geiordert, späteflens in dem auf Mittwoch, den 285. November 1908, Vormittags 11 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, Erdgeschoß, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Üürkunde doriulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Krkande erfolgen wird.
Straßburg i. Elf., den 4. Mai 1908.
Kaiserliches Amtsgericht
(65117 Betanutmachung. Das Kgl. Amtagericht Bayrenth hat unterm tigen folgen des Aufgebot erlaffen? Chrinian underlich, Registrator in Bayreuth, hat das Auf. gebot beantragt zur Fraftloserkläͤrung der 41 0poigen Obligation des Ob rfrankischen Kreisanleheng vom 5. Juli 1867 Nr. 2874 ber 100 Fl. Der In⸗ haber der Urkunde wid aufgefordert, seine Rechte bei dem hiesigen Amtsgerichte spätestens in dem auf Samstag, den 10. Juli E909, BVormitt. 9 Uhr, Zimmer Nr. 58/6, anberaumten Aufgebot. termine anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Bayreuth, den 5. Nodember 1958. Gerichisschreiberei des K Amtsgerichts. (L. S) Gareis, R. Sekretär.
65131] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtagericht Erlangen hat am 4. No- vember 1508 auf Antrag der Mechanikersehefrau Babette Harreis, geb Schwenk, in Frankfurt a. M., Königestraße Nr 59 III, vom 239. September und 3. November 1808 beschloffen: . Zablungesperre: Neber die von der Baumwoll spinnerei Erlangen, A G. daselbst ausgegebene Aktie Nr. 10654 über 1000 M wird auf Antrag der bisherigen Besitzerin, der Michanikers ehefrau Babette Harreis, geb Schwenk, in Frankfurt a. N. Zablunge sperre mit der Wirkung derbängt, daß an den Aussteller sowie an die im Payter beieichneten Zahlungsstellen und an alle übrigen Zahlun estellen das Verbot erlaffen wird, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Er⸗ neuerunge scheine aus zu eben.“ Erlangen, den 6. November 1908. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichte. (L. S) Neumann. K. Oberfekretär.
(65142 Zahlungssperre. Von der durch den Rechtsanwalt Dr. Lobmann in Steglitz bei Berlin, Albrechtstraße 128 1, als Proꝛeß bevollmächtigten bertretenen Ghefrau des Re⸗ gierung aumeisters Till, Helene aeb. Räck ju Riedes⸗ beim bei Mülhausen i. Cssaß, Wannenst aße 15, ist die Zahlungssperre der nachste benden, angeblich ab⸗ handen gekommenen Urkunde, nämlich der Teilschuld⸗ berschreibung des Eisenbüttenwerks Thale. Attien⸗ Gesellschaft zu Berlin, Nummer 2635 über Ein⸗ tausend Mark, ausgestellt Berlin, den 24. November 1806, beantragt worden. Gemäß S5 1019, 1020 3 O. wird der Ausstelerin diesct Hrkun de, dem isen hütte'ßwerk Thale, Aktienges⸗llschaft zu Berlin, verboten, an den Inhaber der Urkunde eine deistung zu bewirken, insbesondere neue Zins oder Ecneue⸗ rungsscheine aus iugeben. Das Verbot findet aber auf die Antragst llerin keine Anwendung. Dannover, den 3. Nodember 1905. Fönigliches Amtggericht. 40.
(65133 Setkanntmachung.
Die durch Bekanntmachung vom 2. Juli 1908 berbängte Serre über folgende Wertvapiere: Preußische Saatganl-ibe Lit. E 1 180 265 über 300 , Ln D 652 301 biz 632 494, 539 264, döꝰ 266, 538 268 bis 539 277 über je 560 σ wird aufge hoben.
Gesyerrt bleibt: Lit. E 86 832 über 300 4 der 34 o konsolirierten Staatzanleibe ron 1857. 5635 und der Couponbo en von Lit. E 77 371 nber 37 6 der 40 konsolidiert!n Staatsanleihe von 1885. Die Sperre über das letztgenannte Wertpapier selbst wird aufgehoben.
Neypen, den 6. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
63463
Nr. 54709. Dag Ge. Amt * ann heim ließ beute fe lg noc a , , , Franz Molitor in Neckar Jemünd bat das Aufgebot folgender abhar den gekommener WVechsel bear tragt:
) äber og 46, ausgefselst am 17 Sey tember 1908 . . , . n , akz tiert von
er rma org r. Doff mann ö . fãllig auf 15. Dej⸗mber 151 K
2) über 399 53 M, ausgestellt am 10 Oktober 1908 von der Firma Fran; Moltior G. mb. S in Mann ; heim, akjeptiert v. Ludwig Metz in Mannheim, fällig
ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, sygtestens im Aufgebotgtermine dem Geric Anjeige in machen.
Ohlau, den 3 Norember 1955, Königliches Amtagericht.
(65124 Aufgebot.
Die Rostine Stiefel, geb. Mauser, Ehefrau des Georg Stiefel, Ta. löbners in Stuttgart, Burgstall⸗ straße 67, pari, hat beantragt, den Johann Georg Leonhard Mauser, geboren am 14. Juni 1851 in Kupferzell, zuletzt im Inland wohnbaft gewesen in Kupferzell und von Kupferzell aus im Jabre 1865 nach Eneland verzogen und seither verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 7. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr,
(65148 Deffentliche Zuste lung. Die Arbeitersfrau Dorofh.n enn Suppertz geb, von Ninja, ju Pinneber), Proeßgᷣbevoll mãchtigter⸗ Rech sanwalt Dr. Meier in Altona, klagt gegen den Arbeiter Franz Joleyh Om ppertz, geb. J. Seytem ber 1861 in Manchen ⸗Glapbach, früher zu Pinneberg. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sich seit dem Jahre 192 gegen den Willen der Kiägerin in bösl cher Absicht von der häuslichen Semeinschaft ferngehalten habe, fein gegenwaͤrtiger Aufenthalt auch icht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Anirage auf Ebescheidung unter Elklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . Verhandlung aer e teten dor die vierte
dilkar töniglichen Landgerichts z ĩ dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . . , , , gehatsterming iu melden, widrigen ails die Topez Vormittags 10 utzr, mit der Tufforderung. inch erklärung erfolgen wird. An 2llc, welche Auskunft Hei Tem gedachten Gerichte zugelasfenen Ana zu äber Leben oder Tod des Berschollenen zin. erteilen bestellen. Jum Zweck der offentlichen Zustellung dermögen, ergeht die Aufforderunz, spãtestens im wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufaebotater nine dem Gericht Anjelge zu machen. Altona, den 4 Nodember 1903.
Dehringen, den 3. Nopember 1993. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichte.
Königliches Amtagericht. n. **. 5. 9 4 bol ho Oeffentliche Zustellung.
; K In Sachen der Frau Ottllle Minna Mohn, geb. 65126 Aufgebot. Hofmann, zu Loschw ttz b. Dresden, Prozeß bevoll-
Der Pfleger der am 34 Februar 1870 in Pr. mächtigter: Recht anwalt Westmann, Berlin Mart Kirchwerder geborenen Meta Margarethe Schmidt, grafen traße 2223, gegen ihren Ehemann, den der Gemüsebauer Hermann Peters in Pr Kirch. Schachtmeifter Ernst Moritz Mohn, früher in werder, bat beantragt, die derschollene Meta Mar. Berlin, jetzt angeblich in Sch veren unbekannten Auf⸗ garethe Sch midt aus Pr Kirch verder, jzuleßt wohn. ernthalis, wegen Ehrscheidung, ladet die Klägerin den haft in Thorn, für tot ju ertlären. Die beieichnete Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechts⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in der slreits dor die 31. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ auf Mittwoch, den 14 Juli 1909. Vormittags gerichts Lin Berlin, Yrunerstr aße, Neues Gerichts⸗ 10 unzr, dor dem unterzeickneten Gericht anberaumten gekäude, II. Stod, Zimmer 24. auf den 12. Ja⸗ Aufgebot termine zu melden, widrigen alle die Todes. nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft sorderung, einen bei dem gedachten Gꝛrrichte zu⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen gelafsenen Anwalt zu beftellen Zum Zwecke der vermögen, ergeht die Aufforderung, spatesteng im öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage Aufgebotstermine dem Gerich An elne ju machen. bekannt gemacht. 70. R 365. 05.
Winsen a. d. Luhe, den 4. Nobember 1968. Serlin, den 30. Oktober 1998.
Hem pe, Aktuar,
Königliche Ante ericht. II. 65119 Aufacro?. als Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts J. 165151
Der Rechtsanwalt Ernst Denschel in Berlin, Oeffentliche Zustellung. Pankstraße 93, hat als Nachlaßoerwalter des am In Sachen der Frau Augune Jar ego zu Berlin. Tochbannstraße 22, Prozcßbevollmäch erer Justi rat Sch ich an zu Berlin, S nler der katholischen uche 1, gegen ihren Ebemann, den Maurer Carl Janetz y, früber ju Kotzenau, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung, ede ntl Herstellung der hãuslichen Gewmeinschaft, ladet die Klaäerin den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34 Zivillammer deg Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zidilaerichts gebãude, JI. Sto; Zimmer 24 auf den 12. Januar 1909, Vor⸗ mittags I0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An walt zu bestellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage befannt gemacht 70. R. 262/06. Berlin, den 30. Oktober 1998.
Hempe, Attaar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg J.
65152 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckergeselle Karl Bodmann' in Berlin, Hagelsbergerstraße 29 bei Cibilla, Proz nbevoll⸗ mächtigte; Rechtzanwälte Fleischmann und Dr. Ge. waldt zu Berlin, Belle. Alliance siraße 11, fla 1 gegen seine Ehefrau Margareibe loine Bod ann, ge⸗ borene Nielsen frũher in Niow Jork 5os Ww. i183. Street, jeßt unbekannten Aufentbalts auf Grund dez S lob B. GSB, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Der Kläger ladet ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die erste ö ,. des Töniglichen Landgerichts II in Berlin Sw. 11, Hallesches Ufer 29 - 31, auf den 9. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelaffnen Anwalt jn bestellen. Zum Zwecke der 5fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 298 — 31, den 3. November 1908.
Paul, als Gerichtaschreiber des Kön!asichen Landgerichts II.
65136 Oeffentliche Zustellung. Der Gũ · erbodenarbeiter Valentin aum in Bochum, Gerberstratze 12, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtganmwãlte Dr. Marckloff u Koechling in Hochum, klagt gegen seine Chefrau, Josesa geborene Nadolny, srüber in Bochum, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte ibn böelich verlassen babe, mit dem Antrage auf Ehescheidung Der Kläger ladet di⸗ Beklagte lur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die fünste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, auf den 8 Januar 1909, Vormittags 9 itz, Zmmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage belannt gemacht. Bochum, den 2. November 1903.
Meyer, Landgerichts sekretãr, Gerichtsschreiber des Königl ⸗ Sen Landgerichts.
(65153 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau A na Guntver, geb. Boffe, in Bernau i. Mart, Proze ßbevol mäͤchtigter⸗ Richtsanwalt Diia⸗ losiongti zu Beilin W. 66, Mauerstr. 63 65, klagt gegen ibren Ebemann, den Schlosser Fritz Günther. früher in Bernau i. Mark, jetzt unb kannten Auf⸗ entbalts, auf Grund des 5 155 Bürgerlichen Gesetz. buchg, mit dem Antrag, die Ehe ker Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil ju enklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin, zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Saal 471, auf den 12. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Wetterbericht vom 10. November 1908, Vormittags 81 Uhr.
82
etwas egt, klingt aber im Piano weich und innig. Alle Dar⸗ 1 1 wurden mit großem Beifall aufgenommen. — Der Klavierabend don Elsa Rau im Choralionsgal ließ am Freitag ziemlich kühl. Die beben de Technik zeugte wohl vom Fleiß und von den guten Absichten der Dame; nur der Geist der e e. ionen erschließt sich ibr nicht leicht. — Die geschätzte e annv Opfer bot, gleichfalls am Freitag, in der Sin aakadem ie 65 gesch iffene, gut ab etönte Gesangsvorträ ze. Ihre Kunst rertieft sich sichtlich. Einige neue Lieder von Robert Kahn fanden durch ihren leichten melodischen Fluß und stimmungsvollen Ausdruck lebhaften Anklang. . em Liederabend von Elena Gerbardt im Beethoven
an. man sich am Sonnabend wieder des Vorzugs erfreuen, Profeffor Arthur Nikisch am Klavier ju seben. Die herrlichen natürlichen Mittel der Sängerin traten, wie immer, leuchtend hervor. Die kristallklare, weiche Stimme in ihrer tadellosen Duichbildung klang einschmeichelnd ans Ohr; auch an ,,. malerei läßt es der Vortrag nirgends fehlen; es a . dem Erlkönig! nicht an dramatischer Belebung, 2. andere Lieder wider umschwebte ein träumerischer, fast vistonärer Hauch. Innerlich und äußerlich wurde alles in edler Form geboten. Für die Wiedergabe von Volkeliedern ersch en die Form . dings faft ju hoch und groß; wenigstens trifft ein ichlichterer Aus dru zuwellen mihr ins Heri. An stürmischen Ebrungen eblte es der Künstlerin nicht. Stunden reinen musikalischen Ge⸗ nusses bereitete an demselben Abend Fräulein . Kleeberg ihrer Zuhörerschast im GBlüthbnersaal 9. . reichen Darbietungen ihres ersten diezwint rlichen Klavie a 9 6. Die graniösen jarisinnigen Kompositionen, wis. 1. B. n e,, ; 6 * 3 j el gantes 7635 RO Ah iter — 8 3 mei ft bewõoltt
ĩ ickelten Vortrag ‚ ; ? . .
3 . Spiel bat sich immer mehr vollendet, namentlich in . de . dem voꝛrtisch zarten Piano, wie dies kin ö ö . Stornoway 2566 SSW d halb bed 6 ;
Faurs beibortrat. Der ibr gebührend gespendete r Ciel . die Künstlerin ju einer Zugabe. Malin Sead 27853 Asbalb bed We bewölkt Im Choralionfaal konnte am Sonnabend der kräftsge und auch . ö angenehm klingende Sopran der Sängerin W Kewirsch wobl ge— Balentia d, , ,. fallen; nur ließ die künstlerische Seite des Vortrags und auch die n
Seilly Aberdeen
in S
Witterun verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stãꝛ ke
in Celsius 240
Temperatur
eratur
t
elsius
Name der
Beobachtungs · station
niveau u. Schwere in 657 reite
Wetter
em
in
Barometerstand auf 0“ Meereg⸗
in GY Breite
T
880 3 Cee 2 SW J bedeckt 3 GG dener WSW wolkig KR 1 Tossens. MSG 1 Nebeĩ NO 18edeckt 55 7 RG DMbedect 337 8 Y Jwoltig Windst 3 Windft. 5 RS 7 Rm D
niveau u Schwere
vorwiegend beiter nemlich heiter ziemlich heiter nemlich bester
ziemlich heiter
Nachm. Ntederschl. Nachts Niederschl. vorwiegend bener fiemlich beiter
dorwiegend hetter vorwiegend heiter vorwiegend bener vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
2 heiter belter 2 halb bed. bedeckt
wolkig wolkig 760 5 Regen 761,0 beiter 766 7 OMG X Nebes 767,8 Windsi. Nebel 7670 SSO 1 wolkenl. 75s, 4 SO 1 Nebel I6r.5 SW 1 wollen 761,8 NO JZ wollen. — 764.66 NO 3 wolken. — 5,6
762 4 NO J wolken. — 0 ner ich hener
765,0 768,0 7665, 4 769,6
Borkum Rettum Hamburg Swinem nde Rüũgenwalder⸗· mũunde Neufahrwaffer Memel
Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt. M. Karls ru he, . München
auf ig. J. on 3) über 440. 65 6, auggestellt am 10. Oktober 1908 bon der gleichen Firma, akz-priert bon Peter Rohr⸗ mann in Mannbeim, fäͤlltg auf 10. Januar 1909, ) über 800 4, ausgeste lt am 10. Ottober 18038 3 . . von der Firma r. Pöttinger und Sohn in Mannhei ; u 10. Januar 1909, ,, o) ter C00 6, ausgestellt am 15. Oktober 1908 bon Ja Müller in Mannheim, akzeptlert von der Firma Gebr. Hoff mann in Mannheim, fällig auf
I5. Januar 1959, A6, ausgefstellt am 10. Oktober
6) über 1695.50 1908 von der Firma Fran Holitor GS m. b H in Heckert in Mann⸗
Mannbeim, akieptiert von Bapiift heim, fällig auf 10. Januar 15 93 Der Inhaber der U funden wird aufagefordert, spätestens in dem auf Mitwoch, den 29. Sey⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sttzun g saal B, Zinmer 112, anberaumten Aufgebotetermin?⸗ seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden dorjulegen, widrigenfalls die Fraftloserflärung dieser Uckunden erfolgen wird. Mannheim, den 77. Oftober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. J. (ger) Gießler. Dies veröffentlicht: Mannheim, den 27. Oktober 1908. Der Gerich sschre iber: Re.
65125 Aufgebot. 1). Die unverehelicht⸗ Giise Voß, 2) der Bahn⸗ arbeiter Guftav Voß, beide in Waldesruh bei Böne⸗ küttel, 3) die Ehefrau Ida Reese, geb. Voß, in Bönebüttel, samtlich vertreten darch die Rechis— anwälte Mylord und Barlach in Neumünster, haben das Aufgebot des Hyvotbefenbriefes vom 11. Marz 1892 bew. 4. Aprsi 1832 über 810 S, eingetragen im Grundbuche von Bönebättel Band 1 Blatt 11 in Abteilung 1II unter Nr. 2 und zwar, a. 270 0 für Elise Cäcilie Voß, b. 270 S fur Ida Magta⸗ lena Voß, c. 270 6 für Sastad Hinrich Christian Voß, verzinslich mit 400, gegen halbjäbrige Kün⸗ diaung rüdz bl bar, beantragt. Der Inbaber dieser Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 2. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— ieichneten Gericht, Zimmer Nr 15, anteraumten Auf⸗ gebots termin sei ae Rechte anzumel ten und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklãrung er⸗ folgen wird.
Neumünster, den 7. November 1805.
Königliches Amtagericht.
65120 Aufgebot. Der Zimmermann Jofef Brendle in Empfingen hat als Abwesenheitepfleger beantragt, die etwa in der Zeit von 1847 bis 1855 in Amerika geborenen Kinter des Ambros und der Magralene Keck, namen Louiz und Heinrich Keck, welche derschollen sind, für tot ju erklären. Vie bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 12. Juni E909, Vormittags II ur, dor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock, Zimmer 105. 108, anberaumten Aufgebots⸗· termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft aber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätest⸗ ng im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige ju machen. Berlin, den 29. Oktober 19038.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
65118 Aufgebot. E. Lächelin in Reinbek — Hotel Nancytbal — in Holstein, bat beantragt, den am J. De jember 1822 in Marienburg geborenen Apotheker Julius Ferdinand Valerius Büchler, welcher in den 50 er Jahren des vorigen Jahr hun derts von Berlin nach Amerika aus- wanderte und seit 1874 verschollen ist, für tot ju erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 19. Juni 1909, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, JfI. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotetermine ju melden widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen ju erteilen dermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 30. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84
bol ꝛꝛ Aufgebot. . Die Christiane Avasse, geb. Kohler, Ehefrau des Peter Ay -sse Bauers ia Melmsbeim, hat als Stief. schwester mit Zustim mung ibres Ebemanns beantragt, den am 9. Juni 1837 in Melms beim geborenen, zuletzt daselbst wobnbaften, im Jihe 1854 nach Amerika ausgewan derten und selkher derschollenen Johann Jakcb Maurer für tot zu ertlaären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätestenz in dem auf Feeitag, den 18. Juni L909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneien Gericht anberaumten Aufg. botstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserkiärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung. spätestens im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Leonberg, den 4. November 1903.
Tönialiches Amtsgericht.
Stv. Amtsrichter Dreiß.
Petersburg Wien
Prag
Rom
Florenz
Ca ssarĩ Warschau Thborshavn Sey dis fjord Cberbourg 7 Clermont Biarritz Nizja . Krakau 768.5 O. 7682 N
Lemberg 7682 Vermanstadt 763.0 O 760,7 ONO 5 bedeckt
Trlest Brin di Jdd 7 R J reiter iworno 755 18 I berect Vel grad 7515 . Velfingfard 653 8 J bededt Ruor o 75980 I beredt — Jĩrsch Iso, W J dedek? Genf Iö5956 NG J bedeckt Sugar o T5 7 R . JL bedeckt Sĩniis S558 SSC T2 wollĩg Tu roß ne Jö d V Y heiter SOD 4hetter ebiet bat wieder jugenommen und xeicht, mit w ö man über Polen, ,. Ein Minimum von 758 mm. iber der Ostiee ziebt für oftwärts. Eine Depreision von 759 mm befindet sich westlich von Irla d, eine solche von 755 mm, verflacht, über dem Mirtelmeer. In Deutschland ist das Wetter im Norden, ostwärts der Eibe, milder und trübe bei Ni derschlägen und Südwestwinden, sonst meist kälter, heiter oder neblig bei Nordostwinden. Deutsche Seewarte.
7645 7639
— Niederschlag — — O 0 O AM Stun
.
Regen bedeckt
2 volkenl. 4 wol kenl. 4 bedeckt wost ig
1 bedeckt 1 wolkig
1 Schnee
— — 21 0 98
* 281
S 0 0 49 .
—
86 SO OS 5 bedeckt SW 28SW?2 wollia
759.8 5 bedeckt
friedi ickzꝛiti Königsbg. Pr. Stimmbildung manche Wünsche unbef iedigt. — Der gleichzritig von 3 . 7 Dr. James Simon im Klindworth- Scharwenkasagl ver⸗ — far ger if Des Künstlers fließende Gasse anstaltete Klavierabend fand starken Beifall. es Künstlers f ee , n. Technik und sein wobldurchdachter Vortrag ermöglichten eine durchaus Wer elungene Wiedergabe des umfangreichen Programms. Fräulein 6 irre, r, fr (Gesang), bereits von ibrem früũberen Auftreten r, n r Jab 1906 bekannt, zeigte am Sonnabend im Saal Bech stein ae , zwar Fortschritte in Schulung und Auffassung, doch vermocht⸗ ibre 86 deer, .. sonst tragfähige Altstimme 6 23 en,, e,, . f ibr ein Volkslied von Wetz. e ᷓ ö. ͤ , viel fach ben ö 24 . ö. Isle d' Air 759.3 ON) d . ee. 263 erbealeit ds Herrn Birgfeld nicht immer dezer genug. ᷣ rr. cher . Sir Herr Franz Vermehren trat werer St. Mathien 759.4 D 1 woltig memst Hewom̃ binsichtlich der Technik noch des mustkalischen Ausdeucs durch künnlerische Eigenart hervor, bot aber eine annehmbare Durchschnitte⸗ 22 , ig löf 8 in der 8 ie Sängerin Klara Hartwig löste am Sonntag in ,, ihre Au sadben mit gutem Geschmack. Die Dame 783 7 8 da wußte ihr angenehmes, gut gebildetes Organ geschickt zu verwenden sad SO N beiter und durch ihren Vortrag manch rlei kuͤnstleriscke , 6683 5 Schnee bieten. — Ein Konzert, das, gleichfalls am Sonntag, zum Ste en K der Wohlahrtgeinrichtungen der Großen Narionalmutterloge 22 , zu den drei Weltkugeln in deren Festsaal veranstaltet war, 758,8 S wg a leitete die junge Geigerin Edith, von Voigtlaender , Wine, n . mit Bruchs G. Moll Kon ert würdig ein. Es war, wieder eine . f F m , deen so viele gute Gaben, wie einen bestrickenden Woh laut des Tons, eine 3 3 flüssige Technik und einen . 2 6 K finden. Auch die Leistungen Leo 29S . 7. ; z Verein jusammen ju fin ö. Ted. 8 Nas 4 dededi 753 7 Wind »cdeck 755, 6
756,7
7597 .
I - G ο J
761,7
Shields
8 Jusi 19058 verstorbenen Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Boltz in Berlin, Marlannen— ufer ,. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern bean- tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des berftorbenen Kaufmanns Boltz spätestens M dem auf den 30. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 14 III. Stock, Zimmer 106/103, an- beraumten Aufgebot stermine ] bei diesem Gerichte anjumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenftandes und des Grundes der Forderung zu Athalten. Urkundliche Bewelsftüäcke find in ne schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von ben Grben nur inso⸗ weit. Befriedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. uch baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teis der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermãchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erkan unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Grh— teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 31 Okiober 1905.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
bõl z] Bekanntmachung. Die von dem Fräulein G-rfrad Steuernagel hier, Taunusstr. 41 J, jorem Vater, dem Privatmann Deinrich Steuernagel bier, Reue Zeil 27, vor eiwa 10 Jahren zur Verwaltung sbres Vermögens und sonstigen. Vertretung erteilte Seneralsoll macht int für krafilos erklärt. Die öffentliche Zustellung ist bꝛwilligt. Frankfurt a. M., den 3. Nobember 1808. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerihis. Abt. 45.
6529 Durch Aus schlußurteil
O
dolvbead 768. 4 balb bed.
CO
5,0
(Bam derg) vorwiegend heiter
3 wol kenl — 1 2woltenl. = 0.9
2 dalb ded. 0.2
7561.1 765,7
Gris ne Paris Vlissingen Helder Bodoe Chrtstiansund Sk udes nes Skagen Vesterdig Kopenhagen Karlnad Siockhol m
Ws y HVernõsand Saparanda
Sffentlicher Anzeiger.
Verfügung.
Die unterm 24. 4 O wirer Rekr it Otto Engel. mann vom Landw. ej. I Ha nburg erlasse e Fahnenfl chtserklärung wird nach Ergielfung dieses Beichult igten biermut aumgeboben.
,, November 19038.
Damburg, 5. .
Gericht der 17. Division.
65005 Beschluß.
. . betr., den Minen⸗ matrosen Tarl Atam Wirthmann der 1. Kom vannie Minenabteilung, gebo en am 5 Neven 1837 iu Münnerstadt in Bevern, wird gemäß 8 362 M. St. B. O hiermit aufe boben, da die der Fadnen⸗ fluchtser klärung vom 20. August 1968 zugrunde lieg⸗ nden Vorauss-⸗tzungen wegagenall'en sind. Wilhelm szaven, den 4 Norember 1905. Kaiserliches Gerich der II. Marineinspektion. 650 6 Beschluß .
696 abr erslicduc ñᷣ ung, betr. den Heijer Otto Albinus Stephan der 2. Fompegnie II. Werft. diviston, geboten am J. März 1885 zu Friedricks, bain, Kreis Spremberg, wird gemäß 5 362 M. St. F. O. biermit aufgehoben, da die der Fahnen fluch serklärung vom 10 Jani 1998 iu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Wilhelmshaven, den 5. odember 1808. Raiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
115 wangeversteigerung. ; könn gene 3 r soll das in Reinickendorf bele ene, im Grundbuche von Reinicken dorf Band 45 Blau Nr 1358 zur Zeit der Eimtt agung des Versteigerungevermerks auf den Namen des
O 810 O
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 9. November 1808, 81 bis 104 Uhr Vormittags: Station 122 m — 3,7 1090
S
500 m 10909 m 1500 m 2002 m] 228m
— — 52 — 1922 — 164 — 11,I2 6 82 1412 22 11 Wind ⸗ Richtung.. No 0 NO 0 ONO ONO 7 Geschw. mops 5 10 10 8 8 . Anfangs trübe und nib ig, später Aufheiterung. Zwiscben 1430 und 1650 m Höhe Temperaturzunahme von — 11,0 bis — 9, 2.
(90 3 Rel. Ichtgk. 0 /
ö
— —
. ã b, die die den Infstrumentalnummern wechselten Lie ervorträge ab, K Lili Menar freundlich beisteuerte.
manns am Klavier erregten mit Recht lebbafies Wohlgefallen. Mt Windst. wolkenl.
6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. . — * Wirtschaftsgenossenschaften.
8 Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Belanntmachungen.
; uchungssachen. 1 1 2 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts z. Versicherung.
4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertvavieren.
) Untersuchungssachen.
I6sols] Offenes Strasvollstreckungsersuchen.
Die Heeren pflichtigen:
—16 ꝛc 3.
Fine Emil Richard Adler aus Friesack, geboren an 13. November 1875 daselbst, vc.
sind durch Urteil der Strafkammer 1 des König⸗ lichen Landgerichts Potsdam vom 12. April 1899 wegen Verletzung der Wehrrflicht ju einer Geld. ftrafe von je 180 66, wofür im Unvermögenefalle eine Gefängnisstiafe von 30 Tagen unter ellt, ift, verurteilt worden. Es wird ersucht, von den Ver. urteilten die Gelofstrafe beijutreiben., im Falle des Unvermögent die unterstellte Freibeinsstrafe zu voll- sir„cken, auch zu den Akten gegen Kuhbier und Ge— nossen III M L 4 99 Nach icht von einem etwaigen Erfolge dieses Eisuwens gelangen ju lassen.
Bote dam, den 6 November 1908.
Der Gifte Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.
mit einem Reinertrage von 019 Tlr und in der Gebäude steuerrolle unter Nr 927 mit einem jäbr⸗ lichen Nutzungswert von S733 66 verrtichnet Der Ver steigerungébermerk ist am 22. Ortober 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nabere ergibt der Aua bang an der e , ,. Gemein detafel. lin, den 3. November - 0, Amtsgerich Be lin Wedding. Abteilung b. 5116 wangever steigerung. ; 4. . Zwan svellstreckoöng soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um ebungen im Kreise Nieder. Barnim Band 123 Blatt Nr. 457 zur Zeit der Emtraqung des Versteigerungsvermerkt auf den Namen der Cijy, Alt en · B! ugese llichaft 9 Berlin eingetragene Grundstück am . Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichts ste lle 83 Brunnen pla, Zimmer N.. 30, 1 Treype, versteigert werden. Das in Berlin, Müllerstraße 131, Ecke em, sttoße belegene, aus Vordereckwohngebä nde I. Seilenflägel und Hof bestebende Grundstück umfaß die Trennstücke Kartenblait 20 Parn lle 404s50 c., 4055150 2c, 407 155 2c. und 410/565 20 mit . Größe von jusammen 10a 82 qm. Tas Grundstü ist in der Grundsteuermutterrolle des — * bezirks werlin Stadt unter Artikel Nr. 18 082 der Febäudest'uertolle unter Nr. 24 Ss5 mit einem jäbrlichen Netz ng wert von 19550 4 ei er Der Versteigerunge vermeik ist am 20. Okiober 1 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4 November 1808. . Königliches Amisgericht Berlin Wedding. Abt 6. 851 Aufgebot.
863 . J Heriiger aus Cöln. Malnser⸗ straße 60, hat das Aufgebot des angeblich e , kommenen 4 0½ Arleibescheinetg der , ,. Cie dr, Aktiengesellschaft zu Hennef, Aus abe . 1884 Nr. 207 über Ho beantragt Inba ö der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem = den A8. Auguft 1909, Vormittags 101 62 dor dem unt rzeichne ten Gericht anberaumten
sein im Deuischen Reiche befindliches Vermögen mit (65010)
Beschlag belegt. , den 5. November 1908. Gericht der 18. Division.
bõols Fahnen fluchtserklãrung.
ᷣ In . Untersuchungesach⸗ gegen den Muskete
Karl Pirs der 8. Komp. Insaanterieregts. Nr. 78
in Osngorück, geb am 25. 1. 82 zu Dieuje, wegen
Fahnenflacht, wird aaf Grund der, S8 69 ff des
Militärnrafgesetzbuchs sowie der 55 306, 360 der
Nilitärstrarerichitzor daung der Beschaldigte hierdurch
für fabnenflũchtig a
8. den 3 Norember 1908. Königuches Gericht der 19. Division.
65007 Fahnenfluchte erklãrung. In . Unterstchunge sache gegen den Musketier Max Schappacher, 6 Komp Jafart-Regts. Her. warib von Büittenfeld (1. Weßf) Ne. 3. we en Fabnen flucht, wird auf Grund der §85 59 ff. des Militärst afges tzbwuches sowie der S§ 3566 360 der Militä stratgerichte oranung der Beschu dite hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Mänster, den 7 11. 1998
Gericht der 13. Division.
sold Berfügung. Die unterm 25. Oktober 19 6 erlaffene, in Nr. 257 des Deutschen R ichsanmeigers sub Ziff. 38 567 ver⸗ öffentlich: Beschlegnabmever fügung in Sachen des sabnen flüchtigen Rekruten Aaguft Stup vy von Nanzdtejweiler wird hiermit wegen Aufgreisung des Stuppy widerrufen. = n n. 7. November 1905. K. B Gericht der 3. Division.
R 9 Muncker,
V.: Lang hãuser, ĩ — t. 9 Brigade. deur. ri go zerichtsra
650 9
65132
Die auf Antrag des Dr med. Curt Hermann Rau in Detzsch unterm 28 September de. Is. erlassene Zablungesperre binsich lich
2 des 4 0/ gigen Pfsandbriefeg der Leipziger Svvo⸗ thelenbank in Leiprig Ser Ti Lit. O Ne. 7728 über 3 *, desjenigen Ser. XIII Lit. D Nr. 755 üter 500 AM
— vom 16 Oktober 1908 sind die Gebrüder Röder aug Wetter, und jwar: I) Friedrich Wilbelm Theodor Röder, geboren am 26. Juni 1812, und 2) Friedrich. Jalius Röder, geboren am 31. Dezember 18319, für Fot er. llärt worden. Als Todestag in der J. Januar 1851 fostgestellt.
Dagen i. W. den 16. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
b. des 4 dο igen Leipniger Stadtanlelbescheines vom 1. Juli 1897 Ser. J A, Lit. E Nr. 3147 über 300 A,
8 der 40aigen Obligation der Großen Leipziger Straßenbahn in Leipng Lit B Nr. 556? über 500 4,
wird aufgeboben, da sich diese Inhaberpapiere wieder gefunden haben.
Leipzig, den 4. November 1908.
Königliches Imtsgericht. Abt. IIA.
6521] Aufgebot.
Die Firma Gebr. Heich Ibeim. Bank. und Kom⸗ wissions geschäst ju Frantfurt a. M. vertreten durch Recht anwalt Dr Bernftein hier, Fat das Aufgebot des verloren gegangenen, am 14. Sey ember 1908 von der Firma Friedrich Seyd & Söhne auggestellten, auf die Firma von der Heydt Kersten S Söhne Vechs lifube, Elberfeld, gejogenen Schecks über 184 30 41, giriert von O. Rrebs in Schwanenbeim, beantra. t. Der Inhaber des Schecks wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf ben' 17 Juni 1909, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, E land Nr. 4, Zimmer Nr 26, an⸗
raumten Auigebotstermine feine Rechte anzumelden and den Seck vorzulegen, widrigen faũz die Fraftlos. erklärung res Schecks erfolgen wird.
Elder feld, den 31. Oktober 19653.
Königliches Amtegricht. Abt 16. 4530] NAufge dor.
Der Kaufmann Rur olf Mötz, Trendelburg Bez.
gassel), v itresen durch de Recht anwalt Dr. Lagter,
65130) Durch Urteil des Könialichen Amtsgerichts zu Wippeifũrih vom 16. Ottober 1905 wird der am LB. August 1833 ju Niederwpper geborene Karl Josef Stell berg. früher wobnbkaft zu Ri. derm vpxer, für tot erklärt Als Zeilvunkt kes Todes wird der 1. Januar 1865. Nach s 12 Uhr 01 festgestellt. Wipperfürth, den 16. Driober 1958 Königliches Amtsaericht.
16527! Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Firma Delbrũck Leo & Co. zu Berlin W. 66 bat das Köntaliche Amts. gericht, Abteilung 24, in Duffeldo f durch den Amts. richter M de für Recht erkannt: Der am 30. Marz 1808 fällig gewesen⸗ Wechsel, 477 Düsseldorf, den 30. Dejem ber 1907, uber 500. Sechs tausend Mart), welcher von der Ehefrau Carl F ß dauer zu Düssei⸗ dorf auf ihren Ehemann, den Wir Carl Faß bauer ju Düsseldorf ge ogen und von diesem akzeptiert ist und wel er alsdann durch Jr dossament der Rheinisch. West n alischen Die conio. Sesellschaft Lippstadi A. G.
5908 ̃ . lc n 2 Unter suchungssache gegen den zur Die position
er Ersatzbebõrden entlafsenen Matrosen Kail Friedrich
eren, dem Landwehrbesirk Wiel, geb. 27. 7
1886 in Hilbrenn, wegen Fabnerflicht, wird auf
Grund der S5 695 ff. M-St-G. Bs. sowie der 316 360 Ve. St -S. O. der Beschuldigte hierdurch
ür fbnenflächtig erklärt.
Tüsseldorf - sel, den 6. November 1808.
Ger cht der 14 Didision.
(65011 Fahnen fluchtserklãrung und Beschlaguahmeverfügung. ;
In der Untersachungsseche gegen den Mucketier Jobann Adamski der 2. Cempagnie Anfanterie⸗ regiments von Manstein (Sch zswig cken) Nr. 84 wegen Fahnen flucht wird auf Grund dr S§ 69 ff des Mlitãrstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 350
Berlin, jetzt in
Durst ju
Milttäestraftgerichtgzordnung der Seschuldigte , für fahnen flächtig erklärt und sein im Deut chen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗
lag belegt. 1 den 24 Oktober 1908. Gericht 18. Dipision.
5012 abnen fluchts ertlärung k , . In der NUatersuchun esache gegen den Rekruten — Maurer — Adolf Schacider gus dem Land. webrtentk Flensburg, weg. Fahnen flacht, wird auf Grund der S§ 59 ff der Mil tärstraf. . sesbuchs sowie
ĩ 4 Oktober 1906 gegen den Musketier aer r r. Niklas der 2 Kompagnie Infan. terieregimente Nr. 29 erlassene Fahnen fluchis erklärung wird aufgeboben.
Saarbrũcken
ber 18908. * den 4. Norem
Gericht der 16. Tioision. 946 22 Jul 192 in Nr. 173 des Deutschen Reick san zei ers erlass ne Fabnenflachieerklãrung n id r den Soldaten Henisch der 4. Komp. Inf. Regis. Nr 165 wird aufgeboben.
ub r berrn inrich z , Grundftück am 4. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 101 uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichisstelle — am Brunnenplatz Zimmer Nr. 30 1 Trappe, dersteigert werden. Ta in Rem ickendoif, Dollãn derntraße 117, b⸗ legen, Grun dstück entkält Wazenremise, Schmiede mit Wohnung, Vorterwobnhaus, Pierdestall, Beschla⸗⸗ schuyven, Wigenremise. Kontor, Hübagerstall S* umfoßt die Trennstücke Karte blatt 4 Parzelle 324 71, 32571, 326 71. 45671, 457 71, 458 71 und 54171 mit einer Gesamtgröße don 24 a 68 am Da⸗ Grundftück ist in der Grundsteuermutterrolle des
1 Ur⸗ ebote termine seine Rechte anzumelden und die — vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hennef, den 2. November 1908. Königliches Amtegericht.
3063 Aufgebot. ig Hime J B. Lefort, Rentnerin in ea , vertreten durch Rechtsanwalt Jastizrat 24 * Metz, bat das Aufgebot des P. ndb iefs der *. Geseilschaft für Boden⸗ und Communal t e. Glsaß. Sotbringen äber 500. = M der 31 / P S5 b iefa leibe vom Jabre 1895 Serie 11 Lit. B Rr. —
Etraßourg, den 6. November 1903.
der 356, 360 der Müitärstraf erich god ung der 4144 hierdurch für fahnenflũchtig erklärt und
Gericht der 36. Diwiston.
Gemeindebezliks Reinickendorf unter Aitikel Nr. 1302
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird
Strausberg, hat dag Aufgebot dez verloren Diederich, Farnenwalde (6g 28 Auguft 1593 fälligen Wechsels uber dom 206 Mai I895 beantragt.
Juni 1969, Vormittags io
m unterzeichneten Gericht, Zmmer 8, anberaumten afsgebots termine seine Recht: anzumelden und die
ade vorzulegen, widrigenfalls die erllärung der Urkunde erfolgen wird. Für sienwalde, den 30. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
gegangenen dom Antrogfteller ausgenteslten und von Heinrich akrevtierten, am
Der Inhaber der ture wird aufgefordert, spaͤtesteng in dem auf den
159, — 160
Uhr, vor
Kraftlos⸗
(65 l23] Die verebhelichte geborene Tannberg
am 16. OQttober i855 in Niefnig, Kreis Shlau, ge⸗
borenen Arbeiter J in Niefnig, für to Verschollene wird a auf den 8. Juni
dem unter jeichneten Gericht, beraumten Aufgebotgtermine falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche
Auskunft über Lebe
Gexãckträger Rosalie Bartsch, zu Breelau, bat bear tragt, den
osef Etaroe ke, juletzt wohnhaft t ju erklären. Der bejeichnete ufger ordert. fich spät feng in dem 1909, Vora. 10 Uhr, vor Zimmer Nr. is, an= zu melden, widrigen
ju Lippftadt auf die Firma , Delbrück Leo R Co.“ zu Berlin übergegangen ift, wird fur kraftlos erklaͤrt. Tüsseldors. ben? 27. Srtober L309. n ,
65128 Setauntmachung.
Duich unser heutiges Auch ußurteil ist der vier⸗ proientige Hovothekenanteilsch in (Prandbries) des Frantfurter Pyporheten. Kredin. Vere ns zi Frankfurt a. M. Lit. E Serie 35 Nr. 6633 über 1000 4 für kraftlos erklart.
Frankfurt a. M., den 3. November 1908.
[65157]
Wiefels, in mäͤchtigter:
klagt gegen ihren Ehemann,
Neudecker, Aufenthaltg,
n oder Tod des Verschollenen ju
Königliches Amts ericht. Abt. 45.
klagte sie f
dieser Auszug der Klage Charlottenburg, den 3. November 1908.
Tie Heba
bekannt gemacht. Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts iI in Berlin.
Oeffentliche Zustellung. mme Peter Neudeck: Josefine geb Elberfeld, Roßstraße 10, Proseßbevoll= Rechtsanwalt Ganther in Elberfeld, den Zim mermeister Peter früher in Elberfeld, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß der Be⸗ eit Anfang Junt 1907 verlaffen und fle