1908 / 266 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

111 623. BS. 16113.

111622. G8. 16111. 238.

Oo30dVasl üs, n .

b ¶⏑—ä—o“ 2

111624. B. 16114.

——

** S

Jon PKNERS SONS

2 .

———————

er .

rr

4 B. 16117.

111625. B. 16116. 38.

E

111627.

—— ———— —— nB ERTSSBLUTLER.. / 3 K XD. 2 2 14 3 X

9/12 1957 Brinish. Timer ican Tobacco Company, Limited, London; Vertr.: e , berjuftinat Friedrich Emil Bärwinkel u. Mex Friedrich Baͤrwinkel, Leipzig. 24 10 1908. G.: Tabak⸗ abrik W.: Rauch. Kau. und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

28. 111630.

* 2

B

B. I6 237. 1

Kau. und Schnupf⸗

well ons X BRISTOL & LE0GMboX.

111631.

/ Pl Sl S ESR

B. 16239.

MM

.

ö.

1M 2 k * 2 K * * 2 2 8 S* 4 ; * 2

it merican Tobacco Compann ted, w 8 ax griedrich Baͤrwin kel, Leipzig.

und Schnurftabat, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. malte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u.

Vertr.: Rechte⸗˖

Limited, London; 8 26 10 1908.

91 106 lme u 3 anwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. M G. Tabakfabrik. W.: Rauch ⸗, Kau⸗

38. 111628.

S 169. at] Imi Ba az Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 26/10 1908.

S* Tabalsabrik. W.: Rauch., Rau. und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

Irumhend 3 111633. Sch. 1027986.

. ,

6

...

111 629. 8. 18171.

243 1808. Fa. J. G. Schrimper, Dlrenburg i. . 19s ed G.: Herffellung und Vertrieb Hon Takakfabrikaten. W.: Rauch., Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten. 42. 111634.

Farico

2 16s6 1808. J. Ad. Richter * Cie. Rudol-

R. 9768.

und kogmetischer Präparate, Fabrik mechanischer

Musikinstrumente . Schokoladen und Zuckerwarenfabrik,

ö und Druckerei, Glashütte, Baukasten˖ fa y .

Kl

7. Arineimittel, chemische Produkte für medi⸗

Tabakfabrlkaten aller Art. W.: Zigaretten,

papier.

23 IL G35.

2210 1908. G.:

und Sprechapparate, Schall rik.

jinische und hygienische Zwecke, Pharma- zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektions mittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. ; Cbemische Produkte für industrielle, wissen schaftlicht und pbotographische Zwecke.

2 . Sprechapparate.

Spirituosen.

RNineralwãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade sal je.

Gummi, Gum miersatzstoffe daraus für technische Zwecke. Waren aus Hol, Brechsler⸗ und Schnitz⸗ warn, Bilderrahmen.

Sprechapparate, Schalldosen, Schallplatten. Maschinen, Maschinentelle, Automaten. Möbel, Spiegel. ; .

Mußstkinstrumente, deren Teile und Saiten.

Konserven, Frucht safte, Gelees.

Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig und Honigfabrikate, Teigwaren.

Fakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Backpulver.

Diãtetische Nährmittel. Pavier und Pappwaren. . 1 Photographische und Druckereierzeugnisse, Srielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Glas und Waren daraus. . . Schreib, Zeichen? Mal« und Modellier⸗ waren, Bureau. und Kontorgeräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 9 Seifen, Wasch und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs. mittel, Rofstschutzmittel, Putz-, und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 2 ; Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Kunststeine.

und Waren

111682. B. 17 028.

2. ? 11M ιν! em, m, m mm ö R 91IYIS

22 7 1908. Born⸗ hausen C Co.,

Mannheim. 26 10 908. G.: Fabrikation

n ertrieb von Lacher n n. amn c s

Zigarren Rauch.,

tabak, Zigaretten

; Sch. 15 315. Pon y- Presse

16 1908. Heinrich Schmahl, Oldenburg i. Holstein. . Maschinenfabrik. W.: pre ssen.

2. 111636.

AP ITERITE

2555 1998.

Engl.);

SW. 61. G.: Chemische Fabrik

26 10 1908.

und der Gartenbaukunst.

Vertr.: . .

isenwarenfabrikation. . und Schneidewerkzeuge wie Messer, Gabeln,

Scheren, 3 Hieb. und Stichwaffen.

9p.

Stroh⸗

C. s1I32.

a ,, . bemical Works, Ravens Lane, Berkbamsted (Heris, 8. Pat Anw. H. Neubart, Berlin

W.: Cbemische Substanjen für Zwece des Ackerbaus

Fahrik W.: Chemisch / pharmajeutische und diãtetische Prãparate. 9b.

111639. B. 16196.

ERA RMES BRREER SR EprĩkRrßᷣ.

24112 1807. J. . J. Barber, Sheffield; Justijrat Ornold u. Rechts anw. Hom yer, 26/10 1908: G.: Stahl⸗ W.: Messerschmiede⸗

Sägen, Sensen, 111640. M. 12 394.

LESAL

48 1808. Fa. Ernst Mandewirth, Solingen. 22715 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Stahlwaren. W.: Stahl⸗ und Messerschmiedewaren, nämlich: Messer, Scheren, chirurgische Instrumente, Hieb⸗ und Stichwaffen.

SG. S688.

Schafscheren, Feilen,

111641.

1112 19097. Wind, Ems 4 Co.. Berlin. 26 10 1908. G.: Exvortaeschãft. W.: Rasiermesser. 160. iL 62. NM. T zæ2.

Den , e n ,

2216 1908. Fa. Ellis Menke, Frankfurt a. M. 2655 1968. G.: Fahrrad. und Fahrradteile gesckäft. W.: Fahrrkder, Fahrradbe standteile und Fahrrad Zubehörte le, Fahrrad. Bettriebsmaterialien ürd jwar Brenn., Reparatur⸗ Schmier und Putz⸗ materlallen. Ausrüstungegegenstände für die Person des Radfahrers, ferner Fahrzeuge, auch Landfahr⸗ zeuge, deren Bestand⸗ und Zubehörteile.

16 F. 11 L 6X. R. S5s 1.

18 1808. Fa Anton Riemerschmid, München, 26 15 1805. G.: Spritraffinerie, Likor⸗ und Essig⸗ fabrik. W.: Arzneimittel, Spirituosen, Glaswaren, Porjellan· und Tonwaren. Korkwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Drudereierzeugnifse.

E. 624156.

160. 111642.

. *

13 6 1998. 26 10 1908. G.:

zur Bereitung von Bädern. L6c. 111645.

„Ichnilrs Ling'

2610 1908. G.: . W.: Alkobolfreie Getränke.

11161217.

Getränken. 23.

2. 111637. 2. 9739

————— 6 Aechter 2 7 Serrnhuter Labrador⸗ Leberthran.

Th. Lappe Apothe.. 5

Herrnfiul. Sa. 9 all. Imzortenr.

den Missionsylatzen der Serrnguter ] jahrlich in seiner ganzen 9

gelieferte Leberthran wird dort * onare ohne alle chemischen oder 5 n länstlichen Hülfsmittel, blos durch sorgfältige . g in dieser Reinheit gewonnen. Um denselben! end des Geb hs in seiner Gute zu erhalten, ;

mit einem reinen guten Kork im Dunkeln, oder eingewickelt,

e Senn die ser Leberthran bei KLälte n, klärt er sich, in wärmere Tem⸗ veratut gedracht, sofort.

*

geschaft für Lebertran. W. Lebertran.

1336 1908. Th Lappe. Herrnbut i. S., Löbauer straße 57. 26 10 1808. G.: Import und Verkauft

D

Su m ide

g. eu, t In J'er

21556 1908.

1508. G.. Fabrikation und Vertrieb fängern. W.: Fliegenfänger. (Schluß in der folgenden Beilage.

111638.

Noyvols

S. Ss60s.

HS. med. chem.

Staatsanzeigers. SW.

Louis Eltan, Berlin, Raupachstr. 12 Chemisches Laboratorium. W. Badesalze und sonstige. Badezusätze, Vorrichtungen

Sch 10 605.

2216 1805. Fa. W. J. J. Schmidt, Hamburg. Fabrikation von alkoholfreien

P. 6105.

Pyram idenfliegensãnger fabrit

Zeitz, Max Dametz, Zeitz (Prov. ,

Verantwortlicher Redakteur:

25 ; G. 25138 1908. Sicco 3 me,

. Ic, uisg . trican Tobaceo- ĩ ; ĩ m , ,, Vertr. Rechts. M stadt. 26 10 1803. G : Fabrik vharmajeutischer

Justitut, Berlsn. 26 10 85s.

che Anstalt Berlin Sör., Wülhelmstraße Nr. 32.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen 6 und Verlagit⸗

zum Deutschen Neichsan

M 266.

Der Inhalt dieser Beilag

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.,

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag,

Gũterrechts⸗

e patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbelanntmachungen der Cifenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2666)

Das JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L . S0 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Se r e re! für den Raum einer Druckzeile 30 3. 263

Das Zentral Selbstabholer a uch dur

ilhelmstraße 32,

Warenzeichen.

Echluß) 111648.

Hychon sopf

3167 1908. Metallwerke Neheim, Att. Ges., Neheim a. d. Ruhr. 26110 1908. G.: Metall⸗ gießerei, Armaturenfabrik, Kupferschmiede und Apparafebauanstalt. W.: Kondenswasserableiter.

23. 1116248. S. S842.

Trix 2165 1908. F. L. Smidth K Cie., Kopenhagen; Vertr.: Pat - Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin 8SW. 61. 2610 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: Apparate zum Sichten und Separieren.

23.

M. 12373.

111649. NM. L23638.

phon

30/7 1898. F. Reinhard Meinel. Untersachsen⸗

berg i. S. 2610 19808. G.: Fabrikation von Mustkinftrumenten und deren Vertrieb. W.: Mund⸗ und Ziehbarmonikas, Blasaklordeons, Musikspiel⸗ jeug (unter Ausschluß von mechanischen Musikwerken) und je deren Teile.

ELI 6850.

C. so73.

6 ö V

85 1305. Fa. Johann Cölln, Hamburg. 26 l0 1908 G.: Delikatessen handlung, Export und Importgescksft. W: Fleisch⸗ und Fischwaren, gleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette. Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorlost, Teigwaren, Ge⸗ würje, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade,. Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hef, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Mal, Futtermittel, Eis.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

35 7109 & 746 M.⸗A. v. 5. 7. 3288688 6, 3 589) 8 62 194 * 3, 11 89.

21 62491 . 3305 25. 5

36 gz974 9, 851 15. 4. 1904, 199843 13395 1. 10. 190. Zufolge Uikunde vom 7 10 1968 umgeschrieben

am 411 1918 auf G. Koch Nachf., Metz.

23 94259 8 6784) R. A. v. 19. 2. 1907, 7192 7. 6813). . 24. 5. 1807. Zufolge Uckunde vom 2169 1808 umgeschrieben

an 511i 1908 auf Sächsische Automaten

Türschließer - Aktlengesrlschaft, Dresden.

4811 (St. 156) R. A. v. 19. 4. 95,

vn ß r in, . zi. . 57. Zufolge Urkunde vom 25/10 19808 umgeschrieben

am 5/11 198 auf Thomas Staniforth * Co.

Limited, Hackenthorpe b Sheffleld; Vertr.: Rechts.

anw. Hom ver, Berlin, Lelpzigerstr. 103.

2A 35 522 (B. 2200 R. A. v. 10. 2. 99. Zufolge Urkunde vom 15.23. 10. 1908 u. Handels- registeraus ugs des Amtegerichts in Niesky vom Io 19658. umg schrleben am 511 1968 auf

Riestyer Solzindustrie Geselsschaft mit be—

schrãnkter dastung, Nies ly (D. 83.

3 5861354 (S. 4120) R. A. v. 4. 11. 1802. Zufolge Urkunde vom 30 9 v. 22/10 1908 umge⸗

chiichen am 511 150353 auf Sponholz- Duca

gesell schaft mit befchränkter Haftung, Berlin.

e 21 728 (B. 3 03 R.. v. J. 6. S7, 2a 93 O00 (B. 1577 k Zufolge Handelzreglsteraus züge des Amtegerichts in Frankfurt 9. M. vom 26 6 1908 umgeschrieben am 51 19068 auf C. G. Bender Geseuschaft nit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M.

7. 965, 98. 1903, 1904,

1delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche e . Deutschen . und 6 5. ; ejogen werden.

28 62 275 ((B. 9360) R. A. v. 18. 9. 1903.

Zufolge Urkunde vom 30 10 1908 u. Handels. registerauszüge des Amtsgerichts in München vom 38 u. 28 10 1908 umgeschtieben am 6/11 1908 auf A. Brucknanns Verlag Juh. Rudolf Frhr. v. Holzschuher, München.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

269 36793 (R. 2844) R. A. v 21. 4. 99. Jetzige Vertreter: Rechtz anwälte Dberjuftizrat

. Emil Bärwinkel u. Max Friedr. Bärwinkel, eipzig (eingeir., am 511 1908).

266 86 861 (G. 25419) R.. v. 21. 4. 99, 41060 (G. 2546). 22. 12. 99. Weiterer Vertreter: Pat. Anw. Otto H. Knoop,

Dresden (eingetr. am 5 /I 1908).

Nachtrag.

2 341428 (C. 2268) R. A. v. 13. 12. 98.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Landeshut 1. Schl. (eingetr. am 5/11 1908). 38 53 641 (C. 3436) R. A. v. 13. 5. 1902, 58 s61 (C. 3431) . 30. 5. 1902, 54421 (C. 3429) 4. 7. 18902.

Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Cigarettenfabrikt Mikado“ Georg Gepprrt (eingetr. am 5/ 11 1908).

Berichtigung. 42 109 488 (R. 13 938 R.. v. 11. 8. 1908. (Inhaber: Otto Kühnle, Crispenbofen, Post Ingel⸗ fingen. Die Waren Zündhöljer, Zündwaren, Feuer⸗ werkgkörper sind im Wege des Berichtigungsverfahrens gestrichen am 5. 11. 1908.

Löschung. 166 3 465 (R. 270) R.. v. 8. 3. 95. (Inhaber: Offene Handelsgesellschaft Hartwig Kantorowicz, Posen.) Gelöscht am 5/11 1808.

Erneuerung der Anmeldung. Am 47 19808. 21 25 522 (W. 2200). Am 169 1808. 4 33 614 (B. 4997), 986 43 132 (F. 2659), Am 19 9 1908. 264 33 448 (D. 1980). Am 23 9 1908. 2 34 522 G. 1726). Am 299 1908. 23 39 014 (B 5059), 42 41513 (R. 4018). Am 1110 19903. 4 35 834 (St. 1206), 169 36 948 (C. 2251), 160 36 9147 (G. 2257). Am 310 19608. 264 34 000 (W. 2380), 34 34 538 (W. 2381). Am 7110 1808. 166 431274 (N. 1063) Am 9 10 1908. 29 35 625 (P. 18889). Am 1510 1908. 34 326 330 (G. 1783), 38 47 697 (N. 1079). Am 1910 1908. 3b 36 902 (S. 47153. Am 2310 1908. 38 35143 (W. 2400). Am 24/10 1908. 266 36861 (G. 2545), 34 35 759 (F. 2754), 41 060 (8. 5165, I5a 39 279 (M. 3516), 42 52529 (R. 3795. Am 26/10 1908. 38 34 727 (S 2264), 2 34 492 (C. 2279), 226235, 13 38 853 B. S725. 2259), 2 36 919 (B. 54753), S. 2260), 17 34 917 (R. 2715), 36152 (S. 2263), 12 39 681 (G. 2629), 36 15823 (5 23615. Am 27/10 1908. 26a 365 475 (D. 2935), 2 35 571 (9. 4575), 8b 36 698 (W. 2455), 9a 37 048 (S. 2289). Am 28/10 1898.

25 35 498 (B. 5172, 40 31591 (Sp. 4565), 25 525 (B. 5180), . 38 695 (9. 4567), 363216 (B. 211), 36 36 214 (C. 2297), 28588 8. 5219), 3 28 411 (G. 2256),

36576 (B. 5212), 2 31 757 (C. 2281,, 13 35 403 (8. 4571), 21 24 506 (Sch. 3089), 260 35 801 (95. 4673), 26a 389 0g 4 (T. 1512).

Am 29 14 1908.

38 3489383 (St. 1238), 23 37 029 (W. 2405).

39 527 (O. 993),

Berlin, den 10. November 19038.

. . auß.

65040

Handelsregister.

Achern. Sandelsregister. 65170 Zu O. 3. 216 des Handelgregisters Abt. A Firma „Kraus K Heberling“ in Renchen wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Achern, den 5. November 1903. Gr. Amtsgericht.

Ahlden, Aller. 65171 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Firma August Grieabach in Hude⸗ mühlen a. Aller neu eingetragen worden. Ahlden, den 22. Oktober 1968. Königliches Amtzgericht.

den 10. November

altona, Elbe. 65172 Eintragung in das Handelsregister. 5. Nodember 1908.

A 1404. Asbest⸗ Æ Isolierwerk Alexander Rudenick. Altona ⸗Ottensen. Das Geschaͤft ist auf den Kaufmann Carl August Alexander Rudenick zu Altona übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma weiterführt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Andernach. 65173

In unser Handelgregister B ist unter Nr. 14 bei der Firma stohlensãurewerk Schoor Æ Cie, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ju Burg⸗ brohl heute eingetragen worden: An Stelle des mit dem 26. Oftober 1908 ausgeschiedenen Barons Collot d' Egcury ist Johann Adam ten Cate, Oberleutnant in Assen, mit demselben Zeitpunkt um Geschäfts— führer bestellt.

Andernach, den 5. November 1808.

Königliches Amtsgericht. Ansbach. Handelsregistereintrãge. [65174

I) Apothete von Leonhard Nußharf. Sitz Bruckberg. Die Firma ist erloschen. nn 3 Schmidt, Sitz Herrieden. Die Firma

erloschen.

3) Konrad Wagner, Sitz Lichtenau. Nun mehriger Inhaber: Georg Wagner, Kaufmann in Ldichtenau.

Ansbach, 7. Nodember 1908.

K. Amtagericht.

Apia-. Velauntmachung. 65175

In Das hiesize Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 bei der Kolonialgesellschaft (juristischen Person) in Firma „Safata- Samoa Gesellschaft Berlin Niederlaffung Apia“ in Apia heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmarn Hans Fischer in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Zu Prokuristen sind ernannt; Dr. Selik Sogkin in Berlin, derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten; Robert Schultze in Halensee⸗Berlin, der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokaristen die Gesellschaft zu vertreten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 189907 ist die Satzung hinsichtlich der Ver⸗ tretung geändert. Danach wird die Sesellschaft ver⸗ treten von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede allein oder von jwei stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen.

Ayia, den 27. August 1908.

Der Kaiserliche Benrksrichter.

A pia. Bekanntmachung. 65176

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 18 die Firma W. Haensell mit Niederlassungsort Mulifanua und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Haensell in Mulifanua ein—⸗ getragen worden.

Apia, den 2. September 1908.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Attendorn. (65178

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist heute eingetragen die Firma Westsälische Kunst⸗ sichmiede und Reklameschilderfabrik Gebr. Köper R Schulte mit dem Sit in Attendorn und als Inhaber derselben die Fabrikanten Josef und Theodor Köper und Wilbelm Schulte, sämtlich ju Attendorn. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Attendorn, den 29. Ottober 1903.

Roöͤnigliches Amtsgericht.

Artern. 65177

In das Handeltregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Hermann Land Nachfolger Artern folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Artern, den 4. November 19038.

Königliches Amtsgericht. Angabarg. Bekanntmachung. 65180

In das Handelgtztegister wurde am 5. November 1808 eingetragen:

„Angusta · Werk Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Augsburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung und berubt auf dem Gesellschafte vertrag vom 24. Oktober 1908 zu Uikunde des K. Notariats Augsburg J, G. R. Nr. 2365. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten sowie aller sonstigen in die Maschinenbranche einschläglgen Artikel. Das Stammkapital betrgt 30 000 ½ dreißigtausend Mark. Der Gesellschafter Alois Leldescher bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein Arbeits- maschinen im Werte von 4369 ½ 45. 3 vier tausenddreihundertneunundsechzig Mark fünfundvierzig Pfennige und der Gesellschafter Hans Günthner einen Dieselmotor nebst Zubebör, Arbeitsmaschinen, Werkjeuge und Arbeitsvorrichtungen, Triebwerke, Modelle und Zeichnungen, Einrichtungsgegenstände für Werkstätte und Bureau, Ganz und Halbfabrikate, Vorräte im Gesamtwerte von 14234 M 53 5 vier ze hntausendiweihundertvierunddreißig Mark drei undfünfzig Pfennige. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftgfübrer befstellt, so ift jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäfts führer sind: 1) Alois Leidescher, Fabrik⸗ direktor, 2) Hans Güntbner, Ingenteur, belde in Augsburg. Der Gesellschaftavertrag ist zunächst bis bis jum 30. Junk 1918 geschlossen. Im übrigen

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

Vereins-, Genossenschafta⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W alten find, erscheint auch in 56 n, . i we, , n. 3 6 agsrolle, über Warenzeichen,

wird auf den bei den Akten befindlichen Gesellschaftg⸗ vertrag verwiesen. Augsburg, den 7. November 19038. K. Amtsgericht.

Angaburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 6. November 1808:

I) Adolf Liepold Æ Co.“ Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Adolf Liepold und Hans Otto Mayer in Westheim bei Augsburg seit 1. Oktober 1908 in offener Handelsgesellschaft die Verwertung patentamtlich geschützter Wal jenschleifar parate.

2) Bei Firma „Georg Deffner, Brauerei zum goldenen Stern (Prügelbräu)“ in Augsburg: Die Firma lautet nunmehr: „Georg Deffner s Nachfolger, Brauerei zum goldenen Stern (Prügelbräu). Inhaber Leonhard Gebler.“ Nunmehriger Inhaber: Leonhard Gebler, Bier- brauereibesitzer in Augsburg. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind auf Leonhard Gebler nicht übergegangen.

b. am 7. Nopember 1908:

I) Bei Firma „J. P. Bemberg Aktiengesell= schaft“ Zweigniederlaffung Pfersee: Das Vor⸗ standsmitglied Hugo Mommer in Barmen ist aus dem Vorstande auegeschieden. Dem Carl Heinede in Barmen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandamitglied die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.

2) Bei Firma „F. stempter“ in Lechhausen: Firma erloschen.

3) Bei Firma „Gustav Edelmann“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.

4) „Martin Kuchler.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der Hotelbesitzer Martin Kuchler in Augsburg ein Hotel (Kaiserhof) und eine Gastwirtschaft.

5) „Vaver Kuhnle zum Thor bräu.“ Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Taver Kuhnle in Augsburg die Bierbrauerei zum Thorbräu nebst Restauration.

6) Bei Firma „Maria Kuhnle zum Thor⸗ bräu“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augsburg, den 7. November 1803.

K. Amtsgericht.

KRaldenburg. Bekanntmachung. (651811 Im Handelsregifter A ist bei der Firma Viktor Klein Baldenburger Zement warenfabr ik (Nr. 30 des Handelsregisterg) eingetragen: Dle Firma ist erloschen. ern,, den 4. November 1908. königliches Amtsgericht.

lõ5l79

Rarmen. 65183 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter R. A Nr. 634 bei der Firma Friedrich Judick in Barmen: Ittziger Inhaber des Ge⸗= schäfts ist der Fabrikant Oskar Judick in Barmen. Die Prokura desselben ist erloschen. Dem Fabrikanten Friedrich Judick zu Barmen ist Prokura erteilt.

H.-R. A Nr. I775 bei der Firma Marks Æ Co. Gesellschaft für industrielle Unternehmungen in Barmen: Jetzige Inhaberin des Geschäft ist die mit ihrem Manne in Gütertrennung lebende Ehefrau Fritz Marks, Maria geb. Herbausen, in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch dle Frau Marks ausgeschlofsen. Dem Kaufmann Fritz Marks in Barmen ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Marks R Co.

H.-R. A Nr. 1838 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Girmes Æ Dausmann in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Gustav Girmes in Barmen und Theodor Haut mann 3 e r ,,, . Die ele e , 2

. tober egonnen. eschãfts; t Agenturgesckäft und eine Garnhandlung.)

H.R. A Nr. 1839 die Firma Ewald Vossen in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Vossen daselbst.

H.-R. B Nr. 92 bei der Firma Herm. Isring⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Barmen: Der Geschäftsführer Paul Engels hat sein Amt niedergelegt.

Barmen, den 6. November 1998.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12e.

Rensberg. 65184 In unser Handelsregister A ist am 2. November 1905 unter Nr. 85 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Pfeifer Bartling, Ce mit dem Sitze in Glech bei Hoffnungsthal eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben find: Dermann Pfeifer, Zivilingenieur ju Blech bei Hoff⸗ nungethal, Adelenhof, und , w. Bartling, Wirt ju Blech bei Hoffnungsthal, Tannenhof. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 20. September 1908 begonnen. Bensberg, den 2. November 1908. Konisiler nn ger cr.

merlin. Sandelsregister 65185] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 4. November 1908 ist in das Handelregister eingetragen worden: Nr. 32 971 Firma: Max Reichhold, Berlin, Inbaber Max Reichhold, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 27 324 (offene Handels gesellschaft: Spree⸗ werst Stralau Schuster Æ Struck, Stralau): Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bie herige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Streck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Spreewerft

Stralau Wilhelm Struck. Bei Nr. 26 809 (Firma: Arnold Wernicke