Hi e, — 4 u. dergl.
5. Verlosung ꝛc. von
Sffentlicher Anzeiger. ö ö
) Untersuchungssachen
Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen
D den Musketier Karl Matthis, g ju Weisweil, Baden), von der 9g. Kompagnie Infanterieregiments
42 den Musketier Emil Winkler, 11. Mai 1884 ju Basel, heimataberechtigt in Haslach, Amt Freiburg (Baden), von der 16. Kompagnie Infanterie vegiments Nr. 112 . 3) den jur Digposttion der Ersatz behörden ent⸗ laffenen Musketier Albert Hagenbach, ge 4. September 13832 ju Obersulibach, Kreis (Elf. Lothr.), aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen
z Frantz, geb. am 9. Ja; * Thann (El. Lothr.),
eb. am 25. No-
vember 1585 Emmendingen
. El.,
4) den Reservisten Fran nuar 1883 ju Wildenstein, aus dem Landwebrbezirk II Mülhausen i. Els.,
5) den Musketier Alois Klein, geb. am 31. Ok⸗ tober 1886 zu Aue, Kreis Thann (Gls. Lothr.), von der 11. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 142,
6) den Musketier 21. Januar 18585 ju Gadderbaum, Kreis Bielefeld von der 10. Kompagnie
Friedrich Hugo,
( Preußen), Infanterie ) den Musketier Walter Müller, 13. Juli 1885 heimatsberechtigt Mengen, Amt Freiburg (Baden), von der 2. Kom- pagnie Infanterieregiments Nr. 112. 5) den Musketier G 20. Dłliober 1886 ¶ Preußen), regiments Nr. 1129,
3) den Musketier Josef Burger, 1855 zu Aßenbach, Amt Schönau (Baden), von der 12. Kompagnie Infanterieregimentz Nr. 142,
wegen Fabnen flucht, werden auf Grund der 5 68 ff. Hs sowie der S§ 355, 360 Beschuldigten
ottfried Williges, Barby, Kreis Kalbe a. S. Kompagnie
geb. am 29. Mai
Infanterie⸗
des ¶ Militãrstrafgese der Militarstrafgerichtzordnung die hierdurch für fabnenfluchtig erklärt. Freiburg i. B., den 5. November 1908. Königliches Gericht der 29. Division.
Fahnen fluchts erklärung. atroͤse der JI. Klasse des Soldatenstandes Richard Karl Gorka, 1. Kompagnie J. Matrosen⸗ divifson, geboren am 16. 11. 1835 ju Saaben, Kreis Pr. Stargard, wird gemäß §§ 69 ff M. St ⸗S. B., 56, 360 M. St.- G- O. für fahneaflächtig erklärt. Kiel, den 6. November 1908. Gericht J. Marineinspektion.
Verfügung. . der Untersuchangssache gegen den Musketier Gustaov Deuchler der 7. Kombagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 112, wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 138 pro 1907 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fabnenfluchtserklärung wieder auf⸗ gehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind. Freiburg i. B., den 8. Nobember 1908. Königliches Gericht der 293. Division.
e 27
27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. . bung der Gemeinschaft, die
Zum Zwecke der Aufbe 2, belegenen,
in Ansebung des in Berlin, Jagowstr. im Grundbucke von Moablt Band 119 Blatt Rr. 772 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungẽ⸗ bermerkes auf den Namen des Maurermeisters Gustaw Nickel zu Berlin und des Zimmermeisters Friedrich Thiele? zu Schöneberg zu gleichen Anteilen ein⸗ etragenen Grundstücks, besteb⸗ aut mit Seitenflügel linke, bestebt, soll dieses Grundstück am S. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtestelle — Neue Friedrich- sraße 1315, Zimmer Nr. 113 115 FPrittes Stod- werk) versteigert werden. Kartenblatt Artikel 23 340 der Grundsteuermutterrolle 5 a 64 am oß und unter Nr. 33 264 der Gebäudesteuerrolle j einem jäbrlichen Nutzungswert von 10 6090 mit 4098 S jur Gebäudefteuer veranlagt. steigerungsvermerk ist am 17. Oktober 19808 in das Grundbuch eingetragen.
nd aus Vorderwohn⸗ uergebäude und Hof,
Das Grundstũck
Es ergeht die Auf⸗ soweit sie jur Zeit der Ein Versteigerungsvermerks Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im vor der Aufforderung Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, z widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlõses den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenftebendes Recht baben, werden aufgefordert, e,, el ner 1428 ben Abteilung 6. einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, ; Needs. widrigenfall für das Recht der Versteigerungserlös e j an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. 85. K. 157. 08.
Berlin, den 24. Oltober 1808.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85.
Zwangs verstei Wege der Zwangsyo Berlin, Stargarderstr. 60, belegene, im Grundbuche vom Schönbausertorbezirk Band 72 Blatt 2158 jur Zelt der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf Fa Namen dez Aruchteftn Karl Jehn ju Berlin der Urkunde erfolgen wird.
Versteigerungstermine
glaubbaft ju
treckung soll das in
Dor vel quer⸗
immerplatz links,
Gebãudesteuerrolle bei einem jãhrlichen . von 13 900 ½ zu jährlich 525, 50 4 udesteuer veranlagt. Der Verstei ist am 28. Juli 1908 in das k eingetragen. 37 K. 137. 08. Berlin, den 29. Oktober 1808.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Akt. 87. 65478 Zwangs versteiger ung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin, Swinem ũnderstraße 109, belegene, im Grund. buche vom Schönhausertorbezirk Band 75 Blatt Rr. 23355 jur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsdermerks auf den Namen der Frau Anna Moeck, geb. Steuer, eingetragene Grundstůck am 18. Ja⸗ nuar L909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtestelle = Reue Frledrichstr. 1315, II. Stod, Zimmer Nr. 115 bis 115, versteigert werden. Das Grundstück, unter Artikel 3501 in der Grundsteuermutterrolle und unter Rr. 29 250 in der Gebaäudestenerrolle eingetragen Catasterbezeichnung Kartenblatt 28 Parzelle 512/111 Berlin), besteßt aus Vorderwohngebäude mit linkem Seiten flũgel, Do xpvelquergebãude und? Höfen. Es ist
fteuer bei einem jährlichen Nutzungswerte von
19608 in das Grundbuch elngetragen. 85. K. 46. 08. Berlin, den 31. Oktober 18908. Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abt. S5.
65668 Zwangs versteigerung.
S 68 Berlin, den 2. November 1808.
59107 Zwang æversteigerung.
in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 16. Oktober 1908.
65477 Zwangsversteigerung.
der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 6. November 1808. Königliches Amts gericht Berlin Wedding.
Hennef, den 2. November 1808.
etragene Grundstuck, bestebend aus a. Vorder-
nbaus mit rechtem Seitenflügel, Königliches Amtegericht. gekäude 1. und 2. Hof und 1 Zimmerpletz, e. Stall ˖ I64619]
ebäude im 3. Hof quer, d. Werkstattgebäude auf dem in einem neuen Termin am
dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatz urkunde ausfertigen werden. Gotha, den 5. November 1908.
(64830 Auf
Der Kaufmann Re ᷣ Mötz, Trendelburg (Bez. Caffeh, vertreten durch den Rechtz anwalt Dr. Lasker, Strausberg, bat das Aufgebot des verloren gegangenen, vom Antragfteller ausgestellten und von Heinrich Diederich, Fürstenwalde (Spree), akzeptierten, am 29. August 1893 fälligen Wechsels über 159. — vom 26. Mai 1893 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1969, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wid igenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Fürfstenwalde, den 30. Oktober 1908.
65485
Der Präsident des Köntglichen Kammergerichts bat vor Herausgabe der von dem früheren Gerichts voll jieber Kolrep bei Uebernahme seine: Amtes gestellten Amtskaution von 600 6 das Aufgebotgperfahren jum Zwecke der Ausschließ ung unbekannter Gläubiger beantrart. Solche werden daher aafgefordert, ihre Forderungen gegen die Amtskaution des 2c. Kolrep srätestens in dem auf Dienstag, den 26. Januar 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zivilprozeßgebäude am Amts⸗ richtẽsplatz, I Trerype, Zimmer 19, anberaumten ufgebotgtermine bei diesem Gericht anjumelden. Die Gläubiger, welche sich nicht melden, werden mit sbhren Anspräüchen auf die Kaution ausgeschlossen. Charlottenburg, den 31. Oktober 1868.
5, O8 a groß, zur Grundsteuer nicht und jur Gebaude⸗
S800 S ju einem Jahresbetrage don 336 60 ver⸗ anlagt. Ver Versteigerungsvermerk ist am 14. Mär;
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin, Peitenkoferstr. IJ7, belegene, im Grund- buche bon Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1481 jur Zeit der Eintragung des Versteigerunggvermerks auf den Namen des Schlossermeisters Fran Loeschke ju Lichtenberg, Müggelstr. 7ᷓ, eingetragene Grund⸗ ftück in einem neuen Termin am 11. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ jeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13156, Zimmer Nr. 1153115, III. Sto, verfteigert werden. Dag 7 Q J 241 4m. große Grundstück, PVarielle IS32 / 150 von Kartenblatt 45 der Gemarkung Berlin, bat in der Grundsteuermutterrolle die Actikel- nummer 22 966 und ist mit 4 26 6 Reinertrag ju 11 3 Grundsteuer, zur Gebaͤudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs ermerk ist am 23. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen.
(654589 Aufger ot.
Der Landwirt Rudolf Steinbrink ju Bredde b. Herjkamp hat das Aufgebot des Gläubigers der jm Grundbuche von Genebreck Band 2 Blatt 75 Abtellung Il Nr. 20 für den Landwirt Fran Diedrich Holtmann zu Berg eingetragenen Post von vierhundert Mark, soweit der Anteil der Witwe ranz Diedrich Holtmann an dieser Past in Betracht mmt, beantragt und den dem Gläubiger ju⸗ kommenden Betrag bei der Regierungshauptkasse in Arntzberg unter Spezialmanual Band 174 Seite 198 hinterlegt. Der Gläubiger dieses Anteils wird auf⸗ gefordert, spatestens in dem auf den 5. Januar 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden, widrigenfalls der Gläubiger feine Befriedigung statt aus dem Grundstücke nur noch aus dem für ihn hinterlegten Betrage verlangen kann und sein Recht auf diesen erlischt, wenn er sich nicht vor dem Ablauf von dreißig Jahren nach der Grlaffung des Aueschlußurteils bei der Hinterlegungt⸗ stelle meldet.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
9 Zum Zweckè der Aufbebung der Gemeinschaft, dle in Anfeßung des in Berlin belegenen, im Srund⸗ buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ barrim Band 133 Blatt Nr. 4966 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Verstelgerungsvermerks auf den Namen I des Kaufmanns Fritz Lange ju Berlin, A des Ingenieurs Rudolf Gaßner ju Wilmergderf ju Jleichen Rechten und Anteilen eingetragenen Grund- stücgß besteht, soll dieses Grundstück am 8. De- zember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch has unterjeichnete Gericht — an der Gerichtzste lle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32. 1 Trexve, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstük — g. Vorderwohnbaus mit Seitenflügel links, Quer- gebãnde mit linkem Rückflägel und jwei Höfen, p. Stallgebäude auf dem jweiten Hof — liegt in Berlin, Koloniestraße S2, bestebt aus der Parzelle Kartenblatt 24 Flächenabschnitt 22389/ 257 ꝛ0 und ist 13 2 34 4m groß. Et ist in der Srundsteuermutter⸗ rolle unter Artikel Nr. 23 3438 und in der Gebäͤude⸗ steuerrolle unter Nr. 17781 eingetragen und mit 12 900 M Nutzungs wert zur Gebãudesteuer deranlagt. Der Versteigerungs dermerk ist am 7. Oktober 1808
65491] Aufgebot.
miany bat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ibm gebörigen Grundstäcks Pomiany Blatt 5 in Ab⸗ leilung III unter Nr. 5 a, b, C für Rosalie beim. Fatbarina bejw. die Erben der Josefata Cieczkowska, rämlich Ellsabeih Skorzewska, derwitwet gewesenen Cieczjkowsla, und Marianna, Marcianna, Fatharina, Agnes und Ignatz Cieczkos ski eingetragenen 3 mal 255 160 rüuckstindigen Baugeldes mit 5 0 veriinelich,
traar nen, besiebungsweise dem Schneider meister Bär Messias in Großsee im Wege der Zwangevollstreckung in Höbe ron 1120 überwiesenen, im übrigen für
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. Franz Sieliga eingetragenen Kaufgelds,
Im Wege der Zwangevollstreckung soll dat in Berlin belegene, im Srundbuche von den Umgebungen im Kreife Niederbarnim Band 137 Blatt Nr. 5397 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsdermerks auf den Namen der Frau Elvira Gentz, geb. Rüb= fam, zu Wilmersdorf eingetragene Srundstück am S. Januar 1909, Vormittags 101 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Daz in Berlin, Amsterdamerstraße 28, be⸗ segene Grundstũck, bestebend auz einem Vorderwobn⸗ baus mit Anbau links, einem Seitenflägel rechts, einem Quergebäude und einem Hof, umfaßt die Trennstũcke Kartenblatt 22 Pariellen 2176 135 und 255 130 mit einer Gesamtgröße von 6 a 88 am. Gs ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde bezirks Berlin, Stadt, unter Artikel Nr. 23 09 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 116 mit einem jäbrlichen Nutzungswerte von 10 600 Æ eingetragen, Der Versteigerun gs vermeck ist am 26. Oktober 1808 in das Grundbuch 4 Das Nähere ergibt
eir getragenen, mit o/ veriinglichen mütterlichen Erhteils,
Katharina bezw. die Erben der Josefata Cieczkowska, nämlich die Ehefrau Elisabeth Skorjeweka, verwitwet gewesenen Cleczkowsla. und Marianna Marcianna, Ratharina, Agnes und Ignatz Ciec z kowski eingetragenen Kaufgeldes mit 5o /g verzinsbar; ferner das Aufgebot der in Abteilung U unter Nr. 65 an den Grundbesitzer Jakob Mever abgetretenen Post (Leibgedinge für Anton und Elisaberb Cieei= fowskischen Ebeleute) und das Aufgebot des für den Jusflijrat Keßler in Hobensalia bejüglich der eben— genannten Post in Höhe von 16 und den Kosten von O, 0 S eingetragenen Arrests beantragt.
Endlich ist das Aufgebot des in Abteilung III unter Nr. 50 und Nr. 220 für die Streitmasse Jofef Bukowsli cla Witwe und Erben des Anton Bukcwsli eingetragenen Arrests beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1909. Vormittags 10 Uhn— vor dem Unterzeichneten Gericht anberaumten Au- gebotsgtermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ibren Rechten erfolgen wird.
Der Kaufmann J. Herriger aus Cöln, Mainjer⸗ straße 60, hat das Aufgebot des angeblich abbanden gekommenen 4 0;é0 Arleibescheinegs der Brölthaler Eisenbabn Aktiengesellschaft zu Hennef, Ausgabe von I894 Nr. 207 über 500 ½ beantragt Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. August 1909, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. kunde vorzulegen, rege, mn die Kraftloserklärung
(65485
Auf Antrag des Gigenbesitzers Landwirts und Weberg Johann Georg Hamm von Geba, der sich . seit länger als dreißig Jabren im Eigenbesitz des den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju er⸗ Grundstücks Ackers in der Allee Plan⸗ Nr. S5, O. 13 33 ha, Spt. Nr. 7 des Grundbuchs Teil 1 für Geba be, erlegen. Klägerin ladet den Beflagien jur mũnd findet, werden der im Grundbuch eingetragene Eigen lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zizil· tümer Johannes Hamm I. bejw, dessen Recht. kammer JL des Landgerichts Hamburg (Zibilsustir nachfolger, welche seit dieser Zeit Rechte auf das gebäude dor dem Holstentor) auf den 6. Januar Grundstück nicht geltend gemacht haben, aufgefordert, svätestens im Aufgebotstermin,
Der Versicherungsschein Nr. 359 859, ausgestellt unter unserer früberen Firma „Lebensversicherungs T7. Januar 1909, Vormittags 10 Upzr, durch bank für Deuischland', nach welchem eine V das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. 113115, III. Sioc wer?, versteigert Dag Grundstück., Gemarkung Berlin Kartenblatt 31 Parzelle 15911, 1592 ist nach Artikelnummer 21 075 der Grundsteuermutterrolle 31 a 29 gm groß und nach Nummer 35 833 der
sicherung auf das Leben der Frau Adele Heinz eb. Kleudgen, in Hamburg genommen worden ist, * abhanden gekommen sein. Wer sich im Besis der Urkunde befindet oder Rechte an der Versiche˖ rung nachweisen kann, möge sich bis zum 5. Fe- bruar 1909 bei uns melden, widrigenfallg wir
Gothaer Lebens persicherungs bank a. G. Dr. R. Mueller.
ebot.
Fönialiches Amtsgericht. Aufgebot.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
Schwelm, den 5. November 1805. Königliches Amtsgericht.
Der Büdner Adalbert ? Worciech) Olsjak in Po-
Nr. 15 a, b je 15 6 ür Agnes Szeliga einge⸗
Rr. I6 b 122 ½ 25 3 für Rosalie Kaimierska
Rr. 22 a, b, e je 255 S für Rosalie beiw.
Strelno, den 2. November 1908. Königliches Amtsgericht.
von Lauterecken, zuletzt in Amerika, unbekannten Auf. enthalts, haben als die nächsten gesetzlichen Erben die Hinausgabe des für den Benannten bieramts ver- walteten Vermögens im Betrage von ungefähr 57909 4 beantragt. Alle diejenigen, welche gleiche oder bessere Erbrechte an dem Nachlaß des Vorbejeichneten zu⸗ flehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 30. Dezember 19908 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte ju melden.
Lauterecken, 5. November 1905. Kgl. Amtsgericht (Nachlaßgericht).
648389 Durch Ausschlußurteil vom 5. Nodember 190 ist der am 13. November 1859 zu Cöln geborene, juletzt
in Aachen wohnhaft gewesene Schuster Johann
Hillesheim für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt
4 2 ist der 31. Dejember 1305, Nachts 12 Uhr, esta / stellt. Aachen, den 5. November 1307.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
(65492
K. Württ. . Waiblingen. Durch Ausschlußurteil vom 6. November 1808 wurde Eberbard Christian Homer, geb, am 23. Mär 1832 hier, für tot erklärt auf 31. Dejbr. 1872.
Den 9. November 1808. Seren, gglen ter. 65502] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Georg Friedrich Middendorf, Anna Auguste geb. Nienstedt, in Bremen, vertreten durch die Rechtaanwälte Dr. Danziger, C. Albers u. Dr. Grave in Bremen, klagt gegen ihren Ebemann, früher in Bremen, jetzt unbe= kannten Aufenihaltz, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen Ghebruchs des Beklagten, eventl. nach 5 1568 B. S. BJ. ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil i erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivillammer II, ju Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Dbergeschoß, auf Dienstag, den 26. Januar 1909, Vormittags 9t Ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 7. November 1998. Der Gerichts schreiber des Landgerichts:
Sche in pflug, Sekretär. 1 Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau des Handlangers August Rabischke, Bertha geb. Zinni, in Duͤsseldorf, Prozeß bevoll mãͤchtigter: Rechtsanwalt Justijrat Cohen in Düssel˖ dorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Handlanger Auguft Rabischke, früher in Düsseldorf., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. GB. mit dem Antrag auf Scheidung der wischen den Parteien bestehenden Ebe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 22. Ja- nuar 1969, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der oͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
TDüffeldorf, den 2. November 1903. Linn, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65509
Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Charlolte Keilbach, geb. Nabftoll, in Ludwigẽ· bafen a. Rb. wohnhaft, Ehefrau von Friedrich Keilbach, Tagner, juletzt gleichfalls in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Flãgerin im Armenrecht, durch Rechts anwalt Justijrat Stöbsel in Frankenthal als Projeßbevollmächtigten vertreten, hat gegen ibren vorgenannten Ehemann Ebescheidunge klage zum Kgl Landgericht Frankenthal, II. Zwilkammer, erhoben, mit dem Antrage: Kgl. Landgericht wolle die Ehescheidung mwischen den Parteien aussprecken, den Beklagten als allein schuldigen Teil erklären und ibm die Prozeßkosten jur Last legen. Klägerin ladet den Beklagten mit der Aufforderung, im Falle der Klagebestreitung einen beim K. Landgerichte Frankenthal zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt aufjustellen, jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor. Termin biemn wurde durch den Vorsttzenden der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts dabier bestimmt auf: 16. Januar 1909, Vormittags 9. Uhr, im Sißungssaale des Kgl. Landgerichts Franlenthal. Im Voölliug des Beschlusses bejeichneten Gerichts dom J. November 19068 wird Vorstehendes dem Be⸗ klagten biermit öffentlich zugestellt.
Frankenthal. den 9. November 18908.
Rgl. Landgerichte schreiberei.
Bra adstettner, Kgl. Sekretär. 65506] Landgericht SDamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Gbefrau Catharina Margaretha Bechler, geb. Haak, bier, Großbeumarkt 26 IL. vertreten durch Rechtz anwälte Dres. Reunert u. Sprick, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Fran Ardreas Sechler, unbekannten Aufenthalts, wegen bötlicher Verlassung, mit dem Aatrage, die jwischen den Parteien besiebende Ehe zu scheiden,
klären und ibm die Kosten des Rechtestreits aufmn⸗
1909, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforde
den 17. März rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugela fenen
So. Vormittags 11 Uhr, Kei dert Heriog Ännöalt ju bestellen. JZum Zwede der offent!
selben werden ausgeschlofsen werden. Meiningen, den 3. November 1803. Herjogliches Amtagericht. Abteilung 1.
sichen Amtegericht in Meiningen ibre Arfprüche und Zustellung wird dieser Ausrug der Klage bekan Rechte geltend zu machen, widrigenfalls sie mit den gemacht
9 ; Hamburg, den 6. November 1908. Der GHerichteschreiber des Landgerichts: Zingel mann, Serichtssekretär.
64833 Aufforderung. 65508 Landgericht amburg. Die Feschwister bejw. Abkömmlinge vorverstorbener Oeffentliche 8 Geschwister des mit dieggerichtlich m Urteile vom Die Ehefrau Emma Bott, geb. Schu Samburg
II. Jult igos mit Wirkung as J. Jenuar 1100 für Langenkamp 11 III. vertreten durch Rech lg anwälte
tol erklärten Wagners Friedrich Michael Plauth ! Dres. A. 2. Wer, Magnut und H. Wer, llagt gegen
ibren Ehemann, den R Franz Heinrich Otto aus 1565, S. G -B, mit dem Antrage, die . der dae vom Bande ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Rlägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rech streits vor die Zivilkammer J des Landgerichts Ham. burg (3wilsustingebäude vor dem Holstentor auf den 6. Januar I90g9, w 95 Uhr, mit der gedachten Gericht = ellen. Zum 3 22
Bott, unbekannten Aufent
Aufforderung, einen bei lassenen Anwalt zu best lichen Zustellung wird dieser Auszug der
kannt gemacht.
Hamburg, den 6. Nobember 1808. Der Gerichtsschreiber dez Landgerichts: Zingel mann, Gerichtsserretär.
656509] Oeffentliche Zustellung einer Kla Nr. 22 910. Die Cyriak Ruß. Ghefrau 2 geb. Schnurr, in Offenburg, Proje ßbevost mächt Rechtsanwalt Hasenfraz in Karlsruhe, ibren Ehemann, früher in Rastatt, kannten Orten, auf Grund des F 1555 B. 6 , . der am 17. jem zu Ottenhöfen geschlosse , wegen Verschulden ,,,, lägerin ladet den Beklagt bandlung des Rechts
Die Marie geb.
, 6 gang 11, roꝛzeßbevollmãchtigte: Justtjrat Dr. Reinach 2 gi Hochgef klagt gegen den genannten Josef Gros, Mulbausen i. E., jetzt ohne bekannten Wohn. und 4 , —, ; er Be s e Verletzung der durch die Ehe . erer . . des 4 schuldig gemacht b Antrage, die zwischen den Parteien best aufgelöst, den Beklagten 6 den 32 * ju erklären und demselben die Proze legen. Die Klägerin ladet den Be lichen Verhandlung des Rechtsftrests vor die J. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Mülhausen im Elsaß auf den 12. Januar 1909, Vor— mittags O Uhr, mit der Aufforderung, (nen bei jugelassenen Anwalt zu be⸗ offentlichen ü bekannt gemacht.
Aufenthaltzort abwe
unter der Behauptun
dem gedachten Serichte stellen. Zum Zwecke wird dieser · Aus zjug der Klage
Mülhausen i. S., den 3. Nodember 1935. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
65512] Oeffentl
Die Frau Agnes . Berlin 8, Dieffenba Proꝛeßbevollmãchtigter:
1 m nt jezt unbekannten Aufenthalts, u daz sich der Beklagte seit 12 3 nicht gekümmert und für sie k . habe, t Parteien zu scheiden und ausjuspreche en . Schuld an der Sch n, die Kosten des Rechtsstreits auf ⸗ Klägerin ladet den Beklagten k. Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen Landgerichts in auf den 20. Januar 1909, Vormittags 9 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Der vom 3. Dejember 1998, Vormittags 9 Uhr, ist auf⸗
geboben.
Schweidnitz, den 3. November 1803. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65503] Oeffentliche Zustellun Die Anna Maria Rath, ohne . r f b, PYrojeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt — Mendel in Cöln, klagt gegen den Bäcker Albert ath, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufent- kaltsort, auf Grund der Bebauptung, da e. in n 83 ibren Lebensunterhalt se enen, auch kein Vermögen besitze, mi Fõnigliches Eine ,. ff Hem̃⸗ ntteilen, an Klägerin seit dem eine monatliche Unterftüßung vo and jwar in vierteljãhrlichen 8 2 es ö. Kost legen und das Urteil füt vorläuft! vollstreckt allären. Die Klägerin ladet den i . nündlichen Verbandlung des Rechtsstreite vor die 22 Zivilkammer des Königlichen Landgerichte in ** auf den 9. Januar 19609, Uhr, mit der Aufforderung, 3 —*—— e, A wecke der öffentlichen i ies Auen der Klage bekannt ö 6 6 Cöln, den 35. Oktober 19865.
J Esser, alt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. löosor Landgericht Hamburg.
! Oeffentliche llung. Die Ghefrau Catharina ——
Rann, geb. Gasing,
uch das Urteil
y wird dieler Aus mg der Klage bekannt den 9. November 1908.
chr
(L- S) Luhmann, Gerichts fekreigr. Oeffentliche Jufteñl
Der am 13. Februar 1957 . vertreten durch seinen Vorm Heugler ju Recklinghau Rechtsanwalt Dr. * den Knecht Emil Grätsch, früher zu Alveglobe, unt Beklagter der Mutter des chel, in der gefetzlichen G gewohnt und diese in der Folge a den Kläger geboren hab:, mit Zablung einer im voraus am 13. Mai 13. November und 13. Febr . richtenden Geldrente von p jwar von der Geburt des endung seines 16. Lebens
Verkẽ
Laut Verfũgung ö. span die zi eite. Subhaftation jur Verpachtung der
Mine Arrayanes
am 20. November d. J., im Amtsbureau des ö
Verpacht
gen 2c. ischen Regierung findet
ungen,
geborene Ernft und Kaufmann August ore ßbedollmãchtigter:
unbekannten . er der Behauptung, da der Dien stmagd myfängnisjeit bei⸗ m 13. Februar 1907 Antrage auf . 13. Auguft, ar jeden Jahres zu ent⸗ iertel jährlich 5 66, und Klägers an bis jur Voll⸗ ahres. Der e,. ladet erbandlung des gliche Amte gericht zu auf den 20. Ja-
. 2
eneraldireftors teuern md Renten unter denselben Bedingungen statt, die für die erste Subhastation maßgebend waren und in der Gaceta Oficial de Madri veröffentlicht worden sind. . Kgl. Spanische Botschaft, Berli
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ . papieren.
nFtꝛetesetüeüeꝛüꝛüꝛt //; /; 67 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
einer ordentli Generalversammlung auf Mittwoch, d . ö . . 14 Berlin, in das Bureau des Kgl. Nota Dr. Raatz eingeladen. ö ö orlegung der Bilanz nebft eilung der Entlastung.
d vom 6. August d. J.
klagt gegen jetzt an unbe⸗ ; 6 ur m Rechtsstreits vor ö Rantzau bei Barmfledt i. nuar 1999. Vormittags 10 der öffentlichen Zustellun 33 . 8 antzau bei Barmstedt i. S., den 3. Der Gerichtsschreiber des Köniallche
Deffentliche Zuftellung. In Sachen des Schneider meifters . ju Crefeld, gegen den Kommis Jof⸗r? jetzt in Amerika, obne bekannten früber ju Crefeld, ruht das Verfahr— ladet den Beklagten zur mündlichen Verh . 91 das Königliche reseld auf den 8. Januar 190 nn, Saal . 9 ellung wird dieser Auszug der Klage bekann Crefeld, den 3. Nodember 133. 4
8 des e en jur mündlichen Ver⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgeri k are . zu Karlaruhe auf mittag r, mit der Aufforderu ĩ dem gedachten Gerichte zugelaffenen 6 . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftesf dieser Ausjuge der Klage bekannt gemacht. Farlsruhe, den 7. November 1905. ¶ * 8). Unterschꝛift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
65511] a zaut hier, Ehefr des . in Hilber, n 1
g wird dieser Luszug der
Nodember 1908. n Amtsgerichts.
rich Ic cobs
Aufenthaltzort, Der Kläger andlung des Amtsgericht 9, Vormittags
anuar 1909, Vor⸗ Die Aktionäre werden zu zember 1908 Töniggrãtzerstr. 8 Herrn Justijrat Tagesordnung: V . 14 22
November 1903. Berliner Neueste . Aktiengesellschaft
Der Aufsichtsrat.
Bekanntmachung. Herren Bergrat Graßmann in Essen a. d. , . Wer henmeyer in Mülbeim uhr, Dr. Fritz Elgbacher, Berlin, und Kom⸗ Efsen a. d. Ruhr, sind aus Durch Beschluß g vom 29. Juni d. J. wurde W. Kaln zu Nordhausen neu
Zum Zwecke de
Ulmendurch⸗ Rechtsanwälte
k S Gerichtaschreiber des Königlichen Amte gerichts. 38! Deffentliche Zustellung. Die Firma S. Matzko Nc fig. städtischer Graben Nr. 28, Recht anwalt Dr Lictenstein den Reisenden Job. Fagotzki, i. Pr. bei der Zigarrenfabrik 2 unbekannten Aufenthalts, auf Srund daß der Beklagte von der Klä rechnung vom 5. , . zu den de e, ange angesetzten, vereinbarten Preisen empfangen ũ den Betrag won 53. 50 60 , ne, 8 trage auf kostenpflichtige Verurteilung jur⸗ von 55,50 M nebft 480 Zinsen se 1805 an die Klã vorläufig vollstreckbar. . 3 Verhandl or da nigliche Amtsgeri stadtt 33/3. .
merzienrat A. Müller, dem Aufsichtsrat ausg der Generalbersammlun Derr Bergwerksdirektor in den Aufsichtzrat gewählt. Bleicherode, den 9.
Prozeßᷣbepollmächtigter: in Danzig, klagt gegen über ju Königsberg ouis Grosko ind der Sehauytung, gerin die in der Klage⸗ der jeichneten ebenen Zeiten und den
Pflichten wie abe, mit dem
in schuldigen Teil often zur Last zu gten zur münd⸗
; November 1903. Actien⸗Gesellschaft Kaliwerk Neu⸗Bleicherode.
Der Vorstand. R. Wohlgemuth.
Aktienbrauerei Hildburghausen.
XXXVI. 4 43 Generalversamm lung en 8. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Kontor der Attienbranerzi 2 1) Vorlage d a,,, lage des Geschäftsberichts 1 2 Feststellung der Dividende. Wabl eines Aufsichts ratẽmitgliedes. Dildburghausen, den 11. November 19085.
Der Vo K. Dittelbach. 7
ug jur Zahlung ü ; it dem 1. Jul rin und Erklärung des Urteils für gerin ladet den Be⸗ ung des Rechts streits : zu Danzig,
Zimmer Nr. 45. Vordergebäu Vormittags 10 uhr. n Zustellung wird dieser
am Miitwoch,
den 19 Februar 1909 Zum Zwecke der öffentliche Auszug der Klage bekannt Tanzig, den 5. November 19038. Der Gerichtsschreiber 9 nm Amtsgericht.
Oeffentsiche Juffeslun ? Witwe Wilhelm Drosten ( . Rechtsanwalt inghaus in Barmen, klagt g Arthur Altena, ö
Kitzig, geborene Jäger, in ö
chstraße 75, Sfl. Hochpart. ron bers diechraan welt Jm stinrat Berolẽ ju Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früher in Dittersbach, nter der Behauptung, ahren um die Klägerin eꝛ nicht gesorgt, vielmehr mit dem Antrage, die Ehe
H. Grosser.
Sasmerk Freienwalde (Cder) A.-G., Br
ö * * e 2 Einladung zur neunten ordentlichen . versammliung un serer Gesellichaͤft aaf Montag den 30. November 1908, ; in Bremen, Bachstra
in Remscheid, , Dör⸗ en, en Kauf ᷣ früber in Remscheid, bekannten Aufenthalts, unter der Be in Sachen Lebrmanns Nadf., richts kasse Rems rau am 18. Mai 1908 bolliie ber Braun in stattgefanden babe, Antrag der Klägerin hauptlaffe in Dusseldorf Sp zial. Manual Tol. 2984 binterlegt worden sei, das die betreibenden Gläubiger in die Ausjablung des Erlöses an die z eingewilligt, Ehefrau die Abaabe ein
eidung trägt, ihm aach 35. , daß Mesenböller und Ge⸗ Heid gegen den Beklagten und seine dos durch den Gerichts. Remscheid ein Zwangederkauf daß der Erlss mit 340 6 auf bei der Königlichen Re .
ĩ— Vormittags 10 u
e. 17115. ; . Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst Sewinn. und Verlustrechnurg pro 1907 08 2 Entlastung des Aufsichts rats und Vorland? 2 6 den Aufsichtsrat. . Stimmberechtigt sind nur solcke Aktien, welche sbätestens am 27. November 1908 bei * 2 der , , Bremen d i Herrn Bankier Rudolph L — walde, hinterlegt werden. , . Der Vorstand.
Superphosphatfabrik Nordenham Aktiengesellschaft.
Wir laden die Herren Aktionäre unsere s
2 * ꝛ 1 ] .
26 2 5 2. w d86. Je, 9 r, im Geschäftshause d ̃
Bernh. Loose & Co. in Bremen, 57 *
statifindenden
hiermit ein.
zur mündlichen zweite Zivil-
Zum Zwecke ö Auszug der Verhandlung stermin
J er dahingebenden Einwilli⸗ gungserklärung aber abgelehnt hätten, mit * trage, den Beklagten ju verurteilen willigen, daß der gedachte Verkaufaer nebst Devpositen jinsen an die : Die Klägerin ladet lichen Verhandlung des kammer des Königlichen
darin einzu⸗ 1 Iõs Ton 340 66 Klägerin auggejablt adet den Beklagten zur münd⸗ 1 731 5. Zioil⸗ Landg ts in Elberfe
Januar 1909, ormittags 9 ür 94 bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der usjug der Klage
63 — 1908. Voß, Landgerichtgassistent, als Gerichtsschreiber dez Kgl. Landgerichts.
fforderung, einen ĩ f walt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser A bekannt gemacht. Eiberfeld, den
ugelassene r f j nen An Doms hof 29 30,
n ordentlichen Generalversammlung
Rlagejuste llungatage n 20 6 zu zahlen, Voraus ablungen, wolle en des Rechtestreits jur
Tagesordnung: Punkt 1) Vorlage der Bilan; *. Gewinn und Verlusttechnung für den 3 1. April 98 bis 30. Juni os sowie des Ge- schã reberichts.
Punkt 2) . die Genehmigung der
anz sowie über die ö .
erteilende Entlastung. .
eitraum vom
Heide, den 12. Oktober 19608.
Fritz Dekar Jahn, baben durch z des Jahres von
An den Mällergese len Herrn in Wester⸗Ohbrstedt. notarielle Vertrãge vom 5 Mär
loss?! Nachtrag zur Tagesardnung d 2 vember a. C. stattinden den — ——
VI. Antraa des Lee stande auf Liquidation der Gesellschaft.
VII. Ernenuung jweier Siquidatoren.
Ernst C. Bartels Aktien. Gesellschaft. õss
Schwelmer Eisenwerk Müller Co.
Aktiengesellschast
Ordentliche Generalversammlung am Don
nerstag, den 10. Dezember 1908, Rach
mittags sI Uhr, im Geschäftslofale des J. Schaaff⸗ hausen schen a, . zu Cöln. Tagesordnung:
) Geschäftebericht des a, . sowie Vorlage 1 und der Gewinn und Verlust⸗
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfun Bilan, der Sewinn. und e, n, .
des Vorschlage⸗ jur Gewinnderteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstandz und des Aufsichts rats sowie über die Verteilung des Reingewinnt.
4 Wabl von Mitgliedern dez Ausichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche an der Ver sammlung
teilns men wollen, kaben gemäß § 21 der Statuten
ibre Aktien oder Derotscheine spätestens 5 Tage
1 . oꝛer dem A. Schaa ff⸗
en Bantverein in Cõ d 6 in in Cöln oder Berlin Schwelm, den 10. November 1908.
Der Vor stand.
(65639 Einladung jur ordentlichen G d eneralversamm- n Montag, 7. Dezember d. I, Vormittags 1 Uhr, im Fabrilge baude, Sebassianstraße Nr. I8 I. Stock (Eingang Sebastianstraße)], Auge burg — 18 — Tagesordnung: ) Berichterftattung rer Ge ell sqaftgorgane. 2 Ylan orlase und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns; Entlastung des Vor⸗ stands und des Aujsichtsrats. 3) Aenderung des Gesellschaftsstatute: § 2 Name der Firma, S 25 Zeichnung des Wursicht rat? ) Heimjahlung von Partialobligaticnen der An- leben von 1591 und 1800. ) Aussichtsratswaßlen für die durch den Turnus ausscheidenden Mitglieder. Der Aus weis jur Teilnabme an der General- dersammlung (6 13 unseres Gesellschaftaftatutz) kann bis svãtestens 2. Dezember d. J. kei „Baye⸗ rische Dis conto⸗· Æ Wechsel Bank ü.. Augsburg. und bei „Banerische Filiale der Deutschen Bank“, Munchen, erholt werden. c 6. , Stellen kann vom 23. Norember d. J. ab der Geschãäfti bericht in Empfang gend . ig genommen Augsburg, 3. November 1803.
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Raschinenbangesellschaft Nürnberg L. G.
Der Auffichtsrat. Max Schwarz, Vorsttzender.
(656536 —
Hildesheimer Aktienbrauerei
in Hildesheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zur siebzehnten ordentlichen Generalversamm . . den 9. Dezember 1908,
ü rt, im Sitzung saa Hildes⸗ heimer Bark eingeladen. p ,
Diejenigen Aktioräre, welche ib Stimm echt in
der General verfamml arg ausüben wor. Fak- Attien bis zum 7. Dezember 1968 aben ihre tags 6 Uhzr, bei ð S, Nach mit
der Hildesheimer Bank oder dem Magdeburger Bank. Verein Fistale Hildesheim in oder der Firma Aug. Dux Æ Co. Sildes heim oder der Firma J. F. Hage⸗
mann
ju hinterlegen.
Tagesordnung: I) Geschäfts bericht des Vorstanks und? e y i . 1907 08. , . 2) Bericht des Aussichts rats ü ĩ f ) . chts rats äber die Prüfung der- Beschlußfassung über die Bilanz und di winn⸗ und Verlustrecknung. ; . 3 8 ien. und des Vorstand eschlußfaffung über die Verteilung Rein. we. g Verteilung des Rein 6) Aufsichtsratzwablen. Sildes heim, den 12. November 1903. dildes heimer Attienbrauerei. Der Auffichtseat.
Lebmann.
9, Vormittags einen bei dem ge⸗ nwalt zu bestellen.
dem Müller in der Gema Müble, Hofrau 21 500 6, Groth in Delve eine
Die Hinterlegung der Atti gema Statuts bis —— 29. 2 der Gesellschaft Notar zu a, er Auffichtsrat. Dr. Wiegand, Vorsttzer.
Bürgerbrün Pirmasens A. G.
vorm. Gebr. Semmler Pirmasens.
. 86 36 2 unserer u der am Samstag, den 28. nem ber er, Nachmittags 4 Uhr, in 2 — Daus wirtschaft ju Pirmasenẽ stattfiadenden T. ordent. lichen Generalver sammlung eigebenst einzuladen. Vorlas = e un ene hmi ĩ t k gung der Bilanz und der 2 aftung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung uber die K — 55
euwabl des Aussichtsrats.
enigen Aktionäre, die an der Generalbersamm .-
ken, . ibre Aktien nach atuten an un serer
cha fiskasse oder beim
eider Æ Co., Pi- masens .
Pirmasens, den 9. November 1505
Der Vorstand.
Heinrich Claus Groth in Selbe dess
g Delphe belegenen Besitz . Fund Stallgebäude für Gastwirt Johann Friedrich Darjelle in derselben Ge⸗ markung, genaant Srünwegekoppel , für 1500 Die Uebergabe und Auflaffung sollten mit ju entrichtenden Beträge von “ am 1. Juli 1908 erfolgen. nicht angetreten, auch das Geld geäußert, den Besitz nicht Ibnen namens der beiden Grotbs biermit gen mit der Eeklärung, me der Leistung ab⸗ zanwãlte Justi rat
November de. Is. bei
Wohn. und selbst oder bei einem deuschen
Zablung der in bar 3250 6 bejw. 150) Sie haben den Besiz nicht gezablt, vielmehr
übernehmen zu wollen. Wir beehren un
Martha Wehr⸗ Gesellschꝛft j
Hamburg, Luruvperwe
r, vertreten durch die e , g,. Dres. ö einschmiet, Meller, Brandt, Hamburg, 2 Gbemann Friedrich Wehrmann, u cel wegen Zahlung von Unterbaltegeldern, 1. Antrage; den Beklagten ju berurteilen, der * 1300 * wöchentlicher Alimente, und zwar r brlich vpränumerando mit 195, 60 4 en und die Koften des Rechtsstreits zu tragen, = tũcsichtlich der bei Urteilzfällung * rfallenen Beträge für vorläufig voll ftreckbar . Klägerin ladet den Beklagten i d Verhandlung des Rechtastreits vor 4 w — 4 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustij⸗ ö dor dem Holstentor) auf den 21. Januar 2 4m e mags 9t Uhr, mit der Tufforde⸗ * en bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen
eine Frist von 5 Ta nach Ablauf gelehnt wird. Guth und Püsjer. Vorstebendes wird kannt gemacht.
klagt gegen
nbekannten der Frist die Annab
gebenst Recht
jum Zwecke der Zustellung be⸗
HDusum, den 8. November 1808. ¶ Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 3.
— 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
lung teilzunehmen geden Maßzabe des 5 -
hinterlegen.
656469 Actien⸗ Bierbrauerei in Hamburg.
Generalversammlung der Aktiondte am Sonn
abend, den 5. Dezember 1908, R= ; 21 — it 21 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, i ne
Tagesordnung:
I Vorlage des Geschäfteberichtz des Verstands
nebst Gewinn. und Verlustrechnung un
̃ * ; ig und Bi
die des Prũfung?berichts des Kann ,,
(Bericht, Gewinn. und Verlufttechnung Bilan;
w , 33 jur Verfgung der äre im Kontor der Gesellschaft,
St. Yauli. Tauben straße) a
2) Beschlußfafsung über die Bilanj und Gewinn-
verteilung.
3) Frteilung der Entlastung an Aufsichtzarat und
Vorstand.
9 Statutenmãß ige Wabl. 5) Statutenänderungen; Neufassung des Sesell .
schafte vertrage beziebentlich redaktie
agg, be itl nelle Aende⸗ tungen desselben. Aenderung des s 25 ff Erböbung der Tantieme. z .
Attionä e baben ibre Teil nabme an d versammlung bis zum 4. —— 2 4 e 9 4 * 2. dem Notar Herrn Dr. . Bãckerstraße 13 . 2 S el, er, ,, n utenänderungen können dort der Aktien in Empfang genommen m
sowie Entwurf für die
Franz Semmler. Fr. Ste igel mann.
Der Vorstand.