenen
antragt. ersten drei M
schãfts ahr 239 Mi
auf einen preußischen
Saarbejirr Aachener Bezirk
Gesamt⸗
g der Arbeite . d
Jahre
rbeiter der Gesamtbele K , . .
906
16 Dortmund von 1402 Gi
m Die Jahres g i ,
Or B. B. Dortmund. Aberschles ien Saarbenirr Niederschlesien Aachener Bezirk. chichtverdienst der G ö. Bergarbeiter siellte sich
belegschaft
1906
M60 rtmund 437
zugenommen, in Obersch 8 921 um 1584
11
1907 160 4,87 3.48 402 3, 27
4,654
Unfallver
1
die
stern erfol Die 2 ;
Versicherun Fer ern,
Anfall A
Die Er
ung
Ruhrrevier
160
—
zweifelhafte
⸗ z ark, wozu die 4 ar ,
Iterg⸗ aftliche Leistungen) find tgebern 29,2 der in dem Bericht
11
ssenten wird im Zentral
ahre g en einen 3
ãt
der gesamten und Invaltditäts her ch m Ruhrbezirk in 155 (1996
27,1) Mill. Mark aufgewendet werden. Be
neu , U z ö Herr fn nnr fe fn nin heißt eg u. a.: reußeng waren im von ,. 14 Saarbrũcker Bezirł .
Wagen gestellung für Kohle, Kokg und Brikett am 5. Novem ber 1908
Obers⸗ Anjahl der . ga er W
8
Fir ma in
edarfgartikel) sind den Aeltesten der en zugegangen.
ureau d
224
b eg 3 e e der Cesae es nrflg hen er,
1906 60 1664 1937 1283 993
146 esamtbelegschaft und in den beiden Vergleichs jahren, wie
teh
3 (1124) ptsächlich auf die beiden
chlesisches Revier agen
er Korporation, Neue
her 9 und 3 Uhr,
rzahl und deg Jahreg⸗
Bergbau⸗ onen, gegen die
r. Richtigstell
e ich ij ũ d⸗ ae, , i,
Mindereinnahme 67 703 Kro S77 Kronen weniger. .
Kronen mehr. — Die Bruttoeinna 2 hom 21. bis 27. Ottoper .
Fr.) seit 1. Januar: iz 54 735 Fr. ö Fr 69 861
Total- Noten⸗ Barvorrat Privaten 42 36 * en . Ster, Guthaben des Staatg 66 8 ; e e i nr , is ge. .
j unberändert .
2 Prozentverhaltnis der Reserve zu e e sten 52 . 6
Vorwoche. Clearinghou sprechende Woche deg Ie gen, 6 Hin . e, .
Paris, 5. November. rat in Golb z zig 8. Ho * ,, S887 417 000 (Abn. 2 323 000) * der Filialen 782 227 6009 5 M6 761 000 8
s
gegen das 94 367 um
m 694 Mann.
1907
46
jeigen folgende 1907
Mb 1871 1130 1330 1080 16599 der der eigent-
Hauptbank und 000) Fr., r m r, Laufende Rechnung der rivaten r., Guthaben des Sta gschatzes re Gesamtvorschüsse a2 w und Digkonterträgnis JI C61 000 (Zun.
Zun. 27 584 is — Verhaͤltnig deg Barvorrats jum Naien?
96 009) Fr
unterirdisch umlauf Ss. .
beschãftigte eigentl Bergarbester 9. 1906 1907 M60
60 5,29 5, 98 3, 69 400 4,40 4,57 3,29 3, 57 496
Vle Preignotieru finden fich in der rr, en, n rtner pꝛoduttenmartt be-
B ] 21 5. November. Marktpreise nach ern n en des
Königlichen Poltjeipräsidiumz ( Höchste 2 ö u k,, . n,, . — 12 4. — Wei ö f tte 5 ö orte ore nn . h kid, , , Sar ls i gr, fh , de ger, er fn ö, her, Fütterßersts Milf gr Gorge, is 65 *. ) 6,78 Mp, 15,37 Ait er frstg geringe Sorte ) Jö. 265 9 g 13 . k orte) 18, 0 M6, 1770 S6. Vafer M pi ane 1 17. - Mittel sorte J 17, go , g Safer, geringe Sorte ) I6 0 6, 16, 40 9 — 3. orte — . ᷣ ;
Sorte ‚— z Hp. fh e ö ö. ais (mixed) Ee eng g , gs d= . Nis Cnet fai 46. X Erbsen, gelbe
— — 460 . bo o e ts o den ö. re bel ne, bo ö ih er. . ( 8 *. ae . Rindfleisch bon der . ö 7 200 , Bauchfleisch 1 1,60 M, 1kEg 310 ,
O 40, 1,30 . Butter 1 kg 3, , . 9 — Karpfen 1
S, 2,40 Ss. Gier 60 8 — Zander 1
. 6 *, 0 5 6 2 echte 1 Kg Bleie 1 kg ö * * . Ab Ba
„ . —
rbeiterver⸗ erun
—
. * 66, 06 46. — ; S; dito Schweinefleisch 1
a . fleisch 1 Kg 1, 00 kg 8
enden Bergwerken und Berichts jahre 65h 65 im Betriebe
j und Mathildeschachtz / 86
M. 3.50 4A, oo M, a . 4, 0 S(o M. — Krebse 50 Stũ
Frei Wagen und ab Bahn.
Curt berichte von den augwärtigen Fondeom ärkten.
Hamburg, 5. Nohember. (g. T. G Harti ren ij ; r ) . (Schluß) Gold h en,. e m ge, Dr., 284 Gd. Siber in Barren dat
Gd.
ien, 6. Nopember, Vormittag 10 U
. oso Rente M. /9M. pr. Arr. 6 0h, n dj
. p. Alt. 36, 19, Unggr. 45. Gofprent. es gg un ente in Kr. B. gü 96. T ärtist. * PH. b
Ii uerade Essenb · Act git B ina
949
Neapel ( Vertrieb 6. . * ente
Vertraueng.
50. Kreditb
in, bine hg m . Car gh
e Re t. . n oV,
die , n,. O0, Prager andon, 5. Nobember. . T. B.
liche or eis e, e er 2. k .
Pa riz, 5. ; Nenti gh. zo, — (G. T. B) (Sqhluß) 3 00 Franz.
6 Tonnen oder 22 o/P mit einem Zehntel