21. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbeln, Perlmutter, Bernstein, 113. 111462. Sch. 10 607. 1112470. B. 16 689. 21. 111
Meerschaum, ie und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, 2216 1808. Schmaller * ; 479. T. 81385. 16. . 111288. 8. 1 mne, iguren für Konfeltions⸗ und Fiiseurjweke. Suben ot Schone berg b. Seilin. ö 2 AMIA Puck . y 294. arren
. = 2 * Feuerlõsch · Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Jö. 2 2 . handel. . n e le e,, g,,
n e edmaßen, Augen, ne. Armeimittel, pharmajeu⸗ 2 — 114 1908. Augu 0 Godesberg, 7 8. Tuchn . S I . 8 . ; n, ernen,
Pbystkalische, chemische, optische, geodätische, n er, Wäge , Signal ⸗, Kontroll iche Drogen und Prãra at . gahe en 69. 6 * ** 84 Vertrieb 2 1619 1908. G. r, . , — Nippel, Oellannen, Del⸗
und photograpbische Apparate, - Instrumente und -⸗Geräte, Meßinftrumente. 296 at Stall Verbandstoffe. Kon seipierungs⸗ — Neuheiten. W.: Haushaltungsgegenstãnde, Bãgel⸗ und Reisetaschen, Markttaschen, Brieftaschen, Forte. 149 1868 8a 8 ö e and . ö. ö , r. Pumpenteile,
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. un chengerãte, Stall ⸗ mittel für Veder, Lederwaren, eisenlager, Parfũmerien, Seifen. monnaies, Ruck säcke und Koffer. = Beschr. 1716 19905. 8* ö . Münter 6. B. 8 Sãbes halt: . pn becken i gen.
Garten. und landwirtschaftliche Geräte. Ledererem, Ledercrem extrakte, 1 , 68 e sabrit. G. . und Gsstasprit⸗ . 2 100 6 8 83 * 9 J —
1 * e 34 * aufspreis Pfg. ö 3 . J raubenzteher,
1 1 1 J . . 27 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationg materialien, Betten, Särge. Desinfektion mittel, kos melische Präparate und 11180. x n,. ; ; i nm , deren ö. . äase, Obst, Fruchtsafte, Gelees Zabnbals bänder. k d. 16171. ofen, Evirituosene fenen, ãtheris e , Schmutz fänger, Crane portgeftesie Transvortkõrbe, leisch⸗ und Fischwaren, Fle akte, Konserven, Gemüse, Fruchtsäfte, ees. ; j ; 228 ier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Speisesle und Fette. 2 6. 165 2 a . E 3 CX)
Dieler gllobol Ventile, Reparaturkasten, Wegjäbler, eiserne Re⸗ ; Käffte, Kaffersurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Gewürze, Saucen, — 2216 1908.
g Zigaretten, Zigarettenpapier, Gabeln, Gabeltelle Gepãck halter, Glod = = ö ; . . ö. / en, K tten, 3 spitzen, 3 garrenspitzen und Tabakpfeifen. — Lettenteile, Kettenräder, Rettenkasten, ,,.
B. freie Frucht getränke, C g 3 Dez safenlandes Nacht 8 khaft wasser. ; im anaden Sr fir, Seiner, . 8 zaraturwenrkjeuge, Fahrradständer Reinigungsbürsten, Gssig, Senf, Kochsalj.
. 169. . — Vußzmittel (für Hol, Lerer, Metall und
J K Benuhet allf len lanciinfʒchaft 3 V. 6886. . ö Schmiermittel. Moiporräder, Anbängewagen, e,
Kakao, Schololade Irckerwaren. Back und Konditorwaren, Hefe, Badpulver. Alfred Sgkar ö 128 180s ⸗ 3. . * 33 3 * sowie deren Ersatz,, Zubehör, und Befland⸗ Diätetisch Näbrmittel, Malz. Futtermittel, Eis. ; Moser, Rirdorrrt . 17 1998. Kee go Manufacturing Com- Wir n , 736 sen * Sohn, Neuenbürg; ; 38. ꝰ , nämlich. Motoren, Moetorzplinder. Motor— Papier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Srusendor fernt... , van, Rochester (V. St. A) Vertr. Pat - An- 3 . 308. G.: Erzeugung don Senfen s 3c sen. Kardangetriebe Wechselgetrieb Zahnräder, Tapeten. . . 1. . 6e Is, ü wälte F. C. Glaser, 2. Glaser, O. ing u. . . sowie Ve trieb von zugehörlgen Artikeln. 3 Bremsen. Vergaser, Wagenrahmen, Radnaben und Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst,⸗ G Edemisch⸗ e 2 C. Peitz, Berlin SW. 65. 171160 1958. G.: Her- . 43 en,, Wetzsteine, Wetzstein becher, 12/9 19808. Fa. Carl Veterei * am. 56 2 denkstangen, Kurbeln, Zündkerzen, Huppen, gegenstãnde. vharmajeutisches. — stellung und Vertrieb von Sceibmaschinen · Farb⸗ m. e mn 343 nge, Sensenschũtzer, Senfen. . Pr. 1710 1595. G. 5 fre t. Königsberg d audia 8 iedricj * reibriemen, Llkumulatoren und Zion wulen, Werk⸗ e , leeme isches bändern und Kohlenpapier. W.: Schreibmaschinen. me, Eichel he ne. don Spirituosen, Srl ituokm el mn 1 * 6. an 8 nn, . 2 e eM, T en. ö u 8er, . Ve — lãu 3
osamentierwaten, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Laboratorium k ö ! Farbbãnder und Tobler vavier. X. Sei iri s F ie t ich maschi Sattler⸗, Riemer, Täschner und Lederwaren. und Versand 4 amm , r 28. 1E X73. B. 6187. . 66 K E. 63 62. 16. 2 e elner Fruchtsaͤfte. . Did. Siri. und Stich naschinen. 68 1908. Exxrelsior- 88. 12 2156. 3 Andein 1113502. S. 16375
Schreib s, Zeichen., Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ medi nischer 63 . ; geräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel. Heil krãuter. ,, — ahrrad Werke Gebr. mm rr. . . 8 , , iche Oele. Seifen. Wasch, und Bleichmüttel, Stärke und Böni mische . . — 3 266 . . ;
fümeri 8 zerische Seifen, Wasch⸗ un = 2 r * 7 n a. H. , ;. Varfümerien, kosmetische Mittel, äther ele. Se Kröuterpackangen, . , 30s7 1978. Portmann Æ Co. 33 . Far adfabli . . — 381358 1906. Gaudig * Friedrich, Oranien
Stärkepräpargte, Farbzusätze zur Wäsche, Fledkenentfernungsmittel, Roftschutzmittel, Putz. und Fräuterkir kturen, 6 — Hann oper i7 is 186 ge; i Poliermittel Kaus genommen für Leder), Schleifmittel. Krãutere ssen zen, . 2 Niastischer Bilbwerlke Und Satunten W.; Fabrräder und Fahrrad. ü 533 2. . ö ö. 96 Rauchtabak. Spielwaren, Turn und Sxortgeräte. ; ö ö. Krãutere xlrakte * — 68X8.. Waren aus Bronze und Gisen⸗ bestandteile, Nähmaschinen und Nähmaschinenbestand. 23 ö . garten, Zi 6 ensabrit. W.: Rauchtabak, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündböljer, Feuerwerk körper, Geschosse, Munition. . und FRraͤuterfeifen. ? — fanstenỹ. teile. 8 3. — Zig n.
Steine, Kunststeine, Z merk, Kalk, Kies, ws, Pech, Asphalt, Teer, Holikonservierungsmittel, Rohr⸗ 5 — 11. 11 182 S. 1863 ü genannt * 32. 242. 1111899. Sch. 160 7356. gewebe, Da bp ppen, trane portable Hä ser, Schornsteine, Baumaterialien. x . 3 ‚ O2. . ; . ;
Robtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 9p. SD. 16528. i Los. D . : . 3 Die
Terpiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1 25. 1E ETI. 333556. 2 S8
Ubren und Ubrteile. n J R . 1. 4 R 8 8 18086. Serciuinn ö r 256 H
W r ickftoffe, Jil. 6 Solina 3461803 cini gun . ;
Web und Witkstoffe, Fil 2ll8 1398. Ja. Peter Hendrichs, Solingen. deu scher , SY 1710 18095. ASC Al z!
/ ⸗ 26 fabrik. Messer⸗ 8 ; ( ; Sch. 9s 18. 1610 1808. G Stablwaren abrit. W ; zur Debung der Porzellan⸗ G.: Farbenfabrit. . 111463. Sch schmiedewaren: Messer, Gaberln, Scheren, Löffel, Jadustrie G. n b. d. Berlin. ö Tier. i 1 r s 1s. gh rener . Plana. 2 . anzenvertil⸗ r ; 57 ö ellung und Vertri aungemittel, Rez. I i wangagettkalen, W.: r n, ,, en 1 n S 9 ĩ J te 14 ; ö CG ö *
1515 1807. Schadd * Korteling, Ham—⸗ Kork yieher. 1510 1808. G.: Porzellan⸗ . . ; . . infektionsmittel, 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, V . 32 ü 5 3. 208. zis7 1806. Dr. Alerzh alete, Dent.
9b. 111467. S. S518. fabriken. W.: Porjellan. ee. l. F onserpierungs⸗ künstliche Blumen. 1 ; ö mittel fär Holz, 359 2 8 einiger. 123 & 1615 30τπν im e, -
6 ,, Cr ] , , . ä ,
2 ,, . d Seit. J . 8 . IC as 1 Alla ] i. * n h. e 3 mittel, für industrielle, hautzwirsschastliche, Phar. 16 71263. Dirsch *. Richter, . d. Bekleidungestũcke, Leib, Tisch und Bett K 1411 e für Nah mazeutische und kosmetische Zwecke 10 1898. G.: Fett,, Oel. und Selfenfabrtk wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, K ö 318 19808. Johann Froescheis, Lyra Blei. rungsmittel. eee rere. 11 . — W.: Schuhereme. — Beschr
Handschube K 3 87 1203 Serrula ftift. Favrik, Närnberg. 17110 1805. G. Fabrst Drogen und Che⸗ ) 117 1808. Jof Vogt, Tmar i Ell ö . 11 5601.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, z 2 74 G. m. b. S., München. für Schreik, und Zeichen materialien. W.: Schreib, mikalien für die I weidstr. . 17.10 e*!“ elner Se, Fröschen· . — — ) . 111504. Schw imme, Toilettegerã te, Putzmaterial, ; . K— 3, 1610 1908. G.; Her Zeichen., Mal⸗ und Modellierwaren, Tin te, Rillard⸗ Photographie, für technischer Praparate X. 2 58 tation chem isch. Stablspãne. . ĩ K stellung und Vertrieb von und Siagnterkteide, Schul, Bu eau. und Kontor die Färberei von — — cream. Teerwachsemulsion, Leder⸗
9ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle . 232 * . Sägen aller Art, hebe. geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmütel, Geweben und G ⸗ 0 . 2264. / ——
. ͤ , son dere Laubsägen, Laub- Pinsel, Papier, Parpe, Kartoa, Papier. und Papp⸗ spinsten aus der ; 1114896. Tos.
Metalle. J son der . ö. A b. ain 2 9 und Stichwaffen. . 5 Kö . 3 k * 8 a. w wee e n r gere, für . . Nadeln, Filchangeln. K . ö . ö ꝛ 11L 7X. — . . Leder. Stroh sowie allen sonftig , , . ö 2 . ine heson dere Lauhlägen, x 2 tierischen, vfl anzlichen, mineralischen und r , = Emaillierte und verninnte Waren. . 22 . Laubsägebõgen und Feilen. WVSga 87 Stoffen. Farhen, Holibei en. Bronzefarhen. Firnisse, A 1A V — 7 — —
burg. 15710 1908. G.: Im⸗ und Export. W.: ĩ 111288. V. 3322.
are r Ober re ak s ü. gisen. * 6 ö 216 1908. Sustar Lacke, Bron jesinkiur,. Möbespolitur, Mõbelvolttur⸗· Schlsñ s ge. dtwaren, Blech⸗ ⸗ . . 3 ᷣ ! 2 . ; r ; Ur LTeder, 0 . / 3 . 2 12 ? * zer, , n, ,, . . . Reit⸗ 4 ; — ö G.: Großba del mt Ubren Tinte pulver, Malfarben. 6 Ee r rt. 1 1923, As zoff. Ellerbrock * 6 86 Wee k, , , und Jahr ge schier beschfã3e Ristunger, 9 I. 2 6. ir, . . V sonstige Wäschereinigungsmittes, Prapardt⸗ bie e. . . 1 2 Verfertigung * . 2 ö. . ; sen , 53 on Uhrteilen. W. Uhren Bů ĩ 3j ; okolode ⸗ X 2 8 — We , n, . . 5 . Jᷣ— ö und Uhrenbestandteile. Bügeln (läͤtten) det Waiche beiwender werden. Schokolade, Jager] Rene eren, g, deer 3 arbeitete Raff on meta ssteile, gewalzte und . . 111471. Sch. 10 612. . 111483. ö aller Art. en. ; in üs. &. 6300. — 1112181. S. 8856.
2 7.
gegofsene Bauteile, Masch nenguß.
145. inisse. Sate, Bek en, Saris, Klebstoffe, . = 9 30 . QVich e. Sederd g. und dederkon serierun s. z 579 i 0 8 4 ) ; n 2. mittel, Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ . * 8 8 0 in 1 9. — 79 2 d
masse. 3
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 162. Bier. . 246 1808. A. A. Schlott, Klingenthal i. S. 67 1808. Hermann Ertel, Steglitz Mommsen⸗ n r , Hoch, e. n Berlin. 1710 5 9 b. Beine, Spirituo een. ⸗ 17710 18098 G.: Mußiknst umenten Fabrik und straße 53. 13 0 1808. G.: Herstellung und Ver⸗ * . gechban ö. e e, Hill. 3 34 ; : e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Exvort. W.: Mundbarmonikas, Akkordeors trieb von Vorrichtungen jur Befefligung von 8 in,.
17. SFdelmetalle, Gold, Silber-, Nickel. und Alumintumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und Kerzertinas. Zitbern und Seiten (mechanische Tardinen usw. W.: Gardinenbänder mit lözbaren , m ö E . 3 2 27 ö Wen D — — — 2 7
r 28. äbnlichen Metall. Legierungen, echte und unechte Schmucklachen leonische Waren, Christbaumschmuck. : 4 — r 8 18. = = . und Waren daraus für technische Zwecke. Muslik wer ke ausgeschlossen). i 3. ufen 23. * = 9 ) 5 , — 2 — Ii phuanahun Meister LSecius Töorn pe can d z 28
161 — ]
19. Schirme, Stöcke, . ö )
20 e. Kerzen, Nachtlickte, Dochte. . ö . ; rr , ? ,
21. 2 aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, . Leere rbst r n ' gun. Kenne r e, EEI4A93. P. 06442. und Indi opräparate, pbarmajeuiische und ibesn Cal. nas.
1 — ———
Meerschaum, Jellulold und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, : ; . peutiscke Produkte, chemische Präparate für phots— . . 2 ; grapbische Zrede. Rirchst f. B ien für die Far beret. 136 1808. Urcgan Lemm, Charlottenburg.
iguren für Konfektiors. und Friseurzwecke ⸗ ö ;. 38. — ——— — K 8 — = 222 k gesundbeitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, ; . . w * ͤ — —— 3 13 177 1803. Farbwerke vorm Meisthr n 2 — 7 — — — — d — * 160. 11135606. 1810 19.8. G.: Chemisch⸗ Fabrik. W.: Leder⸗ L K . z 2 putzmittel — Bescht.
änftlicke Gliedmaßen, Augen, Zähne. 4 2 ; b. m. — b. i ef g . 2 geodãtische, nautische, elektrotech n ische, Wäge⸗, Signal, Kontroll guclus * Brüning. 86st a M. und pbotograpbische Apparate. - Insttumente und Geräte, Meßinstrumente. ! . 1610 18608 G: Chemische Fabrik W.:. 3 5 7 ; — . ( 23. Maschmen, Maschinemeile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Daus. und Küchengeräte, Stall⸗, Teer farbstoffe einschl. Indigo und Indians · 2 —— ö . . J L. * 2s 1806. Thotosechui 9 ö —́ ö LII507. M. 12416. SBarten. und landwirtschafiliche Gerate, vrãvarate pbarmojeutische und iherapeutische 1 . . * 5 p. D., Berlin. M Id ** sche Gesellschaft m. 3 1 11/8 19086. Ma Produkte, chem iche Praparate fũr vbote⸗ 9 6 . 83 29 z ; Veilag d 1 h 1 O6. G. Jahritation und ö ; 2. schinenfabr it Bif⸗ J 5 s — 3 g von Photographien und Bildern. B. 2 — 4 fingen a. Ea G 3.
25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. K . J wrate für vpbot— . . Is a. leich. hm, Fc Gericke, 4 Gemüt, Obst, Fruchtsaste, Gelees. . Zwecke, Riechstoffe. Beinen für . 1 V 3 9. . Photographische und andere Bilder * . Grog. 3 ĩ Milch. Butter, Käse, Margarine, Svpeisesle und Fette. . ; die Farbereĩ. . w, 1 ; ; 5 VR 2 ; ann 1 — Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, — t 2 —— n 28. IL IG. C. S285. 2 2 5 ** nd . 2 ; 2 ̃ ö J = Maschinenfabrik.
Saucen, E sig, Senf. Kechsali. ö X Fü — . 38 = 8 * ; 2 9 2 21135 . Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 6 Jr. G J ma- Fi n ß s . ö W.: . Schmieren. . Diätetische Nährmitiel, Mali, Futtermittel. Eis. ö 1 ; B 1 ‚ ) — een ne ging gen
Papier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe jur Papierfabrikation, — — 2 * t rie ap paraie, Wessen˖
Taveten. 4 Same Brahe Dernnnne, ann ; 137 1808, Cigarettenfabrit, Tuma“, Dresden. mim 3 , . ãser.
Pbotegraphische und Druckereierjeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstäcke, Kunft⸗ . 187 1808. Gabriel Sedlmayr, Brauerei His, . &. Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗ 1213 1803. Clemens Wehrheim, Homberg! ,
ger lande. , n, 2 al lr. K 8 — jum Spaten, München. 17/10 1965. G.: Brauerei, 0 i . n n. Zigarren, Zigaretten, 9. d. Höhe (Taunus), Luisenstr 103. 19 10 1958 Automobil fiene.
Dorze llan Ton, Glsg. — * — 4 * Hier Stictereien. 4 ꝛ; . Mãäljerei. Betrieb, Herstellung beiw. Vertrieb von == * en papier, Sie err büujen, Ziga⸗· G.: 1 und Nähmaschinenhandlung. W. rungen, Automobil⸗Lufs pumpen Fadenrollenetiketti
n, n, . 32 — —— ö ö Wed., 6 7 . fr 1 Betriebe, 2 Giger ten rißen. Tabalpfeifen. . 2 * . — maschinen, Keilnutenftäzapparate .
Atiler-, d 2 . * ; an ; / e ) . * estaurationen. or tõ men, Räder, ? m, ,. * ; ; rãs . — . — 21 ; ö S u⸗ . 6/6 1908. *. . — 3 J e worffirma. K sten, Körbe, . 111495. 7959. ? er Naben, Speichen, Felgen, maschimen, S bu sc Schrein, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau, und Kontor . * fa rftg ines Faschen, Säcke, rü e, Kruken, Büchsen, Dosen, Pi 8 Lenkstangen, Handgriffe, Bremfsen, Brems telle, Fe n. bobter, i e e, d d e rr
S. m — stellvorrichtungen, Achsen, Ku Jellager Kugeln, Konufs⸗ I vorrichtungen, Flaschenve rschlußetit
ge äte (aus genommen Möbel), Lehrmittel. . 1 8 * . 8 prinzessin von Pœeussen. Metallkaysesin, Zylinder aug Glas, Metall oder 2 j t n , n 13. ; 2 Ca 0 1118380. L. 98 78.
— kosmetische Mittel, ätberische Oele, ir — . Stãrke und . . 4 2, mn, — D 2 — ware n ,k,
uke prhnar Fl⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Patz und Poliermittel (ausgenommen mer ö . w — kö a. ; n ⸗ ö St ink prãrarate. Fleckenentfernungemittel sischut ' Derr änken. W.: N tũrithe e 237 — iin. , . i. 2s 8 1808. ge Bel. gern n, Gz, nnd O ? 4 —— E ; e. SSO. 1905. G.: Vertrieb 'n Zigarren, Zigaretten, Rauch.,
für Leder), Swleifmittel. . ö Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. und kũn 2 — . . . ĩ 2 6 — z K * Kau. und Schnupftabat K.: Zigarren, Zigaretten, 0
. 33 Kies, Gips, Pech, Asphalt Teer, Holjkonsewierungemittel, freie Getränke, Fruchtsärte, . ; re en . 8 9 e. 83 ,, ,. Zig Rohrgewebe, Dachrar pen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialten. essenzen, ⸗weine, situpe, — ö Fo . bien i a — ) ** — , „geleez, ⸗Konbon, marme- — Telephon: ; l
Robiabak. Tabakfabrikate, Zigaretten pavier. . , . lonenburg GOM us555
Tervicke, Matten, Ligoleum, Wachs uch, Decken, Vorbänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. l 2 d? 198 F ; P .
Udren und Ubrteile. z ; . . 9 — W . ĩ
2 und Wutfteffe, Fil. . Ss * Liegend u kühl aufzubewahren. . ̃ — K 5 A4 * 7 6 , , r, / / / — — — ; — U 9085 G.: Her⸗
r 10 o00. . 111461. E. 6379. . 1114161 R 7 12/9 1908. Gieseke * Winkelmann, Lohne Ex . trieb von Tabalfabrikaten aller Art. un? Metallputz ait eln. W:
1. 324. igarren, Eh 4 An *, n, ,, Zigarillos und sonstige Tabakfabrikate. di , 1 e, , e,, i , , , . ** . 1ER ISG8. T. S189. Lache, ur , , mir, . ö . Metallputznm iitẽ. Besch⸗
38 GC. Glaser, S. G laser, O. Herin ; ö G. Pe z, Berlin 8w. 68. 171. ; 2 2. . — D 39 . 2218 19098. Ehrich Graetz. Berlin. 1610 3/8 1908. Professor Dr. Kurt von Rünmker, 1808. G.: Herstellug und Vernieb . . .
16208. G: Fabritotton von Belenchtungegegenständen sglau, Birken wälbchen 7 16.10 1808. G.: von vbarmajeunischen und kosmetischen 8 j ; ö . , , . 32 **
ckigen Art und vor n) ür, Az.: Ackerbꝛu⸗ Forstwirtich fts⸗, Gärtnerei. un ud, m? s ; K . — 3 1808. Türk is =. . Tobfenfäden, Metall fä en und Glocken für Ilir che 6 Kuaftt ünger, Saatgut ud Schme iftille Oaarr fl aemüitel. Dagt. H 3 *. * r ; p76 16 Fa. ulius v. Götzen. Danzig. * 60 „eilten, i , , ,, Glühlampen in jeder Form und voa jerem Malerial.! Sämereien, Säcke, alkobolsreie Gerränke, Bier, fake Zabn v. Ip.r, Gesichtewaschwaffer 6 S. Lilörfabrik. B. Spirstucfen und Los. G Zigareitẽ; ann Tarn , d k Wem, Sxtrttuosen. r, ; dsenefsenten.· Iiung · M. er Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake,
P
3 1 8
1œjne ussipuna
218 ö
468
.
uon us uo 2 unos zur un
us unooGaz 3] us pusijeu 10pe ö — 1Uu2a423 112 1
. — farbige
en) Knöpfe
uo un .
a ue urnm * n
un isinioa um lein je Mz
. 1 2pIne
ö — os usp assn
28PpoOo- us 1 3a I
. —
¶ i. Wenf. 1710 1908. G. n . uind Ver. Fart en ede Lon ert erung?
5 3
nA usp i sus
und Abs
ö — .
Hin uss 2
nuszun s Fanther- Scᷓ5y . . Celluloidoes
— —